1 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug] [25176] Oeffentliche Zustellung. haben, das angerufene Gericht daher zuständig ist, 8 23994) Oeffeutliche Zustellung. Hauptprozesse abhängig gemacht w 1 8 “ 1I“ 1n8g Ausschtoheekbent cbung., , Gerichts 8 Klage beffenth gemacht. “ Die verehelichte Arbeiter Seemann, Auguste mit dem Antrage: die Beklagten solidarisch zur Die Pfandleiher 1) Philipp Schröder, 2) Jean zeff hängig gemacht urde, mit dem 1 vht 1 8 Feag hl ; g beteichnete Nummern zur Tilgung vom 18. d. M. sind alle unbekanntem Eigenthums. Köln, den 27. — Nelh gac, Eeh. 1 3 Skeheng Zöb n nen. .. vabst 0, ö Srhsdech ) Sosef RScheins, 85 mm acen Prche. 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen: .Zivi Litt. A Nr. 5 8— 2056 ℳ n en auf das Grund⸗ orbeck, ““ elditraße Nr. 1, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwa „ einschl. e bevollmäͤchtigter: anwa GHottscha er, a. an den Kläger 211 ℳ 35 ₰ nebst 6 % Z w B. Nr. Ph asatene Za. Ees aanealcsen 5 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 85 Feeae 8 S lagt een Uören Ehemann, das rstarsgnana ne bernafen ag 8 8z 8b 88 82 8 g. ö“ 89 186 ℳ 95 3 seit dem 18 L.ere 1ch 8 8 dbsg Martha, geb. Figge Lnce. 8. 8* 88 290 209 1336 192,197,o 28 1 1 —-—up ven Arbeiter Augu elm Heinr eemann, 2 ” 3 der fr. n Firma Dav. Coßm Bier, früher zu zahlen, 1 8 2 715 ee, 8 Pn. gichsn laesricht. 3 [2516227] Oeffentliche Zustellung. früher zu Frauendorf, jetzt Aufenthalts, streckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur Aachen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts, b. darin zu willigen, daß Kläger wegen seiner bas⸗ viegateegranntem zemang, daselbt 1hg , 800 8 2 27 u. 68 über je 200 ℳ Naudé. Der Metzgermeister Karl Kriegl in Vilshofen, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böslich mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ort, unter der Behauptung, daß Beklagte im Mai obigen Forderung nebst Zinsen und Kosten aus dem Elberfeld, den 4. Juli 1898. Diese Stücke werde hi t 8 1e5 hab ““ vertreten durch den K. Advokaten Braun in Passau, verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung, die Landgericht, II. Kammer für Handelssachen, zu 897 von der Firma Jul. Jeidel zu Frankfurt a. M. beim Rechtsanwalt Kurnicki zu Berlin, Kaiser Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts 1. Januar 1899 nit ver 2 ff 8d . 9 5 25362] Bekanntmachung klagt gegen seine Ehefrau Maria Kriegl von dort, Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf vorherige Bestellung Waaren käuflich geliefert Wilhelmstr. Nr. 18, hinterlegten Pfande von 250 ℳ gerichts. 8* 8Sr 8 15 8 or S 2 gr 88 ch Ausschl 8 vtheil vom heutigen Tage ist jetzt in Amerika, unbekannt wo, auf Ehescheidung den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin, Zimmer Nr. 56, auf Donnerstag, den 13. Ok⸗ kc9bhalten und der am 6. August 1897 fällig gewesene befriedigt wird, und [25184] Se Süc 8 ebft 1“ 89 2 8 der 8 —— ver Glundbuche des mit dem Antrage: „Die Ehe zwischen dem Metzger⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung tober 1898, cse.. 4 Uhr, mit der Kaufpreis für dieselben ihnen — den Klägern — 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Durch rechtskräftiges U theil des Königli der Kreis⸗Kommunalkafse hierselbst abzabeben 8 terzeichneten Amtsgerichts von Tiefwerder Band II meister Karl Kriegl von Vilshofen und seiner Ehe⸗ des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen am 6. Juni 1898 von der Firma Jeidel zediert klären. erichts, 1. Zivilk ges Urthe d8s- niglichen Land⸗ Gleichzeitig wird der Ischaber ber ien 2 S Bicti vir 60 in Abtheilung III unter Nr. 3 für frau Maria Kriegl, geborene Würfmannsdobler, sei Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 18, Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ orden, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Der Klage sind beigefügt: Abschrift 7898 ifl wis 5* den Ehel zu n vom 8 Juni 1898 heer. eloosten Kreis.Sbli afs „ hr. 8. Nr. 96 den Kaufmann R Ritzhaupt zu Spandau eingetragenen aus Verschulden der letzteren dem Bande nach auf⸗ aufden 23. November 1898, Vormittags 9 Uhr, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Beklagten zur Zablung von 160 ℳ 83 ₰ nebst 6 % a. des mit A. Böldecke unterzeichneten Fracht⸗ Querbach e Aann Per te Mesbel d. über 1000 ℳ daran erinn 2. diefelbe 3 bi Hopothek von 28 Thlr. 8 Sgr. für kraftlos erklärt, zulösen und habe Maria Kriegl auch alle Kosten zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte kannt gemacht. 8 insen seit dem 6. August 1897 und zu den Kosten briefes, daselbst die Gütert n und Helene, geb. Wolter, des Nominalwerthes ber 5 chten K f gIs 8 nna d G tragen“, und ladet die Beklagte zu dem für die Ver⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ 8 es Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrest. b. Schreiben des Prozeßbevollmächtigten, Rechts⸗ Köln, den 4 Juli 1896 WW da eine Verzinsung dersel 89 icht 88 tatinadet⸗ W den 30. Juni 1898 1 ave,eN ul V8. Feaegr 2n “ wird dieser Auszug der Klage gerichts, den “ K8 RFrsghtens. sermer veh ece. Vaf abesken 8. “ an Beklagten vom 7. September 1896 11““ Storbeck Wreschen, den 39 Neben 1898 mehr stattfindet. den 30. ds 12. Dezember „Vormittags r, vor bekannt gemacht. 5 .H. Thulesi “ Frtheils. Die Kläger laden die Beklagte zur münd⸗ und von .Basch vom 14. Septemb b 1 u is 1 14“X“ die II. Phbelcaʒmmer des K. Landgerichts Passau BStettin, den 30. Juni 1898 1. 8 3 8 lung des Rechtsstreits vor das König⸗ c. der Kostenrechnung vom Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Kreisausschuß des Kreises Wreschen. 125363 “ mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ 1J25165] Oeffentliche Zustellung. 3 1 ch dem auf Montag, Wegen der näheren Begründung des Anspruchs Kühne. ..M“ 2 Bekanntmachung.
3 8 elassenen Anwalt zu bestellen, wobei bemerkt wird, erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Firma Ludwig Blumenreich zu Düsseldorf, 8, Vormittags wird auf den a [25185] 6 eses eines asee dwiern b 8 1 Einaffün erbeftenl zwei Monate festgesetzt W 8 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Levison itzungssaal des Kgl. Amtsgerichis für den en Jel h. böbbe F Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. [25267] 8 Auf Klichow Nr. 4 Abth. III Nr. I1u für worden ist. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [25179] Oeffentliche Zustellung. daselbst, klagt gegen den Agenten Wilhelm Breeker, 8 hier, Zimmer 18, bestimmten Verhandlungstermin. Berlin, Neue Friedrichstraße 13, II Treppen, Lerichts, I. Zivilkammer, zu Köln vom 8. Juni Bei d. M. vorgenommenen Verloosung den Ziegelmeister Jakob Janicki in Radlin ℳ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. In Sachen der verebelichten Tischlergeselle Stein⸗ früher zu Düsseldorf, Vulkanstraße Nr. 6 wohnhaft, 8 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zimmer 238, zur Einsicht bereit liegen, und ladet 1898 ist zwischen den 1 Friseur Robert unserer ½ %K igen Schuldverschreibung wurden Darlehn eingetragen. Das über diese Post gebildete Passau, den 4. Juli 1898. born, Anna Albertine Wilhelmine, geb. Schätchen, unter der Behauptung, daß Beklagter von Klägerin Auszug der Klage bekannt gemacht. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Causemann zu Köln und Lou se, geb. Paar, daselbst gezogen: 1 Dokument ist für kraftlos erklätcktt. Gerichtsschreiberet des K. Landgerichts Passau. zu Osternothhafen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ gegen Abzahlung von 30 ℳ und 60 ℳ Anzahlung Aachen, den 21. Juni 1898. Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgerichts 1 zu die Gütertrennung ausgesprochen. Litt. A. Nr. 14 e-Sgge; 8“ (CL. S.) Emmerling, K. Ober⸗ Sekretär. anwalt Dr. Hirschfeld zu Stettin, gegen ihren Ehe⸗ anfangs Dezember 1897 die nachstebend bezeichneten 1 ꝙFrye, Verlin, Jüdenstraße 59, III Treppen, Zimmer 173.] Köln, den 4. Juli 1898. ee“ Koͤnigliches Amtsgerich ———— mann, Tischlergeselen Gustav Eduard Steinborn, Mobilien im Gesammtwerthe von 282 ℳ 50 ₰ er⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. auf den 28. Oktober 1898, Vormittags „Storbeck, I1I“ 86 h1X““ [24665]) Oeffentliche Zustellung. früher zu Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, halten habe, jedoch darauf im Ganzen nur 90 ℳ ge⸗ 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Litt. B. Nr. 12. Em ssion. Bekanntmachun In der Ehescheidungssache der Frau Rosalie Neu⸗ wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ zahlt habe, Klägerin infolge dessen und da sie sich [24121] Oeffentliche Zustell wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht B. Nr. 53. ö Urtheil 8 8 nacs V Urbens Amts erichts zu mann, geb. Klein, zu Berlin, Alte Schönhauser⸗ klagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des das Eigenthum an den genannten Mobilien bis zur De Möb Ulr. n 8 8 aeenerng. k (L. S.) Stoppel, Gerichtsschreiber [25183] 1 III. Emission. vadbnch a Tol vom 1. Joli 1898 ist dag Hypo⸗ 8 11, vertreten durch den Rechtsanwalt Hirsch⸗ Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des König⸗ vollständigen Abzahlung 26 habe, die Zu⸗ furt 2 M.,, Z. sc des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. 1 Dürc der III. Zivilkammer des Kaiser. Litt. C. Nr. 8 “ theken⸗Dokument vom 12 /20. April 1852 über die feldt zu Berlin, Gr. Frankfurterstr. 106, gegen ihren lichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 18, auf 3 dörffer hier, klagt gegen die Elise Sophie Beuerer, „, 2578 81 . Ftkaßburg i. Elj. vom Iitt. D. Nr. 97 . im Grundbuch von Treptow Band XIIIb. Blatt ee 2. CE“ 188 88 ö J 8* 5 1 früber hier wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ 1271gr) f Zustentung. 8 g.Puni- Hb6 wwischen e“ — ü ’ — Ab⸗ mann, er zu rlin n e 7 m er uffor erung, einen bei dem edachten e⸗ - 8 M3 ie offene ande esellscha 8 „ 5 88 2 2£. .
Reila0 vf 8be 4 Nand.2 e. Car1 Göan sanee unbekannten Aufenthalts, wegen Versagung des richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.” Zum Zwecke urtheilung des Beklagten 5 “ . Llgess gn; Berlin, Mohrenstraße Phhncc 1 8. geb. Matter, in Walk ausgesprochen. 8 . kadtmagiftrat. lg ingetragene Darlehnsforderung von Unterhalts, ladet die Klägerin den Beklagten von der öffentlichen Zustellung wird diese adung be⸗ bares Urtheil zur Herausg 1 üE r 89 T. a r bst Go eee s agten Rechtsanwalt Weber in Berlin, klagt gegen das Der Landgerichts⸗Sekretär ehringer. Mat hes. 200 Lafe für kraftlos erklärt worden neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits kannt gemacht. 8 elieferten Möbel, nämlich: 3 Ms 5 1898 n vel⸗ nef 6 % Zin 7 seit Fräulein Lütcke, zuletzt in Charlottenburg Fasanen⸗ .S.) Kanzlei⸗Rath Hörkens. 25259 2. . 8— Tonk, den 1. Jult 1898. e 9 “ Stettin, den 30. ven 189s. Fermordläne 1“ 1 . Bolistreckbarkeitserklärandeg Ueas E“ sans 22, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufent⸗ Bei 1 1 veir, Seas ahe eesena.
Fönigliches Amt u Berlin, Jüdenstr. 58 I, Zimmer 69, auf den Schultz, armorplatte, 1 Küchenbrett, nrichte mit Auf⸗ 1 . alts, wegen am 18. N zl vEEUna menssKSmaExsavgees 8 t “ 5. November 1898, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsschreiber des Küntblichen Landgerichts. Jsatz, 1 Buffet, oder: zur Zahlung von 192 ℳ 50 ℳ eeheste ner encnblschis Berdandlang 0 Z e; er 1897 täuflich gelieferter Fee e 1eaitEhen von 787 Stück der 5 % Priori⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage. Die Kläͤgerin ene g., 19 ate au de et n ““ kostenpflichtig zu verurtheilen, an 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ c. R gesogenencberie B. sind nachstehende 125378) Oeffentliche Zustellung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke [25231] ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung hn a. 5 9 nhr 38 . g er “ Klägerin 63 ℳ 50 ₰ nebst 6 % Zinsen seit 18. No⸗ geseae, “ 8 Die Frau Arbeiter Mathilde Benz. geb. Hübner, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Nr. 11802. Die diesseitige Bekanntmachung in des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu zff vnch Zust nü- vdi se Pum * 8 a er vember 1897 zu zahlen, ersi erung. 26 501 5 8 899 100 Stücke in Rathenow hat gegen ihren Ehemann, den Ladung bekannt gemacht. Aktenzeichen R. 53. 98 der Ehescheidungssache Deißenrieder vom 23. Juni] Düsseldorf auf den 18. Oktober 1898, Vor⸗ 8 8 b öns 8 en 885 ung wird dieser Auszug der Klage 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 1.“ 1 122 401 „ 122 500 100 Arbeiter Wilhelm Benz, zuletzt in Hannover, zur C. K. 17. d. J. Nr. 10 957 wird dahin richtig gestellt, daß mittags 9 üUhr. Zum Zwecke der öffentlichen ekannt gemacht. x klären, Keine. 122 t’, 12 89 18 Zeit unbekannten Aufenthalts, Klage wegen böslicher Becker, Gerichtsschreiber der Termin nicht Donnerstag, sondern Samstag, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1 Gerichtsschreiber des Könfn chen Amtsgerichts. 11 und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 121968 eae. 8 Verlassung erhoben mit dem Antrage: die Che zu des Königlichen Landgerichts L. Zivilkammer 17. den 8. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, stattfind gemacht. 1 gertchts. 1. des Rechsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 145 801 „145 900 100 trennen und den Beklagten für den allein schuldigen — Mannheim, den 5. Juli 1898. Düsseldorf, den 30. Juni 1898. 1 8 9 Charlottenburg auf den 21. November 1898, 4) Verkäu V tu 8 194 001 „ 194 100 100 Theil zu “ das gangens n 128171812 SDe encn. ee. Gerichtsschreiberei 88 Bad. Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [25171] Seresnerihr Heroburgn. Hornttags 10 Uhr. Zwecke der öffent⸗ 1 -, erpa ngen, 8 231 901 232 000 100 20. ember 1897 verkündete Urtheil der II. Zivil⸗ na Anna Bach, geb. Müller, in Auma, vertreten er. “ 8 effen e Zustellung. u“ ichen Zustellung wird dieser Au u 8 * 16“ —. 5.—— Föntslicere wete nithen zu Potsdam, durch den dece hen Dr. Büttner in Gera, [25168]) Oeffentliche Zustellung. Die Firma 15 S Sohn, gr. kannt Beftenhne zzug der Klage be Verdingungen .. 8 28 Smae. durch welches die Klägerin mit der Klage abge⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Bahnarbeiter [25167] Oeffentliche Zustellung. G 1) Der Kaufmann Meier Weinberg un Bleichen 79, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ Droemer, [24393] Verkauf von D fkefseln. 8 tzahlung der gezogenen Obligationen findet wiesen ist, hat die Klägerin, vertreten durch den Max Emil Bach, zuletzt in Auma, jetzt unbekannten. BDie minderjährige Anna Johanne Marie Meyer 2) der Rentner A. Feldmann, beide zu Dortmund, anwalt Feldtmann in Hamburg, klagt gegen den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wegen Umbau der Kesselankaht d g- Haupt Den. Pu dunde .. Cee Rechtsanwalt Dr. Korn hier, die Berufung ein⸗ Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlassung mit in Gr. Freden, vertreten durch ihren Pfleger Fritz Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Bodecker Agenten Armand Frey, früher zu Hamburg, jetzt 86 bahnhsfe in Düsseldorf eg keich em Föäte G rkunden bei den unten bezeichneten Kassen gelegt und beantragt: unter Abänderung des dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Vorkefeld in Winzenburg, vertreten durch Rechts⸗ daselbst, klagen gegen den Maurermeister Siegmund unbekannten Aufenkhalts, aus einer Forderung für [25190] 1889 von Petry⸗Dereux in Düren Vliefern n. it 8 15 8 Wi bei 2 I. rtheils nach dem Klageantrage zu erkennen. Ehe dem Bande nach zu frennen, und ladet den anwalt Lueder in Hildesheim, klagt gegen den Zigarren⸗ Döring, früher zu Dortmund, jetzt unbekannten käuflich gelieferte Waaren. Klägerin beantragt: Die Chefrau des Bäckers Heinrich Peters, Jabre 1891 und hi eitveif gelieferte, 1* 1 n Wien be der Liquidatur der Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ macher Heinrich Meyer, früher in Gr. Freden, jetzt Aufenthalts unter der Behauptung, daß Beklagter Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von ℳ 88,05 Tberese, geborene Moll, zu Mülfort bei Ddenker 5 ET“ z 8 vhe zu “ e⸗ Gesellschaft; 1“ handlung über die Berufung auf den 25. November streits vor die I. Zivilkammer des gemeinschaftlichen unbekannten Aufenthalts, auf Feststellung der unehe⸗ ihnen aus dem Verkaufe eines Grundstückes und ge⸗ nebst 6 % p a. Zinsen seit dem 15. Oktober 1897 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmitzler fühige Kesfeh nen seitlich 0 ne me teres gebrauchs, in Wien bei der K. K. priv. österr. 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, vor den III. Zivil⸗ Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den 2. Dezember lichen Abstammung, mit dem Antrage, durch Urtheil leisteten Bauvorschüssen am 10. Dezember 1 896 32 000 ℳ 1 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ in Düsseldorf, klagt 88 ihren Chemann auf Giceen 15 18 88 Heisfls che Sag. un I 8 G1““ für Handel & Ge⸗ senat des Königlichen Kammergerichts, Lindenstraße 14, 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, festzustellen, daß die Klägerin nicht als eheliches Kind schuldig geworden sei, welche Summe vereinbarungs⸗ 8 streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist feiner Armatur öffentlich zum Verkauf Ktellt⸗ un 8 Wi g 5 8 mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ von dem Beklagten, sondern außer der Ehe erzeugt gemäß durch baare Zahlung von 18 800 ℳ und Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das bestimmt auf den 25. Oktober 1898, Vor⸗ Besichtigung kann jed dit ch v h; ge Pr. Id in Aeien hei der K. K. priv. allgem. lassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ist, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ stellung einer Hypothek von 13 200 ℳ getilgt werden Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗Abtheilung 3, Dammthor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land erichte, in der Gepägabfertie e. lle des Hanotb Eb2 oten Eredit E. 8.— zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser stellung wird dieser Auszug der Klage bek handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des solle, daß, da nur 18 300 ℳ baar gezahlt worden, 1 straße 10, Zimmer Nr. 14, auf Freitag, den 2. Zivilkammer hierselbst. g . Düfseldorf eeeen gungsstelle des Hauptbahnhofes in 15 bei dem Herrn S. M. von Nenas aus der Berufungsschrift hiermit bekannt, macht. Königlichen Landgerichts zu Hildesheim auf den Beklagter auf die Schuld ad 32 000 ℳ mit noch ö 25. November 1898, Nachmittags 1 ½ Uhr. Düsseldorf, den 1. Juli 1898 Verkaussbevdingun en nebst Angebotb kõ Ban ginb gemacht. Gera, den 4. Juli 1898. 8 22. 1898, en. 2 - 8 ZE“ 1e. Cic Antrage, featlichen Fagtellung wird dieser Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. gegen die portosteil Einsendung 6 20923 naegne en eeh der Unga. dcsen. Berlin, den 2. Juli 1898. Landg.⸗Sekr. Buckel, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ den Beklagten durch gegen Sicherheitsleistung vor⸗ mszug der Klage bekannt gemacht. werden. in Triest bei der Filiale der K. K Wisch, Gerichtsschreiber Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jun Zwecke läufig vollstreckbares Urtheil kostenfällig zu ver⸗ Hamburg, den 2. Juli 1898. 8 [251911 Angebote sind verschlossen mit der Aufschrift neeegeete .Aenan er K. K. 8 Königli .Zivi . ˖— 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der urtheilen, an die Kläger 500 ℳ nebst 5 % Zinsen (Unterschrist), Gerichtsschreibergehife G 8 2 8 priv. ssterr. Credit⸗Anstalt f. H. des Königlichen Kammergerichts, III. Zivilsenats “ Bevbonntmachung. Klage 9. 8 G 1 sei 10. Dgzember 1896 dun zahlen. 8* Fläger des Amtsgerichts Hamburg. Zivil⸗Abtheilung 3. Mrhlelchefran des SFlheiderweiss gragz Genlaane, Bessauf nen TE“ 12 ö 18 “ 1“ . „ den 2. Juli 1898 aden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 11“ zlhelmine, . Rath, d „[b. J.⸗ 8 . 1 . M. 1 [25380] Oeffentliche Zustellung. Nr. 8005. bEEö Magdalena, 85 teecheim, den. 8 Königlichen Landgerichts 86 esstsstr ven 99 8 Bss Dg. Kr. 8 [25163] Oeffentliche Zustellun E“ Ease Cateüseldorf Erbfhteichnete Eö ves elhe 8286 g n 8 2 8 vöe &. nn. ¹ 8 „ -—-õ öniglichen Landge u rtmund, 1, lung. n ihren nung. 1 8 Schier de hegtte’oh ternrsan tpernngxdnang Ennr s.en gn garnerut, Sfentgte dachhechr, 12 382) effervaige Zustenung. Nr. 50, auf den 20. Dezember 18968, Vor⸗ he Bs Ftechig Fgenebit efmin zur mündlicen Verhandlung üst bestimma ns2h.ben, d 1. Jen 1880 gonigliche in Berj Pn Rechtbanwalt Faack in Kicl, tlagt gegen shren iören Chemann, 1. gr. an vnöftannken Big, az. der Areese benricz Binuneien n Hecvehen, e-eeen e git den Eiftaegehehan se Grrben der Toserwibzme Elcalech Lense, Janusg. g uge, voe ren szegsihen deherernigeg, Eifenbahn⸗Waschiuen⸗Jusperrion. uialiche in äceltn, 1e l Direerion der I ig impfung mit dem vertreten durch den Rechtsanwa bneider in Alten⸗dem ge 1 2 2* 4 . . 1. “ 1 G vee er Ker enh Ss 9 1 Sen. 1e werunolpf 82 arteien kirchen, klagt gegen den Albert Bleydt von Lüttich, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1 den ef hacen, Soterwas ae ö. shtde or s Königl. Landger 25222] Domänen⸗Verpachtun “ in Seipfig, bei 7 allgem. deutschen bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen bös⸗ am 9. März 1886 zu Achern abgeschlossenen Ehe, und dessen zeitiger ufenthaltsort unbekannt ist, auf Er⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. hütte, 4) den Schneider Cgapar 9 ock, früh g. eri reiberei de nigl. Landgerichts. Die im Kreise Soldin velechn 8. ne B * 4 28: t; 8 licher Verlassung, mit dem Antrage, die unter ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung theilung der Löschungsbewilligung de chlic der Ein⸗ Dortmund, den 8 e8. 1 Hamzurg⸗ 7) den Bergmann Eduard Hock, früher in [25188] stein, die mit der Eisenbahn⸗ Verlinchen⸗Arna⸗ 88,38 deutschen 8.ee, e Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen des Rechtsstreits vor die Zivilkammer I des Groß⸗ tragung der Hypothek vom 10. Juli 1856 über 8 8 es 8 artinschacht, zu 2 4 und 7 jetzt unbekannten Auf-⸗Die Ehefrau des Geschäftemannes Karl Mi walde, die noch im laufenden Jahr in Betrieb gesetzt in Hamburg bei der Norddeutschen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ berzoglichen Landgerichts zu Offenburg auf Dienstag, 1000 Thaler, zu Gunsten des Landraths Kampers Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. enthalts, we⸗ fständi thekenzins st äftsmannes Münz, wird, durch ein direktes Lavegleie münd n6f 8. klären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ den 25. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, von Altenkirchen, zu Lasten der Eheleute Heinrich FüFriar en, dem Ant fnf sar sichtk Pbe- e hecen. mit Wilhelmine, geborene Hildebrandt, in Ohligs⸗ Berustein bert 8. ist afca⸗ 8n er Haltestelle ank, Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwe r. 168, der Gemeinde Heupelzen, im Grundbu 5 b 3 Luise) Janusch zur Zahlung von 7,50 ℳ und zwar b psem.⸗ Hren. — mit, der Zuckerfabrik Arnswalde Gelegenheit zum] in Basel bei den Herren v. zu Kiel auf Mittwoch, den 30. November der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Band III Artikel 103 a. Abth. III Nr. 1, mit dem — des geisteskranken Fabrikarbeiters Heinrich durch vorläuftg vollftreckbares Urthet un in e E2 L-e 88 E Zucerrübesban in Iizerem e . sein b d. H Speyer
. K ra⸗ Verurtheilung desselben, und ladet den Frombach aus Bochum, zur Zeit in der Alexianer⸗ 8 b M — 6 8 mit en n9 EE ““ aS e. ecact. 1898. Betagre,⸗ F2g mmürthitlun dg hecseltfagnn des Rechts⸗ Anstalt zu Aachen, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ 8 Bedung der Peancsvolftrickung 8 88. 8 ndstůck 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen 708r5on9 neee an ö 19 8 den 8 c2uc. 5 18 Schweizertschen ge.500. elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gerichtsschreiberei des Gr. Landgerichts. Doll. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Alten⸗ anwalte Stöck und Bohnert zu Dortmund, klagt 8. dlichen Verhaudl 8 geh 1 8 ng en 88 Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst. einem Grundsteuer⸗Ran 17122 ie hon 8 redit⸗Anstalt Ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage kirchen zu dem hierzu auf den 3. Oktober gegen 1) — 3) ꝛc., 4) den Bäcker Louis Frombach, Könt liche A 8s . uj 1 85 reits vor das Elberfeld, den 4. Juli 1898. thaͤlt soll v. 18 Fahn rag von er . om 1. Jänner 1899 an findet eine weitere bekannt gemacht . 5 [25177]7 Oeffentliche Zustellung. 1898, Vormittags 9 Uhr; bestimmten Termine. unbekannten Aufenthalts, wegen Anerkennung des “ 189800 Bicht u, 1 dcf 9 uh den 17. Sct. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. bahin 1917 zuf Wens drh vha Nehannisk15 bes Ferlin sang der Ooligationen nicht mehr
Hintze, Grzesczyk, zu Gr.⸗Upalten, Prozeßbevollma gter: Auszug der Klage bekannt gemacht. — lage bekannt gemacht. 2525 1 . Hierzu ist ein neuer Termin auf sanef wäsae, wöre he dafür beraglte Ae 8 8 8 .Juli 1898. Begiebing zu Castrop, nach dessen Testament vom 1 Die Elisabeth Konter, Ehefrau des Kaufmanns waren, afuür bezahlte Betrag be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ee—1 ensbeen Den geshecserader S.. dnlölichen Amtsgerichts — in 1 889 he en Ujest, den 1. eg. Peter Hilger zu Großmoyeuvre, vertreten durch Dienstag, den 2. August 1898, der Einlösung der Obligation von dem Kapf 8⸗ II unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß —— gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 818 Oeffentliche Zustellung. derselbe durch rechtskräftiges Urtheil der Ferien⸗ [25164] Oeffentliche Zustellung. zu erklärendes Urtheil zu erkennen, die Beklagten In Sach
Nr. 19
2
*
Rechtsanwalt Haas zu Diedenhofen, kla t ge . lhren E auf Ferfen. lagt 8 im Regierungsgebäude, Junkerstr. Nr. 11 hierselbst, Wien, am
t Vormittags 11 Uhr, betrag in Abzug Febgacht werden. ttal Juli 1898. fü G — its ist die vor dem Herrn Geheimen Regierungs⸗Rath Fischer Der Verwaltungsrath. “ Schneiders f des Königli Landgerichts Lyck vom Der Rechnungsführer August Bock hieselbst, ver⸗ sind schuldig, das Miterbenrecht des Klägers Heinrich mündlichen Verhandlung des Rechtsftnitg gjst dür Frer ene Fazilcer, e ah 8. Reguftaha vegen Piehsaktafmänezrchaen treten durch den Rechtsanwalt Nessig hier, klagt Frombach in die eine vahe. des Nachlasses des 88,842,— Oeñientuiche Zustenlung. icalic. Sibeng or Zehten Ztemann 9 antgeunt e “ 88 eder Berwaliungaratb. Klägerin — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rückfalle zu entehrender Strafe verurtheilt sei, mit gfgen den Klempnermeister Gustav Löhlefink, früher Privatiers Wilhelm Begiebing zu Castrop nach er Schiffer Albert Haack zu Alt⸗Ruppin, ver⸗ -geS Oktober 1898, Vr vantcdos er ng0, geringe Höbe Hesselben eentäet cch lae en Die 6) Nnnenreess.. .. . See. Gesellshaften
——
Koch in Hildesheim — gegen den Schneider Heinri dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und ier, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Dar⸗ dessen Testament vom 21. September 1894 anzu⸗ rtreten durch den Rechtsanwalt G. Flatow zu 2 Zerlin, 1 pflichtung des Pächters zum Aufbau einer grs eren Sehrir 9. t. unbekannten döc egchas B Fenrich den beklagken Ehemann unter Kostenlast für den lehensvertrage vom 13. Dezember 1897 mit dem erkennen, und haben die Kosten zu tragen. Der 18 Kanonierstraße 40, klagt gegen den Holzhändler teaee 8 8 dichnh . S Picter füs be2ben fügeneg Flbere⸗ 6 8 — wegen Ehescheidung, ist auf Antrag der Klägerin zur allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin Antrage, ihm 340 ℳ nebst 4 1 % Zinsen seit Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Ernst Oelgart, früher zu Berlin, Nordufer 2a., 8. 6 w n EW“ der Pachtzeit. auf Aktien U. Aktien⸗Gesellsch. Leistung des für dieselbe durch das rechtskräftige Ur⸗] ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 13. März 1898 bis zur Busflung der Klage und handlung des Rechtsftreits vor die Zweite Zivil⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, 49 C. 1727 96, als er Gerichtsschreiber: Lichtenthaeler. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges [25303] tbeil vom 12. Mai 1898 festgesetzten Eides und zur Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des König⸗ von da an 5 % Zinsen zu zahlen, und ladet den Be⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Dorsmund 8 den Fupfänger einer angeblich auf Grund des — Vermögen von 200 0000 ℳ erforderlich. Bie 5 8 8 Fortsetzung der mündlichen Verhandlung Termin vor lichen Landgerichts zu Lyck auf den 29. November klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ auf den 17. November 1898, Vormittags Frachtbriefes vom 25. August 1896 vom Kläger mit [25233] 8 Pachtbewerber haben sich möglichst vor dem Stuttgarter Bäckermühle Eßlingen ivilkammer I des Königlichen Landgerichts 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, streits vor die 1. Zivilkammer des Herzoglichen 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 8 seinem auf eine Tragfähigkeit von mehr als 100 000 kg. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Termine, spätestens in demselben über ihre land⸗ A t G
Hildesheim auf den 17. November 1898, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwaft Landgerichts zu Braunschweig auf den 20. Oktober dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. berechneten Fahrzeuge von Klosterwalde nach Berlin gerichts, I. Zivilkammer, zu Aachen vom 6 Juni wirthschaftle e Befähigung, sowie durch Zeugniß ct. es. Morgens 11 Uhr, angesetzt, zu welchem Klägerin zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 e. laut Frachtbriefs an den Kaufmann 1898 ist zwischen den Eheleuten Manufakturwaaren⸗ des Kreis⸗Landrathes, in welchem zugleich die Höhe Die elfte ordentliche Generalversammlung den Beklagten ladet mit der Aufforderung, einen bei wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 J. asch dedrvas und von diesem an den Be⸗ händler Arnold Dreuw und Gertrud, geb. Kanter, der von ihnen zu zahlenden Staatsstetern angegeben unserer Gesellschaft findet am 28. Juli d. J., dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be Lyck, den 30. Juni 1898. gelassenen Anwalt zu bestellen. Die Einlassungsfrist Dortmund, den 25. Juni 1898. 8 rafen überwiesenen Ladung von 318 m. Kiefern⸗ in Aachen die Gütertrennung ausgesprochen. ssein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof zur Traube in stellen. Mertzhaus, ist auf eine Woche abgekürzt. Zum Zwecke der Gohr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 spaltholz 8 8 Aachen, den 30. Juni 1898. den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme er⸗ Eßlingen statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit Hildesheim, den 2. Juli 1898. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage —— I. wegen 108 ℳ Liegegeld (Ueberlöschgebühr) für — Plümmer, verigee forderlichen Vermögens auszuweisen. ergebenst eingeladen werden. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. —— bekannt gemacht. [25169] Oeffentliche Zustellung. ddie Zeit vom 13. bis 18. September 1896, da die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf „ Tagesordnung: “
[25175] Oeffentliche Zustellung. Braunschweig, den 1. Juli 1898. Der zu Köln, Lindenstraße Nr. 15, wohnende gesetzliche Löschfrist bereits am 13. September ab⸗ Verlangen gegen Echreibgebuhlen Abschrift ertheilen, 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz und a aa g dhhe, veherephth⸗ Die Frau Glaser Seelig, Tienel, geb. Warschauer, W. Ohms. Kaufmann Johann Baptist Siefer, Prozeßbevoll⸗ 8 gelaufen, die Entlöschung aber erst am 18. September [25189 8 koͤnnen in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem Gewinn⸗ und Verlustrechnung des 11. Ge⸗ [25181] Oeffentliche Zustellung. hier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fronzig Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. mächtigter: Rechtsanwalt Levot zu Köln klagt gegen 1 896 beendet sein soll; Durch rechtskraftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ jetzigen Pächter Herrn Amtsrath Schleusener ein⸗ schäftsjahres.
Die Ehefrau Heinrich Pott, Maria, geb. Möll⸗ hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Glaser Simon ———— sden fruͤher zu Köln am alten Ufer Nr. 57 wohnenden 8 II. wegen 78,95 ℳ Restfracht von der auf 75 ₰ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 8. Juni 15 werden. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ mann, ohne Geschäft zu Köln, Prozeßbevollmäch⸗ Seelig, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, [24443] Oeffentliche Zustellung. ALrcchitekten Heinrich Carl Javant, zur Zeit ohne pro Meter bedungenen Fracht; 1898 ist zwischen den Eheleuten Kolonialwaaren⸗ Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Gewinnes und Genehmigung der Bilanz. tigter: Justiz⸗Rath Hauck daselbst, klagt gegen ihren wegen böslicher Veeia jett und Versagung des Unter⸗ Der Rentier W. C. F. Busch in Henege. an bekannten Aufenthalteort, aus einem Darlehen mit III. wegen der aus der Kostenrechnung vom händler Friedrich Wilhelm Minten und Gertrud, Meldung bei letzterem ist gestattet. 3) Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ Chemann, den Kutscher Heinrich Pott, früͤher zu halts, mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und der Verbindungsbahn 5, vertreten durch die Rechts⸗ dem Fthege. Königliches Landgericht wolle den Be⸗ . — chen, dem Kläger in einem geb. Kirchhoff, zu Krefeld die Gütertrennung aus⸗ Frankfurt a. O., den 2. Juli 1898. standes.
Köln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, anwälte Dres. Cohn und Buchenau in Bremen, klagten kostenfällig und event. gegen Sicherheits⸗ bbei dem Amtsgericht I in Berlin anhängig gewesenen gesprochen. Königliche Regterung, Zur Theilnahme an den Berathungen und Ab⸗ ort, unter der Behauptung, daß sie von demselben ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. klagt gegen 1) die Firma (Kommanditgesellschaft) leistung vorläufig vollstreckbar verurtheilen, an Kläger Verfahren Haack „2%. Basch & Oelgart, 76 H. Düffeldorf, den 3. Juli 1898. Abtheilung für direkte Domänen stimmungen der Generalversammlung ist jeder
oöͤfter schwer mißhandelt und in grober Weise be⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen van Meeteren & Wichmann, 2) deren herlöalic 5 5 88 Frilee ean grlsgeensenugs. daaz arrac eneng gften. 12 neae e öhge Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. und Forsten. B. Aktionär berechtigt, welcher sich vor Beginn der
impft worden sei, mit dem Antrage: Koͤnigli es V dl des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ haftenden Gesellschafter, Kaufmann J. v — Generalversammlung über seinen Aktienbesitz bet dem
12982, . Sr- die iwischen 8 -2- “ vesca rfalichec Mestte, be zu 21I0. 8 auf -2enen, senich in Bremen, jetzt unbekannten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor aus dem Frachtvertrage den gerichtlichen Verkauf [25186] 1 ——— ; Vorstand der Gesellschaft oder n9 Herr 5. Januar 1892 vor dem Standesbeamten in Köln den 29. November 1898, Vormittags 9 Uhr, Aufenthalts, aus anerkanntem Konto⸗Korrent⸗Auszuge, die Erste Z vilkammer des Königlichen Landgerichts 8 8 Frachtgutes geltend gemacht hat und in welchem Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 5) Verloosung z von We rth Lzis. 53 S in Stuttgart und der 4 8 inger Actien⸗ 3
eesschlossene Ehe trennen und dem Verklagten die mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ übernommenen und bezahlten Bankbürgschaften, ge⸗ zu Köln a. Rhein auf den 22. November 1898, ch die Parteien dahin verglichen haben sollen, daß gerichts, III. Zivilkammer, zu Glberfeld vom 6. Junij ank in Eszlingen ausweist.
e Elfe trem zur Laft legen. Die Felägerin richte enen Acwalk zu hesmbeh. Fen Zwecke währten Darlehn ꝛc. zu Beträgen, wegen deren nur Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Beklagter bei dem Rechtsanwalt Kurnicki zu Berlin, 1898 ist zwischen der Ehefrau des Spezereihändlers 8 a Die Jahresrechnung und Bilanz liegt außer im ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der in Höhe eines Theilbetrags von 5000 ℳ unter Vor⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Kaiser Wilhelmstraße 18, 250 ℳ hinterlegte, welche Theodor Westers zu Ohligs, Bertha, geb. Schultes, A“ papieren. Geschäftslokal der Gesellschaft vom 11. Juli d. J. des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Klage bekannt gemacht. 8 sbehalt aller weiteren Ansprüche Klage erhoben wird, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dem Kläger ftast des nunmehr freigegebenen Fracht⸗ und deren vorgenanntem Ehemann, daselbst wohn⸗ .“ an auch bei Herren G. H. Keller's Söhne Stutt. Königlichen Landgerichts zu Köln a. Rh. auf den Liegnitz, den 28. Juni 1898. sunter dem Anführen, daß die Beklagten im Deut⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gutes als Pfand haften sollten, und daß die Ent⸗ haft, die Gütertrennung ausgesprochen. [25020] Bekauntmachung. Prt und der Eßlinger Actien⸗Bank in Ehlingen zur 24. November 1898, Vormittags 9 Uhr, .“ schen Reiche keinen Wohnsitz mehr, aber noch eine Köln, den 30. Juni 1898. 11“ 8 scheidung über die von dem Kläger noch geltend ge⸗ Elberfeld, den 2. Juli 1898. In der am 17. Juni d. J. stattgehabten notariellen insichtnahme für die Herren Aktionäre auf. . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. orderung an den Kaufmann Gustav Suhren in Storbeck, 1“ G machte Ferreang und über die bisher entstandenen Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Ausloosung der Anleihescheine des Kreises Eßlingen, 5. Juli 1898. 6 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ———V 1 Bremen und andere Vermögensstücke in Bremen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. 8 und no . 1u“ 8 Wreschen sind nach Maßgabe des festgesetzten “
Der Vorstand.
688
entstehenden Kosten von dem anzustrengenden 1