1898 / 165 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

176,00 bz alkenst. Gard. 164 75 G ein⸗Jute Akt. 129,00 B eldmühle ... 174 00 G löther Masch.. 8 ½ 866,00 bz G ockend. Papierf. 219,50 G rankf. Chaussee 160,75 bz G er 121,60 bz G Freund Masch. k. 145,50 bz3 G Friedr. Wilh. Vz. 81,00 G Frister & R. neue 127,75 G Gaggenau Vorz. 103 25 G Geisweid. Eisen 92 25 bz G Gelsenkirch. Bgw 500 [72,50 et. bz G do. t. fr. Verk. 1565 B do. Gußstahl 22cn20 Gg.⸗Mar.⸗Hütte 150 [98,00 G do. eine 650 [532,00 B do. u““ 1000 [126,00 G do. kleine 1000 [139,25 G Germ. Vorz.⸗Akt. 600 [131,10 bz Gerreshm. Glsh. 600 [200,00 bz G Ges. f. elektr. Unt. 600 [1223,00 G Giesel Prtl⸗Zm. 500 [672,00 bͤ3 B Gladbach Spinn. 300 [216,25 G Gladb. Woll Ind. 1000 127,50 G Gladb. & S. Bg. 500 305,00 bz G es. 1000 [159,25 G Görl. Eisenbbnb. 600 [110,00 bz G Görl. Maschf. k. 300 [91,50 bz G Greppiner Werke 4 ½ 1000 / 8 [105,20 bz Grevenbr. Masch 1000 [96,00 bz G Gritzner Fe 600 +-,— Gr. Berl. Omnib. 600 ,— Gr. Licht. B. u. Zg. 1000 [117,75 G Guttsm. Masch. 600 [245,00 bz G hagener Gußsft. 6 ½ 600 [75,75 bz G Halle Maschinfb. 40 % 8000/400 294,00 bz Hambg. Elek.⸗W. 5 600 [117,00 G Hann. Bau StPr] 3 ½ 1000 [85 25 G do. Immobil. 6 ¾ 1200 [138,75 G do. eöschee 16 450 [930,00 bz des. Mühlen 8 r

600 [112,10 G

500 202,25 G

1000 [131,00 b; G

1000 302,75 G

1000 201,10G

1000 [107,00 G

600 145,50 b;

1000 [213,00 eb; G

1200/200 180,00 B deae gn

1000 [190,00 G 1 1000 [227,306 4“ b 1“ 9 3

1000 [78,00 bz G 9 8 1000 —,— 8

1000 46,50 B

1200/300 72,50 bz B 5m 22 8— 8

600 +,— 1000 [151,10 ‧bz 8 19 8o 10828 hg b 11““ 9 1“] 1 8 10 G beträgt vierteljährlich 4 ℳ%ℳ 50 ₰. ( 1 Insertionspreis en Raum einer Uruckzeile . 888 88e/80 b4 8 ZEE“ 1“ Fan. an; 8 N 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1000 126,7589 1 füͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 6 Nak des Beutschen Reichs-Anzeigers 1000 [263,50 G 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. II und Königlich Preußischen Ataats-Anzrigers kti Einzelne Uummern kosten 25 B. AEê Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32. en.

14 Annener Gußst. 8 Ar-erbeck Steink. 2 ½ Archimedes... Arenbg. Bergbau Aschaffenb. Pap. Bär& Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf. elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Bafal⸗ Akt. Ges. en, e ʒRn. do. Kais. Wilh. do. Moabit. do. Ostend Vorz. do. Kl. Thierg. Banuv. Weißens. Bedbrg. WllInd. Bendix Holzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗E7 Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. oftea. V do. Dmpfmü do. Elekt Werke 12 ½

Vorw. Biel. Sp.] 6 —,— Vulk., Duisb. kv. 13 151,00 bz B Warstein. Grub. 6 1566 bz G Wassrw. Gelsenk. 13 88,50 bz G Westeregeln Alk. 12 175,00 G do. Vorz.⸗A. 4 ½ 160,25 g Westf Drht⸗Ind. 10 259,75 bz G do. Stahlwerke 15 130,00 bz G do. Union St. P 16 —,— Weyersberg. 126,00 bz G Wickrath Leder . 14 495,00 G Wiede Maschinen 2 134,50 bz G Wilhelmj Weinb 0 60,30 G do. Vorz.⸗Akt. 0 oc 104,75 bz G Wilhelmshütte. 2 ½ 94,10 bz G Wissener Bergw. 0 126,75 G do. Vorz.⸗A. 12 113,50 bz3z G Witt. Gußsthlw. 10 93,25 G Wrede, Mälz. C.] 6 161,00 B Wurmrevier. 6 ½ 212,60 bz G hesh Maschin 20

M Mech. Wb. Sor. Mech. Wb. Zittau Mechernich. Bw. 131,50 G Mend. u SchwPr 113,50 G Migxu. Genest Tl. 1000 /500 09,90 bz Nähmasch. Koch 1900/30 320,80 G Nauh. säurefr Pr. 1000 [140,40 bz G Neu. Berl. Omnib 1000/800 70,75 G Neufdt. Metallw. 1000 [123,00 bz G Neurod. Kunst. A. 1000 [176,50 bz G Neuß, Wagenfbr. 2100/6001189,10 G Niederl. Kohlenw 10à 189,40 à 189,25 bz Nienb. Vorz. A. 1000 [193,50 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 [110,10 G Ndd. Eisw. Bolle 750 [110,10 G do. Gummi.

1500 [125,00 bz do. Jute⸗Spin. 10 300 —,— Nrd. Lagerh. Brl.] 500 [114,60 G do. Wllk. Brm. 1000 [120,40 G Nordstern Brgw. 1000 [168,75 bz G Oberschl Chamot 1000 153,00 bz G do. Eisenb. Bed. 600 [178,50 bz G do. E.⸗J. Car. H.8 1000 91,00 G do. Kokswerke

1000 —,— do. Portl.⸗Zm. 600 [116,25 G Oldenbg. Eisenh. 600 [284,50 bz Opp. Portl. Zem. 600 [192,75 G Osnabr. Kupfer 300 [105,75 G Hae. konv. 1000 [176,75 bz G aucksch Masch. 1000 [229,75 G do. Vorz.⸗A. 1000 —,— Peniger Maschin. 500 [53,75 B Petersb. elkt. Bel. 400 [274,50 G Phön. Bw. Lit. A 1000 [130,00 bz G]do. B. Bezsch. 500 [131,00 bz Pietschm. Musik 600 [453,80 G PlutoSteinkhlb. 1000 [171,90 b do. St.⸗Pr. 500 [118,00 Peman Zone

In;b 22B=q=SFIe

f 80 üEEFESSEESN2q

eo

ZqS 22=SS q2nE 25V SVSVYSVSg S

⁸½ d0

—2IgASAS

——öBVSAISggASSn

90

18SS g

8 8 8

8 11 —V—2Ib2

1

1

2

4.— öäöööm;EEE

menee];

1

[21OUOS58SeS0⸗ =8 2

161,75 bz G ellstoffverein.. 6 107,60 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 15 710 bz G. Argo, Dampfsch. 7 160,50 bz G Sfaten vüüfees 8 165 605; GG Hꝛmb Amn Pag. 1000 [122,10 8 „* . 8 5 4 b 8 ““ IEekh 107,00 bz B do. ult. Juli 8 4“

188720 8 G 80 8609588 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem 11e“ 8 8 er zu Görlitz, sereser Feiseslichen Hecfucggee 88 8 5,75 G 8 8 8 ; 2 illon, u 4 8 , . 12 11099B G Fersahic 1 110,55 51G den nachbenannten Offizieren folgende Auszeichnungen zu b11“ d. D. Goß zu Wandsbek, zuletzt 1870 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer seiner

g.n. do. ult. Juli

1000 1110,00 bz G v für de 1 1 1

20 à,] verleihen, und zwar: übeckf rie⸗Kontingent; 1 Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich

179,80 bz Schl. Dampf. Co. 119, 08b Lübeckschen Infanterie⸗Kontingent; gültige See von Reichsangehörigen doc ng Stett. Dmpf. Co.

m 1000 97,10 Adler⸗Orden erster Klasse mm 3 1000 199708 1“ . 6 den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klass und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu 2*2 Veloce, Ital. Dpf 0⸗ b 325,00 b; G do. i. fr. Verk. 129,00 bz G.

500 Le 82 30 b; kl.. Li Blecken von Schmeling beurkunden. eneral⸗Lieutenant z. D. von Petersdorff zu dem General⸗Lieutenant z. D. Ble do. Vorz.⸗Akt. 7 ½ 0 4 1.1 500 Le Schwerin befratenb⸗ zuletzt Kommandeur der 17. Division; zu Phadeghe6 emd 1.“ zuletzt Kom⸗ 1— , Infanterie⸗Division;

9725 b, G.3 Versicherungs⸗Aktien. (Kurs in pro Stück) den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mandeur der 11“ G g— 168,00 b G *⁴ Aach.⸗M. Feuerv. —X,— Magdeb. Hagelv. —,— mit Eichenlaub: den Stern Ie Königlichen Kronen⸗Orden zweiter 1 81,00 G l Aa.Nücders.G. —,— Magdeb. Lebensv. X —8 dem General⸗Lieutenant z. D. von Usedom, bisher Klasse mit Schwertern am Ringe: Königreich Preußen. Fe. S Ssebes Pifle. ommandeur der 9. Division; dem General⸗Major z. D. 858 von Reventlou,

123,75 G Berl. Feuerv.⸗G. Mannh. Vers. G. 1 1 illerie⸗Brigade; Sei jes König haben Allergnädigst geruht: 80,8 Berl. Hagel⸗A. G. Ni Güt.⸗A. ¹ 2 Ord iter Klasse bisher Kommandeur der 5. Feld⸗Artillerie⸗Brigade; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 0G erl. Hagel⸗A. G iederrh. Güt.⸗A den Rothen Adler⸗Orden zwe ss h dem Nitterautsbesizer Schmit⸗Hühsch auf Hüh

168,00 bz G UBerl. Lebensv. G. Nordd. V 1 ichenlaub: icerz ;

120,90 b, G Colonia, Feuerv. Nordst., 5 1⸗M 88. g ues, bisher Kom⸗ den Stern zum Königlichen Kronen⸗ Orden Kreis Rees, dem Gutsbesitzer Lamprecht in Klein⸗Mutz,

152,50 bz G Concordia, Lebv. Vordstern, Unfall dem General⸗Major z. D. 88 CC zweiter Klasse: 1 Kreis Templin, dem Rentner und Gutsbesitzer Gerson in

142,00 bzz G Ot. Feuerv. Berl. Oldenb. Vers. G. mandeur der 73. 5 bisher Kommandeur dem General⸗Major z. D. Werckmeister, bisher Kom⸗ Charlottenburg und dem Guts⸗ und Mühlenbesitzer Biermann Preuß. Lebensv. dem General⸗ Masor z. D. Henke, bishe mandeur der 4. Infanterie⸗Brigade, zu Neue Mühle den Charatter a8 C...

212,00 bz; G Dt. Lloyd Berlin 224,00 bz B †D. Rück⸗ u. M. G. reuß. Nat. Vers. der 78. Infanterie⸗Brigade 3 Maj ; 8 1 ; 1 18. Safeancterlega g0 z. D. von Uslar, bisher Komman⸗ dem General 1“ w ah hrttas nessas t a.11n. v““

181,2 h e. Hilc. fancprc Rhein.⸗Westf. Ll 3. Kavallerie⸗Brigad mandeur der 13 8

21,25et bG] Dresd. Allg. Trep. Rhein.⸗Westf. Ll. der 13. Kavallerie⸗Brigade, „Inf, .

201902 Sülesd. Stangh. Rh.⸗Westf Rückv. 3 General⸗Major z. 8. Bartels, bisher Kommandeur 69 18 eö. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Sächs. Rückv. G. der 29. Infanterie⸗Brigade, dem General⸗Major z. D. von Seebach, bisher Kom⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.

190,25ef. b G r8 Fga. .

192,80 bz G ortuna, g. V. Schles. euerv. G. 1 2 D. 5 bisher Kom⸗ . 1 Thuringia, V. G. . b E 8 h mandeur der 17. Feld⸗Artillerie⸗Brigade; Der bisherige Seminar⸗Oberlehrer Dr. Felix Müller

6* ven aus Genthin ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden.

222egrseszezessss 222ͤö=200bö2önnöÖSSgS

2—ö=SögSÖSSSSSS

1

6

80 08—

△‿ ISer

5=1

e

1906 89,10G Berlin, Freitag, den 15. Juli, Abends. 2 2 qvn„rõ —Tq—

[c0

——6 EFng —,——

1 do. Gub. Hutfb. 11 do. Holz⸗Kmpt. 6 do. Hot. Kaish.] 6 do. Jurespinn. 8

El1elosge!1III

0 0—- *ꝙ

—,————O99 ZEE111“

do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. Stt.⸗Pr. do Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll 6 do. Masch. Baus10 do. Neuend. Sp. 4 do. Packetfahrt 20 2 do. Pappenfabr. 6 ½ do. ö“ 5 do. Sped. V.⸗A. 8 do. Wilm. Terr. Berthold Messing 9 Berzelius Ress 6 Bielefeld. Masch. 20 Birkenwerder..0 Bismarckhütte 15 Bliesenb. Bergw. 16 Bochsn. e0 0 Bochum. Gußst. 12 ½ Eb1 fr. Vertk. Bösperde, Wlzw. 8 I 5 ½ Braunschro. Kohl. 7 do. St.⸗Pr. 8 do. Jutespinner. 15 do. Maschinen14 Bredower Zucker 0 Brreest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik 5 ½ do. Spritfabrik 8 ¼ do. W. F. Linkes14 do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. 11 Busch Waggonf. do. do. neue Butzke&Ko. Met. Carlsh. Vorz. Carol. Brk. Offl 6 Cartonnage Ind. 2 Cassel. Federstahl 1 do. Trebertrock.5 Charlottb. Wass. 1 Chem Fb. Buckau do. Griesheim 1 do. Milch .. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler1 do. Ind. Mannh. do. W. Albert w GByk.. Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Toncordia Brgb. 13 Concord. Spinn. 16 Consolid. Schalk.15 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 Fottbus Masch. 10 Fourl Bergwerl 8 Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum . 4 ½ do. i. fr. Verk. anz. Oelm. Akt. 8 do. do. St. Pr. 6 Dessauer Gas .11 Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw 6 Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. 25 do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. lv. Drt. Un. St⸗Pr.4 do Vorz.⸗Akt. O do. i. fr. Verk. Dresvd. Bau⸗Ges.]8 Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Juli Eckert Masch. Fb . sestorff Salzfb. Eintracht Bgwi. Elberf. Farbenw. Flb. Leinen⸗Ind Elektr. Kummen do. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Elett. Unt. Züricj Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Frönenede ehn⸗ weiler Brgw . Eisenwerk.

. 2— 2

88IE111211 . CnnͤIISg

0⸗2—9

121111g=e 8

22 Eg2g

—- ———O

*EE ÆEE

—— 1

85 0

———q

00 eC⸗*

1000 [121,30 G ongs, Spinner 500 [298,00 bz G osen. Sprit⸗Bk. 1000 —,— Preßspanfabrik. 1500/2800 406,30 G Rauch. Walter. 400 [135,00 G Ravensb. Spinn. 400 [159,75 G Rednh. Litt. A. 1200/3800 153,10 bz G Rbhein.⸗Nss. Bw. 600 [179,25 G do. Anthrazit 79 à 179,25 bz do. Bergbau. 600 [186,50 bz B do. Chamotte 1200 —,— do. Metallw. 1000 [121,00 G do. Sthlwrk. 300 [75,50 bz Rh.⸗Westf. Ind. 300 [140,00 bz G †Rh. Wstf. Kalkw. 300 [139,50 bz Riebeck Montnw. 157,75 bz G Rombach. Hütten 184,75 G Rositz. Brnk.⸗W. 1 1000 189,30 bz G do. Zuchkerfabr. 500 [171,50 bz G Sächs Guß Döhl p. St. 290,00 G stenb. Masch 1000 [125,25 G do. Kmg. V⸗A 600 (96,00 bz G erbrand Wagg. 172,50 G do. Nähfäden kv. 1800 /600 162,75 G sbern Bgw Gef. 4 600 [192,00 bz G do. Thür. Brk. 300 [298,50 G do. i. fr. Verk. 192,60 à, 25 bz]/ do. do. St.⸗Pr. 1500 [107,30 G o. do. neue —. 181,75 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 1500 ,— Hildebrand Mhl. 11 ½ 196,00B Eesen Spinner. 100 fl. —,— Hirschberg. Leder 10 149,50 bz Saline Salzung. 1000 s140,50 G do. asch. 8 —,— Sangerh. Masch. 1000 [138,50 G Seeen 12 153,25 bz G†Schäffer & Walk. 0 1000 [139,00 bz G öchst. Farbwerk. 28 —,— Schalker Gruben

00 /1200 52,90 bz Hörderbütte alte 8,75 G Schering Chm. F. 300 [137,25 G do. alte konv. 11,75 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 349,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 56,50 B SchimischowEm. 1000 [205,00 G do. St. Pr. Litt A 8 144,40 bz G Schles. gb. Zint 1000 [431,00 bz G pesch, Eis. u. St. 12 190,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 89g 351,50 bz offmannStärke 12 170,10et. b G do. Cellulose.. 3 92,25 B m. Wagenbau 11 261,50 bz B do. Gasgesellsch. 1000 284,00 G owaldt⸗Werke 159,25 G do. Portl.⸗Zmtf. 1000 [152,25 bz G Hüttenh. Spinn. 6 89,30 G do. Kohlenwerke 1500/20 155,30 G uldschinsk y 15 165,25 bz G do. Lein. Kramsta 1000 —,— lse, Bergbau. 6 134,50 G ö1 1000 [127,25 G Inowrazl. Steinss3 8˖⸗— 8 Schönhaus. Allee 1000 [122,50 bz G abg. 4 70,00 G Saneh Huck

2 es . 8 8 —2—-—2ö2öÖöhö —Svög

2

—D¼

1000 [152,00 G b.⸗W. Gum. 2 500 [124,50 G rkort Brückb. k. 1000 [346,75 G do. St.⸗Pr. 600 [61,75 G bo. Brgw. do. 600 [205,50 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 1000 [242,50 bz do. i. fr. Verk. 1200 [86,25 G Hartm. Maschfbr 300 [224,75 bz do. neue 225 bz Gà224,50 bz Hartung Gußft. [146,75 bz G Harz. W. St P. kv. 300 [127,00 bz do. St.⸗A. A. kv. 600 [140,75 G do. do. B. kv. 600 [156,40 bz G Henper, Eisen .1 200/200 177 bz kl. Hein, Lehm. abg.

600 [210,25 bz elios, El. Ges. 1 600 [60,25 bz G vemmoorPrtl Z.

1. 1I

L“

80 Oo. 28g=2

IIIIIIISLSæI811

1218 05 IA

1 S —.RRg

=FöZgSSSZB⸗

1828S 2q‧

a“ SüeErPEES=SggEg

—,— T“

IbI 1

2 2 188 S

8Io

170,80 bzz G Germania, Leb. V.

2 Gladb. vers. —, 1 Güt. 8 b 8 787808 I Fügane feshe . 8 dem General⸗Major z. D. von Rodewald, bisher den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:

104,50 bz G Köln. Heged. G. V Unton, Hagelvers. —, Kommandeur der 71. Infanterie⸗Brigade; dem Obersten a. D. Otto, disher Kommandeur des 1,,C,. Lela. Rücv. G. —, Bittorta, Derlim dden Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Infanterie⸗Regiments Keith (1. Oberschlesisches) Nr. 22, Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

139,30 G Leipzig. Feuervers. Westd. Vers. B. —, Schleife und Schwertern am Ringe: dem Obersten a. D. Kreßner, bisher Kommandeur des und Forsten.

210,00 Magdeb. v. Wil Msꝰ 8 ; asst 1 1 G gdeb. Feuer ilhelma MAllg 8 dem Obersten z. D. von Bentivegni zu Berlin, zuletzt Pommerschen Füsilier⸗Regiments Nr. 34, und Der Thierarzt Arnold Harde zu Badbergen ist zum e

Li iser d Garde⸗Grenadier⸗Regiment dem Obersten a. D. von Sihler, bisher Kommandeur 1 . M. jg⸗ 90,50G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: u“ 8 des Infanterie⸗RRegiments Graf Kirchbach (1. Niederschlesisches) Königlichen Kreis⸗Thierarzt ernannt und demselben die 316,75 G Dtsche. Gas. Glüblicht Bo. g Nr. 2, und S 1 Thierarztstelle für den Kreis Bersenbrück übertragen worden. 3089 G,ß Merss. u 192800, Co5s EC.het das ss esere ddem Obersten z. D. Grafen von der Trenck zu Schakau⸗ Nr. 46;

345,00 b G Terr. Berj ,e 130 Soch ftg. Hu 50et.bB. . glack im Kreise Labiau, zuletzt Kommandeur des damaligen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: 88788S 16“ 1. Bataillons (Insterburg) 2. Ostpreußischen Landwehr⸗Regi⸗ b 5 isher K 8 Die Oberförsterstelle Weenzen im Regierungsbezirk 107,00 G 32. dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Köhlisch, bisher Komman 8 ha it zu besezen. 123,25 G v ments Nr. 3; 1 deur des Landwehrbezirks Kattowitz, Hildesheim ist zum 1. Oktober d. J. anderweit zu besetz

75 e. . 3 1 G ü im 8 2 116,75 bz Bank⸗ und Industrie⸗Aktien. dem Obersten a. D. von Holleben, bisher Kommandeur e Nr. 42, 3 164,50 bz G Asean., Chem. kv. 4 [1.1 600 +-. —-8 dee Hafunserie⸗Regiments Nr. 176, dem Major a. D. von Wenden, bisher Bataillons⸗ Bekanntmachung 222 00etG Haug. Mittlv. fr. 250 200 00 5z G 2 dem Obersten a. D. von Wedel, bisher Kommandeur Kommandeur im Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wil⸗ 8 40,25 bz G Berl. Aquartum 4 600 40,00 bz G b des 1. G lich Hessischen Dragoner⸗Regiments (Garde⸗ V. (1 ches) Nr. 2 8 Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 100% 138299 30. Jeueztcha⸗ 8s 194,50 b Praghnenh Nr. 23, Korf »Krokisius, bisher 1893 (Gesetz⸗Samml. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen vn [117,50G BranaschwPfrdb öö“ 1 dem Obersten z. D. von Carlowit, bisher Kommandeur Bataillons⸗Kommandeur im Infanterie⸗Regiment Nr. 143, Kenntniß gebracht, daß der im laufenden 8 9 2. 1000 148,50 b; G Chemn. Frb. Kör. 64,25 G des Landwehrbezirks St. Johann, dem Major a. D. Klopsch, bisher Abtheilungs⸗Kom⸗ Kommunalabgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebs⸗ 1900 [258,80 bz H. B. Petr. St. P. 5 32 30 G dem Ibergen a. D. von Wilde zu Erfurt, zuletzt mandeur im 1. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗-Regiment Nr. 2, jahre 1897 bei der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder 1000 204,75 bz B Cllenbrg. Katzun IS Oberst⸗Lieutenant z. D. und Bezirks⸗Kommandeur des dama⸗ und Eisenbahn auf 1 680 000 festgestellt worden ist. 8 5 7e Erfurter Bank. 300 10275B ligen 2. Bataillons (Eisenach) 5. Thüringischen Landwehr⸗ dem Major a. D. Münch, bisher Abtheilungs⸗Komman⸗ Elberfeld, den 13. Juli 1898. 888

75 bz 600 [188,00 bz G Regiments Nr. 94, deur im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 36. (DSDSDSer Königliche Eisenbahn⸗Kommissar.

üEEnEn —25ꝗ2Ien

2—V—,—Vℳé——O— —,— 22

S0-2AgSSSnnoen 22

—, EAEEETEEEWESEIEI3““ vFüPnPeüereees

24

1 S”=

—2göööSI’IgISA‚nnSggSn

15111181232880

25—28öEe

—,——-9Sngög 2. 2 2

900 00

—,—- ,—

18=2 —2

28

1

2 8 E8ZE“ —V',—qöh

8⁸½0g. 55 —29,—-9—

—,— I“ —ög

2 2 2 —,— 22

B—

2 8 1“

2hAVSVSSSASS E 8 8 00 2 202 8—

E“ FSsen Tr 8—

0-*göSEnSU‚nggg

11u.“ 8I

,—

10

2

0. .

1000 139,10 G Int. Baug. Stipr10 199,50 G Sczuckert, Elektr. 600 112,50 G Jeserich, Asphalt 9 ½ 300 185,00 bz G Kahla 1S. 1000 263,25 bz G Kaiser⸗Allee. 1000 [194,50 bz G Kaliwk. Aschersl.] 7 1000 —,— Kannengießer 12 285,90 à286,25 bz Kapler Maschin.) 1 ½ 1000 [144,25 G Kattowitz. Brgw. 10 1000 [175,75 G Keyling u. Thom. 5 1000 [149,25 G Klauser, Spinn. 9 300 [288,75 bz Köhlmnn. Stärke 15 1000 113,40 bz Töln. Bergwerk. 12 113,25 à 113 bz Köln. Elektr. Anl. 600 [83,00b G Köln⸗Müsen. B. 2 1000 [96,75 G do. do. konv. 5 300 [206,60 bz G König Wilh. kv. 18 500 [171,00 bz Gdo. do. St.⸗Pr. 17 1000 [131,75 bz G König. Marienh. 5 1000 [550,00 bz G Kgsb. Msch Vorz. 0 600 [146,00 bz do. Walzmüble10 1000 [369,00 G Königsborn Bgw.] 6 ½ 600 s140,20 bz G Fänigezent Przll. 15 1000 [122,50 G Körbisdorf. Zuck. 4 1000 264,50 bz G Kurfürstend.⸗Ges— 600 [165,90 b do. Terr.⸗Ges.

1000 [140,000 Lauchhammer . [11 ½ 600 [168,10 bz G o. konv. 15 1500 [99,90 G do. i. fr. Verk 99,75 à99,60à299,75 bz Leipz. iw. 18ees245,00 G Leopoldsgrube .. 1000 —,— Leopoldshall... 600 [77,80 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 [87,50 G Leyk. Joseft. Pap. 1000 283,00 bz G Ludw Lwe & Ko. 154,00 bz G Lothr. Eisenw., 173,20 G do. t.⸗Pr 173,30 à 73 bz beete e kp 103,40 bz o. do. St.⸗Pr. 137,50 bz Mrk. Ma 88 156,25 G Mrk.⸗Westf. Bw. 343,25 G Macd. Allg. Gat 68,00et. bz G do. Baubank 191,.00 G do. Bergweri 130,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 114,25 bz G do. Mühlen.. 144,00 G Marie, kons. Bw. 131,50 bz G do. abgest. 50,50 G Marienh.⸗Kotzn. —,— Maschin. Breuen 81,25 bz B vo. Kappel 201,00 bz G Msch. u. Arm. Str 116,00 bz G Massener Bergb.

S1I'

S1S82S8S580 [SSn —2

—,—- Ar

171,00 bzz G Schulz⸗Knaudt. 309,50 bz G Seck, Mühl. V. A 2316 G Sentker Wkz. Vz. 151,50 bz B] Siegen Solingen 128,60 bz G GSiemens, Glash. 136,25 bz Sitzendorf. Porz. 1000 [179,00et. bGG¶ Spinn und Sohn 1000 [122,75 G Spinn Renn uKo 1000 [106,50 B Stadtberg. Hütte 300 —,— Staßf. Chem. Fb. 600 [256,25 bz G Stett. Bred. Zem. 1000 129 00 bz G Stett. Ch. Dldier 600 [50,60 G do. Elektriz⸗Wrk. 300 [91,00 bz do. Vulkan B.. 600 [225,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 282,00 G Stoewer, Nähm. 600 [88,60 G Stolberger Zink 1000 [86,80 G do. St.⸗Pr. 1000 118,75 bz Strl⸗Spilksr. P. 1000 [160,00 B Sturm Falzziegel 1000 *24,00 bz G Südd. Im 0 600 [114 75 G Terr. Berl.⸗Hal. 1000 857,00 bz G do. G Nordost 2000 [2378 B do. Südwest 600 [150,10 G Thale Eis. St.⸗P. 450 [186,90 bz Gdo. Vorz.⸗Akt.. 600 199,50 bz Thüringer Salin. 9,40 G à 199,50à, 40 bz do. Nadl. u. Stahl 800 / 1000 [142,30 G Tillmann Wellb 1000 [105,50 bz G Titel, Fenßtgf 800/100 95,00 bz G Trachenbg. Zucker 600 [121,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 200 fl. 70,25 G bep; Asphalt.. 1000/000 459,00 bz G Union, 3 300 [27,20 G do. Chem. Fabr. 500 68,50 bz G u. d. Lind., Baup. do/ 10 72,00 bz G do. Vorz.⸗A. A. 109 1199068 G. eo. dopenee; 145,00 bz G arziner . 600 99,25 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 300 421,50 G Ver. Kammerich 300 421,25 B Vr. Köln⸗Rottw. 1000 [133,00 G Ver. Met. Haller —. 1111,00 G do. Smyrna⸗Tpp 600 88,75 bz G Viktoria Fahrrad 1000 [141,00 bz G Vifkt.⸗Speich.⸗G. 242,75 bz G Vogtländ. Masch. 1000 [103,75 G Voigt u. Winde 1000 50 b Volpi u. Schlüt.

8 10— AE —nUö

agonschm. konv.

12 1 2 213. bi r des Landwehrbezirks Stralsund, 1 1 18909 8 I . 1G noh a. Dr 68 Kameke, bisher Kom⸗ G 1000 89g 88 8 2. 8 8. 55 19,258 1b mahthen 5 Heehehahrnsen zensen, hioer Konmändeur Seine Majestät der König haben Allergnädigst e

20, Langens. Tuchffp. 150 55,80G em Oberst⸗Lieutenant a. D. Rothe, e den Ober⸗Postsekretären a. D. zur Nedden zu Lübe 1

55, 199,000 Pneee uchfc. 300 154,50 G des Landwehrbezirks Frankfurt a. d. O., und bisher in und S.S Wilhelmshöhe bei Cassel, dem Ober⸗ 8“ 29g 173 996 Rathen. Oeh . 600 11679G B dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Weißenbo rn, 81 in Telegraphen⸗Sekretär a. D. Niemann zu Fen; den Nach en 36, des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. 1000 172,90 bz G Seabnefsenhn 1500 der etatsmäßigen Stelle des inaktiven Stabsoffiziers bei dem Postmeistern a. D. Nübell zu Düsseldorf, bisher in Brilon, S. 357) sind bekannt gemacht: 600 221,005; Tapeten en

——q99NO—g ☛ι‿— . EEEEEö

00,— CISES

—y

—q₰2 S gzresss

—2ð-9ghNIS —;, SOenOUO

2 8M8 -q —öbööabeööhSn

+B8,eööFn *

2 2 . 1282* 2O 8=g—

—2I

1005 154402 General⸗Kommando des 16. Armee Korps; Karsch zu Steitin, bisher in Templin, Lahr fu Llbbech h dus am. 28. gebruor 6898 aLebgcst vordagene Sfetut shr 8 300 28,60 G I dern Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: und dznaß zu Honnef a. Rhein den Rothen Abler⸗Orden de gegn., nede Henässerunge enasgenschaft de das Amtsblatt der 429 500 [108,25 bz B sd;dem Oberst⸗Lieutenant a. D. von e su. 8 ö la büdirektor a. D. Rein zu Meißen (Sachsen) ben ZC zu Arnsberg Nr. 20 S. 271, ausgegeben am 10 117,25 S Li 2* Bezirks⸗Komman⸗ e D. . 4. Mai 3 4 1 8 ETE“ Btzu enaailhn (Gumblänen) 2. Ost⸗ Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 2) das am 14. März 1898 Allerhöchst vollzogene Statut für die

1 bee⸗ a 18. Marienwerder, 8 Bewässerungs⸗Genossenschaft des Bigge⸗ und Wendethales voh 8 preußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 9, en 3 Bromberg Cant. EncHfaasf im Kreise Olpe durch das Amts⸗

600 —,— 2 8 Lieutenant a. D. von Thümmel zu Tharandt, Bronesky zu Marienburg i. Westpr., Fischer erl 1 2 S. 302, aus⸗ 2000 130,25 b G vEes b 8 zulet nch dersi czentwerschtfhhen Infanterierzfegincnd ir 63, und Kuhn zu Bonn, dem 1-. ege eh tenten a. D. L-eSegh, v. zu Arnsberg Nr. 22 S. 302, aus 1000 104,50 z G DBerlin. 14. Juli. Die heutige Börse eröffnete in dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Meyer zu Hannover, zuletzt Schubert zu Dortmund, den en⸗Alsfistenten vegeen de ae sch ne Füeteg van 50. Ase 1898, betreffend die II“ ancntchtedener Haltunß und mit zum theil etwas Major i lsteinschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 24 a 3 Bogan zu Potsdam, Richter zu Posen und Steffens Verleihung des Enteignungsrechts an die „Kleinbahn Hoya— Syke 690 132,8063 B. medrigeren Kursen auf spetulatiwem Gebiet. Die K t 2N. mburg a. d. S u Bonn bisher in Mainz, und dem Postverwalter Ecker⸗ A 8 dorf Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Hova zur Ent. 600 [136,50 B fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, Sb 6e n0 8 ⸗R ¹ Bor holzhausen im Kreise Halle i. Westf. den König⸗ debn und zur dauernden Beschränkung des zum Bau und Betrieb 71,75 G boten aber geschäftliche Anregung nicht dar. zuletzt Hauptmann im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ mann zu 0 8 bes ierter Klasse, sowie vinae Krenh von Hoya nach Syke mit Abzweigung nach Afendorf 146,50 G Hier entwickelte sich das Geschäft wieder sehr ruhig ment Nr. 2, S . Dresd den in A ch nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtsblatt 200,50 bz B und gewann nur in wenigen Papieren etwas:größeren 8 dem Hauptmann a. D. Uhticke, bisher im Badischen dem Postpackmeister a. D. Stelzer zu chlüt⸗ Hannover Nr. 22 S. 143, ausgegeben am 58,25 bz G ꝑABelang. Im Verlaufe des Verkehrs trat vorüber⸗ Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 14, 1 Briefträgern a. D. Fritz zu Frankfurt a. M., Sch . rh zu 8 Juni 1888;

88,10 bz G gehend eine feichte Befestigung hervor; der Börsen⸗ 3 dem Hauptmann a. D. Scholz, bisher à la suite des Dortmund, Jacob zu Posen und Kapeller zu Marburg 3. 4) der Allerhöchste Erlaß vom 20. April 1898, betreffend die 80,50 G schluß blieb still. Schleswig⸗Holsteinschen Fuß⸗Arkillerie⸗Regiments Nr. 9 und und dem Landbriefträger a. D. Blazejewski zu Jezewo im Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Bergheim zur Ent⸗ Fepxer Der Kapitalsmarkt war ziemlich fest und ruhig 8 Artill 198 i Platz in Glatz Kreise Schwetz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ziehung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau und Betrieb 144,50 G 8. peienische c. 8.S Reichs⸗Anleihen und 8 1C, . D. von Hanstein zu Wusseken im einer Kleinbahn von Bedburg nach Ameln L. eesz zu e 7 onso e erändert. 8 2 G ; 1 1 . b 1 n

ngeang remde Fonds waren zumeift behauptet und gleich⸗ Kreise Stolp, zuletzt Premier⸗Lieutenant im damaligen Kaiseerserer Brandeicgatbume, due Aöee 1.2 ü91 8 egierung Kae falls ruhig. Spanier und Argentinier fester. Alexander Grenadier⸗Regiment, 5) der Allerhöchste Erlaß vom 28. April 1898, betreffend die 55,75 bz Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notiert. 8 dem Hauptmann a. D. von ezae agh zu Deulow 8 ““ 16u“ Verlö’bden des Enteignungsrechts an den Kreis Karthaus für die von 194,00 G Auf internationalem Gebiet waren Oegterreichisc 88 bisher von der Infanterie 1. Aufgebots des Landwehrbezirks8 ihm zu bauenden Chausseen von Karthaus nach Eggersbütte und von 129,00 bz B Kreditaktien und österreichische sowie amerikanis Guben .“ AKlukowahutta bis zur Berenter Kreisgrenze, sowie die Anwendane 147,75 G Bahnen abgeschwächt, italienische fest. dem Hauptmann a. D. von Schlichting zu Rietschütz Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des der dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 angehängten Be⸗ 153,60 G Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dortmund⸗ m greise Hebhne uletzt im damaligen 6. Brandenburgischen Reichs den bisherigen v Sa bei dem Konsulat in stimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf diese Straßen und 254,00 bz G Gronau nachgebend, beide östliche Bahnen fest. J f terie⸗Regi ent er 52 Chicago, Bopp, zum Konsul in Montreal, und die bereits ausgebaute Kreis⸗Chaussee von Zuckau bis zur Kreisgrenze 235,50 bz B Bankaktien büiracic fest und ruhig; die ültimo⸗ 88 a. D. von Zeska zu Flensburg, zuletzt Sn bisherigen Konsul a. i. in Lourenço Marques in der Richtung auf Ramkau, durch das Amtsblatt der Königlichen

81,00 papiere zum theil etwas abgeschwächt. . 8 ier Danzig Nr. 25 S. 221, ausgegeben am 18. Juni 1898; 16,,00 Industriepapiere wenig verändert; Montanwerthe von der Landwehr⸗Infanterie des damaligen 1. Bataillons Pfeil, zum Konsul in Bombay zu I e. d11. Mai 1898 Allerhöchst vollzogene Statut für den

119,50 G seh ruhig. 114““ grabemeh Schleswigschen Landwehr⸗Regiments Nr. 84, 1 11“ eeeeESnt⸗ und Bewässerungsverband Bollwerkswiesen im Elbinger Deich⸗

2 1

——,—,—⸗—

1000 219,50 b Sudenbg. Ma Tarnowitz. St.⸗P.

893 799093 Petzbier Se 300 [151,00 bz G do. (Bolle t 600 129,50 G ddeur des damaligen 2. Batai

2. 2 2 2

1e 8SI158122.S qeAg

dbo . 1112Sl

2

—O———'g

—xqösg

,5—

ogSogUgSAggg

☛009

u—

2828 2. —enoh-eeêüeI-eOAn 2—

8 * ngEnüeNnNQQQQ,,

8 22299 2*α 2 —— SS8S1S02ͤö2ͤö2S

2 —NA 80 d0

—— * 8

2-q-IÖ

Rcwsene 1SSm1S

EPEEESESE

—8*

b

S

+—VOV—BV—'=

Bq

„. ü

80——; 5,—⸗ 2 2 ! ˖SE 1SZS8 —26g —,—

öISISIISISöggSggnn 89 „. 2. . —,————9ön

S8S 8AS==gg —VAAA E S SS20ASSSS EqSENEENg' ——BVqA . S

2 1

2=8F 2

2—

31828 2225

B t 203,00 bz G * 8 dem Hauptmann a. D. von Seelhorst zu Köln, zuletzt 8 verbande durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig 22,50G; remier⸗Lieutenant im damaligen Ostpreußischen Füsilier⸗ 1 Nr. 25 S. 222, ausgegeben am 18. Juni 1898; b 106,50 bz B Regiment Nr. 33, 8 1 117,75 G 8 8 8 72,75 G

SAÖSSg=

1

—,—öN

SüP=EEEgESESVgE -—95SAgAS SS Se2 2ISSgg