1898 / 159 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Strafe des Ausschlusses und unter dem Rechts Antrag der betreffenden Grundstücksei ü ; schlu hts⸗-; .b e genthümer mit Carlsruhe O.⸗S., später auf den Brennerei i 8 1e Sese he hegse 9 elagende angeblich getilgte Haufide Meacn deng vrlss. Hortcssechhs eleinnehmeg Sasonne Pahl ekenposten ausgeschlossen: durch gerichtliche Zession vom 27. Oklob 2 zu⸗ I .S., 2 1u“ werden können. 1) an die auf dem Grundstücke Nr. 46 Mlietsch folge Hecbelich hoebenches 1869 85 9 1 Herscae c neecc C.Se“'” Semele g .“ 8 5 S. e

Hamburg, den 30. Juni 1898. iin Abtheilung II unter Nr. 9 für Anna Sufanna Gasthofsbesitzer Jacob Unge Konst 8 Das Amtsgericht Hamburg. dHeffmann zufolge Dekrets vom 8. Juli 1829 ein⸗ geschrieben 1M“ verehelichten Arbeite 8s 2 2 h 2 geßama Pha d Königl Staats⸗A Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Abtheilung für Aufgebotssachen. sgetragene und am 22. September 1893 auf die 2) das auf d ü Brini 2 1 1 22. m 1 9 1 5 (Fn) Tesdorpf Dr., Cberanmtgeichter Grundbuchblätter Nr. 40 und Nr. 90 Mlietsch nach in Absgeiaf, Ir w“ vans en h. 8 1898. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

6. b Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 9.

eröffentlicht: Ude, Gerichtssch Abtbeilung II Nr. 7o bew. 18 zur Mithast über⸗ des

1 . 79 bezw. 2 gerichtlichen Erbrezesses vom 18. September 1856 den zu III 1 bis 6 G 1 1

tragene vormundschaftliche Kaution von 15 Thaler, zufolge Verfügung vom 31. für C 1 vrednen auf die unter vor. 13 3 86 Juli auf den Antrag des Freistellenbesitzers Karl Liebig Waloßek Beeee-rtzitengerlech öszr Ie Freitag. 2 8 84

[25568] Bekanntmachugg. 1

Friedrich Heinrich Wilbelm Lambsch (Lamps), zu Mlietsch, des Freistellenbesitzers Ernst Henzelmann 3) der auf demselben Grundstücke Blatt Nr. 25 den zu III 7 bis 10 G t je unt ekek eboren am 16. Juni 1842 zu Haar, ist d Aus⸗ zu Mlietsch und des Stellenbesitzers Wilhelm Kühn Brinitze in Abtheilung III einget enannten auf die unter vor⸗ 1. Untersuchungs⸗Sachen. schlußurtheil 1899 ie zu Mlietsch, ö““ nämlich. getragenen Erbegelder 8 gedachte Hypothekenpost von 75 Thlr. 2. Ausgäbote, ustellungen u. derg l. 8 9 9

85 89 8 t. Fals 18gs. in 2hrrhaanaufn unter 3 für die 7 Geschwister 172,50 Mark väterl 8 Kön es t 8 8 I. für die eschwister 172, ark väterliche, 50 1 glich mtgericht 1 Anna Rosina, Christian Gottlieb, Johanne Elisabeth, gelder für Gottlieb, d. n vnse Ceehnach üher agre v1XX“ stseset enh. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Seeger, klagt gegen 1) Leo Sohler, und 2) dessen

Johann Gottfried, Karl Friedrich, Johanne Eleonore zu Brinitze gleichantheilig auf Grund des Erbrezesses ———— Fen ) [24832] Landgericht Hamburg. [25373] Oeffentliche Zustellung. 2) Aufgeh ote, Zustellungen Chefrau Kuniaunde Ulrich, beide früͤber Rebleute in

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekantnmachungen.

[23238] -ge 1 Königs! 8 . Heee eoh. von Mlietsch zu⸗ vom 18. September 1856, zufolge Verfügung vom [24656] Im Namen des Königs! er EA11“ ““ fosg 1 8 1’ 1 (Er fingeteegag⸗ 8 1“ Ph.ans 6 Verkündet am 21. Juni 1898. Oeffentliche Piistenung. Der Dentist Severin Keiler zu Berlin, Unter den Auf den Antrag des Kreisausschuß⸗Sekretärs August auf die Grundbuchblätter Nr. 40 und Nr. 90 Mlietsch Muttererbth ür de 1ann bcG Lange, Gerichtsschreiber. 1 und dergl 8 8 Die Chefrau Johanne Auguste Adolfine Wil⸗ Linden 60, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalte Ittersweiler, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ Fkculomb zu Heddesdorf erkennt das Königliche nach Abtheilung III Nr. 128 bezw. 13 zur Mithaft aus 1e 111“ 1“ 1“”“ 7* Fe 162] I 8 . 8 Se aeb. Fenast. z hugh Wurm 8 Fran, 888 1 1S . wegen Ferdeenhe. Umnbie dem Fettrage⸗ die mtsgericht 6 5g Keeskeaehe üe - 1 b . Herkennt das Königliche Amtsger 25 m Namen des Königs vertreten dur echtsanwalte Dres. Edm. gt gegen den Dr. ulz, früher zu Berlin, ten, und zw t darischer Haftung, zur gericht zu Neuwied durch den Gerichts Assessor übertragene Erbegelderhypothek von 44 Thaler fügung vom 25. Juni 1869 Neumark Westpr. durch den Amtsrichter Fischer Verkündet am 28. Juni 869s Klée Gobert & Hass, welche gegen ihren Ehemann Hedemannstr. 1, jetzt unbekanzlten Aufenthalts, in Zablung gS mwar unter o— gher. sn 1- Georg Sander, unbekannten Aufenthalts, wegen den Akten „O. 139/98 C. K. 11“ wegen einer Klagetage zu verurtheilen, den Beklagten die Kosten

e, Gerichtsschreiber. 9 böslicher Verlassung klagt, ladet den Beklagten zur Forderung von 450 für zahntechnische Arbeiten, zur Last zu legen und das Urtheil event. gegen

Levison für Recht: 6 Sgr. 4 ½ Pfg., auf den Antrag des Freistellen 4) der auf dem Grundstücke Blatt N ür 89 . 2 8 3 2 r. 89 Ko 2 8 1 1) Der Jakob Veith, geboren am 1. Januar 1825 besitzers Karl Liebig zu des Freistellen⸗ stadt⸗Ellguth in Abtheilung III unter Nr. 1 für 88 fan Na, unbekannten Berechtigten der auf Dt In der Waößn een Aufgebotssache 4. F. 4/98 b mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die welche er dem Beklagten gegen vorherige Bestellung Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

zu Heddesdorf, besitzers Ernst Henzelmann zu Mlietsch und des Fleischermeister Robert J 88 8 d lodri 8 Stellenbe - n 1 1 berme e enrschura und dessen Ehe⸗ Brzozie Blatt 86 Abth. III Nr. 2 für die Grund⸗ kennt das Königliche Amtsgericht . 1 Veith, geboren am 9 ö“ 82 Neliensc, . 8 8 Feses 8 6 gericht⸗ stücksbesitzer Anton und Antonie, geb. Goniszeweki schwerdt durch dend de. nteEch Hehe —. Fünfte Zivilkammer des Sflsgerichs zu Hamburg, und zu vorher vereinbarten, auch angemessenen Preisen klären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ beide Söhne der verstorbenen Eheleute Schuh⸗ Abtheilung III unter Nr. 8 für den minorennen fügung vom 17. April 1869 unter dfache. hf 1““ 9 Dt. Br;ojie aus dem a. Die Berechtigten der Abtheilung 111 Nr. 3 des Fee. tende Tenhahe Riltaa 2 unnr dee de Bni 1 Fageicfert 8 mms dünr ver ½, 9onoN 1 re hs g. S ee macher Johann Veith und Philippine, geb. Jung, Johann Gottlob Gehlich in Zedlitz zufolge Dekrets Zuschreibung des ursprünglichen Pfandgrundstücks eingetra 8 K Ide Februar 1855 nnverzinslich Hrundbuchs des zer Häuslerfgan Anns Woff, get. der Aufford in Ferich bst 5 % sasen ess ben 1 8er1808 ves. 1“ von da, unbekannten Aufenthalts, werden für todt vom 12. Oktober 1844 eingetragene, mit 5 % ver. Blatt Nr. 22 Konstadt⸗Ellguth einget 8 b“ aufge derforderung von 90 Thalern Hötzel, gehörigen Grundstücks Blatt 19 Melling für der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1895 zu ver⸗ 21. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, mit erklärt. Die Kosten fallen dem Antragsteller zur zinsliche Erbegelderhypothek von 12 Thaler 24 Sgr. 6 % verzinslichen, unt 9 3. 2⁄ getragenen, zu werden mit ihren Ansprüchen auf diese Forderung die Klara Welkel'sche Pupillarmasse des gerichts⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der urtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Cö1u““ 6 Pfg., auf Antrag des Freistellenbesitzers Ernst nicht 4. August 1879 1 auggesch⸗ ssehe des Verfahrens fallen d Besi 8 888 hceea n.. gewifa gisfes e“ füs.. 1. fabläg⸗ an . ch e bigelg schen Zran ls . . mum 18 8 8 ehlich zu Zedlitz, 5 8 8. erfahrens fallen dem zer der gerichtlichen gation vom 29. November 1838 den 4. Juli 1898. 1 agten zur mündlichen Verhandlung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . 1“ 4) an .“ Grundstücke Nr. 40 Bielwiese 1131“ gehgath vmge schriebenen Adalbert Gorzynski zu Dt. Brzozie zur Last. 8 am 30. November 1838 eingetragenen 10 Thaler . Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichte. des Rechtsstreits vor die Elfte Zivilkammer des bekannt gemaͤcht.

Nr. 11 245. Gr, Amtsgericht Villingen hat auf in Abtheilung III. unter Nr. 4 für Anna Nasase TCö 88 2 er, 89 Mark, 8 111“ Knurant Darlehn werden mit ihren Ansprüchen auf ——— 8 Königlichen Landgerichts I, Jüdenstr. 58 I, Zimmer 66 Weidig, . Antrag des Schreiners Chrisostomus Auber in Milde von Bielwiese zufolge Verfügung vom Deutschen in Abtheilung III unter Nr. 2 b hbb⸗. [25990] Ir stehasn des Köntge 1 die Post ausgeschloffen, [25547] 1 83 1ö3115* Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landg Neukirch folgendes Ausschlußurtheil erlassen: 25. September 1820 eingetragene Erbegelderantheils⸗ Schuldurkunde vom 3 April 1843 ufol 8 R. ve 8E j eeede t Oesfentliche Zustellung einer Klage. beiewee nachten Cee at. n elafsorderanczoft en

Dat f den Namen des Klägerg lautende hypothek von 129 Thaler 20 Sgr., auf Antrag des fügung von demselben Tage für das 8 ck. 6 Wenfoup, als Geschichtsschreiber. zu Melling aus der gerichtlichen Oöligation vom- Nr. 8482. Der Goldarbeiter Max Bihl in 8. nen encte e e .

Sparbuch der Spar⸗ & Waisenkasse Vöhrenbach Bauergutsbesitzers Heinrich Gleisenberg zu Bielwiese, Pupillen⸗Depositorium des Gerichtsa 8 IFcelits r der Aufgebotssache 5. Juli 1851 zufolge Verfügung vom 29. August Pforzheim, Prozeßbevollmäͤchtigter Rechtsanwalt estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1868 Oeffentliche Zustellung.

390 188 eine am 7. Februar 1897 an Obe auf den Grundstücken Nr. 9 Stadt eingetragenen, nach Vereinigung des 4 .“ G02 ““ August Feldhaus zu Staden, 1elän Vehechgelm 1 Nr. 6 8 Dufner, klagt gegen seine Ebefrau Anna Maria 1“ d0 8 Uhhn Hoh Thrtealte in Hremern, ver 8.

emachte Einlage von 150 einhundert und Raudten Häuser und Nr. 47 Stadt Raudten Acker⸗ dem ehemaligen Kreisgericht zu Kreuzb S 2) 8 esselben Grundstücks einge becens arlehnspost von geb. Burghard, z. Zt. in Amerika an unbelannten 1 v 8 2. Frn

üntzig Mark wird für kraßtles erktane” de eükeeens ir bn n ehe Kreisg zu Kreuzburg O.⸗S. auf 2) des Kötters August Schnitt daselbst, 40 Thalern gebildete Hypothekenbrief, bestehend aus] Ori 1 „(Gerichtsbeschluß bewilligt. den Zigarrenfabrikanten Heinrich Weber, früͤher in Villingen, d 2. Juli 1898. W. ö für ben Hastote 2erlet deleg Seneaar Vedefttum afalhe Versüghng 18 18 vae 1 Theresia, d Kehtlichen Ketandlan vvn en 8. Hrgen aaf egende ftoher ie Ugterzäshenbach w 88 i gen Sg Bes reiber Brgmer ;bt vrbekan

8 ies beröffentlicht: 1 ufolge ü p . Rah . e5,8786 1 51 o ver⸗ . Epping, zu Börnebrink, Gem. Hopsten, und dem Hypothekenschein von demselben Tage, wir f 3 äger . ret . 7 Der Gerichtsschreiber Hub mnit b% verücüng, 1 öö See Darlehnehppothek von 150 Thlr. oder hat das Königliche Amtsgericht in Ibbenbüren für kraftlos erklärt. 8 Vetrage. nn Cne heshuns, er fläges daget 6 des Königlichen Landgerichts 1, Fröitammer 11. den Beklagten, kostenpflichtig schuldig zu erkennen, 1. auf den Antrag des bI Füler 6 . dem Grundstücke Blatt sdurch den Amtsgerichtsrath Gildemeister für Recht c. Die Kosten dieses Aufgebotsverfahrens werden ftreits. 18. die ii. Zbbilkammer des. Ce dach. Eö. ebln Klägerin 1790 77 nebst 6 % Zinsen vom zu Raudten und des Tischlermeisters Paul Mensel in Abrbeilfe IIr ate dür en. Ne,z1 Wondschüz ertannt;.. der Häuslerfrau Anna Wolf auferlegt. lichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Samstag, den [25372]) Oeffontliche Zustellung. 20. Sebtember 1897 zu zahlen und das zu erlassende [25352] Bekanntmachung. zu Raudten, bc fun s 88 a. 28 Grund des ap⸗ Die über die im Grundbuche von Hopsten Band V Seeeümcttstrcdich 26. November 1898, Vormittags 9 u r, Die Wittwe Auguste haß geb. Beyer, zu Berlin ürtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗

- H. in Dielwiese von 8 Thaler 10 Sgr. der auf dem getragenen, bei Abschreibung eines 8 n S 55 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwe r. Alfred Naumann zu Berlin, Friedrichstraße 105 1, vi f · 20. Junz 1898 dahin erkanäit wercen om Grundstücke Nr 28 Vaelertche Se inh getrag nen, ung eines Trennstücks auf getragenen 50 Thaler Darlehn aus der Schuldurkunde 1 r. iglichen Am der öffentlich ftel ird di klagt den Kau Alois Botzi Erste Zivilkammer des Fürstlichen Landgerichts zu

1. Die nachbegachneten angehlich, peflofen ge, vie Naen Abnce theantien we eerne n e, 102, Wondschüt Aenbeltensenschgeauf gerrascnen d0 Thass, Baflehn an der Schulvutunde Pepelzenandckärr o wong 5JSalie 813 st Zas Ziage hekannt seace, ed, dücser Autzuz der zeaopergen den Kaufenn ülohg Boßzian, ehemalt Demad auf vden 28. Oigster, 1898,on gangenen Hypothekenurkunden werden auf Antrag ber Rosine Elifabesh ür S Marie zur Mithaft „übertragenen, zu 5 % verzinslichen buch von Mettingen Band VII Blatt 304 Abth. III vypothekendokument vom 16. Februar 1864 über & 1s - 8 HEE11““ 8 drten 0 109663 un enaten 9 8 88 b en mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei legitimterten Gläubiger zum Zwecle der e beb bhe Bielt 8n 8 ann Gottfried] 29 Thlr. 22 Sgr. 4 Pf. oder 89,24 mütterliche unter Nr. 1 a. für den Kaufmann Alexander Reingen⸗ die Band 35 Art. 9 des Grundbuchs von Lüden⸗ er. 89 DP SW daß der Beklagte vom 1 Ian 8 ung, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu neuer Hypothekenurkunden für kraftlos erklärt: 913. März 1839 eingenreheneen Berfügung vom Erbegelder des Ehristian Lohr zu Wundschüt, heim zu Hopsten aus dem Vertrage vom 24. Sep⸗ scrid Abth. 11] Nr. 11 (früber Bd. 10 Bl. 395 Gerichköͤschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 1. Oktober 189t del sir din vürntes Bin⸗ zem bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

1) Das Hypotheken⸗Jastrument über die auf dem Erbegelderbypothek 8 gege, Th I 7o verzinsliche 7) der auf dem Grundstücke Blatt Nr. 39 Polnisch⸗ tember 1858 bezw. der Verhandlung vom 30. Januar Abth. III Nr. 3) für die Geschwifter Anna 4“ ““ wohnt h b d 9 d 1 kösti r . nösefr ühr wrrd dieser Auezug der Klage bekannt gemacht. Die Grundstücke Nr. 1 Ober⸗Weißig in Abtheilung 111 Löschung des Antheils des I 6. aler, welche nach Würbitz in Abtheilung III unter Nr. 12 aus dem 1874 eingetragenen 775 Thaler Kaufgeld gebildeten Garoline und Emma Emilie vom Hofe zu Lüden⸗ auf die vereinbart 82 tbe vepezen Ee ich Einlafimgsfrit it auf Antrag der Klzgerin auf unter Nr. 8 für den Hausbesitzer Oswald Tschepe noch . Höhe von 16 Than ö Warmuth Erbrezesse vom 14. September/3. November 1842 Hypothekendokumente werden für kraftlos erklärt, und 8 auf Grund der Schuldurkunde vom 10. Fe. [25376] Oeffentliche Zustellung. Ab ug d alter 3. br i. 85 igung nach eine Woche abgekürzt. zu Steinau a. O. afolde Beece - b er 29 Sgr. besteht, auf ursprünglich für die geschiedene Johanna Liebner, geb. zwar ersteres behufs ruar 1864 eingetragene, mit 4 Prozent verzinsliche Die verehelichte Arbeiter Rußbült. Minna, geb. Abtug der erhaltenen Zahlungen no per- Detmold, 5. Juli 1898. tember 1861 Bhteag. des Stellenbesitzers Wilhelm Tschage zu vFnlara, zu Polnisch⸗Würbit laut Verfügung vom buche, letteres behuss Darlehnshypothek von 1470 Thalern für kraftlos Qufrling, zu Werder, vertreten durch Rechtzanwali nnh. 1“ den Beklagten kosten⸗ Begemann, Sekretär, eseheeerdere 89, 4 e 18 Anrrag der 7) an die auf dem Grundstücke Nr. 40 Ransen in 13. S 1849 1“ ü. Ul 2 8* des Verfah erkgait nfchend den 5. Juli 1898 E Bloct an Feesdesbte, act gegen 68 1) an Klägerin 844 nebst 5 % Zinsen seit Gerichtsschreiber des Fürftlichen Landgerichts. Fütpelichten Tuise Narbut, geb. Weihrauch, ver⸗ Abtheilung III unter Nr. 2 für Fräulein Martha 1849 den Schnei e2 mwar] den Antragstellern auferlegt. 11“ hes A ““ 2 n, unbekannten Klagezustellung zu zahlen; b8 wittwet gewesenen Ivan zu Berlin als V vrmühberin ve wanchng Vün . V 98 n Martha 49 auf den chneidermeister Carl Wienke oder 1114“ Königliches Amtsgericht. Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Ehe⸗ 2) darin zu willigen daß die zur Sicherheit eines 3 der minderjährigen Else Luise Clara Iban zu Verfügung vom 15 Roventer 1ab enanen zufolge Wienta zu Namslau umgeschriebenen, z9 5 % ver⸗ (25357] scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien lei 1 8 nes [25369] Oeffentliche Zustellung.

un Nove etrogene, insl Erbegelder von 12 8 „gleich hohen Theilbetrages des Anspruches zu 1 im Die Schottburger Spar⸗ und Leihk S 8 Zweighypothekenbrief vom 2 /8. Oktobe Böoneig 59. 8 1s. Machück 8. Ftiedrich Fotzlieb . 19h der auf vem Grvadsene Pels. Ner 28 2ecn⸗ vdnt 111“ hentssen veger sind 8 —— Masurat, zu dügen beir u Beilgsene cat Fegder clfasescha C1“ FWerig u, Bouer. dees Pegehkerchasciche 1880 über den in Höhe von 4500 au den Kauf⸗ Fineliche Harlehnabvporlene 1 rie 5 % ver⸗ schütz in Abtheilung III unter Nr. 3 auf Grund des 1) Die Hypothekenbriefe über die im Grundbuch Schöneberg, Siegfriedstr. 6, vertreten durch den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 223 und Vauerwitz di aine Bl. 2 in Abth. III 8 en9 frgh agt gegen den Hufner Johanne

G 8 1 8 6 8 . die 3. Zi . . in Hiortvad, jetzt unbekannten Auf⸗

mann Louis Hantke zu Köben abgetretenen, nach Antrag der Stellenbesitze F haler auf den Erbrezesses vom 16. September 1847 zufolge Ver⸗ von Magdeburg Band 35 Blatt 2056 Abtheilung III Rechtsanwalt Goldschlag hier, hat gegen ihren Ehe⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ unter Nr. 4 bezw. 12, bezw. 4, bezw. 7 eingetragene zesen 8 d N 8

Löschung von 1500 noch über 3000 lautenden Rister, Sauer'schen Ehiher: 7 Runf Pauline, geb. fügung vom 22 Januar 1848 für Rosina Wierschin Nr. 17 und 19 aus den Urkunden vom 5. Januar mann, den Arbeiter Geor e Schapals, früher zu gerichts iu Neu⸗Ruppin auf den 14. Oktober 1898, Vormerkung zur Erhaltung des Rechts aug Fin⸗ Flag . daß Beklagter der

nn (eil der an zem Grneen- 9e⸗ LW’ S Hegh u 5 8 ansen. später verehelichten Sorgalla zu Proschlitz noch ein⸗ 1880 und 21. April 1387 für die Ehefrau, spätere Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen EChe⸗ Vormittags 9 ¼¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen tragung einer Hypothek xvec⸗ 180 2o 8 genin aus 8 700 schulde, mit Köben in Abtheilung III unter Nr. 5 ursp'ünglich a. dem Auszügler Karl Walten Rechte getragenen, zu 5 % verzinslichen Erbegelder von Wittwe des Kaufmanns Emil Unger, Anna, geb. cheidung, mit dem Antrage auf Ehetrennung, ge⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu thet umgeschrieben werde; keist Z vogess r. lügtten . See c⸗

für den Kantor Theodor Stach zu Urschkau am b. der verebelichten Ga 8 88 zu Mlietsch, 14 Thlr. 21 Sgr. oder 44.10 Rennau, zu Berlin eingetragenen beiden Hypotheken agt, und ladet den Beklagten zur weiteren münd⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 3) darin zu willigen, daß die durch den Arrest⸗ 29 8 voelanfig Fs schuldig zu

17. Juli 1877 eingetragenen, mil 5 % verzinslichen geb. Zucker zu Tah Fu rtner Johanne Klietsch, 9) das auf demselben Grundstücke Blatt Nr. 24 von je 6000 Darlehn. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil⸗] wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. beschluß des biesigen Königlichen Landgerichts I 8 77360, ngeg. V19. S 118 h..

Darlehnsforderung von 10 500 ℳ, auf Antrag der, c. der Wittwe Emilie Stsckel, geb Wundschütz in Abtheilung III unter Nr. 6 auf 2) Der dem Glasermeister Wilhelm Duchrow zu kammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Reu⸗Ruppin, den 1. Juli 1898. Zivilkammer 11, vom 5. April cr. 0. 18/98 1” llungst . 398 64½0

Wittwe Dorothea Hantke, geb. Schorsch, zu Glogau. zu Berlin, Annenftrafn 8 öckel, geb. Waltsgott, Grund des Erbrezesses vom 22 726. Juni 1869 zu⸗ Magdeburg am 2. Juli 1890 ertheilte Zweig⸗ Jüdenstr. 59, 2 Treppen, Zimmer 119, auf den gens, C. K. 11 gepfändete Forderung des Beklagten 21 Fcr 181„98” d. vlhr eb.n. 1

II. Die nachbezeichneten angeblich verloren g d. der 8e. Henriette Waltsgott zu VZZWZö“ 88. b 1869 18 Carl Keller, bypothekenbrief über 600 ℳ, abgezweigt von der im 11. November 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts lan den Berliner Magistrat, vertreten durch Vdee 20. krwarflnos bhe um . 8” . 2 ge. 8 gangenen Hypothekenurkunden werden auf Antrag der Berlin, Admiralstraße 20, von 12 Thlr. 15 Sar 8”gs zöhegen uttererbtheils Grundbuch von Sudenburg Band 14 Blatt 602, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Steuer⸗Deputation, Abth. III zur. G. St. Kat. zahlen und die Kosten des Prozesses proje diejenigen betreffenden Grundstückseigenthümer zwecks Löschung o. der verehelichten Schaffner Emma Hippe, geb. 10) der auf dem Grundstücke Blat 8 Abtheilung 111 Nr. 6 für Kaufmann Etnst Putz⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum [25424) Oeffentliche Zustellung. Nr. 16 Soll Nr. 1307, im Betrage von 42,34 des Arrestverfahrens zu tragen. Die Klägerin lade der Posten für kraftlos ertlärt: Waltsgott, zu Liegni „geb. beas ie Felblis een Kde⸗ Blatt Nr. 12 Tanne, mann zu Magdeburg aus den Urkunden vorn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug, Die Karoline Geißler, geborene Müller, in an die Klägerin ausgezahlt werde; den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

1) Das Lypotheken⸗Instrument über die auf den] 1 L9. kersn Bemser Marie Eikan, zes WWaniu. 8f T.h. 8* Nr. 1 auf Grund des 23. Januar und 5. Mai 1890 eingetragenen Hypothek der Klage bekannt gemacht. Bonames bei Frankfurt a. Main, Prozeßbevoll⸗ 4) das Urtbeil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des König⸗

Grundstücken Nr. 4 und Nr. 32 Großendorf in Ab⸗] gott, zu Liegnitz⸗ „geb. 1 vgne 26 Mären. 857 86 zufolge Verfügung von 3000 Darlehn. Berlin, den 2. Juli 1898. mächtigter: Rechtsanwalt Uth in Hanau, klagt gegen läufig vollstreckbar zu erklären. lichen Landgerichts zu Flensbura anf den 5 Rg

tbeilung III unter Nr. 4 bezw. Nr. 2 zur Gesammt. u. ker veled elichten Stellenbelitzer Johanne Helene Mari Ne. 8* 1b 8. pr 7. ich für die Witifrau 3) Die beiden Hypothekenurkunden über die im Hahn, Gerichtsschreiber ihren Ehemann, den Dienstknecht Konrad Geißler, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen vember 1898, Vormittags 20 Uhr, Saal 55

haft für die Geschwister Marie Rosine und Christiane Fischer, geb. Otto, zu Mittel⸗Dammer erichtlicher 3 essio w. 88 1a,eingekragenen⸗ laut Grundbuch von Magdeburg Band 39 Blatt 2337 des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Mißhandlung, Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ HKenriette Richter zufolge Verfügung vom 2. Februar h. der Wittwe Ernestine Waltsgott, geb. Kiefert Sag Verfügung vom 24 Nove ber 1885 1859 EEE“ unnagenfiscfen Leben reandels und böslichen Berlassens, zammer des Koniglichen dandgerichts 1. Indenftr 81., richte wgelasfenen Anmalt zu destellen. Zum 2

1853 eingetragene, mit 5 % verzinsliche Erbtheil⸗, zu Urschkau, auf die Erbegelderhypothek 111 Nr. 2, Przvbilla verehelichte Schäfer Hon tich 11“”“ un 11 lFeen Deffentliche Justellun und ber Alzäret daar Fehda nüch nn nender deh 1896, Serunbeent 5 tihe, w vergefe Ehe ennsn Zablena wird deefe Bacag der

Voraustheil⸗ und Ausstattungsgelderforderung von, i. dem Oskar Beling zu Breslau, Brüderstraße 24, zu Neuhof wäleg s ge s Dr a Hunscha Kaufmann Friedrich Bertram zu Magdeburg ein⸗ In Sachen der Ehefrau Heinrich Fäinna Rosalie und der Klägerin dem Bande nach zu trennen und 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Auf⸗ Klage bekannt gemacht. 8

M126 Thaler 20 Sgr., welches nach Löschung des k. dem Steiger Arthur Beling zu Scharley, Neus rückständinen Kans elser dan 2-Ehruengf cheieenen Ptragenen Hypotheken von 400 und 200 Thalern Eveline, geb. Beier, zu Berlin, Klägerin und Be⸗ den Beklagten hv den schuldigen Theil zu erklären, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Fleusburg, den 5. Juli 1898.

Antheils der Marie Rosine Richter noch in Höhe Helenen⸗Grube, auf die Darlehnshypothek III Nr. 5 11) der auf dem Grundstücke Blatt R. ven 225 Darlehn. B“ 8 rufungsklaͤgerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. ibm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. lassenen Anwalt zu bestellen. Fom Zwecke der Petersen,

8 Hentee hlte⸗ Se. als maaaheil Bl. sem⸗ Karl Langner zu Liegnitz, Würbhitz in Abtheilung III 3 Nr. 1 ;. 2 a —— Raumann in Celle, gegen ibren Ehemann vischler dledet. den edr gbr 8 Erfündlichen ftentüchen 8 5 88 1ssng lder 8* Pecsesseechre.“

Itung besitzt, auf Antrag des Burgstraße 20, auf die Erbegelderhypothek III Nr. 6, des Kaufvertrages vom 5. Dezember folge 12 ung . Ernst Julius Hermann Heinrich, zuletzt in Bergen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Erste Zivil. bekannt gemacht. Die beantragte öffentliche Zu⸗ —V tellenbesitzers Paul Bergmann zu Großendorf, 88” zusl E11““ ges vom 5. Dezember 1854 zufolge Nr. 19 aus der Urkunde vom 3. Oktober 1874 für 8 kammer des Königlichen Landgerichts zu Hanau auf stellung der Klage ist durch Gerichtsbeschluß bewillsgt.

,2) das Hypotheken⸗Instrument über Re Kreis⸗ auf nerast Zohrisch zu, Verfügung von demselben Tage eingetragenen rück⸗ die Wittwe Kater, Charlotte, geb. Mevyer, in der g- b le Pgi unetmansen Ausesgalt, Behka nden 9. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, Berlin, den 1. Juli 1898. V [25375] Oeffentliche Zustellung.

Grundstücke Nr. 6 Porschwitz in Abtheilung 111 b ordbehalken. ypoth r. 7, Fangeden von noch 124 Thlr. 5 Sgr. oder Neustadt eingetragenen 2000 Thaler Darlehn. nachdem das rtheils vom 2 Aven- Vang. ig. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Kohlwes, Gerichtsschreiber Der Grundbesitzer und Gastwirth August Sackel

Nr. 3 für Fräulein Martha Mathilde V. Die Kosten werden den Antra stellern egag . Thl vder 150 6 Magdeburg, den 28. Juni 1898. kräftig geworden, auf Antrag der Klägerin zur Fort⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 11. zu Upalten, vertreten durch den Rechtsanwalt Rohrer

Jwanowna von Meler zu Ransen zufolge Versüaung Laft 8 g zur vn 9 r. oder 150 ℳ, zu 5 % verzinslich, Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. 8 5öee. 88s en. an Teunin auf Eonfnn den der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 1aeaegech 886 in Lötzen, klagt gegen die unverebelichte, großjährige

vom 18. August 1856 eingetragene, durch Verfünung Steinau a. O,, den 30. Juni 1898. 84 888 Thin. ’der 150 ℳ, zu 5 % verzinslich, [25 26. September 1888, Vormiltags 19 Uhr, Klage bekannt gemacht. 8 [25374] Oeffentliche Zustellung dch. tbafer ose aelisabeth, Bazohr, unbekemnten

vom 8. Oktober 1856 auf den Schmiedemeister Khöatgliches Amtsgericht. 8 für Gottlieb Mundr 18 overzinslich, [25418] Aufgebot. 1 anberaumt. Klägerin hat sich zur Mleistung des Hanau, den 27. Juni 1898. 8 Die Frau Leocadie Kayser, geb Engelma Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der im

1 Resee zu Hersschwig, vn Sesgerh Vesfüzung vom reee c. von noch 24 Tbir 5 Sgr. oder 72,50 von 1. Sne eccctche san 1n für sie im gedachten Urtheile normierten Eides bereit Gerichtssch ebab shean ö schts Kulmstr. 28, im Beistande ihres Ehemannet Ernst Heanuc dene0 Lreftüc, Welen 8 8 2 6. ruar auf den Partikulier st Jänis ““ b .“ . gr. ,20 . er: erichtsschreiber de niglichen Landgerichts. FM., * 2 . eklagte eingetragene zu Bielwiese, und endlich durch E [25351] m Namen des Königs! Pe Feeec. k6. 57* 988 1150 ℳ. der Jacob und 1) die im Grundbuch von Meinertshagen Band VI ben ae. ned, hchdn enedn dete ge 3 Fenser ö taafwalt Frls Cröthett von BTöleg. zenhle seh nit dem Anteuge⸗ Fiedltober 89 888 8 1 Hpauf A & 1 Perrander b 28. Fens de Tö11“ Weittwn Hehzaahe Pirfahrr geb. Pollok Hlatt, 268üales en2 8 18 Pftragene ein dem angfsesten Firmine vor dem (248591 Selentziche Haustenung nenge 2; gagen. —r 3 Heäna Bakae Faegc Uhe n. fehac den ng 2 8 er⸗Heidau, Kreis Liegnitz, umgeschriebene, mit r. el, Referendar, als Gerichtsschreiber. mit 23 Thlr. 5 Sgr. 10 dder 69,60 ℳ, Ausei Fa e. Felecs ans der III. Zivilsenat des Königlichen Ober⸗Landes erichts In Sachen Frledrich Jullus Wetzel in Platzbof, straße 28 jett unbekannten Aufenthalts, in de Snen 5 9% verzinsliche Darlehnsforderung von 200 Thaler, „In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo⸗. die vetwirrwet Rösin RPfder den 1-e e, Auseinandersetzung vom 3. April 1834 eingetragene Celle, vertreten durch einen bei dies ichte der urch Kla d Friedrich Wetzel in Akten „O. 48997 C. K. 11˙ umt ehauptang. 1rsd übtbeilung l. Nr. 1 eingetragenen Erbibeils. auf den Antrag des Stellenbesitzers Ernst Thiel zu thekenurkunden und Hypothekenposten, erkennt dasgs. die verwittwete Rosina Mundiy mit 29 Sgr. Hypothek von 33 Thlr. 5 Sgr. 3 Ot, zu gelafse⸗ valt, zur wetterer mündlichen vlensten urch, Klagroemund Friedrich Wetzel in Aften „0.48997 0. K. II h unter der Behauptang, forderung von 5, hlen. in willtten ad das Uüe Grundstäce Nr. 6. Porschwitz in Abthelun 111—— 1. Der unker dem 1 Januar 1857 von d . Polnisch⸗Würbitz in Abtheilung 1I1 unter Nr. 1 ein⸗ wirth Johann Caspar Grote in Mühlhofe aus der l in Jufteltung wird Porstehendes bekannt gemacht. Ernaährungsbettrag betr. bres eepfändeten Gegenstände nicht Eigen⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Lötzen Psn e. 4 ftr. der Echnmteemecter tza zu veniganegeiglihan Frtcverchte a Kerehurg d⸗. Ferajzien Berrsiciungen ds 2weilgen Grendstiche. veficlsches Söligacion vom 17. Januar 1896 ein Der Fescsscteder e l Obe⸗Lenbesgerihte. 1878 Uer nssee e bäs Eüteden hent be” he fsesbernannen särn, sandem r wedden 11, he. S Heege er ncc Seehen⸗ Fenschwit, zufolge Verfügung vom 22. September nachträalich ausgefertigte Hvpothekenbrief über die] antümerde, Rosina Mundr h etragene Hypother von Sshsceseran.c ““ ber 1897 dortselbst das b schenkt erhalten habe, mit d d 4 v eexpaer . m 2 e ief üb . gegen y zur Ausrüstung eines f 3 hof habe am 23. September 1897 dortselbst das bezw. geschenkt erhalten habe, mit em Antrage, den wird dieser Auszug der Kl⸗ bekannt 1 Stellenbesitzers Ernst Thiel zu Porschwitz, minorennen vier Geschwister Mandry: Beate, Carl, 5 0 ttlieb Mund . Die Ebefrau shamniche ven. 9*8 Ebelin u . Feünaht 7166 1ebi2 Büscen gbezian n 2 Kapser 38 Perfiachen, 4 D jember 1807 88 8 Hecht, Gerichtsschreiber 4) das Frpotheken. Instrumeni über die auf dem Johanna und Helene, zu Brinitze aus dem gericht⸗ Mundt ben G. übr eee, h Fhefing 2. der im Grundbuch von Kierspe Band II 1 Hamburg, vertreten durch Re töanwalt Dr Hehr Kinder betr beniehungsweise aus dem Gesichtspunkte richtsvollzieher Seehase gepfändeten Gegenstände im des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3. Grundstücke Nr. 6 Porschwitz in Abtheilung III lichen Kaufvertrage vom 17. Juli 1856 zufolge von je 12 Thl 89s r139 ö Kuh oder gahlung Festtet h ftüber Band VI Blatt 117 aus dem bphal Hlagt gegen ihren Ehemann Carl Friedrich der nützlichen Geschäftsführung der Beklagte in An⸗- Taxwerthe von 360 ℳ, event. in die Auszahlung

uter Nr. 5 für den Kaufmann Philipp Neisser zu Dekrets vom 20. September 1856 gleichantheilig] deren Geben Zeffs narien od ti rechtskräftigen Erkenntnisse vom 22. Mai 1863 für Runge, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher spruch genommen; der Gerichtsstand stütze sich auf des Auktionserlöses zu willigen und das Urtheil [25366 Oeffentliche Zustellun Liegnitz zufolge Verfügung vom 8. Juni 1862 ein⸗ und zunächst ohne Instrument eingetragenen rück⸗ nachfolger mit teniger Ansnadfn son stigen Rechts. die Geschwister Friedrich, Theodor, Henniette, Verlassung, mit dem Antrage, dem Beklagten ge⸗ § 32 Zivilprozehordnung, indem zudem auch die gegen Sicherhettsleistung für vorläufig vollstreckbar] Der Maurer August Goldberg diers Parkstraße b

getragene, durch Verfügung vom 23. März 1865 auf ständigen Kaufgelder von 40 Thlr. oder 120 Mank fol 1en agFzwsn, g 2. 1 nahme der unter nach: Ludwig, August, Wilhelm und Carl Hedfeld zu Aichts feitig eine Frist aufzuerlegen, binnen welcher er unterstützun spflichtige Gemeinde Kandern geschädigt zu erklären. Die Klägerin ladet den Heklagten zur vertreten durch die Rechtsanwalte Voigt & Czarnikow“

den Auszügler Ernst Christoph Jänsch zu Bielwiese wird für kraftlos erklärt. Ang rüch f'dief en, Personen werden mit ihren Schlacht unter Nr. 1 Abtheilung III eingetragenen ddie Klägerin zwecks Fortsetzung des ehelichen Lebens sei; der Beneane werde deshalb zu dem vom Großh. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die hier, klagt gegen den Schmied Enl Hosfm 2 umgeschriebene, mit 5 % verzinsliche Kaufgelder⸗ II. Die Inhaber der nachstehend aufgeführten vIx Nachber 8* Posten ausgeschlossen. Hypothek von 104 Thlr. 2 Sgr. 2 Dt., in einer angemessenen Wohnung bei sich aufzunehmen Amtsgericht Lörrach auf Montag, den 21. Ok⸗, Elfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I, zuletzt hier jetzt unbekannten Aufenthalts 80Ge⸗ forderung von 300 Thaler 17 Sgr., auf den Antrag Posten: 1 1 a v v b. der im Grundbuch von Valbert Band VI. 8 FG hat, im Entstehungsfalle die EChe der Parteien wegen tober 1808 Vormittags 10 uUhr, festgesetzten Srle g8 581, Zimmer 66, zu Berlin auf den währung einer Schlafstelle und Waarenkauf mit d 2 des Stellenbesitzers Ernst Thiel zu Porschwitz, 1) der auf dem Grundstücke Blatt Nr. 66 Schön⸗ geb Grusoe eue 98 6* I er Susanna Fiebig, Blatt 47 aus der Schuldurkunde vom 2. Mai 1878 8 böslicher Verlassung abseiten des Beklagten vom Termin geladen in welchem werde beantragt werden: 18. November 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurth llen, 5) das SOopolbeken⸗ Irstrument über die auf dem feld in Abtheilung III unter Nr. 2 auf Grund 9 2) d * kichgenn⸗ reis Namslau, für den Wilhelm Johann zu Hagen bei Valbert Beande zu scheiden, dem Beklagten auch die Kosten Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung eines mit der Au orderung, einen bei dem gedachten an den Kläger 27 50 nebst 8 % Zins b en Grundstücke Nr. 26 Bielwiese in Abtheilung III des Erbrezesses nach der Rosina Mucha vom Görli 85 (Fuhrwertsbesiter Johanna unter Nr. 10, in Abtheilung III eingetragenen des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ wöchentlichen Ernährungsbeitrags von 1 20 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 15. Mai 1898 zu zahlen und das Urtben nfür 8

nter Nr. 2 gleichantheilig für die Geschwister Marie 9. Februar, 22. März 3 8 g8e ün c. zu. Stroͤbel, Hypothek von 13 klagten zur mündlichen erhandlun des Rechts⸗ zuhanden der jeweiligen Vormundschaft, zur Zeit an Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug läufi vollstreckbar zu erklären, und ladet d 8 Be. Rosine, Johanne Elisabeth und Johann Gottfried 13. Dezember 1859 zufolge Verfügung vom ei. ehss EEE Fiebig, fder erhe Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen stregts vor die Fün Zivilkammer des Land⸗] die Kindesmutter von der Geburt des Kindes bis zu der Klage bekannt gemacht. Die beantragte öffent⸗ klagten zur mündlichen Verhandkung des Rechisstreits Warmuth von Bielwiese zufolge Verfügung vom 7. Januar 1860 eingetragenen, zu 5 % verzinslichen 4) dem Stell 8, Eni⸗ auf diese Posten ausgeschlossen. 1 erichts zu Hamburg, Gerichtsgebäude, Admiralität⸗ dessen vollendetem 14. Lebensjahre, in vierteljähr⸗ liche Zustellung der Klage ist durch Gerichtsbeschluß vor das Königliche Amtsgericht zu Halle a S

18. März 1839 eingetragene, mit 5 % verzinsliche Mudtererbtheile von zusammen 130 Thir. oder Wihbihen Ste macher Carl Grusa zu Polnisch. Bezuüͤglich der letzten Post bleiben der Ehefrau ftraße 56, auf den 20. November 1898, Vor. lichen, jeweils vorauszahlbaren Raten, wobei sich die bewiliigt. immer Nr. 20 auf den 26. Noveme (1808. Erbegelderforderung von 25 Thaler, welches nach 390 Mark, nämlich: .“ utsbesitzer Christi Landwirth August Schulte zu Unterm Berg bei mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei vorläufige Volsstreckbarkeit des Urtheils nach 8.6184. ¶Berlin, den 1. Juli 1888. ormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der gffentlichen Löschung des Antheils des Johann Gottfried War⸗ a. 50 Thlr. oder 150 Mark Muttererbtheil der Groß⸗Margsdorf 1“ Seeee ge und dem Fahrikarbeiter Ferdinand dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Zivilprozeßordnung zu richten hat. Zum Zwecke der Kohlwes, Gerichtsschreiber Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ö“ 11”] den Pruline verehelichten Saager, geb. Zimm ermann, zu 6) bem Krets Vambesitzer Gottlieb Grusa zu Grün⸗ Rehenhn zu Hohenlimburg ihre Ansprüche hieran vor⸗ Zum Fhren. der fens 18 ne.ven Ifentr g. dfteung 85 dieser Auszug der Klage des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 11. desacse 8,1

1 elm age zu Sabagne, b js 888 8 leser Auszug der Klage bekannt gemacht. en Kannt gemacht. v“ alle a. S., den 4. li 1898. Bielwiese 10b. 30 Tüle. Lder 249 Mark Muttererbtbeil und iih dei Henedeslar: Gettlieb Hontscha zo 111“ Hamburtz, den 6, Full 1896. Lörrach, 23. Junt 1808. [25368] Oesfentliche Zustellung. E.m c 3 eecs. Die unbekannten Berechtigten werden auf Darlehn des Braumeisters Carl Zi mer 1“ nigliches Amtsge ü 8 1 W. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Appel. 1 8. ei ger S.Ke. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8

mann zu b 8“ 8 1“ 14“