8
278 einem weiteren Todesfall infolge von Windpocken wurde berichtet. Seltener zeigten sich Erkrankungen an rosenartigen Ent⸗ zündungen des Zellgewebes der Fa Erkrankungen an Keuchhusten, die in 16 8 den zum Tode führten, blieben zahlreich, während rheumatische Beschwerden aller Art in erheblich verminderter Zahl zur Behandlung kamen.
n 8
Ausfuhr von Getreide aus dem Hafen von Buenos Aires für die Zeit vom 16. bis 31. Mai 1898.
(Sz Gesammt⸗ Getreideart BVerschiffungsziel “ menge
Belgien 102 269
olland 8 730 Brafilien 1116“ Deutschland 22 192 Italien 14 167 England 8. 11 196
rankreich 1— 3 806
Rumänien. 27. Juli. Verwaltung der Staatsmonopole, calea Victoriei Finanz⸗Ministerinm), Bukarest: Lieferung von 100 000 Jutesäcken. ie Säcke müssen gleichartig und mit der Maschine genäht sein und dem bei der genannten Verwaltung niedergelegten Modelle entsprechen; 5 müssen 1 m lang und 40 cm breit setr und 280 g wiegen. aution 5 % des Verdingungsbetrages. Lieferungsbedingungen (französisch) im Curierul Financiar vom 21. Juni/3. Jult 1898 Seite 307. Serbien.
22. Juli. Ingenieur⸗Abtheilung des Königlich serbischen Kriegs⸗ Ministeriums, Belgrad: Mündliche Verdingung behufs Lieferung von 4000 Spitzschaufeln und 2000 Stahlkrampen ohne Stiel. Kautio 20 %. Muster und Bedingungen in genannter Abtheilung.
Norwegen. 3
20. Juli, 2 ½ Uhr. Verwaltung der Staatseisenbahnen, Christiania: Lieserung von 227 600 kg Petroleum. Näheres im Bureau der Verwaltung.
Egypten.
5. August. Hafen⸗ und Leuchtthurmverwaltung in Alexandrien: Lieferung von 1) neun gußeisernen Oefen ohne Kessel, 2'60*% 1˙8“X%✕ 2“ — 2) einer Dampfmaschine für eine Schaluppe, Compound⸗System; 3) einer Brückenwaage; 4) einer Winde. Kopie des Lastenhests im Bureau des Magazin⸗Ober⸗Intendanten, Arsenal, Alexandrien. “
Magdeburg, 12. Juli. Vom Brocken wird der „Magde⸗ burger Ztg.⸗ berichtet, daß, nachdem in den letzten Tagen der vorigen Woche das Wetter über der Niederung vielfach heiter ge⸗ wesen und Regen nur vereinzelt und meist in Verbindung mit Ge⸗
witter gefallen war, der Brocken in der Regel von Wolken verhüllt gewesen ist. Dann wurden diese Wolken tiefer und dichter,
die Niederschläge anhaltender und stärker. In ganz abnorme Stärke steigerte sich der Regen am Sonntag. Ver
ursachte schon allgemein das Hereinbrechen der kalten und feuchten Nordwest⸗ und Nordwinde, die also aus zweierlei Gründen zu starker Kondensation Anlaß gaben, starke Niederschläge, so mußten diese eine weitere Steigerung am Brocken erfahren, wo ein drittes Moment hinzutrat: die weitere Herabsetzung des Sättigungspunktes durch Druck⸗ verminderung und Abkühlung im aufsteigenden Luftstrom. Schon am
Mittag war der Regen außerordentlich heftig, am Abend und in der Nacht aber ging er zeitweise fast wolkenbruchartig nieder. Vom Sonn⸗ tag Nachmittag bis Montag früh wurden nicht weniger als 130 Milli⸗ meter Regen gemessen, d. h. es fiel in dieser kurzen et fast eben so viel Niederschlag, wie unter normalen Verhältnissen im mittel⸗ deutschen Tieflande in einem ganzen Vierteljahr. An den Ab⸗ hängen des Brockens, wo die Regenmenge aus dem Grunde nicht eringer war, weil die regenspendenden Wolken tief ins Thal inabhingen, haben die niedergegangenen Wassermassen stellen⸗ weise erheblichen Schaden angerichtet: so ist die Bode aus ihren Ufern getreten und hat in Schierke die Landstraße überschwemmt und stellen⸗ weise arg beschädigt, auch im Dorfe einen gemauerten Kanal theil⸗
Ers
e Bei
über die Geschäftsthätigkeit für die Zeit vom 1. April 1897 bis 31. März 1898N. I. Schiedsgerichte für die gewerbliche Unfallversicherung. 8
86
IHsiche der Schiedsgerichte der Arbeitervers
in Preußen
lage
Bezirk
6
des Schiedsgerichts
Anhängige
icherung 1
Schiedsgericht
Bezirk
Sekt. II der Nord⸗ deutschen Edel⸗ und
Unedelmetall⸗ Industrie⸗Berufs⸗ genossenschaft.
Sekt. I der Nordöst⸗
lichen Eisen⸗ und Stahl⸗Berufs⸗ genossenschaft
Sekt. II desgl.
Mecklenburg⸗Schwerin, Mecklenburg⸗
Berlin, die Kreise Charlottenburg, Nieder⸗
Brandenburg ohne Berlin und ohne die
Strelitz, Pommern und, Brandenburg mit Berlin. 8
barnim und Teltow.
igte
Berufungen.
ufungen.
r 1
Erled
Be 90
Sitzungen. Erledigte Berufungen.
St. Vincent (Ordre) 79 761 des Schiedsgerichts.
insgesammt 48½ 20 20 281 Kreise Charlottenburg, Niederbarnim
und Teltow.
weise zerrissen; auf der Bahnstrecke Schierke —Hohne aber ist ein
Verkehrs⸗Anstalten. Theil des Bahndammes hinweggespült worden, sodaß die Züge bis
Belgien 280 990 England 8 55 317 Brasilien 52 901 Holland 32 768 Frankreich 24 576 Deutschland 19 499 Italien 8 146 St. Vincent (Ordre) 315 524
insgesammt 789 721 52 642
GEegenwerth der höchsten und niedrigsten Preise in Mark nach dem Durch⸗ schnittskurse von § m/n 1 = ℳ 1,57
Preise im Großhandel für 1 dz
Mais, und zwar: §m/n bis § m/n 1114““ hööö.
Weizen, und zwar:
a. guter und feinerer. 11,20 „ 11,50
b. geringer und mittel⸗ 8686650 10/10
0. Fandealk. .. 9, . 11,50
*) Die „bolsa“ zu 66,66 kg.
Verdingungen im Auslande. 4
Oesterreich⸗Ungarn.
26. Juli, 12 Uhr. Priv. österr.⸗ ungar. Staats⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Wien I, Schwarzenbergplatz 3: Lieferung von Rüb⸗ brennöl und Rübschmieröl. Näheres bei der Abtheilung für Material⸗ wesen der priv. österr.⸗ ungar. Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Wien X/2, hintere Südbahnstraße 1, und beim „Reichs⸗Anzeiger“.)
Rußland.
13. August. Stadtverwaltung Tiflis: Einrichtung elektrischer Beleuchtung in den mittleren Stadttheilen. Näheres bei genannter Verwaltung.
Italien.
Ohne Datum. Sizilianische Eisenbahngesellschaft: Lieferung ge⸗ chlossener Waggons für den Nahrungsmitteltransport über die Meer⸗ enge von Messina. Betrag 150 000 Fr.
19. Juli, 12 Uhr. Baudirektion des dritten See⸗Departements, Venedig: Lieferung von Kupfer⸗ und Messingblech, Kupfer⸗ und Messingdraht und Kupfer⸗ und Messingnägeln. Betrag 40 000 Fr. Kaution 4000 Fr. Spesen 1000 Fr.
Portugal.
27. Juli, 12 Uhr. Königlich Portugiesische Eisenbahn⸗Gesellschaft, Station Santa Apolonia in Lissabon: Lieferung von 750 t Mineralöl zum Imprägnieren von Eisenbahnschwellen. Näheres im Bureau der Gesellschaft, Rue de Chateaudun 28, Paris.
Niederlande.
20. Juli, 1 Uhr. Kolonial⸗Ministerium, im Amtslokal der Ge⸗ sellschaft tot Nut van't algemeen N. Z. Voorburgwal 212, Amsterdam: Lieferung folgender Artikel in 30 Partien: blaue Wollenserge, ungebleichte und gebleichte Kattunleinwand, baumwollener Verbandstoff, schwarzer Kattun, weiße Leinwand, gelber, rother und orangenfarbener Stoff, Knöpfe und Schnallen, Karbolsäure, Bleiweiß und Mennige, Fenteede⸗ gepulverte und mit Firniß versetzte Farben, rohes und abgesiedetes Leinöl, Metalle, Umschläge für Telegramme.
Bremen, 12 Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Crefeld“, n. Wilhelmshaven best., 11. Juli Abds. Wangeroog passiert. „Weimar“ 11. Juli v. Australien in Colombo, „Sachsen“, v. Ost⸗Asien kommend, in Aden angek. „Fulda“ 11. Juli Nm. v. Gibraltar n. New PYork abgegangen.
— 13. Juli. (W. T. B.) Dampfer „München“, v. Baltimore kommend, 12. Juli Mrgs. a. d. Weser angek. „Kaiser Wilhelm der Große“, v. New York kommend, 12. Juli Mrgs. Dover pass. „Friedrich der Große“, n. New York best. 11. Juli Nachts Lizard pafs. „Stuttgart“, v Aunstralien kom⸗ mend, 12. Juli Mrgs. in Antwerpen angek. „Gera“ 12. Juli Vm. Reise v. Genua n. Neapel fortgesetzt.
Hamburg, 12. Juli. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Palatia“, von New York kommend, hat heute Nachm. Scilly passiert.
Rotterdam, 12. Juli. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Amsterdam“, von New York nach Rotterdam, hat heute Nachm. Scilly passiert.
Tyheater und Musik.
Refidenz⸗Theater.
Der Jarno'schen Komödie „Moment⸗Aufnahmen“ ging gestern ein einaktiges Lustspiel „Frage an das Schicksal“ von Arthur Schnitzler voran, das nicht viel mehr darbietet, als eine glatte und leichtflüssige Salonplauderei. Das kleine Lustspiel führt nicht ohne Geist den eben auch nicht schweren Beweis, daß die Menschen nur ungern eine entscheidende Frage an das Schicksal stellen und zumeist eine angenehme Illusion einer unangenehmen Wahrheit vorziehen. Die Herren Jarno (Anatol) und Reusch (Max) bewährten sich als ebenso liebenswürdige wie gewandte Plauderer, welche den Ton und das Wesen junger Lebemänner treffend nachzuabmen verstehen. — In den „Moment⸗Aufnahmen“ spielte Herr Reusch mit schlichter Natürlichkeit in Sprache und Bewegung den jungen Schriftsteller Gerhardt, der lustig die Freuden des Großstadtlebens genießt. Herr Jarno unternahm die Darstellung des ältlichen Lebemannes Adolf Fuchs, für den die Börsennachrichten eine angenehmere Lektüre bilden als die Klassiker, und konnte auch in dieser Rolle, die seiner eigent⸗ lichen Veranlagung wenig entspricht, sein großes schauspielerisches Talent zur Geltung bringen.
Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater gelangt morgen Bizet's Oper „Carmen“ in folgender Besetzung zur Aufführung: Don José: Herr Sommer; „Escamillo: Herr Bachmann; Carmen: Frau Goetze; Micaöëla: Fräulein Egli; Mercoͤdes: Frau Gradl;
rasquita: Frau Lieban⸗Globig; Moralés: Herr Berger; Zuniga:
err Lohfing; Dancairo: Herr Lieban; Remendado: Herr Alma. — on Nachmittags 4 Uhr an findet im Garten großes Militär⸗ Konzert statt. Die „Strauß⸗Konzerte“ im Friedrichshain finden nur noch morgen sowie am Freitag und Sonntag statt; am Sonnabend konzertiert Hofball⸗Musikdirektor Eduard Strauß mit seiner Kupelle im Garten des Neuen Königlichen Opern⸗Theaters.
—
Mannigfaltiges.
der Große Weg von der Thiergartenstraße bis zur Hofjäger⸗Allee behufs Ausbesserung des Fahrbahnbelags der Chausseebrücke an der bis auf weiteres für Fuhrwerke und Reiter gesperrt wird.
Die Große Berliner Straßenbahn hat seit Sonntag, den 10 d. M., eine direkte Linie vom Zoologischen Garten über Hallesches und Schlesisches Thor nach Treptow (Fahrpreis 25 ₰) eingerichtet; die Signalfarbe ist „gelb mit rothem Skrich“.
geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland
Das Königliche Polizei⸗Präsidium macht bekannt, daß
sp.
Wetter.
bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 ů leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch,
kten von Albert
88 weiteres nur bis zur Station Signalfichte⸗Hohne geführt werden nnen.
Braunschweig, 12. Juli. (W. T. B.) Das Hochwasser famt Uhr Nachmittags allmählich. Die Gefahr ist voraussicht⸗ ich vorüber.
Wien, 12. Juli. (W. T. B.) Auf dem gestern Abend 9 ½ Uhr von hier abgegangenen Passagierdampfer „Gisela“ fand heute Mittag bei Grein (Ober⸗Oesterreich) an der Donau eine Kessel⸗ Explosion statt, bei der drei Feuerleute getödtet wurden und ein vierter schwer verletzt wurde. Das Schiff „Marie Valerie“ ist heute Abend nach der Unglücksstätte abgedampft.
Kopenhagen, 12. Juli. (W. T. B.) Wie aus Hammer⸗ fest gemeldet wird, kehrte der Dampfer „Lofoten“ mit Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog der Abruzzen an Bord heute von Spitzbergen zurück. Der Herzog beabsichtigt, heute Abend seine Reise nach Vardö und Vadsö fortzusetzen, um dort am Walfischfang theil⸗ zunehmen. Die Eisverhältnisse bei Spitzbergen sind gegenwäͤrtig außerordentlich gute, das Wetter ist schön.
New York, 12. Juli. (W. T. B.) Eine Kessel⸗Explosion verursachte in einer Pulverfabrik in der Nähe von Dover in New Jersey eine schreckliche Schteßpulver⸗Explosion. Sieben “ einschließlich eines zu den Wachtposten der Fabrik gehörigen
oldaten, wurden getödtet, mehrere andere verletzt.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Playa del Este, 12. Juli. W. T. B.) Der Kom⸗
mandant von Santiago, General Toral hat heute früh die zweite Aufforderung des Generals Shafter zur bedingungslosen Uebergabe von Santiago beantwortet, welche am Montag Nachmittag an ihn gerichtet worden war. General Toral wiederholte in seiner Antwort seinen Ent⸗ schluß, bei dem Widerstand zu beharren. Nichtsdestoweniger haben die amerikanischen Batterien das Bombardement nicht wieder eröffnet, sondern dasselbe bis morgen verschoben, da man hofft, daß bis dahin alle amerikanischen Batterien sich in Stellung befinden werden. — Infolge des Ausbruchs des gelben Fiebers in Caimanera, Guan⸗ tanamo und in anderen Städten nahe bei dem Camp Macalla ist die schärfste Quarantäne eingeführt worden. Dem⸗ zufolge ist keine Verbindung mit der Nordseite der Bay erlaubt, und es wird niemand gestattet, ohne be⸗ sondere Erlaubniß des kommandierenden Offiziers sich von den in den Hafen einlaufenden Schiffen an Land zu begeben. Dadurch ist auch die Verbindung mit den in der Gegend von Guantanamo befindlichen Insurgenten unter⸗ brochen. Der allgemeine Gesundheitszustand der amerikanischen Seesoldaten in Camp Macalla ist ein bemerkenswerth guter.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Vierten Beilage.)
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen hen Meilhac und Ludovic Halévy, nach einer Im Fegefeuer. Schwank in 3 Akten von Ernst tovelle des Prosper Mérimée. Anfang 4½ Uhr Gettke und Alexander Engel. Anfang 8 Uhr.
Freitag: 35. Vorstellung. Zar und
Komische Oper in 3 A
Anfang 7 ½ Uhr.
immer⸗ Frreitag: Dieselbe Vorstellung.
r vv»v»aj Familien⸗Nachrichten.
Sekt. I der Müllerei⸗ Berufsgenossenschaft Sekt. I der Brennerei⸗ Berufsgenossenschaft. Sekt. V der Nordöͤst⸗ lichen Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft. Sekt. I d. Speditions⸗, Speicherei⸗ u Kellerei⸗ Berufsgenossenschaft Sekt. I der Fuhrwerks⸗ Berufsgenossenschaft. Bez. I der Tiefbau⸗ Berufsgenossenschaft.
Berufsgenossenschaft. Sekt. II der Berufs⸗ genossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke. Sekt. I der Nord⸗ deutschen Holz⸗Be⸗ rufsgenossenschaft. Sekt. II der Brennerei⸗ Berufsgenossenschaft. Sekt. I der Schorn⸗ steinfeger⸗Berufs⸗ genossenschaft. Sekt. IV der Nordöst⸗ lichen Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft. Sekt. II der Fuhr⸗ werks⸗Berufs⸗ genossenschaft Bez.] der Ostdeutschen Binnenschiffahrts⸗ Berufsgenossenschaft. Sekt II der Müllerei⸗ Berufsgenossenschaft. Sekt. IV der Nordöst⸗ lichen Eisen⸗ u. Stahl · Berufsgenossenschaft. Sekt. I der Ziegelei⸗ Berufsgenossenschaft.
6 b 1 “ Sekt. III der Fuhr⸗ werks⸗Berufs⸗
genossenschaft
Sekt. II der Nordöst⸗ lichen Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft.
8
Bez. V der Nord⸗ deutschen Textil⸗ Berufsgenossenschaft. Bez. II der Ost⸗ deutschen Binnen⸗ schiffahrts⸗Berufs⸗
genossenschaft.
Sekt. Vder Fuhrwerks⸗
1) Regierungsbezirk Königsberg. Königsberg] Ostpreußen. “ i. Pr.
Ostpreußen,
Ost⸗ und Westpreußen 1 Ostpreußen, Westpreußen, Pommern,
Ostpreußen, Westpreußen, Reg.⸗Bez.
Westpreußen. 8 Ostpreußen, Westpreußen.
Westpreußen.
1 Westpreußen. 8
Westpreußen.
Potsdam.
V Brandenburg (ohne Berlin) mit Ausschluß
6) Regierungsbezirk Frankfurt a. O.
Bromberg, 8
Sekt. I der Berufs⸗ Sekt. IV der Fuhr⸗ Sekt. I der Berufs⸗
genossenschaft der Gas⸗
Sekt. IV der Glas⸗ Berufsgenossenschaft.
Sekt. III der Nord⸗ Berufsgenossenschaft.
““ gsbezirk Gumbinnen. (Fehlt.)
Posen.
Bromberg. 8 1 8
Ostpreußen, Westpreußen, Reg.⸗Bez. Bromberg.
Sekt. I der Leder⸗
Sekt. II der Musik⸗
Bez. I der Nahrungs⸗
(Fehlt.)
5) Regierungsbezirk Potsdam.
Reg.⸗Bez. Potsdam ohne die dem Polizei⸗ g.Rbr, de unterstellten Vororte Ber⸗
lins.
der Amtsbezirke Rixdorf, Tempelhof, Schöneberg, Steglitz, Deutsch⸗Wilmers⸗ dorf und des Stadtkreises Charlotten⸗
burg.
Reg.⸗Bez. Frankfurt a. O.
Pommern, Brandenburg mit Berlin
3 (ohne die Kreise Potsdam Stadt, Ost⸗ und Westhavelland, Ost⸗ und West⸗ prignitz sowie Zauch⸗Belzig); Schlesien, Reg⸗Bez. Posen.
Reg.⸗Bez. Frankfurt a. O.
genossenschaft der Feinmechanik
werks⸗Berufs⸗ genossenschaft
und Wasserwerke.
deutschen Holz⸗ Sekt. IV desgl.
Industrie⸗ Berufsgenossenschaft. 8.
1 Sekt. IV der Müllerei⸗Berufs⸗ genossenschaft
Instrumenten⸗ Industrie⸗ Berufsgenossenschaft.
8
mittel⸗Industrie⸗ Berufsgenossenschaft. Sekt. X der Papier⸗ macher⸗ Berufsgenossenschaft. Sekt. I der Papier⸗ verarbeitungs⸗ Berufsgenossenschaft. Bez. I der Privatbahn Berufsgenossenschaft.
Sekt. II d. Berufsgen. der Schornsteinfeger⸗ meister des Deutschen Reichs. Sekt. III der Spe⸗ ditions⸗, Speicherei⸗ und Kellerei⸗Berufs⸗ genossenschaft.
Ostpreußen, Westpreußen, Brandenburg Berlin und die dem Polizei⸗Präsidenten Brandenburg mit Berlin.
Mecklenburg⸗Schwerin, Mecklenburg⸗
Sekt. X der Stein⸗ bruchs⸗Berufs⸗
mit Berlin, Pommern, Mecklenburg⸗ Schwerin und Mecklenburg⸗Strelitz.
unterstellten Vororte Berlins.
Strelitz, Brandenburg mit Berlin; Ost⸗ preußen, Westpreußen, Posen, Pommern. Brandenburg ohne Berlin, aber mit den Enklaven Rossow und Netzeband; ferner Pommern ohne Zettemin.
Berlin.
Ostpreußen, Westpreußen, Posen, Pommern, Mecklenburg⸗Schwerin, Mecklenburg⸗ Strelitz, Brandenburg mit Berlin; Schlesien, Schleswig⸗Holstein, Hannover, Braunschweig, Oldenburg ohne Birken⸗ feld, Hamburg, Bremen und Lübeck. Brandenburg mit Berlin sowie die Enklaven Rossow und Netzeband.
Preußen mit Ausschluß der Reg.⸗Bez. Merseburg und Erfurt (ohne Bennecken⸗ stein) und der Hohenzollernschen Lande, sowie des Kreises Schmalkalden; ferner Mecklenburg⸗Schwerin, Mecklenburg⸗ Strelitz, Oldenburg, Braunschweig, An⸗ halt mit den Enklaven Löbnitz Pösigk und Schierau; Lippe, Schaumburg⸗Lippe, Waldeck, Bremen, Lübeck und Hamburg. Ostpreußen, Westpreußen, Pommern, Brandenburg mit Berlin; Mecklenburg⸗ Schwerin und Mecklenburg⸗Strelitz Pommern, Brandenburg mit Berlin, Ost⸗ preußen, Westpreußen, Mecklenburg⸗ Schwerin und Mecklenburg⸗Strelitz. Berlin, die Reg.⸗Bez. Potsdam, Stettin, Stralsund; Mecklenburg⸗Schwerin und Mecklenburg⸗Strelitz. Ostpreußen, Westpreußen, Pommern, Posen, Schlesien, Brandenburg mit Berlin; Königreich Sachsen; Hannover, Schleswig⸗Holstein, Westfalen, Mecklen⸗ burg⸗Schwerin, Mecklenburg⸗Strelitz, Oldenburg ohne Birkenfeld; Braun⸗ schweig, Lübeck, Bremen, Hamburg, 1Ss Sachsen; Sachsen⸗Weimar,
achsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Altenburg, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, Anhalt, Schwarzburg⸗Rudolstadt, Schwarzburg⸗ Sondershausen, Waldeck, Reuß ä. L., Reuß j. L., Schaumburg⸗Lippe und Lippe. Brandenburg mit Berlin
“ Brandenburg mit den Eakl. Netzeband (mit Schönberg) u. Rossow, sowie mit Berlin; Reg.⸗Bez. Stettin ohne Zettemin (mit Pinnow); Reg.⸗Bez. Stralsund, Prov. Sachsen mit den Enkl. Kalvörde. Allstedt, Oldisleben, Immenroda, Körner 88 Menteroda, Volkenroda, Klein⸗ leula, Hohenbergen und Obermehler), Schlotheim, jedoch ohne Hehlingen, Wolfsburg, Benneckenstein, ohne die Kr. Schleusingen und Ziegenrück, sowie ohne Alt⸗Löbnitz, Kischlitz, Wandersleben und Mühlberg; Anhalt und Schwarzb.⸗ Sondersb. ohne die S Arnstadt u. ohne Geschwenda; ferner die Herrsch. Frankenhausen v. Schwarzb.⸗Rudolst. Ostpreußen, Westpreußen, Brandenburg mit Berlin; Pommern, Posen, Schles⸗ wig⸗Holstein, Mecklenburg⸗Schwerin,
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres red. in Millim
Mecklenburg⸗Strelitz.
6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a./5. 1 . Berufsgenossenschaft. * t. 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, Direktion: Sigmund Lautenburg. Donnerstag: Bei Beelat. Fsge FFrsie Fonise, Zieglae üt. Hen. 8 1 “ 188 4 genossenschaf . — . “ 7) Bezirk Berlin. Bez. I der Sigsen. 3 Ostpreußen, W Z8. Pers nee
bedeckt 12 = Orkan bedeutend ermäßigten Preisen: Aschermittwoch 1 1 1 Frl. Elisabeth Schiemann mit Hrn. Oberlehrer „ 8 Verwaltungsbezirk Berlin, Stadtkreis bahn⸗Berufsgenossen⸗ Posch, Küch. 966 Sachsen.
Aberdeen.. bedeckt Christiansund wolkig Uebersicht der Witterung. Schwank in 3 Akten von Hans Fischer und Josef Max Sander (Anklam). — Frl. Agnes Nitzsche
Kopenhagen. W Regen
Jarno. In Scene gesetzt von Hermann Werner. mit Hrn. Oberlehrer Dr. Siegfried Fitte (Dessau —
Vorher: Mein treuer Antoine. Schwank in
Stockholm. wolkig Haparanda . wolkig
Cork, Queens⸗ town. bedeckt bedeckt . bedeckt
v.. Regen burg.. Regen winemünde * bedeckt Neufahrwasser bedeckt Memel.. W wolkig
Paris . bedeckt Münster Wstf. Regen Karlsruhe.. bedeckt Wiesbaden. wolkig
Unter der Einwirkung der gestern im Nordwesten erschienenen Depression, die im hohen Norden mit ihrem Zentrum ostwärts vorübergeschritten ist, bat der Luftdruck über ganz Europa abgenommen, be⸗ sonderg stark über Zentral⸗Europa, wo eine Theil⸗ depression über Mittelschweden liegt. Das über dem Ozean liegende Hochdruckgebiet bedeckt heute den Westen der Britischen Inseln und reicht in einem Ausläufer nach dem Alpengebiet. Der Wetterlage entsprechend, herrscht bei schwachen Winden aus westlichen Richtungen in Deutschland, wo gestern nur vereinzelt Regen gefallen ist, kühle, trübe und in den nordwestlichen Theilen wieder regnerische
itterung. Deutsche Seewarte.
1 Akt (nach dem Französischen des Lafargue und d'Avrecour) von Arthur Rüdiger. Regie: Hermann Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Zickermann
Aschermittwoch. Vorher: Mein treuer Antoine. “
Anfang 7 ½ Uhr.
Berlin).
(Seelanh — Hrn. Stabsarzt Dr. Pfeiffer Schweidnitz). — Hrn. General⸗Direktor von rondzynski (Groschowitz). — Eine Tochter: rn. Prem.⸗Lieut. von Daehne (Schweidnitz).
Gestorben: Hr. Oberst⸗Lieut. z. D. Robert von
.
Belle ⸗Alliance-Theater. Belle⸗Alliancestr.7/8. Jastrzembski (Gotha). Donnerstag: Ein toller Einfall. reitag: Der letzte Brief. m prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert und Spezialitäten. Neues Programm.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
München wolki Chemnitz halb bed.
Residenz⸗Theater. Donnerstag: Gastspiel von Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗
aula Wirth. Momentaufnahmen. Satirischer schwank in 3 Akten von J. Jarno
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. MNeun Beilagen
lichen Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft.
Bez. I der Beklei⸗ dungs⸗Industrie⸗ Berufsgenossenschaft. Sekt. VI der Braverei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft.
Sekt. III der Bren⸗ nerei⸗Berufsgenossen⸗ chaft
schen Buchdrucker⸗
Sekt. VIII der Deut⸗ 8 Berufsgenossenschaft.
die Amtsbezirke Rixdorf, Tempelhof, Friedenau, Steglitz und Deutsch⸗Wil⸗ mersdorf. b Ostpreußen, Westpreußen, Pommern, Brandenburg mit Berlin; Mecklenburg⸗ Schwerin und Mecklenburg⸗Strelitz. Ostpreußen, Westpreußen, Posen, Schlesien, Pommern, Brandenburg mit Berlin; Mecklenburg⸗Schwerin, Mecklenburg⸗ Strelitz, Schleswig⸗Holstein, Hamburg ohne Amt Ritzebüttel und Moorburg, jedoch mit der Enklave Kirchwerden; ferner Lübeck und denburg mit Berlin un . Bronde vem Mossow und Netzeband (mit Schönberg). b 8 Brandenburg mit Berlin.
Charlottenburg und vom Kreise Teltow 8b schaft.
Sekt. I der Taback⸗ Berufsgenossenschaft.
v1114“ Bez. IV der Nord⸗
deutschen Textil⸗ Berufsgenossenschaft.
Bez. III der Tiefbau⸗ Berufsgenossenschaft. Sekt. I der Töpferei⸗ Berufsgenossenschaft.
Sekt. IV der Ziegelei⸗ Berufsgenossenschaft.
Bez. I der Fleischerei⸗ Berufsgenossenschaft.
Ostpreußen, We Peengen. Holen Poeseaeee Brandenburg mit Berlin, Schwerin, Mecklenb.⸗Strelitz (ohne die Enkl. Hammer, Horst, Mannhagen, Panten u. Walksfelde); ferner Schlesien. Braunschweig, Anhalt, Provinz Sachsen, ohne Reg.⸗Bez. Erfurt; Reg.⸗Bez. otsdam; Berlin, Prov. Posen, ommern, Ostpreußen, Westpreußen. Pommern, Brandenburg mit Berlin; Mecklenb.⸗Schwerin, Mecklenb.⸗Strelitz. Ostpreußen, Westpreußen, Posen, Pommern ohne Zettemin; Brandenburg m. Berlin u. mit den Enkl. Netzeband (mit Schön⸗ berg) u. Rossow; ferner Kr. Jerichow II. Brandenburg mit Berlin und mit den Enkl. Netzeband (mit Schönberg) und Rossow; ferner Kreis Jerichow II. SIG Westpreußen, Hemmere. 9
ecklenb.⸗
randenburg mit Berlin; Mecklenb.⸗
2 Brandenburg mit Berlin und m en Enklaven gtetzeband (mit Schönberg) 8 und Rossow; Pommern ohne Zettemin;
Ost⸗ und Westpreußen. 8
—— — I Schwerin, Mecklenb.⸗Strelttz. Ile d'Aix. 2 wolkig
e 1. wolkenlos Triest.. halb bed.
Sekt I. der Berufs⸗ genossenschaft der chemischen Industrie.
Berlin .. bedeckt 3 “ “ EEEEbb(e einschließlich Börsen⸗Beilageel, Königliche Schanspiele. Neues Opern. Thalia⸗Theater. Donnerstag: Gastspiel des und das Verzeichniß der gezogenen und der
Theater. Donnerstag: 34. Vorstellung. Carmen. Wiener Ensembles unter Leitung des Direktors rückständigen Stamm⸗Aktien der Rieder⸗ Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Text von! A. Peiser. Artistischer Leiter: F. J. Graselli. schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn zu 100 Thlr.
866 E““ K8 8 8 88 K8 18