7450 7537 7557 7574 7892 8201 8217 8382 8423 8445 8694 8911 8999 9081 9131 9243 9265 9309 9317 9343 9416 9417 9426 9540 9780 9847 9866 10105 10302 10304 10351 10372 10568 10647 10857 10929 10988 11019 11059 11109 11153 11290 11333 11430 11469 11534 11645 11772 11880 11958 12006 12424 12478 12535 12543 12751 12755 12787 12890 12949 13087 13094 13137 13158 13169 13227 13244 13466 13497 13710 13746 13764 13884 13894 14230 14371 14416 14443 14474 14758 14878 14921 14953 15000 15089 15100 15168 15235 15284 15513 15564 15583 15601 15613 15643 15687 15980 15982 15996 16018 16072 16153 16191 16212 16221 16247 16270 16306 16326 16400 16493 16596 16632 16875 16916 16984 17034 17057 17260 17409 17476 17500 17588 17599 17896 17984 17998 18007 18088 18209 18211 18313 18318 18370 18383 18498 18499 18915 19118 19173 19201 19212 19228 19369 19518 19657 19693 19793 19870 20033 20041 20053 20056 20112 20188 20635 20665 20729 20759 20826 20862 20948 21033 21034 21148. 41 Stück Litt. E. à 30 ℳ von 22129 — 22169. II. 3 ½ % Rentenbriefe. 1 Stück Litt. L. à 3000 ℳ Nr. 24. 1 Stück Litt. M. à 1500 ℳ Nr. 57. 3 Stück Litt. N. à 300 ℳ Nr. 19 201 243. 2 Stück Litt. O. à 75 ℳ Nr. 66 146. 1 Stück Litt. P. à 30 ℳ Nr. 58. uüUnter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. Oktober 1898 werden die In⸗ 1 habe⸗ derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der in kursfähigem zustande befind⸗ lichen Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Talons und bezw. Zinsscheinen mit Anweisungen sowie gegen Quittung vom 1. Oktober 1898 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kasse — Albrechtsstrae Nr. 32 bierselbst —, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse iin Berlin — Klosterstraße Nr. 76 — in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Den oben unter I aufgeführten Rentenbriefen Litt. A., B., C., D. und E müssen die Talons, en unter II aufgeführten Rentenbriefen Litt. L., M., N., O0, P. die Zinsscheine Reihe I Nr. 15 und 16 und Anweisungen beigefügt sein. „Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzu⸗ senden, worauf die Uebersendung der Valuta auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Vom 1. Oktober 1898 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Werth der etwa nicht mit eingelie⸗ ferten Kupons bezw. Zinsscheine wird bei der Aus⸗ zahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht werden. 1 Von den früher verloosten Rentenbriefen der rovinz Schlesien, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen, sind folgende zur Einlösung noch nicht präsentiert worden, und war aus den Fälligkeitsterminen:
14438 14958 15450 15668 16105 16303 16777 17356 17959 18221 18553 19282 19928 20456 20935
8
13834
sind folgende Nummern der Anleihescheine gezogen worden:
243 324 325; 8 Stück =
973; 12 Stück =ĩ.
13512 14594 15090 15096 17796 17816 18460 19725 19977 über 75 ℳ zu 3 ½ %. seit 1. Juli 1894 Litt. K. Nr. 2 über 30 ℳ 889 2. Januar 1896 Litt. J. Nr. 26 über 75 ℳ
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach § 44.
des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. Breslau, den 16. Mai 1898. Königliche Direltion
der Rentenbauk für die Provinz Schlesien.
[25720] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Alerhöchsten Privi⸗ legiums vom 11. Juni 1890 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen des Kreises Teltow sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1898 ausgeloost worden:
1) von dem Buchstaben A. über 1000 ℳ die Nummern:
69 111 247 265 293 550 564 610 633 691 710 794 988 1167 1204 1205 1228 1238 1258 1388 1390 1430.
2) von dem Buchstaben B. über 500 ℳ die Nummern:
125 180 198 247 358 501 905 909 1011 1019 1073 1109 1139 1260 1267 1285 1293 1340 1431 1532 1681 1734 1807 1887 2053 2114 2151 2159 2221 2238 2282 2339 2393 2412 2537.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zins⸗ scheinanweisungen vom 1. Oktober 1898 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunalkasfse, Ber⸗ lin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oktober 1898 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
estuummern: vom Jahre 1897 Buchstabe B. Nr. 1847 und 2288. Berlin, den 4. Juli 1898. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow.
Bekanntmachung.
In der zu diesem Zwecke ordnungsmäßig zusammen⸗ berufenen außerordentlichen Generalversäammlung der Actiengesellschaft für Fabrikation von Kohlen⸗ stiften vormals F. Hardtmuth & Co zu Plaunia, Kreis Rauvor, vom 1. Juni 1898 ist be⸗ schlossen worden:
Das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 1 260 000 — eine Million zweihundert sechszigtausend Mark — wird auf den Betrag von 630 000 — sechshundertdreißig⸗ tausend — Mark herabgesetzt. Die Herabsetzung
eschieht in der Weise, daß binnen vier Wochen die
ktionäre vom Vorstand aufgefordert werden, innerhalb einer Präklusivfrist von vierzehn Tagen, welche der Aufsichtsrath festsetzt, bei dem Vorstand ihre Aktien einzureichen. Von je zwei eingereichten Aktien wird die eine mit dem Vermerk der erfolgten Senns hen zurückgegeben, die andere verbleibt bei der Gesellschaft. Gehören die zwei Aktien verschiedenen Einreichern, so wird eine der⸗ selben an einem vom Aufsichtsrath bestimmmten Tage öffentlich verkauft und der Erlös unter die Einreicher gleichmäßig vertheilt.
Diejenigen Aktien, welche nicht eingereicht werden, werden mit Ablauf der Präklusivfrist ungültig. Jedoch behält die Gesellschaft für je zwei derselben eine Aktie aus der Zahl der eingelieferten, nicht mit dem Vermerk der Einreichung zurückgegebenen Aktien. Die Gesellschaft ist berechtigt, diese Aktien für den unbekannten Berechtigten zu hinterlegen oder öffent⸗ 18 verkaufen zu lassen und den Erlös zu hinter⸗ egen.
Diejenigen eingelieferten Aktien, welche weder mit dem Vermerk der Einreichung zurückgegeben, noch für nicht eingereichte Aktien verwendet sind, werden ungültig und sind zu vernichten.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Artiengesellschast für Fabrikation von Kohlenstiften 8
vormals F. Hardtmuth & Co. Schmidecke. Rudolphs.
[25829] Ullersdorfer Werke.
Die Dividendenscheine Reihe III unserer
Dr. Steiniger.
[25826] Bekanntmachung. 8
Bei der am 5. Juli d. Js. vorgenommenen 3. Ausloosung von städtischen Anleihescheinen zur Tilgung der gemäß des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 18. Dezember 1895 aufgenommenen 3 ½ prozentigen Anleihe der Stadt Rendsburg
Litt. A. à 2000 ℳ Nr. 19 47 179 232 233 16000 Litt. B. à 1000 ℳ Nr. 211 242 315 374 654 656 672 674 872 906 972 öö722900 Litt. C. à 500 ℳ Nr. 290 302 389 483 484 638 721 800; 8 Stück = 4 000 „ Litt. D. à 200 ℳ Nr. 101 130 1 200 zusammen 33 200 ℳ
159 177 269 459; 6 Stück = Die Rückzablung der ausgeloosten Anleihescheine erfolgt gegen Rückgabe derselben, sowie der noch nicht
Aktien können bei unserer Gesellschaftskasse, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen CEreditanstalt, n Dresden bei der Sächsischen Bank zu Dresden und n Sorau N. L. bei dem Bankhause Kade K Co. gegen Rückgabe der zugehörigen Anweisung ab⸗ gehoben werden. Nieder⸗Ullersdorf, am 7. Juli 1898. Ullersdorfer Werke. Der Vorstand. G. Gülde.
[25915] Reinhard Müller Aktiengesellschaft, Hornberg, Baden.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 1. August 1898, Nachmittags 2 Uhr, in Hornberg im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
28s0] Aktien⸗Gesellschaft sur Heizmaterial⸗
Sparapparate in Liquidation. 8 e atuts hierdurch zu der am Freitag, 29. Juli 1898, Vormittags 11 ng-, Sn Lokale der „Banque d'Alsace et de Lorrainée“ in Straßburg i. E. stattfindenden Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. „Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Liquidation. 2) Entlastung des Vorstandes bezw. des Liqui⸗ dators. Straßburg i. E., den 7. Juli 1898. „Namens des Aufsichtsraths. Der Präsident: Baron Florent Charpentier.
[25242]) Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Boizenburger Stadt⸗ und Hafenbahn am 31. Dezember 1897.
Debet.
Aus der Betriebsrechnung. Ausgaben des Betriebes . . .... Aus der Rechnung des Vorstandes.
1) Rückerstattung eines Schuldbetrages an Herrn Geheimen Rath Lenz 2) Remuneration des Vorstandes und an
Schreibgebühr ... 3) Aichung und Anstrich der Centesimal⸗ ö111544*4* 4) Sachliche Ausgaben des Vorstandes 5) Zinsen auf die Schuld an den Betriebs⸗ pächter: vom 1. Januar 1897 bis 6. Juli 1897 = 12 000 ℳ zu 4 % = . 248.00 ℳ vom 7. Juli 1897 bis 31. Dezember 1897 = 9000 ℳ zu 4 % = 174 00 „
6) Dividende an die Stadt Borsendurg- 7z . an den Betriebspächter.. 8) Kassenbestand 1
ℳ
Summa Credit. Aus der Betriebsrechnung. 1) Einnahmen aus dem Personen⸗ und Güterverkehr ꝛc u“ 2) Zuschuß des Betriebspächters zur Deckung der Betriebsausgaben ... Aus der Rechnung des Vorstandes. 1) Bestand aus der Bilanz des Vorjahres 2) Einnahme an Gartenpacht .. .. 3) Zinsen aus vorhandenen Baarbeständen 4) Von dem Betriebspächter an Wäge⸗ gebühren und Verzugszinsen 637 ℳ + 37,50 ℳ . 5) Zinsen von dem Anlagekapital des Anschlußgleises 4300 ℳ zu 4 % 6) Vertragliche Pacht des Betriebspächters 7) Beitrag des Betrriebspächters zur Remuneration des Vorstandes. .
Summa Bilanz
der Boizenburger Stadt⸗ und Hafenbahn am 31. Dezember 1897.
12 817 394
3 946 6³
95
674
172 2 500
100 20 764
sind gemäß §§ 37 und 38
zum Deuts
½ 160.
chen Reichs⸗
Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend, den 9. Juli
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2 hafelbote, 3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.
5. Verloosung ꝛc. von
ustellungen u. dergl.
1 Zersicherung. 4. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
erthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaftte.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekantnmachungen.
[25833] Ausgaben.
6) Kommandit⸗Gesellscaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 31. Mai 1898.
Einnahmen.
Für Rüben und Entfernungsvergütung
Rübensamen Betriebsunkosten Abschreibungen. Bilanz⸗Konto
Activa.
ℳ 2 520 663]7
22 165 53]% 232 95256]%b.
37 732 50 2 7246 95
816 261 3 Bilauz am 1. Juni 1898.
6 Für Saldo⸗Vortrag
9 ℳ 2 862 791 743
Zucker und Melasse 21 655
Nebenprodukte.
0 v“ Passiva.
Länderei⸗ und Wiesen⸗Konto..
Bau⸗Konto
Maschinen⸗ und Apparate⸗Konto Möbel⸗ und Utensilien⸗Konto . .
Neubau⸗Konto Wegebau⸗Konto Effekten⸗Konto. Schnitzeltrocknungs⸗ Reichsbank⸗Giro⸗Konto Kassa⸗Konto.
Alters⸗ und
div. Debitoren. Inventur⸗Bestände
Vorstand der
Aetien⸗Zuckerfabrik Peine.
H. Langeheine
Ch. Goedeke. H. Meyer.
20 382/7
486 855
1 620 4 084
11 902/15 1 001 90 3 503 39
36 98
9 575
849 54488
8
₰ 4 Per 222 205 — „
13 265 20 Reservefond⸗Konto 3469 2’
ℳ 379 800 221 000
29 400
37 980 178 617
2 746
Aktien⸗Kapital⸗Konto Prioritäts⸗Anleihe⸗Konto ... II. Hypothek.⸗Anleihe⸗Konto ..
div. Kreditoren Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .. “ 8
849 544 38 Revidiert und mit den Büchern der Fabrik über⸗
einstimmend gefunden. Peine, den 10. Juni 1898. Carl Leßmeyer, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.
[25854]
Activa.
Bilanz der
Spar und Vorschuß Aetien Gesellschaft zu Großen Buseck
am 31. Dezember 1892.
———
1) Ausgeliehene Kapitalien, und zwar:
a. Obligationen und Bürgschaften..
b. Güterkaufgelder
c. Werthpapiere nach dem Kurs am 31. De⸗
zember 1897 2) Kassenvorrath 3) Ausstände
9 Mobilien 5 Unersetzte Vorlagen
6) Unterbilanz aus früheren Ver⸗
AEEE1“ ab Reingewinn
9
. .ℳ 13 216.900)
2 003.64
Passiva.
ℳ
276 132 4 800
ℳ 2 181 073,53 12 260—
47 300 87 14 635 60 14 06874 856— 24 27]
1) Aufgenommene Kapita⸗ lien
und in mindestens zwei anderen Berliner Zeitungen. 1 Aktien betreffen, erscheinen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in mindestens zwei anderen Berliner Zeitungen. Die Generalversammlungen finden am Sitze der Gesellschaft oder an einem anderen Orte innerhalb des Deutschen Reiches statt. v-
der Gesellschaftskasse in Berlin oder bei einer der vom Aufsichtsrath bekannt zu machenden Stellen zu
hinterlegen. sie rechtzeitig in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger erschienen sind. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft
Auch alle übrigen Bekanntmachungen, welche die
Die für die Generalversammlung anzumeldenden Aktien sind bei
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als rechtswirksam erfolgt, wenn
ist das Kalenderjahr. 1 In die Bilanz sind diejenigen Abschreibungen aufzunehmen, welche der Aufsichtsrath für ange⸗ messen erachtet. 8
Der sich aus der Bilanz ergebende Reingewinn, soweit er disponibel und für die Fortsetzung des Geschäftsbetriebes entbehrlich ist, wird auf folgende Weise verwendet:
1) Der Reservefonds erhält von dem jährlichen Reingewinn mindestens 5 %, solange als der Fonds den zehnten Theil des Grundkapitals nicht überschreitet. Demnächst erfolgt die allenfallsige Do⸗ tierung des Obligationssicherungsfonds. 1
2) Solange Bahnen sich im Eigenthum der Gesellschaft befinden, wird ein Erneuerungsfonds und ein Betriebs⸗Reservefonds gebildet.
Dem Erneuerungsfonds ist ein Betrag zuzuführen, welcher nach Maßgabe der auf Antrag des Vorstandes vom Aufsichtsrathe festzusetzenden Abnutzung des Oberbau⸗ und Betriebsmateriales, sowie der
1“
sonstigen Anlagen zu bestimmen ist. 3 — Diesem Fonds sind ferner zu überweisen:
a. die Einnahmen aus dem Verkauf alter Oberbau⸗Materialien und Betriebsmittel,
b. die Zinsen des Fonds.
Der Betriebs⸗Reservefonds wird durch Zuwendung eines jährlichen Zuschusses aus den Betriebs⸗ n der Gesellschaft, sowie durch die Zinsen des Fonds gebildet.
Es werden bestritten: aus dem Erneuerungsfonds: die Erneuerung von Oberbau⸗Materialien und Betriebsmitteln,
owie größere außerordentliche Reparaturen derselben oder der Bahnanlagen; aus dem Be⸗ 1““ die durch außergewöhnliche Ereignisse veranlaßten Ausgaben für Instand⸗ Fhaltung der Bahn und der Betriebsmittel. 1 8
3) Wenn und insoweit nach den geschlossenen Betriebsverträgen mit dem ablaufenden Termin der Konzessionen der Bahnkörper, die Geleise u. s. w. unentgeltlich in das Eigenthum Dritter übergehen, so ist als Gegenwerth für das zu diesen Anlagen verbrauchte Kapital ein Ba nkörper⸗Amortisationsfonds
In. Von dem nach diesen Rücklagen noch übrigbleibenden Reingewinne des abgelaufenen Betriebs⸗
s werd . 58 Vöper 8 “ zunächst 4 % des eingezahlten Aktienkapitals für die Aktionäre entnommen, sodann erhalten:
b. der Aufsichtsrath 5 %, und außerdem für jedes Mitglied des Ausschusses des Auf⸗ destanaf 8 8 je 1000 ℳ Der Ausschuß besteht gegenwärtig aus 6 Aufsichtsraths⸗
itgliedern, 3 ber Vorstand und die Beamten der ihnen nach Maßgabe der bestehenden Berbahge e
zahlenden Tantiömen, sowie die etwa auf Antrag des Vorstandes von dem Aufsichtsra
bewilligten Remunerationen. Der übrige Nedeeie wird als Dividende unter die Aktionäre vertheilt, soweit nicht die
Generalversammlung auf Antrag des Aufsichtsrathes beschließt, solchen dem Reservefonds oder anderen be⸗ sonderen Reserven zu überweisen oder auf neue Rechnung vorzutragen. Ueber die Verwendung der besonderen Reserven beschließt der Aufsichtsrath, insofern nicht die Generalversammlung sich die Verfügung vorbehalten hat.
3 Die Auszahlung der Dividende sowie die Ausgabe neuer Dividendenscheinbogen, desgleichen die Ausübung etwaiger Bezugsrechte und die Ausgabe neuer Aktien erfolgt kostenfrei an den von der Gesellschaft bekannt zu machenden Stellen in Berlin, Breslau, Frankfurt a. M., Hamburg und Leipzig. Dividenden, welche nicht binnen vier Jahren nach dem letzten Dezember desjenigen Jahres, in welchen der betreffende
Activa. ₰ 1) Anlagekosten der ganzen Bahn-
strecke einschließlich der nachträg⸗ - lichen Bauausführungen und des Anschlußgleises
Dividendenschein fant statefehabter Bekanntmachung zur Einlösung fällig war, erhoben worden, verfallen u Gunsten der Eesellschaft. 8
Der Vorstand der Gesellschaft, welcher vom Aufsichtsrath gewählt und laut § 18 des Statuts aus einer oder mehreren . gebildet wird, besteht gegenwärtig aus den Herren Eisenbahn⸗ Direktor a. D. A. Erler und Baurath a. D. C. Griebel, beide in Berlin. Der Aufsichtsrath geht aus
I. 4 % Rentenbriefe. a. den 1. Oktober 1888. Litt. D. Nr. 356 über 75 ℳ b. den 1. April 1891. Litt. C. Nr. 5285 20650 21222 à 300 ℳ
fälligen Zinsscheinc und der Anweisung zur Empfang⸗ nahme der 2. Zinsscheinreihe vom 2. Januar 1899 ab bei der Stadtkasse in Rendsburg, der Spar⸗ und Leihkasse in Rendsburg, der Vereinsbank in Hamburg und deren Filiale
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, Entlastung des Vorstandes. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
280 932 27 Großen Buseck, den 30. Juni 1898.
Direktor: Althaus. Rechuer: Schmidt. Kontroleur: Wagner.
Litt. D. Nr. 4523 11058 19798 5 75 ℳ i A
c. den 1. Oktober 1891.
Litt. A. Nr. 13434 über 3000 ℳ, Litt. C. Nr. 185 4813 7489 10378 15735 22776 23858 24734 à 300 ℳ., Litt. D. Nr. 2577 4622 8381 14201 14788 16822 à 75 ℳ, Litt. E. Nr. 22119
mit dem 31. Dezember 1898 auf.
ltona. Die Verzinsung der gezogenen Anleihescheine hört
Rendsburg, den 6. Juli 188. Der Magistrat.
über 30 ℳ d. den 1. April 1892.
Litt. A. Nr. 27092 27477 à 3000 ℳ, Litt. B. Nr. 7063 über 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 519 573 3174 20625 23483 23616 25270 à 300 ℳ, Litt. D. Nr. 1455 3493 6238 8510 9722 10405 12696 14233 19633 à 75 ℳ
e. den 1. Oktober 1892.
Litt. B. Nr. 6126 über 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 11514 19525 à 300 ℳ, Litt. D. Nr. 307 2770 3471 9971 12366 17494 18021 à 75 ℳ
r. den 1. April 1893.
Litt. A. Nr. 1016 27090 à 3000 ℳ, Litt. B. Nr. 3629 6613 à 1500 ℳ. Litt. C. Nr. 12083 25469 à 300 ℳ, Litt. D. Nr. 773 9658 11783 12472 13009 17360 à 75 ℳ
g. den 1. Oktober 1893.
Litt. A. Nr. 26500 über 3000 ℳ, Litt. C. Nr. 2778 5384 9371 10504 19760 24269 à 300 ℳ, Litt. D. Nr. 2094 7011 12125 12171 13721 14863 18700 à 75 ℳ
h. den 1. April 1894.
Litt. B. Nr. 1815 6080 6620 à 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 8907 16800 23530 25010 25663 à 300 ℳ, Litt. D. Nr. 60 562 1253 4184 4553 6079 13016 16226 über 75 ℳ
i. den 1. Oktober 1894.
Litt. A. Nr. 12195 18615 24384 24863 à
3000 ℳ, Litt. C. Nr. 842 2627 2642 5637 8607
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[25914]
diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 28. Juli 1898, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, in der Wilke’'schen Gastwirth⸗ schaft hierselbst eingeladen.
Zuckerfabrik Gr. Düngen. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der
Tagesordnung:
1) Uebertragung von Akttekzu. 2) Vorlegung des Geschäftsberich es und des She hsttsbschluffes für das Betriebsjahr
Beschlußfassung über Verwendung des Ueber⸗ schusses
Entlastung des Vorstandes und Aufsichtrathes. Abänderung des § 27 der Statuten. Berathung und Genehmigung einer neuen Kesselanlage. Neuwahl zweier Vorstandsmitglieder bezw. Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath. Gr.⸗Düngen, den 6. Juli 1898. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. O. Lauenstein. C. Prange.
82
9259 14732 15887 20233 22252 à 300 ℳ, Litt. D. Nr. 543 2003 3449 9315 11364 12795 14386 19915 à 75 ℳ k. den 1. April 1895. Litt. A. Nr. 2908 11474 à 3000 ℳ, Litt. B. Nr. 6687 über 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 730 3182 19259 21596 24908 26602 à 300 ℳ,
16788 18459 18616 19831 à 75 ℳ 1. den 1. Oktober 1895. Litt. A. Nr. 12093 27691 à 3000 ℳ, Litt. B. Nr. 1101 6667 6780 à 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 1456
Cementbau Aetiengesellschaft
Litt. D. stattfindenden Nr. 1419 1430 5808 6584 8797 11791 15662 sammlung wird als Punkt 3 hinzugefügt:
25944]
Hannover.
Der Tagesordnung zu der am 18. Juli 1898 außerordentlichen Geueralver⸗ - „Verschiedenes“. 8 8 Der Vorstand. Schrödter. Grastorf.
2112 4144 4355 7365 10411 12754 14151 15171 17614 19933 20654 21341 22318 25921 26572 26945 über 300 ℳ, Litt. D. Nr. 1475 4665 5842 6832 7448 9194 11911 13081 13745 14765 f 18220 19510 19790 19797 20229 20595 20990
à 75 ℳ m. den 1. April 1896.
Litt. A. Nr. 2797 14251 17435 22322 à 3000 ℳ. Litt. B. Nr. 3755 5852 à 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 2762 3024 3810 6030 14487 23196 24721 24732 25459 über 300 ℳ, Litt. w. Nr. 279 814 906 2854 3164 4774 4930 5233 5400
vom 24. Juni 1898 die Liquidation unserer Ge⸗ Grund des Artikels 243 des allgem. Deutschen Handelsgesetzbuches unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
cgisisilt eer Caoutchouc⸗, Guttapercha⸗ und
Nachdem die außerordentliche Generalversammlung ellschaft beschlossen hat, fordern wir hiermit auf
Linden, den 6. Juli 1898.
legraphen 8ve in Liquid.
5728 8966 9262 9860 10811 11462 11922 12362
3) Neuwahl des Aufsichtsraths. 4) Aenderung des § 4 der Statuten.
winn⸗ und Verlustrechnung liegen von Freitig, den 15. Juli d. J. ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale der Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden auf.
Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung theilzunehmen beabsichtigen, erhalten nach Aus⸗ weis ihres Aktienbesitzes gemäß § 17 unserer Satzungen entsprechende Eintrittskarten.
Der Aufsichtsrath.
[25827]
2 8Q 9 9 Zucker⸗Raffinerie Braunschweig. Zufolge Beschlusses unseres Aufsichtsraths sind
heute laut notariellen Protokolls von unserer Prioritäts⸗Anleihe, I. Emission, folgende Obli⸗ gationen zur Rückzahlung p. 31. Dezember 1898 ausgeloost: 98 7 Stück à 1500 ℳ 8 Nr. 1 15 19 148 163 206 41k2. 9 23 Stück à 300 ℳ
Nr. 456 510 514 550 589 755 759 804 876 880 920 978 1044 1106 1121 1199 1252 1263 1347 1397 1490 1593 1666.
Wir kündigen demnach vorbezeichnete Obligationen zur Rückzahlung, bemerken, daß dieselben mit dem 31. Dezember 1898 aus der Verzinsung fallen und stellen es den Inhabern der Obligationen ftei, deren Kapital nebst den darauf ruhenden Zinsen bis zum Zahltage von jetzt ab bei Vorzeigung in Empfang zu nehmen.
Die Auszahlung erfolgt bei der Braunschweigi⸗ schen Bank gegen Einlieferung der Obligationen nebst Zinsscheinen.
Braunschweig, den 7. Juli 1898.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz sowie die Ge-.
2) Bestand des Erneuerungsfonds:
In Werthpapieren zum Nenn.
werthe von 6600 ℳ, zum An⸗ kaufswerthe von 6587,18 ℳ
Baatb 169
3) Bestand des Reservefonds:
In Werthpapieren zum Nenn⸗ 8 werthe von 1250 ℳ, zum An⸗ kaufswerthe von 1245.32 ℳ
“
4) Bestand aus der Gewinn⸗- und
Verlustrechnung .. .. 1 314
209 220
Summa
Passirva. 9) Aktien⸗Kapital. 2) Landes⸗Hilfe. 3) Bestehende Schuld an den Betriebs⸗ pächter 9000 ℳ Dazu bisheriger Abtrag 3800 „ 4) an den Erneuerungsfonds. .—..—— 5) an den Reservefonds 6) Baarbestand zum Vortrag auf neue Rechnung bezw. zur Verfügung der Generalversammlung. .. 1 314 Summa 209 220 00 Boizenburg a. Elbe, im März 1898. 8 Der Vorstand 5 der Boizenburger Stadt⸗ und Hafenbahn. Burmeister. Vorstehende Bilanz, sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1897 ist in der General⸗ versammlung vom 23. Juni d. Js. genehmigt worden. Boizenburg a. E., den 29. Juni 1898. Der Vorstand
124 000 61 228
12 800
8 133 1 744
der Heisenn , Stadt⸗ & Hafenbahn. urmeister.
Zucker⸗Raffinerie Braunschweig.
[259450) Baumwollspinnerei
2 3) Reorganisation mit Abänderung von
zogen werden. Wangen i. Allgäu, den 6. Juli 1898.
11““
Wangen i / Allgäu.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet Samstag, den 30. Juli 1898, Vormittage 10 Uhr, im Hotel Löwen in Winterthur statt. 8 8 1““ „Verhandlungsgegenstände sind: 1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1897 nebst den Berichten des Vorstandes, der Rechnungsrevisoren und des Aussichtsrathes. Entlastung des Aussichtsrathes und des Vorstandes.
§ 4 des Gesellschaftsvertrages oder Abschluß eines
Vertrags, betreffend die Verpachtung der Fabrik und damit Abänderung von § 3 des Gesellschaftsvertrags oder der §§ 3 und 4. Die Eintrintekarten, sowie die gedruckten Rechnungen können vom 16. Juli ab bei der Tit. Bank in Winterthur und der Tit. Bank in Schaffhausen gegen Angabe der Aktiennummern be⸗
Namens des Aufsichtsrathes: Der Vorsi 5
FJ. Schoch⸗Wiedemann.
ende:
[25693]
Nominal M.
Nominal ℳ 4 000 000 4 % Obligationen,
Stück 2500 Litt. A. à 1000 ℳ und Stück 3000 Litt. B. à 500 ℳ
mit 102 % rückzahlbar, Serie VI. 1
Juli 1899 ab; verstärkte Tilgung und Gesammtkündigung ausgeschlossen bis 1. Oktober 19501l. 8
Die Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft, Actiengesellschaft, ist durch Gesell⸗
Januar 1893 errichtet und am 20. Januar 1893 in das Handelsregister des genin
lichen Amtsgerichts I zu Berlin Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Berlin; ihre Dauer ist
bestimmte Zeit nicht 2 18 errichten, auch sich bei anderen Gesellschaften dauernd oder vorübergehend
8 Der Zweck des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Bahnen jeder Art, insbesondere von Kleinbahnen, sowie die Förderung des Eisenbahnverkehrs. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt: 1) Konzessionen für Bahnen jeder Art nachzusuchen, bezw. zu erwerben, nehmen oder den Betrieb Anderen zu übertragen, zum auch besondere Aktiengesellschaften zu begründen und die erworbenen Rechte anderweitig zu
C111““ Ver oosbar vom 1.
schaftsvertrag vom 4.
auf eine und Kommanditen zu betheiligen.
PROSPECT.
Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft,
Actiengesellschaft, Berlin.
2 500 000 neue auf den Inhaber lautende Aktien,
dividendenberechtigt ab 1. Januar 1899, 2500 Stück à 1000 ℳ, Nr. 5001 — 7500 8.
eschränkt.
verwerthen bezw. zu veräußern.
Bestehende Bahnen anzukaufen oder öffentlicher Verkehrsanstalten,
sonstigen Schuldtiteln ber oder in Verbindung mit an
Vorschriften bestimmt. Der
9 2bgc
5000, die neuen Aktien die Nummern 5001 bis der faksimilierten Unterschrift der jeweiligen
r. 1 bis 5000 die handschriftliche, die neuen Sämmtliche
Aktien
8 tgli des A tsraths. Hensssrs wnenwerecar 8 ee sind den neuen Aktien 9 Dividendenscheine Nr. 7 bis 15 pro
hmen vom 1. Januar 1899 ab an der Dividende theil und
1899 bis 1907 nebst ons.
Die neuen Aktien sind vollgezahlt, ne
der Geschäftsthätigkeit der höhungsbeschlu am 18. Juni 1898 in das Handelsregister eingetragen. 000, eingetheilt in 7500 Stück Aktien à. ℳ 19 . Vorstandsmitglieder versehen; außerdem tragen die alten
stehen in allen übrigen Beziehungen den bisheri
der Generalversammlung an ein Konsortium mit der P. 1 alten Aktien zum Kurse von 130 %, abzüglich 4 % Stückzinsen vom ieses Angebot ist durch öffentliche Bekanntma
äßi d in anderen Blättern erfolgt. 1 bee. . . lusg. be der neuen Aren erzielte Gewinn fließt nach Abzug sämmtlicher Spesen
d ℳ 525 000 dem gesetzlichen Reservefonds
Bezuge anzubieten.
Der aus der Ausgab
und Steuern 88 118 n.e . Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ben Auffichkorath durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger
zu übernehmen oder an Andere zu übertragen. Die Finanziierung derartiger Bahnunternehmungen, mit Einschluß aller damit in Verbindung stehenden Bankgeschäfte, der Beleihung, des An⸗ und eits bestehender oder in der deren Personen oder Firmen durchzuführen oder daran theilzunehmen. Diejenigen unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechte zu erwerben und auszunutzen, sowie diejenigen Anlagen und Geschäfte zu errichten und zu betreiben, welche dem Aufsichts⸗ rath zur Erreichung der vorgenannten Gesellschaftszwecke dienlich erscheinen, wie auch solche Sachen, Rechte und Anlagen wieder zu veräußern. Das Grundkapital der Gesellschaft betru der außerordentlichen Generalversammlung vom 1.
Lmisgion ist zur L
und
Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen
Bahnen in Betrieb zu Erwerbe oder Betriebe solcher Bahnen
zu pachten und deren Betrieb, wie überhaupt den Betrieb
Verkaufs von Aktien, Obligationen und Herstellung befindlicher Bahnen, allein
ursprünglich ℳ 5 000 000 und wurde durch Beschluß urrrrg9 ℳ 2 500 000 erhöht. Der Ertrag der Gesellschaft in Gemäßheit der statutarischen 4. Juni 1898, die Durchführung der Kapitals⸗ Hiernach beträgt das Grundkapital Die alten Aktien tragen die Nummern 1 bis Aktien lauten auf den Inhaber und sind mit
wurde am
Die
Aktien Nr. 5001 bis 7500 die faksimilierte Unter⸗ Aktien sind von einem Beamten zur Kontrole
en Aktien gleich. Die Altien wurden zufolge Beschlusses
icht begeben, dieselben den Besitzern der des. öepltchtng rhic ae bis Ende 1898, zum Wung vom 6. Juni 1898 in dem
u. ‚in welcher der Besitz einer Aktie Ng- Stimme gewährt,
den Wahlen der Generalversammlung hervor und wird auf 4 Jahre gewählt. Derselbe besteht aus ö 3 Mitgliedern und zur Zeit aus den Herren E. Landau, General⸗Konsul, als Vorsitzenden, H. Duddenhausen, Wirklicher Geheimer Rath und Ministerial⸗Direktor a. D., Excellenz, als stellvertretenden Vorsitzenden, G. Köhler, Regierungs⸗Rath a. D, Direktor der Großen Berliner Straßenbahn, Dr. E. Magnus, Regierungs⸗Rath a. D., Direktor der Nationalbank für Deutschland, R. Seebold, Regierungs⸗ Rath a. D., C. Sobernheim, Direktor der Breslauer Disconto⸗Bank. Berlin, J. Stern, Direktor der Nationalbank für Deutschland, S. Weill, in Firma Deutsche Genossenschafts⸗ Bank von Soergel,
arrisius & Co. zu Berlin und Frankfurt a. M., sämmtlich in Berlin; A H. Exner, Direktor der Bank, Leipzig; W. Heintze, Direktor der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Hamburg; F. Mirus,
Präsident a. D., Weimar. b “ i i dem Statut berechtigt, Obligationen auszugeben, und zwar in einem Dieeö schaft gehörigen Vermögensobjekte, wie
Betrage, welcher nicht größer ist, als der Werth aller der Gese
ehrag vhelece 2 Faher e der Obligationen unmittelbar vorangegangene Bilanz der Gesellschaft, soweit aber Vermögensstücke darin nicht aufgenommen sind, durch deren buchmäßigen Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungspreis bestimmt wird; jedoch darf der Gesammtbetrag der jeweilig ausstehenden Obligationen auch niemals mehr als den achtfachen Betrag des Grundkapitals ausmachen. Insoweit Werthpapiere zu dem Vermögen der Gesellschaft gehören, werden dieselben bei einem von dem Aufsichtsrathe zu be⸗
ankinstitute hinterlegt. Die Zurückziehung dieser Werthe ist nur zulässig, wenn sofort durch gleichzeitige “ zatsprecendes Ersatz stattfindet oder in entsprechendem Betrage Obligationen aft eingezogen und vernichtet sind.
g.- 8 hng bes der Begebung von Obligationen für die Gesellschaft etwa erzielten Agio wird eine jedesmal vom Aufsichtsrathe zu bestimmende Quote zur V Obligationensicherungsfonds bis zur Höhe von 5 % des Nominalbetrages der jeweilig ausgegebenen Obligationen verwendet.
Die Obligationen lauten auf den Namen der Nationalbank für Deutschland in Berlin und sind durch Blanko⸗Indossament übertragbar. Die durch Giro legitimierten Inhaber der einzelnen Obligationen können ihre Rechte gegen die Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft, Actiengesellschaft, selbständig geltend machen. Die Rationalbank für Deutschland wird den Inhabern aus den Obligationen nicht
verhaftet. ö
esellschaft hat im Jahre 1894 eine mit 4 ½ % jährlich verzinsliche Anleihe von ℳ 4 000 2De Sesc 1 Iat⸗ 1895, im Januar und im Oktober 1896, endlich im August 1897 vier weitere mit 4 % jährlich verzinsliche Anleihen von je ℳ 4 000 000, also insgesammt ℳ 20 000 000 auf⸗ genommen. Zur Erweiterung ihrer Geschäftsthätigkeit auf Grund der statutarischen Bestimmungen will die Gesellschaft nunmehr in Gemäßheit des am 14. Juni 1898 gefaßten Beschlusses ihres Aufsichts⸗ rathes durch Begebung von Obligationen eine weitere mit 4 % jährlich verzinsliche Anleihe von
0 ehmen. 1 w
Saeg “ ausgegebenen Hn sind die 4 ½ % igen, am 1. April 1894 ausgestellten Obligationen (z. Z. noch ℳ 8 953 000 im Umlauf), ferner die 40 % igen vom 30. Mai 1895 6,8. noch ℳ% 3 945 500 im Umlauf) und vom 2. Januar 1896 (z. Z. noch ℳ 3 945 500 im Umlauf) mit 102 % rückzahlbar, verloosbar innerhalb 50 Jahren vom 1. April 1896 ab und kündbar vom 1. Juli 1898 ab; die 4 % igen Obligationen der Serie IV vom 1. Oktober 1896, sowie der Serie V vom 17. August 1897 sind mit 102 % rück ahlbar innerhalb 50 Jahren, vom 1. Juli 1899 verloosbar und kündbar vom 1. Ok⸗
tober 1901 ab. b “ “ ie gegenwärtig zur Ausgabe gelangenden Obligationen Serie VI sind eingetheilt in 2500 Stück Litt. A., Bück zu 86 1000, 2 in 3000 Stück Litt. B., jedes Stück zu ℳ 500. Dieselben sind mit den faksimilserten Unterschriften beider Mitglieder des Vorstandes und eines Mitgliedes des Aufsichts⸗ raths versehen. Die Stücke sind mit fortlansenden Nummern, und zwar Litt. A. 1 — 2500, Litt. B. 1 — 3000, ausgefertigt und mit Zinsscheinen für 10 Jahre und Talon versehen. 1 Die Anleihe wird vom 1. Juli 1898 ab mit jährlich 4 % in halbjährlichen, am 2. Januar und am 1. Juli jeden Jahres fälligen Terminen verzinst und vom 2. Januar 1900 ab innerhalb 50 Jahren mit einem Zuschlag von 2 % des Nennwerthes, also 102 %, im Wege jährlicher Ausloosungen nach dem auf den Obligationen aufgedruckten Tilgungsplan zurückgezahlt. Die ausgeloosten Nummern sind alsbald nach der Ziehung bekannt zu geben. Die durch notarielle Beurkundung zu bewirkende Obligationen findet am 1. Juli jeden Jahres, zuerst am 1. Juli 1899, und die Ruͤckzahlung der aus⸗
i am jedesmaligen nächstfolgenden 2. Januar, zuerst am 2. Januar 19)00 statt. Die Pleesten dniggttofcch das netn 8 89 1. Oktober 1901 ab entweder die dlnares,1 Tilgung zu ver⸗ stärken oder auch die ganze Anleihe mit sechsmonatlicher Frist zur Rückzahlung mit 102 % des Nenn⸗
b h instermin zu kündigen. werthes 88 Sre Zine naen 19 che K einvahn⸗Gesellschast Actiengesellschaft, ist nicht berechtigt, vor
stimmenden
Verloosung der zur Rückzahlung gelangenden
Tilgung dieser Anleihe eine neue Anleihe aufzunehmen, welche deren Inhabern ein besseres Recht auf das