1898 / 168 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

——õ——

170,00 bz G Mech. Web. Lind. 111,00 bz Mech. Wb. Sor. 168,00 bz G Mech. Wb. Zittau 141,80 bz G Mechernich. Bw. 131,00 bz G Mend. u SchwPr 113,50 G Migxu. Genest Tl. 98,75 G Nähmasch. Koch 321,00 G Nauh. säurefr. Pr. 1000 [138,50 bz G Neu Berl. Omnib 1000 /800 70,25 bz G Neufdt. Metallw. 1000 [122,90 bz G Neurod. Kunst. A. 1000 189,75 B Neuß, Wagenfbr. 2100/1001189,50 d G Niederl. Kohlenw 189,75 bz Nienb. Vorz. A. 1000 [194,50 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 [110,00 bz G Ndd. Eisw. Bolle 750 [110,00 bz G do. Gummi.. 1500 [124,60 bz G do. Jute⸗Spin 300 —,— Nro. Lagerh. Brl. 500 [114,60 G do. Wllk. Brm. ¹ 1000 [120,40 G Nordstern Brgw. 1000 [168,50 bz G Oberschl Chamot 1000 [152,75 G do. Eisenb. Bed. 600 [178,00 bz B do. E.⸗J. Car. H. 1000 [90,75 G do. Kokswerke 1000 —,— do. Portl.⸗Zm 600 [116,00 G Oldenbg. Eisenh. 600 285,00 bz B Opp. Portl. Zem. 600 [192,00 bz G]Osnabr. Kupfer 300 [105,75 B Hafscche konv. 1000 [177,75 bz G aucksch Masch. 1000 [229,00et. b G do. Vorz.⸗A. 1000 —-,— Peniger Maschin. 500 [60,80 bz G etersb. elkt. Bel. 400 [274,50 G hön. Bw. Lit. A 1000 [130,50 G do. B. Bezsch. 500 [130,75 bz Pietschm., Musik 600 452,00 B Pluto Steinkhlb. 1000 (170,50 G do. St.⸗Pr 500 [117,50 bz G 1000 —,— Pongs, Spinnet. 500 [297,50 bz Posen. Sprit⸗Bk 1000 —,— Preßspanfabrik 1b00/800 407,75 G auch. Walter. 400 [134,50 G Ravensb. Spinn. 400 [160,40 bz G Rednb. Litt. A. 600 61,60 bz G do. Brgw. do. 1200/3800 154,60 G Rhein.⸗Nss. Bv. 600 [206,00 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 1 600 [181,20 bz bo. Anthrazit 1000 [240,50 bz G do. i. fr. Verk. 181,20 à, 25 bz do. Bergbau. Boch. Bgw. Vz. C 0 1200 85,80 bz G Hartm. Maschfbr 600 [185,10 bz G do. Chamotte Bochum. Gußst. 12 ½ 300 7226,50 bz G do. neue 1200 —,— do. Metallw. do. i. fr. Verk. 26à, 60 bz Hartung Gueft. 1000 121,90 G do. Sthlwrk. Bösperde, Wlzw. 8 . [146,25 bz 6 Harz. W. St P. H. 300 [75 00 G Rh.⸗Weftf. Ind Honif. Ver.Bmg.) 51 300 128 40 bz B do. St.⸗A. A. kv. 4 ½ 300 [141,00 bz G Rbh. Wstf. Kalkw. Braunschw. Kohl./ 600 [139 75 G do. do. B. kv. 4 ¾ 300 [140,50 bz G Riebeck Montnw. do. St.⸗Pr. 8 600 [155,25 bz G Hasper, Eisen 10 1000 163,25 bz G Rombach. Hütten do. Jutespinner. 15 800/300 177,25 G k Hein, Lehm. abg. 9 1000 184.25 G Rositz. Brnk.⸗W. bo. Maschinen 14 600 [208,00 bz Heltos, El. Ges. 12 1000 [189,00 B do. Zuckerfabr. Bredower Zucker 0 600 61,40 G hemmooroprtl. 6 ½ 500 [172,00 bz G GSächs. Döͤhl Breest u. Ko. Well v. St. 290,00 G den stenb. Masch 6 1000 [126,00 bz vo. Kmg. V.A. Bresl. Oelfabrik] 5 ½ 600 [96 50 bz G erbrand Wagg. 7 1000 [172,10 bz G do. Nähfäden ky. do. Spritfabrik 8 ¾ 1800/0% 163 50 G Hibern Baw Ge⸗ 9 ½ 600 [192,75 bz do. Thür. Brk do. W. F. Linkes14 300 [299,00 G do. l. fr. Verk. 192 50 à, 75 bz] do. do. St.⸗Pr. do. Vorz. 1500 [107,30 G do. do. neue . 1181,75 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 15 do. Kleinb. Ter. 1500 Hildebrand Mhl. 114¼ 1000 [196,00 B Sagan Sypinner. 7 Brüxer Kohlenw. 11 100 f. —, Hirschberg. Leder 10 1000 50,00 B Saline Salzung k Busch Waggonf. 1000 do. Masch. 8 1000 [128,25 G Sangerh. Masch. s. do. nene 1000 Hochd. Vorz A. kv. 12 1200 [159,00 bz G Schifera Walt 0 ButzkecKo. Met. 2 1000 139 50 bz G Höchst. Farbwerk. 2 1000 —,— Schalker Gruben Carlsh. Vorz.. 0 520 /120 [53,00 bz B Horderhütte alte Schering Chm. F. Carol. Brk. Offl 6 2500 [141,00 bz G do. alte konv. do. Vorꝛz.⸗Akt. Cartonaage Ind. [22 1000 350,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 3 Schimischo Cm. 3 Cassel. Federstahl 12 1000 205,75 B do. St. Pr. Liti A 8 149,00et.bG Schles. Bgb. Zin⸗ 1000 4100,00 bz G Hoesch, Eis. u. St. 12 1000/20 351 50 bz Hoffmann Stärke 12 300 [92,00 G Hofm. Wagenbau 11 1000 [284,00 G dowaldt⸗Werke 1000 [151,60 G Hüttenb. Spinn. 6 1500/vo 55,50 G Huldschinsky 15 1000 —-,— Ilse, Bergbau. 6 1000 [127,25 G Inowrazl. Stein 3 1000 [123 00 bz G do. abg. 4 1000 139,00 G Int. Baug. St Pr10 600 [112,50 G Jeserich, Asphalt] 9 ½ 300 [187,00 bz Kahla Porzellan232 ² 1000 [262,25 bz G daeehes⸗. 1000 [194,80 G Kaliwk. Aschersl. 7 1000 [287,75 bz G Kannengießer . .12 287.90 à 288,10 bz Kapler Maschin. 1 1000 [145,00 B Kattowitz. Brgw. 10 1000 [175,60 bz G Keyling u. Thom. 5 1000 [151,80 bz G Klauser, Spinn. 9 300 [290,00 e bz G Köhlmnn. Stärke15 1000 [113,00 bz G Köln. Bergwerk. 12 —,— Köln. Elektr. Anl. 600 [81,00b Gkl. f. Köln⸗Müsen. B.] 2 ½ 1000 [96,25 G do. do. konv. 300 206,50 G König Wilh. kv. 500 [170,20 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [131.80 G König. Marienh. 1000 [548 00 bz G Kgsb. Msch Vorz. 600 [145,75 B do. Walzmühle 1000 368,50 bz G Königsborn Bgw. 6 ½ 600 [140 25 G Königszelt Przll. 15 1000 120,25 bz G Körbisdorf. Zuck. 4 1000 [263,00 bz G Kurfürstend.⸗Ge 800 170,10 bz G do. Terr.⸗Ges. 1000 140,00 B Lauchhammer [11 600 [168,75 bz G do. konv 15 300 —,— kaurahütte 10 1500 [100,00 bz do. i. fr. Verk 100à 100,10 bz Leipz. Gummimw. 1900/500 [245,25 bz Leopoldsgrube. . 1000 —,— Leopoldshall... 8r 77,40 bz G 829 80f Feiiees 1000 —,— eyk. Joseft. Pap. 1000 [283,25 bz G dedi KüreL . 1000 [153,75 G Lothr. Eisenw.. 10 & [174,00 bz G do. t.⸗Pr. 173,75 à 174,25 bz Louise Tiefbau kv. 600 [103,90 bz do. do. St.⸗Pr 1500 [136,75 B hene

179,25 bz G Falkenst. Gard. 300 [164,30 bz G Fein⸗Jute Akt.. 600 [130,80 bz G eldmühle .. 1000/500 173,00 G löther Masch.. 1500 [899,50 G ockend. Papierf. 1500/300 219.25 G rankf. Chausfsee 1000 [160,75 G Feaae d. er . 121,60 bz G Freund Masch. k. . [145,00 bz G Friedr. Wilh.Vz. 1000 81,10 bz G Frister & R. neue 1000 [127,25 G Gaggenau Vorz. 1000 103 50 G Geisweid. Eisen 600 [92,10 G Gelsenkirch. Bgw 500 [72,50 bz do. i. fr. Verk. 1000 [1565 B do. Gußstahl 1200/000 109,00 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 150 [98,00 G do. eine 650 [524,00 B do. Stamm⸗Pr. 1000 126,00 G do. kleine 1000 [139,10 G Germ. Vorz⸗Akt. 600 [131,00 bz G Gerreshm. Glsh. 600 [203,00 bz G Ges.f. elektr. Unt. 600 [1227,00 G Giesel Prtl.⸗Zm. 500 [564,00 bz Gladbach Spinn. 300 [215,25 bz G Gladb. Woll Ind. 1000 [127,50 G Gladb. & S. Bg. 500 306,50 bz G Glauzig. Zuckerf. 1000 [159,25 G Görl. Eisenbonb. 600 [109,50 bz Görl. Maschf. k. 300 [92,50 bz G Grerdiner Werk⸗ 1900/8 „104,50 G Grevenbr. Masch 1000 97 00 bz G Gritzner Masch. 600 -,— Ge. Berl. Omnib. 600 —,— UGr.Licht. B. u. Zg. 18350 —,— Gr. Licht. Terr. G. 1000 117,75 G Guttsm. Masch. 600 [244,75 bz Hagene⸗ Gußst. 1.1 600 [77,50et. bz G. Halle Maschinfb. 1.4 2000/400 291,50 Bkl. f. Hambg. Elek.⸗W. 800 s[116,25 G Hann. Bau StPr 1000 [85,10 G do. Immobil. 1200 [138,75 G do. Masch. Pr. 450 (922 00 bz Harburg Mühlen 1000 [151,00 bz G Harb.⸗W. Gum. 500 [124,70 bz Harkort Brückb. k. 1000 [349 75 bz do. St.⸗Pr.

115,00 bz G 500 [201,50 G 1000 [137,50 bz G 1000 [302,75 79 1000 200,00 bz B 1000 106,75 G 600 [147,75 bz G 1000 213,00 bz G 1200/200 178,75 bz G 1000 [190,00 /G 1000 [228,40 bz 1000 77,75 G 1000 —,—

1000 45 25 bz G 1200/300 72,75 bz B 600 —,—

1000 151,5059G 1000/500 200,75 bz G . h 1000 [112 60 .

600 [130 8 G Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Bun Am. Insertionspreis für den Raum riner Uruckzeile 30 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; v Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

300 [307,00 B 1000 fur Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

1000 263,50G G SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Fas⸗ „Fa und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

ktien. 1 Einzelne NUummern kosten 25 ₰. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

110,50 bz G 6 8— e

1000 170,30 bz G 1 . erlin, Dienstag, den 19. Juli, Abends

1000 —,— 1000 123 00B

123,25 à, 40à,10 bz 3 eEo 998,g 1 83 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 76,25 bz Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : X““ 3. 6“ inisterium der gei en, Unte 2 8 168g V Geheimen Regierungs Rath Dr. Gerlich Die zur Beförderung von Fandelsgeftüger dienenden Medizinal⸗Angelegenheiten.

111,S à 1115 zu Schwetz den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Wagen und sonstigen Behältnisse sind nach jeder Benutzung Der praktische Arzt Dr. med. Brummund in Johannis⸗ 1000 27 20 89 3 8 zsee sogleich mit heißer Sodalauge (250 g auf 1 Eimer Wasser) thal, Regierungsbezirk Potsdam, ist zum Kreisphysikus des 1000 ☛☚‿— 1’ 888 106.20 bz B dem emeritierten e zu g in, Ni persf ge 8 4 .“ weeehee zötiis höheren Mädchenschul

24 Veloce, Ital. Dp 500 Le [82 40 G 1 ülstringen im Kreise Neuhaldensleben, und dem Seminar⸗ S 1 em Oberlehrer an der städtischen höheren Mädchenschule 1509/800 1. gohg do. i. fr. Verk. 82,30 à, 0 S‚S E“ 99 Brieg den Rothen Adler⸗Orden vierter Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Bestimmungen in Hildesheim Dr. K e. Bauer ist das Prädikat „Professor“ d

300 do. Vorz.⸗Akt.] 7 ½ 0 4 1.1 500 Le.]—,— Klasse unterliegen, sofern nicht nach den bestehenden Gesetzen, ins⸗ 68 dem Kantor und Organisten an der Friedenskirche in

300 [129,40 bz* 8 8 1000 [98 et. bz G. . Versi . 1 inde⸗ ling im besondere nach § 328 Reichs⸗Strafgesetzbuchs, eine höhere

90 98 et. bz G ersicherungs Aktien (Kurs in pro Stück.) dem Gemeinde⸗Vorsteher Volkmuth zu Wesseling i Strafe verwirkt i, der Strasvorschrift des 8 66 Biffer 4 des Scwenis Guhav Demnit das Prädilnt „Röntblicher Musik⸗Direktor“ beigelegt worden.

300 [167,00 b G Aach.⸗M. Feuerv.] —, .Hagelv. —,— A— V ärter Adl.⸗Brühls⸗ . 1 67,00 b G ach Feuerv Magdeb. Hagelv. —, Landkreise Bonn, dem Bahnwärter Rehbein zu Adl.⸗Brühls Reichs⸗Viehseuchengesetze vom 28. Juni 71. Mai 1894.

Vorw. Biel. Sp.

Vulk., Duisb. kv. 13 ½ 150,75 B Warstein. Grub. 6 ½ 1564 bz Wassrw. Gelsenk. 13 89,60 G Westeregeln Alk. 12 174,50 G do. Vorz.⸗A.]4 ½ 160,25 G Westf Drht⸗Ind. 10 260 25 G do. Stahlwerke 15 1000 128,00 bz G do. Union St. P/16 1000 —-,— Weyersberg. 1000 [126,75 G Wickrath Leder 14 600 [494,00 G Wiede Maschinen 2 89s/10920 134 50 G Wilhelmj Weinb 1200 60,30 G do. Vorz.⸗Akt. 1900 /80*105,25 G Wilhelmshuͤtte. 600 [94,80 G Wissener Bergw. 300 [126,30 G vo. Vorz.⸗A. 1000 112,50 G Witt. Gußsthlw. 1500 [94,00 G Srede, Mälz. C. 1000 160,50 G Wurmrevier... 300 [213,90 bz Zeitzer Maschin. 1000 168,00 bz G Zellstoffverein.. 600 [108,40 e bz B Zellst.⸗Fb. Wldh. 1000 [134.25 bz G

8 E 1000 [165,75 bz G 1090 15 50 b;eG Zeaazev nac. 00 —,— 1 1500/300 165,40 bz Chines. Küstenf.

888 Hamb.⸗Am. Pach.

1c0 17,Loc9 Hansa, Dpfschiff. 1000 105,75c3 Kette, D. Elbschft. g. 3 7* z or Ao 500 Rb 114,75G vdisch Llons

600 [178,60 bz G Schl. Dampf Co.

.“ Annener Guß

Aplerbeck Steink Archimedes.. Arenb Penh b

SI

—, 2 FSgÖ

20 00 10— —,— —O—

&2002— 22b0/̊gvA

—,—,—

Aschaffenb. Pap. Bär& Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwert Bartz, Lagerhaut Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neuf⸗ do. Kais. Wilh. do. Moabit do. Ostend Vorz. do. Kl. Thierg. Bauv. Weißenf. Bedbrg. Wl Ind. Bendix Holzbearkb Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bauv do. Cichorienf. do. Dmpfmüh! do. Elekr Werke do. Gub. Hutfb do. Holz⸗Kmyt do. Hot. Kaish. do. Jutesvinn do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. St.⸗Pr. do Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing * Berzelius Brgw. 6 Bielefeld. Masch. 20 Birkenwerder. . 0 Bismarckhütte .15 Bliesenb. Bergw. 16

—OVOOBVyhhg 22ö2ö2SgSgSSISSg

D

511a A- 2—

1 1

08—-—Z I11

SEe

—VSgnenggSSS

E1““ 2IIIIISAIISg —,—6—

½ —28=

—¼

SO2”2 TTT

b 8 8 8

22220ù2ö2SönöeÖg

,— —00 —,—2—-

—₰½

5 eo vFüPEEEF=V

1 2en

6 S=Sgg 222doe

121OUoœʒ°ͥ[S51SSe] 22=SSe. —— S8—

8 918:

EE“

2

—,—

00S2ZSb[S2

SIIIIIIIESSISE 5neEEFEEEESSESEg=Y

—- 2S --SqASAg —y,—

200—

38 5 ee;

80‿ 100—

0 SESSSAb. 00 G— ,⸗.

8 8

68

—8— +- ——N—

SPe „—ö2ööö

. 2 22 —ö—ööq—

12

III1SloSsgn! 1I1I11! EEE“]

dO0 00 10,—

,

qg

—ö=ðqéSIISöÖöSSe

2v2V Væ=YVYg=VV 80 0— 5

8 IiIIIiIIISgeæl G1e!

11“ O2S

. 8 —— ——

S200 —x=sq

R; 00

CG E0 —SD

[Z2lEIIIeSeSS11

1211121=—

g2——— EER=FZ

—:

—2 b*

40— 0

SE SDÆ

—;

SS.000S

8S0

2—F= ,

29 —2 Se⸗ 8n,

f.

—¼

FEn S

80α 90 5 S Q1᷑ ϑ☛ Preeeese

S S82—q2g

7

1000 31,00 G 1 Aach. Rückvers. G. —,— Magdeb. Lebensv. —,— drei de orwerks⸗Kämmerer Johann Vllüing 9.,8 Magbes. Rücg, ..B. 11114“ Mahlaa im Kreise Ficsenturg § 5. 888 J Berl. Feuerv.⸗G. —,— Mannh. Vers. G. —,— dem Gutsstellmacher Karl Pahl zu Adamsdorf im Kreise Diese Anordnung tritt mit dem 15. Juli 1898 in Kraft. ““ 300 80,90 bz Berl. Hagel⸗A. G. —,— Niederrh. Güt.⸗A. —,— 1““ 8 ärter Wilhelm Radach 1 1 Ministerium des Innern. 300 [168,00 bz G Berl. Lebensv. G. —X,— Nordd. Versicher. —,— Soldin und dem früheren Laternenwärter Wilhelm Rada Bromberg, den 22. Juni 1898. 8 1X““ 4“ e. 122,00 bz G G Feuerv —,— Fordft⸗ Lebensv. —,— zu Fügnttnr a. 18S Oea⸗ Frecte gemlen Der Regierungs⸗Präsiden Iro vn shand i 0 [152,10 G oncordia, Lebv. —X,— Nordstern, Unfall —,— dem Grenadier zholz vom 1. Garde⸗Regim ist dem Ober⸗Präsidenten der Provinz eswig⸗Holstein zu⸗ 1000 144,00 bz3 B Dt. Feuerv. Berl. X,— Oldenb. Pennsgh —,— b die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. voon Tiedemann. ist dfn 224,70 bz .Rück⸗ u. M. G. —,— reuß. Nat. Vers. —,— 8 ieee 8 ;„; o EE“ ede F. 8 1““ . 8 Kriegs⸗Ministerium. 1099 2909989G Delch. Tinn p.. h. [Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhtn: Land espolizeiliche Anordnung. 8 Die CHEI. Zander und Mahn⸗ 150 70,50 DZaffeld. Transp. 1275G Nh. Weit.Rücnb. .. A.vpven nachbenannten Königlich belgischen Offizieren ꝛc. fol⸗- In Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 (Außer⸗ fopf von der Intendantur des VI. bz. XVI. Armee⸗Korps 129 199,9039B Aürven Sachs e ggende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: brherkselah Henage 8 ös 8 1““ 5 sind zu Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren 500 [169 00G Germania,Leb. V. Thuringia, V. G. —,— b . smnesseZ“ e w 2 im Kriegs⸗Ministerium ernannt worden. 600 280,75 G Gladb. Feuervers. —, Transaklant Gltl. 16“ den Rothen EE1““ zweiter Klasse 1 treffend 8 J“ gegen, gicsch e 1 300 30,35 b B M. Gidb Rückv Union, Allg. B. G. 910 G J“ .“ Mank, ünh eau 85 1000 [104,75 G Köln. Hagelv. G. Union, Hagelvers. —,— 1 dem Gouverneur der Provinz Antwerpen Baron Osy de bezirk durch das aus anderen Reichsthei en stammende 8 600 [137,25 G Köln. Rücko. G. Vittoria, Berlin —,— Zegwaart; (Außerordentliche Beilage zu Nr. 49 des Amtsblatts für 1895) Betannimn. 690 Leipzig. Feuervers. Westd. Vers. B. —,— bestimme ich, daß die Vorschriften der vorbezeichneten landes⸗ 1 ee 19c Magdeb. Feuerv. WilhelmaM Allg 1000 b G 8 48. 1 8 rden eee 9 l 8 8 valizetlichen Anordnung sich auf das aus nachbenannten 8 Gemäß 8 88 emernnar,nn8e,,,. dem Obersten Verlent, Kommandeur des 5. Infanterie⸗ eichstheilen: 1 Juli wird hiermit zur öffentlichen . 8600 91,09 G Regiments, und 1) aus den preußischen Regierungsbezirken Magdeburg, daß im laufenden Steuerzahre zu den Kommunal⸗Abgaben 888. Berichtigung. (Amtliche Kurfe.) Vorgestern: dem Obersten Moenaert, Kommandeur des 8. Infanterie⸗ Merseburg, Erfurt, einschätzbare Reinertrag der auf Königlich preußischem Ge⸗ 18 8 Fess. 38 2 Dresdner Kred.⸗A. f. J. u. H. 135 z B. kl. f. Regiments; 29) aus den bagerischen Regierungebecüraen venaa Vaues biete belegenen Sise⸗ ber Blälzilchen Lnm 95,gien⸗ 00 [186,75 G 8 ee“ alz, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unter⸗ bahn aus dem Betriebsjahr 1897, wie folgt, festgeste 1ech 1897180 den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse:. flalen erhehaten er 8.— 1000 [122.75 bz b Ns1s„o8dem Hauptmann Reyntiens vom 3. Artillerie⸗Regiment:; aus den sächsischen Kreishauptmannschaften Dresden, St. Ingbert (Landesgrenze) bis Scheidt (Betriebs⸗ 300 2758,00 5, G Michtamtliche Kurse. b 1166“ Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: Leipig, 3 vice. . llchen Kreisen Neckarkreis eeeeege vrüchen den 14. 3. 1000 116.75G Sänk. Manß d bnetst ün... dem Lieutenant Grafen d‚Qultremont vom Grenadier⸗ Schwarzwaldkreis, Jagstkreis, Donaukreis, b St. Johann⸗Saar S. 5 8 88 800 232,025 8 Bb“ 88* S dem Lieutenant Leféèvre vom 1. Jäger⸗Regiment und Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, Naumann. xes 8 8 8g 398 600 198 008, G Ardijutanten des Höchstkommandierenden des 2. Militärbezirks; aus den hessischen Provinzen Starkenburg, Oberhessen, 1999 P 178, 00 bz den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse: Rhetcgestee, n e,. 1000 19,00 b G Fhemn. Frh. Ar. dem General⸗Lieutenant Chevalier Marchal, Höchst⸗ aus dem Geosherzozihtam Oldenburg, 1 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 24 1000 [256,00 et. b G DO. B. Petr. St. P. kommandierenden des 2. Militärbezirks und Kommandeur der aus dem Herzogthum Braunschweig, der „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter 88 106,0099 G Eilenbrg. Kattun 52,75 G 2 Division; aus dem Herzogthum Sachsen⸗Meiningen, Nr. 10 009 das Gesetz, 8s . das deee ene 2 . 4 9 3 F 2 8 5* V 8 2 2 88,00 bz 8 dem Oberst⸗Lieutenant Cornet vom 5. Infanterie⸗ aus dem Herzogthum Anhalt, Mülheim a. d. Ruhr, vom 2. Juli 1898.

117 809 ö’1“ aus dem Furstenthum Schwarzburg⸗Rudolstadt, Berlin W., den 19. Juli 1898. 20 00 B den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: aus dem Fürstenthum Waldeck, 8b“ öͤnigliches Gesetzsammlungs⸗Amt.

82

=

2* 82

q

qqSq

—₰½

₰22öönög

—₰½

.

5

48½

1SS8S nGüEgFEESS ——

SIIESISIIIIII

1⸗ R=2 e

Z“ ,—⸗2 —.

1211

9 2

2 2*

—2—— 1

.

2

.

2

6S8SSWS2S=I= =I

—x-2ö-S

8 1

1“

, —- —- 8 Ier.I2eg

EZe1I1141X“

5

—22 58—550—

85 ——öA

[E8IIS8I122S0

* —,——

20 20 —ö—— ℳM4M—IAIegN 2

* SöE

2 EI1“ ö 2 —2ö—qö—öN— —+ 22

E2!I1ge

—EEee];

Smnb2 —2

.

-q2höSög

8

—ZS=N

HIIIIS8IS

188 75 bz G do. do. St.⸗Pr. 174,25 bz G do. Cellulose.. 261,00 G do. Gasgesellsch. 58.75 bz Gdo. Portl.⸗Zmtf. 13 89,30 G bo. Kohlenwecke 0 164,50 bz G vo. Petn. Kramfta 134,60 bz G En. Frid. Terr Schönhaus. Allee Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schulz⸗Knaudt. 314,75 bz G Seck, Mühl. V. A 2320 G Sentker Mz. Vz. 150,00 bz G Siegen Solingen 128,50 G Siemens, Glasb. 136,00 bz G Sitzendorf. Porz 179,25 bz3 B†Spinn und Sohn 123,75 G Spinn Renn uKe —,— Stadtberg. Hütte 268,00 bz G CStaßf. Chem. Fb. 258,70 bz G Stett. Bred. Zem 128 00 bz G Stett. Ch. Didier 50,90 bz do. Elektriz⸗Wrk. 90.10 bz G do. Vulkan B.. 227,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 286,50 G Stoewer, Nähm. 88 50 bz G Stolberger Zink* 86 80 G do. St.⸗Pr. 118,50 bz G StrlsSpilkst.⸗P. 159,75 bz G Sturmßalzziegel 222,00 bz G Südd. Imm 40 % 114 75 G Terr. Berl.⸗Hal. 856,00 bz do. G. Nordost —,— do. Südweft 150,00 G Thale Eis. St.⸗P. 186,75 bz G do. Vorz.⸗Akt.ü 199 75 bz G Thüringer Salin. 199,70 à, 60 à, 80 bz do. Nadl. u. Stah! 500,1000 [142 50 bz 2 Till mann Wellbl. 1000 [104,80 bz G Titel, Kunsttöpf. 800/800 95,00 bz G Trachenbg. Zucken

600 [121,00 G Tuchf. Aachen kv. 200 fl. 71.50 G vaf. Asphalt.. v; 457,50 bz G Union, Bauges.

500

do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wass. 11 Chem Fb. Buckau 5

do. Griesheim 16 do. Milch 9 do. Orbg. St.⸗Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 4 8 4 9 3

1I

—₰

„—— Cer Rde

S & G

0—

—SSne‚Sön

8825gSSqSgeOVü+

8. S 28„8 2B

18

-

20— 8 . —On2nnnAgneüg ——,n,——Q—

2

* +Ss⸗

2 . ——y=’

Im o ——

10—

do. W. Albert do. Byok.. 18” Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brab.1 Concord. Spinn. 16 Consolid. Schalk. 15

6

ön 1eII 2

Sj—

+——ö——gö— 2

.22 288 8

300 [200 25 G Fagonschm. kony. 1200/600 152 50 bz G Glückauf Bw⸗ B. 1000 [23 1,00, , Eummi Schwan. 1000 [117,00 bz G Heinrichshall..

600 [128,10 G 8 1000 [84,25 B arlsr. Str.⸗B. 600 [120,70 B Langens. Tuchf !lp. 300 [168,75 G Oranienb. Chem. 500 [173,25 B Rathen. Opt. ß. 1000 402,00 bz G EStohwasser Vz. A 1000 [171,75 bz G Hudenb Mascs⸗

285—

2

2* 00.— 2

5.öög

do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. ECottbus Masch. Courl Bergwer’ 8 Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum. 4 ½ do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 8 do. do. St. Pr. 6 Dessauer Gas 11 Deutsche Asphalt 10 Dtsch.⸗Oest. Bgw 6 Dt. Gasglühlicht80 do. Jutespinner. 12 do. Metallpatr. F. 25 do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Drt. Un. St⸗Pr.4 do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges Düss. Chamotte Düss. Dr t.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. 16 Duxer Kohlen kv. Dynamite Truft o/. ult. Juli Eckert Masch. Fb. esto alzfb. Eintracht Bgwe. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer do.Licht u. Kraft do. Liegnitz. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. 0 Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk.

22ö=E=F

S 2

——88qO

282ög**

C SacobeSeRdededee SO e

. . 28I

SeEFPEEgEEgFge SüFPöPePeeeene vSIIISS=.,] bN20..

—₰½

————VAxnqhUünsügnnSnöSöön

820

8 —2

—xöggöSösn . 8.e

—50--SIgSgSAnggngngnöööNn

—,——6—99AqnêöAng‚gN— 2. 88—

2.

2q 588S=

—,——qAAön,Aö

8

dem Hauptmann van der Oost vom Carabinier-: aus dem Fürstenthum Reuß älterer Linie, In Vertretung: 56,90 G Regiment und Adjutanten des Höchstkommandierenden des aus den Reichslanden Elsaß⸗Lothringen 8 Bath. 116 75 G . Eisenbahn gelangende Rindvieh bis auf weiteres beschränken. Sax 8“ 2 1“ 153 75 b; G 1000 [220,90 bz Tapetenf. Nordh. Der Regierungs⸗Präsident. ““ . 600 [222 60 B Tarnowiz. St.⸗P 888 8 1 Dentsches Reich. . 8 1 . 105,70 b 1 8 arnekow. 4 300 80,75 bz; G do. (Bollc) 116,b0 6b;G 8 8 8 Reichs Mand, nach Baden⸗Baden. 300 [152.25 bz G andespolizeiliche Anordnung,“ 1000 [122,30 G E8 MNachtrags⸗Verordnung . Fonds⸗ d „Börse. 2. ; 686* g 88 Eöö“ In eh zu der Verordnung vom 25. Juni 1898 (A. Bl. St. 26 102,50 b G sziemlich fester Haltung und mit zumeift wenig ver⸗ Seite 474/475) ordne ich hiermit auf Grund des § 20 1000 änderten Kursen auf spekulativem Gebiet. Die Abs. 2 des Nece geedse ctergesate: vom 23. Juni 1880/ cholera.

179 208G 2. Milttärbezirbctzt. liim Regierungsbezirk Bromberg zur Entladung mit der Bromberg, den 7. Juli 1898. 1000 66 00 bz Weizbier (Ger.) 28,50 G In Vertretung der Vize⸗Präfident des Rechnungshofes 1eo 12230 betreffend die Bekämpfung der Geflügelcholera. 2000 129,75 G Berlin, 18. Juli. Die heutige Börse eröffnete in 30. August 1897 (Amtsblatt Nr. 35 vom 2. September 1897 b bee eerefenß esmgein geten Lie S⸗flärer⸗ 131,40 bz fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, 1. Mai 1894 (Reichs⸗Gesetzblatt für 1880 Seite 153 und für Mit Ermäͤchtigung des Herrn Ministers füͤr Landwirth⸗

IIIIESIneSSSSe1=e

33 Denutsches neich. 136,50 bz B ohne doch besondere geschäftliche Anregung darzubieten. 1894 Seite 109) in Verbindung mit § 56 b Abs. 3 der Ge⸗ schaft, Domänen und Forsten wird hierdurch in Ergänzung 8 Preußen. Berlin, 19. Juli. 8

ö 2

1 -

82528 8

29„

Iee eee e en ve e-s e n ZBI“

71,75 G Hier entwickelte sich das Geschäft sehr ruhig und 8 8 206 147,25 G nur vereinzelte Papiere hatten etwas belangreichere 1 eeeneng ge ö’ 2 858 Plt er)n e. Aucges b e S. Iun 1886 68. 1885; Erteae 9 Seine Majestät der Kaiser und König begaben 204,60 G Umsätze für sich. Im Verlaufe des Verkehrs blieben (Reichs⸗Gesetz Minlst ür Landwirthschaft, Domänen sowie der Veror nung v - g 8 Sich, wie „W. T. B.“ meldet, gestern früh zur Besichtigung 88759G T--—“ EEEEEE 8 eMegi oͤbezirks I.S. Treib n Gänsen des Domes in die Stadt Drontheim. Zum Frühstück hatte 8085 Aeö iemli vJ““ Se gar 88 EEEeeeee Der Fußtransport (das Tre 88 n den ussischen der K nsul Jenßen mit Familie Einladung erhalten. Um Hask nelgnbcen dehe Nosde inlich fe9e des⸗ v“ Gre miuchtane berg 392 Väegftets awerged 2 und 3 Uhr Nachmittags ging die Dacht Hohenzollern“ bei schönem ruhige Haltung für heimische solide Anlagen; Reichs⸗ 8 3 11“ renzübergängen bei. . 1 O.S., 8 e Anleihen und Konsols zum theil etwas abgeschwächt. Sv ini öfen in Lands⸗ etter von Drontheim nach Digermulen in See. 1 132,25 G b 8 58 ase. 8 8 Das Treiben von sflügel ir aeren 8 18 E* 11“.“ G bn g 8

8 Privatdiskont wurde mit 3 ¼ % notiert. Weeidezwecken ist verboten. 1 Auf Iö“ nacen Hefresisa⸗ Ausnahmen von dieser Vorschrift sind nur für alche Fäne Oppeln, den 18. Juli 1898. 8 8 vX v Der ident. 18 8 Zuverlässiger Nachricht zufolge sind laut Verfügung des rofs⸗ 88 Marine⸗Kommandanten in Santander die Bojen, welche

56,25 bz G Kreditaktien unverändert; Franzosen fester, Lombarden zuzulassen, in denen Geflügeltransporte auf dem 1 889,89 EEEEE1 feft. stteattfinden können, ohne daß astecungsgefährliche S Sg. nländische Eisenbahnaktien wenig eerändert; 8 ichen orfstraßen un 1 u“ 1 ZII1X““ 3 Scerh. Marienburg⸗Mlawka abgeschwächt. bec, Negete ge Hllchaften⸗ Harae jlind, die vom Ge- C ss die Einfahrt und das Fahrwasser des Hafens von Santander 153,60 G Bankaktien ziemlich fest und ruhig, auch in den fli⸗ l so sööbenußt u werden pflegen 1 8 8 „lbezeichnen, entfernt worden. 261,00 bz G Ultimopapieren; Aktien der Darmstädter Bank 8 ugen n di 4 1 kei 8 gen. snahmen entscheidet in 235,70 bz B schwächer. 1 eber die Zulässigkeit solcher Au Fercsahcde hies 181,50 bz G Industriepapiere ruhig; Schiffahrtsaktien feft den Landkreisen der Landrath, im Stadtkreise Bromberg

er

165,80 bz M zum theil fester und etwas lebhaf städtische Polizeiverwaltung daselbst. KAbhnigreich Preußen. 8 Die im Reichs⸗Eisenbahnamt Eisensas Uebersicht der

119 25 G 8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Betriebs⸗Ergebnisse deutscher Eisenbahnen im Monat

202,75 b; G B 8 2. 1

rig bet. 8 1 Im übrigen darf die Beförderung von Handelsgeflügel . a⸗Kozierowski Juni 1898 ergiebt für 69 Bahnen, die schon im Juni 1897 den Ober⸗Regierungs⸗Rath von Dolega⸗Koz 8 Betriebe waren, Folgendes:

1

106,00 bz G 18 nur in Wagen, Käfigen, Körben ꝛc. erfolgen, deren Ein⸗ 117,75 G 8 8 ecichtung das Herabfollen von Koth und Streu verhindert. Ober⸗Präsidial⸗Rath zu ernennen.

1 00 8 —EnnAnênng=’g

12=SöS Be 80e.

—ö—öéS2SI2II2I=SIIe

1“

—20 G& WET

SePVESSPVESWSYgFV=W S=XN=Ö

27,25 bz B do. Chem. Fabdr. 69,50 G U. d. Lind., Bauv. 100/100072,90 bz do. Vorz.⸗A. A. 300 [111,25 bz do. do. B.. 500 [145,50 G Varziner Papierf 600 [101,00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 300 [124.75 G V. Berl Mörrelw 300 (93,80 G Ver. Hnfschl. Fbr. 300 [424,00 bz G Ver. Kammerich 8 300 424,00 bz G Vr. Köln,Rottw. 1000 [133,00 bz G Ver. Met. Hatler 300 —-,— Verein. Pinselfb. . 1111,25 bz G do. Smyrna⸗Typ 600 88.60 G Viktoria Fahrrad 300 239,00 G Vogtländ Masch. 1000 [103,60 bz G Voig: u. Winde 1000 [149,25 bz G *Volpt u. Schlüt.

7F7—ö2ööSIggö

2

.Fbr.

1000 [156,10 G Mrk.⸗We er 1000/500 344,50 G Magd. Allg. Gat 1000 68,00 G do. Baubank 1000 [192,30 G do. Bergwerk 1000 [132,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [114,00 bz G do. Mühlen..

1000 Fr. 144,80 G Marie, kons. Bw. 1000 129,75 G do. abgest.

1000 [52,00ct. bz G Marienh.⸗Kotzn.

1000 —,— Maschin. Breuer

500 [81,00 bz G do. Kappel

300 [201,50 bz G Müchenenam. St

800/100 [120,00 bz G Massener Bergb.

SAögSn

—5ögSIIS

. 83

*! 0ꝙ ½S=SSSZenSeSReseg

b. 2—Z—2

.

228-”vö2S

A 92 ,Loel1⸗8gellEiillge IiIIIIelog!

5 üEüEPFE=ePrEreeeeee