. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaffen auf Aktien u. ktien⸗Gesellsch.
1 8 G — 9 8 Aufgebote, ustellungen u. der n 4 3 9 7. Frwerb “ : Rsags te vuste isageniar dergl. , ng. 8 O tli 22 A 22 EEe.e““ V 4. Verkäufe, Verpachtungen, 8 1 e en 12 n ei 2 8 Viedexafgun ö“ “ Anzeiger
e. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 1 10. Verschiedene Beranntmachungen. “ 8 1 Werlé von Barmen das Aufgebot der Aktie Nr. 8263 [27923 Aufgebot. vor dem unter 1) Untersuchungs Sachen. der Aktiengesellschaft Concordia, Kölnische Lebens⸗ BesPrrgkete Bruno Epkaneer der 1. Kompagnie gebotstermine seeacgaean rzrwen et gektr . b b 1898.
[2790²] versicherungsgesellschaft in Köln, beantragt. Der des Infanterie⸗Regiments Nr. 155 in Posen, welcher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun 82 5 gegeaes
Der unterm 10. März 1898 gegen den Schlosser Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens am 24. Juli 1897 als Ofensetzer in dem Hause des Urkunde erfolgen wird. ““ 11314“*“ 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Ebmund Beyer aus Sachsenhausen bei Weimar er⸗ in dem auf den 3. Februar 1902, 15 Gasthofbesitzers Gustav Stache in Ossig, Kreis Mannheim, den 6. Juli 1898. 1. Untersuchungs⸗Sachen. 88 6. Fommondtt. Sesen schestatsecheno senscheften. lassene Steckbrief wird hiermit erneuert. 111 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Lüben, bei dem Ausstemmen eines Rauchlochs in Großherzogliches Amtsgericht. III 2. Aufgebote, Zustellungen u. derll. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Zella St.⸗Bl., 13. Juli 1898. SAFAustizgebäude in Köln, Zimmer 8a., anberaumten einem Hohlraume einer Wand einen Lederbeutel, (gez.) Mittermaier. — 3 nnfach und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 en 1 er unz 4 9. Bank⸗Ausweise 8
8 Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die enthaltend 150 Silbermünzen, und eine Blechbüchfe, Veröffentlicht: “ 4. BGe ea sa Verpachtun .“ ꝛc. „ 10. Verschiedene 8
ung ꝛc. von Werthpapieren. 8
11u.“
“ erzogl. S. Amtsgericht. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä- enthaltend 50 Goldmünzen, gefunden zu haben be⸗ Mannheim, 12. Juli 1898. 5. Verloo [27901] 888 Köln, den 9. Juli 1898. EEinzelne dieser Münzen sollen aus dem Anfange Il dh bder1“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9. dieses 8 1 “ e, Zustellungen und dergl. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Besitzer Her⸗ — Nachdem der Ersatz⸗Reservist, Arbeiter Johann 8 g Knie 8 EEöö“ [27216] Aufgebot. hA1“ 2) Aufgebot Zust bot 9 g 111X“ gah Fih. aus Jedwilleiten werden die un⸗ e. 8. d. Mts. sind die nachstehend bezeichneten Urtheil hiesigen Schöffengerichts vom [27898] Aufgebot. ee“ ceEE ufgebot. bekannten Erben der am 27. Juli 1855 zu Alleckneiten 6vs Antbeilschein des Braunschweigischen 39 b . . 5 8 1eS. des § 360 Die geschäftslose Wittwe Adolf Albers, Elise, geb. 10 uhr, seine Ansprüͤche und Rechte Fttase der Antragstellerin ausgestellten Sparkassenbuches Forderungen sind die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern fruchtlos geblieben und vom Tage Janz, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin P . Wöbeeee Se httzfe von 50 6 Hrintmann, in Dufsburg hat das Aufgebot des geltend zu machen, widrigenfalls d anf en Schatz Nr. 14 664 der Kreissparkasse Recklinghausen, welches der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Handlung an gerechnet dreißig Jahre verstrichen. Auf den 17. Mai 1899, Vormittags 11. Uhr, Nr. 22 über 20 Thaler = 60 ℳ,
- 8 8 tigenfalls demselben nur der 4 1 der dermaligen, unten aufgeführten Objektsbesitzer werden alle diejenigen, welche auf die Forderungen ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 360 ℳ 2), das Loos der Braunschweigischen Prämien⸗ von 22 ℳ — ₰ verurtheilt worden ist, so werden Bodencredit⸗Bank in Köln Serte 1V Litt. B. Nr. 72992 langten und Zecg bere Antrag der der gen, hre Ansprüche un Anleihe vom 1. März 1869 Cerie 9476 Nr. 15 über Se sanetenten. ““ e. üäber 1000 ℳ beantragt. Der eae⸗ 9 ö“ 82 tnsden ven nag de vale hcn 1893 bis 1896 lautete, aufgefordert, spätestens im im Aufgebotstermin bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden, widrigenfalls im Falle 1 111 richte anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren
wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, tere Recht desselben aber ausgeschlossen werden wird. Termin am 2 ⁵. Januar 1899, Vormittags einer Anm⸗ See,eeen g. lin erloschen, nr . na na Leen. E Uüreen 1 59 öö Oihalien Her ogicg efcksgcherigisch Rib hane⸗ vollstrecen und uns mit Nachricht zu vor dem unterzeichneten Gerichte im Justizgebäude Königliches Amtsgericht. buch unter Vorlegung desselben bei dem unterzeich⸗ — — = — — — . 1“ desselbee eäber über 200 ℳ er,ens s. Seh 189 in Köln anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte neten Gericht anzumelden, widrigenfalls das Buch Hypothekenobjekte Forderung und Zeit Antragsteller vreldes de Erbe aber alle Verfügungen des Erbschafts. Braunschweig, den 15. Jult 1898. erzo es Amtsger 1 8 icht. I. Pr E.“ “ leb E“ Urkunde erfolgen wird. Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu “ Juli 1898. 8 dupothekenstelle b6 8 C1“ Herzogliches Amtsgericht. I Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9 Nr. 18 18 88 einen Restbestand von “ 8 — neinn gene hhc ist, sich vielmehr mit der Herauss-. Fee genmrge hearren “ A b 1 j 1 8 „8 ausgefertigt für Kaspar Nöggerath zu Anwesen Haus Nr. 4 Zöbelein, Leonhard, Johann Köhler, 70 Fl., nämlich: Johann Stein⸗ gabe des noch orhandenen begnügen muß. deanh . as chlacskchetr;, “ 3 8 82 2* 80 1 .* 8 2) ufge 1- 2 Zuste ungen den g.S 16 85S Eigenthümers zum Zwecke Das Sparkassenbuch der Kreis⸗Sparkasse Schwez olgende Steuer⸗ Johann, “ 50 Fi. Kaution, Leonhard Ströbel, aagdeen cees Amtsgericht. r [2746 usfertigung amortisiert werden. Es wird Nr. 3431, auf den Namen der Friedrich Fenske'schen gemeinde Hagen⸗ Lengenfelder, 3 d. d. 25. Juni Keataee S. Rherlaeteee Seeer 88 “ V EII1 9 Schuldenti skasse vom Jahre : Litt. C. 27819) 8 “ rungs⸗Aktiengesellschaft zu Stettin ausgestellte 889 im Aufgebotstermine, den 16. Februar 150 ℳ 11 ₰ lautend, ist verloren egangen. Der Nr. 230 ½ Steuer⸗ sämmtliche von sicgagenhec. dnoSeg-fatgangaragbe 3 In Sachen des Hofbesitzers Friedrich Tegtmeyer Urkunden, und zwar: 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter. Ober⸗Inspektor Eduard Roloff zu Pll⸗ vertreten . Hagenbach. “ 1 . ben den Nachlaß der verstorbenen je über 500 ℳ, für kraftlos erklärt. zeichneten Gerichte Zimmer Nr. 9, seine Rechte an. durch den Rechtsanwalt Dr. Cichbaum zu Schwet, bemeinde Hetzels. Hagenbach. “ ͤOo14“ Wohlthat! Kartsruhe, 12. Juli 1898 Heinrich Macke in Seesen, z. Zt. in Braunschweig, 1 8 nns u Sese, 1b dorf, — Wittwe Klarhorst daselbst nur mit der &. Rdt ö Beklagten, wegen Hypothekforderung, wird, nachdem 1883 für den Gast⸗ und Landwirth Thomas Peter KesesaerHereng desselben erfolgen wird. Die Inhaber des letzteren werden daher aufgefordert, Hagenbach Bd. I 8 . sachatrtennind dns af chonnervan 6 lüm auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der dem Clausen zu Füsing, rilon, den 14. Mai 1898. spätestens im Termin den 8. April 1899, Vor⸗ 8.3720. 1 8 8 . 1 g 8 “ no; Rovember S Wrergens, [27885] 1) des zu Seesen sub No. ass. 176 belegenen 1867 für den Werkführer Heinrich Carl Jaenecke “ Zimmer Nr. 2, ihre Rechte anzumelden und das de aaesp⸗ estimmt, und werden alle, welche Anspruch au 1 — 1u“ 5,6 ¹ 8 . Bauer von . 1 b 1— Iubgb WEEö a88 Egurth ö Ebefrau Dorothee Sophie, 17 — folgenden Susefhtah,, der städtischen Sparfh 8 85 . Whaecenfalls 94 Rirnezs wen Eschlipp. 2. Hs. Nr. 58 in haben vermeinen, hiermit unter dem Rechtsnachtheile vom 13. Juli 1898 sind die folgenden 4 % Hypo⸗ Kapellenberge N. g95 — — 1 1 : F. 15/98. 1. - Gasseldorf. Gasseldorf. zur Anmeldung derselben spätestens im angesetzten theken⸗Antheilscheine des Frankfurter Hypotheken⸗ pellenberge zu 16,10 a, 3) Nr. 345 395 und 345 396 vom 4. Dezember 1 “ v im Hypothekenbuche ss t, d icht eldete später Kreditvereins: 1) über 500 ℳ Ser. XXII Litt. L. zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Be⸗ 1889 über je 1500 ℳ für den Hofbesitzer Johann a. Litt. A. Nr. 12 266 über 321,13 ℳ, aus⸗ Königliches Amtsgericht. 111“ 8 dediSretgs: 19. schluß vom 25. Juni 1898 verfügt, auch die Ein⸗ Bernhard Gehrs zu Wahn gefertigt für Willy Huth in Creisfeld, .“ G S. 360. — IFenaver bschaft . N 1 PFlan Nr. 25, 26 Fuchs, Heinrich Konrad, Friedrich, 160 Fl. Voraus zu Hennrich Fuchs, F “ zur “ Rüustsderf dereschas . Kte 1 EIg 290 ℳ Ser. XX. Nr. 1180. 1895 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf 3000 ℳ für den K gefertigt für den Bergmann Friedrich Seespeck i 1 nges Ge⸗ Bauer, Sebastian, Georg je 20 Fl., d. d. Beauer, mplgygenen na 1 z ; Montag, den 21. November 1898, Morgens neegscher s⸗ Stettin, v1I1X“ Helfta, 8 Adnseu- e Sscbe des K. Amtsgerichte . Hs. Nr. 11 in Josef, Josef, 19. September .Nr. 11 in . 1i 1898 “ 888 eaethnses dalicenn isgericts IV 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Seesen 5) Nr. 311 997 vom 24. Februar 1883 über sind, wie glaubhaft gemacht ist, verloren gegangen Au gebot Steuergemeinde Eschlipp. Hang. “ 1834. schlipp. Lage, Föullich Lipp. Amtsgericht er Geri et ves“ 9 8 4 EEE13“ —— un Leon ar 8 1“ “ u6“ “ 8 “ 8 8 4 . 1.. 5 seesge scfen. et, Hebren⸗ 1 Seeburg, 1 en “ als unterm 2. Mat 5 8.neeuse eegicgt qösnen. Nieländer. [28206 Bekanntmachung. „ den 25. Jun B 8 r. 237 268 vom 23. Mai 1873 über 600 Thlr. riedrich Seespeck in Helfta, zum Zwecke Rechtsanwalt dahier, namens der Schäfflermeisters⸗ Eschlipp Bd. 1 [27884] Bekanntmachung. 1 Verpfändungsbescheinigung vom 28. September 1880, Herzogliches Amtsgericht. für den Schmied Samuel Bartlick zu Elbing, der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Die wittwe Rosina Stöcklein in 8 S. 62. Johann Georg 254 Fl 40 Fr. 1) Anna Marga⸗ Zatb Ausschlußurtheil des hiesigen Srs eke welche die Deutsche Lebens⸗, Pensions⸗ den; [27817] “ “ “ Füed na aütanditzaten der Fshahesgkesäbe ni nnsgehettamh bei 9 “ ene, geees. auf dem Anwesen der Rosina Stöcklein Litt. A 1124. Steuer⸗ 8. Nr. 2 Febthel 8, fäiha Striege Amtsgerichts vom 12. Juli 1898 ist der am 26. Mai Versicherungs⸗Gesellschaft zu Potsdam, jetzt Deutsche 1 . 8— vachim Friedrich Albert Mewes zu Berlin, d ; bei dem unterzeichneten Gericht Nr. 387 und 388 dahier im für emeinde Rüssen⸗ Brreitenbach. wesend von .Jun b bdigs Fctern ber⸗Inspektor Karl Jochen Wegener, zuletzt Gärtner Wallroth zu Vieselbach über die für Ge⸗ In Sachen der Firma J. L. Kahn, Lederhandlung 8) Nr. 257 745 vom 2. Mai 1876 über 3000 ℳ (Zimmer 2) ihre Rechte anzumelden und die Bücher Augsburg Litt. A. Phier 18*9 VWVC“ ch, Rüssecbach. 2)vent Vresgrüach. vasrbändrn HZ“ 1 Befolgge Bers machers Philipp Gabel und seiner Ehefrau Marga⸗ und dessen Ehefrau Johanna Wilhelmine, geb. selben erfolgen wird. 8 Philipp Stang, Schullehrers in Berli wn Fhecgach Becf 8 Wolgaft, egz leiices amtes nseitlgh den Bechceranzevollee Fi. 26 168 Ahe 952 Smmobilzartwangsvollstreckung, ist durch Be⸗ II. Depositalscheine: SKsnigliches Amtsgericht. Kreuzer drei Heller — 163 Fl. 55 X. 3 gt.” 88 Plan Nr. 565, 567 Striegel, Johann, Absentenkuratel 81 Fl. 36 Kr. 1) Anna Margaretha [28209) Bekanutmachung. erklärt worden. schluß esigen Amtsgerichts die Zwangsvollstreckung 1) vom 26. Februar 1895 zur Police Nr. 215 1566 8 das Amortisationsverfahren zu eröffnen In A Steuerg emeinde Oekonom Hs. über Johann Forderun mit Striegel, ledige Durch Ausschlußurtheil des diesigen Amtsgerichts Potsdam, den 15. Juli 1898. CCC’ über die vom 29. November 1870 für Joel Julius Goldstein, [27921] wendung des Art. 123 Ziff. 3 des Augführungs⸗ Rüssenbach, Nr. 30 von Georg Gebhard 10 Fl. Kaution, Bäuerin von vom 14. Juli 1898 ist der am 1. September 1832 Königliches Amtsgericht. en thatsächlichen und 2) vom 5. Juli 1887 zur Police Nr. 180 224 ANr. 22 777. Das diesseitige Gericht hat unterm gesetzes zur Zivilprozeßordnung wird das Aufgebots⸗ im Hypothekenbuch Breitenbach. von Rüssenbach. 8n 1— 2) 1 be. a.1 Ab Ler;is Fheene “ 11“ thums⸗ und Besitzverhältnisse, Belastungen, Ver. 3) vom 8. Oktober 1889 b Ireg2b v 8 E1“ [27874] gerung auf Donuers. zember 1879 für die Firma M. Stricker’s Söhne i. Br. augsgestellten Sparkassenbuchs Litt. T. Anmeldung innerhalb sechs Monaten, spätestens Ebermannstadt⸗ den 9. Snn 1 agrisches Amtsgericht. ““ 58 ˖——V Das den Erben des Landwirths Christian Michael 3 ¼ Uhr, im Amtsgerichtslokal dahier bestimmt 4) vom 24. Dezember 1881 zur Police Nr. 129 276 Zinsen das Aufgebot dieser Urkunde und als Be⸗, Vorm. 9 h., im diesgerichtlichen Amtszi 1 “ 8.) “ 12 Jars Faenben Ftime Lama dhnsenach. Franke Bieden. d. p.ee hen iehr. Nntsgerschts werden vom 9. Dezem her 1865 für Carl Heinrich Vollack, vollmächtigter des durch seine Mutter und gesetzliche Nr. 28, rechts, stattfindenden Auf ebotstermine b ssvom 14. Juli 1898 ist der Müllergesell Auguft Herrschdorf und 8 annt gemacht ) vom 17. Januar 1878 zur Police Nr. 236 849 Vormünderin vertretenen minderjährigen Taglöhners hiemit öffentlich aufgefordert. Im Falle der Unter⸗ 119671] Aufgebot. 1) der am 27. Sereheer1tac 8 Mcbe ung 98 -ö; aus 8 ““ Stbeicter STblne⸗ MSevSenne enene gen. Schuldner 1) Margaretha, geb. Maurer, Ehefrau fahrwasser 8 8 ufge * — borenen Friederike Wilhelmine Hüttepohl, verehe⸗ einerz, den 14. Ju . 1 ng, efrau de ergutspächter car von Fbdhn Selalg 2) Elise, geb. Maurer, Ehe⸗ 6) 5 19. März 1883 zur Police Nr. 200 074 . e.e- dhlscheg üpar F8. .“ verfahrens zur Kraftloserklärung 2 falgenden ene, seit dem Jahre 1887 verschollen ist, von dem Arbeiter elm Drach, und diese Chemänner, vom 2. Jult 1869 für Carl August Schmitz⸗ 600 ℳ nebst 3 % Zinsen vom 1. Januar 1898 an Augsburg, den 13. Mai 1898. 16“ b CEbT Barlin; ,; 8 lowis Tespaln 278091 Bekanntmachung. nit 9501,0,88 8 e ve⸗ Maurer, früher in Metz, jetzt ohne h eßli 3 2 tsgeri , 2) der am 30. April 1867 in Kolonie peln]— Das Verfahren, betr. das Aufgebot der Nachlaß⸗ vom 24. April d. J. ne afen werr hee Wohn⸗ und Aufenthaltso 2 jetzt ohne bekannten g. 23 eizsehlielich 3. April 1896 über je 31,50 ℳ Sha. hiermit spätestens in dem auf Lieberich, K. Sekretäͤr. 350 Thaler Darlehnsforderung der Herzogl. Landes⸗ 1 n “ . - amstag, 11. Februar 1899, Vormittags “ creditanstalt zu Gorhe an Frau Auguste Amalie Jetzschmann in Berlin, welche angeblich seit deem 38. September 1895 verstorbenen ansmenm⸗ Her⸗ Pößneck, den 29. Juni 1898. 8 Gr. Pägercht scheriberes. 9 Aufgebot und zwar xr. 81 — anberaumten Aufgebotstermin etwai Weber Friedrich Cl 8.n esherschole 8 de de. acelstse sten mens Hersesb.. the h,essche Ahrs bebann 1 Setsestc. immermann. 8 zu I 1 von dem Hufner Th. P. Clausen in Kl. Rechtsansprüche an diese Sparkassenbücher an 2. Auf den Antrag der Frau Grafin von Schwerin dem set der ntracsteller Weter (lriedech lenene in Berli 1 . 1 zu⸗ — d 1,8 3) des am 3. Juli 1859 in Berlin geborenen B den 12. Juli 1898. Wolstrup, melden und die Urkunden selbst vorzulegen, widrigen⸗ She . e durch den Rechtzanwalt W“ gehbeigen Wohebaus un * Kanfmanns Georg Bloch in Berlin, welcher an⸗ Fnehlches Nn Zärtich I. Abtheilung 84. hurg, werden zwecls Nieder⸗ 2) der Schuld⸗ und Pfand⸗Urkunde vom 29. April geblich seit dem März 1887 verschollen ist, von den AFistsggaercMses
(Unterschrift.) 8 1 frung der Urkunde erfolgen wird. hauptet, hat das Aufgebot dieses Schatzes beantragt. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Stalf. [27924] Aufgebot. [27875] Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Augustin Josef Kreidler, zuletzt hieselbst. durch 1 1 r 7 — thümer wird aufgefordert, späͤtestens im Termine Auf Antrag der Dienstmagd Maria Bovermann [27899] G d verzeichneten, an den angegebenen Hypothekenbuchsstellen eingetragenen sab Id, geb. EECEE 8 verstorbenen Wittwe lifabeth Rasensende, aeh, prümien⸗Aulehns . 4. 1. När, 1929 Serie 5606 — event. 10 Tagen Haft — sowie zu den Kosten — l. ypothekenpfandbriefs der Rheinisch⸗Westfälischen Ansprr „ angeblich verloren gegangen ist und it d 1 G 5 8 nspruch auf Herausgabe des durch den Schatz er Verlustes über 205 F8. nebft Zinsen slur Zech des ein Recht zu haben glauben, hiemit aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten und spätestens betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Ge⸗ 2- Thaler = 60 ℳ selben einzuziehen, event. die zu substituierende Haft⸗ den 1. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr⸗ Lüben, den 12. Juli 1898. 9 ½ Uhr, seine Rechte auf das genannte Sparkassen⸗ E 1 8 8 ür kraftlos erklärt. Königslutter, den 13. Juli 1898. 1““ E 8 dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich später] für anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ [13340 für kraftlos erklärt werden wird. äubi 2 g rigen⸗ b Aufgebot. r und Objektsbesitzer. Gläubiger. des Eintrags. besitzers anzuerkennen schuldig, von demselben weder Branb it 170 Pe Knie. Brilon, ist angeblich verloren gegangen und foll auf [27900] Aufgebot. lan Nr. 21 und Steinbrecher, abwesend. 20 Fl. Legat und brecher, Heinrichswalde, den 30. Junt 189 1 V 0 Aufgebot der neuen 6“ 11898 hat das Gr. Amtsgericht in Karlsruhe die und dergl. echgt bende, von der Germania, Lebensversiche⸗ daber der Inhaber des Buches aufgefordert, späè Erben in Gruczno und am 1. April 1898 über bach und Plan Albrechh, 1824. [27926] “ 8 SHSagenbach. Lage. Die Vormünder der Klarhorst'schen Mündel Nr. 05 483, Litt. C Nr. 05 488, Litt. C. Nr. 05 489, in Nette, Klägers, gegen den Schuhmachermeister I. Policen: 1) Nr. 297 335 über 5000 ℳ vom 31. Januar zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die hat das Aufgebot dieses Sparkassenbuches beantragt. im Hypothekenbuch Aufgebotstermin ist auf Donnerstag, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 1 Beklagten gehörigen Grundstuͤcke, als: 2) Nr. 154 225 über 500 Thlr. vom 14. März Koönigliches Amtsgericht. mittags 10 Uhr, bei dem Amtsgericht Schwetz, Sr.0Sseuer⸗ Dorn Johann. Johann Fuchs, al, Plan Nr. 2 7 18 Zimmermann, Befriedigung aus der Klarhorst'schen Erbschaft z9] Durch Ausschlußurtheil des Kgl. Amtsgerichts IV 2) des Planes Nr. 920 der Seesener Karte am geb. Wustrau, br ’1 Sparkasse zu Eisleben Schwetz, den 12. Juli 1898. Gasseld Bd. I affeldorf nur insoweit noch berücksichtigt werden sollen, als Nr. 479, 2) über 500 ℳ Ser. XXII. Litt. L. tragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 25. Juni 4) Nr. 401 662 vom 18. August 1883 über b. Litt. C. Nr. 12 748 über 333,84 ℳ, aus⸗ [12780] angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo⸗- 1500 ℳ für die verwittwete Frau Rosette Coyn, und sollen auf den Antrag der Eigenthümer nämlich Das K. 8 Eschli 1— . gl. Amtsgericht Augsburg b. bschlipp, ’ 8 Bericht Augsburg beschließt auf den im Hypotbekenbuche ͤ“ “ Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die v. Rosensterr. 7) Nr. 424 399 vom 20. September 1886 über Inhaber der Bücher werden aufgefordert, spätestens Antra 1 24, S 8 b 8 8 20. . g, bezüglich der unter dem 18. lan Nr. 861, 624, Striegel, Johann, g nter dem September 1828 P 20 von Gebhard, ab⸗ Erbtheil, d. d. retha Striegel, 1824 zu Wobbelkow, Kreis Franzburg, geborene Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Potsdam, dem in Darmstadt, gegen die Rechtsnachfolger des Schuh⸗ für den Bäckermeister Wilhelm Bernhard Litzke vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung d ke „ ung der⸗ vorgetragenen othek der v 8 e Ppotter der verschokenes Hehne des Rüssenbach Bd. 1. 8 Raner woan Königliches Amtsgericht. abgeschlossenen Versicherungspolice Nr. 26 768 über Abtheilung 1. rechtlichen Verhältnisse, insbesondere über Eigen⸗ vom 2. Juli 1868 für Hermann Bür 6 1 ger, 13. I. Mts. folgendes Aufgebot erlassen: Der Holz⸗ verfahren zum Zwecke der Amortisierung obiger Rüssenbach Bd. I 8 1 4 1 cauf dee S 8 “ Bauer in Eber⸗ Pr. Eylau, den 14. Juli 1898. Nachstehendes Ausschlußurtheil wird hiermit ver⸗ tag, den 22. September 1898, Nachmittags zu Wien, Nr. 1070 über eine Einlage von 400 ℳ nebst 3 % aber in dem Mittwoch, den 7. Dezember 1898, “ Grobe. 8 Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgericht a. der Wittwe Laura Schilling, geb. Franke, in zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die vom 3. Mai 1873 für Eheleute Liebig zu Neu⸗ Josef Steffi von Horben das Aufgebot des diesem lassung der Anmeldung wird die Forderung für er⸗ Es ist der Antrag auf Einleitung des Aufgebots⸗ A ch selbs⸗ Arbeiter Böse in Berlin, welche angeblich Königliches Amtsgericht. Reichenbächer daselbst, 1 lichten Arbeiter Böf 9 1“ gehörige blaue Einlagebuch des Bankhauses Richard alle 4 abwesend, angeblich in Amerika, 3) Elisabetha III. die 13 Prämien⸗Rückgewährscheine vom 1. April beantragt. Der oder die Inhaber dieser Urkunden Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerich “ 1) des Schuldscheines vom 19. April 1860 über W (Kreis Sorau N.⸗L.) geborenen Alma Bertha gläubiger des hierselbst wohnhaft gewesenen, am kraftles erkiärt. örrstadt, 14. Juli 1898. sind angeblich verloren ge d “ gegangen und es ist deren 9 Uhr, vor dem diesseitigen Gericht — Zimmer . b sen; die Hypothek haftet auf 1 N [2713²] Aufgebot. Clemens in Ichtersbausen; die Hvvoth Ewald Jetzschmann in Schöneberg bei Berlin; unterzeichneten Gerichts vom 27. Juni 1898 beendet. zu I1 2 von der Wittwe des Werkführers Jaenecke, falls die Kraftloserklärung derselben erfol 27201] b gen wird. 8 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts legung eines Hypothekenbuches über das der Antrag.⸗ Geschwistern Emilie, Anna, Martha und Hedwig [27870] Bekanntmachung. Jult 1898 ist die Obligation vom 13. April
[27818 1.“ In Läachen der Ehefrau des Gärtners Hermann Saphie „ geb. Wustrau, und deren Kinder in Ham⸗ Freiburg i. Br., den 14. Juli 1898 8 Br., . 3 8 d 1 sforderung des Kauf⸗ stellerin gehörige ritterschaftl. Gut Wolde, Amts 1870 fber 30 Thlr. Daslehnsforderung 86 Bloch in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt’ Das Verfahren, betr. das Ausgebot der Nachlaß. 1847 über ein von der Wittwe des Zweckschmieds
dert zu Gotha an Heinrich Schilling manns Carl Endert zu Gotha an H Tichauer in Berlin. gläubiger und Vermächtnißnehmer des hierselbst Valentin Riehm, Ursala Elisabethe, geb. Fuckel, von
anwalt Dr. jur. Robert in Braunschweig, wider den zu I 3 von dem Landwirth Stavenhagen, durch ärti 1 1— Gärtner Otto Höltje hieselbst Beklagten wegen Gehrs in Wah andwirth Johann Bernhard 1 Gemäßheit 8 8 efa n ger Jeg 98 und Ehefrau in Remstedt; die Hypothek haftet auf 1 Forderungen, wird, nachdem die Klägerin den g. [27459] Aufgebot. “ en der Verordncng vom 7. Jannes 1880 Antragstellerin Dorothea Fröbe, geb. Die Verschollenen und die von ihnen etwa zurück⸗ wohnhaft gewesenen, am 29. Mai 1897 verstorbenen Weidebrunn dem Konduktor Siegmund Pfannstiel de Sesglonabme des dem Beklegten deh Autrag 18. 9. von dem Kaufmann Paul Klitscher zu “ ’ reg sttorischen Berordnung de. mebt deeeangeg. gehörigen b6a Sr b Felassenes “ T““ be; vüchet geer Sen ut denc, es 25 . Darlehn von 30 Thalern eellen 16 Antheils an dem sub No. ass. 51 jetzt zu 1 5 von der verwittweten Rosette C ge ertigt für nicht in einem Hypothekenbuch für Wolde einget Die Inhaber dieser beiden Urkunden werden hier⸗ infolge dessen aufgefordert, urtheil des unterzeichneten Geri om 27. Jun earrep — “ No. ass. 1223, vor hiesigem Herzogthore beleg osette Cohn, geb. den Lehrer Julian Fritsche, ist angeblich verloren r Wolde eingetragen 6 Endieser beiren Uekunden, werdan bir, 6. Wlat 1899, Vorminags 11 Uhr, vor dem löche beendet. r“ 1“ s. Echeerere 8, ge si ühr üereitegs, vefergncr na ztate ee Cäeesiche , Bemen ge he delcghes. anachehense vermide Nnnchet. Rai.⸗ at, das Verfahren damit eingestellt. zu Heiligenwalde 8 ng amortisier ücksra — 1 orde⸗ aberandnten Aufgebetziermine ibre Rechte bei dem Hof, gel B., part, Zim — 1 Sechnicliches Amisgericht 1. eilung 84. 1 rden. Es wird J rung an rückständigen Zinsen, Schäden und Kosten 8 1 t 11“ Tnhh ae 8 CEö“ dem Bienenzüchter Richard Mewes zu aufgefordert, ehdes ”19, F 89 n hake ’ vereeee 8 Fernfrdun 16 Feas⸗ Pfenecheien Kaitaetcte araipehhe Knztlde⸗ bane Eö“ eü [27882] 8 der Mecklenburgis en Lebensversicherungs⸗ 8 8 - . 8 1 7 n m vor de u 3 . 1 8 Reinbeck. 8 b vert 8 von dem Beamten der Provinzial⸗Steuer⸗ E Cbuchmitte volhaditr ne, am Sonnabend, den 1 7. September 1gget⸗ i G ö wird. ehe .ng. 22 Sun 1298. Abtheilung 84 85 1atehgtch e vbet 1.e 2 KeS- * 8 Lv. Nen. Berlin Bernhard Litzke und dessen Zi Nr. 2, seine R - „ % Vormittags 11 Uhr, anstehenden Aufgebots⸗ otha, den 6. Jun ’ “ 1 8 verkündetes Ausschlußurthe venicht a 8. Feg⸗ [27041 Aufgebot. Frestion zu essen Zimmer Nr. 2, seine Rechte anzumelden und das termi dert lge Herzogl. S. Amtsgericht. VII. SFhriv Rasehse e PrFündeües Ausschlußee ec vie ma , egerne 858 . e Auf Antrag des Königl. Preußischen Justizfiskus u II/1 von dem Unt ü Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung schlu fh 8 a9 5 t . Nendeger hees. b 3 Jusatz. [27922] Aufgebot. u Hildesheim verstorbenen Wiltwe des Söbuh⸗ versicherungspolice Nr. 22 997 über 30 000 ℳ ist Bierede verc . b gde Königlichen Waseeranle 8 lm wekregonft 5 Ber⸗ . 5g R 11 cht I1 9 angentesbe Rechte von jedem 5 ——— Auf den Antrag der Wittwe Therese Knoff, geb. en. Auguft Klingenberg Elisabeth, geb. Hs ter, ea⸗ durch Ausfchlußurtheil fär kraftlos vzts. Ober⸗Landetgerichts zu Breslau, dieser vertreten dieen gen ulius Soel Goldstein zu Berlin, Inowrazlaw, 12. Juli 1898. . 8 ealrechte. “ 8 [27920) Aufgebot.s Kewitz, in Elbing wird deren Sohn, der am 17. Mai den Crber cee e denjenigen Theil der Erb⸗ Ehucdin (Weal.), ven 14. Juli 1898., durch den Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Werner Bütger in “ 8 Jufti Rath ö 8 deres 7 .eie deae 9,d helagehzct. “ 8 Als DEggenthhmer des Grundstücks Zempelburg 1856 geborene hes aen. elke Fede⸗ NAMen schaftsmaffe⸗ beschraͤnkt, welcher nach Berichtigung Großherzogliches Amtsgericht. ier, wird die Amtskaution des Gefängniß⸗Inspektors Freude zu Stettin, 3 [27214] Aufgebot 1 Blatt 577 — Garten auf den Nvv . Knoff, welcher im Jahre 1882 in B fir (Staat der angemeldeten Erbschaftsschulden und Lasten auf Veröffentlicht: Feihstel, Gerichtsschreil st Haak hierselbst, bestehend in den Schuld⸗ zu II 3 von den Erben des Kaufmanns Hermann Der Postschaff Webse 8 . 8 ens 5 q GFarten in der Karawane, Garten links am Mühlen⸗ gewandert ist und sich noch; 8 5 S. Staat die Caben berkommen sst Fe verschrerzungen der Preußischen konsolidierten 3 ½ 7%l igen Stricker, vertreten durch den Justiz⸗Rat I ffner elm Hertrampf in Köln [27925] Oeffentliche Bekanntmachung. fluß, Wiese rechts am Mühlenfluß, Schienenweg, New York) aufgehalten haben soll, aufgefordert, 8 Hüldesheim, 14. Juli 1898. [28198] Im eereeuee. Funigs Staats⸗Anleihe von 1881 Buchstabe F. Nr. 151 111 Stettin, z⸗Rath Freude zu 2 as Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 138 120 Der Kirchenvorstand zu Graach nimmt das Eigen⸗ 66,50 a groß, mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage spätestens im Aufgebotstermin den 2. Juni 1899, SöHeszegatgliches Amtsgericht. T. enhen en, 8. Jult [388. ber 200 ℳ, von 1883 Buchstabe F. Nr. 260 814 zu 114 von dem Versicherungsbeamten Emil Voll er d.eer. vr zu Köln mit einem Be⸗ thum der in der Gemarkung Graach gelegenen Par⸗ von 1,45 Thlr. — sind gegenwärtig die Michael Vormittags 10 Uhr, bei dem unt v. 189 “ — — “ Schüler, Gerichtsschreiber. ker 390 zadretst den Zinsschelnen Reihe Nr. 1f 2u Stettin und dem Eisenbahnsch ss 18 liug Bo 8 8. 28 8.2 0,38 ℳ per 1. April 1898 beantragt. zelle „Klur 4 Nr. 89. hinter Tinnley, Acker goß und Feine, geb. Rosenberg, Brasch'schen Cheleute aus richt, Zimmer Nr. 12, zu melden, widrigenfalls seine [28196]2 Auf den Antrag des Ober⸗Landesgerichts⸗Präsidenten bis 20 und Talong, von 1884 Buchstabe F.] zu Lichtenberg als Vormund des Ewald 4 9 valag h HSeb. r der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 2 a 38 am mit 5,100 Thlr. Reinertrag“ für die be Gruppe eingetragen. Dieselben sind vor vielen Todeserklärung erfolgen wird. Durch Ausschlußurtheil vom 8. Juli 1898 find zu Frankfurt a. M. erkennt das Köͤnigliche Amts⸗ Nr. 323 992 über 200 ℳ nebst den Zinsscheinen Vollack, n tfebsit v Jnh ,h. den 13. Februar 1899, der katholischen Pfarrkirche zu Graach bestehende Zahren verstorben. Die Handelsmann Moses und Elbing, den 2. Zuli 1868.. sdie DOuncht aeeh eben der unverehelicht zu Meigen gericht, zu Reuwied durch den Gerichts⸗Assessor Reihe II Nr. 9 bis 20 und Talon, hierdurch auf⸗ zu II 5 von dem Privatier Friedrich August Liebi Gerrc ags Uhr, vor dem unterzeichneten Frühmessenstiftung in Anspruch. Dieses Grundstück Bertha, geb. Ehrlich, Brasch'schen Eheleute in zenr el⸗ Königliches Amtsgericht. die unbekangten verben 189s perstordenen Amalte Zenthöfer für Recht: , geboten. Die unbekannten Glänbiger werden auf⸗ und dessen Ehefrau Marie, deb Bind 1. ee aer im Justizgebäude zu Köln, anberaumten ist im Kataster eingetragen auf den Namen von hurg haben das Aufgebot beantragt zum Zwecke ihrer vn eSg sNKNFrone, welche sich nicht gemeldet haben, mit ihren. —Diejenigen, welche gegen den jetzt pensionierten gefordert, ihre Rechte und Ansprüche spätestens im fahrwasser, „ geb. Binder, zu Neu. Aufge otstermine seine Rechte anzumelden und die „Maria Katharina Simon zu Graach“. Alle die⸗ Eintragung als Eigenthümer. Alle Eigenthums⸗ [27455] Aufgebot. Ansprüchen den ee hiens auf den Nachlaß der Gerichtsvollzieher Kolmy von hier eine Forderung Aufgebotstermin, welcher hiermit auf den 16. Sep⸗ zu I1'6 von der Rentnerin Ww. Go U. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung jenigen, insbesondere aber die unbekannten Erben oder prätendenten werden deshalb aufgefordert, ihre Rechte Auf den Antrag der Losmanns hes Z 8 8 Serichaken ehntsgeschästen desselben haben, üe Seensha⸗ 2 im Zimmer Kleve und deren Kinder, vertreten durch den Notr ansennde, olgen, we. ““ 1Se 8 ] auf das Grundstück spätestens b r Sn Psg 22 Se. veie serees. 1.re- „Minden, den 14. Juli 1898. “ belg⸗ 8 1 SeF. ee- ee inar i aif 8 — - mon, welche glauben, Eigenthumsansprüche au 1 am 20. ber 1898 tta r, ater, 29 8 8 88 te Amtskaution haftet, werden ihre gebäu anberaumt Reinarz zu Münstermaifeld, Königliches Amtsgericht. dieses Grundstück erheben zu e 1alhesse. ber dem 8 Gericht 1gdeℳ widrigen⸗ 20 — 30 Jahren von Nestonkehmen, seinem letzten 5 Königliches Amtsgericht 8 d. Snfe . Amtgkaution für verloftig erklärt und mit ihren etwaigen Forderungen an das sonstige
und von elchem d r 2 Durch A schlußurtheil vom heutigen Tage sin er ꝛc. ’1 exee 8
des Kautionstellers werden v vai genae Pibas esce sdem auf Samstag, den 15. 1898, d d di 4. F. 4/98. eerwiesen werden. Die Inhaber dieser Urkunden [27073] Aufgebot. Uvenithage 11 hr⸗ S. ee Fe 86 na e. a Smeeshäna hlchens anceneagen gegangen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ Erben der am 5. Dezember 1896 zu 1“
Rosenberg O.⸗S., den 7. Juli 1898. I1.“ ven 8 ert, spätestens in dem auf den 3. Fe⸗ Nr. 35 260. Die ledige Näherin Elisabetha dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 5. werden 8 gebotstermine den 12. Mai 1899, Vormittags die unbekannten Erben der an be 8 eh lichte [28205) Verkündet am 13. Juli 189ĩ8Z.
Königliches Amtszericht. 8 “ eee . Gen⸗ Siaes, dn nbe;. 5 1 1““ es aloerenn 8 — 9 machen, widrigenfalls die Fruͤhmessen⸗ Zempelburg, den 12. Juli 1898. 8 38 89, nr. — bei 88* ue. 85 ” Keeie ee aükt heas hrer Ressettbes Schierwagen, Gerictsschrete “ I tenavas dege-pepvas 8 Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine ihre 9 8 8 r gehörigen Einlagebuches der stiftung bei der katholischen Kirche zu Graach als Königliches Amtsgericht. 1 Fmer . Se.e 8 1“ f den Nachlaß ausgeschlossen. Im Namen des Königs bis
27215 gebotstermine ihre Rechte städtischen Sparkasse i 1 wird. auf den g 3 1 Brelca amanwalt elafeat in Köln hat als nnnenenhfe nfnadenrkunden vorzuleger, widngeamsalis 1u 9873, Ehen zesche 6 Berlatt ide⸗ Saenbuchevon efa 98n.- 127919] Aufgebot. ““ Ebö“ Zuli 1898. Prausnit, u“ öW“ vn HSe eesten.n” 822 8nd Rechtepachfolger Stettin, den 4. Juli 1898. “ nce “ g 8,5 “ 1 A H2n 182 s daö- nt das Aufgebot folgender verschollenen Per⸗ b önigliches eseeasd.efeüht s 8 Schwedt durch den Amtsrichter Wilke für Recht:
8 ee en ners Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung 15. den 3. Februar 1899, Vormittags 10 uhr⸗ 88 e “ 8 dn 32 I1
Störig hieselbst, Klägerin, vertreten durch den Rechts⸗ burg. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Frey