am 1. Mai 1898 beg Breslau, den 8. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Breslaun. Bekauntmachung.
Erlöschen der dem
Prokura heute eingetragen worden. Breslau, am 8. Juli 1898. 8 Königliches Amtsgericht.
Bekauntmachung.
1
Breslan.
Disconto Bank mit der Ermächtigung beut ein⸗ getragen worden, die Firma der Breslauer Disconto⸗ Bank in Breslau nach Maßgabe des § 10 des Scteatuts zu zeichnen entweder mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem stellvertretenden Direktor oder mit zwei anderen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft. Breslau, den 8. Juli 1898. 8 Königliches Amtsgerich “ “
Breslau. Bekanntmachung. [27547]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3613, betreffend die Firma Bruno Wünsch zu Breslau, heut ein⸗ getragen:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Thekla Wünsch, geb. Schreckenberger, in Breslau über⸗ gegangen; in das Handelsgeschäft der letzteren ist der Kaufmann Hermann Schölzel in Breslau am 1. Mai 1898 als Gesellschafter eingetreten und ist die nun⸗
ehr unter der bisherigen Firma bestehende offene
ndelsgesellschaft unter Nr. 3246 des Gesellschafts⸗ egisters eingetragen. Demnächst ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 3246 die von den beiden Vorgenannten unter der Firma Bruno Wünsch am 1. Mai 1898 mit dem Sitze zu Breslau errichtete offene Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden.
Die der Frau Thekla Wünsch, geb. Schreckenberger, für die oben bezeichnete Einzelfirma Bruno Wünsch ertheilte Prokura ist erloschen und dies bei Nr. 1793 unseres Prokurenregisters vermerkt. 8
Breslau, den 9. Juli 1898. b
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [27542] Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 7700 eingetragenen Firma Louis Schäfer Claren⸗ mühle II des Kaufmanns Berthold Schäfer zu Breslau ist heute Kaufmann Hans Böttger zu Breslau in unser Prokurenregister unter Nr. 2379 eingetragen worden. Breslau, den 11. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [27545] Die im Gesellschaftsregister bei Nr 2467 einge⸗ tragene, zur nicht eingetragenen Einzelfirma gewordene Firma der hiesigen früheren Zweigniederlassung, spätere Hauptniederlassung Otto Illing & Rossi ist aelöscht. 8 Breslau, den 12. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [27546]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2542, be⸗ 8dn die Firma J. P. Karnasch hier eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Franz Clajus zu Breslau übergegangen (vgl. Nr. 9841 dieses Registers), und unter Nr. 9841 ist die Firma J. P. Karnasch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Clajus zu Breslau eingetragen worden.
Breslau, den 12. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Briesen. Bekanntmachung. 27548]
In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 7 verzeichneten Firma „M. Saß“ in Briesen vermerkt, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Franz Balcerskt in Briesen, der es unter der Firma „M. Saß; Nachfolger“ fortführt, übergegangen ist und sodann unter Nr. 83 die Firma „M. Saß Nachfolger“ hier und der Kaufmann Franz Bal⸗ cerski hier als Inhaber derselben eingetragen worden.
Briesen, den 11. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 127519) In unserem Firmenregister ist heut unter N r 1392
die Firma mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Evers daselbst einge⸗ trzesrmbecrn. den 13 Juli 1898 romberg, den 13. Juli 8Z.1.“ Königliches Amtsgericht.
Promberg. Bekaunntmachung. In unserem Register zur Eintragun
““ [27550] der Aus⸗
chließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heut unter Kaufmann]
s
Nr. 374 vermerkt worden, daß der CEduard Löwenthal hierselbst für seine Ehe mit Klara, geb. Jonas, durch Vertrag vom 25. April 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Bromberg, den 13. Juli 189b8.
Königliches Amtsgericht
Bruchsal. Handelsregister. [27551] „Nr. 19 076. In das Firmenregister wurde beute eingetragen zu O.,Z. 295, betr. die Firma Adolf Weber in Bruchsal: „Die Firma ist erloschen“. O.⸗Z. 674 die Firma „Adolf Weber Inhaber lfred Weißbrod in Bruchsal“. Inhaber ist Kaufmann Alfred Weißbrod in Bruchsal. Derselbe ist verehelicht mit Lina, geb. Hofmann, seit 4. Juni 1894 ohne Errichtung eines Ehevertrages und ist Sachsen Coburg⸗Gothaischer Staatsbürger. Bruchsal, den 8. Juli 1898. 8 . Großh. Amtsgericht.
[27541] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2233 das einrich Merx von der Nr. 2668 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft J. H. Stürmer zu Hilden bei Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Goldschmieden ertheilten
[27544]
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 2378 Carl Rosenthal in Charlottenburg als Prokurist der hier bestehenden, im Gesellschaftsregister unter Nr. 750 eingetragenen Aktiengesellschaft Breslauer
Albrecht Staal, Müller in Emden. Niederlassungsorse Emden und als Inhaber Hin⸗
Cassel. Handelsregister. [27569] Nr. 1827. Firma Geschwister Pabst in Cassel. Die Gesellschafterin Minna Pabst ist ausgetreten,
die nunmehr alleinige Inhaberin Bertha Pabst führt
die ursprüngliche Firma fort. Eingetragen am
9. Juli 1898.
Cassel, den 9. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abth.
Charlottenburg. In unser Prokurenregister ist heute die unter Nr. 174 eingetragene Prokura des Kaufmanns Ernst Aren zur Zeichnung der unter Nr. 495 des Firmen⸗ vecster eingetragenen Firma: „Max Goß“ gelöscht worden. Charlottenburg, den 8. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 27552]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr 914 die Firma „Edwin Reichard“ mit dem Sitze in Charlottenburg (Kurfürstendamm 240) und als deren Inhaber der Kaufmann Edwin Reichard ebenda
eingetragen. Charlottenburg, den 11. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. 1227574]
Cöthen, Anhalt. Handelsrichterliche Bekan machung. ist die Firma ommissions⸗
.914 des Handelsregisters „Ernst Fürstenheim, Bank & leschäft“ in Cöthen und als deren Inhaber der Banquier Ernst Fürstenheim in Cöthen eingetragen worden. Cöthen, den 13. Juli 1898.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III.
Kranold.
Darmstadt. Bekanntmachung. [27687] In unser Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen, daß die hiesige Zweigniederlassung der zu Köln⸗Deutz unter der Firma „Gasmotoren⸗ Fabrik Deutz“ bestehenden Aktiengesellschaft auf⸗ gehoben ist.
Darmstadt, den 11. Juli 1898.
Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. Rummel.
Düsselderf. [27555] Bei der unter Nr. 1419 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Düssel⸗ dorfer Bankverein“ hier wurde heute nach⸗ getragen: In Remscheid ist eine Zweignieder⸗ lassung unter der Firma: „Bergischer Bank⸗ verein, Zweiganstalt des Düsseldorfer Bank⸗ vereins“ errichtet. Düsseldorf, den 12. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
8—
Düsseldorf. [27554] Bei der unter Nr. 2028 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Wieler & Co. hier wurde heute nachgetragen: In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet. Düsseldorf, den 12. Juli 1898. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Emden. Bekanntmachung. [27244] 8 Ins hiesige Handelsregister sind heute einge⸗ ragen:
Blatt 677: Firma Anton Gerhard, mit dem Niederlassungsorte Emden und als Inhaber Anton Gerhard, Buchdruckereibesitzer in Emden.
Blatt 678: Firma Herm. C. van Jindelt, mit dem Niederlassungsorte Emden und als In⸗ haber Hermann Cornelius van Jindelt, Kaufmann in Emden.
Blatt 679: Firma H. Hinrichs, mit dem Nieder⸗ lassungsorte Emden und als Inhaber Hermann Hinrichs, Goldarbeiter in Emden.
Blatt 680: Firma A. J. Emmius, mit dem Niederlassungsorte Emden und als Inhaber Abbo Joesten Emmius, Kaufmann in Emden.
Blatt 681: Firma D. A. Staal, mit dem Niederlassungsorte Emden und als Inhaber Diedrich
Blatt 682: Firma H. Pannenbog, mit dem
rikus Pannenborg, Müller in Emden.
Blatt 683: Firma Gerhard Geerds, mit dem
Niederlassungsorte Emden und als Inhaber Ger⸗
hard Geerds, Kaufmann in Emden.
Blatt 684: Firma C. F. Hinrichs, mit dem
Niederlassungsorte Emden und als Inhaber Carl
Friedrich Hinrichs, Kaufmann in Emden.
Blatt 685: Firma Gerhard Visser, mit dem
Niederlassungsorte Emden und als Inhaber Gerhard
Visser, Kaufmann in Emden.
Blatt 686: Firma Claas Heeren, mit dem
Niederlassungsorte Emden und als Inhaber Claas
Heeren, Müller in Emden.
Emden, den 8. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 2.
“
Erfurt. [27556] „Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 609 die offene Handelsgesellschaft Thüringer Electrici⸗ tätswerke A. Freihoff & Co hier eingetragen. Gesellschafter sind der Ingenteur Auguft Freihoff und der Kaufmann Georg Eisenstaedt hier. Beginn der Gesellschaft am 1. d. Mts.
Erfurt, den 12 Juli 1898. I“
Königliches Amtsgericht. 5.
131“ Frankfurt, Main. [27247] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 15 139. Friedrich Kaufmann. Die dem hie⸗ sigen Kaufmann Alex Rosenbaum ertheilte Prokura ist erloschen. 15 140. Bauer'’sche Gießerei. Die unter dieser Firma dahier bestehende Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bis⸗ herigen persönlich haftenden Gesellschafter, hiesigen Kaufmann Heinrich Eduard Kramer mit unveränderter Firma fortgeführt. Die den Kaufleuten Emil Acker⸗ mann, Friedrich Krick und Mathäus Müller ertheilte vFiin92 bletse Sannn
1 . Roeder, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Die Vollmacht des Geschäfts⸗ gn s 88 is 8 scheft
1 etallwer eumühl, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Die hier Lenschaft Zweigniederlassung ist aufgeboben.
8 sbiesigen Kaufleute Julius Alban und Alfred Reben⸗ [27553]
sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Voll⸗ macht des stellvertretenden Geschäftsführers Heinrich Zeiß ist erloschen.
15 144. Alfred Altschüler & Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vollmacht des Geschäftsführers Alfred Altschüler ist erloschen. Zu Geschäftsführern sind bestellt die
feld derart, daß jeder von ihnen allein befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu böschnen. Die denselben ertheilte Prokura ist er⸗ oschen. 15 145. Carl Buschmann. Das Handels⸗ geschäft ist aufgegeben und die Firma erloschen. 15 146. Aktiengesellschaft Pfälzische Bank (Zweigniederlassurg). Die in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Ja⸗ nuar 1898 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals auf 35 000 000 ℳ ist hinsichtlich der voll ein⸗ zuzahlenden 2708 Stück Aktien vollständig durch⸗ geführt. „Bezüglich der nicht voll zu zahlenden 5292 Stück neuer Aktien ist bis jetzt die Kapitals⸗ erhöhung durch Einzahlung von 25 % auf die Aktien à 1200 ℳ in Höhe von 1 587 600 ℳ durch⸗ geführt. Den Kaufleuten Carl Christmann in Ludwigshafen, Eugen Kaufmann in Mannheim, Ludwig Kiefer in Landau, Fritz Dallinger in München, Christopf Ebersberger in Nürnberg, Salomon Angerer in Nürnberg, Adolf Dinkelspühler in Nürnberg ist Prokura ertheilt worden. Die rokuren der Kaufleute Friedrich Daqué in Neu⸗ tadt a. H. und Jakob Stark in Neustadt sind
erloschen.
15 147. S. Simon Wertheim. Das unter dieser Firma dahier bisher von dem hiesigen Kauf⸗ mann Samuel Simon betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma erloschen. 15 148. Louis Schlösser. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Karl Ludwig Schlösser dahier ein Handelsgeschäft.
Frankfurt a. M., den 7. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. IV.
Frankfurt, Main. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 15 149. Internationale Schreibmaschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze in Frank⸗ furt a. M. durch Gesellschaftsvertrag vom 4. Mai 1898 mit Nachträgen vom 25., 28. und 29. Juni 1898 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet worden. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung oder der Vertrieb der soge · nannten Beger & Markworth'schen Typenrad⸗Schreib⸗ maschine oder ähnlichen Zwecken dienender Maschinen und Apparate. Das Stammkapital beträgt 120 000 (einhundertundzwanzigtausend) Mark. Die Gesell⸗ schaft hat von dem Gesellschafter Wilhelm Müller die Vorarbeiten, bestehend in der praktischen Aus⸗ führung der Modelle, der fortwährenden Verbesserung der Erfindung u. dergl., ferner die Verwerthungs⸗ rechte und Patente, gleichviel ob die Patente erst angemeldet oder schon ertheilt sind, binsichtlich der sogenannten Beger u. Markworth'’schen Typenrad⸗ Schreibmaschine für das Deutsche Reich, Oesterreich⸗ Ungarn, die Schweiz und Belgien gegen eine Ver⸗ gütung von 110 000 (einhundertundzehntausend) Mark erworben und übernommen. Diese Uebernahmesumme ist in Höhe von 50 000 ℳ baar zu zahlen; in Höhe des Restbetrags von 60000 ℳ wird sie auf die gleich hohe Stammeinlage des Gesellschafters Wilhelm Müller angerechnet. Zum Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft ist der hiesige Kaufmann August Heinzer⸗ ling bestellt. “ Frankfurt a. M., den 8. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. IV.
[27248]
Frankfurt, Main. [27249] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 15 150. J. Loew & Co i. Lig. Die Voll⸗ macht des Liquidators Isaac Loew ist erloschen. Alleiniger Liquidator ist nunmehr der in Oberrad wohnhafte Kaufmann Friedrich Haupt.
15151. Karl Tusche, Victoria Droguerie. Das unter dieser Firma bisher von dem hiesigen Kaufmann Karl Tusche dahier betriebene Handels⸗ geschäft ist auf den hiesigen Apotheker Emil Sell⸗ heim übergegangen, welcher es unter der Firma : Tusche Nachf. Victoria Droguerie fort⸗ ühr
15152. Hamburger Westphälische Sächsische Cigarren Lagerei M. F. Möller. Unter dieser 1e8S hat die in Wiesbaden wohnhafte Ehefrau des aufmanns Wilhelm Möller, Martha Franziska, geb. Knaack, dahier ein Handelsgeschäft errichtet. Dem in Wiesbaden wohnhaften Kaufmann Wilhelm Möller ist Prokura ertheilt. 15 153. Cultuur Maatschappy Intra- giri, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vollmacht des Geschäftsführers Lieutenants a. D. und Gutsbesitzers zu Nägelförst Franz Günther ist beendigt. Der in Zürich wohnhafte Dr. phil. Hector Sprecher v. Bernegg ist zum Geschäftsführer
bestellt.
15 154. Mangelsdorf & Co. Unter dieser irma haben die Kaufleute, der hier wohnhafte Franz lhert Mangelsdorf und der in Offenbach a. M. wohnhafte Ferdinand Holl mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am 7. Juli 1898 begonnen hat.
15 155. J. C. Schlund. Dem hiesigen Kauf⸗
mann August Riemann ist Prokura ertheilt.
Frankfurt a. M., den 9. Juli 199b88. Königl. Amtsgericht. IV. 8
Gelsenkirchen. Handelsregister [27557] des Königl. Amtsgerichts Gelsenkirchen. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 192 die Aktiengesellschaft Röhrenwalzwerke zu Schalke in Westfalen eingetragen.
Die Gesellschaft gründet sich auf das Statut vom 17. Juni 1898. Das Grundkapital beträgt 1 200 000 ℳ und jist in zwölfhundert auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Favethege Georg von Oerdingen zu Schalke,
2) Fabrikbesitzer Carl Küppersbusch daselbst 3) General⸗Direktor Bergrath Heinrich Kost zu 4) Reckenoff, Robert K abrikbesitzer Robert Küppersbusch zu Schalke, 5) Gewerke Richard Bömke zu Essen, 6) Kaufmann Albert Huffmann zu Werden, Direktor Wilhelm Jötten zu Gelsenkirchen,
10) praktischer Arzt Dr. Emil Niemann kirchen,
zu Gels⸗
Sie haben die sämmtlichen
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation von Röhren, Eisen⸗, Stahl⸗ und Metall. waaren aller Art und die Verwerthung dieser Fabrikate, sowie der Abschluß aller sonstigen Ge⸗. schäfte, welche zu dem gedachten Zwecke in Beziehung stehen, insbesondere der Ankauf und die Verwerthung “ Featn anns sttenen.
e Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassun
zu errichten und sich bei anderen Unte zechassungen deren Gegenstand zu dem ihrigen in Beziebung steht; in jeder gesetzlich zulässigen Form zu betheiligen.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern.
Zu Vorstandsmitgliedern P. bestellt der In⸗ genieur Franz Erdmenger in Düsseldorf und Fabrik. besitzer Robert Küppersbusch in Schalke. Für diesen ist die Bestellung eines anderen zum Vorstandsmit⸗ gliede in Aussicht genommen.
Der Vorstand ist befugt, mit Zustimmung des Aufsichtsraths einem oder mehreren Beamten der Gesellschaft zu gerichtlichem oder notariellem Pro⸗ tokoll Prokura zur Zeichnung der Firma zu ertheilen.
Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten oder für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen, falls der Vorstand aus mehr als einem Mitgliede besteht, entweder von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Gefellschaft ihre Unter⸗ schrift hinzufügen, und zwar, sofsern der Zeich⸗ nende Prokurist ist, mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze.
Der Aufsichtsrath besteht aus: Riichard Bömke, Gewerke zu Essen,
Fabrikbesitzer Carl Küppersbusch zu Schalke,
General⸗Direktor, Bergrath Heinrich Kost zu
Ueckendorf, abrikbesitzer Eduard Wirtz zu Schalke, abrikbesitzer Georg von Oerdingen zu Schalke,
Kaufmann Wilhelm Vogelsang zu Gelsenkirchen,
Direktor Wilbelm Jötten zu Gelsenkirchen. Die Bekan tmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“.
Die Generalversammlung wird durch einmalige Bekanntmachung in dem genannten Blatte einbe⸗ rufen. Sie muß drei Wochen vor dem Versamm⸗ lungstage, den Tag der Berufung und den Versammlung nicht eingerechnet, erfolgen. Gelsenkirchen, den 10. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Glogau. 1 8 [27558] Im Firmenregister wurde heute bei Nr. 404, wo⸗ selbst die Firma „Moritz Bredig“ zu Glogau eingetragen ist, Folgendes vermerkt: 8
Das Hasdelsgechaäft ist mit der bisherigen Firma durch Uebereinkunft auf die neu gebildete Kommandit⸗ gesellschaft Moritz Bredig zu Glogau übergegangen, und letztere unter Nr. 202 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst wurde heute unter Nr. 202 des Ge⸗ sellschaftsregisters die Firma „Moritz Bredig“ mit dem Sitze zu Glogau eingetragen:
Die persöglich haftenden Gesellschafter üTT“ sind:
1) der Kaufmann Mar Bibo zu Glogau und 2) der Banquier Gustav Kurtze zu Sprottau. Ein Kommanditist ist vorhanden.
Die im Prokurenregister unter Nr. 61 für die Firma Moritz Bredig eingetragene dem Kaufmann Max Bibo ertbeilte Prokura ist keute gelöscht.
Glogau, den 12. Juli 1898. ““ Königliches Amtsgericht.
—QᷓQ:
dieser
1 Graudenz. eeeeee. . [27254] In unser Firmenregister ist en eingetragen worden, daß das unter der Firma Drogerie zum rothen Kreuz, Paul Schirmacher hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Apotheker Willi Becker aus Gr.⸗Lesewitz b. Marien⸗ 1. übergegangen ist, der dasselbe unter der bisherigen rma: Drogerie zum rothen Kreuz “ Paul Schirmacher 8 weiterführt. Die neue Firma ist unter Nr. 541 Firmenregisters eingetragen worden. Graudenz, den 6. Jali 1898. 6 Königliches Amtsgericht. 8
Greiz. Bekanntmachung. [27559] In unserem Handelsregister ist Folgendes ver⸗ lautbart worden:
1) auf Fol. 159 die Aenderung der Firma J. G.
Feistel hier, in „Uhlig & Co“ zufolge Antrages vom 29. v. Mts., 2) auf Fol. 433 der Eintritt des Herrn Kauf⸗
manns Ernst Schönfeld hier als gleichberechtigten Theilhabers in die offene Handelsgesellschaft in
Firma 8 „Knaebel & Würker’”“, hier, zufolge Antrages vom 30. v. Mits, 3) auf Fol. 458 der käufliche Uebergang des von Fren Kaufmann Eduard Neumann hier unter der
irma „Neumann & Vetter“
betriebenen Geschäfts auf Herrn Kaufmann Emil Seybold und Herrn Kaufmann Wilhelm Kauerauf
hier, die es unter der zeitherigen Firma fortführen, zufolge Antrages vom 30. v. Rirs. Greiz, den 12. Juli 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. A“
h vn e 8 jef v u“ 8429
e Firma ose istor zu Hadamar“,
8N. unseres Handelsregisters, ist heute gelöscht
worden.
Hadamar, 14. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. I.
Halberstadt.
127560] In unserem Firmenregister ist sub Nr. 1188 die Firma Dominikaner⸗Drogerie H. Enke Halber⸗
stadt, sub Nr. 1208 die Firma W. R. Schmidt daselbst gelöscht worden. Halberstadt, den 5. Juli 1898.
ayer.
15 143. Blockstation Zeil⸗Holzgraben, Ge⸗
7 9 Ferelegeftber Louis Leimgardt zu Rotthausen, 9) Gutsbesitzer Wilhelm Wilhelms zu Ueckendorf,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
11) Kaufmann Wilhelm Vogelsang daselbst. Aktien übernommen.
Tag der
Iua B. Helmke.
an den genannten C. F. . Heeinrich Sokollek gemeinschaftliche Prokura ertheilt. Krüger & Röper.
8 88
8*
veränderter Firma fortgesetzt.
Ahrens & Nahnsen.
W. A. H. Diercks. HGHugo Diercks. Heinrich & Vorbeck. Diese Firma, deren Inhaber
1
“
scchaft, zu Berlin. Die Gesellschaft hat Franz
5
Walter Heinrich von Ohlendorff dergestalt zum
12. Juli 1892 wirft jeder Ehetheil 60 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige — davon ausgeschlossen bleibt. 2) Ludwiz mann hier, verheirathet mit Anna,
von hier. Nach § 1 des Ehevertrags tember 1897 wirft jeder Ehetheil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. beginnt am 1. Juli 1898. Klöpfer hier ist Prokura ertheilt.
gen
1898. Juli 9.
Diese Firma hat die an Charles Ferdinand Otto Below und Carl Gustav Schuster ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und O. Below und Georg
Diese Firma hat an Eduard Hermann Heinrich Klingenspor Prokura ertheilt.
ud. Elsas. Albert Fischer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das⸗ selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Rudolph Adolph Elsas, als alleinigem Inhaber, unter un⸗
Juli 11. 1
Diese Firma bat ihren
Altona/ Ottensen nach Hamburg egt.
ver Inhaber: Friedrich Wilhelm August Ahrens,
zu Altona / Ottensen. b Inhaber: Wilhelm August
August Emil Christian Heinrich Franz Vorbeck war, ist aufgehoben.
F. Rosenstern & Co. Diese Firma hat an Felix (Joseph) Friedheim Prokura ertheilt.
81 Berger. Inhaber: Adolf Henry Max Berger.
Keese & Nehls. Inhaber: Ernst August Heinrich Keese und . Frledrich Nehls.
u 1 .
uard Buhbe Söhne. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist
hinfort nur der Gesellschafter Eduard Ludwig Albert Buhbe berechtigt.
Alexanderwerk A. von der Nahmer in Liqui⸗
dation, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Remscheid. Laut gemachter Anzeige ist die Liquivation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Emil Toruquist. Inbaber: Franz Emil Tornquist.
„Securitas“ Versicherungs⸗Altien⸗Gesell⸗
Emil Tornquist, in Firma Emil Tornquist, zu ihrem hiesigen General⸗Agenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, sämmtliche von der Gefellschaft betriebenen Ver⸗ sicherungen för dieselbe zu vermitteln, die Policen und Erneuerungsscheine zu unterzeichnen, Prämien und sonstige Gelder einzukassieren und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen erichten zu vertreten.
C. W. Bolte Nachf. Nach dem am 7. September 1897 erfolgten Ableben von Paul Hermann Louis Weinberg ist das Geschäft für Rechnung der sämmtlichen Erben bis zum 1. Mai 1898 fort⸗ geführt worden. Von diesem Tage ab wird das
Ida Clara Agnes, geb. Weinberg, des Heinrich Johannes Hermann Colberg Ehefrau, Paul Eduard August Weinberg, Paula Caroline Minna Weinberg, Hermann Paul Julius Weinberg und Carl Eduard Theodor Weinberg, 8 als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma sind nur berechtigt: Rechtsanwalt Emil Behrens, b Rechtsanwalt Dr. Hermann Louis Niemeyer
und Joseph Philivp Ludwig Behrens, und zwar dergestalt, daß je zwei der Genannten gemeinschafflich die Firma per procura zeichnen. Rembert Illes. Diese Firma hat an Josef Natangel Jonsfon, zu Reinbek, Prokura ertheilt. Anglo⸗Continentale (vormals Ohlendorff'sche) Guano⸗Werke. Die Gesellschaft hat Dr. phil.
Prokuristen bestellt, daß derselbe befugt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede per procura zu zeichnen. 8 Das Landgericht Hamburg.
Hameln. [27561] Auf Seite 478 des Handelsregisters ist zu der Firma Chemische Fabrik Janssen in Hameln eingetragen: Die dem Kaufmann Wilhelm Fleck in Hameln ertheilte Prokura ist erloschen. 3 Hameln, den 7. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. III.
Hameln. [27562]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 524 eingetragen:
Die Firma Mainzer & Suffrian, offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 11. Juli 1898 mit dem Niederlassungsorte Hameln und als Inhaber der Bildhauer Franz Mainzer und August Suffrian zu Hameln. 3
Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, wird nur von beiden Firmeninhabern gemeinschaftlich ausgeübt.
Hameln, den 11. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. III. Heidelberg. [26372] Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 33 925. Eingetragen wurde:
1) Zu O.⸗Z. 129 Band II des Gesellschafts⸗ registers: “
Aie Firma 2 & Stähle“, offene Handels⸗
esellschaft in Heidelberg. 1
8 Theilhaber der Gesellschaft sind die ledigen
Blechnermeister Oskar Langner und Andreas Stähle,
beide dahier. Die Gesellschaft hat am 24. Juni
1895 Seöocnes 415 Band I des Fi gisters u O.⸗Z. an es Firmenre :
Firma „Emil Roesler vorm. Aug. Gutheil“ in Heidelberg.
Obige Firma ist als Einzelfirma erloschen. Das Geschaͤft ist auf die Kaufleute Heinrich Berner und Ludwig Haller hier übergegangen, welche dasselbe unter der früheren Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft weiterbetreiben.
3) Zu O.⸗Z. 130 Band II des Gesellschafts⸗ registers:
Die Firma „Emil Roesler vorm. Gutheil“, offene
Theilhaber der
Heidelberg.
offene Hanrelsgesellschaft in Sandhausen.
gonnen.
Aug. andelsgesellschaft in Heidelberg. esellschaft sind: 1) Heinrich Berner, Kaufmann hier, verheirathet mit Kaäͤthchen, geb. Beck,
Vermögen
aller, Kauf⸗ geb. Holzbach, vom 16. Sep⸗
Die Gesellschaft Kaufmann Gustav
9 e
Dem
Heidelberg, den 28. Juni 1898. Reichardt.
Großzh. Amtsgericht Heidelberg. Eingetragen wurde: Zu O.⸗Z. 131: Firma „Klotz & Roßrucker“,
Theilhaber der Gesellschkaft sind: 1) Sebastian Klotz Wittwe, Margaretha, geb. Lersch, in Sandhausen. 2) Johann Roßrucker, Kaufmann in Sandhausen, verheirathet mit Elisabeth, geb. Klotz, von Saäandhausen ohne Ehevertrag. Die Gesellschaft hat am 1. September 1897 be⸗
Heidelberg, den 1. Juli 1898. Reichardt.
Heidelberg 27684] Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 34 980/81. Zum Firmenregister wurde ein⸗
getragen:
1) Zu O.⸗Z. 293 Band 1: — Firma „E. A. Tho⸗
mas Nachfolger“ in Heidelberg. Dem Kauf⸗
mann Karl Schropp hier ist Prokura ertheilt.
2) Zu O.⸗Z. 303 Band 2: — Firma „C. Spitzer
Nachfolger“”“ in Heidelberg. — Obige Firma ist
erloschen.
3) Zu O.⸗Z. 697 Band 2: — Die Firma „A.
Joerger“ in Heidelberg. Inhaber ist Kaufmann
Mlois Joerger hier, verheirathet mit Anna, geb.
Bopp, von Rastatt. Die ehelichen Güterrechts⸗
verhältnisse derselben sind bereits zu O.⸗Z. 303
Band 2 des Firmenregisters eingetragen. ““
†
Heidelberg, den 5. Juli 1898. 8 Herford. . (27563]
Reichardt. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 252 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma W. Mormann & Sohn in Herford ist am 13. Juli 1898 eingetragen:
Dte Gesellschaft ist durch den am 28. Mai 1898 erfolgten Tod des Maurermeisters Friedrich Wilhelm Mormann zu Herford S
Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 331 des Gesellschaftsregisters eingetragen: Die am 1. Juni 1898 errichtete offene Handelsagesellschaft unter der Firma W. Mormann & Sohn zu Herford; als deren Gesellschafter sind vermerkt:
1) der Baugewerksmeister Heinrich Wilhelm
Mormann,
2) der Maurermeister Wilhelm Mormann,
beide zu Herford wohnhaft.
Die Gesellschafter führen das bisher unter der
Firma W. Mormann & Sohn zu Herford be⸗
triebene Handelsgeschäft fort; in die Fortführung der
Firma ist seitens der Wittwe Mormann als der
Verfüagungsberechtigten über das gütergemeinschaft⸗
liche Vermögen gewilligt.
Herford, den 13. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Herne. Handelsregister [27564] des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. Die Wittwe Schmiedemeister Victor Halstrick, Katbarina, geb. Rottmann, zu Baukau, hat für ihre zu Baukau bestehende, unter der Nr. 161 des Firmenregisters mit der Firma Victor Halstrick Wwe eingetragene Handelsniederlassung den Ge⸗ schäftsführer Josef Halstrick zu Baukau als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 12. Juli 1898 unter Nr. 13 des Prokurenregisters vermerkt ist. 1
Höchst, Main. 8 [27565] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 76 eingetragenen zu Hofheim domizilierten offenen Handelsgesellschaft E. & J. Hammel ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft durch den Aus⸗ tritt des Gesellschafters Jean Hammel aufgelöst ist und das Handelsgeschäft von dem anderen Gesell⸗ schafter Emil Hammel unter unveränderter Firma mit Uebernahme der Aktiven und Passiven fort⸗ gesetzt wird.
Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 258 die Firma E. & J. Hammel zu Hofheim und als deren Inhaber der Kaufmann und Bürsten⸗ macher Emil Hammel daselbst eingetragen worden. Höchst a. M., den 11. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Holzminden. 8 17 127566] In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirt Holzminden Fol. 89 ist bei der Firma Carl Kresse eingetragen: Laut Erklärung vom 1. bezw. 5. d. M. hat der Kauf⸗ mann Karl Kresse hierselbst das von ihm betriebene Handelsgeschäft auf seinen Schwiegersohn, den Kauf⸗ mann Johannes Klöpper dissemme vom 1. d. M. an übertragen und wird dieser das Geschäft unter unveränderter Fümne und Uebernahme der Aktiva und Passiva fortführen. G Holzminden, den 6. Juli 1898. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve. 8 8 Homburg v. d. HM. [27567] In unserem GFetreothte wurden folgende Einträge gemacht: †. nn Nr. 120, daß die Firma „Motoren⸗ fabrik Oberursel W. Seck und Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ durch Um⸗ wandelung in eine Aktiengesellschaft erloschen ist. II. unter Nr. 188 ee. Oberursel, etiengesellschaft zu erursel: 3 Dchunn 1 ..sobenah aeh. Gesellschafts⸗ vertrag vom 15. Juni 1898. a. Gegenstand und Zeitdauer des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bisher unter der Firma Motoren⸗ fabrik Oberursel W. Seck & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebenen Geschäftes. Die
licher Art zu betreiben. Die Gesellschaft ist weiter berechtigt, Immobilien zu erwerben, Zweignieder⸗ lassungen, und sich
lichen Zwecken zu betheiligen. nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt.
der einzelnen Aktien: 750 000 ℳ und Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ
Vorstandes: Die Bestellung der Vorstandsmitglieder „ erfolgt durch den Aufsichtsrath. Der Vorstand be⸗ [26371] stebt aus zwei oder mehreren Mitgliedern.
versammlung: Die Generalversammlung wird von dem Aufsichtsrath durch öffentliche Bekanntmachung berufen. Die Einladung dazu muß mindestens 17 Tage vorher im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ mit
Agenturen und Kommanditen zu errichten noch an anderen Unternehmungen zu ähn⸗ Das Unternehmen ist
b. Höhe des Grundkapilals, sowie Höhe und Art Das Grundkapital beträgt ist eingetheilt in 750 Stück auf den
c. Art der Bestellung und Zusammensetzung des
d. Form der Zusammenberufung der General⸗
Angabe der Tagesordnung geschehen.
e. Die Gesellschaftsblätter: Die gesetzlich noth⸗ wendigen öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft geschehen im „Deutschen Reichs Anzeiger“. f. Festsetzungen der qualifizierten Gründung:
Die Motorenfabrik Oberursel W. Seck & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberursel bringt als Einlage ein ihr Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand am 1. April 1898, wonach sich ein Ueberschuß der Aktiven über die Passiven im Werthe von 500 000 ℳ ergiebt, das ihr zustehende Recht zur Erwerbung der den Seck'schen Erben gehörigen, in der Gemarkung Oberursel gelegenen Immobilien sammt Gebäulich⸗ keiten und Wasserkräften, ferner alle ihre sonstigen Rechte, wogegen ihr von der Gesellschaft der Betrag von 500 000 ℳ in 500 Aktien der Gefellschaft à 1000 ℳ gewährt wird.
g. Name, Stand und Wohnort der Gründer: Die Gründer sind:
1) die Motorenfabrik Oberursel W. Seck & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ver⸗ treten durch ihre Geschäftsführer, die Herren Henry Ellik Blumenthal und Louis Stroh zu Frankfurt a. M., .
2) Herr Meier Strauß, Banqnier zu Karlsruhe,
3) Herr Louts Stroh, Fabrikant zu Frank⸗ furt a. M.,
4) Herr Henry Ellik Blumenthal, Fabrikant zu Frankfurt a. M.,
5) Rudolf Pachten, Kaufmann zu Ober⸗ ursel,
6) Herr Eduard Kaiser, Fabrikant zu Frank⸗
urt a. M. 1
Die zu 1—6 Genannten haben sämmtliche Aktien übernommen. h. Name, Stand und Wohnort der Vorstands⸗ und Aufsichtsraths⸗Mitglieder, sowie der bestellten Revisoren: 1 Die Vorstandsmitglieder sind: a. Herr Henny Ellik Blumenthal, Fabrikant zu Frankfurt a. M., b. Herr Louis Stroh, Fabrikant zu Frankfurt a. M. Die Aufsichtsrathsmitglieder sind: a. Herr Eduard Kaiser, Fabrikant zu Frankfurt a. M., b. Herr Cäsar Strauß, Kaufmann zu Frankfurt a. M., c. Herr Wilhelm Venuleth, Fabrikant zu Darm⸗ stadt, d. Herr Rudolf Pachten, Kaufmann zu Ober⸗ 1u e. Herr Meier Strauß, Banquier zu Karls⸗ ruhe. Zu Revisoren wurden bestellt: die Herren Albert Götz⸗Rigaud und Rudolf Leippraud zu Frank⸗ furt a. M. 1 i. Vertretung und Firmierung der Gesellschaft: Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist das Zusammenwirken zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Aufsichtsrath hierzu ermächtigten Prokuristen oder von zwei vom Aufsichtsrath benannten Kollektiv⸗ prokuristen erforderlich. “ Naesrlen Prokurenregister sind folgende Einträge emacht: 1) unter Nr. 95, daß die dem Ingenieur Karl Gramm zu Oberursel für die Firma Motoren⸗ fabrik Oberursel W. Seck & Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. 2) unter Nr. 97, Motorenfabrik Oberursel Actiengesellschaft zu Oberursel, daß dem In⸗ enieur Karl Gramm zu Oberursel für genannte Feaa Prokura ertheilt ist dergestalt, daß er mit einem der beiden Vorstandsmitglieder die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Homburg v. d. Höhe, den 11. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Karthaus. Bekanntmachung. 127568] Zufolge Verfügung vom 8. Jult 1898 ist an dem⸗ selben Tage die in Karthaus bestehende Handels⸗ niederlassung der Gastwirthsfrau Emilie Bergmann ebendaselbst unter der Firma E. Bergmann in das diesseitige Handelsregister unter Nr. 115 ein⸗ getragen. 8 1 Karthaus, den 8. Juli 1898. 8
Königliches Amtsgericht. 8
Kirn. Bekanntmachung. [27367] In das hiesige Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: 9 Be⸗ Nr. 16, betreffend die Firma Karl Kiefer zu Kirn: 18 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Fritz zu Kirn übergegangen, welcher assele⸗ Jeies der Firma „Karl Kiefer Nachfolger““ fortsetzt. 3arge Nr. 32: Die Firma Karl Kiefer Nach⸗ folger mit dem Sitze in Kirn und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Fritz zu Kirn. Kirn, 12. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. “ Klötze. [27571] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Altmärkischen Kleinbahn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen: Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 25. März 1898 ist § 2 des Statuts dahin abgeändert, daß die Kleinbahn über Wernstedt hinaus nach Algenstedt weitergebaut 8 8 “ genommen werden soll. Klötze, den 8. Ju 8 8 Königliches Amtsgericht.
Koblenz. ekanedaeeu ee 9. [27261] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen
worden:
Koblenz.
1111“
„ daß der Kaufmann Moritz Moses 1
Koblenz als Handelsgesellschafter eingetreten ist und das Handelsgeschäft unter der Fuma „G. Hergers⸗ hausen“ weitergeführt wird.
2) Unter Nr. 272 des Gesellschaftsregisters die
Firma „G. Hergershausen“ in Koblenz.
Die Gesellschafter sind:
1) Gustav Hergershausen, Kaufmann, zu Mainz wohnend;
2) Moritz Moses, Kaufmann zu Koblenz wohnend.
Die Gefellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen.
Koblenz, den 12. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Bekauntmachung. 27570] In dem hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register
ist heute zu der unter Nr. 236 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft „Laschet & Hirsch“ zu Koblenz ferner eingetragen worden:
Der Kaufmann Emil Hirsch zu Koblenz ist aus
der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Eduard Jolly zu Koblenz ist am
13. Juli 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Koblenz, den 13. Juli 1898. b Abtheilung 1.
Königliches Amtsgericht. Könnern. [27572]
Bekanntmachung.
Unter Nr. 23 unseres Gesellschaftsregisters ist heute Folgendes vermerkt worden: a. Firma der Gesellschaft: „Gebr. Kreidner“. b. Sitz der Gesellschaft: Könnern. c Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Ge⸗ sellschafter sind: 1 1) der Kaufmann Heinrich Kreidner, 2) der Kaufmann Otto Kreidner, beide zu Könnern. Beginn der Gesellschaft: am 1. Mai 1898. Könnern, den 8. Juli 1898. 1
Königliches Amtsgericht.
*
Kottbus. hetaste 127573] In unser Gesellschaftsregister ist er Nr. 315 die Handelsgesellschaft in Firma „Becker & Breuel“ b mit dem Sitze in Kottbus heute eingetrage: Die Gesellschafter sind: 1) der Steindrucker Eugen Becker, 2) der Lithograph Max Breuel, 1 beide zu Kottbus. v Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen. Kottbus, den 13. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
8
Küstrin. 8 [27575] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 670 die Firma Oskar Saeger in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Saeger Küstrin eingetragen worden. “ 8 Küstrin, den 12. Juli 18c83. Kohnigliches Amtsgericht.
Labiau. Handelsregister. [27576] Die unter Nr. 191 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „F. Rodeike“ ist durch Erbgang auf die Wittwe Bertha Rodeike, geb. Smolei, hier übergegangen, welche das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Die Firma F. Rodeike, Inhaberin Kaufmanns⸗Wittwe Bertha Rodeike in Labiau, Ort der Niederlassung Labiau, ist deshalb zufolge Verfügung vom 7. Juli 1898 unter Nr. 210 unseres Firmenregisters am 7. Juli 1898 von Neue eingetragen. Labiau, den 7. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Labiau. Handelsregister. [27577 Der Kaufmann Max Kaminski in Labiau ha für seine Ehe mit Fräulein Rosa Heymann durch Vertrag vom 28. Juni 1898 die Gemeinschaft de Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 7. Juli 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. 3 Labiau, den 7. Juli 18988.
Königliches Amtsgericht.
Lengsfeld. [27266 Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 90 unseres Handelsregisters eingetragen worden: Firma: Erfurter mechanische Schuhleisten⸗ und Stanzmesserfabrik in Erfurt mit einem Zweiggeschäft in Dermbach, Feldabahn. Inhaber: der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Röͤfer in Erfurt. Lengsfeld, den 11. Juli 1898. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. [27267] In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 95 eingetragenen Firma Diedr. Kovert zu Lippstadt eingetragen, daß die Firma durch Erb⸗ gang auf die Wittwe Kaufmann Diedrich Kovert zu Lippstadt übergegangen ist. Vergleiche Nr. 288 des Firmenregisters. Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 288 die Handlung in Firma Diedr. Kovert mit dem Orte der Niederlassung Lippstadt und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Diedrich Kovert, Johanna, geb. Buddeberg, zu Lippstadt eingetragen worden. Lippstadt, den 11. Juli 1898. Königliches Amtsgerich
Amtsgericht Löningen. (27268] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute auf Seite 19 Nr. 22 zur Firma Joh. Heinr. Meyer, Sitz: Lastrup, eingetragen: Der Inhaber Friedrich Wilhelm Meyer ist verstorben und das Geschäft durch Erbschaft auf seine Wittwe, Theresia, geb. Pöppelmann, in Lastrup übergegangen, die dasselbe als alleinige Inhaberin unter derselben Firma fortsetzt. “ 1898, Juni 22.
Löningen.
Ellerbeck.
Luckenwalde. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist heute unter
die Firma:
„Jul. Johst Maschinenfabrik“
mit dem Sitze in Luckenwalde und als deren
haber Julius Johst eingetragen worden. 8 Luckenwalde, den 11. Juli 1898. 1
27269 r. 2
In⸗
1) Zu der unter Nr. 482 eingetragenen Firma
Gesellschaft ist auch befugt, die Fabrikation und den
von Heidelberg. Nach § 1 des Ehevertrags vom
Verkauf anderer Maschinen und Eisenwaaren jeg⸗
„G. Hergershausen, vormals Otto Loeb“ zu
Koönigliches Amtsgericht.