Handel und Gewerbe. Stettin, 7. Juli. (W. T. B.) Spiritus loko 52,30 bez. Wien, 7. Juli. (W. T B.) Schluß⸗Kurse Oesterreicht S 1 6 1 8 1 I 8 5 . LC. B. . . sche Java⸗Kaffee good ordinary 36. — Bancazinn 43 ½ New Pork Zentralbahn 117;½, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.)] verursachte finanzielle Panik habe die Regierung veranlaßt, alle Die in Belgien durch Verordnung vom 3. März d. J. 3 ½ 98 zegfsn⸗ 98 8S v 889 25. Cab 191,75, Oesterr. Silberrente 101,65, Heitcce Antwerpen, 7. Juli. (W. T. B.) Getretdemarkt. 69ꝛ ⅛ Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleibescheine) 51 ⅛, schilenischen Banken bis zum 12. d. M. zu schließen. Die Regierung für vers Fiedee Erzeugnisse der Bu chdruckerkuns Vee ase Wechele berf 118n Schlesischer Rortoban 12925, 8. 22 a Kronenrente 100,90, Ung. Goldrente Weizen behauptet. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste ruhig. Philadelphia and Reading First Preferred 46 ¼, Union Pacisic Aktien erwäge, ob es rathsam sei, während der Dauer der Schließung Papier⸗ an Stelle des früheren Werthzolls von 15 Proz. ein eführten Breslauer Spritfabrik 163,60, Donnersmarck 168,75, Fattowiten 226,75, Sesterr. Kredit 309,50 üefenhr e-e. üigeesaft etre—a — (&gas ricgt) 1““ we z. Eine v 89 7 ” 1— . oIo T. B.) Wei ing im Verlauf spezifischen Zölle sind durch eine am 1. Juli in 179,00, Oberschlef. Eis. 108,00, Caro Hegenscheidt Akt. 135,50, 394,75 Wiener Bankverein 267,00 Böhmische Nordbahn 258 00. 228 bes. u. Bra, pe., Juli 17¾ Br., pr. Septbr. 17¾ Br. Fest. — We ommercial Bars 59 v⅛. Tendenz für Geld; Leicht. . Chicago, 7. Juli. (W. T. B.) Weizen ging im Verlau 1 „ 00, ,00, malz pr. Juli 71 ½. Waarenbericht. Baumwolle⸗ reis in New York 6 7⁄16, iquidation und auf ungünstige europäische Kraft getretene Verordnung vom 25. Juni er⸗ Heealac Fots 16880 909 Erlale 8n Ien se9, 8 Ses. Buschtjehrader 607,50, Elbethalbahn 263,00, Ferd. Nordbahn 3435, Senr York, 7. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete . für Lieferung pr. August 6,04, 9 do. pr. Dnhr2 6,00, a. ve eschcht⸗ E“ und schloß stetig. 2 Mais Fcpaische eblich herab esetzt worden, wobei zugleich die ver⸗ 220,50/ Schles Zinth A 264,55 Laurahült 198,50/ 8 11 dsmnen esterr. Staatsbahn 359,00, Lemb.⸗Czern. 291,50, Lombarden 77,50, mit höheren Kursen, welche sich einige Zeit gut behaupten konnten; in New Orleans 5 ⅞, Petroleum Stand. white in New York sich im Verlauf des Verkehrs infolge von ungünstigen europäischen chiedene Behan lung von gefirnißter und ungefirnißter, 55250 Koks⸗Hbhäms e Niederschlet e 18,0. FerHheüln r. Nordwestbahn 248,50, Pardubitzer 208,50, Alp.⸗Montan 163,40, später trat Reaktion ein. Der Umsatz in Aktien betrug 201 000 Stück. 6, do. in Philadelphia 6,20, do. Refined (in Cases) Marktberichten ab und schloß stetig. owie von einfarbiger und zweifarbiger Waare beseitigt worden gesellschaf 1Sc CeLutose Feldmüdir⸗ Cgse 1n 288 einbahn⸗ Amsterdam 99,50, Deutsche Plätze 58,80, Londoner Wechsel 119,90, Weizen eröffnete stetig mit niedrigeren Preisen und gab auch 6,97 . Credit Balances at Oil Citv 92, Schmalz Western Weizen pr. Juli 76 ½, do. pr. Sept. 68 v⅛½. Mais pr. Juli 32 ½. ist. Der neuen Verordnung ist insofern rückwirkende Kraft Produktenmarkt. Spirttus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Benfen ene e8, 1h eaholehn u. n wescge erxaufe de 1 ge schü gö .“ fuagünfige 8 82 288 v. eö Nobes 8h85⸗ Mhats ne. cc 6 1228 Fchmalz pr. Pult 5,47 ½, do. pr. Sept. 5,55. Speck short clear xe — 1 2 ee 8 . 5 1,26 =⅛, 4,00, 00. europätsche Marktberichte, Abgaben der Haussiers sowie auf Vertäufe r. September „ do. pr. Dezember . — Rother Winter⸗ 1 90. beigelegt Forhen, bee fenag e, ünvernalfung 8öäö elt 71,40 Br., do. 70 ℳ erbrauchs⸗ 8 Fecitretd u LZI“ I erh 9 Fe. des Ahaleagan0 und af dece ö 18 78 18 “ 91, “ ö * Veen pr. eiro, 7. Juli. (W. T. B.) Wechsel au 8 . Sz 8 8 JEEEöö81u ; Verbst 6, . ... wächte sich im Verlauf des Geschäfts ab au ngaben über günsti⸗ u 2, do. pr. August —, do. pr. September „ do. . 3 3 . Grund von Belägen die Differenz zwischen den auf Grund 3e a ⸗ 8 Valt 8, 2. 82, Sa erbericht. Korn⸗ 6,95 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5,32 Gd., 5,34 Br. Hafer pr. Herbst 28 Stand der Ernte sowie infolge von Realisierungen und ent⸗ pr. Dezember 73 ¼, Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffer fair London 7 ⁄1s. 8 der Verordnung vom 3. Marz gczahlien Betraͤgen und den rendement 790 08,endement 1040 Nachprodukte erll. 35 % 5,86 Gd. 5,88 Br. sprachend der Mast gkeit der Weilelmärkte Rio Nr. 7 6 ½, do. Rio Nr. 7. pr. August 5,60, do. do. i⸗ Buenos Aires, 7. Juli. (W. T. B.) Goldaaio 175,50. nach dem neuen Tarif zu zahlenden Zöllen zurü zuerstatten. . I Geig. Rassaltnade 1 —,. Brot⸗ 8. Juli, Vormittage 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) EE1“ Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1, do. Okt. 5,75, Mehl, Spring⸗Wheat elears 3,55, Zucker 3 ½, Zinn 15,75, Valparaiso, 7. Juli. Einer Meldung des „R. B.“ zufolge, Der neue Tarif lautet, wie LL“ Gem. Melis I mit Faß . Srn e Roh 2 Faß Schwach. Ungar. Kredit⸗Aktien 393,50, Oesterreichische Kredit⸗Aktien für andere Sicherheiten 1 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ¼, Kupfer 11,62. ist in den Handelskreisen der ganzen Republik heute eine Panik 1.“ Transtio f. a. B Hamburg pr. Juli 9.20 Gden rodü zosen 358,00, Lomb. 77,75, Elbethalbahn 262,50, Oesterr. Cable Transfers 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, do. Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Pacific Railway ausgebrochen. Am Dienstag war in Santiago ein großer Run Zoll⸗ Gegenstand Einnfuhrzoll August 9,40 Gd., 9 42 % Bre. 88 September 9,427 Gd”- 9 17 Ber. apierrente 101,75, 4 % ungarische Goldrente 120,75, Oesterr. auf Berlin (60 Tage) 941⁄16, Atchison Topeka u. Santa F6 Aktien Company betrugen in der vierten Juniwoche 1898 537 877 Doll. bei der Bank ile i erüchts, daß die Bank in 1.““ Maßstab Fr. 8 1.S- 9219“ Ed F; F5 98r 42 ½ 2 9, 1.Fr. Feonen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 99,05, Marknoten 13 ⅛, Canadian Pacific Aktien 83 ½¼, Zentral Pacific Aktien 13 ⅞, Chicago gegen 520 787 Doll. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, Schwierigkeiten sei und die Regierung Papiergeld ausgeben wolle, um 55. Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, Land⸗ 9,60 Gd., 9,65 Br. Ruhig, stetig. * Br., pr. Januar⸗März 2782 , Bankverein 266,50, Länderbank 226,75, Buschtiehrad. Litt. ZöZ. Milwaukee u. St. Paul Aktien 99 ⅞, Denver u. Nio Grande Preferred mithin Mehreinnahme 17 090 Doll. zur Rettung der Bank beizutragen. Eine Regierungskommission ist und Seekarten, gestochene oder gedruckte 1.““ E1.“ M 8 Jult. (W. T .) Schtuß⸗Kurse. 8 5 eeaagd; Türkische Loose 60,10, Brüxer —,—, Wiener Tramway 51, Illinois Zentral Aktien 106 ½, Lak. Shore Shares 186 ½, Louis⸗ Eine aus Valparaiso via Galveston eingegangene Depesche ernannt worden, um für Abhilfe zu sorgen. Alle Geschäfte hier und Mußkalien, knftlerische Radieenucete Land hehfet eoehs⸗ 1“X“ (E “ . uß ü8s 5 516, 1“] “ ““ 8 ville u. Nasbville Aktien 53 ½, New York Lake Erie Shares 13 ¾̃ ] meldet, eine dort durch die Zurückziehung und die Ausfuhr von Gold in Santiago sind thatsächlich unterbrochen. 1 8 Lond. 8 . 4 „85, 1 „,80, „ . 8 5 8 V. Hetre 8 5 mannc- 1..“ Stthngeaphien . 3 18 bSb-. ; Hessen p. 96 92,80, Italiener 92,70, 3 % ꝙWeizen loko ruhig, pr. September 8,71 Gd., 8,73 Br. Lithographische, chromolithographische, photoc. 90⸗ 1 ,60, 5 % amort. Rum. 100,50, 4 % russische Kons. pr. September 6 6,68 Br. Hafer pr. September 5,57 Gd., . 600, 4 % Russ. 1894 68,20, 4 % Spanier 33,10, Konv. Türk. 5,59 Br. M J — Gd., 5,07 Br., pr. August
8 Feteszchin 8 8 5 8 1See es. 84 Fsten auf Aktien . — „ 1. 8 8 8 8 2 8⸗ Kaften. lithographische, chromotypographische, 22,30, Unif. Egypter —,—, Reichsbank 162,00, Darmstädter 154,70, 5,05 Gd., 5,07 Br., pr. Mai 5 G;d., 4,37 Br Kohlraps pr 5. Unsafron Anrakügfäee ze.8 ersicherung. 8. Niederlaffung zꝛc. ven Heschrgengsen phototypische, zinkographische Drucke oder Diskonto⸗Komm. 198,80, Dresdner Bank 161,30, Mitteld. Kredit August⸗September 12,20 Gd., 12,0 Br. 1 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 1 9. Bank⸗Ausweise. 6 8 andere Vervielfältigungen von Zeichnungen 118,10, Oest.⸗Ung. Bank 770,00, Oesterr. Kreditakt. 305 ¼, Adler London, 7. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾8 5. Berlänsen ꝛc. von Werthpapieren. 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 8 ochum. Gußst. 233,20, 7,20, Laurahütte 198,60, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 86 ½, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 1 8 akh. 40) Koller, Paul, geboren 20. November 1876, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden er⸗ Detlef Bagge, vertreten durch die hiesigen Rechts⸗ in einer oder zwei bRee ö“ 865 Schl 740, Privatdiskont 3 ½. 85 ¼, Brasil. 89er Anl. 51 ¼, 5 % Chinesen 100 ⅛, 3½ % Egvpt. 103. 1) Untersuchungs⸗Sachen. 19 Ulrich, deb. 9. Januar 1876, 8e. 8 c6 b vee. jur. Donnenberg, Jaques, Strack, Farben b etten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 304 ⅝, 4 % unif. ds. 107 , 3 ½ % Rupees 62 %, Ital. 5 % Rente 91 ⅛⅜, 6 % 89 Artz, Christian Philipp, geboren 13. Februar Karlsruhe, den 4. Juli 1899c8S. JBagge, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 8
auf Papier ²).. Franz. —, Lomb. —, Gotthardb. 138,95 Deutsche Bank 198,50, kons. Mex. 97¼. ² 3 25331 Steckbriefs⸗Erledi 8 b 1 1 1b .—, . —, . 138,95, 0, .Der. 97 , Neue 93er Mex. 96 ⅞, 2 % gger Russ. 2. G 103 9, [2533¹] FErielc Brleszegung. . Katzenberger, 1. Es wird der am 13. Juni 1848 in Hamburg in mehr als zwei au “ 198,40, Dresdner Bank —,—, Berl. Handelsges. 4 % Spanier 53, Konvert⸗ Türk. 22 ⅞, 4 ½ %˖ Trib.⸗Anl⸗ 109 ½, Der gegen den Shuhmacher Carl Muntzel wegen 43) Antz, Eugen Albert, geboren 24. März 1877, Gerichtsschreiber Gboßzees velichen Amtsgerichts. geborene Diedrich Gottlieb Otto Mielck,⸗ welcher
8 Farben 1e.28 —,—, Bochumer Gußst. —,—, Dortmunder Union —,—, Gelsen⸗ Ottomanb. 11 ⅛, Anaconda 4 ⅛, De Beers neue 27 ½, Incandescent 1 Diebstahls unter dem 17. März 1898 erlassene 44) Antoni, Paul, geboren 2. Mai 1877 Hamburg im Jahre 1863 als Matrose mit ild 289 auf Papier²). . kirchen —,—, Harpener 177,75, Hibernia —,—, Laurahütte 198,30, (neue) 107, Rio Tinto neue 26 ⅛, Platzdiskont 13⁄26, Silber Ys/ . Steckbrief wird zurückgenommen. 45) Bauer, Rudolf geboren 18 April 1877 [25412] Aufgebot einem nach Suͤd⸗Amerika bestimmten Schiffe Bilder⸗ oder Skizzen⸗Albums und Hefte: 1 Portugiesen 18,50, Schweizer Zentralbahn 140,00, do. Nordostbahn Neue Chinesen 88 ½. — Wechselnotierunden⸗ Deutsche Plätze 20 9 9 1 erlin, den 5. Juli 1898. 18 ber, h . 177. 8 1 Heinri de i blich in Rio de Janeiro i pographiert, kolorfert oder nicht, durch 99,00, do. Union 74,80, do. Simplonb. 87,80, Italiener 92,65, Wien 12,13, Paris 25,38, St Petersburg 25 E“ Staatsanwaltschaft 49 Lerr. 8 e1 . ü. Meien’187, F 8 Aatdeant Scautzoet Janr 1g hat, chng e und seit dem Jahre gr Sl. 2— w 7,80, 2,65, „13, 38, St. . 4 Canot, „ge 24. . rankenberg ha ufgebot folgender „ e .“ Uebertragung mittels 8 I“ ine Elenhemn „Paetfte Edif⸗ 87 lios —,—, Türken 8 8 a PX“ 25 8s 89 Abn. 1 766 000 Pfd. 8 bei dem Königlichen Landgerichte II. 48) Decker⸗ E“ 9. Seerb scbreibungen der Landeskreditkase zu Caßfel I. Serie 18 1867 verschollen ist, hierdurch en georders sich ..„ 2„ A I 82 EEEE“ Z“ er „ otenum . 8 8 8 2„ 8 “ . E. . 8 1 ’. i alle anderen 4) 1 Frankfurt a. M. 7. Juli. (Getreidemarkibericht von vorrath 37108 000 Abr. 199 c29 Pss.0hes Sate aßs⸗ 25394] Steckbriefs. Erledigung. 819) Ernst, Karl, geboren 25. Oktober 1877 Fitt. 3. Nilr 2cene a1g b0”00, Teihi Ealsen en1 11“ 5 Skacfe eüncben 1 ”s ehefer, geb9nen alle Drucke, chergeftellt mit Hilfe von beweg. J. feph Strauß.) Die Preise verstehen sich per 100 kg ab hier, 33 441 000 Zun. 659 000 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten 1 Der hinter den Müllersohn Reinhold Grütz⸗ 50) Enderle, Eduard Stefan, geboren 17. No⸗ Kupons vom 1. September 1897 an beantragt. Nr. 51, sie Post aber in dem auf Mitt⸗ Congreve⸗Verfahren, durch Pholc I“ 84 geehnkn en 8SSeS- chf⸗ e lg 86 üir “ ualitäten (hiesige Landwaare) 8134 000 Abn. 1 946 000 X fd. Sterl⸗, Notenreserve 22 938 000 5e 8 4 8 10 on 1893 1 89 eit Beil r. 51) Heitz, Emil, geboren 23. März 1877, spätestens in den bezüglich der Schuldverschreibung 1 11 Uhr, anberaumten Auf ebotstermin, im e. esheen, da 9, Ph⸗ vgr “] 1 21 88 a vliches 18 shaße ge Eend, währen ahs ändischen Sorten geringer Bedarf Abn. 1 757 000 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 13 792 000 Zun. 1. un 1893 b 8 75 896 Ies 5 8 e 52) Geiß, Joseph, geboren 25. September 1877, auf den 8. Februar 1899, Vormittags Justizgebäude, Fenmehorstae 10, Parterre “ 3 hisch g Derd 1 sr phischen Drucke gehören. gegens er stand. 8 agespreise: ab Umgegend 20 ½ ℳ, ab frei hier 295 000 Pfd. Sterl. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven r. 64 pro 1893 unter Nr. zuletzt erneuerte 53) Heineck, Eugen Adolf, geboren 10. April 11 Uhr, bezüglich der Schuldverschreibung II auf inks, Zimmer Nr. 7, zu me den, unter dem de Sruckart gerechnc eghisdencen werden na geone, Unterschd der.g ae eirentbe⸗ Demwetan. und zuf. Sorten 19† —-20 ℳ, 46 gegen ag: in der Aüentennn Ckearingb,use Uaaß 195 Mill 881I1“ v“ 877. den F. Juni 1901, Pormittags 11 Uhr, an. Rechtsnachtheil, daß er werde füt feneeerkennn Bilverwerts 1 “ G 8 Säürh 88 Chtna er 7 n 1 leptember ehehl er “ — Roggen wesentlich gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 29 Mill. mehr. ““ . b e e t 54) Harter, Johann, geboren 13. Juli 1877, beraumten Aufgebotsterminen seine Rechte anzumelden werden. 1 Frweree (e S 8 17 8 . 3 e un chen F. rauen n 1 esiger fehlt; amerikanische und russische Sorten Aus der Bank flossen 104 000 Pfd. Sterl. nach Deutschland. 8* önigliches Amtsgericht. “ 55) Heupel, Karl, geboren 7. Otktober 1877, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die II. Es werden alle unbekannten Erben und Gläu⸗ n Di 1” cke P * 8 “ d 8 K gehan rbe. — Hafer verkehrte bei stillem Geschäft in fester Wollauktion. Stimmung fest. Preise unverändert. 56) Kieffer, Josef, geboren 30. Juli 1877, Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. er des genannten Verschollenen hiermit auf⸗ 200 890 3 e o en es Been we 5 nn als Rereena zoch aaber scg sbie Ketieräücge gegen die Vorwoche nur 96 % Javazucker 12 träge. RübenRohzucker loko 9 ½¼ 6 ’ 18 dler Gustav Thiele, geb. 8. Juli 1870 89) Kiefer, Georg, geboren 19. November 1877, Cassel, den 27. Juni 1898. de ihre Ansprüche bei der vorbezeichneten 88 9. Wiegt, appe 8 Tattlich, ge Nert,n nesiger. vre erich 1 ö Feühr “ 1. es 9f r 808, 8 3 Monat 50 ¼i. zu Dkber vinr 8 e F. ge rechts. 58) Mathis, Jakob, geboren 2. Februar 1877, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. ege ele e htesstens aber 2 ¹²¹) Hierzu gehören Bilder in Albums nach Art des Epinaler je nach Qualität, gehandelt wurden. — Für Mais erhielt sich recht 8000 B., s für Spekulatben und ö Pnnssn kräftigen Strafbefehl vom 18. Januar 1898 wegen 1827 Moraweck, Karl August, geboren 11. Juni [25348] Aufgebot wg, Auswartege thunlichst untebneelnn eines (genre imagerie d'Epinal) ohne Unterschied der hünstige ö “ fand 228 zu sher 88g 8 sb ö S Stetig. Juli⸗Au ust 3²7⁄2. Käufeg⸗ Faeeitg 1-. 88 F — 8 60) Mentzer, Friedrich Karl, geboren 19. Oktober Die Eheleute Böttcher Heinrich Müller zu Pretzetze hiesigen ustellungsbevollmächti ee trafe .. ,25- 9, ezahlt. — Roggenkleie etwa 9,— ℳ reis, . Verkã 1 1 ner Geldstrafe von tst 2 ü 8 igens —9 Einschließlich der Albums und Hefte mit chromotypographischem Weizenkleie 8,— ℳ mit kleinem Abzug Für Bedarf. Malzkeime 272 do. cescedtznber b „venbäuferhreis, 8 ö“ 10 Tagen verurtheilt worden. Um Strafvoll⸗ 18 8 Pbent rdat, lufgehot zweher SFarassenhücher 5 b 11 1898. oder photot h Druch 88 gn ℳ 5 29/64 do., mber 32 %64 do., November⸗Dezember 32⁄14 : 1 61) Reitschert, Victor Albert Eduard, geboren Stadtsparkasse Dannenberg, nämlich Nr. 3503, Hamburg, den 30. Juni ordentlich still. Mehl: Milchbrot⸗ und Brotmehl i. Verband (sofort preis, April⸗Mai 8872be— Zarne, ers April 3 9 — g e Käufer⸗ 8 ürstliches Amtsgericht. II. 8 89 Rinte. sag afelag, gebo ET“ der seh 286805 über jetzt 186,92 ℳ8 4. gez.) Tesdong — Ohberamtörichter. Tägliche Wagengestellung für K ohlen und Koks i E her; und westfäl. Weizenmehl Nr. 00 (per Offiztelle Notierungen. American good ordin. 3 ⁄½2, 8 C. Melm. “ 4. August 1877, beantragt. Die Inbaber der Urkunden werden auf.. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. der R Oberschlesien. sofort lieferbar) 26 ½ — ½ ℳ; Roggenmehl 0/I (do. do.) 21 ¼ — 22 ¼ ℳ do. Iow middling 3 ⁄16, do. middling 37⁄26, do. good middling 3 ⅛, 8 64) Rosenthal, Peter, geb. 5. September 1877, gefordert. spätestens in dem auf den 24. Januar —
an der Ruhr und in b v 8 “ „ An der Ruhr sind am 7. d. M. gestellt 14 491, nicht t. Herbstlieferung bedeutend unter Lokopreise. do. middling fair 32 ⁄2, Pernam fair 3¹ 7⁄16, do. good fai 4, 253322 Bekanntmachung. 65) Recht, Viktor Ferdinand, geboren 11. Sep⸗ 1899, Vormittags 11Uhr, vor dem unterzeichneten [25546] Aufgebot. . zeitig gestellt keine Wnn. 9 “ Köln, 7. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 55,00, pr. Ok. Ceara fair 3 11⁄16, do. good fair 3 ⅞, Egyptian brown. b do. Durch Beschluß der Eeeeennene: des Kaiserlichen tember 1877, Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte 221 d ign. Burn . 5,0 e zu Stolp i. Pomm, Kleine Auckerstraße Nr. 22,
In Oberschlesien sind am 7. d. M. gestellt 5382, nicht recht⸗ tober 52,50. good fair 4¼, do. good 4 ½, Peru rough good fatr 615/16, do. Landgerichts dahier vom 30. Juni 1898 ist das im 66) Schauly, Heinrich Eugen, geboren 17. Fe⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ t. seines Uhhrbels, Hat
¹ zeitig gestellt keine Wagen. Dresd 7. Juli. (W. T. B. 0 1 2 92 good 6 ⅞, do. fine 7 ½, do. moder. rough fair 5 ½, do. i 1s Reiche befindliche Vermögen nachstehend bruar 1877, falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. als Vormund das Aufgebo 8 8 d0. Sfnctaan1 uh 90 re. Wr.c 8.79. Sächs. Rente 9 fo⸗. 3 88 good bae r vee 1gs 88” § 140 Ziffer . des Straf. 67) Schott, Josef, geboren 27. August 1877, Daunenberg, den 2. Juli 1898. verschollenen Arbeiters Ernst Ludwig Krause be⸗
a e 3 ¼ % do. Staatsanl. 100,90, Dresd. . 8 — . Gogrsood 6 , do. smooth fair 3 ½, V t ³ % do. Staatgan Dresd. Sta v. 93 100,00, Ahg. M. G. Broach good 3 ½, do. fine 3 ,%16, Bhownuggar good 281/, do. fullr gesetzbuches strafbaren Vergehens der Verletzung 68) Schwarj. Emil, geboren 10 November 1877, Königliches Amtsgericht. I. FLutragt. Ernst Ludwig Krause, geboren am 10. Mai
deutsche Kreditb. 206,50, Dresd. Kreditanst 8 2 eaashang Bankverein 122 b good 3 ⁄2, do. fine 3 ⁄2, Domra good 3 ⁄23, de. ull 5 1 69) Strub, Ernst, geboren 12. Dezember 1877, 1862 zu Damerkow, unverheirathet und zuletzt im do. Bankverein 123,00, L „ Sächsische do 9 2 fullp good 35⁄9, do der Wehrpflicht angeklagten Personen zur Deckung ) vehh, gebaren Faunbe 8 Jahre 1886 Arbeiter in Stolp i. Pomm. gewesen,
7. Juli. Marktp reise nach Ermittelungen des 4 ½ ) ’1 sine 31 ⁄22, Seinde fully good 3, do. fine 3 ⁄⁄2, Ben I full jes ögli i d Idst 70) Spenuel, Ludwi eboren 25. Dezember [71059] Aufgebot. lichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Bng, g sdeutsce Süraßfnd; 169,00,5 Ce Hetta9 gbahe⸗ 3, do. sine 3 ⁄2. 88 sxe. bsn de.. e ’ Beecleh berlas 1877] — Der Arbeiter Richard Sähetnichen zu Spandau, wird daher aufgefordert, spätestens in dem Aufgebots⸗ s 2 5,12, Fene r, 10 Anlei . n. numbers warran . Ruhig. — uß.) Mixed i 1 ird, November 1877, men Richar einichen in Spandau, Kunert⸗ mmer Nr. am 28. r „ . Sorte 18,20 ℳ; 17,10 ℳ — Mittel⸗Sorte 17,00 ℳ; 15,70 ℳ Sö Mensfeninleiben, 29900 18 i 8 warrants 45 sh. 9 ½ d. Warrants Mioblegbtough 121 40 mfnber 3 8 1121 hg. “ naß 72) Irareheeer August, geboren 1. Mai 1877, straße 4, jetzt Schäferstraße 9, ausgestellten Spar⸗ mittags 9 ½ Uhr, stattfindet, sich zu melden, — geringe Sorte 15,60 ℳ; 14,10 „ℳ 9 Richtstroh — ℳ; anstaft⸗Attien 206,60, Kredit⸗ und Sparbank zu Keipzig 120 50. Bradford, 7. Juli. (W. T. B.) Wolle ruhig aber schwächer, sein mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser 73) Ulrich, Karl Emil, geboren 30. Mai 1877, kassenbuchs der Spandauer Städtischen Sparkasse widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. 40,00 ℳ⸗ 5 . S eeben Er sen, gelbe, zum Kochen Leipziger Bank⸗Aktien 187,00, Leipziger Hypothekenbank 150,50„ nur feinste Lüstrewolle fester, Garne und Stoffe unverändert. Veröffentlichung vornimmt, der Staatskasse gegen⸗ sämmtlich in Straßburg geboren, Nr. 30 040 über 68 ℳ 58 ₰ beantragt. „Der In⸗ Stolp, den 28. Juni 1898. 28* Linsen 70 00 ℳ; 25,00 7 sebo Ran eiße 8999 ℳ; 8500, — Sächsische Bank⸗Aktien 133,50, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 137,00, „Paris, 7. Juli. (W. T. B.) Die Börse verkehrte ruhig und über nichtig sind. im Deutschen Reich angeblich zuletzt wohnhaft: haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Königliches Amtsgericht. Rindfleisch vor d 1 ar. 1 n 8,00 ℳ; 6,00 ℳ. — Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 170,00, Leipziger Kammgarn⸗ zurückhaltend in Erwartung des Ausgangs der heutigen Kammersitzung. 1) Guthmann, Moritz, geboren 1. Februar 1873, Nr. 1 — 15, 17, 19 — 38, 40 — 56, 58 — 73 in Straß⸗ dem auf den 31. August 1898, Vormittags 8“ n 130 g. 080 88 e 8 ;60 ℳ; 1, Eewggn⸗, Bauchfleisch Spinnerei⸗Aktien —,—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 183,50, Die Kurse waren meist nur wenig verändert; einzelne Werthe, wie . 8. 2) Grabdt, Karl August, geboren 8. April 1873, burg, 16 und 39 in Brumath, 18 in Halle (Saale), 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Pots⸗ [25415] Aufgebot. 8 lbfleisch 1 kg 1,60 ℳ. E 280 8 Altenburger Aktien⸗Brauerei 240,10, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien v und Türken, meist abgeschwächt. Italiener wurden stärker 753) Batt, Ludwig Eugen, geboren 5. Dezember 57 in sig drflaltend: Ar. 1 9 öö“ Zeammer 28, Seö 1te tann firzlales deh .. Kolonial , ; 1, 2. . 2 . eit an aufhaltend: 8 ew termine se nzum 2 2 8 Le “ “ E ℳ. n Eier 60 Stüch Bnchenbagr bi Jgnenk gscfaßenhe 19 ge0 eeaign Slefhrsche 1192e “ in Gold 1 875 796 000 Ahn. 1819 Sngel, Karl, geboren 31. Oktober 1874, Yort), 57, 38, 6 47, 60, 68 in Amerikg, Nr. 2, vorzulegen, bübrigenfals die Kraftloserklärung der “ g2⸗ öö g 2,9 V “ Ann 1 89 1 „De U, G G G 2 1 11 ½ 33 2 3 — j 8 1 . 1 8 un einer eichfa erstor n 60 * 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 2,50 ℳ; 1,00 ℳ9. — Hechte 1 xE Seusse 5. .9, Eehjiger “ erke 124,25, feuille der Heupthant x8. * Fil. 79,000 deea120 1Sn ate⸗ 5 Eö 25 Nhapennbe 1978, 23, 12, 8. 8 81, 1h,1egieg Nr, 2, 4 63, 29 285 ö Januar 1898. 8 Elisabeth ( ricstiger Wilhelmina (Wilhelmine) 8 8S 192 E L 6 en e Kammzug⸗Terminhandel. La Plca. Hemnbrneie⸗ B Peee nl,ns 82 997 ““ 735 998½ Si. S 88 Rechnung d. W1— Maximilian Edmund Paul, geboren c8 der französischen 88 . n5⸗ Das Königliche Amtsgericht. Fültbe. - geb. Kempe, nämlich der 2 9 1“ 3 ; 0, dasn .Juli 3,60 ℳ, pr. August 3,57 ½ ℳ, 1 1 riv. bn. 8 r., Euthaben d. taatsschatzes 2. Januar 1875, „18, 20 — 23, 25 — 27, 29, 30, 32, — ohne — O- rselben: 8 0 Erür 16,00 ℳ; 2,50 ℳ 86 v 3,57 % * pr. a 8 *8 GCC“ 329% 4½ 249 493 000 Abn. 38 340 000 Fr., esammt⸗Verschüsse 402 230 960 1 9 Born, einrich, geboren 7. Januar 1875, bekannten Wohnort, Nr. 14, 39, 40, 50, 55, 66 in [24635] Aufgebot. a. des Kaufmanns Johann Friedrich Röhl Ermittelt von der Zentralstelle der preußischen Landwirthschafts⸗ pr. Januar 3,50 ℳ, pr. Februar 3,47 ¾ ℳ, pr. März 3,47 ½ ℳ, pr. Zun. 6 224 99 Frs ins⸗ u. Diskont⸗Ertraͤgn. 1 089 000 Zun. 1 Bauß, Joseph, geboren 1 März 1875. Frankreich, Nr. 16, 41, 59, 65, 69, 73 in Nancy, Nr. 7995. Die ledige Rosa Zimber von Siegelau in Kiel und mten Christoph Emil Röhl
5 —
1“ 1 “ 9) — 1 1 ammer — Notierungsstelle. 1 Apri de8 . 569 000 Fr. rhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 85,34. 10) Bitsch, Joseph, geboren 27. April 1875, Nr. 31, 48, 52, 67 in Lunéville, Nr. 58 in Mexico, hat das Aufgebot des unter dem 21. Mai 18958 auff b. des Privatbea „ Preise im freien Berliner Verkehr. 8 85 8. Err nst 1“ ℳ Umsat: (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 103,10, 5 % Frelenücc⸗ 19 Bielcchzapre⸗ Friedrich, S. 17. Juli / Nr 64 in Pisa (Italien). 1 llibren Namen ausgestellten Sparkassenbuchs der hierselbst, Klei eise. 8 G Kämmlings⸗Auktion. Ziemlich belebt, La Plata, Merino, Rente 92,35, 3 % Portugiesische Rente 17,60, Portugiesische Taback⸗ 1875 Straßburg, den 2. Juli 1898. “ des Testamentsvollstreckers der genannten Erb⸗
3 he 5 x e 8 esner Tpital und ig. —X,—, 4 ⁰ 89 —,—, 40 ——. 0 . b - 5 Der K. . 1“ lage von 82 ℳ ₰, dessen erlu tame und kleine australische Sorten hatten 10 ₰ Aufschlag. Uebriges Russ 1Es 8„¼ u Es 96 9715, 422 e ,8 8 32 b, 8879 Burkard, Hermann Adolf, geboren 17. August Der K. Erste Staatsanwalt: Veit 8 glaubhon gegpatzt hat, Ferhtaft e . lasser, nämlich des unter 1b. genannten Antead⸗
8 unverändert. Angebot 487 000 kg, zurückgezogen 275 000 kg. Ver⸗ 1 75. ü Konv. Türken 22,55, Türken⸗Loose 109,50, Meridionalb. 665, 8 st, ren 30. August 1875, —————— haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in stellers, “ Einnahmen der Marienb urg⸗Mlawkaer Eisen⸗ kauft wurden —1— kg. Oesterr. Staatsb. —, Banque de 3620, B. de P.rie” 609. 29; Tö’“ reusn geboren dem auf Freitag, den 20. Januar 1899, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. 8398 vire. im Monat Juni 1898 nach vorläufiger Fest⸗ Bremen, „Juli. (W. T. B.) Börs en⸗ Schlußbericht. B. Ottomane 548,00, Créd. Lyonn⸗ 850,00, Debeers 705,00, Rio⸗ 20. Mat 1875 2) Aufgebote Zustellungen Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten M. Türkheim, wird ein Aufgebot dahin erlassen: stellung 142 000 ℳ gegen 141 000 ℳ nach vorläufiger Feststellung Raffiniertes Petroheum. (Offizielle Notierung der Bremer etroleum⸗ Tinto⸗A. 674,00, Suezkanal⸗A. 3695, Privatdiskont —, Wchs. 15) Daubenschmidt, Heinrich August, geboren Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Es werden 1 im Junt 1897, mithin mehr 1000 ℳ b Börse.) Loko 6,20 Be. chmatz. Feft. Wücor 284 ℳ. Krete⸗— 207,25, Wchs. a. dtsch. Pl. 122/⁄8, Wchs. a. Ite V 4. Dezember 1875 1 uüund dergl anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 1) alle, welche an den von den im Rubrum unter 1 — Düsseldorfer Börse vom 7. Juli. (Amtlicher Kurs. Armour shield 28¾ ₰, Cudahy 30 ₰, Choice Grocery 29 ½ ₰, Wchs. London k. 25,20 ½⅛, Chèq. a. London 25,22 ½, do. Madr. k. 16) Eberle, Nazarus Eugen, geboren 29. August 8 . falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. genannten Antragstellern ausweise Beücetniggng bericht.) Die Nachfrage auf dem Kohlenmarkt ist zur Zeit Wbite label 30 ₰. Speck. Fest. „Short elear middl. loko do. Wien k. 207,87, Huanchaca 59,00, Wechsel auf Amsterdam — 1875 6 2 [25414] Aufgebot. Waldkirch, den 27. Juni 1898. 8 des Amtsgerichts Hamburg am 1. Juni 18 “ Fg 2 s Eisenmarkt bleibt unverändert fest. 29 ¼ 4 SS. fuh —, Kaffee ruhig. Baumwolle. Stetig. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, pr. . 17) Faber, Peter, geboren 16. Februar 1875, Die nachstehenden Großherzoglich Hessischen 3 % Großherzogliches Amtsgericht. mit der Rechtswohlthat des Inventars an- „Kohlen und Koks. 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Upland middl. loko ₰. pr. August 22,60, pr. Sept.⸗Ott. 21,5 Sept.⸗Dez. 5 18) Fuchs, Karl Hermann, geboren 5. April 1875, Staatsschuldverschreibungen sind angeblich am 4. Juni (gez.) Bucherer. 8 getretenen Nachlaß des in Hamburg geborenen Leuchtgasbereitung ℳ 10,50 — 11,50, Generatorkohle 10,00 — 11,00, Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Roggen ruhig, pr. 1 3 „Dez. f 15 Branee Camillus Franz Michael geboren 1898 abhanden gekommen: Serie 3250 Nr. 166 084, Dies veröffentlicht: und am 1. Mai 1890 hierselbst verstorbenen Gasflammförderkohle 9,00 — 10,00; 2) Fettkohlen: Förderkohle Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 159 Br., 5 % Nordd. pr. Luli 54,95, pr. August 50,75, pr. Sept.⸗Okt. 48 9 8 22. November 1875 Serje 3197 Nr. 155 381, 82 und 85 über je 300 ℳ, Waldkirch, den 30. Juni 1898. Kolonialwaarenhändlers Johann Jacob Christop . melierte Kohle 9,90,—10,50, Kokskohle Llovd⸗Aktien 1098 Gd. Bremer Wollkämmerei 294 Gd. jember⸗Dezember 46,15. — Rüböl matt, pr. Jull 51 ¼, pr. 8 20) Hollstein, Edmund Richard, geboren 25. Sep⸗ Serie 3319 Nr. 183 423, 24, 25 und 26 über je Der Gerichkeschreiber Großherzogl. Amtsgerichts: Röhl und seiner in Hamburg geborenen und Kohle 9,00. 1) 00, hh Faöble; Förderkohle 8,00 9,50, melierte Hamburg, 7. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. 51 ¾, pr. September⸗Dezember 52, pr. Jan.⸗April 52 ½. 1 tember 1875, 200 ℳ nebst den Kupons vom 1. Juli 1898 bis Willi. am 24. Mai 1898 hierselbst verstorbenen Eh v . Cl00, Nußkoble Korn 1I (Anthracit 19,29—2109; Kommenb. 137775, Bras. Bk. f. H. 168,25, Lübeck⸗Büchen 169,75, behauptet, pr. Juli 49 ½, pr. August 49 ¼, pr. September⸗Hezember 44 8 21) Kohn, Max, geboren 6. Januar 1875, 2. Januar 1906 und Zinsscheinanweisung. Auf An⸗ nrheewezi Fens frau Elisabeth (richtiger Wilhelmina (Wllbel⸗ 2 86 89 ießereiko 17 700 49,50, Hochofenkots 14,00, Nuß. A.⸗C. Guan⸗⸗W. 78,00, Pripatdiskont 3 ⅛, Hamb. Packetf. 122,40, pr. Januar⸗April 42. 22) Kochler, Stephan, geboren 20. Fedruar 1875, trag des angeblichen Eigenthümers, des Privatiers [24643] Oeffentliche Ladung. mine) Christina Elisabeth), geb. Kempe, Erb⸗ 1 8 vg; rochen 16,50 — 17,00; 5) Briquets 10,00 — 13,00. — B. Erze: Nordd. Llovd 110,25, Trust Dynam. 164,50, 3 % Hamb. Staatsanl⸗ Rohzucker. (Schluß) Ruhig. 88 % loko 28 ¾ à 29 ¼. Weißer 23) Lohr, Friedrich Karl, geboren 22. Juni 1875, Simon Landauer in Frankfurt a. M., Eckenheimer.⸗ Das in der Gemeinde Pickließem belegene Grund⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, und 1 ohspath, je nach Qualität, 11,00 — 11,90, 2) Spath⸗ 93,30, 3 ½ % do. Staatsr. 105,65, Vereinsb. 165,25, Hamb. Wechsler⸗ Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Jult 30 ¼, pr. August 30 , pr. . 24) Margraff, Wilhelm, geboren 11. Januar landstraße 19, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ stück Art. 46 Flur 4 Nr. 1484/202 „auf der Rausch“, alle diejenigen, welche den Bestimmungen des 6
enstein, gerösteter, je nach Qualität, 15,20 — 16,70, bank 130,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2790 Br., 2786 d., Silb k „2 30 „April? R — f b ceerland, 15 a 93 qm, und Oedland 9 a 67 qm. von dem genannten Erblasser am 9. März 1883 1 9 f 1 “ a . Ne 88 18 Neg.Dr. Paul Hosbheim deg eearne * Friedrich Rodermann und im Einverständniß seiner Ehefrau hierselb
Somorrostro f. o. b. Rotterdam —, 4) nassauischer Rotheisenstein in Barren pr. Kgr. 80,75 Br., 80,25 Gd. — Wechselnotierungen: St. Petersburg, 7. Juli W. T. B.) We⸗ 2 1875 . it der Aufforderung, Ansprüche und Rechte 788 etwa 50 % Eisen 11 — 12, 5) Rasenerze buisc —, C. Roh⸗ London lang 3 Monat 20,33 ⅛ Br., 20,30 %½ Gd., 20,31 bez., 94,05, 2 vmnszerdan -e; do. Wis 129, Bechsel ℳ S 28⁄ Veneae gerh. 1-Z,e. 8 September 1 nassn, mit der. 115. Temin sds Januar Cbefrau Anna, gebe Freis, an N) üließem und errichketen und arn 18 We sae berselst 71 16 ae!) (es aen 8. 1dc9, e Mangan 1ehhx 4 vonan kurt 27397 eg 39369 . .S2, be⸗ London Sicht 46,27 ⅛, Wechsel auf Paris 37,25, 4 % Staatsrente v. 1894 101 ⅜, 8 27) Püls, Ruprecht, geboren 1. Januar 1875, 1899, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 12, anzu⸗ Iee. e r. zu ee 6 8s dan 2vrSs öen vhersden Befüireaeacen 3 1 b . 1 8 8 9 8 1 „ † . 4 22 6 5 8 . ie 5 0 5 8 7 9 ndern, 8 r d 2. ⸗ 8 8 Marken und b. Siegerländer Marken 58,00 — 59 bez. Amsterdam 3 Monat 168,00 Br., 4 % Gold Anl. v. 1894 Ser. 6 Gold⸗Anl. v. 1894 28) Rety, Leo Johann, geboren 5. Februar 1875, melden und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls sie Fühe Le enasenn E lis egechk gfkemriehebeziasen dnril. Aaust 1 cht worden. Da 2. August 1894 versehenen und am 9. Juni 1898
- „ 3 ½ % ·- ,00 mit Fracht 167,70 Gd., 167,95 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 168,10 Br., 146 ½, 4 % kons. Eisenb.⸗Obl. v. 1880 152 ⅛, 4 ½ % Bodenkr.⸗ dbr. 29) S t tus, geboren 4. März 1875, für kraftlos erklärt werden. 2 Sichen, 12. Fftahlessen 29 2. ha t Frach 8 5 5 c. 1e e, h.1a00 bge⸗ 3,80 Br., 213,20 9465 820des 189 Fr ve. “ 890 1 Umiern Ban. nüshon 19) Fsgtter. dens nrhane is. Jani 13⁄ 98 Darmstadt, 27. Juni 1898. icht. I 85 Fetemn 8 8 Path a heanspras ꝛc. Diedrich hierselbst publizierten Testaments insbesondere nisches Bessemereisen Marke Mudela cif. Rotterdam —,—, New York Sicht 4,20 ½ Br., 4,18 ½ Gd., 4,20 bez., New York 60 ⸗ Bank Lec ““ †, Warschaner ö 1 1822) Stienling, Anton August, geboren 3. Auguft bb. F. Znetsgerich 1 unbekannt ist, so wird derselbe oder seine Rechts⸗ der in den Testamenten erfolgten Ernennung ei
6) deutsches Bessemereisen —,— 7) Thomaseisen frei Verbrauchs⸗ Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd., 4,17 bez⸗ 8 7 4 3 fee ar accsgce ga 8 .X“ ol iermit aufgefordert, etwaige Ansprüche des im Rubrum unter 2 genannten Antragstellers ch Gd., Mailand, 7. Juli. (W. T. B Italien. 5 % Rente 98,90, 32) Schneider, Emil, geboren 5. November 1875, . Aufgebot. “ vacbhelger. 1 das Grufgefans auf dem zum 15. Ok⸗ zum Testamentsvollstrecker und den demselben
stelle 59,50, 3) Puddeleisen (Luxemburger Qualitaät) 49,80 Getreidemarkt. Weizen loko befesti 1 7. 1 — 2 1 . gt, holsteinischer loko Mitfelmeerbuͤhn 518,00, Méridionaux 717,00, G . 8 „ 3 1 2 englisches Roheisah Nr. III ab Ruhrort —,—, 10) Luxem⸗ 190 — 205. — Roggen befestigt, mecklenburger loko 140 — 152, 107,20, Eferabn auf Berlin 132,60, Banca „ha Wecssel auf Paris 8. b-eg .x lexander Eugen, geboren 88 18 254. Die Friedrich Barthel Wittwe in tober dss. Jé. Vormittags 10 Uhr, vor dem ertheilten Befugnissen, widersprechen wollen, zirger Giehexeieisen, Nr. III ab 52,90, 11) deutsches russischer loko ruhig, 93. Mais 93. Hafer stetig, Gerste fest, Madrid, 7. Juli.⸗ (W. T. B.) Wechsel auf Paris 85,25. 1 834) Wibel, Georg Ernst Heinrich, geboren 4. Mai Melun, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Friedberg unterzeichneten Amtsgerichte anberaumken Termine hiermit aufgefordert, solche An⸗ und Wider Giezereieisen Nr. I 67, 19 do. Nr. 11 —, 13) do. Nr. III 60, 14) do. Rüböl stetig, loko 51 ½. Spiritus fest. br. Juli 22 ¾¼, pr. Juli⸗ Lissabon, 7. Juli. (W. T. B.) Goldagio 79 ½. 4 7 in Karlsruhe, hat das Aufgebot der 4 % igen Badischen anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben bei An⸗ sprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter ämatit 67, 15) spanisches Hämatit Marke Mudela ab Ruhrort vug. 22 ¼, pr. Aug.⸗Sept. 23, pr. Sept.⸗Okt. 23 ¼. Kaffee behauptet. Amsterdam, 7. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 % 35) Wolff, Karl August, geboren 6. Juli 1875, Prämien⸗Obligation von 1867 Serie 59 Nr. 2906 legung des Grundbuchs ausgeschlossen werden. zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, 5,00.— D. Stabeis en: Gewöhnl. Stabeisca —,—. — E. Bleche: Um ap 1500 Sack. Petxroleum fest. Standard white loko 6,05. Fersses v. 1894 64 ⅛⅜, 3 % holl. Anl. 96 ⅛, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ 3 ³) Weinmann, August Gustav, geboren 13. De. X 100 Thlr., Serie 644 Nr. 32152 à 100 Thlr., Bitburg, den 27. Juni 1898. Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf 1) Sewöhnliche Bleche aus Flußeisen 137,50 2142,50, 2) do. Schweiß⸗ affee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Sept. Anl. 33 ⅛⅞, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —, 6 % Transvaal jember 1875, Serie 763 Nr. 38118 à 100 Thlr. beantragi. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Mittwoch, den 26. Oktober 1898, Vor e. ü 5, 39 Kesselbleche aus Flußeisen 157,50, 4) do. Schweiß⸗ 30 Gd., pr. Dezember 30 ½õ Gd., pr. März 31 Gd., pr. Mai 31 ½ Gd. — 202 ½, Marknoten 59,07, Russ. Zollkupons 190 8, Hamburger Wechsel 8 37) Zeitler, Joseph Eugen, geboren 9. April 1875, Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens —— mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots 8 sen 180, 5) Feinbleche 135 — 145. Draht: 1) Eifenwalz. Zuckermarft. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 58,95, Wiener Wechsel 98,50. 38) Morgenthaler, Jakob Albert Ludwig, ge⸗ in dem auf Dienstag, den 17. Januar 1899, [25416] Aufgebot. termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, C11““ Eaenak. ¹wvog 8e Fernh , Fee he zarhnne aeegefiegirascewrnen Behdfg ventd ee Faens eheg, rees ehe erene aee. 5 2 mlun en findet am 9, pr. August 9,40, pr. ember 9,45, pr. Oktober 9,40, 176. Roggen loko —, do. „pr. 8 8 9) E 8 eboren 19. erichte hier anberaumten Aufgebotstermine seine Matrosen Diedr tlieb Otto Mielck, näm 8 ng 11. Juli im „Berliner Hof“ statt. I pr. Dezember 9,47, pr. März 9,7029 Ruhig. 8 Rüböl 8” 8 do. per Lesn uf Termine fest, pr. Oktober 118 1 1879 iasa Je eüati “ richt — und die Urkunden vorzulegen,! des Rechtsanwalts Dris. jur. Hermann Julius eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bei
4888 111“