1898 / 162 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

4) Saugspier, Georg, Bauer in Unteröd, 5) Molz, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden

Josef, Zimmermeister in Schöfweg. Die des Gerichts Jedermann gestattet. Deggendorf, den 5. Juli 1898. Der K. Landgerichts⸗Präsident dienstl. abw. Rächl, K. Landgerichts⸗Rath.

Dresden. [26443] Auf Fol. 20 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend die Landes⸗ genossenschaftskasse für das Königreich Sachsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß Herr Max Möbius nicht mehr Vor⸗ LL“ sowie daß Herr Hermann Engel in resden Mitglied des Vorstandes ist.

Dresden, am 9. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

Ehingen. Bekanntmachungen [26444] über Einträge in das Genossenschaftsregister. 1) Gerichtestelle welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗ register geführt wird: K. Amtsgericht Ehingen.

2) Datum des Eintrags: 27. Juni 1898.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Metzgergenossen⸗ schaft Ehingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Ehingen a/ D.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Statut v. 13. Mai 1898.

Hebenstand des Unternehmens ist der Ankauf des Schlachthauses am Viehmarkt sammt Inventar, nebst zwei nebenstehenden Scheuern und dahinter⸗ liegendem Garten zur Errichtung einer Kühlanlage nebst Aufstellung von Hackmaschinen in den oben er⸗ wähnten Nebengebäuden, sowie Erstellung einer Kleinschlächterei und gemeinschaftlicher Betrieb der Schlachthausanlage.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch min⸗ zwei Vorstandsmitglieder im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Karl Schaupp, Vorsitzender,

2) Georg Ochsle, Stellvertreter und Kassier

3) Anton Seitz, Schriftführer, sämmtliche in Ehingen.

Rechtsverbindliche Zeichnung und Willenserklärung für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Namensunterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April.

5) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Zedem gestattet. vr

Z. U.: Amtsrichter Becht.. v Festenberg. Bekanntmachung. [26445] An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Kahl und Karl Krause sind August Krell und Karl Tikwe in den Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Groß⸗Schönwald, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, gewählt worden. 8 Festenberg, den 8. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Gammertingen. Bekanntmachung. [26079]

In das Genossenschaftsregister ist folgender Ein⸗ trag bewirkt:

Zu lfd. Nr. 1: Gauselfinger Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Gauselfingen:

„An Stelle der Vorstandsmitglieder:

a. Lehrer A. Fecker, zugleich Vereinsvorsteher, b. Bernhard Klaiber, zugleich Stellvertreter des sind Vereinsvorstehers,

nb

a. Lukas Klaiber, Hafner, zugleich Vereins⸗ vorsteher, b. Kasimir Klaiber, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, beide in Gauselfingen, in den Vorstand eingetreten; die Erstgenannten sind aus dem Vorstand ausgeschieden“. Gammertingen, den 5. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 1““ 8

Grünberg, Hessen.

chung

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute die unterm 31. Mai 1898 er⸗ richtete Genossenschaft mit dem Sitze „Groß⸗ Eichen“ und der Firma „Molkerei⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗

erwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗

ahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern in der Genossenschaftspresse. Zu Vorstandsmitgliedern wurden gewählt: 1) Johannes Schombert, dritter in Groß⸗Eichen, 2) Christian Eimer daselbst, 3) Christian Kühn in Ilsdorf, 4) Fae Momberger, vierter in Unter⸗Seiber⸗ enrod, 5) Heinrich Keil, sechster in Feldkrücken, 6) Heinrich Löber, zweiter in Sellnrod und 7) Konrad Eimer, zweiter in Groß⸗Eichen. b Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Peapsenscaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. 8 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zu der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen 8 während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Grünberg, 6. Juli 1898. Großh. Hessisches Amtsgericht Grünberg. . Hurle. ö EETET Gütersloh. Bekanntmachung. [26131] Bei dem Aveuwedder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Avenwedde, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kolons Heinrich R th.

111“

mann ist der Meler Wilhelm Schulte auf'm Erley in Avenwedde zum Vorstandsmitgliede bestellt. Als stellvertretender Vereinsvorsteher ist das Vorstandsmitglied Kolon Johannes Recker gewählt. Gütersloh, den 5. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. [26447] Gr. Amtsgericht Heidelberg.

Nr. 34 067. Zu O.⸗Z. 43 des Genossenschafts⸗ registers wurde eingetragen:

Die Firma „Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Verein Haus Sachs“ eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heidelberg.

Das Datum der Satzungen ist: 8. Juni 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Betrieb und Einkauf von Rohstoffen und Ge⸗ räthen zur Schuhmacherei sowie weiterhin die Her⸗ stellung und der Verkauf von Schuhwaaren. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern im jeweiligen Amtsverkündigungsblatt. Das Geschäftsjahr geht vom 1. Juli bis 1. Juli des nächsten Jahres. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes, welcher aus 3 Personen besteht, sind: Georg Müller, Friedrich Herfrich und Paul Stein⸗ bach, alle Schuhmachermeister dahier. Der Geschäfts⸗ antheil und damit die Haftsumme eines Genossen beträgt 100 Mehr als 5 Geschäftsantheile kann kein Genosse erwerben.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden bei diess. Gericht werden. Heidelberg, den 28. Juni 1898.

Reichardt. 8

Homberg. Bekanntmachung. (26448] Bei der am 30. Mai 1898 stattgehabten General⸗ versammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse Ohm⸗ thal eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Ober⸗Ofleiden wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Land⸗ wirths Heinrich Brauer der Landwirth Jost Stumpf von Gontershausen neu in den Vorstand gewählt. Homberg, 9. Juli 1898. Großh. Hess. Amtsgericht.

Laupheim. K. Amtsgericht Laupheim. [26449] In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen Darlehenskassenverein Regglisweiler, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gemäß Statuts vom 5. Juni 1898 wurde zu Regglisweiler eine Kreditgenossenschaft unter der Firma „Darlehenskassenverein Regglisweiler, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Regglisweiler und mit dem Zweck gebildet, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im, Amtsblatt“ des Oberamtsbezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Johannes Englert, Schultheiß in Regglisweiler, Vorsteher, 2) Robert Hölderle, Bräumeister daselbst, Stellver⸗ treter, 3) Konrad Schleker, Schuhmacher daselbst, 4) Karl Wiker, Schultheiß in Wangen, 5) Fidel Lambacher, Bauer in Wangen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 7. Juli 1898. 8 Oberamtsrichter Ehrlenspiel. Lübz. [26450] Zufolge Verfügung vom 5. ds. Mts. ist am heutigen Tage zum Genossenschaftsregister des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst eingetragen worden: Spalte 1. Nr. 4. Spalte 2. Molkerei. Genossenschaft zu Kreien eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Spalte 3. Kreien. Spalte 4. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftliche Verwerthung der von den Kühen der Genossenschafter produzierten Milch zu höchstmöglichen Preisen in der Art, F die an die Molkerei ge⸗ lieferte Milch mittels Separators entrahmt, der Rahm verbuttert, die Butter bestmöglich verkauft, dagegen die Magermilch und Buttermilch an die Genossenschafter zurückgegeben wird. Bekanntmachungen der Genossenschaft, welche unter der Firma mit Unterschrift des Vorstandes zu erfolgen haben, geschehen im Rostock'er Anzeiger.

Vorstandsmitglieder Erbpächter Bielefeldt zu Kreien, Erbpächter Burr zu Kreien, Müllermeister Isbarn zu Gr. Pankow, Erbpächter W. Schultz zu Benzin, Erbpächter O. Lehmkuhl zu Karbow. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft mit der Firma und der Unterschrift dreier Vorstandsmitglieder. Die Haftsumme beträgt 150 Das Statut ist vom 8. Mai 1898 und in § 22 vom 3. Juli 1898. Lübz, den 9. Juli 1898.

Hacker, Amtsgerichts⸗Aktuar. Meisenheim. Bekauntmachung. [26451] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 5. Juni 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Landwirtschaft liche Bezugs. & Absatzgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, und mit dem Sitze zu Hundsbach (Kreis Meisenheim a. Gl.) eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrau sstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen 2 etriebs, 8 Eöu“ Verkauf landwirthschaftlicher

rzeugnisse.

Vorstandsmitglieder find:

1) Jakob Bauer 5., Ackerer zu Limbach, Direktor,

2) eerc Lehrer zu Hundsbach,

endant,

3) v-ae ea Ackerer zu Hundsbach, stellv.

Die rechtsverbindlichen Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, indem sie der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren gleichfalls von zwei Vor⸗ standsmitgliedern zu zeichnenden Firma in der eee landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗

resse.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden der Gerichtsschreiberei Jedem gestattet. Meisenheim, den 5. Juli 1898. 78 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

I“; Mörs. [26452] unter Nr. 8 eingetragenen „Spar⸗ & Darlehns⸗ kasse Repelen e. G. m. u. Haftpflicht zu Repelen“ Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1898 sind an Stelle der aus dem Vor⸗ stand scheidenden Mitglieder Wilh. Bongard, Fritz Hermes, Herm. Möllenbruck und Adolf Hauhbruck in denselben gewählt worden: Peter Vieg aus Repelen, Gottfried Meetschen aus Niephauserfeld, Bernhard Herkenrath aus Repelen und Heinrich Bongarts aus dort.

Mörs, den 7. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. [26462]

Betreff: Darlehenskassenverein Beuerberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 1“

An Stelle des wegen Aufgabe des Wohnsitzes im Vereinsbezirke ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Urban wurde Sebastian Sterzer von Beuer⸗ berg in den Vorstand gewählt.

München, den 6. Juli 1898.

Der Präsident des K. Landgerichts München II dienstl. abw. (L. S. Bogner, Direktor.

8

Neuburg, Donau. [26463] Bekanntmachung. 1

Der Auchsesheim⸗Nordheimer Darlehens⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. hat in der Ge⸗ neralversammlung vom 19. Juni l. J. beschlossen, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen künftig im „Donauwörther Anzeigeblatt“ zu veröffentlichen sind.

Neuburg a. D., 8. Juli 1898.

Königliches Landgericht.

ortelsburg. Bekanntmachung. [26453]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Groß⸗ Schöndamerau’er Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß⸗Schöndamerau Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Heydasch in Leynau ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1898 der Grund⸗ besitzer Gottlieb Lumma in Leynau gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1898 am 29. Juni 1898. .“

Ortelsburg, den 29. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. ortelsburg. Bekanntmachung. [26454]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Rheinsweiner Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rheinswein Folgendes ein⸗ getragen:

Nr. 5. Spalte 4: An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Nickell in Olschöwken ist der Wirth Friedrich Kerstan aus Olschöwken durch Beschluß der Generalversammlung am 31. März 1898 gewählt.

Eingetragen zusolge Verfügung vom 28. Juni 1898 am 29. Juni 1898.

Ortelsburg, den 29. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. Praullendorf. [26469]

Nr. 4815. In das diess. Genossenschaftsregister wurde unter O.⸗Z. 2 heute eingetragen:

„Ländlicher Kreditverein Aftholderberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Aftholderberg. Nach dem Statut vom 30. Mai 1898 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes. Der Verein bezweckt ins⸗ besondere, einen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrich⸗

Hinsicht zu bessern. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in das Vereins⸗ blatt des Badischen Bauernvereins aufzunehmen. Der Vorstand besteht aus Pfarrer Johann Heer in Aftholderberg als Direktor, Accisor Johann Lorenz in Egg, Gemeinderechner Raimund Lohr in C als weiteren Mitgliedern. Der letztgenannte 1 gleichzeitig zum Stellvertreter des Direktors bestellt. Die Zeichnung (Willenserklärung) des Vorstandes geschieht durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vor⸗ standsmitgliedes unter der Firma des Vereins.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Pfullendorf, den 6. Juli 1898. 86

EFr. Amtsgericht. 8

Pyrmont. [26136]

Bei dem Baarsener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Baarsen ist heute in das öihne be eingetragen:

„Das Vorstandsmitglied A. Bauersfeld ist als Vereinsvorsteher und das Vorstandsmitglied Ludwig Heshehnn als Vertreter des Vereinsvorstehers ge⸗ wählt.“

Pyrmont, den 6. Juli 1898.

Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.

Quedlinburg. .

[26455] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der

Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Consumverein Thale 2.. Eingetragene

ö. getragene Genossenschaft In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der 9 b sce

Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“ in Thale vermerkt, daß an Stelle der a esch ent⸗ Nenstandemttolisde⸗ Filgehilfen Neitzel der odelltischler Gusta eithardt i 1 . standsmitglicbe gevahlt st.. n Chale zum Vor Quedlinburg, den 5. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Ravensburg. 2 [26456] K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.

In das diesseitige Genossenschaftsregister Band II

Wortlaut der Firma, ve. Genossenschaft: olpertswende, ein⸗

mit unbeschräukter

Haftpflicht; Wolpertswende.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Nach dem Statut vom 22./23. Mai bzw. 3. Juli 1898 ist der Zweck der auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkten Genossenschaft, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und ihnen Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; auch kann mit der Genossenschaft eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Darlehenskassenvereins erfolgen unter der Fürma desselben im Amtsblatt des Oberamtsbezirks Ravensburg (Oberschwäbischen Anzeiger) und werden gezeichnet durch den Vereins⸗ vorsteher oder den Vorsitzenden des Aufsichtsraths. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von welchen einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Valentin Erne, SGürffth in Wolpertswende, als Vorsteher. 2) Gottlie Scham, Kirchenpfleger daselbst, als Stellvertreter des⸗ selben. 3) Franz Josef Hehle, Landwirth in Hatzen⸗ thurm. 4) Mathäus Aberle, Küfermeister in Wolpertswende. 5) Josef Fürst, Landwirth in Vorsee. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter, sowie zwei weitere Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Ne Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands⸗ mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Den 8. Juli 1898.

Hilfsrichter Haffne

Rummelsburg, Pommern. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei de ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, ein getragene Genossenschaft mit beschränkte

Blatt 12 ist heute eingetragen worden:

Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gast⸗ wirths Rudolf Gumz zu Treblin der Gastwirth

Rendant bestellt worden ist.

Saarburg.

tungen, die Verhältnisse der Mitglieder in jeder

Rummelsburg i. P., den 8. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 eingetragen:

und Darlehnskassen⸗Vereins „e. G. m. u. H.“ hat am 5. Juni 1898 an Stelle des Karl Walbach den Peter Junk zu Canzem zum Vorstandsmitglied gewählt. Saarburg, den 5. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

segeberg. Bekanntmachung. [26459] Unter Nr. 9 unseres Genossenschaftsregisters ist

Genossenschaft unter der Firma:

„Spar⸗ und Darlehnkasse mit unbeschränkter Haftpflicht”“

zu Stubben eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft 8 durch zwei Vorstands⸗Mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Der Vorstand besteht aus den Mitgliedern Chr. Kuchenbrandt, G. Möller und H. Heger in Stubben.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Segeberg, 4. Juli 1898.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Templin.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 5, woselbst die Molkereigenoffenschaft Gerswalde, E. G. m. u. H., verzeichnet ist, ist heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Rittergutspächters Türcke der Bauerguts fsiter August Walter zu Haß⸗ leben zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.

Templin, den 6. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt. 18 26468] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 1. Juni 1898 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Bertingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bertingen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, weshalb auch michtmease Spareinlagen machen können. Vorstandsmitglieder sind: Friedrich ehse, Ernst Görtz, Fritz Baacke zu Bertingen. ie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung weier Vorstandsmitglieder. Sie sind in den Allgemeinen Anzeiger für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldens⸗ leben aufzunehmen. Beim Eingehen des Blattes 885 die Bekanntmachungen bis zur nächsten eneralversammlung durch den Deutschen Reichs⸗

Anzeiger zu erfolgen. Die Zeichnung der Firma

schriftlich zufügen.

Wiür

Haftpflicht zu Treblin vermerkt worden, daß an

Bernhard Krause zu Treblin als Vorstandsmitglied

[26458]

ie Generalversammlung des Canzemer Spar⸗

heute die durch Statut vom 27. Mai 1898 errichtete 8

[26460]

1I“

für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder, welche

hre Namen zu der Firma der Genossenschaft unter⸗ Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember. Die höchste

ahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse ich betheiligen kann, beträgt 60, die Haftsumme be⸗

trägt 200 Die Einsicht der Liste der Genossen st in den Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗

tattet. Wolmirstedt, den 7. Juli 1898. König⸗

liches Amtsgericht. 8 Würzburg.

Bekanntmachung. [26465] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ assen⸗Vereins Laudenbach eingetragene Ge⸗ ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht om 30. vor. Mts. wurden die Herren Lehrer Georg Rost zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Josef übert, Bauer, und Josef Baus II., Müller dortselbst, zu Vorstandsmitgliedern neugewählt. 8 ghbe; am 18. Juni 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Würzburg. Bekanntmachung. [26464] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen⸗Vereins Höttingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 5. c. wurde § 12 Abs. 4 der Statuten dahin abgeändert, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen

on dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Verbandskundgabe“ des bayer. Landesverbandes land⸗ irthschaftlicher Darlehenskassenvereine in München zu veröffentlichen sind. bura/ am 25 Juni 1898. . andgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Würzburg. Bekanntmachung. [26466] In der Generalversammlung des Darleheuskassen⸗ Vereins Bergtheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom v. M. wurde § 12 Abs. 4 der Vereinsstatuten ahin abgeändert, daß die Veröffentlichung der ilanzen nicht mehr, wie bisher, im „Fränk. Land⸗ wirth“ sondern im Verbandsorgan des bayer. Landes⸗

verbandes zu München erfolgt. Wrürzburg, am 25. Junt 1898.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Zabern. [26467] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land⸗ gerichts wurde unter Nr. 84 eingetragen: Saaralt⸗ dorfer Spar⸗ & Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Saaraltdorf.

Das Statut ist errichtet am 5. Juni 1898. Der Verein hat zum Zwecke:

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheilhafte Beheng. der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse.

Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte in Neuwied bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. 2 8

Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: 1) Gast⸗ wirth Peter Gauthier, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Schuster Jean Friant, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Ackerer Jacob Loux, 4) Ackerer Heinrich Meyer, 5) Ackerer Mazerand, alle in Saaraltdorf wohnhaft

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzer in der Weise, daß zu der g die Unterschriften der Zeichnenden beizufügen sind. In besonderen, in den Statuten vorgesehenen Fällen genügt jedoch die Unterschrift des Vereins⸗ vorstehers und eines Beisitzers. 4

Die Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. 8

Zabern, den 7. Juli 1898.

Sekretariat des Landgerices.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hof. [26569]

Im Musterregister Bd. I Nr. 283 wurde auf Antrag der Porcellaufabrik Ph. Rosenthal u. Co., Aktiengesellschaft zu Selb, vom 8. l. M. nachgetragen, daß das geschützte Dosen⸗Muster, Fabrik⸗Nr. 591 a, plastisches Erzeugniß, rund und oval hergestellt wird. 1“ Hof, am 9. Juli 1898.

Königl. Landgericht. K. f. H.⸗S. Mlüller, Vorsitzender.

Anton

8 8* EEE

Weiden. [26519]

Ins Musterregister wurde eingetragen:

Porzellanfabrik Fortuna Waldsassen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Waldsassen, 1 Muster für Porzellanservice, bestehend aus Kaffee⸗ und Milchkanne, Zuckerdose, Ober⸗ und Untertasse mit Dekoration, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 21, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Juni 1898, Vormittags 10 ÜUhr.

Weiden, 2. Juli 1898.

Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident dienstl. abw. (L. S.) einzierl.

Würzburg. 3 8 [26518]

In das Musterregister ist eingetragen:

Karl Oettinger, Kaufmann in Würzburg, 1 Muster: „vernickelter Wandkartenhalter“, offen, Flächenmuster, Gesch.⸗Nr. 750, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr.

ürzburg, 18. Juni 1898. K. Fandegticht. samefs sr Handelssachen. tzende: desgerichts⸗Rat

Der Vor

[2562828I Ueber das Vermögen der früheren Inhaberin eines Bäckereigeschäftes Minna Marie verehel. Grund, geb. Schädlich, früher in Markneu⸗ kirchen, jetzt in Siebenbrunn, wird heute, am 7. Juli 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Hofmann in Adorf i. V. Anmeldefrist bis zum 8. August 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. August 1898, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. August 1898. Königliches Amtsgericht zu Adorf. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreib Exped. Illing.

[26240)0) Bekauntmachuugg.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 9. Juli 1898, Vormittags 9 ¼ Uhr, auf Antrag des K. Advokaten Justiz⸗Rathes Putz hier vom 8. präs. 9. ds. Mts. über das Vermögen des Kauf⸗ manns Josef Keppeler, Inhabers der Firma J. Keppeler, bayr. Versandthaus in Augs⸗ burg, das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advokaten Bothmer hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Montag, den 1. August 1898 einschlüssig festgesetzt, Termin zur eas agn. über die Wahl eines andern Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 120 125 der Konkursordnung ent⸗ haltenen Fragen sowie den allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Dienstag, den 9. August 1898, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. I, links, part, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens M den 1. August 1898, Anzeige zu machen.

Augsburg, den 9. Juli 1898. 6

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 8 Der Kgl. Sekretär: Lieberich.

[26201] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. F. Lade zu Belgard a. P. ist am 8. Juli 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Barthold Simon. Erste Gläubigerversammlung am 5. August, 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. September. Prüfungs⸗

termin 28. Oktober, 9 Uhr. Belgard a. P., den 8. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

S

[26191] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Storm zu Berlin, Altongaerstr. 16, in Firma „Ludwig Storm“Geschäftslokal (Herrengarderoben) Friedrichstr. 99, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer⸗ decker zu Berlin, Wallnertheaterstraße 26 27. Erste Gläubigerversammlung am 8. August 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. September 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. September 1898. Prüfungstermin am 21. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, NeueFriedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32 8 Berlin, den 9. Juli 1898. Jaffke, Gerichtsschreiber ““ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[26219] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Juda Hermann Bechert in Chemnitz wird heute, am 9. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 8. August 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. August 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. August 1898.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

[26208] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Kornublum zu Duisburg ist am 7. Juli 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wigand zu Duisburg ist zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 10. September 1898 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. August 1898, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. September 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Gerichte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 1. August 1898. b

Duisburg, den 8. Jult 1898.

Königliches Amtsgericht.

[25405] Konkursverfahren. 11“

Ueber das Vermögen der verehelichten Handels⸗ frau Valeria Slossarczyk, geborene Przie⸗ zycki, zu Antonienhütte wird heute, am 4. Juli 1898, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent und Gerichtsvollzieher a. D. Royek zu Kattowitz wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Sep⸗ tember 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschu es und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 30. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. September 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, gwelche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Sssi haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen,

für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗

nehmen, dem Konkurs⸗

friedigung in Fathen 1. September 1898 Anzeige zu

verwalter bis zum machen. Königliches Amtsgericht zu Kattowitz.

[26211] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Panl Vollrath in Konitz ist am 7. Juli 1898, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gebauer in Konitz. An⸗ meldefrist bis zum 26. August 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 2. August 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den gf Tee. Hevhittags 8 Se.

ener Arrest mit Anzeigefri 8 zum 2. August 1898. (N. 2/98.) 8 1 8 18 guf

Konitz, den 7. Juli 1898.

Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.

[26203]

Ueber das Vermögen ves Bäckers und Krämers Johann Cramer zu Holte, ist heute, am 8. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet⸗ Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klasen in Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis 22. August 1898. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses vepeintretenden Falls über die in § 120 der

rsordnung bezeichneten Gegenstände am 8. August 1898, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. September 1898, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte. Königliches Amtsgericht Leer.

[26204] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Johannes Diebel zu Marburg wird heute, am 9. Juli 1898,I Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Rohde dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 6. August 1898. Erste Gläubigerversammlung den 30. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 13. August 1898, Vormittags 10 Uhr. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III, . zu Marburg.

8

[26207] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Theodor Roesen, Schneiders und Milltäreffektenhändlers in Mülhausen, Vaubanstraße 63, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. heute, am 7 Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schmitt in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. August 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 10 Uhr, Drei⸗ königsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 7. (N. 28/98.) Mülhausen i. E., den 7. Juli 1898.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.

[26470] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Instrumentenhändlers W. Tobusch zu St. Johanu⸗Saarbrücken ist am 8. Juli 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Lauser in St. Johann. Anmeldefrist bis zum 16. August 1898. Erste Gläubigerversammlung den 2. August 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Unter⸗ zeichneten Gerichte (Zimmer 15). Prüfungstermin den 31. August 1898, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August 1898.

Königliches Amtsgericht, 1, zu Saarbrücken.

[26223] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Karl Sager, Rosa, geb. Teitler, von hier ist am 9 Juli cr. Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kauf⸗ mann Wilhelm Fink hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. August er. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 10. August 1898, Vormittags 10 Uhr. Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 3. Auaust 1898.

Wolfenbüttel, den 9. Juli 1898.

W. Bode, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

[26188] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft L. Weinert & Cohn zu Berlin, Mohrenstr. 36, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. August 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt.

Berlin, den 5. Juli 1898.

Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84

[26189] Konkursverfahren. 18 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Kallweit zu Berlin, Gen⸗ thinerstr. 33, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 10. Juni 1898 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juni 1898 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 6. Juli 1898. b Wetzel, Gerichtsschreiber 5 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[26190] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaftsbäckerei für Berlin und Um⸗ gegend (eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht) zu Berlin, Müllerstraße 34, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗

[26472]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ernst Beyrich in Karcha, alleinigen Inhabers der Firma Bärensprung & Beyrich, Thonwaarenfabrik und Ziegelei ebenda wird heute, am 8. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, das e er ahr he er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Wagner hier. Anmeldefrist bis zum 30. August 1898. Wahltermin am 29. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. September 1898, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. August 1898.

Königliches Amtsgericht Nossen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schwarze.

[26192] Bekanntmachung im Konkursverfahren.

Der Beschluß, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Anna Schott, geb. Schaefer, in Schwentainen vom 13. Juni 1898, wird unter Aufrechterhaltung seines sonstigen Inhalts, lediglich in Beziehung auf die Termine und Fristen, wie folgt abgeändert: An⸗ meldefrist den 13. September 1898 (statt: 13. August 1898). Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 30. Juli 1898, Mittags 12 Uhr (statt: 9. Juli cr., 12 Uhr). Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 10. Oktober 1898, 10 Uhr Vormittags (statt: 12. September 1898, 10 Uhr Vormittags). ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1898 (statt: 10. Juli 1898). Ortelsburg, den 9. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 8Z.

[26471] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Johann Heinrich Eduard Strobel in Mylau wird heute, am 8. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wehner hier. Anmeldefrist bis zum 4. August 1898. Wahltermin am 30. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. August 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht Reichenbach.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

ESekretär Nagler. ““

[2619385 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hamann zu xdorf, Berlinerstraße 91, wird auf die übereinstimmenden Anträge des Konkursverwalters, Rechtsanwalts Jacobsohn hier, und des Gemeinschuldners in Ab⸗ änderung des Eröffnungsbeschlusses vom 15. Juni 1898: a. der Termin, bis zu welchem die Konkurs⸗ forderungen bei dem Gerichte anzumelden sind, auf den 31. Juli 1898 festgesetzt, b. der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vom 16. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, auf den 8. August 1898, Vormittags 11 Uhr, ver⸗ legt. ie übrigen Fristen und Termine des Er⸗ öffnungsbeschlusses bleiben bestehen.

Rixd den 8. Juli 1898.

8 EE“

ausschusses der Schlußtermin auf den 3. August 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedri ttraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, estimmt. Berlin, den 8. Juli 1898.

Schindler, Gerichtsschreib des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[26247] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ephraim Weil, Kaufmann in Bolchen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Mai 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bolchen, den 9. Juli 1898.

Kais b7 Amtsgericht.

tger.

[26238] 1

Nachstehender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Drahtwaarenfabrikanten Gustav Schindler, genannt Nadler, von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Braunschweig, den 8. Juli 18c8.

Herzogliches Amtsgericht. VII.

(gez.) Haars. 8-

wird damit veröffentlicht. 8 H. Otte, Registrator, als Gerichtsschreiber.

[26236] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters August Heinrich Andreas Beyer, Bremerhaven, Bürgermeister Smidtstraße Nr. 6, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch efchluß des Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage wieder aufgehoben.

Bremerhaven, den 9. Jult 1898.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

ö“ Lindemann.

8 3692 8

8

[26224]

Nr. 11 181. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Franz Benz von Bühl ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß und zur Heschluß affung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Donnerstag, den 4. ugnft 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Ametsgericht bierselbst bestimmt. Bas Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belegen liegen in der Gerichts⸗ schreiberei auf. b

Bühl, den 8. Juli 1898. 6

Nuß, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

[26213] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Louis Abraham in Dramburg ist Schlußvertheilung beendet und daher auf⸗ gehoben.

Dramburg, den 7. Juli 1898.

vaigliches Amtsgericht.