11““
“ e 8 5 1b 1 6 18 8 1 ö “ 1 1“ ““ Oeffentlicher Anzeiger. B““ Zmweite Beilagegeee“ 5. Belausens ꝛc. von Werihpapieren 10. Verschiedene Bekanntmachungen. “ 2 G 2 223 2 *
““ Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1 u t 8⸗Sachen kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donners⸗ termin, im sn gheade⸗ Dammthorstraße 10,
) n ersuchung g . kraftlos erklärt werden wird. tag, den 26. Januar 1899, Vormittags Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden — “ 8 8 G . 8 , 1. 8 25247] Steckbrief Guesen, den 28. Juni 1893. 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte dahier, und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung 8 No. 158. 8 Berlin, Donnerstag den 7. Juli 8 1898. s Gegen die unten beschrieb 8n ledige Katharina b Königliches Amtsgericht. 889 Nr. T öu6 Es kegen Joaftelungebevollmäͤchtigken — bei 8 22 1 ““
1 8 — — echte anzumelden un e. Urkunde vorzulegen, rafe des Ausschlusses. 1 “ 8 — 8 8 ve 85 Sge 8 “ ZEE [25131] Aufgebot. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Hamburg, den 30. Juni 1898. 1. Untersuchun s⸗Sachen. 6. Ferneeeh, Jeet auf Aktien u. Aktien⸗Gesell c. 8 Leib es 9 ung Halt sucht diefelbe Auf Antrag des Müllermeisters Stanislaus Bob⸗ folgen wird. Das Amtsgericht Hamburg. — 3 2. Aufoebote. Zuftellungen u. dergl. 2 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaftet.. 3 E Png . 8. Gefängni 8 eieets.. Sesthg 85 geleblichen “ 8 Des esheine H68 24. Prt 183. Abtheilung für Auf otssacen 8 b4 särt H 9. .“ 2 en er nzeiger 4 8 Teee. von Rechtsanwälten ohnes Franz Bobkiewicz wird der Inhaber des Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Am erichts: 8 8 d f Dr., amtsrichter. 5 . en, — 1 v. Bant⸗Ausweise. 8 Hanau a. Main abzuliefern. auf den Namen des Franz Bobkiewichz lautenden (L. S.) Matt. 8 8 (re Fescor vn Pr Gerehäuftzrichter 6 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
SHenau, den 4. Juli 188. Quittungsbuches Nr. 154 der städtischen Sparkasse v 8 Der Untersuchungsrichter bei dem Königl. Landgerichte. g 8 — p b vtrasäczeslchctaa b — —— Beschreidung: Alter: 19 Jahre. Größe: 1,59 m. 18 8.eee- de.Zreg E’“ ehe Sehtnieh Aufgebot. ser Friebri [25141] Aufgebot. 2) Aufgebote, Zustellungen Zebm Jen Mesa hesssie F. 198 ist 2 12 280, iebs sen Marie Louise Melcher, geboren sncs “ 1e Fintragungzevermerk bb bveee. vafl⸗ S8 Käfrn: hach 82 unterzesceeken Geichte spätestens, in dem am Wübelm 1“ veacsoter zu Dfähic serdelea ge. b Wit und dergl. am 23. Juni 1898 der Hyvpothekenbrief über die b. 80 Thaler für Albert Jacob Melcher, geboren vwec für kraftlos erklärt. eee he, e Jrennelbete ieeaae a9⸗P.reüre, eire Rech, batatas Mhehes dascn g üetseia geim Ban meus, Farfenamilg zee chäcch 125158] Verkündet am 23. Juni 1898. “ fhs Beatba Louise Melcer, geboren beun, desen Büezioncgfelne ehran mns Frtedlan E1ö1ö6 Kraftloserklärung, unter Anmeldung seiner Weslherbete 8 Ausge B1. 81 nr ben Bace cß auguft hon Sprecelsen in Wechtemn bei Breibunrwg Hagendorf, als Gerichtsschreiber. Mewe, den 24. Juni 1898. f1. September 1864 8 spenper auf n neeee Thlr. 25246 Steckbrief vorzulegen. Ludwig Köppen⸗Castrop eingetragenen Grundstückes an e. IS. vertreten, durch die hiesigen Rechts⸗ Im Namen des Königs! Königliches Amtsgericht als väterliche Erbegelder gleichberechtigt aus dem Harkecn nebst 5 % Zinsen, eingetragen für den . kedemeister 6 Gostym, den 28. Juni 1898. Flur 6 Nr. 265/86 Herbeder Feld, Wiese, 1,46 a Wassermam vir in Achard, Pels und Martin In der Rziossek'schen Aufgebotssache erkennt das dese Vasscs Bistdün Rezesse vom 3. August 1867 nevst 4 % Zinsen Kaufmann Herrmann Thran aus Friedland in Feeer. den Eö Königliches Amtsgericht. groß und 0,28 Thlr. einertrag behufs seiner Ein⸗ ’“ 885 ein Aufgebot dahin erlassen: 3 Königliche Amtsgericht zu Rofenberg O.⸗S. durch [25156]) Bekannt vsfflrr kraftlos erklärt. 8 Abth. III Nr. 1 des dem Besitzer und Kaufmann Fechenheim, welcher flüͤchtig ist, 177, 43 St⸗G 8 ——— tragung als Eigenthümer beantragt Alle diejenigen 1 werden “ den Amtsrichter Schirmer für Recht: - ü. machung. . Groß Salze, den 30. Juni 1898. Gustav Hoffmann aus Friedland gehörigen Grund⸗ EEee verhaften [17339] Aufgebot. “ welche ddas Ecgenthum des venante Grundstückes — 1gech,e is Dechamn ge⸗ 1) Der am 27. März 1830 geborene Seiler⸗ Fer den beatigen Sigung,sen,ü Recht erkannt: Kosönigliches Amtsgericht. stücks Acker Friedland Nr. 656 aus der Schuld⸗ eS-n den 4. Juli 1898. angeblich verloren gegangene Sparkassenbuch Fir. 8393 vor dem dgehhean Gerichte, Be Nr. 10, E b n.91 Die Kosten des “ aus seinem ehr eie 2ei. 1856, in getracen für an, Foer ü11 22nc9 Ausschlußurtheil des Amtsgerichts zu wegen ihrer Hergerane von 600 ℳ nebst 5 % Zinsen Der Untersuchunggricter. der Ferkant 1. eege Kreises, auf welches anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte und An⸗ der hiesigen Firma H. W. D. Korff oder sei es achlasse zu entnehmen. — 4. F. 18/97. Nr. 3 des Grundbuchs des den Stellmacher Karl Bütow vom 28. Juni 1898 ist für Recht erkannt lit xemp 1 daeeh. ung Kosten .e 8 ae hese Hsiebevriaben Gustov Wälhelm Schwabe un denchern esnen at 8 ] 9n ns. itend, weichenn sonstigen Rechtzarꝛunden, [25356] öen Ffügeete Brogft schen Eheleuten gehörigen neen de. Person und dem Aufenthalte nach un⸗ Handlung J. Silberstein jun, in Königsberg wenen gez g, g g Erb⸗ oder sonstige Ansprüche, Forderungen und Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Grundstücks Kampen Nr. 30, gebildet aus der Aus⸗ befannten Inhaber folgender im Grundbuche e⸗ ihres Arrestanspruches von 1255,70 ℳ ihre Rechte
—-—— woorden sind, behufs neuer Ausfertigung aufzubieten. Bescheinigung des etwaigen Widerspruchsrechtes die Rechte zu haben vermeinen, und fertigung der vorgenannten Obligation mit dem In⸗ Jeder, der an dem verlorenen Sparkassenb in Eint 8 Besitztit je 1 “ gerichts zu Wernigerode vom 4. Juli 1898 ist der . d Band I * .46 — ück an dieser Post vorbehalten. dese engeshen ein iätrazung, des Besistels fär den Antragstelle. 2) alle diesemiden, melce den Bestimmungen des 2n 17.Nat 1824 zu Wernigerode geborene Gottlieb guoflattonsatteft versehen und ans dem Hypotheken. Med vebe X“ Dorothea
8 Anrecht zu haben vermeint, wird aufgefordert, unter Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten er⸗ v F 3. 5 1 ¹ uchaus 2) Aufgebote, Zustellungen spätestens in dem auf den 12. Dezember 1898, folgen wird, bbn ern “ 3 II“ 886 1 Sgn⸗ 1. 88* 1 ch neeng,, Thaler 25 Sgr. und 2 Thaler 28 Sgr. und 2, sowie deren Rechtsnachsolger, und zwar: Sturmhöfel, geb. Krauskopf, aus Friedland werden und dergl Bernclttags 828 S 14 dem aitxi. gg;. cht. hierselbst publizierten Testaments, insbesondere ig gerr,8, okichet Amtsgericht außergerichtliche Kosten, eingetragen für den Fiskus 1) 8 — e. Schuld⸗ und Pfandverschreibung 15 Fnkn asPrüchen, deineho ngch r2he 8 richte, Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufge vots⸗ nigliches Amtsgericht. der Ernennung des Antragstellers zum Testamentsz. 2 8 in Abtheilung III Nr. 9 des Grundbuchs des dem E4* erfü g Wi 4 3 [254100 Zwangsversteigerung. stermine seine Rechte anzumelden und nachzuweisen, “ 1 — vollstrecker und den demselben ertheilten Be⸗ 125355] Bekannt Besitzer Karl bammek gehörigen Srundfuchs Wilkaffen vom 4 November 1854 zufolge Verfügung vom nnehh .. die SöS 8Ea3 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im widrigenfalls das Buch für erloschen erklärt und dem [25138] Aufgebot. 8 fugnissen, namentlich der Befugniß, den Nachlaß 11 übere Scalerne nschung. 1 ffri 1 29 18. Januar 1856 13. Juni 1855 für den früheren Gutsbesitzer, geb. „Krauskopf, aus Friedland in Abtheilung von der Heahrdenas 8— Nr. 7557 De Henee, ehn 1 1““ HSen Vfgenechstn 9 Se vi 1 N 889 vor allen Hypothekenbebörden durch seinen 8 nenc an ns ge eneedefsl ec meshienen 1“ 30. Januar 1857 späteren Rentier Kratz zu Bütow in Absheilung IIl. 8 deadfarn Veüthersun Aeenermn hufte Doße auf den Namen des Maurermeisters August Paeseler ifels, den 23. Mai h er Steuergemeinde Duisburg, a qm groß, alleinigen Konsens auf einfache Vorzeigung des “ 2. Juli 1898 für todt erklärt und dem Festsetzungsdekret vom 10. nn 1857, Nr. 1 eingetragenen 150 Thaler und fünf Prozent dem K. kt 72 Mür, 1866 8 zu Weißensee eingetragene, zu Berlin, Prenzlauer Königliches Amtsgericht. Abth. 2. mit 14,43 Thlr. Reinertrag, welches im Grundbuche Testaments in jeder Weise zu vertreten, wider⸗ “ vn- d 15 r0 ü 1“ gebildet aus den genannten, mit dem In rossations⸗ Zinsen, Bem Frgalein Neonne Marta966 ausgeschlossen. Allee 206, Ecke Franseckistr. 32, belegene Grundstück v116““ der Feldmark Duisburg Band 20, Art. 1 für den wollen, it f 3 Pr. Holland, den 2. Ju 5„ 6 * g b 2) der aus dem notariellen Kaufkontrakte vom Dem Fräulein Aurora Siebrandt in Friedland am 9. September 1898, Vormittags 10 Uhr, [25132] Aufgebot. Ackersmann Johann Römer zu Huckingen eingetragen Arfchenn, “ dhache ochert Wälche Köntgliches Amtegericht. Abtheilung 8 “ L 16. Zdes 1859 zufolge Verfüaung 1b 4. Oktober bendes egen übeer “ vor dem unterzeichneten Gericht, Neue riedrichstr 13, BDie folgenden angeblich verloren gegangenen Spar⸗ ist, soll für den Ackerer Wilhelm Peters zu Anger⸗ sprüche bei der Gerichtsschreiberei des unterzeich⸗ b [25354) Im Namen des Königs,! c. über 16 Thaler 23 Sgr. und zwar 16 Thaler 1859 für die verwittwete Förster Johann Friedrich ih 22 cht di 8 st n 8 halten. Desgleich gedweschoß Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. kassenbücher: hausen eingetragen werden. Auf Antrag des letzteren neten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, 1 8 Verkündet am 17. Juni 4898 aus dem Erkenntnisse des Königlichen Kreisgerichts Raether, Wilbhelmine Katharina, geb. Wedde, in .29483 * dlung F. Sübr stein jun. ir Könihe⸗ Das Grundstück ist bei einer Fläche von 6 a 95 aqam I. der städtischen Sparkasse zu Breslau: werden deshalb alle ihrer Existenz und ihrem Wohn⸗ Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Rfrdr. Heese, als Gerichtssch eiber. Lötzen vom 9. April 1867 und 23 Sgr. Gerichts. Wusseken in Abtheilung III Nr. 3 eingetragenen 8. 4 8 ühr rN. zstford e.e vn 1255 70 2ℳ mit 10 500 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver. 1) E. Nr. 5672 über 220 ℳ 14 3 auf den Namen orte nach unbekannten Eigenthumsprätendenten auf⸗ Mittwoch, den 26. Oktober 1898, Vor- In Sachen, betreffend das Aufgeb 1 f Todes⸗ kosten, eingetragen für den Altsitzer Michael Grigo 300 Thaler zu fünf Prozent jährlich verzinsbares iöre Rechte an dieser Poft vorbehalke 1 anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der der verehelichten Tischler Ernestine Feldner, geb. gefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebot.. erklä Baͤ eee einblras den⸗ zu Kruglinnen in Abtheilung 111 Nr. 9 des Grund⸗ Restkaufgeld, wovon 64 Thaler nebst fünf Prozent Hi 8 sten des Verf 88 d 8 Best Gerichtstafel. Das Urtbeil über die Ertheilung des Langner, zu Breglau lautend, Grundstück spätestens im Aufgebotstermine den termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10 1““ rhel igli buchs des dem Besitzer August Wnuck gehörigen Zinsen und dem Vorzugsrechte vor dem Ueberreste Ch fft RN 5 che nichs Ses⸗ Zuschlags wird am 13. September 1898, Vor⸗ 2) D. Nr. 39 577 über 237 ℳ 50 ₰ und 5 ℳ 26. Oktober 1898, Mittags 12 ¼ Uhr, bei Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden —. 38 11 Amtsrichter Grundstücks Klesczewen Nr. 8 zufolge Requisition, laut der am 22. Oktober 1859 obervormundschaftlich Befiter und Kaufmann Guftor Hofaldden in Fried⸗ mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die 92 ₰ Zinsen auf den Namen des Kaufmannssohnes dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42, an⸗ und zwar Auswärrige thunlichst unter Bestelling Feoölle für Recht erkannt: des Prozeßrichters vom 21. November und 16. De⸗ genehmigten Verhandlung vom 12. Oktober 1859 and auferlegt Akten 88 K. 44. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Walther Urban zu Breslau lautend, zumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Real⸗ eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei Der am 17 Ottober 1831 in Zellerfeld (Oberharz) zember 1867, gebildet aus dem Hypothekenbuchauszug, zufolge Verfügung vom 14 November 1859 den 8 8 (gez.) Vogel Zimmer 17, zur Einsicht aus. 3) D. Nr. 55 951 über 256 ℳ 03 ₰ auf den ansprüchen auf das Grundstück werden ausgeschlossen Strafe des Ausschlusses. ““ 1 geborene Bäcker Karl Philipp Weinhardt Sohn welchem die Ausfertigung des vorbezeichneten Er. Geschwistern Wilhelmine Charlotte, Albertine Verkünder am 30 gSeni 1898 Berlin, den 1. Juli 1898. Namen des Landwirths Heinrich Scholz zu Pohla⸗ werden. F. 8/98. Hamburg, den 28. Juni 1898. G der Eheleute Bergmanns Karl Philipp Martin kenntnisses verbunden mit Abschrift der Requisition vom Caroline, Emilie Christiane und Friedrich Wilhelm Schulz, Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88 nowitz lautend, Duisburg, den 23. Juni 1898. Das Amtsgericht Hamburg. Weinbardt und dessen Ehefrau, F uen Henrlehn 21. November . — Raether zum Antheile eines Jeden derselben mit -e. “ bl20) P. Nr. 73 998 über 148 ℳ 67 ₰ auf den Ksönigliches Amtsgericht. 1 Abtbeilung für Aufgebotssachen. Chaclotte, geb. Rihter, der etwa im Jadre 1890 16. Dezember 1867 undversehen mit dem Eintragungs. 16 Thalern zediert worden sind, * [25148] Bekanntmachung. 125129)] Namen der Köchin Pauline Ackermann zu Breslau “ Seen (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. nach Bahia ausgewandert ist, wird für jodt erklärt. vermerk annektiert ist 1 1“ werden mit ihren Ansprüchen auf dieselben aus⸗ Durch Ausschluzurtheil des hiesigen Königlichen ESpezialkonkurs⸗Aufgebot und Zwangsverkauf lautend, 8 [25137) Bekanntmachung. 8 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Alle Erb. und Nachfolgeberechtigten des für todt Er./ werden für kraftlos erklärt. geschlossen. Amtsgerichts vom 27. Juni 1898 ist: eines Grundstücks. 5) E. Nr. 61 024 über 63 ℳ 2 ₰, auf den Namen 8 Auf Antrag des Barbiers Gustav Adolf Daemisch 1 8 klärten, die sich nicht gemeldet haben, werden mit Die Kosten des Verfahrens haben die Antra steller 1 1) der Hypothekenbrief über die im Grundbuch 1 8e 814 bhn 15J2 des 1ö des Steinseterssobnes Richard KaczFuski zu Breslau 8.ne “ [25349] 1 ihren Ansprüchen an das Vermögen desselben aus⸗ zu tragen. - [251511 Im Namen des Königs,! vvon Wildenhagen Bd. II Bl. Nr. 6 in Abth. III meisters J. Karsten in Schwarzenbek im Schwarzen⸗ rend, 8 8 4 29 ’ Der Rechtsanwalt Dr. Hugo He 8 8 geschlossen, und wird dies Vermögen seinen beiden Lötzen, den 23. Junt 1898. In der Aufgebotssache 1) des Besitzers Christoph Nr. 22 sür den Ausgedinger Wilhelm Heinrich beker Schuld⸗ und Pfandprotokoll Band XLV 6) (C. Nr. 95 188) E. Nr. 47 378 über 1235 ℳ Daemisch, geboren 29. Oktober 1855, welche an⸗ Iüdenbhecht 16/17. or hgt hehmann 1a en.0. 8 Nichten, als 1) der Ehefrau Nachtwächters Bär, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3 Neumann aus Dietrichswalde, 2) des Besitzers und Richter zu Wildenhagen eingetragene Forderung von
3 f iderin blich i 1850 3 u 5 8 8 3 ’ ’’- 5 Srauf der Schneiderin Natalie Beyer “ und ö“ 8. ebot der Nachlaßgläubiger des zu Berlin, Mar-. 2), der Ehefrau Handarbeiters Keune, zu gleichen e(Unterschriftt))) Keaufmanns Gustav Hoffmann aus Friedland hat noch 600 ℳ für kraftlos erklärt und sind areal, laut Auszuges aus der Grundsteuermätterrolle 7, (G. Nr. 34 878) E. Nr. 15 701 über 1230 ℳ. gefordent, sich spätestens im Aufgebotstermine am sghesstraß⸗ 8 “ u““ . s “ 1“ 8 8 etgliche Amsegerig, . e- sr hdln n Sge 62) 1“ “ roß 19 a 56 qm, nebst Zubehör, Gebäuden und auf den Namen der Wirthin Maria Bögner zu 10. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, bei dem verstorbenen Kaufmanns Adolf Olscheweky 1 „ bestreiten. “ [24152] Bekanntmachun 8 ui) Dir Eisfahete Hollnem gene nt,erkannt: 8 für di E 3 - „N 8 t 1 icht ie⸗ beantragt. Sämmtliche Nachlaßgläubiger des Ver⸗ estreiten. . 1 1— ung. 1) Die Elisabeth Hollstein bezw. deren Rechts⸗ a. Nr. 4 für die Ehefrau des Bauern Michael bht ettegirnun, nesanes, Häbelasen, 8 Beelae laterpes, über 1230 ℳ auf den Namen welzeresche todt 8e. E 8 e Suac Ssgecent spätestens in [25149] Phesenegeg ch ne “ e ee an e e Snen. Zen. ” Fünt. Pefclgee ese mit ihren Ansprüchen auf die S. neehe 88 Eül gee lalgericht 4 8 „ 5 . 88 ; 4 . dem a en Februar „ i 8 2 „Bekann . zu . 1 othekenposten von Nr. r da g e monialger ständigen Antrages zur Befriedigung der Konkurs⸗ der Hühneraugenoperateurin Marie Bögner zu Sprottau, eniglicde nas 10 Uhr, an Gerichtsstelle, z. Zt. Feittage Durch Ausschlußurtheil des unterfertigten Gerichts bekannten Berechtigten: a. 133 Thlr. 10 Sgr. nebst 5 % Zinsen, ein⸗ an rückstelligen Kosten eingetragenen 41 Thlr. vom heutigen Tage ist das Guthabenbuch Nr. 35537 1) der im Grundbuch von Lenhausen Band 4 getraßen für die minorenne Elisabeth Hollstein als 10 Sgr. 6 8
läubiger die Zwangsvollstreckung im Wege des Breslau lautend, 8 “ 13 ügel B . pezialkonkurses erkannt worden ist, so werden Alle 9) (CI Nr. 76 730) E. Nr. 36 286 über 284 ℳ .“ straße 13, Hof, Flügel B, part, Zimmer 32, an⸗ der städtischen Sparkasse zu Stargard i. Pomm. Blatt 26 Abth. III Nr. 1 für den Schultheißen väterliche igeeneg in Abth. I1II Nr. 2 des dem mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten
1 1 . 1 1 1 beraumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzu⸗ 2
und Jede, welche an dieses Grundstück nebst Zubehör 79 ₰ auf den Namen der verehelichten Haushälter [25135] 8 idri 8 über 338 ℳ und 28,88 ℳ aufgelaufene Zinsen, Bernhard Eulerich bezw. dessen Erben zu Lenhausen Besitzer Christoph Neumann ge örigen Grundstücks ausgeschlossen
zus frgend einem rechtlichen Grunde divgliche An. Pauline Mantel zu Breslau lautend, Auf Antrag des Landwirths Jakob Adams zu helabe mesbensa g e züefben bezez dle bere⸗ autend auf den Namen Narse asenmase in eingetragenen Darlehnsforderung von 90 Thlr. “ Nr. 29 öE 8 Reppen, den 39. Juni 1898.
sprüche oder Forderungen zu haben vermeinen, mit 10) E. Nr. 62 022 über 230 ℳ 08 ₰ auf den Nuove Helvecia, Staat Uruguay — Departemente als der Nachlaß, mit Ausschluß aller seit dem Tode Lübow“, für kraftlos erklärt. Kurant nebst 5 % Zinsen seit 30. September 1835 11. Mai 1829, Königliches Amtsgericht.
alleiniger Ausnahme der protokollierten Gläubiger der Schuhmacherstochter Martha Nawrot de la Colonia — Süd⸗Amerika, vertreten durch den des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Stargard i. Pomm., den 1. Juli isgs. aus der Obligation vom 23. September 1837, b. 55 Thlr. unperzinsliche Erbgelder, eingetragen .“] z cuf den die Peientets Besenteenaiar Biähausen, nerden Zefrräsougg de acürnelscen,Glzabtntuzatd es 2182 bweerensernate d6th 8. a9R84 ferdeenönar Säühl gics 1enh, Air de nrvchane Bühaceh betseinezr Abtte in tes1b2) 8
des ordert, e .Nr. 21 2₰ e er e en: 1 b — 8 — a er Ban att III Nr. 3 Nr. 4c. des dem Besitzer Christoph Neumann ge⸗ b
spätestens am Mittwoch, den 3. August 1898, 8 des Schülers Ferdinand Nawroth zu Bres⸗ 1) Christian G riedrich Wilhelm Carl Adams, Ueahgan airdjg, Has achla Seeee n — [25155] Bekanntmachung. fffr den Erbtheil der Maria Margaretha Steinhöfer hörigen Grundstücks Fge edetserh 20 aus 88s -g.-- 2. Fer Seeen Fertnae fchte 10 Uhr Vormittags, als dem hierzu bestimmten lau⸗ geboren am 18. November 1824, „ Nachmittags eingeseben werden. 8 In dem Aufgebotstermin vom 29. Juni 1898 hat zu Serkenrode ex decr. vom 17. August 1833 ein⸗ Erbvergleich vom 10. Juli 1834 ziudehnt tftmn n s chr —— letzten Angabetermin bei dem unterzeichneten Amts. 12) P. r. 55 938 über 36 ℳ 81 ₰ auf den 2) August Hermann Adams, geboren am 2. April Berlin, den 2. Juli 1898. das Großh. Amtsgericht hierselbst für Recht erkannt, getragenen Kaution von 20 Thalern gemein Geld, ausgeschlossen. vn sn Vruj mn ge Wendub nsprüͤchen 8 gerichtanzumelden. Der Ausschließungsbescheid wird nur . des Wirthinsohnes Max Bögner zu Breslau 1826, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. deaß das von der Spar⸗ und Leihkasse zu Büdingen 3) der im Grundbuch von Ra rbach Band I 2) Die Christine Witt bezw. deren Rechtsnach⸗ 821 tr x. 88 3 v nce 1von tbent erg -a.ee „ an hiesiger Gerichtstafel veröffentlicht werden. Einzigster lautend, üb zuletzt wohnhaft gewesen in Bischhausen, im “ hausgestellte Einlagebuch Nr. 6509 über 2929 ℳ Blatt 44 Abth. III Nr. 13 eingetragenen Posten folger werden mit ihren Ansprüchen auf die Hypo⸗ 8 t 8 frã x. sse 8 vthü — eeg Termin zum öffentlichen meistbietenden Verkauf wird 13) L. Nr. 39 147 über 131 ℳ 35 ₰ auf den Jahre 1852 bezw. 1851 nach Amerika ausgewandert 78 ₰, lautend auf Maria Schäfer, vertreten durch und zwar: thekenpost von 133 Thlr. 10 Sgr. nebst 5 % Zinsen, 5 1863 5 Söö
anberaumt auf Dienstag, den 9. August 1898, Namen des Haushälters Karl Nitsche zu Breslau ve seit dem Jahre 1858 bezw. 1874 unbekannt wo [25142] Aufgebot. ihren Vormund Heinrich Spielmann zu Hitzkirchen, a. 1500 ℳ und die zweitbeste Kuͤh für Adrian eingetragen für die Cbristine Witt als vaäterliche Justiz⸗Kommissarius Carl Ludwig Palzow zu Kützkow
Vormittags 10 ¼ Uhr, im Königlichen Amts⸗ lautend, sich aufhaltend, oder deren Erben aufgefordert, sich C“ Frverfgerge de gkies-oe 8 . für kraftlos erklärt werde Stinn. und mütterliche Abfindung in Abrh. III Nr. 3 des im Grundbuche eingetragen stebt, dehufs Eintragung
ericht hier. Auf dem Grundstück wurde bisher eine 14) E. Nr. 39 122 (C. I Nr. 81 698) über 5198 ℳ spätestens in dem auf den 31. Oktober 1898, aft 82. i 1 18 8 8 Schlachterei betrieben. Die Gebäude bestehen in 57 ₰ auf den Namen der Ortokrankenkaffe der Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten pfleger das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Ver⸗ 3 Süer eeb I n 8 W111“ Wohnhaus, Schlachthaus mit Pferdestall, Wagen⸗ Fleischer und Wurstmacher zu Breslau lautend; Amtsgericht bestimmten Termine zu melden und mächtnißnehmer des am 27. April 1897 zu St Angel, SGeerrichtsschreiber Groß. Hess. Amtsgerichts d. ebensoviel für
chuppen, einem Nebengebäude mit Wohnungen und 1l. der Breslauer Kreisspartasse: ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie für todt Nord⸗Amerika, verstorbenen Freiherrn Otto von 8 . 2 , — g. ebensoviel und einen Brautwagen für Elisabeth 3) Die Catharina Neumann, geb. Witt, in Klein⸗ 1
nterirdischem Eiskeller. Die Kaufbedingungen können 15) ser. II Nr. 12 257 über 1174 ℳ 99 ₰ auf erklärt und über ihr Vermögen das Weitere verfügt Boeselager ans Müunster beantragt. Es ergebt des⸗ 124650] Bekanntmachung Stinn Schönau bezw. deren R chts. achfor werden mit Genthin, den 23. Juni 1898. in hiesiger Gerichtsschreiberei während der Sprech⸗ den Namen des Julius Baudach⸗Rosenthal lautend, werden wird. eeeehFualb die Aufforderung an alle Nachlaßgläubiger uundnd Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen sämmtlich zu Fahlenscheid, zahlbar für Adrian ih A s 2 uf di 8S tbek p Füh 185 Thl Köatgliches Amtsgericht. stunden eingesehen, auch gegen Erlegung der Schreib⸗ 16) ser. II Nr. 11 323 über 114 ℳ 44 ₰ auf Bischhausen den 27. Juni 1898. Vermächtnißnehmer, ihre Ansprüche und Rechte m Amtsgerichts vom 22. Juni 18980 sind fa ende] Stinn am 15. Juli 1879, für die übrigen Ge⸗ b.-e. naelhan 6. buhs 38 8. 12 thari 8 gebühren abschriftlich bezogen werden. den Namen der Bertha Scholz⸗Pöpelwitz lautend, Königliches Amtsgericht. dem Nachlasse des Freiherrn Otto von Boeselager 1 wihekandokumente: 3 1 schwister am Tage der ecreichten Großjährigkeit, aus 9 8 8 Wit. * Klein⸗ Schbn mnr Abth. 1n [25157] Im Namen des Könige! Schwarzeubek, den 1. Juli 1898S. sollen auf Antrag der Verlierer und zwar zu: —— aus Münster spätestens im Aufgebotstermine den 89 das über das im Grundbuche des dem Grund⸗ der gerichtlichen Verhandlung vom 19. November Re ann, 18 Befi Ch sshpb men † Verkündet am 30. Juni 1898. 1
Königliches Amtsgericht. I¹ der verehelichten Tischler Ernestine Feldner, [25140] Aufgebot. “ 29. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, an 8 besitzer Gottlieb Schröder gehörigen Grundstüce 1875 resp 10. Januar 1879 eingetragen am 19. April Diet iche ald geh ls Fer. vhtnch Deetrichsw sbe Wollermann, Gerichtsschreiber. 8 H. Koenigsmann Dr. sggeborenen Langner, zu Breslau, Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 48, anzumelden, 1 gie dorf⸗Rlechanomo Nr. 7. Abth ünr Zahl 2 für 187909, N etn9 25 2 9„ leich 8 ³ 10,9 Pi 1S In der Aufgebotssache der Post Gremboczyn 8 S 1 1² des Walter Urban zu Breslau, storbenen Privatmannes und früheren Zigarren⸗ unter der Verwarnung, daß diejenigen Nachlaß⸗ den minorennen Daniel Schröder eingetragene Mutte. mü ihren Ansprüchen auf diese Forderungen aus⸗ erh schlosf em Erbvergleich vom 10. Juli Blatt 16 Abtheilung III Nr. 1 hat das Königliche [25411] 1³ des Landwirths Heinrich Scholz zu Pohlanowitz, fabrikanten Heinrich Ernst Puttlitz, nämlich: gläubiger und Vermächtnißnehmer, welche ihre An⸗ eerbe von 75 Thalern “ geschlossen worden augge ie Ehtistine Thulke, geb. Witt, in Schwönau Amtsgericht in Thorn für Recht erkannt: In Sachen des Droschkenhalters Fritz Bosse in .1“ des Tischlermeisters August Acermann zu 1) des Prokuristen Max Schneßzer in Blankenese, ecc. nicht anmelden, gegen den Benefizialerben 22) das Über das im Grundbuche des der verwitt⸗† Ferntr ist das Hypothekendokument üͤber die im] beunv. deren de Ptenachfolger werden wit sbten A Der abwesende, Friedrich Guftav Krampitz und Braunschweig, Klägers, wider die Ehefrau des Breslau, und re Ansprüche nur insoweit geltend machen können, . weten Kaufmannsfrau Rose Jaffe, geb. Meper, ge. Grindbu ch Schliprüthen Band 4 Blatt 2 Ahth. II fven 5 vx. F 8. 89* 5 88 de Pre . dessen unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Kothsassen Fritz Roloff, Dina, geb. Schlie, in Bar⸗ 1 der verwittweten Steinsetzer Caroline Kaczynski, 2) des Kaufmannes Anton Meyer in Hamburg als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode 18“ bs —2 Grundstückes Gnesen Nr gi66 Aörb. Eer Nr. 1 fuͤr die Kinder erster Ehe des Josef Schmitt S gliche G b 8 vpo in vfan die Christin⸗ Ansprüchen auf die Post Gremboczyn Blatt 16 becke, Beklagte, wegen Forderung, wird, nachdem geb. Leuchtmann, zu Breslau, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dros des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be. 8 Zahl a für die Gustav und Therese eb Sydow gnt. Vollmer, Namens: Heinrich Josef — Anna Thalte eb Feitter, ie e Abth. III. Abtheilung III Nr 1 von 566 ℳ 16 ₰4 neb auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des der 1 des Kohlenhändlers Heinrich Beyer zu Breslau, jur. Schmeisser und Levy, wird ein Aufgebot dahin friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft “ onn 8. Lür Eheleute in Gaesen 999 3889 Thalern Marsa Elisabeth — Caspar Ferölnand — Peter Nee a9 88 dem Besitzer Ehristoh Neumann ge⸗ Zinsen Vatererbtheil ausgeschlossen. Beklagten gehörigen Kothhofs No. ass. 62 von Bar⸗ I7 bis 12 und II ¹5 der Marie Bögner zu Breslau, erlassen: wird. Jedermann ist die Einsicht der Akten behufs bst Zi bgetret st Zi dem K. Josef Schmitt zu Ramscheid ex decr. vom 28. Juli Fri dfüüch 98 1 fbe R. 20 aus 8. 1— 11“ becke sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangs. 1 8 des Haushälters Karl Nitsche zu Breslau, Es werden Erhaltung der Rechtswohlthat eines vorgelegten eg sasn 8 Gnesen, 1 S 1866 e.seen Post von 930 Thlr. für kraftlos becgen henas 10. Veschan ausgeschloßsen. Fr [25147] 8 — 4 11““ 8. In der Aufgebotssache der Ehefrau des Anspänners
versteigerung durch Beschluß vom 30. Juni 1898 11¹ der Ortskrankenkasse der Fleischer und Wurst⸗ 1) alle, welche an den Nachlaß des in Hamburg Nachlaßverzeichnisses gestattet. F. 23/98. 3 . 8 versüg. auch die Eintragung dieses Beschlusses im macher zu Breslau, ZE hierselbst am 2 Juni 1898 ver⸗ Münster, den 28. Juni 1893. C 1-eeereeene “ 5 8 20. Junk 1898. 4 ü. depothotegarkumne 2— en aus dem Kon⸗ Christian Fischer, Elisabeth, geb. Volkenand, in Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin I1 ¹6 der Wittwe Elisabeth Scholz zu Breslau, storbenen Privatmannes und früheren Zigarren⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. . Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. freaakt vom 11. Mai 1829 für die minorenne Elisabeth- Heimboldshausen hat das unterzeichnete Gericht am
zur Zwangsversteigerung auf den 13. Dezember vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Emanuel Cohn fabrikanten Heinrich Ernst Puttlitz Erb⸗ oder 8 . 11 . 2 des de 29. Juni 1898 für Recht erkannt: 1898, Nachmittags 3 ¼ Uhr, vor Herzoglichem zu Breslau, sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, und [25133] Aufruf. 8 bk25160] [25145] Sonsten⸗ e vöhe her Grundstücks, Oktesche Der Konrad Me eimb 8 Amtsgerichte Salder in der Bormann'’ schen Gast. aufgeboten werden. 3 alle diejenigen, welche den Bestimmungen des Der Arbeiter Ludwig FJoachim Friedrich Zimmer⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 30. Juni 1898 ist Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts walde Nr. 20, gebildet aus der Ausfertiaung des Rechtsnachfolger d G wirthschaft zu Barbecke angesetzt, in welchem die Die Inbaber der bezeichneten Sparkassenbücher von dem genannten Erblasser in Gemeinschaft mann, geboren am 13. Mai 1843 zu Bellin in füür traftlos erklärt die Urkunde über eine für den vom 30. Juni 1898 sind: Kontrakts vom 11. Mai 1829 und dem Eintragungs⸗ die Abtheilung III Nr. 5 c. Artikel 68 von Heim⸗ Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über⸗ werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin mit seiner vorverstorbenen Ehefrau Sophia Mecklenburg⸗Schwerin, 1866 oder 1867 nach Nord⸗ Schlachtermeister Karl August Kühle zu Lüneburg 1) der Hypothekenbrief vom 5. Dezember 1877 vermerk und dem Hypothekenschein vom 10. August boldshausen eingetragene Post von Zweihundertzehn reichen haben. faam 26. Januar 1899, Vormittags 11 ¼ Uhr (Sophie) Henriette (Henrietta), geb. Jarcho Amerika ausgewandert, wird aufgefordert, sich bis im Grundbuche von Lüneburg Band XXXIV’dbe: 19⁶% *ℳ Darlehn nebst 5 % Zinsen, ein. 1832 (210) Mark, aus Vertrag vom 6. Dezember 1878, Salder, den 4. Juli 1898. bei dem unterzeichneten Gerichte, Schweionitzer Stadt⸗ (Jercho), am 9. November 1882 hierselbst er⸗ ö- 4. Juli 1900 hier zu melden oder den Ort ZBlatt 36 Abtheilung III Nr. 1 eingetrage getragen im Grundbuch von Groß⸗Salze Band X b. 133 Thlr. 10 Sgr., eingetragen aus dem ausgeschlossen; diese Post ist erloschen (F. 2/98). Herzogliches Amtsgericht. ggraben Nr. 4, Zimmer 89, II. Stock, ihre Rechte richteten, mit 8 von dem genannten 88 h eines Aufenthalts bekannt zu machen, widrigenfalls HSppothek von 3000 ℳ veeeBlatt 452 Abtheilung III Nr. 1 für den Bau. Kontrakt vom 11. Mai 1829 für Christine Witt i Friedewald, den 23. Juni 1898. 8 Kunze. qanzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls allein errichteten Nachträgen, resp. vom 5. Ja⸗ auch die Substanz seines Dermösfn⸗ als seinen nächsten 8 Lüneburg, den 2. Juli 1898. 3 “ meister Wilhelm Scheidt in M.⸗Gladbach auf Grund Abth. 1II Nr. 3 des dem Besitzer Christoph Neu⸗ FKhnigliches Amtsgericht.. — (sdie Kraftloserklärung der Bücher erfolgen wird. nuar 1888, 26, August 1891, 2. Februar Verwandten anheimgefallen erklärt werden wird. 1 Köntgliches Amtsgericht. II. sder Schuldurkunde vom 16. Nobember 1877 und ine mann gehörigen Grundstücks Dietrichswalde Nr. 20, “ [24637] Bekanntmachung. Breslau, den 1. Juli 1898. E11““ 1893, 1. Oktober 1893, 13. April 1896, Krakow, den 4. Juli 1898. — ffeolge Zession übergegangen mit den auf 4 % herab⸗ gebildet aus der Ausfertigung des Kontrakts vom 6 1b Auf den Antrag des Wirthschafters Heinrich Königliches Amtsgericht. 8 27. Mai 1896, 22. August 1896 und Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 125153] Bekanntmachung. 1011, gesetzten Zinsen seit 1. April 1891 an die Kinder 14. Mai 1829 mit Eintragungsvermerk und Hypo⸗ [25358] Bekanuntmachung. 3 Mittelstaedt in Borzykowo bei Wreschen, vertreten — 8 3. Oktober 1897, versehenen und am 16. Juni In der Fernau’schen Aufgebotslache F. 1/98 ist des verstorbenen Holzhändlers und Zimmermeisters thekenschein vom 10. August 1832, Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 1 durch den Justiz⸗Rath Hertzler zu Gnesen, wird der [24636] Aufgebot. 8 1898 hierselbst publizierten Testaments, ins⸗ [25144] Oeffentliche Feee eesden ddurch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Eduard Rhenius zu Groß⸗Salze, Namens: c. 55 Tbhlr., eingetragen aus dem Erbvergleich gerichts zu Neumarkt vom 1. Juli 1898 ist der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Spar⸗ Nr. 28 213. Die Firma M. Streicher, Eisen⸗ besondere der Ernennung der Antragsteller, Der am 10. April 1898 verstorbene Kohlenhändler vom 29. Juni 1898 das Zweigdokument über die im a Margarethe Gertrud, geboren am 8. Juli 1873, vom 10. Juli 1834 thekenbri 31. Dezember 1856 ü5 kassenbuchs der Kasa pozyczkowa w. Gnieinie gießerei in Cannstatt hat das Aufgebot eines am zu Testamentsvollstreckern, widersprechen wollen, Karl Gottlieb Standtke hat in dem mit seiner Ehe⸗ Grundbuch von Alt⸗Staßfurt Band 1 Blatt 26 b. Elisabetb, geboren am 21. September 1875, 1) für Catharina Neumann, geb. Witt, in Klein⸗ Hypothekenbrief vom 9. Januar 1857 über die eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 18. April 1898 von der Firma Kölle u. Pflüger in hiermit aufgefordert, solche An⸗ und Wider⸗ frau Marie, geb. Vollmann, errichteten und am Abtheilung III Nr. 19 für die Ehefrau des Steigers c. Erich Ewald ritz, geboren am 26. Juli 1878, Schönau, auf Nr. 180 Neumarkt 88 die verehelichte Polizei⸗ nüücht Nr. 2348 über 38,41 ℳ, ausgestellt für den Eßlingen auf Wilhelm Hug, mech. Schreinerei in sprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ 1. Juni 1898 eröffneten Testamente seine E Waldemar Schultz, Auguste, geb. Fricke, in Staßfurt d. Lucie Sophie Martha, geboren am 19. April 1880, 2) für Christine Thulke, geb. Witt, in Schwönau, Wachtmeister Marie Ka us, geborene Marschel, in irthschafter Heinrich Mittelstaedt in Borzykowo Pforzheim, gezogenen und von diesem acceptierten zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, aus einer früheren Ehe, Pauline und Marie, eingetragenen 52 Thaler 19 Sgr. Erbegelder für und zwar zu gleichen Antheilen; 3) für Elisabeth Hollstein, Hannover eingetragene Darlehnsforderung von 1200 ℳ bei Wreschen, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ Prima⸗Wechsels über am 8. Juni 1898 in Pforz⸗ Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf schwister Standtke, bedacht. kraftlos erklärt. 2) das Hypothekendokument über die im Grund⸗ in Abth. III güe 4a. — c. des dem Besitzer Christoph für kraftlos erklärt. termine am 31. Januar 1899, Vormittags heim zahlbare 312 ℳ beantragt, da ihr dieser Wechsel Mittwoch, den 26. Oktober 1898, Vor⸗ Berlin, den 29. Juni 1898. Steaßtfurt, den 29. Juni 1898. . “ buche von Welhieben Band XIII Blatt 498 Ab⸗ Neumann gehörigen Grundstücks Dietrichswalde Neumarkt, den 1. Juli 1898. 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Spar⸗] abhanden gekommen sei. Der Inhaber der Urkunde ittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 9H. 4 Königliches Amtsgericht. “ theilung III Nr. 2 eingetragenen Nr. 20, gebildet der A E 8 Königliches Amtsgericht.
8 8 E
22 3 ☛α 8 2 2.1 b. 750 ℳ für Caspar Stinn, dem Besitzer Christoph Neumann gehörigen Grund⸗ des Eigenthums der Antragstellerin, der Freitran
c. ebensoviel für Peler ͤ1111“ stücks Dietrichewalde Nr. 20 aus dem Kontrakt vom Rosalie, geb. von Schnehen, geb. Pieschel, zu
riedrich Stinn, 11. Mai 1829 ausgeschlossen. ausgeschloasfen. eeeeth ags
7 111“ “ u““ “ 8