1898 / 162 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kaufmann Eduard Funcke zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: 8 Eduard Funcke betriebenes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 24 957) der Frau Nicoline Funcke, geb. Weiland, zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 916 des rokurenregisters eingetragen. 1“ Die hiesige offene Handelsgesellschaft: E. Sonnenthal jun‚ä. (Gesellschaftsregister Nr. 15 394) hat den Kaufleuten: Moritz Mirauer, Stephan Sachs und Georg Schlaeger, sämmtlich in Berlin, dergestalt Kollektiv⸗ prokura ertheilt, daß je 2 Prokuristen in Gemein⸗ schaft mit einander die Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt sind. 8 Dies ist unter Nr. 12 917 des Prokurenregisters eingetragen. Die Frau Emilie Briegleb, geb. Briegleb, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma: Frriedrich Weber Nachf. Emilie Briegleb betriebenes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 30 686) dem Dr. phil. und Chemiker Hans Briegleb zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 918 des Prokurenregisters eingetragen worden. 8 Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 30 199 die Firma: „Real Koupon“ Fedor Freund. Berlin, den 8. Juli 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berncastel. [26309]

In das Firmenregister ist heute bei Nr. 119 ein⸗ getragen worden, daß das unter der Firma J. P. Heil zu Mülheim a. d. Mosel bestehende Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Nicolaus Simon zu Berncastel übergegangen ist und daß derselbe das Handelsgeschäft unter der Firma sen. Nic. Simon“ als Zweigniederlassung fort⸗ führt. Beei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma „Joh. Nic. Simon“ zu Berncastel, Inhaber Kaufmann Johann Nicolaus Simon deaselbst, ist vermerkt worden, daß in Mülheim a. d. Mosel eine Zweig⸗ niederlassung unter der Firma Joh. Nic. Simon errichtet worden ist. Bei Nr. 16 des Prokurenregisters ist eingetragen worden, daß die für die Firma J. P. Heil der Eleonore Heil und dem Otto Heil errheilte Kollektiv⸗ prokura erloschen ist.

Berncastel, den 7. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. I.

Bonn. Bekanntmachung. [26310]

In unserm Handelsgesellschafts⸗Register ist am heutigen Tage bei Nr. 47, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma

Bonner Bergwerks⸗ und Hütten Verein mit dem Sitze Cementfabrik bei Obercassel bei Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1898, beurkundet durch den Königlichen Notar Justiz⸗Rath Schaefer in Bonn, sind die Statuten der Gesellschaft unter anderm abgeändert worden und lauten nunmehr wie folgt:

§ 1. Die Aktiengesellschaft wurde gegründet 1854 und führt den Namen „Bonner Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein“.

§ 4. Der Zweck der Gesellschaft ist die Her⸗ stellung und die Verwerthung von Zement, der Betrieb aller hierdurch bedingten und damit in Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte, sowie die Betheiligung an gleichartigen Unternehmungen.

§ 5. Das Grundkapital der Gesellschaft war ur⸗ sprünglich auf eine Million Thaler drei Millionen Mark festgesetzt.

Von diesem Kapital wurden zunächst 400 000 Thaler, getheilt in 4000 Aktien zu je 100 Thaler, später weitere 280 800 Thaler ausgegeben, sodaß das Grund⸗ kapital thatsäͤchlich aus 680 800 Thaler = 2 042 400. Mark, zerlegt in 6808 Aktien zu je 100 Thaler = 300 ℳ, bestand. Im Jahre 1885 wurde das Kapital auf 1 702 000 herabgesetzt, und zwar durch RrS der Aktien auf einen Nennwerth von

§ 6. Gemäß Feüschluß der Generalversammlung vom 13. März 1875 sollen die Aktien auf den In⸗ baber lauten. Die bis dahin ausgegebenen Aktien sind mit einem entsprechenden Stempel versehen worden oder noch zu versehen. Die Erhöhung des Aktienkapitals kann von der Generalversammlung mit einfacher Mehrheit der vertretenen Stimmen be⸗ schlossen werden. Die Generalversammlung bestimmt den Ausgabewerth. Die weiteren bei Ausgabe neuer Aktien, namentlich ob Vollzahlung oder Theilzahlung stattfinden soll, bestimmt der Auf⸗ sichtsrath, welcher auch den Wortlaut und die Form der Aktien, Interimsscheine, Dividendenscheine und Erneuerungsscheine festsetzt.

§ 11. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welche vom Aufsichtsrathe ge⸗ wählt werden. In den Vorstand können für einen im voraus zu bestimmenden Zeitraum Mitglieder des Aufsichtsraths als Stellvertreter von behinderten Mitgliedern des Vorstandes abgeordnet werden, wäh⸗ rend dieses Zeitraumes und bis zur ertheilten Ent⸗ lastung der Stellvertreter dürfen letztere eine Thätig⸗ keit als Mitglieder des Aufsichtsraths nicht ausüben. Ueber die Wahl des Vorstandes und der Stellvertreter wird ein notarielles Protokoll aufgenommen; durch einen Auszug aus diesem Protokolle oder aus dem Handeltregister weisen sich die Mitglieder des Vor⸗ standes aus.

§ 13. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben werden. Für den Verkehr mit der Post genügt die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes oder eines hierzu vom Feeene bevollmächtigten Dritten.

§ 25 ist als § 24 aufgenommen mit folgenden Aenderungen:

In der 3. und 4. Zeile ist statt der Worte: „vier⸗ zehn Tage vor den Versammlungen erfolgen“ zu lesen: „zwei Wochen von dem Tage, bis zu dessen Ablauf gemäß § 20 die Hinterlegung der Aktien zu geschehen hat, erfolgen.“

Nach den Worten: „und die zur Verhandlung be⸗ stimmten Gegenstände enthalten muß“ ist hinzu⸗ gesetzt: „Der Tag der Berufung und der Tag, bis zu dessen Ablauf gemäß § 20 die Hinterlegung der Aktien zu geschehen hat, sind hierbei nicht mit zu rechnen.“ 1

§ 34. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗

und Preußischen Staats⸗Anzeiger“ und in der „Kölnischen Zeitung“. Geht eines dieser Blätter ein oder wird dasselbe in sonstiger Weise der Gesell⸗ schaft unzugänglich, so gensißt die Bekanntmachung in dem anderen so lange, bis die Generalversamm⸗ lung einen Ersatz getroffen hat. Bonn, den 5. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bonn. Bekanntmachung. [26311] In unserm Handels⸗Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei Nr. 773, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Klodt & Schatz mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Leonhard Klodt setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Leonhard Klodt

fort. Sodann ist in unser Handels⸗Firmenregister unterm heutigen Tage unter Nr. 643 die Handelsfirma: Leonhard Klodt mit dem Sitze in Bonn, und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Leonhard Klodt eingetragen worden. Bonn, den 5. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Brake, OIldenburg. [26312] In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Seite 116 unter Ziffer 29 zur Firma „Olden⸗ burgische Spar⸗ und Leihbank, Filiale Brake“ eingetragen: ie den Herren G. H. Bischoff und H. D. Brunken ertheilte Prokura und damit die Befugniß zur Mit⸗ zeichnung für die Hauptniederlassung in Oldenburg und für die Filiale in Brake ist erloschen. Brake, den 8. Juli 1898. 5 Großherzogliches Amtsgericht. Huber.

Brandenburg, Havel. 1 [26313] Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute

Nr. 336 die Handelsgesellschaft in Firma:

„Valvonapht⸗Gesellschaft Klinger & Co“

mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als

deren Inhaber: 8

1.) Frau Agnes Klinger, geb. Gassen, zu Berlin, Bärwaldstraße Nr. 51,

2) Kaufmann Paul Joöl zu Brandenburg a. H., welcher zur Vertretung der Gesellschaft nur allein berechtigt ist,

sowie als Beginn der Gesellschaft der 6. Juli 1898

eingetragen worden.

Brandenburg a. H., den 8. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

unter

Bremerhaven. Bekanntmachung. ([26320)] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Wilhelm Müller & Co⸗, Hauptniederlassung Geestemünde, Zweigniederlassung Bremerhaven. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Müller in Nordenham.

An den Kommis Hermann Tiarks aus Nordenham ist Prokura ertheilt.

Bremerhaven, den 9. Juli 1898.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Lindemann.

Breslau. [26319] In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 2021 eingetragene Firma Garrett Smith & Ceoe infolge Aufhebung der hiesigen Zweignieder⸗ lassung heute gelöscht worden. Breslau, am 5. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanuntmachung. [26316] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4138, betreffend die Firma Friedrich Kohls Nachfolger hier, und in unser Prokurenregister bei Nr. 2162 heute eingetragen worden: Eine Zweigniederlassung ist in Wartenburg O.⸗Pr. errichtet. Breslau, den 5. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [26314] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 5387 eingetragene Firma Louis Köhler’s Hof⸗ und Verlagsbuchhandlung zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, den 5. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. SSEch Le Lece dss se BaheerBerehs Breslau. [26318] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 7796 eingetragene Firma Paul London zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 5. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [26317] In unser Firmenregister ist unter Nr. 9835 die Firma Wilhelm Marcus zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Marcus ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Juli 1898. 6

Königliches Amtsgericht. 8

Bruchsal. Handelsregistereinträge. [26321] Nr. 18 409. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: O.⸗Z. 673 die Firma „D. Reis in Bruchsal“. Inhaber ist Kaufmann David Reis in Bruchsal; derselbe ist verehelicht mit Martha Friedmann von Mannheim. Ehevertrag d. d. Mannheim, den 4. März 1895, wonach jeder Theil 100 zur Gemeinschaft giebt, das übrige Vermögen sammt den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt und für ersatz⸗ 2Ivu wird, gemäß L. R. S. 1500 bis m

Bruchsal, den 1. Juli 1898. Großh. Amtsgericht. Mayer. 1 Bühl, Baden. 1““ [26322] Nr. 11 260. Zu O.⸗Z. 45 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters, zur Firma „Gasanstalt Bühl,

kanntmachungen

Jooß Söhne & Cie in Bühl“, wurde heute ein⸗

6“

Ferdinand Ludwig Clauß ist aus der Gesellschaft am 14. April 1898 ausgetreten. Demselben ist Pro⸗ kura ertheilt.

Bühl, den 8. Juli 1898.

Großh. Amtsgericht. Dr. Flad.

Burg, Bz. Magdeburg. [26323]

Die sub Nr. 117 unseres Gesellschaftsregisters mit dem Sitze zu Burg eingetragene offene Handels⸗ efellschaft Becker & Tiepke ist durch gegen⸗ feitige Uebereinkunft aufgelöst und heute gelöscht worden.

Burg, den 9. Juli 1898.

Königliches Amtsgerich

Danzig. Bekanntmachung. [26326]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Potrykus & Fuchs“ (Nr. 1616 des Firmenregisters) hier be⸗ stehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Christian Petersen zu Danzig über⸗ gegangen ist und dieser das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fortführt. Die Firma ist nun⸗ mehr unter Nr. 2094 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß ihr Inhaber der Kaufmann Christian Petersen in Danzig ist.

Zugleich ist in unser Prokurenregister unter Nr. 916 eingetragen, daß die dem Fräulein Emilie Wanders⸗ leben zu Danzig für die obige Firma ertheilte Prokura bestehen bleibt. Die Prokura ist demnächst unter Nr. 1044 des Prokurenregisters neu ein⸗ getragen.

Danzig, den 7. Juli 1898.

Königliches Amtegericht. NX.

Danzig. Bekanntmachung. [26325] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 1971 registrierte Firma „J. W. Siemens“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Danzig, den 7. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. X. 1

Danzig. Bekanntmachung. [26327] In unserm Prokurenregister ist heute bei Nr. 856 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Michael Flanter für die hiesige Firma „Robert Opet Nachfl. Julius Fabian“ eingetragen unter Nr. 1702. des Firmenregisters ertheilte Prokura erloschen ist. Danzig, den 7. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. N.

Danzig. Bekanntmachung. [26324]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1043 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Philipp Franz Goldberg zu Danzig für die offene Handels⸗ gesfellschaft in Firma „D. Aron“ mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. und einer Zweigniederlassung in Danzig, eingetragen unter Nr 716 des Gesell⸗ schaftsregisters, Prokura ertbeilt ist.

Danzig, den 7. Juli 1898. 3 8

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [26329]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 717 die hier errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Dampfziegelei⸗ und Kunststeinfabrik Schaefer & Roemer“ mit dem Bemerken ein⸗ getragen, daß Gesellschafter die Frau Margarethe Schaefer, geb. Ahlhelm, und der Landmesser Eduard Roemer, beide in Danzig sind, und daß die Gesell⸗ schaft am 15. Juni 1898 begonnen hat.

Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1045 eingetragen, daß dem Ingenieur Hans Schaefer in Danzig für die oben genannte Firma Prokura ertheilt ist. 8

Danzig, den 8. Juli 1898 .

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [26328] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr 738 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Victor Brotzki zu Danzig für die Dauer seiner Ehe mit Selma Charlotte Sablewski die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das von derselben eingebrachte, sowie das während der Ehe durch Glücksfälle, Schenkungen oder sonstwie zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Dauzig, den 9. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. X.

Dommitzsch. Unter Nr. 31 unseres Firmenregisters ist heute die Firma W. Huhn zu Kommende⸗Dommitzsch und als deren Inhaber der Getreidehändler Wilhelm

Huhn daselbst eingetragen worden. E11“X“ Dommitzsch, den 8 Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [26331] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 847 die Kommanditgesellschaft in Firma „Robert Reichling & Comp., Kessel und Maschinen⸗ baugesellschaft“ mit dem Sitze in Dortmund und dem Bemerken eingetragen worden, daß persön⸗ lich haftender Gesellschafter der Ingenieur Robert Reichling zu Dortmund ist. Dortmund, den 22. Juni 18cvg. 6 Königliches Amtsgericht. Düren. Bekanntmachung. [26333] In unser Gesellschaftsregister wurde heute zu Nr. 153 „Firma Wilhelm Dorr in Düren“ Fol⸗ gendes eingetragen:

1

8 2 [26330]

Die Gesellschafter Wittwe Wilhelm Dorr, Ma⸗ Tilmann Dorr setzen das Handelsgeschäft unter un⸗

Düren, den 7. Juli 1898.

In unser Prokurenregister wurde heute zu Nr. 65 Carl Bücklers & Cie in Düren dem Direktor kura ist erloschen.

f

thias und Leo Dorr sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, die übrigen Gesellschafter Peter und veränderter Firma fort, und ist Jeder zur Vertretung der Firma berechtigt. Königliches Amtsgericht. 4. 8

Düren. Bekanntmachung. 26332] eingetragen:

ie seitens der Firma Commanditgesellschaft Christoph Drechsel daselbst ertheilte Kollektiv⸗Pro⸗

Düren, den 7. Juli 1898. Konigliches Amtsgericht.

Eisenach. Bekannutmachung. [26334 Laut Verfügung von heute 97 Fol. 253 84

1 8

Handelsregisters bei der Aktiengesellschaft Fahrzeug⸗ Fabrik Eisenach zu Eisenach eingetragen naedeh. Die Erhöhung des Grundkapitals um 825 000

hat stattgefunden. § 4 des Statuts lautet:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zwei

Millionen siebenhunderttausend Mark und ist ein⸗

ö in 2700 Aktien auf den Inhaber, jede

autend über ein Tausend Mark. Die Aktien sind voll eingezahlt. .

Eisenach, den 6. Juli 1898.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. v. Schorn.

Elberfeld. Bekanntmachung.

[260382

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4685

die Firma C. E

„Krüger mit dem Sitze hier

und als deren Inhaber der Agent Christian Julius

Ernst Krüger hier eingetragen worden. Elberfeld, den 6. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 10 c.

Ellwürden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Seite 204 Nr. 302 zu der

[26335]

Firma

„Deutsch Amerikanische Petroleum Gesellschaft in Bremen, Zweigniederlassung in Norden⸗ 1

ham“ eingetragen worden:

„Die dem Kaufmann Gustav Albrecht Schütte in Bremen ertheilte Prokura ist erloschen.“

Ellwürden, 1898, Juli 4.

Großh. Amtsgericht Butjadingen. Bothe.

Erfart.

Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1310 verzeichneten Firma Erfurter mechanische Schuh⸗

leisten u. Stanzmesserfabrik Inh. Wilhelm

Röser hier die Errichtung einer Zweigniederlassung in Dermbach (Feldabahn) vermertt worden. Erfurt, den 8. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. 5.

Essen, Ruhr. Handelsregister (26106] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1448 die

Firma Gust. von Eupen zu Essen und als

deren Inhaber der Fuhrunternehmer Gustav

zu Essen am 2. Juli 1898 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister (26107] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. „Der Kaufmann Louis Witter jr. zu Essen hat für

seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 996 des

Firmenregisters mit der Firma A. L. Witter ein⸗

getragene Handelsniederlassung den Buchhalter Georg

Bittern zu Essen als P okuristen bestellt, was am

4 Juli 1898 unter Nr. 408 des Prokurenregisters

vermerkt ist.

Gelsenkirchen. Handelsregister ([26108] des Königlichen Amtsgerichte zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 393 die Firma Ludwig Voorgang zu Schalke und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Voorgang zu Schalke am 5. Juli 1898 eingetragen. Gernsbach. 126109] Nr. 6047. Zu O.⸗Z. 114 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde eingetragen: „Die Firma Ferdinand Krieg in Weisenbach ist erloschen.“ 16 Gernsbach, den 7. Juli 1898. Großh. Amtsgericht. Huffschmid. g Gleiwitz. 1 [26042] In uaserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 531 eingetragenen Firma „Samuel Froehlich“ zu Laband vermerkt worden, daß der Kaufmann Josef Sander zu Laband in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist. Die unveränderte Firma ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 205 mit

[26336]

dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesell⸗

schaft am 1. Juli 1898 begonnen hat. Gleiwitz, den 6. Juli 1898. Königliches Amtsgerichht...

Goldap. Handelsregister. [26039] „In unserm Kirmenregister ist heute die unter Nr. 169 eingetragen gewesene Firma F. Stuczinski in Auxkallen gelöscht worden. Goldap, den 30. Jun’ 1898. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Goldap. Handelsregister. [26040] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 265 eingetragen gewesene Firma Nichard Reich in Gurnen gelöscht. Goldap, den 30. Juni 1898. 88 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Gotha. [26041] Die Firma Huster & Hubing in Mehlis i. Th. und als Inhaber derselven die Kaufleute Philipp Franz Karl Georg Huster und Gustav Adolf Hubing daselbst ist heute unter Folium 1830 des Handels⸗ registers eingetragen worden. Gotha, am 7. Juli 1898. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

““

Greifenhagen. Bekanntmachung. [26043] In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 38. eingetragen worden, daß die Greifenhagener Dampfschiffs⸗Rhederei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Juni 1898 aufgelöst ist und Kaufmann Otto Stange, Lehrer a. D. Otto Sperendioano und Rentier Heinrich Höppner, sämmtlich zu Greifenhagen, zu Liquidatoren be⸗ stellt sind. 1 Greifenhagen, den 8. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin

8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

der neuen Firma:

zum Deutschen Reichs⸗

Fünfte Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 12. Juli

l11898.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, üb atente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt 72 dem Titel ü

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Berlin auch

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Bezugspreis beträgt 1 50

Handels⸗Negister.

Gross-Gerau. Bekanntmachung. ([26148] Die bisberige Hauptniederlassung der Firma „Süddeutsche Metallindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gustavsburg ist er⸗ loschen. Die bisherige Zweigniederlassung der Gesell⸗ schaft in Nürnberg⸗Schweinau ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben. 8 Groß⸗Gerau, den 5. Juli 1898. Großh. Amtsgericht Groß⸗Geran. (Unterschrift.)

Guben. Handelöregister. [26355]

In unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden:

1) Bei Nr. 392, betreffend bis e W. Kempe zu Germersdorf: Die Pieng ist erloschen.

2) Unter Nr. 660 die Firma G. Kempe mit dem Sitze zu Germersdorf und als deren Inhaber der Fiegeleibesther Ludwig Georg Kempe zu Vorwerk

rund bet Guben. 3 8

Guben, den 9. Juli 1898. 1

Königliches Amtsgericht.

MHalberstadt. .“ In unser Firmenregister sind mit dem Nieder⸗ lassungsorte Halberstadt als Inhaber der bei den Namen verzeichneten Firmen eingetragen worden: Nr. 1299. Kaufmann Julius Liepmann, Firma: Julius Liepmann, Nr. 1300. Kaufmann Heinrich Nebe,

Firma: . 1301. Buchbindermeister Ernst Drascher, Firma: Drascher & Bock, b Nr. 1303. Tischlermeister Carl Meyer, Firma: Carl Meyer. 1 Halberstadt, den 4. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Halle, Saale. [26356] Die Firma: „Deutsches Cacao Versand⸗Haus Hohmann & Co.“ zu Halle a. S. Nr. 2419 unseres Firmenregisters ist heute gelöscht. Halle a. S., den 5. Juli 18988. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Halle, Saale. [26358] Unter Nr. 1037 unseres Geselischaftaregilhere ift heute die am 26. Juni 1898 begonnene Gesellschaft: „Zabel & Kramm“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗ schafter die Architekten und Maurermeister ax Zabel und Valentin Kramm zu Halle a. S. ein⸗ getragen. Halle a. S., den 6. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Saale. [26360]

Bei Nr. 1053 unseres Firmenregisters: Firma: „M. F. Goetze“ zu Halle a. S. ist heute ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Alfons Staufenbiel und den Schneidermeister Paul Schütz zu Halle a. S. übergegangen und die unter

8

M. F. Götze Nachfolg. ant. Alfons Staufenbiel & Paul Schütz nunmehr bestehende Hee macnec unter Nr. 1038 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Sodann ist unter Nr. 1038 unseres Gesellschafts⸗ registers die am 1. Juli 1898 begonnene Gesellschaft: „M. F. Gvetze Nachf., Juh. Alfons Staufen⸗ biel & Paul Schütz“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗ schafter der Kaufmann Alfons Staufenbiel und der Schneidermeister Paul Schütz zu Halle a. S. neu eingetragen. Halle a. S., den 6. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Saale. [26359]

Bei Nr. 2347 unseres Firmenregistert:

„Trothaer Eisenwerk H. Siber“ zu Trotha ist heute eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Ingenieur Wilhelm Westmeyer aus Giebichenstein übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Trothaer Eisenwerk vorm. H. Siber W. Westmeyer“ fortführt.

Vergl. Nr. 2461 des Firm.⸗Reg. ist unter Nr. 2461 unseres Firmenregisters

e Firma:

rothaer Eisenwerk H. Siber vorm. H. ber, W. Westmeyer“”“ mit dem Fißs zu Trotha und als Inhaber der Ingenieur Wilhelm Westmeyer zu Giebichenstein neu eingetragen.

Halle a. S., den 6. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Saale. 26357] Unter Nr. 2462 unseres Firmenregisters ist heute die Firma: „Baufach⸗Ausstellung Halle a. S., Inh.: Alwin Zander“ mit dem Sitze 9 Halle a. S. und als Inhaber der Architekt Alwin Zander zu Halle a. S. eingetragen. Halle a. S., den 6. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Saale. [26361]

Bei Nr. 975 unseres Gesellschaftsregisters:

Handelsgesellschaft: „Adams & Zander“ zu Halle a. SG.

Firma erloschen.“ Halle g. S., den 6. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Saale. 26362] Bei Nr. 994 unseres Gesellschaftsregisters: „Cacao⸗ Compagnie, Theodor Reichardt, Gesellschaft

ist heute eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Januar 1898 ist das Stammkapital von 500 000 auf 600 000 erhöht.

Halle a. S., den 7. Juli 1898. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1.

Halle, Saale. [26364] Bei Nr. 2344 unseres Firmenregisters: „Firma: Carl Kiesewetter Nachf., Inhaber Otto Richard Fehmel zu Halle a/S.“ ist heute ein⸗ getragen: Der Fabrikant Carl Kiesewetter zu Halle a. S. ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Otto Richard Fehmel zu Halle a. S. als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: Carl Kiesewetter Nachf. Inh. Carl Kiesewetter & Richard Fehmel bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1039 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Sodann ist unter Nr. 1039 unseres Gesellschafts⸗ registers die am 13. April 1898 begonnene Gesell⸗

schaft: „Carl Kiesewetter Nachf.,

Inh. Carl Kiesewetter & Richard Fehmel“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗ schafter die Fabrikanten Carl Kiesewetter und Richard Fehmel zu Halle a. S. heute neu eingetragen. Halle a. S., den 7. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Halle, Saale. [26363

Unter Nr. 637 unseres Prokurenregisters i oenecke zu Giebichen⸗

„Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die

mit beschränkter Haftpflicht“ zu Halle a. S.

heute die dem Kaufmann Ernst stein für die Firma: „Trothaer Eisenwerk vorm. H. Siber, W. Westmeyer“ zu Trotha ertheilte Prokura eingetragen. Halle a. S., den 7. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hanau. Bekanntmachung. [26112]

Bei der Firma Carl Winkler zu Hanau, Nr. 574 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ meldung vom 6. Juli 1898 heute eingetragen worden:

Das bisher von dem Fabrikanten Carl Winkler dahier unter der Firma Carl Winkler bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Carl Winkler auf dessen Söhne:

1) Fabrikanten Carl Winkler hier,

2) Fabrikanten Auguft Winkler hier b übergegangen und werden dieselben das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen

irma fortführen. Die für Wilhelm Winkler und

arl Winkler jun. eingetragenen Prokuren sind er⸗ loschen.

Hanau, den 6. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Hanau. Bekanntmachung. [26111] Bei der Firma Conrad Schlingloff zu Hanau, Nr. 1139 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ meldung vom 6. Juli 1898 heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hanau, den 6. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hannover. Bekauntmachung. [26044]

In das Handelsregifter ist heute Blatt 5565 zur Firma Krohne & Wolpers eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1898

Inhaber Kaufleute Hermann Wolpers und Fried⸗ rich Edler zu Hannover. 1

Die des Kaufmanns Friedrich Edler ist erloschen.

Dem Kaufmann Friedrich Mahn zu Hannover ist Prokura ertheilt.

Hannover, 5. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

1“ Hannover. Bekanntmachung. [26366]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4936 zu der i Hannoversche Maschinenbau⸗ Actiengesellschaft vormals Georg Egestorff eingetragen:

Dem Ober⸗Ingenieur Gustav ter Meer zu Han⸗ nover ist Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ tritt und deren Firma zeichnet.

Hannover, 6. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. [26367)]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5475

zu der Firma Hannoversche Caoutchouc⸗,

Guttapercha⸗ und Telegraphen⸗Werke ein⸗

aecsgen. ßerordentliche Generalversammlung vom außerorden

24. Funi 1898 hat die Liquidation der Gesellschaft

lossen. bcsas e hator ist der bisherige Direktor Albert

Gooß zu Hannover bestellt. Hannover, 6. Juli 1898.

st heute eingetragen:

I1

Königliches Amtsgericht.

ö“ 8 8 3

Hannover. Bekanntmachung. [26365 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 591 zu der Firma Heiurich Nolte sen. eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf den Spediteur Richar cas zu Hannober übergegangen. 8 annover, 7. Juli 1898.

Kobnigliches Amtsgericht.

over. 26522]

In der Bekanntmachung vom 2. d. M., betr.

Firma R. Walterstein, ist statt Karl Gosebruen zu lesen: Karl Gosebruch. Hannover, 9. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Heidelberg. [26370] Großh. Amtsgericht Heidelberg.

Nr. 33 004/005, Zum Band II des Firmen⸗ registers wurde eingetragen:

1) Zu O.⸗Z. 690: Die Firma „Friedrich Henn“ in Heidelberg. Inhaber ist Tapezier Henn dahier, verheirathet mit Maria, geb. Zipf, von Waldmühlbach. Rach § 1 des vom 18. März 1896 wirft jeder Ehetheil 30 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Ver⸗ mögen von derselben ausgeschlossen bleibt.

2) Zu O.⸗Z. 691: Die Firma „Rheinisches Consum⸗Geschäft Maria Trilling“ in Heidel⸗ berg. Inhaberin ist die von ihrem Ehemann zum Betriebe des Handelsgewerbes ermaͤchtigte 1- des Josef Trilling, Marie, geb. Lorenz, dahier. Durch Urtheil Gr. Landgerichts Mannheim vom 23. April 1898 wurde dieselbe für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Chema ab⸗ zusondern. 11“ 1 Heidelberg, 24. Juni 1898.

Reichardt. Heidelberg. 186369 Großh. Amtsgericht Heidelberg.

Nr. 33 927. Zum Band 2 des Firmenregisters wurde eingetragen:

a. Zu O⸗Z. 692: Die Firma „Max Kaufmann“ in Heidelberg. 8 ist⸗der ledige Kaufmann Max Kaufmann

ier.

b. Zu O.⸗Z. 693: Die „Philipp Köhler IV.“ in Sandhausen.

Inhaber ist Zigarrenfabrikant Philipp Köhler IV. in Sandhausen, verheirathet mit Irma Dreher, geb. Dahm, in Karlsruhe. Nach dem Ehevertrag vom 16. Mai 1898 ist unter den Ehegatten völlige Ver⸗ mögensabsonderung festgesetzt.

Heidelberg, den 28. Juni 1898.

Reichardt.

Firma

Heidelberg. [26368] Großh. Amtsgericht Heidelberg.

Nr. 34 395/396. Zu Band II des Firmenregisters wurde eingetragen:

a. Zu .⸗Z. 694: die Firma „Bernhard Herdt“ in Heidelberg.

Inhaber ist Bernhard Herdt dahier, verheirathet mit Barbara, geb. Wunderle, von Bovxberg, ohne Ehevertrag. 1

b. Zu O.⸗Z. 695: die Firma „Ludwig Hormuth“ in e.

Inhaber ist der ledige Mechaniker Ludwig Hormuth dahier. 8 Heidelberg, deu 1. Juli 1898.

Reichardt.

Heidelberg. 8 [26373] Großh. Amtsgericht Heidelberg.

Nr. 34 548/549. Zum Band 2 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen:

a. Zu O.⸗Z. 83: „Heidelberger Straßen⸗ u. Bergbahngesellschaft““ in Heidelberg.

In der am 23. Mai 1898 abgehaltenen ordent⸗ lichen Generalversammlung wurde Banquier Her⸗ mann Kretschmer in Berlin als weiteres Aufsichts⸗ rathsmitglied gewählt. 8. ““

Heidelberg, 1. Juli 1898. 8

Reichardt. 6

Handelsregister 8

1826374] des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. Die unter Nr. 19 des Firmenregisters eingetragene

Herne.

irma Otto Seher (Firmeninhaber der Kaufmann Otto Seher zu Herne) ist gelöscht am 4. Juli 1898. Herne. Handelsregister 26375] des Königlichen Amtsgerichts zu Herne.

Die unter Nr. 36 des Gesellschaftsregifters ein⸗ etragene Firma Geschw. Steinkuhl zu Herne Gesellschafter: FS Amanda Steinkuhl und räulein Adele Steinkuhl zu Herne) ist gelöscht am 5. Juli 1898.

Hildburghausen. b [26376]

Die unter Nr. 182 des Handelsregisters einge⸗ tragene Firma Hildburghäuser Spielwaaren⸗ & Cartonnagen⸗Fabrik e. G. m. b. H. in Hild⸗ burghausen wird mit dem 15. Juli 1898 auf⸗

gelöst. ilbburghausen, den 8. Juli 1898.

8 Hersvzliches Amtsgericht. Abth. I. Ambronn. Hirsechberg, Schles. [26046] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 833

eingetragenen

Firma „G. & W. Ruppert“ in

für das Deutsche Reich. „r 1628)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 1 traͤg für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

osten 20 ₰.

„G. 4& W. Ruppert, Herischdorf u. Stons⸗ dorf i. Riesgeb.“ verändert und eine Zweignieder⸗ lassung unter der neuen Firma in Stousdorf errichtet worden ist. Diese neue Firma ist nunmehr unter Nr. 935 des Firmenregisters mit dem Be⸗ merken eingetragen, daß Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Woldemar Ruppert in Herischdorf ist und daß üe e eine Zweigniederlassung der Firma esteht.

Hirschberg i. Schl., den 5. Juli 1898

8 Königliches Amtsgericht.

Hochheim, Main. [26377] Die dem Kaufmann Wilbelm Kindscher hier seitens der Firma Aug. v. Schlemmer Nachfolger zu Hochheim ertheilte Prokura ist heute gelöscht worden. Hochheim, den 5. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. Fenns In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 25 die Firma J. Rheinhold zu Höchst a. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Rheinhold daselbst eingetragen worden. C A““ Höchst a. M., den 6. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Hörde. Bekanntmachung. [26045] In unser Firmenregister ist heute bei der laufenden Nummer 37 „Christ. Idel“ Folgendes eingetragen: Kol. 6. Die Firma ist erloschen, eingetragen zu⸗ tenhg Verfügung vom 23. Juni 1898 am 24. Juni

Hörde, 24. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. [26048] In unser Firmenregister ist heute zur Firma Nr. 960 Th. Nagel Wow in Itzehoe eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 7. Juli 1898. 1

Königliches Amtsgericht. II.

Itzehoe. 8 In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 1028 eingetragen die Firma Jacob Mohr und als deren Inhaber der Konditor Jacob Mohr in Itzehoe. 8 Itzehoe, den 7. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. II. .

Jena. [26378] Fol. 17 Bd. I des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma Friedrich Bachstein in Jena eingetragen steht, ist lt. Beschlusses vom heutigen Tage vns bae worden: X unter Rubrik „InhaberÖ:ͦ Der Kaufmann Bachstein in Jena ist 9 85 der Firma weggefallen. Neuer In⸗ aber ist: der Kaufmann Ernst Friedrich Victor Bachstein. B. unter Rubrik „Vertreter“: 1 Die dem Kaufmann Ernst Friedrich Victor Bach⸗ stein ertheilte Prokura ist erloschen. Jena, am 30. Juni 1898. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

ülich. Bekanntmachung. en In Nr. 12 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft J. Feehrer zu Krauthausen bei Jülich eingetragen steht, ist heute vermerkt

worden: 8

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

ger Josef Jumpertz, Kaufmann zu Krauthausen bei Jülich, setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Sodann wurde unter Nr. 161 des Firmenregisters die Firma J. Jumpertz mit dem Orte der Nieder⸗ sasung Krauthausen bei Jülich und dem Firmen⸗ inhaber Josef Jumpertz daselbst heute eingetragen. Jülich, den 6. Juli 1898. 1

Königliches Amtsgericht.

Krefeld. 126284.

Die Kauflente Mathias Loy und Heinrich Lim⸗ berg, beide hier, haben am 28. v. Mts. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und der Firma „Loy & Limberg“ errichtet. Auf die⸗ selbe ist das Handelsgeschäft der Firma Math. Loy hier mit allen Rechten und Verbindlichkeiten über⸗

egangen. gecie irma Math. Loy u. die für diese dem jetzigen Gesellschafter Heinrich Limberg ertheilte Pro⸗ kura sind erloschen.

Eingetragen bei Nr. 4029 des Firmen⸗, bei Nr. 1727 99 rokuren⸗ und sub Nr. 2259 des Gesellschaftsregisters. 5

Krefeld, den 2. Juli 1898S. 8

Königliches Amtsgericht.

Krefeld. 8 bee.

Die Kaufleute Siegmund Kamp und Emanue Seligmann, beide hier, haben unter dem 1. d. M. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in 8 18 und der Firma „Kamp & Seligmann“ errichtet.

Eingetragen sub Nr. 2260 des Gesellschaftsregisters.

Krefeld, den 4. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Herischdorf eingetragen worden,

vsgy

daß die Firma in 1

161“ ——