vFö 2
n Bühne verwendet ara, 16. Juli. (W. T. B.) In Sinj viibe heute, 3 Uhr
: nach Deutschland.. 4 1 mit engeren Rohren, als sie auf der Henenxe 3 . . word d, auskommen kann, wird sich die Ausgabe eventuell noch 35 Minuten Nachmittags, ein leichter Erdstoß, in Trilj w den se⸗ . 1“ üs eine starke und drei schwache Eüctfe esta. verspürt, be 8
olland.. 3 deckand ö“ 8 um 5 Uhr 20 Minuten Nachmittags.
“] “ “ — um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
148 120 ds 2 Bekanntmachung, Beerlin, Montag, den 18. Ju1l)
is: nach Deutschland.. 8 h 8 Heüna 5 1u 32 210. betreffend die Eröffnung der kleinen Jagd. “ ür den EE“ Potsdam wird als Tag ..“ 13 170 dzs der v. der diesjaͤhrigen Jagd auf Rebhühner 8 Wetterbericht vom 18. Juli, n XX 8 Uhr Morgens.
140 und Wachte “ 17310 dz Mittwoch, der 24. August, —— ———
auf Hasen
Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ fetgeseßt Donnerstag, der 15. September,
etensie ger die übrigen Mlbdarten behalt es bei den geseblichen
Durch Verfügung 9 französischen v“ 8. 14. Jul 1898. 1M“ preis 7. d. M. ist die Gin⸗ und Durchfuhr von Urindern, aut, und Der Bezirks⸗Ausschuß zu Potsdam 111““ bedeat Marktort Cezahlter Preis für 1 Doppelzentner hH öö fů C
——Joachimi. werth 8 EE1““
1 Doppel⸗ Schätzung verkauft
d Schweinen aus Spanien und Portugal wegen der Maul⸗ un eeeaa. verboten worden. 8 G gbesgansed bee openhagen. —
penhag ede niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner desge 1 I.
Dänische Antillen. 1“ 3 F . Die Regierung der dinüchen Agtlen hat ftr e Uüiaben Mannigfaltiges. h“ beite 1 8 3 0 .* . * 8 . ¹ 8 11 herrschenden Gelbfieber 1 Her⸗ “ von Ferblin, 1ere Sahe t. Petersburg.. 752 % bedec⸗ 1 ℳ ℳ V1 ℳ ℳ ℳ 1 ℳ (Preis unbekannt E ypten. onsistorial⸗Ra 8 aber wurde gestern orm n 2 Cork, Queenstown 8 76 wolkig 3 2 ck 8 W e i ze n. y 1 8 5 u 1“ 19,25 19,25 19,75 19,75 20,25
Die seiner Zeit erlassenen Bestimmungen bezüglich der de des Propftes zu St. Nikolai und St. Marien feierlich ein⸗ Cherbourg. 766 ill heiter 8 Brandenbur 8 19,00 20,00
id stattfindenden Ueberschiffung von Passagieren aus pestverdächtigen gefü—hrt. Die St. Nikolaikirche war aus diesem Anlaß mit 1ee . . b1 wolki Säißen ia afonge Beschlustes ges internationalen Gesundheitsraths Blumen, Laubbäumen und Gewinden festlich geschmückt. Für Bmher 1““ . I1.“ 1 ⸗ Ann P. 111“ 1989 1 19,00 1990
M. abgeändert worden, daß die das Ministerium der eistlichen zꝛe. Angelegenheiten erschien der 1 G “] 8n 8 P. nee dünen vorgenommen werden kann, Staats⸗Minister D. Dr. Bosse persönlich, den Evangelischen Ober⸗ “ z* WNW hesfn) u y 20,00 20,00 20,50 20,50 21,00 welche von einer Dampfschaluppe mit einem Sanitätsbeamten an Kirchenrath pertraten der geistliche Vize⸗Präsident, Propft D. RNeufahrwasser . . . . . 757 W ee Bibnit 1“ 1 . 14,00 15,00 17,00 18,00 19,50 Vord geschleppt werden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 8. Februar d. J.) Freiherr von der Goltz und die Ober⸗Konsistorial ⸗Räthe Memel . 753 W bedeckt 1131““ . . 156,00 16,00 18,00 18,00 19,00
8 8 Wevers und Hagemann, das Konsistorium der Provinz Branden⸗ ——;qSs, 128* Vüeg. 1“ 8 “ 18,00 18,50 18,50 19,00 19,50 burg der Ober⸗Konsistorial⸗Rath Todt, der, für den be⸗ Paris. . . .. 766 XS e Habelschwerdt.. “ — — 21,20 21,20 a Verdingungen im Auslande. urlaubten Präsidenten erschien, mit mehreren Konsistorial⸗Räthen, die Münster, Westf.. 762 SW bede EEE “ 8 16,50 16,50 . gas 20,00
deren Vorsitzender, Senats⸗Präsident beim Karlsruhe. .. . . 766 O wolkenlos Goldberg. . 18,00 18,00 19,50 19,50 20,50 766 N beiter Jauer 18,00 18,00 20,00 20,00 22,˙00
Belgien Berliner Stadtsynode 1 8 Ober⸗Verwaltungsgericht von Meyeren. Die Gesänge der Gemeinde Wiesbaden . G 6 München.. . ,767 NO heiter Leobschütz 18,14 18,26 18,37 18,49
22. Juli, Mittags. Städtische Krankenhäuser in Namur: wurden von Posaunen begleitet. Nach der Liturgie des Predigers 6 d Chemnitztz. . 765 WSW . . 28 bedeckt Eilenburg 19,00 19,00 19,25 19,60 19,60
Lieferung von 290 000 kg Würfelkohlen, 105 000 kg Fettkohlen, Seydel nahm Propst Freiberr von der Goltz das Wort zur Ein⸗ 4470 kg Butter, 26 000 kg Kartoffeln, 30 000 kg. Mehl führung, die an Joh. 21, 17 „Hast Du mich lieb, so weide meine “ 18 B“ vechäenlos Erfent 88 116“ 8 5 pocle Kiel . . . 19,00 19,00 21,00
I. Qualität. 8 565 bafe“ ü Rhar 27. Juli. Ministerium für Induftrie und Arbeit in Brüssel: Schafe“ Wanknüpfte. Derselbe erinnerte an die segensreiche öE““ . 765 ,5 ,0 9,0 ,0 wolkenlos Goslar 17,50 18,00 18,00 19,00 19,10
3 — b bisherige Wirksamkeit des Neuberufenen und an die Bedeutung des ee 187 600 Ries Druckpapier zu Zähltarten, Eingeschriebene neuen Amts, das einst ein Paul Gerhardt, ein Jakob Spener u. A. Ile delr 8 1““ . ngebote sind am wolkenlos v . .. 19,40 19,80 19,650 19,80 19,80 heiter üneburg 8 11““ 17,00 17,00 17,50 1750
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität gering mittel gut Verkaufte Durchschnitts⸗
Wetter.
in ° Celsius g C. — 40 R
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim
Temperatur
— — —₰½
22ö2 ꝙ&ꝙ S5.
odoeooh—ddPeeelbeSIeS’ee
vàa 2 2 2abau2
N — 82
*1
öD1“
— —
Am 28. Juli 275 dnr “ erde Sn Tö eingenommen. Nachdem er dann die Gemeinde gebeten, ihren neuen Nizza ... 764 Staen 22c.a h 1hn. 269100 Pflastersteinen von Porphyt und Propst mit herzlichem Vertrauen aufzunehmen, und denselben für sein Triestt .. . 764 Uldc mt verpflichtet batte, ea die feierliche Ueberreichung der von 1) Gestern Vormittag Regen. . A1A“ 8 20,00 20,00 20,50 20,50 21,00
Sandstein. Eingeschriebene Angebote sind bis zum 24. d. M. einzusenden. Seiner Majestät dem König mit huldvollen Worten vollzogenen Be⸗ . stallung, der Berufungeurkunde des Magistrats und der Bestätigung Uebersicht der Witterung. Berkehrs⸗Anstalten. Fhe W1ö . neuen Propstes knüpfte 8 Eine 58 86 kession “ 15 über der nörd⸗ Cqq111ö14““ „ an die Segensworte aus 4. Mos. 6, an. lichen Nordsee erschienen, während sich ein Hochdruckgebiet von der
Thorn. 16. Jult. (W. T. B.) Das Kaiserliche General 1111“ Biscayasee ostwärts über die Alpengegend hinaus erstreckt. Ein anderes Depressionsgebiet überdeckt das nordwestliche Rußland. In
Konsulat in Warschau telegraphierte: Der Wasserstand beträgt bei Das Königliche Polizei⸗Präsidium macht bekannt, daß die Friedrichstraße von der Straße Unter den Linden bis zur Doro⸗ Deutschland ist das Wetter andauernd kühl, im Norden bei meist
—₰
E ““ 899 20,63 20,63 . Beesel 8 ““ 21,50 22,00 22,00 291 Rin en 11““ 16,00 16,00 21,20 22,20 22,80 Straubing. . 18,07 19,09 20,12 21,12 21,33 Pegeua urg 11616 22,13 23,00 23,33 23,53 be.“ 1““ 1 — 18,50 19,70 19,80
“ “ 19,00 19,00 19,50 19,50
Warschau heute 2,50 m, gestern nur 1,90 m. 8 8 F theenstraße, einschließlich des Kreuzdammes, behufs Asphaltierung von wachen südlichen Winden trübe, im Süden bei leichten umlaufenden auen i. V. . — 16 19,50 19,50 Bremen, 16. Jult. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. heute ab bis auf weiteres für Fuhrwerke und Reiter gesperrt wird. e in Nordveutschländ ist Regen befahe. eee 8 “ 21,00 21,60 21,80 22,40 2980
Dampfer „Dresden“, n. Baltimore best., und „Königin Luise“⸗, ir. vgr stöx ans z 1.
v. New York kommend, 16. Juli Mrgs. rawle Point pass. An dem Hause Poststraße 11 wurde am Sonnabend eine bronzene Grünberg hatten Gewitter 1“ x “ . . . — — — — 88
„Warthurg“, n. Brasilien best., 15. Juli Nm. St. Bincent Gedenktafel mit folgender Inschrift angebracht: „Dem Andenken Bre fFrs en. 1 u“ — — 20,60 20,80 20,80
pafs. „Marxburg“, v. Brasilien kommend, 15. Juli Nachts in der kurfürstl. Kanzler Joh. Weinleben 1541—58 e Diestelmeier— b 8 “ Nre⸗ 14,70 16,70 17,30 18,70 19,50
Aniwerpen, „Sachsen“, v. Australien kommend, 16. Juli Vm. 1558—88, die hier wohnten und starben. Die Stadt Berlin.“ 188 11““ G 8 1 va 8* Lyck “ “ 15,75 15,75 16,25 16,25 v 4675
in Suez angekommen. 1G (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Am Sonnabend Morgen ist auf der Linie der Großen Berliner Theater 8 18 Srh Ze. 8 8 1 “ uckenwalde. 14,30 14,50 14,50 14,75
Rotterdam, 16. Juli. 1 Linie. Dampfer „Werkendam“, von Amsterdam nach New York, Straßenbahn Kreuzberg — Spittelmarkt —Gesundbrunnen “ 8
8 Brandenburg a. H. 88 12,50 13˙60 4
13,00 13,20 13,20 13,40
hat heute Vormittag Lizard passiert. sder elektrische Betrieb eröffnet worden. Auf der Strecke ver⸗ “ “ 8 1 3 kehren nur große Wagen, die für den gemischten Betrieb eingerichtet Königliche Schauspiele. Neues Opern⸗Theater. Dienstag: ¹ E Spree
Theater und Musik 8 Die zu Zeiten stärkeren Verkehrs eingelegten, vom Gesund⸗ 39. Vorstellung. Bajazzi. (Pagliacci.) Oper in 2 Akten Frankfurt a. O.. 15,00 15,00 15,30
“ 1 .“ runnen bis zum Hackeschen Markt fabrenden Wagen werden vorläufig und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch Stargard i. P. 88 14,20 12 40 1789 Neuen Königlichen Opern⸗Theater gelangt morgen noch mit Pferdekraft betrieben. Seit vorgestern wird ferner die Hälfte von Ludwig Hartmann. — Cavallerian rusticana. (Bauern⸗ Schivelbein.. 15,00 15,25 15˙25 180 Leoncavallo's Oper „Bajazzi“ zur Aufführung. Die Besetzung ist der Wagen der Linie Kreutberg — Alexand erafabad en⸗. Ehre.) Oper in 1 Aufzug von Pietro Mascagnt. Text nach dem Neustettin.. 15,40 15,60 15,80 16,00 folgende: Canio: Herr Burrian; Nedda: Frau Lieban⸗Globig; Tonis: minerstraße bis zum Gesundbrunnen weiterge ührt; die gleichnamigen Volksstück von G. Verga. 8 Uhr. Kolberg . 14,00 14,50 15,00 15,50 err Berger; Beppo: Herr Lieban; Silvio: Herr Wuzél. — Signalfarbe für diese Wagen ist: halb weiß, halb roth. Mittwoch: 40. Vorstellung. Undine. omantische Zauber⸗ Köslin 16,40 gn bes 17,00 ierauf folgt Mascagni's Oper „Cavalleria rusticanas. Als — Oper in 4 Akten von Albert Lortzing. Text nach Fouqués's Erzählung Stolp.. 15,50 15,50 15,75 15,75 Santuzza de Fräulein Destinn; den Turiddu singt Herr Sommer, In Tempelhof erfolgte gestern in Gegenwart des Klerus und frei bearbeitet. Anfang 7 ½ Uhr. u“ 1 Bütow. — 17,50 17,50 8 Krotoschin 15,00 15,80 15,80 16,40
15,30 15,80 15,80 16,30
die Lucia Fräulein Pohl, den Alfio Herr von Gorkom, die Lola der mit 34 Fahnen und Bannern erschienenen katholischen Vereine ¶Q—a 88 Berlins und der Umgebung die feierliche Grundsteinlegung zu Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 a./5. Direltion: Sig⸗ Fagafgn.
Frau Srarn — Im Garten findet von 5 ½ Uhr an großes Militär⸗ 1. hngih. 5 es rr se cen Hanh Konzert statt. einer neuen katho en Kirche. e priesterlichen Hand⸗ rtentuirg 1 — Im Neuen Theater bleiben „Mein treuer Antoine“’ und lungen vollzog der Fürstbischöfliche Delegat, Propst Neuber. Pgde denthennn S See aene Sh⸗ Die neue Kirche, die nach den Plänen des Architekten “ unter Jarno. In Scene gesetzt von Hermann Werner. Vorher: Mein
„Aschermittwoch“ nach neuerer Entschließung der Direktion noch bis til erbaut werden soll und die man reuer Antoine. Schwank in 1 Akt (nach dem Französischen des
Sonnabend auf dem Repertoire. An diesem 2 erst erfolgt die dessen Leitung in romanischem 1 Wiederaufnahme des Schwanks „Der Unterpräfekt“ in den Spiel⸗ noch in diesem Jahre unter Dach zu bringen gedenkt, soll 200 Sitz. Lafargue und d ⸗Avprecour) von Arthur Rüdiger. Regie: Hermann
plan. Die Preise zu sämmtlichen Vorstellungen sind gegenwärtig plätze und insgesammt Raum fuͤr 1000 Andächtige erhalten. Die Werner. Anfang 7 ½ llbr. Kosten sind auf 40 000 ℳ veranschlagt. Mittwoch und Donnerstag: Aschermittwoch. Vorher: Mein
bedeutend ermäßigt. “ en Herr “ (W. T. B.) Wie der Hbeash treuer Antoine. 8
Auf dem Programm des nächsten “ Musik⸗Direktor Dienel am Mittwoch, den 20. Juli, Mittags 12 Uhr, Gleiwitz, 18, Iull hgs See esers enech et lür, Eür t de Hörkeee e n Belle-Alliance⸗Theater. Bell⸗⸗Alliancestraße? /8. Dienstag: elegschaft die Förderschale Der letzte Brief.
in der Marienkirche bält, stehen Kompositionen von Sebastian Bach (G-moll-Phantasie, Cantate, Air für Violine), Händel (Sonate, gotsch'schen G EE der Paulusgrube bei Morgen⸗ roth während der Einfahrt der ectteochr Gin toller Einfall
Arie aus „Josua“), Mozart („Agnus Dei“), Merkel (Adagio), Dienel ift di (Bußlied, Weihnachts⸗Sonate) ꝛc. Mitwirken werden: Fräaͤulein mit einem Steiger und 23 Bergleuten in die Tiefe. Sämmtliche Flise Löser, Fräulein Lotte Dienel, Herr Carl Nipkow (Organist und Abgestürzte seien todt. Das Unglück sei dadurch entstanden, daß das Im prachtvollen Sommergarten: Groftes Konzert und Spe⸗ Gesanglehrer), Herr Max Keller (Violinist) und Herr R. Schwiessel. Seil an der Förderschale aus dem Seilschloß heraussprang und die zialitäten. Neues Programm. mann. Herr Dienel spielt u. a. seine Variationen über „Großer Schale in den 250 m tiefen Schluckmann⸗Flöz stürzte. Die Bergung 1 der Leichen geschieht vom Kynast⸗Schacht aus. Residenz⸗Theater. Dienstag: Gastspiel von Paula Wirth. Momentaufnahmen. Satirischer Schwank in 3 Akten von
Gott, wir loben dich“. “ Der Polizei⸗Präsident von Berlin hat sich neuerdings Magdeburg, 18. Juli. (W. T. B.) Der „Magdeburgischen b veranlaßt geseben, den Direktionen der hiesigen mit verbrennlichen Zeitung“ zufolge brach in der vergangenen Nacht gegen 11 Uhr im J. Jarno 1“ Krupp⸗Gruson⸗Werk Feuer aus. Das umfangreiche Gebäude Thalia 8 Theater. Dienstag: Gastspiel des Wiener
GRGReaate ” besewatte Feehs 8 d. Seuen sus, füse⸗ Sahübe⸗ 3 is spa 8 8 d er ; es gelang jedoch, da — — 8 zu stellen, daß bis spätesten 127 anuar e Einrichtung der großen Pag⸗ wurde gänzlich zerstör gelang dach, das Enfembles unter Leitung des Direltors A., Peiser. Artistische
zweckentsprechender, alle Theile des Bühnenhauses nöthigenfalls angrenzende Gebäude der Geschoßdreherei und die 1 gleichmäßig mit Wasser versehenden Regenvorrichtungen „Rumänien“ zu erhalten. Leiter: 3 J. Grasellt. Im Fegefeuer. Schwank in 3 Akten nach Maßgabe besonderer nordnungen zur Durchführung v“ von Ernst Gettke und Alexander Engel. Anfang 8 Uhr. gelangt. Diese Forderung stützt sich auf die Vorschriften Ems, 17. Juli. (W. T. B.) Bei der heutigen „Ka iser⸗ Mittwoch: Dieselbe Vorstelluntn. der olizeiverordnung vom 31. Oktober 1889 /3. April Regatta“ wurde der von Kaiser Wilhelm 1. gestiftete 1891, betreffend die bauliche Anlage und die innere Einrichtung von Wanderpreis von der Frankfurter „Germania“ gegen die Bautzen.. Aas - 14,06 Theatern ꝛc., welche das Vorhandensein von Regenvorrichtungen auf Mannheimer „Amicitia“ gewonnen. en- Ravensburg. — 17,50 17,50 KeeS ve ““ n ;2 19,00 19,20 19,80 20,00 raunschweig 15,00 15,30 15,40
allen Theaterbühnen prinzipiell für nothwendig erklärt § 29. — 7 Lübeck, 17. Juli. (W. T. B.) Heute begann die Feier des Familien⸗Nachrichten. Preunschr . 13 49 00 14,50 14,50 16,50
H
“
0880. S22 S
„ „ „ „ „ „ 2„
1““
Sgogo... e
—
SB. „
—
— OSbobogNo0S. 22222ͤö=2ͤö=2
114“ 11,00 14,00 15,00 16,00 Bölan 8 “ 14,00 15,00 15,00 16,50 leseave “ — 16,00 16,00 16,20 16,20 elschwerdt. bE 16,50 16,80 17,00 17,50 Sagan . 1 15,00 — des 16,07 bbb111XXX“ SSS — 16,20 Holdbers. 6 13,50 15,00 15,00 16,30 aue .. . 15,00 16,00 16,00 16,75 Pepin F “ “ 15,00 15,00 15,30 15,30 ...... 15,41 15,53 15,65 15,77 Ellendeng 6“] .“ 14,25 14,50 15,00 18,99 Frfunt .. 1“ 15,50 15,50 16,50 16,50 “ ““ L1n es 88 14,50 Ferlehag “ 14,00 14,40 14,50 14,60 Hude 8obob 15,60 15,60 15,80 15,80 e4““ 13,50 13,50 14,00 14,00 Paderborn 8 — dss 82 15,25 ulda. 1““ 8 15,50 16,00 16,00 16,50 ee.. . . 1 3 15,63 15,94 15,94 16,56 .... 5 16,00 16,25 16,25 16,75 München.. 111““ 16,00 17,00 17,60 18,00 Sötraubing. 17,28 17,94 18,35 19,06 Fegaen rg. 17,14 17,50 17,86 18,00 Reihen. 12,50 13,20 13,30 ürna. .. 12,50 12,50 13,50 13,50 V. b2. 14,60 14,60 15,70
0
O. S. EEEEöu
2 CC1111114““
ͤ1*
2
Abs. 2 und § 40 1. c.) und den Polizeibehörden nur ausnahmsweise bei den Theatergebäuden, die schon vor Erlassung der Verordnung 50. Jahrestages der Gründung des Lübecker Volks⸗ und 1“ 8 1 errichtet waren, von der Einrichtung einer bezüglichen Anlage abzu- Erinnerungsfestes. Mittags bewegte sich ein esecnder Verlobt: rl. Else Koch mit Hen. Prem.⸗Lieut. Hermann von Diedenhofen 82 16,20 16,40 16,40 sehen gestattet (§ 79 Ziff. 18 1. c.). Der Polizei⸗Präsident hat aus ßestzug, der die sieben Jahrhunderte seit Lübecks Gründung Neidhardt (Berlin). — Frl. Paula Pappenheim mit Hrn. Architekten Breslau. 14,60 14,80 15,30 16,10 Rücksicht auf die Interessenten, für welche das Inkrafttreten der be⸗ in bistorischen Gruppen veranschaulichte, durch die reich ge⸗ Theodor von Stiernberg (Berlin). Neuß. 1u“ b- 14,00 14,50 14,50 schmückten, von einer großen Volksmenge sowie Tausenden von Geboren: Ein Sohn: Hrn. von vgone. (Heelbe -. Her 8 — bs8. üte ndsbek). — Hrn. Direktor Rhatert ( ZET1ö11““ y“ 14,50 15,25 15,25 15,79
zeichneten Polizeiverordnung schon ohnedies theilweise recht kostspielige
bauliche vmen perungen und Neuanlagen ꝛc. bedingte, von dieser UErmäch⸗ Fremden belebten Straßen der Stadt. Am Nachmittag fand Grafen Hoffmansegg (Wa i Staatsanwalt Friederici (Stettin). — Brandenburg a. 12,50 12,30
— — 14,00
15,00 15,00
tigung des 6 79 Ziffer 18 1. c. bisher den weitgehendsten Gebrauch bei prächtigem Wetter vor der Testhall am Burgfeld ein feierlicher Sachsa a. H.) — Hrn. 8 gemacht. Er hatte aber seinerzeit, als den einzelnen Theaterdirektionen Akt statt Nach dem Vortrage eines Festgrußes durch 500 Sänger Eine Tochter: Hrn. Oberst⸗Lieut. Deines (Berlin). ö- 6“ die im Hinblick auf die neue Polizeiverordnung polizeilicherseits hielt der Rechtsanwalt Prieß die Festrede, die der Zeit der Einigung Gestorben: Hr. Hauptmann Martin Wohlgemuth (Berlin). † Stargard i. P. 1 “ 1 zu Anforderungen mitgetheilt wurden, besonders Deutschlands gedachte und mit einem Hoch auf Seine Majestät den Fr. Geheime Sanitäts⸗Rath Rosalie Brückner, geb. Merbach ö111“ . — darauf hingewiesen, daß von dem Verlangen der Herstellung Kaiser schloß. Die Festlichkeiten sollen am Dienstag mit einem (Kreuzburg). — Fr. Ober⸗Präsident Lili Freifr. von Wilamomwit⸗ Krotoschin . . . . 11“ 15,00 188 14,00 14,50 einer Regenvorrichtung nur vorläafig Abstand genommen Feuerwerk ihren Abschluß finden. Möllendorff, geb. von Schenck (Posen). Trebatg.;.. 8 “ 11·50 15,50 15,50 16,00 werde, und daß er sich ausdrücklich vorbehalte, darauf später zurück⸗ ——— Ohlau. . 3 12 13,00 13,50 14,00 zukommen, sofern die vorhandenen Dekorationen zu Bedenken in Ischl, 16. Juli. (W. T. B.) Gestern fand hier eine Huldigung 1““ 888 1 18 14,00 14,00 15,00 feuerpolizeilicher Beziehung Veranlassung seben würden. Solche Be⸗- von Radfahrern vor Seiner Majestät dem Kaiser Fan⸗ Habelschwerdt. 111““ 15,90 15,30 15,60 15,80 denken müssen nun nach Ansicht des Pollzei⸗Präsidenten gegenwärtig Josepb statt. Einige hundert Radfahrer mit Fackeln und Militär⸗ Jauer . 3 81 14,00 16,70 17,00 17,80 geltend gemacht werden, weil neuerdings fast allenthalben elektrisches musik zogen zu der von Seiner Majestät bewohnten Villa, wo sich Verantwortlicher Redakteur: Leobschütz . . . . ’ 14·80 15,00 15,00 16,50 Licht auf den Bühnen zur Verwendung gelangt, durch welches bei der Kaiser in Begleitung des Erzherzogs Franz Salvator und der Direktor Siemenroth in Berlin. 1111414*²] 1839 14,93 15,07 15,20 verbrennlichen Dekorationen die Gefahr eines plötzlichen Brandes im Erzherzogin Marie Valerie befand. Der Katser sprach seinen Dank 9 - Erfurt .. “ 88 16,00 See. ga 15,00 15. wohnte Seine Majestät in Begleitung der Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. 11111A“ 1 18,00 18,00 vSe.
“ 8 . * 8 2 — — — z 1 Goslar.. 16,00 16,10 19,00 19,10
Bühnenhause ganz erheblich gesteigert wird. Ueber die Art und Weise, wie für die Huldigung aus. erie und der Erzberzoge Ludwig Bictor und Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, 2 1 . 1 8 6“* 8 12,00 12,00 14,00 14,00
die Regenvorrichtungen am zweckmäßigsten anzulegen sind, wird die Erzherzogin Marie Va Behörde, bei welcher die Projekte und Zeichnungen zunächst zur Prü-] Franz Salvator einem Kunstfahren und Rennen der Radfahrer, welche — Berlin SW., Wilhelmstraße 32 *“ 16,00 18,00 18,00 19,00
fung einzureichen sind, in jedem Einzelfall Entscheidung treffen. Die ch an der gestrigen Huldigung betheiligt hatten, bei und sprach 1“ Kosten der Anlagen dürften sich in mäßigen Grenzen halten. Die wiederholt seine Anerkennung über die dargebotenen Leistungen aus. Sieben Beilagen 3 Wesel.. . 19,00 auf der großen Bühne des Neuen Königlichen Opern⸗Theaters (früher Am brachte eine tausendköpfige Menge dem Monarchen ine 1 8 Pirna . 1“ 111““ 1 12,50 12,50 13,00 Kroll) zur Aussührung gelangte war auf ungefähr 3500 ℳ veran⸗ begeisterte Ovation dar. 11““ . einschließlich Börsen⸗Beilage). 8 Altenburg 6“ ö 8 14,25 ,6 118 18b
Diedenhofen — — 1740 17,60 17,60
schlagt. Bei den kleineren Theatern bei denen man vorauossichtlich i egch saas ge ge 1 ; “ 1“ 8 . Breslau... e“ 1200 13,80 Gß14,40
90 9 0 0 0⸗
*½ 9es s 2
— 8b
— 8 1“ ö
eeebbeebb b.⸗.
ö b. o. —