1898 / 163 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

[26748] Bekanntmachung.

In der henechg Auobloosung der in Gemäßheit ichen Privilegiums vom 3. Januar 1887 emittierten Anleihescheine sind folgende

des landesherr

Nummern gezogen worden: Litt. J.

4780 4831 4922 4929 5013 5019

5049 5124 5214 5264 5274 5337

5393 5453 5647 5800 5803 5910

5977 6111 6277 6287 6383 6435

6477 6490 6524 6787 6837 8 29 Stück à 500 = 14 500

Litt. K.

7045 7051 7071 7090 7296 73898

7438 7443 7503 7588 7805 7838

8003 8340 8355 8365 8434 8435

8503 8507 8619 8688 8704 8705

8727 25 Stück à 1000 = 25 000

Litt. L.

8892 8943 8946 9049 9068 9124

9199 9206 9264 9 Stück à 5000 = 45 000

zusammen 84 500 ℳ,

deren Verzinsung mit Ende Dezember 1898 aufhört. Die Auszahlung der gezogenen Anleihescheine er⸗ folgt vom 2. Januar 1899 ab durch ddie Altonaer Stadtkasse, ie ö in Berlin, ie Deutsche Bank in Berlin und

bei der in Christiania seitens des Finanz⸗Departe⸗ ments in Gegenwart des Notarius Publicus vor⸗ genommenen 11. Verloosung der oben genannten Anleihe die nachstehend verzeichneten Obligationen

ausgeloost worden sind; dieselben werden vom [1. Oktober a. c. ab

an unseren Kassen in Hamburg, Berlin und Fraukfurt a. Main,

bei der Deutschen Bank in Berlimn

und ihren deutschen Filialen, bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei Herren N. A. Andresen & Co. in Christiania [26749] eingelöst. Litt. A. Nr. 364 429 484 St. 3 à 5000 = 15 000 Litt. B. Nr. 1019 1160 1344 1744 1877 2016 2079 2169 2737 3205 3611 . 3774 .. St. 12 à 2000 = 24 000 Litt. C. Nr. 4048 4655 5063 5320 5524 5931 5967 6035 6130 6237 6279 6308 6517 6690 6697 6732 6751 7111 7175 7293 7405 7516 8409 8474 8476 8647 8893 9008 9158 9669 10118 10186 10496 10502 10759 10945 11809 12046 8 12327. .St. 39 à 1000 = 39 000

8

gerechnet durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs, und Königli reußischen Staats⸗Anzeiger einberufen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist Laneench, p. d.e gcn Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, 869 ihre Aktien nach näherer Anordnung des Aussichtsraths spätestens fünf Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder deren Giro⸗Effekten⸗Depot, der Bank des Berliner Kassenvereins zu Berlin ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Veröffentlichung im Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. In Zukunft sollen dieselben auch Feteesgen bezüglich Berufung der Generalversammlungen jedoch in mindestens zwei weiteren Berliner Zeitungen, einer Frankfurter und einer Mülheimer Zeitung erfolgen.

Bilanz 31. Dezember 1897.

Activa. Passiva.

Die Bilanz per 31. Dezember 1897 stellt sich nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, wie folgt:

Kapital⸗Konto 5 000 000 Kreditoren 6 031 687 W11“] Depositen⸗Konto. 426 899 Guthaben bei Banken und Banquiers 485 502 Check⸗Konto 1 514 891 Accepten⸗Konto.. 2 676 480

Debitoren. 8 219 268 Effekten⸗Report⸗Konto, in Kost ge⸗ Aval⸗Accepte 1“ 794 135 6” 758 635 G 11“ 723 090

ℳℳ Kassa⸗Konto 11 ,076 901 Wechsel⸗Konto 733 607 326 Effekten⸗Konto 1 505 431

nommene Werthpapiere. Aval⸗Konto.. . . 7794 135 8 8

Gemeinschafts⸗Geschäfte .. . . . 654 698 Immobilien⸗Konto. 8 abzügl. Abschreibung. 10 000.— 65 283

Mobilien⸗Konto 11 958.11 abzügl. Abschreibung. 11 957.11 1

17 167 184 01] 8

———

17 167 184

1““

zum Deutschen R

No. 163.

e ch ste Beilage eichs-Anzeiger und Königlich Preußischen S er.

Berlin, Mittwoch, den 13. Juli

189

1. Untersuchungs⸗Sachen.

8. Aufacbobe, ustellungen u. Se z. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. .

6) Kommandit⸗Gesellschaften

[26801]

Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto Werk I:

V Oeffentlicher

6. Feumeadtt, Seesahsten 2.. u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ enossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Beeeeg.

2 Anzeiger. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Dampfkessel⸗ und Gasometer⸗Fabrik vorm. A. Wilke & Co,

Braunschweig.

Activa.

Bilanz pro 31. März 1898.

Pagsiva.

Uebernahme am 13. Juni 1881 225 027,36 + Neubauten bis 31. März 1897 90 427,63

Aktien⸗Kapital⸗Konto: Ausgegebene Aktien .. 500 000 Prioritätsanleihe⸗Konto:

Ausgegebene 4 ½ ; % Partial⸗

[26804] Rostocker Gewerbebank in Rostock.

Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom 25. April cr. hat beschlossen, unser Aktien⸗ kapital von 300 000,— auf 2 000 000,— durch Ausgabe von 1700 neuen Aktien zu 1000,— zu erhöhen, auf welche letztere 40 % eingezahlt werden sollen.

Dem § 3 unserer alten Statuten gemäß stellen wir diese 1700 neuen Aktien hiermit unseren Aktionären unter folgenden Bedingungen zur Verfügung:

1) Die Anmeldung zum Bezuge muß in der Zeit vom 13. Juli bis zum 10. August d. J.

einschließlich in Rostock bei unserer Kasse 8 Grund eines doppelten, mit arithmetisch geordneten Nummern versehenen und Fhen he zu vollziehenden Zeichnungsscheines wozu Formulare bei der oben genannten Zeichnungsstelle erhältlich sind geschehen.

1 Die bei der Anmeldung einzureichenden alten Aktien (ohne Dividendenbogen) werden abge⸗ stempelt und zurückgegeben.

2) Erfüllung der gesetzlichen Vorbedingungen vorausgesetzt, können auf zehn alte Aktien siebenzehn neue Aktien im Nennbetrage von 17 000,— zum Kurse von 103,75 % bezogen werden, auf weniger Aktien im Verhältniß, soweit sich dasselbe ohne Bruchtheile herstellen läßt.

3) Bei Geltendmachung des Bezugsrechtes, spätestens am 10. üs d. J

ist das Aglo von 3,75 % = 37,50 b und die Einzahlung von 40 % = 400,—

pro Aktie 437,50 zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Juli cr. bis zum Einzahlungstage zu entrichten. 4) Die neuen Aktien nehmen vom 1. Juli 1898 ab an der Dividende theil. 5) Den Aktien⸗ und Schlußschein⸗Stempel trägt die Rostocker Gewerbebank. 8 6) WFber die Aolghe Einzahlung wird auf dem zweiten Exemplare des eingereichten Zeichnungsscheines uittung ertheilt. Die Ausgabe der Interimsscheine für die neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der zweiten Exemplare der Zeichnungsscheine. ““ Rostock, im Juli 1898. Aufsichtsrath der Rostocker Gewerbebank. Gustav Erichson, Vorsitzender.

No 3725 757,99 Abschreibungen bis 31. März 1897 61 139,69

Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto Werk I1:

Bestand lt. vorj. Inventur. 343 528,44 Abschreibuug am 31. März

1397 712,— 342 816,44 neu hinzugekommwen 10 570,79

Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Konto Werk I: Bestände lt. Inventur 389 266,95

Abschreibungen bis 31. März 152 036,99 Bestände 10 876 Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Konto Werk 11: Extra⸗Reservefonds⸗Kto. Werk I

eecte der Deutschen 12118 J. Ne. Sei81 Ks49, da38 1c 31. Nezember 1897.

Bank in Hamburg 14131 14383 14494 14859 15154 13344

Fde eüs ve 15507 15610 15691 15822 16605 1691lo6 8g

hintuzescgt daß aus früheren Aus. 17002 17194 17265 17404 17446 17565 1 Effekten⸗Konto loosungen noch folgende Nummern rückständig s 18802 18865 16 L“ 8 1 10 000 —- büh-

sid;⸗ 4 Reingewinn 723 090,39]% Gemeinschafts⸗G

Litt. J. der, wie folgt, vertheilt wurde: h477 8850, 2 Stück à 500 = 1000 oCö Altamnn, den 1. Juli 1898. setzlichen Reservefonds. 36 154.45]

Der Magistrat. Gewinnantheil f. den Vorstand 13 455.32]

1 Litt. D. Nr. 1 15729 Fa. 2 Ueberweisungf. d. Reservefonds II. 200 000.— % Norwegische Staats⸗Anleihe v von 1892.

Litt. B. Nr. 1300 stützungsfonds 400 000.— Im Auftrage des „Kongelige norske 8

Litt. C. Nr. 5019 6756 . St. 8 % Dividende Fö. 8 Vortrag auf neue Rechnung, in Bestände It. Inventur 3 28 ꝑBestand 20 000 Regljerings Finants- og Tolddeparte- 8 ment“ bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß

Hamburg, den 9. Juli 1898. äße welchem der statutengemüf⸗ 6 Konto Elektrische Anlage Werk I: Reservefonds⸗Konto für über⸗

Obligationen .. . . . 327 500

Hypotheken⸗Konto Werk II: Braunschweig Kreditanstalt. Konto⸗Korrent⸗Konto: Kreditoren 115 489,24 Bankkredit 343 578,76 N. S. Nathalion

Nachfolger ge⸗

leistete Anzah⸗

lunga. Werk II 75 000,— Aval⸗Konto. 42 500,— 576 568

Reservefonds⸗Konto:

Rückständig sind: pr. 1. Oktober 1897. Litt. C. Nr. 3845 6737 6786 St. 3

reraare tasecton

exeeeze. eeeeseaeeereee

Commerz. und Disronto-Gank. Gewinnantheil für den Auf, ““ b 8 Elektrische Anlage lt. vorj. Inventur nommene Garantien: 3 sichtsrath von 34 346.,80 8958,70 V Bestände 2 000

zur Verfügung für die nächst⸗

8 sährige Generalversamͤmu 1616“ 7 1 895,87

lung enthalten ist 63 4 0.62 88 Konto Elektrische Arloze Werr †i 277 G 1 onto rische Anlage Wer . Szüram 77 080728 b Elektrische Anlage lt. vorj. Inventur 826 91407 826 91407

3 842,— Das Immobilien⸗Konto stellt den Werth eines in Duisburg zum Zweck der Erbauung eines neu hinzugekommen . . onto: Bankgebäudes gekauften Terrains abzüglich der darauf lastenden Hypotheken im Gesammibetrage von Materialien⸗Konto: öö Löh 19 000 dar, welche zum 31. Dezember 1898 gekündigt und bis dahin mit 4 ½ % verzinslich sind. Bestände lt. Inventur 77 014 G ückstän 18 88 last Konto: Inventur⸗Konto .. Die Gesellschaft hat in dem ersten Geschäftslahre, welches mit Ablauf des 1. Dezember 1897 Waaren⸗Konto; V 51- ahh 98 orj ch. n 4 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .. .. endigte, an Dividende 8 % vertheilt. Vorausgesetzt, daß die Entwickelung, welche das Geschaͤft im ersten ortrag aus vorj. Rechnung

. . 8 In Arbeit befindliche Waaren 143 694 k 1059,07 jj Semester 1898 genommen hat, auch für das zweite Semester anhält, dürfte eine gleiche Divid Konto⸗K t⸗Konto: 88 vormals Guft. Hanau in Mülheim a. d. Ruhr. 1 Vorjahre auch auf das erhöhte Aktienkapital in Aussicht genommen werden e.; ö1 587 071 Eingegangen auf

Debitoren 1 88 Stück 10 000 à 1000 Mr. 1 10 000 Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernen 1 abgeschriebene . . nennend Kassa⸗Konto: Die Rheinische Bank vormals Gust. Hanau ist eine durch Statut vom 4. Juni 1897 Mitgliedern (Direktoren); der Aufsichtsrath ist auch ermächtigt, stellvertretende sichtorat . büeeen gg gla.Kentesn, 4 842 Fordera. * 176 Se errichtete und am 15. Juni 1897 in das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr ein⸗ Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist zur Zeit der Direktor Rudolph Trostorff zu Mill⸗ g

1 I. A. b Wechsel⸗Konto: [26805] tr Aktiengesellschaft. 8* 1 i . d. Ruhr. Besta 4 425 8 1b 8 wiederlegangen sn Wutsvurn uns Ras. ie Bener 1 beRht n at Kube and Zweig. beim a. 20 düuhe. ch beseot aus mindesens d nd vir bewvn.h 1 b Continentale Gesellschaft für elektrische unternehmungen, Nürnberg. Mit⸗

niederlassungen in Duisburg und Neußz. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit. 1 Kautions⸗Konto: 1 1 nicht beschränkt 8 wählenden Mitgliedern. Innerhalb dieser Schranke bestimmt die Generalversammlung die Zahl der Hinterlegte Kautionen 137 498 Activa. Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. April 1897 bis 31. März 1898. Passiva.

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, von Bank⸗, Finanz⸗, glieder. Von den Mitgliedern des Aufsichtsraths scheiden jedesmal in der ordentlichen Generalversammlung, Patent⸗ und Berechtigungs⸗Konto: Emissions⸗, Kredit⸗, Industrie⸗, Immobilien⸗Geschäften, insbesondere die Uebernahme und Foctführung des mit Ausnahme der ersten nach der Neuwahl, mindestens 2 und, wenn der Aufsichtsrath aus mehr a Patentberechtigung 5 8 3 200 von der Firma Gust. Hanau zu Mülheim a. d. Ruhr betriebenen Bankgeschäftes. 6 Mitgliedern besteht, ein drittes Mitglied aus, sodaß die Amtsdauer jedes einzelnen Mitgliedes in der General⸗Unkosten⸗Konto: 8 An Effekten⸗Konto 8 921 100 82% Per Aktienkapital⸗Konto 32 000 000 Die Gesellschaft ist berechtigt, Filialen, Agenturen, Zweigniederlassungen und Kommanditen an 4. ordentlichen Generalversammlung nach seiner Wahl ihr Ende erreicht. ie Ausscheidenden sind Bestände lt. Inventur, vorausbezahlte Ver⸗ 1 8 Konsortial⸗Konto 7 765 972/11 ab noch nicht ein⸗ anderen Orten zu errichten. wieder wählbar. 3 sicherungen ꝛc 14 138 .“ I -— „Koconto Unternehmungen in eigener bezahlte 12 000 000 20 000 000 Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 5 000 000 Sämmtliche Aktien wurden Die gegenwärtigen Mitglieder des Aufsichtsrathes sind die Herren I11“” 8 1 892 694/48 Verwaltung 7 829 841 08 Obligationen⸗ Konto 20 000 000 von den Gründern übernommen und voll eingezahlt. Leo Hanau in Mülheim a. d. Ruhr, Vorsitzender, 8 Vorstehende Bilanz ist von uns revidiert und mit Bau⸗Konto 2 930 795 8 ab noch nicht be⸗ Gründungskosten sind der Gesellschaft nicht erwachsen; ebenso ist den Inhabern der Fira August Thyssen in Mülheim a. d. Ruhr, stellvertretender Vorsitzender Braunschweig, den 7. Juni 1898. den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesell⸗ Schwebebahn⸗Versuchzanlage und gebene . 10 000 000 10 000 000 Direktor Paul Barnewitz in Berlin, Dampfkessel⸗ und Gasometer⸗Fabrik schaft übereinstimmend gefunden. Patente⸗Konto 300 502 13 Reservefonds⸗Konto 63 883 Braunschweig, den 21. Juni 1898. Mobilien⸗Konto . 8 99042 Hypotheken⸗Konto 81 000 Konto⸗Rückstellungen für Anlagen in eigener Verwaltung 166 640/65

Bestände 6 4172 [26771] Dividenden⸗Konto: Activa. Bilanz⸗Konto pro 31. März 1898.

Mict 18 280 rioritätszinsen⸗Konto: Maschinen⸗ und Bau⸗Konto 1 194 957 89]Aktien⸗Kapital⸗Konto

Fällige Hbligationszinsen.. 7 548,75 Kafsafnotv. .. .. . . . .. . 890 51 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien⸗Kap.⸗Kto.. Konto⸗Korrent⸗Konto (Debitores) .. 279 766 31 Anleihe⸗Konto

Passiva.

344 400,— 784 489 14 360 400

Prospect, 10 000 000 Aktien der Rheinischen Bank

95 765,13] Konto.K . . 124 333,02 1111AX“

1 613 622 16 Direktion

der Aetien Zuckerfabrik Holzminden.

1613 622 16

8

vJ11“

Gust. Hanau für dgclaflung des Firmenrechts zu Lasten der Aktiengesellschaft ein Aequivalent nicht ge⸗ 8 währt worden. Die Uebernahme, welche auf den 1. Januar 1897 zurückbezogen wurde, erfolgte auf Grund Carl Cahn in Bonn, 8 8 1 vormals A. Wilke & Co. eines besonderen Vertrages mit den Inhabern der Firma Gust. Hanau, wonach die Aktiengesellschaft bis Direktor Ernst Friedländer in Berlin, 1 A. Pfeifer. C. Schiefler. Wildelm Ramdohr Kassen⸗Konto 02 zum 1. Oktober 1897 berechtigt war, von derselben die Ueberleitung der ihr geeignet aee ebneaben Ge⸗ GeneralKonsul Eugen Landau in Berlin, Gesellschaft besteht Zeit aus den Herren Dr. W. Bart Debitoren⸗Kont . 6 973 834 64 schäftsverbindungen der Firma Gust. Hanau zu verlangen. Im übrigen verblieben ämmtliche Aktiva und JZustiz⸗Rath Dr. Michels in Duisburg, Der Aufsichtsrath mhnr & esells ac 8 e nn sümmtlich in Braunschwei, LL .“ Kreditoeen⸗Kont 2 663 370,73 Passion, insbesondere die Bestände an Effekten, Kuxen ꝛc. den früheren Inhabern der Gust. Hanau. Oscar Rothschild in Berlin, 8 Banquier O. Löhnefinke, Zustt E Seer. Teichmüller, säm 8. Gewinm Saldo 8 1 757 561 19 ie Firma Gust. Hanau bestand in Mülbeim a. d. Ruhr seit dem Jahre 1833. ie hat ihre Ver⸗ Ober⸗Bergrath Dr. Weidtmann in Dortmund. Braunschweig, den 9. Juli Die Direktion g bindungen hauptsächlich in der Montan⸗Industrie gehabt und ein umfangreiches Bank⸗ und Kommissions⸗ Mülheim a. d. Ruhr, im Juli 1898. . A. Pfeffer 3 8 FB4 732 455,97 34 732 455,97 Rheinische Bank vormals Gust. Hanau. —— 2 ————— -— ———— Gewinn. und Verlust.Konto per 31. März 1898. Haben. [26802] [26026] *₰

geschäft betrieben. ; Dampfkessel⸗ und Casometer⸗Fabrik EEEEe“ nse 881 An Verwaltungs⸗Unkosten 237 18510] Per Gewinn⸗Saldo aus dem Vorjahre 35 845 82

Bank s 88 den nscfengen sgpehche, 18 Hanptoeschatt 88 ii 5 88 8 5 8 ank stellten, zu genügen, beschloß die Generalversammlung vom 18. März , das Grundkapital dur 8 . Subskriptionsbedingungen. 8 vorm. A. Wilke & Co Braunschweig. . Obligationen⸗Unkosten 41 000 , Gewinn aus Unternehmungen, Die in heutiger Generalversammlung für das Ge⸗ 2. Juli cr. Gewinn⸗Saldo. 1 757 561/19 Effekten und Zinsten.. 1 999 900 47

Ausgabe von weiteren 5 Millionen Mark Aktien auf 10 Millionen zu erhöhen. Der Erhöhungsbeschluß Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind 10 000 Stück gleich nominal 10 000 000 1) der Direktion und dem Aufsichtsrath für das 2 035 746 29 2 035 746 29

ist am 21. März 1898 und die Durchführung der Erhöhung am 26. März 1898 in das Handelsregister desn öntglichen Amtsgerichts iu Mülheim a. d. Ruhr eingetragen worden. Die neuen Aktien hat ein Aktien der Rheinischen Bank vormals Gust. Hanau in Mülheim a. d. Ruhr zum Handel und 12 % gleich 60 respv. 120 pro 8 lassen, Decharge ertheilt hat, Vorstehende Aufstellungen sind von der Generalversammlung vom 11. Juli ds. Irs. genehmigt. 8 Die Dividende pro 1892/98 ist festgesetzt auf 6 ½ %, woran die nicht vollbezahlten

Konsortium zum Kurse von 110 % mit der Verpflichtung übernommen, hiervon 2 500 000 den alten zur Notiz an der Berliner Börse *) zugelassen. Dieselbe ist am 1. Oktober cr. zahlbar und —) sar die Jahte 1899 bis 1908 inkl. gewählt hat zum

Aktionären zum Kurse von 112 ½ % anzubieten und für den Fall, daß der Reingewinn des Konsortiums Ein Theilbetrag v nach der übrigens bis dato noch nicht erfolgten Auflösung desselben 4 % übersteigt, die Hälfte dieses 11““ 8e 1 vminal 7g. 4 000 000 war nsder sin 8 8 Siesnsrage Ihr Mitgliede des Auffichtsraths den Kommerzien⸗ Aktien Pro rata temporis der Einzahlung theilnehmen. Es entfallen demnach auf die Aktien 4. Herrn N. S. Nathalion Nachfolger in Rath Alfred Muscate bierselbst und zum Stell⸗ Serie A., B., C., D. je 65.—, Serie E., F., G., H. je 12,18 ¼, und gelangt die Dividende vom

Mehrgewinnes an die Bank auszuzahlen, welche denselben event. ihrem Reservefonds zuführen wird. Das Konsortium hat sich verpflichtet, die durch die Erhöhung des Grundkapitals erwachsenen Kosten zu tragen. wird von uns unter nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Subskription aufgelegt: Braunschweig und Herren Ephraim Meyer &. vertreter den Kaufmann Carl Doerks hier. Beide Auszabl Sohn in Hannover. Herren haben die Wahl angenommen. c Zahlstellen sind: Unsere Gesellschaftskassa dahier,

Die nom. 2 500 000 neue Aktien sind den alten Aktionären in der Zeit vom 26. März bis 1) Die Zeichnung findet am aunschweig, den 9. Juli 1898. Danzig, den 7. Juli 1898. 8 A. Schaaffhausen’scher Baunk⸗Verein in Köln a. Rh. und Berlin,

15. April 1898 à 112 ½ % zum Bezuge angeboten worden. Al☛ 3 Der bis jedt festgefteät. Agio⸗Gewinn von 10 % ist mit 500 000 dem gesetzlichen Reserve⸗ Montag, den 18. Juli er., fonds der Bank zugeflossen, welcher dadurch die Höhe von 536 154,45 erlangt hat. hzeitig bei den nachverzeichneten Stellen: Die Direktion Das Grundkapital beträgt nunmehr 10 000 000 und zerfällt in 10 000 auf den Inhaber in Berlin, Breslau. Gleiwitz und 1 A. Pfeifer. 8 Danziger Hypotheken⸗Verein. lautende Aktien über je 1000, welche die Nummern 1 10 000 tragen und mit der faksimilierten in Barmen bei der Barmer Handelsbank, 1 8 .“ W Der Aufsichtsrath. Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg, Fraukfurt a. M. un Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths und der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes versehen in Bochum bei der Bochumer Bank, 8 J. J. Berger 8 8 Bayerische Vereinsbank in München, sind. Den Aktien sind Dividendenscheine für 10 Jahre und ein Talon beigegeben. in Bonn bei der Westdeutschen Bank vormals [26806] Einladung. 1t Uün W. H. Ladenburg & Söhne in Mannheim, Die Herren Aktionäre der Bilanz E. Ladenburg in Frankfurt a. Main, von der Heydt Kersten & Söhne in Elberfeld,

Sa⸗ SesFäftsiah hlenderjabr. 8 seblich st 4 . ür die Aufstellung der anz kommen die gesetzlichen Bestimmungen in nwendung. Der 2 : MNüruberg, den 11. Juli 1898. Unterkochen Wolfach ..476 ẽo Nürnberg, den 11. J v

aus der bzg. sich Feeeenae Ge ürde hwie folgt, vüeendet; . 8 Res Diffemwor bei h &es. eintsg 1 8 8 a. Zunä wird der 20. Theil desselben alljährlich dem gesetzli vorgeschriebenen Reservefonds n eldorf bei Herrn C. G. Trinkaucbs6k5,— 11111“; 8 1 zugeführt, und zwar lo lange, bis der letztere den 10. Drent des Gesammt⸗Kapitals erreicht n Dortmund beim Dortmunder Bankbverein, 1. 8gn, eJ 8,Sn. 5 %. 1 849 600 8 1 1 achdruck wied nicht honorlert.) oder wieder erreicht hat. b 82 n Frankfurt a. M. bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius 88 mittags 411 Uhr in den Sitzungssaal der 11“ 800 66 Ferner werden aus dem Reingewinn entnommen: 7 % Tantième für den Aufsichtsrath, dic & Cov. Commandite Frankfurt a. M., Württb. Vereinsbank in Stuttgart eingeladen. 4 ¼ %. 7312 200 [26800] von demjenigen Reingewinne berechnet wird, der nach Vornahme sämmtlicher Abschreibungen n Hannover bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn, 9 1— 8 Die Tagesordnung umfaßt: 20 2277 550 Soll. und Rücklagen, sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 vom in Mannheim bei der Oberrheinischen Bauk, sowie bei deren Niederlassungen in 8 Beschlußfassung über die in § 16 Abs. 1 und 3 Davon bereits amortisiert 1 916 250 18 511 300,— Hundert des eingezahlten Grundkapitals verbleibt, und die den Vorstandsmitgliedern laut Freiburg i. B., Heidelberg, Karlsruhe, Straßburg i. E., bei ihren Filialen enannten Gegenstände. Effektenbestand 766 450,— 84—4 der abgeschlossenen Verträge zustehenden Tantièmen. 8 in Baden ⸗Baden und Rastatt und bei ihrer Depositenkasse in Ludwigshafen a. Rh., Die 8 itimation zur Betheiligung an der General⸗ Baarbestand 569 602,57 Verlust⸗Vortra 161 825 21 % Betriebs⸗Einnahmen 103 142,47 Laut § 13 Abs. 2 des Statuts kann der SS. die Gewährung einer besonderen in Meiningen und Gotha bei Herrn B. M. Strupp, versammlung hat mindestens 8 Tage zuvor zu Geleistete Vorschüsse 18 560,91 Betriebs⸗Ausgaben 94 079 18] Vereinnahmte Zinsen.. 8 1 080/63 Vergütung für eine außerordentliche Thätigkeit eines seiner Mitglieder beschließen. in v ; Nüruberg und Fürth bei der Bayerischen Bank, 1 eschehen, und kann der in § 18 des Statuts ge. Fonds für gekündigte, aber noch nicht Fenahlte Zinsen 39 248— Verlust . - 120 929 29 .Der hiernach verbleibende n. wird als Dividende vertheilt, soweit er nicht von der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden statt. Fruüͤherer Schluß der Zeichnungen bleibt ferdenhe Nachweis über den Aktienbesitz außer beim ngelü. Pfandbriefe 18 100,— 8 8 295 152 39 8 Generalversammlung zu Reservestellungen, zu deren Anordnung dieselbe in jedem Umfange jeder einzelnen Stelle vorbehalten. 8 8 Gesellschaftsvorstand in Unterkochen auch bei 19 887 015 28 8 1 8 berechtigt ist, oder als Gewinnertrag bestimmt ist. Der Zeichnungspreis beträgt 126 % zuzüglich laufender Stückzinsen vom 1. Januar 1190 8 der Württb. Vereinsbank in Stuttgart erfolgen. Passiva x 1 Actiras. ½‧ ü Bilanz am g1. Dezember E“ —I 8

4 . 2)

Die zu dem Reservefonds gehörigen Kapitalien dürfen im Geschäftsverkehr der Gesellschaft ver⸗ bis zum Zahlungstage. 1

wendet werden. Insoweit ihre getrennte Anlegung vom Aufsichtsrath verfügt wird, 8 bir auf⸗ ichnet 82α dn Seschnung ist berf vvee Ha. der eee Kaution von 5 % des Ugterkochen, d 1Je84” Pfendbrtese hm nalnaf 5 % 3 691 800 8 reaec 18 Fr. 8 Aktien.apital. Konto Serg. eichneten Betrages in baar 0 r ü einschlie 8 8 11111A4“ 8

9 er engängigen, von der betreffenden Stelle für zulässig erachteten H. Schnurmann. gelooster, aber noch 1*888 100 86 Seee o⸗ 1 26 325 Obligations⸗Kapital⸗Konto.. 850 000

9 Erneuerungsfonds⸗Konto 16 000

kommenden Zinsen dem Reingewinn zu. 8 Die Dividende, deren Auszahlung spätestens am 1. Juli eines jeden Jahres erfolgt, ist außer Werthpapieren zu hinterlegen. E. lchrfter, gngterga⸗ Fentnons⸗Eante 0, der Särchsischen räsen. 1“ 2. er 18100 34 % 7190 800 18 529 400,— en Slea befsctbahnen 14 850 29i Guthaben des Bankhauses . . . . . 284 595 Bauergänzungs⸗Konto 28 853

bei der Kasse der Gesellschaft und ihren Zweigniederlassungen in Duisburg und Neuß, bei der 4) Die Zutheilung erfolgt baldthunlichst nach Schluß der Zeichnungen nach freiem Ermessen 8 [25406 Breslauer Disconto⸗Bank in Berlin, Breslau, Gleiwitz und Ratibor, sowie bei den päter noch der Zeichnungsstelle. 88 Nachdem die außerordentliche General 1G bekannt zu machenden Stellen zahlbar, woselbst auch spesenfrei die Empfangnahme neuer Dividendenbozen, 5) Die e der Fugetbellten Stücke kann gegen Zahlung des Preises vom 22. Jul a. vom 24. Juni 1898 die Ligulde vrwa sems Flhas Finserfomd ö .. 8388 492,02 Baukautions⸗Konto 49 000 die Deponierung von Aktien zur Generalversammlung und die Ausübung Fpatzer Bezugsrechte stattfindet. ab erfolgen, muß aber spätestens bis 29. Juli a. c. einschließlich geschehen. senschafe beschlesen lan Seer. g g eservefond inkl. 18 560,51 ge⸗ * 100 000 nicht begebene Dblizationen- 100 0007 bgehoben 1 nicht 1 Jalen nach dem auf ihre Fälligkeit folgenden 31. Dezember .5 1— 22. wird „* verlangte Kaution bezw. zurückgegeben. 1 Grund des Arrikels 218 der nnach Fmit guf nfeistee Vorschüe ͤ 72798988 853,61 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 190 929 a nd, verfallen zu Gunsten der Gese 8 7 1 8 8 aa 28 3 8 innerhalb a2 Fehehenate gen gden 8 Thütbamn d. 8 oder 1. n- 8. verdentlicen 8 28 1 8 1 g- 298 Frankfurter Börse soll demnächst beantragt werden A hsgesepbuches unsere Gläubiger auf, sich bei Tilgungsfon unerhalb der ersten vier Monate jedes Kalenderjahres, und werden vom Vorstand oder Au srath m 3 2 8 e vsbs

Breslaner Disconto⸗Bank. Linden, den 6. Juli 1898.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1897.

295 152

4 8 6

167 267,85 r 19 887 013,28

1 929 448

„den 9. Juli 1898. Dresden, den 9. J Die Direktion

der Zittan · Onbin⸗Jonsdo

Danzig, den 31. Dezember 1897. 1.“ Se Hypotheken⸗Berein.

einer Frist von mindestens drei Wochen den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mit⸗ annoversche Cavutchouc⸗, Guttapercha⸗ und 1 Die

Telegraphen⸗Werke in Liquid. Gooß.

oye.