1898 / 157 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

insbesondere bei den Schülern der An⸗ stalten mit gjährigem Lehrkursus: evangelisch katholisch 2,86 + 31,22 19,75

1II 18,64 15,13 12,53 5,18 + 11,26 + 3,22 2,05 + 28,37 + 22,42

General⸗Gouverneurs habe sich zu Schiff aus

3 1 Ma flüchten können; sie habe wͤhrend der Hff gn Schiffe gluͤcklich passiert und sei ohne Zwischenfall in Manila eingetroffen. Die Kolonne des Generals Makabebe belagert und sei daselbst Angri

Afrika.

Aus Port Said meldet das „Reuter' 86 die spanischen Torpedoboote von h heng⸗nri e Zes eence Kriegsschiff „Pelayo“ liege iner Beschädigung an der Maschine in Holstein Ismall I“

Westfalen.

Hessen⸗ Nassau

Rheinland.

Hohenzollern im Staate

einem Vertreter der „Agencia Fabra“: es bestätige sich, da das Geschwader Cervera's geschlagen, der „Almirante Ue daß verbrannt, die „Infanta Maria Teresa“ gescheitert und der Admiral Cervera gefangen genommen sei. Die betreffende Depesche sei 2 nicht genau dechiffriert. Die Nachri t sei

Jein und setzten von dort die Reise nach Odde fort, wo die Ankunft heute Morgen 9 Uhr erfolgte. Ihre .“ die Kaiserin und Königin haben Sich, wie „W. T. B.“ meldet, mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Heinrich an Bord der Segelyacht „Iduna“ nicht gesbemn von Kiel nach Hemmelmark begeben; ein Torpedoboot von mehreren Schiffbrüchigen telegraphiert worden. Die egleitete die Nacht Ihrer Majestät. Förnc Cervera's habe noch keine weiteren Nachrichten 1“ bG erpqesecr. In dem gestern abgehaltenen Ministerrath wurde nach kurzer Berathung beschlossen, nicht in riedensverhandlungen einzutreten, sondern den Krieg bis zum Aeußersten, so lange noch ein spanischer Soldat auf cubanischem Boden stehe, fort⸗ führen. 1“ 8 Bulgarien.

Wie „W. T. B.“ aus Euxinograd berichtet, begaben sich der Fürst und die Fürstin von Bulgarien beacr zu einem dreitägigen Besuch des Königs und der Königin

R en nach Sinaja. 8

ten 8 mit . Mark Pf. bei der Stadt⸗Haupt⸗ Abgereist kasse uue* bekannt zu machenden Zahlstelle in Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der Der Magistrat. Das Stadtverordneten⸗Kollegium. geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten D. Dr. büGSe ehee heisten. Stadtrath. Stecbee Bosse, nach St. Andreasberg;

8 wwezesvnde vaü pec. Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für

Der ““ Handel und Gewerbe Brefeld und 1 der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Handel und

v1“““

Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb 889 Jahren Ablauf⸗ des Kalenderjahres der Fälligkeit Gewerbe Lohmann, nach Halle a. S.

erhoben wird.

Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder der Stadt⸗ vertretung können mit Lettern oder Faksimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namensunterschrift

des Kontrolbeamten versehen werden.

Sehranstalten: evangelisch katholis . .— 7771 Helsc 1,71 + 35,61 + 53,15

Ostpreußen..

Westpreußen

Brandenburg mit Berlin + 16,01 ommerrn . 16,35 1““ 15,38

Schlesien... 1

Sachsen

44 44+2

Der hiesige Königlich serbische Gesandte Boghitchevitch hat Berlin mit Urlaub verlassen. Während seiner Abwesen⸗ heit fungiert der Attaché bei der Gesandtschaft Dr. Radu⸗ lovitch als Geschäftsträger.

Der Vorsitzende der Verwaltung des Reichs⸗Invaliden⸗ fonds, Wirkliche Geheime Ober⸗Regi z⸗Rath Dr. Rösing ist nach dem Rhein abgereist 9

Personal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Kiel, an Bord S. M. Yacht „Hohenzollern“, 30. Juni. Worgitzky, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 149, in das 4. Bad. Inf. Regt. Prinz ilhelm Nr. 112 versetzt. Prinz Chlodwig von Hessen⸗ Philippsthal⸗Barchfeld Hoheit, Sec. Lt. à la suite des Regts. der Gardes du Corps, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, in das genannte Regt. einrangiert. Sichting, Sec. Lt. von der Res. des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, kommandiert zur Dienst⸗ leistung bei diesem Regt., im aktiven Heere und zwar als Sec. Lt. mit Ffn Patent vom 1. August v. Js. bei dem genannten Regt. angestellt. Travemünde, an Bord S. M Yacht „Hohenzollern“, 2. Juli. Kierstein, 8 Lt. vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenb.) Nr. 52, zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium. Schmidt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 97, unter Stellung à la suite des Regiments, zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt, kommandiert.

NecedZögeilgigungfn. Im aktiven Heere. Kiel, an Bord S. M. Yacht „Hohenzollern“, 26. Juni. Graf v. Harden⸗ berg, Gen. Major von der Armee. in Genehmigung seines Abschieds⸗ gesuches mit Pension zur Disp. gestellt.

Kiel, an Bord S. M. BYacht „Hohenzollern“, 29. Junit. Mangelsdorf, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, ausgeschieden und zu den Offfzieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots übergetreten. Gneist, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Osterroht, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, Keilhack, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 18, mit Pension der Abschied bewilligt.

Kiel, an Bord S. M. Yacht „Hohenzollern“, 30. Juni. Be⸗ hufs Uebertritts zur Marine⸗Inf. ausgeschieden und gleichzeitig mit ihrem Patent beim 3. See⸗Bat. angestellt: Frhr. Treusch v. Buttlar⸗Brandenfels, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, v. Falkenhayn, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posensches) Nr. 18, Hagemeister, Pr. Lt. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, v. Brauchitsch, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wil⸗ helm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, kommandiert bei der Unteroff. Schule in Jülich. Rapp (Curt), Sec. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich Fnn. (2. Westfäl.) Nr. 15, mit Pension der Abschied be⸗ willigt. Travemünde, an Bord S. M. Pacht „Hohenzollern“, 2. Juli. v. Igel, Gen. Lt. und Kommandeur der 10. Div., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und dem Charakter als Gen. der

Inf. zur Disp. gestellt.

ProvinzSchleswig⸗Holste in. Regierungsbezirk Schleswig. Anweisung 1“

*έ44241*¼† ++24+444 22

Nr. 21 des Eisenbahn⸗Verordnun 8 b 8 egeben im Ministerium der öffentlichen 8e. 5. Juli at folgenden Inhalt: Bekanntmachung des Reichskanzlers, betr. die dem internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste, vom 15. Juni 1898. Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten: vom 17. Juni 1898, betr. Aufzeichnung von Zivilsupernumeraren; vom 21. Juni 1898, betr. Gewährung von Prämien für die Entdeckung von Schäden u. s. w.; vom 29. Juni 1898, betr. stempelsteuerliche Behandlung des Schriftwechsels über den Verkauf ausgemusterter Lokomotiven; vom Juni 1898, betr Probezeit für Bremser. Nachrichten. 16“

heraus⸗

zu dem Anleihescheine der Stadt Kiel, .Serie, Buchstabe ... Nr. „über... Mark.

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren 88.

zu dem obigen Anleihescheine die. .te Reihe von Zinsscheinen

für die zehn Jahre. . bis.. bei der Stadtkasse zu Kiel, sofern

nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheins dagegen Widerspruch erhoben wird.

Kiel, den . . ten Der Magistrat. Das Stadtverordneten⸗Kollegium. Ober⸗Bürgermeister. Stadtrath. Stadtverordneten⸗Vorsteher. Stellvertretender Stadtverordneten⸗Vorsteher. Der Kontrolbeamte. 6 Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder der Stadtvertretung können mit Lettern oder Faksimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern

1 in nachstehender Art abzudrucken: 8 .. ter Zinsschein.

8 1 Z ur Arbeiterbewegung. n agdeburg haben, nachdem die immer⸗ un Maurermeister am Montag ihre Arbeitsstitten immne ranne haben (vgl. Nr. 151 d. Bl.), einer Mittheilung der „Mgdb. Ztg.“ zufolge, bis Dienstag Abend 91 Arbeiter die Arbeit wieder auf⸗ genommen. Die Maurer beschlossen in einer Versammlung am Montag, von den Meistern 45 Stundenlohn zu verlangen und, wo dieser nicht bewilligt wird, den Ausstand zu erklären. In Mannheim sind, wie dem „Vorwärts“ berichtet wird, die S, b f vr 12119 Mengeteeten. In den Ober⸗ nischen Metallwerken zu Mannheim sollen sämmtliche 2 und Arbeiterinnen die Kündigung eingereicht Fen

Amerika.

Der Präsident Me Kinley hat, wie dem „W. T. B.“ aus Washington berichtet wird, den General S h fber und den Admiral Sampson telegraphisch angewiesen, darüber en, ob es für die Flotte möglich sei, in den Hafen tiago einzulaufen und die Stadt zu beschießen. Der Korrespondent des New Yorker „Evening Journal“ Washington meldet, Admiral Sampson habe den Versuch gemacht, die unterseeischen Minen im Eingange des Hafens von Santiago zur Explosion zu bringen, doch sei der Versuch nur bei einigen gegluͤckt. Die spanischen Batterien auf Cayo Smith, dem Fort Morro und La Socapa seien noch immer in Thätigkeit. Den britischen Kriegsschiffen „Pallas“ und „Alert“ und dem österreichisch⸗ungarischen Fe c „Maria Theresia“ wurde von dem Admiral Sampson gestaitet, in den Hafen von Santiago einzufahren, um die fremden Unterthanen an Bord zu nehmen. Ein britisches Schiff ist bereits von Santiago edernben 8 in in Washington eingetroffenes Telegramm des Gene Shafter bestätigt, daß der General Pardo mit 6000 Mhals in Santiago eingetroffen sei; die Truppen seien bereits auf die verschiedenen Befestigungen vertheilt. Ferner meldet der⸗ elbe, daß das Gewehrfeuer zwischen den Vorposten am ontag den ganzen Tag gewährt, aber auf beiden Seiten nur geringen Schaden verursacht habe. Der General Chaffee sei durch eine Flintenkugel leicht am Fuß verletzt worden. Aus avanna wird amtlich berichtet, daß die ameri⸗ kanischen Schiffe den Angriff auf Tunas erneuert hätten, G jedoch Zzurückgeschlagen worden seien. Die Spanier hätten Desterreich⸗Ungarn. fünf Verwundete gehabt, einige Häuser seien beschädigt worden. Der ungarische Handels⸗Minister von Daniel hat, wie Die Kaber Fhebingung mit Santiago sei wiederhergestellt. „W. T.,B.“ aus Budapest erfährt, die Einladungen für die olgende Einzelheiten aeeda ac. ObekSuntiago werden noch große Zoll⸗Enquéte (s. Nr. 155 d. Bl.) bereits ver⸗ foggern 1“ en gemeldet: Obwohl die amerikanischen Kriegs⸗ sandt. Es dürften etwa 120 Personen an den Berathungen wa S. S Kampfes einem furchtbaren Feuer theilnehmen. Der ungarische Zolltarif, der vorgelegt werden Adngt 8 enne Feeheten se doch faft fes eht Beschädigungen. 8 hi. dt be wuts anen Aaeessicgiscendarischere düctenf in ral Cervera machte den in Anbetracht der unendlich über⸗ Königlich Bayerische Armee. Aufbau ähnlich und lehnt sich an den deutschen Zaltang an. legenen Streitmacht der Amerikaner heldenmüthigen Versuch, 1““ In denm Entnurf torsen edle er un die welüears sich mit seinen Schiffen zu retten, und setzte den Kampf d b Im aktiven Heere. Jand wirthsch * noch fort, als sein eigenes Schiff schon in Flammen stand 1 dene 9en n Eörrgeag; erlerbach. e. e . lahn - 9 vnirthschaft undr. ehn⸗ 15 8 zun Kücn 5 n veTalgfe die fliehenden Spanier 2 Stunden 8 Fans n hschn ie en Textilin i. ang. Die spanischen Schiffe waren von Kugeln durchlöchert und 29. Juni. Augustin, Hauptm. und Komp. Chef vom 5. Inf. An den diesjährigen großen Manövern vor dem 1 s ü 6 mische Regt. 5Jehn;0⸗ Eenft S dh 5 Hessen, Pisbenrr Kaiser, welche bei Bazias in Ungarn stattfinden werden, Pengna er zgeien 8. ls mächtige, mit Feuer untermischte à la suite des 10. Inf. Regts. Prinz Ludwig, Komp. Führer bei der nehmen, dem „Armeeblatt“ zufolge, das VII. Korps (Temesvar) , a Pfer Schister an gheegen. sechen die Spanker

Laut telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando der Marine sind S. M. S. „Hohenzollern“, Kommandant: Kontre⸗Admiral Freiherr von Bodenhausen, und S. M. S. „Hela“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Sommerwerck heute in Odde angekommen und beabsichtigen, am 7. Juli nach Eide in See zu gehen; S. M. S. „Loreley“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän von Witzleben, ist am 5. Juli in Yalta angekommen und beabsichtigt, am 7. Juli nach Batum in See

zu gehen.

Statistik und Volkswirthschaft.

Die Betheiligung der Religionsbekenntni 8 der höheren Lehranstalten

(Stat. Korr.) Die Erscheinung, daß die Zahl der katholi Schüler der höheren Lehranstalten im Ce, veh rhelisc 8 rascher zunimmt als die der evangelischen, ist schon seit dem Beginn der achtziger Jabre zu beobachten. Der Antheil der Katholiken an der Gesammtschülerzahl dieser Anstalten ist mit geringfügigen Schwankungen seit dem Winterhalbjahre 1880/81, wo er den niedrigsten Stand erreicht hatte, regelmäßig von Jahr zu Jahr ge⸗ wachsen, und umgekehrt hat sich der der evangelischen und der jüdischen Schüler vermindert, wie folgende Zahlen erkennen lassen.

Während die männliche Bevölkerung des preußischen Staates sich mit rund 64 v. H. auf die Evangelischen, mit rund 34 ½ v. H. auf die Katholiken und mit rund 1 ⁄10 v. H. auf die Juden vertheilt (die anderen Bekenntnisse außer Acht elassen), baben immer die Evangelischen und die Juden einen viel öheren, die Katholiken einen viel niedrigeren Antheil an den Schülern höherer Lehranstalten gehabt; er betrug z. B. im Winterhalbiahre 1859/60 ,70,1 bei den Evan⸗ angemeldet. Zum ersten Male werden a 6 ischen, 23,2 bei den Katholiken und 68 bei den Juden. Unter] die für angewandte Mathematik und Na 1 Hünbert der Gesammtzahl der Schüler höherer Lehranstalten wissenschaften) sowie diejenige für die Geschichte der Medizin i 8— 8. P Thätigkeit treten. Mit der Versammlung werden vier Aus

r⸗ evangelische stellungen verbunden sein, nämlich eine historische, eine photo 8 . 11 graphische (die Photographie im Dienste der Wissenschaft), ei 1 1 21½ Neuheiten⸗Ausstellung naturwissenschaftlicher und medizinisch⸗chirur

S5. gischer Gegenstände und Apparate sowie chemisch⸗pharmazeutischer 187950 781 Präparate und hygienischer Gegenstände, endlich eine physikalische und chemische Lehrmittel⸗Sammlung. Für diese Ausstellungen sind 1“ gs 8 bereits hervorragende Objekte in großer Zahl angemeldet worden. 189 Der Verein der Aerzte und der Naturwissenschaftliche Verein in 18 ge. Düsseldorf haben sich bereit erklärt, ein Preisgericht zu wäblen, und 188 89 71. bervorragende Leistungen der Aussteller sollen durch ein Anerkennungs⸗ 138 188 diplom ausgezeichnet werden. Ferner werden mit der Versammlung 18 9 sin Kegeee 5 alloholfeindlichen Aerzte und eine Ausstellung alkohol⸗ 189 729 198 reier Getränke verbunden sein. 8 2

Kunst und Wissenschaft.

Die diesjährige (70.) Versammlung deu . 11“ forscher und Aerzte wird in den Tagen Acer 24. Sep⸗ tember zu Düss eldorf stattfinden. In den allgemeinen Sitzungen sollen folgende Vorträge gehalten werden: Geheimer Regierungs⸗ Rath, Professor Dr. Klein, Göttingen: „Universität und technische Hochschule ; Medizinal⸗Rath, Professor Dr. Tillmanns, Leipzig: zHundert Jahre Chirurgie“; Geheimer Regierungs⸗ und Baurath, Professor Dr. Intze, Aachen: „Ueber den Zweck, die erforderlichen Vorarbeiten und die Bau⸗Ausführung von Thalsperren im Gebirge, sowie über deren Bedeutung im wirthschaftlichen Leben der Gebirgsbewohner“; Professor Dr. Martins, Rostock: „Krankheits⸗ ursachen und Krankheits⸗Anlagen“; Professor van t'Hoff, Berlin: „Die zunehmende Bedeutung der anorganischen Chemie“; Privatdozent Dr. Martin Mendelsohn, Berlin: „Die Bedeutung der Krankenpfleg für die wissenschaftliche Therapie“; eventuell Geheimer Medizinal⸗ Professor Dr. Rudolf Virchow, Berlin: Thema vorbehalten. diesen Vorträgen sind für die Abtheilung ü

Württemberg.

Die Kammer der Abgeordneten erledigte, wie der „St.⸗A. f. W.“ berichtet, in ihrer vorgestrigen Sitzung die Differenzen mit der Kammer der Standesherren in Bezug auf das Einkommensteuer⸗ und das Seha1 uese und in ihrer gestrigen Sitzung die Differenzpunkte in dem Gesetzentwurf, be⸗ treffend die Besteuerung des Wandergewerbes, welcher ohne namentliche Abstimmung angenommen wurde. Das Einkommen⸗ steuergesetz fand sodann in der Schlußabstimmung mit 60 gegen 14 Stimmen Annahme, ebenso das Kapitalsteuergesetz mit 72 gegen 3 Stimmen. Hierauf wurde das Königliche Reskript verlesen, durch welches der Landtag vertagt wird.

...ter Zinsschein.

Anweisung.

Finanz⸗Ministerium. Königliche Seehandlung.

Bei dem Königlichen Leihamt ist der Rendant Dreher zum Rechnungs⸗Revisor und Auktionator und der Kontroleur Haeuseler zum Rendanten ernannt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche⸗ rung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell⸗ vertretenden Vorsitzenden ernannt worden:

der Regierungs⸗Rath Keßler in Potsdam zum Vor⸗ sitzenden der daselbs bestehenden Schiedsgerichte:

a. der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung, b. der landwirthschaftlichen Unfallversicherung für die Kreise Brandenburg Stadt, Potsdam Stadt und

sruch Sehaig, c.

katholische

20,0 18,6 17,3 16,0 16/8 17,6 17,8 18,9 19,3 19,6 19,9

6 dis sidentische jüdische 8,4

SSS

Offiziere, Beförderungen un

NS SS do

8O 0

ür die staatliche landwirthschaftliche Unfallversiche⸗

rung, d. für K. Sektion III der uhneeche.enescaeassenschaft

sowie zum stellvertretenden Vorsitzenden des ebenda bestehenden

oSO S Q0 DObo d⸗

dieselben auf das Ufer und auf Felsen auflaufen und voll⸗

Schiedsgerichts für die Sektion II der Nordöstlichen Bau⸗

gewerks⸗Berufsgenossenschaft; 8 der Amtsgerichts⸗Rath Meyer in Heiligenstadt zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst;

Unteroff. Schule, im 11, Inf. Regt. von der Tann, Grosch, Hauptm. und Komp. Chef vom 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, sämmt⸗ lich unter Beförderung zu Majoren, zu Bataillons⸗Komman⸗ deuren, v. Grundherr zu Altenthan u. Weyherhaus, Pr. Lt. vom 14. Inf. Regt. Hartmann, im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst

U

nd das XII. Korps (Hermannstadt), ferner bei sendas die

Truppen des Szegediner, bei diesem die des Klausenburger Honved⸗Distrikts theil. enden am 7. September.

Die Uebungen beginnen am 2. und

endeten so selbst das Werk der Zerstörung. Die Mannschaften retteten sich mit Hilfe von Booten, welche die vmernh salen Kriegsschiffe aussetzten, an Land. Dort ergaben sich dann die Sven den Siegern auf Gnade und Ungnade. Diese landeten

1895/96 686 8,6.

Nichtsdestoweniger bleibt auch heute noch der Antheil der Kat li 1 Benutzung der höheren Bildungsgelegenheiten hinter demdegren Das oben für den Gesammtstaat und die Schüler aller höheren

Aus Greifswald wird gemeldet: Au 1n diese

wieder eine große Anzahl von Lehrern und 8 land, Oesterreich, Rußland, Finland, Schweden, Norwegen, Däne⸗ mark, England und Nord⸗Amerika nach Greifswald gekommen, um

Abtheilung Seesoldaten, welche den Auftrag hatten, die Gefangenen gegen die im Hinterhalt liegenden Abtheilungen der Aufständischen zu beschutzen. Admiral Cervera, welcher ebenfalls in einem amerikanischen Boot an Land gekommen war, wurde auf sein Ersuchen an Bord des „Gloucester“ ge⸗ bracht, dessen Kommandant ihn wegen seiner heldenmüthigen Vertheidigung beglückwürschte. In anderen Berichten wird als ein Hauptereignit die Zerstörung der beiden spanischen Torpedobootsjäger durch die schnell segelnde Nacht „Gloucester“ hervorgehoben, welche mit einigen schnellfeuernden Sechspfündern bewaffnet war. Beide spanischen Schiffe erwiderten das Feuer 2 Das eine wurde brennend von der Mannschaft, welche kleine oote herabließ, verlassen. Daszweite, das ebenfalls brannte, lief auf die Felsen auf. Ein Theil seiner Bemannung ertrank in der Brandung. Beide Schiffe flogen in die Luft, wobei viele Spanier in der Brandung und an anderen Punkten umkamen. Die Kommandanten der spanischen Schiffe

Viscaya“, „Furor“ und „Pluton“ sind gefangen ge⸗

der Regierungs⸗Assessor Schmidt⸗Scharf in Marien⸗ werder zum Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst; der Amtsgerichts⸗Rath Beyer in Neustadt O.⸗S. zum stellvertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst; d der Amtsrichter Lohmann in Lüdenscheid zum Vor⸗ sitzenden der deselbst bestehenden Schiedsgerichte der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung und der landwirthschaftlichen Unfall⸗ versicherung für den Kreis Altena sowie zum stellvertretenden Vorsitzenden des ebenda bestehenden Schiedsgerichts der Sektion III der Rheinisch⸗Westfälischen Maschinenbau⸗ und Kleineisenindustrie⸗Berufsgenossenschaft. 8 BDerlin, den 2. Juli 1898. 1 Der Minister für Handel und G 8 öb11.““ Lohmann.

den wissenschaftlichen Fortbildungskursen beizuwo nen. 2 Sonntag Abend fand im Konzerthause die Eröffnungsfeier 88 In Professoren Dr. Credner Hcecfrepb) und Dr. R. Schmitt (Historiker) hielten die Begrüßungsreden. Am Montag Morgen um 8 Uhr begannen die Vorlesungen. Dem späteren Beginn der Ferien W göegen erst in den Tagen vom .Juli ein. er zweite Kursus 88* s eginnt am 1. August und

Lehranstalten ziffernmäßig Festgestellte trifft im all ü

die einzelnen Provinzen zu. Es besän trifftn Schlkere 4 iin sämmtlichen davon in den An⸗

höheren Lehranstalten stalten mit jährigem

und ihren Vorschulen: Lehrkursus:

ervan⸗ evan⸗ 2

gelische katholisce elische katholische

6 755 506 5 464 490

660 643

Ostpreußen .. (18n95 6 234 5 308 nterschidd 521 +. 154 156 P† 153 Die Académie des sciences in Paris hat den Gehei 1 039 793 Medizinal⸗Rath, Professor Dr. von Leyden hierselbst zum 1

1886/87 4 675 3 974 1896/97 4 755 1 409 3 189 1 035 dierenden Mitgliede gewählt. + 370 + 242 8

Unterschied + 80 785 1886/87 25 777 826 22 668 747 8 3 1 265 977 6“ Land⸗ und Forstwirthschaft. Saatenstand in Ungarn. 1e“ 8

96/97 29 904 22 17 mit Berlin sunterschied †. 4127 4. 4385 191 + 230 189687 7760 104 6 855 85 Nach den beim Königlich ungarisch 88 4 124 5 577 a en beim Königlich ungarischen Ackerbau⸗Mini . Unterschied 1269 P 20 7978 + 18 gelaufenen Berichten war, wie die Weener Iin. vwifsenne 2 1886/87 3713 1 814 3 623 1 733 Saatenstand am 1. Juli folgender: 4 2 058 Die mit Weizen bebaute Fläche beträgt nach Abzug der Ele⸗ mentarschäden 1 798 353 Katastraljoch; das wahrscheinl Durch⸗ schnittsresultat, per Katastraljoch mit 6,62 M.⸗Ztr. gerechnet. ergiebt am 20. Juni Gesammt⸗

Großbritannien und Irland. 1 Im Oberhause gelangte gestern die Bill, welche Idioten, Irrsinnigen und Brotlosen die Einwanderung verbietet, zur dritten Lesung. Im Unterhause kam nach zweitägiger Debatte ein Antrag des irischen Abgeordneten Redmond zur Abstimmung, in welchem erklärt wird, daß das Mißverhältniß zwischen der Besteuerung Irlands und seiner Steuerkraft im Vergleich zu anderen Theilen Großbritanniens ein Uebelstand sei, welcher die Aufmerksamkeit der Regierung er⸗ fordere. Der Antrag wurde mit 286 gegen 144 Stimmen abgelehnt. Im Laufe der Debatte bestritt der Erste Lord des Schatzamts Balfour, daß die Steuern für die irische Industrie oder einzelne Personen drückend seien. Irland werde nicht

2 2 r. 1 egte. König, Frhr. v. Guttenberg im Stabe des 5. Feld⸗Art. Regts, ungerecht behandelt, es habe vielmehr durch die Vereinigung 8 88 Figenr. Res. han Patmer mit England viel gewonnen. 8

Direktor der Pulverfabrik, sämmtlich, mi usnahme des 2 b 16 8. eürgees, 8 seasdt mehaenes 8 Shauß, e 1 7 Ief 8 88 1 1 1 1 8 8 E bbebe. er Sengt genechmigte gestern der nommen worden. Drei Offiziere und sechs Mann des „Pluton“ Aecge. Hactnann, efezbt Perugitaltens Ergütinandpnur Fac⸗ Uüben sich, an Poch des Abviso geftüchte, wescher der

8, Port. Fällnr. im 5. Chev. e gehört.

n.- elrseürcbecne von Distamaig, e Er. Ls⸗ ea antrag, nach welchem die Postdampfer Cherbourg aniaufe Dem Wiener „Telegraphen⸗Korrespondenz⸗Bureau“ wird fördert. Danzer, Hauptm. und Komp. Chef im 17. Inf. Regt. sollten, wurde abgelehnt. von einem Nagfngengen an Bord des österreichisch⸗ungarischen Drff, ein Paient seiner Charge verjeben. Kreuzers „Matia Thexesto“ aus ginge9n cea ganischen Kaiserliche Marine. Seg gemeldet: Die „Maria Theresia“ ist mit 77 Fluͤchtlingen Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderun gen, Ver⸗ 1 g Das Schiff lief am Sonntag früh die Küste setzungen ꝛc. Kiel, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“, hgh 20 Meilen östlich von Santiago an und steuerte 30. Juni. Bei der Marine⸗Inf. und zwar beim 3. See⸗Bat. an⸗ 8r. westlich. Um 10 Uhr Vormittags waren die an gestellt: Frhr. Treusch v. Buttlar⸗Brandenfels, Hauptm. ord Befindlichen Augenzeugen der Aktion. Das Gefecht spielte und Komp. Chef, bisher vom Inf. Regt. Graf Bose (l. Thüring.) sich in westlich formierten Kiellinien ab. Der Geschütztkampf Nr. 31, v. Falkenhayn, Hauptm. und Komp. Chef, bisher vom wurde in einer Entfernung bis zu 1500 Yards geführt. Binnen 1 ½ Stunden war die spanische Flotte trotz ihrer guten Haltung in Brand geschofsen und vollkommen vernichtet.

Inf. Regt. von Grolman (1. Posen) Nr. 18, Jaeger, Königl. Württemberg. Pr. Lt., bisher vom 9. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 127, 1 ie brennenden Schiffe „Infanta Maria Teresa“, „Almi⸗ rante Oquendo“ und „Viscaya“ strandeten einzeln frei⸗ 1886/87

Ludwig von Hessen, Kleemann, Pr. Lt. im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulz, Kißkalt, Pr. Lt. vom 14. Inf. Regt. Hartmann, im 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, sämmtlich unter Be⸗ förderung zu Hauptleuten ohne Patent, zu Komp. Chefs, Wörner, Hauptm. und Komp. Chef im 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, unter Stellung à la suite dieses Regts, zum Komp. Führer bei der Unteroff. Schale, Frhr. v. Tubeuf, Pr. Lt. des 16. Inf. Regts. Großherzog Ferdinand von Toskana, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Adjutanten beim Gouvernement der Festung Ingolstadt, ernannt. Vogl, Sec. Lt. des 2. Pion. Bats, kommandiert zur Art. und Ingen. Schule, zum Eisenbahn⸗Bat. versetzt. Die Hauptleute bezw. Rittmeister: Heinze, Eskadr. Chef im 6. Chev. Regt. Prinz Albrecht von Preußen, Straßner, à la suite des 1. Feld⸗Art. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold, kommandiert zur Königl. preuß. Art. Prüfungskommission, Halder, im Stabe des 4. Feld⸗Art.

1886/87

Westpreußen.

Pommern ..

b’ *

Forst⸗Akademie Münden.

Beginn des Winter⸗Semesters Montag, den 16. Oktober 1898 8 Schluß 14 Tage vor Ostern 1899.

DOber⸗Forstmeister Weise: Waldbau, Methoden der Forsteinrich⸗

tung, forstliche Exkursionen. ng Heflencha Dr. Jentsch: Agrar⸗ und Forstpolitik, Ablösung der Ferstmeistg, keiten, Forstverwaltung, forstliche Exkursionen.

8 Forstmeister Michaelis: Forstgeschichte, Repetitorium, forstliche Erxkursionen. 1— orstmeister Sellheim: Forstbenutzung, forstliche Exkursionen. orst⸗Assessor Dr. Metzger: Forstliches Repetitorium. eheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Müller: Allge⸗ meine 185 81.— im Winterzustand, mikroskopische Uebungen, Botanisches Repetitorium. 3 Ghföehne Fe pterungaeFath Professor Dr. Metzger: ie, 0 es Repetitorium. Zoolggie, zeelogife Dr. Milani: Zoologisches Repetitorium. 3 Professor Dr. Councler: Anorganische Chemie, Repetitorium für

Chemie und Mineralogie. henge enn Dr. Hornberger: physikalisches

titorium. Dr. Baule: Mathematische Begründung der Wald⸗

Eö1ö3“*“ und des Wegebaues, Mechanik, geodätische Aufgaben. 8 Blce nufcsben. Nath, Professor Dr. Ziebarth und Gerichts⸗

A Meyersburg: Zivil⸗ und Strafprozeß. 2 fjefor Mer Dr. von Seelhorst: Landwirthschaft für Forstleute.

1896/97 3 142 3 075 1 946 (1n87. 571 + 244 548 + 213 1886/87 9 480 4 921 7 710 4 284 1 Unterschid 481 + 741 966 + 754 resultat 33 471 189 M. Ztr.; vorjähriger Ertrag nach Abzug der 1886/87 12 638 416 10 776 408] Elementarschäden 24 453 241 M.⸗Ztr. Roggen: bebaute läche Sachsen ...] 1896/97 12 449 485 10 218 444] 1 564 820 Katastraljoch; das wahrscheinliche Durchschnittsresultat Unterschid 189 + 69 558 + 36 mit 6,02 per Katastraljoch gerechnet, ergiebt ein Gesammt⸗ 1886/87 5 276 65 3 634 48 ergebniß von 9 433 542 M.⸗Ztr.; am 20. Juni 9 831 573 M.⸗Ztr.; 1896/97 6 271 118 4 043 84] vorjähriger Ertrag nach Abzug der Elementarschäden 8 928 643 M. Ztr. ([Unterschied + 995 + 53 + 409 + 36 Gerste: bebaute Fläche nach Abzug der Elementarschäden 1 930 567 10 862 1 234 8 343 1 020 Katastraljoch; das wahrscheinliche Durchschnittsresultat, mit 6,75 11 515 1 450 8 612 1 231 per Katastralioch gerechnet, ergiebt ein Gesammtergebniß Von 653 + 216 +† 269 211 12 927 448 M.Ztr.; am 20. Juni 13 988 113 M.⸗Ztr.; vorjähriger 5 880 3 778 4 642 3 319 Ertrag nach Abzug der Elementarschaͤden 9 090 0312 „Ztr. Hafer: 6018 4728 4 b48 4167 bebaute Fläche nach Abzug der Elementarschäden 1 836 981 Katastral⸗ 168 + 950 94 + 848 joch; das zu erwartende Durchschnittsresultat, mit 6,48 per Katastral⸗ 8 089 2 048 4 812 1 116 loch gerschnet. Te Sesammtfegeünig von 11 918 626 M⸗Ztr.; Jun „Ztr.; vorjähriges Ergebniß 8 546 540 M.⸗Ztr. Im letzten Drittel des Monats Juni herrsaae s außerordentlich veränderliches und an vielen Orten ungünstiges Wetter

Ppofen..

Schlesien.

Rußland.

1“ 8

Schleswig⸗

Holstein. 1886/87 1896/97

Unterschied +

b 1886,87

Italien.

In dem gestern der Deputirtenkammer vorgelegten Kommissionsbericht über die Genehmigung der gerichtlichen Verfolgung und Inhafthaltung der anläßlich der Hängen Unruhen verhafteten Deputirten werden, wie „W. T. B.“ meldet, die 1S. ae szustandes und die Thätigkeit der Kriegsgerichte für gesetzmäßig erklärt, und es wird ferner beantragt, die Kammer möge die Verhaftung der Deputirten de Andreis, Morgari und Turati, sowie die ge⸗

Hannover...

1896/97

Westfalen. 8 Unterschied +

Spezielle 4

Meteorologie,

Sec. Lt. vom 3. Feld⸗Art. Regt. Königin Mutter, nach erfolgtem

Ausscheiden aus dem Königl. Bayer. Heere. Se ;

Hagemeister, Pr. Lt., bisher vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, v. Brauchitsch, Pr. Lt.. biebeß ü- -458 e slrbedrch f 8 (1. 8 .2, nteroff. p- 1 06 E“ Köntal sächfe Sec. Lt 1”” willig 10 bis 20 Meilen westlich von Santiago. Man sah veserasan. 1896/97 8 322 2189 6 177 1 485 Schützen⸗ (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, kommandiert zur von Bord der „Maria Theresia“ aus die Schiffe ve. 5 233 +† 141 + 1 365 + 369 Unteroff. 28l. nach erfolgtem Ausscheiden aus dem XII. (Ffhn tal . G explodieren. Die Torpedobootzerstörer wurden in den Grund Rheinland 1886/97 8G 8 49 8* 7370 7444 Den einem großen Theile des Landen kererr⸗ 1 Sächs.) Armee⸗Korps, Frhr. v. Bodman⸗Bodman, Känigl. bayer. richtliche Verfolgung des Deputirten Pescetti genehmigen, da⸗ gebohrt. Der „Cristöbal Colön“ strandete etwa 60 Meilen nd.. vsafed 18 9 022 10 839 solgten starke Nieverschläne. 8. kan 8 herrschenden tropischen Hitz issolati ta ver⸗ westlich. Die amerikanische Fl 1 nterschied + + 3 437 + 1 652 + 3 395 ge, Hagel und Stürme, welche am rechten gegen die Freilassung der Deputirten issolati und Cos⸗ . nis he F otte blieb unversehrt. Die 1886/87 25 200 17 117 und linken Donau⸗Ufer, ferner am rechten Ufer der Theiß theils in langen und die Genehmigung zur gerichtlichen Verfolgung Spanier erlitten sehr schwere Verluste. Die Amerikaner hatten 1896/97 32 191 17 12½ den Gebieten zwischen der Donau und der Theiß, hier und ds e des Deputirten Bertesi verweigern. 3 1 nur 2 Todte und wenig Verwundete. Admiral Cervera wurde Unterschied + 7 9 6] Winkel zwischen der Maros und sporadisch in den siebenbürgischen Im Hinblick auf mehrere Unterredungen, die der Kardinal⸗ gefangen genommen. 1886/87 111 0399 27 377 89 888 21 604 Komitaten kleinere und größere Schäden verursachten. Besonders der Die „Times“ meldet aus Montevideo vom gestrigen 1896/97 116 407 34 202 88 707 28 121 am 27., 28. und 29. Juni wüthende starke Sturm mit Hagel, der

isphysikus Dr. Schulte: Erste Hilfe bei Unglücksfällen. 1A““ 1 1 1b G ee sind SS; Saeeeela hne⸗ zu richten, und zwar 8 Staatssekretäar Rampolla mit dem spanischen Botschafter 2 1 89 Nichtamtliches. Merry del Val hatte, meint die „Italie“: dies lasse ver⸗ Tage, daß bei dem Aufruhr am Montag 50 Personen ge⸗

muthen, daß Spanien sich neuerdings an den Papst wenden 8 tödtet und 150 verwundet worden seien. 1 Asien.

b Beifü der Zeugnisse über Schulbildung, forstliche Vor⸗ 8 2 eng 9 Nachweises über die erforderlichen 3 8 W“ Denutsches Reich. dürfte, damit 1 behufs Abschlusses des Friedens zwischen “““ lin. 6 Amerika und Spanien interveniere. 111AAA“ n Der spanische Konsul in Singapore bat, wie 62W. T. B. berichtet, nach Madrid gemeldet, daß der General

Miittel und unter Angabe des Militärverhältnisses. 8 8 Spanien. eine Majestät der Kaiser und König trafen, B. Augustin ihn beauftragt habe, der Regierung zu telegraphieren,

ünden, den 5. Juli 1897. Der Direktor r Forst⸗Akademie. wie „W. T. B.“ meldet, an Bord der YNacht „Hohenzollern“ Wie „W. T. B.“ aus Madrid meldet, erklärte gestern nach guter Fahrt bei schönem in Haugesund! der Minister⸗Präsident Sagasta beim Verlassen des die Lage in Manila sei noch immer dieselbe Die Familie des

eis

Staat... 1 Unter⸗ stellenweise wolkenbruchartige Gußregen und das 8 schied + 5 318 6 625 1 181 + 6 517 1 See. e 8 88 1 be. 8 besande Bernsisch he em är .8 delee Jahlen gest. veipor, 1 eheegte Cgsegffn 55 lsabhanen Verlust verursacht. Doer⸗ *0 1n 82 re e n auftritt. Insbesondere ist, ; x V, wie die nachstebenden Verbaäͤltnihzohlen süt dis B“ stellenweise ganz, an anderen Orten in kleinerem oder größerem Maß⸗

tabe verni 0 Abnahme ergeben, selbst in den Provinzen, in welchen sich die evange⸗ stabe vernichtet, sodaß 5 % des zu erwartenden Weizenertrages, 4 %

des Roggenertrages, 7 bis 80. . lische Schul wülkegvg, vermehrt hat, die Zunahme der katholischen errae, das 1 wenigstens 6, b.8 8,18. 8 8-4 Schüler immer noch stärker gewesen. In Hunderttheilen betrug von zum Opfer fielen. Im allgemeinen hat das ungünstige Weiter veces,

estern Schaden verursacht, und wenn sich trotz dieser Umstände die Ertrags⸗

alais

1886/87 bis 1896/97 die Zunahme (+) oder die Abnahme (—)