. 8 P. 654 2 und Stahlwaaren für Haus⸗ Feß Küchenbranche, Schnallen, Knöpfe, Scharniere, Riegel, Gußwaaren aarenperzei 1 s b“
1 1 1 L 4 1 3 , . b 3 waaren, We erzeichniß: Weinge und eine. 2. 8 ee. Eragen . — ö Cqö“ baefthnteoh ala auch lackert, geschifen, pohien, ves Masefnpernic eine Bee e nd. S hentine 6 EEE1“ 8 ö h Anang h 2343 des Geselschaftsreglsters ba02. Pr Fenffamn vai e, fdas
n - S. en (eisen. Stabz. und Fe. unt bearbeitet, Reit. und †Nr. 51 107. H. 1144. Klasse 57. 1 == I. Das ganze Vermögen der bisherigen Firma di Handel 3 meldung vom b. 11. 95/ 8 waffen, Scheiden, Feuerwaffen, Eisen⸗—, Stahl⸗ und Fahrgeschirre, Sporen, Hundehalsbänder, emaillierte 8g sse 324. ““ 178 „Kommanditgesellschaft für Lederfabrikativie de Effahe 55ehe, r enenest ee F Sene eheb e Sesen oftaregüßer FEncter Ir. 17 16
5. 6. 93 am 16. 6. 98. . Messingdraht, Drahtgeflechte, Ambosse, Schraubstöcke, und verzinkte Geschirre und andere Eisen⸗ und Stahl⸗ 8 1 — te⸗ Geschäftsbetrieb: stel· wünh De. Winden, Ketten, Sptral⸗ und Drahtfedern, Wagen⸗ waaren für — 7 Faekeif 8 — . & Cie“ zu Aachen mit allen Aktiven und Passiven eingetragen. Die Gesellschafter sind: Nicolaas Bau und Terrain Geschäft Alfred Jahrmark Herste f für Haus⸗ und Küchenbranche, Bügeleisen, 2A 1 hI“ und mitsammt dem Rechte, die Firma in der Ge⸗ Wolbers Doornbos, Kaufmann “ — Seadisenmeislcs a. D. &. 88 8
6
lung und Vertrieb von ⸗ E achsen, Röhren aus Eisen, Stahl und Messing, Kaffemühlen, an — 8 Karbolineum und Glanzöl⸗ * eiserne und metallene Heizungs⸗, Koch⸗ und Venti⸗ ean hren. .e Aerfe errnnk.ehrTp⸗ dgeegena zu benutzen, zu dem vereinbarten Holland —, und Frans Doornbos, Kaufmann in mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Feren, Weorenverescnth “ Süacgegffte, Schlitg gebe dn vErder 1 naaeghhoc vre gertegaf erz csese Seacr vn Mres8iagtrabt Eingetragen für F. L. Harnisch, Hoflieferant 7cs; fsg oneniagen im Gesammt⸗ “ “*“ Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige r. . . . 1 ic⸗ 82 2 2 2 osse, S 1 ¹ . L. „ efer . H . f 1” Fae ahteadegatan, Aeanaen dalih Zer. Srisf. uah Hecsütgih öns chen Ferbng Mens negih 28, Hüsshs nrmeh ugg ben u 1egar mlnen beseßt das Bernzien 10 Hhcdgen- Afrsanche Nänlcns Abtheilung 5 Innneer Ghesellcnasgerssister it unter Nr. 16260 d P 4 . Geschäftöbetrieb: Drogen⸗ — 3 Zheilung 5. n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2 . woselbst die Handelsgesellschaft:
für Dampfkessel, Dampfmaschinen, Pumpen, hydrau⸗ Röhren aus Eise „Stahl und — 1 - E AU de B K lische Maschinen, Motoren, Kraftanlagen, elektrische metallene Koch⸗ 8 eencr eserne und und Parfümerien⸗Engros⸗ urd Detailbetrieb. Waaren⸗ 2 E 14“ für Lederfabrikation de Bekanntmachung [28304] 3* Weinberg d 1 = . . Weinber
Maschinen. Schlittschuhe und andere Artikel aus Stahl, Messing verzeichniß: Nagel⸗Poltermittel, Nagel⸗Email 5 1. 1 „ g 7 7 4 . d 5— 2 w . 8 vI114“ “ Ber iseg für Fhie⸗ 8 Spon bnfeisen, Pumpen, Nr. 31 468. St. 1079. Klasse 34. Sxag 1“ 1) Immobilien im Grundbuche von 5.n ] disear n:“* “ o8o“ ben, naturen, nämlich für Dampfkessel, Eingetragen für J. H. A. Heuer, Hamburg, Aachen auf Blatt 616, 613, 619, 618 eingetragenen Spalte Inhaber: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
Eingetragen für Emil Richter, Hannover, Laves⸗ — Dampfmaschinen, Pumpen, hydraulische Maschinen, Eingetragen fü 1 8 8 . 88:9. . . 7 gen für Jo⸗ G Schauenburgerstr. 61, zufolge Anmeldung vom Grundstücken: Der Fabrikant Friedrich Conrad Werges i ’ öst. straße 81, zufolge Anmeldung vom 30. 4. 98 am Eingetragen für Franz Huber, Motoren. Kraftanlagen, elektrische Maschinen. hann August Struve, 5. c 98 8 17. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Export⸗ lur B. Nr. 2142/461, groß 1 a 29 m,P“ lingen 8 . 6 ist das Gesgesfin Heme. 38 dnpaft as geras Ignaz Weinberg zu Berlin
16. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ Mühlbach i. Bayern, zufolge An⸗ 6 Nr. 31 459. F. 1352. Klasse 9 v. Bad Kösen Kr. Naum⸗ 8 — 66 und Import⸗Geschäft. Waarenverzeichniß: Gewebte lur B. Nr. 1937/460, groß 8 a 83 m, veränderter Firma übergegangen seit 1. dieses Monats setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Waaren aus Wolle, Halbwolle, Baumwolle, Seide, Flur B. Nr. 1933/460, groß 8 a 60 m, auf die Kaufleute Ludwig Wilhelm Anton Ehlers Firma fort.
trieb nachbengnnter Waare. Waarenverzeichniß: meldung vom 9. 4. 98 am 16 6. M X Ei ü fl b S 71 . . 9 1 r zeicht om 9. 4. 116. 6. — ingetragen für b 3 urg a. S., zufolge P 1 8 eeaae n 1hekes ste fet tpgten sch 8 F “ Herstellung 2 Robert Frohn 1— Anmeldung vom 25,4. öZ., Halbseide, Leinen, Halbleinen, wollene, halbwollene, Flur B. Nr. 1935/460, groß 8 a 57 m, und Johann Eduard Osius, beide in Bremen. Vergleiche Nr. 30 996 des Firmenregisters.“ efügt. g 8 ertrie nachbenannter — Sohn, Remscheid, .98 am 17. 6. 98. 97 8 und baumwollene Flanelle, Shawls und Tücher, lur B. Nr. 1419/461, groß 72 a 47 m, Spalte Rechtsverhältnisse: Demnächst ist in unser Firmenregister unter düer cke Biazs S garen. Waarenverzeichniß: vʒʒ zufolge Anmeldung — ” Geschäftsbetrieb: Ver⸗ Ff wollene und halbwollene Tuche, wollene, halbwollene lur B. Nr. 1560/460, groß 5 a 76 m, Offene Handelsgesellschaft. NMNr. 30 996 die Firma: Nr. 311450. T. 1201. Klasse 2. Sensen. vom 11. 1. 986 am —— — 8.6 von Tannin⸗ - b und baumwollene Hosen⸗ und Rock⸗Stoffe (Buckskins mit aufstehenden Gebäulichkeiten, bewerthet mit. Achim, den 6. Juli 1898. 8 Z. Weinberg WYj 1 17. 6.98. Geschäfts⸗ rome. Waarenver⸗ 229 75* und Trowserings), Filze und Haartuche, Wirkwaaren, 395 000,00 ℳ, Königliches Amtsgericht. I. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der betrieb: Herstellung und Vertrieb von Stahl und zeichniß: Tannin⸗ IIV Trikotagen, Strumpfwaaren, wollene, halbwollene 2) Maschinen, Transmissionen, Dampfkesseln, be⸗ —— „[Kaufmann Ignaz Weinberg zu Berlin eingetragen Eingetragen für Adolf Trueb, S chaffhausen Nr. 31 456. F. 2830 Klasse 9 Metallwaaren, insbesondere von Werkzeugen. Waaren⸗ Ersme. und wollene mit Seide vermischte Garne, Litzen und werthet mit 147 000,00 ℳ, 1 Adelsheim. Bekanntmachung. [26305]) worden. Schweiz); Vertr.: C. Gronert u Hantke von S ttlieb . * verzeichniß: Werkzeuge für Handwerker, nämlich für b Bänder, baumwollene, halbwollene, seidene und halb. 3) dem der Kommanditgesellschaft gehörigen Fa- Nr. 5684. Zum Firmenregister wurde heute ein⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 591, Harrtaus, Berlin, zufolae Anmeldung 4. 5. 98 ingetragen für Gottlieh Hammes⸗ Schlosser, Schmiede, Tischler, Zimmerleute, Drechsler, Nr. 31 469. M seidene Stickereien und Spitzen, Decken und Bett⸗ brikationsverfahren, bewerthet mit 100 000,00 ℳ, getragen: woselbst die Handelsgesellschaft: am 16. 6 Felin, grfe ge dnme dung vam . 8 habeg Solingen, Foche, zufolge Anmel⸗ + Böttcher, Maurer, Gerber, Sattler, Riemer, 8 “ Feann8 Klaffe 26 b. decken, Gurte und Gürtel, Parfümerien, Cau de 4) den vorhandenen Waarenvorräthen, bewerthet Z8 O.⸗Z. 93: Firma Samuel Neuberger in Leo Auerbach Vertrieb nachb t W 82g 22e ung vom 22. 1. 98 am 16. 6. 98. DO Schuster, Klempner, Installateure, Wagenbauer Em orla Mar ari Cologne, Seifen, echte und unechte Gold⸗ und mit 563 770,15 ℳ, Seunfeld. Die Firma ist erloschen. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ üs. Hygienis E1112 Heeeraste ah 11“ E11“ 6s Stellmacher und Uhrmacher, ferner: Wertzeuge für 1 9 ne Silber⸗Gespinnste, leonische Waaren, Blattgold, 5) dem Bestande der Geschäftskasse und den vor⸗ Adelsheim, den 6. Juli 1898. jsetragen: 1 immeldung ist eine Beschreibung beiefünt. Für “ “ 8 8 Veneleth0, vFete h en. Bergleute, Chirurgen, Eingetragen für die Margarine⸗Fabrik „Voorde Rauschgold, echt und unecht, Geiffel, Schiefertafeln, ö Wechseln per 30. April 1898, berechnet Großzh. Amtsgericht. 8 Gesellschaft ist durch den Tod des Leo ieses Waarenzeichen werden die Rechte aus § 3 des in Blöcken, Röhren urd Stangen sowie in Gefenken maschtnenen 1“ “ 89 5 Bica. Zna bei Kielt Johann Baasch &. Co., Vvorde, zu⸗ Ferzen; nnZigeunhe, Beii., Fchreb⸗ alg. I. Forderungen von 177 945,55 ℳ Crsses cFeneh “ ng bach, ane e b Berli Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. 4. 1892 geschmiedet; Silber., Neusilber⸗, Britannia⸗, Kupfer⸗, tallen, nämlich aus Eisen Stahl, Messin rdla 1 folge Anmeldung vom 29. 4 98 am 17, 6. 38. 8i hepen Pein ban Blue Prössian Blue⸗ 7) einer bei der Stadt Aachen hinterlegten preußi⸗ Arnstadt. Bekauntmachun [263033 8 f 8g Feseheth Naaft 8 8 be ä derhe auf Grund einer Anmeldung in der Schweiz vom Zink⸗, Tomback⸗ und Alfenidewaaren; alle Solinger und Zinn, Zink, Britannig, Ni V ng, Kupfer, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von CCCCE1“ e- b 9 S 1000 8 1““ 26306] setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter 11. 2. 98 in Anspruch genommen. Remscheider Stahl 8 e;, inn, Zink, Britannia, Nickel, Aluminium, allein, Margarine. Waarenverzeichniß: Margari Bronze⸗Farben, Schwefelhölzer, Harmonikas und schen Staatsanleihe zu ℳ A. Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 330, Firma fort. emscheider Stahlwaaren, nämlich: Messer, Gabeln, wie auch in Verbindung mit einander, für Hand⸗ Nr. 31470. M. 3001. 26 b. “ SLeite, 1a4egs see “ - . . . . asse 2 .
Nr. 31 451. A. 1754. Klasse 2. Scheren, Löffel, Korkzieher. Austerbrecher, Brief⸗ werks⸗ Fabrik., Ber f b Mundharmonikas. 1 1 8 1 2 el, 8 8 verks⸗, ’. gbau⸗ und Eisenbahn⸗Betrieb, 8 8 —½ im Betrage von 263 697 ℳ Schwarzburgischen Landesbank zu Sonders⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Fffner, Brolschneidemaschinen. Kotelettklopfer, Gurken⸗ nämlich Ambosse, Schraubstöcke, Winden, M eß⸗ Au gu 8t a Margarine .“ Nr. 31479. M. 3036. Klasse 2. 8 1 Ee Sisfelaen hetgeinins Se in Arnstadt verzeichnet steht — eingetragen Nr. 30 nhst⸗ Firma: ö „Der Gründer Heinrich de Hesselle, Kaufmann worden: zu Aachen,
Tanoc 1 hobel, Hasenbrecher, Holzreißer, Hufbestecke, Knochen⸗ instrumente, Waagen, Schlösser Beschläge, Ke Leo Auerbach 1 0 0 bauer, Korkbohrer, Kuchenheber, Salatbestecke Kleineisenzeug; ebensolche Waaren fü 11“ a 18 ik Firma: Herlin und “ . Ss. 1 zeug; - ren für Haushaltung, Eingetragen für die Mar arine⸗Fabrik „„ 2 8 Rubrik Firma: mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber “ bbbüGeeee n. Fihts nittche, Tabsl, öe 35 1 2 LETE1““ nämlich Geschirre, bei Kiel“ Johaun Ba 29 ch A 89 t.evorde —99 77 2 an 8an 111“ 834,80 ℳ und Nr. 8, den 8. Juli 1898. b der Kaufmann Max Auerbach zu Berlin eingetragen Anilin-Fabrikation, Berlin, Jordanstraßhe, zufolge maschtn s, Wolche Beltr⸗ Plechbn dhsenbnen Rhüde⸗ Santence au 18 n, H⸗ en, Rechen, Löffel, ferner: folge Anmeldung vom 29. 4. 98 am 17. 6. 98. 4 11 38 . 6 89 Durch Beschluß “ e. Eung vom worden. b . ü8 Anmeldung vom 10.5.98 am 16.6. 98. Geschäste⸗ haver, Bruchbandfedern, Chꝛmpe aebenn 114“ heg h.ha Bheteinasen Feuer⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Eingetragen für Otto Manjock, Dresden⸗A., vnnnn hei 8 2 felchtlich üb 1 58 1806 Lecgbe 10. “ . 6188. „3 und 27 des Statuts F Firmenregister ist unter Nr. 27 251, betrieb: Fabrikation und Vertrieb von chemisch⸗ kistenöffner, Feuerstähle, Flieten, Troikarts, Messer. Blechen; Maschiten fur Hoi⸗ Ibrä gne und Margarine. Waarenverzeichnis: Margarine. Viktoriastr. 26, zufolge Anmeldung vom 16. 5. 98 1. Der Gruündel Se Heucken, Kauf.]†. Ter Absat 1 1 9,1 9 1 wird dahin geändert: a⸗ Fenan⸗ Cementdielenfabrik pharmazeutischen Präparaten. Waarenverzeichniß: schärfer Nagelzangen, Nußknacker, Rindenreiniger ee.n2218. Volz- und Metallbearbeitung. Nr. 31 171. K. 3584. Klasse 26 d. am 17. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung. mann zu Aachen — Die vnzen 8 Firma Schwarzbur ische Landes, mit dem „Sitze dn Verlin vermerkt steht, ein⸗
Chemisch⸗pharmazeutische Präparate. Obstpflücker, Scherenketten, Schlüsselhaken, Schlüssel⸗ treibung von Insekten, besonders Motten. Der An⸗ an den Baareinlagen mit 5719,81 ℳ, hat eine Hauptniederlassung in Sondershausen und Der Architekt Georg Nasse zu Berlin ist in des Kaufmanns Rudolf
Nr. 31 452. M. 2586. Klaffe 5a. ringe, Tollzangen, Zuckerzangen, Meißel, Beitel, 55 8 b von; Mo Eingetragen für Arthur 88 . I Sensen, Sicheln. Schaufeln, Hacken, Lüppken Inter national 3 1 meldung ist eine Beschreibung beigefügt. wofür er 222 rechtlich als vollbezahlt geltende Aktien Zweigniederlassungen an den vom Aufsichtsrath dazu das Handelsgeschäft
Moses, Verlin, Prenzlanuer⸗ = Feilen, 8 ägen, Hämmer, Schlittschuhe, Futter⸗ — Nr. 31 480. G. 2319. Klasse 4. der neuen Gesellschaft über je 1000 ℳ erhält. bestimmten Plätzen und ihren ordentlichen Gerichts⸗ Warnebold zu Berlin als Handelsgesellschafter
4 messer. Strohmesser. Eingetragen für August Lüppken & Cie., 5 1 III. Der Gründer Dr. Franz Joerissen, Kauf⸗ stand in Sondershausen. — eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene
8 ILMA 8 mann zu Aachen⸗Burtscheid, Absatz 2 desselben Paragraphen soll lauten: Handelsgesellschaft unter Nr. 18 123 des Gesell⸗
swaße 49, zufolge Anmeldung ☚*⁸ —=— 3
vom 23. 4. 98 am 16. 6. 98. £ NZa . 177 Nr. 31 458. B. 4626. Klasse 9 d. Köln, Hohenzollernring 22, zufolge Anmeldung vom 1 8 an dem Geschäftswerthe mit 294 555,55 ℳ, Alle die Gesellschaft verbindenden Akte müssen schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Geschäftsbetrieb: Herstellung Sff b AZ9 24. 12. 97 am 17. 6.98. Geschäftsbetrieb: Fahrrad⸗ 1“ “ 1 “ W “ Großhandlung. Waarenverzeichniß: FFabad⸗ ingetragen für 1 8 keah e an den Bazreinlagen mit 15 444,45 ℳ, ffür die Hauptniederlassung mit der oben bezeichneten (Pfls), zufolge Anmeldung vom 27. 5. 2m 17 wofür er 310 rechtlich als vollbezahlt geltende Aktien Firma, für die Zweigniederlassungen mit der Firma: Nr. 18 123 die offene Handelsgesellschaft:
hebe 8 , IX 8 8 Fahrrad⸗Bestand⸗ und Zubebörtheile Eingetragen für Albert Körner jun., Braun⸗ dige 1 Nr. 31 101. J. 857 1 schweig, Fallersleberstr. 19, zufolge Anmeldung vom 6. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb über je 1000 ℳ erhält. Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Paul Stolte Cementdielenfabrik kr. .J. . Klasse 16 n. 6. 4. 98 am 17. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Bäckerei der nachgenannten Waaren. Waarenverzeichniß:: 1v. Der Gründer Josef Bouvy, Kaufmann zu Sondershausen in X (der Ortsname des Sitzes mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren
Nr. 31 453. F. 2410. Klasse 6. S 8 72 2 Al᷑ꝙ , 1 n und Konditorei, Waarenverzeichniß⸗ Zwieback, Smmereten me Lüttich, sowie der Filiale ist beizufügen) Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen „B LI T2. 8 1 Wäu Eingetragen für Jacob⸗ Bretzeln, Spekulatius, Makronen, Honigkuchen, Leb⸗ Löschungen V. der Gründer Alexander Bouvy, Advokat zu und 1 der Firmenzeichnungen muß außerdem in worden. gingetragen für die Fabrik technisch . — — 85* n kuchen. Nr. 15 581 (B 1 Kr. 10 R.⸗A. vom Lüttich, und 8 Uebereinstimmung mit § 27 Abs. 2 unterzeichnet Die Gesellschaft hat 88 82. . er a 8 8 „Kiel, zufolge 8 5 — .* 2 *A. 8 5 üj 8. en. 1 b 2 8 092* 3 piere 89 8 zufolg 1 ☛ Nr. 31 472. Sch. 2677. Kiaffe 23. 8. 4 96 (Inhaber: Emil Barheine, Magteburg). Lünt95, der Gründer Eugen Bouvy, Kaufmann zu 8 Schlaßsat des § 3: wcsübft ne Seng ster ist unter Nr . „Die etwaige Ausdehnung des Wirkungskreises J. Laske Ir.
“
Arndt & Troost, Frankfurt;a. M., zufolge Anmel⸗ . d 1 Anmeldung vom 28. 3. 98 2I 1 b 4 dung vom 20. 4. 98 am 16. 6. 98 Geschäfte⸗ 4 2 am 17. 6. 98. Geschäfts⸗ ,Aö4. 9 ö 3 Gelöscht am 6. 5 98. b jeder an dem Geschäftwerthe mit 108 109,82 ℳ, 71— 8 C U OeF S eal. . Nr. 906 7 (A. 491) Kl. 14 R.⸗A. v. 13. 9. 95 an den Baareinlagen mit 1890,18 ℳ, der Gesellschaft u. s. w.“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
betrieb: Fabrikation von Zeichenpapier, Pauslein⸗ — 8 betrieb: Vertrieb von Bier. — 8 2 wand, Lichtpauspapier “ b 0 8 Waarenverzeichniß: Bier. ℳ 8. 8 “ (Inhaber: J. J. Anner, Reutlingen). Für „Näh⸗ wofür jeder von ihnen 110 rechtlich als vollbezahlt kommt in Fortfall und wird gestrichen. getragen: Eingetragen für Wilhelm Schuler, Jsny(Württba.), garne“ gelöscht am 6. 7. 98. geltende Aktien über je 1000 ℳ erbält. III. Im § 27 Abs. 2 ist statt des Wortes Der Kaufmann Bernhard Scherek in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isidor
zeichniß: Lichtpauspapier und ⸗Leinen. . 2 8 Nr. 31 454. R. 1561. Kl. 9 b. , 8 zufolge Anmeldung vom 19. 3. 98 am 17. 6. 98. Nr. 530 (D. 87) Kl. 23 R.⸗A. v. 30. 11. 94 Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, einem „Filiale“ die Mehrheit „Filialen“ zu setzen.
Ae 2 8 Nr. 31 462. K. 3626. Klasse 16a. Geschäftsbetrieb: Filtrierstei, und Fillterfabrik. (Inhaber: Deutsche Nähmaschinenfabrik von Jof. Direktor und einem stellvertretenden Direktor. 8e hele ea6, zufolge Anmeldung vom 10. Juni Laske in Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ Wertheim, Frankfurt a. M.). Gelöscht am 7.7. 98. Diese, sowie etwaige Prokuristen, sind vom Auf⸗ 1898 und gerichtlicher Verfügung vom 6. Juli 1898. getreter, und es ist die hierdurch entstandene
vezleeber Ehaes 82 2 “ 8 U jginal Bor siner Meisshier ver Sanndh lürennasechns 111. Nr. 12 806 (S. 878) Kl. 9f. R.⸗A v. 28. 1. 96 sichtsrath d zu bestellen B. Daselbst ist ferner eingetragen worden Handelsgesellschaft unter Nr. 18 124 des Gesell . 2 ASnSS “ 8 b . 8 6 gtsrathe zu ernennen und zu bestellen. B. Dase - “ 1 Nr. 2 .
28 121 8 8g (Inhaber: Sociéts Bricard frères, Paris). Ge⸗ Alle die Gesellschaft verpflichtenden Zeichnungen Fol. 330. Seite 1239. 8 chaftsregisters eingetragen. 1 1 Rubrik Vertreter: 8 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
1 ’ 1. — 1“ 2 8 8 7 L 2 992 8 88 2 11 ä Eingetragen für A. Bredt & Co, Witten a. R. von August K [.“ I.. 8 löscht am 7. 7. 98. 8 müssen zwei Unterschriften tragen. “ 8 1 Vieringhausen zufolge — 8 302 zufolge Anmeldung vom 19. 4. 98 am 17. 6. 98. g apell. “ Nr. 14 698 (S. 917) Kl. 13 R⸗A. v. 24. 3. 96 Die Unterschriften sind zu vollziehen entweder. Nr. 18, den 8. Juli 1898. Nr. 18 124 die offene Handelsgesellschaft: Anmeldung vom 29. 19 2 —m Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von „Eingetragen für August Kapell, Hambura, große b (Inhaber: Selle & Kary, Berlin). Gelöscht am durch die beiden Vorstandsmitglieder, oder von einem Der Kaufmann Alexander Guhr in Sonders⸗ 1 J. Laske Ir. 96/15. 12. 88 am 16. 6. (e„ Schaufeln jeder Art und Stahlblechwalzwerk. Drehhahn 7,8, zufolge Anmeldung vom 29. 4. 98 “ 7. 7. 98. 4 (W. 1277) Kl. 38 R.⸗A. v. 6. 4. 97 Vorstandsmitglied und einem Prokuristen, oder von hausen ist zum Prokuristen der Gesellschaft ernannt mit dem Sitze zu Verlin und sind als deren Ge⸗ 93. Geschäftsbetrieb: ea Waarenverzeichniß: Schaufeln und Spaten jeder Art. Pen . 8,988 1 1. v . (Jürrba2 “ 8 Sd0n- Detmold). „Gelösch Vorstandsmitglied, od dem Stell “ ägen⸗ eug⸗ * — 8N 5 — Geschäft. Waarenverzeichniß: 2 3 es 1““ 3 — 1 . . und ei itglied, oder von dem Stell⸗ Sägen⸗ und Werkzeug Nr. 31 457. R. 1562. Klaffe d b. nverz erliner Weißbier Eingetragen für Gebrüder Lotzbeck, Lab am 7. 7. 98 S. Prokuriflen. G 1898 und gerichtlicher Verfügung vom 6. Juli 1898. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗
fabrik, Großhandlung und 2... Eingetragen für die Remscheider Sägen Nr. 31 463. A. 1742 Klasse 16 a. Baden, zufolge Anmeldung vom 10. 1. 98. am 17. Nr. 24 179 (D. 1212) Kl. 16 b. R.⸗A. v S 282 . A. . 6 a. 8 mu. Sö . . 1212) Kl. c.sn d: Dcer Aufsichtsrath besteht aus vier bis sieben Mit. Arnstadt, den 6. Juli 1898. mann Bernhard Scherek berechtigt. 6. 98. Geschaftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb 21. 5. 97 (Inhaber: Dilthey Sahl & Co. Ges. m. gitsegesn kfichcer 1h eehh Generalversammlung ge⸗ Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. . Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen
Export in Werkzeugen, & Werkzeugfabrik J. D. Dominicus Maschinen, Eisen⸗, Stahl⸗, Messing⸗ und Kurzwaaren. & Söhn „Remscheid⸗Vieri zu⸗ ( 8 1 Ad guh 814 1 ff nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Se A 5s 3 lüie⸗ ’ 8 Waarenverzeichniß: Eiser⸗,Stabl⸗ und Messinzwaaren. folge “ 29. vvnvx XIS. 0 6 1 0 0 mannn taback, Rauch⸗ und Kau⸗Taback 5 9 3 b. * .9. A ct aa. “ „A. vp wählt werden. I ist L. Wachs mann. 8 “ Müse le ghnsseregäter ist unter Nr. 28 808, Werkzeuge, Gerätbe und Maschinen aller Artzur Bear⸗ am 16. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Saͤgen⸗ ⸗ 1 gigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung Inbaber: Manoli Cigarettenfabrit Die Einberufung der Generalversammlun Ie⸗ - Wilhelm Bernhard beitung von Höͤlzern, Metallen und sonstigen Materialien, und Werkzeugfabrik Großhandlung und 1822 Actien-Brauerei Z Potsdam 8 beigefügt. 1 . gar in den Gesellschaftsblättern durch den Aufsichtsrath Barmen. “ e . zt steht, ei nämlich für Maschinenfabriken und Eifengießereien, Export in Werkzeugen Maschinen, Eisen⸗, Stahl “ 11 . ’ oder den Vorstand unter Angabe der Tagesordnung In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ mit dem tze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
und Holzwerke, Schiffswerfte, Waggon., Messing⸗- und Kurzwaaren. Wagrenverzeichniß! Eingetragen für W. Adelung & A. Hoff⸗ Nr. 31 474. Sch. 2657. Klasse 38. .v . wenigstens 22 Tage vor dem Tage der Versammlung gerichts 98 Sas bei Nr. 28 gSpbetgtes. getragen, Kaufmann Ernst Cohn zu Charlotten⸗ „ Faß⸗, Musikinstrumenten⸗, Leisten⸗ und Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren, Werkzeuge, Ge⸗ mann, Aectien⸗Brauerei, Potsdam, zufolge An⸗ Uebertr agung. bekannt zu machen. inmali Apotheke g8 8 vermerkt worden: 8 burg eift in das Handelegeschaft 82 Spiegelfavriken, Parquetfabriken, Bauschreinereien, räthe und Maschinen aller Art zur Bearbeitung von meldung vom 21. 4. 98 am 17. 6. 98. Geschäfts⸗ 8 Nr. 600, 602, 5369, 25 156, 28 717 „Ale, Bekanntmachungen erfolgen “ “ -. 8 4 12s 8 Wilhelm Bernhard 18 Berlin als Handels⸗ JFalousiefabriken, Holzwolle⸗ und Kisten⸗, Hol schuh⸗, Hölzern, Metallen und sonstigen Materialien nämlich betrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier aller 8 (3. 148, 147, 150, 3617, 4324) Kl. 26 b. R.⸗A. v. Einrücken in 8 Barmen, den 8. Ju C esellschafter eingetreten, und es ist die dierdurch s iwftaseg, Sce. Bürsten⸗, Zigarren⸗. für Maschinenfabriken und Eisengießereien, Säge⸗ A 8. 8oho RRg SSebon⸗ 1 30. 11. 94, 3. 5. 95. 13. 7. 97 u. 11. 2. 98 Ueber⸗ 8n Se sdeeee vheager 8 g ”e 8 Lanstandene die 2 0 0 i 2 9 8 jffe asse . 2 5 8 6. 2 . 2 1“ 7 2 3 Fllmen fahren laecvenstbriten, ö 18 und, Hefise echisewerttz Wagoon⸗ 119 Uern Eingetragen für Arnold Schindler, Herbolzheim, tragen auf: W. Seen Seherblen mit Polirisches Tageblatt (Aachen), und Dpparmen. [26308] 8 nhee. & 8 “ waarenfabriken, Zuͤndholzsabriken, Holzrabmenfabriken, fabeiken Parquetfabriken, Bauschreinereien Fkreger. Nr. 31 464. H. 4116. Klasse 16 b. zufolge, Anmeldung vom 12. 3. 98 am 17. 6. 98. ““ Hastuas. 8” 8 hrenfeld. c Kölnische Zeitung. “ 9 In das Firmenregister des unterzeichneten v-ges 12,82 * Ffen⸗ sel andelage schef ü. er 5 . - „Jalousie Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Berlin, den 12. Juli — Die Gründer der Gesellschaft sind die oben ge⸗ gerichts ist heute unter Nr. 3588 eingetragen worden r. 5 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Kaiserliches Patentamt. die Firma „Ewald Hagenkötter“ und als deren
einem durch den Aufsichtsrath ernannten Stellvertreter worden. sellschafter die Eingetragen zufolge Anmeldung vom 10. Juni worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Eisenbahn⸗, Artillerie⸗ und sonstige aatliche mechanische fabriken, Holzwolle⸗ und Kisten⸗ Holzschuh⸗-, Holz⸗ — igarre W i i g⸗ — 8 1 1828 6 b ; 6 . env 8 2 8 „ nan ’ 2 1 Wersstätten, Merkteug. und Metallbearbeitungs⸗ pflaster⸗, Billard⸗, Bleistift⸗, Hürsten., Zigarren⸗ eestar K Zigarre nr ift eine eeverzeschniß 8 Der An Fergche; patenne 126174] *e¹ nüen. . —— 1 fabriken, Kesselschmieden, Reparatur⸗ und mechanische kisten⸗, Fahnenstangenfabriken, Fournierschneide⸗ und Nr. 31475. S. 1922 F 8 89. Joerissen alle zu Aachen, und Josef Boupy, kötter hierselbst. Wilhelm Bernhard & Co. 5 “ 3 laffe Sodann wurde unter Nr. 1516 des Prokuren⸗ mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren
Werkstätten aller Art, ferner für Gerbereien, Fräse⸗Anstalten Spielkasten⸗ und Holzgalanterie 8 16“ 8 ütti 7 en, e 2 K 2 11“ 9 3 9 „ Lütti . 8 2 Handels⸗Register. 8 D.lePenfn,d bestett ae 8 registers die der Ehefrau Maria Hagenkötter, geb. FeHenseit die beiden Vorgenannten eingetragen 1 orden.
Schuhfobriken, Mühlen, Papier⸗, Tabock⸗ und waarenfabriken, Zündholzfabriken Holzrabmen⸗ Eingetragen für Ignatz Hötger, Wesel, Hoh 0 0 8
Zigarrenfabriken, Steinbrüche, Stein⸗ und Marmor⸗ fabriken, Eisenbahn“, Artillerie⸗ und onstige staat⸗ dn 8 8 gnatz 8 8e8. F 8 AX“ 8 orst 1 v 8 3
säccereien. sowie Fleisch, und Wurstwaarenfabriken, liche mechanische Werkätten, Eecheng⸗ san shess. 98, ucgeha ttbetteh sGetwieihschaft und P 1 S 1 Die Fandelsregistereinträge über Altiengesellschaten —2) Henhane Felige⸗ KFertanan 9 Uüchen bbehnrage rare 1II1““ Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen
8 uerüre Uheder⸗ F.-. 2gge Fürtler, EC b Repa. Destillation. Waarenverzeichniß: Liqueur. .“ 1 1n Frktien. F 82. — Pr. Fense Phe 12 Barmen, den 8. Juli 1898. 1 — eiah unser Firmenregister ist unter Nr. 26 716, w . 5 2 ellmacher, ratur-, un mechanische erkstätten all ü 1 den⸗ ingang derselben von den betr. Gerichten unter der . 8 “ 5 icht. I. elbst die Firma:
Böttcher, Schlosser, Schmiede, Schreiner, Huf. Art, ferner für Gerbereien, Schubfabriken, Mublen, Nr. 31 466. S. 1995. Klafse 16 b. 2. üte veen eech ebedne e7. 16 Rubrik geg Sihes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ 8 Scesrzeh koseht ausgattich, “ geeic.. wrabe. . 8 . Rich. Buchmann
schmiede, Feugschmlede, Klempner, Gas⸗ und Wasser⸗ Papter⸗, Taback⸗ und Zigarrenfabriken, Steinbrüche, ö11.X.“*“ am 17. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und herr e aus dem Königreich Sachf — 2) Fosef Conrad Heucken, Kaufmann, zu Aachen, Berlin. Handelsregister [26576] mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
leitungsarbeiter, Dachdecker, elektrische Installateure, Stein⸗ und Marmorsaͤgereien, sowie Fleisch⸗ und 19e. Vertrieb v igarett b Königreich Württemberg und dem Gr ,88 Se tsanwalt, des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. getragen:
Kupfer⸗, Gold⸗ und Silberschmiede, Klavier⸗ und Wurstwaarenfabriken, ferner für Faßbinder Küfer Waarenverzeichniß: Zigarett ter A
Orgelbauer, Zinne’, Eisen⸗ und Gelbgießer, Uhr⸗ Kürschner, Gürtler, Tischler, Drechsler, Zimmer⸗ 1 I Eebaebbbb Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die „ 8 „ODi IIschaftsregister unter verlegt.
macher, Buchbinder, Schuster, Gerber, Weber, leute, Stellmacher, Böttcher, Schlosser, Eumer⸗ 99. Segerben. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beiden eteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ 4) e. Ftble aa Seeheias di nhe⸗ Jir. Je1898 ibsa vse Gefegschbft nüfgcseg anbe In benser irmenregister ist unter Nr. 24 021, Nr. 31 abends, die letzteren monatlich. 5) Peter Stang, General⸗Direktor zu Stolberg. Haftung in Firma: woselbst die F b- h Arafft
Schneider, Sattler, Riemer, Tapezierer, Müller, Schreiner, Hufschmiede, Zeugschmiede, Klempner, 3 — Metzger, Maler, Anstreicher, Glaser, Maurer, Erd⸗- Gas⸗und Wasserleitungsarbeiter, Dachdecker, elektrische 88 Nr. 31 476. C. 2032. Klasse 38. Aachen [26301] Behufs Prüfung des Gründungsherganges waren Siemens’ esee. mit 8 bem Ehe hnn Fweceledecaß j beschräukter Haftung mit dem e zu Hamburg un eigniederlassung
arbeiter, Brunnenmacher, Stein⸗ und Bildhauer, Installateure, Kupfer⸗, Gold⸗ und Silberschmiede, Einget 1“ viʒeee 8 1 9 1 1— Graveure, Xylographen, Lithographen, Kerbschnitzer, Klavier⸗ und Orgelbauer, Zinn⸗, Eisen⸗ und Gelb⸗ gsegeueagee gür . Nachf., . e. r de⸗ 1echanschasts Eiterfa eitna⸗ 86 Nheacgoren bestea ,n Mayer und der mit dem Sitze zu Berlin vermerkt; steht, einge⸗ zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Feses. sowie ferner für chirurgische Zwecke, für heber Uhrmacher, Buchbinder, Schuster, Gerber, Danzig, Holzmarkt 3, zufolge An- . 1 96 188 Geffelle 8s -.2* mit dem Sitze zu Syndikus der Handeskammer Dr. Lehmann, tragen: Die Zweigniederlassung in Berlin ist nun⸗ 1 Mrchaniker, ebenso wie für land⸗ und Weber, Schneider, Saltler, Riemer, Tapezierer, meldung vom 7. 5. 98 am 17. 6. 98. Aachen eingetragen. 98 . beide zu Aachen. “ Die Vollmacht des Geschäftsführers Kauf⸗ mehr Hauptniederlassung, während das Handels⸗ forstwirthschaftliche Betriebe, Plantagen und Gärt⸗ Müller, Metzger, Maler, Anstreicher, Glaser, Geschäftsbetrieb: Branntwein⸗ und 9 2sß manns Rudolf Charubin ist beendigt. geschäft in Hamburg Zweigniederlafsung ge⸗ nereien, alsdann auch für Bergwerke, Minen und Maurer, Erdarbeiter, Brunnenmacher, Stein⸗ und Liqueurfabrit. Waare erzeichniß: V 0 R A U S 1 Die VGesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
C1“ 1 8 lassung errichtet.
für die weiten Verarbeitung und Veredelung von Bildhauer, Graveure, Xylographen, Lithographen. Liqueur. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 10. Mai 1898 ühren, . . 2630 „ den 8. Juli 1898. 4 gese, aenen gen Amne Den Kaufleuten: Leo Levysohn in Berlin, Julius
dderen Produkten, für Weg⸗ und Eisenbahn⸗ Kerbschnitzer, Friseure, sowie ferner für chirurgische . Rssvscs “ . Aachen bau und Unterhaltung und für Trangport. Zwecke, für Ingenieure, Mechaniker, ebenso wie für Z Htggetroaene für Heelhe ar8, 1 eene⸗ “ ge Eeftand de “] Hesselle & Cie] Bei Nr. 5146 des Firmenregisters, woselbst die Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Levysohn in Breslau und Emil Neumeister in An b Kommanditgesellschaft für Lederfabrikation zu Aachen Firma „Ernust Sieglin Fabrik von Dr. Thomp Re Fech Handeloregister [28577] Hamburg ist für die vorgenannte Firma Prolura er⸗
wesen, für Pioniere, Fischerei und Jagd; land⸗ und forstwirthschaftliche Betriebe Plantagen ferner Nadeln, Ahlen und Brosten, Meß⸗ und und Gärtnereien, alsdann auch für Vergwe ke, .ö — 17. 6. 98. Geschäftsbetrieb: fertigung und Ver⸗ 1G . ma „Ern lin F 1-ee Sg
gwer 2— strieb von Tabacktabrikaten. Waarenverzeichniß: gehörigen Fabrik nebst Grundeigenthum, belegen an U Hrte oeen⸗ * des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Belin. Fbellt, Nnd diesebe unter Nr. 12 919 des Pro⸗ urenreg n.
Kontrolwerkzeuge aller Art, Gewichte, Waage alken Minen und für die weitere Verarbeitung und Ver⸗ 8 F . 1 nd Waagen, sowie Hohlmaße, ferner Werkzeuge für edelung von deren Produkten, für Weg⸗ und Eisen⸗ 8 “ 8 EE CEIIöuu“ den Iülic Flestatkan don Leder aller Art und ins⸗ Spalte 6 vermerkt: Der Ort der Niederlassung ist 8 Leut menn x 7. . 898 ist am Henrenfre st gfe geüektivrokura des Kaufmanns 5 . 8 e 1 ermerkt: besondere von Riemenerps, Sohlledererps, Vacheerps nach Wittenberg verlegt. h unser S. Falsendese befser ist unter Nr. 11 727, Johann Carl Emil Neumeister und des Kaufmanns
Komtor⸗ und Bureaubedarf, Kopierpressen, Kassetten bahnbau und Unterhaltung und für Transportwesen 1 5 Nr. 31 477. K. 3622. Klasse 58. Unter Nr. 5200 des Firmenregisters wurde die Leo Levysohn für die vorgenannte Firma erloschen
und Geldschränke, ferner sonstige Werkzeuge für die für Pioniere, Fischerei und Jagd; ferner Nadeln, und Vacheabfällen Firma „Ernst Steglin Fabrik von Dr. Thomp⸗ wogelbst die Handelsgezellschaft:
Textil⸗, Leder⸗, Kork. und keramische Industrie; Ahlen und Brosten, Meße, und Kontrol⸗ Nr. 31 465 Sch. 2674 Klafse 16 p. p UE CIC PEß v 3 8 ¹ 8 5 1 1 . Treibriemenfabrikation ist ausgeschlossen. n 8 ¹ te der Nieder⸗ Adolf Teichmann & Co. und die Löschung unter Nr. 11 702 des Prokuren⸗ 0 A 1 Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. son’s Seifenpulver“ mit dem Orte der Nieder “ ns vermerck. steht, ehr wnitens er bat
San⸗ nngn Kofferbeschlage 1 e wekeng⸗ — 8 r Gewichte, Waazgebalken 5 . rauben, er, Stifte, Hut⸗ und Mantel⸗ un aagen, sowie Hohlmaße, ferner Werkzeuge für 2) clrm 7 ä 1 en, als Zweigniederlassung der in
haken, Oesen, Schnallen, Knöpfe, Scharniere, Riegel, Komtor⸗ und Bureaubedarf, Kopierpressen, Kassetten EE 82 Eingetragen für J. H. König, Karlsdorf (Baden), 1 S9e ho Crandropitet ger, Crlef gant, eö und als getragen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Gußwaaren, sowohl roh als auch lackiert, geschliffen, und Geldschränke, ferner sonstige Werkzeuge für die zufolge Anmeldung vom 5. 5. 98 am 17. 6. 98. 1000 ℳ welche auf den Inhaber lauten. deren Inhaber der Fabrikbesitzer Dr. phil. Wilhelm Die Handelsgesellschaft ist durch den am Berlin unter Nr. 30 995 die Firma:
poliert, vermessingt, verzinkt oder sonst earbeitet, Textil⸗, Leder⸗, Kork⸗ und keramische Industrie; Bau⸗, Eingetragen für W. G. Schmidt, Hamburg, Geschäftsbetrieb: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback⸗, Die sämmtlichen Aktien sind durch die Gründer Sieglin zu Leipzig⸗Goblis eingetragen. 10. Oktober 1697 erfolgten Tod des Kauf⸗ Ser, elen 8
Reit. und Fahrgeschirre, Sporen, Hundehalsbänder, Möbel⸗ und Kofferbeschläge, Nägel, Nieten, Schrau. Altermall 44, zufolge Anmeldung vom 18. 3. 98 am Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: übernommen und durch Einwerfungen vollberichtigt! Aachen, den 8. Juli 1898. 8 manns Adolf Teichmann aufgelöst. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Grot⸗
emaillierte und verzinkte Geschirre und andere Eisen⸗ ben, Schlösser, Stifte, Hut⸗ und Mantelhaken, Oesen, 17. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Wein⸗Großhandlung. Rauch⸗, Kau⸗, Segaretken.87 Zigarren und Zigaretten. worden, und zwar dadurch, daß die Gründer in die Könsgliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Der Kaufmann Franz Paul Teichmann und stück zu Berlin eingetragen worden.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind: Aachen, den 8. Juli 1898. dõ icht. Der Kaufmann Johann Dyrssen zu Schöne⸗ worden ist. “ E“ .e. eee berg ist Geschäftsführer geworden. In Breslau ist eine zweite Zweignieder⸗