112,00 G 200,75 G 128,00 bz G 302,75 G 202,10 bz 107,00 G 145,40 bz 215,00 bz G 181,10 bz G 192,00 bz G 227,75 G 77,00 bz G 47,25 bz G 72,75 bz 111,75 bz G 8 = = — 4 131,60 bz ANaer Bezugsprreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 2 . Iusertiongprei d 309 00 bz G 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 3 “ . kelee esace, heh . e für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 ü vrn 1 des Deutschen Reichs-Anzeigers V 998 b 1“ 8Zb 8 I1I1“ 8 und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers 171,00 bz G 1 *
1 89,00 G 44 . 6“
1000 J121,40 bz G den 12. Juli, Abends. 1000 150 10 ⁄; 18
68 74,75 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: das Kreuz und den Stern der Komthure des beträgt mit den erstgenannten Orten je 1 ℳ, mit Werder
1000 110,00 brbr =‚= den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Orden beziehungs⸗ Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern: (Havel) 25 ₰.
110,25à,10 bz weise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der In⸗ Berlin C., den 9. Juli 1898.
1000 [97 25 B das Großkreuz des Nothen Adler⸗Ordens mit fanterie von Mischke zu Berlin; Kaiserliche Ober⸗Postdirektion
1000 [105,00 G 1 Gri 8 500 Le 182 50 bz kl.f. 1 Eichenlaub: den Stern der Komthure des Königlichen Haus⸗ Griesb ch
158,25 G Vorw. Biel. Sp. 181,75 bz G Vulk., Duisb. kv. 151,10 B Warstein. Grub. 1555 bz Wassrw. Gelsenk. 12 88,25 bz G Westeregeln Alk. 174.25 bz G do. Vorz.⸗A. 160,50 G Westf Drht⸗Ind. 258 25 bz G do. Stahlwerke 126,00 bz G do. Union St. P —,— MWeversberg...
126,10 ebz G Wickrath Leder. 495,00 B Wiede Maschinen 134 00 bzz G Wilhelmj Weinb 58 25 G do. Vorz.⸗Akt. 105,00 G Wilhelmshütte. 94,00 bz G Wissener Bergw. 126,10 G do. Vorz.⸗A.
113,75 bz G Witt. Sn 93,00 bz G Wrede, Mälz. C. 161,40 bz G Wurmrevier... 215,00 bz B ü Maschin.
172,25 bz Mech. Web. Lind. 111,25 G Mech. Wb. Sor. 167,75 bz G Mech. Wb. Zittau 141,10 bͤz G Me 6 Bw. 131,00 G Mend. u SchwPr 113,00 G Migxu. Genest Tl. 99,75 bz G Na v Koch 315,00 bz G Nauh. säͤurefr Pr. 139,50 et. b B Neu. Berl. Omnib 71,70 bz G Neufdt. Metallw. 122,50 bz G Neurod. Kunst. A. 175,00 bz Neuß, Wagenfbr.- 188,75 bz G Niederl. Kohlenw 10à 188,75 bz Nienb. Vorz. A. 189,00 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 112,00 B Nꝛdd. Eisw. Bolle 112,00 B do. Gummi.. 125,10 bz G do. Jute⸗Spin. —,— Nrd. Lagerh. Brl. 114 50 G do. Wllk. Brm. 120,50 G Nordstern Brgw. 167,60 bz G Oberschl Chamot 1000 [151,75 bz G do. Eisenb. Bed. 600 [177,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 [91,00 G do. Kokswerke 1000 —-.— do. Portl.⸗Zm. 600 [116,00 G Oldenbg. Eisenh. 600 [289,50 G Opp. Portl. Zem. 600 [193,00 bz G Osnabr. Kupfer 105,75 G Pafs.⸗Ges. konv. 1000 [170,50 bz G Paucksch Masch. 1000 [229,90 bz G do. Vorz.⸗A. 1000 —,— Peniger Maschin. 500 [53,70 bz Petersb. elkt. Bel. 400 [274,00 G Phön. Bw. Lit. A 1000 [130,00 bz G do. B. Bezsch. 500 [133,00 bz B Pietschm., Mussk 600 454,00 G PlutoSteinkhlb. 1000 [172,25 B do. St.⸗Pr. 500 [116,75 bz G vena Bvrns
—— ₰
’ Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Archimedes.. Arenbg. Bergbau Aschaffenb. Pap. 9 Bärk Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bank f.elekt. Ind. Barop Walzwert artz, Lagerhaus Bafalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neu do. Kais. Wilh. do. Moabit. do. Ostend Vorz. do. Kl. Thierg. Bauv. Weißens. Bedbrg. Wl Ind. Fenh olzbeark Bg.⸗Märk. J.⸗ Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienf. do. Dmpfmühl do. Elekt Werke do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗Kmpt. do. Hot. Kaish. do. Jutesvinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. St.⸗Pr. do Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt’ do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch.⸗ Birkenwerder..
Gliesenb. Bergw. 6
1000 [180,80 bz “ Gard. 300 s[165 50 bz G Fein⸗Jute Akt. 600 [128,80 G Feldmühle .. 174,80 bz G eses Masch.
£8 VE S SnEE
—
2IIIIISIISN
—,—
— AgEE
895,00 G ockend. Papierf. 219,50 G rankf. .b 1000 [161,25 bz G francü er
— 22
2n20bS.
112
121,50 bz G reund Masch. k. . 146,00 bz G riedr. Wilh. Vz. 1000 82,00 bz G Frister & R. neue 1000 [127,50 G Gaggenau Vorz. 1000 103 50 G Geisweid. Eisen 600 [92,25 bz G Gelsenkirch. Bgw 500 [73,00 bz do. i. fr. Verk. 1565 B do. Gußstahl 1200/600 110,00 G ö 150 [98,00 G do. eine 650 [532,00 B do. Fee He 1000 [126,80 G do. kleine 1000 138,75 bz G Germ. Vorz⸗Akt. 600 [132,00 bz Gerreshm. Glsh. 600 [198,30 bz G Ges. f. elektr. Unt. 600 [1223,00 G Giesel Prtl⸗Zm. 500 656,00 G Gladbach Spinn. 300 [216,25 G Gladb. Woll Ind. 1000 [127,25 G Gladb. & S. Bg. 500 [301,50 bz G Ietes 1000 [158,25 B Görl. Eisenbhnb. 600 [108,90 bz Görl. Maschf. k. 300 [88,00 bz G Grevviner Werke 4 ½ 1e 60ꝙ 105,00 bz G Grevenbr. Masch 1000 95 50 b3 G Gritzner Masch. 600 —,— Gr. Berl. Omnib. 600 —,— Gr. Licht. B. u. Zg. 1850 —,— Gr. Licht. Terr. G. 1000 [119,80 G Guttsm. Masch. 600 [245,25 bz G behc Gußst.
SI Z 2—SB —,— de
—V——yeÖSIön
A
— — D
—,— 2
— SoSe=2
F ErrEESS
—V—2=S
LUIIIIIIgEee! qê"
d0IcCo⸗ —,— — E
158,10 bz G ellstoffverein.. 108,40 B ellst.⸗Fb. Wldh. 18eg s e Sgr go, Dampfsch. “ Breslau Fdesst 164,00 bz G Fhngf gen penf 1ons do. ult. Juli 15 75 ⁄ G. Hansa, Dpfschiff. 105,75G Kette, D. Elbschff. 130,90 b; G Kopenh. Dmpfsch 115,40B Norddtsch. Lloyd 181,75 b do. ult. Juli dee Schl. Dampf. Co. Stett. Dmpf Co⸗ 326,80 bz G Veloce, Ital. Dpf ev.. do. i. fr. Verk. 82,40à882,50 bz B dem General der Infanterie Freiherrn von Wilczeck, Ordens von Hohenzollern:
129,Oet.b G-] do. Vorz.⸗Akt 7 ½ /04 11.1 1500 Le. —,— Gouverneur von Köln; Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant Landespolizeiliche Anordnung.
95,50 G 3 Versicherungs⸗Aktien. (Kurs in ℳ pro Stück.) den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse von Plessen, Kommandanten des Hauptquartiers, und I“ 8 1 8 169,60 b G 5 Aach.⸗M. Feuerv. Magdeb. Hagelv. 515 G 8 . b 3 büc 8. Auf Grund des § 7 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 31 6979 1 Aacz Rüabesch ”,. Nlasden Aäeheh1bG nit gichenkaut und der Fanigkichen ⸗Lenne ennhöcsülgen Angrag 3 ne ütte, Fontendmiral 2. uf Gah 8e, 5 „afe R 1.8 8 des vrrußischem
93,60 G Allianz 40G Magdeb. Rückv. —, W dem General⸗Lieutenant Freiherrn von Bissing, Kom⸗ Freiherrn von Senden⸗Bibran, Chef des Marinekabinets; Ausführungsgesetzs vom 12. März 1881 wird hierdurch in 124,75 B Berl. Feuervp.⸗G. Mannh. Vers. G. —,— mandeur der 29. Division; das Kreuz der Komthure des Königlichen Haus⸗ Abänderung der landespolizeilichen Anordnung vom 3. Fe⸗
80,40 bz G Berl. Hagel⸗A. G. Niederrh. Güt.⸗A. —2,— den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ Ordens von Hohenzollern: bruar v. 8 — Extrablatt zum Amtsblatt Nr. 5 vom 5. Fe⸗
188258 Ceieaie gehes Nordh., Vscher laub und Schwertern am Ringe und der Königlichen Allerhöchstihrem General à la suite, General⸗Major bruar v. J. — bestimmt:
153,40 bz G Concordia, Lebv. Nordstern. Unfoll Krone: von Kessel, Kommandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade; Sene Hensee. vg Fevetv, Herl Fedend. NeS Alerhöchftihrem General à la suite, General⸗Major das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens Schweinefleisch aus Rußland auch in rohem Zustande oder
206,00 bz G Ot. Lloyd Berlin Preuß. Lebensv. 1 — — 1 223,79 5, G D. Rück⸗ u. M. G. Preu Nat. Vers “ von Hohenzollern: in anderer Weise als durch Kochen zubereitet, bezieht sich
229,50 bz Dtsch. Transp. V. Providentia... den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der dem Major Freiherrn von Die enbroick⸗Grüter nur auf Schweine fleisch im engeren Sinne, nicht auch auf 121,75 t. b G Dresd. Allg Trep. Rbein.⸗Westf. Ll. . Schleife: beauftragt 85 87 Hührne des h“ Husaren⸗ Blasen, Magen, Därme und andere, gewöhnlich nicht zum 1 Eüceld. Lransp. T. e Nne- 8 mn bes Obersten 8”g Mibzlaff⸗ Kommandeur des Regi⸗ Regiments Nr. 15, bisher im Militärkabinet; sowie Eehschichen Genusse dienende Bestandtheile geschlachteter
6 F — N. .8 des d 1 weine. 16 288 ö Kis enm . ns . vun Wehein Kommandeur des Grenadier⸗ das Allgemeine Ehrenzeichen: Zuwiderhandlungen werden nach § 328 des Reichs⸗Straf⸗ 281,90 b G Fladz. Helsrver⸗ Fdransaklant Goh⸗ Regiments König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2; veseäfen Bize Wachtmeister Kamp vom 1. Leib⸗Husaren⸗ 8 nach § 66 zu 1 des Reichs⸗Viehseuchen⸗ 102398 Köln. Hagelv. G. 1“ die Königliche 8— 1 K “ Adler⸗Orden 8 Diese Anordnung tritt sofort in Kraft. . 137,50 bz G Köln. Rücko. G. Viktoria, Berlin —,— 8 — 1“ 8 3. Juni 1898. 8 139,30G Leipzig. Feuervers. Westd. Vers. B. 1 8 dem Oberst⸗Lieutenant von Wallenberg, Kommandeur Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 4 8 6“ “ 210,25 bz G Magdeb. Feuerv. Wilhelma MAllg 8 ddees Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiments, dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Derschau, bisher gierungs⸗ 8 90,50 G 8 dem Major von Westernhagen vom 1. Garde⸗Regi⸗ de 833 . 8 In Vertretung: b Wve 8 b 1 Kommandeur des Landwehrbezirks II Altona, den Rothen 90,50 G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 8.: ment z. F, .„„ Abler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife von Voß. 317,00 bz B Pr. Ztr.⸗Bdkrd.⸗Pfdbr. 86/89 97,60 bz B. — Vor⸗ dem Major von Schon vom Grenadier⸗Regiment König dem Hauptmann 2. D. von Blanckenburg, bisher 8
79,10 G gestern: Bukar. Stadt⸗Anlehen 99,5053 G. Griech. Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2 und 343 00 b,; G Anl. m. Ifd. Kup. 38,80 G. Raab⸗Oedenb. Gold: - er ie Bezirks⸗Offizier beim Landwehrbezirk II Altong, dem Lektor 8 ’ 600 (18879G G Zol. 31, 08, dn0 38,80 G. Raab.Oed 254,808 X% dem Hauptmann Trip vom 5. Westfälischen Infanterie⸗ der Stenographie an der Friedrich⸗Wilhelms⸗Univerfität in Königreich Preußzen.
1000 107,00 G0 225,10z. Stoett. Strßb. Vorz⸗Akt. 186,505bzG. Regiment Nr. 53; Berlin Dr. phil. Stolze und dem Marine⸗Lazareth⸗Ober⸗ 8 19 85 Harzer Werke St.⸗A. B. 139,50bz. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: ..“ Fe Neneehnasgs⸗Nath Oheim zu Kiel den Rothen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 300 270,256b “ 8 “ 1 dem Hauptmann von Fens vom Infanterie⸗Regiment Adbler⸗h 1“ 7. . 8 3 dem Ober⸗Land⸗Physikus des Fürstenthums Waldeck und 1000 8193669 6 G Nichtamtliche Kurse. 8 Grraf Bose (I1. Thüringisches) Nr. 31, Hoff, daeder hhen sben 8. Smegfichart vann,csheactas Pyrmont, Medizinal⸗Rath Dr. med. Gottfried Mannel 600 166,00b G Bank⸗ und Industrie⸗Aktien. dem Hauptmann Balck vom Infanterie⸗Regiment Vogel Nr. 7, und dem Major a. D. Rmbden bisher Bataillons⸗ in Arolsen den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath, und 600 221,50 b B Asean.) Chem. ky. 8 ½ EbE 1q1qpp“ von 7 alckenstein 4 Westfälisches) Nr. 56, bisher à la suite 6g — de im W Flische — l⸗A tille ie⸗Negi nigtons. dem Faktor Friedrich Grunow zu Staßfurt bei seinem 400 40,25 b, G Zaug.f. Mittlw. —. 250 [198 00 bz B des Infanterie⸗Regiments Herzog Friedrich Wilhelm von Kommandeur im Westfälischen Fuß⸗Artillerie⸗ egiment Nr. 7, Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗
1000 [154,80 G 1 ies 1 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, ; 100 129,50 sG Zerl. Aaquarium 1.Sg raunschmeig (Hsfriesisches) Nr. 78 und Lehrer bei der dem Ersten Gerichtsdiener a. D. Stein zu Landsberg Rath zu verleihen. h“
do. Zementbau 154 50 G 8 Kriegsschule in Engers, und 3
20 11799b G, Zraunschwofrdb 187,00 em Rittmeister von Koenig vom Hannoverschen Husaren⸗ a. d. W., dem Kreisboten Matzke u, Kolmar i. P. und dem
1900 147,25 b2 G Brohnscg düe 1 —,— 98 Regiment Nr. 8” 8 5 schen Hus Aktenhefter Noepke beim Polizei⸗Präsidium zu Berlin das Seine Majestät der König haben Allergnädigst ger ht 64,75 G
1000 [260,25 bz B 8 zei 8 1 1000 206,00 b G Seeeg Freesr dern Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: Lona , eeaeßsichen 8 1 C, be,n Kolmar i. P. und b denn Kghssang 8e “ gn 197 gSc. Eilenbrg. Kattun —, dem Obersten Freiherrn von Vietinghoff genannt dem Schutzmann a. D. Lippert zu Naumburg a. d. S., befeher Josegh, Huggereein Pasesh one ee. 3 en9s 7.0ℳ148,00et bGG. Erfurter Bank. Scheel, à la suite des Generalstabs der Armee und Kom⸗ bisher in Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. rthur Meckel in Ebber ng ges Erete 1,9e 15,00 8,6G Fagonschm. konv. mandeur der 17. Kavallerie⸗Brigade (Großherzoglich Mecklen⸗ — 11“ Rath zu verleihen. burgische), und 82 8 “] 126,50 8, G dem Obersten von Pfuel, à la suite Allerhöchstihres Ministerium der geistlichen, Unterri 18 60G” Ulanen⸗Regiments (1. Hannoversches) Nr. 13 und Kommandeur Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Medizinal⸗Angelegenheiten. bens es⸗ der 20. Kavallerie⸗Brigade; den aeeh Personen bomn Hofftaat Ss Feass X“ J““ ee den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: lichen Hoheiten des Prinzen und der rinzessin Albrecht von 8 Süen S 8 1 7190 dem Cbecte Hentean von Schmidt⸗Pauli F Preußen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen A b“ veerzhenchege aeaat 2 mandeur des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: “ neeiger dan November 1897 — M. 7655. 0 1 2432 — 154 00B dem Obersr⸗Lieutenant Gaddum etatsmäßi em Stabs⸗ des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ . daß das Laboratorium Fle des Infanterie⸗Regiments von Horn (8. Rihein sches) errestintschen Haus⸗Ordens: 8 bes48 19 . r. 29, 8 — öthen, an welchem nach obiger Bekanntmachung die na 109,30 b Was ; 8 dem Kammerherrn und Hof⸗Marschall Grafen von der n 941 1000 122,50 G fanterie⸗Bataillons, und gerhaen e a cnnechtbi f praktische Thätigkeit in der technischen Untersuchung von 600 —,— 3 1 dem Major von Luckwald, aggregiert dem 4. Garde⸗ Nahrungs⸗ und Genußmitteln zurückgelegt werden konnte, ein⸗ 2000 130,60 G 1 Fpoonds⸗ und Aktien⸗Börse. Regiment z. F.; des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben gegangen ist. 8E
1000 99,25 b 1 8ℳ . G — 8 Berlin, 11. Juli. Die heutige Börse eröffnete in den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: Ordens: Berlin, den 5. Juli 1898.
—
—.⸗—2,—,—9—,ö—
— &Ꝙ
2n;:.
0 —— 82
2 8 8 82 8
—
8
00S ScO200 88 2ö, 00b00 00 00 G0
—,— 9 90 85 ½ —
— — — 111210SgE!IIII
—Z
— d0 0—50,—
—==SISAgögg
—,—O—O—O—OO—— 8 2 8 —2JOSOSSOSYVSYVBVéI
XSmSSeanög
— Ꝙ O02 Sboo S0o2
00—— 00 —xö—ZgZ
11182080
— 2n?
1211121 SESEN 2 2. III 2 E“ — —
8
SW89‚qgEg:
+ͤR=
— 2 bo0nr ⁴½ —
— Ꝙẽn
600 [74,50et. bz G e Maschinfb. 2000/400 292,00 bz mbg. Elek.⸗W. 600 [117,25 bz G Hann. Bau StPr 1000 [86,00 bz G do. Immobil. 1200 [139,00 G do. . 450 [925,00 bz G bes⸗ Mühlen
8 0
Se d0 SévVgSggn.
—0,—
1000 [121,30 G ongs, Spinner. 500 [299,00 bz G osen. Sprit⸗Bk. 10 1000 [62,75 B Preßspanfabrik. 1800/8200 402,50 bz Rauch. Walter. 400 [135,00 bz G Ravensb. Spinn. 400 [159,80 G Rednh. Litt. A 1200/300 154,50 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 600 [178.75 bz G do. Anthrazit 180,30à 178,30à, 70 bz do. Bergbau.
600 s186 90 5z do. Chamotte —,— do. Metallw. 122,00 bz B do. Sthlwrk. 15 75 00 bz Rh.⸗Westf. Ind. 10 140,00 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 7 139 50 bz G Riebeck Montnw. 11 155,25 bz G Rombach. Hütten 12 184,75 G Rositz. Brnk.⸗W. 12 189,90 bz do. Zuckerfabr. 12 170,75 b3z G GSächs. Guß Dohl 18 126,00 G do. ee.hen 7 ½ 172,75 bz G do. Nähfäden kv. 7 192,00 bz do. Thür. Brk. 7 193à 192 bz do. do. St.⸗Pr. 7 181,90 bz do. Wbst.⸗Fabr. 15 197,00 bz Sagan Spinner. 7 ½ 149,75 G Saline Salzung 5 129,50 G Sangerh. Masch. 22 ½ 151,00 bzz G Schäffer & Walk. 0 ,— Schalker Gruben 22 ½ 8.75 G Schering Chm. F. 11 11,75 G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 56 00 B SchimischowCm. 8 143,25 bz G S¶Schles. E. Simnk 11 189,90 bz Gdo. do. St. ⸗Pr. 11 171,00 bz B do. Cellulose.. 262,00 G do. Gasgesellsch. 157,50 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 89,30 G do. Kohlenwerke 166,50 bz G do. Lein. Kramfta 135,40 bz Schön. Frid. Terr —,— Schönhaus. Allee 70,60 G Sgeget büche 8
—
10S
—
2* —22F D
—
1000 152,00 bz G b.⸗W. Gum. 500 [125,00 B rkort Brückb. k. 1000 349 00 B do. St.⸗Pr. 600 63 ,00 bz G do. Brgw. do. 600 205,75 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 1000 243,00 bz G do. i. fr. Verk. Boch. Bgw. Vz. C 1200 [87,00 bz Hartm. Maschfbr Bochum. Gußst. 7[1300 [224,10 bz G do. neue do. i. fr. Verk. 25,60 à 224 à 224,25 bz Bees Gußft. do. St
—— ——
———
80⁴ & S
—
E —2,— — ———A=—
—
111111122!
82225”
—
1 —h—- 2I2= =8 80 50
— — —
— —+½
[S8 ——— —
S
-
0ge
1. ö8B-—--A’-
—. 17147,00 bz G W. St P. kv. 300 [128 75 bz G „A. A. kv. 600 [140 75 G do. do. B. kv. 600 [156,50 bz B Henpes, Eisen. *00/80o0 179 G kl. — Hein, Lehm. abg. 600 [211,25 bz elios, El. G9. 600 [62,00 bz G lemmoorPrtl Z. p. St. 290,00 G stenb. Mas⸗ 600 [97,75 G rand Wagg. 1200/600 1 63,10 G bern BawGe 300,50 G do. i. fr. Verk. 107,40 G do. do. neue —,— Hildebrand Mhl. 306,00 G Hirschberg. Leder 141,25 bz G do. Masch. 139,75 G Hochd. Vorz A.kv. 142,00 bz G Höchst. Farbwerk. 52 00 G Hörderhütte alte 137,25 G do. alte konv. 353,50 G do. do. St.⸗Pr. 204,50 G do. St. Pr. Litt A 431,50 bz G Hoesch, Eis. u. St. 352.00 B Hoff mann Stäͤrke 92,60 G Hofm. Wagenbau 285,25 G Howaldt⸗Werke 152,00 B Hüttenh. Spinn. 154.00 G Huldschinsky.. 254,00 G Ilse, Bergbau. 127,10 G Inowrazl. Steins 123.50 bz G do. abg. 139,00 bz Int. Baug. StPr 112,10 b Gk. f vebrich sphalt 183,50 bz Kahla Porzellan 264,50 bz G Laiser⸗Allee... 194,50 bz G Laliwk. Aschersl. 287,50 bz Kannengießer .. 88,50à 287 bz Kapler Maschin. 144,10 G Kattowitz. Brgw. 175,75 G Keyling u. Thom. 149,50 G Klauser, Spinn. 291,00 G Köhlmnn. Stärke 112,00 bz B Köln. Bergwerk. 13à 112,50 bz Köln. Elektr. Anl. 86,00 bz kl. f. Köln⸗Müsen. B. 97,00 B do. do. konv. 211,00 B König Wilh. kv. 169,10 G do. do. St.⸗Pr. 131,00 e bz G König. Marienh. 555,00 bz G Kgsb. Msch Vorz. 146,50 G do. Walzmühle 369,75 bz G Königsborn Bgw. 140,50 bz Königszelt Przll. 1 121,25 bz Körbisdorf. Zuck. 263,50 bz G Kurfürstend.⸗Gef 165,00 bz G do. Terr.⸗Ges. 141,00 B Lauchhammer. 168,10 bz G do. konv —,— Laurahütte.. 1500 100,00 bvz do. i. fr. Verk. 101,40à 100, 10 bz Leipz. Gummimw. 1000 /800 245,75 G Leopoldsgrube.. 1000 —,— Leopoldshall... 600 [77,50 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [88,75 G 8ahe. Josest. Pap. 1000 286,50 bz G Ludw.Löwe & Ko. .1 1000 [154,75 G Lothr. Eisenw.. 51 10 2£ [172,90 bz do. St.⸗Pr. 2,50 à72, 25 et à72,40 bz Louise Tiefbau kp. 600 [103,30 G do. do. St.⸗Pr. 1500 [137,25 G herh. Masch r. 1000 88,g0 Mrk.⸗Westf. Bw
1 —
—26=SFg
aöEöEEö
1111 ——— ——
8
—
3 St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen
Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik
8
— wn 11281
— 0—2ög2A
. [80 2Sc—O 200
— 0σ 8 — 80
Vorz.
do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf.
do. do. neue
Butzke & Ko. Met. Carlsh. Vorz. Carol. Brk. Offl Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl
do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau
do. Griesheim
do. Milch..
do⸗ Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler ddo. Ind. Mannh. do. W. Albert EeEö“ Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwert Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt Dtsch⸗ eüeeer Ot. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Drt. Un. St⸗PrA do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges Düss. Chamotte.
een *90] ßuf☛☛☚α —I2I2=ZÖ -8S8 —-— —¼½
vüEPEEEFEg
,S ASAgq
—x—Ph——
[1002, 2
118 — — ISonwa ·qgqEE
—Z⁸2— ———
—,—
£ S ISSIIIIISIISII 2nönERZNA — 0 0
— 28q
—,,Q,ꝑ——M—V— 25— EEETE
2 2 —4 8 8 — 2 S
—
——OAOðWAg 2 — 2——
18]
—x—ég
1e*ᷣI
PrrrerrriEE=Z
200,00 G Schuckert, Elektr. 171,50 G Schulz⸗Knaudt. 307,80 G Seck, Mühl. V. A 2310 bz G Sentker Wkz. Vz. 151,25 G Siegen Solingen 128,25 bz G Siemens, Glash. 135,50 bz G Sitzendvorf. Porz. 179,25 bz Spinn und Sohn 121,75 bz G SpinnRenn uKc 107,75 G S er. Hen 267,50 G Staßf. Chem. Fb. 258,50 G Stett. Bred. Zem. 129 70 bz Stett. Ch. Didier 51,90 bz do. Elektriz⸗Wrk. 91,10 bz G do. Vulkan B. 224,75 bz do. do. St.⸗Pr. 282,75 B Stoewer, Nähm. 89 00et. bz B Stolberger Zink 87,00 et. bz B= do. St.⸗Pr. 198,10 bz G StrlsSpilkst.⸗P. 159,75 bz B] ũSturmßalzziegel 220,50 bz G Südd. Imm 40 % 114,75 G Terr. Berl.⸗Hal. 859,00 bz G do. G. Nordof 2400 G do. Südweft 148,00 bz G Thale Eis. St.⸗P. 450 [185,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 600 [199,00 bz G CThüringerSalin. 200,50 à 199à 199,25 bz do. Nad .u. Stahl 500, 1000 142,25 G Tillmann Wellbl. 105,30 G Titel, Kunsttöpf. 96,20 bz G Trachenbg. Zucker 121,25 G Tuchf. Aachen kv. .68,75 bz G 3 Asphalt. 460,00 bz G Union, Bauges. 27.00 G do. Chem. Fabr. 67,75 bz G U. d. Lind., Bauv. 71,00 b do. Vorz.⸗A. A. 110,00 bz G do. do. B.. 145,25 G Varziner Papierf. 102 00 bz B ꝑV. Brl.⸗Fr. Gum. 125 00 G V. Berl. Moͤrtelw 94,00 b; G Ver. Hnfschl. Fbr. 420,00 B Ver. Kammerich —,— Vr. Köln⸗Rottw. 132,75 G Ver. Met. Haller —,— Verein. Pinselfb. 1 110,75 bz G do. Smyrna⸗Tpp 388,60 bz G Viktoria Fahrrad 141.90 bz Vikt.⸗Speich.⸗G. 239,50 bzz B Vogtländ Masch. 103,50 bz G Voigt u. Winde 143,00 bz B ũVolpi u. Schlüt.
— ,—— 0 —— — re
— —
— 12 aa ee⸗ 11
2ö1S 10,— ,qAs
— — q
1000 231,50 bz G luckauf Bw VX
1000 115, 25 bz G % 8 600 [129,00 bz B GummiSchwan.
inrichshall.. 1000 83,608¹ JHeinrichahan,. 600 [141,40 bz Karlsr. Str.⸗B.
300 168,50 G 500 [173,50 B Langens.Tuchf kv.
1000 394,75 bz G Heheen eben.
1000 171,75 bz Stobwasser Vz. 1000 [222,50 bz G Sudenbg. Masch.
600 [222,50 B 2 etenf. Nordh. 1000 170,50 G Fha. he.
300 [78,00 bz G Weißbier (Ger.) 300 [150,00 bz G 1 600 128,50 ³G do. (Bolle
—
—— S —,—,——9—-9,—
— OORbeo beo Soe ——O—OOeOOOONO
EgE 11212 S=S2EZEgEgE
.—
= —+₰ OSU. & 0
dd
2—xqFA
1112SIIeeSIeee
—,——,9O9,—
— ,22 —
EecSnnn EêÄqeEEE”E=g
SIYEUIs 2I2q—O-ðöIöIͤIn D 222ͤ—2be
dis 1829086 tras festerer Haltung und mit zumeist wenig ver. dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Stotzingen vom dem Kammerherrn und Vorstand des Hofhalts von der „Der b inal⸗Angel⸗
8 136,50 B T. eg.. 1n 85 geehnf 1e 87 b8 Regiment der Gardes du Corps Osten; sowie der geistlichen, be Angelegen 71,75 ekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ 48 589 „ S. 3 b “ .
1000 119,89 b G stur⸗ vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht 9 dem Premier⸗Lieutenant von Behr vom Garde⸗Kürassier⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich F6“ öe6“ Weyrauch.
1000 203,50 bz B ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung Regiment, dli d.braunschweigischen Ordens Heinrich’s des Löwen: 9 “ “
1000 [59,00 bz G tkaum dar. 1 8 8 dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Zedlitz un dem Zivir Erziehet Seines Königlichen Hoheit des Prinzen
1000 89,75 G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Trützschler vom 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, Friedrich Wilhelm von Preußen, Wiet tig. Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterri ihm. 10
1000 80,25 G wieder ruhig, gewann aber in einigen Papieren zeit⸗ 8 dem Premier⸗Lieutenant von Kock vom 2. Garde⸗Dra⸗ “ Mepstinaleingelegenhelten ist der Pelhchen⸗ Rechnuns ünh
100 fl. —,— weise größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs goner⸗Regiment Kaiserin Alexandra von Rußland, . 1 berhtr sender ee enn.
600 [144,75 G schwächte sich die Haltung etwas ab. Der Börsen⸗ dem Premier⸗Lieutenant von Bosse vom Leib⸗Garde⸗ — Hesse zum Direktor der Geheime z .
600 [132,50 B schluß erschien aber wieder leicht befestigt. Husaren⸗Regiment
wv-am Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ dem Premier⸗Lieutenant von Bernuth vom 2. Garde⸗ — G
55/00 S 8 Anlagen auf het mäͤßigen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Deutsches Reich. 8 Dem Zeichenlehrer am Gymnasium in Marienwerder
19899 ö““ bremier⸗leute Wh Troschts vou v11“¹“] Rehberg ist das Prädikat „Oberlehrer“ ver⸗
12og Ztslene. d henren zut behauict unde nhig⸗ öö1 diert bes- Von dem Kaiserlichen Konsul in San Domingo ist an sulhenendegre G
129,75 bz G Italiener und Mexikaner fast unverändert, Spanier ₰ Ma veü agisch nen; Nr. 10, kommandiert be Stelle des Kaufmanns W. R. Thormann der Kaufmann Am Schullehrer⸗Seminar zu Peiskretscham ist der Lehrer
147,75 bz G anfangs fest. er itär⸗Te egraphenschu e, W. Biedermann zum Konsular⸗Agenten für den Hafen San ittor aus ülz als ordentlicher Seminarle ver an estelit
3 W Zülz cher arlehrer ang
9Q4 Q
20 S22222nSgSnggSsss;
111112egSSS
LUIIILelegl eUSSIIISISeSnS
0 ”
— —
I,·— E
— ☚ SnInEé—VI
OSo –CScocheDUee
—2O 8SOSV'S' =e —
;
—¼½
tammg
Düsseld Feeg. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Juli Eckert Masch. Fb. Egestor
E=E=EEE nEFüSPEPEg=SVgÖVS =SS*
2
5. 2ve gEVg -Sqg
2 2 22
— — —
1000/86000 342,25 G Magd. Allg. Gas 1000 [68,00 G do. Baubank 1000 [192,50 G do. Bergwerk 1000 [131,60 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [114,40 bz G do. Mühlen.. ¹1000 Fr. 143,75 G Marie, kons. Bw. 1000 [131,25 bz G do. abgest. 1000 52,25 G Marienh.⸗Kotzn. 1000 —,— Maschin. Breuer 500 [81,00 bz G do. Kappel 300 [202,00 et. b BMfsch. u. Arm. Str 400/1200 113,80 bz G Massener Bergb.
154,00 B Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notiert. dem Premier⸗Lieutenant von Koeckri „à la suite des
248,00 bz G Auf internationalem Gebiet waren Srecg⸗ 91 Ben eres lich Mecklenburgischen “ ⸗Regiments Pedro de Maccoris bestellt worden. 1 worden.
188 99, Lvacarhe en,eune eanoseha n0,aug- dvüce Nr. 17 und Gouverneur des Großherzogs von Mecklenburg⸗ 8 b 1G“ ““ chwerin Königliche Hoheit, 8 8 Das Diphtherie⸗Heilserum mit der Kontrol⸗
166,10 G Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest und 8 e278. 8 1 119,50 bz G ruhig; Lübeck. Büchen etwas anziehend, Ostpreußische dem dem Premier-Lieutenant von Clave⸗Bouhaben von SDekanntmsh..X“” 282 von den Farbwerken vorm. Meister, Lucius u.
204,00 B Südbahn schwach. — dem dem 2. Rheinischen Husaren⸗Regiment Nr. 9 zuge 1 it Art Tondern Brüning zu Höchst a. M. ist wegen eingeiottenee Verminde
; di t erde d - »Korps und Der Fernsprechverkehr m rtern, ondern ist weg g erminderung 727898,G PeScekarnech “ 8 Des gemen igehan 8 0 E e⸗Husaren⸗ und Werder (Havel) ist eröffnet worden. Die Gehühr für ehalis an Immunisierungseinheiten zur Einziehung 117,50 G Industriepapiere wenig verändert; Montanwerthe Regiment; ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten estimmt 72,75 G anfangs fest, dann nachgebend. 8 8 .
AS=Z=q
—2VOWVASqÖgÖ
—
do. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. CEgl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk.
— —DX¼
—
—+¼
— 2²2,—
—
2 — D
EEp 2
‿
—,— IULelllI11115882 10 8S2 [ESe2eESSS] SRe] S
—2n
—,—— —6—9 b. üE —,——'—
22Zq