1898 / 156 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

173,25 bz G Westf Orht⸗Ind. 600 [146,25 bz G 162,00 bz do. Stahlwerke 1000 [217,10 bz G 261,00 bz G do. Unton St.⸗P. 1900 /20 182,00 bz G 127,00 bz G Weversberg... 1000 [190,00 bz G 1000 —,— Wickrath Leder. 1000 227,50 G 1000 129,25 G Wiede Maschinen 1000 [75,50 bz G

600 495,00 B Wilhelmj Weinb 1000 .,— 500/1001135,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [47,00 bz G 1200 [60,30 G Wilhelmshuͤtte. 1200 /3800 72,80 bz G 1900/600 105,00 G Wissener Bergw 600 —,— 600 [95,25 bz G do. Vorz.⸗A. 1000 [152,60 bz G 300 [127,75 bz G Witt. Gußsthlw. 1000/500201,00 bz G 1000 [115,25 G Wrede, Mälz. C 1000 [110,00 e bz G 1500 [294,10 G Wurmrevier... 600 [133,00 bz G

1000 156,75 G eitzer Maschin.” 300 [307,50 bzz G 1000 127,75 BM2 8 1000 [265,25 B ktien. 8 111,50 bz G

71/800175,00 bz G Frankf. ee— 1— 1500 866,00 G eaon Zu

·

113,50 G

100,80 bz G 321,00 G

137,00 bz G 70,00 bz G Neufdt. Metallw. 124,00 bz G Neurod. Kunst. A. 188,00 bz Neuß, Wagenfbr. 190,10 bz G ũNiederl. Kohlenw 40 à 190,25 bz Nienb. Vorz. A. 189,80 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 112,00 bz G Ndd. Eisw. Bolle 112,00 bz G do. Gummi.. 121,00 G do. Jute⸗Spin. —,— Nrd. Lagerh. Brl. 114,50 G do. Wllk. Brm. 121,00 bz G Nordstern Brgw. 168,75 bz G Oberschl Chamot 1 154,10 bz G do. Eisenb. Bed. 176,50 G do. E.⸗J. Car. H. 91,50 G do. Kokswerke —,— do. Portl.⸗Zm. 116,00 G Oldenbg. Eisenh. 294 50 bz G Opp. Feri.e. 193,60 bz G Osnabr. Kupfer 105,50 G Pegis cge konv. 167.10 G aucksch Masch. 228,50 G do. Vorz.⸗A. 6 00 G Fürahencce

8

S=”gSg 11

d

Aschaffenb. 8

Bär et. Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. Moabit. do. Ostend Vorz. do. Kl. Thierg. Bauv. Weißens. Bedbrg. Wl Ind. 1e B rk. J.⸗G

—Jg

——x—qG‚Sggg

1500/900 222,00 bz G reund Masch. k. 1000 [161,00 bz G riedr. Wilh. Vz. . 1147,50 bz G Frister & R. neue 1000 83,00 bz G Gaggenau Vorz. 1000 [125,80 bz Geisweid. Eisen 1000 103 25 G Gelsenkirch. Bgw 600 [92,00 bz G do. i. fr. Verk. 500 [73,25 bz do. Gußstahl 1000 [1570 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1200/600 1 13,00 bz G do. eine 150 [98,00 G do. 650 [540,00 B do. kleine 1000 [126,75 G Germ. Vorz.⸗Akt. 1000 [139,00 bz G Gerreshm. Glsh. 600 135,25 bz BGes. f. elektr. Unt. 600 [204,25 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 600 [1224,00 G Gladbach Spinn. 500 [630,00 z G Gladb. Woll Ind. 300 216,50 G Gladb. & S. Bg. 1000 127,50 G Glauzig. Zuckerf. 500 307,50 b G Görl- Eisenbhnb. 1000 [160,00 bz G Görl. Maschf. k. 600 [108 50 G Greypiner Werke 300 (87,75 b; G Grevenbr. Masch 1000/6„ 104,50 bz G Gritzner Masch. 1000 96,00 G Gr. Berl. Omnib. 600 —-,— Gr. Licht. B. u. Z9 600 1—,— Gr. Licht. Terr. G. 1850 —,— Guttsm. Masch. 1000 [121,25 G Heen Gußst. 600 [257,00 bz G be e Maschinfb. 600 [74,00 bz G Hambg. Elek.⸗W. 2000/400 [288,00 bzkl. f. Hann. Bau StPr 600 [117,25 G do. Immobil. 1000 [85,10 G do. Masch.Pr. 1200 [139,25 G bes-, en

1282 —,— &

—— ——

‧E‚EgnE

18b0Gg

1121111888

S -22IöI —ööggERBRgRNRgg

SgFgSgs 2 2. 8

002 . 2. . 2

SO2S

2 S nA₰Qꝑ2QænꝑQA

—Vö22ͤö

—1 0—-92,,2

8

SS 260222ö=SIg=ASSS

1Se 2IS=Se

80,—

lIIIIIIge8

D

—ISö=gA

2 2.

——-SqA 8222

S09..

[21OolSF5ES00⸗0)N2888 82

QE—V Z

0-22 D Coe

2q—

0 900. 80——

24

3

SOSmaCUmo &᷑OSbοQ ece

300 [213,75 bz G ellstoffverein..

1000 161,00 bz G ellst.⸗Fb. Wldh.

600 [108,75 e bz B 1000 170,00 bz G 1000 89,25 G 1000 [122,75 bz G

& 1000 [135,60 bz G Argo, Dampfsch. 1000 168,00 bz G Sresiau Rheder. 1000 [161,25 bz G Chines. Küstenf. 22,75 à23,10à22,80 bz 8 Der Bezugnpreis beträgt nierteljährlich 4 50 ₰. 8 1gg vie 8 88 B nehmen Bestellung an; g 8 Insertivnspreis für den Naum einer Druckzeile 30 ₰. außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1 s Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

0

eo; S

60—

& EaEgEgssee 2

2—

O00OgEScO SSOS00 00000 0A —29ög—2=ögg

Pehonert. o. Dmpfmü

do. Elekt Werke do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗Kmpt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn do. Knftdr. Kfm.

1u“

400 Hamb.⸗Am. Pach.

1500/800]0 166 00 bz G do. ult. Juli 1000 [107,00 e bz G Hansa, Dpfschiff. 1000 [110,90 bz G 1 IF v 0a11,10410,806 30 b 1 Ein zelne Nummern kosten 25 ₰. AF;- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

300 [84 50 bz G Kette, D. Elbschff. 1000 [96,250 Segc. ¹ * Berlin 8W., Wilhelmstra .32 600 [182 80 bz G Stett. Dmpf. Co - . 5 aaüser ie asaqhüse.

1000 [116,00 G Kopenh. Dmpfsch S 1000 104,75 G 1 1 . Veloce, Ital. Dpf 500 Le [82,10b Gkl. v Noℳ. 156. Berlin, Dienstag, den 5. Juli, ——

1000 130,30 G do. ult. Juli 500 Rk115,50 bz G sSchl. Dampf. Co.

1

nnnSöSgSAn

—ℳV—VSgVðVBVBß— * 2*. 2

52.,50 bz G etersb. elkt. Bel. 274,00 G hön. Bw. Lit. A 130,25 G do. B. Bezsch. 129,10 bz G UPietschm., Musit 454,00 bz Pluto Steinkhlb. 173,80 bz G do. St.⸗Pr. 117,60 bz

8 92 9 00

g.

J bo n 00—-S 90S

1I

AS200

1000 [105,75 G Norddtsch. Lloyd

do. i. fr. Verk. 83,50à 82,10 b 19 1S do. Vorz.⸗ be 88 0 4 11.1 500 Le. —,—

328,00 bz28 ersicherungs⸗Artien. 8 Sei 1 1 300 [129,20 bz* Kurs und Dividende = pro Stüͤck. V 8 eine Majestät der König haben? 8; 1000 8 3 2₰ Aach.⸗M. Feuerp. 20 cb. 1000 380 (400 4. g h Allergnädigst geruht: 300 [169,80 b G1Aach. Rückvers.⸗G. 250%n. 400 h. 52 50 1000 83,00 G Allianz 25 % von 1000 35 40 1000 [93,20 B Berl. Feuerv.⸗G. 200 % v. 1000 Thu. 170 170 600 [125,10 G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Rh 0 75 300 82,00 bz Berl. Lebensv.⸗G. 200 /v 1000 2ℳ. 188 188 300 [168,00 bz G Colonta, Feuerv. 200 % v. 1000 Th., 360 350 1000 121,00 B Concordia. Lebp. 20 % v. 1000 54 54 1500 153,75 bz B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 h. 114 108 1000 [135,75 bz G Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Shlr 150 140 1000 213,00 bz G D.Rück⸗ u. Mitv G. 250/. 3000 45 600 [225,00 bz G Dtsch. Transp. V. 26 % v. 2400. 120 120 1000 231.00 bz G D:Dresd. Allg. Trep. 100 %0 v. 1000 Rher 1000 122,00et. b G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Rh. 203,10 bz G ] CElberf. Feuervers. 20 90 . 1000 Slr. 1000 [190,00 G Fertuna Alg.B. 20 ⁄9d. 1000 R 600 [195,00 bz B ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 hlr. 500 [171,80 bz Gladb. Feuervers. 20 %0. 1000 Rhlr. 600 [285,00et. b B Köln.Hagelvers. G. 20 ⁄0p. 500 Rlr 80,25 G Köln. Rückvers. G. 200 % v. 500 Thlr. 1000 105,50 G LeipzigFeuervers. 30 % v. 1000 Thlr.

137,50 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 600 [139,00 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Shlr 211,10 bz G Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Thlr: 93,75 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Nlr 92,25 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 317,00 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thℳ. 37 80,25 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 345,25 bz Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 hlr 190,00 bz B YVordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 90 107,25 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % . 500 Rhℳ. 7 [122,75 B 5 Lebensvers. 20 ⁄% p. 500 Th. 45

1S1IIEIge

——.

—₰

vEE2Ev —hqWVBg5o”

85 D

SSIIIIS; 1EI1EEeg!Se—e

8822=—

do. Packetfahrt do. Pappenfabr. o. Rüdrsd. 8 o. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Nna. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte 15 Bliesenb. Bergw. 16 Boch. Bgw. Vz. C0 Bochum. Gußst. 12 ½ do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. 5 ½ Braunschw. Kohl. 7 do. St.⸗Pr. 3 do. Jutespinner. 15 do. Maschinen 14 1 Bredower Zucker 0 st u. Ko. Well Brresl. Oelfabrik 5 ½ do. Spritfabrik 8 ¾ do. W. F. Linke 14 15 do. Vorz. do. Kleinb. Ter. 8. Brüxer Kohlenw. 11 13 Busch Waggonf. do. do. neue Butzke&Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wafs. 11 Chem Fb. Buckau 5 do. Griesheim 16 do. Milch .9 do. Orbg. St.⸗Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert do. Bptk.. Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. 13 Concord. Spinn. 16 FenseltScal 15 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk] 8. Cröllwtz. Pap. ko. 24 Dannenbaum 4 ½ do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 8 do. do. St. Pr. 6 Dessauer Gas 11 Deutsche Asphalt 10 Dtsch⸗Oest. Bgw 6 Dt. Gasglühlicht 80 do. Jutespinner. 12 10 4 do. Metallpatr. F. 25 25 4 do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Drt. Un. St⸗PrA do Vorz.⸗Akt. O do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düfs. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Juli Eckert Masch. Fb. Egesto Izfb. Eiatracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer do. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Eleki Unt⸗Hurich En Waf n. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard ein⸗Jute Akt.. eldmühle ... löther Masch. Fockend. Papierf.

2

80

q üAeoe

dem Obersten a. D. von Massow, bisher Kommandeur Das Treiben von Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

ie nene heg rrrnun Alexander III von Rußland Weidezwecken wird verboten. geflügel zu anderen als Medizinal⸗Angelegenheiten. z1, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse Die Beförderung desselben darf nur mittels der Eisen⸗ Der bisherige Seminarlehrer Schneider aus Panten ist

—2;=Sg

121,10 G ongs, Spinner 300,00 bz G osen. Sprit⸗Bk 65,75 B reßsranfabrik 408,50 bz G auch. Walter. 135,25 G Ravensb. Spinn. 159,50 G Rednh. Litt. A. 158,40 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 179,90 bz G do. Anthrazit 179,10 à, 90 bz do. Bergbhau. 188,80 bz do. Chamotte —,— do. Metallw. 116,00 bz G do. Sthlwrk. 1 76 25 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 142,50 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 141,00 bz G Riebeck Montnw. 154,00 bz G Rombach. Hütten 184,50 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 188,10 bz G do. Zuckerfabr. 171,00 B Sächf. Guß Döhl 126,00 G do. Kmg. V⸗A 174,70 bz G do. Nähfäden kv. 191,90 bz do. Thür. Brk. 192,25 à, 10 bz do. do. St.⸗Pr. 181,75 bz G do. Wbst.⸗Fabr —,— Sagan Spinner. 150,00 B Saline Salzung. 130,00 bz Sangerh. Masch⸗ 153,50 bz G Schäffer & Walk. —,— Schaller Gruben 8,75 G Schering Chm. F. 11,80 G do. Vorz.⸗Akt. 56,00 G Schimischow Cm. 143,25 bz G ESchles. Bgb. Zink 191,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 171,50 G do. Cellulose.. 261,10 G do. Fesesen ch 160,25 bz Gdo. Portl.⸗Zmtf.1 89,30 G do. Kohlenwerke 0 165,50 bz G do. Lein. Kramsteo 137,50 bz G Schön. Frid. Terr —,— Schriftgieß. Huck 71,00 G Schuckert, Elektr. 200,00 G Schulz⸗Knaudt. 173 30 bz G ESeck, Mühl. V. A 307,00 bz G ISentker Wkz. Vz. —,— Siegen Solingen 151,00 G Siemens, Glash. 130,00 bz G Sitzenvorf. Porz. 1000 [136,75 bz G [Spinn und Sohn 1000 [179,50 bz G Spinn Renn uKr 1000 [123,10 G Stadtberg. Hütte 1000 [108,25 bz G Staßf. Chem. Fb. 300 [267,50 G Stett. Bred. Zem. 600 [258,00 bz G Stett. Ch. Didier 1000 130,00 G do. Elektriz⸗Wrk. 600 [51,00 et. bz B do. Vulkan B.. 300 [91,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 600 222 00 bz G Stoewer, Nähm. 1000 [279,00 G Stolberger Zink 600 [87,75 B do. St.⸗Pr. 1000 87,10 G StrlsSpilkst.⸗p. 1000 [119,00 bz G Sturmßalzziegel 1000 [159,00 bz G ¶Südd. Imm. 40 % 1000 [218,50 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 600 [115 90 G do. G. Nordost 1000 [864,00 bz G do. Südwest 2000 —-,— ThaleEis. St.⸗P. 600 [150,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 450 [191,50 bz G ThüringerSalin. 600 [200,90 bz G do. Nadl. u. Stahl ‚25 à, 70 à, 50 à201,25 bz Tillmann Wellbl. 800/1000 142,50 G ETitel, Knftiähf. 0 1000 105,00 bz G Trachenbg. Zucker eco/200 97,75 bz G Tuchf. Aachen kv. 600 [121,50 G fng. Asphalt.. 200 fl. 72,60 G Union 23 1000/600 464,00 bz G do. Chem. r. 300 [27 00 bz G U. d. Lind., Bauv. 500 [68,00 bz do. Vorz.⸗A. A. 1o0/1700 70,00 B do. do. B.. 300 [109,75 B Varziner Papierf 146,75 G V. Brl⸗Fr. Gum. 129068: S.-elhaäar elc 24, er. Hn r. 91,25 G Ver. Kammerich 420,00 G Vr. Köln⸗Rottw. 090 has Ver. Met. Haller 131,00 G Verein. Pinselfb. —,— do. Smyrna⸗Tpp 113,25 bz G Viktoria Fahrrad 88,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 141,00 bz G Vogtländ. Masch. 222,00 e bz B Voigt u. Winde 103,50 bz G Volpi u. Schlüt. 142,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 158,75 G Vulk., Duisb. kv. 183,50 bz G Warstein. Grub. 150 25 G Wassrw. Gelsenk. 1570 bz G jeregeln Alk. 89,00 G Akt.

02 Se* 2 2H.

S

—D¼

——

l1l1ee

450 [929,00 G rb.⸗W. Gum. 29 1000 151,00 G arkort Brückb. k. 500 [124,00 B do. St.⸗Pr. 1000 [347,00 bz G do. Brgw. do. 600 [63,10 G Harp. Brgb.⸗Ges. 600 [209,80 bz G do. i. fr. Verk. 1000 [244,50 bz B ]Hartm. Maschfbr 12 8 do. Gusne 8 225,80 bz in ußst. 6,40b,108,70 à5,75 bz 300 [128,75 b G do. St.⸗A. A. kv. 600 [140 50 G do. do. B. kv. 600 [156,00 bz G asper, Eisen. 000/800 178,00 bz G Hein, Lehm. abg. 600 [213,00 bz G belios, El. 8e. 600 [60,00 bz G HemmoorPrtl Z. p. St. 290,00 G Hengftenb. Mla⸗ 600 [96 00et. bz G rand 769 es.

8

2OBVOB

S81 ;— 80 00

mit der Schleife, bahn oder in afi 2 erej dem Hauptmann a. D. Wagner, bisher Bezirks⸗Offizier Einrichtung das Begede Kafigen. ꝛc. erfolgen, deren zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden.

Idwehrbezirk Heidelberg, dem Wasser⸗Bauinspekt th und Streu verhindert. 8 Baurath Delion zu Elbing, dem Stadtrath und Känin 98 5 8 8 6 1 2 der b ur merer Das zur Beförderun 88 Kaigh eö““ 2 tzu Feenen söwe 1 sonstigen Behcdnte gefn gencbenußte 3 ekanntmachung s ndelsrichter, Gebrauch gründlich zu reinigen, der auf d indli 1“ dem Oberst⸗Lier oder durch Tränkung mit Kalkmilch (5 kg Aectz⸗ nläßlich des 70. Geburtstages des Malers, egiments General⸗Feldmarschall Prinz Albieet veen; 1 dem Geflügel in Beicrgelcholera festgestellt, so sind die mit Kan⸗ vudens pour le mérite, ist eine Stiftung Hannoversches) Nr. 78, dem Köntalt ht von Preußen eflügel in Berührung gekommenen Theile des Fuhr⸗ erri tet worden, deren Zweck ist: jungen, befähigt . 2 glichen Baurath, Landes⸗ werks und der sonstigen Behältni 1 1 hr⸗ Künstlern deut A 1⸗ -Has aurath Briesemann zu Mersebuͤrg d 2 Hee ee astigen Behältnisse mit heißer Sodalauge eutscher Abkunst, ohne Unterschied der Kon⸗ Sve gh g, dem Polizei⸗Rath (3 kg käufliche Waschsoda und 100 1 Wasser ründli fession, welche die Königliche akademi e ü dem Direktor der Provinzial⸗Blinden⸗Anstalt La4,— s 5h8., . ü für ahr er Künste in Berlin besuchen, eine Unter⸗ M 1 1 Blinden⸗Anstalt Oskar’ Das Verbot des Treibens von Hand 5 stützung für ihre Studienzeit für ein d 8 maffg nle g. d. S. den Königlichen Kronen⸗Orden ihdg. 8 auf weiteres für folgende Bandelsgeftüger 8 8 zeit oder mehrere Jahre zu S 1 . 1 b 1 wpendium soll vorwiegend Malern, em bisherig g nstation Bajohren, . en Meister⸗Ateliers, zu gute k Fchuma ch 8 hec . en Fn Westhavelland, und dem 2) im Kreise Neidenburg von der russischen Grenze bis sollen hervorragend begabte junge B flbh 1 H n. Kreise Montjvie das Algemeind veewhe P, Feecfall im zur Bahnstation Illowo. 1“ 899 8b 1 des Statuts der Stiftung) 8 inisz⸗ 17 en 4 Das Stipendium wird ächse en Infanterie⸗Regiment Nr. 87 und dem Militäͤr⸗Anwarter 88 befondee Nac 8813 b alrvin vierresshofchenn bewingt werden und tr. 87 r ür⸗2 dere nach § 328 d oll in vierteljährlichen Nat d Ha h8 4 dier Fartiftenon zu Straßdurg i. E. Friedrich verwirkt ist, der Strafvorschrift kommen Le Cn then prünumerando zuür Auszahlung E1 ngs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880/1. 88 Bei den Bewerbungen, welche an den Direktor der H 1X“ 1“ 5 3 üre. für die bildenden Künste zu richten sind sind fol 28 chriftstücke einzureichen: 8 7 ein vom Bewerber verfaßter kurzer Lebenslauf;

oe

1212

2æg —2

8‿α &̊02 EEEEEE*

82 ILIIIIIISgsl 8Ios]IIEEgEl I1So 2 22

802 OSechec& , 00

—₰½

—.= ꝛgnQQq

28SVg —,—2—2

E*=V D

PüEE

—2—

¶ᷣO0. 2 0e 1““

21 85]S

89 80α 1 S=

S

2——qö2öA

FE vüFrreaeese

805

28g SEE

2.

—,

““

002S

—Z2ö2ö2gg

2

27 8

——2 2¼- 2 2 SZ 88

82 8

Se--2-SSnen

eüöüeeeeeeüreüeeüeeneg

——

²22

be

1800/600 163,25 G ibern. Bgw. G

300 [299,10 bz do. i. fr. Ve

1500 [107,40 G do. do. neue 1500 —,— Hildebrand Mhl. 100 fl. 308,00 G Hirschberg. Leder 1000 [143,25 bz G do. Masch. 1000 [141,00 G ochd. Vorz A. kv. 1000 [142,00 bz G öchst. Farbwerk. 800 /1200 52,90 bz Hörderhütte alte 300 136,80 G do. alte konv. 1000 [356,00 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [203,75 G do. St. Pr. Litt A 1000 [430,00 bz G Föfr. is. u. St.

Ler. —1 ₰᷑ 2 8—

—ySögSan

—— 1 g: gEezergesgs

=

PEPEFS=ÄYgÖS —y2—-

2lIlSelZaselEIIIIlEIle

So 11 29—

—SASngngnn

262,00 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 250/ v. 400 Shlr. 66 262,90 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 117,80 b;z b. WesifS1 he 1%6 v. 1000 60 161,60 bz G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Rh., 30 221,60 bz G Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 h 56 ½ 38,75 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 200 /0v. 500 hlr. 65 155,00 bz B CThuringia, V.⸗G. 200 /%. 1000 Nlr 140 120,75 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 50 146,75 G Union, Allg. Vers. 200⁄%%ol. 3000 ℳ, 60

vüPüPeeV2= q2I=SgSgn

2=2

̊ 90

1000/800 353,00 bz offmann Stärke 300 [91,30 G ofm. Wagenbau 1000 [285,25 G. Henalt. Werke 1000 [151,75 G Hüttenh. Spinn. 1800/800 154,50 G uldschinsky .. 1000 [256,00 G Ilse, Bergbau. 1000 [126,25 G Inowrazl. Steins 3 1000 [120,50 G do. abg. 4 1000 [140,00 G ver Heeg Sce 10 600 [112,50 G Jeserich, Asphalt 92 300 [188,00 bz B †Kahla Porzellan 22 1000 [261,75 bz G Kaiser⸗Allee. 1000 [194,50 bz G ]sKaliwk. Aschersl. 7 1000 [288,00 bz Kannengießer 12 287et. à288 bzz Kapler Maschin. 1 ½ 1000 [145,50 bz G Kattowitz. Brgw. 10 1000 [175,30 bz G Keyling u. Thom. 5 1000 [151,00 G Klauser, Spinn. 9 300 [295,75 G Köhlmnn. Stärkes15 1000 [112 00 bz Köln. Bergwerk. 12 111à 110,75 à 111,75 bz Köln. Elektr. Anl. 600 76,00 bz kl.. Köln⸗Müsen. B.) 1000 [93,75 bz G do. do. konv.] 5 300 [210,00 bz G König Wilh. kv. 12 500 [172,90 bz do. do. St.⸗Pr. 17 1000 [131,50 G König. Marienh. 5 1000 [564,00 bz G Kgsb. Msch Vorz. 0 600 [146,00 bz G do. Walzmühle 10 1000 [373,50 bz G Königsborn Bgw. 6 ½ 600 [140,10 bz G .;e. Przll. 15 1000 124,00 bz G Körbisdorf. Zuck. 4 1000 [253,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges— 141,50 bz Lauchhammer 11 ¼ 169,90 bz do. konv. 15 —,— Laurahütte 10 101,00 bz G do. i. fr. Verk. 50 à 101,30 bz Leipz. Gummtw. 246,50 bz Leopoldsgrube.. —,— Leopoldshall... 79,75 B do. do. St.⸗Pr. 91,25 bz G geht.Ioseft. Pap. 286,00 bz G Ludw. 2we & Ko.: 154,90 bz Lothr. Eisenw.. 172,70 bz do. t.⸗Pr. —,— Louise Tiefbau kv. L

G

—¼½

885

„. SVæEYSVYPVYS=WYæVgEVY VgVgßᷣF

Die Anordnung tritt am 15. Juli 1898 i 88 in Kraft. 8 8 Allergnädigst geruht: Königsberg, den 2. Juli 1898 88 98 2) amtli isse ü .

8 8 „à la suite des Niederrheinischen Der Regierungs⸗Präsident. heage über den Besuch der en

HIIIIIIIIII

—ö—8B

2 1 und Direktor der Kriegsschule i 3 8 bs ochschule für die bildenden Kü⸗

260,20 cb;G Unton, Hagelvers, 209% v. 50091ℳ 45 sowie dem Hauptmann Glahn, à ve des Lnn sogE. akademischen Meister⸗Ateliers und über Fühemnfe Fleß und 200,50 bꝛz G Peetceben erlin 20 % v. 1000 hℳ. 180 183 5 nfanterie⸗Regiments von Courbiêre (2. Posensches) Nr. 19 8 ö Befähigung des Bewerbers; 8 1.“ 162,00 9. Zestbtich. 2.0,29 e 8. öö und Lehrer an der Kriegsschule in Cassel, die Erlaubnit 8 1 3) Studien⸗Arbeiten und beso 1 iti 8

201,00 bz G sWilbelma. Maadeb. Alla. 100 Rh 36 38 1 Anlegung der ihnen verlichenen niasprentgerenbn e über die Befähigung des eebene hahnhostnonen, malche

1s hen Insignien KRKöni 1 1 ufschluß geben ;E““ Benern gah iee gigichesgvrusg Roamamervceaue 1in9,. 2ce a9. 1.2 8. .. 1IennG 189,75 bz E. Stett. Vulkan 224,25bz. Vor⸗ letzterem: des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗ 8 b Sinsg Cru nicht für ihr Studium auf beratazengehcneg 3 gestern: Wechsel a. London 3 M. 20,33bz. Rhein. Ordens. dem Geheimen Registrator im Kriegs⸗Ministerium, Kanzlei⸗ schule für die bildenden Kuͤ⸗ z 1 83,70 B Chamotte 133.505; G. Rath Bornschein bei dem Ausscheiden aus dem Bienft de Müeliems a8 bhfe vö“ Vesalhg. . 2 alt und ihre Thätig⸗

120,50 bz G I. —+ - 1 B 169,90 B Nichtamtliche Kurse. Eharakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath, und keit dem Direktor der akademi Thaͤltige⸗ 173,25 G Bank⸗ und Judustrie⸗Aktien. dem Kuratorial⸗Sekretär bei dem Kuratorium der Universität bildenden Künste quartaliter exischen für 12 392,00 bz G Astan., Chem. kv. ve Greifswald Karl Wilhelm Heinr o den Charakter Ablauf des zweiten Quartals ben die Sti 8 Nit 173,90 bz G Baug.f. Mittlw. fr. 250 sches Rei 6 18 als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. * Studien Arbet der ei jehaben die Stivendiaten eine 224,90 bz Berl. Aquarium —,— 8 5 8 . .“ Werke der lteren Pneh ea egnec npoftte 1egh. 225 00 bz G do. Zementbau 154,75 G Der hiesige Bot t 3, 88 1“ E“ erke der G omposition, über deren 173,50 bz G BraunschwPfrdb 188 00 G Amerika hat 2 defter 81 Mreinigten e her 8 .“ t JW11X“X““ Fendgighet eh ügeügenbe des Kuratorlums entscheidet, an die 1.gs n. Fretfabrit 18 88ee 8 .“ Mntni gebracht, daß der Präsident der ö“ betreffend die Bestellun 8 88 88 8 deren Eigenthum esege fire die bihegger Szx 88809. 82. ene Srp. 33,30 G 8. B81 1* . durch Akr. Rsg vem Vi duni d. J. die behörden in Stetti 9 8 Gecheünberungs⸗ S- 8 eh.I leiß oder schlechter Führung des e 104,50B 8 vom Cabo frances bis zum Cabo Erar tfggcsha⸗ Auf Grund des § 40 des Reichsgesetzes über das Aus⸗ Kurazorium entagen vnsdeng 28 durch das 130,60 G Fagonschm. konp. 3 Fuertorite eazcafen von San Juan auf der Insel ö’ vom 9. Juni 1897 (R⸗G⸗Bl. S. 469) be⸗ Das Stipendium beträgt irca 700 0 h. 817,35¾ 8 H.“ 11114“*““ 1 Üuswanderungsbehörde desselben geschieht am 8. De ; die 8 88 858 9 b 8 2) g Skett Fentglichen Nelige eDirektor basechf⸗ folgen Fee 88 1. Januarse 1n aPran 1 -enga tungen Or⸗ 18,10 bz G 116* ; oniglichen Landrath daselbst. egen Quittungen, welche vorher 6, 8 * 1“ ver Telegraphenamts⸗Kassicrer Schönian in Berlin ist ese 27. Juni 1898. zur 8 Ggeinigung vorzulegen ce orher dem Unterzeichneten ,00 1 eimen expedierend S gFgwie; 2 8 eeignete Bewerber haben i s 8 1 8 Reichs⸗Postamt Löer nmen. Sekretär und Kalkulator im v wem. 2 5 geforderten Veenen icr aesuche 8 . 11“ .“ 1 V1 1WI111 obe 3 . 8 . 2 vC1“ von Zitter. LEö brRems eguretern untetzechneien Vorfidenden des Kura⸗ 157 00 b; G 8 1 8 8“ 1 v“ 8 ““ de ies gaef⸗ 1.10 ³00/1805 121,205G Sennen aeehg⸗c 18 S.ag See 1 und Högen) 2enehareHefaeh ge el hefn Sae dbeS ie lgemein 1 8 De Phes ngeJ.nx Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Vorgestern: 1 gsesnes orden. Die Gebühr für ein gewöhn⸗ erlassen wir für den Umfang des 1 rtsgebi „u. von Werner, v 8675,h CExk. Baut 1459e0iic. b 8 Gespraͤch bis zur Dauer von drei Minuten beträgt folgede gexegtäeae.nen ie maee he. 90, 3, 2 8 8 11““ ; ü. 8 8 8 00 bz erlin, 4. Juli. e heutige Börse eröffnete ““ v8 etreffen 153,00 G und verlief im wesentlichen in fester Haltung, wie 8 3 die Abänderung der Polizei⸗Verordnung üb auptverwaltung der St n. 224,00 bz G auch die fremden Tendenzmeldungen günstig lauteten. 8 Verkehr mit Sprengstoffen vom 19. Bklol⸗ *8 g der Staatsschulden. * 11XA“ 8 BZekanntmachung. 88

236,25 bz Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen etwas 4 86 . 8 ee 1

179,75 G lebhafter. Der Börsenschluß blieb ziemlich fest. 8 1“ Einziger Paragraph. Bei der heute öffentlich in Gegenwatt eines N eines Notars

aprozentigen Vorzugs⸗

166,00 G Inländische Anlagepapiere ziemlich fest und ruhig; 8“ Dem Absatz 4 des § 21 wird folgender zweite Satz hinzu⸗ bewirkten 5. Verloos ung der 31 Anlei escheine 2. Reihe der Schleswig⸗Holsteinisch

119,25 G Reichs⸗Anleihen und Konsols wenig verändert. Landes polizeili che Anordn 1 ggefügt: 203,75 b;z Fremde Fonds behauptet; Italiener und Mexikaner Zum Zwecke der Verhüt ung. „Mit unserer Genehmigung kann au ch b 5 erhuͤtung der Verbreitung von Ge⸗ Enifernung von bewohnten Gebäuden wine Eieunegerer Mars 8* wFür ezogen worden: b 8 B is 1670, 2551 bis 2553

53,40 bz fester, Spanier schwach. 8 3 19790, “] 9 G8 cg orzne ich, blemit auf Graa gen⸗ 899 b 882 gewiesen veedeee. diese Gebäude durch Erdwälle zusammen 23 Stück über je 5

2 23. Jun Mai 189d949 der⸗! de 1 1 1 ück über je 500 = 11 500 8

1880 S. 153 und 1894 S. 109) in Verbindung eSö.ns. . gegen die Wirkungen einer auf Dieselben werden den deneess mit der Leerceen 8

11920g essoeee⸗ fsnttörtten 8 österreichische Bahnen K.⸗S⸗.

4,75 bz ester, italienische behauptet. (R.⸗G.⸗Bl. 3

111,00 bͤz G ländi Eisenb kti iemli st und i 8 1 b

49,00 89 sche Eisenbahnaktien ziemlich fest un 1“ mit § 56 b Abs. 3 der Gewerbeordnung in der assung des sind. etenden Explosion genügend gesichert gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern ver chriebenen

Gesetzes vom 6. August 1896 (R.⸗G.⸗Bl. S. 6 27, ¹ 5 1 8 ⸗G.⸗Bl. S. 685) in Er⸗ Diese Besti 1 3 apitalbeträge vom 2. 2 e 1 1 189,0e “*“ . 1892üng meinfr landespolizeilichen Anordnung vom 28 August Zecse, Bestenmung gitt pfort E 1“ Rückgate der Anteihs chäue nachgggen 202,00 bz G 8 behauptet und ruhig; Montan⸗ mächtigung des Herin üncgres stes gits) üiufolge Er Der 8.“ Der Minister S werdenden ginsscheine Reihe 1 Nr. 29 nebst An erthe zumeist fest. .“ wirthschaft, Domänen 2 e b sweisungen für die AAAAAXX““ 8 12n Forsten für den hiesigen Negierungsbezirk bis auf weiteres Minister des Innern für Handel und Gewerbe. Tilgungskasse in Berlin, Sage erhe 89 1 hnen

112

9089 0 151H2SelSS181SS— IEiLrene’ee“ —'——!-2

uuP

qSqgcFAgSAgSEgS’SEgEE

——qq —,— CqSöö”oSIggöAn

—,————§9O

2 2 2* 2 28 . 5

—,——-- 2

832SE

—₰½

höPFEPEgSʒ —q5.

2q—

JS,e S5S 1SI 8 1E

—8=Qn 20

S80¼ E! saan

2ö50SSgeesnesn

Verleihung

2AösöSöög2

8½α

pPpPüüüürneee 10S22ͤö2ͤö2ùSb

96,75 bz G lückauf Bw VA —,— GummiSchwan. 132,25 bz ncehal 354 136,50 bz G „Rhein. Bw. 73 00 G varler. Str.⸗B. 148,50 B Langens. Tuchf kv. 205,00 bz B] Oranienb. Chem. 61,00 bz G Rathen. Opt. F. 91,00 et. bz B Stobwasser Vz.

80,00 bz G Gudenbg. Masch. .225,75 G Tapetenf. Nordh. 145,00 bz G Tarnowttz. St⸗P.

0,5nSnS

SXGð.

—,— SO SSeᷣoo 8

sqNAC· bo dbe⸗nho oosSggggg’sgges

—-—-O ———OéAAn

22=2 2*

—D¼

1S eeeen —,2

S-Is

22=EAnE

Sane

1SISE S

—— —— —y— SöPSPPSEFEg

q82nq=n—

—,——

S8SS00o v8⁷72’nn 1IIIL2SIISS

d0

deah 22—IIg”gE * 1

Sqê Sg=g=q

SPeEY FEVVEVvSÖe

—VSAöAög’.

—=ég=gé'SASSIIA=

r 139,80 bz Mrk. Masch. Fbr. 156,80 G Mrk.⸗ Bw. 340,00 et. bG Magd. Allg. Gas 68,10 G do. Baubank 193,50 bz G do. Bergwerk 128,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 114,75 bz G do. Mühlen .. 142,50 bz G Marie, kons. Bw. 124,00 G do. abgest. 52,75 b3 G Marienh.⸗Kotzn. —,— Maschin. Breuer 81,00 G do. 52. 204,40 bz Msch. u. Arm. Ste —,— Massener Bergb. 174,25 G Web. Lind. 112,00 G Wb. Sor. 165,25et bG Mech. Wb. Ztttau 142,25 bz G Mechernich. Bw.

134,75 G Mend. u SchwPr

EIEIEITE1. —,——8--9-

S002022SSS

—¼

—½

üöFöFrühhaee —₰½

————B 8280 00 80 2 8 SSöSeSgeEsesegge

—₰½

—5b.2S

2-SSSSS=SSoISISISIEg

8

8 2e =SeSYSq VęæÖ=WSq Ö=egÖN

OcoSbebearee,— —— —ê2”

. 1120eSe.s! —————— ———

ZSüü‚bv

eE

IæSIIIIeIIIIIIII8SgI

gpgvrrüree-e-— —8xö—Vq-—-x2--2I

2

»n 2325—

olgendes an: SIn Vertreiung: In Vertretung zs 8 8 Braunbe 8 Die Einlösung geschieht auch bei d S e hrens Lohmann. lungskasse und der Derechieh de Baentacfe Faire hhastd. 22