1898 / 159 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Dramen, welche die Grundprobleme der Welt und des Menschen⸗] Feuchtigkeit die Kartoffeln gelitten. Der Anhau der Rüben ist stark]/ Raimundszeit“, Quodlibet, von bell 1 i nd “M“ 8 daseins zum Inhalt haben und deren Lösung versuchen. Mit feinem verzögert worden. Anfang Juni war damit noch fast nirgends be⸗ aus der Zeit Raimund's (darunter ö“ Wälzern E 2 B 8 l 1 Vater, und Fosef Lann r), zusammengestellt von Johann Strau .. 3 ĩr e e 1 ad g E

Scharfsinn und gründlichem Wissen folgt der Verfasser, ein begeisterter gonnen. b - 8 4 Genn Kelegeaen 8 8 5 e 89 84 u 1gs. von Eduard Strauß; u““ 4 x u . 3 1 es großen englischen Dichters un ürt demselben in allen Tiefen 3 1 8 „Für alle Welt“, Galopp von Eduard 4“ nach. Die kleine Abhandlung vürften wenn sie auch vielleicht de Der Vorstand, des Vereins „Versuchs, und Lehranstalt für 8 u““ zum. Deutschen Reichs⸗An el er und Köni li reu - An el er darin verborgenen Räthsel noch nicht vollständig löst, doch dazu bei. Brauerei in Berline hat am 5. d. M. beschlossen, in Verbindung Mannigfaltiges . . tragen, das Verständniß der tiefsinnigen Dichtung zu fördern. mit der Deutschen Landwirthschaftg⸗Gesellschaft und dem Deutschen . 1 8 8

Die von dem Dichter Karl Henckell unter dem Titel Hopfenbau⸗Verein, wie seit 1894 alljährlich, so auch in diesem Jahre, Eine prinzipielle Neuerung wird, wie das Kuratorium der , 159. Berlin Freitag den 8 Juli 8 „Sonnenblumen“ herausgegebenen poetischen fliegenden Blätter]· im Oltober, eine Deutsche Gersten⸗ und Hopfen⸗Ausstellung Unfallstationen mittheilt, auf Grund der engen Bezievungen 8 -, . haben ihren dritten Jahrgang begonnen. Die uns vorliegenden ersten in Berlin stattfinden zu lassen, Weber den genauen Zeitpunkt der der Unfallstationen zu den Vereinen vom Rothen Kreuz demnächst 8 1 sechs Nummern Febelten Hichtungen hon Fram Anssfegunch szuie über Easte g;c i Fesfih. veagi 8 b gehen. hier. als während G 188 Bri er, e, or Hugo, dem weizer Adolf Frey und . . herigen fünfjährigen ätigkei er Vervollkommn - 2 1 ürse ,.. Hegf hug . 9 schluß gefaßt und danach das Weitere bekannt gegeben werden. Gleich⸗ des Berliner Restunaswesens und 18 weiteren Vermehrung der Zan vC

3 9 ““ Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet.

der talentvollen unglücklichen Dichterin Gertrud Pfander (geb. 1. Mai bluß ge e bekannt g rliner 8 1 874 in Basel, zuletzt 1893 bis 1894 Telephonistin im Zentralbureau zu zeitig mit der Ausstellung soll auch die diesjährige Generalversammlung der Unfallstationen widmen. Deshalb wird die mit der Unfall⸗ Bern). Die Bekanntschaft der Letzteren zu machen, wird vielen des Vereins „Versuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei in Berlin“ station 1 in der Wilhelmstraße verbundene Klinik für stationäre Literaturfreunden in Norddeutschland interessant sein „Ich bin so stattfinden. 8 Patienten mit dem neuen Krankenhause des weigvereins Berlin des f arm, ich bin so nichts, 8b im 8 84 Geöhichte Bermag ich 86 deeteeedils en E I Fitt ldfückfichs auf die Davon Einfuhr dz Seit dem Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr dz b Davon Ausfuhr dz mich emporzuschwingen“, diese eigenen charakteristischen Verse sind 8 1 mmer stärkere Inanspruchnahme der Unfallstationen seitens d B Blank vers geebt auf dem außer mehreren anderen, von hohem 1b Heft 8 6 „Bandes des im Verlage von Paul Parey hier⸗ Publikums bleibt die Unfallstation I lediglich als chirurgische 1. 1 Fößhs Gesammtausfuhr Schwung der Phantasie und ghoßer veanchee van debesf zer eanden d ghessenenne .gebarfar ne emm ensc 8g FerghennFic a 1““ freien Verkebr (cofort b. auf . Mühlen⸗ a. verzollte b. auf Mühlen⸗ c. zollfrei von in⸗ 8 a. aus freiem Verkehr c. von Nieder⸗ Dicht uch zwei bisher ungedruckte Gedichte zur Veröffentlichung . 5 1 16 8 der⸗ 8 ländischen Konten 8 3 eeeacee bi meisten bücenershhenenen Poesen⸗ 8 8g 5 8 ö’“ 1 hes egeben dn bde Beieimen Hofras 8 8 erahag, den 1 in Freitag, den 30. September, sverzollte Mengen) 1 Mengen lager - . sesn b. aus Mühlenlagern lagen „Passifloren“ Aufna inden, die von Karl Hencke 18 ndet in Nürnberg die achtzehnt z v 8 b 8 1 1eaee in Bhac 8 Uan dne „ECbendaselbse erscheinen die n 1“ 8 vüesäo gchen b und Samenkontrol, Heutschen Vereins für iemenr r sap elanglelgns 8 Juni Juni Januar? Juni Jan.⸗ Juni] Jannar. Juni Januar⸗ eben besprochenen „Sonnenblumen“: jährlich 24 sehr gefällig aus⸗ 9 Stcnn afarg, un fn si in aurg sämmtlicher deutschen Ver, statt. Auf der Tagesordaung stehen folgende Punkte: 1) Geschäftliche 23. Juni 2. Hälft, Juni ,2. Juni 7 Juni 2. Juni Seit 8 gestattete Blätter (8 vo. 4 S.) mit Porträt und biographischem Ab⸗ such 8 vricnan. enemeaihcrers labr 9 98 ℳ), erschien mit fol⸗ Mittheilungen. 2) Bericht über die neuere Entwickelung des Armenwesens 5 Kllfte Hälfte dz Hälfte Hälfte dem 1. Januar Hälfte riß sowie vausgrwallten Proben je eines Dichters (Preis des Blattes Len aSän⸗ - irab de vrcͤeftnd chkeit von Pflanzen gegen im Ausland. Berichterstatter: Stadtrath Dr. Münsterberg (Berlin). 10 ₰, die Mappe dazu 1 ℳ; Abonnements⸗Preis 2 25 ₰.). ““ Malter, 3) Hilfe in außerordentlichen Nothständen. Berichterstatter: Rew ... 844308] 6805804] 446197 3437692 637 137052 397474 30310600 106106105337 2330034 19580 dors⸗ 20099 168584 2041092 a. 67260 755454 101324] 1285638 1 . 8 1“ scheinlich assimilierbaren Pflanzennährstoffe im Boden“ von Walter Dr.ecg. (e satch Stuttgarh). Mitzerichterftatter: Santtäts⸗Raͤth 95 Maxwell; „Untersuch über den Ei der Kul r. Baer (Hirschberg i. Schl.). 4) Zwangsmaßregeln gegen nähr⸗ Roggen 699374 41418711 499773 2822026 84892 Land⸗ und Forstwirthschaft. der Dünsftofe auf den Stiaftogfeebant da⸗ Vedegalargewghse un. bhüchtiog 8 Febbegeecgnächerstattere Stadtratz Pr. Mäwste⸗ Gerst 306390 4138149 237259 3351960 3687 32502 8 582 15 9911% 897] 102732 Tuxen; „Ueber einige kaliumreiche Erdarten“ von A. Borntraeger beeeh. hs Die 8 veszsesfhcter nereehcec, Jefstem 85 1 11164“ ö6“ g . 8533 38068 435937 dR. 5732 143538 32336 292399 - 7616 95140 2863 21678

Mühlenlager

Juni Januar⸗ Juni Januar⸗ Juni Januar⸗ Ie. Juni 2. Hälfte Juni ft. Junt

54022 356398/]145579 963447 241058] 658988 862879 5735 6575 19151 612394 8424 527502 10727

Saatenstand und Getreidehandel in Rußland. 1 1 1 und G. Paris⸗Portici; „Die quantitative Trennun von 1 1 eichs⸗ 1 3 1 find chau, 1 8 81 3 1anch 1“ 9 Seera und fiadistde⸗ Beriommen von Fraghce genl ““ ateg) ““ AA1A“*“ 1““ ud im allgemeinen fortgesetzt günstig, wer Platzregen entosane in diesen“ von Hoffmeister⸗Insterburg; „Ein ischmann (Nü 3) Eriszen. 2 2 18 und Hagelschläge in manchen Gegenden, besonders im westlichen Theil neues Lösungsmittel zur Unterscheidung der Phosphorsäuren 1eg he. Aleschne E1“ in der Weizenmehl. 15796 1 C11585 (11 86829 2444 22934 595 7913 14716 216021 4237 99203 es 1 18 1u“] Radom, nicht unerheblicher Schaden 8 ö 11 dSeele err Farger g der Invalidenrenten Berichterstatter: Beigeordneter De geh und Roggenmehl 7³⁵ 1 (f ( 13575 81 6148 ngerichtet worden ist. 3 b 1 ntersuchungen über die Futtermittel des Handels, veranlaßt 0 inz). 8 1 5 8 ““ Der Roggen steht zwar stellenweise weniger gut, auch die Aus, auf Grund der Beschlüsse in Bernburg und Bremen durch den Ver⸗ I.an. ettsfrihnestarte., Sjlahtrath G une santgdeng b Pe. .“ 1 Außerdem zollfrei für Bewohner des Grenzbezirks: Juni, 2. Hälfte: (“ 1 717 dz († 618 dz. 8 8 8 chten auf die Kartoffelernte lassen, namentlich an niedrig gelegenen band landwirthschaftlicher Versuchsstationen im Deutschen Reiche: geordneter Aders (Elberfeld) Fanuar⸗Juni: (* 24 930 († 68399 1 zu menschensübrig. gg 1 als AFeheruchen 8 5 8 F (hierzu 8* ö“ „Ueber 1 8 Ausfuhrüberschuß 8 8 n vorzüglicher zu bezeichnen und verspr G rnte. Rapskuchen un eren erunreinigung“ (Mittheilung aus dem ; r“ Einfuhrüberschu Juͤnt, 2. Hälfte Januar⸗Jun Die Getreidepreise auf dem Warschauer Markt sind im Vergleich Laboratorium des Professors V. Srein in Kopenhagen) von Bille 111“] Feesversaen Feee 1 Juui, 2. Hälfte ö Weizenmehll aàr 80 975 dz zum 1“ geblieben: Gram, cand. pharm. (hierzu 12 Tafeln). „Hannoverschen Zündholz. Compagnie“ eine Erxplosion 8988 dz dz Roggenmehll . 52 791 437 486 : 1 8 1 tt. n 1 8 80 223 3 529 477 .“ statt. Im Trockengebäude entzündeten sich aus bisher nicht fest 304 808 4 3 985 506 8 v“ is elelagern

am 31. Mai ecr. 1 8 .

CC14X4*X*““ 1,05 2 Verkehrs⸗Anstalten. ljgestellter Ursache die dort zum Trocknen ausgebreiteten ben⸗ 325 32 W für Weizen Rbl. 1, 905 1,42 h st galischen Zündhölzer. Das Gebäude stand sofort in Flammen. 8 hennven bx 88 b 1 8 eigen 1 478 349 d2 7. eizenmehl.. 86 1 Roggen 437 693

467 100 2226 53526 447018

114.“

““

8 89 3 111.““ 8 Bremen, 7. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. 14 Arbeiterinnen erlitten Brandwunden; die Mehrzahl derselben ist 1“ . 8 16 8 Dampfer „Mark“ 6. Juli v. Buenos Aires n. d. Weser abgeg. schwer verletzt, einige lebensgefährlich. Ein den Trockenofen be⸗ Berlin, den 8. Juli 1898. Kaiserliches Statistisches Amt. Riga, den 2. Juli 1898. Der Winter 1897/98 trat ganz all „Kaiser Wilhelm II.“ und „Bremen“ 6. Juli Abds. in New dienender Arbeiter wurde ebenfalls schwer verlett. Man nimmt an, 11 8 J. B.: Fuhry. 8 gemein sehr spät auf mit wenig Schnee. Die Temperatur war York angek. „Lahn“ 6. Juli Abds. v. Bremen in New York daß dieser das Unglück perschuldet hat; doch ist er jetzt noch nicht 8 ztemlich hoch, erst im Februar traten anbaltende Fröste auf, angekommen. vernehmungsfähig. Der Brand wurde bald gelöscht. doch kaum mehr als 10 bis 120 Réaumur, was sehr 8. Juli. (W. T. B.) Dampfer „Travpe“, v. New York 1 günstig war, da in Livland nur eine geringe, in Kurland kommend, 7. Juli Vm., „Marie Rickmers“, v. Baltimore kom⸗ Zara, 7. Juli. (W. T. B.) Seit gestern früh wurden aus . 1“ 2 5 fast gar keine Schneedecke zum Schutz der Saaten da mend, „Nm. a. d. Weser angek. „Trier“, n. Brasilien best., Trilj wiederum fünf starke und zehn leichte Erdstöße gemeldet. 8 1 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. war. Der Frühbling ist 8—14 Tage später als gewöhnlich auf. 7. Juli Mrgs. St. Vincent passiert. „Prinz⸗Regent Luit⸗ In Sinj ist dagegen alles ruhig. 8 getreten. Im mittleren und südlichen Lipland haben die Arbeiten pold“, n. New Pork best., 7. Juli Bm. Secilly passiert. 1 erst Ende April begonnen, im nördlichen Livland erst Anfang Mai, „Preußen“, v. Ost⸗Asien kommend, 7. Juli Bm. Hurst Castle Paris, 7. Juli. (W T. B.) Seine Majestät der Qualität Außerdem wurden in Kurland Mitte April. passiert. ‚„Mainz“, v. Brasilien kommend, 7. Juli Vm. Rotterdam Deutsche Kaiser sandte anläßlich des Unglücks, von dem der Durchschnitts⸗ Am vorigen Marktt Das Frühjahr war ungewöhnlich naß, im allgemeinen war das angek. „Stuttgart“, v. Aunstralien kommend, 7. Juli Vm. französische Dampfer „La Bourgogne“ betroffen wurde, aus Odde gering mittel Y gut Verkaufte preis Markttage am Markttage feuchte und ziemlich warme Wetter für die Entwickelung der Pflanzen Gibraltar passiert. b in Norwegen ein Beileids⸗Telegramm „an den Präsidenten 1 Menge Verkaufs⸗ 2 (Spalte 1) höchst förderlich; nur in Niederungen und auf schwerem Boden „Hamburg, 7. Juli. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Faure. Heute Vormittag empfing der Präsident den russischen 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner für Durch⸗ nach überschläglicher hat es schädlich gewirkt. Ganz besonders hat sich in diesem Jahre Linie. Dampfer „Fürst Bismarck“ ist heute Vormittag von Botschafter Fürsten Uruffow, welcher die Theilnahme der russischen werth 1 Doppel⸗ itt Schätzung verkauft der Werth der Drainage gezeigt; drainierte Felder stehen bedeutend Southampton abgegangen. Regierung an der Katastrophe zum Ausdruck brachte. Nach einer schnitts⸗ em D lzentner besser. Dagegen war das Wetter sehr hinderlich für den Gang der London, 7. Juli. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer Lloydmeldung aus Halifax sind 61 Passagiere und 104 Mann der 116e“ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner entner preis oppelzen Frübjahrsbestellung, und sind in manchen Orten die Arbeiten außer. „Norham Castle“ ist gestern auf der Heimreise von Kapstadt derBourgogne’ gerettet worden; danach wären insgesammt 1 8. (Preis unbekannt) ordentlich verzögert worden. abgegangen. 549 Personen umgekommen. Lipland. Rotterdam, 7. Juli. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Der Roggen hatte gut überwintert und steht sehr günstig. Linte Dampfer „Rotterdam“ ist heute Nachmittag von Weizen. . SFea gehe sst cft so üppig, das der Reagen, sic hier und dort Rotterdam nach New York abgegangen. 1 3 Landsberg a. W. 18,00 18,00 19,00 19,00 gelagert hat. Auf niedrigen und nassen Stellen ist er ein wenig an⸗ . S e 8 irschberg . 17,60 17,70 20,90 21,00 efault. Der selten gebaute Weizen hat den Winter weniger gut 8 Theater und Musik ““ eingegangene Hrischberg 8 19,00 19 20. überstanden und scheint durch die Nässe mehr gelitten zu haben. 8 epescheg. Göttingen .. . 8 18,20 18,60 Der Klee steht ausgezeichnet. m Neuen Königlichen Opern⸗Theater geht morgen Odde, 8. Juli. (W. T B.) Die Feier der Ent⸗ Geldern.. . 21,40 21,70 21,70 21,90 Durch den vielen Regen war der Boden vielfach so verschlammt, Leoncavallo's Oper „Bajazzi“ in Scene. Als Canio tritt zum eeen hüllun des Benk als für de lückt ; WEe 21,50 21,50 daß die Felder 2 und 3 mal gepflügt und geeggt werden mußten. Male Herr Costa vom Stadttheater in Mainz auf; die Nedda singt g d m ur den verunglückten Lieutenant eEEI11““ 18,40 19,20 19,30 19,40 Infolgedessen ist man mit der Saatenbestellung noch sehr zurück und Frau Herzog, den Tonio Herr Berger, den Beppo Herr Lieban, den von Hahnke fan heute früh bei schönem Wetter statt. Langenau i W. 23,40 23,80 läßt sich über Gerste und Leinsaat noch nichts sagen. Der Hafer ist ilvio Herr Wuzél. Hierauf folgt das Ballet „Orientalisches Seine Majestät der Kaiser erschien um 7 Uhr auf dem Chateau⸗Salins 20,00 21,00 9 8* überall gut aufgekommen. Tanzbild“. 1 Platz bei dem Denkmal. Zum Empfange Allerhochstdesselben Breslan.. 17,10 18,50 19,30 20,40 Kurland. Im Neuen Theater wird der Schwank „Aschermittwoch“ am hatten die Mannschaften der Yacht „Hohenzollern“, des Kadetten⸗ Schweidnitz.. 19,80 20,30 20,3 20,80 Der ohne Schneedecke den Einflüssen der Witterung preisgegebene Sonnabend, den 16. d. M., dem Gandillot'schen Lustspiel „Der schulschiffs „Moltke“ und des Avisos „Hela“ sowie 80 Mann 8 8512 ] 19,90 20,40 20,40 21,00 Boden ist durch den häufigen Wechsel von Frost und Thauwetter in Unterpräfekt“ Platz machen, das jetzt neu einstudiert wird. Wieder⸗ von dem norwegischen Kriegsschiff Harald Haarfagr“ Auf⸗ 21,09 21,37 einen physikalisch selten günstigen Zustand versetzt worden. Das holungen von „Parfüm“, „Logenbrüder“ und „Dr. Jojo“ sollen sich stellung genommen; 40 Mann von leßterem standen El 11“ Wintergetreide steht denn auch in allen Theilen Kurlands durchaus anreihen. Seiner Majestät d e8 Kaisers i de. Ei zu Ehren 8 Roggen. befriedigend, namentlich der Weizen steht vorzüglich. Hofball⸗Musikdirektor Eduard Strauß hat für sein Eröffnungs⸗ 1 lete Geine Sraten Parade. Eine große Menschen⸗ Landsberg a. W.. . 13,50 13,50 Der Klee läßt eine reichliche Ernte erwarten. Konzert am 10. Juli, in der Brauerei Friedrichshain, ein Programm das erwartete Seine Majestät den Kaiser sowie den sich 1 IPu666 14,11 14,11 14,41 14,41 Durch die Regenperiode hat früh gesäete Gerste zu leiden zusammengestellt, das folgende sechs Nummern enthält: 1) „An der das ddethal hinaufbewegenden Zug der Marine⸗Mannschaften. 3 Wongrowitz 8 18 188

ö1

ehabt, auch der Hafer steht nicht gut, namentlich auf Elbe“ Walzer von Johann Strauß (neu); 2) „Jubelklänge“, Walzer, 8 SSHirschberg. b 15,70

chwerem Boden In den meisten Gegenden Kurlands anläßlich des Regierungs⸗Jubiläums Seiner Majestät des Kaisers 8 HRatibor. . 8 16,15 16,15 konnte die Bestellung der Gerste erst anfangs Juni zum Ab⸗ und Königs Franz Joseph komponiert von Eduard Strauß; 8 Göttingen . 1 14,90 188 18,9 1889 Geldern. 3 15,50 15, 8

schluß kommen. Am meisten haben von den Feldfrüchten durch die 1 3) „Wiener Sitte“, Polka von Eduard Strauß; 4) „Aus der 8 St. Wendel 388 eee.

Aachen. 1 Döbeln. 13,00 13,80 Behe 1 . 14,70 14,90 15,00 15,40 Breslau. . 1 14,50 15,00 15,80 16,20

15,60 16,00 16,00 16,40

Verlobt: Frl. Fanny Brinkmann mit Hrn. Orga⸗ 8 Fchpeidniß. 14,00 14,50 14,50 15,00 Gerste.

14,00 14,30 14,90 15,40 15,80 12,70 12,70 13,00 13,80 14,40 15,50

.

OOoe ½ 2 1 2 2

Wetterbericht vom 8. Juli, 8 Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen Text nach Fouqué's Erzählun frei bearbeitet. 1 - . 7 88 8 Uhr Morgens. ““ geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland Anfang 7 ½ Uhr. Familien 8 Nachrichten. bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone,

4) Süd⸗Europa. Innerbalb jeder Gruppe ist die ür 8 nisten und Chordirigenten Martin Grabert Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a./ 5. Berlin). Frl. Martha Wegner mit Hen.

Richtung von West nach Ost eingehalten. 1 Skala für die Windstärke: 1 = leiser ug, Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonnabend: Bei ,A d Lieut. d. L. 2⸗= Feicht. 3. = schwach, 4, Wgßit, d Ie sclih.Eebeuirnz ermäsigten Parhne.⸗Accherelnwed, wes Teee Heeee. 18 Vlunc 1“ 8

88

0Gr. eeressp

au u. d. M.

8

60— ftaff. = (steif, 8 e stürmisch, 9= Sturm, Schwank in 3 Akten von H. Fischer und J. Jarno. Schulgt vm⸗ Hrn. Gutspächter und Prem.⸗Lieut. . 1 10 = Regie: Hermann Werner. Vorher: Mein I 4 1 Hirschberg... —n Ulerker Sturm, 11 heftiger Sturm, 1 in (frei Frosch gennd Kveppel (Breslau —Ustkow bei Feibe 1.“ Belmullet.. em Französischen des Lafargue und d'Avrec b 9 reslau. 8 Föeseen 89 . n a. t 8 1vö.Jeen 8 P . Rüdiger. Regie: H. Werner. Anfang 8 86 EnW n 112 8 en. 1 152 15,20 16,00 9 ristiansun e itterun ittel⸗Europas steht unter dem . Fahgs. 8 9 rch. S Kopenhagen. Einflusse eines 8n Morgen Fber Büd chnbeun 1.e Cdeantag und Montag: Aschermittwoch. lehrer Adolf Fraatz mit Frl. Gertrud Schu- 8 Hafer Stockholm. ’1 den, südostwärts fortschreitenden Minimums. Dieses Vorher: Mein treuer Antoine. macher (Charlottenburg-— Berlin). 8 e r. . . S erzeugt in Wechselwirkung mit dem heute wesentlich (GFSeboren: Ein Sohn: Hrn. Reg.⸗Assessor Landsberg a. W. 15,00 15,00 St. Petersburg D 5 veltischen Fesels gah grennn und v 2 82 K-. S.9 dheiseburc) Frn. Amts⸗ 8 5. 17,00 15999 489 Tork, Queens⸗ e en Barometerstände über Irland auf. Helle Alliance-Theater Belle⸗Alliancestr. 7/8 richter Schneider (Gleiwitz). ongrowitz. bghe . 1 1 8 vadga 8 16,60 6,80 b 829 ... Felenden 89 Westen 8 sbieie Sonnabend: Wein, Weib, Gesang. G E“ Bengal⸗Hent. 8 D. Fullus 27 ic bern 5,6 16,8 17,00 n wo überall Regen gefallen ist, bestebt bei meist] Sonntag: Ein toller Einfall. Fn t h hnze1) 2e. eseeahh Far Fen Göttingen. 15,80 16,00 16,50 e schwachen Winben aus wesilichen Hiichtungen d. .repracztvollen Sommeraarlen: Großes Kongert Secbs alte erne 0, Ssr. erförster Marti . 17,00 17,00 12750 8 S 38 R 4 kühle veränderliche Witterung 283 Uungen die und Spezialitäten. Vollständig neues Programm. cholz (Alt⸗Reichenau t. Schlef.) St. Wendel 16,60 17,00 17,20 winemünde 3 Deutsche Seewarte. Aaͤchen. 16,00 16,00 Höbeln ... 22o 1550 1570 Chateau⸗Salins 1800 1 7,00 8 2 15,90 16,10 16,30 16,50

Memel... ——õ MuÿéꝛI— NRKesddenz-Theater. Sonnabend: Gastspiel von Verantwortlicher Redakteur: 4 1“ 16,20 16,60 16,60 17,00

I Paula Wirth und Leopold Deutsch. Moment⸗ Direktor Siemenroth in Berlin. Breslau . . 14,00 15,00

arisg.. 1— Künster Wstf. W Theater. 8 . Satiri wank in 3 Akt h F.eHeen. Setirilcher Schwvant 63 5 Aktes or Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Fchweidnit. 8, 8. 1880 18,60 19,5838 2046

Karlsruhe.. 8 J. Jarno. Wiesbaden. 1 Königliche Schauspiele. Neues Opern⸗ —— Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Altkirch.

Feeras 1. Para e1 ze gnd. 28 Lherstenang, 918 8t. CThalia Theater. Somnabend: Gafkspiel des. Austalt, Verlin HWV., Wuͤbelmseraße Zer 32, 1 8 8 Bemerkungen. s erlin. Musik, und Hichtung von R. Leoncavallo deutsch Wiener Ensembles unter Leitung des Direktors Sechs Beilagen Die verkaufte Menge wird auf volle Do iner 1 Ue Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundet len b 8 8 3 * 8 ppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Dur schnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen eerechnet. * 8 von Ladwic Hartmann. Orientalisches Tanz⸗ 2 EEE111.““ 1 (einschließlich Börsen⸗Beilage), Ein liegender Strich (—) in 8 Spalten dn Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Nanh (.) in den letzten sechs Cpalten⸗ daß entsprechender Bericht fehlt⸗ on Emil Graeb. Musik eingerichtet von 8 g . Anfang 8 Uhr 899 bn vernsthein bes Zehenenen vn⸗ 8 8 . W1.“ . 8

Fie d Ai. A. Steinmann. Anfang 7 ½ Uhr. ettke und Alexander Engel. bizza.. Ul Sonntag: 30. Vorstellung. Undine. Romantische Sonntag: Dieselbe Vorstellung. rückständigen Prioritäts⸗Obligationen der Triest Zauber⸗Oper in 4 Akten von Albert Lortzing. 8. vW Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

8 8 15

red. in Millim

Bar.

L S8

b—.“ *

3

9Ooe ass2*2

EEEEEEEI1ö1öö bbbb8„

29 au Ng 2

9 9 6