veeen²†X*X*“*“
sordert, spätestens in dem auf 321. Januar 1899,] lautend auf das Leben des Kaufmanns Raphael, b. Ouittungsbuch Nr. 33 d ster Spar⸗ un ie im Grundb 79, 8 8 b. . es Twister Spar⸗ b ü b
9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Landauer, für kraftlos erklärt worden. Darlehnskassenvereins eingetr. Beleßhar d35 MIt biep n, 8 1“ dem Wirth anberaumten Termin sich zu stellen, der Nachricht, Frankfurt a. M., den 11. Juli 1898. unbeschr. Haftpfl. zu Twiste, lautend auf Fritz Wirth Jacob Karasiak zu Jozefowo gehöri 18 de von sich zu geben, widrigenfalls er für todt erklärt Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. Müller zu Velbert, stücks Jozefowo Nr. 23 in Abth Arrr gen 8 . “ 8s Erbschaft behandelt werden —— c. Quittungsbuch des Elleringhäuser⸗Dehringhäuser getragenen 70 Thlr. Kaufgelderforderun Lr. 8 85 22 üddecke soll vor dem Jahre 1848 nach [27469] Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetr. Genossensch. Wirthe Valentin und Julianna Günther sch d,pt⸗
merika ausgewandert sein, und werden etwaige Durch Ausschlußurtheil vom 11. d. M. ist der m. unbeschr. Haftpfl. zu Elleringhausen, zu aupt⸗ leute in Jozefowo, eingetragen auf Grund ö—
Mitthetlungen übex dessen Verbleib an das unter⸗ von der Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft Germania buch I Seite 99, lautend 1 4 zeichnete Gericht erbeten. hier unterm 7. November 1895 für Frau Olga zu Elleringhausen, sent nn Frrsee Louise Müller öseric “ 1872 zufolge Verfügung Königslutter, den 9. Juli 1898. Freifrau von Massenbach ausgestellte Deposital⸗ Arolsen, den 8. Juli 1898. 2) die im Grundbuche des dem Wirth 4 öe Amtsgericht. schein zur Police Nr. 457 714 für kraftlos erklärt. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. Wawrzyniak zu Pieczkowo gehörigen Er faan⸗ 3
röckelmann. Stettin, den 11. Juli 1898. — Pi gczkowo Nr. 87 in Abth. III Nr. 5 einget sehenen . Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien 1
— — b Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. [27477] B eine 489 1 1 116“”“ 2 ekanntmachung. 9 Thlr. 25 Sgr. 11 Pfg., eine rechtskräftige Forde⸗ 8 4 — 8 I 3 .J. für Recht erkannt: en Besitzer Ca w ski, ei 3. U⸗ *K. T. ’ 1 — 8 Rfdr. Preuß als Gerichtsschreiber. Durch Ausschlußurtheil vom 11. d. M. ist die Der Wechsel d. d. Hagen, den 19. Oktober 1896, des Erke mnngse hn 1ö131“ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 en 1 er nze ger. 9. Vüedenlaflung e “
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
In Sachen, betreffend das Aufgebot zwecks Todes⸗ von e Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft 5 v 8 erklärung des Hürtee enend Heinrich Eouard Friedrich, Germane zies vneheasierugs. 1883 8 Fat *4 50. 2, accepiirt von August Hauth in Antrag des Prozeftichters vom 16. Juli 1852 ex 15. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Uhe, geboren am 2. Juni 1843 zu Lautenthal, hat Philomena Schindler, geb. Fischer, zu Wörth a. D. -gas. Ahsogegc end ausgestellt von dem Schuh⸗ 1 vom 27. August 1852, . 1 das Könialiche Amtsgeiicht 1I in Fellerfeld am] ausgestellte Police, Nr. 298 705 für kraftlos erklärt. kraftlor eerlan. berm Isenburg in Eilpe, wird für Mhe die im Grundbuche des dem Wirth Anton 2) Aufgebote Zustellungen [27435] Oeffentliche Zustellung. [28424 den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme er⸗ 8. Juli 1898 durch den Amtsgerichts⸗Rath Groschupf Stettin, den 11. Juli 1898. 8 erklärt. 8 8 9 ackowiak zu Gr. Jeziory gehörigen Grundstücks 8 Die „Aktiengesellschaft in Firma: Fahrradwerke Die Ehefrau des Handlungsgehilfen Fritz Knüttel forderlichen Vermögens auszuweisen. für Recht erkannt: Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. agen, 888 Hhr Funt 18983Z3. 8 4 E Jeziory Nr. 18 in Abth. III Nr. 4 eingetragenen und dergl 8 8 „Freya“ Aktiengesellschaft zu München, vertreten zu Barmen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Der Hüttenmann Heinrich Eduard Friedrich Uhe “ 8 nigliches Amtsgericht. 3 hlr. 25 Sgr. 6 Pfg. Kosten und Kosten der Ein⸗ ℳ durch die Rechtsanwalte Dr Barth und Dr. Weniger Justiz⸗Rath Kranz daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift ertheilen, aus Lautenthal, Sohn des Bergmanns Heinrich [27467] vithatt Csclskäögkeses Fecung für die Wittwe Francieca Törz in Gr. [274333 Oeffentliche Zustellung. su Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Carl Heisch, mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem Christian Friedrich Uhe und dessen Ehefrau Johanne, Durch Ausschlußurtheil vom 11. d. Mts. ist die [27479] ziory aus dem Erkenntniß vom 1. Februar 1870 Die Aktien⸗Gesellschaft in Firma’ Siemens & lehißen Pächter Herrn Amtsrath Schleusener ein⸗ Friederike Wilhelmine, geb. Kutscher, daselbst, geboren von der Lebensversicherungs⸗Aktien gesellschaft Germania Auf Antrag der Eheleute Wilhelm Müller und und der Fests zungsverfügung vom 1. September 1870, Halske zu Charlottenburg, Franklinstraße 62, Prozeß⸗ Kommissionsvertrag mit dem Antrage, den Beklagten 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen gesehen werden. am 2. Juni 1843 zu Lautenthal, wird für todt erklärt.] hier unterm 2. Juni 1876 für den Maschinenbauer Pauline, geb. Konrad, von Tiefenbach, hat das König⸗ higercge auf Requt ition des Prozeßrichters vom bevollmächtigter Rechtsanwalt Kujot zu Berlin kostenpflichtig, einschließlich der Kosten des amts. Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst. Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Das Vermögen des Genannten wird der Ehefrau Heinrich August Grenz zu Elbing ausgestellte Police liche Amtsgericht zu Braunfels am 7. Juli 1898 “ 1870 infolge Verfügung vom 9. Januar Königgrätzerstraße 62, klagt gegen den Kammerherrn Cerichtlichen Arrestverfahrens C. Ar XII 150/98, Elberfeld, den 11. Juli 1898. Meldung bei letzterem ist gestattet. b Emma Lüders, geb. Rath, in Hanyover, Berzstraße 18, Nr. 298 280 über 6005 2 für kacftlas eidne folgendes Ausschlußurtheil erlassen: Die Urkunde 8 ohne Dokument, Barve 8 Friedrich von Both, früher zu Neu gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Frankfurt a. O., den 2. Juli 1893. berwiesen. Alle Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte des] Stettin, den 11. Juli 1898. über die am 3. Dezember 1889 im Grundbuche von gi ) die im Grundbuche des dem Geundhesttzer Peter Gaarz bei Jabel in Mecklenburg, jetzt unbekannten verurtheilen, “ Königliche Regieruung, ür jodt Erklärten, welche sich nicht gemeldet haben, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Tiefenbach Band 10 Blatt 2 zu Gunsten des Gast⸗ zu Luszkowo gehörigen Grundstücks Brodowo Aufenthalts — Aktenzeichen VI G. 208.98. — unter „ 1) die fünf der Klägerin gehörigen, in der Pfand⸗ Abtheilung für direkte Steuern, Domänen erden mit ihren Ansprüchen an das Vermögen des⸗ Sethtaclar de nae wirths Wilhelm Wolf und zu Lasten des Friedrich Nr. 6 in Abth. III Nr. 19, die Theilpost von der Behauptung, daß sie im Jahre 1896 auf Be⸗ kammer befindlichen Fahrräder (Rover), nämlich zwei (27423] 1 und Forsten. B. elben ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens [27466] Schäfer III. zu Tiefenbach eingetragene und nach 10 Thlr. ohne Zinsen, zahlbar nach dem Tode des stellung des Beklagten eine elektrische Beleuchtungs⸗ „Freya“ Nr. 1, zwei „Freya“ Nr. 3 und ein „Freyha“ Die Ehefrau des früheren Restaurateurg, jetzt “ 1“ d aus dem Vermögen des für todt Erklärten zu/ BDurch Ausschlußurtheil vom 11. d. Mts. ist der Band 10 Blatt 29 übertragene Hypothek von Thomas Weoäniak, welche Besier, dem Casimir anlage für sein Rittergut Neu Gaarz bergestelt A en nene,n t dem dinglichen Arrest für die schäftelosen Frans Lauuten zu Röln. Auguste, geb. (a5850=) HBerkanntmachung. 19 % 76 3 und 2 ℳ 80 ₰ Kosten wird für Wozniak laut Erbrezeß vom 17. Juli 1845 ver⸗ und die dazu nöthigen zu vereinbarten und Klägerin belegt sind, an diese herauszugeben, Schmitz, daselbst, Prozeßbevollmäͤchtigte: Rechts⸗ „ Verpachtung 8 2) in Rückzahlung der von der Klägerin bei dem anwalte Stryck I. und II. in Köln, klagt gegen des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Segebadenhau
bestreiten. von der Lebensversicherungs⸗Aectiengesellschaft Ger⸗ kraftlos erkiärt schuldet, eingetragen ox decrsto vom 26. Aprtl 1240 ) . angemessenen Preisen geliefert habe, mit dem An⸗ Königlichen Amtsgericht Leipzig am 11. Juni 1898 ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur im Kreise Grimmen von Johannis 1899 bis dahin mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 1917. Gesammtfläche 538,024 ha. Darunter:
mania hier unterm 25. April 1894 für den Bahn⸗ —
27482 Bekanntmachung. 5 ABraunfels, den 9. Juli 1898. Schroda, den 1. Juli 1898. ee 8929 Ausschlußurtheil . öniglichen Amts⸗ ashüranten “ n n cinch eögend ic he Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. 8 den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von zur Arrestsache O. Ar XII 150/98 hinterlegte Arrest⸗
gerichts zu Posen vom 9. Juli 1898 sind Nr. 486 472 für kraftlos erklärt 1 vC“ 8 1877,24 ℳ: bst 5 % Ver weiessen Recht trast kaution von 1000 ℳ baar nebst den Zinsen zu 27. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor 6611. ha Garten, 393,029 ha Acker, 96,134 ha
1) der 4 % Pfandbrief der Posener Landschaft, Stettin, den 11. Juli 1898. [27478] 27485] 3 des zu “ “ willigen, dem Königlichen Landgerichte, I. Zivilkammer, hier⸗ Wiesen, 17,172 ha Weide — mit einem Grundsteuer⸗
Serie IX Nr. 27 811 über 300 ℳ, Königliches Amisgericht. Abtheilung 15 Durch Ausschlußurtheil vom 7. Juli 1898 ist die ,„Durch Urtheil vom 8. Juli 1898 sind die Gläu⸗ verurtheilen Hetun ur 3) an die Klsgerin 1430 ℳ nebst 6 % Sinsen felbst. Lvertrage von 47686,36 4BB4JZ..
2) der 3 ½ % Pfandbrief der Posener Landschaft —— u“ 8 Vn 18. August 1865 zu Gunsten 11“ ö. E“ 8 6 298 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ seit 88 Sant 8 zu Fheggeh bhen Verhandl Köln, den 12. 5 Se d. 8. reendehs 11 - den
es minderjährigen Johannes Schmi . a und auf anderen Grundstü z und ladet den Beklagten zur mün en Verhandlun 3 e umen der unterzeichneten Regierung. Bisherige
— hannes Schmidt und zu Lasten 9 1“ des Rechtsstrett vor die Zweste Kammer für Handeld.) Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Pacht einschliebiich Beastisen 19828 ℳ. esbeben⸗
ohne Buchstaben Serie XV Nr. 5389 über 300 ℳ, [27465] 1 des Johannes Veit II. von Bonbaden einget haftenden Isdepski schen Protestation mit ihren An⸗ b d eingetragene ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen sachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf “ “ Depa nts⸗ „ 0
3) die 3 ½ % Pfandbriefe der Posener Landschaft! Durch Ausschlußurtheil vom 11. d. M ist die ü ohne Buchstaben Serie XII Nr. 1566 und 2873 von der Lebensversicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft Kautionshypothek von 200 Thaler für kraftlos erklärt sprüchen ausgeschlossen. V dlung des Rechtsstreits vor die Sechste Zivil⸗ über je 2000 ℳ nebst Kupon is 20 und Germania hier unterm 8 Januar 1868 worden. 1 v“ behn 8 “ “ dunsane üche ecd vfchm II 1 gen. den 3. November 1898, Vormittags 9 ⅞ uhr, [27425 V T Talons 1 Schornsteinfegermeister Karl Friedrich Wilhelm Braunfels, den 9. Juli 1898. nigliches Amtzgericht. Hallesches Ufer 29/31, Saal 33, auf den 20. Ok⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ rungs⸗Assessor Volkart unter e1n der Ver⸗ für kraftlos erklärt. W (Georgé zu Tempelburg ausgestellte Police Königliches Amtsgericht. N27660 0 — 1 tober 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 21. Juni anlagung zur Staats. Einkommen⸗ und Ergänzungs⸗ Posen, den 12. Juli 189c8. 1 Nr. 171, 212 über 1500 ℳ für kraftlos erklärt. 8c cc ss Ktsess ⸗Se . Ddi 12 effentliche Zustellung. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 1898 ist zwischen der Ehefrau des Anstreichers Karl 88 nachzuweisen. Pachtbedingungen sind in unserer Königliches Amtsgericht. Stettin, den 11. Juli 1898. 1 [27484] Bekanntmachung. Geschiftoführer, Hemnrich Herter, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Klage bekannt gemacht. Weber, Emilie, geb. Bauermeister, zu Lennep und 2ae “ “ 8 127490] v11“ 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Durch Ausschlußurtheil von heute ist die Hypo⸗ mächtigter: Rechzsarwalt Banmce. 8 hrchebbepol. öffentlichen Iustellung wird dieser Auszus der Klage Leivzig,⸗ “ reha, ger L1“ “ 1“ beziehen. 488“ 8 verkündete Ausschlußurtheile für kraftlos erklärt Durch Ausschlußurtheil vom 11. Jali cr. ist die Blatt Nr. 87, zum Zwecke der Löschung für kraftl 8 5 ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Wendland, Gerichtsschreiber — Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. nigliche Regierung 8 ah e Fng . la⸗ „ z schung für kraftlos mit dem Antrage, Kgl. Landgericht wolle die zwischen 1 rer [27434] Bekanntmachung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen Der vom Königlich Sächsischen Staate über⸗ 8b T111“ “ den 8. Juli 1898 G N 1 zisaenber I“ “ “ “ nommene 4 % Schuldschein der Anlethe der vor⸗& ; 1 36 für den 1 . amte zu Neuß geschlossene Ehe trennen und dem b hier, Hotel Kaiserhof, Klagetheil, vertreten durch [27659 Bekauntmachung. 8 maligen Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie “ Königliches Amtsgericht. 8 die Kosten des Verfahrens zur Last legen. [27431] Oeffentliche Zustellung. Mechtsanwalt Kitzinger I. hier, gegen Emilie 8909‧, Urtheil der Ersten Iiviltemmer des Kaiser⸗ [23992) 8 vom 1. März 1866 Litt. A. Serie 52 Nr. 2558 2000 ℳ für kraftlos erklärt “ 8 v““ Verh e ladet den Beklagten zur mündlichen Der Rechtsanwalt und Notar Leopold Dorn hier, Kramer, Näherin, früher hier, Senefelderstraße 13/3, lichen Landgerichts zu Metz vom 13. Juni 1898 ist 8 öffentlich meistbietenden Verpachtung der im über 100 Thaler, die Königlich Sächsischen 3 ½ % Stettin, den 11. Juli 1898 hPbEa Bekanntmachung. ’ erhan 85 des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ Französischestraße 13, klagt gegen den Kaufmann nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen For⸗ zwischen den Eheleuten Jacob Nicolaus Becker, hiesigen Kreise belegenen Staatsdomäne Proskau mit Staatsschuldenkassenscheine vom Jahre 1867 Serie 1 Köntgliches Ankogericht Abtbeilun 1 Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Könialichen “ niglichen Landgerichts zu Aachen auf Mendel Lakser (alias Laxer), früher in London, derung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage Wirth, und Catbarina, geb. Schmitt, zusammen Brennerei in Proskau (aber ohne die mit der Nr. 8937 und 11 084 über je 1500 ℳ und Serie II . g 15. Amtsgerichts vom 27. Juni 1898 ist die Hppotheken⸗ S 88 v 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, jetzt unbekannten Aufenthalts — O. 104. 98. C. K. 12 bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage zu W“ bei Metz wohnhaft, die Gütertrennung Pacht bisher verbundene Brauerei) auf die 18 Jahre ½ %, vorma „Staatsschuldenkassenscheine d ; 1 insen, letzt i 6 4 Zum Zwecke . n 2 n. . . Js., ⸗ 8 senscheine der Durch Ausschlußurtheil vom 11 d. M ist der ne st Zinsen, letzteres in Abtheilung 11I Nr. 19 des der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Steuerfisktus — O. 173. 95. C. K. 12 — vor dem 6. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, be⸗ wegeh, den 14. Juli 1898. “ 8e 2 g.-en Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach. kalischen Schloßgebäudes hierselbst einen Termin
vereinigten Anleihen von de b 1852 Fi driew . 8 1 n den Jahren 1852/68 von der Lebensversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft Ger⸗ öö IIöö 89g Schleß. Klage bekannt gemacht. 8 Femioliches “ I, ve-neehhne Fees ees. “ wozu — e.e 3 abe, auf Zahlung, mit dem Antrage: den Beklagten zu treter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig vor dem Königlichen Ober⸗Regierungs⸗Rath Grosse
Serie I Nr. 3599, 38 223 über j 1 rie r. 3599, 32 197 und 38 223 über je mania hier unterm 20. November 1886 für Frau Schloßhauland Band I Blatt 151 Nr. 11 derzei Aachen, den 8. Juli 1898. u an Bla r. 11 verzeich⸗ 8 verurtheilen, an den Kläger 52,90 ℳ zu zahlen, die Kosten einen bei diesseitigem Kal. Landgerichte zugelassenen [27422] anberaumt.
500 Thaler, und Serie II Nr. 2608. 21 154, Julie Mal 120 429, 126 765, 294 565, 1207397, 1096 5 8ee ceht un Pölce r. kraftlos erklärt. E Uar den I Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Rechtsstreits zu tragen und das Urtheilgegen Sicher. Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt Durch Urtheil der II. Zivilka nmer des Kaiserlichen. Die Domäne umfaßt die Vorwerke Proskau mit „ — 3 rich, zu Neu⸗Flötenau eingetragen, gebildet aus dem — heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der wird beantragen, zu erkennen: Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 6. Juli Flüschteichen und IJlatmit, an der Chauffes Oppehn— eusta S., 13,2 bezw. 10,3 km, und Klein⸗
je 100 Thaler und der Königlich Sächsische Land⸗ Königli igliches Amtsgericht. Abtheilung 15 V1 1— [27428] Oeffentliche Z Klã B t ündli Ver⸗ ie Bekl i Kläger 1200 ie Güͤ w thekenbrief und d - 6 e Zustellung. läger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver I. Die Beklagte ist schuldig, an den Kläger ℳ 1 Hypothekenbrief und dem Gültigkeitsvermerke vom Oie Arbeiterfrau Anna Kubbat, geborene Gudduß, handlung des Rechtsstreits vor die Zwölfte Zivil⸗ Hauptsache nebst 5 % Zinsen hieraus vom Tage “ Veabe dir Hannftrße ahgh nesche nc gcnt Schimnitz mit Neuvorwerk, an Proskau grenzend,
8 8 1. N 1 76 b 1 ꝙ☛1 — . 2 2
Dresden, am 9. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. T 1 27657 8 8 t I“
önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ie d Bekanntmachung der notariellen Urkunde vom 21. April 1874, zum Rechtsanwalt Kunstler in Tilsir, klagt gegen ihren Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 66, auf den II. Dieselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber. Die Vorwerke enthalten: Klein⸗Schimnitz
Bekannt gemacht durch den Gericht iber: Auf den Antrag des Bergmanns i icke der Löschr d . ä “ Akmar Wehnert. 88 88 in 8 e. 8 E1“ “ Ee ber Poh saer eleg Ehemann, den Arbeiter Johann Kubbat, unbekannten 1. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, tragen bezw. zu erstatten. 1 — Dr. Adamczewsli zu Kattowitz, erkennt das König⸗ Bromberg, den 12. Juli 1898. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten III. Das Urtheil wird eventuell gegen Sicherheits⸗ 27678 “ 1 mit die Klägerin Ende März 1894 böswillig verlassen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. ’ D 4 Urtheil der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ 8 Proskau Zlattnik Neuvorwerk 6 — Hofraum. 3,804 ha 0,469 ha 2,449 ha
11““ Bekanntmachung. liche Amtsgericht zu Kattowitz für Recht: Königliches Amtsgericht. h 5 ird di .⸗ 8 (habe mit der Erklärung, d Klägeri öffentli tellung wird dieser Auszu München, am 12. Juli 1898. “ b In Aufgebotssachen 29,daß, er zur Klägerin und Sweie der vffeeliche. age Hie 3 vieseren 5 Gerümchen. am. 8 Landgerichts München I. lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom Garten ... 8,190 „ 1,36 5„
Das auf den Namen des Bergmanns Franz 1 eüeets sei
D'd b “ Hei Sad eh, a “ 1“ sseinem Kinde niemals zurücktehren werde, mit dem 1 der Klage bekannt gemacht. 9 V gbsans via Fivscig 8 858 ng sem 18 Fchicsfsvk zn des Eöö ö [27476] Bekanntmachung. Antrage auf Ehescheidung: die Ehe der Parteien u stellung der Klage ist durch Gerichtsbeschluß vom Der K. Ober⸗Sekretär: beurlaubt 8. Ielt 1888 Mule i. Gütensrsnaug bech, 275,220 „ 109,148 „ 413,961 Chej 1 8189 2 mens seiner Lüch. 2 parvereins zu In der Aufgebotssache des Bauunternehmers Jo⸗ trennen und den Beklagten für den allein schuldigen 11. Juli 1898 bewilligt. . v. n. Held, K. Sekretär. sden Eheleuten Emil Weber, Tagner in Straß⸗ Sef.. . . . 471133 .93,185 . bei Berlin ony Lipschit, geb. Heimann, in Halensee Ie. daso zur — L. hannes Schneider, früher zu Witten, jetzt zu Hagen, Theil zu erklären und thm die Kosten des Prozesses Berlin, den 11. Juli 1898. “ burg Königshofen, und Julie, geb. Hechler, in Oben⸗ Welbe “ vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte lautete, wird für kraftlos erklärt 8 88 hat das Königliche Amtsgericht zu Haspe am 12. Juli zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Be⸗ Struwe, Aktuar, als Gerichtsschreiber 27421] heim ausgesprochen. “ Holzung “ Dres. jur. Nolte und Schroeder, Dr. jur. Sche⸗ „(Die Kosten des Aufgebots fallen, soweit sie in 1898 für Recht erkannt: klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 12. Die Ehefrau des Handelsmannes Siegmund Wolff, Der Landgerichts⸗Sekretr: Teiche E“ ist durch Ürtbeil des unterzeichneten Gkrichts von. Insertionskosten orto und Kopialien bestehen dem Der Grundschuldbrief über die auf den Namen vor die III. Zwvilkammer des Königlichen Land⸗ — 3— Johanna, geborene Wolff, früher zu Heinsberg, jetzt (L. S.) Kanzlei⸗Rath Hörkens W E“ Schein der Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft, Anzatz. — 6 J. 11/97 er und die Grundstücke Fl., 1 Nr. 569,7 und 570/7 der, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen L2cgar1g ds Hertcht; Buftcblischten, Prore. ebdeldorf in Aachen, klart gegen shren Ehemam (2⸗g7n) bv aiser. Wege, Gräben, 116“
Serie 178, Nr. 8898, über 100 Thaler nebst Kupons Kattowitz, den 9. Juli 1898 ““ Steuergemeinde Westerbauer im Grundbuche von bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt b Ur 8 atwirth e alg G ae ei Golee auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver. Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ Unlanb) . . . 17.,098 „ 3,720 12.,773 2% vom 1. Oftober 1892 bis 1. Oktober 1898 für 9 Königliches Amtsgericht. Hes 88 ;. F. 19 v. Nr. 10 am Bum der een2. 8 8 klagt 8 8 Frer hchtzchner Chriskoph Rillor 89 “ Fee 8 8- . .evenher scen Sasageschc. n. Fese ra⸗,. . Aeben her zusammen 426,515 ha 167,268 ha 454,370 ha kraftlos erklä W166“ „November 1885 eingetrage dschul uszug der Klage bekannt gemacht. in Kohlis 1 „„Vormittage EEECe b 3 d 3 it j 8 18 deTe gesge ei Juli 1893 8 [27474] ee ung 3000 ℳ nebst 42 c„% Zucfen geit 1. veshm 1ban Tilsit, den 6. Juli 1898. 8 8 ni nhaft ö“ 1“ Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst. Eheleuten Michael Meßner, Geschirrhändler, und ha mit 17 667,99 ℳ Grund
Das Amtzgericht Hamburrg. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten König⸗ und gegen halbjäbrliche Kündigung wird für kraftlos Boehm, “ Hrrnerts, weehen des Fmefeßz von Weeremn, erbaltenen] Aachen, den 8. Juli 1898. Caroline, geb. Huber, in Sufflenheim ausgesprochen. Iege. diggerige ährliche Pachtzins (mit der Brauerei)
Abtheilung für Aufaebotssachen. lichen Amtsgerichts vom 1. Jali d. J. ist das Spal. erklärt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö12131 Thome, Aktuar, h ZJö6 berzgt 44,809 ℳ, zu velchem noch 2677 ℳ. an
gez.) Tes dorpf Dr., Oberamtzrichter. kassenbuch der Kreis⸗Sparkasse Alfeld Serie 11 Haspe, Juli 1898. 8 [27429] Oeffentliche Zustellun pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (L. S.) anzlei⸗Ra rkens. fäͤhrlichen Zinsen fur seitens des Fiskus hergegebene eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. eizre “ 89 ₰, ausgestellt für August önigliches Amtsgericht. Die Frau Wilbelmine Schmidt 8 Tbeuerkauf von 214 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Zustellungs⸗ “ Iv e Jagd für ein b
E““ Ei.d, in 7 Batech8.n, nnen ett w8. Im zrmen e grigegxg een de eüehaenüfünhen Retzaenalit —+Qe Fer aghar helsentzeitrlammaaraicha. 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Z“
Pirschan vom 8. Bull 1988 en der ö— 1“] S dat Fchekes Pau Schmide früber 29 Schönebech, vonanung Fa gaechtestestnon 13 enehece Autg. (27sso) Thüringische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. ohch ess ehea weachen ssrn Verfütgeng 1 F zung 8 endorf, a ert reiber. etzt unbekannten Aufenthalts, wegen bösli Ver⸗ . . 5 . z, noff vie ü
E des dneg chetn Nre 10, der üfien [27491] Bekanntmachung. In der Aufgebotsfache der Grundbesitzer Franz lassung, mit dem Antrage, die Ebe der b Nach den am 29. Juni d. J. stattgefundenen Neuwahlen bringen wir gemäͤß 8 31 des Genossen⸗ stehenden erm enee von, 329. eos-scfl hen ben
zur Echebung der Restdividende pro 1894 für traft⸗ e; ur berl E dencernig sitene 85 ” S“ Cheleute zu Knela, ver. keingen und den Beklagten für den allein schuldigen Sn 6. iro, nilsr 1“ bäsas ge⸗ schaftsstatuts zur Kenntniß, daß der Genossenschafts⸗Vorstand vom 1. Seen 2en ch v ö dem ekinionslermine, spätestens 88 in demselben,
1 gen Tage sind die Sparkassenbücher: treten durch den Rechtsanwalt Wodarz zu Oppeln, Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Inst erban g, den 9. Julit 1898. 88 Vorstand: Maurermeister N. Erhebter vensgentate. Paseghes obengenannten Kommissar gegenüber aus⸗
zuweisen.
los erklärt den. aige. — I den 8 I. der städtischen Sparkasse zu Berlin: Antragsteller, hat das Königliche Amtsgericht in klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . Schueßler, Gerichtsschreiber Vorsitzender: Bangewerksmeister und Stadtrath M. Pinkert, e. „Bartens, Nordhausen. „Die p
Dirschau, den 8. Juli 1898. 1““ 1) Nr. 251 606 über 35 ℳ 16 ₰, a 1 ivi 1 2 ₰, ausgestellt für; Rosenberg O.⸗S. durch den Gerichts⸗Assessor vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts “ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5. 8 8 ister F. Schmidt, Erfurt. 3 1 V Stellvertr. Vorsitzender: Baugewerksmeister F. Sch rf Tä⸗PWrszs Nic. Landgraf, Greußen. tation liegen im
Königliches Amtsgericht. dden Buchhändler Theodor Hirsch Zauer fü 1— — 8 1 9⁄ SS h . Sauer für Recht erkannt: K zu Magdeburg, Domplatz Nr. 6, auf den 14. De⸗
j 8 2) Nr. 276 860 über 277 ℳ 40 ₰, ausgestellt. Der Hypothekenbrief vom 6. Juni 1884, lautend zember 1898, Vormittags vhr, mit 8 b Schriftführer: Maurermeister Aug. Groß, Erfurt. eeee rvee
127437] Oeffentliche Zustellung. Beisitzer: Maurermeister Otto Saalborn, Weimar. üe Ne “ Fe. b detn 28 gebiube aus und werden anf BVerlangen gegen e⸗
8 v stattung der Schreibgebühren und bezw. der Druck⸗
I 1 Karserl. ori 1 7 chelm Gerland, über 1500 ℳ l(eintausend fünfhundert Mark) Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 1 Cöö 8b 1” 8oheteffrichte „3) Nr. 131 239 über 230 ℳ 40 ₰, ausgestellt Darlehn, welches nebst 5 % Zinsen für den Arbelter gelassenen Anwalt zu bestellen. n richte v5 Der Kaufmann Eugen Kassel zu Breslau, Alexander⸗ 8 Zimmermeister F Blumentritt, Apolda. Antrag des Kaufmanns Leo Rächez in Bitsch d für den Bruno Großte, Sohn des Königl. Lakat, Simon Schmialek zu Sielce in Russisch Polen auf öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage strraße 18, vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn II. g 8 Cramer, Gotha. C. Merten, Gotha. ofte mt.. eit eme eten durch die Rechtsanwalte Fastig Rer Eit er⸗ 4) Nr. 56 383 über 20 ℳ 33 ₰, ausgestellt für dem Grundbuchblatte Nr. 4 Kneja in Abtheilung IIIbekannt gemacht. zu klagt gegen den Kaufmann Jakob Groß, ofmaurermeister G. Weber, Meiningen. ofzimmermeister SG. Schäfer, Meiningen. der Pachtobjekte wollen sich die Pachtbewerber an Dr. Vonderscheer in Straßburg z⸗Ra und den Zahlmeisteraspiranten Herrmann Elberés, unter Nr. 14 aus der Urkunde vom 6. Juni 1884 Magdeburg, den 7. Juli 18899. früher zu Neu⸗Sandecz in Galizien, jetzt unbekannten Helmoner G. Frenzel, Altenburg. “ Zimmermeister E. Junghanß, Rudolstadt. Fer Vomlren Bervwalter Janzwicen .e 1) die Mäntel der 3 % Elsaß⸗Lothringischen Renten⸗ fün “ 816 über 202 ℳ 10 ₰, ausgestellt an demselben Tage eingetragen worden ist, wird für Könnecke, Sekretär, Aufenthalts, aus einer dem Kaufmann Leopold Zimmermeister R Dorstewitz, Meuselwitz. Maurermeister F. Röhrborn, Eisenberg. Uervs briefe Litt. C. Nr. 009 085 und Litt. C. Nr. 005 088 01 6 Nr. F96 r August Günther, 4 kraftlos erklärt. Rechte auf diese Urkunde werden Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Selinger in Limanowa zustehenden, von diesem an Erfurt, den 13. Juli 1898. 1 Oppeln, den 28. Juni 1898. von se 100 „ℳ ung von 1e 190, dalojehme noa 8 ) Nr. 675 943 über 44 ℳ, ausgestellt für den nicht vorbehalten. Die Kosten des Verfahrens fallen “] Khläger mittels Zession vom 2. Juni 1898 abge⸗ “ Der Genossenschafts ⸗„Vorstand. 6 .Eer--E. ak . aus genannten Titeln, rvfitse sheene, sden Antragstellern zur Last. öI111“““ Oeffentliche Zustellung. 1 rretenen Kaufgeldforderung von 810 ℳ inkl. Fracht . M. Pinkert, Vorsitzender. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen Rrdie Mäntel der 3 %, Eliaß⸗Lothringiscen Jümenn, Arthzun Sohn 16s yostoienseselt für 1. ee“ 8 1btelagtenczuesgrescgeste, an 5 Bassebas en ba e Rent fe Litt C. Nr. 0 . 8 . 8 G riederike, geb. Meinhardt, zu Gnölbzig, vertret dem Antrage: eklagten zu verurtheilen, 8 . 1 009 717 8 009 716 tr. Vee Fr.e. N.hn be g9 nhe 88 92n , ausgestellt für [27705] durch Rechtsanwalt Peters 1n Stendak, tlagt gegen Kläger 300 ℳ vebft en Füe feüt 8. g 4) Verkäufe, Verpachtungen, Hiena tg “ 1898, halbjährige Rente aus diesen Titeln, II der Spartoss 8 kilchpächters: Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ ihren genannten Ehemann, zuletzt in Poritz, jetzt un⸗ zu zahlen, die Kosten einschließlich der des vorange. 8 1 8 en Se. en — 1 “ agsñq11“—“ Rentenbriefes Fitt. C. Nr. 002 880 von 500 ℳ Frau Auguste Ahrens zu Charlor⸗ uch von Opaleniec Nr. 19 in Abtheilung I11I] Abneigung, mit dem Antrage, die Ehe der Parreien eventuell gegen Sicherheitsleistung „195222] 5 vor dem Herrn Geheimen Regierungs⸗Rath Fischer d 7,5 5 2 itels Fartvrrenburg, f t „den Beklagten fü - 9 det den Beklagten zur [25222] Domänen⸗Verpachtung. or dem wefar baeste heltis hge Ren 1““ N. 19; 9 Aüederbarnimer Kreig.Sparkasse Nr. 10 b a. aus der Schuldschrift vom .8. Jani- heir zu ertlren unde Fe t den alen sahagen brhahaacn verenbnnnd 8. “ cvor die Die im Kreise Soldin belegene Domäne Bern⸗ anberaumt. betrug 10 118 ℳ Di papieren. Straßburg, den 13. Juli 1898 e Crennen Geher. gns „3:gausgestellt für den 1847 ei 8. September steeits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur Erste Kammer für Handelssachen des Königlichen stein, die mit der Eisenbahn Berlinchen -Arns. Der bisherige Pachtzins betrug 8 13540] Bekanntmachun Der Amksgerichts⸗Sekretär: Schönbrod. Migeremnes Gacsis Harne⸗ zu Neu⸗Hönow, 114S eetngetrao nen, eeneesett eh.1g.. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Landgerichts zu Breslau. Schweidnitzer -. “ noch an laesegden ütnan Hetrzet gee V1 Flatted de Peacsrben 8 8 1188608 herte stattgefundenen Vffentlichen Ber⸗ Bhes.vrAs:züb. Vertan, den nne 2 eschlegfen. II. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu graben 2/3, Sitzungssaal Nr. 52 im I. Stock, auf wird, durch ein direktes Ladegle 8 bäuden und der fünfzigjähriger Bauer loosung von Rentenbriefen der Provinzen 8 S seeneg Stendal au den 20. November 1898, Vormit⸗ 1b eeeeeee, eee Reeeisteir vern. ss esech haüesttegte vane nnee er 8 8 Sachsen und Haunover sowie von Schuldver⸗ k ein flüssiges schreibungen der Eichsfeldschen Tilgungs⸗ ie
[27707] 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. Willenberg, den 5. Juli 1898. tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Kerablir Arnswalde Gelegenheit =m Zur Uebernahme der Pachtung vit der. Neeehö Vermögen von 200 000.— ℳ erforderlich. kasse sind folgende Nummern gezogen worden:
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 8 — gerichts IV vom 11. Juli 1898 sind. nes, nmge⸗ [27475] Bekanntmachung 8 güaeescaa I ve. heelsfleneg arhen zu Fe büste zugelassenen hrswalt, 2u. siner⸗ ertketung nn Zuckerrübenbau in größerem Umfange geboten sein R briefe der Provinz Sachs 8 zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser sttellen. e Einlassungsfri auf zwei Wo 32 hab öglichst vor dem I. 4 % Rentenbriefe der Provinz Sachsen. vird und welche, an Fnche, 13899,90 Pssar Pachtöeverdat as 1 sh hang über ihre land⸗ Litt. A. zu 3000 ℳ (1000 Thlr.)
videnti 1 “ eeee nshaten Begeeeögegeselschaft folonnc nen gschlußurtheil vom 8. Juli 1898 sind [27487] Bekanntmachung. Auszug der Klage bekannt gemacht. bbeestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
Lebensversicherungs⸗Policen derselben Gesenschaft gende Urkunden: Durch Ausschlußurtheil vom 30. Juni 1898 sind Stendal, 13. Jult 1898 88 wird dieser Hum⸗ der Klage bekannt gemacht. 703,2523 ha Acker und 49,6532 ha Wiesen mit Termine, tbens Eö“ 6 132 Stück Nr. 20 288 289 394 759 1083 1044 1182.
Fe beranc30, Holicen, “ r—aeh g2 n Ko e dncgibe9, 5 1gnhe vacsehenbe ö bezw. deren Rechte⸗ 8 Wiemann, Breslau, den 12. Juli 1898. “ 8 2 schaft Fen hfah gang. He ene FPSegna 1188 1neh s78, ee. aas 1ere e.
und Nr. 41 632 vom 27. Mai 1882 über 30 000 1 j 4 en nachfolger mit ihren Ansprüchen auf folgende Hypo⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Thoste enthält, soll au n ng lenden Staatssteuern angegeben 1998 2016 2214 2299 2907 3389 3698 3757 3760
*, Ramen Friß Wünier zu Wetterbarg thekenposten ausgeschlosse: — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V. bohin lglg, in Pehe d Fedjch Ie. ie sählenden Süadtsgtguer angegzer 3772 2006 4258 4261 155
9 88 — 6 8
früher zu Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Verhandlung ist bestimmt auf den 25. Oktober je g
achtbedingungen und die Regeln der Lizi⸗ Pe terwohnhause in Proskau und