Klasse. Klasse. . 8 h ite einschi 51 ckel. Otto & Co., Berlin. 11. 6. 98. —]/ schließende und unten durch einen Kranz fest⸗ 21. 99 273. Einrichtung zum Antrieb von 53. 99 259. Verfahren zum Aufbewahren von 3. 97 700. Fußgamasche in Verbind e eite einschiebbarem Pavierblock. e. offener Bohrung bewerkstelligt wird, F. A. De öe 1“ ezogene, auswechselbare Auskleidung für Kinder⸗ Erregermaschinen. — Allgemeine Elektricitäts⸗ Milch und Rahm. — W. Helm, Berlin, An⸗ der Bandage, dadurch “ di Fuit N gecl * Rieth, Pforzheim. 10. 6. 98. — gn “ “““ ö 11“ HöS-a2s und Puppenwagenkörbe. Gebr. Nau⸗
7
Gesellschaft, Berlin NW., Schiffbauerdamm 22. haltstr. 8. 23. 3. 97. umhüllung mit der Bandage ein Ganzes bildet — 7 460. Menstruationsbinde mit rund⸗ mann, Zeitz. 26. 5. 98. — N. 1918. 15. 7. 97. 59. 99 304. Abprotzvorricht ü 1 H. 1 1 V1 et. Klasse. 8 Wand befestigt werden kann und durch die ein Klasse. 30. 97 460. enstruationsbinde . 11“ protzvorrichtung für Fencs Fin Fox, Somerset; Vertr. August Rohrbach, 11. 97 558. Prospekthalter aus Grundplatte mit ihr fest verbundener an beiden Enden mit 26. 97 516. Acetylen⸗Tisch⸗ oder ⸗Stehlampe, geschnittener Doppeltasche. Wekigh. e;. ,ggg- 367. Abnehmbares Fensterschutzgitter,
21. 99 274. Einstellvorrichtung für Galvano⸗ spritzen. — J. Rohn, Greiz i. V. 20. 1. 98. ax Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt Üü gn ae G 8 er u. . . und daran gelenki b ““ ’ 2 bei welcher der Lampenfuß den zylindrischen, Dresden, Kurfürstenstr. 29. 11. 6. 98. 5 Feher nigsir Pensez, 4 “ 88 eage degretsen 5 ö 85 4. 6. 98. — F. 4718. 1 dazwischen elagenen asgrc ochekz dec lath; ni 8 Heirceg nihat See. Metaghachee Fencherciscsnaccig “ Creenfehfeget er 30. 97 461. Grundplatte für künstliche Gebisse, bestehend aus zwei waagerecht eingespannten, in .20. .9. 97. Fahrräder. — E. Goltstein, Bonn, Hof⸗ 3. 97 766. Hosenklammer für Radfahrer, mit Scheller, Würzburg, Grombühlstr. 7. 7.4. 981 Alktien⸗ Gesellschaft, Berlin. 11. 5. 98. — nimmt. Gustav Josephsohn, Berlin, Kom⸗ mit den Gaumen und das Zahnfleisch berührender ihrer Länge durch Schrauben verstellbaren Rohren 1 S. 4403.
22. 99 288. Verfahren zur Herstellung einer gartenstr 3. 27. 4. 97. rollenartiger Umbiegung und aufgeb S er 84. S. S. White Dental und mit diesen lose verbundenen, in beliebigen 59 gung ufgebogenem Schenkel. Sch. 7540. mandantenstr. 66. 13. 6. 98. — J. 2173. Gewebeschicht. The S. S. wlhanden ihrra hs ee bracsb
durch Erwärmen des beschriebenen Papiers sichtbar 63. 99 276. Vorrichtung zum Feststellen des Gust. Trimpop, Meinerzhagen. 10. 6. 98 11. 9 ä it bi 5 1 — Berli 188. 1 Gust. . . 6. 98. — .97 569. Albumblätter, w V f lber⸗Aus⸗ 26. 97 517. Fahrradlaterne für Acetylenbeleuch⸗ Manufacturing Co. m. b. H., Berlin. 1 deehede deunde u des gharen, 9 9 Fabria ö 1- Uürfen Hagh —8⸗ 85 ’ Verzierung versehen öö Si, dn n E11“ Qrecksilber tung, bestehend 8 einer den Brenner umgebenden, 11. 6. 9è8. — W. 7126. Ohmstede, Hamburg, Poststr. 2. 27. 5. 98. — CN’’a . 88 vess 88 ” 8 Fab r 8 . Ibe 8 v eesstiscen. Sig⸗ dc ““ W. G. Schäffel, vor Staub schützenden Deckeln. F. Klöckner, e dlr vetsedegenh Sctecn nnc dher 80. 8 feinsas 144“ 8 es Brennstoffziegel mit mebreren sich haltigen Polyoryanthrachinonen und Schwefel. EShepherd, West Cliff Studio, Southend, Esser, 13. 6. 98. 2—S. 4488. eiczig. Liebigstr. 8. 27. 4. 98. — Sch 7656.²‧⁴IKäln a. Rb, Cleverstr. 14. 20. 5. 98. — K. 8640.] gylindrischen, am Gestellrohr angebrachten Kom. Far hasten, ven Velisbkätder md Beeee kreuzenden Kanälen. Matthäus Woerner, säureäthern derselben; 9. Zus. ;. Pat. 60 855. — Engl-; Vertr.; F. C. Glaser u. L. Glaser. 2. 97 776. Aus doppelter Stofflage mit sa 11, 97 589. Album mit auswechselbaren 21. 97 362. Accumulatorplatte, welche von wickeler. Gustav Josephsohn, Berlin, Kom⸗ Kunstzähnen, von Gebißplä . den Turnstr. 40. 2 6. 98. — W. 6926.
8 r 1 788 88 . 6 8 . . 66. 13. 6. 98. — J. 2174. Heinrich Hamecher, Dresden, Pragerstr. 28. Chemnitz, Turnstr. 40. W. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Berlin SW, Lindenstr. 80. 18. 7. 97. fähiger Füllung gebildetes Schweigluch für Spor⸗ Rahmen zur Befestigung unaufgezogener Photo⸗ einem Rahmen mit L-förmigem Querschnitt um mandantenstr. 66. 13. 6. 98. — 2 lenbel 16. 6. 98 H. 10 083 34. 97 580. Kochvorrichtung aus übereinander Elberfeld. 25. 9. 97. 63. 99 277. Zusammenlegbarer Fahrradschirm. zwecke. Agnes Hiller, Zehlendorf. 14 6. 98 e graphien. Max Baumbach, Leipzig, Lange⸗ geben ist, dessen innerer Falz die aktive Masse 26. 97 518. Hängelampe für 8 ans P. 30. 97 473. Zange mit zwischen den Schenkeln angeordneten Gefäßen, von denen das obere die 25. 99 265. Zungenöffner für die Zungennadeln — H Meyer, Hannover, Engelbostelerdamm 17. H. 10 076 9 b 11““ straße 29. 28. 5. 98. — B. 10 581. mit Gitter hält, während in den äußeren Falz tung, bei welcher das Gegengewich durch den 8 . Zang z 6 Fügcbehssian 0
’ 8 1 1 11. 97 603. Mit 1 . Entwickeler gebildet wird. Gustav Josephsohn, angeordneter U-förmiger Feder, deren Schenke ondensation de
ebedeee. Cbeunis 2822 99 Trg. Aus eier kegelformigen Scheibe] ˙97 798., Finderleichen mit senkrahten, dabätigten Berscsußbenchg. eesihenen henge ˙-3.,. Feh naeg gersgte sa. Jhh boümar, Wais, calet Vanr “ Ph Verlin e. EEb11— e“ . Räphent angebrachten Verstärkungsstreifen und Bdutg. 83 8. C. C2zz. vöö Fegee Vetein Saotesgs. dergbeg,G. 8 205 57a. Zylinderförmiger Carbidbehälter, 30. 97 594. Aus Gummi bestehender Wund⸗ 34. 97 381. E““ b 8 „ St. 8 G H. r, abnehmbaren, ev. verstellbaren Achselbändern. 11. 97 613. Briefschaften⸗Ordner mit von der 21. 97 370. Drahthaspel, der mit seinem Be⸗ dessen lose aufliegende Verschlußböden mittels stopfen (Obturator) mit Deckscheibe. Dr. J. Herz⸗ dehen e-x. Igeoe John
burg; Vertr.: Wilh. Heidelmann, Stuttgart. Dresden⸗N., igerstr. 53. 10. 12. 97. 8 1 er n — 8 — g; V h. H g resden eipzigerstr. 53 . N. Fooks, Georgetown; Vertr.: Dr. Joh and zu öffnendem, nach Zurückziehen eines festigungsgestell leicht abnehmbar verbunden ist. einer durch die Mitte geführten, seitlich durch⸗ W Potsdamerstr. 122b. 7. 6. 98. der Hauptstangs wngelegt were 14 nelh. 65 98.
28. 9. 97. 8 „63. 99 306. Vorrichtung zur Aenderung der Schanz u. K. E. Detzner, Berlin, Leipzigerstr. 91. äti — artig ver⸗ gg 99 V ee 8 S durch Verschieben von 16. 6. 98. — F. 4759. 8 Vrce. geesvanung selbfthätig n. “ 1“ sacherten ““ esNherFhsa’ Felag 30. 97 630. Färbetrog für mikrofkopische — D. 3670. 658 „ 6 . D. . . . . „ „ e 3 . 8 89 788 * A 4 83 p 8 uU übla 1 7 mit im Stoff angebrachten Knopflöchern. 11. 97 727. Mappe für Brief⸗Papiere und förmiger, zur Aufnahme des Elektrizitätserregers Sch. 7880. 1 “ ppen. 98. — zwei Falze gehalten und dessen sämmtliche Schub⸗
26. 99 290. Acetylenentwick mit elektrisch Weender Chaussee 50. 31. 8. 9 1 8 1. 1 49. 8 5 Wilhelm Taussig, Prag; Vertr.: Hugo Pataly ⸗„Umschläge, bestehend aus vier fast gleich großen dienender Kohle, welche allsettig bis auf eine 26. 97 525. Acetylenentwickeler für tragbare i laden durch zwei über dieselben legbare Vorleger
bethätigter Wasserzuflußregelung. — A. Bonte, 64. 99 285. Vorrichtung zum Reinigen von .Wi G 8 5 b — 18 Meerane, Poststraße. 19. 11. 97. Flaschen u. dgl.; 2. Zus 3. Pat 92991. 1 öö“ Berlin, Luisenstr. 25. 17. 6. aneinander hängenden Tbeilen, die zu Reklame⸗ untere Ausflußöffnung geschlossen und unter luft⸗ Lampen, Laternen u. dgl. mit Wasserzuführung, 30. 57 688. Nagelzange, deren Kniehebelgriff verschlossen werden. E. Freund 4& Co.,
30. 99 280. Verschluß für Tropfflaschen, Boldt &. Vogel, Hamburg, Kleine Rei fr. 3. 8 zwecken dienen. Max Friedländer, Breslau, ddichtem Abschluß des Zwischenraums nach außen bei welcher die Zuführungsöffnung durch einen . 2, der 1 826. 98. — F. 4746. gel, H g chenstr 3. 97 791. Rockhenkel mit einem doppelt ge⸗ Sonnenstr. 11. 4. 5. 98. — F. 4620. . Zinkbecher steht. Heinrich Wasmut von außen bethätigten Draht, Nadel o. dgl. ge⸗ an einem in der unteren Schneidbacke vernieceten 441 8 I cemae bn .
Büchsen u. dal. — Lingner & Kraft, Dresden, 26. 10. 97. legten, mit Auge zum Durchlassen des Be . e. h, Ham⸗ ührungsschlitz der gten, ge z urchlassen des Befestigungs⸗ 11. 97 818s. Schreibheft, bei welchem die burg, Mühlenkamp 1. 9. 6. 98. — W. 7115. reinigt wird. Ludwig Schmitt, Mannheim S. eh B E1““ boben unter derselgen befindlicher Dekoralion (Male⸗
Nossenerstr. 2— 4. 23. 2. 97. 65. 99 250. Bootsklampe. — C. Schneemann, niets versehenen Anschlußglied an jedem E ini 1 G it fü 7 30. 99 281. Ohrenzange zum Entfernen von Bremen. 15. 10. 97. I“ 9 an jedem Ende der Liniatur aus drei in gleichen Abständen zwischen 21. 97 376. Behälter aus Micanit für Accu⸗ Fabrikstation. 15. 6. 98. — Sch. 7883. 8 „Prag⸗Smichow; Vertr.: Fremdkörpern aus dem Gehörgang. — C. F. 68. 99 295. Baskülverschluß für nach außen “ E. g & Bocks, Barmen. je zwei kräftigen Linien angeordneten Zwischen⸗ mulatoren und elektrische Batterien. Hermann 26. 97 526. Zugglas, hauptsächlich für Acetylen⸗ ist. Nath. Ermertz, Unten Widdert b. Solingen. S au.) osel iner⸗ Prag.; 88 69n .28743:
lling, t, Wenigenmarkt 16. 7. 8. 97. e-8 ’ G . 8 linien besteht. Karl Peil, Stanislawken b. Kgl. bben, Köln⸗Ehrenfeld, Gutenbergstr. 31 — 33. gasbeleuchtung, aus einem Glaskörper mit Luft⸗ 23. 6. 98. — E. 2731. ü — — 1 2 Schilling, Erfurt, Wenigenmar u öffnende Fenster J. F. Höper, Bremen, 3. 97 792. Gürtel für Radfahrer u. dgl., Neudorf, Westpr. 9. 4. 98. — P. 3701. 1 8 8. ö 8 ableitungsöffnungen und eingehängtem Hohlglas 30. 97 716. Introduktor aus gebogenem, mit 34. 97 393. Klopfpeitsche mit BefeUqge
— — n Gummi⸗ 12. 97 534. . 8 d d. Richter, Dresden, Holbein⸗ Gummi o. dgl. überzogenem Draht mit an den aus Metall. S. Freun 1““ “ ¹“ ve e 11“ gegen unbefugtes streifen vorgesehener Knopflöcher an das Beinkleid Flblerkofpern Abbechtanehrren 213 srglazun H bee negsetetase becebeng. Teogg 98. 9. R. 5722. 18 Enden befindlichen, verschieden großen Augen. 15. 6. 98. — F. 4751. chieb “ ; 8 8 .6. 98. — L. . 8 b i “ ; 4 ü ieg eilbrennern. — M. . 3 8 1 7 u.* Herroheeg Drg, e Fesrchaste 33. 18 Fee. Fccrlottenamg.g. cnen 88 .“ . Er. Rücken 8 I“ ““ 8 füichen veelhesden Eese henzsenbe⸗ E rnng lbertinandes, necenenftr 65. 6.10. 30. 97 Lnn b Fertcgtlähte “ “ dtuse 8 tr.: . d . 1 3 5. 8 4 zu ießende errentaghemd, mit einem rück⸗ ; . 1 4 2 928 baas 1 eigen des a iegen eer Kinder un r „ nurzug be n . 8G Mhas⸗ ener Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Sa 8,d,Se. ferknc mit Beil und mit oder seitig auf dem Hemd befestigten, nach den beiden 111A“ 8 Herlün. x““ 19 20. 97 S2, 2 zwei trennbaren, in der Höhen⸗ bes welcher zwischen den Kontakttheilen eine durch August Werner, Rudolstadt. 16. 6. 98. — u 11“ 8 üh 11e er teinfeldt & Blasberg, äußersten Seiten und dem unteren Ende lose ab⸗ Filter, welcher mit seiner Basis eins s. v P. 11 Porzellan⸗Glühlampenfassung nach richtung durch Zahngetriebe verstellbaren Theilen die Nässe auflösbare oder leitend werdende Masse W. 7148. 1 mit Berlin O. Landsbergerstr. 71. 28. 8. 97. — 71. 99 269. Maschine zum Glätten der Kanten seben E1“ filter ruht. C. E. Muff, Mülhausen Plan. G.⸗M. Nr. 63 324 mit in einer ringförmigen bestehender Träger 19 FerFeht weraisr Arthur miegt. 8g”'b 2& ve 1“ h hg. 688 vngreee Drahtgestell, einer Einri ü 2„ 20 8 1 8 2 9- . 80. 25. 0. een 6 Nersts ü . 7 en; rtr.: 8 8 111 2 r 3 4 - 80. 8e ,saave. e e ah eegisiefta, meepk.] enecubsehier 1,8.Seeudnd, Stat- ezzigegerit.49. 1 888. e z8 12,199 182. Schagbiife sün Süherstands⸗ 8 Bersärtung aggeoehneter Ananebmvng, n. n-. Zufsenm. Phelin, datsenstr. 12/4. 16. 1. 87. 20. 57 11. Tbemarige Bfsbalte gt von Feezbaee Pfanne und Cnes seandenes glihe 3 1 89 „ . St. A.; .: 8 .Kerzenauslöscher, bestehend aus lã Hi 8 Kronprinzenf 5 — Sch. . — D. 2594. außen verschiebbarem, aus einem — .T. 1“ Sehpet. .. zum Heben von 9. dn. bs,gsetmond 8. chn Waone;. Ber⸗ einem federnden Reifen, an welchem eine Feder Vaser, net “ “ 5 26. 8. 579. Retortenofen, dessen Generator “ Doppelboden, welcher vertikalem Druck Vertr.: Dr. Joh. Schanz 3 83 Ff⸗ Thüren. — H. Leidenfrost, Erfurt. 1. 2. 98. 72 326 iff zuüche 2. 2. 6. 96. mit Stift zum Zuschlagen des Deckels angebracht sofortigen Kenntlichmachung des Wasserstandes S wicht für elektrische Lampen mit Zug⸗ mit zwei seitlichen Gasausgleichkammern und Widerstand leistet, sowie besonderem Deckel⸗ Berlin, Leipzigerstr. 91. San:s Uhee. 34. 99 264. Müllbehälter, — E. Rudolph⸗ Eööbe 8 G Keller, Ostrowo. 13. 5. 98. — Albert Schmitz, Breslau, Neue Taschenstr. 21. . Leopold Kammerer u. Emil unterhalb der Seitenretorten angeordneten e. E I Luisen⸗ S vntes en g :21 . e . 1. . „ 5 8 . 88 ; 3 x 3 3 6. — 1 der 8 8 .“ v“ S. Upe, Cleveland, Ohio, B. Sr. A. Vertr.: 4. 974964. Verstellbarer Zug für Hänge⸗ 121092 814. gg. Gliederkessel mit ͤ11““ Köln Lüftmischlanslen pecsehon 28 3.v. 8 82 897 649. Schwarzglasschild mit erhabenen Ständern geführten, das Obergestell W 24. 99 816. Möbel (Sitz, Tisch u. dal.) mit “ Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Fnpen, IFöG 19 *1. Vertikalgliedern, bei welchem die beiden Seilen⸗ 225 87184 Verbindung zwischen Lampen⸗ 26. 97 599. Führungs⸗Kulisse für Föben Fhwaczek eEeE11““ Feeen e 8e8. ei ätig halt büee 992 . eette, welche einerseits den Beleuchtungskörper aä 8 1 ag . b einen festen Punkt drehbare osaik⸗Jmitation als 3 . . 11“ hee gabasen, sich sg.stchette galtender “ “ an 25 ö Butewerk. 89. hält, anderseits an einem Doppelhaken in be⸗ 3——3*— escbeig 1 2 5 “ en der unter Ge⸗M. Nr. 76, 315 ein⸗ Oscar Quennet, Düsseldorf, Pionierstr. 61. E“ M Bettstelle mit einer 362 99 299 Wärmezufuhr⸗Regeler. — O. 76 g28- 223 ennet. urnstr. 1. 19. 8. 97. liebiger Länge befestigt werden kann. Edward rohre durch Flantschen erfolgt. L. Crusius ürti formte Bügel, welche über einen getragenen oder einer ähnlichen Einrichtung zum 24. 2. 98. — O. 124. 34. 97 409. hefee b w 28 vanszietes Knopy, Er. Lichterfelde b. Berlin, Ste litzer⸗ Müdeü- 24. 88 Schmidt, Wiltshire, Alresford; Vertr.: M. W. Wilrich, Kaiserslautern. 13. 6. 98. — C. 2040 . Bund 88 recn ulctorschuthaube greifen Aufziehen von hochhängenden Gaslampen. Schülke, 33. 97 352. Fahrkartenhalter mit daran be⸗ durchbrochenen Kopfwand behufs Se E1 . . g 2780e 9802 erstr 2. 8 “ .„. .. 8. “ 89 W. 7131. 17. 97 680. Milchkühler dessen mit Durch⸗ 88 vSe 2 Srin. en Bochum. EW“ Brandholt & Co., Berlin. 11. 6. 98. — sestigter Plar. ö“ 8S 8 Hetsgeiehe., n. e ae gheg, 88. . 8 8 1 . 6. -. 1 8 keu er mi orr tung zum . 2 1 9 3 „ . . 4. — 65. ernhar etzolt, j a 1 I 2 4 1 4 . 8. 6. . . 8 nSn 1616 Federn. „ Gießen. Zu⸗ ; f , nach Art in Taucher . 15. 1 bee 2 28enegseg. Veonr gtung zum Einfräsen der gg Gaesn van. Laback-Zupfvorrichtung an Ziga⸗ 17. 6. 98. — N. 1948. 1 Bede nalte rohneh duns. 6 8. ,— vngeschtdenes, Acetylen, in welchem das Carbid egeneinander gekrümmten, drehbar angeordneten Wallmeyer, Gotha. 28 5. 98. fnnh. 19 3 Nuthen in Balken. —R. Lehmmaun, Charlotten⸗ “ SeSeeeeen 66“ “ 8 Gasgläblicht, Paul Feusch, Pritzwalk. 13. 6. 98. — F. 4735. heftcgern und in einem Teig aus Givs und anuf einem über dem Boben nqegrassten 8. Uümen 1“ 9 .ö“ Jer Sesecderung ga. PS-.ne⸗ 8 1 8 b . ⸗„ o. . mit einer Ein⸗ 8 5 fri b 8 8 B . 1 ephsohn, Berlin, Komman⸗ ien; . . . . 8 maschinen. — F. Roth, Oberachern. 24. 2. 98. Schmiot, Berlin W⸗ Potzdamerstr. 141. 9 13., 97. “ Hoes ugglases. eorg Richter, lichen Luftraume. Paul Altmann, Pankow. 238. 4. 98. — T. 2449. 26. 97 607. Rotations⸗Gassauger mit Wasser⸗ 33. 20. broch 3 fhalter. 28 Iff e Schorrenstr. 0, Berlin. 4. 6. 98. 8 „ .141. 9. 3. 97. 1 nstr. 46. 17.6. 98. — R. 5731. 6 ͤö. 8 “ s ů ü Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ durch Scharnier unterbrochenen Jop vee . 1 Bee ah haniehütdern de estscher Tbefsenuns. von 80. 99 291. Presse zur Herstellung von Zement, 4. 97428. Zuggläser für Gasglühlicht, 191¹ 9¼ 468 “ Länge abgegrenzte Bet gs⸗ 8. CCCEEEEEa Felung. Sen ..- besche 13. 6. 988. — Avdolph Unger, Wien; Vertr.: Heny E. — H. 10012. „ Evxxiöe GFewebe. — V. Zahradnik, Kuttenber Böbmen; dachplatten mit mehreren parallel liegenden Ueber⸗ Acetylen⸗ o. dgl. Gaslicht, mit einem Vor⸗ längsschwelle für Straßenbahnen nes Aussparun 8 8 wege ter asse ausgefüllt sind. Elektri⸗ B. 10 656. ““ d 8— nüsg,ha 1. Steinbach Vertr.: B Neichhold 8 Ferdincad Nusch; ö“ — K. Thomann, Halle a. S. sprunge oder einer Ausladung im oberen Theile. zum auswechselbaren Einlegen von Keilen gä. gitäts Aetien⸗Gesellschaft vorm. W. Lah⸗ 26. 97 641. Tragestift aus Meerschaum für — U. 702. “.“ gestanzte Tsran. gg lges 8 2715 „ Berlin NW., Luisenstr. 24. 7. 9. 97. EE e v. E“ Holbeinstr. 46. Richtvorrichtungen zum Untergießen während des 1 ee & Co., Frankfurt a. M. 5. 5. 98. — S 3 8 92 Bernstein, Hamburg. 2 24 üvae2. Sne gh sig, menetomecgn een 8üF aus Iwei arfe e. Sag ess gs erfagnen der. von Rückers am Unruhkloben bei Uhrwerken. — P. 4. 97 550. Zusammenlegbare Laterne mit Fhetdiebas. ““ b.SZg 8 8. Klemmvorrichtung für elektrische 202 g; 646. naiie vrrichkang für Gasdüsen, mittels zweier Niete mit einem Brettchen ver⸗ Theilen bestehender Uenftervuczgfeter. et zwet Compägmie de MCtaliurgie Gene- e. b. Potsdam, Charlotten⸗ Schutzeinrichtung im Deckel gegen Verlöschen 19. 97 615. Schlammabzugmaschine mit dreh⸗ 21. a 89. er cn Messtagblech gestanzt bestebend aus einem schmalen, dicht unter der bunden sind. Christian Hackenschmidt, 1n Dfeh ndang hg g 8 Mimg geie, Jogiete Snoname. Beüssel. Tertr⸗ 88. 90 298, Abort'vülkgasten, mit schwim⸗ Eussen e eühnh. N glaern dogn un Beeein dthngschaufecrabmegg ünd nawesselbarem keh gCchefder Sadttehrnsowmens pet uan Züstummnduneangenn ehg Siaß, RarSiler. Färtctnä. Krhmettafe 7*. 8. 2. 5. 18. — Fefge ganse, Eöbanss Pestte e. 18. 8 18. C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW. mnendem Abschlußventil. — &. Bunke A n 8 . n ammhäufler. Ernst Gerbatsch, Nimptsch. gabelförmig gespreizt und das andere Ende zur Berlin, Adalbertstr. 44. 26. 11.97. — S. 8 3 1b 8 t i ee E. 2 5396 : 3 w . . .Adorf i. V. 22. 11. 97. — F. 4149. In 2 “ 1 97/721. Gasglühlichtbrenner mit mehreren 33. 97 440. Maädchenschultasche mit zwei a 1 . EE1ö1““ 3.tce mbel für Arbeiter⸗Kontrol Aktiengesellschaft für Metall⸗Industrie, 4. 97 556. Auf jedem Leuchter zu befestigende 201 5. 02 885. “ für Weichenzugen aus 8 Prciaben, der n.Heletgangchegabe — 1. eine d. scharühne halanrng miteinander Deckel festgemachten Tragriemen und mit Reiber⸗ 88 Beften ser Fere⸗d e . a vorrichtungen. — W. Whitehead Manchester, bE. . Lichtmanschette mit zwei durch Schrauben sich einem zwischen Fahrschiene und Zunge waagerecht Ob pf 169 5. 98. — N. 1909. verbundenen, freistehenden und der Form des Verschluß. Kauffmann & Cie., Stuttgart. -- Gesgbofhen⸗ enhsfred Lipschitz, Luckau 4 Corporations⸗Streek; Vertr.: R. I1I1I1u“ 8 Nleschanägig ““ “ Fer angeordneten Fübr-rcheun Emil Rieck, 21. 95 583. Automatischer elektrischer Aus⸗ Glühkörpers entsprechend 8 Peeen -ee 8 K. Vüͤhlampe I16“ Eeben x1 4 4 „Luckau, J. Gebrauchsmuster. 1 ung n Kerzen jeder tärke. Dr. Saargemünd. 2. 6. 98. — R. 5678. schalter mit nachstellbarem Eisenkern. Hermann brennern. Dr. Hugo Ferliche⸗ sen. 43711 Querschnitt im Innern eines Spazierstockes oder 34. 97 475. Schlitzhalter für Stangen, Werk⸗ 4
Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW. W 2 v
. . alter Mohr, Tübingen. 19. 3. 98. — vig⸗.2. 8 „
228gg ga. Seeaicnaß mit Maßeintbeilang, Eintragungen. Magchs ncg f voigr Bregtsczabe nat naegesa nt Fehenn. t. v“ Sötetocfes angegwate naebeact bheden Gark, Felasntan Rezeälese. Hert Prove Berln . 8 4. 97 560. Gasstoffstrahlenbrenner, bei welchem — . 4 — e 727. Acetylen⸗Lampe mit Carbid⸗ einen Knopf zum Leuchten gebra . gelen ’1 . 28 . 2 in einer Nuth des Schaftes. — B. Fuller, 95 201, 95 402, 95 935,96 521,96897, das Lberstanbesn ffentelenbre Luftmischtaget-, Man, Hoarkmund, Huckardersr. 107. 4. 4. 98. . 295, e Eech. *0 ng in einer Bleadose, welche oben mit einer Münter, Berlin, Fricinstr. 24. 9. 6. 88. — 21eSäö “
Sacramento, Calif.; Vertr.: Arthur Baermann 97 026, 97 053, 97 070, 97 074, 97076 ü . Berli jsen - b88 . 8.8 % . . Sauerstoffzuführung) fest verbunden und die . “ 1 b 8 um Ausströmen des Gases und unten M. 7010. b — 1 B ö ⸗ Ee 1 97 112, 97 123, 97 126, 97 193, 97 232, asstoffzufuhrung durch das Oberflambeau ge⸗ ö 1 1 Se9es Febäͤafe.. C. h vCCEP1““ 27 ö versehen ist, welche durch 33. 97 454. Portemonnaie mit Befeftisangs⸗ Sen 18 Feer senis messern. 88 v1ee “ 97 246, 97 260, 97 351 bis 97 820 führt ist. Hermann Wiest, Charlottenburg, rädern verbundenen, durch Hebel und Draht 88 8 21. 97 732 Accumulator für medizinische Emporschrauben des biegsamen Gehäusebodens kette am Kleidungsstücke des “ 6. 98. zifc⸗ 82 Bavoen 18. 5. 98. — Chicago; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 20. 8 9 ausschl. 97 356, 97 272, 97 425, 97 543, Kaiserin Augusta Allee 46. 16. 4. 98. — zu bethätigenden Knallkapsellegarmen P N. Zwecke mit elektro⸗magnetischem Polanzeiger, einer verschlossen werden kann. Wilhelm Simon, Hirschfeld, Breslau, Sonnenstr. 5. . 6. 98. Fif vvag . . “ 45. 99 263 Untergrundpflu 15 A. Koop. 22a1.,22 en. 2 . 92 598, 927 598, W. 6863. Dörfer, Jerisau b. Glauchau. 1ö. 6.6 ittels Kordelschrauben abschraubbaren Sicherung — 5. ¹ Husum Norderftr Iv g. A. Koop, 97 604, 97 631, 97 632, 97 637, 97 655, 4. 97 602. Vorrichtung zum Runden von D. 3665. “ 9 . Stöpselkontakten für Kraft⸗ und Licht⸗ 26. 97 736. 1 Mikrophon d herd nicht mit dem Kochgefäß direkt ver⸗ 45. 99 309. Pflug mit rotierenden Pflügwerk C Papierlampions aus einer Rolle mit Rille und 20. 97 553. Bahnräumer, gekennzeichnet durch 5 ahme. Paul Volland, Berlin, Prinzen⸗ thätiger Wasserzuführung und zwei oder mehreren Material, Telephonstation mit fkrüphon. K 1 doeit he poeng amen i. G. “ 8 exme et gainden Pfts gr g8 t. Snh. 7416. Konfeltionsbüste mit abnehmb Klemmvorrichtung. F. E. Jagenberg, Düssel⸗ einen oder mehrere Fallschirme, welche 5 8 “ ftraße S⸗ 15751n. durch ein Ueberlaufrohr verbundenen Entwicklern “ Ruppel, Gotha. .6. 98. 8 89 8 — Sh bern „ 1 . . nehmbarem dorf, Reichsstr. 13. 6. 98. — J. 2177 federnde Klappen beim Berühren eines Hinder. 21. 97 819. Uo⸗förmiger Elektromagnet für In⸗ mft je einem den Berbrauch des Carhids, an⸗ 33. 97 545. Schnurrbart⸗Kämmvorrichtung, be⸗- 34. 97 496. Mittels Ankerhaken verstellbarer
1 — S. 4292 054. F. 4644. Blengegeg . Nüfabecga Geeuger ms selög. 33. F. 457. Atrappe aus Metall oder anderem 34. 97 495. Russische Thee⸗Kochmaschine, deren
ehlert u. G. Loubier, Berlin NW. Dorotheen⸗ und drehbarem Kopf und im Halsansatz ein d fũ . 4. 97 612. Gläserne Hohlkugel für Be⸗ 1 8 Wasserstandglas. August Till, Neu⸗ 8 1b 427 8 ge.hoschen⸗ geschraubter Tragstange. Georg Spindler, leuchtungszwecke mit Drahtumflechtung. fe e. Fifles aus F1r39. E“ Pegen. 1.“ itben heraber et deas de eine Fhenserzch⸗ v. Hasset 450098. 8e T. 2531. 8 stehend aus einem linken und einem rechten I mg “ .518v2 2 ö” seinem Stofische delzigte ges⸗ Dresden Löbtau, Hohenzollernstr. 12. Hamburg. 15. 2. 98. — St. 2687. bbeilt und eint he Behtendts, Berig. Crlm 26. 97 758. Gaszünder, bestehend, aue wet, Kacme sbesde nit hehnenes, dageücaeg eisig. stughen ebefintegeelnme, Ctüinsen 88,9 88. 47. 99 317. Rieders 9 . ick befestigter 5. 6. 98. — F. . 20. 44. B ichtung 1 8 * 4. 5e. —S. 15295. 5 inen Griff mit Kontaktknopf geführten Hug „ Berlin, srezer. - 8 Oesen⸗ und Knopftheil zur Verbindung von 4. 97 647. Heiz⸗ oder Zündlampe mit Ver⸗ * de een 1 22r Car. *Seedent Serhte mit drei durch, edrütten fh auswechselbaren, durch Pla⸗ 30. 4. 98. — M. Stück hergestelltes 34 2 1bg Spätzlespresse mit durch Spindel witzerstr. 12. 16. 11,197. „Reise⸗ Fedang ehhn Paul Moses, Gleiwitz. aserraum um das Flammrohr und im ersteren der die untere Walze von einer Kurbel direkt “ Flaschen für Eiweißfarblösungen und einer tinadraht verbundenen Elektroden. Jacob Sund 33. 97 561. Aus füliche 1 a. a⸗ ahwärts bewegtem Deckel, Segment⸗Abschneid⸗ 47. 99 318. Hohle Treibwelle zur Lüft 1ö1“ efindlichen besonderen Gaszuleitungsrohr zum bethätigt wird, während die obere Walze durch lasche mit Verdünnungeflüssigkeit. Otto heimer, Frankfurt a. M., Langstr. 22, u. Gust. Portemonnaie mit seitlich an Lerrer. B. li 1 und auswechselbarem Lochboden, wodurch uund Lagerkühlung. — Th. Becker, Köln, Steine 7en erbn teftoft, be welchem Fetten. Brennez, Teenn Sssenbof, v“ 2. nnd. Prrraste⸗ Zöüblban borzsna⸗ Berlin, eipligerstr. 186. 9.4 98.— 8 G SSe ET11ö6“ Fenstee Fecnn sce. 8 8258e “ 888 nessth. Frese auch als Schnitzelmaschine bzw. 8 . “ . . 8 2 18 — 8 . „900˙. . . . 8 8 2. 18 Tgash7 28 11 be he. Zesnelius Scheeren, Leipzig. 7. 6. 98. 4. 97 703. Gepreßter, glaserner Lampenfuß Fags 1hell Betüesunengehtin Beiggen 22* 972 562. Treppenrost mit beweglichen, sich 26. 52 790. Acetylengas⸗Erzeuger, bei welchem 33. 92 862. Ner üe.e, er häas “ acer st nggan e 49. 99 262. Sandstrahlgebläse für die Näh⸗ 3 ch. 7843. in Siulenform mit Kelch zur Aufnahme des Haeffner, Frankfurt a. M. — Bockenheim. 16. 5 felbst in horizontaler Lage haltenden Stäben, die aus einem über dem Wassergefäß liegenden Be⸗ Färbmasse paralle driats Rudolf Hoffers, 34. 927 541. Mit Fächern versehener Wein⸗ nadelfabrikation. — A. Schoeneweiß, Iserlohn, ö“ Wenlelseitig e ger onatwedelten 8. heöS. wSta n E sge zum HersFelcte h Hetsers epel geelünete d 5 9. lenegngelite Bengaubsg deecsc, Be. S celchenergerstr 55 20 4998 — 8 9737. schrank. Gustav Lange, Magdeburg, Oranien⸗ ’8 2 1 8 ’ 8 G., vorm. 8 2 ) it S 5 8 . üchse 2 ven arer Kreibe 2 1““ 4 49. 89 88nge Faben 8 Herse nen⸗ naht⸗ “ v Deuben b. Dresden. 20. Albgger — 2 Fercgerdee pit, Scheei und 1 “ lürage. Nreffce 2Si dengg. 8eng Schenger Pöaffer⸗ gelangt. 8 Held, Waiblingen. baeg 1öö enlecner S1.e.he, 84' , an. 8,98es das obere 12ge un — r 8a — S; . 31. 5. 98. — H. 9985. — . 4 — 1 8. s s gc⸗ W. Schwahn, Hanau a. M. 8 fas langen Masche außen bedeckt. Lang 6. 97 492. Faßpichmaschine mit durch Schnecke 208 geen,- 8eh 198 105 “ iedecae 8.e Vünelneze nehetiee 28. 97 617. 9 Treibriemenverbindungsmaschine Breslau, eetegae ste 15. 8 “ Fee — 8 Verbanos Efe shnder Dercgage,gug 9. 99 300. Kalibrierungsverfahren für die zur] 3 uminer, Stuttgart. 10. 6. 98. — L. 5382. und Schneckenrad bewirkter Sturzbewegung. stange drebbar angeordnete breite Walze als Feruuerschrank für Feuerungsanlagen. Fritz Kaeferle, mit Spiralfederverbindung zwischen Klammer⸗ 33. 97 572. G van⸗ er ns 1 SEelee ee Hange, Mürches 03. erstellung von Eisenkahnschienen v b. 97 519. Büstenhalter mit durch elastische Wilhelm Burkart, Plauen i. V. 17. 5. 98. Stromabnehmer für elektrische Bah t b “ Jacobistr. 10. 16. 4. 98. — K. 8451 zuführungskanal und Druckhebel. A. Holling u. Flüssigkeiten mit durch Spiralfede 9 34. 92 701. An der Wand zu befestigender Ferstel — A. Udovenko Ekaterinoskam, Seäer ö Peehses cseheaneen 6 —92 108˙6,. lid Vedischer Stromanleitang. A-eie, Kins. 6 245,97,708. Feuergeschränk mit auf der Ruͤck 31“ bs Lolgehvegich dafns 869v'ch 8888. Gitterrahmen mit auswechselbaren Haken zum Rußl.; 8. 9 3 1 igen. er iesbaden, 6. 502. Malzdarre mit Keimdach, zwi Leipzig, K .282 -e 8 fei w älen. . 10 098. en .. ET11.““ f . dgl. Gegen⸗ Fün iee 11— vFbhring. öö11 6 Bes⸗ 89. 28,gne hesser vee I“ be. 20, 29 volonarenftr. 2. als - 8 en, Feerhlan, ecnenene dan Gesen. p 927⁷ 8sas, Nur 6 ES 33. 8 108 Aus drei an den Enden beweg⸗ Aahängeng veg Mherht, Rürnbes E gutstr. 13. 1 3 — 1 en 1 uft geleitet wird. aschinen⸗ entnehmer für elektrische St 8 . 18. 6. 98. — K. 8774. thmungsvorrichtung . j 1 20. 6. 98. — M. 7047. 49. 99 301. Lufthammersteuerung. — M. A. Känöpfung. Josef Huber, München, Karlepl. 22. fabriken vorm. Gebr. Guttsmann u. Bres. oberirdischer Fereemrterile Eüeihehvahgen 85 22,929 ö Abzugsvorrichtung für Chenille, mittelbehälter hinter dem Dampfkessel. Robert lichen und mit einem Gummibande versehenen 34. 97 702. Mit Monogramm versehenes,
Ie⸗ b 1 . t 1 Eö“ lauer Metallgießerei Aktien⸗Gesellschaft, Lankwitz b. Berlin, u. L. Goldbach, Schoͤne⸗ bestehend aus einem rotierenden Behälter mit Rausch, Gera, Reuß. 20. 5. 98. — R. 5627. Einsteckkämmen gebildeter Frisurkamm. Peter zurc aciegerinten sestmulegenger Schiid als
Heakley, Cleveland, Ohio, V. St. A; Vertr. 2. 97 731. Schli äger, Vilbel. 14. 6. 98. — J. 2179 üh — “ „ Schlips, aus Häkelgarn hergestellt.! Breslau. 10. 6. 98. — M. 7013 „Berli w6 8 8 20. 97193. Verband⸗ und Medikamentkaͤftenn Jäger, Vilbel. 14.6. 98. Sea äschezeichen. Leopold Staude, Altenburg, S.⸗A. berg b. Berlin, Hauptstr. 4. 18. 6.98. — R. 5736. Abzugswalzen. Alexander Gübitz, Katharinen mit herausnehmbarem, aseptischem Waschgefäß. 33. 97 683. Durch Einschieben des Griffes B“ Frvem Kerg,
A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W. Friedrich⸗ Johanna M 8 straße 78. 30. 9. 96. 1 ung Mahsberg, Hamburg, 3. Markistr. 14. 8. 97 38 8. Fächerartiger Musterprobenhalter. 20 07 ir 6 *₰½ 8 ann 8 . .6. 80 8 * Schleppmühle. — O. Gaiser, 2.0027 234 . sedihter durch Pressung in Redoleg. enner, Kotthus. . 6. 98. —. Polfsone derchliebenete ennerndung güacn⸗ 6 hirg. dr eeltereghevass 8 ril. — 8 n ““ Strupeste. 11. 1hd . ce Es gotten er ec g8 342 92 725. en Seeesenge,es F . . 1b 1 8 8 Kme. 9 .6. 98. — W. 8 8 ’ 5 ½ ren, 51. 98 1, bubegtr. ,9. 10.8. 8 sehtr Form Saumschoner für, 9. 97 650. In Draht gedrehte, konisch ge⸗ 202 -277899th 1’zn918,,6198., 719 Bnon. 2060 92281 Acetylenentwicklungsgefäß mit eine 30. 97 425. Fahrbares Beerdigungsgestell mit E. -- Wän esi ieceäietet ee se en uns eivem ntt 8. . . Klangkörpern und zwei derschteden nene 128 eidungsstücke. Carl Wertheim, Wien; Vertr.: formte, an der Spitze gebogene Bürste zum jeitungsdrähte mit in einer kurv ges ö u⸗ “ Bewebehülle festhaltendem Deckel und seitlichen feitlichen, durch ein Vorgelege drehbaren Wellen — Sch. 7873. Luftkl dessen Füllventil an Siebeinsatz. Eduard Schwitters, Waldhausen Anschlagvorrichtungen. — R. Lehman Sten 28 Hußo ataky u. Wilhelm Patakv, Berlin, Reinigen und Polieren der Fahrräder, mit hohlem edeckten Rinne eines T fc b. 4. 1q ff bezw. Einkerbungen für den Gas⸗ und einander gegenüberstehenden Wickelrollen auf 33. 97 805. Luftkissen, de 8 e Fe. ver Hannover, Walvstr 9. 19. 8.98.— Sch. 7289. Friedrich⸗Carlstr. 139. 18. 3. 97,. n, Stettin, Lujseastr. 259. verstithäbchen BEE“ Brgeiff, ur Aufnahmne einer Fettenbücte. F. caht. Serdinand Fabeg, glbecad, Gltbets dAäkrit. Cprich e Graet, Berlin. 16.2,8.) kehternn fü n kgs eces “ 8c, agdndcht un h ,a, 927 186, Gashahn mit veggbate⸗ 4. dümn⸗ . 5 8 9. - 18 Rie „ Lei 7,3 98 3 n2. 7 nas . „ ei ar 8 B. 5 ibe, . h“ G. hloaee en ir Flggel. nn runftwoldung Therese Christl, München, 11. 97 500. F. Fehses e ..379. 212 82 1½6 988 us. wer I fü tainen 6 &. 28 ½ Zweitheilige Glasbirne in Kom⸗ öö 9. 5. 98. — K. 8582. Dr. Gustav gxee Leipzig, Grassistr. 28. dehen, H dihe eing esenns. öse gecftne traße 219. 29. 9. 97% „ Friedrich⸗ 2 8 enburgerstr. 10. 21. 5. 98. — C. 2004. karte zur Aufnahme von Verpackungsbildchen. n. dgl., bei welchem derselbe g 1 bination mit einer die Lichtstrahlen zertheilenden 30. 97 447. Taschenverbandkasten für Rad⸗ 22. 6. 98. ö schwschine mit vlereciem und verschlossen werden. Albert Stecke, Osna⸗ 52. 99 302. Stickrahmenbewegung. — Th mit inem Zellenhöölen.Schweißblatt, melches BJulius Stentz, Zerlin. 9.6.98. — St, 2890.] Uvheige“ deen lektrische Treib 6 ine und die Manschette. Hermes Electro Gaofernzünder fahrer und Touristen, enthaltend Verbandstoffe 34 3 ,e asch Ssübe begreartem Wesch⸗ brücd, Gedrastr. 1. 29. 3. 98. — St. 3782. Kursheedt Manufacturinx 908n bete ger e chcefgles e Fö 58 11. 97 505. Notizblock mit federnd schließen⸗ mit dieser vüim gleichen Emaschine liegende “ G. m. .5 Berlin. 16. 4. 98. — H. 9714. und Arzneimittel. Dr. 8 b Marquart, lagek” . Schmidt. 34. 97 733. Klopfer mit mit verzinnter Draht⸗ Panx, New,. York, 192 South Fifth Ave; Vertr.: Breslau, Schweid Eöäöö dom Deckel. Wimmer A. Rieth, Pforzheim. Bogenlampe stützt. August Engelsmaun, 206. 97 490. Gasentwickler, insbesondere für 98 e. Sn. “ an der Apenrade. 10. 5. 98. — Sch. 7715
1 einlage und Drahtöse versehenem Stiel, der noch Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 7. 11. g4. we utherstr. . 5. 98. — v 82 — W. 7122. Fersgaes Silberburgstr. 144. 11. 5. 98. — Fetylem bei welchem deh S- 859. Licht ed afthenem, brehbarem 34. 97 50 n. Dben ausgehöhlte und selbst⸗ dnee ine Reoehseechee versecen ih. 88
“