1898 / 160 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Bayreuth mit der Wirksamkeit vom 1. Juli 1898, Bachmeier, in Königliches Dekret soll, wie ver . 1“” 8 lee Pacgen ga Breait uhn Bactaasneeclent; eassen serhet, nchct wicen talts Kisenevnnh -gasst Bin felzeer; santnal, Sanseh wehe de Seanbef ne sübse vgeneagchahiseset eenehe Roeha. nn. un Hsgenudke g⸗„Bemehnai,g nh karehäckn tee eneegeevgend. E“X““ „befördert. ie Diãͤ ü 8 ri ie Ei n wie 1 1 uldenfreien Grund⸗ u““ Wilbesötder a 85 vee. 85 öö“ Bau und zur von ktausend Mann die Forts 8Sg. Boote mit Enter ateg Zeleihung abgeben als die grundsteuerpflichtigen Liegenschaften stücke, die hier reichlich die Hälfte der Gesammtzahl 8cs 909 unter Saatenstand in Nord⸗Italien. Korps, Ibl bei der Intend. der milttärischen Institute, 8 5 anlagen 89 en Häfen der sollten die Minen auffischen. Sdann werde die Flotte in Außerdem aber haben sich seit der Grundsteuerveranlagung 96 253) umfassen, besonders günstig. Außer in der Rheinprov Das mit geringen Unterbrechungen anhaltende regnerische und Meyer dei der Intend. I. Armee⸗Korps, Kracke der Intend. Halbinsel oder der benachbarten Inseln abtreten, werde zoll⸗ den einfahren, die Stadt bombardieren und den Sturm unzweifelbaft zahlreiche Aenderungen in den Grundstückswerthen voll⸗ sie e. in Hessen⸗Nassau und Hannover 1 in einigen sächst- neblige Wetter hat die reifende Weizenfrucht in ganz Ober⸗Italien I. Armee⸗Korps, bei der Intend. der militärischen Institute, frei eingehen können. 1 3 der Landtruppen auf die Stadt unterstützen. Garcia habe zogen, zum theil wiederum durch Anlegung von Bauten und neuen schen ezirken. Daß andererseits ein erheblicher Theil der Be⸗ ungünstig beeinflußt. Auch haben häufige Strichgewitter und Hagel⸗ Zirkel bei der Intend. I. Armee⸗Korps, letzteren mit 8 der Ortschaft San Martin bei Barcelona Befehl erhalten, die Spanier während der Unterhandlungen Betriebseinrichtungen, zum theil durch Boden⸗ und Wirthschaftz⸗ itunge⸗ dieser Gruppe im Verhältniß zum Grundsteuer⸗Reinertrage schläge insbefondere in Venetien Schaden verursacht. der Wirksamkeit vom 1. Juli 1898, zu Intend. Sekretären, protestierten Frauen gegen die Verabreichung von Lebens⸗ nicht anzugreifen. g verbesserungen, zum hee. durch Veränderungen in 88 Ver⸗ sehr hoch, in 6044 Fällen mehr als 400 fach, verschuldet erscheint, ist Der Mais steht im allgemeinen gut, wenngleich auch diese Frucht Ebner, Kontroleur heim Proviantamt Würzburg, Sturm, Kontroleur mitteln als Almosen, weil sie dies für erniedrigend hielten; sie Der Präsident Me Kinley hat, wie „W. T B. “ℳ ⸗voderhandassen un b⸗ . Mehr. 8 eS dernnach üc eas es gercit a b.. Besitzklasse erwähnten Gründen unter den ungünstigen Witterungsverhältnissen gelitten hat. In der des Proviantamts Ingolstadt, beim Proviantamt Schleißheim, zu veranstalteten Kundgebungen und verursachten einige Be. Washington berichtet, die Aufmerkf zeit ’B 8 .T. B.“ aus Wunder T.. 129e as Verhältniß zw schen Grundf ückswerth nicht ohne weiteres bedenklich und für die Verschuldung der eigentlich Lombardei ist das Häufeln des Mais durch Unkraut erschwert, Proviantamts⸗Rendanten, Köckert, Hauptmann ag. D., zum Pro⸗ schädigungen. Die Polizei und Gendarmerie stellten die gel 66 ß Amerika sich i erksamkeit des Kabinets darauf und ö rag von Besitzung zu Besitzung zein sehr landwirthschaftlichen Grundstücke oft ohne Bedeutung. und in verschiedenen Provinzen von Venetien sind die Pflanzen viantamts⸗Kontroleur beim Proviantamt Ingolstadt mit der Wirk⸗ Bebeen 88 ae gelenkt, da 3 merika sich in einer äußerst gefährlichen Lage schwankendes st, so legt doch auf der anderen Seite noch beute un⸗ Schließlich sei hier noch eine kurze Uebersicht für das ganze Er⸗ strichweise durch Hagelschlag so stark beschädigt, daß es zweifelhaft er⸗ samkeit vom 1. Juli 1898, Prell, Proviantamts⸗Asvir. des Pro⸗ g . den anderen Mächten gegenüber befinden würde, wenn es seine zweifelhaft die Verkehrsgewohnheit dem Grundsteuer ⸗Reinertrage hebungsgebiet gegeben. Betrachtet man die mit nicht mehr als dem scheint, ob die Wurzeln neue Triebe machen. vJ““ viantamts Bamberg, bei jenem in Dillingen, Fuchs, Proviantamts. Schwei Flotte verlieren sollte. Das vor Santiago befindliche Ge⸗ eine erhebliche G“ wenigstens als Anhalt für die Werth⸗ 20 fachen bezw. dem 20 40 fachen und mehr als 40 fachen Grundsteuer⸗ Der Stand des Reis ist befriedigend. Aspir. des Proviantamts Lechfeld, bei jenem in Germersheim, zu schwader werde daher nicht in den Hafen eindringen, um bei bemessung bei. Auch ist hes bekannt, doß für größere Be. Reinertrage verschuldeten Besitzungen alz „gering⸗ bezw. beträchtlich⸗ Proviantamts⸗Assistenten, ernannt. Abele, Assist. des Proviantt.. Der Bund esrath hat, dem „W. T. B.“ zufolge die em An riffe auf Santiago mitzuwirken, bevor nicht die Forts I . hans Fer. Lee eehstecste und vielleicht und esehr hoch' verschuldet, so sind vorhanden amts Germersheim, Bettag, Assist. des Proviantamts Augsburg, Volksabstimmung über die Revision der undes⸗ am Hafeneingang zerstört seien. 1 1 v Ses Pe detaen altchen Heisehung u“ davon Ernteaussichten in Rumänie ermann, Assist. des Proviant, amts München, der Titel und verfassung in Bezug auf die Einführung eines einheitlichen em „Reuter'schen Bureau“ wird von der amerikanischen stückswerth sich annähernd ausgleichen, und zwar nicht bloß innerhalb Besitzungen schulden gering beträchtlich sehr Jassy, den 1. Juli 1898. In der ersten Hälfte des Monats

ang eines Proviantamts⸗Kontroleurs verliehen. Zivil⸗ und Strafrechts auf den 13. November d. J. angesetzt. Flotte vor Santiago gemeldet: Der ilfskreuzer „Harvard“ einzelner Provinzen und Bezirke, sondern auch für die Provinzen und überhaupt frei verschuldet hoch Juni fiel mehrere Tage hindurch sanfter und reichlicher Frühlings⸗ Kaiserliche Schutztruppen. 1“ Luxembur sist am Donnerstag nach ortsmouth (Virginia) mit dem Rest Bezirke untereinander. Es wird deshalb auch eine Gruppierung der im Erhebungs⸗ regen, woran sich später warme Witterung anschloß.

Travemünde, an Bord S. M. Yacht „Hohenzollern“, 2. Juli. 8 1 g.· dder gefangenen Spanier abgegangen. Die Gesammtzahl der einzelnen Grundstücke nach der Höhe ihrer in Vielfachem des Grund⸗ gebiete 126 808 58 419 12 702 13 928 Dieses Wetter ist von dem günstigsten Einfluß sowohl auf die

Demm ler, Königl. bayer. Sec. Lt. dom 2. Feld⸗Art. Regt. Horn, ““ T1““ aus⸗ Gefangenen beträgt nunmehr 1750. 5 . ausgedrückten Verschuldung wertbvoll sein. Soweit ö b 88 888 8 I als auch auf das rechtzeitig bestellte Sommergetreide

ej 3 m .T. B.“ zufolge: 3 ei . n 288 1 .““ 1

nhah.. geere amßt ’1 1 zäfolge Patettefiage 1 fie Besitz⸗ 10 058 3 056 2 701 2 625 Gegenwärtig stehen alle Getreidearten im allgemeinen gut. Ins⸗

dem 21. Juli d. J. als Sec. Lt. mit einem Patent vom 1. März 1891 Das Allgemeinbefinden hat sich gebessert, die Lungenerscheinunge 1 in der Suttaaspe für Südweft⸗Afrita en Pftch sind geschwunden, und die Kräfte baben sich gehoben, e Afien. durch die weiter unten folgende Verwerthung der Schätzungsbogen.- gruppen 17 847 5 962 3 916 3825 besondere hat der in der Aehrenbildung begriffene Weizen und Roggen

jedelun na ohenbur l ; er * ¹ ; 5 3 1 5 b IV 96 253 48 909 5 371 6 709 große Fortschritte in der Entwickelung gemacht. sie g ch Hohenburg kann ohne Gefahr bewerkstelligt Dem „Reuter'schen Bureau“ wird aus Hongkong g der Ergänzungzsteuerveranlagung eine Ergänzung und Berichtigung Auch der Stand von Raps und Zuckerrüben, die besonders im

werden. Die Gebirgsluft wird weiteren günstigen Einfluß auf meldet, daß das britische an 2 8 Von den 361 Fideikommiß⸗ und Stiftungsgütern waren Hier tritt uns das oben angeführte Zahlenbild noch einmal in 1 .— she Fanonenboot „Tweed, gestein 123, also fast die Hälfte, völlig schuldenfrei, weitere 108 nur bis zu dem seinen Hauptzügen entgegen. Es zeigt verhältnißmäßig günstige Ver⸗ Romaner Bezirk gebaut werden, ist ein guter. .8

die vollständige Genesung ausüben. Auf der Hinreise wird 1 8 8 8 1 der Großherzog in der orthopädischen Anstalt 8* Fishnn. in Deegas. ven. vcn vog gangen sei. Es 12 5 10 fachen und 37 zwischen dem 10⸗ und 20 fachen Grundsteuer⸗Rein⸗ schuldungsverhältnisse bei dem Fideikommiß⸗ kmmaßig gtig2s er⸗ 1 Göggingen bei Augsburg verweilen behufs Anlegung eines Apparats, Jun tschin und Peiliuhsi ; wangsi aus reite. ertrag verschuldet. Eine auffällig hohe, den 60 fachen und bei einem aber auch bei einem großen Theile des bäuerlichen, kleinbäuerlichen 1“ A 1

Nichtamtliches. welcher die Gebrauchsfähigkeit des gebrochenen Oberschenkels ermög⸗ W 1 d 4 eiliuhsin seien gefallen und Swachau, Grundstück den 100 fachen Ertrag überschreitende Verschuldung findet und Parzellenbesitzes, wenig günstige, zum theil sehr ungünstige dagegen R. Verkehrs⸗Anstalten. lichen und erleichtern wird. uchnen und Wus⸗tschou bedroht. 1“ sich nur bei 3 Besitzungen. Thatsäͤchlich handelt es sich hier aber nur bei der überwiegenden Mehrbeit des größeren allodialen sowie einer 8. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd.

Deutsches Reich. Türkei Nach einem in Madrid S Telegramm de um einzelne kleine Theile eines roßen Fideikommißbesitzes, deren Ver⸗ starken Minderheit des groß⸗und kleinbäuerlichen, endlich eine ungewöhnlich Dampfer Königin Luise“ 7. Juli v. New York n. Bremen

1 18 1 6 spanischen Konsuls in Hongko ng hat die Mehrzahl der Auf schuldung nicht selbständig beurtheilt werden darf, in einem Fall um hohe Verschuldung bei einem starken Drittel des Parzellenbesitzes, bei abgeg. Roland“ 7. Juli v Baltimore n Bremen abgeg.

Preußen. Berlin, 9. Juli. Die Pforte hat, wie das Wiener Telehr. Korresp⸗ ständischen auf den Philippinen die dort eingetroffenen ameri⸗ eine Besißung mit kleinen Grundsteuer⸗Reinerträgen, aber großen und, welchem allerdings der Grundsteuer⸗Reinertrag ein besonders unsichere, „Mainz“ 7. Juli v. Rofterdam n. Bremen abgeg. „Preußen⸗,

u“ ; M“ Bureau“ aus Konstantinopel erfährt, an ihre Vertreter kanischen Verstärkungen feindseli werthvollen Forsten. oft zweifellos viel zu niedriger Werthmaßstab ist. „Asic. 1RA Seine Majestät der Kaiser und König sind an fährt, h in sch feindselig empfangen und zwar des⸗ Einen wesentlichen Gegensatz zu den günstigen Ziffern der Fidei⸗ Für die 56 hier behandelten Amtsgerichtsbezirke konnten, mit S.Ss Cöö“ Jveh. e Sea nh mpt an,

b ein⸗ London, Paris, St. Petersburg und 3 1. 1114““ ““““

ge I 8 v rischen Regierung auf Kreta protestiert, die Un⸗ Cavite sich gegen him Amerikaner erhoben hätt Letzter 1 mit einem Grundsteuer⸗Reinertrag von 1500 un aufgestellten Schätzungsbogen der Ergänzungssteuerver⸗ 9. Juli. (W. T. B.) Dampfer „Gera“, n. Australien L18*“ esetzlichkeit der Beschlüsse der kreti Nationalner en. Letztere darüber. Von 2289 in 56 Probebezirken nachgewiesenen Grund⸗ anlagung rechtzeitig eingesehen und verwerthet werden. Durch Ein⸗ best., 8. Juli Mrgs. Gibraltar pass. „Fulda“, n. New York ..“ be t d beh 98 r kretischen Nationa versammlung hätten ein lebhaftes Kanonen⸗ und Gewehrfeuer unterhalten, stücken dieser Gruppe waren nur 379, also noch nicht ein Sechstel, stellung der nach dem Gutachten des Schätzungsausschusses den einzelnen best., 8. Juli Vm Neapel angek Wartburg“ 8. Juli Vm Der Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und der Pforte 1gs 6 ösung der Frage zu Berathungen mit dessen Ergebniß noch unbekannt sei. ““ eh ö 8 1 e ö .; Mertbe feh s ön Rlife v. Slfse Bn. Nerpen angek, en

1 8 9 - det. 1 .“ ezw. 85, zusammen 231, auf die Bezirke der Provinzen Han⸗ sigerer Einblick in das Verhältniß zwischen Grundstückswerth un Königin Freiherr von Mirbach ist nach der Eifel und Die französische Botschaft hat infolge neuer Instruk⸗ Afrika. 8 nover und Rheinland, wo die schuldenfreien Güter dieser Besit. Verschuldung gewinnen als durch die Einstellung der in zahlreiche . Hamburg, 8. Juli. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ ö— Linie. Dampfer „Fürst Bismarck“, von Hamburg kommend,

mals bei der Pforte darauf gedr ö ; gruppe etwa zwei Fünftel bezw. über die Hälfte der Gesammtza Einzelfällen nicht zutreffenden Reinerträge der Grundsteuerveranlagung. 1 8 P Pf f gedrungen, Wie das „Reuter'sche Bureau“ aus Kairo meldet, kehrt ausmachten. Für die übrigen Provinzen blieben also nar wenig Vergleicht man die auf beiden Wegen gewonnenen Bilder, so ist heute Mittag in Cuxhaven, D. „Patria“, von Hamburg

1 daß die Frage der Reklamationen französischer Staats⸗ das f 8 . m 1 2 panische Geschwader durch den Suez⸗Kanal nach schul f ü übrig; e inn Schä kommend, gestern Abend in New⸗ k einget e 1 3 8 uldenfreie Güter übrig; abgesehen von Hessen⸗Nassau, wo, muß man sich aber noch daran erinnern, daß die Schätzungswerthe mmend, gester end in New⸗York eingetroffen.

Laut felegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando der I. Unruhen Spanien zurück. Demselben wird nunmehr gestattet werden, diese Besitzklasse überhaupt nur 89 11 Besitzungen, darunter einer der Ergänzungssteuer bekanntlich auch das bewegliche Inventar mit ein⸗ London, 8. Juli. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer Marine ist E. M. Y. „Hohenzollern“, Kommandant: um Peutiagen I. 9 88 t. sei. enn die Sache nicht bis Kohlen einzunehmen. schuldenfreien, vertreten war, sind die unbelasteten Güter besonders schließen. Es müssen deshalb unter sonst gleichen Umständen die Arundel Castle“ und b Castle“ sind auf der Kontre⸗Admiral Freiherr 1E Bodenhausen öö zum heutigen Tage geordnet sei, werde die französische Re⸗ selten in den Probebezirken von Posen (2 unter 159), Ostpreußen Schätzungswerthe der Ergänzungssteuer die nach dem Grundsteuer⸗ Ausreise gestern in Durban (Natal) angekommen. „Tantallon S. M. S. ela“, Kommandant: Korveit enn 88“ gierung die nothwendigen Maßnahmen treffen. Die italie⸗ (6 unter 153„ Brandenburg (7 unter 122) und Pommern (8 unter Reinertrag mit dem entsprechenden Multiplikator durchschnittlich Castle“ h fk der Ausreise heute von London abgegangen.

. . . 2 an . orvetten⸗Kapitän nische Regierung hat Schritte in Paris gethan, um sich ““ 230). In zahlreichen Amtsgerichtsbezirken des Ostens sind schulden⸗ 63,3 geschäßten Werthe übersteigen, und zwar um so mehr, je

Sommerwerck, gestern in Bergen eingetroffen; S. M. S. an dem Vorgehen Frankreichs zu betheiligen b freie Güter dieser Besi 1 Anthei 1 8 L ige ; S. M. S. 1 8 gruppe garnicht vorhanden, obgleich sie selbst größer der Antheil des beweglichen Inventars an dem Werth der „Wolf“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Schröder (Jo⸗ 8 chs 5 heilig Nr. 28 des „Centralblatts für das Deutsche Reich, in jenen Gebieten recht E1 ist. Güter mit einer ge⸗ Besitzung ist, im allgemeinen also am meisten bei geringen Boden⸗ Theater und Musik.

annes), ist gestern von Kapstadt nach Angra Pequena in Rumänien. Lessusgecesfn in hie carnt ve hehene⸗ vom 8. Juli, hat folgenden 16 ringen Verschuldung bis zum 10 fachen Grundsteuerreinertrage sind werthen und intensiver Wirthschaft. Die Besitzungen, bei welchen die

See gegangen. Am Mittwoch Abend fand im Schlosse Pelesch zu Ehren Frmächtigur 8 negr. Fn estellung eines Konsular⸗Agenten. 11 leichfalls im gesammten Probegebiet wie namentlich im Osten sehr Bearbeitung nach den Schätzungsbogen möglich war, umfassen einen Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater geht morgen

1 8 des Fürsten und der Fürstin von Bulgarien ein Di 8 maͤck igung zur Vornahme von Zivilstands⸗Akten. Exequatur⸗ 1“ * im Ganzen gab es ihrer 232. Auf der anderen Seite sind namentlich bei den kleineren Besitzungen wesentlich engeren Kreis, als zum 100. Male Lortzing's Oper „Undine“ in Scene. Die Besetzung ist

6 statt, bei dem, wie A T. B.“ beri e. der Könij iner 8 2) Polizei⸗Wesen: Ausweisung von Ausländern aus viele Besitzungen von 1500 Ertrag und darüber mit mehr als dem die oben berücksichtigten, nämlich nur diejenigen Besitzungen in folgende: Bertalda: Frau Herzog; Ritter Hugo: Herr Sommer; H ich⸗u 5 R 2 äni . Th 11916 erichtet, der König von dem Reichsgebiet. Druckfehlerberichtigung. 50 fachen Reinertrage verschuldet, also mit einem Betrage, welcher 55 Amtsgerichtsbezirken, von welchen überhaupt für Kühleborn: Herr Bachmann; Martha: Frau Goetze; Undine:

esterreich⸗Ungarn. 1 8” nien . 8 zausbrachte, in welchem Allerhöchst⸗ Nr. 28 des „Centralblatts der Bauverwaltung“, herau. überall, wo nicht besondere Verhältnisse (intensive Wirthschaft mit die Zwecke der Ergänzungssteuerveranlagung vorlagen und bei denen räulein Egli; Veit: Herr Lieban; 5 Heilmann: Herr Der Großfürst Wladimir Alexandrowitsch ist gestern erse e f den esuch des Fürsten von Bul⸗ gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 9. Juli technischen Nebenbetrieben auf Boden von geringem Grundsteuer⸗ die Vergleichung mit dem Material der Verschuldungsstatistik sich Lohfing; Kellermeister: Herr Knüpfer; Tobias: Herr Grün. . Abend von Wien nach St. Petersburg durhazeiesch garien und insbesondere der Fuͤrstin aus vollem bat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. Nichtamtliche: Reinertrage, große und gute Waldbestände, günstige Lage u. dergl.) nicht aus dem einen oder anderen Grunde, wie Mangel an Ueber⸗ Nachmittags von 4 Uhr an findet im Garten großes Militär⸗

; ; 8 z sHerzen dankte. Die Anwesenheit des ürstenpaares sei- Das Rathhaus in Steglitz bei Berlin. Ei juf 1“ den Werth der Besitzung weit höber erscheinen lassen, als er nach einstimmung der Angaben, Veränderung der Verhältnisse u. dgl, als Konzert statt. Am Montag wird Richard Wagner’'s Oper „Tann⸗ Ben gges cari selt Husgegehams Com⸗ ein neuer Beweis der E“ Pnhce in se Ulmer Peghcte. de⸗- Berschsebung Srabft kiafung, iem dem Grundsteuer⸗Reinertrage zu schätzen wäre, bereits als übermäßig undurchführbar erwies Solche verwerthbare Schätzungsbogen der Bhäuser“ in nachstehender Besetzung egeben: Landgraf: Herr Knüpfer; n 8 di⸗ Meld der hne zu 1 er Versicherung glücklicher Weise zwischen den beiden Staaten beständen. Der der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion St. Johann⸗Saarbrücken. erachtet werden muß. Die Verschuldung betrug nämlich 8 Ergänzungssteuerveranlagung lagen von 44 132 Besig ungen vor, von Elisabeth: Fräulein Egli; Tann äuser: Herr Costa; Wolfram: 1 1” 8 9 n. e Sorg⸗ er Minister⸗Präsident Graf König sprach ferner die besten Wünsche für das Glück des Ueber die Ürsachen der Abweichungen in den Festigkeitsergebnissen der den 50 60 fachen Ertrag bei 145 solcher Besitzungen, denen auf die erste der oben ete ceeene fünf Zesitztklassen 188, Herr Wutol; Walter: Herr Burrian; Venus: Fräulein hun eabsichtige, die prachenfrage in Böhmen in der Fürstenpaares sowie der Fürstli chen Familie und für das Gedei Zementprüfung an verschiedenen Brten. Bermischtes⸗ 6-99 14““ auf die zweite 1422, auf die dritte 6434, auf die vierte 10 882 und Reinl; irtenknabe: n Gradl; (Biterolf: Herr Sattler. Weise zu regeln, daß bei den sogenannten einsprachigen Fursteng . rdas Gedeihen Wettbewerb um Entwürfe für Trinkbrunnen. Wettbewerb 8 100 200 EE1“ auf die fünfte 25 236 entfallen. Von diesen 44 132 Besitzungen waren —Herr Hof⸗Kapellmeister Wolfram aus Weimar, welcher bis zum Aemtern die Institution von Dolmeischern eingeführt werde, Bulgariens aus. Der Fürst von Bulgarien erwiderte Pläne zu den Bauten für die eatschen Nationalfeste in Rüdesheim⸗ 11A1X14.A*“ 11.“ verschuldet 1. September für die Königliche Bühne verpflichtet ist, dirigiert zum

8 mit einem Dank für die liebenswürdigen und freundlichen Wahl des Rektors Und der Abtheilungsvorsteher an der Technischen 50— 400 „zusammen bei 390 Besitzungen, 1 in Einheiten des Grundsteuer⸗ ersten Male. Im Garten findet von 5 ½ Uhr an großes Militär⸗

nicht den Thatsachen entspreche. znn⸗ 1 b h hatsach tsp 8 b 8 Worte des Königs, welcher ihm wiederum Gelegenheit gegeben Hochschule in Hannover. Selbstthätige mechanische Sperre für also bei mehr als einem Sechstel der Gesammtzahl. Ist nun auch 8 schuldenfrei b Reinertrags Konzert statt. Großbritannien und Irland. habe, seine freundschaftlichen Gefühle für den König zu Fahrstraßenschieber an Eisenbahnsignalstellwerken. Inhalt von wohl ein Theil dieser Besitzungen der angedeuteten besonderen Ver⸗ bis 20 fach 20 40 fach über 40 fach Das Repertoire des Neuen Theaters wird auch in der Das Oberhaus hat gestern mit 129 gegen 46 Stimmen bekunden, und drückte seine Freude darüber aus, daß die nachbar⸗ dHeft VII bis IX der Zeitschrift für Bauwesen 1898. Geheimer 8 hältnisse wegen keineswegs als „überschuldet“ zu erachten, so werden überhaupt. . 12 609 7039 8098 16 386 kommenden Woche der Schwank „Aschermittwoch“ von Hans Fischer die zweite Lesung der Bill genehmigt, durch welche vie lichen Beziehungen abermals einen brüderlichen Verkehr der Baurath Eugen Mohr in Königsberg i. Ostpreußen †. Bücherschau.. auf der anderen Seite wiederum zahlreiche Besitzer, die mit weniger I 8. 16 10 und Josef Jarno beherrschen. Voran geht, der Einakter „Mein Gültigkeit der in den Kolonien eingegangenen Eh beiderseitigen Völker mit einander gestatteten. Der Fürst Heft 4 des „Archivs für Eisenbahnwesen“, herausgegeben als dem 50 fachen Grundsteuer⸗Reinertrag verschuldet sind, nicht in den 111“ 382 treuer Antoine“ von Anton Rüdiger. ültig gegangenen Ehen von b 1 das Wohl d ds ⸗; 6. E.P,2 9 4 gegeben hinreichend kräftig gegenüber den wechselnden Einflüssen der Besitz⸗ E 11X“ 1 074 4 1 Wittwern mit der Schwester der verstorbenen Frau für England rank auf das Wohl des Königs und der Königin von im Ministerium der öffentlichen Arbeiten (Verlag von Julius Springer, Konjunktur“ erschein da bei ih solche günstigen Ausnahme⸗ ruppenw] IV 2777 2 813 Im Belle⸗Alliance⸗Theater werden die beiden heiteren anerkannt wird. Rumänien, auf das Wohl des Königlichen Hauses sowie das BBerlin), hat folgenden Inhalt: „Studien zur Geschichte des preußischen 1 zerhältnifse nicht See. sie vielleicht 1 verhälknißmäßig hoch 9 üe 7 12 107. Stücke „Ein toller Einfall“ und „Der letzte Brief“ in der nächsten Frankreich. Gedeihen und die Größe der rumänischen Nation. - Ceeg.e n ven Figc ; De 18 h. Eeeslah. sein ur Grundsteuer eingeschäßt sind, sodaß sie nur eine geringe 9 verschuldet Woche abwechselnd gegeben werden. „Auf der bleibt Vorgestern überreichte der Fürst von Bulgarien dem g Flachsausfuhr, von Mertens „Beiträge zur Ge⸗ Ue stane Iin Enbelsen dieter Cienel enracen zunner. Er ans⸗ in Hunderttheilen des Schätzungs. dien Seeita: Nannsgeft an Bord. die gante 6 .

Der Präsident zni äni F.tse. schichte des Eisenbahnbaues in Sibirien und Mittheilungen über die . 1 m. Ir. Pef nahee der Ahösaßtene een achaiazilcgnese es eas de anis din hchceese,es Mühr Sedene hälsit densesugg er niachen gserhite daea ascneisgu Fehaghitet en a ds pce den Becehsh dhwret . NAsge“*nndeeeebes nnnnssvenne.8 1“ Kepublik Dr. Leyds, welcher sein Beglaubigungsschreiben eine Ansprache, in welcher er an den denkwürdigen Krieg erinnerte, bahnen im Jahre 18859 82 Grugn 89 e 1engen. 85 Rblren mat, ss ist ech hewochuhe ben, E 30 60 100 100 8 Mannigfalt iges.

überreichte, und die Mitglieder der abessynischen Ge⸗ der das befreite Bulgarien geschaffen habe, und in welchem Staatsbahnen im Jahre 1896“; „Die Ei d . 2 1 7 1 8 B das DBulg G 2 1 1 G isenbahnen Skandinaviens 2 überhaupt . . 12 541 11 499 5 662 1 821 5 8 sandtschaft, welche die von dem Negus Menelik gesandten der König Akte militärischer Tapferkeit vollzogen habe, die dessen im Jahre 1895/96“*. Kleinere Mittheilungen: Ein außeretats⸗ b8e hechs Gnstewe keschr.nge EbETEEEE“ 86 25 8 1 Aug geen Fönrmehrt Evartdarke Gefelfsche 8

Geschenke darbrachten. Namen in die Geschichtstafeln und die Herzen des rumänischen mäßiger, als Nebenfonds zu verwaltender Dispositionsfonds; Ver in den 216 395 528 82 1 ur⸗ s ; 8 in Viertel d 1 2 d obezirken des 8 1 7 ürstendamm“ ist heute Vormittag durch den von Seiner Majestät ein Viertel der Gesammtzahl heraus. In den Probezirken des Besitz⸗ 2 044 1 830 812 133 fürst uch, bgn ig oomit mehhchesine Vertemeee eget

Der zum Tode verurtheilte Anarchist Etievant ist zu Volkes sowie Bulgariens tief eingegraben hätt pachtung der brasilianischen Staatsbahnen; Eisenbahnen in China; 8 ünstig 8 eeaeb- begesn ee 1 bat den König 2. Orden 58 Bereis 58 Vn. Sfritsüns Büteshewegung risaufe dene ungärlchen Uünfang der Sstene⸗ eeen e enegege fial erdinge Ute ed. un cghrt cer Euppen —: 7 966 . . b 98. 8 riedrich Heinrich von rrichtung eine i . 1 n n; Entwickelung de en-. 84. 100 fach⸗ . ig, 8

g ein zwang gsten Genie⸗Bataillons Feeundschaft echnen. und schloß mit den Worten: „Gott bahnnetzes g klasse 31 mit dem 50 60 fachen, 49 mit dem 60— 100 fachen und 8 Io Feshes (Feizten sit baß lertes⸗ e b Ne ge ua.

des stehenden Heeres sowie eines die gleiche Nummer tragenden ütze Sei ät K öni änien!“ der österreichisch⸗ungarischen Monarchie von 13322 mit is dem 100 1h euer⸗Rei verschuldet, zu⸗ 9 p H gleich g eschütze Seine Majestät Karl I., den König von Rumänien!“ bis 1893; Die rumänischen Eisenbahnen; Statistisches von E Lofachen Ffundstener geinertrag, kberschuregth Grundstücken der Gruppe V abgesehen demjenigen sehr ähnlich, ladenes Publikum auf dem Ausstellungsterrain eingefunden.

und dem ersteren zugeordneten der Territorial⸗Armee, welche Der König antwortete: „Ich bin tief gerührt von den 5 1 ür di 1 1 8 3 1 2 8 . ge. 1 den deutschen Eisenbahnen; Betriebseinnahmen der französischen b jst di lches dieselben 44 132 Grundstücke nach dem Grundsteuer⸗ f ü iserzelt tet, beide dem neuaufgestellten XX. Korps noch fehlten, ist durch schmeichelhaften Worten und nehme den Orden mit um so größerer auptbahnen; Roheinnahmen der italienischen Ufantöszschen ve die Ziffer 8 noch zwischen 40 und 50. Noch ungünstiger öö 1Sg ist. Die gering füche, nach, Erucfundf sind He ser neben Irnngroben, Pr hüne, des, Kalsee d, gichtet G eine Verfügung des Präsidenten der Republik angeordnet und Dankbarkeit und Befriedigung an, als ich hierin einen neuen isenbahnen in Algier und Tunis; Stnatistisches von den Sh atnch 8. ch. aen see Seh e gesen C“ in der Uebersicht nach dem Schätzungswerthe fast durchweg noch zahl⸗ Kaisers 8 Königs Franz Joseph, des nüestit 68 die Ausführung der Maßregel dem Kriegs⸗Minister übertragen Beweis Ihrer Freundschaft und ein kostbares Band erblicke, Eisenbahnen Rußlands. Rechtsprechung: Straßenrecht (Urtheil Besser gestaltet sich das Ergebniß für den mittleren bäuer⸗ reicher als in der Uebersicht nach dem Grundsteuer⸗Reinertrage und ungarischen Wehren, und der Fürstlichen Protektoren der Feuerwehren LPeeess 29 8 1. Regiment bei, welches welches mich mit Ihrer jungen Armee verknüpft, für deren deeh se chagertchts S. be März öö] 8 lichen T von 300 bis unter 1500 Grundsteuer⸗Reinertrag. dementsprechend die ö S.-n. ; 1agn 18. von Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden und Hessen aufgestellt alsdann vier Bataillone zählen wird. ö16“ Entwickelung ich die besten Wünsche hege. Die Auszeichnung g r 8 9 8 8 Fühs Fares. vom 26. Januar 1898); Im ganzen Erhebungsgebiete waren 10 058 Besitzungen dieser Klasse dies wohl zunächst an dem Unterschiede beider eseween e. 1 waren. Auf dem Kaiserzelt wehte die Hohenzollern⸗Flagge. In Ver⸗ u““ 8 svird mir jene Epoche in Erinnerung bringen, in der meine Armee eamtenrech (C rr enntniß es Reichsgerichts vom 14. Februar 1898). vorhanden, davon 3056, also mehr als drei Zehntel, ganz schuldenfrei, der nach dem Grundsteuer⸗Reinertrage ermittelte durchschnittlich tretung des Ministers des Innern waren der Ministerial⸗Direktor 1u 8 Sawer. 8 Nan der Seite der tapferen russischen käämpfte, um Bulgarien Neehe e e in h heh Sen gerogäcas Hessen; 1222 nur bis zum 10fachen Betrage, andererseits 1328 mit dem 40⸗ o fohr 688 sacgen Srngeg, ün eres eetewmwhg mit hern b8 von raes b der Ffehräme deeench.e e 8 as deutsche ulschi 4 . b ehg⸗ ; eiz; Belgien un ederlande; Belgien; Italien. bis 50 . 5 achen Ertrage etwa rozen rthes; erschuldung, als ertreter der aiserlichen Union der russischen Feuer-

W. T. B.“ berichtet, gestern Abend gegen 8 Uhr von Der Köni ießli 1 828 28 8

2 „vo! er König bat schließlich, an seine freundschaftlichen Gesinnungen 1 3 v ine durchschnittlich geringere sein, da bei diesem Werthe das bewegliche Staats ⸗Rath Hopfenhausen erschienen;

Kronstadt in St. Petersburg ein und ging an der Nikolai⸗ und das lebatsc Int eresse g bilden also hier nur eine kleine Minderheit, während die gering oder eine du vFe 18 nger be 8 mit dem russischen aats ⸗„Rath opfenhausen 5 zu glauben, welches er Bulgarien 1 - 8 1 Inventar mitberücksichtigt ist. Bei den kleinen Grundstücken, deren ferner waren anwesend der Polizei⸗Direktor, Geheime Regierungs

g garnicht verschuldeten fast die Hälfte umfassen. Allerdings ist auch Verschuldung in der zweiten Uebersicht besonders viel Aüstäcke erscheint sern von Saldern, der Präsident der Phvsttalisch⸗technischen Reichs⸗

brücke vor Anker. Die auf der Newa liegenden russischen seinem 3 b 2 m Fürsten und der Armee entgegenbringe. 8L“ ier wieder das Verhältniß kei äßiges; im Westen in Kriegsschiffe wechselten mit der „Charlotte“ Salut. Heute Heute früh sind der Fürst und die Fürstin von Bulgarien Statistik und Volkswirthschaft. 1. ü. Probezirken 85 EEöb“ öfe mo der als in der ersten, spiekt sicher auch die bereits mehrfach betonte größere anstalt, Professor Dr. Kohlrausch, der General⸗Major von Berendt, der Nachmittag beabsichtigte der deutsche Botschafter Fürst von nach Euxinograd zurüͤckgekehrt. Der König und die Königin Mehrheit sind, gestaltet es sich meist viel günstiger als im Osten, Bedeutung ihrer eeearfhaech ichtigen Liegenschaften für den Kommandeur des Königin Elisabeth⸗Garde⸗Grenadier. Regiments, Radolin, an Bord des deutschen u kommen; sowie der Prinz und die Prinzessin Ferdinand gaben Söchst⸗ Schuldenfreie, mäßig und hoch verschuldete ländliche. wo in vielen Gebieten solche Höfe nur eine Ausnahme bilden. Ver⸗ EWöö eine wesentliche Rolle. Oberst von Plötz, mit einer Abordnung des Offitier⸗Korps morgen, Sonntag, wird der Ober⸗Befehlshaber der russischen denselben das Geleit zum Bahnhof. 8 Grundstücke in 56 preußischen Amtsgerichtsbezirken. hältnißmäßig zahlreich sind sie östlich der Elbe u. a. in den Bezirken as Gesammtergebniß der umfassenden Untersuchung über die und Andere. Der Magistrat und die Stadtverordneten von d.,harlesef emnsangenefaen Alekis den Konmanbane 8 QN % er „Charlotte“ empfangen. Amerika. G“ atistischen Bureaus“ ist, wie an dieser Stelle schon mitgetheit un ritz 97 unter . ländli Grundbesitzes in Preuß kei ch on lre 9 Uhr fuhr Sei 8 e ist ein neues Ge . öffent⸗ 8 4 wurde, eine vergleichende Uebersicht der Ergebnisse der zum Auch die Gruppe der Besitzungen von 90 bis unter 300 schuldung des ländlichen Grundbesitzes in Preußen keine auch nur Dänemark und die Schweiz vertreten. Punkt 9 ½ Uhr fuhr ne⸗ licht g. E ches 11 dachedbcherüffen⸗ 1 8s be enäit arr des Generals Shafter, ist, wie das ersten Male im Jahre 1883 vorgenommenen g. 1896 wi en. Grundsteuer⸗Reinertrag weist günstigere Verhältnisse auf als der annähernd gleichartige ist, daß 78 för Flhen. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Heinrich, 8* Höchfdessen 4282 abweicht; urtter anderem werden gewerbli che Anl 1u euter'sche Bureau erfährt, folgender Bericht vom 7. d. M. in holten Untersuchung über die Bodenverschuldung und deren Verr.— sebere nlesfafhe ch mit einem Reinertrage von 1500 und dar⸗ und ungesunde Zustände in der mannigfaltigsten Weise mit einander folge sich der persönliche Adjutant Freiherr von 5 g * —2 bis jetzt alei he St lte 1 I welche Washington eingegangen: Der Waffenstillstand sei bis Sonnabend hältniß zu den Bodenwerthen in einer großen Anza I von Amtsgerichts. ber. Zwar ist fast der vierte Theil dieser Besitzungen (4144 unter abwechseln. vor dem Kaiserzelt vor und ””; 1J-2 ea. 85 ürg - 1 gleich hohe Steuern zahlten, entsprechend ihrer Größe Mittag verlängert worden, um es dem General Linares zu bezirken aller preußischen Provinzen veröffentlicht. An der Hand dieser 17 847) mit mehr als dem vierzigfachen Betrage des Grundsteuer. Mattin „als Vertreter S. 8⁷ v- 8 fa 8 veranlagt werden. ermöglichen, sich mit dem Marschall Blanco und mit der Re⸗ Zusammenstellung wurde in Nr. 151 des „R.⸗ u. St.⸗A.“ bereits die Be⸗ Reinertrages verschuldet; doch wird bei diesen verhältnisß. Zur Arbeiterbewegung Mitglie die eeethhe heches⸗enschases Füascheeh en Rüch. Italien. ierung in Madrid in Verbindung zu setzen. Da der General wegung der Verschuldung des ländlichen Grundbesitzes im Ganzen mäßig kleinen und oft mit einem ggewerblichen Neben⸗ 8 während die Musiker des Elisabe ¹ 29 g dEenfaren dlieen. 8 z b inares mitgetheilt hatte, daß er keinen Telegra histen habe sowie in den unterschiedenen fünf Besitzgruppen der Fideikommiß⸗ und betriebe, wie einer Gast⸗ und Schankwirthschaft u. dgl., be⸗ Hier in Berlin ist, wie die „Voss. Ztg.“ berichtet, mit dem dem sich in das Kaiserzelt begeben hatte, nahm ürger⸗ Der Khedive ist heute von Brindisi nach Wien ab⸗ so sei ein solcher unter britischer Flagge 8 89 leitun des Stiftungsgüter (I), der Besitzungen von 500 und mehr (II), von 100 bis setzten Grundstücken zu den grundsteuerpflichtigen Werthen Beginn der nächsten Woche ein Ausstand der Berliner Maurer meister Matting das Wort, um gereist. briti Konsuls R gg Fre unter 500 (III), von 30 bis unter 100 (IV) und derjenigen von weniger oft schon ein so hoher gebäudesteuerpflichtiger hinzukommen, daß dann zu erwarten. In einer von der Zentralorganisation der Maurer zu danken und die Gäste, die 28 auf den Trihänen Pla Der Papst, welcher, um sich zu schonen, am Mittwoch ritischen Konsuls Ramsden abgesandt worden. Obglei das als 30 Thalern Grundsteuer⸗Reinertrag (V), ausgedrückt in Einheiten auch eine mehr als 40 fache Verschuldung noch nicht hoch erscheint. einberufenen Versammlung am Donnerstag wurde e.g. daß genommen hatten, willkommen zu heißen. In längerer Ausführung und Donnerstag das Zimmer hütete nahm gestern, wie Feuer eingestellt sei, werde auf beiden Seiten die Arbeit fort⸗ des letzteren, kurz dargestellt. Die Vereinigung des ganzen Ur⸗ Andererseits ist mehr als ein Drittel dieser Besitzungen (5962) völlig die Lohnkommission sich für ein e. 2. entschieden habe, um erinnerte der Redner ferner daran, wie gerade heute vor 45 Jahren in W. T. B.“ meldet, die A di 8 d d W gesetzt, um die Batterien und die Verschanzungen zu materials an der statistischen Zentralstelle hat bei der Erhebung für schuldenfrei; nahezu 4000 andere haben nur eine Last zu tragen, die den 60 ₰⸗Stundenlohn auf allen Bauten in Berlin und Umgegend BWürttemberg die erste 85e. von Feuerwehrleuten startgefunden 8 Zi - et, die Aubienzen wieder 8 un empfing vollenden. Die Amerikaner hätten ihre Ste Sungen in das Jahr 1896 auch eine Gruppierung der einzelnen Besitzungen den 20 fachen Grundsteuer⸗Reinertrag nicht überschreitet; die Mehrheit zu erreichen. Die Versammlung beschloß darauf, überall, wo die und wie die seitdem abgehaltenen vierzehn deutschen Feuerwehetage sich von Narni, sowie den Rektor des Collegium den letzten 48 Stunden erheblich verstärkt. Ihre Batte⸗ in 56 Probebezirken der zwölf preußischen Provinzen nach Stufsen der Grundstücke dieser Besitzgruppe befindet sich I in nicht bedenk⸗ Meaaifs 808. a'g ghecheig⸗ 8 öö 8 8. hecrden evsalcern nh refreuim gehahs üpe. Ses b . 1 b 6 8 . 1 e Forderung de ennig⸗Stundenlohns zu unterbreiten. 8 - 5 usnd statt, rien auf dem Abhang Ie die Stadt. Am Mittwoch der Verschuldung möglich gemacht. Als Maßstab bot sich lichen Verschuldungsverhältnissen. In den einzelnen Landestheilen Seneuln. —— . ersg. 11.,97 c de iget wwenn fpde Bec Shdns was vie ett er Ze

Spanien. Abend sei die Division Lawton um 600 m vorgerückt. Es hier zunächst wiederum der Grundsteuer⸗Reinertrag. ee Zbnbneeden hüeieeren eingestellt werden. Die Anhänger der lokalen Organisation Haben nicht so hc sei wie vor fünf Jahren in München, so seien do

Ermittelung

„Wie „W. T. B.“ aus Madrid berichtet, beschäftigte sich seien Bruͤcken über die Flüsse geschlagen worden, welche die Ueber⸗ Nun ist dieser freilich bei vielen Grundstücken schon zur binerlicjen Hesit, se vamentsich EqE1. ser B. 1 sch A 1 ; 71. 8 5 % . Sonntag eine Versammlung einberufen, um zu dieser Bewegung über 400 Wehren durch die erschienenen bge ordneten vertreten. der gestrige Ministerrath, in der Voraussicht, daß die führung von Kanonen schweren Kalibers gestatteten. Die Ge⸗ Zeit seiner in den Jahren 1861 bis 1865 ein freien über die verschuldeten Besitzungen in der Rheinprovinz, die zum vfen, daß u 4 2 1 g ges unsicherer Werthmaßstab gewesen. Abgesehen von Ueber⸗ oder Unter⸗ große Häufigkeit der schuldenfreien westlich der Elbe überhaupt, Stellung 8 nehmen. S Pehnsseölbesen weiter zu bildeen eeenh.

namentlich in Hannover, die verhältnißmäßige Seltenheit derselben Aus Bodenbach in Böhmen wird dem „Vorwärts“ gemeldet, östli . daß in d tigen Ei ießerei von 9 1.. I. 8. 8 Redner „wies sodann auf die Ausstellung hin, die sich einer Be⸗ stlich der Elbe, wo umgekehrt die stark verschuldeten häufiger als im daß in der dortigen Eisengießerei von Garm⸗ em Ausstand aus 98 1. 8 sie reichhaltiger kam habe erwartet werden

Amerikaner die spanischen Häfen angreifen würden, mit mili⸗ sundheit der amerikanischen Soldaten sei im allgemeinen gut 8 tärischen Maßnahmen. Die im Auslande verbreiteten Friedens⸗ und die Ruhe komme ihnen sehr zu statten. Sollten die saüiteggen kam ens 11- Fe di. dss tzvengrtlgret Er estzuns gerüchte entbehren jeder Grundlage. 111“ Feindseligkeiten erneuert werden, so sei der Operations⸗ können die Werthe der Wohngebäude oder gewerblichen Baulichkeite— Durchschnitt des Erhebungsgebiets sind. gebrochen ist.

9