Klasse. barem Schlitten angebracht ist und die Leisten] Klasse. ’ 84. 97195. Christbaum⸗ und Illuminations⸗ durch Backen gegen Schienen festgespannt werden. 23. 97 004. Schilfrohrschälmaschine mit mehreren, Pier vhanrbinss Aaö Feuchtkugel, destehend aus unten mit offenem E. Schievenbusch, Köln, Mastrichterstr. 45. an einem Ende dünne Messerplättchen tragenden, Klasse. 3 b ““ . -. anal versehenem Glasho hlkörper mit oder ohne 31. 5. 98. — Sch. 7799. rotierenden Messerköpfen. J. C. Ruchdeschel, 45. 57178. Aus einer geflochtenen Scheib “ Daniel Schellhorn Klasse. 1 b Nürnberg, Scheuerlstr. 31. 6. 5.98. — R. 5580. mit abnehmbarer, Durchtrittsöffnungen besitzender 4 e sc⸗ Th. 11. 6.98. — Sch. 7864. 38. 90 957. Schutzvorrichtung für Abricht⸗ 44. 96 980. Zigarrenschere, deren Keilschnitt⸗ Decke gebildete, an die Wand zu hängende Wanzen um eu . en el 8 . Transportabler Schwitzkasten, aus maschinen, bei welcher eine verschiebbare Holz⸗ vorrichtung mit dem einen Theil aus einem falle. Johann Burggraf, Limburg a Lah 3 zusammenlegbarem, durch Vorreiber o. dgl. in schiene mittels einer excentrisch gelagerten, dur Stück besteht. Richard Stamm, Solingen. 7. 6. 98. — B. 10627 1 “ 88 seiner Lage festgehaltenem Gestell mit aus im⸗ ein Gewicht beeinflußten Walze festgestellt wird. 8. 6. 98. — St. 2887. 45. 97 207. Rührer fůr Kartoffelerntemaschine No 161 öe“ 6 8.. I““ 18’ ee 98 Mänchen, Nympbenburger⸗ “ Rar. Hemden⸗ und Manschettenknopf, mit in Schraubenlinien angeordneten Zinken. 1“ 8 en. 8 . .6. 98. — raße 3. 6. „— A. 8 estehend au 8 3 6 59: 5 1 ——ö—ößüäʒ5üä6ʒüʒ6ʒ6ö6äöüöʒöJʒJSlClU/w//——y — 2 „B. 10 646. 1. 38. 97 024. Einspannvorrichtung, deren Druck⸗ fͤrmigem 88S tnnde ctbe un Hans wit fichel. 482 P es- Febnbfsc. See 18. 888s Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Sesehatene hucgen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und 24. 927 197. Kartosfelschäler mit Buntschneide⸗ balken auf den Zugschienen mittels in letzteren 10. 6. 98. — F. 4729. Ausrij Rüvöhns. Ftunge für die Schare von Deihe Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel A
messer, aus einem Metalblechstreifen gestaltet. vorgesehener Löcher und Vorstecker verstellt werden 44. 97 001. iga behält f 2 27 3
Bletz, Beierfeld b. Schwarzenberg i. S. kann. Joseph Geist, Mergentheim. 31. 5. 98. dem Rand n. Shar enaschenbehalte öb Pher chtangen. A. 2813. öö b 8 entral⸗ and els — Re 1 er ĩr das Deut 1 2 Rei g 161 B 8 11. 6. 98. — B. 10 650. — G. 5222. 8 “ Auflager für brennende Zigarren. H. & W. 45. 97 20o. erstäubermundstück mit zwei gegen 8 1 54 (Nr. 1 —
4. 971198:. Zusammenlegbares Lischgestellk, 28. 97 113. Nußkopf mit zwei Vorschneidern Patakyv, Berlin. 5. 4. 98. — P. 3698. einander verdrehbaren scheibenförmigen Einsätzen “M“ 3
vr dessen Stützen zwei von drehbar befestigten und zwei Messern zum Abfräsen von Fenster, 44. 97 002. Zigarrenaschenbehälter mit durch⸗ mit Durchbrechung, der eine außerdem einen der⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Reses täglick. — Der
8 g v Köln, g cr. be- 98Düfseldorf, vebffsenen, geneigten Seitenwänden als Zigarren⸗ Peigten Schraubenkanal aufweisend. L Houpin, Berlin auch durch die Köni 8s. ““ 8 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Fest vee v; 222 50 ₰ s 8 Fer ete — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 34. 227 198. B 8 Fllns⸗ Vla ues Fhenen 8 57 Kes G Cife0s .“ “ Au Peer,, H & W. Pataky, Berlin. 5. 4. 98 9 82 Tour-aux⸗Rats 6. 13. 6. 98. — Anzeigers, SW. Wilhelmstraße ezogen werden Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile ₰
1e Sensbe.2 e. ee raubengewinde, die, an beiden Enden sich all 44. 97 073. igarren⸗ oder Zigarettenspitze 45. 97 212. Rieme „Antrieb für⸗ 8 mehreren Perforationslinien versehen ist. Robert ilms zwei abgeschrägte oder ausgeschnittene Eck⸗ feder. N. Clausen, Flensburg. 19. 4. 98. —
keilförmige Nasen gegenüberstehen. ” Koster⸗ mählich verjüngend, in scharfe Spitzen ausläuft. mit Stoffeinlage. R. Wadlé u. W. Faßbender, mit von der Antriehs,Scheste ünchrech vgschinen G b . chs ist 8 Steeg. Dherfonatio Rhld. 31.5.98. — St. 2872. shhn “ deirba gesge Scheve, C. 1946.
1 9 c rau ml er. K Dt.⸗Wilmersdorf, Uhlandstr. 39. 3. 5. 983. — Klasse.
8
—
litz, Breslau, Vorderbleiche 4. 11. 6. 98. — Gustav Tänzer, Ilversgehofen. 10. 5. 98. — Saarbrücken. 14. 5. 98. — W. 698. t K. 8730. T. 2547 122. 97 078. Gtui für Zigarren und 3t verstellbare Leitrollen nach der Dreschtrommel⸗ lasse. 1“ 8 8 72 8 m 1 “ 8 3 . 5. garren und Zigaretten, Scheibe geleiteten, nachstellbaren 1X4“ “ 54. 96 963. Kartenbrief mit perforierter Allonge Sch. 7676 63. 97 067. Luftpumpen für Fahrräder, bei “ e Zusammenzegbarer ve 38. 97 243. Bandförmiger stählerner Verbinder mit Vorrichtung zur Einzelentnahme derselben nüske 1 12, Shn Klasse. (Schluß.) oder seitlicher e forfen Kevhes aůfsc⸗ welchen die Zylinder durch Blechstreifen ineinander elenkten Surhängef ; mit „* seslad eser br. nder Fefthalter zum schnellen und dabei festen durch seitliches Ausziehen ohne Oeffnen des Etuis. Haiger. 14 6. 98. — G. 5266. 49. 96 990. Mit Schlitz versehener Lampen⸗ Berlin, Friedrichstr. 42. 6. 6. 98. — U. 717. 57. 97 229. Blitzlichtlaterne für photographische gehalten werden. Wilh. Erdmann, Bielefeld.
ufhängestange sür undie Schenkes aggirh⸗Aen fr⸗ inden von Holztheilen. Gustav Tänzer, Kuno Winter, Stuttgart, Stöckachstr. 4. 23. 46. 97 138. Zündvorrichtung für Ervlosions⸗ zylinder zum Hineinlegen und Erhitzen von Löth⸗ 54. 96 969. Kartenbrief, bestehend aus einem Aufnahmen, welche am oberen Theil eine mit Düppelstr. 4. 12. 5. 98. — E. 2660. Kreiterlin ; ön 8 15. 6 98. — K d7a8. 8 .es seis 10. 5. 98. — T. 2548. 5. 98. — W. 7042 maschinen, welche aus einer elektrischen Maschine kolben. Edw. Grube, Alt⸗Rahlstedt. 10. 6. 98 Bogen in Briefbogenform mit perforiertem und einem Sack in Verbindung stehende Oeffnung 63. 97 068. Zweisitzer nach G.⸗M. Nr. 70 573.
34. 97 29% 1 8 theili fklappba 9 hplatte, .97 244. Horizontalgatter⸗Klemmschrauben 44. 97 081. Aus einem Stück Draht gebogene besteht, die mit dem Gestell nach der Seite des — G. 5257. mit Klebestoff bestrichenem Rand, wobei die äußeren hat. Georg Braun, Berlin, Königgrätzerstr. 31. Richard Ruhland, Breslau, Gneisenaupl. 1. ““ Leni Th eil it onf lapn are Pulzplat 2 mit in frei beweglichen, durch Keile festzustellenden Zunge für Vierkant⸗Hosenschnallen. R. Courad Schiebergestänges hin verbanden ist. Boris 49. 96 991. Lochstanze, bei welcher der Stempel Seiten zur Adresse und für Reklamezwecke dienen. 28. 4. 98. — B. 10 409. 13. 5. 98. — R. 5601l. Widerlager 85 8- Tb 8 Fgeen. - g Kloben elagertem Festspannhaken. Adolf Hill⸗ Nachf., Schweidnitz. 20. 5. 98. — C. 2002. Loutzky, Berlin, Friedrichstr. 52. 24. 5. 98. — vermittels einer von einem Excenter bewegten Herrmann Leutner, Zürich⸗Enge; Vertr.: Hugo 57. 97 247. Entwicklungsrähmchen für photo⸗ 63. 97 075. Durch excentrisch gelagerte Friktions⸗ Ansatz 8. sehen und, b m. 8b. vEn 8988 8. e erne i. W. 11. 5. 98. — §. 9877. 44. 97 082. Auf einer durchgehenden Achse L. 5336. Schubstange mittels zweier Wechselschaltwerke Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. graphische Emulsionshäute. A. Stegemann, scheibe vom Radreifen aus in Thätigkeit zu die Widerla sfläch perb EeFer 8 erh . 97 271. Tafel für - eißbretter drehbare Zunge mit seitlichen Spiralen für Vier. 46. 97 144. Zylinderschmiervorrichtung für betbätigt wird. Werkzeug⸗Maschinenfabrik 7. 6. 98. — L. 5369. Berlin, Oranienstr. 151. 14. 5. 98. — St. 2842. setzende Doppel⸗Fahrradglocke. Curt Hofmann, weist. P Johe. Mrüller 8 Fütf 1 88 u. dgl. mit einem Rahmen aus Naturholz und kant⸗Hosenschnallen. R. Courad Nachf., Gas⸗ und Petrsleummaschinen, mit schrauben⸗ A. Schärfl’'s Nachf., München. 10. 6. 983. — 54. 96 970. Landkarten, versehen mit der 57. 97 285. Rollkassette für Filmspulen, bei Schedewitz b. Zwickau i. S. 18. 5. 98. — 12., 5 98. I 8951 er o., Berlin. “ Füllung aus Kunstholz, deren Ober⸗ wie Schweidnitz. 23. 5. 98. — C. 2008. förmig bewegtem, als Differentjalkolben aus⸗ W. 7121. Reklame von nur einer Firma. P. J. Oester⸗ welcher die Spulen in zwei, mit einem abhebbaren H. 9921.
9 3209. Aus peit EEE“ uter⸗Flaͤche mit Naturholz fourniert ist. 44. 97 302. mit einem mit gebildetem Oelpumpenplunger und hinter dem 49. 96 997. Vorrichtung zur Herstellung recht⸗ aard, Charlottenburg, Englischestr. 31. 7. 6. lichtdicht schließenden Deckel versehene Kammern 63. 97 079. Um ihren Schaft drehbare Lenk und durch 78 Decfs e 8. “ er legen en Wentzlau & Selter, Leipzig⸗Gohlis. 9. 6.98. Zahlen versehenen Ring und Zeiger zum Zählen Wasserschauglas eingeschaltetem Rückschlagventil. eecckiger Löcher aus einem Bohrer oder Fräser mit 88. — O. 1279. eingesetzt werden. Paul Brandt, Berlin, Alt⸗ stange mit in den geschlitzten Schaft eingreifender bestehender A 1 . steneenen dumen — W. 7118. 8 “ von Bier, Zigarren ꝛc. Ferdinand Förtsch, Gaëomotoren⸗Fabrik Deutz, Köln⸗Deutz. dreieckigem Querschnitt und einer Schablone mit 54. 96 972. Kontobuch mit Geschäftsanzeigen Moabit 116. 7. 4. 98. — B. 10 285. durch eine Zwinge gesicherter Klinke. O. Wol Verk 1 8 .“ 97 Schaustellung und zum 42. 96 879. Schutzvorrichtung für die Schneiden⸗ Bamberg. T2. 5. 98. — F. 4670. 28. 5. 98. — G. 5218. viereckigem Loch. J. Brenner, Düsseldorf, auf eingeschossenen Löschblättern. Albert Bern⸗ 57. 97 344. Entwicklungsschale mit auf⸗ und Dresden⸗Blasewitz, Tolkewitzerstr. 34, Villa Luise
en 8 on 2 verft 1 und körner⸗ oder lager bei Lau be bestehend aus einer 44. 97 3138. Knopfkarte mit zwei bogenförmigen, 46. 97 340. Rotierende Kraftmaschine mit Kölnerstr. 37. 23. 11. 97. — B. 9382 hardt, Hamburg, Heuberg 5. 7. 6. 98. — umgebogenem Rand und durch eine Mattscheibe 31. 5. 98. — W. 7077. 1 . Berlin- bheb üg C. 2. Echmidt⸗ das Laufgewicht anhebenden Schraube. Joh. - einander gerichteten Einschnitten. Georg durch Stellschrauben regulierbarer Ein⸗ und Aus⸗ 49. 97 031. Fräs⸗Maschine mit rotierendem B. 10 625. gebildetem Boden. Gust. I. vis Baden⸗ 63. 97 090. Ventil für Fahrradluftreifen mi Sch 7795 otsdamerstr. 43 a. 28. 5. 98. — Hitschler, Krefeld, Nordstr. 183. 23. 4. 98.— Vité, Berlin, Annenstr. 15. 1. 6. 98. — V. 1637. flußöͤffnunz des Kraftmittels und einem mit Aufspanntisch. Johann Rieger, München, 54. 96 985. Lehrmittel in Gestalt einer mit Baden. 25. 3. 98. — Sch. 7483. durch eine Schraube verschlossenem Einsatz, welch
35. 96 919 Zählvorricht 8 8 H. 9757. 1 45. 96 898. Dreitheiliges Milchsieb mit zwei sägezahnartigem Umfange versehenen Zellenrade. Riedlstr. 5. 3. 6. 98. — R. 5693. Darstellungen und Angaben aus dem Thier⸗, 58. 97 255. Matrizensupport, dessen scheren⸗ g den Ventilkegel aufnimmt. Bielefelder Kräne, bestehend ählvorrichtung für schwingende 42. 96 880. Schrankartiger Behälter zur Auf⸗ Wandsieben und einem Bodensieb. F. W. Rodeck, Adalbert Müller, Berlin, Nostizstr. 23. 27. 1 49. 97 130. An Drahtstiftmaschinen fest an⸗ Pflanzen⸗ und Mineralreich versehenen Postkarte. artig angeordnete Druckarme durch einen mit kaschinen⸗Fabrik vormals Dürkopp 4& Co., —— 2 8n 8 hen Zählwerk mit Zäͤbhl⸗ nahme von Roͤntgeneinrichtungen mit Befestiaungs. Dorsten a. d. Lippe. 16. 5. 98. — R. 5616. 98. — M. 6424. 5 u geordnete Gabelwinkel mit Schlitz zur Aufnahme Gustav Körner, Steglitz. 9. 6.98. — K. 8722. ihnen verbundenen Doppelbebel geöffnet und ge⸗ Bielefeld. 10. 6. 98. — B. 10 644.
89 1 ütb bighe 21 einem Hubstuͤck für vorrichtung für das Röhrenstativ. Fabrik 45. 96 915. In einer Düte untergebrachter 47. 96 914. Doppelsitziges Ringventil für der Schneidbackenhalter. Maschinenfabrik &] 54. 96 986. Zettelträzer für Eisenbahnwagen, schlossen werden. Aug. Reißmann, Saalfeld 63. 97 091. An einem Vordergabelschenkel mannftr. 539 88 5 89 9 8 v. urg, Wolt⸗ Flektrischer Apparate Dr. Max Levy, poröser Stoffbeutel mit Schlitz zur Aufnahme Gase und Flüssigkeiten mit einer mit dem Sitz Präcisionsgußstahlkugelwerke J. G. Kayser, bestehend aus einer Grundplatte mit mittlerer a. S. 23. 5. 98. — R. 5639. mittels einer Schelle drehbar angeordneter Brems⸗
35. 97 337. Ge 8 beresr Nehstemte me Berlin. 26. 4. 98. — L. 5261. 3 8 von pulverförmigen Insektenvertilgungsmitteln. gleichachsigen zentralen Führungsröhre. Ehr⸗ Glaishammer b. Nürnberg. 16. 5.98. — M. 6911. Erhöhung und einem drehbaren, der Erhöhung 59. 97 290. Jauchepumpe mit verzahntem, von hebel, der durch eine Zugschnur bethätigt werden 8 d Regulie ewin dn amellenbremse mit An⸗ 42. 96 886. Schutzgehäuse mit Schiebethür W. Jacoby, Kyritz. 27. 5. 98. — J. 2150. ardt & Sehmer G. m. b. H., Schleifmühle 9. 97 210. Selbstthätig vorrückender, die entsprechend geformten Rahmen. Ferdinand innen in die Saugöffnungen greifendem Pumpen⸗ kann. C. Ehling, Bremen⸗Neustadt, Hohethor⸗ met 8 Bols ni- urch Umlaufrädergetriebe. für Wiegepostamente an Waggonwaagen. Vetter 45. 06 966. Haushaltungs⸗Buttermaschine, 5 Saarbrücken. 27. 5. 98. — E. 2689 Rillenscheibe tragender Support an Maschinen Walliczek, Schoppinitz O.⸗S. 9. 6. 98. — ventilhebeboden, an welchem federnder Ring, chausser 53. 10. 6. 98. — E. 2707.
28 S 8 6 Invalidenstr. 118. & Co., G. m. b. H., Siegen (Hain). bei welcher der den Gesammtrührmechanismus 47. 96 998. Schalt⸗ und Sperrwerk dadurch zum Einwalzen von Nuthen oder Rillen in 711 Schienen oder Scheiben innen oder außen über 63. 97 992. Schmierbüchse mit über einer
36. 96 875. R 18 Paueih G 4 5. 98. — V. 1600. tragende Deckel mit Gewinde versehen ist und auf gekennzeichnet, daß zwischen einer Schaltscheibe Fahrradrohre. Reinhard Felsche, Magdeburg⸗N., 54. 97 132. Gedenkblatt für Neuvermählte den Saugöffnungen gleitend angebracht sind, festen Deckscheibe drehbarem, durch einen nach doppeltem Ste f gulier⸗Dauerbrand⸗Ofen mit 42. 96 887. Zeitmesser, bestehend aus einem das Sahnegefäß aufgeschraubt wird. R. von und einem Schalthebel eine Kugel sich fest⸗ oder Abendstr. 20. 13. 6. 98. — F. 4740. mit Ausschnitt zu dem Brautpaarbild im Kabinet⸗ sowie mit hölzerner Kolben⸗ und hölzerner Ent⸗ unten vorspringenden Stift in einem Schlitz der dovhe⸗ em Stehrost, zwei durch einen Handgrif Ortskreis und in diesem drehbaren Kreisen mit Hünersdorff Nachf., Stuttgart. 6. 6. 98. in umgekehrter Richtung sich wieder losrollt 49. 97 213. Blechbördelmaschine mit zwischen Format. Martin Hugele, Eßlingen. 17. 5. 98. leerungs⸗ und Reinigungsvorrichtungstange. Carl Deckscheibe geführtem Deckel. Gg. Beißbart 8 ewegung zu setzenden, rotierenden Rosten, Grad⸗ bzw. Zeiteintheilung. Immanuel Wehder, — H. 10 028. Paul indenberg, Barmen. 22. 12 99 — zwei zum Abkanten und zur Bördelbildung — H. 9931. Ax, Burg b. Herborn. 2. 5. 98. — A. 2736. vorm. Fr. Loos, Rürnberg. 10. 6. 98. — Heeeg Ftanel Hernesnehmen des Einsatzofens aus Eibau i. S. 4. 5. 98. — W. 6946. . 45. 96 992. Gestrickter Halsstrumpf für Pferde L. 4864. 1“ dienenden Matrizen hin⸗ und herbewegbarem 54. 97 137. Illustrierte Postkarten, bei denen 63. 96 2788. Seilantrieb für Motorwagen, B. 10 647. 1 vh ache “ und Hohlräumen zur Ent⸗ 42. 96 888. Kalender mit auf Weise mit oberem und vorderem Haltetheile aus Gurten. 47. 97 007. Anbohrschelle mit auswechselbarer .“ Druckschieber. Fabrik Schiller’scher Ver⸗ die Abbildung durch eine mittels Druck herge⸗ bei welchem die Antriebsrollen mittels Reibungs⸗ 63. 97 093. Fahrradpedal mit der Länge nach weichung. 1 Gasen. Bähr Ac Cramer, verstellbarem Datum u. s. w., welcher in einem Julius Henel, vorm. C. Fuchs, Breslau. Stopfbüchse bzw. Stellrad zur leichten Durch⸗ schhlüsse Akt.⸗Ges., Godesberg a. Rh. 15. 6. 98. stellte Einrahmung eingefaßt wird, die durch kuppelungen mit den Treibräder verbunden werden. ausziehbbarem und feststellbarem Pedalrahmen.
84Oe. 1. 4. 88. — B. 10 362. Ausschnitt die Karte eines beliebigen Welttheiles, 10. 6. 98. — H. 10 050. bohrung der Rohrwand. F. A. Hille, Goslar v111“ geeignete Schattierung den Eindruck eines Boris Loutzky, Berlin, Friedrichstr. 76. 24. 5. 98. Heinrich Zeng, Niederdorla b. Mühlhausen i. Th. Ren b 1 mit Tellereinsatz und Landes, Staates oder den Situationsplan einer 45. 96 993. Milchtransportkanne mit einem a. H. 29. 4. 98. — H. 9803. 49. 97 281. Aus Stahlblech gepreßte und ver⸗ plastischen, aus Holz oder einem anderen Stoffe — L. 5335. 10. 6. 98. — Z. 1370. . 1 16. 6 Hs 29g. e Hochhäusler, Stadt trägt. G. A. Sachs, Offenbach a. M. auf der Innenseite verstärkten Bodenband, wobei 47. 97 085. Schmierbüchse mit federnd ge⸗ steifte Fensterrahmen. Dagobert Timar, Berlin, gefertigten Rahmens macht. Graphische Gesell⸗ 63. 96 873. Durch Schraubenspindel bewegte 63. 97 094. Schubkarren, 24 u. dgl.
8. 8. 5. 5. 98. — S. 4385. 1 die Verstärkung unter den Rand des Rumpfes lagertem Schmierröhrchen F. A Hubbuch Luisenstr. 27/28. 6. 1. 98. — T. 2352. schaft, Eingetragene Genossenschaft mit Vorrichtung zum Verschieben der Hinterradachse bei mit einem Hilfsrad in einem an den Karrenarmen und Magerkohle wir erofen 8 Feh für See. büt. Coruilé, Flensburg. 10. 6. 98. — Furtwangen. 3. 6. 98. — §H. 10 007 8 49. 97 305. Bohrmaschine mit im unteren beschränkter Haftpflicht, Berlin. 21. 5. 98. ööö“ “ 29. 28 “
b 3 898 er gezen die Typensegmente ver⸗ 2032. 47. 97 099. Zah ischen Spi 8 verschiebbar angeordnetem büchsen⸗ — G. 52.6. ahr, Probsteierhagen. 5.4. 98. — B. 10 260. 8 . „8 .4. 10. 6. 98. — gehängtem Brennschacht. Franz Jörger, Karls⸗ schiebbaren ontralsgreifen zum getrennten Re. 45. 96 994. Vertheilungstrichter für Zentri⸗ oder 0nn 27ehnappelang swische, Spindeln sbgeigem Aeslcge und m oberen gacehlan 54, nnAr. Fpoftkorten mit Figurendarstellung, 62. 96 876. Aus einem verstellbar befestitenn R. 5700. i
e 927 “ 57. 27. 4. 95. — J. 1295. gistrieren von Einnahmen und Ausgaben. Franz fugen mit das Trichterrohr abschließendem Boden segmenten u. dal. Wilh. Lorenz Karlsruhe vorhandenem feststehenden Kugellager zur Füh⸗ bei denen die beim Druck frei gelassene Gesichts⸗ Bügel mit Bürste bestehende Selbstreinigungs⸗ 63. 97 096. Pneumatischer Radreifen, dessen ö“ 5–5sꝑ1““
3 8 88 ante .5. 98. — T. 2579. 4 kordneten seitlichen Abflußöffnungen. Wilhelm 47. 97 10 . ierendes Sellerslager 8 en, Bez. Halle. 20. 5 98. — F. 4677. klebt wird. Franz Langenscheidt, Berlin, editschstr. 33. 22. 4. 98. — H. 9746. — Feherzag unb s ö“ 8883 8 dem Rncncegenden “ e. V EE“ 8 8n. Soferstpc⸗ Bigeriag, Wetschen 8 Pfnun 8. 11. b 98. mit veectenn ehehaer cs, eüsecer 808 Pn 6s.e mit ö und Neee 23 d. ins 8 98. — 8. “ b. “ Lehe h für Fahr⸗ herse hes 88 11““ Hindersin⸗
e wentafse u. dal. dienender Behälter mit ge⸗ — D. 3667. i te Sche ingenden Mahlkörpern. Carl Hofmann, 54. 97 151. Innungs ild mit einer mittleren, räder, bestehend aus zwei Theilen, die an ihre 63. E11IA““ 2 8 ““ ist. Hermann Maier, Bruchsal. krümmtem Einwurfskanal und diesen abschließenden 45. 97 014. Fütterungs⸗Apparat für Geflügel Zerebactfear hgs eeee Feesag den s ea 662 16. 6. 98. RA erhabenen Fläche und einem dieselbe umgebenden Enden ausgefräst sind und durch einen konischen 63. 97 097. Aus einem . Stessia benbr⸗
36. 92 168. M. 6951. 8 Scharnierstäbchen. J. A. Ernst u. R. Th. mit in der Wandung des äußeren Behälters an⸗ ansatz zusammengepaßtem Ober⸗ und Untertheil 51. 96 892. Trommel mit getheilter Anspann⸗ Rand. Eduard von Sulikowski, Berlin, Excenter⸗Schraubenbolzen festgehalten werden. stellte hohle Wagenachse f.2. im 2228 b ““ uue“ vb “ O.⸗A. Etlingen a. N. ehan gen Oeffnungen zur Futterein⸗ A.⸗G. Fahrrad: & Maschinenfabrit Vorrichtung für die beiden Trommelfelle. Jakob Hohber Steinweg 4. 18 6. d8sch⸗ Sonts it Sene “ Kempten, Bayern. 9. 5. 98. benahe⸗ 3 2418. be Vfenpes a eln.
5 5 ; f 1öe“] 8 nahme für die Küken, im Innern angebrachter vorm. H. W. i berger, Bruchsal. 10. 5. 988. — H. 9867. 54. 97 163. Imitation eng gekehlter Leisten⸗ ö . 2 . . 6. 98. — Hrngersft.Kaften. J. R. Mäcke, Freiberg i. S. 42. 96 934. Richtklotz mit Zeigervorrichtung Schutzvorrichtung zur Verhinderung f. Fchter E Schladitz), Dresden. 11. 6. 8 221 630. Angchsa. Herteüftnfen schan6⸗. rahmen aus Pappe, resp. Kartonpapier für 63. 96 903. Am Gewindeende in eine glatte M. 1 “ Selbftern
36. 97 287 “ mit Gasheizung, bei n ecste⸗ scles 169 seceechta, Aallen. Wüchens, einem im Janern befindlichen Reserve, a7. 97 111. Ausrückvorrichtung für Rad⸗ und schneckenförmig gewundener zusammenschieb⸗ Fchnchtepecbel,r. Pepieresstättan 8 en Hernerwegln ennen Pürbelrel Kl he Fäberaree. 92,, Iechahzeens “ gen . 8 . er, Gleiwitz u. Pau iol, „ und erve- b seeg. “ 1 5 . 9 85 allkarten ꝛc. na⸗ 2 8 „Kl. 1 3 bestehen dem die Schlangenrohre, drren Winbungen dicht 98 18 St.geth. uschio asser, und Reserve⸗Futterbehälter und einem getriebe, bestehend in einer in Radnabe und Welle barer Schalltrichter⸗Ansatz für Wenehiemahtkag. deüae. 1-SLe; 50b Sehcan 4 8eerv. 1ahhh e Fese⸗. Rahmen mit Stützgeländer gelagerten, durch
& Formstecher, Berlin. 6.6. 98 — O. 1275. 63. 96 907. Nummerhalter für Fahrräder aus Kettentrieb mit einander in Verbindung stehenden
11“ 2n den Abschluß oben dildenden offenen Futter⸗ eingefrästen Nuth mit Stift in Verbind Albert Güntuer, Dresden aufeinanderliegen, zwel ineinander ftehende Zylinder 42. 96 935. Pincenez mit oben nasenförmi behälter für das Mutterthier. Friedrich Sch 8. Ke . 11“ mit 88 ösen 5235. 8 5 . vS Krafft, Berlin, “ 116. nach innen vorspringenden Nasenstegen. Ulberk Ratbeno. 20. 5. 98. — frzzic S;ga; “ 86 Orto Petschke, Chemnib, . 512 5 7532. Jeaeg rige Zither. Hermann— 54. 97 191. Firmenschild, dessen Jaschrift auf zwei in einem Rahmen befestigten, scherenartig und 6ehe b9v; 1 8 e K. 8445. Weidtland u. Wilbelm Huxgdorff, Rathenow. 45. 97 016. Spannbrett für Schmetterlinge 47. 97 129. Luftdicht ein. Oeltropf⸗ 8 Weber, Dresden, Räcknitzstr. 9. 4. 6. 98. — dem von Zigarrenkisten gebildeten Grund sich wirkenden Federn. C. E. Meyer, Bremen, S m Stieber, Amberg. .6. 98. 8 ; Ofen für Koksfeuerung, gekenn. 1. 6. 98 — W. 7079. und andere Insekten, dessen Spannflächen gleich.] apparat, bei welchem die Fülloffnung durch einen W. 7087. abhebt. Koch & Bein, Berlin. 11. 6. 98. — Bornstr. 69. 18. 5. 98. — M. 691t. 38“ Gee Enhmet durch einen im Mantel festen, korbartigen 42. 97 008. Elektrisierapparat nach G.⸗M. 8. mit netzartig bedrucktem und mit Zahlen drehbaren mit Dichtungsscheiben versehenenA 51. 97 060. Drehling zum Spannen der Zus⸗ K. 8758. 1 63. 96 920. Fahrradgetriebe mit am kleinen 63. 8. vfär C1“ asg 1 mit vom Aschenfall durch Ringschieber Nr. 50 075, gekennzeichnet durch einen mit versehenem Papier uͤberklebt sind, zu dem Zweck, Bügel luftdicht verschlossen ist, und bei welchem federn von Trieb⸗ und Laufwerken, bei welchem 54. 97 192. Postkartenbogen mit Perforierungen Kettenrad angeordneter Zahnradübersetzung zur Lung von 25— b 8 Luftafübrung. A. Voß sen., Sarstedt. Kontakthebel und Schleiffeder versehenen Einwurf! ein genaues Ausrichten zu ermöglichen. Wilbelm durch ein im Oelbehälter befindliches Rohr Luft deer Aussteckezapfen mit einer mittels Kegelfeder o. dgl. zum leichten Abtrennen der einzelnen. Verminderung des Kraftaufwandes. K. 11“ Genadierstr 35. 19. 9. 88. 19 Sch. 7393. 7. 96 374. Ro “ e vengakchchen⸗ erhat Ecfüelrssen 8 5 telan b. Freiburg i. Schl. 25. 5. 98. zugeführt wird. Reinhold Colberg, Leipzig⸗ traff an den Kurbelhebel 1ee es vceite IHZe Körner, Steglitz. 11. 6. 98. Leeg a. Rh., Kanalstr. 72. 31. 5. 98. öäxö Seg1s.8. a fehaage
p 8 h TqZqq1 . 16. 5. 98. — C. 1992 8 d im übrigen lose drehbar am — K. 8729. . 8g ö1““ . Rohrhülsen 11 1geg . — . 8851. ehrung zusammenstoßenden Seitentheilen, die 1 anischer Musikwerke, Espenhain verschiedensten Lokale bestimmte Drucksache au euer 8 ne 8 eran 9 . gexkehceees e vsa r 8„C e bt “ 5 g;-b EC“ e mit Fendelndem vurch rannge. Beheote verealh sind. ü88 S.nche⸗ Eö“ Mchter a⸗ Bock, Urne. Gohlis. e. 9 98. EE * Sfggatei h oder ze. ven, Feachee . 294 ” 8.5 8 8. ee. kö3 1agce eabgeftell ü 5 9 8 1b 5 ’ eor zu, Duisburg, Kuhstr. 26. elm Niepelt rlau b. Freiburg i. Schl. 47. 97 183. lem Marimal⸗ und 8 — W. 6920. peise⸗ und Getränkekarte, Tanzordnung u. s. w. . . sen., en; . . Nel Nuth zur Einbettung von Eiseneinlagen zwecks 31. 5. 98. — H. 125 25. 5. 98. — N. 1925. b Durch von einem Maximal⸗ und Mit elektrischem Antrieb ver⸗ bestehend, in Verbindung mit Annoncen jeglichen Vertr.: C. Fehlert und G. Loubter, Berlin, es. Srn
M Schwi 071 —
Herstellung ebener Massivdecken ohne Unter⸗ 42. 97 039 Gestell für Massenanalysen mit 45. 97 018 usammenlegbarer R inimalthermometer, bzw. von einem Schwimmer 51. 97 82 ; ter⸗ Dorotheenstr. 32. 31. 5. 98. Sch. 7806. d — . . 9 1 . . ilegb aupenzucht⸗ rr Flektrom s mechanisches Musikwerk mit Stimm⸗ Inhalts, wobei letztere auch noch mit unter
schalung. E. Schmid, Fertattenbufg, Carmer⸗ stufenförmig angeordneten verstellbaren Platten kasten mit 8. sFelas gestaltetem, Sve Kolberventite efhre ienna geftegertes, itlasteze 899 9 schn Pestee 63. 96 936. Mehrsitziges Motorfahrrad mit Co., Hamburg. 25. 4. 98. — W. 6905.
vir.S Notenscheiben. haltendem oder belehrendem Lesestoff abwechseln 8 inzelnen . üch tt
straße 6. 3. 6. 98. — 3 und Brennerreihen. Friedrich Kielmann, Nürn barem Einsatz. Wilhelm Ni 23 1 — . 2 3* Borbeck. 13. 6. 98. — auf der hinteren Pedalachse lose laufendem 63. 97 258. Aus einzelnen Schnurstücken mi
8 „. 1 . . . 1 8 epelt, Zirlau b. Frei⸗ leitungen. Heinrich Gerstadt, Frankfurt a. M.⸗ udwig Hupfeld, Leipzig⸗Eutritzsch. 13. 5. 98. können. R. Siebeck, Borbeck. b 4 Nerbij 88* lastischem Zwischentheil gebildete Verschnürung
37. 972,114. Gabelförmiger Gerüsthalter, dessen berg, Nonnengasse 16. 6. 6. 98. — K. 8700 burg i. Schl. 25. 5. 98. — N. 1926. Sachsenbausen. 1848 98. — &. 5249. H., 9891. S. 4488. “ Ce Peesb negng. von Mog. 8gg chewe malschen. Damenfohrräͤder Ch. B.
nach oben gebo tiel d 1 2. d b an. 6 1 1 d Hinterrad. nach gebogener Stiel dem Streichbaum als 42. 97 077. egkarte, gekennzeichnet durch eine 45. 97 042. Knotenbildner mit Abschneide⸗ 47. 97 200. Isolierschalen mit an den Längs⸗ . 210⸗7. Mechantsches Musikwerk mit 862 210seennafltesten mit chinsaß löchern Cibaginie Parig; Vertr.: Arpad Bauer, Berlin, E“ 28 Eö“ 8
Auflager dient und dessen Zinken den Rüstbaum mit Markierungen ausgestattete Weglinie in vorrichtung für Garbenbind dgl. i sich en klei sem K 8 .dgl. n, rotierendem Kraftmotor, dessen Bewegung n 2 4 9
umfassen. August Winterscheidt, Burgwaldniel. Verbindung mit Angaben enthaltenden Kolumnen drebesd 2b. aarbenbinder u. dgl. aus zwei si fugenflac befindlichen und die sie dicht ver⸗ vLEKg;. Ansichtspost⸗, Künstler⸗, Scherz⸗ Stralsunderstr. 36 1. 6. 98. — C. 2020. . 2 . gegeneinander sich öffnenden und indenden Mörtelk Ri irekt oder indirekt auf die Regulator⸗ oder zur Aufnahme von Ansichtspost⸗. Künstler., Sch b 3 1 8 dpedal
Neg. 1 beinchn Elkörzer anfnehmtenden Rinnen. und Gratulationskarten dienen. Johanna Gattiker, 63. 96 942. In ein Schlittenfuhrwerk um 828, ,n8. 8ee ehe.
21. 4. 98. — W oder Facheintheilungen Max Rockenstein schließenden Greif iner si s Wi icht des treibenden Werkes s :197 1.81. Gitterartig zusammengesetzte Cisen⸗ Berlin, Hallescheftr. 4. 23. 5. 8. . 5640. sschni dnUmnfandr Achebrehenden, mit] Rheinholb &. Co., Vereinigte Norddeutsche Windfangvorrichtung des anzutreibenden Wer zden, Lüttichauftr. 25. 13. 6. 98. — G. 5261. wandelbares Räderfuhrwerk mit auswechselbarem 8 f Ausschnitten am Umfange versebenen Scheibe, und Dessauer Kieselghr Gesellschaft, SFenztäiner. Prn, as. Zesfteh, Sgeberle⸗ 842 98 gg⸗ Eicheretts. er. errei nn de.] Ne—h 8n . .OH2. 4. n., e s..4p ⸗ hänge . e. ber dies Sehitt e sttb. 63. 96 973. Sattelkissen, bestehend aus einem 63. 97 261. Fahrrad mit doppeltem Ketten⸗
einlage für schublose Massivdecken. Gg. Peter, 42. 97 084. Sich selbstthätig festklemmender einer festen Platte mit ei A Gimbsheim. 4. 6. 98. — P. 9808. und durch, Handoruc fehätie Eümenrennee be ten Platte mit einem Ausschnitt am Um⸗ Hannover. 13. 6. 98. 1 1.“ ¹. r. — 1 b r ge, einem festen Messer und ev. ei „ 47. 8 . 3 Richard Nürnberger, Leipzig. 23. 2. 98. n “ Fetten akenförmig Eeenoeiree. 8 2 S. 5,2 K Co., “ sihecsen. abanase Wheaüures 1nhes 8 E11“ g8 öae 8 8 8 8 18 efceen11 eE . D. ga. zait Badeschrwomm efdlen, denh nd Sehteen Pntrieb, dei weichem darch egen 3g Ferken. Betondecken. Gg. Peter, Gimbsheim. 4. 6.98. 42. 97 127. Stellwinkel für Handwerker mit Be üm. 2 5 16 62498. Ee Schraube vorgesehenen Löchern zur Aufnahme Z ] tenblatt fü Ao 8 tih 1. 1. st 85 40˙13 6. 98. — T. 2592. 6 durchlassenden Ueberzuge, als Sitzkissen für Fahr⸗ achse eingelassenen, in der Längsrichtung ver⸗ — P. 3807. verstellbar und feststellbar angeordnetem Winkal 45 ve P fgerft. . . 6. 98. — M. 7032. eines Steckstiftes. M. J. Veit, Berlin, Schön⸗ Spielblatt (Notenblatt) für Accordzithern u. gl. r . . CEtiguette jur Drahtaewebe, bil räder ꝛc. dienend. Eduard Weigel, Greiffen⸗ schtebbaren Keil die Kettenräder abwechselnd mit . . . us ei Stück . 8 1 8 derart Vertheilung der Zeichen, daß die 54. 97 245. Et quette für g „be 8 B x 37. b-2. 167. Freigesprengtes Monierdach mit schenkel, Zeiger und Gradbogen. Gustav Ho⸗ wundener und getnoteter Henüae . Seast 888 ööö8 C.3, ürogchne “ til Verbindunzglinie vorwärks und 11Jncen sanhee welchem die Drahtstärke durch Farbe und die 8b. 7.achesr 81e weifach .⸗ “ hehe segun. pae; 8 “ rva; u“ Hainstr. 118. 14. 5. 98. — “ für E Gebrüder gehäͤuse, bestehend aus einem 8 Gehäusebeckel Hermann WMeber. Dresden, Räcknitzstr. 9. 8. 6. Fesce erit dafh essgpoxves 189 angegehen 9n L.ereen shglag 27 8 Nrade. Lchmdewoet ülkereinfte. 8 r üügüen G 1 . 6. 6. 98. .9893. . . 28. 4 98. — H. 9792. von rückwärts festhaltenden Kreuzstück mi 98. — W. 7107. . 6 1““ . nie Act.⸗G b Dünze, Falkensteinstr. 40, Berlin. 2. 6. 98. — G. 5237. 42. 97 140. Zerlegbare Dampfmaschine für 45 n Kees Sriel 8 2 8 rückwã altenden Kreuzstück mit Klauen 3 — — In Kamm⸗Compagnie Act.⸗Ges., Hannover. z . 8 . 8 „Laufroll t 52. 97 148. Federnde, mittels Nase und Aus⸗ .9879. 1 2 .7814. 8 8e ehe be hdechscgesgen. eghncolastae⸗ I “ Frs. 85b Fenict Bnie Bedfezenenmen veirchagsen nneginer 8 vserane. egr veeng - 3 sengung beim cgseie 65 788 Nchliehende, 48 ee.ste äbrer, ehrmaeiae 68. 60982 9.1cnhen bestehend aus einem 68. 4, †1½4. Fahrradlaternenträger t Form 11“ 76 b r ahne, einen Vierweghahn un eräth zum Befestigen der Steigschnüre an den 47. 97 314 Seilantrieb mit selbstthäti 8 eim Oeffnen die Spule auswerfende ulen⸗ 6 . „ 6 bi Fel eschnürten Gummi⸗ eines Gürtels mit eingehängtem, aus drer zu⸗ gekrümmten, sich paarweis theilweise umfassenden einen durchsichtigen mit Glimmer abgedeckt Drãa 4 . eilantrieb mit selbstthätiger 1— inen. Biele⸗ Dorotheenstr. 28. 2. 98. — R. 5332. hinter der Felge zusammen n 3 92 55 1 zs 8 . 45. 97 146. Selbstthäti ¹ ichmäßf Bielefeld. 31. 5. 98. — B. 10 593. zum Einzeichnen der gegan . * 2 11“ - 1“ senstr. 31. 6. 6. 98. — Sch. 7833. 37. 97 299. Gerüsthalter, bestehend aus 42. 9¾ 204. Automat zur Ausgabe von Blasen innen nas seshe ccge Belfaebefteht, 8 1 Eeüttelung ührfegleichmäß igem 522 97810. Schiffchenstickerei mit Tambourier⸗ dauer, des Tages, eroünde. und Zielpunktes der 6b Am Fahrrad umklappbare, in 685 5 L2. Zweirad mit vom Söalai ge⸗ eenzen v 1.e ge.; E vier,ees gens dee mers dgl. Ecfthanon⸗) in vi- ene. Düsseldorf, Friedrich⸗ Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin 3 6. 88. .8 . Fschweigert, Plauen i. V. Fer Hher efsahenn beenune 18 zmem Kugelzelenk beibegliche Fuhrrahstüher“ 8. fonvertein, dench ein Kueheh⸗ erriebe sen den 8 * EC1““ ’. nde, welcher gleichze einen raße 3 a. .5. 98. — P. 8 — “ 31. 5. 98. — Z. 1364. .A. 2 . 1I1I1111““ 22. 11. 7. ½+ f age e drehbaren Lenk⸗ 7. 97 311. Selbstwirkende Fangvorrichtung Blasebalg zur Füllung des Ballons feeigteht. 45 97 160. Hdaescin Hackapparat 49 Eee Vorrichtun Bi “ 54. 96877. 8 echter Briefmarke versehener — O. 1246. b EE Wesel. 22. 11. 97 nS gsg. .en Len⸗ EEE’ 1 — Alfred Nfuftadt, Berlis, Ritterstr. 17. 20.5. 28.] nachgeschleppten Stachelwalzei. Zuͤtan Ecke, Schweißen von Wagenfederstitzen aub ein'm v’ 6G.... lürnag 81, end. ec 03. 57 008. Getriebe für Fahrtaͤder u. dgl, betrieb. Hans eee HnA Aaitenartigen 12 8 S. Grfurt, 42. 152 518. 8n . Spiel⸗ 18 nene.- nnsfesdorf Det Sngse d. F. EFesas. e brnseer bearene Wesenk Daselcen⸗ 54. 98 859. Aerulshes Hrpeönc⸗ 81: 8 Hensggieenn Jicer g Genebmann Men. bcsestondn nn⸗ 7 n SSSe mnt 68 9gege; S0ba ee für vesebe den Fahr⸗ r. 3. 31. 5. 98. — P. 3803. zeit und Angabe des Spielgeldes, bestehend aus 45. 97 175. Vorri B Se dderartigen hesonderen Raumeintheilung, daß die . ESH inai 1 änzen. äder, bestehend aus drei in verschiedenen Ebenen 7. 97 316. Bauwand mit einliegendem Ma⸗ einem bet Beginn des Spiel⸗ orrichtung zum Verstellen der Karlsstr. 98 a. 31. 5. 98. — Sch. 7816. für vie Buchung nothwendigen Rubriken neben⸗ 57. 96 904. Auf horizontaler und vertikaler einander in Eingriff stehenden eana. —2 Buͤrsten. A. 9e .
. — es auszulösenden, bei Schar an Kart G * S 8 schengewebe. Paul Wagenknecht, Berlin, dessen Beendigung zu arretierenden Uhrwerk mit in einem bager EE (Schluß in der folgenden Beilage.) eeinander auf einer Seite untergebracht sind. Basis zu gebrauchendes Stativ, bestehend aus ] - e ee Liverpool; Vertr.: A. Stahl, Berlin, Luisenstr. 64. Krausnickstr. 6. 6. 6. 98. — W. 7097. Geldzeiger und bei dessen Rückgang stehen 55 Schraubenspindel zu bethätigendem Schar⸗ 1b 4. 98. . S50en
sebel.
i d einer 8 Dr. Eduard Müller, Hagen i. W. 7. 5. 98. — einer Stange mit zwei Gewindezapfen un 14. 6. 98. — St. 8 2 verschiebbaren Büchse, an welch letzterer drehbar 63. 97 015. Schlauchreifen, bei dem nur der 62. 97 278. Vremse mit daran befeftiater,
27. 97 321. Aufzugs⸗Vorrichtung für Roll⸗ bleibendem Kontrolzeiger, b llg 1 1 über li in⸗ Jalousten n. dgl. mit Gurt, an der oll⸗Walze Geldbeträge fammitrendem Rahn elffensen nei⸗ Ffa .98. Eö“ vI18” Verantwortlicher Rodakteur: 8 3 ,42 .zo. Bild der Kaiserlichen Majestäten, zwei Strehen befestigt sind. Emil v ; Sren Te e eadehe E.F . leichzeitig mit dieser bethätigter Fahrrad⸗Glocke. beletiatem Sverr Rid,fend durch Sanur, 1n be⸗ 421n, Güngel, Leaes g6 §. 18. — F. 2210 45. 87170. Transportkarre für Kartoffelernte⸗ Direktor Siemenroth in Berlin. im welches Na ahe S. ve ekichen Hehnen 87Sen gg volsftändig Seege Plchgam freihändig cuscgentet d. 96. Bus Schutze, “ Landedergerftr. 106. 1 6 8 2 5 8 ufftellbare henmaschi 3 8 8 8 8 . essin gruppieren. uar 2 2 2 8 * . „5. 98. 6. 98. — . . scheidt. 8. 6. 98. — H. 10 033. — umlegbarem, als Stütze dienendem Büge An uft de Ftafg; at kardelart dsserürangecs n Fabeln Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. na deb rin,gs ünzstr. 3. 21. 5. 98. — Schutz gewährender Transportra baen Ne. Lneger, ⸗ bb“ 63. 97 332. Gelenkkette, bei der die Zapfen⸗ u““ v8n Cebrungssca⸗ „ bei welcher die Sprato, Nürnberg. 9. 6. 98. — S. 4481. & Reichow, Riesa, E. 7. 6.98. — W. 7103. [Druck der? chen Buchdruckerei und Verlags⸗ „R. 5641. b 1 Fechseh Uene gAchntttenen Räline welchem we 63. 927 058. Pferdeschoner, bestehend aus einer augen der Glieder Schneiden bilden, die 82 den eea⸗ “ a hctes tas ernane 1 . 45. 97 127. Zeutrifuge, verbunden mit einer ¹ Anstalt Berlin Wo Pöübekasrn n. 88 ee Mebschagtlapr hge ePrher Zwede cnsreichenden Ergreifens des fortgeschbenen! am vorderen Theil des Wagens geführten Flach⸗] pfannenartigen Zapfen⸗Enden schwingen. Charles