Strafe des Ausschlusses und ntrag der betreffenden Grundstückseigenthümer mit Carlsruhe O.⸗S., später auf den Brennereiverwalter 8) der verehelichten Zolleinnehmer Susanna Pohr
schlu m Rechts⸗ g der . nachtheil, daß die nicht angemeldeten Ansprüche ihren Ansprüchen an folgende angeblich getilgte Saemann, sodann auf Gottlieb Mucha und zuletzt geb. Hontscha, zu Wienskowitz bei Landsberg O.⸗S.“ 88 8 90
gegen die Benefizitalerben nicht geltend gemacht Hypothekenposten ausgeschlossen: durch gerichtliche Zession vom 27. Oktober 1862 zu⸗ 9) d ü 8 werden können. 1) an die auf dem Grundstücke Nr. 46 Mlietsch folge Detrets 88 8 November 1862 auf 8 8 Hensschah icten Autaltler SeHanna venee
8 ratchas damseseniat Hamburg. 8 Seeee ten er dans ISlonna Sersehebefiber “ ö verehelichten Arbeiter Johanna Pluta, zum. Deutschen Reichs „Anzeiger und Königlich Preußischen Staats „Anzeiger.
Abtheilung für Aufgebotssachen. getragene und am 22. September 1893 auf die 2) das auf dem Grundstücke Blatt Nr. 25 Brinitze geb. Minku u Königshü⸗ (ge1. Tesdorpf Dr., Pberamegrichter. Grundhuchblätten Nr. 40 und Nr. 90 Mlietsch nach in Abtheilung II unter Nr. 1 auf Grund des 886 werden 8. “
eröffentlicht: Ude, Gerichtsschrei Abtheilung II Nr. 79 bezw. 19 zur Mithaft über⸗ des gerichtlichen Erbrezesses vom 18 September 1856 den 3 8 8 1 b . zu III 1 bis 6 Genannt 8 . .13 ; V “ Ftragene vormundschaftliche Kaution von 15 Thaler, zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1856 für Carl stehend II 4 gedachte Hovothetenpanf pdie eha. No. 159. 1 Berlin „ Freitag, den 8. Juli 1898.
[25568] Bekanntmachung. auf den Antrag des Freistellenbesitzers Karl Liebig Waloßek zu Brinitze eingetragenen Unterhaltsrechts, oder 1200 ℳ, ien da Mlellg mo es Stlteteftss alihenr aahn S h der au Föalene enndsthcte Blatt Fir. 25 —den m 1117 bis 10 Genannten auf die unter vor⸗ 1 Hetestedengegehchen Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
Friedrich Heinrich Wilhelm Lambsch (Lamps 88 9 9 7 piesen E 8 89 9 822. zu S und des Stellenbesitzers Wilhelm Kühn F in Abtheilung III eingetragenen Erbegelder stehend II 10 gedachte Hypothekenpost von 75 Thlr. † 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 2 8 chlußurtheil vom 24. Juni 1898 für todt erklärt. 2) an die auf dem Grundstücke Nr. 468 Mlietsch a. unter Nr. 1 57 T 8 oder 225 ℳ 3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheru 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Neuhaus a. E., den 4. Juli 1898 in Abtheilung III unter 3 für die 7 Geschwis „ r. 1 noch blr. 15 Sgr. oder vorbehalten. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 4 9. Bank⸗Ausweis 28 8 n eilung unter 3 für die eschwister 172,50 Mark väterliche, zu 5 % verzinsliche Erbe⸗ IV. Die Kosten werden den Antragstelle 5. Verfäufn zc. von erthpapieren G 10. Verschiedene Verzrunmachunsen
öͤnigliches Amtsgericht Anna Rosina, Christian Gottlieb, Johan ü „C 1 ne Elisabeth, gelder für Gottlieb, Carl und Gottfried Wat betarszrsscäsaääeicas Johann Gottfried, Karl Friedrich, Johanne Eleonore zu Brinitze gleichantheil e auf run⸗ ˖-/— Sg 2) Auf g eb ot e Zust ellungen [24832] Landgericht Hamburg. [25373] Oeffentliche Zustellung. Seeger, klagt gegen 1) Leo Sohler, und 2) dessen 8 7
[232382 Im Namen des Königs! und Johann Gottlob Waltsgott von Mlietsch zu- vom 18. September 1856, zufolge Verfügung vom [24656 öni Verkündet am 11. Juni 1898. folge Dekrets vom 24. Februar 1841 eingetragene, 31. Oktober 1856, faguag X“ g- v e n. Oeffentliche Zustellung. Der Dentist Severin Keiler zu Berlin, Unter den Ehefrau Kunigunde Ulrich, beide früher Rebleute in Henn, Gerichtsschreiber. mit 5 % verzinsliche und am 22. September 1893 b. unter Nr. 2: noch 20 Tbhlr. oder 60 Mark Lange, Gerichtsschreiber. und dergl 8 Die Ehefrau Johanne Auguste Adolfine Wil⸗ Linden 60, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalte Ittersweiler, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ Auf den Antrag des Kreisausschuß⸗Sekretärs August auf die Grundbuchblätter Nr. 40 und Nr. 90 Mlietsch Muttererbtheil des Gottfried Waloßek zu Brinitze In Sachen betreffend das Aufgebet eingetragener 9 belmine Sander, geb. Knust, zu Remscheid⸗Viering. Hugo Wurm u. Franz Hahn ze Berlin, Klosterstr. 29, enthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage, die Strcoulomb zu Heddesdorf erkennt das Königliche nach nbtbetnang III Nr. 128 bezw. 13 zur Mithaft aus dem Vertrage vom 18. Juni 1868 zufolge Ver⸗ Forderungen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu [253531 Im Namen des Königs! bbausen, vertreten durch Rechtsanwalte Dres. Edm. klagt gegen den Dr. Schulz, früher zu Berlin, Beklagten, und zwar unter solidarischer Haftung, zur Amtsgericht zu Neuwied durch den Gerichts⸗Assessor übertragene Erbegelderhypothek von 44 Thaler fügung vom 25. Juni 1869, Neumark Westpr. durch den Amtszrichter Fischer Verkündet am 28. Juni 1898 Klée Gobert & Hass, welche gegen ihren Ehemann Hedemannstr. 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, in Zahlung von 750 ℳ nebst 5 % Zinsen sec dem Levison für Recht: 6 Sgr. 4 ½ Pfg, auf den Antrag des Freistellen⸗ 4) der auf dem Grundstücke Blatt Nr. 89 Kon⸗ für Recht: Lange, Gerichtsschreiber. Georg Sander, unbekannten Aufenthalts, wegen den Akten „O. 139/98 C. K. 11“ wegen einer Klagetage zu verurtheilen, den Beklagten die Kosten „1] Oer Jakob Veith, geboren am 1. Januar 1825 besitzers Karl Liebig zu Mlietsch, des Freistellen, stadt⸗Ellguth in Abtheilung III unter Nr. 1 für den. 1) Die unbekannten Berechtigten der auf Dt In der Wols schen Aufgebotesache — 4. F. 4⁄½9 8 — böslicher Verlassung klagt, ladet den Beklagten zur Forderung von 450 ℳ für zahntechnische Arbeiten, zur Last zu legen und das Urtheil event. gegen zu Heddesdorf, — besitzers Ernst Henzelmann zu Mlietsch und des Fleischermeister Robert Jenrschura und dessen Ehe⸗ Brzozie Blatt 86 Abth. III Nr. 2 für die Grund⸗ erkennt das Könsgliche Amtsgericht zu Habel⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die welche er dem Beklagten gegen vorherige Bestellung Sicherheitzleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 2) der Friedrich Wilbelm Veith, geboren am Stellenbesitzers Wilhelm Kühn zu Mlietsch, frau Rosalie, geb. Jäger zu Konstadt aus der gericht⸗ stücksbesitzer Anton und Antonie geb. Goniszewski schwerdt durch den Amtsrichter Stelzer Far dacer. Fünfte Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg, und zu vorher vereinbarten, auch angemessenen Preisen klären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 23. Januar 1827 daselbst, 3) an die auf dem Grundstücke Nr. 15 Zedlitz in lichen Obligation vom 16. April 1869 zufolge Ver⸗ Laseeigfa8 Cheleute aus Bt. Brzozie aus den⸗, a. Die Berechtigten der Abtbeilung 10I Nr. 3 dis Gerichtsgebäude, Admiralitätstraße 56, auf den im Juli 1897 geliefert hat, mit dem Antrage: den handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer beide Söhne der verstorbenen Eheleute Schuh⸗ Abtheilung III unter Nr. 8 für den minorennen fügung vom 17. April 1869 unter gleichzettiger Kaufvertrage vom 26. Februar 1855 unverzinslich Grundbuchs des der Häuslerfrau Anna Wolf, geb. 8. Oktober 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, mit Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 450 ℳ des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar auf den geb. Jung, Johann Gottlob Gehlich in Zedlitz zufolge Dekreis Zuschreibung des ursprünglichen Pfandgrundstücks eingetragenen Kaufgelderforderung von 90 Thalern Hötzel, gebörigen Grundstücks Blatt 19 Melling für der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Dktober 189- zu ver. 21. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, mit von da, unbekannten Aufenthalts, werden für todt vom 12. Oktober 1844 eingetragene, mit 5 % ver. Blatt Nr. 22 Konstadt⸗Ellguth eingetragenen, zu werden mit ihren Ansprüchen auf diese Forderun die Klara Welkel'sche upillarmasse des gerichts, zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der urtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistang der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gexichte rilärt. Die Kosten fallen dem Antragsteller zur zinsliche Erbegelderhypothek von 12 Thaler 24 Sgr. 6 % verzinslichen, unter dem 3. April 1876 — ausgeschlossen. 8 amtlichen b zu Grafenort aus öffentlichen Zustellung wird dieses bekannk gemacht. für “ vollstreckbar zu erklären. Der Kläger zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5 Pfg., auf Antrag des Freistellenbesitzers Ernst nicht 4. August 1879 — auf den Bauergutsbesitzer 2) Die Kosten des Verfahrens fallen dem Besitzer der gerichtlichen Obligation vom 29. November 1838 Hamburg, den 4. Juli 1898. 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gehlich zu Zedlitz, 1 „. Carl Grusa zu Konstadt⸗Ellguth umgeschriehenen) Adalbert Gorzynski zu Dt. Brzozie zur Last am 30. November 1838 eingetragenen 10 Thaler] W. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichtt. des Rechtsstreitz vor die Elfte Zivilkammer des bekannt gemscht⸗ 4) an die auf dem Grundstücke Nr. 40 Bielwiese Darlehnshypothek von 400 Thlr. oder 1200 Mark, Kurant Darlehn werden mit ihren Ansprüchen auf Königlichen Landgerichts I, Jüdenstr. 58 1, Zimmer 66 Weidig, in „Abtheilung III unter Nr. 4 für Anna Rosina 5) der auf dem Grundstücke Blatt Nr. 2 Gioß⸗ [25364) Im Namen des Königs! ¹ddie Post ausgeschlossen [25547] suur erlia, auf din 18. November 1858, Fre⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts Milde von Bielwiese zufolge Verfügung vom Deutschen in Abtheilung III unter Nr. 2 aus der Verkündet am 18. Juni 189. b. der über die für den Schmied August Völkel]] ¶Oeffentliche Zustellung einer Klage smittags 11 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen —— 25. September 1820 eingetragene Erbegelderantheils⸗ Schuldurkunde vom 3. April 1843 zufolge Ver⸗ Referendar Wen trup, als Geschichtsschreiber zu Melling aus der gerichtlichen Obligation vom Nr. 8482. Der Goldarbeiter Ma Bihl in bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . 1 en Namen des Klägers lautende hypothek von 129 Thaler 20 Sgr., auf Antrag des fügung von demselben Tage für das General- In der Aufgebotssache G 5. Juli 1851 zufolge Verfügung vom 29. August forzheim, Prozeßbevollmächtigt Rechtsanwalt bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [25422] Oeffentliche Zustellung. 11 S Spar- & Vöhrenbach T b Seagbern gn Bielmbese 111“] des Gerichtsamts Proschlitz 1) des Ackermanns August Feldhaus zu Staden, 1851 in Abtheilung III unter Nr. 4 im Grundbuche Fn milagt feine Ebefrau Anna Maria 18 dieser zuczug 2e8 Flage 1“ 18 88 199e; Liuf alt 2t gremen vertreten an Zeite 390 über eine am 7. Februar 1897 ie auf den Grundstücken Nr. tadt eingetragenen, na Vereinigung des letzteren mit Gem. Hopsten desselben Grundstücks eingetragene Darlehnspost von b. Br hard Zt. in Amerik⸗ bekannten Gerschigteseentchezsßustellung der Klage ist dur 8 1 1 emachte Ehnlage von 150 ℳ — einhundert und saudten Häuser und Nr. 47 Stadt Rardten Acer. dem ehezeadiger aüe-enchen Kreusburg O.⸗S. auf 2) des Kötters August Schnitt daselbst 40 Thalern gebildete Hopothesenbrief, bestebend aus Llien etad. seher Arnerika an unbekannten Gerichtsbeschluß bemwilli den Zigarrenfabrikanten Heinrich Weber, frͤher in fünfzig Mark — wird für kraftles erklärt. stücke in Abtheilung III unter Nr. 4 bezw. 2 zur dessen General⸗Depositum zufolge Verfügung vom 3) der Wittwe Kolon Anton Kreimme tl 12 “ Orten abwesend, früber in Unterreichenbach wohn⸗ Berlin, den 1. Juli 1898. Limmer, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen im 82 8SSSs. 81 r, Theresia, der gerichtlichen Verhandlung vom 29. August 1851 s haft, auf Grund des L.⸗R. S. 232 a., mit dem ahre 1897 gelieferter Waaren, mit dem Antrage Villingen, den 2. Juli 1898. Gesammthaft für den Pastor Toepler zu Raudten 12. September 1850 um geschriebenen⸗ zu 5 % ver⸗ geb. Epping, zu Börnebrink, Gem. Hopsten, und dem Hypothekenschein von demselben Tage, wird Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die des Föniecenl “ 11 Fah Beklagten leeserter gen enhuldig zu 12 SSen⸗
8 Dies veröffentlicht: 8 uufolge Verfügung vom 18. August 1847 eingetragene, zinslichen Darlehnshypothek von 180 Thlr. oder hat das Köͤnigli g p. da 1 1 yyp 3 gliche Amtsgericht in Ibbenbüren für kraftlos erklärt. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Riechts⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Huber. mit 50%verzinsliche Darlehnshypothek von 550 Thaler, 450 Mark, durch den Amtsgerichtsrath Gildemeister für Recht c. Die Kosten dieses Aufgebotsverfahrens werden streits or die II. gnl enbe dess Froßbersts⸗ 3 20. 18 dg c vv Zenseasse — der Häuslerfrau Anna Wolf auferlegt. lichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Samstag, den [25372] Oeffontliche eee Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗
8 Z —— Masel “ 5 Blatt Nr. 11 Wundschütz erkannt: 8 1 nd des Tischlermeisters Paul Menzel in Abtheilung III unter Nr. 7a. auf Grund des ap⸗ Die über die im Grundbuche von Hopsten Die Wittwe Auguste Klose, geb. Beyer, zu Berlin, [25352 bet Bekanntmachung. zu Raudten, 1“ probierten Erbrezesses vom 15. September/6. Oktober Blatt 152 und 188 1üche- 385 8 2 dr n6. E1 * este be. Elsasserstraße 66 vaefen eloseges Ben Rechtsanwalt ftreckhar zu efklären, und ladet den Beklagten zur gis 1 Uusge 29 veee. ais durch Ausschlußurtheil des 6) an die Restpost der Johanne Elisabeth Warmuth 1858 zufolge Verfügung vom 10. Juni 1861 ein⸗ den Kaufmann Lewi Reingenheim zu Hopsten ein⸗ [25420 “ b richt zugelassenen Ancvalt zu bestellen 1 um Zweck Dr. Alfred Naumann zu Berlin, Friedrichstraße 1051 Fesgorsen b ;.. 8.9 . Hee 8e, vor, bie 1.“ Die nachbezeichneten angeblich verloren ge⸗ unter Nöes gleichantheilig für die geschwinte hce 181 Mitpafl “ 4 ü . ung III Nr. vom 18. Februar sowie über die im Grund⸗ ypothekendokument vom 16. Februar 1864 über Klage bekannt gemacht. 8 zu erlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gangenen Hypothekenurkunden werden auf Antrag der Rosine, Johanne Elisabeth und Johann Goltfried 29 Thlr. 22 Sgr. 4 8 en nt 92 o, verzinslichen buch von Meitingen Band VII Blatt 304 Abth. III die Band 35 Art. 9 des Grundbuchs von Lüden⸗ Karlsruhe, den 5. Juli 189988. UAlten „O. 152/98 C. K. 11“ unter der Behauptung, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu negerrcepestchenesgen umggrace de ee - e1] Bielwiese zufolge Verfügung 1 Seenehlte. des Ci ltin Hehr 6 Zent cütterlich He⸗ 1 Sepen E“ — sen 88 ür 88 Ursber B810 c. 285 Gerichessch hsber 10 echteoolichen Landgerichts vn ehe2. facegte cihr 1, Zanghr 1 “ Pm Zwecke der, anh der Zefglegs r kraftlos erklärt: S. März 1839 eingetragene, mit 5 % verzinsliche 7) der auf dem Grundstücke Blatt Nr. 39 Polnisch⸗ tember 1858 bezw. der Verh ; 8 örh. r. ür die Geschwifter Anna Auguste vohnt hab d von ihr beköstigt worden sei, ih 8 1 1) Das Hypotheken⸗Jastrument über die auf dem Erbegelderhypothek von 25 Thaler, welche nach Würbitz in Abtheilung III unter Nr. 12 z4er dnen 778 Thandlung vom 30. Januar Caroline und Emma Emilie vom Hofe zu Lüden⸗ u Vie verehbete Aeras⸗ . seHeksftigung nach Einlasfungsfrist ist auf Antrag der Klägermn auf Grundstücke Nr. 1 Ober⸗Weißig in Abtheilung I11] Löschung des Antheils des Johann Gottfried Warmuth Erbreighe vom 14. Septem berss. W vehonennehenen. .“ W 1-5 auf Grund der Schuldurkunde vom 10. Fe. [25376] Oeffentliche Zustellung. 2. I 19, 85 etee Wsch abgetar unter Nr. 8 für den Hausbesitzer Oswald Tschepe noch in Höhe von 16 Thaler 20 Sgr. besteht, auf ursprünglich für die geschiedene Johanna Liebner geb. zwar ersteres behufs Löschung der Post im Grund ruar 1864 eingetragene, mit 4 Prozent verzinsliche] Die verehelichte Arbeiter Rußbült, Minna, geb. schulde, mit dem Anttage, den Beklagten kosten⸗ Detmold, 5. Juli 1898. E“ F. lafalt. Beistgts 3. Fcp. “ 8 Stellenbesitzers Wilhelm Tschage zu Fonfara, zu Polnisch⸗Würbitz laut Verfügung vom buche, lepteres behufs Erlangang ehrg negen Sppo⸗ Detlehnsb ceather vI1A1“ S i eder. 8,.8 8 eee. pflichtig zu verurtheilen: Gerictsschrater da Fürflscert dandgerichts mt o verzinsliche elwiese, 15. Januar 1849 eingetragenen, - b abri 1 89 „G e erklärt worden. ock zu Neu⸗Ruppin, klagt gegen den Arbeiter ägeri 1 5 % Z F Heelchagsot ezun v97n5 balgrn, guf Antrag der ⸗ 7) an die auf dem Grundstüche Nr. 40 Nansen n 18. Jemar 106 eigekiagenen, m suom Ags Januan trt aeneet, Zie Festen des Berfairens e Lüdenscheid, den 5. Jult 1898. (bristian Rußbült, ihren Chemaan, unbekannten Klnhezuteleg nn asten:” "ebft 5 % Jinsen seit he verebelichten Luise Nardut geb. gBelhrauch, ver. Abtheflung 111 vnrer Ne dfnüce Fräulemm Martha 1849 auf den Schmeüdereen seelön üü Antragstellern auferlegt. Königliches Amtsgericht. 8 Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Ehe⸗ 9 darin dae süchesen daß die zur Sicherheit eines [25369) Oeffentliche Zustellun wittwet gewesenen Iban zu Berlin als Vormünderin Mathilde Jwanowna von Meier zu Ransen zufolge, Wienka zu Namslau umgeschriebenen, zu 5 % ver⸗ [25357] 8 1““ scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien gleich hohen Tbeilbetrages des Anspruches zu 1 im Die Schottburger Spar⸗ und Leibkaffe zu Schott Pr vminderjöhrigen Else Luise Clara Iban zu Verfügung vom 15. November 1855 eingetragene, am zinslichen Erbegelder von 120 Thlr. oder 360 ℳ Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind [24829] Oeffentliche Zustellung. s trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts zu Bauer⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt H. Scheffer 8 in, 9. April 1875 auf den Auszügler Friedrich Gottlieb 8) der auf dem Grundstücke Blatt Nr. 24 Wund⸗ folgende Hypothekenurkunden für kraftlos erklärt: Die Frau Anna Schapals, geborene Masurat, zmu digen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den witz von poss. Bauerwitz Bd. XIII Bl. 375, 412, in Flensburg klagt gegen den Hufner Johannes 8 ) der Zweighypothekenbrief vom 2//8. Oktober Bohrisch zu Neudorf umgeschriebene, mit 5 % ver⸗ schütz in Abtheilung III unter Nr. 3 auf Grund des 1) Die Hypothekenbriefe über die im Grundbuch Schöneberg, Siegfriedstr. 6, vertreten durch den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 228 und Bauerwitz Lichaine Bl. 2 in Abth. III] Boysen, früher in sorrvad jetzt unbekannten Au 880 über den in Höhe von 4500 ℳ an den Kauf⸗ zinsliche Darlehnshypothek von 300 Thaler auf den Erbrezesses vom 16. September 1847 zufolge Ver⸗ von Magdeburg Band 35 Blatt 2056 Abtheilung III Rechtsanwalt Goldschlag hier, hat gegen ihren Ehe⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ unter Nr. 4 bezw. 12, bezw. 4, bezw. 7 eingetragene enthalts, unter der ehauptung, daß Beklagter de mann Louis Hantke zu Köben abgetretenen, nach Antrag der Stellenbesitzer Karl und Pauline, geb. fügung vom 22 Januar 1848 für Rosina Wierschin Nr. 17 und 19 aus den Urkunden vom 5 Jan ar mann, den Arbeiter George Schapals, früher zu gerichts zu Neu⸗Ruppin auf den 14. Oktober 1898, Vormerkung zur Erhaltung des Rechts auf Ein⸗ Klägerin aus 2 Schuldurkunden 700 ℳ schulde, mit Löͤschung von 1500 ℳ, noch über 3000 ℳ lautenden Rister, Sauer'schen Eheleute zu Ransen. später verehelichten Sorgalla zu Proschlitz noch ein⸗ 1880 und 21 April 1387 für die Ebetrau vüte re Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Che⸗ Vormittags 91¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen tragung einer Hypothek von 450 ℳ in eine Hypo⸗ dem Antrage, den Beklaaten durch gegen Sicherheits⸗ Antheil der auf dem Grundstücke Nr. 5 Stadt IvV. Folgenden Personen werden ihre Rechte getragenen, zu 5 % verzinslichen Erbegelder von Wittwe des Kaufmanns Emil Unger ch scheidung, mit dem Antrage auf Ehetrennung ge. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu thek umgeschrieben werde; leistung vorläufig vollstreckbares Urtheil schuldig Köben in Abtheilung III unter Nr. 5 ursprünglich a. dem Auszügler Karl Waltsgott zu Mlietsch, (14 Thlr. 21 Sgr. oder 44,10 ℳ Rennau, zu Berlin eingetragenen Seshe. Hy voibeken. klagt, und ladet den Beklagten zur weiteren münd⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 3) darin zu willigen, daß die durch den Arrest⸗ erkennen, an Klägerin 700 ℳ nebst 4 ½ % p. a. Zinse für den Kantor Theodor Stach zu Urschkau am b. der verehelichten Gärtner Johanne Klietsch, 9) das auf demselben Grundstücke Blatt Nr. 24 von je 6000 ℳ Darlehn 8 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. beschluß des biesigen Königlichen Landgerichts I, von 300 ℳ vom 15 Februar 1898 bis zum lag 17. Juli 1877 eingetragenen, mit 5 % verzinslichen geb. Zucker, zu Töschwitz, Wundschütz in Abtheilung III unter Nr. 6 auf 2) Der dem Glasermeister Wilhelm Duchrow zu kammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Neu⸗Ruppin, den 1. Juli 1898. Zivilkammer 11, vom 5. April er. — 0. 18/98 zustellungstage, von 400 ℳ 4 ½ % p. a. Zinsen vo Darlehnsforderung von 10 500 ℳ, auf Antrag der c. der Wittwe Emilie Stöckel, geb. Waltsgott, Grund des Erbrezesses vom 22 /26. Juni 1869 zu- Magdeburg am 2. Juli 1890 ertheilte Zweig⸗ Jüdenstr. 59, 2 Treppen, Zimmer 119, auf den Graenz, C. K. 11 — gepfändete Forderung des Beklagten 21. Februar 1898 bis zum Klagzustellundstage und Wittwe Dorothea Hantke, geb. Schorsch, zu Glogau.] zu Berlin, Annenstraße 24, folge Benzügung vom 8. Jult 1869 für Carl Keger, kypothekenbrief über 600 ℳ., ubgezweigt deon 81, 8⸗ 11. November 1898, Bormittags 10 ½⅛ hr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. an den Berlinae Magistrat, vertreten durch die vom Klagtustellungstage 50 % p. a. Prozeszinsen zu IlI. Die nachbezeichneten angeblich verloten ge⸗ d. der unverehelichten Henriette Waltsgott zu zuletzt in Namelau, noch eingetragenen Muttererbtheils Grundbuch von Sudenburg Band 14 Blatt 602. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 8 18 Steuer⸗Deputation, Abth. III zur. G. St. Kat. zahlen und die Kosten des Prozesses 18. diejenigen gangenen Hypothekenurkunden werden auf Antrag der Berlin, Admiralstraße 20, von 12 Thlr. 15 Sgr. oder 37,50 ℳ Abtheilung III Nr. 6 für Kaufmann Ernst Putz⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum [25424] Oeffentliche Zustellung. Nr. 16 Soll Nr. 1307, im Betrage von 42,34 ℳ des Arrestverfahrens zu tragen. Die Klägerin ladet betreffenden Grundstückseigenthümer zwecks Löschung o. der verehelichten Schaffner Emma Hippe, geb. 10) der auf dem Grundstücke Blatt Nr. 12 Tanne⸗ mann zu Magdeburg aus den Urkunden vom Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Die Karoline Geißler, geborene Müller, in an die Klägerin ausgezahlt werde; den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des der Posten für kraftlos erklärt: Waltsgott, zu Liegnitz, berg in Abtheilung III unter Nr. 1 auf Grund des 23 Januar und 5. Mai 1890 eingetragenen Hypothek der Klage bekannt gemacht. Bonames bei Frankfurt a. Main, Prozeßbevoll⸗ „ 4) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor. Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des König⸗ 1) Das Hypotheken⸗Instrument über die auf den f. der verw. Bremser Marie Simon, geb. Walts⸗ Erbrezesses vom 13. Februar 1857 zufolge Verfügung von 3000 ℳ Darlehn 9 Berlin, den 2. Juli 1898. mächtigter: Rechtsanwalt Uth in Hanau klagt gegen läufig vollstreckbar zu erklären. lichen Landgerichts zu Flensbura anf den F. No⸗ Grundstücken Nr. 4 und Nr. 32 Großendorf in Ab⸗ gott, zu Liegnitz, vom 1. März 1857 ursprünglich für die Witrfrau 3) Die beiden Hypothekenurkunden über die im ahn, Gerichtsschreiber ihren Ehemann, den Dienstknecht Konrad Gei ler, 1- Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen vember 1898, Vormittags 10 Uhr, Saal 55, theilung III unter Nr. 4 bezw. Nr. 2 zur Gesammt⸗ g. der verehelichten Stellenbesitzer Johanne Helene Marie Przybilla, geb. Hoba, eingetragenen, laut Grundbuch von Magdeburg Band 39 Blatt 2337 des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Mißhand ung, Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil⸗ mit der Aufforderung, einen dbei dem gedachten Ge⸗ haft für die Geschwister Marie Rosine und Christiane Fischer, geb. Otto, zu Mittel⸗Dammer, gerichtlicher Zession vom 14. November 1859 und Abtheilung III Nr. 9 und 10 aus den Urkunden excvesnsbeb Büch unmoralischen Lebenswandels und böslichen erlassens, kammer des Königlichen Landgerichts I, Jüdenstr. 581, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Henriette Richter zufolge Verfügung vom 2. Februar, h. der Wittwe Ernestine Waltsgott, geb. Kiefert, zufolge Verfügung vom 24. November 1859 auf Helene vom 8. Juli 1856 und 17 Oktober 1861 für den mit dem Antrage, die Ehe zwischen dem Beklagten Zimmer 66, zu Berlin, auß den 18. November der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 8 1853 eingetragene, mit 5 % verzinsliche Erbtheil⸗, zu Urschkau, auf die Erbegelderhypothek III Nr. 2, Przybilla verehelichte Schäfer Hontscha — Hunscha — Kaufmann Friedrich Bertram zu Magdeburg ein⸗ 18822 Oeffentliche Seeeas. und der Klägerin dem Bande nach zu trennen und 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Auf⸗ Klage bekannt gemacht. 8 Voraustheil. und Ausstattungsgelderforderung von i. dem Oskar Beling zu Breslau, Brüderstraße 2a, zu Neuhof, zuletzt in Kreuzburg O.⸗S. umgeschriebenen getragenen Hypotheken von 400 und 200 Thalern Ih Sachen der Ehefrau Heinrich, Minna 4599 den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, forderung, einen bes dem gedachten Gerichte zuge⸗ Fleusburg, den 5. Juli 1898. 126 Thaler 20 Sgr., welches nach Löschung des k. dem Steiger Arthur Beling zu Scharley, Neue rückständigen Kaufgelder von 75 Thlr. oder 225 ℳ Darlehn. Eveline, geb. Beier, zu Berlin, Klägerin und Be⸗ ihm auch die Lünn des Rechtsstreits aufzuerlegen. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Petersen, Antheils der Marie Rosine Richter noch in Höhe Helenen⸗Grube, auf die Darlehnshypothek III Nr. 5, 11) der auf dem Grundstücke Blatt Nr. 15 Polnisch 4) Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch vufungsklaͤgerin vertreien durch den Re banme P. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. von 63 Thaler 10 Sgr. als Antheil der Christiane 1. dem Schuhmacher Karl Lananer zu Liegnit, Würbitz in Abtheilung III unter Nr. 1 auf Grund von Magdeburg Band 35 Brar 20,9 Abtheilung Il FRaumaun in Celle, gegen ihren Ehemann, Tischler Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil. bekannt gemacht. Die beantragte öffentliche Zu⸗ — enriette Richter Geltung besitzt, auf Antrag des Burgstraße 20, auf die Erbegelderhypothek III Nr. 5, des Kaufvertrages vom 5. Dezember 1854 zufolge Nr. 19 aus der Urkunde vom 3. Oktober 1874 für Ernst Julius Hermann Heinrich, zalsst in Bergen kammer des Ksniglichen Landgerichts zu Hanau auf stellung der Klage ist durch Gerichtsbeschluß bewilligt. Stellenbesitzers Paul Bergmann zu Großendorf, m. dem Häusler Ernst Bohrisch zu Liebichau. Verfügung von demselben Tage eingetragenen rück⸗ die Wittwe Kater Charlotte, geb. Meyer, in der bei Celle, jetzt unbekannten Aufent ain eesbn den 9. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, Berlin, den 1. Juli 1898. [2587524. Oeffentliche Zustellung. 18 n. vpotheken⸗Instrument über die auf dem Kreis Sprottau, auf die Darlehnshypothek III Nr. 7, ständigen Kaufgelder von noch 124 Thlr. 5 Sgr. oder Neustadt eingetragenen 2000 Thaler Darlehn und Berufungeberlagten, wegen Cbescheidung, ist, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Kohlwes, Gerichtsschreiber Der Grundbesitzer und Gastwirth gugust Sackel Grundstücke Nr. 6 Porschwitz in Abtheilung III vorbehalten. 372,50 ℳ, nämlich: Magdeburg, den 28. Juni 1898 vachdem das Urtheil vom 14. Apri d. Js. rechts. richte 88 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 11. zu Upalten, vertreten durch den Rechtsanwalt Rohrer 8 1 1. 12 Frägter⸗ K.-r de 8 ü8 2 Kosten werden den Antragstellern zur, a. g.r 50 Thlr. oder 150 ℳ, zu 5 % verzinslich Königliches Amtsgericht A. Abth. .Z. Peabae be erh lhnten der ge nsger hin. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ddsFsecssaigs 18661 in hagt Elisc 8 nge hichte, gofsäbrtge 1 1 n Meier zu Ransen zufolge Verfügung Last gelegt. ür Rosina Mundry, actas.ee hee söcs .“ . — A11“ E“ 8 Seee vom 18. August 1856 eingetragene, durch Verfügung Geeisen a. O,, den 30. Juni 1898. b. 8* 30 nnerd,,, 150 ℳ, zu 5 % verzinslich, [25418] Aufgebot . 26. September 1898, Fornitttaße 10 Uhr. 16“ Len 1898. 129311. Oesfentliche Zustellung. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der im dem 8, hiohe 856 auf den Schmiedemeister Fdaigliches Amisgericht. Jsn. Gernn0 Phtrden -Durch Ausschlußurtheil vom 11. Juni 1898 sind übeeunt. Flagerin bat sich zur Ablesstung des v,A„ʒTapp, Assistert. Audiet Sra“ Leacadse, Kühser, geb. Engelman, Grundbuch des Geundstücz Upalten Z8 21 A Rel zu Lesschwig, darc, Verfügung vom — 8 c. von noch 24 Thlr. 5 Sgr. oder 72,50 ℳ von die Hypotheken⸗Urkunden über: 1. 2. 1 8 Leracteh ethee. ZoCo1 Gerichtsschreiber des Kasalehen Landgerichts. Feemß 8 de ebefitagatne e hemannet, Genf vhesnamg III ans 83 82 ein 1 g 1 6. Februar auf den Partikulier Ernst Jäni ““ 2 S 1 . 8 : d; erklärt, und ladet den Be 8 5 3 rbtbeil von rn. beza ei, mit dem Antrage: zu Bielwiese, und endlich durch visch [253511 Im Namen des Königs: LbbETö ernl50 Jacob und B195 85 ö rz Treiafrtabage F. 8 das Amtsgericht Berlin mit der Eidesabnahme zu 11“ 2 78 I“ Potsdamerstr. 8 ücdlag; 8 825 die Beklagte unter Kostenlast zu verurtheilen, in die 14. Oktober 1872 auf den Auszügler Hippauf zu Verkündet den 28. Juni 189c88. -— . die Wittwe Johanna Mundꝛy, geb. Pollok, Landwirth Gustav Wiemann in Immecke aus der betrauen, min dem angfsezten Termine vor dem (24859] elerntgtene 88. 8 2 de 28 r. beis⸗ seübe thalts 1 58 Flcen. T— 11 Nieeder⸗Heidau, Kreis Liegnitz, umgeschriebene, mit Pr. 1.8 Referendar, alg Gerichtsschreiber. mit 23 Thlr. 5 Sgr. 10 Pf. oder 69,60 ℳ, Auseinandersetzung vom 3. April 1834 eingetragene 1II.Siwilsenat des Köniolichen Hher Landesgericts In Sachen Fruorich Jullus Mebe 9 papbef, inhe 18987 0.*8 n1⸗ 88” 2 upt 9. Ees81 Abtbeilung 1 Nr. 1 eingetragenen Srdihele 5 % verzinsliche Darlehnsforderung von 200 Thaler, „In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo.. 6. die verwittwete Rosina Mundiy mit 29 Sgr. Hypothek von 33 Thlr. 5 Sgr. 3 Ot getrag zu Celle, vertreten durch einen bei diesem Gerichte vertreten durch Klagvormund Friedrich Wetzel in Akten „O. 489/97 C. K. 11“, unter der Behauptung, forderung von 5 Thlrn. zu und das Urtheil den Antrag des Stellenbesitzers Ernst Thiel zu thekenurkunden und Hypothekenposten, erkennt das „.Pf. vgere, dac JEE1“ 2 r. Valbert Band II ugelassenen Rechtsanwalt, zur weiteren mündlichen Platzbof, gegen Friedrich Friedlin, Schreiner aus daß die in Sachen Plalbeeur e/a F apser für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Porschwitz, Königliche Amtsgericht zu Konstadt durch den Amts⸗ 12) der auf demselben Grundstücke Blatt Nr. 15 Artikel 7 unter Nr. 4 Abtheilung III für den een. erbandlung zu erscheinen. Zum Iwecke der öffent. Sallneck, derzeit an unbekannten rten abwesend, durch den Gerichisvollzieher See Fer 8 keeFig Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ .„ 3) das Hypotheken⸗Instrument über die auf dem richter Liedl für Recht: Polnisch⸗Würbitz in Abtheilung III unter Nr. 1 ein⸗ m. th Joh Cas⸗ 9.Jn lbof . lichen Zustellung wird Vorstehendes bekannt gemacht. Ernährungsbeitrag betr. 1897 bei ihr gepfändeten Gegenstände nicht Eigen⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Lötzen Grundstücke Nr. 6 Porschwitz in Abtheilung III 1. Der unter dem 4 Januar 1857 von dem ehe. getragenen Verpflichtun gen bes Fweiltgen Grundftü fs. desh cherh 9. deee asper Grote 1. ühlbo 188 8 Celle, den 4. Juli 1898. Nr. 14949. Der klagende Theil hat unterm 2. Juni thum ihres Chemannes seien, sondern ihr gehoͤren, auf den 15. Oktober 1898, Vormittags mazer Hir. 4 fir der 20 chmiedemeister Riedel zu] maltgen Königlichen Kreisgerichte zu Kreuzburg O.⸗E. Fee veric 8 82 7 lige 8 Sn2 Januar n⸗ Der Gerichtsschreiber des Königl. Ober⸗Landesgerichts. 1898 hier vorgetragen, die Luise Wetzel vom Platz⸗ da sie dieselben mit ihrem eigenen Gelde 85 11 ¾ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Porschwitz zufolge Verfügung vom 22. September nachträglich ausgefertigte Hypothekenbrief über die a. gegenüber Rosina Mundry zur Ausrüstung eines 8 fürs krastloh erklärt 3 Ferner sind durch Ausschluß⸗ e. upbveehoes⸗ 3 hof habe am 23. September 1897 dortselbst das bezw. geschenkt vpetes habe, mff dem beeh . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. 1856 eingetragene, mit 5 % verzinsliche Darlehns⸗ auf dem Grundstücke Blatt Nr. 17 Brinitze in Ab⸗] Hochzeitsmahlcs oder anstatt dessen Zahlung von urtheil vom 11. Juni bezw. 30. Junt 12896 16 [25377] Landgericht Hamburg. klagende Kind es werde für dessen Ernäh⸗ Beklagten kostenpflichtig zu veeer 12. 8. 852 Lötzen, den 30. Juni 1898. forderung von 100 Thaler auf den Antrag des theilung III unter Nr. 1 für die damals noch 8 Thlr. oder 24 ℳ Gläubiger: S b 3 Oesfentliche Justellung. rung in Gem Shett des Söaeischen Speztalgesehes gabe der in Fachen Man baltenbagg ger- 8. Hect. Gerhteschreiber Stellenbesitzers Ernst Thiel zu Porschwitz, minorennen vier Geschwister Mandry: Beate, Carl, b. gegenüber Gottlieb Mundry und Rosina a ” im Grundbuch von Kierspe Band II Die Ehefrau Alwine Runge, geb. “ 1nn.2 5,Feeae 1s61, die Fenhrang nafbeliczer noser ch verg 8 Fünden 2 G Kände im ZX““ 4) F C 92 1. auf dem Mbanna un 1S 8gs 5 Mundry zur Gewährung je einer Kuh oder Zahlung Artikel 49 früber Band VI Blatt 117 aus dem 87 1 bäxöö 8 welt De. dest, sendes ketre vhefhargagile aus der Hesichtepuntte 85 b’ 92 die Auszablung Grundstücke Nr. 6 Porschwitz in Abtheilung IiI] lichen Kaufvertrage vom 17. Jult 1856 zufolge on je 12 Thlr. oder 36 ℳ rechtskräftigen Erkenntnisse vom 22. Mai 1863 fü LEaEE1“X“ 8 ionserl willigen und das Urtheil [25366) Oeffentli nö unter Nr. 5 für den Kaufmann Philtpp Neisser zu Dekrets vom 20. September 1856 gleichantheilig] deren Erben, Zessionarien 8 aen - 8 Runge, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher spruch genommen; der Gerichtsstand stütze sich auf des Auktionserlöͤses zu willigen und das Urtheil [25366 effentliche Zustellung. 1111“ 11““ getragene, durch Verfügung vom 23. März auf ständigen Kaufgelder von r. oder 120 Mark folgend III benannten Personen werden mit ihren Schlacht unter Nr. 1 Abtheilung III eingetragenen 1 ündlichen Verhandl des Rechtsstreits vor die hier, klagt gegen den Schmied Emil Hosfmann, n Auszügler Ernst Christoph Jänsch zu Bielwiese wird für kraftlos erklärt. Ansprüchen auf diese Posten auggeschlosfen Hopother von 104 Thlr u 92 8 getrag ddie Klägerin zwecks Fortsetzung des ehelichen Lebens sei; der Beklagte werde deshalb zu dem vom Großh. mün 2 er a t.-8 eene. en, 9.8 s g gen ver chmten, nn n offmaun, umgeschriebene, mt 5 % verztboliche Kaufgelder⸗ ll. Die Inhaber der nachstehend aufgefüͤhrten vEJek el Ferle hen 2 — 4 gr. 5 in einer angemessenen Wohnung bei sich aufzunehmen Amtsgericht L rrach auf Montag, den 21. Ok⸗ Elfte Zivilkammer des Königli en Landger „uuletzt hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Ge⸗ des Sieshevonn0o Fhesere e gafs gen ntras ÜS9A auf dem Grundstücke Blatt Nr. 66 Schön 8 . zerelehten Seclage er Susanna Fiebig, Blatt &n aus “ Masd ge 8 boti c. ..ee,i,, 4 rktefen b e. 8 isesnn⸗ Ha efiplehten She, e, 8 . 9e. FAe. W. uder — vnerclageesenftzaer nfeakcssenen 1 „ b 1 geb. Grusa, önigern, 1 1 1 4 0 6⁵) 5 LE 1 —— g †. e. Erb2n9 .. 8.; 2 gush veen b 2) dn. Hfghere Fabrwerkobeflrn Johanna cemn, Vahatgein ug Hef 1 8, e lanr 2 nde. te e. e. 89 gS 1,, 788 venerthiguns “ 8..- 293 Feeiger nagferung weihen 56n. 15 v g98 8 vbre⸗ feNga⸗ 1r.eNinn 8 rundstücke Nr. elwiese in eilung II esses no ina Mucha vom Görlitz, geb. Grusa, zu Struö 3 Z — 32 8 4 8 B 8 1 b . De 8 eb. Grusa, zu Bankwitz, Kreis Namslau, f 1 8 Wartpasth 189 W Ffol- enelägang shomn Sh ennan.⸗ 89 ö“ zu 8 95 e e 8c9n dem Stellmacher Car Grna zu Polnisch⸗ augeiese Hosten devie güen bleiben der Ehefrau fericte, zn 58 o e kechen vontn- een sr ilhlehhn 1n Ner elgäbh. lede af ““ vücmes nFeraglich FE“ 8. 3 0 rerbthe on zusammen r. oder Würbitz, irth2 . ; 1 ¹ 1 4 1 Z 8 ecke Erbegelderforderung von 28 Thaler, welches nach 390 Mart, nämlich: 5 5) 15 m Bauergutsbesizer Christian Grusa Pnwtrtt August L veeee Se bei mittags 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils nach § 648 Berlin, „ 5 Juli s teschrecs n 8 ge; Fum Zwecke der öffentlichen Loschung des Antheils des Johhale Gortfrid War⸗ a. 50 Thlr. oder 150 Mark Muttererbthell d ’ g t n Grusa zu einertshagen und dem Fabrikarbeiter Ferdinand dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Zivilprozeßordnung zu richten hat. Zum Zwecke der ohlwes, Gerichtsschr ber Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ür über 16 Th 88 . oder Mark Muttererbtheil der Groß⸗Margsdorf, . Johann zu Hohenlimburg ihre Ansprüche hieran vor⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 11. gemacht. muth noch über aler 20 Sgr. lautet, auf den Pauline verehelichten Saager, geb. Zimmermann, zu 6) dem Kretschambesitzer Gottlieb Grusa zu Grün⸗ dehalten 8 b t 8 bekannt cht “ Halle a. S., den 4. Juli 1898 Wag, bes Stellenbesitzers Wilhelm Tschage zu . Ple. gver 240 Mark Muttererbtbeil und ücs 1“ S Vieinertshagen, den 1. Juli 1898. 1hababes Lulf 1888 3 Lrnich 28. Jun 1868. [253681 Oeffentliche Zustellung. Schmücker, Sekretär, 88 7 r. oder 240 Mar uttererbtheil un em Hausbesitzer Gottlieb Hontscha zu Kreuz⸗ liches Amtsgericht. 4 3 - . : ’ orenz Johner, Metzger in Hüttenheim bei Ben⸗ ichtsschreiber des Königliche 2 [Darlehn des Baumefte Gar⸗ Zinmermann zu burh Bnre t Hontscha z 2 K nigliches Amtsge 8 W. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Geri tsschreiber Großh. Amtsgeeichts Appel⸗ ag 8. 8 Sob nreen 8 Rn ertege Fen. p Gerichtssch Königlichen Amtsgerichts “ .““ 8 3 3 1“ 4“ 1“ 8
2
.“ “ “ 1 “ 8
1113““