8- 2 3 8 8 — — — — 8 8 2 9 „ 21. ₰ 8 8 z i binnen
26735] Aufgebot. hiefelbst ist zur Auszahlung der für diese Flächen in Niewodnik, Kreis Falkenberg, Oberschlesien,, mit icren Ansprüchen auf den Nachlaß ausgeschlossen) an Kläͤger 330 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 20. Mai im Regierungsbezirk Gum
— Behufs Verbreiterung des Kommunikationsweges vereinbarten Entschädigungen, welche pro Quadrat⸗ Lfde. 1““ .“ Saeeeg zuletzt 1979 in Guben wohnhaft gewesenen worden. 11876 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheits⸗ im Kreise ö Seiersb.. voon Thiede nach Fuͤmmelse sind im Wege der Ex- ruthe 90 ℳ beträgt, Termin auf den 5. August r. 8 und seitdem angeblich verschollenen Schneiders Haul Bocholt, den 8. Juli 1898. . 8 leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die 1) I 18 13380 140, 141 ung propriation folgende in den beigebrachten Ver⸗ 1898, Vormittags 10 Uhr, vor hiesigem Langner zwecks Todeserklärung beantragt. Derfelbe Königliches Amtsgericht. Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Band II b r. EEEb Abfindungs⸗
agen eneeschassöargenr neben, dgeicnehen ahel. Fernlichen Amtsgerichte anberaumt, zu welchem die ¹ 112 Desgl. daselbst.. . Plan Nr. 120 wird daher aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ b handlung des Rechtsstreitz vor die Erste Zivil⸗] 142 der ö
flächen innerhalb der Thieder Feldmark abgetreten: Kealberechtigten unter dem Rechtsnachtbeile geladen 113 Desgl. zwischen dem rauhen Gehäge und der kleinen termin den 17. Mai 1899, 10 Uhr Vor⸗ [26725] Bekanntmachung. “ kammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo kapitals von 33 8
1) vom Grundstücke No. ass. 80 in Thiede ein werden, daß sie im Fall ihres Nichterscheinens mit Mastbruchswiese. 121 mittags, Zimmer Nr. 20, bei dem unterzeichneten]/ Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ auf den 29. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, “ Nr. 7 des Grundbuchblatts des Theilstück zu 8, 75 qm, dem Maschinenmeister Nedder⸗ ihren Ansprüchen an die Entschädigungen ausge⸗ 114 Graben in der kleinen Mastbruch⸗wiese 122 Gericht zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt gerichts zu Heldrungen vom 6. Juli 1898 sind die mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 r. II Brath Nr. 154: meyer daselbst gehörig, schlossen werden. 115 Desgl. nördlich der großen Mastbruchswiese 123 werden wird. Die gleiche Aufforderung ergeht an unbekannten Erben des am 2. April 1897 in der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fum Zwecke Grundstücks Wiersbinnen Bau .
r — — 1 in 8 der b. . . — . w sstattun 2) vom Grundstücke No. ass. 81 des Händlers Wolfenbüttel, den 5. Juli 1898. 116 Desgl. im Mastbruche, nördlich des Weges 124 seine etwaigen Erben und Erbnehmer. Königlichen Un versitäts⸗Nervenklinik zu Halle a. S. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der S. Per h Rhaeesnes e . 888
sel h 8 8 He Amtsgericht. südlich d 1 e Thi tes Martin Gropler aus Hel⸗ e bekannt t. 1 Hopert daselbft eine Theiisläche EEe Serzsatice, Fann 8 8 118 “ “ 1 G. “ W“ 1. a hacunß 8 8. deenacs. 1898. 10. Dezember 1891 zu Wiersbinnen,
Auf den Antrag der Herzoglichen Kreisdirektion b 18 8 Kenigliches Amtsgericht. Abtheilung 1 drggen mch ihren Ansprüchen auf den Nachlaß aus⸗ 8902s1 gfhcent Abtheilung III Nr. 1 A. des Grundbuchblatts . a. b 2 8 e ossen. 8 “ „ „ 7. ₰ : * 9 ⸗ : 7 119 Desal⸗ nordwestlich des Mastbruches .. . . .. 127 12 Aufgebot Heldrungen, den 6. Juli 1898. für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Grundstücs “ ZHWoE 1 [26729] Bekanntmachung. “ 120 Grenzgraben gegen die Abfindungen der Interessenten zu [26737] ufgebot. 1 88 Königliches Amtsgericht. 57 ℳ iu 5 % Zin 8 18 1849 Zum Zwecke der Anlegung von Rieselfeldern in der Feldmark Watenbüttel ist der Stadtgemeinde R 5 2 Auf Antrag der Frau Maria (Marie) Louise esgig säs tades c0439 . Johann Glembotzki, gestorben am 18. Januar 8 2 othemühle⸗Kl. Schwülper, in der Kohli (zur Hälfte) 128 14 Ol b. Schmedemann, des verschollenen [26812] Oeffentliche Zustellung. Mykoss Johanna Oldach, geb. e 1 [25970] Aufgebotsverfahren. Der Kaufmann Karl Platthaus zu Aachen, zu Mebräfien, It N
Braunschweig das Recht auf Expropriation nachstehender Grundstücke: 121 Hauptgräben in der Kohli 129 65 1b b 1 een a gge 8 122 Graben in der Kohli. 129a. 4 8 Zimmergesellen Johann Friedrich Wilhelm Oldach Nr. 6266. Das Gr. Amtsgericht Neustadt Schmiedstraße 18, klagt gegen die Firma D. C. rundstücks Wiersbinnen Band 1 Bkaht
3 21 2* 10 part. wohnhaft, . 3 8 gC blatts des 123 Der Völkenroder Mühlenwe 131 77 Ehefrau, hierselbst, Kielerstraße 10, i. (Schwarzw. hat unterm 1. Juli 1898 durch den Bier, früber zu Aachen, Mittelstraße 19, deren In.] bl. “ 8 124 Der Mittelweg⸗ vom Steinbofe bis zur Kohli.... 132 17 wird ein Aufgebot E“ in Schwerin Dienstverweser Refr. Dr. Pfafferott folgendes Aus⸗ haber 8 Z. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts. Nr. 133: tr. 10 Sgr. 8 Pf. Muttererbe für Johann 1 125 Weg, vom Völkenroder Wege südlich des rauhen Ge⸗ ö1ö16“ 1 n Friedrich Wil⸗ schlußurtheil erlassen: 1 ort ist, auf Grund der Behauptung, daß Beklaate a. 38 Th 1“ 8 1 Hof an der Westseite der Cellerstraße häges und im Mastbruche bis zur Wendezeller Grenze 133 29 e ö die An⸗ g Das Sparkassenbuch Nr. 33 der Spar⸗ und ihm aus dem Verkaufe des Hauses Wiesenstraße 26 Grzegorzews - 8e10e. 8 Pf. Muttererbe für 2 Hof an der Ostseite der Cellerstraße 126 Weg nörvlich der oberen Spitze im Mastbruche.... 134 7 elm. Slbach, welcher 1876 verl hat Waisenkasse Neustadt — ausgestellt auf Landwirth zu Aachen 5400 ℳ schuldet, mit dem Antrage auf Zb. 38 Thlr. Ch gesäa be n 3 Obst. und Ziergarten... 127 Weg in Mastbruche . 135 tragstellerin, im Fahre verlassen hat, an⸗ Wilhelm Laule von Schwärzenbach über eine Ein⸗ kostenfällige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung Gottlieb Grzegoriewski, gestor — 4 Gemüsegarten „ 5 Garten hinter dem Tagelö 6 7 8
2 8
EIII1
9 1 f 1 1 — eblich um sich Arbeit zu suchen, und seitdem u 443 ℳ 41 d tande vor 03 Z „ 1858 zu Strzelnicken, 8 129 — “ am I“ 8 “ enfgefs de sic las, nen, 1868 9ℳ urs sn eagtas ebmmd wen 1““ ver häger Pg,a. G8,8 Tälr 10 Sis. s Pf Mnttererbe it Couise Kümmelgarten entlang bis zur Hoheitsgrenze 137 50 11“1A1“ erichts Poftstraße 19. 2. Stoch Zimmer Nr. 51, tragsteller hat die Kosten zu tragen. erklärung des Urtheils. Der Kläger ladet die Be. Grzegorzewsli, . 4 . 8 51, 1 8 6. Juli 189c8. z Strzelnicken, 8n 1 11u. Zusammen 209 45 8 bätestens aber in dem auf Mittwoch, den E“ . Alagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits d. 38 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf. Muttererbe für Esther Alte Hof (L. S.) Desgl.
Vorstehend unter Nr. 1 — 129 aufgeführten Grundstücke bilden den 22. März 1899, Vormittags 11 Uhr, Vogel. 8 8 v 88 Pea e⸗ Sg 88 een un 8 Grzegorzewski, gestorben am 10. Oktober 1827 zu Desgl. Desgl.
„Klosterhof Steinhof. anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, eäas irigtageBlch umken ndlungs⸗ Wierobinnen; 130] Hinter dem Bürgerholze Plan Nr. 65 zu 8 70 Dammthorstraße 10, parterre links, Zimmer [26818] “ vererafrenene verbandlungh. im Kreise Lyck: lowk der vorstehend bezeichnete Plan Nr. 130 bildet das Vorwerk Hülperode — Nr. 7, zu melden, unter dem Rechtonachtheil, Durch Ausschlußurtheil vom 5. Juli 1898 ist der ha F. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2) Ablösung der den Grundstücken in Gorlowken
35 „ „, 88 gegen Zahlung der von Herzoglicher Landes⸗Oekonomie⸗Kommission in Braunschweig festgesetzten daß er werde für todt und die mit der Antrag⸗ vor Anlegung des Hypothekenbuchs ausgefertigte A chen, den 6. Juli 1898 im fiskalischen Muxt⸗See zustehenden Fischerei⸗ “ Besscszigenzssanme wenhegen, Geuä §01ebes 2gseh, vog ,c. Zn 1845 Ne. 18 un 8 11 da N belbetn aeftedende Ehe werde für ausgeheden Rerogaltiensschein vorh 1. Rärn 1ess aneise ene; Vachen, den 6. Frye, Lerehtttei, jaeesonden, die Verwendung der au⸗ 8 Stei “ efetzes vom 1. April 1879 Nr. 12, verbunden mi K — er Z.⸗P.⸗O., werden alle an den erklärt werden. — indbuche von Weißensee Band XX Artikel 995, ; 3 Amtsgerichts. gekommenen 8 Kleine e fractächen Grundstücken realiter berechtigten Perfonen zu dem Zwecks Auszahlung des Entschädigungs⸗ . Es werden alle unbekannten Erben und Gläubiger ET111“ ns Band X Artikel 465 ¶Gerichtsschreiber des Königliche mtsgerich Grundstück Gorlowken Band II. Blatt 54 8 “ teinkamp kapitals vor unterzeichnetem Gerichte auf Dienstag, den 8. Nobember 1898, Morgens 10 Uhr, des genannten Verschollenen hiermit aufgefordert, auf Grund der Obligation vom 7. April 1823 zu⸗ 8 v11“ 8 Eigenthümer Carl Lettko — Abfindungskapital: Heshols im Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumten Termine unter dem Präjudize ihre Ansprüche bei der vorbezeichneten Gerichts⸗ folge Verfügung vom 24. August 1840 für den [26816] Königliches Amtsgericht München I. 81,60 ℳ 29 bich I1uS1 Iib geladen, daß die in dem Termine nicht erschienenen Berechtigten mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden. schreiberei, spätestens aber in dem vorbezeich⸗ Buhnenmeister Carl Kalowsky zu Riethgen einge⸗ Abtheilung A. für Zivilsachen. 1 Eintragungen: 8 Steinberg, auch Zo Vechelde, den 4. Juli 1898 8 eten Aufgebotstermin anzumelden — und zwar 92 üÜr kraftl klärt In Sachen des Banquiers Robert Seligmann in Abtheilung III Nr. 2 b.: 30 Thlr. Erbtheil, 1 Kuh Rischgehaͤge, vorderer Theil 111“ Herzogliches Amtsgericht. 3 Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines tcaganen 8 11“ 1G 8 Frankfurt a. M., Klägers, vertreten durch Rechts⸗ oder 10 Thlr., freie Hochzeit oder 10 Thlr. für die Desgl., hinterer Theil D ilin 1.“ 3 hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei Föniglsches Amtsgericht. Abtheilung 1.88 anwalt Roderich Mayr I. in München, gegen den Kauf⸗ unverehelichte Louise Jeschio, zuletzt in Gorlowken, Fleise u“ 8 8 1 2 Strafe des Ausschlusses und ewigen Still⸗ 8 t mann Simon Löwenmayer, vormals in London, nun Abtheilung III Nr. 5: 40 Thlr. nebst 6 % Zinsen Bro am Im großen Teiche Kellerplatz. Am Woge Große Straukamp
1 8 4 bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, für Leo Doepner, zuletzt in Lyck, [26777] Aufgebot. [26733] Aufgebot. schweigens. CX,1; 188 oh. Oeffentliche Zustellung. 19 t ch erfolgter Bewilligung der öffent⸗ Grundstück Gorlowken Band IV Blatt 91 — . b 181 Lübeck 9 de · 2. Juni 2 ij ge⸗ Hamburg, den 7. Juli 1898. In Eheprozeßsachen der Emilie Martha verehel. wird letzterer nach erfolg ülligung — Grundstü orlowken 16 1 9 heeeeh eee 8eg 1 Phäecge Kübfa Kar⸗ Fenan B. Juns la⸗ eiss zetenin Das Amtsgericht Hamburg. Zcicker behe aNrn ge in Frankenberg, vertreten lichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhand Eigenthümer Samuel Reipa'schen Eheleute Ab Kleine Straukamp ͤa1111AAA“X“ 11653525
. 2 4 111421 : . 1j 8 8 4 , + 6,2 di b tli e Si zun j 8 nämlich: 1) dem Christian Gottfried Heinrich Ludwig Militär sich nicht gestellt hat, glaubhaftermaßen Abtheilung für Aufgebotssachen. durch Rechtsanwalt Preller in Chemnitz, Klägerin, lug 1“ aic e 9. 1Sn ung ehgxö 2. Desgl. Hinter dem rauhen Geh
1 4 “ 1 — 8 1 Dr. utsrichter. Handarbeiter 84 Krufe, geboren zu Lübeck am 12. März 1785, und verschollen ist, wird behufs der Todeserklärung das 8 (ges )o.Tesdorpf Dr., Oberamtsric gegen ihren Chemann, den Brauer und Handarbeite 98, mittags 9 Uhr .6§d.: 6 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf. 2) dem Friedrich Nicolaus Kruse, geboren Aufgebotsverfahren auf Antrag des Fabrikwebers Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Heinrich Georg Zwicker, zuletzt in Frankenberg, 98⸗ Jens⸗ 4. Sea pnhr⸗ ft btheigana 92 eh Goeigr, , f Im rauhen Gehäge Dafelbft..
obo εeoeenllSlIellIIll
u Lübeck am 22. Juli 1787, ist ufolge letztwilliger Otto Louis Plank in Plauen, des Sohnes eines ver⸗ “ Beklagten, ist nach Beendigung der Beweisaufnahme 749. xr . a 2. fü
Verfügung der bean, Rüenfhn hecgtgeneasen storhenen Hldar nep Bruders 8 Abwesenden, [26736] Aufgebot. svvvor dem ersuchten Richter Termin zur Fortsetzung Ferader. EEEEET.“ beantragen Se. 2 Pf. für den Lehrer vom 16. Dezember 1821 ein kleines Kapital zuge⸗ eröffnet. Der genannte Karl Eduard Bär wird Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver⸗ der Verhandlung vor dem Prozeßgerichte auf den 1);er Beklagte ist schuldig, an Kläger einhun⸗ Nr. 6f.: 7 Thlr. 12 Sgr. für den Pfarrer Pianka, fallen, welches zur Zeit die Höhe von 161 ℳ 24 ₰ aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. März storbenen Frau Friederike Wilhelmine Louise, geb. 25. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, dert fünizig Maet Lauptlache neist seche Hechem “ 8 erreicht hat. 1e Wormittags 10 Upr, anberaumfen Auf. Menke des verstorbenen Graveurs August Wilhelm bestimmt worden.é Der Beklagte, bellen gesen⸗ Zinsen aus einhundert fünfzig Mark seit Klage⸗ꝗðNr. 6 g.: 19 Tblr. 11 Sgr. für die Albrecht und Da über die ferneren Lebensschicksale der ge⸗ ebotstermine vor dem unterzeichneten Gerichte, Knoblich Wittwe, nämlich des Rechtsanwalts Theo⸗ wärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wird zu diesem ustellung zu bezahlen und die Skreitskosten zu tragen, Regina Rosinski'schen Eheleute, zuletzt zu Lyck, nannten Brüder Kruse nichts zu ermitteln gewesen immer Nr. 7, im staatsanwaltschaftlichen Gebäude, dor Heinrich Martin Kümpel, vertreten durch die Termine behufs mündlicher —— des Rechts⸗ 88 E1“ Fr 7: 50 Thlr. Darlehn für den Schäfer Gott⸗ ist und dieselben daher, wenn sie noch leben, als ver⸗ 2 Treppen, persönlich oder durch einen mit schrift.† hiesigen Rechtsanwalte Kümpel und Dr. jur. Bleck. streits vor das Königliche Landgericht Chemnitz, 9) Diefes Urtheil ist vorläufig vollstreckbar. lieh Fubat zulett in Polommen,
schollen gelten müssen, ergeht auf Antrag des Ab⸗ licher Vollmacht versehenen Vertreter sich anzumelden. ebec wird ein Aufgebot dahin erlassen: Zivilkammer 1V, mit der Aufforderung geladen, einen 3) Die Einspruchesrist wirn gemoß § 304 der Nen,. Pländung der Post Abtheilung III wesenheitskurators, Rechtsanwalts Erasmi, hierdurch Andernfalls wird derselbe auf Antrag für todt erklärt .“ Es werden bei diesem Gerichte zugelassenen 8e.. e. zu R.⸗Z.⸗P.⸗O. auf drei Wochen festgesetzt. Nr. Ha. vb dr Thlr. 15 Sgr. und 8 Thlr. in die Aufforderung: und sein Nachlaß seinen Erben ausgeantwortet werden. 1) alle, welche an den Nachlaß der in Osten seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der Müͤnchen den 8. Juli 1898. Höhe von 6 Thlr. und 12 Thlr. für die unverehe⸗ 1) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ Plauen, am 11. Juli 1898. H 8 nover) geborenen und hierselbst am 27. Mai vom Prozeßgericht bewilligten öffentlichen Zusteklung Ber Kgl Sckretär: (L. 8.) Kirsch. lichte Anna Markiewitz, zuletzt in Schechionöwen, gebotstermin vom 2L. April 1899, Vormit⸗ Königliches Amtsgericht. 1898 deen en Frau Friederike Wilhelmine der Ladung wird dies bierit bekannt gemacht. Saeaut Nr. 9d.: 8 Thlr. Ausstattungswerth, 5 Thlr. tags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Fonif⸗ eb. Menke, des verstorbenen Graveurs Chemnitz, den 8. Juli 1898. [26811] oder freie Hochzeit für die Charlotte Reipa, zuletzt melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden Aktuar Fuhrmann. August Wilbelm Knoblich Wittwe, Erb⸗ oder Der Gerichtsschreiber des Königlichen Lan 8 88 Die Ehefrau des Schreinermeisters Anton in Gorlowken,
und ihr Nachlaß den Erben verabfolgt werden Pcnsn) 8 xFmee 8 3 üneihe Ansprüche zu haben vermeinen, und 8 Zivilkammer IV: Sekr. Fischer. Calles, Tberese, geb. Berg, 8 E Nr. 12 b. 997 92 eö 5 % wird, 5 1— ufgebot. 1 iejeni be d timmungen des v11“ 88 nächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Ra elpenstein in Zinsen für Friedri a, zuletzt in Gorlowken.
2) an, die Erben der Berschollenen, ihre Erb. Auf Antrag der Ehefren den Stockmachers Gustav 8 85 7.Mat,1898 26790412¹) it Vorlad Keeee 3s Fücehebichn. 1aa. Malkiehnfluß, insbe⸗ ansprüche unter Angabe des Grundes und unter Bei⸗ Sippel, Anna Elise, geb. Sippel, zu Sickenberg wird ierselbst errichteten und am 16. Juni 1898 hier⸗ “ . kenthal uns.in Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt sondere Verwendung des dem Grundstück Statzen fügung der Beweisurkunden spätestens in dem vor. der nach Amerika ausgewanderte und dort angeblich selbst publizierlen Testaments, insbesondere der Zum Kgl. Landgerichte 3 en bal. 8 2 auf den 26. Oktober 1898, Vormittags Blatt 71 Eigenthümer Ludwig Reinoß — zu⸗ bezeichneten Termin bei diesem Gerichte anzumelden, verschollene Stockmacher Johann Martin Wilhelm 8 Ernennung des Antragstellers zum Testaments⸗ kammer II, hat Katharina, Ee ““ 8 8 un 9 Uhr, vor dem Koöniglichen Landgerichte, 1. Ziull⸗ stehenden Abfindungskapitals von 112,0 ℳ widrigenfalls ihre Ansprüche bei der Regelung des Sippel, Sohn des verstorbenen Zimmermanns G vollstrecker, und zwar bezüzlich des gesammten Edenkoben sich aufhaltend, 19889 5 .Joh 8 bö Fden 8e;
Nachlasses nicht berücksichtigt werden sollen, Heinrich Sippel, geboren am 12. April 1854 zu 8 der Verwaltung der Erblasserin unterstellt ge⸗ Lorenz Betz, veiehnhaegeng. 18 1 Feeßgs⸗ Aachen, den 7. Juli 1898. Abtheikung III Nr. 74d. und 9a:
3) an alle, welche von dem Leben oder Tode der Lindewerra, — ausgefordert sich bei dem unter⸗ wesenen Vermögens und den demselben im § 4 bafen a. Rh. wohnhaft, jetz 9 mlac 8 vertreten Plümmer, 63,50 ℳ Vatererbtheil und
Verschollenen Nachricht besitzen, solche hierher mit⸗ zeichneten Gericht spätestens in dem Termine am des Testaments ertheilten Befugnissen, namentlich und Aufentheltsort abwesend, Klägerin, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts. und 125,60 ℳ Muttererbtheil nebst 5 % Zinsen⸗
zutheilen. 17. April 1899, Mittags 12 Uhr, persönlich 88 Besuaniß zur Umschreibung von Grundstücken, durch Rechtsanwalt vS;. V dan g⸗ “ 1“ für den Jacob Reinoß, zuletzt in Statzen.
Lübeck, den 5. Juli 1898. oder schriftltch zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ ur Umschreibung und Tilgung von Hypothek⸗ Ehemann, „Beklagten, hescheidungsklag ischen der [26750] Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden Das Amtsgericht. Abth. 1V. erklärung erfolgen wird. 8 8 id Staatspapi und etwa beigefügten mit dem Antrage, die Chescheirung zwischen der Die Ehefrau des Schreinermeisters Stephan Kröll, fgefordert, sich mit ihren etwaigen Ansprüchen
Heiligenstadt den 24. Juni 1898. 1 postes ö n Konsens, wider⸗ Klägerin und dem Beklagten auszusprechen und dem⸗ 3 b. Gennert zu Neuenahr vertreten durch sum⸗ or v-e dem oben fest esetzten Termine
[26778] Aufgebot 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. “ it autgesorvert solche An. selben sämmtliche Kosten zur Last zu legen. Klägerin Rechtsanbalt Gräff zu Koblenz. klagt gegen ihren pü 8 idrigenfalls sie gemäßß §8 460 ff. Theil 1
Der Steward Hugo Johannes Heinrich Christoph ias caeces Fhe spvrechen wollen, bbemmit anste zcdert. solche des ladet hierdurch den Beklagten in die zur mündlichen 1.” Eieam Gütertrennung. Zur münd⸗ Lite 20 Ann 8. Landeechte ihres Pfandrechts Hagenström, geboren in Lübeck am 24. Februar [26734] Ausfertigung . 8 aenlhecghe. f ichts, P ststraße 19,2. Stock, Verhandlung des Rechtsstreites, welcher als Ferten. sichen B. handlung ist Termin auf den 10. No⸗ 8 fest 1 ten Abfindungs⸗Kapitalien verlustig 1838 ist seit dem Sommer 1873 verschollen. Aufgebot. vieetzeihen Ferehen, Peshre in dem auf sache erklärt d befttstests 25 Te Lriherh 1898. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ bg .
Im Frühjahr 1873 ist er als Steward mit dem Ueber das Leben der nachgenannten Personen Mittwoch, den 2. November 1898, Vor⸗ erwähnten Gerichts vom 22. S 6* Aüfforderun „faale der II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Königsberg, den 7. Juli 1898.
Schiffe „Teutonka“ der Hamburg⸗ Amerikanischen 1) a. Babette Weihrauch, 3 8 mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Nachmittags 8 -. 7 84 Kla e e ns. gerichts zu Koblenz anberaumt. Königliche General⸗Kommission Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft nach Amerika efahren. b. Kunigunda Weihrauch, 8 termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, im Falle der g Rechtsanrgalt als seinen Brennig, für die Provinz Ostpreußen. Dem Vernehmen nach ist er auf dieser Reise in Kinder des durch Ausschlußurtheil des Königlichen . Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden — Pöotegheetcte zes aen stochts ehe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. von Baumbach.
Colon diesem Schiffe entflohen. Seitdem fehlt jede Amtegerichts Bayreuth vom 15. Mai 1895 für todt und zwar Auswärtige thunlichst unter Be⸗ wolfenechüsgten Zutedte s zu0 Vorladung an — 86 “
Nachricht von ihm. erklärten Flaschnermeisterssohns Friß Weihrauch, an⸗ stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bewilligten öffen 2 h Beklagten wird Vor⸗ (26810] nanw en
Für ihn wird hier ein Betrag von ungefähr 400 ℳ eblich von Kulmbach, zuletzt in Baltimore wohn⸗ — bei Strafe des Ausschlussee. den Sehgeeen. veeel Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ bg verwaltet. haft, und seiner aus Hirschberg in Preußisch⸗Schlesien Hamburg, den 5. Juli 1898. stehendes 8ℳN vn; Fuit 1898 gerichts, II. Zivilkammer, zu Aachen vom 2. Juni Invaliditä Bekannt sind folgende 4 Erben, nämlich die vier gebürtigen Ehefrau unbekannten Namens, S5an Amtsgericht I 8 re“ lüö1168898 ist zwischen den Eheleuten Franz Schmitz, 2 g 1 erung.
zu Lübeck wohnhaften Vollgeschwister: Carl, Wilhelm, 2) Christof Wilbelm Schmidt, geboren am Abtheilung für Aufgebotssachen. Setretär. (Schneidermeister, und Theresia, geb. Müllejans, zu Paul und Heinrich Hagenst. Vmnz Anmeld 5₰ ö in Segefith. . der Ge 8 (gez.) heclung f e, Brehnbesgte. Erer — Fücthaen de ausgesprochen.
eselben sind von der Pfli ur Anmeldung zu e ise midt, .Köhler, V 8 8 sschreiber. b 5 u, den 8. Juli ¹ “ ine. diedir echen find doha ehn 88 5 M“ 8 58 IV seene 1(126710] Oeffentliche Zustellung. ache Tdoms Vttuar, Keine
seis 88 Berlin, Elisabeth⸗ D“ . Antrag des vorgenannten Carl H. Th. Hagen⸗ 3) Christian Bauer, geboren am 18. anuar 8 Der Kaufmann Oscar Sasse zu Berlin, Eli Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ragiaf nnsc degen ge. Sacen gaulcH E 1859 9 — Bohn der — [26732] Oeffentliche Aufforderung. straße hrere wonen ctater,- chtssch ehe dcen a a 86 4 1), te den Verschelenen, sich spätestens im Auf, Apottekerseheleute Auzust und Walburcr Benen P-dergesgenen Gsen alrat haen Sahü den hent here dae e Fhnge dnh ühan ehen werau 88 4) Verkäufe, Verpachtungen, gebotstermin vom 29. April 1899, Vormittags geb. Garr, von Bayreuth, 1895 verstorbenen Häuslersgattin Maria Seidl von Paul Knie, früher 8 — Be chsels vom 16 Mär; Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kais. 112 2 1.8 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, ist seit mehr als 10 Jahren keine Nachricht vor⸗ Verau, zuletzt in Hirschling, betheitigte Felet Secdü. e F- Grun 3 20. April 1898 im] Landgerichts zu Zabern vom 29. Juni 1898 wurde Verdingungen A. widrigenfalls er für todt erklärt und sein Nachlaß handen. Seitens der hiezu nach dem Gesetze be⸗ Bäcker von Hirschling, z. Z. unbekannten Aufenthalts, 1898 über 32 ℳ, zah A. vr e: den Beklagten zur zwischen den Eheleuten Friedrich Jung, Schlosser⸗ seinen Erben verabfolgt werden soll, rechtigten Personen, nämlich ad 1 von dem Kurator, wird hiermit aufgefordert, seinen dermaligen Aufent⸗ Wechselprozeß, mit 8 1 6ns Finsen seit * Tage meister, früber in Saarburg, jetzt in Breda, Nieder⸗ [24625) 2) an etwaige unbekannte Erben, ihre Erbansprüche Gerichtstaxator Heinrich Raps dahier, auf Anwei⸗ halt bis längstens 15. August 1898 dem Zahlung von 32 ℳ ne sal⸗ — verurtheilen und land, und Catharina, geb. Hammerer, früher in Nachstehende Materialien sollen in öffentlicher unter Angabe des Grundes und Beifügung der sung des Pslegschastsgerichts vom 22. Januar 1896, unterfertigten Gerichte bekannt zu geben, widrigen. der Klagezustellung an Kläger nsr cbar zu erklären.] Saarbung, jetzt in der Strafanstalt süt Weiber in Vedae⸗ ung an den Mindestfordernden unter Ver⸗ Beweisurkunden spätestens in dem vorbezeichneten] ad 2 von dem Vater des Christof Wilhelm Schmidt, falls die Verlassenschaft ohne Rücksicht auf ihn er⸗ das Urtheil für vorläufig vollstre 3 —88 ö“ trase A Termin bei dem Gerichte anzumelden, widrigenfalls Kaufmann Ernst Schmidt dahier, ad 3 von dem ledigt werden wird. Der Kläger ladet den 8. m lihe 12 den 11. Juli 1898. a. 45 400 Stück Wandungsbürsten, ihre Ansprüche bei der Regelung des Nachlasses nicht Lentgf 5 Mäber “ 3 88 derg.. Regenstauf. 8 Benan dlhngs E Iüvenstraßen d 991 e Per. ndgerichis etrelär: sarnemaun. 8 84299,Stac, Erelöschnüre .“ berücksichtigt werden, nehmigung des Pflegschaftsgerichts vom 7. Ju .S. 8 8 8 b b 1. 1898, S psgtvose eaöe 88 1 1 K 3) h alle, welche von dem Leben oder Tode des ist Antrag auf Lessceatteger⸗ dieser Verschollenen 1“ 1““ 8 '.SSe A ühr . Peen⸗ 8 öffent⸗[26768] Bekanntmachung. wozu ein Termin auf Freitag, den 29. Juli Abwesenden Nachrichten besitzen, solche hierher mit⸗ gestellt worden. Es ergeht daßer die Aufforderung [26719)] bersfttas vieser Auszug der Klage be⸗ A. Die nachstehend bezeichnete Auseinandersetzung 1898, Nachmittags 1 Uhr, im diesseitigen Ge⸗ zutheilen. 1) an die Verschollenen, spätestens in dem auf Durch Urtheil des unterzeichneten Königlichen lichen Bustelenñ wird dieser Auszug , aus dem Regierungsbezirk Gumbinnen schäftszimmer anberaumt wird, und Lübeck, den 5. Juli 1898. Mitittwoch, den 14. Juni 1899, Vormittags Amtsgerichts vom heutigen Tage wird der Johann 8 2, 8. Juli 1898. im Kreise Tilsit d. 3 700 kg Mineralöl für unter Dampf gehende 1““ a. Uhr, im Sitzungssaale anberaumten Aufgeborg⸗ de. vrebl, zalept in tenit vohegast, .. . Fel sens, -. hs H hes secrn ine h p 28 000 ke Malcalg. fgr nicht unter Dampf Desgl. östlich des Hegholzes .. [26740] Proklam. 8“ 1an ene.e e s eae shrsatrig, de erig n aun eas den 5. Juli 1898. 1 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 33. “ v e. Fhense vhefr Desgl. im Hegholze... Der am 8. Juli 1828 zu Rostock geborene 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ Königliches Amtsgericht. 26707 Oeffentliche Zustellung. Interessenten und Feststellung der Legitimation öffent⸗ f. 3 200 kg Rüböl, Aue⸗Oker⸗Kanal, von d Matrose Gustay Hans Christoph Wilken, welcher gebotsverfahren wahrzunehmen, “ ˖˖——--—V—V; 129807] Se eTSoscicch Mazur zu Gorzupia und lich bekannt gemacht und alle diejenigen, welche] g. 9 400 kg Baumöl, G 8 Cellerstraße zuletzt am 20. November 1852 von Konstantinopel 3) an alle diejenigen, welche über das Leben der [26721)]1] Gen., Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Pa⸗ bierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, h. 9 100 kg Terpentinsl, Graben im Rischgehäge .. .. aus Nachricht von sich gegeben hat, ist seitdem ver⸗ Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hier⸗ Deln Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts welitzti in Ostrowo, klagt gegen die Arbeiter Magda⸗ sich spätestens in dem am Mittwoch, den 28. Sep⸗ wozu ein Termin auf Mittwoch, den 8 ugust Desal. zwischen dem Rischgehäge schollen. Auf bezüglichen Ancrag wird derselbe hier, über bei Gericht zu machen. vom 6. Juli 1898 ist für Recht erkannt: 8 embs Martin Litwinsschen tember 1898, Vormittags 11 Uhr, im Dienst. 1898, Nachmittags 1 Uhr, im diesseitigen Ge⸗ kampe durch aufgefordert, binnen 6 Monaten a dato, Bayreuth, 8. Juli 1893. ve- 8 1) der Nachlaß des am 31. Mai 1897 zu Sims⸗ bna⸗ geb “ I jett unbekannten gebäude der Königlichen eneral. Kommision zu schäftsgimmer anberaumt wird. 1 Graben zwischen dem Gemüseg sich bei dem unterzeichneten Waisengerichte entweder Königliches Amtsgericht. dorf verstorbenen Oskar Reinhold Sommer wird Aufenthälte dc es ih en auf Grund eines am Fönigaberg i. Pr., Zimmer Nr. 4, vor dem Ober.Re⸗ Ols Scferhiahee see.n 69 82 1g Graben nördlich am großen Teiche. persönlich zu melden oder anderweitige glaubhafte (ges Wilmersdörffer. 8 dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen, 20. Mai 1876 zwischen den Wojciech und Tekla gierungs⸗Rath Gillet anstehenden permine zu melden, 9- S.-, — len 85 888 tt 2 1 w⸗ Desgl. südlich des Straukampes und Kellerplatzes... Kunde über sein Leben und seinen Aufenthalt hierher Der Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der 2) die Kosten des Verfahrens sind aus dem Nach⸗ Ma zur'schen Eheleuten und den Josef und Elisabeth] widrigenfalls sie die betreffende Auseinandersetzung, auch gigen 8 n bschrifgtic 700« ede Pr⸗ dab Grenzgraben gegen Volkenrode am kleinen Straukampe gelangen zu lassen, widrigenfalls seine Todeserklärung Urschrift wird hiermit bestätigt. lasse zu entnehmen. Minta'schen Eheleuten über das Grundstück Danischin selbst im Falle einer Verletzung, gegen sich gelten Matertalsorte a br b bchogen 8* nn 5 Graben zwischen dem kleinen und großen Straukampe erfolgen und über sein Vermögen den Rechten gemäß]/ Bayreuth, den 11. Jult 1898. Bolkenhain, den 6. Juli 1898. eeeöFRr. 249 geschlossenen Kaufvertrages, mit dem An⸗ kasen müssen und mit Einwendungen nicht weiter von 28 ven nten Mat ben ien sind bis zum Desgl. zvecsch Straukamp und verfügt werden wird. Zugleich werden alle die⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 8 1 Koönigliches Amtsgericht. 68 die Beklagten als Erben der am 29. November gehört werden können. 1 20. bd d. 8. vüsten L enn ieh d. sa.e. cke jenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod des (L. 8.) Deuffel, Kgl. Sekretär. 8 8 8 ¶Q—½ 89 11 vcg in Pustkowie Mazury verstorbenen Wirthsfraus B. Fol ende Svee’ e heete. G.ür AeAiee eaehg eae 1.sZes gefengert een eslch reselteg 9. n dengang sei. 3731 Aufgebot. “ [26715] Bekanntmachung. Elisabeth Minta, gemeinschaftlich mit dem dbereits 8. Ken Pebehad, ecbe 1-e P. Hypo⸗ benuten. ö “ v 17211n ent astsar e Adamietz, geb. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen vegeahe eeece UEtheil de genteric eeö deren Besitzer im Geandbuche nicht b. 8 W“ ann, W.⸗G.⸗Rgstr. dsf ghnh. 89 Gürtaer Zoseyh bentnebschen Ehe⸗ storbenen Arbeiters Wilbelm Göring gnt. Beuteler/ zu Pustkowie Mazury kostenpflichtig zu verurtheilen, 1 8
Daselbst
Daselbst Im Mastbruche, die obere Spitze Daselbst, der obere Theil Daselbst, der mittlere Theil Daselbst, der mittlere Theil Daselbst, der mittlere Theil Daselbst, der untere Theil Im großen Teiche inter dem Umlopskamp Puterwiese Kleine Kälberweide Große Kälberweide Stiftswiese Bauerwiese Limmelkensac 3 teinwiese (Stauwiese) .. Steinwiese, östlicher Theil Daselbst, nördlich des Kanals ettwinkel, westlicher Theil aselbst, östlicher Theil Hegholzwiese ... . .. Unter dem großen Hauskampe Daselbst
Große Mastbruchswiese
Trift nach der kleinen Kälberweide Trift nach der großen Kälberweide Birkenbruch
Schäferwinkel
ee“
11lIIlll
9O
Daselbst, westlicher Theil
Graben am Umlopscampe G
Daselbst, an der Trift nach der kleinen Kälberweide .. Daselbst, südlich und westlich der Puterwiese Zuleitungsgraben von der Oker bis zur kleinen Steinbreite Graben am alten Hofe
Daselbst
Der Kälberteich
Graben in der großen Kälberweide
Peegbs. an der großen Kälberweide.
Daselbst, am Birkenbruche..
Daselbst, unter dem Steinkampe
Zuleitungsgraben östlich des kleinen u. großen Stein kampes Graben zwischen der Stifts⸗ und Steinwiese
Graben in der Steinwiese
Desgl. daselbst
nO; OSe
—
00 J9MRmbo 0 02
Der Oker⸗Durchstich Graben an der Hegholzwiese
I UIIIIIIIIIIIIIIIIE
1I
Desgl. zwischen dem Straukampe und dem r am Wege Desgl. zwischen dem großen und kleinen Hauskampe S Desgl. zwischen dem rauhen Gehäge und der Kohli.. Graben in der Kohli . .. . ZEEEee“]
Desgl. im rauhen Gehäge ..
Desgl. daselbt „
11nn
veb-.