1898 / 163 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Doppelzentner

Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden

Verkaufs⸗ is Markttage am Markttage b gn .“ (Spalte 1)

für Durch nach überschlägli . 8 glicher 1 Doppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft zentner 88 Iiin Doppelzentner (Preis unbekannt)

Krotoschin .. 488, i. Schl.

Neutadt O.⸗S.

082* vna 2 u 2

Schneidemühl 86

Neustadt O.⸗S. agen i. W. . 11“”

Waldsee i. W. 8 Mülhausen i. E..

Bemerkungen.

Mark abgerundet mitgetheilt. Der Du effende Preis nicht vorgekommen ist; ein

Die verkaufte Men

Ein liegender Stri schnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

f volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle

—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betr

14,83 14,75

16,40

17,43

16,50 16,29 16,50

15,52 15,80

17,25

16,80 18,80 19,00 17,56 19,00

nkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht febhli.

Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreide an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen

für die Woche vom 4. bis 9. Juli 1898 1 ebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark. oko⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)

Personal⸗VBeränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Travemünde, an Bord S. M. Dr. Schneider, Ober⸗ r. Regt. von Drie Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. Dr. Neumann,

Im Sanitäts⸗Korps. Jacht „Hohenzollern“, 2. Juli. 2. Kl. und Regts. Arzt vom Nr. 4, Dr. Thel, Lazareths II Berlin, Regts. Arzt vom Inf. Regt. (2. Westfäl.) Nr. 15, Dr. v. zt vom Großherzog Ober⸗Stabsärzten 1. rzt vom 3. Bat. des Inf. äl.) Nr. 16, Regts. Nr. 1

sen (Westfäl.) und Chefarzt des Garn. n, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Prinz Friedrich der Niederlande Platen, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Grenadier⸗Regiment die Stabsärzte: Regts. Freiherr zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und 36, Dr. Buchholtz vom Kom⸗ Stabsarzt 2. Kl. Graf Gneisenau om 2. Bat. des

(Preise für prompte [2

Ft ets Ar lich Mecklenburg. Nr.

Dr. Weber, Bats. A von Sparr (3. Westf Regts. Arzt des Inf. mando des Landw. Bezirks Hamb Regts. Arzt des Kolberg Gren. mm.) Nr. 9, Dr. Augusta Garde⸗

ester Boden Hafer, ungari cher, prima

p Mittelqualität

urg, zum Ober⸗

Boeckh, Bats. Arzt v Gren. Regts. Nr. 4, zum Ober⸗ gt. Arzt des 1. Großberzogl.

Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 2 gts. Arzt des Feld⸗Art. Regts. von Clausew .21, Dr. Haase, Bats. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112 Arzt des 3. Oberschles. Inf.

Abtheil. Arzt von der 2. Abtheil. Stabsarzt 2. Kl. und Regts. ärzte: Dr. Spiro vom zum Stabs⸗ und Bat. Arzt des 3. Bats. de

Arzt des 1. vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. und Bats. Arzt des 2. Bats. 7. alter vom Niederschles. Fuß⸗Art. Abtheil. 1. Pomm. Feld⸗Art. g. Regt. König Friedrich III. und Bats. Arzt des 2. Bats. des olstein.) Nr. 86, Dr. Weber vom und Bats. Arzt des 3. Bats.

Anhalt⸗Dessau Arzt des 2. Bats. des Nr. 85; die Assist. Regt. Nr. 136, Brüggemann lozeugmeister (I. Regt. von Grolma vom 2. Pomm. Koch⸗Bergemann Dr. Gellzuhn von der Milit Oldenburg.

. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) St. Peter h

seizen, Saxonka

1. Abtheil. 1. 2. Kl. und Re schlesisches) Nr.

zum Ober⸗

Arzt vom 3. Bat. 4. Bad. zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. Regts. Nr. 62, Dr. des Feld⸗Art. Regts. Arzt des Inf. Regts. Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, 8 Inf. Regts. Nr. 143, zum Stabs⸗

(Prinz Carl) Rhein. Inf. Regt. Nr. 5,

gen, 71 bigs 72 kg per l,l Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg per hl..

Riga. gen, 71 bis 72 kg per hl. zen, 75 bis 76 kg per hl

Nr. 15, zum Ober⸗ Nr. 172, die Ober

Garde⸗Regt. und Bats.

Dr. Hembel zum Stabs⸗ Regts. Nr. 69, Dr. W zum Stabs⸗

Regts. Nr. 2,

lieferbare Waare des laufenden Monats Antwerpen.

Californier ..

Amsterdam. e“ St. Petersburger . Weizen, Odessa⸗

a. Produktenbörse (Mark Lane).

und Abtheil. Arzt der 1. Dr. Lipkau vom Dra (2. Schles.) Nr. 8, zum Stabs⸗ Füs. Regts. Königin (Schleswig⸗H Garde⸗Kür. Regt., . Bad. Inf. Regts. Prinz Wi Voigt, Oberarzt vom Inf. P r. 42, zum Stabs⸗ und Bats. gts. Herzog von Holstein (Holstein.) Dr. Schumann vom Inf. vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Fe Nr. 3, Dr. Schelle vom Inf. Rennecke

zum Stabs⸗ Regt. Prinz Moritz von

Brandenburg.) n (I. Posen.) Feld⸗Art. Sanitätsamt

englisches Getreide, . preis aus 196 Marktor

Liverpool.

Hard Kansas Nr. 2 Californier Western, Winter.. . Northern Spring Nr. 1 Manitoba Spring.. b“ Kurrachee, weiß, ordinär engl. weißer engl. gelber.. Californ. Brau⸗ Canadische. Schwarze Meer⸗

IX. Armee⸗Korps, Dr. Uhlenhuth vom Dr. Jacobitz vom Inf. Dr. Kuntze vom Drag. Dr. Stuertz vom Hus. Regt. Kön Oberärzten; die Unterärzte: Stülpnagel (5. Brandenburg.) 9 Regt. Graf Kirchbach (1. Kür. Regt. von

Inf. Regt. Nr. 16

är⸗Telegraphen⸗ Inf. Regt.

Regt. von Courbièêre (2. Posen.) von Wedel (Pomm.) Nr.

ig Wilhelm I. (1. Rhein.) N. Dr. Collin vom Inf. Regt. von Versetzung zum Inf. Dr. Schmidt vom Bassenge vom

tr. 48, unter Niederschles.) Nr. 46, Driesen (Westfäl.) Nr. 4, Dr. er unter Versetzung zum 1. Hannov. D Mauersberg vom Feld⸗Art. Reiske vom Jaf. Regt. Marquardt vom 6. Bad. ser unter Versetzung zu Hess.) Nr. 13, zu

Stabsarzt der Landw. Dr. Esleben,

vom Landw. Bezirk Bernburg,

Ober⸗Stabsärzten 2. Kl.; Dr. Rühe vom Landw. Bezirk III B Landw. Bezirk Belaard,

Landw. Bezirk III Berlin, ßheimer vom Landw. Bezirk andw. Bezirk Stade, Wosnitza b se vom Landw. Bezirk Konitz, Dr. Kaeufer nz, Dr. Hager (Conrad) vom Landw. ssist. Aerzte der Landw. 1. Aufgebots: Koch vom Landw. Bez. 1 Cassel, ezirk Weimar, Dr. Veis vom Aerzten; die Unter⸗ k Tilsit, Dr. Ols⸗ Landw. Bezirk Königsberg, Dr. Magdeburg, Dr. Mittmann 8 lau, Dr. Steiner vom Landw. Kurth gen. Steckmetz vom tzscher vom Landwehr⸗ vom Landwehr ⸗Bezirk

Regt. von Scharnhorst von Lützow (1. Rhein.) Inf. Regt. Kaiser m Hus. Regt. König Assist. Aerzten, Dr. 1. Aufgebots vom Landw. Stabsarzt der Landw 1. Aufgebots Dr. Panienski, Stabsarzt der

Landwehr⸗Bezirk Assist. Aerzte der Reserve: Dr. Apolant vom Dr. Kauffmann vom Bezirk Pots⸗ Mülhausen i. E. om Landw. Be⸗

.Hannov.) Nr. 10, v. 25, Dr. Friedrich III. Nr. 114, die Humbert von Italien (l. Schomburg, Bezirk Gera.

Chicag Weizen, Lieferungs⸗Waare des eusenden Monats

Weizen, Lieferungs⸗Waare des laufenden Monats . Bemerkungen.

1 Tschetwert Weizen angenommen; 1 Imperial Quart ndoner Produktenbörse = 504 Pf h. die aus den Um reichs ermittelten Durchschnittspre 1 Imperial Quarter Weizen = 4 t. 1 Bushel Weizen t Roggen = 21 der Preise in ungen im „Deutschen R ten wöchentlichen Durchschnitts⸗ u Grunde gelegt, und zwar für ien, für London und Liver ork die Kurse auf iga die Kurse auf St. sterdam die Kurse auf diese Plätze.

ist = 163,80, Roggen = 147,42, Hafer = er ist für die Weizennotiz d. engl. gerechnet; für die ätzen an 196 Marktorten se für einheimisches Ge⸗ afer = 312, Gerste 60 Pfd. engl.; 1 Pfd. eizen = 2400 kg.

swährung sind die aus eichs⸗ und Staats⸗ Wechselkurse an der Wien und Budapest Kurse auf London,

g, für Paris,

Dr. Seefisch, .ee Ken gernc, 4 Dr. Schmidt vom Landw. von See vom L. zirk Kreuzburg, vom Landw. Bezirk Koble Bezirk Magdeburg; Künoldt vom Landw. Bez. Dr. Schlodtmann vom Landw. B k Frankfurt a. M., .: Dr. Küsel vom Landw. Befir Dr. Ehrh ardt vom

Kreyenberg vom Landw. Bezirk Sauer vom Landw. Bezirk I Bresl Bezirk Köln, Landwehr

Dr. Droe d. engl. angese engl. = 453,6 g; 1 Bei der Umrechnun den einzelnen Tages⸗Notier Anzeiger“ ermitte Berliner Börse z die Kurse auf W ür Chicago und New hetersburg, Odessa und verpen und Am

Landw. Be⸗

Steckmetz⸗ Bezirk Rendsburg, Bezirk Neustrelitz, Dr. Schulte

Dortmund, Hornung vom Landwehr⸗Bezirk I Cassel, Kohler vom Landwehr⸗Bezirk Rastatt, Dr. Denner e- Wecler Bezirk Bruchsal, Gumpper vom Landw. Bezirk Straßburg, Dr. Grape vom Landw. Bezirk Belgard, Dr. Kulisch, Unterarzt der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Weimar, Dr. Fohr, Unterarzt der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Straßburg, zu Assist. Aerzten, befördert. Dr. Ke rn, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl., unter Entbindung von der Stellung als Regts. Arzt des 1. Bad. Leib⸗Drag. Regts. Nr. 20, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Div. Arztes der 28. Div. beauftragt. Dr. Krawie tz, Assist. Arzt der Res. vom Landw. Bez. Oppeln, im aktiven Sanitätskorps und zwar als Assist. Arzt mit einem Patent vom 2. Juli d. J. bei dem Niederschlesischen Fuß⸗Art Regt. Nr. 5 angestellt. Dr. Huesker Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom 1. Großherzogl. Heßf Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115, zum 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16; die Ober⸗ Stabsärzte 2. Kl. und Regts. Aerzte: Dr. Kras chutzki vom 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, zum 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, Dr. Grünert vom Inf. Reat. Nr. 172, zum 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, Dr. Schneider vom Inf. Regt. Nr. 136, zum Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Dr. Hertel vom Feld⸗UArtillerie⸗Regiment von Peucker (Schles.) Nr. 6, zum 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Eberhard vom Feld⸗ Art. Regt. von Senswit (Oberschles.) Nr. 21, zum Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6; die Stabs⸗ und Bats. Aerzte: Dr. Wisnia vom 1. Bat. des Inf. Regts. Nr. 150, zum 2. Bat. des Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Dr. Eichel vom 3. Bat. des Inf. Regts. Nr. 143, als Abtheil. Arzt zur 2. Aöotheil. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 15, Dr. Lent vom 2. Bat. 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69, zum 3. Bat. des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, versetzt. Die Stabs⸗ und Bats. Aerzte: Dr. Nickel vom 2. Bat. des Füs. Regts. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, zum Kommando des Landw. Bezirks Hamburg, Dr. Stoldt vom 2. Bat. des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, zum 3. Bat. 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47; die Assist. Aerzte: Dr. Gottwald vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, zum Drax. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, Dr. Frantz vom Hus. Regt. König Humbert von Italien (1. Hess.) Nr. 13, zum Garde⸗Kürassier Regt. Dr. Nommel vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, zum Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Branden⸗ burg.) Nr. 20, versetzt. Dr. Schultze, OberStabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Dr. Rothe, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Dr. Pfitzer, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Dr. Nietner, Ober⸗ Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, allen Vieren mit Pension und ihrer bieherigen Uniform, Dr. Zetzsche, Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Gera, Dr. Happach, Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk I Braunschweig, Duwensee, Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Danzig, Dr Glogauer, Ober⸗ arzt der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Kattowitz; den Stabsärzten der Landw. 2. Aufgebots: Dr. Dantziger vom Landw. Bezirk III Berlin, Dr. v. Wilm vom Landw. Bezirk I Braunschweig, Dr. Kirchberg vom Landw. Bezirk II Braunschweig, Dr. Jüngst vom Landw. Bezirk Mosbach; den Oberärzten der Landw. 2. Aufgebots: Dr. Schwerdtfeger vom Landw. Bezirk Belgard, Dr. Mogk vom Landw. Bezirk 1 Darmstadt, Dr. Thomen vom Landw. Bezirk Mosbach, Dr. Fischer, Afsist. Arzt der Landw. 2, Aufgebots vom Landw. Bezirt Gotha, der Abschied bewilligt. Prof. Dr. Bonhoff, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 3. Bat. 2. Nieder⸗ chles. Inf. Regts. Nr. 47, aus dem aktiven Sanitätskorps als halb⸗ nvalide mit Pension ausgeschieden und zu den Sanitäts⸗Offizieren der Landw. 2. Aufgebots übergetreten.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Abschiedsbewilli⸗ gungen. Im aktiven Heere. 30. Juni. Jaeger, Pr. Lt. im 9. Inf. Regt. Nr. 127, behufs Anstellung bei der Marine⸗Inf. ausgeschieden.

Im Sanitätskorps. 30. Juni. Dr. Haehnle, Unter⸗ arzt der Res. vom Landw. Bezirk Reutlingen, Dr. Schwarz, Dr. Halder, Unterärzte der Res. vom Landw. Bezirk Stuttgart, zu Assist. Aerzten befördert.

Beamte der Militär⸗Verwaltung. 27. Juni. Sperling, Unter⸗Roßarzt der Res. vom Landw. Bezirk Ulm, zum Roßarzt ernannt. 4. Juli. Die Unter⸗Apotheker der Res.: Schlag vom Landw. Bezirk Ellwangen, Dr. Schuster vom Landw. Bezirk Biberach, Kleinknecht vom Landw. Bezirk Ehingen, zu Ober⸗Apotheter⸗ befördert. Mannhardt, Zahlmstr. im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, auf seinen Antrag mit der gesetzlichen Pension in den Ruhe⸗ stand versetzt. Gmelin, Ober⸗Apotheker der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Ludwigsburg, der Abschied bewilligt. 7. Juli. Weibel, Intend. Registrator, unter Verleihung des Titels Kanzlei⸗Rath, zum Registrator im Kriegs⸗Ministerium, Frhr.

46

Mavoll 6 ½, 40r Medio Wilkinson 7, 32r Warpcops Lees 6, 36 Warpcops Rowland 6 ½, 36r Warpcops Wellington 6 ⅛, 40r Double Double courante Qualität 10, 32“ 116 vards 16 % 16 grey printers aus 32r/46r 149. Ruhig.

Glasgow, 12. Juli. numbers warrants 46 sh. d. Stetig. warrants 45 fh. 10 d.

Hull, 12. Juli. Weizen unverändert, fremder ¼½ fh. niedriger.

Paris, 12. Juli. Börse war still, mit Aus Käufe stattfanden. Verkehrs fest, mit Ausnahme günstige Londoner Meldungen vor. Crédit foncier stärker rückgängig.

für den Registraturdienst, Lazareth⸗Insp. in Stuttgart, hnhold, Lazareth⸗Insp. Insp., ernannt.

hrrad 261,00, Schuckert 260 Bochum. Gußst. 224,50, Weste Gotthardbahn 138,30,

Effekten⸗ Franz. 301 ⅜, Disk.⸗Komm. 198,65, —,—, Bochumer Gußst. —,—

:00, Höchster Farbwerke 414,00, Laurahütte 199,50, Privatdiskont 3 edit⸗Aktien 304 Deutsche Bank —,— Handelsges.

Goeler v. Ravensburg, Bureau⸗Diätar zum Intend. Registrator, Fellmer, zum Lazareth⸗Ober. Insp., garten, zum Lazareth⸗Verwalt.

regeln 201,00 Mittelmeerbahn 97,5 Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kr „Gotthardb. 138,50, Dresdner Bank „Dortmunder Union —,— Harpener 179,10, Hibernia 193,05, Laurahütt —, Schweizer Zentralbahn 140,00, do. Union 74,70, do. Simplonb. 87,90, Ital hern Pacific 70,00, Helios izitätsges. —,—, B.) Rübö

Weston 7 ⅝, 60r1

8 Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers Warrants Middlesborough III. 40 sh. 2 d.

Getreidemarkt.

Handel und Gewerbe.

Taͤgliche Wagengestellung für Kohl

an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 12. d. M gestellt keine Wag In Oberschlesien sind am 1 gestellt keine

(W. T. B.)

Nordostbahn

en und Koks iener 92,80,

Portugiesen —, 98,80, do. Schuckert 26 —,—, Allgemeine Elektr

Köln, 12. Juli. tober 52,00.

Dresden, 12. Juli. (W. T. B. 3 ½ % do. Staatsanl. 100,60 deutsche Kreditb. 206,50, Dre Bankverein 122,50, 133,75, Deutsche Straßenb. —,— Säͤchs.⸗Böhm. Dampsschiffahrts⸗

sche Rente 93,00, 3 ½ % do. Anlei Fabrik 116,90, Mansfelder Kuxe 895,00, -L. Aktien 206,60, Kredit, und Sparbank zu Lei er Bank⸗Aktien 187,00, Leipziger Hypothekenban Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 137,00, Aktien 170,00, Leipziger Kammgarn⸗ mmgarnspinnerei Stöhr u. Co. 183,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 226,75, Leipziger Elektrische Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 225,50, abrik 233,00, Leipziger Elektrizitätswerke 124,00, e Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 133,00. ammzug⸗Termin handel. pr. Juli 3,60 ℳ, pr. pr. Oktober 3,55 ℳ, p pr. Januar 3,45 ℳ, pr. April 3,45 ℳ, pr. Mai 3,45 ℳ, pr. Juni Ums

T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. fizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Wilcox 29 ₰, Grocery 30 ¼ ₰, Speck. Fest. Short clear middl. loko 29 ½ 3. Reis stetig. Kaffee ruhig. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 32 ¾ ₰.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 162 Br., 5 % Nordd. Llovyd⸗Aktien 109 Gd., Bremer Wollkämmerei 294 ¼ Gd.

Hamburg, 12. Juli. Kommerzb. 137,50, Bras. Bk. f A.⸗C. Guans⸗W. 77,00, Nordd. Lloyd 110,50, Tru

W. T. B.) Das Geschäft an der heutigen nahme von Spaniern, in welchen größere Die übrigen Gebiete waren im Verlaufe des schließlich etwas nachgebend, besonders Türkenwerthe Für südafrikanische Werthe lagen wieder Banken zeigten si

e.) 3 % Französische Rente 103,15, 5 % Italienische o Portugiesische Rente —, ussen 89 103,20, 4 % Russen 94 —,— —,—, 3 % Russen 96 97,65, 4 % span. äußere Anl. 3 Konv. Türken 22,57, Türken⸗Loose 109,50, Oesterr. Staatsb. 760 00, Banqu B. Ottomane 547,00, Créd. Tinto⸗A. 686,00, Guezkanal Amst. k. 207,31, Wechs. a. dtsch. Pl. 122 ⅛, Wchs. London k. 25,20, Choèq. a. London 25,22, do. Wien k. 208,00, Huanchaca 58,00.

Getreidemarkt. . August 22,80, pr. Roggen ruhig, pr. Juli 16,75, pr. Sept.⸗Dez. 1 uli 54,25, pr. August 50,90, pr. Sept. tember⸗Dezember 45,90. Rüböl fallend, pr 52 ½, pr. September⸗Dezember 53 ½, ruhig, pr. Juli 50, pr. August 49 ½, pr. Januar⸗April 43 t.;

Zucker behauptet,

. gestellt 14 262, nicht 0,00, Nort

2. d. M. gestellt 5073, nicht recht⸗

Edison —,—. I loko 54,50, pr. Ok⸗

) 3 % Sächs. Rente 92,90, „Dresd. Stadtanl. v. 93 100,40, Allg. sd. Kreditanstalt 135,40, Dresdner Bank Leipziger do. —,—, Sächsische do. Straßenbahn —,—, Ges. 280 00, Dresd. Bauges. 245,00.

itzer Paraffin⸗ ziger Kredit⸗

von Loosen.

sversteigerungen.

mtsgericht II Berlin gelangten die ur Versteigerung: Grundstück zu Groß⸗ ssee 64, Ecke Werderstraße belegen, ezuch zu Berlin und dem Braumeister ee zu gleichen Rechten und Antheilen Nutzungswerth 4600 ℳ; Ingenieur 9 Großpietsch

Lichterfelderstraße b

(Schluß⸗Kurf Rente 92,50, 3 Oblig. —,—, 4 % R

ss. A

Beim Königlichen ezeichneten Grundstücke z otsdamer Chau

—, Portugiesische Taback⸗

terfelde, dem Kaufmann Eugen P Gustav Pezuch zu Weißens Fläche 11,47 a;

Meistgebot von 5210 wurde Passauerstraße angeblich zu Steglitz, in der Groß Bock zu Berlin, Fläche 14,31 a; für das Meistgebot von 1001 Wilhelm Gumpertz zu Charlottenburg, zu Groß⸗Lichterfelde, angeblich an der legen, dem Braumeister Gustav Pezuch zu 6,46 a; Nutzungswerth 105 ℳ. Es bot auf heil II. 1010 der Ingenieu rg, Passauerstraße 12, und wurde

Meridionalb. —, e de France 3600, B. de Paris 937,00, Lyonn. 850,00, Debeers 699,00, Rio⸗ „A. 3712, Privatdiskont 1 ch Wchs. a. Italien 6 ¾,

do. Madr. k. 278,00,

(Schluß.) Weizen behauptet, pr. Juli 24,75, Sept.⸗Okt. 21,50, pr. Sept.⸗Dez. 21,70. 3,00. Mehl behauptet, „Okt. 46,50, pr. . Juli 52 ½, pr. August pr. Jan.⸗April 53 ¼.

pr. September⸗Dezember 45 ½¼,

(Schluß) Ruhig. 88 % loko 28 ¾ à 29. Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juli 30 ¼, pr. Oktober⸗Januar 30 ½, pr. Januar⸗April 31 ¼.

Nach der amtlichen Zollstatistik betru französischen Einfuhr Jahres 2 284 956 000 Fr. der 88838 der Ausfuhr 16884

be 100,90,

Grundstück, elegen, dem Heinelshof 15, gehörig; wurde der Kaufmann Ersteher. Grundstück Potsdamer Chaussee be⸗ Weißensee gehörig; Fläche Bestandtheil I. 69 300 ℳ, August Großpietsch Ersteher. Grundstück gstraße belegen, dem Malermeister läche 4,91 a; Nutzungswerth wurde der Vergolder Flo⸗ 21, Ersteher.

chöneberg,

sche Bank⸗Aktien 133,75, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Spinnerei⸗Aktien 171,00, Ka Altenburger Aktien⸗Brauerei 123,00, Große Leipziger Straßenbahn Straßenbahn 148,50,

Kaufmann

auf Bestandt zu Schönebe Friedenau, angeblich Rönneber Paul Schulz zu Berlin gehörig; 3200 ℳ; für das Meistgebot von 47 000 rian Wünsch zu Berlin, Krausenstraße geblich in der Wollankstraße 37 belegen, Paul Krüger zu Charlottenburg gehörig; Fläche 10, swerth 6000 ℳ; für das Meistgebot von 108 der Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Maximilian von Vo Referendar a. D. Dr. Fritz ndstück zu Groß⸗Lichterfelde, angeblich dem Kaufmann Eugen Pezuch und dem uch gehörig; Fläche 12,42 a; werth 4115 ℳ; für das Meistgebot von 46 3900 wurd genieur August Großpietsch zu Schöneberg Ersteher. das Verfahren der Zwangsversteigerung des zu Hohenfriedbergstr. belegenen Grundstücks, nte zu Berlin gehörig.

Grundmuster B. August 3,57 ½ ℳ, pr. September 3,57 ½ ℳ, r. November 3,55 ℳ, pr. Dezember 3,5 Februar 3,45 ℳ, pr. März 3,45 ℳ, pr. atz: 10 000.

La Plata.

August 30 ⅜,

der Werth chs Monaten dieses

Grundstück zu Pankow, an dem Bauunter⸗ Tendenz: Ruhig. Bremen, 12. Juli. Raffiniertes Petroleum. (Of Börse.) Loko 6,20 Br. Armour shield 29 ₰, White label 30 ¼ ₰.

den ersten gegen 1 930 716 000 F. 29 000 Fr. gegen 1 806 636 000 Fr.

St. Petersburg, 12. Juli. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 94,00, do. Berlin do. 45,90, Chéques auf Ber Wechsel Paris do. 37,22 ½, Privatdisk. do. 4 % Gold⸗Anleihe von 1889 1. von 1894 6. Serie —, do. 3 % Gold⸗Anleihe von 1894 —, do. 5 % von 1864 286, do. 5 % do. von 1866 249, Adelsbank⸗Loose 216 ½, do. 4 ½ % Petersburger Privat⸗Handelsbank I. Em. 523 do. Internat. Handelsb. I. Em. 602, Handel 419, Warschauer Kommerzbank 49 Handelsbank III. Em. 507.

Produktenmarkt. Hafer loko 4,25 4,10, Leinsaat loko 12.

s Mailand, 12. Juli. Mittelmeerbahn 521,00,

700 wurden zu Marien⸗ öchling zu Schmalz.

werder und der Regierungs⸗ Cudaby 29 ¼¾˖ ₰,

Mailand Ersteher. Gru Potsdamer Chaussee belegen

Braumeister Gustav Pez lin 46,27 ½,

4 ¼, Russ. 4 % Staatsrente 101 , Serie —, do. 4 % Gold⸗Anleihe von 1894 146 ½, Prämien⸗Anleihe do. 5 % Pfandbriefe Bodenkredit⸗Pfandbriefe —, do. Diskontobank 691, uss. Bank für auswärtigen 0, St. Petersburger Privat⸗

11,00. Roggen loko 6,40. Hanf loko —.

(W. T. B.) Italien. 5 % Rente 99,27 ⅛, Méridionaux 720,00, Wechsel auf Paris 107,27 ½, Wechsel auf Berlin 132,67 ½, Banca d'Italia 868.

Madrid, 12 Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 74,37.

Lissabon, 12. Juli. (W. T. B.) Goldagio 79 ½.

Amsterdam. 12. J Russen v. 1894 64 ⅞, 3 % holl. Anl. 96 ¼, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ Anl. 33 ½, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —, 6 % Transvaal 59,08, Russ. Zollkupons 190 ⅞. Wechsel auf London

Getreidemarkt. 1 pr. Novbr. 177. Roggen loko —, do. auf Termine unverändert, pr. Rüböl loko —, do. per Herbst —.

y 36. Bancazinn 42 ½ B.) Getreidemarkt. Gerste fest. Raffiniertes Type weiß loko 17 bez. u. Br., pr. Juli 17 Br., pr. August 17 ½ Br., pr. Septbr.⸗ Dezember 18 ½ Br. Fest. Schmalz pr. Juli 71 ⅛.

Sofia, 12. Juli. schloß mit einer Gruppe 10 Millionen Francs ab.

New York, 12. Juli. träge und verblieb einige Zeit in träger Haltung. lauf trat eine Steigerung ein und der Schluß war fest. Der Umsatz in Aktien betrug 248 000 Stück.

Weizen eröffnete stetig mit etwas höheren Preisen, gab aber dann auf erwartete Zunahme in den Ankünften und günstigere Ernte⸗ berichte nach. Im späteren Verlauf des Geschäfts befestigte sich der Markt, infolge besserer Nachfrage für den Export. Mais war anfangs nachgebend infolge des Berichts des Washingtoner Ackerbau⸗ Departements über bessere Eenteschätzungen; später infolge der Festig⸗ keit des Weizens bessere Stimmung.

(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: für andere Sicherheiten 1 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, do. auf Berlin (60 Tage) 9413⁄16, Atchison Topeka u. Santa Aktien 13 ¼, Canadian Pactfic Akrien 83 ½, Zentral Pacific Aktien 13 ¾, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 99 %, Denver u. Rio Grande Preferred 49 ¾, Illinois Zentral Aktien 110 %, Lake Shore Shares 189, Louis⸗ ville u. Nashville Aktien 54, New York Lake Erie Shares 13 ¼, ork Zentralbahn 118, Northern Pacific Preferred (neue Emiss.) 88 Norfolk and 1..⸗ Veffexgen

iladelphia and Reading Fir referred „Union Pacific en 8. 1 ereinigte Staaten Bonds pr. 1925 124 ⅛, Silber Commercial Bars 59 ¼. Tendenz für Geld: Leicht. Baumwolle⸗Preis in für Lieferung pr. August 6,02, do. do. pr. Oktbr. 6,00, do. in New 5 heheee i nz. Ier 8 aew erj do. in adelphia 6, o. Refine n Ca 2 8 gity 94, Schmalz Western steam 5,82 ½, do. Rohe & Brothers 6,00, Mais pr. Juli 35 ⅞, do. pr. September 36 ⅞, do. pr. Dezember 37 ¾. Rother Winter⸗ loko 90, Kontraktwaare —, pr. August —, do.

Getreidefracht nach do. Rio Nr. 7 pr. August 5,55, do. Okt. 5,70, Mehl, Spring⸗Wheat clears 3,55, Zucker 3 ½, Zinn 15,50, Kupfer 11,75. Nachbörse: Weizen t c. höher.

Der Werth der in der ve⸗

rodukte betrug 9 323 722 Do

Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlan⸗ tischen Haͤfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien nach anderen Häfen des Kontinents 82 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Groß⸗ britannien 31 000, do. nach anderen Chicago, 12. Juli.

8 d * er In 5 % Norddeutsche

do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe

gehoben wurde Schöneberg, ang dem Gastwirth Gustav

Berlin, 12. Jult. Königlichen Polizei Doppel⸗Ztr. für: *

eblich in der (W. T. B.)

Schluß⸗Kurse. . D. 168,00, Lübeck⸗Büchen 169,50, rivatdiskont 3 ¼, Hamb. Packetf. 122,00, Dynam. 164,00, 3 % Hamb. Staatsanl. 93,30, 3 ½ % do. Staatsr. 105,15, Vereinsb. 165,75, Hamb. Wechsler⸗ bank 129,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2790 Br. in Barren pr. Kgr. 80,50 Br., 80,00 Gd. lang 3 Monat London kurz 20,39 ½ Br., 20,35 ½ Gd., 20,41 Br., 20,37 Gd., 20,39 bez., Amsterdam 3 Monat 168,00 Br., 167,70 Gd., 167,95 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 168,05 Br., 167,65 Gd., 167,95 bez., Paris Sicht 80,95 Br., 80,65 Gd., 80,85 bez., St. Petersburg 3 Monat 213,80 Br., 213,20 Gd., 213,60 bez., New York Sicht 4,20 ½ Br., 4,18 ½ Gd., 4,20 bez., New York 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd., 4,16 ¾ bez. Getreidemarkt. Roggen behauptet, russischer loko matt, Rüböl ruhig, loko 51 ½. 8 23 Aug. 23, pr. Aug.⸗Sept. 23 ½, pr. Sept.⸗Okt. 23 ¼. Kaffee behauptet. Petroleum stetig. Standard white loko 6,05. Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Sept. 29 ¾ Gd., pr. Dezember 30 ¾ Gd., pr. März 31 Gd., pr. Mai 31 ¼ Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 9,20, pr. August 9,32 ½, pr. September 9,42 ⅛, pr. Oktober 9,37 ½, pr. Dezember 9,47 ½, pr. März 9,67 ½. Stetig. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterreichische 4 % Papierrente 101,55, Oesterr. Silberrente 101,50, Oesterr. Goldrente 121,30, Oesterr. Kronenrente 100,90, Ung. Goldrente do. Kron.⸗A. 99,05, Oesterr. 60 er Loose 142,00, Länderbank 226,00, Oesterr. Kredit 358,40, Unionbank 295,50, Ungar. Kreditb. Wiener Bankverein 266,50, Böhmische Nordbahn 256,00, Buschtiehrader 607,00, Elbethalbahn 262,50, Ferd. Nordbahn 3420, Oesterr. Staatsbahn 356,00, Lemb.⸗Czern. 291,50, Lombarden 77,25, Nordwestbahn 246,50, Amsterdam 99,60, Deutsche Plätze 58,82 ½, Londoner Wechsel 119 95, riser Wechsel 47,55, Napoleons 9,52 ½, Marknoten 58,83, Russische Banknoten 1,26 ¾, Brüxer 304,00, Tramway 515,00. Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,86 Gd., 8,87 Br., Roggen pr. Herbst 7,15 Gd., „Juli 5,38 Gd., 5,39 Br. Hafer pr. Herbst

(W. T. B.)

Marktpreise nach Ermittelungen des räsidiums. (Höchste und niedri eizen 20,75 ℳ; 18,10 13,10 „Futtergerste 14,90 ℳ; 12,45 Mittel⸗Sorte 17,00 ℳ; 15,60 Richtstroh 4,50 ℳ;

oggen 15,00 ℳ;

** Hafer, gute 86 Gd, Silber

sechselnotierungen: 20,28 ½ Gd., 20,30 bez., 20,38 ½ bez., London Sicht

Sorte 18,20 ℳ; 17,10 Weizen loko

geringe Sorte 15,50 ℳ; 14,00 0 ℳ; 4,00 *** Erbsen, gelbe, zum Kochen ebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 Kartoffeln 8,00 ℳ; 6 00 ℳ. ,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch 90 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 Hammelfleisch 1 kg 1,50 Eier 60 Stü

20,32 ½ Br.,

3,82 Heu 7,2 00 ℳ; 25,00 Linsen 70,00 ℳ; 25,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1 Kalbfleis ℳ. Butter 1 kg 2,40 ℳ; 0 ℳ. Karpfen 1 kg 1,00 ℳ; Aale 1 kg 20 ℳ. Zander 1 kg 2,50 ℳ; 1,00 ℳ. H ℳ. Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. Schleie 6 1,00 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 ℳ. Krebse ,00 ℳ; 2,50 * Ermittelt von der Zentralstelle der preußischen Landwirth kammer Noctierungsstelle.

44½ Speis

Schluß⸗Kurse. holsteinischer loko

Gerste fest.

Weizen loko behauptet, mecklenburger loko Hafer ruhig.

Spiritus fester, pr. Juli 23,

auf Termine unverändert,

atz 1500 Sack. Oktober 119

Java⸗Kaffee good ordinar

Antwerpen, 12. Juli. Weizen behauptet. Roggen fest. Hafer (Schlußbericht.)

** Preise im freien Berliner Verkehr. **„* Kleinhandelspreise.

Die Einnahmen der Lübeck⸗ Büchener Eise 1898 nach vorläufiger Uun 511 329 gegen 543 048 vorläufig und 575 396 endgültig im Monat Juni 1897, mithin gegen die vorläufigen Einnahmen des vorigen Jahres weniger 31 719 und gegen die endgültigen weniger Die Gesammt⸗Einnahmen vom 1. Januar bis Ende Juni 1898 betrugen vorläufig 2 626 603 . gegen 2 570 078 vor⸗ läufig und 2 699 804 endgültig im gleichen Zeitraum des Vor⸗ jahres, mithin gegen die vorläufigen Einnahmen des vorigen Jahres und gegen die endgültigen Einnahmen weniger

der Gesellschaft

Petroleum.

Feststellung

Wien, 12. Jult. Die bulgarische Regierung

ranzösischer Banken eine Anleihe von

(W. T. B.) Die Börse eröffnete Im späteren Ver⸗

W. T. B.)

mehr 56 525

Pardubitzer 208,00, Alp.⸗Montan 161,40,

n der Generalversammlung 1 elektrische Beleuchtung in St. Petersburg wurden sämmtliche auf der Tagesordnung stehenden Punkte genehmigt.

Königsberg,

Getreidemarkt.

Weizen und Roggen unverändert, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 115,00. Gerste und Hafer unverändert, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht —. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht —. 100 % loko 53,30 Gd., do. pr. Juli 52,790, pr. August 52,70. (W. T. B.) Getreidemarkt. 45 t, do. inländ. hochbunt und weiß 216 217, Transit hochbunt und weiß 179,00, do. hellbunt 170,00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Regulierungspreis zu freiem Roggen loko unverändert, inländ. 158,00, do. russischer und polnischer zum Transit 120,00, do. Termin pr. März Termin Transit pr. März —, do. Regulierungspreis zum freien Ver⸗ 4 große (660 700 g) 146,00. ste, (625 660 g) 123,00. Hafer, inländischer 152,00. Erbsen, inländische 142,00. Spiritus loko kontingentiert 72,25, nicht kontingentiert 52,50.

Stettin, 12. Juli. (W. T. B.) Sptritus loko 52,40 nom.

Breslau, 12. Juli. 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 99,80, Breslauer Diskontobank 119,50, Breslauer Wechslerbank 111,15, Breslauer Spritfabrik 163,00, Donnersmarck 168,75, Kattowi 179,50, Oberschles. Eis. 108,25, Caro Hegenscheidt Akt. 134 Oberschles. Koks 167,00, Oberschles. P.⸗Z. 164,00, Giesel Zem. 151,80, L.⸗Ind. Kramsta 155,00, Schles. Jement 220,50, Schles. Zinkh.⸗A. 270,60, Laurahütte 199,50, Bresl. Oelfabr. 97 58 Koks⸗Obligat. 109,26. nieder dheser la Kleinbahn⸗ gesellschaft 130,00, Cellulose Feldmühle Cose ,25. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 Verbrauchsabgaben pr. Juli 72,50 Br., do. 70 abgaben pr. Juli 52,50 Br.

Magdeburg, 12. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker exkl. 88 % Rendement 10,10 10,25. Rendement 7,90 8,10. Matt.

Gem. Melis I mit Faß Transito f. a. B. Hambu August 9,27 ½ Gd., 9,30 pr. Oktober⸗Dezember 9,37 ½ Gd, S J. S. 12. Julk rankfurt a. M., 12. Juli.

Lond. Wechsel 20,385, Pariser do. 80,775, Wiener do. 169,87, 3 % Reichs⸗A. 95,20, 3 % Hessen v. 96 92,60, Italiener 92,90, 3 % port. Anleihe 18,60, 5 % amort. Rum. 100,10, 4 % russische Kons. 4 % Russ. 1894 68,20, 4 % Spanier 35,90, „Unif. Egypter 108,60, Reichsbank 161,10, Darmstädter 153,60, Diskonto⸗Komm. 198,70, Dresdner Bank 161,00, Mitteld. Kredit 772,00, Oesterr. Kreditakt. 303 ⅞,

pr. Frühjahr —,—

5,98 Gd., 6,00 Br. 13. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. .T2 Behauptet. Ungar. 1 S. Heemichisch⸗ 40, 356,10, Lomb. 77,00, ethalbahn 262,25, Oesterr. 1e8,0. Sema 88 ungarische Goldrente 120,80, Hesterr. Marknoten

Spiritus pr. 100 1 Prozentsatz 1, do.

Cable Transfers 4,86,

apierrente 101,65, 4 % ronen⸗Anleihe —,—, 58,83, Bankverein 266,50,

inländ. hellbunt 208,00, Ceir. e.

änderbank 226,25, Buschtiehrad. Litt. B. —,—, Türkische Loose 59,50, Brüxer —,—, Wiener Tramway —,—, Alpine Montan 161,40.

Budapest,

do. Transit pr. März —, Verkehr —.

(W. 8n 59 ö Weizen loko fest, pr. September 8, d., 8,78 r. pr. Epiemler 6,80 er- 8 Hger pr. September 5,72 Gd., Mais pr. Ju 1 . 5,07 Gd., 5,09 Br., pr. Mai 1899 4,32 Gd., 4,33 Br. Kohlraps pr. August⸗September 12,20 Gd., 12,30 Br.

London, 12. Juli. 111¹¹ ¹6, 3 %

(neue Emission) 24 H, 4 %

Waarenbericht. New York 6 ⁄19,

(W. T. B.) Schluß⸗Kurse.

(W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾ % heesche, Aa, zus1 g. preus;, e fund. Arg. A

5 % Arg. Gold⸗Anl. 86 ¼, 4 ½ % äuß. Arg. 6 % fund. Arg. A. 85 % Brafil S89er Anl. 50 ¾, 5 % Chinesen 100 ¼, 3 ½ % Egypt. 103, 4 % unif. de. 107 ¾, 3 ½ % Rupees 62 ¼¾, Ital. 5 % Rente 91 ¼, 6 % kons. Mex. 97 ½, Neue 93er Mex. 96, 4 % 89er Russ. 2. S. 103 ½, 36, Konvert. Türk. 22 ⅛, 4 ¼ % Ottomanb. 11 ⅛, Anaconda 4 ¼, De Beers neue 27 ½, Incandescent eue) 107, Rio Tinto neue 27 ⁄16, Platzdiskont 1 teue Chinesen 88 ½. Wechselnotierungen: Wien 12,15, Paris 25,37, St. Petersburg 25. Aus der Bank flossen 52 000 Pfd. Sterl.

An der Küste 3 Weizenladun Wollauktion. denz 96 % Javazucker 12 träge. stetig. Chile⸗Kupfer 50 ¼, Liverpool, 12. Juli. davon für Spekulation und Export

Middl. amerikan. Lieferungen:

Schlesischer Bankverein 147,50, Credit Balances at Otl

Opp. Zemen, Exportwaare —. 8 September 72 ⅞,

4 % Spanier iverpool 1 ¼¾, Kaffee fair

pr. Dezember 72 ⅜, Silber 27 ½, f 6 e Plätze 20,59,

rodukten markt. genen Woche ausgeführten

en angeboten gegen 8 897 643 Doll. in der

ehauptet. Rüben⸗Rohzuck 3 Monat 50 9/16.

T. B.) Baumwolle. Umsatz

Nachprodukte exkl. 75 % Tendenz fest.

EEEEEq 93 [ Brotraffinade I. er loko 9 ⁄16

1. Probuki nach Frankreich —, gs Bß⸗ des Kontinents QOrts. Der Handel in Weizen lang mit New York und auf bessere Exportnachfrage Mais anfangs niedriger, später infolge der

pr. September 9,37 ½ . 8 Januar⸗März

uli⸗August 3 ² ⁄14 32/64

8, August⸗September 3²23⁄14 do, September⸗Oktober 3²2⁄124

ovember 321§634 do., November⸗Dezember 3²⁰,64 Werth,

anuar⸗Februar 32 %34 Käuferpreis,

Februar⸗März 341⁄16 „Ferrzuerpeens, See. pr 321⁄4 327%4 Käufer⸗ 8, April⸗Mai 3²2⁄64 32² %4 d. Verkäuferpreis.

peeit, gh 8 Weizen ½— 1 d., Mehl und Mais d.

(W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ¼, 30r Water courante Qualität 6, 30r Water ock courante Qu

Verkäuferpre do., Oktober⸗ Dezember⸗Januar 32²⁰ %

verlief im Ein stigkeit des Weizens anziehend.

8 8 Junt 7bespo. pr. Sept. 67 ⅛. Mais pr. Juli 31 ⅞. uli 5,52 ½, do. pr. Sept. 5,62 ½. Speck short clear 6,00. (W. T. B.) Wechsel auf

(W. T. B.) Goldagio

(W. T. B.) Schluß⸗Kurse.

Schmalz pr. Pork pr. Juli 9,97 ½. Rio de Janeiro, London 7 ½. Buenos Aires, 12. Juli.

Getreidemarkt.

anchester, 12. Juli. 20r Water Leigh 5 ½, bessere Quali

118,20, Oest.⸗Ung.