1898 / 160 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

J21123]

Brodfabrik & Molkerei A. G. Brake i. W.

am 7. cr. stattgefundenen Generalver⸗ en ist die Feülünfhng unserer Gesellschaft

2 ß hieran fordern wir hiermit alle Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Forderungen umgehend geltend zu machen.

In der am

eschlossen. Im Anschlu

Der Liquidator G. Milse.

[25912] Sstastatische Handels⸗Gesellschaft in Hamburg.

Außerordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 26. Juli 1898, 3 Uhr Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft bei der Firma Menzell & Co., Hamburg, Bergstraße 21 a. 1 Tagesordnung: Bericht und Antrag des Aufsichtsraths betr.

530)

ekannt gemacht wird.

Neuhaldensleben, den 5. Juli 1898.

Der Vorstand. Fr. Schmelzer. W

Neuhaldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Am Freitag, den 12. August d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, findet im hiesigen Geschaͤftszimmer, Hohenzollernstraße 19, die Ausloosung von 3 Vor⸗ hengs.Anleibescheinen statt, was hiermit öffentlich

Uebernahme der Firma Harling, Buschmann & Menzell in Hengkong, Canton, Shanghai, Hankow und Tientsin seitens der Gesellschaft. Einlaß⸗ und Stimmkarten zur Generalversamm⸗ lung sind am 20., 21., 22., 23. u. 25. Juli, Vormittags zwischen 10 u. 12 Uhr, im Bureau der Gesellschaft bei der Firma Menzell & Co., Hamburg, Bergstraße 21 a. gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen. Hamburg, 9. Juli 1898. 28 Ostasiatische Handels⸗Gesellschaft.

eber. Der Vorstand.

[25911]

Aetien⸗Gesell

findet am Sonnabend, den 30.

mittags 3 Uhr, im Bahnhofs⸗Hotel hierselbst statt.

Tagesordnung: Bericht des Vorstandes.

Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz.

Bericht der Revisoren. Decharge⸗Ertheilung.

e der Dividende und des Reserve⸗

onds. Neuwahl zum Aufsichtsrath. Neuwahl der Revisoren.

Bewilligung von 13 000 zur Ausführung 8

„von Bauten auf der Gasanstalt. 2) Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen auf der hiesigen Gas⸗

anstalt zur Einsicht aus. 111“ 6. Juli 1898.

den Aufsichtsrath:

Kofack, Vorsitzender.

Bekanntmachung. Die ordentliche „Geseilschaft der

chaft „Pinneberger Gas⸗Anstalt“

H. Menzell.

[25913]

Zuckerfabrik Camburg.

Die Herren Aktionäre werden zu der Dienstag, den 26. Juli, Nachmittags 3 Uhr, im Rath⸗ haussaale zu Camburg stattsfindenden 17. ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes über die Kampagne 1897/98 unter Vorlegung des geprüften Rechnungsabschlusses p. 30. Juni 1898 und Beschlußfassung über:

a. Genehmigung der Bilanz.

b. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrathes für das Geschäftsjahr 1897/98.

Beschluß wegen Restzahlung auf die Aktien⸗

rüben aus der Kampagne 1894/95.

3) Neuwahl von 3 Vorstands⸗ und 2 Aufsichts⸗ rathsmitgliedern. 8 8

Camburg, den 7. Juli 1898.

Der Vorstand. Tellemann. Brandes. Zeitschel. Starcke.

Juli cr., Nach⸗

[25245] Activa.

orräthe der Juckerfabrik w Landwirthschaft

—————ÿx;’—nn—n———:—

Abschreibungen: ööö.“ Fabrik⸗Utensilien.. neue Rechnung

Thiede, den 10. Juni 1898.

Aetien⸗ Rübenzuckerfabrit zu Thiede.

gine. G. orstehender

Fr. Halbe. H. Drewes.

ogrefe jr. H. Napp. eschäftsbericht des Vorstandes wird von uns bestätigt.

Juni 1898.

206 417 403 422 313 755 83 130 158 306 4 340 154 633

Aktien⸗Kapital

Rücklage auf das Ritterzut Reserve⸗Fonds ... Darlehen zu 4 % öbb“ Guthaben der Aktionäre auf gelieferte Brutto⸗Gewin

360 000⁄5—- 150 000 —- 282 684 40 440 252 65

1 994 05

48 399 96 40 674 64

1 324 005

1 324 005 Vertheilung des Gewinnes.

Gewinn 8 12 103 25 100

3 471

[40,674 6

er Vorstand. H. Harms. Jul. Wrede. G. Heitzsch. Der Aufsichtsrath.

C. Beutnagel. C. O. Hornburg. Hugo Ebeling.

[25835]

der Gesellschaft Duméril, Jae

Activa.

B i

I a u glé & Cee in Alt⸗Thaun i’ Elsaß

am 31. März 1898. Passiva.

Immobilien und Mobilien

Waaren und Konsumgegenstände

Kassa, Wechsel Effekten⸗Konto ... Konto⸗Korrent⸗Debitoren

Georges Dumsril.

808 093 69 Aktien⸗Kapital... 1 360 000—- 144 752[55 Konto⸗Korrent⸗Kreditoren 313 319]44

58 099 17]1 Reserve⸗Konto 400 000—f 969 984 23 339 714/12 612 567 52 180 463 60

2593 49716 [2593 497,16 Der Vorstand. Eugoͤne Jaeglé.

[25832]

An Kassa⸗Konto.. Wechsel⸗Konto

ormsand⸗Grundstück⸗Konto

onto für Maschinen und Utensilien. Fuhrwerks⸗Konto, Bestand an Wagen

und Pferden..

Konto für verschiedene Patente Rechenmaschinen⸗Einrichtungs⸗Konto. Patent⸗Gasherd und Pat.⸗Dauerbrand⸗

Ofen⸗Fabrikations⸗Konto

Einrichtungs⸗Konto für Securitas... do. für Additionsmaschinen.. do. für Tasten⸗Kontrol⸗Apparate do. für elektrische Apparate do. für Druckapparate Totali⸗

sator und Registratoren.

Berliner Laden⸗Inventar⸗Konto..

diverse Debitoren

Neufabrikations⸗Nähmaschinen⸗Konto

Waaren⸗Konto laut Inventur HFebiitstimnstosten⸗Konto, Vorr

Zerlust⸗Konto ....

Die heutige Generalversammlung hat beschlossen, gemäß dem Antra

Grimme, Natalis & Ca Commandit Gesellschaft auf Actien, Braunschweig.

* Activa. Bilanz am 31. Dezember 1897. Passiva

äthe .. erkaufs⸗Unkosten⸗Konto, Vorräthe ..

* 8 8 8 1

J

4 612 969 300 60 000

416 000

9 483

1 175 30 069 180 069 11 906 2 632 162 37

25 000

442 620 54 862

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. 47 571 Kapital⸗Konto der persönlich 415 889 haftenden Gesellschafter 11 300 * Ebbb1 454 038 rioritäts⸗Anleihe⸗Zinsen⸗ e114*““ 8 200 Obligations⸗Prämien⸗ 22 205

Konto 17 032 Neufabrikations⸗Anleihe⸗ 25 893

Konto. Accept⸗Konto 25 000 Lohn⸗Konto 9 000 13 500

5 000

16 000

1 243

431 534

17 004

567 088

22 230 22 887 1

66 049 8 I11“

2 203 282 1 2 203 282

der persönlich haftenden

asse Freier Unterstützungs⸗ Verein. 1 Delkredere⸗Konto.... diverse Kreditorden.. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto

Gesellschafter und des Aufsichtsraths den Ueberschuß vom Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto mit 31 019.72 zu den statutarischen Abschreibungen, und mit 23 842.66 zu einem Extra⸗Delkrederefonds zu verwenden.

Braunschweig, 28.

uni 1898.

A. Natalis, F. Trinks persönlich haftende Gesellscha

Bremer Zuckerraffinerie.

mäßigen Ausloosung unserer 4 ½ % Anleihe sind solgende Antheilscheine gezogen worden:

37 163 178 197 240 322 383 395 398 414 464 469 521 711 766 828 894 1088 1139 1251 1389 1430 1451 1471 1483 1487.

Die Rückzahlung derselben erfolgt zum Nenn⸗ 1 a. c. bei den Herren

Lürman Sohn 98. Schultze 4 Fete in Bremen. it dem genannten Zeitpunkt hört die Vorzinsun dieser Antheilscheine auf. 8 Bremen, 30. Juni 1898. Bremer Zuckerraffinerie.

[25831]

Zu der am 28. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, Französischestraße 29, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft laden wir hierdurch die Herren Aktionäre ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, des

Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos nebst Geschäfts⸗ bericht. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths.

2) Aufsichtsrathswahlen.

Berlin, den 8. Juli 1898.

Braunkohlen Industrie⸗ und Handels⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Robert Landsberg.

1668280 Bayerische Terrain⸗Actien⸗Gesellschaft.

Einzahlung von weiteren 25 % auf das Aktienkapital.

Auf Grund eines nach § 3 Absatz 2 der Sta⸗ tuten gefaßten Aufsichtsrathsbeschlusses vom 27. Juni 18n werden weitere 25 % des Aktienkapitals ein⸗ gerufen.

Die Herren Aktionäre werden demgemäß aufge⸗

fordert, auf jede Aktie 250,— und 2,50 für

Reichsstempel in der Zeit vom 25. bis 31. Juli

189s8 bei der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗ hafen am Rhein, München,

6 1 oder bei deren übrigen Zweigniederlassungen für Rechnung unserer Gesellschaft ohne Zinsberechnung einzuzahlen. Hierzu wird bemerkt, daß die Pfälzische Bank und ihre sämmtlichen Zweigniederlassungen von der Bayerischen Terrain⸗Actien⸗Gesellschaft ermächtigt und beauftragt sind, über diese Einzahlung mit recht⸗ licher Wirkung für uns zu quittieren.

Die Interimsscheine sind zum Zwecke der Quittungs⸗ ertheilung bei der Einzahlung vorzulegen. Im Falle verspäteter Zahlung werden vom 31. Juli an 6 % Zins berechnet.

Vom 1. August 1898 an sind alsdann 50 % des Aktienkapitals dividendenberechtigt. 8

München, den 8. Juli 1898.

Bayerische Terrain⸗Aectien⸗Gesellschaft. Die Direktion.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

—õ—y ——

8) Niederlassung n. von 1 Rechtsanwälten.

[25853] Bekanntmachung. In die Liste der beim Königlichen Amtsgerichte zu

Aachen zugelassenen Rechtsanwalte wurde eingetragen:

Rechtsanwalt Dr. Albert Jörissen.

[25667 8 In Gemäßheit des § 20 der Rechtsanwaltsordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Wilhelm Hermann Eggers bei dem Landgericht in Bremen zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste heute eingetragen ist. Bremen, den 5. Juli 1898. Der Präsident des Landgerichts: H. H. Meier, Dr.

[25721]

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist heute eingetragen worden: Franz Ebert mit dem K hnsitze in

HFanau.

Hauau, den 6. Juli 1898.

Der Landgerichts⸗Präsident.

8 6

[25668] 1 Bekanntmachung. Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Johann Diedrich Feldmann in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalte wird hierdurch bekannt gemacht. Hamburg, den 7. Juli 1898. Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär.

——y „-„p„Y„Y„w„„„yy y y ꝛ,ꝛj‧B²d² ¾——e——ʒʒ—Qʒvv

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[25671] Bekanntmachung.

Der Herr Ober⸗Präsident der Peaähn Schlesien hat durch Erlaß vom 20. Juni d. Je. die Errichtung einer zweiten Apotheke in Myslowitz, Kreis Kattowitz, und zwar auf der Ostseite des Ringes zwischen der Synagogenstraße und der Entengasse, genehmigt.

Geeignete Bewerber verden zur Meldung bis zum 1. September d. Js. mit dem Bemerken hierdurch aufgefordert, daß die an mich zu richtenden Be⸗ eenae lediglich schriftlich zu erfolgen haben.

Keldung sind beizufügen b

Bei der am heutigen Tage stattgehabten plan⸗

11) Eine nach der Zeitfolge geordnete Ueber

über die bisherige Thätigkeit seit der Approbersicht

m. eenes. a. ge-. und Endzeit agesdaten, b. der Ort und c.

Thätigkeit.

Die einzelnen Zeitangaben sind fortlaufend zu numerieren. Die entsprechenden Nummern sind auf die zugehörigen Servierzeugnisse zu setzen.

die Approbation und die darauf folgenden Servierzeugnisse, die physikatamtlich beglaubigt, chronologisch geordnet und mit den entsprechenden Nummern der Zusammenstellung versehen sein müssen.

3) Polizeiliche Führungszeugnisse über die Zeit von der Approbation bis jetzt in ununterbrochener Folge.

4) d.. beglaubigter Nachweis aus nene her Zeit über die zur Einrichtung einer Apotheke er⸗ forderlichen Mittel.

5) Lebenslauf mit folgenden Angaben: Vor⸗ und Zunamen, Geburtsort und Datum, Konfession, Staatsangehörigkeit, Familienstand, Zahl und Alter der Kinder, besondere Beschäftigung der Ehefrau, Stand und Wohnort der Eltern.

Der Bewerber hat außerdem pflichtgemäß zu ver⸗ sichern, daß er eine Apotheke bisher nicht besessen hat, oder, wenn dies der Fall, wo er eine solche be⸗ sessen hat, und die Gründe klarzulegen, aus denen er sein Besitzrecht an derselben aufgegeben hat, auch den Kauf⸗ und Verkaufspreis der aufgegebenen Apotheke genau zu nennen.

Gleichzeitig weise ich darauf hin, daß Gesuche von Bewerbern, welche erst nach dem Jahre 1884 appro⸗ biert sind, bet der großen Anzahl mehr berechtigter Bewerber zur Zeit keine Aussicht auf Erfolg haben.

Bei Apothekern, welche sich zeitweise vom Apotheker⸗ fache abgewandt haben, muß das Approbationsalter selbstverständlich entsprechend gekürzt werden. Schließ⸗ lich wird hervorgehoben, daß die Konzession in Ge⸗ mäßheit des Allerhöchsten Erlasses vom 30. Juni 1894 als eine unveräußerliche verliehen werden wird, der Inhaber somit zur Präsentation von Geschäfts⸗ nachfolgern ni t befugt und der Wittwe, sowie den minderjährigen Kindern desselben nur freistehen wird, die Apotheke nach Maßgabe des § 4 der revidierten vom 11. Oktober 1801 durch einen geeigneten Provisor verwalten zu lassen.

Dem Konzessionar wird gleichzeitig die Ver⸗ pflichtung zur Fortführung der Filial⸗Apotheke in Alt⸗Berun, Kreis Pleß, auferlegt werden.

Oppeln, den 5. Juli 1898.

Der Regierungs⸗Präsident: J. V.: Grosse.

[25672] Bürgermeister⸗Stelle.

Infolge Nebertritts des Herrn Ober⸗Bürgermeisters Geheimen Regierungs⸗Raths Wegner in den Ruhe⸗ stand ist die Stelle des

Bürgermeisters der Stadt Barmen frei geworden und soll baldigst wieder besetzt werden.

Das pensionsberechtigte Gehalt, einschließlich Wohnungsgeld, beträgt 15 000 ℳ, daneben werden 1500 für Dienstaufwand gewährt. Der Bürger⸗ meister ist verpflichtet, der städtischen Wittwen⸗ und Waisenkasse beizutreten, und hat 1 ½ % von 9000 als Jahresbeitrag an die Kasse zu entrichten.

Geeignete Bewerber wollen ihre Gesuche bis zum düe vehnans A. F. Ancchrieslic 22 h or⸗ zenden der Wahl⸗Kommission, Herrn Beigeordneten Ernst Schwartner, einsenden. 8 Barmen, den 6. Juli 1898. 8 Das Bürgermeisteramt.

[25670]

Von der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co. hier ist der Antrag gestellt worden,

nom. 300 000 neue Aktien der Halleschen Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei in Halle a. S., Stück 250 über je 1200 Nr. 2001 bis 2250 mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Juli 1898 ab, zum Börsen⸗ handel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 6. Juli 1898.

Bulassungsstelle an der Börse zu Verlin. 8 Kaempf. 1“

88

[25669] Bekanntmachung.

Seitens der Firma Sal. Oppenheim jr. & Comp. und des A. Schaaffhausfen’'schen Bank⸗ vereins hierselbst ist bei uns der Antrag gestellt worden, 9 750 000 neue Aktien des „Phönix“, Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Laar bei Ruhrort, ein⸗ getheilt in 8125 Stück Aktien zu 1200 und be⸗ zeichnet mit den Doppelnummen 33751/2 bis 49999/50000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Köln, den 7. Juli 1898.

Blulassungsstelle für Werthnapiere an der Börse zu Köln. Gustav Michels.

[25839] der F

Von der Firma Herz Clemm & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden:

40 000 0600 3 ½ % Rheinisch⸗West⸗ phälische Boden⸗Credit⸗Bank⸗Pfandbriefe Ser. VI, unkündbar bis 1. Januar 1908, eingetheilt in 2800 Stück Litt. A. à 5000 Nr. 1 2800 4800 B. 3000 1— 4800 8400 C. 1000 1—8400 32200 D. 500 1 3200 4000 E. 300 1 4000 4000 F. 100 1 —- 4000 mit Zinstermin Januar⸗Juli zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.

Laut Erlaß des Ministeriums des Innern vom 20. Mai a. c. ist die e eh. Senebets. Bodencredit⸗Bank von der Einreichung eines Prospektes entbunden worden.

Dresden, den 6. Juli 1898.

Die Zulassungsstelle der Dresdner Börse.

18120] 88 Fort mit den Hosenträgern!

Zur Ansicht erhäält jeder frco. gegen Frco.⸗Rück⸗ sendung . ng 854, rerbosenhatter, bequem, stets pafs., gesunde befens kein Druck, keine Atemnot, kein Schweiß, kein Unopf. Preis 1,25 Briefm. (3 St. 3 m. p. Nachn.) Vertreier gesucht. S. Schwarz, Neue Jacobstr. 9, Berlin. 98.

N.lä 160.

chen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 9. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Fahwlan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ besonderen Plen Seiche dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Dennlc Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

1898.

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

8

(Nr. 160 A.)

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 160 A. und 160 B.

ausgegeben.

Handels⸗Register.

vec esegist ejtreräg⸗ über Aktiengesellschaften

Die ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach

und

Ein ang derselben von den betr. Gerichten unter der e

Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗

registereinträge aus dem Königreich en, dem

Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗

thum unter der Rubrik Leipzi

Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. 186848]

Bei Nr. 389 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Joseph Schulte“ mit dem Orte der Niederlaffung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Albert und Karl Schulte in Faeaen übergegangen.

Unter Nr. 2341 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellscheft unter der Firma „Joseph Schulte“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Albert Schulte und Karl Schulte, beide in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen.

Aachen, den 5. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Aachen. Unter Nr. 5198 des Firmenregisters wurde die irma „Ferd. Krusing“ mit dem Orte der iederlassung Aachen und als deren Inhaber der

Tuchfabrikant Ferdinand Krusing zu Aachen ein⸗

getragen.

Aachen, den 5. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Aachen. [25844] Bei Nr. 5130 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Steph. Sommermeyer & Cie.“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen⸗Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Anton Ohlenforst zu Aachen⸗Burtscheid übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Unter Nr. 5197 des Firmenregisters wurde die Firma „Steph. Sommermeyer & Cie.“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen⸗Burtscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Ohlenforst daselbst eingetragen. Aachen, den 5. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Aachen. [25846] Bei Nr. 4925 des Firmenregisters, woselbst die irma „E. Gasten⸗Kühn“ mit dem Orte der Tiederlas8sung Aachen verzeichnet steht, wurde in

Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch

Vertrag auf den Joseph Herren zu Aachen über⸗

gegangen, welcher dasselbe unter der Firma

„E. Gasten⸗Kühn Nachf.“ fortsetzt.

Unter Nr. 5199 des Firmenregisters wurde die Firma „E. Gasten⸗Kühn Nachf.“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kürschner Joseph Herren in Aachen eingetragen.

Aachen, den 7. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Aschersleben. [25739]

Unter Nr. 119 unseres Gesellschaftsregisters ist zu der daselbst verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Vereinigte Zuckerrübensamen⸗Züchter der Provinz Sachsen, A. Drosfihn & Co. mit dem Sitz in Aschersleben heute Folgendes vermerkt worden: 1

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Albert Drosihn in Aschersleben ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Aschersleben, den 2. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

EEE1 [25738]

In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 145.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Aschers⸗ lebener Maschinenbau⸗Actiengesellschaft (vor⸗ mals W. Schmidt & Co.).

3) Sitz der Gesellschaft: Aschersleben. 8

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ““

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und ist durch Vertrag vom 14. Mai 1898 begründet. Die Dauer derselben ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb von stehenden und beweglichen Maschinen, Apparaten und Werkzeugen aller Art, insbesondere der Bau von Dampfmaschinen, Ueber⸗ hitzern, Pernpfhäslehg und allen hierzu geeigneten Hüfsapparaten, Bau und Betrieb einer Gießerei, der Handel mit Rohstoffen und Halbfabrikaten, zu welchem der vorgenannte Geschäftsbetrieb Anlaß giebt. Die Gesellschaft ist befugt, sich bei Unter⸗ nehmungen mit ähnlichen Zwecken zu betheiligen, oder solche zu übernehmen, zu begründen oder zu finanzieren und Aktien, Obligationen und sonstige Titel und Forderungen solcher Unternehmungen zu erwerben, zu veräußern oder sonst zu verwerthen. Das Grund⸗ kapital beträgt 4 000 000 vier Millionen Mark, eingetheilt in vier gleiche Serien von Aktien zu je eintausend Stück. Die Aktien lauten über je

eintausend Mark auf den Inhaber.

[25845]

Die Aktien sind von den Gründern sämmtlich übernommen worden. Die Gründer sind: 1) 58 Inhaber der in Aschersleben domizilieren⸗ en W. Schmidt & Co., als: a. der Ingenieur Wilhelm Schmidt in Wilbelmshöhe, b. 75 Ingenieur Karl Jacobi in Aschers⸗ eben, c. der Kaufmann Hermann Opitz in Cassel, die Bank für Handel und Industrie in Darmstadt und Berlin, Aktiengesellschaft, die Commanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Direction der Discontogesellschaft mit dem Sitz in Berlin, die Aktiengesellschaft in Firma: Dresdner Bank mit dem Sitz in Dresden und Zweig⸗ niederlassung in Berlin,

5) die offene Handelsgesellschaft S. Bleichroeder

mit dem Sitz in Berlin,

6) die Aktiengesellschaft Ludw. Loewe & Co. mit

dem Sitz in Berlin,

7) die offene Handelsgesellschaft in Firma Born

& Busse in Berlin. 1

Als Einlage auf das Grundkapital haben die In⸗ haber der Firma W. Schmidt & Co. ihre in Aschers⸗ leben belegenen Fabriketablissements mit allem Zu⸗ behör und Liegenschaften, Maschinen und Vor⸗ räthen, mit Aktiven und Passiven sowie die von der Stadtgemeinde Aschersleben erworbenen Acker⸗ grundstücke und ferner die von dem Mitinhaber Schmidt erworbenen deutschen Patente eingebracht.

Als Gegenleistungen sind gewährt:

a. an die Firma W. Schmidt & Co. 300 drei⸗ hundert Stück als vollgezahlt geltende Aktien über je 1000 eintausend ℳ,

b. an den Ingenieur Wilhelm Schmidt baar 150 000 einhundert und fünfzigtausend

Im übrigen ist ein Gründungsaufwand zu Lasten der Gesellschaft nicht entstanden.

Den Hergang der Gründung haben die von der Handelskammer zu Halberstadt bestellten Revisoren, als:

a. der vereidigte Sachverständige für Buchführung

B. Hooijer in Aschersleben, b. der Ingenieur C. Friedrich in Aschersleben, c. der Syndikus der Handelskammer zu Halber⸗ stadt v. Boenigk dortselbst, geprüft. 8

Der vom Aussichtsrath zu erwählende Vorstand kann aus einer oder mehreren Personen bestehen. Diese können Aktionäre oder andere Personen sein. Die Entscheidung über die Zusammensetzung des Vorstandes und über die zulässige Zahl der Vor⸗ standsmitglieder bezw. Stellvertreter steht dem Auf⸗ sichtsrathe zu, welcher die Dauer und sonstigen Be⸗ dingungen der Anstellung festsetzt.

Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht rechtsverbindlich:

a. wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, von diesem oder dessen Stellvertreter,

b. falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von zwei Stellvertretern, oder von einem Mitgliede und einem Stellvertreter, oder von einem Mitgliede bezw. Stellvertreter und einem Prokuristen,

c. in jedem Falle, der Vorstand mag aus einem . mehreren Mitgliedern bestehen, von zwei Pro⸗ kuristen.

Die Amtsdauer des ersten Aufsichtsraths währt bis 31. Dezember 1899.

Die ordentliche Generalversammlung findet regel⸗ mäßig innerhalb der ersten vier Monate jeden Ge⸗ schäftsjahres in Aschersleben oder Berlin statt. Die⸗ selbe wird, wie auch außerordentliche Generalver⸗ sammlungen, vom Vorstande oder vom Aufsichts⸗ rathe berufen, und zwar durch einmalige Bekannt⸗ machung, welche mindestens achtzehn Tage und höchstens zwei Monate den Tag des Erscheinens des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes nicht mitgerechnet vor dem anberaumten Termin zu erfolgen hat.

Für die Gültigkeit der Berufung der Generalver⸗ sammlung ist nothwendig, aber auch ausreichend, daß diese Frist in der Hersagteeede des Deutschen Reichs⸗Anzeigers gewahrt ist. b

2% Ges Fesjahr umfaßt die Zeit vom 1. April bis zum 31. März des folgenden Jahres.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ ꝛc. Anzeiger.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind bestellt:

1) der Fabrikbesitzer Isidor Loewe in Berlin,

2) der Bankdirektor Dr. Jacob Riesser ebenda, 3) der Rechtsanwalt Dr. Arthur Salomonsohn

daselbst,

4) der esehhefcto. geb. Finanz⸗Rath Wal⸗ demar Mueller ebenda,

5) der Hercaer Roher Fsn hetserbss.

6) der Direktor Hubert Klaus in Thale,

9 der Ingenieur Wilhelm Schmidt in Wilhelms⸗

8) der Banquier Ludwig Born in Berlin, 5 9) der Direktor Emil Blum daselbst, 8 10) der Direktor Wilhelm Laue daselbst. 1 Zu alleinigen Vorstandsmitgliedern sind ernannt: 1) der Ingenieur Karl Jacobi in Aschersleben, 2) der Kaufmann Gustav Wember, früher in TT1“ Aschersleben, den 2. Ju 8 Königliches Amtsgericht.

9 u“ 8

offenen Handelsgesellschaft in Firma.

Barmen. [25438]

Unter Nr. 1359 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Gustav Albrecht Schütte in Bremen seitens der Firma Deutsch Ameri⸗ raasiche Petroleum⸗Gesellschaft ertheilte Prokura ge B

Barmen, den 5. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. I.

Bassum. Bekanntmachung. [25741] Auf Blatt 72 des hiesigen Handelsregisters ist Pen zu der Firma Johan Willenbrink einge⸗ ragen: „Die Firma ist erloschen.“ Bassum, den 5. Juli 1898. 8 Königliches Amtsgericht. II.

Bassum. Bekanntmachung. [25740]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 102. eingetragen die Firma:

M. Willenbrink mit dem Niederlassungsorte Twistringen und als Inhaberin: Ehefrau des Bautechnikers Johann Bernhard Willenbrink, Marie Magdalene, geb. Küpker, in Twistringen.

Gleichzeitig ist auf dem Blatt der Firma ein⸗ getragen: Dem Bautechniker Johann Bernhard Willenbrink in Twistringen ist Prokura ertheilt.

Bassum, den 5. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. II. Berlin. Handelsregister [25916] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

ufelge Verfügung vom 5. Juli 1898 sind am 6. Juli 1898 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 038, S die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

rma:

Rixdorfer Terrain Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Vollmacht des Geschäftsführers, Rechts⸗ anwalts Jakob Unger, ist beendigt. Der Kaufmann Alexander Herzfeld zu Berlin ist Geschäftsführer geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 649, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung n rma:

A. Wiedemann & Co., Fabrik und Waaren⸗ haus für Kantinen⸗Artikel, Fette und Oele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Rentier Hermann Mildbraed zu Berlin ist Geschäftsführer geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 18 116.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Metallindustrie Aktiengesellschaf vorm. J. Weidner. 8

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Fesenschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. Juni 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung von kunstgewerblichen Bronzen, Zinkgußwaaren und verwandten Artikeln und der Handel mit denselben, insbesondere der Erwerh und Fortbetrieb des Ge⸗ schäfts in Firma: „J. Weidner“ in Berlin.

Das Grundkapital beträgt 500 000

Dasselbe ist eingetheilt in 500 auf jeden Inhaber und je über 1000 lautende Aktien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Nach näherer Maßgabe §§ 32, 33 des Gesell⸗ schaftsvertrages bringt der Aktionär Fabrikbesitzer Julius Weidner zu Berlin auf das Grundkapital sein hierselbst unter der Firma J. Weidner be⸗ triebenes Fabrikgeschäft veg eefszage Bronzen und Zinkgußwaaren in die Gesellschaft ein. Ins⸗ besondere werden eingebracht: Der zu dem Geschäft —— Grundbesitz, die Fabrikanlagen, Wohn⸗ und

ein⸗

8

onstigen Gebäude, Maschinen, Oefen, Modelle, ormen und sonstiger Zubehör, Patente Waaren, Materialien, Vorräthe, Außen⸗ Kassenbestand, Wechsel, nach dem Stande vom 1. Januar Rechte aus laufenden Verträgen, das Firmenrecht, das zu Berlin in der Wasser⸗ thorstraße. Nr. 54 belegene, im Grundbuch von der Louisenstadt Band 38 Nr. 1935 verzeichnete Grundstück. Für diese Einlage ist dem Inferenten der Betrag von 410 als vollgezahlt geltenden Aktien der Gesellschaft gewährt worden.

Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus Einer Person oder aus mehr Mit⸗ gliedern. Es können auch stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder bestellt werden. Diese haben mit wirklichen Vorstandsmitgliedern gleiche Vertretungsbefugniß. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:

1) solange Eine Person den Vorstand bildet, durch diese oder zwei Prokuristen,

2) solange mehrere Vorstandsmitglieder handen sind:

a. entweder durch ein Vorstandsmitglied allein, dem die Befugniß hierzu ausdrücklich ertheilt worden ist,

b. oder durch zwei Vorstandsmitglieder seien es wirkliche, seien es stellvertretende,

c. oder durch ein Vorstandsmitglied (wirkliches oder stellvertretendes) und einen Prokuristen.

In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma,

*

eichen, Muster, stände, alles 1898,

Werthpapiere,

vor⸗

und zwar derart, daß der beziehungsweise die Ver⸗ tretungsberechtigten der Firma ihren Namen rokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden usatze hinzufügen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 18 Tage vorher zu er⸗ lassende Bekanntmachung, das Datum des die Be⸗ rufung enthaltenden Blattes und den Tag der General⸗ versammlung selbst nicht mitgerechnet.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und in dem Amts⸗ blatt des Stadtraths zu Dresden.

Zur Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung genügt die Veröffentlichung derselben im Reichs⸗Anzeiger.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrathe erlassen werden, sind sie von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen St vertreter zu unterzeichnen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Fabrikbesitzer Julius Weidner zu Berlin, 2) der Kaufmann Gustav Schaade zu Berlin,

3) der Fabrikant Paul Motz zu Berlin,

4) der Kaufmann Emil Kaufmann zu Berlin, 5) die zu Dresden domizilierende Kommandit⸗

gesellschaft in Firma Wenzel & Co.

Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:

1) der Banquier Albert Wenzel zu Dresden,

2) der Fabrikbesitzer Julius Weidner zu Berlin, 3) der Fabrikant Paul Motz zu Berlin,

4) der Kaufmann Emil Kaufmann zu Berlin,

5) der Kaufmann Isidor Selten zu Berlin. Vorstand der Gesellschaft ist:

der Kaufmann Gustav Schaade zu Berlin. Revisoren zur Prüfung des Gründungsherganges

waren der Direktor des Invalidendanks Wilhelm Brenken und der Agent Ferdinand Philippson, beide zu Berlin. 1

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 18 117.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Verlag der „Modistin“

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

5 818 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. Mai 1898, ein Nachtrag zu demselben vom 2. Juni 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Zeitung „Die Modistin“ und sonstiger zu begründender bezw. zu übernehmender Feitungen, sowie der Betrieb anderweitiger Verlagsgeschäfte, auch die Ausführung aller damit in Verbindung stehender Arbeiten.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Nach näherer Maßgabe § 4 des Gesellschaftsvertrages bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein:

a. der Gesellschafter Redakteur Moritz Albu zu Berlin das bisher unter der Firma Goslar & Co. zu Berlin betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, Vorräthen, Inventar, insbesondere mit dem Verlagsrecht der Zeitung: „Die Modistin“;

b. die Gesellschafterin die zu Berlin domizilierende offene Handelsgesellschaft in Firma Paß & Garleb eine ihr gegen die Handlung Goslar & Co. zustehende Forderung von 1400 ℳ;

c. die Gesellschafterin die zu Berlin domizilierende offene Handelsgesellschaft in Firma Ferd. Flinsch eine ihr gegen die Handlung Goslar & Co. zustehende Forderung von 1200

Der Werth der Einlage ad a. ist auf 9000 ℳ, derjenige der Einlage ad b. auf 1400 ℳ, derjenige der Einlage ad c. auf 1200 festgesetzt worden.

Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt werden.

Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht:

1) so lange nur Ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder zwei Prokuristen

2) sobald mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder

a. durch Einen Geschäftsführer, wenn demselben die Befugniß, die Gesellschaft allein zu vertreten, ausdrücklich beigelegt ist, oder xer durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich, oder

c. durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten, oder b 3

d. durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.

Die Zeichnenden haben der Firma der Gesellschaft ihren Namen Prokuristen mit einem das Pro⸗ kuraverhältniß erkennbar machenden Zusatze hin⸗ zuzufügen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ü88. . ist der Redakteur Moritz Albu zu

erlin.

Berlin, den 6. Juli 1898. Königliches Amtsgericht I. Abth. 89.

Berlin. Handelsregister [25917] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 5. Juli 1898 ist am 6. Juli

1898 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 956,

woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft:

Alexanderwerk A. von der Nahmer

vermerkt steht, eingetragen: