8 1 9 9 8.
Gesammtlänge: 41 256,29 km. 11“ “ 8 . er Sitzungszeit das Mitternachts⸗Reglement suspendi ö“ b † suspendiert/ buch am 1. f v wird. Im Laufe der Debatte erklärte Balfour, der Erste bach an in ganls ZZu“ Gesetzbuch am gg8 Stunden 19,0 bezw. 19,8 %, 10 Stunden 34,5 bezw. 54,45 %, säurefabriken; Salpetersäurefabriken; verschiedene nicht gesund⸗] entdeckt und so genannt worden wegen einer auffallenden Aehnlichkeit R. 88 10 ½ Stunden 8,9 bezw. 3,9 %, 11 Stunden 13,6 % der Arbeiterinnen heitsgefährliche chemische Betriebe. Die vorstehende Zeitbestimmung der Eingeborenen mit denen von Guinea. William Dampier
gegen gegen Lord der Admiralität Goschen werde am Freitag ei ein Pro⸗ 8 3
g Pro Nach einer eldung aus Söul ist zwischen dem und 2,8 % der Arbeiter, 11 ½ Stunden 0,2 % der Arbeiter, geht von dem Gedanken aus, daß diese Betriebe während habe 1700 festgestellt, daß Neu⸗Guinea und Neu⸗Britannien durch
1 einen Meeresarm getrennt seien, und habe den letzteren Namen für
im auf W Einnahme Ganzen das Vorjahr 1 km das Vorj ü Ündi m S T m jahr gramm zur Ergänzung der Flotte edoch ’ 1 88 werde waͤhrend Her zezigen Eitdctft ö erikanischen Minister⸗Residenten für Korea und 2 Stunden 0,7 % und länger als 12 Stunden 0,4 % der Arbeiter. des Tages und der Nacht mit 12 stündigen Wechselschichten arbeiten 8 28 4 2 für die Flotte beantragt werden. Schließlich genehmigte d em Ministerium ein Uebereinkommen über die Anstellun 1 vec arbeitet nur etwa der vierte Theil der Arbeiterinnen länger sodaß deren effektive Arbeitszeit ausschließlich der Pausen auf das als besondere Insel erkannte Land gewählt. Aehnlich habe 1767 gte das amerikanischer Beamten abgeschlossen worden, welche V g als 10 Stunden bis zu den gesetzlich zulässigen 11 Stunden. Von 10 Stunden festgesetzt werden darf, ohne durch diese Be⸗ Carteret die Wasserstraße zwischen Neu⸗Britannien und Neu⸗Irland er⸗ aufgefunden, welche die letztere Insel von der ersteren trennt, und es
onenverkehre 40 31 5 4 — Se-.⸗ “ ves⸗ 3 1 697 — 4 508 005 998 — 126 —11,21 1“ IFrankreich Der deutsche Kreuzer „Cormoran“, wel 8 12 stündige Arbeitszeit. Von den in verschiedenen Gewerben aus⸗ stündige tägliche Maximalarbeitszeit einschließlich der In der sich anschließenden Diskussion wurde die Ungehörigkeit dieses verkehre 80 220 096 + 5 788 557] 1 950] + 115 + 6,27 b cha ersailles fand gestern vor dem dortigen Schwur⸗ von Manila abgegangen“ war, ist gesiern 85 1 abaetwals Heffsnasendirna ö 6G e iean ae eöa Hanh büisen heahcheg. sürr Blegeech ganrten: Süegeatöfften: 1 8 debere ugezebenf ürg. sa 1 “ [ - 2 Beri er . 58 vehe; inge 8 gesten 1 on Längere a ündige Arbeitszeiten kommen vor: in den Steingut⸗ Roburitfabriken; Metallschleifereien; Feilenhauerei und⸗ eiferei; jetzt n oß zwei, sondern sogar drei Namen meist neueren Ursprungs Prozeß gegen Zola wegen Beleidigung des Kriegs⸗ eingetroffen. Derselbe berichtet: in Manila sei alles ruhic fabriken (zeitweise für einige Ofenarbeiter), den Dekatur⸗ und Appretur⸗ Gasanstalten, Retortenarbeiter; verschiedene gesundheitsgefährliche Gleichwohl wurde es auf Empfehlung des Voaefitenden ab⸗ Blech⸗ gelehnt, seitens der Gesellschaft Stellung zu der Frage zu nehmen,
für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre gerichts statt ola wurd 8 änani die Aufständi ä in. hig
1. April — 31. 34 b lahr 1 1 8 e zu einem Jahr Gefängniß und Aufstän ischen hätten neuerdings keine Fortschritte ge aanstalten (während der Saison), den Militäreffekten⸗ Fabriken (bei schlen⸗ chemische Betriebe; Explosivstofffabriken; Nitrierarbeiter;
p “ der Zeit vom 1. April bis 3000 Frcs. Geldstrafe verurtheilt. Der Vertheidiger Zola's, Weitere amerikanische Truppen seien kiaheeache 8 nigen Lieferungen), den Schlächtereien und Wurstfabriken (regelmäßig), den löthereien; Verzinnungs⸗, W Vernickelungsanstalten; Ziegel- solange das Umtaufen historischer Namen auch anderweit in Uebung b Weißbierbrauereien (im Sommer), den Essigsäurefabriken (regelmäßig) brenner; Brenner in Porzellan⸗ und Kachelfabriken; Glashütten; sei. — Der hierauf folgende Vortrag von Professor Jacobsthal „über
de Juni 1898 Labori, hat Berufung an den Kassationsgerichtshof eingelegt. Die ganze amerikanische Flotte liege vor Cavite 8 · 1 und den Badeanstalten (regelmäßig). Ein dringendes Bedürfniß nach Ein-⸗ Malzdarren; Zuckerraffinerien, Melasseentzuckerungsanstalten; Gefrier⸗ Schnurbänder“ gewährte an der Hand eines reichen Materials an
aus dem Per⸗ us Manila vom 13. d sonenverkehre 101623411 + 6 036 729 2 956 + 134 4,75 Rußland. Bureau“ . A e bbE“ „Reuter’sche füͤhrung eines sanitären Maximalarbeitstages für erwachsene Arbeiter hallen; nasse Thonstiche. Es wird davon ausgegangen daß die eichnungen, Modellen und Textilfabrikaten ein Bild der Entstehung + 4,75 g habe an den Gouverneur Augustin vpermag der Berichterstatter indessen nur für die Arbeiter in den genannten Betriebe gleichfalls Tag und Nacht, 8 mit achtstündigen 8 Schnur⸗ und Bandwustern verschiedenster Flecht⸗ und Webart.
Eine eigentliche Entwickelung vom Unvollkommenen zum Voll⸗
aus dem Güter⸗ Aus St. Petersburg wird dem „W 82 wei Parlamentäre ge verkehre . . 208406196 + 12601706] 5 950 + 273 + 4,81 daß wegen der Unruhen in An disch an “ Fecgebet. 14 P1a 090 andbh 8 ihn Feehtfortern, zu kapitulieren, Dekatur⸗ und Appreturanstalten sowie in der Militäreffekten⸗Industrie] Wechselschichten einschließlich einer halbstüͤndigen Pause arbeiten. — ür di 4 7 hundert Personen verhaftet und in den Städten Andis selben im Sturm umgäben, welche bereit seien, den⸗ anzuerkennen. In den Dekatur. und Appreturanstalten werde während Eine 6stündige Maximalarbeitszeit ohne jede Pause ist in kommeneren, vom minder Schönen zum Schöneren will der Vor⸗ für die Bahnen mit dem Rechnungsja re Osch, Namangan und Margljan interniert 8 ndischan, senden köng Nu nehmen, und Spanien keine Verstärkungen dder Saison oft von 6 Uhr Morgens mit etwa 2 Stunden Pausen Vorschlag gebracht für: Nitrobenzolfabrikation; Bleinitritfabriken; tragende auf diesem Gebiet nicht wahrgenommen haben. Manche 1. Januar — 31. Dezember in der Zeit vom 1. Januar Nachdem das auf Tod durch den St worden seien. Ende kä 5 ugustin habe erwidert, er werde bis ans bis 11 oder 12 Uhr Nachts, also 15 bis 16 Stunden lang, gearbeitet. Mennigefabriken; Bleifarben⸗ und Bleizuckerfabriken; Accumulatoren⸗ hübsche Technik, welche der Ausbildung werth gewesen wäre, ist wieder Strang lautende Urtheil nde kämpfen, wenn auch hoffnungslos. Aauinaldo finde es Die Arbeit müsse zudem noch unter gesundbeitlich ungünstigen Ver⸗ kesten bhhe. 8 -1Jeℳ “ 8unetunggelgmmen. Vea Fabeeshan es selahe ... iese Zeitbestimmung geht von dem Gedanken aus, daß die Arbeiter die Plastik, z. B. in den reichen Bandverzierungen von Tempeldecken,
bis Ende Juni 1898 an den Haupträ ü pträdelsführern vor kurzem bereit wegen der Befesti ü schwierig, si 1“ 8 1b Hau z bereits vollstreckt gen der Befestigungen äußeist schwieri hältnissen geleistet werden. Wiederholte Verhandlungen mit den ö“ eren ien tnt vce . Flüsic veheheen. de hgesegas 1 6 zu Arbeitgebern, welche Herabsetzung der Arbeitszeit bezweckten, hätten in den genannten Betr eben keine Pause machen dürfen, weil sie keine die Webkunst mit Ideen bereichert und befruchtet habe. — „Ueber stäͤrkungen eeLinen genügenden Erfolg gehabt, weil sich nicht alle Gewerbetreibenden] Speisen und Getränke zu sich nehmen sollen, bevor sie sich Geschlechtsunterschiede an fötalen Gehirnen“ lautete. ven e a rofessor
soonenverkehre 31 842 753 —+ 2 202 591] 5 323 + 303 + 6,04 und die übrigen jetzt glei öffentlich hingeri d 8 b 1 gleichfalls öffentlich hingerichtet ab und würden di e. 1 aus ee. Güter⸗ Gegen die anderen Angeklagten wird 4* Uanßericht denaczene September nach EA“; wahrscheinlich erst im zur Uebernahme einer solchen Verpflichtung hätten bereit finden lassen. nicht gebadet und vom Kopf bis zum Fuß gereiniat haben. des letzten Vortrages, den der Geheime Medizinal⸗ verkehre 64 579 673 + 3 816 516] 10 635 + 499 + 4,92 aufgenommen werden. In Manila fehle es an Mehl d er großen Hitze beginnen. Zwar sei zu Beginn des Jahres 1895 auf Drängen der Arbeiter, welche Hierbei darf es freigestellt bleiben, nach der gesundheits⸗ Dr. Waldeyer unter Vorlegung der Gehirne von zwei Zwillings⸗ „dagegen seien Reis und Fl. sich damals organisiert haͤtten, die Arbeitszeit in den meisten Anlagen schädlichen Beschäftigung und ein⸗ his zweistündiger Erholung eine paaren hielt. Der Redner de im Vorjahr in Lübeck während der Jahresversammlung der Deutschen Anthropologischen Gesellschaft
Das Pfingstfest fiel im Jahre 1897 i 8 ür me 1 fest fi Jah 7 in den Monat Juni, Italien. für mehrere Monate vorhanden. lklaf 10—11 Stunden täglich herabgesetzt worden; doch scheine diese weitere mehrstündige, nicht gesundheitsschädliche Arbeit zu verrichten. — EFrrungenschaft wieder verloren gegangen zu sein, da nur etwa 50 % —, Die Einführung einer Maximalarbeitszeit, die täglich die Anregung zu diesen Vergleichen gegeben, als besonders
im Jahre 1898 in den Monat Mai; hierauf sind die Mi
; e Minder⸗ Der Papst b 1 “
einnahmen 1 G pst machte, wie „W. T. B.“ 1 vünnahme aus dem Personenverkehr im Juni d. J. zurück⸗ Vormittag einen Spazier ang 8 aüikbanschtet r 1 L“ 8 der Arbeiter organisiert seien. Die Arbeitszeit der Militäreffekten⸗ 5 Stunden nicht überschreiten und am Vor⸗ und Nachmittag nicht geeignet, die Frage zu beantworten, ob es angeborene Unterschiede Festnet wurd 15 empfing darauf den Erzbischof von Neapel und ss riten, Dem „Reuter'schen Bureau“ wird aus Tanger gemeldet Arbeiter sei zwar in der Regel keine ungewöhnlich lange; die Arbeit⸗ länger als 2 ½ Stunden dauern soll, mit dem Verbot des Aufenthalis in der Entwickelung des Gehirns der beiden Geschlechter Bischofst 9 e am 15. Juni die Theilstrecke Rothfließ — den Vorsitz in einer Kongregation d c und führte sodann daß die marokkanische Regierung in der N 8 eldet, geber übernähmen aber bisweilen Aufträge, welche sie innerhalb der in den Vulkanisierräumen während der Zwischenzeit wird für Gummi⸗ gebe. Denn auf diesem Wege, so hatte Professor Waldeyer aus⸗ ischofsburg, 7,52 km, im Bezirk de Königliche Eisenbahn⸗ greg er Kardinäle. von Ceuta und Melilla beträchtliche T er Nachbarschaft gesteckten Lieferungsfristen nur mit Zuhilfenahme ausgedehnter Ueber⸗ fabriken und die Beschränkung auf 2. bezw. 18stündige Maximal⸗ geführt, werde der urtheiltrübende Faktor der Erblichkeit bis auf ein Hirektion in Königsberg i. r. — Spanien. zusammenziehe, um die Grenze b iche ruppenmassen kfundenarbeit erledigen könnten. Diese Ueberarbeit sei in solchen arbeitszeit ausschließlich der Pausen für solche Gummi⸗ Minimum ausgeschlossen. Auf diese Anregung sind die beiden oben — 2 enze bewachen und die Neutralität Zeiten nicht nur vorübergehend, sondern dauere oft wochenlang, weil fabriken beontragt, welche mit Schwefelkohlenstoff arbeiten. Die vor⸗ bezeichneten Objekte, das eine von etwa drei Monate alten, das andere von der Geburt näberen Föten, eingegangen, deren Untersuchung
Die Vertheidigungsarbeiten werden, dem „W. T. B.“ wahren zu können. 1 es an geübten Arbeitern fehle 16—18 stündige Arbeitsschichten, geschlagene 2stündige Maximalarbeitszeit gilt für erwachsene Arbeiter, die den Gesundheitszustand der Arbeiter sehr nachtheilig beein⸗ die 1 ½ stündige für erwachsene Arbeiterinnen. Jugendliche Arbeiter folgende Ergebnisse geliefert hat:
—=
zufolge, in allen spanischen Häfen eifrig fortgesetzt. Di 1 9 g fortgesetzt. Die 8 seien dann keine Seltenheit. Bei einer gesetzlichen sind ausgeschlossen. Im übrigen sollen hier die gleichen Vorschriften Schädel⸗ Schädel⸗ Gehirn⸗
öö“ Regierung hat das Auslöschen des Ler in S „vel; 8 b ichtthurmes 8 — — 3 Nals es ö gb in Stuttgart, Wirkliche Geheime angeordnet. Es verlautet, daß in Seuchitha eine ven egaan “ 8 Beschränkung der Arbeitszeit müsse aber gleichzeitig Vor⸗ wie bei den Arbeiten mit bleihaltigen Stoffen anwendbar sein. länge gewicht gewicht Urlaub tret hall hat einen ihm Allerhöchst bewilligten wegung herrsche; die Erhöhung der Octroü⸗Abgaben 8 8 sorge getroffen werden, daß die Arbeit durch Einführung des Aus Vorstehendem erhellt, wie verschiedenartig die Frage der a. männliches Individuum 264 mm. 362 g 32 g rlaub angetreten. Während der Abwesenheit desselben Unzufriedenheit hervor, besonders unter d 1 la 8899 Statistik und Volkswirthschaft — Maximalarbeitstages nicht aus der Fabrik in die unkontrolierbare Einführung eines sanitären Maximalarbeitstags bei den verschiedenen weibliches Individuum . 256 mm 330 g 30 g hnäebtz der Bach c tuttgegt dsene Dritte Sekretär bei der Bevölkerung. 9 er ländlichen i .“ 1M“.“ 1e 9 2 e werden Gewerben zu beurtheilen ist. b. männliches Individuum 400 mm 1185 g 175 G in Pari reiherr vo 8 veewgg. 8, s., z8. 1 Arbeitszeit un 88 L 1 könnten un on jetzt angefertigt würden. n mehreren anderen 8 ivi .400 mm 1188 165 Wakenitz als Geschäftsträger. 5 “ Abm gl v eingegangene Depesche des 1 1n 21 Sa er. alarbeitstag Gewerben hält der Berichterstatter des Aufsichtsvezirks Berlin⸗Char⸗ 88 88 * d Ge irm schwerer als v“ rvera meldet, daß er mit den zweiten Ge⸗ Di 1n Beg. G IJIottenburgeine Beschränkunggewisser der Gesundheit nachtheiliger Arbeiten 8 b pri * 66 ie „Jahresberichte der Königlich preußischen Regierungs⸗ und auf eine 6 Zur Arbeiterbewegung. das weibliche, selbst da, wo der weibliche Schädel den männlichen an
schwader⸗Chefs und 48 Offizieren in Annapoli 1 ägli für dri polis (Marylan G 2. ü 7. 7. 3. — estimmte Zahl von Stunden täglich deshalb für dringend 1.9. — 1 8 G yland) ewerberäthe für 1897“ (Verlag von W. T. Bruer, Berlin) geboten, weil die mit den Arbeiten verbundenen Schädlichkeiten wegen In Leipzig hatten, der „Lpz. Ztg.“ zufolge, die Modell⸗ und Recht enffanhnne Unterschiede rhabe de⸗ S
eingetroffen sei. Die übrigen Offiziere und Mannsch its mi e⸗ 1 8 vS. haften winnen, wie bereits mitgetheilt worden ist, d M 8 f 1 S 1 Laut ; seien in Portsmouth (Virginia) geblieben. J in; LW“ 8 188 ist, dadurch eine erhöhte ddeer giftigen Eigenschaften der Stoffe, mit denen gearbeitet werden abriktischler am letzten Freitag beschlossen, den Arbeitgebern ihre — . 111 das Ober⸗Kommando der Norfolk (Virginia) befänden sich 845 1“ von enegtag. Sn L Aeußerungen über folgende müsse, durch zweckmäßige Einrichtungen und Achtsamkeit der Arbeiter Fa Lohn und die Arbeitszeit betreffenden Forderungen aufg neue vor⸗ E“ 24 eee e Kapitän Rern h. S. v18r89 na“, Kommandant: Korvetten⸗ NFanzler vorgelegt worden wa en ussichtsbeamten von dem Reichs⸗ allein nicht beseitigt werden könnten. Zu diesen Betrieben gehörten zulegen und an allen Arbeitsstitten, deren Inhaber die Forderungen Paar hang Sekundär⸗Furchen in Betracht — mehr vor⸗ e e, am 18. Juli von Tsintau nach Nagasaki Türkei. Wahrnebmungen gemacht wo IIWI welchen Gewerben sind die Accumulatorenfabriken, in denen viele Arbeiter, welche mit dem — ablehnen würden, am gestrigen Montag die Arbeit einzustellen. — geschritten als bei den weiblichen. Dies zeigt sich besonders ee gegangen. Aus Kane ld auf Grund des § 1209 Absat 9 8 en Erlaß weiterer Vorschriften Miischen und Herstellen sowie mit dem Einstreichen und Einpressen der] Der Ausstand dürfte gestern thatsächlich ausgebrochen sein. an den zentralen Stirn⸗Furchen. Eine genaue Darstellung
. X“ Pforte 50 Soldaten * “ Havas“, daß die eines sanitären “ geeen. bleihaltigen Füllmasse. in die Platten, Gitter oder Rahmen beschäftigt In Dresden ist der „Frkf. Ztg.“ zufolge die Hälfte der dortigen des Reliefs der Oberflächen 6 nicht mehr möglich gewesen; nichts⸗ 8 Adie Admi zur Ablösung dorthin gesandt habe; scheinen lassen? 2) Wortn bestehen diese W . bnf ht er⸗ werden, an Bleivergiftungen litten, ferner diejenigen Gummiwaaren⸗ Bauarbeiter gestern in den Ausstand eingetreten (vgl. Nr. 167 destoweniger zeigen sich namentlich an den Tempera⸗Lappen der älteren
Sachsen. sdie Admirale weigerte sich indessen, dieselben landen zu lassen. welcher Weise wären Arbeitszeit C“ fabriken, in denen Gegenstände durch Eintauchen in Gemische von d. Bl) Gehirne Unterschiede zu Gunsten des männlichen Gehirns. Der Vor⸗
. vII11I1I1“ ben lande . rbeitszeit und Pausen in den betreffenden Ge⸗ Schwefelkohlenstoff und Chlorschwefel vulkanisiert werden. Weiter 8 8 Genf hatten die Arbeiter der Baugewerbe am Freitag tragende verwahrte sich indessen wiederholt und ausdrücktich dagegen,
rechnet er zu den gesundheitsschädlichen Beschäftigungen das Waschen T am gestrigen Montag die Arbeit einzustellen. Wie aus diesen zwei Fällen, wenn sie auch übereinstimmend etwas mehr
Wie dem „Dresdner Journal“ mit ird, ist di “ 1 werben zu regeln?“ 2 getheilt wird, ist die Dänemark. . 3 1
. b Um zu einem brauchbaren Ergebniß zu gelangen, haben die Auf⸗ vppoon gCleidungsstücken mittels Benzins in sog. chemischen Waschanstalten, 5Mecz meltet, kamen infolge des Ausstandes sämmtlicher Bau⸗ Furchungen der männlichen Gehirne zeigen, voreilige Schlüsse zieben
hm weiteres Material zukommen
Besserung im Befinden Seiner Majestä zni 1“ “ jestät des Königs soweit Das K boot „G sichtsb 3 nge
vorgeschritten, daß Allerhöchst — anonenboot „Guldborgsund“ hat, wie „W. T. B.“ beamten zunächst versucht, zuverlässiges statistisches? ü berzi enstä n 1. 6 Fee Sturhen we Prer zatziengen sonnse hm Sunag vennFfärag. tiotavon (Bütland) düier, aers Pe übt der Nhsondene Krantie zeer Genangen in denjenigen öö ͤae Periter aeseen eindee ebesörennen vone, Eine ench gehhe wele Er bat nur, 1 er „Hannover“ ar 3 rhebungen zu erhalten, i ntw L““ ei Mälzerei ite ich di aar zog durch die Stadt, die „Carmagnole“ vor einem Arbeitspla⸗
, ¹s Bremen eingebracht, welcher n denen entweder der Brauereien und Mälzereien vorzunehmenden Arbeiten, endlich die singend, agf welchem weiter gearbetet wurde. Dort kam es zu
Nachmittag hühin Seine Majestät an der Ini V“ . 1 r gemeinsamen auf dänischem Gebiete bei Skagen fischend a erfahrungsgemäß ungünstige Gesundheitsverhältnisse h 2 1 x 3 Arbei ngetro 9 ;z.. † errschen oder aus Nähmaschinenarbeit in Wäschefabriken ꝛc. für solche Arbeite⸗ 2.
getroffen worden der Art der Berufsthätigkeit auf solche geschlossen werden mußte. rinnen, die an Nähmaschinen mit Fußbetrieb arbeiten. Natürlich F xx oZ sn In Leipzig ist, wie das „Leipz. Tagebl.“ meldet, gestern der
Familientafel t eil und ing sodann im Pill ß pi wurde uU 200 Kronen Ge d rafe nd Da 8 omn. 5 ss d unge unden A b en vorge ch age währ nd eine W r ner d t die Bür er au d Po r S 27 g bor n u g h n g im chlosse Kon skation der rawlgeräthe verurt eilt. über die Gewerbekrankheiten Auskunft n. 8 8 ene 8 89 iese g sins 1 g 85 T 5 — n 1 8 1. 5 . 1 8 8- 1. d 7 4 m d. — 1 b b 1 - 1 1 1 3 fi h 7 en 8 8 8 8 2 9 gen, 8 ene gisch vorgehen, und for er i Bü 9 ;, ie liz i 1 t 6 ge. f 5 5 8 8 t — 48 b in
zu Pillnitz die Vorträge der Minister entgegen D 6. b . er Vize⸗Präsident des Kopenhagener Gemeinder von den Auf ä 1u“ 215 f „des Kopenhage aths ufsichtebeamten sämmtliche Krankenkasse Arbei ädli ich⸗ .
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Holm, Mitglied der sozialistischen Fraktion des Feltedsath Zusammenstellungen der in den letzten Jahren e — “ “ Ebö11““ nealiche, Vene g. stützen. Eine Infanterie⸗Abtheilung wird in Bereitschaft gehalten, gr n. 3 2 8 Seine Königliche Hoheit der Herzog ist hat sein Amt für die Dauer der sufolge der Anschuldigung ae cc üsesäs ssg ena nder vehbegtn, hurecen Veese Pagnan genelben Lahe nchtein dae che Vie iachescunteroer CmdersoerlcheRale die Palualtgevetasogh cn neeen e Sere 1h,s ens den Genüinebüterntebse Caasnch, Vatin Schloß Friedrichshof wieder in Coburg ..“ von 8 zehstes Verwendung von Gemeindevermögen eingeleiteten Hoffenng hatos d.eeaeh teerfücl. „Allerdings haben nur wenige werbe und Arbeiten erstreckt, bei denen der Verdacht vorlag, daß sie heeel⸗ Anarchisten werden polizeilich bewacht und sollen ausgewiesen veo außerordentlicher büs. 1859 1.e. a 6 Professor in Bern, ntersuchung niedergelegt. weg abgelebnt. Sehr 19 ist “ einfach ignoriert oder kurz⸗ eentweder zu lange Arbeitszeiten haben oder unter hygienisch ungünstigen 1“ 1.“ (S˖O stern 1862 in Basel, im Herbst desselben Jahres in Kiel, 1872 in 8 Amerika ehdsees Brtznden ce 8g Zahl derer, die sich aus ver⸗ Verhälnmissen arbeiten, nämlich auf die handwerksmäßigen Schneider⸗ 8— Heidelberg und 1877 an Ritschl's Stelle Professor in Leipzig. Seine Ueb di 1 G 8 1 beatworten. Die meisten bes 5 8b ärten, die gestellten Fragen zu werkstätten für Damengarderobe und die zum theil in Kellern betriebenen KRKRunst und Wissenschaft. SSHauptwerke sind: „Fragmenta scenicae Romanorum poesis“ 8S eber die Einzelheiten der Kapitulation von der Krankheiten, nicht ab ö nur Aufzeichnungen über die Dauer klleeineren Plättanstalten für Hauswäsche, sowie auf diejenigen Anlagen, (2 Bände), die kritische Ausgabe des Vergil (4 Bände) und die Oesterreich⸗Ungarn. Santiago berichtet „W. T. B.“ noch Folgendes: Der Ge⸗ Tbeil auf ihren Krantensschein ermenere ine datten zum größten welche Arbeiter an Glühöfen, Emaillieröfen und Schmelzöfen für!] In der letzten Sitzung der Berliner Gesellschaft für „Geschichte der römischen Dichtung“ (3 Bände). Von seinen 1 nneral Shafter, welcher von den Divisions⸗ und Brigade⸗ hierfür eingerichtet. Viel ö nicht einmal eine Rubrik Metalle beschäftigen, die größeren Kaffeeröstanstalten, die Verzinnereien, Antdropologie vor den Sommerferien machte der Vorsitzende übrigen. Werken seien nech genannt: die Ausgabe des 1 .. Viele Ortskrankenkassen hatten keine Notiz über Verzinkereien u. s. w. Es hätten indeß hier bisher keine aus⸗ Geheime Medizinal⸗Rath Professor Dr. Virchow vor Eintritt in die, Juvenal und die Schrift „Der echte und der unechte H „Evisteln“, „Beiträge
Die „W en Zeitung“ veröffentlicht wei auf Grund it i ü 8 „ 1s zwei auf Grund Kommandeuren mit ihren Gener n ei w vezt Beschäfti ’1 2 f d h alstäben begleitet war, wurde die sreztelle Beschäftigungsart der Arbeiter, sondern führten nur reichenden Unterlagen gewonnen werden können, die den Vorschlag Tagesordnung Mittheilung von einigen brieflichen Eingängen allge⸗ Juvenal“, die usgabe von oraz, meinen Interesses. Danach nehmen u. A. die archäologischen zu der Lehre von den lateinischen Partikeln“, „Die römische Tragödie
des § 14 des Staats ss ggi b grundgesetzes erlassene Kaise von einer Kavallerie⸗à iert; — ü 81 Verordnungen. Die eine 2ö n 1. zisar liche mit seinem eg. heih. e an 1 Feeee nenenzeset Ane de wönde 5* bisherige Usus damit, daß das der Einführung eines sanitären Moximalaroeitstages rechtfertigten. ert auserwählten Sol⸗ rlei dahin gehende Vorschriften enthalte, daß — Der Berichterstatter fügt seinem Bericht eine Uebersicht über die Forschungen der Herren Dr. Lehmann und Belge in Armenien guten im Zeitalter der Republik“, die Ausgabe von Plautus' „Miles
französischen Anthropologen gloriosus“, die ethologischen Studien „Alazon“, „Kolax“ und
datiert, betrifft die Erhöhu — 7 ie Ke 8 f höhung des zur Dotierung des daten umgeben. Letzterer übergab seinen Degen dem General Se. von der Art der Erkrankung für die Kassenvorstände im Handwerk, im Verkehrsgewerbe und in den Beherbungs⸗ und eön E asefes 8 heee . rédéric orreau hat die Gesellschaft zu seinem hundertsten „Agrotkos“, endlich die Biographie „F. W. Ritschl“ (2 Bände).
Meliorationsfonds 8 Shafte 8 1 1 f bestimmten Betrages aus Staats⸗ hafter, welcher ihm denselben zurückgab. Der Zeremonie speziellen rss en. heü der Krankheitsangabe sogar auf Erquickungsgewerben üblichen Arbeitszeiten bei, welche von dem r Arbeiter geschehe, weil es unter Umständen dem Statistischen Amt der Stadt Berlin auf Grund von Fragebogen zu⸗ eburtstage gratuliert, worauf der räöstige Jubilar durch Seit 1876 bezw. 1878 war Ribbeck auch Mitherausgeber des
mitteln von 750000 Fl. auf 850 000 Fl. für d wohnten amerikanisch — 1898. Die zweite, vom 7. Juli 1898 dati ür das Jahr erikanische Truppen bei, welche vor den Ver⸗ Kranken oder seinen Angehöri 1“ b dt6 ahie. 6 nfrh 1 5 atierte Verordnung schanzungen in Linie aufgestellt waren. Sodan „oder seinen Angehörigen peinlich sein müsse, von dem Vor⸗ sammengestellt worden ist, die für Zwecke einer Lohnstatistik Sendung eines im Buchhandel nicht erhältlichen Werkes über Rheinischen Museums für Philologie“ und der „Leipziger Studien zur beg 9 der in dem Occupationsgebiet gelegenen offizielle Besitznahme im Palais des be “ oder unheilbaren Leidens zu hören. an Innungen, Fachvereine, Krankenkassen und Arbeitsnachweise seine Ausgrabungen im nördlichen Frankreich gedankt und mit betgisch Pbenfenens fiar Phitorog Lesptig 1 8 vrc en der schmalspurigen Eisenbahn von Gabela nach Mittags wurde in Gegenwart von zehntausend Personen die kamen, waren E1“ die ausgefüllt zurück⸗ bkääausgegeben waren. Aus ihr geht hervor, daß auch im] fester Hand eine Widmung in das Buch eingekragen hat. Dem Er⸗ ocche di Cattaro mit Abzweigungen nach Trebinje und amerikanische Flagge gehißt. Nach dieser Zeremonie kehr weise offenbar 1 daß ö lückenhast und stzällen⸗ Beerliner Handwerk eine 12 Stunden überschreitende tägliche deutschen Forscher Ferdinand von Müller, der in Melbourne begraben 8 Gravosa (Ragusa). General Shafter in das Lager xück. da onie kehrte waren Das Er ebnis einerlei Schlüsse darauf zu bauen Arbeitszeit (ausschließlich der Pausen) die Ausnabme bildet. Mehr liegt, soll auf seinem Grabe ein Obelisk gesetzt werden. Von der internationalen Kunst⸗Ausstellung des Der „Gazeta Lwowska“ wird aus Bursztyn telegraphiert Stadt und Munizipalität 8 2 während er die avee pemenaah dich” . Umfrage bei den Krankenkassen aals 12 Stunden betraägt sie häufig bei den Schuhmachern; die Bar⸗ Die deutschen Anthropologen werden zur Betheiligung eingeladen. Vereins bildender Künstler Münchens „Sezession“ im daß daselbst vorgestern judenfeindliche E 1 “ Me Kibben üb desne xer er Aufsicht des Generals als erkennbar Brr.; lchen baubf und nur insofern werthvoll, biere, Friseure und Perrückenmacher arbeiten täglich 14 —16 Stunden, — Vorgelegt wurden ferner durch Sanitäts⸗Rath Dr. Bartels die Königlichen Kunst⸗Ausstellungsgebäude am Königsplatz daselbst wird aus hätten, an welchen die bei der R * 9 stattgefunden Gouverne 88 erließ, welcher zum provisorischen Militär⸗ Krankenkassenwesen dereinnt fü Fefeg sorzan. zu erfüllen sind, um das ddie Hausdiener und Packer im Verkehrsgewerbe 9 — 17, die Droschken⸗ Photographie eines von Dr. Jagor in Santa Fé de Bogotä auf⸗ München berichtet: Die durch den Abgang der russischen Kollektion Gnila⸗Lipa beschäftigten M egulierung des Flusses C rneur ernannt wurde. Zur Aufrechterhaltung der Ruhe bar zu gestalten.“ So bli ür die Zwecke der Gewerbehygiene frucht⸗ b kutscher 13 — 17, die Roll⸗ und Lastkutscher 15 — 20, die Gastwirths⸗ gefundenen Jugendporträts Alexander von Humboldt's, eine be⸗ entstandenen Raumlücken haben sich rasch mit den neuesten Werken Die Exce eschäftigten Masuren betheiligt gewesen seien. verblieben zwei amerikanische Regimenter in der Stadt. Die .Beuttheil 1 85 So blieben denn die Gewerbe⸗Inspektoren bei der gebhilfen 15 — 18, die Bierzapfer 12 — 15, die Kochfrauen und die trächtliche Anzahl photographischer Aufnahmen von Guarani⸗Indianern, biesiger und auswärtiger Vereinsmitglieder gefüllt. So brachte die 8 Excesse seien von den Juden dadurch veranlaßt worden, Spanier lagern außerhalb der amerikanischen Linien bis di h heg jm d⸗ 1e Säenebetssc ltah eines Gewerbes auf die Kellner 12 - 18, die Lohnköche 12 — 15, die Buffetiers und die einem am Rio Itariri in der brasilianischen Provinz Sao Paolo kleine Gruppe der unter Führung Ludwig Dill's in aß sie am Sonntag früh einen masurischen Arbeiter halbtodt Einschiffung nach Spanien vor sich geht ⸗ bis die 8 a Fx aufe der Zeit gesammelten Erfahrungen und Beobachtungen Kassiererinnen 12 — 16, die Hausdiener für häusliche Dienstleistungen lebenden, anscheinend dem Aussterben nahen wohlgebildeten Indiane⸗ Dachau schaffenden Künstler eine Reihe sehr interssanter geschlagen und einen zweiten verletzt hätten Nach⸗ Die Regierung der Vereinigten Staaten ird . g Alle Berichte sti 8 W“ 12—18, die Portiers 13— 16, die Waschfrauen 14 Stunden. stamm; endlich einige gewebte Bänder und Gürtel aus dem Kaukasus, Werke, die allein eine ganze Wand autsfüllen. Der mittags habe sich eine Gruppe masurischer Arbeiter in Santiago ein Bureau errichten fü wird unverzüglich erwähnte⸗ drei Fr immen darin überein, daß die Beantwortung der 88 Im Regierungsbezirk Potsdam dauert die tägliche Arbeitszeit eingesandt von Fräulein Lehmann⸗Fillis. Diese von Dr. Carl ganze schwermüthige Reiz der Moorlandschaft, der Waldeinsamkeit angesammelt, welcher sich ungefähr 300 Ortsi er Eingangszöllen als Bei errich en für die Erhebung von Außer dem Er flnß 88 mit großer Vorsicht versucht werden dürfe. ausschließlich der Pausen gleichfalls nur in verhältnißmäßig wenigen Lehmann gesammelten Artikel sind Erzeugnisse der eigenthümlichen (ob sie der Künstler nun mit Phantasiegestalten oder mit einem der und Bewohner der Umgegend angeschlossen hätt Sie gsafsen ausgabe 8 Dasselb als Beitrag zur Bestreitung der Kriegs⸗ Arbeitszeit ne er übermäßig langen Dauer der täglichen GSFeexwerben länger als 10 Stunden, in den Vororten Berlins und in Webtechnik, über welche Dr. Bartels bald nach der Rückkehr von seiner Wirtlichkeit entnommenen Wilderer belebt), des abendlichen Dörfchens habe die Fensterscheiben mehrerer Hanf hätten. Die Menge Si 5 I; 88 de wird wahischeinlich heute eröffnet werden. berbetfübren “ ewefben eine Schädigung der Gesundheit kesser gelohnten Gewerben meistens nur 8 Stunden. Weniger als Reise durch den Kaukasus berichtet hat. errn Dr. Lehmann ist in weltver essener Mooreinsamkeit, liegt ausgedrückt in diesen Werken üdin und drei Juden seien „ user zertrümmert; ‚eine Pietie aßrege ist eine vorläufige bis zur endgültigen auch die lokalen Perhält ei Feststellung von Gesund eit gesalh;dungen 8 Stunden täglich wird in einigen gesundheitsschädlichen Betrieben es gelungen, in Tiflis Weberinnen zu finden, welche mit dem be- Ludwig Dill 8, Adolf Hötzel's und Arthur Langhammer's, die mit so en erlitt geschlagen worden und hätten Regelung der Verhältnisse auf Cuba nach dem Kriege. Gegeral sanitäre Handhab nisse und die Einrichtung der abriken, die gearbeitet Länger als 10 Stunden täglich arbeiten einige Kampagne, und treffenden Webeapparat arbeiten, und einige Aufnahmen zu machen. einfachen Mitteln nur durch unmittelbare, aber höchst eigenartige Wied ge rlitten. Die Bezirkshauptmannschaft habe zur Brook, welcher die Expedition nach Porto Rico befe li ird. Staubes, Gift 8 ung der Betriebe, die Einwirkung schädlichen Sajisonindustrien und einzelne Arbeiter in keramischen, chemischen, Glas⸗, Der begleitende interessante Bericht läßt erkennen, daß ‚diese Web⸗ und vergeistigte Naturanschauung wirken. Außer diesen Künstlern iederherstellung der Ordnung die entsprechenden Maßnahmen erklärt, die Armee sei zum Aufbruch bereit. M hligen wird, SZ- iftes, der Einathmung schlechter Luft und schädlicher Gase, EFPeWextil⸗, Nahrungsmittel⸗, Bekleidungs⸗ und polygraphischen Gewerben. technik gewisse Feinheiten in der Herstellung ihrer Erzeugnisse gewährt, baben von Münchener Mitgliedern der „Sezession“ noch Werke angeordnet. Die Untersuchung sei im Gange. werde in vierzehn Tagen 25 000 Ma Man glaubt, er bü bb1 und Verminderungen, der dauernd ge⸗ Deiie auf Tag⸗ und Nachtarbeit angewiesenen Industrien haben zwölf. welche die abendländische Webtechnik nicht kennt, insofern eingeschickt: der Aquarellist Professor Hans von Bartels eine „Härings⸗ 1 — Der französische Kreuzer „Ri ünn einschiffen können. einfluͤsse der eratürlich gezwungenen Körperhaltung, der Witterungs⸗ — stündige Wechselschichten und in jeder von diesen nach Abzug der sie nämlich gestattet, beim Wechseln der Webschäfte (Brettchen, bettlerin“ und eine „Alte Mühle“, der Interieurmaler Hans Borchardt Großbritannien und Irland von Guant zer „Rigault de Génouilly“ ist 1S Höb bes L affenheit der Arbeitsstätten, der wirthschaftlichen Pausen zehnstündige effektive Arbeitszeit. — Dagegen wird aus den Karten) die Kettfäden auch gegeneinander zu verdrehen. — das Innere eines Zimmers mit einer älteren und jüngeren Dame als Der Prinz von Wales 8. 1 1 1 anamo nach Santiago abgegangen. Der vergal isse es Lohns, gute oder schlechte Eenährung), der Wohnuags⸗ maeeisten übrigen preußischen Aussichtbezirken berichtet, daß in einer Dr. Seler, bekannt durch seine Forschungsreisen in Mexiko und Staffage, der durch die „Fliegenden Blätter“ bekannte humorvolle „ welcher den Baron Rothschild Se Konsul ist mit 800 französischen Flüchtlingen von e se, SAe. des Lebensalters und des Geschlechts der Anzahl von Gewerben die Arbeitszeit noch von übermaͤßig langer Guatemala, machte weitere Mittheilungen über das Tonalamatl, den.- Hans Hengeler eine „Landschaft mit Musikanten“ und mehrere . er, in Berücksichtigung zu ziehen. Dauer ist. Faßt man das Ergebniß der Untersuchungen aller Bericht⸗ Kalender der alten Mexikaner, woraus überzeugend hervorgeht, daß Aaungeschichten. “ agrT bens ⸗ 6 ausgezeichnete ild „Flieder“ un arle etter ein
in Schloß Waddesdon besucht hatte, glitt gestern beim Herab⸗ El Caney nach Santiago zurückgekehrt. lierten Fabrik mit geringem Luftraum kö 28 89 1,,S⸗ tat s k t folgende Gewerbe die Einfüh⸗d tekischen Priest icht blos die Jahresperiode von 365 Tage relz iune z. B. ü 1“ en, 1 be di infüh⸗ een Priestern ni os die Jahresperiode von n 8. weebesimn nen. so gwh set t läusg daß sie auch den Planeten Venus sehr genau „Porträt’“ und eine Nächtliche Straßenscene“. Von aus⸗
steigen von der Treppe aus und zo — jim Heral . g sich, wie der Privatsekretär Nach einer Meldung aus Washington ist de 8 it 3 des Prinzen Knollys dem „Reuter'schen Bureau“ giserca ge eben worden, alle Vorbereitun 89 EEE16’6“ schaäͤdigend wirken, während sie in einer muster⸗ äung eines sanitaären Maximalarbeitstages in Frage: Accu⸗ geläufig war, sondern ar eine schwere Verletzung am Kniegelenk zu. Der Prinz befind t daß das Geschwader des Commodore Wat nigen, 9 d 8 senccs chteten vielleicht ohne schädigenden Einfluß bleibe; mulatorenfabriken, Anilinfabriken, Bleinitritfabriken, Bleihütten⸗ beobachteten und dessen Periode von 584 Tagen kannten sowie daß die wärtigen Mitgliedern fand sich ein der Stuttgarter Professor Ludwig sich aber sonst wohl und ist nach Londe ü ncs Woch . e Watson Ende dieser un daba noch nicht erwiesen, daß in vielen gewerblichen Anlagen aarbeit, Bleiweiß⸗ und Bleizuckerfabriken, Brenner in Ziegeleien, Uebereinstimmung von fünf Venus⸗ mit acht Erdperioden Be⸗ Herterich mit einem hervorragenden neuen Werke, darstellend einen ondon zurückgekehrt. oche nach Spanien abgehen könne. durch Anwendung der §§ 120 g 2 e 1 8' I1 ü t
In der gestrigen Sitzung des Unter h Amtlichen Nachri 8 8 1 ine Verbefs g der 88 a und 120 c der Gewerbeordnung nicht gz ementfabriken, chemische Fabriken, Chlorgasfabrfken, Zigarren⸗ rücksichtigung im Kalender fand. — Von Dr. Lissauer wurden Pho⸗ Ritter, der mit seinem müden Rosse Halt gemacht hat und sinnend wie „W. T. B.“ berichte,, der Kangl auses beantra te, 1 4 achrichten zufolge überschreitet die Gesammt⸗ Iies erbesserung der Zustände in solchem Maßstabe sich erreichen sfabriken, Dekatur⸗ und Appreturanstalten, Parbenfabriken, Feilen⸗ tographien neuer Gesichts⸗Urnenfunde aus dem Kreise Kempen in eine Landschaft blickt. Das Werk erregt viel Interesse und wird Michael Hi ce Beach⸗ 6 anz er der Schatzkammer Sir jah der Fälle von Erkrankungen an gelbem Fieber bei den ithe, daß allgemeine gesetzliche Eingriffe entbehrlich seien. Freilich ö“ fabriten Flachsspinnerei, Gasanstalten, Glasbläser, Gummifabriken, in der Provinz Posen vorgelegt. — Professor von Luschan theilte mit, von den hiesigen Freunden des Künstlers, die die eigenartige Ent⸗ Eö1ö— eine Resolution zum Zweck der merikanern in der Umgebung von Santiago nicht drei⸗ 8 e es auch nicht schwer, nachzuweisen, daß in zahlreichen anderen FSFgasfenbaarschneidereien, Heizer und Maschinisten, Holzschraubenfabriken, daß die Mittel, deren sich die Melanesier zur Herstellung ihrer Brand⸗ wickelung dieses urwüchsigen Talents mit Aufmerksamkeit verfolgen, e9 28. 169 Fnnes olonialen Anleihefonds, der Darlehen hundert. „ 15 neben den besten sanitären Einrichtungen und Vorschriften Hesenbeaclch Karbonisieren in der Wollwaarenindustrie, Kort⸗ malereien auf Holz bedienten, aufgefunden seien, nachdem man bei der lebhaft diskutiert. Auch die Schotten John Lavery und James olonien ersi lichen soll. Der Fonds soll in Asien noch Feenhehe Schutzmaßregeln für die Arbeiter zu ergreifen seien. 8 müllerei, Lackterer, Löthereien, Zerreißen von Lumpen, Lumpensortier⸗ Unbekanntschaft der Verfertiger mit Metallen lange im Ungewissen Paterson sandten noch je ein Werk; ersterer ein Porträt, „Die weiße
8 m zunächst diejenigen Gewerbe herauszufinden, deren übermäßige aanstalten, Maschinenfabriken, Mennigefabriken, Metallschleiferei, darüber gewesen set. Ste bestehen in glühend gemachten Kokosnuß⸗ ZB“ letzterer eine farbensatte, tige Landschaft „G
8 lus Neu⸗Britannien wurden drei trepanierte Schädel vor⸗ E16“ 1““ 8 W11“
erster Linie durch Einkuünfte aus den Koloni olonien . 1 rbe en, sodann Das „Reuter'sche Burau“ meldet aus Simla vom 16. Arbeitsdauer einen gesetzlichen Eingriff erforderlich mache, haben die Methylfabriken, Militäreffektenfabriken, Malleret NeSels essaten, 1. siche eine bisher nicht bekannte Form des Trepanierens, dieses abriken, Salpetersäure- gelegt, welche eine er n a -
durch einen britischen konsolidierten d Di 1 s gesichert werd d isten 5 1 1 Die Resolution wurde hu Fon en. .M., daß ein Engländer Namens Co meisten Aufsichtsbeamten Erhebungen über die i 8 Ofenfabrik ü ü ohne --ee angenommen. Der beiße, die Erlaubniß der russischen ö üetichen Arbeitszeiten der einzelnen Be.edeh. düen “ Sehrätere B.areelmüblene Hcanbersara halcgchohpfabrsten Schuh⸗ viel angewandten Mittels der Naturvölker zur Dämonenaustreibung, zeigen. Blauwesen 7
Parlaments⸗Sekretär des Auswärti 3 Aebtfggtitene grrernchien Ge S backfabriken la Auzführung wandte sich Professor von Luschan sodann 2. Sewerbearapven, ar⸗ machergewerbe, Schwefelsäurefahriken, Salfofabriken, Tabackfabriken, In l W ir Bismarck. A ipel vorgenommene Abänderung In der Preisbewerbung für den Neubau eines Kreis⸗
daß die Bedingungen der Nückkehr a urzon theilte mit, im Pamirgebiet zu jagen, an de 8 R r Mataafas nach Samoa Mur . m Zusammenflusse des sich die Erhebung auf 4361 Fabriken mit 161 258 Ze „ Verzinkungs⸗ e E Loyalitätserklärung gegenüber der samoa⸗ ““ 1228 auf Anordnung des Emirs von daß sich die Verhältnisse seit dem Jahre 1894, 8 Feesä cafegeäan Venecelasttenselbenacüehen ühnen, veee; Zünd⸗ be annter und in die Karten aufgenommener Namen. Aus Neu⸗ hauses in Dortmund ist, dem „Centralbl. d. Bauverw.“ zufolge, o egierung, wie sie durch den Berliner Vertrag Der Vize⸗Köni ß — eingehender Ermittelungen eine Uebersicht der Arbeitszeiten der Fa⸗ holzfabriken. 8 3 1 Britannien habe man 3 B. Neu⸗Pommern, aus Neu⸗Irland Neu⸗ der erste Preis dem Architekten A. Biebendt jr. in Berlin zugesprochen 8 errichtet sei, und ein ausdrückliches Versprechen hinsicht⸗ nach S ze⸗König von Nangking hat drei hohe Beamte brikarbeiter in den Jahresberichten gegeben worden ist, nicht wesentlich .“ Eine Beschränkung auf 10stündige tägliche Maximal⸗ Mecklenburg gemacht. Wenn diesem Vorgehen nicht entgegengetreten worden. Den zweiten und dritten Preis ntc 750 ℳ) erhielt der lich seines Wohnsitzes in Samoa seien. D hanghai entsandt, um den Taotai bei der Schlichtun geändert haben; wo eine Aenderung eingetreten, ist sie in d arbeitszeit ausschließlich der Pauf ürd in Anregung werde, so drohe bei den 6000 Namen, um welche es ch in der Architekt J. Herrmann in Dortmund. Zum Ankauf empfohlen wurden as Haus nahm der Streitigkei g8. Richtung auf Abkür — den gebracht fär. Zementsabrilen S.esan 1. 11ewenonc Gertzeide⸗ Südfee handle, eine große Verwirrung. Unbedingt sei an dem Recht die Entwürfe „So vast as Dürpen“ und „Auf“. 8 8 . In den Namen 5g* Erlangung des Entwurfs für eine städtische Realschule nebst
Lords des Schatzamts Balfour an, w ü elbe B . R w Neu⸗G JI sich ’* ch für den Rest abe en ö ten mnotii ureau: die egierung beiter, 7 ½ Stunden 0,2 be . 0,05 ° 2 0 1 8 8 rgs 9 8 - Neu⸗Brit ien, Neu⸗Irland iegle zu s h ch otifiziert, daß das neue Handelsgesetz⸗ S., nb1. eeeeheehe; deungkgeschichte diefer Inseln Zelgmnn ses 1526 durch Mene Architekten⸗Vereins zu Berlin ein Wettbewerb ausgeschrieben
8t Stunden 3,3 bezw. 3,1 %, 9 Stunden 17,3 bezw. 12,9 %½, Fearben⸗, Anilin⸗, Methyt⸗, Naphtol⸗, Salfofabrsten; Schwefel⸗ n