1898 / 164 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Qualität

mittel

Verkaufte

er Preis für 1 Dopp

elzentner

höchster

niedrigster

höchster

Doppelzentner

. Außerdem wurden Durchschnitts Th bürige am Markttage

hais (Spalte 1) für Durch⸗

1 Doppel⸗ schnitts⸗ zentner preis

(Preis unbekannt)

nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner

Ein liegender Stri

Dinkelsbühl. Biberach.. Ueberlingen.. Schwerin i. M. Altenburg.

Militsch. rankenstein üben.

Marne .. Goslar. Lüneburg. Limburg a. L..

Elbing. Potsdam.. .

tettin. Stargard. Schivelbein Neustettin Köslin. Rawitsch Militsch. rankenstein üben Schönau a. K. Eilenburg Marne . Goslar .. Duderstadt. Lüneburg WMhessboen imburg a. L.. Neuß. Dinkelsbühl . Biberach.... Ueberlingen .. . Schwerin i. M. . Altenburg . Landsberg a. W..

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Fet (—) in 7 Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein

Landsberg a. W. . .

Schwerin i. M.. Altenburg . . . Landsberg a. W..

Fürstenwalde, Spr rankfurt a. O..

16,00

15,50

1

15,80 16,80 16,00 15,80 15,00 15,30 15,60 16,00 15,00 17,00 15,33 15,50

17,20 16,60 16,50 14,00 16,00

Noch: 20,60 20,00 15,80 13,80 14,00 14,00

15,00 14,80 15,50 11,75 19,00 13,00

15,00 16,00 14,40

17,00 17,00 16,60 14,80 16,40 16,20

16,50 16,00 15,60 15,80 16,00 16,50 15,50 18,00 15,67 16,00

17,60 17,20 17,17 14,50 16,60 16,00

Roggen. 20,80

13,80 14,60

er ste. 15,50 16,20 15,75 12,00 19,10

13,

18,00 14,50 17,50 16,60

Bemerkungen. 3 Mark abgerundet mitgetheilt. Der Dur

21,00

14,20 14,60

15,50 16,20 16,00 12,00 20,00 14,00 15,38

16,80

17,20 15,50 15,30

16,80 17,20 17,00 16,40 16,00 16,30 16,40 17,00 16,00 19,00 16,00 16,50 16,00 17,70 15,00 18,00 18,00 18,00 15,00 17,50 16,60

20,10 19,32

14,60

11,75

chnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. nkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Fabhrrad 260,00, Schuckert 258,80, Höchster Farbwerke 407,50,

8 18,20, Oest.⸗Ung. Bank 771,00, Oesterr. Kreditakt. 304 ½, Adler Feüra Gußst. 225,00, Westeregeln 200,70, Laurahütte 199,20,

Gotthardbahn 138,50, Mittelmeerbahn 97,50, Privatdiskont 3 ½.

Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 304 ⅛. Franz. 301 ¼, Lomb. 69 ⅛, Gotthardb. 138,50, Deutsche Bank —,—, Disk.⸗Komm. 199,10, Dresdner Bank —,—, Berl. Handelsges. 164,80, Bochumer Gußst. 225,00, Dortmunder Union —,—, Gelsen⸗ kirchen —,—, Harpener 179,40, Hibernia —,—, Laurahütte —,—, Portugiesen 18,60, Schweizer Zentralbahn 139,90, do. Nordostbahn 98,80, do. Union 74,70, do. Simplonb. 87,90, Italiener 92,90, Schuckert —,—, Northern Pacific 70,00, Helios —,—, Türken 1 Allgemeine Elektrizitätsges. —,—, Edison —,—, Nationalbank 46,10.

Köln, 13. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 54,50, pr. Ok⸗ tober 52,00.

Dresden, 13. Juli. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 92,90, 3 ½ % do. Staatsanl. 100,60, Dresd. Stadtanl. v. 93 100,50, Allg. deutsche Kreditb. 206,50, Dresd. Kreditanstalt 135,40, Dresdner Bank 161,00, do. Bankverein 122,50, Leipziger do. —,—, Sächsische do. 133,75, Deutsche Straßenb. —,—, Dresd. Straßenbahn 226,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 280,00, Dresd. Bauges. 245,00.

Leipzig, 13. Juli. (W. T. —.) Schluß⸗Kurse. 3 % Sächsische Rente 93,00, 3 ½ % do. Anleihe 100,55, Zeitzer Paraffin⸗ und Solarol⸗Fabrik 116,75, Mansfelder Kuxe 895,00, Leipziger Kredit⸗ anstalt⸗Attien 206,50, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 121,00, Leipziger Bank⸗Aktien 187,00, Leipziger Hypothekenbank 150,50, Sächsische Bank⸗Aktien 133,25, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 137,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 170,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien 172,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 183,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 240,10, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 123,50, Große Leipziger Straßenbahn 225,25, Leipziger Elektrische Straßenbahn 149,50, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 225,50, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 230,00, Leipziger Elektrizitätswerke 124,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 132,00.

Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juli 3,60 ℳ, pr. August 3,57 ½ ℳ, pr. September 3,55 ℳ, pr. Oktober 3,55 ℳ, pr. November 3,55 ℳ, pr. Dezember 3,52 ½ ℳ, pr. Januar 3,45 ℳ, pr. Februar 3,45 ℳ, pr. März 3,45 ℳ, pr. April 3,45 ℳ, pr. Mai 3,45 ℳ, pr. Juni 3,45 Umsatz: 5000. Tendenz: Ruhig.

Bremen, 13. Juli. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Loko 6,20 Br. Schmalz. Höher. Wilcox 29 ½¼ ₰, Armour shield 29 ¼ 3, Cudahy 30 ₰, Choice Grocery 30 ½ ₰, White label 30 ½ . Speck. Fest. Short clear middl. loko 30 ₰. Reis stetig. Kaffee ruhig. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 32 ¼½ ₰. Taback. 560 Seronen Carmen, 50 Packen Paraguagy.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 162 Br., 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 109 ¼ Gd., Bremer Wollkämmerei 294 ¼ Gd.

Hamburg, 13. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 137,75, Bras. Bk. f. D. 167,35, Lübeck⸗Büchen 169,25, A.⸗C. Guans⸗W. 77,00, Pprwatdikons 3 ¼, Hamb. Packetf. 122,00, Nordd. Lloyd 110 G., Trust Dynam. 164,00, 3 % Hamb. Staatsanl. 93,20, 3 ½ % do. Staatbr. 105,25, Vereinsb. 165,20, Hamb. Wechsler⸗ bank 129,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2790 Br., 2786 Gd., Silb in Barren pr. Kgr. 80,75 Br., 80,25 Gv. Wechselnotierungen London lang 3 Monat 20,32 ½ Br., 20,28 ½ Gd., 20,30 ½ bez., London kurz 20,39 Br., 20,35 Gd., 20,38 bez., London Sicht 20,40 ½ Br., 20,36 ½ Gd., 20,39 bez., Amsterdam 3 Monat 167,95 Br., 167,55 Gd., 167,90 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 168,05 Br., 167,65 Gd., 167,90 bez., Paris Sicht 80,95 Br., 80,65 Gd., 80,84 bez., St. Petersburg 3 Monat 213,80 Br., 213,20 Gd., 213,60 bez., New York Sicht 4,20 ½ Br., 4,18 ½ Gd., 4,20 bez., New York 60 Tage

Amsterdam 99,60, Deutsche Plätze 58,84, Londoner Wechsel 119,95, Feise Wechsel 47,55, Napoleons 9,52 ½, Marknoten 58,84, Russische anknoten 1,26 ⅞, Brüxer 305,00, Tramway 517,00. Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,96 Gd., 8,98 Br., ,31 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5, . Hafer pr. 8,56 Gn., 898 Br. r. Hafer pr. Herbst

14. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Ungleichmäßig. Ungar. Kredit⸗Aktien 391,50, Oesterr. Kredit⸗Aktien 358,25, Franzofen 355,25, Lomb. 77,25, Elbethalbahn 261,50, Oesterr. Papierrente 101,70, 4 % ungarische Goldrente 120,80, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 99,05, Marknoten 8-9. 1298, 0. FSndespa . Buschtiehrad. Litt. B.

en —,—, Türkische Loose 59,75, Brüxer —,—, Wiener Tramwa 517,00, Alpine Montan 163,10. 8 1

„Budapest, 13. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko fest, pr. September 8,85 Gd., 8,87 Br. Roggen pr. September 6,73 Gd., 6,74 Br. Hafer pr. September 5,76 Gd., 5,78 Br. Mais pr. Juli 5,19 Gd., 5,21 Br., pr. August 5,20 Gd., 5,22 Br., pr. Mai 1899 4,33 Gd., 4,34 Br. Kohlraps pr. August⸗September 12,20 Gd., 12,30 Br.

London, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾ % Kons. 111 ¾, 3 % Reichs⸗Anl. 94 ¼, Preuß. 3 ½ % Kons. —, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 87, 4 ½ % äuß. Arg. 64, 6 % fund. Arg. A. 86 ¼, Brasil. 89er Anl. 50 ½, 5 % Chinesen 100 ½, 3 ½ % Egypt. 103, 4 % unif. ds. 107 ¾, 3 ½ Rupees 62 ⅛, Ital. 5 % Rente gre 6 % kons. Mex. 97 ¾. Neue 93er Mex. 96, 4 % 89er Russ. 2. S. 103 ⅛, 4 % Spanier 36 ⅞, Konvert. Türk. 22 ½, 4 ½ Trib.⸗Anl. 109 ¼, Ottomanb. 11 ⅛, Anaconda 4 ¼, De Beers neue 27 ¾, Incandescent (neue) 107, Rio Tinto neue 278⅛, Platzdiskont 1 ⅛, Silber 27 ⅛, Neue Chinesen 88 ⅞.

Aus der Bank flossen 5000 Pfd. Sterl. und 353 000 Pfd. Sterl. nach der deutschen Münze.

Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Markt ruhig aber stetig, Mehl ruhig, Mais und Gerste fest, Hafer gute Rie g rase Ange⸗ kommener Wallawalla⸗Weizen ¼ sb. höher geboten. Von schwimmen⸗ dem Getreide Weizen fest, Gerste stramm, Mais ruhig.

An der Küste 7 Weizenladungen angeboten.

Wollauktion. Tendenz fest. Ordinäre und mittelfeine Scoured und Merino häufig 10 % über Preisen der Mai⸗Auktion.

„96 % Javazucker 12 träge. Rüben⸗Rohzucker loko 9 /16 Käufer, ruhig. Chile⸗Kupfer 50 ¼, pr. 3 Monat 50 9⁄16.

Liverpool, 13. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Steigend. Amerikaner ⁄2 höher. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig⸗ stetig. Juli⸗August 324/64— 325/84 Verkäuferpreis, August⸗September 3²64— 321⁄64 Käuferpreis, September⸗Oktober 322⁄64— 323/,64 do., Oktober⸗ November 321²64 322714 do., November⸗Dezember 321 64 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 32164, do., Januar⸗Februar 321¼14 do., Februar⸗ März 321,64— 32„⁄4 Käuferpreis, März⸗April 32 „¼4 322/14 Verkäufer⸗ preis, April⸗Mai 32² %¾4 d. Käuferpreis.

Glasgow, 13. Jult. (W. T. B.) Roheisen. Mirxed numbers warrants 45 sh. 11 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 45 sh. 11 d. Warrants Middlesborough III. 40 sh. 2 ½ d.

Paris, 13. Juli. (W. T. B.) An der heutigen Börse herrschte starke Kauflust für Spanier, anscheinend zusammenhängend mit Deckungen, wodorch der Kurs fast um 1 % stieg. Dadurch wurden auch die übrigen Gebiete günstig beeinflußt. Die Gesammt⸗ haltung war fest bei allerdings unbelebtem Geschäft.

(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 103,17, 5 % „e esb Rente 92,42, 3 % Portugtesische Rente —,—, Portugiesische Taback⸗ Oblig. —,—, 4 % sausser 89 103,10, 4 % Russen 94 68,00, 3 ½ % Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 97,60, 4 % span. äußere Anl. 36,90, Konv. Türken 22,65, Türken⸗Loose 109,50, Meridionalb. 667,00, Oesterr. Staatsb. 758 00, Banque de France 3600, B. de Paris 935,00, B. Ottomane 546,00, Créd. Lyonn. 849,00, Debeers 706,00, Rio⸗

St. Petersb. Diskontobank 697, do. intern. Bank I. Emission 592, Russ. Bank f. auswärt. Handel 422, Warschauer Kommerz⸗ Bank 490.

Ein Kaiserlicher Ukas verordnet die vorzeitige Kündigung der noch im Verkehr befindlichen Obligationen der 4 % inneren An⸗ leihe vom Jahre 1887, der 4 % Rubel⸗Obligationen der Tambow⸗ Koslower, Rjashsk⸗Morschansker, Libau⸗Romnyer, der Orenburger und Südwestbahn. Die Verzinsung hört auf für die Obligationen der 4 % inneren Anleihe, Emission 1887, am 1. Ot⸗ tober 1898, für die Obligationen der Rjashsk⸗Morschansker Eisenbahn am 5. Oktober 1898, für die Tambow⸗Koslower am 2. Januar 1899, für die Libau⸗Romnyer am 2. Januar 1899, für die Orenburger am 15. März 1899, für die Südwestbahn, Emission 1888, am 1. April 1899. Die Auszahlung des Nennwerthes erfolgt an den bezeichneten vehnes . die Werthe drei Wochen vorher zur Kontrole an⸗ gemeldet sind.

Mailand, 13. Juli. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 99.22 ½, Mittelmeerbahn 519,00, Méridionaux 718,00, Wechsel auf Paris

107,25, Wechsel auf Berlin 132,70, Banca d'Italia 868.

Madrid, 13. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 67,25. Lissabon, 13. Juli. (W. T. B.) Goldagio 79 ½. Amsterdam, 13. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 %

1 Russen v. 1894 64 ⅛, 3 % holl. Anl. 96 ¾, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗⸗

Anl. 33 ½, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —, 6 % Transvaal —, Marknoten 59,10, Russ. Zollkupons 190 . Wechsel auf London

Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. Novbr. 177. Roggen loko —, do. auf Termine steigend, pr. Oktober 120 Rüböl loko 24 ¼, do. per Herbst 23 ⅞.

Java⸗Kaffee good ordinary 36. Bancazinn 42 ¾

Antwerpen, 13. Juli. (W. T. B.) Petrol 8 (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 17 bez. u. Br., pr. Juli 17 Br., pr. August 17 ½ Br., pr. September⸗Dezbr. 18 ½ Br. Fest. Schmalz pr. Juli 72 ¼.

New York, 13. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete träge; im weiteren Verlauf gaben die Kurse nach; später beru igte sich der Markt und der Schluß war fest. Der Umsatz in Altie betrug 293 000 Stück.

Weizen eröffnete stetig und mit höheren Preisen auf Ernte berichte aus Europa, sowie infolge von Exportkäufen und au Deckungen; im weiteren Verlaufe des Geschäfts gaben die Preise im Einklang mit dem Fondsmarkt nach. Mais befestigte anfangs auf Angaben über minder günstigen Stand der Ernte schwächte sich jedoch später entsprechend der Mattigkeit des Weizens ab 8. eRhns.rnfe⸗ Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1, do für andere Sicherheiten 1 ½, Wechsel auf London (60 Tage 4,84 ½ Cable Transfers 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, do auf Berlin (60 Tage) 94 3/⁄18, Atchison Topeka u. Santa Aktien 13 ½, Canadian Pacifie Aktien 83 ¼, Zentral Pacisic Aktien 14, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 98 ⅞, Denver u. Rio Grande Preferred 49, Illinois Zentral Aktien 109 ½, Lake Shore Shares 189, Louis⸗ ville u. Nashville Aktien 52 ¾, New York Lake Erie Shares New PYork Zentralbahn 117 ⅛, Northern Pacifie Preferred (neue Emifs.) 69 ¼, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 50 Philadelphia and Reading 18 Preferred 41 ⅛, Union Pacisic Aktien (neue Emission) 23 ⅛, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 124, Silber Commercial Bars 59 ¼. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 6 ⁄18, do. für Lieferung pr. August 6,06, do. do. pr. Oktbr. 6,05, do. in New Orleans 513/16, Petroleum Stand. white in New York 6,25, do. do. in Philadelphia 6,20, do. Refined (in Cases) 6,90, do. Credit Balances at Oil City 94, Schmalz Western steam 5,80, do. Rohe & Brothers 6,00, Mais pr. Juli 35 ⅞, do pr. September 36 ⅛, do. pr. Dezember 37 ½¼œ. Rother Wint weizen loko 90, Kontraktwaare —, Exportwaare —. Weizen pr. Juli 80 ½, do. pr. August —, do. pr. September 72 ½, do.

Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd., . b feft holfteinischer lot 565 Waneakanale2. P22 Priv aügfont n 8 5 Ce, nach 8.. 8 fair b. tt u 6 49; ; Getreidemarkt. eizen loko fester, holsteinischer loko mst. k. 207,37, . 9. . Pl. 122 ⅜, a. Italien 6 ¾, io Nr. do. Rio Nr. 7 pr. Augu ,55, do. do. pr. S. Seg; 8 199,41] 216,44 seisft vJecnegfne- Laünriesaclhr und abeta bt. Sel- G. 195 —208. Roggen fester, mecklenburger loko 142 154, Wchs. London k. 25,20, Chog. a. London 29,22, do. Madr. k. 294,00, Okt. 5,70, Mehl, Spring⸗Wheat clears 3,55, Zucker 3 ½, Zinn 15,50,

8 9 0 8 8 ä . russischer loko fest, 99. Mais 93. Hafer stetig. Gerste fest. do. Wien k. 208,00, Huanchaca 58,00. Kupfer 11,75. nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. Hefer Mittelpreis aus 196 Marktorten 141,31 15230 2amüttfer⸗ Nestsahe, nnd Cehe, en Hoibes Bee Rüböl ruhig, 8” 51. Spiritus fest, vr. Juli 23, pr. Juli⸗ Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, pr. Juli 25,15, Die Brutto⸗Einnahmen der Oregon Railroad & Navi⸗ amme

te 1000 kg in Mark. 8 Liv oI. u 40 bis 48. S : 1) Mastlämmer und M Aug. 23, pr. Aug.⸗Sept. 23 ½, pr. Sept.⸗Okt. 23 ¼. Kaffee behauptet. pr. August 23,15, pr. Sept.⸗Okt. 21,75, pr. Sept.⸗Dez. 21,50. gation Company in der ersten Juliwoche 1898 betrugen (Preise für prompte [Loko⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) V Ghirka .. 167,72 226,96 61 bis 63; 2) u Dlhsg2nasartnane bisn d ünge üasthendmne. Umsatz 1500 Sack. Petroleum fest. Standard white loko 6,05. Roggen ruhig, pr. Juli 16,75, pr. Sept.⸗Dez. 13,00. Mehl fest, 132 260 Doll. gegen 105 311 Doll. in der gleichen Woche des Vor⸗

Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreide 8 für den Monat Juni 1898 Weizen

ard Kansas Nr. 2 .. ... 1279,32 244,68 l und Schafe (Merzschafe) 52 bis 55; 4) Holsteiner Nied 2 Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Sept. pr. Juli 54,95, pr. August 51,95, pr. Sept.⸗Okt. 47,00, pr. Sep⸗ jahres, mithin 26 949 Doll. mehr.

Monat Da⸗ Weizen 8 240,19 Feene ne dis 86 09b Ighe bi L bonee 2 bis 6 30 Gd., pr. Dezember 30 ½ Gd., pr. März 31 Gd., pr. Mai 31 ¼ Gd. tember⸗Dezember 46,35 Rüböl behauptet, pr. Juli 53, pr. August Chicago, 13. Juli. (W. T. B.) Weizen zog anfangs im Juni 8 im 5 für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 8 (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 53, pr. September⸗Dezember 53 ¾, pr. Jan.⸗April 54. Spiritus Preise an, da eine Abnahme der Ankünfte erwartet wird, gab jedoch 8 8 8 1898 88 88 % Rendement neue frei 8 588 B 5 fetxr. 8e August 49 ¾, pr. September⸗Dezember 45 ⅛, 85 bnfo⸗ e 958 I“ nach nnd schloß Fe.. 8 828

1 mona engl. weißer 153,58 159,40 und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: 57 bis 58; Käser 9,25, pr. August 9,32 ½, pr. September t, pr. ober 9,40, pr. Januar⸗April 43 ½. angs auf Angaben über minder günstigen Stand der Ernte im Preise Roggen, guter vseün 714 g per! 133,67 162,689 Hafer 88 wicge 135,34 144,77] bis —; 2) fteischige Pechstens, 57; gering entwickelte 5 pr. Dejember 9,50, pr. März 9,70. Ruhig. . Rohzucker. (Schluß) Ruhig. 88 % loko 28 ¾ à 29. Weißer anziehend, gab später auf Verkäufe der Haussiers und der *† eeen. dnner, bunter, 770 bis 775 g per 1 . . . 210,44 238,83 1 Californ. Brau⸗ 156,86 157,47 bis 55; Sauen 50 bis 53 Wien, 13. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterreichische Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juli 30 ½, pr. August 380 ¼, Weizen pr. Juli 74, do. pr. Sept. 67 ⅛. Mais pr. Juli 31 . Hefer guter, gesunder, 447 g per 1 145,38 160,55 Gerste Schwarze Meer⸗. 8 CCE11ö6 4 % Papierrente 101,70, Oesterr. Silberrente 101,60, Oesterr. pr. Oktober⸗Januar 31, pr. Januar⸗April 31 ½. Schmalz pr. Juli 5,50, do. pr. Sept. 5,60. Speck short clear 6,00.

erste, Brenn⸗, 647 bis 652 g per . . . . . 123,38 139,81 Chicago. Berlin, 13. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des

Goldrente 12 heen 818 e Rn 11 Fals. T. B.) Des Nationalfeiertages wegen findet Pork f 8 2 n. (W. x. B. Die G vAnefah⸗ 8 1 2 1 L 120,70, do. Kron.⸗A. 99,10, Oesterr. 60 er Loose 142,00, Länderban eine rse statt. t exiko, 12. Juli. LT. B. e Ein⸗ un usfuhr⸗ R Mittel Ge. 142,70 159,00 Weizen, Lieferungs⸗Waare * Vaufenden Monats 18588 See Königlichen Polizei⸗Praͤsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per 226,50, Leiehe Kredit 358,40, Unionbank 295,00, Ungar. Kreditb. St. Petersburg, 13. Juli. (W. T. B.) Wechsel 5 London zölle betrugen im Monat Juni 1898 1 985 000 Doll. gegen Wesgen 179,80 204,50 New York. 8 Doppel⸗Ztr. für : *Weizen 20,90 ℳ; 18,30 * oggen 15,30 ℳ; 392,50, Wiener Bankverein 266,75, Böhmische Nordbahn 256,00, 94,00, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,90, Checks auf Berlin 1 889 000 Doll. im Mai 1898 und 1 836 000 Doll. im Juni 1897. g 160,70 164,50 des laufenden Monats 239,79 13,30 „Futtergerste 14,90 ℳ; 12,45 ‧⸗Hafer, gute ABuschtiehrader 606,00, Elbethalbahn 262,50, Ferd. Nordbahn 3420, 46,27 ⅛, Wechsel auf Paris 37,22 ⅛, 4 % Staatsrente v. 1894 1013, Rio de Janetro, 13. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf ft 1“ 140,70 14840 Weizen, Lieferungs⸗Waare per Juli . Sorte 18,20 ℳ; 17,10 Mittel⸗Sorte 17,00 ℳ; 15,60 . Ouschti Staatsbahn 356,25, Lemb.⸗Czern. 292,00, Lombarden 77,00, 4 % Gold⸗Anl. v. 1894 Ser. 6 —, 8 ½ % Gold⸗Anl. v. 1894 London 7 ⁄a. erste, . 16“ 1 8 geringe Sorte 15,50 14,00 ℳ. Richtstroh 440 ℳ; Nordwestbahn 246,50, Pardubitzer 208,50, Alp.⸗Montan 161,30, 146 ½, 4 % kons. Eisenb.⸗Obl. v. 1880 —, 4 ½ % Bodenkr.⸗Pfandbr. Buenos Aires, 13. Juli. (W. T. B.) Goldagio 178,00.

pfälher 1 h 164,30 190,50 Bemerkungen. 82 Heu 6,60 ℳ; 3,90 *** Erbsen, gelbe, zum Kochen I DOeffentlicher Anzeiger.

Californier .. . ü Northern Spring Nr. 1 181,55 245,29 Schweine: Man jah La Plat 168,26 231,98 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen

133,78

8 8 1 Tschetwert Weizen ist = 163,80, Roggen = 147,42, Hafer = 40,00 ℳ; 25,00 *** Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00

Weizen, pfälzer, Se. e e. 3 mittel 2. ; 98,28 kg angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz *“ Linsen 70,00 ℳ; 25,00 ℳ. Kartoffeln 8,00 ℳ; 6,00 ℳ. b

fer, badischer, müßt em uit sccer, mirrel.. 198,50 200,90 an der Londoner Produktenbörse = 504 Pfd. engl. gerechnet; für die Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch 1. Untersuchungs⸗Sachen.

erste, badische, pfäther. mitte 88 3 Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 Marktorten 1 kg 1,30 ℳ; 0,90 ℳ. Schweineflei ch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 . Rusacbote, ustellungen u. dergl. baveri 88 Rtel. 176,50 190,00 des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Ge⸗ꝗ— Kalbfleisch kg 1,60 ℳ; 1,10 Hammelfleisch 1 kg 1,50 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zꝛc. Versicherung. Roggen, bayerischer, gut mitte 245,00/ 255,50 treide, ist 1 Imperial Quarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste 1,10 ℳ. Butter 1 kg 2,40 ℳ; 1,80 ℳ. Cier 60 Stüc 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

8 175,00 176,00 ꝑ= 400 Pfd. engl. angesetztt. 1 Bushel Weizen = 60 Pfd. engl.; 1 Pfd. 3,60 ℳ; 2,20 ℳ. Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1 Aale 1 kg 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. . engl. = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen = 2400 kg. ,80 . ℳ. Zander 1 kg 2,50 ℳ; 1,00 ℳ. Hechte 1 k

1) Untersuchungs⸗Sachen.

7 8 2 Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus 2,00 ℳ; 1,00 ℳ. Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,70 ℳ. Schleie . - den einzelnen Tages⸗Notierungen im „Deutschen Reichs⸗ und Staats- 1 00 1,00 ℳ% Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 ℳ. Krebse . 1 d d l Walkenried, den 6. Juli 1898. 6 un erg . KKerrzogliches Amtsgericht. zur Einziehung überwiesen. Der Inhaber der Ur⸗ [26502] Steckbrief. 8 8 A. Hampe. stunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Gegen den unten beschriebenen Gasthofsbesitzer [26895] 8

en. 0 Stück 14,00 ℳ; 2,50 Fessen, Fer Boden 1 262,56 Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest 5 8 u6“ [ö30. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor Hugo Wolff aus Lissa, Bezirk Posen, welcher flüchti Nachdem bezüglich der im Zwangsversteigerungs⸗ 8 S 8

6. Kommandit⸗Gesellschaften ven u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und dessen Aufenthalt jetzt unbekannt ist, beantragt. Dem 2) Aufgebote, Zustellungen der Ersteher hiermit vorgeladen werden. Antragsteller ist die Forderung durch Beschluß des

1728,15 Anzeiger“ ermittelten monatlichen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der Kgl. Amtsgerichts in Thorn vom 12. März 1897

Phe * Ermittelt von der Zentralstelle der Prengtlcher Lanswirtzschaßts⸗ 6 8 dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, an⸗

zen, 1.“ G die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, kammer Notierungsstelle F 7 4 7 . besß nigorssche⸗ prima.. 1gn 18888 ür Sheag⸗ Sn New York 1 Kurse 89 New Pork, für 8 .2, Preise im fresen Berliner Verkehr. 11 lund Jen nd n g ehese et lüte ist, ist die Untersuchungshaft wegen Wechselfälschung verfahren verkauften, früher dem Erbpächter J. [26158] Aufgebot. eraumten Au gebotstermine seine Rechte anzumelden Roggen, 147,47 171,11 unnd Betruges verhängt. Es wird ersucht, denselben. Reuter zu Alt⸗Jassewitz gehörigen Erbpachthufe Das Aufgebot hat beantragt: und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Weizen, 210,77 252,60 zu verhaften und in das nächste Justizgefängniß ab. Nr. 1 daselbst das Verfahren aus § 73 Abs. 1 der 1) Martin Gruber, Ramsauer in Mühlau, als Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wi Hafer, 125,92 132,26 zuliefern. J. 1459/98. Verordnung vom 24. Mai 1879, betr. die Zwangs⸗ Vormund über Elisabeth, ill. der Bauerntochter Thorn, den 9. Mai 1898. 8 Lissa, Bez. Posen, den 8. Juli 18988. vollstreckung in das unbewegliche Vermögen wegen Anna Gruber von Ramsau, Gemeinde Kieferfelden, Königliches Amtsgericht Roßgen . 94,24] 118,69 Breslauer Wechzlerbank 111,00, Schlesischer Bankverein 148,00, 1 Der Untersuchungsrichter (Eeldforderungen, stattgefunden hat, und Erinnerungen bezüglich des zu Verlust bepengenen Sparkassebuchs Püclhen Saxonka 160,011 193,94 Breglauer Spritfabrik 163,00, Donnersmarck 168,50, ö bei dem Königlichen Landgerichte. innerhalb der zweiwöchigen Frist nicht erhoben der Distriktssparkasse Rosenheim vom Jahre 1884 1 Hafer.. . 100,91 117,66 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 179,25, Oberschles. Eis. 107,80, Caro Hegenscheidt Akt. 134,25 Beschreibung: Alter 30 Jahre, Größe etwa 1 m worden sind, wird Termin zur Abnahme der Rech⸗ Nr. 8757, lautend auf benannte Elisabeth Gruber [27055] Aufgebot. 8. an der Ruhr und in Oberschlesene 1 Oberschles. Koks 167,00, Oberschles. P.⸗Z. 160,25, Opp. Zemen, 70 cm, Statur schlank, Haare dunkel, Stirn hoch, nung des Sequesters und zur Rückzahlung der be⸗ und auf den Betrag von 217 4 J, Das lafaeset des Ceeeaas hehs r. 8 Roggen, 71 bis 72 kg perhlt . . .89,20 116,34 An der Ruhr sind am 13. d. M. gestellt 14 559, nicht recht⸗ 165,00, Giesel Zem. 152,00, L.⸗Ind. Kramsta 154,80, Schles. Jement Bart: schwarzer Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, stellten Sicherheit an den Käufer angesetzt auf 2) Salome Heiß, Kellnerin in Braännenburg be⸗ der hiesigen städtischen Eveß khet n derthpap 8 8 Wenen, Ulka, 75 bis 76 kg per hl. 147,90 191,03 zeitig gestellt keine Wagen. 220,60, Schles. )Zinkh.⸗A. 272,50, Laurahütte 199,50, Bresl. Oelfabr. Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Donnerstag, den 18. August 1898, Vor⸗ süglich des verloren sehan enen 3 ½ %igen Bank⸗ im Nennwerthe von ge. 00 ist ben rag ätest er Riga. In Oberschlesien sind am 13. d. M. gestellt 5559, nicht recht⸗ 97,50, Koks⸗Obligat. 10225, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ Kinn oval, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, mittags 10 Uhr. Die Rechnung des Sequesters scheins der Creditbank Rosenheim vom 4. September Inhaber der Urkunde wird aufgefor 8. sps estens Roggen, 71 bis 72 kg per hl 91,02] 118,14 zeitig gestellt keine Aien. 8 gesellschaft 130,00, Cellulose Feldmühle Cosel 168,25. Sprache deutsch. 8 süber die Verwaltung des Grundstücks ist mit den 1897 Nr. 2872 über 200 in dem auf den 31. Januar 88 ver. ttags Weizen, 75 bis 76 kg per hl 159,31] 194,82 8 Produkten markt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 8 Belägen zur Einsicht der Betheiligten in der Gerichts. Die Besitzer dieser Urkunden werden aufgefordert, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ Paris. Verbrauchsabgaben pr. Juli 72,50 Br., do. 70 Verbrauchs⸗ 8 schreiberei niedergelegt. bbbei dem K. Amtsgericht Rosenheim spätestens an beraumten Aufgebotstermine e Rechte anzumelden Füßern 149,45] 173,17 Ausweis über den Verkehr auf dem Berxrliner abgaben pr. Juli 52,50 Br. 27061] Beschluß. Grevesmühlen, den 9. Juli 1898. dem von diesem bestimmten Aufgebotstermin vom und die Urkunde eeee die Kraftlos⸗ Weiten lieferbare Waare des laufenden Monats, 218,08 245,03 Schlachtviehmarkt vom 13. Juli. Zum Verkauf standen: Magdeburg, 13. Juli. (W. T. B.) Zuckerbe richt. Korn⸗ Der Antrag auf gerichtliche Entscheidung: Froßherzogliches Amtsgericht. Donnerstag, den 26. Januar 1899, Vor⸗ erklärung der 8 - I . 8 er 181,26] 183,938 395 Rinder, 2289 Kälber, 1354 Schafe, 8967 Schweine. Markt⸗ zucker eril 88 % Fkendement 10,10 10,25. Nachprodukte exkl. 75 % 1) des Arbeiters Johann Lipinsky zu Neuwerk, 6 8 mittags 10 Uhr, im ie Fes tüigen Sitzungs⸗ Heege Ia erste (Halle au blé) 152,60/ 165,89 preise nach den Ermittelungen der d Echstersehen Gen Rendement 7,90 8,10. Ruhig. Brotraffinade I —,—. Brot⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, saaale 14/I, ihre Rechte und Ansprüche anzumelden Königliches Amtsgericht. eilung II.

Stettin, 13. Juli. (W. T. B.) Spiritus loko 52,40 nom. Breslau, 13. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 99,80, Breslauer Diskontobank 119,80,

Handel und Gewerbe.

8

Antwerpen. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark raffinade II —,—. Gem. Raffinade mit Faß 23,62 ½ 24,25. 2, des Arbeiters Johann Wirkus daselbst, jetzt [26896] Bekanntmachung. und die aufgebotenen Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ 8 Donau⸗ 149,36 203,67 (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischiel, Gem. Melis I mit Faß 23,00. Ruhig. Rohzucker I. Produkt unbekannten üüfrs Zete 8 8 6 In der Zwangsvollstreckungssache des Gastwirths faechs die R erfolgen würde. 17.99e. zu Oneglia Weizen Californieer . 200,60 230,66 ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, bis —; Transito f. a. B. Hamburg pr. Juli 9,25 Gd., 9,35 Br., pr. wird nachträglich kostenpflichtig zurückgewiesen, weil Heinrich Hahne in Ellrich, Klägers, wider den Fuhr⸗ 8 Fris J zrichts Rosenheim. Italien hat das Aufgebot eines Wechtels solgenden La Plata, mittel 169,69 215,55 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere aug emästete bis August 9,35 Gd., 9,37 Br., pr. September 9,40 Gd, 9,45 Br. der Antrag gegen die ihnen am 10. Dezember 1897 mann Wilhelm Hoffmann in 8” und die Ehefrau Gerich veeee ZI“ his. Amsterdam. Ilds o- —; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 50 bis 52; pr. Oktober⸗Dezember 9,42 ½ Gd, 9,47 ½ Br., pr. Januar⸗März zugestellten betreffenden Strafverfügungen des Land⸗ des Hüttenarbeiters Wellner, Elise, geb. Hofmann⸗ eufel, K. . Güezün 10 15. Juin 1896.

Roggen] Vorperabinger . ... :.. 1906898 149,99 fenghhins gaubrt Eesianreaus 1e 8 —. Hllen: h h⸗ 92, var r Brxe l3ic,n. (g. X. 9.) Schluß⸗Frse Pb En gnal. Behn 2z ncher beßt an Herh lliger dufdegenlet, dre Föebrenngen unter An. l1 9s. Aufgebot. b B. P. Mres. 182,40.

Weizen, Odessa. . . 141,93 203,33 8 1 b g'gen ürte eb Wechsel⸗ Parsser 80, W. Agasern e cheb, ofdungen i 16“ abe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und. —Der Schneidermeister R. Godlewski in Bromberg, Au quinze Septembre payez par cette lettre

üngere und gut genährte ältere bis —; 3) gering genährte 45 Lond. Wechsel 20,377, ariser do. 80,80, Wiener do. 169,75, London. bis 48. Färsen und Kühe: ige, ausgemästete 3 % Reichs⸗A. 95,20, z0 eresser v. 96 92,60, Italiener 92,80, 3 % Koppenbrügge, den 8 Juli 1898. Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn in Thorn, à e FAö2n

a. Produktenbörse. Färsen höchsten Schlachtwerths bis —; b. vollfleischige, aus⸗ pork. Anleihe 18,50, 5 % amort. Rum. 100,10, 4 % rus Kons. ⁰¼ b t 8 meidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Er⸗ hat das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 13 866 G engl. 55 (Mark Lane) 194,51 229,09 gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 3 Fitge. alt, 1osrzo. 9 Russ. 1894 68,00, 4 % Spanier 86,30, 8 Türk. Nlärunas über den Vertheilungsplan, sowie zur Ver⸗ der Thorner städtischen Sparkasse, lautend 77 8 NeIeEI x-- Seb deux F.Helen 1 Weizen dr rot 8 ...I 187,90 222,47 / bis —; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent’ —,—, Unif. Egypter 108,60, Reichsbank 161,40, Darmstädter 153,90, theilung der Kaufgelder wird Termin auf Mittwoch, 110,33 Ende Dezember 1897 —, ensce⸗ ell onsieur 8 o0ette, rdoino onavera.

Californier an der Küste (Baltic) J 200,88/ 231,02]⁰ wickelte jüngere bis —; 3) maßig genaͤhrte Färsen und Kühe] Diskonto⸗Komm. 198,70, Dresdner Bank 160,90, Mitteld. Kredit den 10. August 1898, vor dem 1I t Fa oczyn“, rfe . 8— b 8 111311“ 11“ 8