beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 27053] Aufgebot. “ [27049) Bekanutmachun BZ8Z Es werden 1X““ “ spadfftens in dem auf den 4. Mai 1899, Das Eigent es Grundstücks Flur 6 Nr. 71 Auf Antrag des Kaufmanns Wäͤhelm Ortmann⸗ 1) alle, welche an den Nachlaß des in Naumburg Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten der Katastralgemeinde Neuenbeken, dessen Besitztitel Donner und des Polizei⸗Sergeanten Buchholz zu a. d. Saale geborenen und hierselbst am 1. Juni Gerichte, Königsstraße Nr. 71 zu Elberfeld, Zimmer gegenwärtig für den Landwirth Engelbert Meier zu Schönlanke werden die Geschwister Matthews: 1898 verstorbenen Privatmannes und fruͤheren Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Neuenbeken berichtigt ist, soll für die Eheleute Stell. Emil Theodor, geboren am 23. März 1860, und Hotelbesitzers Friedrich Ludwig Eduard Hoff⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls macher Conrad Reller und Florentine, geb. Wewer, August Adolf, geboren am 10. Oktober 1862, welche meister Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forde⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. zu Neuenbeken, und das Eigenthum des Grundstücks seit dem Jahre 1865 verschollen sind, aufgefordert, rungen zu haben vermeinen, und
Elberfeld, den 5. Jult 1898. lur 7 Nr. 277 der Katastralgemeinde Buke, dessen sich spätestens im Aufgebotstermine am 24. April 2) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des
Königliches Amtsgericht. 7. 1 esitztitel i für den Johann Born in 1899, Vormittags 9 Uhr, zu melden, widrigen⸗ von dem genannten Erblasser am 23. Juli 1881 a afLexnnncdemnmn— —-
S Altenbeken berichtigt ih. soll für den Rottenarbeiter falls sie für todt erklärt werden. 8 hierselbst errichteten, mit elf Additamenten, resp. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[27043 General⸗Aufgebot. 1 Johann Bade zu Altenbeken eingetragen werden. Schönlanke, den 7. Juli 1898. vom 25. Februar 1882, 6. Januar 1883, G J“ 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 1¹““ Polgerde Hypothekenposten, eingetragen: Es werden deshalb auf den Antrag der Eheleute Ksönigliches Amtsgericht. 24. März 1884, Oktober 1885, 7. November 3 Aufgrhote, E“ le sicherung. 1 Deffentlicher Anzeiger 4 8. Pfenerkaffuna e. ran rnncsencefe
a. im Grundbuche des dem Käthner August Bieber Stellmacher Conrad Reller und des Rottenarbeiters 1885, 9. Januar 1886, 12. Oktober 1887, z8, S Verdi 1 k⸗Ausweise. in Krein⸗Oletko gehörigen Grundstücks Klein⸗Dletzto, Johann Bade alle, seien es bekannte oder unbe⸗ [2705,120l. Zufgevot “ 3. Mai 1888, 22. Oktober 1889, 16. April 1891 ee1111.“ 1. Verstledene Hernntmachungen. Nr. 56 in Abtheilung III unter kannte Eigenthumsprätendenten aufgefordert, ihre Auf Antrag des Rechtsanwalt es Dr. Burghold und 1. Juli 1893, versehenen und am 16. Juni 8 g K. 8
a. Nr. 3: 23 Thaler väterliche Erbgelder der Rechte und Ansprüche auf die Grundstücke spätestens dahier, als Bevollmächtigter des zu New⸗Vort wohn⸗ 1898 hierselbst publizierten Testaments, ins⸗ 2) Aufgebote Zustellungen 31. Dezember 1866, gezeichnet: Direktor: Ed.] lung III Nr. 1 des dem Zimmermeister Gustav Exekutionsgesuche vom 21. Februar 1851 für den a48 „
1 . . 9 8 1 98, b Bi — TE11 eeevsn 21 ihr haften Louis Orb, werden der am 29. Februar 1848 bülanper⸗ Penanennwaßh des, Antengftellets um 1 Brattler, Administrator: Sendtuer, ausweislich Dachrodt zu Wolmirstedt gehörigen Grundstücks Inlieger Wilhelm Großer zu Neu⸗ Bielau, einge⸗ zu 5 % auf Grund 88 bestätigten Erbrezesses vom etwaiges Wiverspruchrecht gegen die beabsichtigte zu Frankfurt a. M. geborene und mit unbekanntem selben ertheilten Befugnissen, namentlich der d d . l welcher Urkunde durch die geleistete Zahlung von Band XIV Blatt 765 von Wolmirstedt, gebildet tragen im Wege der Exekution auf Requisition des 17 Juni 1859 Besitztitelberichtigung zu bescheinigen, widrigenfalls Aufenthalt abwesende Kaufmann, genannt Carl Befugniß, den Nachlaß vor allen Gerichten und un erg * 25 Fl. Franz Paver Falch in Unterthiersheim, Mit⸗ aus dem Hypothekenbrief vom 31. Dezember 1890 Prozeßrichters zufolge Verfügung vom 21. März Besitzer Friedrich Palluk hat sich ver⸗ die Eintragung des Eigenthums für die gee An⸗ Krp. aaber, deffen b1“ S 3 85 Bebörden, namentlich auch vor den Hypothek⸗ [25706] Oeffentliche Ladung. glied 8- 8 Sa,g en het 18gg ver. 1. Se vom 25. Juni 1890 wird für . b 88 “ 8 Feandai 28 Thlr. pflichtet, die Rubrica III Nr. 2— 6 eingetragenen tragsteller erfolgen wird und ihnen nur überlassen aufgefordert sich spätestens 8 dem auf den behörden auf seinen alleinigen Konsens zu ver⸗ In der Testamentssache der Philippine Schäfer geworden ist und alle Rechte und Ansprüche erworben kraftlo erklärt. .— Zlatt . 2 8 . flichtet, a 1 , — 8 1 “ „ hat, welche den Mitgliedern durch die von der K. Wolmirstebt, den 5. Juli 1898. 19 Sgr. 4 Pf., i. W. Achtundzwanzig Thaler Neun⸗ 2i dem unterzeichneten Ger 8 . 8p 8 8 ember ab m zu verzinsender Kaufgelder⸗ 7. Mai 1861, Paderborn, den 24. Juni 1898. anzumelden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt umzuschreiben, nach Gutbefinden und freiem zur Publikation des Privattestaments auf den gae de de efigstad tige ügefichert v1“ rückstand für den Major von Wischetzky, auf Grund
b. im Grundbuche des dem Grundbesitzer Carl Königliches Amtsgericht. 4 Ermessen Vergleiche zus ließen, die Bestimmungen 22. September 1898, Vormittags 10 Uhr b rt. [26817] judi . Hund angenommen werden wird, daß er ohne eheliche des Testaments nebst Aoditamenten authentisch wozu 4 1 T“ Ferseoftinn negge In Aufgebotssachen Baschin V. 2. 98. hat das den—n . eeie bes Ehecet ...
F-.1g 8 EEEETEöö“ 11- 11““ Descendenz verstorben ist zzul d daß bei Diff 8 c9 icht in Stork f den Ant runsken Nr. n eilung III unter Nr. 1 — 4 [27045 Aufgebot. 1 1 1 auszulegen und daß bei erenzen der Erben a. Heinrich Friedrich Schäfer, geboren am 18. Ok⸗ und 25, 8 Ksnigliche Amtsgericht in Storkow auf den Antrag . 28 des 9 ZZ je 13 Thaler 4 Silbergroschen 3 Pfennige als päter⸗ Der ve zalhe Franz zu Padniewko, als E“ “ sein Ausspruch, wenn solcher Ausspruch als Aus⸗ 1e 2 u“ bühren nach 1 C11“ b vom 8. Juli 1898 durch den Amtsgerichts⸗Rath nitete “ Den Probeg⸗ licher und künftig mütterlicher Erbtheil der Adam, Vormund, vertreten durch Justiz⸗Rath Tonn zu “ legung sich nicht eignet, als Schiedsspruch ent⸗ b. Martin Schäfer, geboren am 4. Juli 18655 u“ rna s 88 ichtsschreiber: Dr. Dobberstein für Recht erkannt: .. 6. Dezember 1355*, in Abtheilung III Nr 100 Regina, Samuel und Maria Geschwister Gudella, Mogilno, hat das Aufgebot des am 5. September 8 scheidend sein soll, falls der Volsstrecker solchen geladen werden. v“ 8 gl. Gerich r Das Hypothekendokument über die Post Abthei⸗ c. auf Blatt 35 Goglau „36 Thlr 9 Sar 8/Pf welche Erbtheile deren Bruder, der Matheas 1860 zu Padniewko geborenen Michael Paszklinski, [27042] Aufgebot eines Verschollenen. Schiedsspruch abgeben zu wollen erklärt, wider⸗ Hanau, den 2. Juli 1898. 8 CL. S.) östler, K. Sekretär. lung III Nr. 9 des Grundbuchs von Stäbchen Bd. 1 im Realwerth der Münze, zinsbar mit 958 % an Gudella an sich behalten und einem Jeden nach welcher seit 1886 verschollen ist, beantragt. Der. Der am 27. Juni 1828 zu Braunschweig geborene sprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An⸗ Koönigliches Amtsgericht. 1. Bl. Nr. 9 von 25 Thalern nebst Zinsen seit 7. Ja⸗ Mariä Lichtmeß jeden Zabtes⸗ von Mariä Lichtmeß dessen erreichter Großjährigkeit auszuzahlen ver⸗ Michael Paszklinski wird aufgefordert, spätestens Tischlergeselle Johann August Friedrich Theodor sprüche, Forderungen und Widersprüche bei der Sanner. 1 126717] qnnuar 1845 für den Büdner Johann Lindemann zu 1810 an, intabuliert für das Goglauer Pupillen⸗ sprochen hat, auf Grund des Erbvergleichs vom in dem auf den 29. April 1899, Vormittags Schreiber, ein Sohn der Eheleute Arbeiter Johann Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, 1“ 1“ vDurch heutiges Urtheil ist für Recht erkannt: Ukley wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Depositum ex Hypothoka et “ 88 Sr 7. Julius 1836, sind angeblich bezahlt und sollen 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Matthias Christian Schreiber und Auguste Ernestine, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens [26891] Bekanutmachung. (1) das Svparkassenbuch der Stadt⸗Sparkasse Verfahrens trägt der Antragsteller. 1810 in Abtheilen TII I See im Grundbuche gelöscht werden. Aufgebotstermine sich schriftlich oder persoönlich zu geb. Millus, ist seit dem 7. Dezember 1881 ver⸗ aber in dem auf Mittwoch, den 2. November Durch Ausschlußurtheil des K. Amtsgerichts Bam⸗ Hannover Nr. 6695 Litt. D., im Mai 1895 über V. R. W. d. auf Blatt IüSchmellwit 100 Thlr., i. W B. Folgende Hypothekendokumente: melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. schollen. Auf Antrag seines Abwesenheitskurators, 1898, Vormittags 11 Uhr, anberaumten berg I vom 2. Juli 1898 wurden: 171,75 ℳ lautend, v111“ Einhundert Thaler, eine vom 5. Jan r 1857 ab a. über die im Grundbuche des der Besitzerfrau] Mogilnv, den 7. Juli 18 ẽg. Registrators Emil Grimme hieselbst, wird der ge⸗ Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthor⸗ 1) Gemeiner, August, Aufschlagbedienstetenssoohn 2) das Sparkassenbuch der Kapitalversicherungs⸗ [267277 Im Namen des Königs! mit 5 % in halbjährigen Raten ö Dar⸗ Eva Zielasko in Sayden gehörigen Grundstücks Königliches Amtsgericht. nannte Theodor Schreiber, welcher sein 70. Lebens⸗ straße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzu⸗ von Bamberg geb. 18. Maͤrz 1866 anstalt zu Hannover Nr. 100 849, am 4. August 1897 In der Aufgebotssache des Bierbrauers Hugo lehnsforderung des Räüker utsbefitzers Ewelb Barche⸗ Sayden Nr. 69 in Abtheilung III unter Nr. 10 auf jahr bereits überschritten haben würde, hierdurch melden — und zwar Auswaͤrtige thunlichst unter 2) Schrott, Johann Gastwirthösohn von Bam⸗ lautend über 2388,92 ℳ Kapitalbestand vom 1. Ja⸗ Beckmann in Solingen, vertreten durch Rechtsanwalt witz auf Schmellwitz ü11- etragen auf Grund der Grund der Requisition des Prozeßrichters vom 5. [27048] Aufgebot aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Ja⸗ Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll berg, geb. 6 Okkober 1859 nuar 1897 und am 14. Januar 1897 zurückgezahlte Pütz in Solingen erkennt das Königliche Amts⸗ notariellen Urkunde vom c5 “ 1857 ufolge und 26. Juni 1869 eingetragenen 51 Thaler 1 Silber⸗ Auf Antrag der Frau Franziska Grablowski, geb. uuar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor unker⸗ mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. .“ Weber Albert, Optiker zuletzt wohnhaft in 30 ℳ, am 11. März 1897 zurückgezahlte 100 ℳ, gericht zu Solingen in der Sitzung vom 1. Juli Verfügung vom 8 Januar 1857“, Abtheilu If groschen 6 Pfennig nebst 6 % Zinsen von 49 Thalern Krüger, zu Kielau wird deren Ehemann, der zeichnetem Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 27, Hamburg, den 11. Juli 1898. Bamberg, —* am 28. Juni, 1897 zurückgezahlte 20 ℳ, am 9898 für Recht: “ “ n ng 29 Silbergroschen seit dem 15. Mai 1869 und 1. Januar 1840 zu Kielau geborene Seefahrer Jo⸗ angesetzten Termine zu erscheinen, widrigenfalls seine Das Amtsgericht Hamburg. für todt erklärt. Als Todestag hat der 2. Juli er. 21. August 1897 zurückgezahlte 35 ℳ, 3 Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von 6. auf Blatt 19 und Blatt 66 Wickendorf 5 Thaler 8 Silbergroschen Kostenforderung des Kauf⸗ harn Grablowski, welcher seit etwa 20 Jahren Todeserklärung erfolgen und sein Vermögen als Abtheilung für Aufgebotssachen. zu gelten. Die Kosten des Verfahrens sind aus dem werden für kraftlos erklärt. “ Solingen Dory Bd. XXX Artitel 11738 auf von 5 Töku 2. gönf Tharr er e manng H. Laser in Marggrabowa aus dem Wechsel verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens in dem Nachlaß behandelt werden wird. Auch werden alle (gez.) Tesdorpf Dr., Bberamtzrichter. Vermögen der Verschollenen zu ersetzen. Hannover. 25. Junz 1898. zu. Solingen⸗Dorp gelegenen Grundbesit, in der schen Vormundschaft laut Hypotbek, den 6. April vom 15. Februar 1869 und dem Agnitorio vom auf den 5 Juli 1899 Vormittags 10 Uhr diejenigen, welche Nachrichten über den Verbleib des Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Bamberg, den 9. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 5 K. dritten Abtheilung unter Nr. 9 eingetragenen 1803 gegen 5 % in Abtheilung III Nr. 1 bezw 28. Mai 1869, gebildet aus der Verhandlung bei vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. Vermißten zu geben vermögen, hierdurch aufgefordert, “ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg I 1 — 903,49 ℳ (neunhundertdrei Mark 49 Psg.) wird Abtheilung III Nr. 11 auf das Grundstück Blatt 66 dem Königlichen Kreisgericht Marggrabowa vom ebotstermine zu melden, widrigenfalls er für todt solche baldigst anher mitzutheilen. 1 “ Der K. Sekretär: (L. S.) Ott 26253] 8 für kraftlos erklärt. Wickendorf übertragen ufolge Verfügung p 28. Mai 1869, der Abschrift des Wechsels vom geklänt “ Fgg Falhes Braunschweig, den 8. Juli 1898. [270444 Aufgebot. “ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ (ge.) Frits ch 19. April 1866 1 15. Februar 1869, dem Ersuchen des Prozeßrichters Zoppot, den 9. Juli 1898 Heerzogliches Amtsgericht. XI. Auf den Antrag des Rechtsanwalts Jonas in 26892] gerichts vom 30. Juni 1898 ist das Sparkassenbuch Beglaubigt: f auf Blatt 10 Kroischwitz: „Auf de folge vom 5. Juni und 26. Juni 1869 und dem Auszuge ppot, Köni liches Amtsgeri R. Engelbrecht “ Oranienburg, als Pflegers des Nachlasses des am Durch Urtheil vom 7. d. M. ist der Kothsaß der Städtischen Sparkasse zu Driesen Nr. 1425 Krämer, Verfügung vom 20 Auguft 8 53 u efch aus dem Hypothekenbuche von Sayden Nr. 69, mtsgerich “ C1“ 29. März 1898 zu Bergfelde verstorbenen Gast⸗ Heinrich Kappei aus Wolperode, geboren daselbst lautend auf den Namen des „Arbeiters Karl Röfke Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 2. ehemaligen Ackerstücke Hopbotheken⸗Rr 89 u Krossch⸗ Uetelieg ehesmsn wunhhuche Bes zeare Flhne⸗ [27051]1] Aufgebot 1t [27075] 8 11e Kagiagveit, dee. lsh biger 8 am 8. Dezember 1827, als verschollen für todt er⸗ in Friedebergschbruch“, dessen Höhe sich Ende 1896 — witz baften folgende Verpflichtungen: b stücks Sullepken Nr. 11 in Abthetkung n unter] Von dem unterzeichneten Amtsgericht ist F 8 lia Ketrcg E gae Herusadeng Terbge v in Auf ebotstermin⸗ aa 19. Septemuer 1898. 1 11“¹“ risschlelich *“ [26718] Ihet 88 Ja uli 1 zu Jales Verpflichtung, fortwährend 16 Stück Schafe Nr. 1—3 auf Grund des Erbrezesses vom 31. Ok. 1. behufs Todeserklärung folgender verschollener Friedri n Niedersachswerfen (Provinz Han⸗ Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte 1 30. Juni “ rmerkt vi 858˙ tober 1854 eingetragenen beziehungsweise umge⸗ Personen: 8 nover) wird der am 26. Dezember 1835 in Nieder⸗ gegen den Nachla Angabe 18 Ganderohettn, den 8. 8 88 1318 des an Jen A9ns,ict. 8 ö i vhenterhn gärZeonret dn 9 schriebenen je 20 Thaler, zusammen 60 Thaler un⸗ 1) des am 22. April 1859 in Jöhstadt geborenen sachswerfen geborene, im Jahre 1853 oder 1854 aus⸗ Gründe und Einreichung etwaiger urkundlicher Be⸗ Serswo. ttsgericht. 8 86 “ e Auf den Antrag des Mauters 28” 5 chp it 8 auf Blant 237 Schweidnitzer Aecker: „Nach⸗ verzinsliches elterliches Erbtheil des Lehrers Johann Carl Oscar Simon, der im Jahre 1876 von gewanderte 1 angeblich im Jahre 1886 in Kota weisstücke oder deren Abschrift bei dem unter⸗ 116““ 8 2688 4] Ber Kroppenstedt, I“ 98. 28 68 8en stehende auf dem Vorwerke Nire be de. Schweidnib Marczian in Sokollken, gebildet aus dem Erbrezeß Döbeln weggegangen und in Schiffsdienste getreten, 5e Sumatra verstorbene Hermann Behrens zeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die An⸗ 1 26887] Bek⸗ auntmachur l N. Ausschl 8 iglichen Amts Schneider in Egeln, erkennt den A tslichber Beck r haftende Abgaben und Lasten: 1 vom 31. Oktober 1854 und dem Auszuge aus dem am 30. Dezember desselben Jahres von New York aus Niedersachswerfen, erst Unteroffizier und dann sprüche gegen den Nachlaß nur insoweit geltend ge⸗ s Durlh Ausschl e 8-* ma gin8. 1898 sind die gea⸗ urch vaschlußnrt eil des 1g 8⸗ gericht zu Gröningen durch den Amtsrichter Becker 9 P. Abg⸗ Inh hähe. Hypothekenbuche von Sulleyken Nr. 11, als Schiffskoch mit dem Dampfer Gev. Cromwell Kantinenhalter in der niederländisch⸗indischen Armee, macht werden können, als der Nachlaß mit Ausschluß 8 5 un eschehsgn hei * 8 h 8 88 gerichts öu8“ vom 8. Jul 18 ac e für Recht: lich Iins gesreide ““ Meten We sind angeblich verloren gegangen und sollen zwecks nach Halifax gefahren ist und dort am 3. Januar üFewgeh sich spätestenz in dem auf den 23. No⸗ aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen 16öu st hüennes Ga r “ Anna Rofi 8 Schmidt, SeFtaster bücher der städtischen Sparkasse zu Das Füenigefrehhg tent. 8 Sen. 8. otheken. 8 Metzen Roggen; 8 Metzen Hafer alt vmhcß 18 8 Löschung der Posten amorkistert werden. Es werden 1877 die Weiterreise nach St. Johns angetreten hat, vember 4 8 b⸗ E Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An⸗ ge— X 8 t ihre A s Fchen auf den 4 R 84777 über 109,86 ℳ, für Wilhelm Lindner “ 23 M 11861, 8b 2 de euc. 10⁵864 Metzen Weizen 1058⁄4 Metzen Roggen, deshalb die Berechtigten zu den vorerwähnten Hypo⸗ von dessen Leben aber seitdem keine Nachricht vor⸗ raumten Aufgebotstermin bet dem unterzeichneten sprüche nicht erschöpft wird. Riachlof tasgeschl. sse W vmn bTTI1ö““ Seeee Ebefrau ubgestelt. nduer buchsauszug vom siedt Band vr Blat. 191 Ab. 10*8⁄64 Metzen Hafer preuß. Maß, nach dem Ebes. thekenposten beziehungsweise die Inhaber der Doku⸗ handen ist, Amtsgericht zu melden, widrigenfalls derselbe für Oranienburg, den 9. Juli 1898. 66“ kach aß angge en. Den verwittweten Arbeite, zu Schönebeck und C 8eehee buche von Kroppenstedt und r Bla ist z mallgen Martinimarkt eise, und zw ch der B mente aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem —2) des aus Rochlitz gebürtigen Seifensieders] todt erklart und sein Vermögen den nächsten bekannten Orami Königliches Amtsgerichht. Fenen Rofine Wolff, geb. Trautmann und Johanne 2) Nr. g24 über 1128 63 ℳ, für Anna Seuff zu thellung 111 Nr. 3 für den 17 ährigen Christaph 77 des ee abeas. Se . auf den 22. Oktober 1898, Vormittags Theodor Naumann, der im Jahre 1868 von Sör⸗ Erben oder Nachfolgern überwiesen werden soll. Alle 8 E“ Herrmann, geb. Trautmann, zu Sommerfeld, sowie Schönebeck ausgestellt, 8 Brandt zu Klein⸗Alsleben eingetragene Poft von stimmung des § 74 des Gemeinheits⸗Theilungs⸗ 10 Uhr, bei dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, mitz aus nach Amersta ausgewandert ist und dbe⸗ Fte g über das Fortleben des Verschollennn. 8 1 8 1 fem ö“ Flhelm R 8r. hen Henla Bedaftgogn erläct, Juli 189c8Z. 89 5 e Kuragt. nefa Uir ggces “ L . nOclSg⸗ sFhüägelten, S Zimmer 14 angesetzten Aufgebotstermin anzumelden dessen Leben seit dem Jahre 1873 keine Nachricht Kunde geben können, werden um deren Mittheilung [27046] Aufgebot. TEö1“ “ h e;- FiR g ee** 8 1 en Abschreib 1 9 G 1 8 E vnae S Königliches Amtsgericht. 1 sind bei der heut erfolgten Abschreibung dieser ersucht und für den Fall der Namächstigen Todes Die unbekannten Erben: worden 8 Königlich gerich düHasaskas Mäürcerze Parzellen vom Hauptgute unverändert hierher ziir
und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Be⸗ eingegangen ist, 8 8 1 — 8 ; G 8 8 rechtigten zu den Posten mit ihren Ansprüchen auf II. behufs Löschung der nachstehenden Hypotheken, erklärung etwaige Erd⸗ und Nachfolge⸗ erechtigte, a. der am 12. Juni 1894 zu Olbersdorf ver⸗ 8 Guben, den 9. Juli 1898. ““ zuin 1 [26722] Bekanntmachung. übertragen word ü ’ [270927) Im Namen des Königs! Pie ppathekesasanbs her de mef be e.. 8 Paen genden znfolge; Verfüggung vom 5. August
dieselben werden ausgeschlossen werden und die Kraft.] deren jetige Inhaber unbekannt sind und betreffs zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwar⸗ storbenen Wittmwe Anna Rosine Eckwert, geborenen Königliches Amtsgericht 1 ³ König loserklärung der Hypothekendokumente erfolgen wird. deren seit änger als dreißig Jahren eine Ferae⸗ nung aufgefordert, daß im Nichtanmeldungsfalle bei] Wagner, aus Olbersdorf, — 8 8 1A166“ nader Eesgehassfae Kelbee bndgg; 5 über buchblättern Nr. 93 und 419 Gersdorf in Ab⸗ h. auf Blatt 254 und Blatt 337 Schweidnitzer theilung III Nr. 2 bezw. 1 für die Geschwister Aecker: „Besitzer hat sich verbindlich gemacht, das
C. Auf Antrag des Wirths Martin Kudies aus im Grund⸗ und pothekenbuche nicht erfolgt ist, der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen) b. der am 17. Januar 1895 zu Polnisch⸗Peterwitz 126713 b s Werzbowen wird der Inhaber des angeblich verloren nämlich: dy 8 auf sie keine Rücksicht genommen werden soll. verstorbenen Wittwe Elisabeth Flaschel, geborenen 1“ Kgl. Amtsgericht München I Abth. A. für 39 ℳ 40 ₰, ausgefertigt für Ernst Wesenberg, und Schroeter, Namens Elise Marie Agnes und Bertha jährlich abzuliefernde Zinsgetreide von 1 Scheffel 8 Metzen Weizen, 1 Scheffel 4 Metzen Roggen,
gegangenen Anleihescheins Nr. 313 des Vorschuß⸗] 1) des auf Folium 5 des Grund⸗ und Hypotheken⸗ Ilfeld a. Harz (Provinz Haunover), den Elsner, aus Polnisch⸗Peterwitz ivilsachen hat am 2. Juli 1898 folgendes Aus⸗ des Sparkassenbuches der Sparkasse des Kreises Mathilde Selma, Kinder des Tischlermeisters Karl vereins Oletzko Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ buchs für W her Rubrik III s. Nr. 2/I1 1 Anna 28. Juni 18 b “ zwerden auf Antrag der bestellten Nachlaßpfleger, beraarhtrel erlassen: 1A“ vbeh di⸗ vasgeferncht in Lauban, eingetragenen 150 Tbaler 1 Scheffel 4 Metzen Hafer alt Maß i. 0. 2 Scheffel beschränkter Haftpflicht in Marggrabowa über 900 ℳ% Rosine verw. Wittig in Mochau eingetragenen Be⸗ Königlich Preußisches Amtsgericht. Inämlich: 2 38 I. 1) Die nachbezeichneten der Kantorzwittwe für Hermann 856 ahments erichts⸗ Kath Shanen Darlehn, bestehend aus dem Schuld⸗ und Hypo⸗ 4⁄4 Metzen Weizen, 1 Scheffel 11¹⁄⁄4 Metzen Dhafgefordert, seine Rechte auf diesen Anleiheschein gräbnißgeldes an 25 Thaler Konv.⸗M. oder 25 Thaler ad a. des Inwohners Eduard Seichter zu Olbers⸗ 1 Babette Kaupper in Erlangen gehörigen 40% Bayr. in R cht b 8 18 g thekeninstrument vom 25. Juli 1846 und den Hypo⸗ Roggen, 1 Scheffel 1116 %4 ũMetzen Hafer preuß. spätestens im Aufgebotstermin den 20. Januar 20 Ngr. 8 Pf. im 14 Thalerfuße, [22868] „Nachlaß⸗Aufgebot. 1 dorf, 8 Eisenbahnanlehens⸗Obligationen Serie 500 Kat.⸗ für 6 Eeö ae kass bücher: thekenbuchsauszügen vom 21. Februar 1855 ist durch Maß, nach den jedesmaligen Martiuimarktpreisen, 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 15, des —2) der au Foltum 34 des Grund⸗ und Hypotheken⸗—Am 12. März 1883 verstarb zu Itzehoe die Ehe⸗ „ ad b. des Stellners Reinhold Klesse zu Polnisch⸗ MNNNr. 137 425 und Serie 550 Kat.⸗Nr. 137 426 zu je Fo Fen 43 2951 üble 39 G 40 ₰ der Stadtspar⸗ Ausschlußurtheil vom 30. Juni 1898 für kraftlos und zwar nach der Bestimmung des § 74 des Ge⸗ unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts anzumelden, buchs für Sörmitz, vormals Stadtjur sdiction, frau Henriette Sump, geb. Eisel, Tochter des Peterwitz, 8 1116“ )Nr. olb 8 hn feeict für Ernst Wesen⸗ erklärt worden. meinheits⸗Theilungs⸗Ediktes vom 7. Juni 1821, abzu⸗ und den Anleiheschein vorzulegen, widrigenfalls die Rubrik III s. Nr. 3/1IT a. und b. für Johanne Fleischermeisters Johann Christoph Eisel in Itzehoe. biermit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte 2) der den Erben des vperstorbenen Privatiers kasse zu Kolberg, ausgefertigt für Ern Naumburg a. Q., den 6. Juli 1898 Fsscelten, vermerkt ex decrgto vom 23. Oktober 1832“ Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. 8 Sophie verehel. Friede und deren EChemann Johann Der Ehemann der Genannten, fruͤherer Thierarzt auf den betreffenden Nachlaß in dem auf den 1 Kaspar Gnahm von Druisheim, nämlich: a. dem 8. 571 über 114,59 ℳ der Sparkasse des Khönigliches Amtsgericht. 3 diese Verpflichtung ist zunächst von Blatt 96 Marggrabowa, den 4. Juli 1898. Gottfried Friede in Sörmitz eingetragenen 40 Thaler] Johann Erich Sump, ist zu Kellinghusen am 8. Mai 20. Mai 1899, ⸗ 9 Uhr, an hie⸗ 8 Mäüller Michael Gnahm in Druisheim, b. der 2) 8 1b 5 lin, ausgefertigt für Hermann 8 —p 8 Schweidnitzer Ackerstück auf Blatt 254 und von Königliches Amtsgericht. Termingelder, jährlich mit 4 Thlr. zahlbar, und zehn 1897 perstorben. In dem von beiden Eheleuten am siger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20, anberaumten 1 Müllerswittwe Therese Jörg in Aislingen, c. der 1g. olberg⸗Körlin, Herm [26723] 8 Bekanntmachung dort auf v. 337 Aecker Schweidnitz übertragen “ Thaler Begräbnißgeld, 30. Mai 1856 zu Itzehoe errichteten gemeinschaft⸗ Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit DODOekonomenswittwe Viktoria Six in Lauingen, d. der Ebert, kaftlos erklärt Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ und hastet auf Blatt 254 Aecker Schweidnitz in [27050] „Bekanntmachung. “ 3) des auvf Folium 34 des Grund⸗ und Hypo⸗ lichen Testament sind als Erben der Ehefrau Sump ihren Ansprüchen und Rechten werden ausgeschlossen 3 Glasmalerzehefrau Anna Schlierf hier, eo. dem werden 1een 10 In i 1898. 1 ichts u Schönebeck vom 7. Juli 1898 sind die Abtheilung I Nr. 13 auf Blatt 337 Aecker Die Eigenthümer Joseph und Anna Fröhlke'schen thekenbuchs für Döbeln Rubrik III s. Nr. 2 a c. d. auf die eine Hälfte des Gesammtnachlasses berufen: werden und der Nachlaß dem Königlichen Fiskus ver⸗ Privatier Johann Gnahm in Löflingen, f. dem Kolberg⸗ 88 iglich 6 Amtsgericht 8 5 th kenbriefe über die Darlehnsforderungen von Schweidnitz in Abtheilung II Nr. 1 1 Eheleute zu Behle und der Eigenthümer Michael und e für Johanne Christiane Friederike, verehel. A. in erster Linie der Neffe Paulus Carl Friedrich abfolgt werden „wird und der sich später meldende Gärtner Ludwig Gnahm in Löflingen gehörigen 4 % 1ö16“”“ vrnoec ℳ ein Fnegen in Abtheilung III Nr. 6— i. auf Blatt 60 Leutmannsdorf Bergseite: „Der Rendas zu Behle⸗Abbau haben das Aufgebot des Jahn, geb. Kleinert, für Johanne Rosine Kleinert, Eisel oder dessen eheliche Leibeserben, Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers wird Pfandbrief der Bayr. Handelsbank hiexr Litt. P. 26876 Bekanntmachun für d Fausencne Frlebrich Steinhagen in Schönebeck, Florian Fiedler schuldet auf das Kaufgeld der fnceblich bei einem Branze am 14 März 1871 ver. für Johann Ebregott Kleinert und sile ereht 1cer ne hite Linie dee Bruder; und Schwester. amerkennen müssen und weder Rechnungslegung noch 7 18 482 6 10922 12eBarch, Jusschlabercnet ec sgigen Königlichen 12) 750 . eingetragen in Abtheilung 1 Ner. 8 370 Thlr. annoch 119 Thlr 2 Ser, 1s Cier loren gegangenen Hypothekenbriefs über die im Mathilde Kleinert, simmilich in Döbeln eingetragenen kinder des obgenannten Johann Christoph Eisel oder Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgab 3) der dem K. Amtsrichter J. B. Holzinger in Durch ussch abart n 1898 ist bas Sparkassen⸗ für die Wittwe des Mahlenbesiters Karl Stein⸗ hundertneunzehn Thaler zwei Silbergroschen, ver⸗ Grundbuche von Behle Nr. 427 Abtheilung III väterlichen Erbtheiles von je 2 Thlr. 20 Ngr. 8 Pf. deren ehelichen Leibeserben. noch Vorhandenen wird fordern dürfen. Grafenau gehörige Lombardschein der Bayr. Handels⸗ en k ss u Treptow a. R 95 1.“ eb. Hesse, zu Schönebeck, im Grund⸗ merkt ex decreto vom 24. Februar 1835 , in Ab⸗ Nr. 1 eingetragen gewesene und bei Schließung dieses und des daselbst s. Nr. 7 c. für genannten Johann Der unter A. genannte P. C. F. Eisel ist im Münsterberg, den 9. Juli 1898. 5 1 bank München vom 4. September 1897 Nr. 8995, buch der h tischen 89 92 f b. estellt für den Bageea der Esbadi Schönebeck Band I1 Blatt 74, tbeilung III Nr. 8 Grundbuchblattes nach dem Grundbuch von Behle Ehregott Kleinert eingetragenen mütterlichen Erb⸗ Alter von 26 Jahren am 5. Januar 1860 zu Neapel Königliches Amtsgericht. 1 ¹ wonach J. B. Holzinger ℳ 500 4 % Bayr. Nr. (Sonn er noch 88 1 . für haftlos erklärt bach⸗ aftlos erklärt die eingetragenen Gläubiger und Berechtigten Nr. 14 in III Nr. 6 am 4. November theiles von zehn Thalern, verstorben, und zwar, wie als sicher anzunehmen ist, Q-·—q — 1.““ HFandelsbank⸗Pfandbrief — Zins ab 1. Oktober 1897 Schmied Robert Papendorf, 3 nechünebec den 7. Juli 1898. 86 sfeowie deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen 1893 übertragene Post von 120 Thalern beantragt. auf Antrag: “ ohne Hinterlassung von Leibeserben. 127 0521 Aufgebot ““ 3 1 — Nr. 18 430, hinterlegt und auf Grund dieses worden. R., den 8. Juli 1898 Königliches Amtsgericht. und Rechten an die aufgebotenen, vorstehend be⸗ Diese Pef ist nebst. 5 % Zinsen für den Antrag⸗ zu I, 1 der Caroline Clara, verehel. Mühl, geb. Als Geschwister des unter B. genannten Johann Auf Antrag des Justi gs. tor Ludwi 1 1 1“ Depots einen Vorschuß von 200 ℳ erhoben hat, Treptow 8. igli 80 Ants ericht 9 nannten Posten ausgeschlossen worden. steller kichael Rendas eingetragen. Die hierüber Simon, in Döbeln, Christoph Eisel sind hier bekannt geworden: 5i schb 8 dcs de stean nöcpfl 8 Pb 6 4) der der Photographensgattin Fanny Rottmayer Königliches Amtsgericht. · 1“ M Schweidnitz den 6. Juli 1898. gebildete Hypothekenurkunde besteht aus dem Hypo⸗] zu 1, 2 des Gutsbesitzers Heinrich Naumann in 1) Johann Paul Eisel zu Jößnitz, e. 18as eir egers, über den Nachlaß in Baehitds aden gehörige Depositenschein Nr. 828 3 7. Juli 1898 126873] Verkündet am 8. Juli 1898. .““ znigliches Amtsgericht. thekenbuchsauszuge vom 8. April 1854 und der Aus⸗ Sörmitz, 2) Christiane Eisel, verehelichte Trampel, in des am 13. März für todt erklärten ehemaligen r Firma Wüd & Cie., Bankgeschäft hier, d. d. [26874] Verkündet am 7. n schrelbe 8 Warzecha, als Gerichtsschreiber. 8 fertigung des Kaufvertrages vom 7. April 1854. zu II, 1 des Gutsbesitzers Horst Reinhold Eulitz Voigtsgrün, wee Georg Friedrich Klose aus Ober⸗ Mlünchen, 29. April 1890, wonach letztere von Frau Haupt, als Pee Taof. “ Im Namen des Königdü — — 8 eahr e fekelchgeten Hypatheten. in Mochau, 3.h,eria Sophie Eisel, verehelichte Hartmann, in E1“ ööö Auft. Fanny Rottmayer, Photographensgaztin hier, zur In Cached sefe dar mefsenet EE Fenhs “ vx [27022] 11ua“ n rd aufgefordert, seine Rechte estens zu II, 2 des Ma ü oketa, — — „ 8 . en, 6 ichen, na - 8 3. 5 astwirths Wilhelm Schoe u Hung. R. . 98. Z.⸗K. 20. Maurers Carl Fürchtegott Zettler 8 gebotstermine am 28. Juni 1899, Vormittags e. Sb nbarenprten . Sbe Fr. urkunde von seiten des Gärtners und Achtelhöfners 8 Königliche Amtsgericht zu Zobten durch den OSe anhe eegasg. mmissionar 88,18. Anna
in dem Aufgebotstermine am 14. November in Sörmitz 4) Johann David Eisel s 2 ächti 1898, Vormittags 9 Uhr, ld 29 1 ler“; 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte an den circa 1 8 — Wilhelm Ludewigs zu Heuerstorf, — Bevollmächtigter ichts.⸗ 1 ür Recht: G 2 Ferraeeuchnaedrcnalaen rueeahe Rehe in 10 11. 3 des Zeugschmieds Ernst Gustav Spree 2.Nebann Georg CFfelrin Pöhl. zahlreiche Nach⸗ veat abendem⸗ decß La hem untfsr icnkaz 8 Schn hnesn, FareFe ene . b becäänvatt dsef u g a 9 629 veeeeee 1. enh. rr denng d. eeee. Varse Fusufte, deb., pligeha e helhe ür kraftlos erklärt werden wird. d 1 „Zimmer Nr. 38, anzumelden, rigenfa liche Amtsgericht . 1 8 2 Dankwitz Abtheilung I r. 2 für die ver⸗ ’ 100 d * as Aufgebotsverfahren eingeleitet worden. Als kommenschaft hinterlassen. Viele dieser Nachkommen dieselben mit ihren Ansprüchen an den Naceh 1 dingungen nachstehende Werthpapiere erhalten hat, gerichts⸗Rath Schlemm für Recht erkannt: 1“ 8 95 Johanne Karoline, Feaite ge 9⁷ 87 Ln⸗ c, Püber 88 Beich.
r
——NZEhlheee
Schönlanke, am 5. Juli 1898. Lufgebotstermin ist ben d Einrei b 8 b 8 1870 18 raeemin st zu 1. 1. und 2 der F. April] haben durch Ciareichung von Geburtz⸗ u werden ausgeschlossen und der Nachlaß dem vömch 1 ung. 100 Fl⸗Loßs vam Jabre 3 4. Oktober 1875 ubert, zu Breslau, eingetragene Theil⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen unordentlicher
2* w. 99, Vormittags 11 5 Urkunden ihre Blutsverwandtschaft mit ihren Eltern 1 hre 1858, —,ö—SE” üb eb. Sch g Uhr, zu II, 1 bis 3 der sch hren r 1 Oesterr. Kreditloos vom Jahre Die Schuldurkunde vom 27. April 1876 über hopothek von 500 Thlr. gleich 1500 ℳ, gebildet aus Lebensart und Versagung des Unterhalts, mit dem
Königliches Amtsgericht. — “ 3. Januar 1899, Vormitt 8 11 „ bezw. Voreltern nachgewiesen. Durch die angestellten meldenden und legitimierenden Erben, in e schael Scherer in Ober⸗ i [27017] Aufgebot. eX.e.,,98 mittag Uhr, an “ nuachg bisher jedo unch cht agef Erb⸗ mangelung desselben aber dem Fiskus wird ver⸗ 8 hazser Essee 40 or MüFffel chcherkehen.Dblr⸗ einen Fhetfpebes von 600 ℳ, verzinslich mit 5 % der Schuldurkunde vom 15. Dezember 1821, dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band
Der Eigenthümer Heinti ise und d abfolgt werden, der sich später meldende Erbe aber G . p. a. stern 1876 ab, welchen der Vater des 22. mber 1866 und dem Um⸗ ü “ Prane pen &. mieen sahfn unter 1 und 2 genannten ö böb vn werhen “] .“ i 89 feägerna een use Hehedecn Flese⸗ “ Ce ehber scean genmete 2% 4. Oktober 1890, wird für vftin sculbigin bell nn . ihgene geb. endt, zu Beckel, vertreten dur en Rechts⸗ ersonen, sprüche auf den Na laß der Ehe iett „ legung n. 8 5; 07G ,8 1 b lehens⸗Obliga⸗ wigs zu Scha ensen, dem ndelsman 1 kraftlos erklärt, . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhan ung anwalt Neitzke zu Stolp, haben das Aufgebot eines, zu II die Inhaber der daselbst unter 1 bis 3 auf⸗ Sump, 8 Eisel, 1 sich Grsatz der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, siaz 8 P.nerig⸗0 8. ahr. Chgegagbnantet, ℳ, 9*. mm Wriedel kreditiert hat, mit der Ingrossations. 2) die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ des Rechtsstreits or die Zwanzigste Zivilkammer des
Hypothekenbriefes über 250 — Zweihundert und geführten Hypotheken, sowie alle diejenigen, die auf spätestens bis zum 12. November 1898 bei vielmehr mit der Herausgabe des noch Vorhanden — D0 die der Dienstmagd Katharina Lutz von Peters⸗ bescheinigung vom 24. April 1876, wird für kraftlos tragsteller auferlegt. Ksöniglichen Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstr. 59, ünzig — Thaler, betreffend die auf dem Grund⸗ diese Hypotheken Ansprüche vee . ier⸗ dem unterzeichneten Gericht Iden bezw. begnügen muß. “ ir % Pfand Süddeutschen erklärt. Diese Hypothek ist im Hypothekenbuche des Von Rechts Wegen. II Tr. Zimmer 139, auf den 19. Oktober f Feensens habe wanheraner. kentntenescnsstie alleütrt er dühsaa⸗ ⸗ ecaseang. e. Feben gehtabigen 490 gin niesa den. S Nr. sscs⸗ Amtsgerichts Medingen Abth. II Bezirk IX Ab⸗ 8 811A“ 8 1898, 1“ 10 Uhr, mit der Aufforde⸗
ücke Beckel Nr. 72 in Abtheilung III unter Nr. 1 durch aufgefordert, spätestens in dem anb ⸗ legitimieren, widrigenfalls mit der Erbschaft gesetz⸗ 1 “ für den Bedienten Julius Manzey zu Deutsch⸗ ten Aufgebotstermine persönlich 8 derch ne⸗ mäßig verfahren eecen wird. X“ nigliches Amtsgericht. 2. .— . zu 200 ℳ, Serie 22 Litt. L. Nr. 373 916 m tbeilung I Band I Pag. 365 Fol. 13 Nr. 1 ein⸗ [26882] Bekanntmachun rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
Plassow eingetragene Hypothek von 250 Thlr., hörig bevollmächtigte Vertret „ Kellinghusen, den 23. i 1898. “ .“ getragen und am 4. Juni 1884 in das Grundbuch 2 icht Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen welche bereits vor langer Zeit getilgt ist, zum Zwecke sprüche anzumelden. Andernfalls ,28. 1e- “ r,aüann Anngenche [27038] Oeffentliche Bekanntmachung. 109) . dem Kaufmann G. Schwaninger in Augs⸗ E Scatensen “ 6. Huish mgtb l “ 8.2 88 Zustellung wird dleser hen,e der Klage bekannt der Löschung der Hypother beantragt. Der Inhaber Antrag die unter I 1 und 2 genannten Personen für 8 Der am 27. Mai 1898 zu Weißensee verstorben burg gehörige 4 % Pfandbrief der Bayr. Hypo⸗ übertragen. Grundbuche u“ Posten, nämlich: den 11. Juli 1898
der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf todt erklärt und die Inhaber der unter II 1 bis 3 [27074 A b h — bh d Wechselbank hier Litt H. Nr. 238 216 zu Blatt 61 Ober⸗Weistritz „29 Thlr., i. W. den 27. September 1898, Vormittags aufgeführten Hypotheken und die unbekannt gebliebe⸗ 1 blsebgt. Fäloußt⸗Fabrtkant Anton Theodor vSn; 8 Fenax nn “ [26714] ; 8 insbar zu 5 % seit dem Lebhmann, Gerichtsschreiber ekann . liebe Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ seine Ehefrau Susanna Martha, geb. Schiffmann, 299 8 dem Gastwirth Franz Xaver Falch in Mer. Die Hypothekenurkunde über 1032 ℳ 50 ₰ Rest⸗ Sen, 8 Bgean, 9 f 8 W. Bier. des Königlichen Landgerichte 1. Zübfükemmer 20.
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ nen Berechtigten mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen storbenen Privatm f 8 ; annes und früher telb 8 b d t 21. Juli 1897 erricht 3 b 8 2 e raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden werden. riedrich Labnat Eduard Bonühften Hanac bbes 8 Jum 1898 eec2n 8. Tetamente shch 8 ingen gehörige Interimsschein Nr. 59 Fol. 6 der kaufgelder, eingetragen 812 der SSaegsgndt roee undzwanzig Silbergroschen 6 Pfennig, Prozeßkosten ee h uenaöshe benulegen, widrigen 88 Uls die Kraft⸗ Döbeln, am 5. Juli 1898. 8 Feffden Senators Dris. jur. Max Predöhl, vertreten Verwandten bedacht. Bayr. swgzbeten und Wechselbank hier über eine 24. vace. Ne. hmidt 78 minderjähri se und den Eintragungskosten aus dem rechtskräftig g 9 rd. Amtsgericht durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Behn, Berlin, den 7. Juli 1898. “ . e Einlage von 25 Fl. zur II. Klasse der Kanfmag ige besbe 88 Wolmirstedt, in Abthei⸗ gewordenen Mandat vom 18. Juni 1850 und dem
“ gartglches Amtsgerict. “ 2 Fnemmerer und Niemeher, wird ein Aufgebot dahit! Königliches ümtsgericht 1. Abtheilung 95. Jahresgesellschaft 1866, d. d. München, den 8 3 86