1898 / 165 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

““

———öö

nifte Federhalter, Messerbänke, Branntweinflaschen, Andernach, Beuel a. Rb. zufolge Anmeldung vom Nr. 31 518 4 g 8 Lesegläser, Brillen, Thermometer, Trinkgläser, Glas⸗ 5. 5. 96 am 20. 6. 98 Geschäftsbetrieb: Fabrik Klaffe 16 b. B Das Stammkapital beträgt 150 000 Nach]/ Persönlich haftende Gesellschafter sind die sämmt⸗ den Kaufmann Michael Schneider in München Bonndorf. Handelsregistereinträge. [25193]

perlen, Dessertteller, Nagelbohrer, emailliertes und Handlung von Bedachungsstoffen, Theer⸗ und EöB Haensel rer Maßgabe § 3 des Gesellschaftsvertrages lichen 4 Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Unterm Heutigen wurden in das Handelsregister

Blechgeschirr. Ablaßkrähnchen, Stiefeleisen, Reiß⸗ Asphalterzeugnissen, Anstrichmassen und Imprägnier⸗ Hamburg, 88 2 5 nähe I ·8 1 5 5 8 2 8— 4 rechnung auf seine Stammeinlage auf Veit, Oppenheim, Mendelssohn⸗Bartholdy und Cohn. Firma fortsetzt. eingetragen und zwar: zwecken, Taschenzirke, Bandmaße, Schnürsenkel, ölen. Waarenverzeichniß: Faͤulnißwidrige Anstriche E1 9 U 86 bringg Feecthat 5 Ceinag Gebeelssohne 9 11979 Z. Ind, 3ag. Gcheftgrelite. eeace⸗, Ee Zwirnhandschuhe, und Imprägnieröle. 20. 12. 88 am 20. 6. 98 S/ AA 24 1 S;; Gesellschafter Druckereibesitzer Louis Schneider Prokurenregister Nr. 7686 bezw. Nr. 10 584 die Demnächst ist in unser Firmenregister unter Zu O.⸗Z. 12 Die Gesellschaft „Gebrüder Sbftmvffe 1 Sal zatkörbe, Riströrbchen, Quirle, Nr. 31 511. H. 4170 Klasse 9 b Geschäftsbetrieb: Im⸗ und .½¶yu 8 7 A zu Berlin seine hierselbst betriebene Buchdruckerei Prokuren für die erstgenannte offene Handels⸗ Nr. 31 006 die Firma: 1 Würth in Stühlingen“ ist aufgelöst. Das Hösen 1 - gg L“ Taschenuhr⸗ . H. 1 asse Exportgeschäft von Wein een 4 Kba 22 b mit sämmtlichem Zubehör, Maschinen, Pressen, gesellschaft. G. E. Winkler Handelsgeschäft und die Firma ist übergegangen auf Tafelschwaͤmme Licht „r- und Spirituosen. Waaren⸗ 3 8 . F 8 Typen, Geräthschaften und Utensilien laut Inventur Die Gesellschafter der hierselbst om 7. Juli mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung Franz Weßbecher in Stühlingen. 1 eme; man chetten, Schnallen, Stock⸗ 3 9 verzeichnis: Weine und . b 13 S vom 14. Juni 1898 nebst Rechten und Pflichten aus 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: zu Landeshut und als deren Inhaber der Kauf⸗ Zu O⸗Z. 26. Die Gesellschaft „Geschwister Schiech Fnchn, Salonfeuer⸗ ö N=E- Spirituosen. R 4 8 8 8 85 den bestehenden Anstellungsverträgen, Bogaschewski & Co. mann Michael Schneider in München eingetragen Lüber in Bonndors“ ist aufgelöst und das Ge⸗ trommeln Tasche soieger N Maul⸗ S * S“ 8 Sb b. der Gesellschafter Druckereibesitzer Paul Kirstein sind: worden. schäft auf Friedrich Lüber übergegangen. 6 2 iehel, 8 EEE1. Nr. 31 519. K. 3168 lss 8 5 zu Berlin seine hierselbst betriebene Stein⸗ und 1) Marie Bogaschewski, geb. Rittel, zu In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 730, wo⸗ Zu O.⸗Z. 34. Die 8 n8, ummi, Plaidriemen Würfelbecher Wärfel⸗ Domino⸗ N Eingetragen füͤ C 4 72 Buchdruckerei mit sämmtlichem Zubehör, Maschinen, rünau, 8 selbst die Firma: Buchdruckerei 8 1 „Sg 8 Ne egest des piele Rääucherkerzen Hol Haar feil G Eingetragen für Franz Huber, Mühlbach b. Ober⸗ Kallabis Potsd .J. 71 Pressen. Typen, Steinea, Geräthschaften und 2) Kaufmann Otto Nimé zu Berlin. Rudolf Lempp das Geschäft auf Konstantin Wür g Näbschrauben Krätfen p 8 [ 1 . 8 e, audorf (Bayern), zufolge Anmeldung vom 24. 5. 98 Jägerste . 9. v ecen. 8e 8. str das beste feft für alles SChhul. 8 Utensilien, sowie Clichés, Originale zu Buntdruckerei⸗† ꝑZur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ übergangen. schaft „Gebrüt vetevefanben; 8 8 ee e8 1⸗. ür 2 . hg- am 20. 6. 98. Geschäftsbetrieb⸗ Fabrikation von ee. 6 ge nmel⸗ e 1 FrrvAEN.FABRK aE. u.] FINK p . Arbeiten, Plakate, Komtorutensilien laut Inventur Marie Bogaschewski, geb. Rittel, berechtigt. getragen: 1 Zu O.⸗Z. 17. Die Gese chof 98 g 8 sichte Reif aschen, Spar ee aintene⸗ Sensen. Waarenverzeichniß: Sensen. 10. 97 am 4 , 959 2 .— , 1 vom 14. Juni 1898, 7500 Passioa, und die Dies ist unter Nr. 18 134 unseres Gesellschafts⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Maier in Boundorf ist en Tod des Ge⸗ Stabl⸗ d 88 S 1 öö La ackbeutel, ö1 Geschäfts⸗ S; 23 epeersesg⸗ 11““ Reechte und Pflichten aus den bestehenden Anstellungs⸗ registers eingetragen worden. 8 den Kaufmann Gustav Reinsch zu Berlin über⸗ sellschafters Reinhard Maier aufgelöst. Maske Halztü aee G Ceduldspiele, Nr. 31 512. K. 2244. Klasse 9 b. Vertrich Herstellung und S“ für C. 4&. J. Fink, Asperg b. verträgen. , Die Gesellschafter der hierselbst am 1. März gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Zu 9.3. 36. Firma „Gebrüder Ma er 2. 8 1. 8- ücher, erwurzeln, Chinarinde, Eingetragen für W. R. Ki sch Ier rie nachbenannter = 19 3 (Württbg.), zufolge Anmeldung vom Der Werth der Schneider'schen Einlage ist auf 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Rudolf Lempp Nachfolger Bounndorf⸗ 1I Gesellschafter . Venasthoreh Mgn e enn 1 Sastr Galläpfel, baum Sölin en ufol e A 8 1. ¶☛ 88: g. Waarenverzeich⸗ 1 1eaee a n 20. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Fett⸗ 62 000 ℳ, derjenige der Kirstein'schen Einlage auf Fabian & Sommerfeld Inh. Gustav Reinsch Maier in Bonndorf, 2) Noe Maier in * 88 CFond n, 18 gar. fic⸗ mbra, Caraghen. Moos, veg P 10 96 s. 990 ben- 8. 93 iqueure und Spiri⸗ N renfabrik. Wanrenperzeichniß: Lederfett. 48 000 festgesetzt worden. sind die Kaufleute: fortsetzt. Vergleiche Nr. 31 008 des Firmen⸗ Die Gessellschaft hat begonnen am 6. 8e l. wurzel Maisbl⸗ Fenchelöl Seendeniss graf ea⸗. Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗ und 5 MW e 72æq— Nr. 31 529. D. 1869. Klasse 28. Die Gesellschaft hat Einen Geschäftsführer. Benjamin Sommerfeld und registers. Jeder Gesellschafter 96 . sich sih 1 bruch „Tasstafto 1 8 Wegschah 58 assia⸗ Exportgeschäft Waarenver eichniß: . . Die Firma der Gesellschaft gilt als gehörig ge⸗ Leopold Fabian, 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Gesellschaft befugt. Noe Maier i 68 Peruhalsa Bärkapp angal, bi0h lng, ö Messeronnh Girschan I 8: Nr. 31 520. V. 866. zeichnet, wenn derselben die Unterschrift des Ge⸗ beide in Berlin. Nr. 31 008 die Firma: 6 Maria Luise Maier von 8 5 ken und Theet, Lrzepbstahen, nme gnüsche 1 g schäftsführers oder eines Prokuristen oder zweier Dies ist unter Nr. 18 135 un Rudolf Lempp Nachfolger Ehevertrag vom 12. Mai 1883 wirft jeder Ehe sen Hohzessi E14“ 218 8 ind ergen n t. Nr. 31 513. P. 1272 Klasse 9 f. e We b 1 Kollektivprokuristen beigefügt ist. registers eingetragen worden. 1 Inh. Gustav Reinsch 8 100 in die Ie.glh. 688 mogegen 88 Quilkez’ind Sonmenbnt 89 onrin Piment, . 1 88 eee T. 8 8 ¹ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft- In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 950, mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber übrige, jetzige und künftige Beibringen jeder 1 8 on Bay Rum Sasssparille Kokanüsse . 8 .SS,e.8. . 8 .Eset gen der S Dverfel Steinfelser & erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. 8 woselbst die TT“ 8 Gustav Reinsch zu Berlin eingetragen derselben 8 bE“ wird. nsettenpu 1— 2 a4 Zk nn Eo.⸗ Klingenthal i. S., zufolge eschäftsführer ist der Druckereibesitzer Louis Hahn omp. orden. 1 . In das be u“ W“ Sefs. ö Sêg 2 2 98 71 I2ZI 26. 5. 98 am 21. 6. 98. G. aegernemne zuns, vom en bönlnn sip mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 234, wo⸗ Zu O.8. 4. Die Firma „Jos. Beringer in samner. ven 89 vmhesar 5 Eehse esss ¹“ 4ℳ 7 . 18 8 und Vertrieb aller Musikinstrumente. Waaren⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 431, tragen: 8 selbst die Firma: Birkendorf“ ist dcseis Ctersarben, Tuschfarben, Radein aller Ar. c V b 28 . verzeichniß: Alle Arten von Zug⸗ und Mund⸗ woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ 8 Carl Danne Zu O.⸗Z. 60 zur Firma Lath Hantert Stricknadel Häkel del S icr mderr 84 86 8 A¶ͥ 1 harmonikas. Aretylen⸗Industrie⸗Gesellschaft einkunft aufgelöst. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ in Bettmaringen“. Die Firma ist ü eeseanoes n, Häkelnadeln, Spicknadeln, Sammt⸗ 1u“ 2 2 Nr. 31 530 8635 mit beschränkter Haftung Der Kaufmann Samuel Hahn zu Charlotten⸗ getragen: auf Emil Hamp in Bettmaringen. Derselbe nadeln, Stecknadeln, Haarnadeln, Hutnadeln, Sicher⸗ 2 9 4. . M. 3025. Klasse 26a. nit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht ein⸗ burg setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf verheirathet mit Juliane, geb. Hantert, von Bett⸗ öö“ Gummischuhe, Gummi⸗ Luftreifen, b 8 v.nene . 88 vethagen: 3 änderter Firma fort. Vergl. Nr. 31 007 des die Frau Flaschenbändler Elise Danne, geb. maringen. Der Ehevertrag vom 9. Oktober 1893 8 ummi⸗ 1“ „Gummischläuche, Gummispiel⸗ . 388* 8 3 55 Magog:l F Cütmzesparer In der Versammlung der Gesellschafter vom Firmenregisters. Loose zu Berlin übergegangen, welche dasselbe setzt die allgemeine Gütergemeinschaft fest. aaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Zne 51 22 2e e 2 ¹ 18. Juni 1898 ist beschlossen worden, das Stamm⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister unter unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche? Zu O.⸗Z. 89. Die Firma „S. Brutsche in

. ——

Sesefzsich Jeschürzf.

Gummiwaaren, technische Gummiwaaren auch 6 Nr.? 1 i 1“ ist erlof itreibrien di S ür di 1 2 n. r. 31 007 die Firma: Nr. 31 013 des Firmenregisters. Uehlingen“ ist erloschen. 8

11 Gummidichtungen, Gummi⸗ ree Ftagai Hesenschaft mit be⸗ E1“ bringen S. Hahn & Comp. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Zu O.⸗Z. „98 zur Firma „Mathä Vogt in 95 * Fummfbandschube, Gummi⸗ b Eingetragen für P. Vielsti zufolge Anmeldung vom 0 5 998 8 2 ..“ die Gesellschafter Rechtsanwalt Dr. Georg Rosen⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Nr. 31 013 die Firma: Reiselfingen“. Die Firma ist erloschen. beeef. Pectten⸗ richter, Lörrohre und Feder⸗ z1; Anmeldun h 9. 3. 98 elstich. Lesum, zufolge Geschäftsbetrieb: Herstellung d 1 berg zu Berlin, Kaufmann Hermann Marcks zu Kaufmann Samuel Hahn zu Charlottenburg ein⸗ Carl Danne Zu O.⸗Z. 108 zur Firma „Josef Würth in alter aus Hartgummi, wollene, baumwollene, „Eingetragen für William Prym G. m. b. H., betri b; ; g 20. 6. 98. Geschäfts⸗ Maggi's Nahrungsmittel Ert und Vertrieb von Charlottenburg, Privatier Max Nathan zu Charlotten⸗ getragen worden. mit dem 8 iu Berlin und als deren Inhaberin Stühlingen“. Der Firmeninhaber hat sich ver⸗ halbwollene, leinene, valbleinene, seidene, halbseidene, Stolberg, Rhld. u. Berlin, Neue Jacobstr. 15, zu⸗ Mi 8 al erfertigung und Vertrieb von künstlichem Waakenverzeichnie; S trakten und Konserven. burg ein jeder seinen Antheil an dem für Ungarn In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 322, Frau Elise Danne, geb. Loose, zu Berlin eingetragen ehelicht mit Sofie Frank von Geisingen. Nach dem und Jute⸗Webstoffe, Wirkstoffe, Garne, Zwirne und folge Anmeldung vom 25. 6. 97 am 20. 6. 98. Ge⸗ Mineralwasser. Waarvznverfeichni: Künstliches ertnate glüffige Fleischertraite end auffn, Vouillon⸗ unter Nr. 11 697, für England unter Nr. 2602, für woselbst die Handelsgesellschaft: worden. Ehevertrag vom 8. Juni 1896 wirft jeder Theil Händer. Gardinen, Sammete, Plüsche, Leib. nh 86 Fabrikation und Vertrieb nochbenannter ö. aaler Anmeldung ist eine Be⸗ verbesserun zutt 1 71 fluͤjsige Suppen⸗ Oesterreich unter Register Band 48 Registerseite 1927 Chemisches Laboratorium für Thonindustrie] Dem Flaschenhändler Carl Danne in Berlin ist 100 in die Gemeinschaft, während alles übrige, Bett⸗Wäsche, Herren⸗, Damen⸗ und Kinder⸗Kleider, Waaren Waarenverzeichniß: Haken und Oesen. Der schreibung beigefügt. eine Besche üb 88 bes er Art. Der Anmeldung ist theilten und für Deutschland Norwegen, Dänemark und Thonindustrie⸗Zeitung für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende Zündhölzer, Schirme. Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 31 522. A. 1606 8 rrg beigefat Frankreich Schweden, Canadba, Amerika, Spanien, von Prof. Dr H. Seger & E. Cramer dies unter Nr. 12 948 unseres Prokurenregisters ein⸗ Vermögen sammt Schulden von derselben aus⸗

etae Klasse 27. 23 kt f in⸗ getragen worden. geschlossen und verliegenschaftet wird. Löschungen. o Vem öansmans Arthur Schlesinger zu Gleiwitz Zu O.⸗Z. 126. Die Firma „Johann Hilpert

Nr. 31 509. M. 2773. 1 .Nr. 31 514. P. 1. de. Eiingetragen 8 C e Nr. 4784 (R. 483) Kl. 2 „R.⸗A.“ p. 19 4 Aceiylen⸗Apparaten auf das erhöhte Stammkapital getragen: 8 6 rt. s. . inbe Beraus, ist

. g. RRRenʒana 8 . 7. 9;9 1 8 s S 35 000 ℳ, der Werth einkunft aufgelöst. niederlassung zu 8 8

Dovenhof 40/41, zufolge An⸗ 1 8 am 8. 7. 98. berg'schen Einlage ist auf 35 1 Berli : Unter O.⸗Z. 184. Firma und Niederlassungsort:

4* 8 Nr. 21 731 (E. 1049) Kl. 25 „R.⸗A.“ v. 9. 2 jeder der beiden anderen Einlagen auf 20 000 Der Dr. phil. Hermann Mäckler zu Berlin gesellschaft D. Schlesinger Sohn vacia. 8.1 kesig i ee

meldung vom 7. 1. 98/2. 3. 91 1— . 8 1 8 8 Se 8 1 2 Eingetragen für The Premi Eingetragen d. A Berl: 97 (Inhaber: Carl 88 3 71, staesetzt worden. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter 2 1

am 20. 6. 98. Geschäfts⸗ 158 ür emier Cycle Co. . agen für Ferd. Ashelm, Berlin, Neue aber: Carl Eßbach, Brunndöbra). Gelöscht festgesetz 1 8 4 3 „Reg. Nr. 13 376): Inhaberin ist die ledige Pauline Morath in Brunn⸗

betrieb: Import und es. 1 22 1. gee b. Nüenberg, zufolge Anmeldung vom WIö“ zufolge Anmeldung vom 20. 11. 97 am üe 7. 98. ) sch Fever is in 9 vorbeseichn ten Versemmlung femna fse Vergl. Nr. 31 012 des Firmen Brib 868 ner 6 188 1“ erin ist die ledige P

von Waaren. Waarenver⸗ Se⸗. radfabrik Wa 8.-itt bettia: Fahr⸗ trieb nachb Hertellung und Ver⸗ 23 1. 289, g g 9 Kl. 16 . ⸗R.⸗A.“ v. de 6 85 K.ngol ee. Demmaͤchst ist in unser Firmenregister unter unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Unter O.⸗Z. 185. Firma und Niederlassungsort:

. öe 5 8 ENFrradtbeile. Der ö“ 11 ücr. öö Geschaftsüaere veng chniß. Felostht im Sbaber Wilhelm Pazli, Berlin). E“ ist die Herstellung Nr. 31 012 die Firma: Der Ingnieur Hermann Knauer in rS; hat „Maria S in ve⸗ Inhaberin ist

ern, Nägel, Knöpfe, Haken, 8* 2 Beschreibung Pe 1 zücher, Falz⸗ un 7. 98. 3 Nertri n Chemisches Laboratorium für Thonindustrie für sein mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen die ledige Maria Brugger in Lausheim.

Oesen, Charniere, Klam⸗ , (†¾ beigefügt. Sammelmappen, Kalender. Der Anmeldung ist eine Nr. 19 502 (Sch. 1229) Kl. 42 „R.⸗A.“ v. und der Vertrieb von Apharaten Püreüeir bae ie⸗ igniederlassungen bestehendes Handelsgeschäft: Unter O.⸗Z. 186. Firma und Niederlassungsort:

8 —2 Certiteber, Fschan 5 Nr. 31 815. S. 2008 Beschreibung beigefügt. 20, 10. 96 (Inhaber: Carl Schlieper, Remscheid). Acetylen, die Anlage von Zentralen zur 1“ 1 8 E1“ Feie ug. Zweignieder seee 1 Se „A. Blatter in Birkendorf.“ Inhaber ist Albin

9 eren, Zigarren⸗ 8 . . 1 E

Für „Nachtlichtdochte“ gelöscht am 12. 7 9 von Gebäuden aller Art und Städten, der Vertrie 8 1 nathet untt Zatse 8.

I Nr. 31 523. W. 1 6 EöBI 8 u ions⸗Arti Ace mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber (Firmenregister Nr. 29 983) 1 Blatter in Birkendorf, verheirathet mit Luise, geb.

Aschschalen, , . XS(dEKI ö1“ den 88 1 88 n”” 1“ E“ der Dr. pha- Heimann Mäckler zu Berlin 1) dem Kaufmann Bruno Klemke in Friedenau, Albrecht, von Birkendorf. Der Ehevertrag vom

rahtkörbchen, Skripturen⸗ 2 8 aiserliches Patentamt. . sonse Ae ebanpt der . Nler emt i e ee 2) dem Kaufmann Hermann Kubbernuß in 4. September 1885 schließt das gegenwärtige und

haken, Federhalterständer, 1 J. V.: Robolski. [27100] ö nehenden Geschafte Dem Chemiker Eduard Cramer zu Berlin ist Hannover, künftige, liegende und fa rende Vermoͤgen von der

erkaffen Blechspielwaaren, AS0 an 1e Eranmcapialk beträgt 150 000 für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt 3) dem Architekten Wilhelm Streitzig in Leipzig, Gütergemeinschaft aus, in die jedes der Brautleute Die Gesellschaft hat einen oder mehr Geschäfts⸗ und ist dies unter Nr. 12 945 des Prokurenregisters 4) dem Architekten Richard Müthe in Dresden 20 einwirft.

Fingerhüte, Schlüsselringe, Hand 2 947 O.⸗Z. 18 d Niederlassungsort Han els⸗Negister. führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗ eingetragen worden. Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 1 .“ ünes 8 LE“ Weizen n In.

unechte Uhrketten, Man⸗ Eingetragen für Siebenborn & Cie., Köln, 4 schettenknöpfe, Flaschenver⸗ Kyffhäuserstr. 41, zurolge Anmeldung vom 20. 5. 98 Eingetragen für die Woll⸗Wäscherei und führer bestellt werden. Dagegen ist in unser Prokurenregister unter unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

lüss Vorhangringe, 178 20. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Kämmerei, Döhren b. Hannover, zufolge Anmel⸗ Die Handelsregistereinträge über Aktien 8 8 1 .* 6 ie Prokura des Eduard Cramer Gelöscht ist: 8 haber der Firma ist Bartholomä Köpfler in Weizen, Statslenbescläge Iigarkenxpiben, Tabackpfeifen, vertihe gcensch echniscer prounre 8 e öö 98 6 88 u 81. emmundcggefeüschae, auf Aktien 28 I1““ Prie ezunden vndl gekenat. für 8 eaeeklen Seeeles steht, Fermn ncg he . Rrhü, 3e e . 1 u geb. Bächle, ohne gnalflöten, Dosen, Blechlöffel, Zucke 88 b erleck, opretur, Lederglasur, r nachbenannter aaren. emgang derselben von den betr. Gerichte 1 ;1 & : Hrichs achs⸗Siederei. rrichtung eine evertrages. 8 nacker, Schlittschuhe, ederlasur, Ledereröme und Lederwichse Waarenverzeichnis: Neutrale Wollfette und varaus Rabei des Sißes dieser Gerichte, 8 Neten Püed e⸗ Fägena Fer acreschfst eefecn ünse sg. Handelsgeschäft ist auf Dr. Mäckler, Berlin, den 8 Juli 888 Unter H.⸗Z. 188. Firma und Niederlassungsort: Bleistifte, Federhalter, Messerbänke, Branntwein. Nr. 37 516. B. 46 hergestellte Produkte, insbefondere für kosmetische registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Ulerg nn Ein t 1 iit ober die eines Stel⸗ übergegangen, diese Prokura daher nach Nr. 12 945 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. „Fr. Blatter, Maler in Stühlingen.“ Inhaber aschen, Lesegläser, Brillen, Thermometer Trink⸗ 8 8 8 19. Klasse 16a. und pharmazeutische Präparate. Der Anmeldung Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ eigenhändige 9 Fe re Ge chäftsführer bestellt des rokurenregisters übertragen. 111“ der Firma ist Friedrich Blatter, Malermeister in läser, Glasperlen, Dessertteller Nagelbohrer ist eine Beschreisung beigefügt. bum Hessen unter der Rubrik Le ipzig ref findr die/Unter brfft eee Geschäftsführer oder In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 378, Berlin. Bekanntmachung. [27366] Stühlingen, verheirathet mit Leopoldine, geb. Mark⸗ emailliertes Blechgeschirr, Ablaßkrähnchen Stiefel⸗ Nr. 31 525. W. 1. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die die Fagsschastr oder eines Geschäftsführers woselbst die Firma: In das Firmenregister ist heute bei Nr. 968 graf, ohne Errichtung eines Ehevertrags. . 1 . 8 . . Klasse 22 a. beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. onn⸗ vesefees Stellvertreters oder eines Geschäftsführers Bureau für Erfindungsschutz Firma Metz & Co Folgendes eingetragen Unter O.⸗Z. 189. Firma und Niederlassungsort:

eisen, Reißzwecken, Taschenzirkel, Bandmaße, Schnür⸗ senkel, Hosenträger, Strumpfbänder, Zwirnhandschuhe abends, die letzteren monatlich. ines Prokuristen oder eines Stellvertreters und Capitaine & v. Hertling worden: „Karl Isele in Gündelwangen.“ Inhaber der Strohpantoffeln, Brotkörbe, Niüitzrhchen Tcuh⸗ Eingetragen für Altenburg. Bekanntmachung. [27221] 88, e mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet. Firma ift Kanfmane g 189 d Ghndeleegngen. Oöstmesser, Salzfäßchen, Papierkragen, Taschenuhr⸗ ℳo Adolph Winter, Auf dem die Firma Vernhard Roth & Ce Der Geschäftsführer Kaufmann Dr. Georg Rosen⸗ getragen: Berlin, den 12. Jult 1898. Abtheilung 25 Fee v Pyjeln, Celluloidbälle, Tas chenbürsten, Köͤmme, 1 Stettin, Oberwiek 73, à Kalkwerk Lehndorf in Lehndorf betr. Fol. 82 berg zu Berlin ist Rechtsanwalt geworden. Der Ingenieur Theodor Haupt in Tempelhof Königliches Amtsgericht II. heilung 25. g V1 41* 83 vn. 8ee n und Niederlassungsort: afelschwämme, Lichtmanschetten, Schnallen, Stock⸗ b zufolge Anmeldung (ves Handelsregisters des Amtsgerichts ist heute das In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 176, ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft des Ses Rehese Un 8 Se ee Stühlingen.“ Inhaber winge. Gießkännchen, Briefkuverts, Salonfeuerwerk, ö mr vom 10. 2 98 am .1AZusscheiden des bisherigen Mitinhabers Emil Albin woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ingenieurs Freiherrn Philipp Carl von Hertling Bernburg. [27224] . t Mebelschreiner Josef Sihh Ech ittenschellen, Mundharmonikas, Maultrommeln, m, 7 2 20. 6. 98. Geschäfts. Hopvpe in Lehndorf verlautbart worden. 8 Verkaufsstelle Deutscher Spritfabriken, in Berlin eingetreten und es ist die hierdurch Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fiarn 12 denbegcheag zedesss nt hberee aschenspiegel, Notizbücher, Abreißtalender, Lampen⸗ 8 1-27ö; betrieb: Fabrik elek. E G Altenburg, am 12. Juli 1898. 8 1b Gesellschaft mit beschränkter Haftung, entstandene offene Handelsgesellschaft nach Blatt 1254 des hiesigen Handelsregisters ist heute von enokenn Z April 1889 Jer Mablegegnjetter, Abisghilher Nadiergummi 2 benankirt nin.. 2₰ 88 vüboasste 22 Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. b mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Denna e Gesellscheftgee 2 —5— eingetragen worden: ae 1 (Atrsa) bestimmt S jeder Ehetheil 100 in die Gemein⸗ 95 Iege echer, Würfel, Dominospiele, van. 8 . Vaarenverzeichniß: X eer Krause. etragen: emnã ist in unser Gesell Rubr. irma). 1-, 8 Räucherkerzen, Holzspielwaaren, Haarpfeile, Näh⸗ ohne Tusafe vnneen.⸗ 5 Ir Gicht⸗Apparate. 8 b . gerrht i e Klose zu Berlin ist stellvertretender Nr. 18 136 die Handelsgesellschaft: Die Firma Dampfbrauerei Güsten Carl 8 18-eS 8. 8 ren hee han en, Kreisel, Papierdrachen, Gürtel, Ansichts⸗ 2 . Arnstadt. Bekauntmachung. [27222) Geschäftsführer geworden. Bureau für Ersindungsschutz Hofer in Gaftrn hatert Unstig⸗ auggeschlossen sei 3 fasferaries, Zigarrentaschen, Sparbüchsen, Tinten⸗ 8 Im hiesigen Handeleregister Fol. 482 it zufolge Dem Kaufmann Hermann Friese zu Berlin ist Sttaine *& 9. Feeeitins Dampfbrauerei Güsten Fers E“ Unter O.⸗Z. 191. Firma und Niederlassungsort: Stahlsch g r. Schuhanzieher, Tabackbeutel, „Eingetragen für die Bierbraurrei Ketschen⸗ kasse *e* p. Anmeldung von heute die Firma Otto Witte mit für die kectsceeehsts Gesellschaft derart Prokura er⸗, mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Rubr. 2 (Inhaber). 1 Ellter Weden , Iumegn.“ Fahabesden gecn 1] mu 3 Lineale, Federkästen, Geduldspiele, burg, G. m. b. H., Stolberg (Rheinland), zu⸗ 1 sdem Sitze in Arnshall b. Arnstadt und als deren theilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen Der Brauereibesitzer Carl Höfer in Güsten hat Enisa Weber in Blumegg, Ehefrau des Anton K e 2 a 2 Fecgtache⸗, Rhabarberwurzeln, Chinarinde, folge Anmeldung vom 12. 4. 98 am 20. 6. 98. 8 Inhaber der Kaufmann Otto Witte daselbst heute mit einem Geschäftsführer oder einem stellvertreten⸗ worden. . sein Handelsgeschäft an den Dr. Paul Elfeldt 8 vortselbst. Dieselbe keil mit sirem Reern. be Ber Aconhor, ummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Geschäftsbetrieb : Herstellung und Vertrieb von Bier. eingetragen worden. den Geschaͤftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Gelöscht ist: 8 Güsten verkauft, welcher es unter der heute ein⸗ mögensabsonderun Der Ehemann hat ihr die Er⸗ 4 onttin, Agar⸗Agar, Aloe, Ambra, Caraghen⸗Moos, Waarenverzeichniß: Bier. Arnstadt, den 12. Juli 1898. Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 12 219 die Prokura Prokurenregister Nr. 8319 die Prokura für die getragenen Firma fortführen wird. Has Fanvelbletriebe See ondurangorinde, Angosturarinde, Curare, Enzian⸗ 1— Fürstl. Schw. Amtsgericht. I des Richard Klose für die letztgenannte Gesellschaft. erstgenannte Einzelfirma. Bernburg, 11. Juli 1898. b Unter O.⸗Z. 192. Firma und Niederlassungsort: wurzel, Maisöl, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Nr. 31 517. Sch. 2656. Klasse 16 b. 8 6“ Berlin, den 12. Juli 1898. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu9 Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. I.vN

Cassiabruch, Casstaflores, Galangal Moschus, Ceresin, E 8 verh ; 89 8 8 Streubel. „Theoder Fischer in Stühlingen.“ Firmen⸗ ‚Moschus, 1 .“ inget 3 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin: 8 1 r ll ster Theodor Fischer in Stüh⸗ Perubalsam, Bärlappsamen, medizinische Kräuter 18 Rendnh. Constenfinfne hherfagrehlich , Leihiñs Baden. 3 hcne 5.

6“ 7 Handelsregister. N27223) unter Nr. 31 009 die Firma: s Ungen. Der Chevertrag vom 17. Januar 1887 mit und Thees, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl 8 . Nr. 14 514 . 8 Berlin. andelsregister [27384] Hugo Friedlaender Bernburg. [27225] ger Ee 4 b etz⸗ sHolhessig, Carnaubawachs, Crotonrinde, vpiment, ö . Eeeschcftobetrieb; Herssellung eingetragen: In das Firmenregister wurde heute des d.anche⸗ Amtsgerichts I zu Berlin. G Musikaltenhandlung 4 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Meris geb. Hesengra . Sestgch, sehr die gecg Huillajarinde, Sonnenblumenöl, Quebrachorinde, s seeichniß: Wasserdruckregl 4 8” v.gr.,. 8 L. 3 448. Firma Mme A. Moppert in Laut Verfügung vom 11. Jult 1898 ist am nd als deren Inhaber Kaufmann Hugo Fried⸗ Blatt 293 des hiesigen Handelsregisters, woselbst jeder Ehetheil 1000 in die Gemeinschaft einwirft, Bah Rum, Safsaparille, Colanüͤfse, Veilchenwurzel, V Beschreibung beigefüct Der Anmeldung st eine Baden: Inhaberin ist die Chefrau des Lörtheln 12. Juli 1898 Folgendes vermerkt: llaender zu Charlottenburg, die Firma J. Schwab in Veruburg eingetragen während das übrige Beibringen beider Ehegatten Insettenpulver Bimstein, Schwefelblumen, Erd⸗ 1 . Moppert, Auguste, geb. Müller, in Baden. Nach In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 462, unter Nr. 31 010 die Firma: steht, ist Folgendes eingetragen worden: dagegen mit den darauf haftenden Schulden aus⸗ arben, Theerfarben, Bronzefarben, Mennige, Pikrin⸗ Eingetrogen für B Schückin Nr. 31 527. K. 3549. Klasse 23. dem Ehevertrage ist das beiderseitige Vermögen woselbst die Sneeg,s,ee Erich Markert Der Mittgesellschafter Joseph Schwab ist am geschlossen und verliegenschaftet wird. säure, Ultramarin, Schiffsbodenfarben, Saftfarben, Dülmen, zufolge Anmeldur . g. veiches in die Sgegeweede chaft eingebracht oder dür oldschmidt & Sperling und als deren Inhaber Kaufmann Erich 21. November 1897 verstorben. Unter O.⸗Z. 193. Firma und Niederlassungsort: Eiesseber⸗ Tuschfarben, Nadeln aller Art, auch 11. 3. 98 am 20. 6. 98 Geschäfts⸗ 16 Erbschaft oder sonstigen unentgelilichen Fesaen mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein⸗ Markert in Berlin, Nach Vereinbarung der Erben desselben ist für „Emma Schüle, Modistin in Stühliugen.“ Räein Sranchininanzeh anenet, Snt. eesneeazaenrweenaen. nen alf 8 Wasehmaschlne r ns ess eaner ceaattaise ststan veraaeie Handeggselscheht it darb aebensettge) —nier r. 210ereaig Beie⸗ brSenae ssc orems Geshat emgeirtend und Zrstetn si die laige Nevistn Eemaa Schle i

3 . 1 eln, . . 8 ese Januar übli heitsnadeln, Gummischuhe, Gumm Lufterihen Münfinfhee. Berreneerzechnit: I2Iö 56 Gemenschug Hafen. ““ nedote hanse aafgelöst. und als deren Inhaber Kaufmann Martin wird dieses unter unveränderter Firma mit dem bis⸗ Siüchir9.3 194. Firma und Niederlassungsort: Gummi⸗Regenröcke, Gummischläuche, Gummispiel⸗ R0 1 1. 1 0 Baden, den 9. Jalt 1898. 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6650, Beier in Berlin herigen Gesellschafter Isaak wab in Bernburg „Fritz Feederle in Stühlingen.“ Inhaber ist EE Badekappen, chirurgische Seee. 92 8 b 8 woselbst die Handelsgesellschaft: eingetragen Fessat ister ist unter Nr. 29 878 fortführen. soonditor Fritz Feederle in Stühlingen. Vecheirathet ren, technische Gummiwaaren, auch 1 1 Eingetragen für Heinrich Knauf, Mehlem b. Bonn, 1 8 H. Schomburg & Sühne wosbst v 8 Hernbeerg, 17. Iane1 a ea ntsgeeich E geb. Baier, ohne Errichtung eines

Gummitreibriemen Gummidichtungen, Gum 9 teht, ein⸗ 2 3 mi⸗ 8 zufolge Anmeld :3. Hhoae mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein 8 6 ung vom 21. 3. 98 am 21. 6. 98. M. Schneider &. Cie. 1 Streubel. 1 Unter O.⸗Z. 195. Firma und Niederlassungsort:

platten, Gummischnüre, Gummihandschuhe Gummi 8 Geschäft v eebb—]— g. , 1.1.“ —— sbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Berlin. Handelsregister 27383] getragen: eess leinene, halbleinene, seibene, halbseidene und Jute. —— 8 I Beschreibung hesaeftet. Der Anmeldung ist eine 128 Jolf 1696 changpe mn rnage I Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 10,124 die] den Kaufmann Michael Schneider in München Verfügung vom heutigen Tage ist in das Beüeth in Stühit Webstoffe, Wirkstoffe, Garte, Zosene ee Beschreibung beigefügt. 895 898 folgende Eintragungen erfolgt: elöscht ist: Prokurenreg . übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ Zufolge Verfügung vom g Würth in Stühlingen 8 7 n unser Gesellschaftsregist Prokura für die vorgenannte Handelsgesellschaft. übergegangen, hiesige Handelsregister Fol. 39 .56 zur Firma Unter O.⸗Z. 196. Firma und Niederlassungsort: s schaf register ist eingetragen Vergl. Nr. 31 005 des veaege vn e92 sn k geßler in Fürrlingen.“ Inhaber der

Gardinen, Sammete, Plüsche, Lib⸗ und Bettwäsche d - Nr. 31 528. G. 2127 Spalte 1. La 8 b Nr. 183 derter Firma fortsetzt. 1 2 8 8 8 3 . . de Nr. 8 Ib In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1

d Fna der Geellg woselbst die Handelsgesellschaft: Kol. 3: Die Firma ist erloschen. irma ist der ledige Zahntechniker Emil Keßler in ürrlingen. Derselbe betreibt ein Kolonial⸗ und

erren⸗, Damen⸗ und Kinder⸗Kleider, Zündhöl Spalte 2. Fi : 1b 1 x2. C. AL 8 F dane 2 g ls e Sr ghle gethe Robert Warschauer 4. Co. Oecnächst, ist in unser Ftrmenregister unter] Hoizenburg, 10. Zuli 1898. . schaf 8 .“ b 8 1h urzwaarenge t.

Nr. 31 510. 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Nr. 31 005 die Firma: Großherzogliches Amtsgericht. M waae Kilasse 2. getragen: 8 M Schneider K Cie. 88 Unter O.⸗Z. 197. Firma und Niederlassungsort:

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1 Der Gesellschafter Marcus Robert Alexander mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Igtntacb h it. Fg [27228] „M. Jos. Würth in Stühlingen.“ Inhaber

E“ Eingetragen für M. Seeger, Weingroßhand⸗- E¶Einget d 6 . 8 Kaufmann Michael Schneider in München ein⸗ 1 Fbna 6 8 1.“ 89 lung, Sektkell 8 ingetragen für Emile Gallé, Frankfurt a. M., Die Gesellschaft ist änkte Warschauer ist aus der offenen Handelsgesellschaft- der Kaufman 8 ng vom heutigen Tage ist in das der Firma ist Gerbermeister Max Josef Würth (a 71 7 ( 8 ellerei u. Mineralwasseranstalt, zufolge Anmeldung vom 7. 1. 98 am 21. 6. 98, Haftung. selschaft it eine Geselsschaft mitbeschränkter ausgeschieden. geeeen hecse sesftas ist unter Nr. 30 076, bicgefolge Berfcahae. ven ben Nr. 368 zur Firma in Stühlingen, verheirathet mit Maria Josefa, geb.

Falkenberg⸗Grü⸗ 2 55 5 FI 1 7 U77. *₰ vom ner9; gaf e zameidung Geschäftabetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 1 Gesellschaftsvertrag datiert vom 14. Juni Der Banquier Otto Mendelssohn⸗Bartholdy wFvft Ue .“ Heinr, Pöhls eingetragen: Rösler, von Stühlingen. Der Ehevertrag vom

uxusmöbeln und Dekorationsstücken aller Art, ins⸗ und der Banquier Abraham genannt Alfred Cohn, G. E. Winkler Kol. 3. Die Firma ist erloschen. '112. Januar 1872 bestimmt die allgemeine Güter⸗

SHerstellung und Vertrieb der nachbenannten Waare ““ 5 2 n.] besondere aus Glas. Eingetragen füͤr die Mittelrheinische Theer⸗ Kognar Beercr gec ischungsgetränks welche Wein, möbel, Holzschrilercien Intarsien; Pel gelelllchafter eingettet⸗ 3 eer⸗ Kognak, Liqueur oder Fruchtsäfte aller Art 1 1 89 eien, Intarsien; Porzellan⸗, Buch⸗ und Sreindruckes, sowie die Vornahme aller Handelsgesellschafter eingetreten. 8 kt steht, eingetragen: nd Fabrik A. W. saurem Wasser gelöst enthalten. 8; v1a 1 rhe. LeRialatg nit Phoner Jüns. Pischäfte, welche zu diesem Zwecke in Beniehung Heeiste daf un Zene ben aeesenschefesgnn dendene⸗ 9 LerZasben ersngrschüst ist duͤrch WVertrag auf

E. 6s: r beide in Berlin, sind am 1. Jult 1898 als 11 . Sücusr. Inanftzeichnicz nrus, Gegenstand des unternehmens ist der Betrteb d Hanc n ffciehtenn 8 mit dem Sitze iu Berlin und Zweigniederlassung, Boizenburg, 11. Juli 1898 vegeinscheät, , Zienm und hesaasreven

Großherzogliches Amtsgericht. „K. Engeßer in Reiselfingen.“ In aber der