1898 / 164 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Prüfungstermin am 26. September 1898, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Buchsweiler.

8 Für richtigen Auszug. 8 Ibach, Hilfsgerichtsschreiber.

Darlehnskasse für Zielenzig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bauergutsbesitzers Hermann Strehmel zu Breesen der Kaufmann Heinrich Welke zu Zielenzig zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Zielenzig, den 6. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Neustadt a. Rübenberge. [26961) In das hiesige Handelsregister ist heute z2 der Firma „Wunstorfer Margarinewerke J. G. Reuner! eingetragen:

Die Gesellschaft befindet sich seit dem 2. Märj 1898 in Liquidation. Der Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Carl Renner in Wunstorf ist Liquidator.

Neustadt a. Rbge., den 11. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. I. Nikolaiken. Bekanntmachung. [26962] In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 13 vermerkten Firma H. Klimkat eingetragen worden. 1““

Nikolaiken, den 7. Juli 1898. .“

Königliches Amtsgericht.

Köln. [26943] In das hiesige Prokurenregister ist heute bei Nr. 2447 vermerkt worden, daß die von dem Kauf⸗ mann Gustav Wippermann für die Firma „Gust. Wippermann“, zu Kalk dem Herrn Gustav Wilhelm Wippermann daselbst ertheilte Prokura erloschen ist. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 3425 die Eintragung erfolgt, daß die jetzige Firma In⸗ haberin Wittwe Gustav Wippermann, Lousse Amalie, geb. Dißmann, für die besagte Firma den Herrn Wilhelm Gustav Wippermann zu Kalk zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 22. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. [26948]

In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 6155 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf⸗ mann Conrad Walther in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: seinen Sohn, den in Köln wohnenden Kaufmann Hans Walther, als Gesellschafter aufgenommen hat. Die Firma ist geändert in „C. Walther & Sohn“. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4379 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma: „C. Walther & Sohn“, welche ihren Sitz in Köln urd mit dem 15. Juni 1898 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Conrad Walther und Hans Walther. Köln, den 23. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. [26949] In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 6748 ver⸗ merkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann heute eingetragen worden. . Walter Torley in sein dafelbst bestehendes Handels⸗ Köln, den 20. Juni 1898. . geschäft unter der Firma: Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 1 „Walter Torley“ den in Köln wohnenden Kaufmann Peter Steeg Köln. [26941] als E Fl chefte⸗ aufgenommen hat.

In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 6778] Die Firma ist geändert in „Torley &. Steeg“. permerkt worden, daß das von dem in Berlin won⸗ Sodann ist in dem Geseüsschaftsregister unter baft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Nr. 4380 heute eingetragen worden die nunmehrige Arnold Friedmann bei Lebzeiten daselbst mit einer E’“ 5 eöesae Win goln gefuhrte Handelsgeschäft welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen

Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Friede⸗ Kaufleute: rike, geborene Heymann, übergegangen ist, welche 1) Walter Torley und das Geschäft unter unveränderter Firma zu Berlin 2) Peter Steeg.

mit einer Zweigniederlassung in Köln fortführt. Köln, den 24. Juni 1898.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7065 Königliches Amtsgericht. die Wittwe des Fabrikbesitzers und Konsuls Arnold Friedmann, Friederike, geborene Heymann, zu Berlin als Inhaberin der Fuma:

nsterburg. Handelsregister. [26936] In unser Gesellschaftsregister ist am 8 Juli 1898 bei der unter Nr. 73 eingetragenen, hier domizilieren⸗ den offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Wolffgang Nachs.“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und von dem früheren Gesellschafter Franz Herrmann unter unveränderter irma fortgeführt wird. Demnächst ist in unser irmenregister an demselben Tage unter Nr. 691 die irma „Gebr. Wolfsgaug Nachf.“ in Jnster⸗ burg und als deren Inhaber Kaufmann Franz Herrmann ebenda eingetragen worden. Insterburg, den 8. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Itzehoe. [26937] In unser Firmenregister ist heute bei der Firma Nr. 1004 A. Waldbaum in Bergedorf mit Zweigniederlassung in Itzehoe eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist erloschen. 8 oe, den 8. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. II.

8* Köln. [26942] In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 3840 vermerkt worden, daß das von dem zu Kalk wohn⸗ haft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Gustav Wippermann bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschaͤft unter der Firma: „Gust. Wippermann“ mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Louise Amalle, geborene Dißmann, übergegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma zu Kalk fortführt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7064 die Wittwe Gustav Wippermann, Louise Amalie, geborene Dißmann, zu Kalk, als Inhaberin der irma:

Köln. [26955] In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 7068 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnen · den Kaufmann Johann Maria Christian Hubert Farina für seine Handelsniederlassung daselbst ge⸗ fuͤhrte Firma: es Seeie, nrn erstraße erloschen ist.

Köln, den 28. Juni 1898. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

en. [26987] 8 unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 147 die Firma Wittener Stahlformgießerei Neunert Trottmann & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Witten eingetragen.

Es ist dabei in Kolonne „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ Folgendes vermerkt:

Die ist eine Gesellschaft mit be⸗

nkter Haftung. 8 schaü Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. Juni

98. 18 Zegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Stahl⸗ und Eisenwaaren und anderen Fabrikaten sowie der Handel mit denselben.

Das Stammkapital beträgt 150 000

Geschäftsführer ist der Gesellschafter Ingenieur Wilhelm Reunert zu Witten. 3

Witten, den 8 Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet, 8 Grevenbroich, den 12. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Kahla. Bekanntmachung. [26993] Auf dem die Firma „Reinstädter Spaor und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., be⸗ treffenden Fol. 7 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß der Landwirth Friedrich Magnus Hopf⸗ garten in Geunitz gus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Mühlenbesitzer Emil Gunder⸗ mann in Zweifelbach getreten ist. Kahla, am 11. Juli 1898.

Herzogl. Amtsgericht.

Dr. Frommell. 8

[26200] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fräuleins Clara Jeschner in Cassel, Cölnischestraße 12, Inhaberin eines Schreib, und Zeichnenwaarengeschäfts, ist heute, am 9. Juli 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatsekretär Hartwig in Cassel. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. August 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin sind auf Sonnabend, den 20. August 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21, bestimmt.

Cassel, den 9. Juli 1898.

Zittau. [26999] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde in Be⸗ zug auf den Cousumverein zu Zittau und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, auf Fol. 2 heute einge⸗ tragen, daß Herr Johann Karl Traugott Kretschmar in Olbersdorf aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr Karl Günther daselbst Mitglied des Vor⸗ standes ist.

Zittau, den 11. Juli 1898.

8

Köln. 126956) In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3028, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „J. Mehring & H. Grünewald“

sn Köln⸗Ehreufeld vermerkt steht, heute einge⸗ ragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Köln, den 30. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Paderborn. Bekanntmachung. [26964] In unser Gesellschaftsregister ist denn. bei Nr 123 irma G. Reinecke zu Paderborn ein⸗

getragen:

Die Firma ist erloschen.

Paderborn, den 6. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht (Unterschrift.)

Fiargsersna res ssrchah. Handelsregister [26963 des Königlichen Amtsgerichts zu Padcebong Die unker Nr. 356 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma W. Werner (Firmeninhaber der Kaufmann und Apotheker Wilhelm Werrer zu Paderborn) ist gelöscht am 8. Juli 1898. Paderborn, den 9. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Bekanntmachung.

Landshut. Bekanntmachung [27003] In der Geveralversammlung vom 15. Mai 1898 Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts des Darlehenekassenvereins der Pfarrei Aich, Heinzmann. ͤ“ Ses . Wee eehee e ea shhewchiam 126866. 1 aftpflicht, wurde nunmehr der „Niederbayr'sche 2 .u“ ““ Bauer“ in Eggenfelden für die Bekanntmachungen Konkurse. Ueber das Vermögen des Drogisten Georg Ernst bestimmt. MRocksch, in Firma Georg Rocksch in Glauchau Landshut, am 5. Juli 1898. [270997) Bekanntmachung. wird heute, am 12. Juli 1898, Mittags 12 Uhr, Kal. Bayver. Landgericht Ferdebut. 85 mit Eesaflat das Fenthsshersäbren Füffnes Präsident: (L. S. ichahelles. Juli 1898, Mittag . r Rechtsanwalt Häußler hier. Anmeldefrist bis Der Kgl. Prͤsident: (1. 8.) Michah des Spezereihändlers Josef Friedrich Dreut. Herr Rech wett in Augsburg G. 241 über das Vermögen

zum 13 August 1898. Wahltermin am 23. Juli Lüchow. Bekanntmachung. [26994) u 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge, desselben das Konkursverfahren eröffnet, den Rechts⸗ am 22. August 1898, Vormittags 11 Uhr. tragene Genossenschaft mit unbeschränkter anwalt Reinhold hier zum Konkursverwalter ernannt, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli 1898. Haftpflicht zu Gartow ist heute in das Genossen⸗ zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem Königliches Amtsgericht Glauchau. schaftsregister eingetragen: unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen erfolgen hat, eine Frist bis zum Samstag, den Aktuar Arlt. Rathmanns Adolf Bardien in Gartow ist der Kauf⸗ 6. August 1898 einschlüssig festgesetzt, Termin zur eeckaserzes a mann Theodor Beyer in Gartow zum Vorstands⸗ Beschlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ [26862] Konkursverfahren. mitgliede bestellt. walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses Ueber das Vermögen des Sattlers Hans Lüchow, den 11. Juli 1898. nhr die in §§ 172n der Fecfhe erd n Fis⸗ eee Harbs, 1 Firma iches valtenen Fragen sowie den allgem Prüfungs⸗ Fa von H. Harbs zu Hamburg, Sr. Paulti, Königliches Amtsgericht 8 termin auf Samstag, den 13. August 18508, Vor⸗ . H su 8 8

den Langereihe 63, wird heute, Vormittags 10 †⅞ Uhr, Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [27004] mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Mit Beschluß vom 26. Juni I. J. ist der Hollen⸗ Nr. II, links, part, anberaumt. Allen Personen, welche Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit bacher Darlehenskassen Verein e. G. m. u. H. eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben Anzeigefrift bis zum 3. August d. J. einschließlich. in Hollenbach dem Bagyrischen Landesverbande land⸗ oder zur Konkursmasse erwas schncd sind, wird auf- Anmeldefrist bis zum 13. August d. J. einschließlich. wirthschaftlicher Darlehenskassenvereine beigetreten gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ und hat dessen Sratut angenommen. folgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Die Firma lautet nunmehr: ö un⸗ vneneden Eseeee e G. m. u. H.“ (in en⸗ der Sache ender edig 2 esßin A4“ nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Samstag, Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung den 6. August 1898, Anzeige zu machen. für den Verein erfolgen durch 3 Mitglieder des] Augsburg, den 11. Juli 1898. Vorstandes. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ Der Kgl. Sekretär: Lieberich. schriften der Zeichnenden beigefügt werden. 8 —— Bei Anlehen von 500 und darunter genügt die Unterzeichnung durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben im Neuburger Anzeigeblatt und sind ee gne durch Medeh bers h. c sie vom Vorstande ausgehen, dur en Vorsitzenden halle 1. 10 U sro ussichtsrathe, Koniglichen Amtsgerichte I zu Berlin das Kon⸗ 114“*“ 9 ssich 5 vereiger aät en eroöffnet. Verwalter: Kaufmann

ausgehen. 1 er .D., 11. Juli 1898 WõNosenbach zu Berlin, Linienstr. 131. Erste ven vandsgerieht. Gläubigerversammlung am 8. August 1898, —— Vormittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. September 1898. Frift zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 1. September 1898. Prüfungstermin am 22. September 1898, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C, part., Zimmer 36. Berlin, den 12. Juli 1898. . Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht I. Abtheilung 83.

[26827]

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Tarlau & Co. in Berlin, Alte Schönhauser⸗ straße 4, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. August 1898, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. September 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. September 1898. Prüfungstermin am 20. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 12. Jult 1898 G

Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

b 26847 Konkurs Meyer. Fürstliches Amtsgericht. L 2 das 2 85 P tte⸗ 8.Segeae. [26996 einrich Meyer in Bochum, Alleestraße Nr. 87, n ren. Theleyer Bürger .. 1ee 5 . Wum 9 ½ Uhr Vormittags, das Konkurs⸗ Ueber das Vermögen des Möbelhändlers und ein er. . Genossenschaft mit unbeschränkter verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bauunternehmers Heinrich Klockhaus zu 8 flicht in Theley ist heute in das Genofsen⸗ Thier. Erste Gläubigerversammlung zur eventuellen Styrum ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ Zahih ister eingetragen: „An Stelle des aus⸗ Ernennung eines anderen Verwalters, zur Bestellung verfahren eröffnet. Der Kaufmann Olto Füen Reiter ist Johann Both zum eines Cies c sesgh 8 schluß s ganns be. c 8 Fenceseenanes. enPezat eme eee ählt.“ 8 88 ü die i 1 „K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ bi 9. e E16“ Fant bls 2 8 Uheh 8 -8. allgemeiner Prüfungstermin den lung am 4. August 1898, Vormittags 10 Uhr. Tholey, s lgliches A mtsgerich 20. August 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. September 1898, Vor⸗ g L“ Anmeldefrist der Forderungen ser sfener Arrest mit Fitz8⸗ 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 10. August 8 * 9 8 8 8 8 11“ Waren. 126997] Anzeigepflicht bis zum 8. Augu Maälheim⸗Ruhr, den 8. Juli 1898 tsregister ist heute Bochum, den 11. Juli 189c988. heim⸗Ruhr, den 8. Ju . 1on ees een,n Mecklen⸗ Königliches Amtsgericht. Schmidt, Gerichts⸗Sekretär, burgischer Landwirte zum Absatz von Guts⸗ eugnissen, eingetragene Genossenschaft mit

8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [26868] Konkurs. —11““ be , 26839] Konkursverfahren.

d te 4 tragen: Ueber das Vermögen des Bierhändlers Franz-. n Gutsbesitzer B. Wenck auf Gr.⸗Vielen ist der Ritter⸗ mittags r, das 5* u 5. e. . 84 ad. dene. Utchestber 1“““ ni. Z“ v ernannt. verfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin ihre ai n. den 9. Juli 1898. Der offene Arrest ist erkannt. Anmeldefrist bis Faßlun neh ftiang und Zahlungsunfähigkeit glaub⸗

Großherzogliches Amtsgericht.

Abth. 2: witten. [26985]

Bei der unter Nr. 77 unseres Gesellschaftsregisters verzeichneten Handelsgesellschaft S. Hauf zu Witten ist heute Folgendes eingetragen:

Die Wittwe S. Hanf ist gestorben und aus der Gesellschaft ausgeschieden. 88

Witten, den 11. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Köln. 126957] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4382 eingetragen worden die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma: „P. Klein & Co.“ welche ihren Sitz in Köln hat. Der in Köln wohnende Kaufmann Peter Joseph Klein ist persönlich haftender Gesellschafter. Köln, den 30. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Paderborn.

witten. 126986]

Bei der unter Nr. 100 unseres Gesellschaftsregisters verzeichneten Kommanditgesellschaft F. W. Pampus & Cie zu Puisburg mit Zweigniederlassungen in Fraukfurt a. M., Koblenz und Witten ist heute Folgendes eingetragen:

Der persönlich haftende Gesellschafter Emil In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der Toepper zu Duisburg ist aus der Gesellschaft ausge⸗

unter Nr. 434 eingetragenen Handelsgesellschaf schieden. 3

hilipp Ki & Co . Witten, den 11. Juli 1893. ““ Ee. i Pöfen Fza Königliches Amtsgericht. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. G 1— Posen, den 8. Juli 1898. lgf Züllichau. [26989]

8 aser Firmenregister ist unter Nr. 378 die Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fiäöma uege selee gasta, ihrem Sitze in Posen. Bekanntmachung. [26966]

Palziger Hammermühle und als deren Inhaber In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2829 der Schneidemühlenbesitzer Schulz zu die Firma H. Dychtowicz mit dem Sitze in 39

Palziger Hammer am 7. Julf 98 eingetragen Posen und als deren Inhaber der Kaufmann

worden. 1 Heinrich Dychtowicz zu Posen eingetragen worden. Züllichau, 7. Juli 1898. Posen, den 8. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekauntmachung. [26968] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2826 die Firma W. Sporny mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Wejciech (Adalbert) Sporny zu Posen eingetragen worden. Posen, den 8. Juli 1898

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

2 Königsberg, Pr. Handelsregister. [26958] „Der Kaufmann Curt Bernecker von hier hat für seine Ehe mit Clara Mackenroth durch Ver⸗ trag vom 12. Oktober 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das einge⸗ brachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 5. Juli 1898 an demselben Tage unter Nr. 1543 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 5. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Posen. [26967]

„Gust. Wippermann“

b

Erste Gläubigerversammlung d. 4. August d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin d. 25. August d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 11. Juli 1898. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(26849] Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Her⸗

mann Königstein zu Köln wurde am 30. Juni 11898, Vormirtags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Reuß in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1898, Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juli 1898 und allgemeiner Prüfungstermin am 30. August 1898, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53. .

Köln, den 30. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

26850] Ueber das Vermögen der zu Köln, Sternengasse Nr. 56, bestehenden offenen Handelsgesellschaft „Kaufmaun & Ullmann Kölner Hemden⸗ Fabrik“, wurde am 5. Juli 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Friedel in Köln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. August 1898. Ablauf der Anmelde⸗ frist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 4. August 1898 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. September 1898, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im bhiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.

Köln, den 5. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 265.

[27082] Konkursverfahren. 8 Nr. 14 479. Ueber das Vermögen des Bäckers Josef Eble jung von Schutterthal ist heute Mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Kaufmann Karl Schnitzler in Lahr ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, 10. August 1898, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August 189ö88. Lahr, 10. Juli 1898. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Eisenträger.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [26959)] Das hierselbst untee der Firma „G. R. Scharmach“ Inhaber Carl Adalbert Richau hier bestehende Handelsgeschäft ist durch Kauf auf Frau Therese Scharmach, geb. Richau, hier, über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Deshalb ist die gedachte Firma in unserm Firmenregister bei Nr. 3152 gelöscht und unter Nr. 3814 neu eingetragen worden am 6. Juli 1898. Gleichz itig ist im Güterrechtsregister bei Nr. 255 vermerkt, daß der Kaufmann Adalbert Richau das Handelsgeschäft aufgegeben hat. Königsberg i. Pr., den 6. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Züllichau. 1 [26990] In unser Firmenregister ist unter Nr. 379 die Firma Gottlieb Hellmann mit ihrem Sitze in Züllichau und ats deren Inhaber der Dampf⸗ mühlenbesitzer Gottlieb Hellmann zu Züllichau am

7. Juli 1898 eingetragen worden.

Züllichau, 7. Juli 1898 Königliches Amtsgericht.

[26828] Abtheilung 26.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Goebel zu Berlin, Markgrafenstr. 1, in Firma „A. F. G. Goebel“, Geschärtslokal (Kolonial⸗ waaren und Zigarren) Friedrichstr. 17 und Markt⸗ halle II, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem

Köln. 1 [26950 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4003, „Gebrüder Friedmann woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: heute eingetragen worden. öu u Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Köln, den 20. Juni 1189c89. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Einschluß der Firma ist auf den Chemiker Julius Neilson zu Köln übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7069 der Chemiker Julius Neilson zu Köln als Inhaber der Firma: „A. Pohlig & Co.“ heute eingetragen worden. öln, den 25. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Züllichau. 1 [26991] In unser Firmenregister ist unter Nr. 380 die Firma Emma Drange mit ihrem Sitze ig Züllichau und als deren Inhaberin die Frau Kauf⸗ mann Emma Drange zu Züllichau am 7. Juli 1898 eingetragen worden. 3 Züllichau, den 7. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

ayreuth. Bekanntmachung. [27001]

Für den aus dem Vorstande des „Stadtsteinacher Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H.“ aus⸗ geschtedenen Johann Wagner in Stadtsteinach wurde der Weißgerber Johann Knoll dortselbst als Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Bayreuth, am 11. Juli 1898.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Rehm.

Fürth, Bayern. Bekauntmachung. [27002] Darlehenskassenverein Obernzenn mit Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Auf Grund des in der Generalversammlung vom 30. Mai 1898 gefaßten Beschlusses wurde § 11 Abs. I der Statuten vom 27. März 1885 wie folgt abgeändert: 8 8 „Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Bei Güterkäufen und Güter⸗ verkäufen soll ein weiteres Mitglied des Vereins vom Vorstande für jeden einzelnen Fall erwählt und bevollmächtigt werden.“ Fürth, den 8. Juli 1898. K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: (L. S.) Bittner, K. Landgerichts⸗Rath.

Grevenbreoich. Bekanntmachung. ([26992] In das Genossenschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 28 die Central. Molkerei Grevenbroich, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Greveubroich eingetragen worden. Die Genossenschaft ist errichtet durch Statut vom 21. Juni 1898. 1u“ Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ Fenegthung auf gemeinschaftliche Rechnung und efahr. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den irektor der Genossenschaft zu unterzeichnen und durch das Rheinische Genossenschaftsblatt zu Kempen bekannt zu machen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗

Ronsdorf. 1 9

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 5

die Firma Fritz Brücher mit dem Sitze zu

Ronsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann

Fritz Brücher in Ronsdorf eingetragen worden. Ronsdorf, den 9. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. 8 ue g

N.-Wildungen. S In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4, Albertshäuser Spar⸗ und Darlehus kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Albertshausen fol⸗ gender Eintrag bewirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1898 ist das bisherige Statut aufgehoben und das Statut vom 19. Juni 1898 angenommen. Sitz und Firma der Genossenschaft und Vorstands⸗ mitalieder bleiben dieselben.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke

1) der der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 1

2) 8 Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. 5

Die Genossenschaft giebt ihren Willen kund und zeichnet durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied, welche der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schriften beifügen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden dieser Vorschrift entsprechend unterzeichnet und in der „Westfäͤlischen Genossenschaftszeitung zu Münster i. W.“ ver⸗ öffentlicht.

„Wildungen, den 8. Juli 1898. ne. eisath Abtheilung II.

Köln. [26945] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4269, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Carl Schwarz Nachf.“ zu Köln⸗Deutz vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

aufgelöst. setzt das Geschäft

1“

Königsberg, Pr. Handelsregister. [26960]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 3815 die

Firma Roman Zinn und als deren Inhaber der

Kaufmann Roman Zinn heerselbst eingetragen am

6. Juli 1898.

Königsberg i. Pr., den 6. Juli 1898. Königliches Amtszericht. Abtheilung 12.

Ronsdorf. [26628] In unser Feeae ist heute unter Nr. 60 die Firma Josua Benninghoven Seb. Sohn mit dem Sitze zu Ronsdorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Josua Benninghoven in Rons⸗ dorf eingetragen worden. Ronsdorf, den 9. Juli 1898. 8 8 Königliches Amtsgericht.

8”

Schwerin, Heckl. [26630] In das beim Großherzoglichen Amtsgericht bier⸗ selost geführte Handelsregister ist Fol. 364 zu Nr. 313, Firma Mecklenburgische Sparbank, heute ein⸗ getragen worden: Der Aufsichtsrath hat durch Be⸗ schluß vom 18. Mai 1898 den Herrn Hugo Berger aus Stettin zum Mitgliede des Vorstandes gewählt und als solches angestellt. Schwerin i. M., den 11. Juli 1898.

E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.

Der Kaufmann Hans Minden unter unveränderter Firma zu Köln⸗Deutz fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7067 der Kaufmann Hans Minden zu Köln⸗Deutz als Inhaber der Firma: „Carl Schwarz Nachf..“.“.. heute eingetragen worden.⸗ 3 Köln, den 22. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2

Köln. [26947]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4378 eingetragen worden die Gesellschaft unter der Firma:

„Kölner Ceresin⸗Fabrik Gebrüder Maus,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, elche ihren 8 in Köln hat.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. Juni 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung

und der Betrieb einer Fabrik zur Gewinnung von

8 1c.

a ammkapita er esellschaft 20900 ös b S Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt: 9 Heinrich Maus in Köln, 89 5 g. in Köln, und zwar in der Art, daß ein jeder von ihnen für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu e2. und Grundstücke für die Gesellschaft erwerben und belassen kann.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in der Kölnischen Volkszeitung und in der Kölnischen Zeitung.

Köln, den 22. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. 26944)

In das hiesige Firmenregister ist heuil 88* Nr. 7066 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Johann Peter Thelen, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber

der Firma: „Joh. Pet. Thelen“. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3424 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Thelen

Liegnitz. Bekanntmachung. [26939] Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1898 ist an dem⸗ selben Tage in unserm Firmennegister unter laufende Nr. 1151 die Firma

„Paul Levin“ in Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Levin in Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 8. Juli 1893. Koönigliches Amtsgericht.

Köln. [26951] In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 6377 ver⸗ merkt worden, daß der früher in Köln, jetzt in Köln⸗ Lindenthal wohnende Kaufmann Benno von der Schulenburg sein zu Köln bestehendes Handels⸗ geschäft unter der Firma:

„Kölner Drogenhandlung, Inhaber Benno von der Schulenburg“, mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Apotheker Heinrich Katterbach übertragen hat, welcher

das Geschäft unter der Firma:

Kölner Drogen⸗Handlung, Inhaber Apotheker Heinrich Katterbach zu Köln, fortführt Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7078 der Apotheker Heinrich Katterbach zu Köln als In⸗ haber der Firma:

„Kölner Drogen Handlung, Juh. Apotheker Heinrich Katterbach“, heute eingetragen worden. Köln, den 25. Juni 1898. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 265. 5

8

Lübbenau.

Es ist heute eingetragen:

A. in das Firmenregister: 8

1) Laufende Nummer: 99. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Adolf Jacoby zu Kottbus.

53) Ort der Niederlassung: Kottbus mit einer Zweigniederlassung in Vetschau.

4) Bezeichnung der Firma: Adolf B. in das Prokurenregister:

1) Laufende Nummer: 8. ö 2) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Adolf SFSacoby zu Kottbus.

. [26952] 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist In das hiesige Prokurenregister ist heute bei] zu zeichnen bestellt ist: Adolf Jacoby.

Nr. 3201 vermerkt worden, daß die von der zu 4) Ort der Niederlassung: Kottbus mit einer Köln bestehenden Aktiengesellschaft unter der Firma: Zweigniererlassung in Vetschau.

„Westdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft“ 5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma dem Herrn Carl Bohnte, Verkehrs⸗ Inspektor in ist eingetragen unter Nr. 99 des Firmenregisters. Köln, ertheilte Prokura erloschen ist. (e6) Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Moritz Köln, den 27. Juni 1898. AGacoby zu Kottbus.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6z6. Lübbenau, den 27. Juni 1898. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. 1“

[26940] 8 18

Kaufmann Stettin. [26976]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 558 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Stettin⸗ Rigaer⸗Dampfschiffs⸗ Gesell⸗ schaft Th. Gribel“ mit dem Sitze in „Stettin“ Folgendes eingetragen:

Auf Grund des Heschluses der Generalversamm⸗ lung der Kommanditisten vom 25. Januar 1898 ist das Aktienkapital um 219 000 ℳ, also von 261 000 auf 480 000 erhöht und besteht jetzt aus 320 auf den Namen lautenden Aktien zu je 1500 Stettin, den 7. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Witten. Bei der unter Nr. 117 des Firmenregisters ein⸗ Frragenen Firma S. Lindenbaum Söhne zu Vitten (Firmeninhaber: der Kaufmann Moritz zu Witten) ist heute olgendes ver⸗ merkt: Der Kaufmann Joseph Lindenbaum zu Witten ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moritz Linden⸗ baum zu Witten als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma S. Lindeubaum Söhue bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 146 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Sodann ist unter Nr. 146 des Gesellschafts⸗ registers die am 1. Juli d. J. unter der Firma S. Lindenbaum Söhne zu Witten errichtete

Jacob)y. beträgt 1 8

Köln.

[26988]

Köln. [26953) In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4381 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

K Kühne“,

„¶No welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen sind die in Köln wohnenden

age begonnen hat.

Die Gesellschafter

Kaufleute Joseph Roß und Wilhelm Kühne. öln, den 28. Juni 1898.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 27087 Nr. 36 340. 9 i- de 1

Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Zu O.⸗Z. 106 Ges.⸗Reg. Bd. VIII, Firma „Martin , Jesenschaf mit beschränkter Haftung“ n Mannheim: 1 neigefrist bis 3. Auzust 1898. haft gemacht hat. Der Kaufmann Borcke zu Pyritz

Z —— 18 3. August 1898, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ 12,z Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin forderungen sind bis zum 1. September 1898 bei dem am 16. September 1898, Vormittags Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung

In Nürnberg, München und sind Zweigniederlassungen errichtet.

Mannheim, 11. Juli 1898. witten. [26998]

für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehe⸗

gattin Maria, geborenen Krämer, Prokura ertheilt hat.

Köln, den 22. Juni 1898. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kebin. 26946 In das hiesige Firmenregister ist beutl 19401 Nr. 7068 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Johann Maria Christian Hubert Farina, welcher daselbst eine andelhnttberlchube errichtet hat, als Inhaber der Firma: 1“ „Johann aria Farina 16 erstraße“. Köln, den 22. Juni 1898. 3 Königliches Amtsgericht. Ab

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 26954 In das hiesige Firmenregister ist bei N⸗ 850 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne Gustav Koopmann zu Köln für seine Handels⸗ niederlassung daselbst geführte Firma: „Wilhelm Blees & Co.“ erloschen ist.

Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 3327 vermerkt worden, daß die der Feesenr ꝛc. Koopmann, Rosa, geborenen Falk, für die obige Firma ertheilte Prokura ebenfalls FSsche ist.

Köln, den 28. Juni 1898.

1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

register

Kaufmann Johann Baptist Leroy, zu Mülhausen wohnend, auf welchen gegangen ist.

Mülhausen, den 11. Juli 1898.

D

Mülhausen, Els. Handelsregister [27080] des Kais. Unter Nr. 502 heute die Firma J. hausen in Mülhausen, Nr. 470 Band 1V des F

Gr. Amtsgericht. III. Miittermaier. 3

6 8.

Landgerichts Mülhausen.

Band IV des Firmenregisters ist B. Leroy Beutel in Mül⸗ Forsetzung der Firma Emil Beutel irmen⸗ Inhaber ist der

s eingetragen worden.

das Handelsgeschäft über⸗

offene Handelsgesellschaft am heutigen Tage einge⸗ tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

der Kaufmann Meori Leindenbaumm, „2) der Kaufmann Joseph Lindenbautm, beide zu Witten. . Witten, den 7. Juli 1898.

88

Königliches Amtsgericht. witten. 126984 „Die dem Kaufmann Joseph Lindenbaum 7(2ha0. für die Firma S. Lindenbaum Söhne zu Witten ertheilte, unter Nr. 105 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist heute gelöscht.

Witten, den 7. Juli 18938. 8

er Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: S

Königliches Amtsgericht.

dem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Z ichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern, einschließlich des W“ oder dessen Stellvertreters, erfolgt ist. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Josef Ditges, Landwirth zu Noithausen, zu⸗ leich als Direktor der Genossenschaft, 2) Alfons van Ackeren, Ober⸗Rentmeister zu Bedburdyck, zugleich als Vertreter des Di⸗ rektors, 3) Caspar Fleuster, Landwirth zu Ingenfeld. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine un⸗ leschränkte.

Bei der unter Nr. 7 unseres Genossenschafts⸗ registers verzeichneten Genossenschaft unter der Firma Eigenheim, Bau⸗ und Spar⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Witten ist heute F

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Hermann Erdmann und Heinrich Kerstin sind der Betriebssekretär Friedrich Baeck und Werkführer l Wilhelm Vormschloß zu Witten zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt, und zwar Baeck als Kassierer.

Witten, den 11. Juli 1898. 8

Königliches Amtsgericht.

1 1A“*“ Zielenzig. 26093] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

unter Nr. 3 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und

11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerich Nr. 40, hierselbst.

olgendes vermerkt:

te, Zimmer B chweig, den 12. Juli 1898. 1 P W. Sack, Sekretär,

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

26833 Konkursverfahren. d22 das Vermögen des Johaunes Stoltz,

Ackerer in Büsweiler wird heute, am 11. Juli 1 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren

ldebrandt in Bu eiler. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Sep⸗ tember 1898. 8.

Konkursverwalter Amtsgerichts, Sekretär Anmeldefrist, sowie

Erste Gläubigerversammlung am August 1898, Vormittags 10 Uhr.

über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Juli 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 21. September 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, nerche eine zur Konkursmasse gehsrige

che in B Tes⸗ oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie