1898 / 168 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Für die drei besten Entwürfe stehen Pre se von 1500 ℳ,

1000 und 500 zur Verfügung, für den Ankauf von zwei weiteren Entwürfen je 250 Den einheimischen Mitaliedern ist das Programm zugesandt worden, auswärtige Mitglieder erhalten das⸗ selbe auf Verlangen. Tag der Einlieferung ist der 17. September d. J.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Saatenstand in Rußland.

In Nr. 26 der Nachrichten des russischen Ministeriums für Land⸗

wirthschaft vom 25. v. M. (a. St.) ist über den Saatenstand im

europäischen Rußland bis Mitte Juni (a. St.) eine Uebersicht eröffentlicht worden, welcher wir, nach dem „St. Petersburger Herold“, olgendes entnehmen:

Das ungünstige Frühjahr hat die Entwickelung des Winterkorns ehindert, sodaß das Blühen desselben sich im Vergleich zu früheren ahren überall um 1 ½ bis 2 Wochen verspätet hat. Das Winter⸗ orn stand im größten Theile des europäischen Rußland und

Kaukasiens gut, nur hat sich im Osten der Stand des Ge⸗ treides infolge von anhaltender Dürre und Hitze bedeutend verschlechterrt. Der große Rayon, in welchem die Winter⸗ ten schlecht stehen, umfaßt die Gouvernements: Ssamara, renburg, Ufa, Kasan und die südlichen Kreise der Gouvernements Wjatka und Perm. Der zweite, kleinere Rayon, in welchem eine Verschlechterung der Wintersaaten stattzefunden hat, besteht aus den reisen Nowossil, Jefremow, Bogoroditzk und Tschern des Gouver⸗ nements Tula und den Kreisen Mzensk, Kromy und Theilen der Kreise Liwny und Maloarchangelsk des Gouverne⸗ ments Orel. Außerdem standen die Saaten im Süden des Gouvernements Bessarabien schlecht. In den nördlichen Theilen der Gouvernements Wjatka und Perm, sowie auch an den Ufern des Asowschen Meeres muß der Stand der Wintersaaten als mittelmäßig bezeichnet werden. Das Wintergetreide stand in zwei großen Rayons gut, von denen der erstere die Gouvernements Pensa, Tambow, Woronesy, die nördlichen Kreise des Gouvernements Charkow, den westlichen Theil des Gouvernements Ssaratow und die nördlichen Bezirke des Dongebiets umfaßt. Der zweite Rayon besteht aus dem Weichsel⸗Südwest⸗Podolien (ausgenommen den südlichen Theil des Gouvernements Podolien, wo die Wintersaaten nur befriedigend waren), den littauischen und den baltischen Gouvernements, sowie auch aus den Gouvernements St. Petersburg, Pskow, Minsk, Mohilew und aus einem Theile des Gouvernements Witebsk. Auf der übrigen Fläche des europäischen Rußland sowie auch in Kaukasien standen die Wintersaaten befriedigend. Der Stand der Sommersaaten war ein wenig besser als der der Wintersaaten, doch läßt sich der Grad der Entwickelung des Sommer⸗ korns zunächst noch nicht defin itiv beurtheilen, da sich die Aussaat ver⸗ spätet hatte und die Saaten zumeist erst nach Eintritt von Regen zu Anfang Juni aufgegangen waren. Schlecht standen die Sommersaaten im Gouvernement Sfamara, doch bildeten hier die Kreise Nikolajewsk, Nowousensk und Busuluk eine Ausnahme. In diesen Kreisen, sowie auch in den Gouvernements Orenburg, Ufa, Kasan, Perm, Wjatka, Wologda, Olonez und Archangelsk waren die Sommersaaten mittelmäßig. Her Stand des Sommerkorns war befriedigend: in Kaukasien, im Gou⸗ vernement Astrachan, im östlichen Theile von Ssaratow, in den Gouvernements Ssimbirsk, Nishni⸗Nowgorod, Rjafan, Tula, in den Industriegouvernements, in Witebsk. Ssmolensk, den Seegouvernements (außer in Olonez), in den balttschen, littaaischen und Weichsel⸗ gouvernements, in den Gouvernements Podolien und Bessarabien und in einem Theile der Gouvernements Chersson und Wolhynien. Auf der westlichen Fläche des europäischen Rußland muß der Stand des Sommerkorns als gut bezeichnet werden. In allen Schwarzerde⸗ Gouvernements ist das Sommerkorn mit Uakraut untermischt.

Die Saatfläche für Sommerkorn ist im Allgemeinen beinahe unperändert geblieben. Auf den Gütern der Großgrundbesitzer hat sich die Saatfläche für Sommerkorn ein wenig vergrößert, weil ein Theil der Winterfelder umgepflügt worden ist, während ein anderer Theil der Winterfelder im Herbst wegen Regenma gels nicht befäet werden konnte. In den Bauernwirthschaften hat sich dagegen die Fläche der mit Sommerkorn bestellten Aecker verkleinert.

Die meteorologischen Bedingungen des vergangenen Frühlings waren für die Entwickelang der Gräser in den verschiedenen Theilen des Reichs durchaus nicht gleich günstig. In den Zentral⸗Ackerbau⸗ und in den südwestlichen Gouvernements des Schwarzerderayons standen die Gräser befriedigend und zum theil sogar gut. Im übrigen Theile des Schwarzerderavons haben die Gräser durch Fröste im Frühling und nachher durch Dürre gelitten. In den Steppen und Niederungen hat die Dürre den Gräsern weniger geschadet; dieselben erbolten sich nach niedergegangenen Regengüssen und standen Mitte Juni befriedigend und stellenweise sogar gut. Im Niechtschwarzerderavon war das Frühlingswetter für die Entwickelung der Gräser mehr oder weniger ungünstig.

1I111“

Getreidemarkt Genuas. Genua, den 13. Juli 1898. Das Interesse der Käufer kon⸗

zentrierte sich während des Monats Juni ausschließlich auf disponible oder schwimmende Waare, deren zollfreier Eingang gesichert war.

Der Markt war infolge dessen lustlos bei beschränktem Umsatze, und

die Preise erfuhren keine nennenswerthe Veränderung. Seit dem 1. Juli ist der Eingangszoll auf fremden Weizen wieder 5 Fr. Gold pro 100 kg, und mit dem 15. Juli soll der alte Zoll⸗ tarif von 7,50 Fr. Gold wieder in Kraft treten. Heute werthet dieponible zollfreie Waare ab Magazin: Hartwetzen Taganrog. . 938 P. 2225/50 Fr. 2 E 8. . 100⁰6 22,75 bis 23,— Fr. Ghirka/ Ulka Nicolaiew 920 21,50 22,— Azyma Azow, Schwarzmeer . 10 22,00 22,50 Das Importgeschäft ruht einstweilen vollständig. Man will das Resultat der italienischen Ernte abwarten. Im allgemeinen glaubt man auf eine ziemlich gute Mittelernte rechnen zu dürsen. Die Be⸗ richte aus Südrußland und Rumänien über den Stand der neuen Ernten lauten im allgemeinen günstig. Wenn das Wetter im Juli gut bleibt, wird am Azowschen und Schwarzen Meere das Resultat quantitativ und qualitativ ein sehr günstiges sein. Die Spekulation offeriert bereits: Hartweigen Taganrog P. 9,38 für August/ September 16 Fr., Ghirka/Ulka Nicolaiew P. 9,20 für August/ September 16,50 Fr., doch wird, wie bereits oben erwähnt, noch nichts gehandelt. Man ist der Ansicht, daß die Preise noch weiter zurückgehen werden.

8 Verkehrs⸗Anstalten.

Thorn, 18. Juli. (W. T. B.) Das Kaiserliche General⸗ Konsulat telegraphiert: Der Wasserstand der Weichsel bei Warschau war gestern 2,80 m und ist heute 2,51 m. Hier ist heute der Wasserstand 2,02 m; das Wasser steigt noch.

Bremen, 18. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Königin Luise“, v. New York kommend, 17. Juli Abds. Bremerhaven angek. „Coblenz“ v. Brasilien kommend, 17. Juli St. Vincent pass. „Gera“ 18. Juli Reise v. Suez n. Ostasten fortges. „Sachsen“, 17. Juli Reise v. Port Said n. Bremen fortges. „Oldenburg“ 18. Juli v. Bremen in Adelaide eingetroffen.

19. Juli. (W. T. B.) Dampfer „Barbarossa“ 18. Juli Nm. Reise v. Southampton n. New Pork fortges. „Aachen“ 18 Juli Vm. Reise v. Villa Garcia n. d. La Plata fortges. „Marxburg“, 16. Juli Nm. Reise v. Antwerpen n. Rotterdam fortgesetzzt. „Kaiser Wilhelm II.“, v New York kommend, 18. Juli Nm. v. Gibraltar n. Genua weitergeg. „Preußen“

1 88 ö 8

Gleiwitz, 18. Juli.

1 sind eingeäschert. Der Schaden w

n. Ostasien best., 18. Juli Dover passiert.

v. Bremen kommend, 18. Juli in Baltimore angekommen. „London, 18. Juli. (W. T. B.) Union⸗Linie. Dampfer „Scot' ist auf der Ausreise am Sonnabend von Southampton, D. „Goth“ auf der Heimreise gestern von Madeira abgegangen.

Castle⸗Linie. Dampfer „Avondale Castle“ ist auf der Ausreise am Sonnabend von Southampton abgegangen, D. „Tin⸗ tagel Castle“ ist auf der Heimreise heute in Plymouth ange⸗ kommen.

Rotterdam, 18. Juli. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Linte. Dampfer „Maasdam“, nach Rotterdam am Sonnabend Vormittag von New York abgegangen, D. „Rotterdam“ von Rotterdam gestern Vorm. in Rew York angekommen. 8

Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater gelangt morgen Lortzing's Oper „Undine“ zur Aufführung, und zwar in folgender Besetzung: „Bertalda: Fräulein Reinl; Ritter Hugo: Herr Sommer; Kühleborn: Herr Wuzél; Tobias: Herr Grün; Marthe: Fräulein Pohl; Undine: Fräulein Egli; Veit: Herr Lieban; Pater Heilmann: Herr Lohfing; Kellermeister: Herr Knüpfer.

Das Belle⸗ Alliance⸗Theater wird seine Winterspielzeit (die zweite unter der Direktion Georg Droescher) im September mit der Erstaufführung von Grabbe's „Napoleon“ in der Bühnenbear⸗ beitung von Flüggen eröffnen. Um das außerordentlich figurenreiche Stück würdig inscenieren zu können, wird das Personal bedeutend vermehrt werden. Für die Titelrolle ist Gustav Kober als Gast gewonnen, 1,5 88 9 in Sendoe „Madame Sans⸗ Gne“ bereits bekann und s. Z. auch die Rolle des Kaisers in Bleibtreu's „Schicksale“ hier gespielt hat.

8

8 Mannigfaltiges.

Am Gitter des Denkmals der Königin Luise im Thier⸗ garten prangte heute aus Anlaß des Todestages der unvergeßlichen Königin ein Kornblumenkranz, in den eine bellrothe Rose eingeflochten war; die Atlasschleife zeigte die preußischen Farben. Die Thiergarten⸗ Verwaltung hatte in der Umgebung des Denkmals für reichen Blumenschmuck gesorgt. 8

Zur Begründung einer „Kaiser Wilhelm⸗Bibliothek in ö hat sich ein Ausschuß gebildet, der einen Aufruf an alle eutschen, insbesondere an die Vorstände und Besitzer von Bibliotheken, an die Gelehrten, Schriftsteller, Verleger, Antiquare, Universitäten, Akademien und andere gelehrte Gefellschaften sowie wissenschaftliche Vereine mit der Bitte ergehen läßt: durch Ueberlassung von ge⸗ eigneten Büchern und Gewährung von Mitteln zum Ankauf größerer oder kleinerer Büchersammlungen behufs Begründung einer Landesbibliothek großen Stils in Posen mithelfen zu wollen. Die Freunde des Unter⸗ nehmens werden ersucht, vorerst nicht die Bücher selbst, sondern nur Verzeichnisse (Verlagskataloge ꝛc.) derselben an die Verlagsbuchhand⸗ lung Duncker u. Humblot in Leipzig zu senden. Es wird dann von sachkundiger Hand eine Auswahl getroffen und die Absendung der Bücher an bestimmte Sammelstellen erbeten werden. Geldbeiträge nimmt die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig

entgegen.

„C (W. T. B.) Zu dem Unfall in dem Gräflich Schaffgotsch'schen Gotthard⸗Schacht der Paulusgrube bei Morgenroth (s. Nr. 187 d. Bl.) meldet der „Oberschlesische Wanderer“ unglückten zu Tage gefördert worden ist. Dieselben Unkenntlichkeit verstümmelt.

sind bis zur

Zara, 18. Juli. (W. T. B.) In Trili wurde vorgestern Uhr 35 Minuten und heute früh 3 Uhr 40 Minuten je ein sehr

11“

8 8 8

Sunderland (Durham), 19. Juli. (W. T. B.) Gestern Abend 10 Uhr brach hier eine große Feuersbrunst aus. Um 1 Uhr Nachts standen bereits die Häuser von drei Straßen theilweise in Flammen, und das Feuer schien noch weitere Ausdehnung zu ge⸗ winnen, da sich die Anstrengungen der von den Polizeimannschaften unterstützten Feuerwehr als fruchtlos erwiesen. 30 Geschäftshäufer ird jetzt schon auf 6 bis 10 Millionen

Mark geschätt. 8

Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8 Depeschen.

Washingt 19. Juli. (W. T. B.) Der Präsident Me Kinley hat gestern Abend ein Dekret erlassen, welches Anordnungen betreffs der Verwaltung der Provinz Santiago trifft. Das Dokument ist an den Sekretär des Kriegs⸗

telegraphieren wird, daß das Dekret ihm zu seiner In⸗ formation zugehen werde und daß dasselbe, um ihm eine möglichst große Verbreitung in dem unter seiner Kontrole stehenden Gebiete zu geben, in englischer und

enthält auch eine Proklamation an die Bevölkerung des Gebietes, welche die Absichten der amerikanischen Regierung bezüglich desselben klarlegt. Die Proklamation kündigt die Errichtung⸗ einer neuen politischen Gewalt auf Cuba an und sichert der Bevölkerung absolute Sicherheit für Person und Eigenthum, sowie auch für die Ausübung ihrer privaten Rechte und die Wahrnehmung ihrer geschäftlichen Interessen zu. Alle Eeheect im Besitz der amerikanischen Land⸗ und eestreitkräfte befindlichen Häfen und Plätze werden dem Handel aller neutralen Nationen für solche Artikel geöffnet sein, welche keine Kriegskontrebande sind, gegen Zahlung der zur Zeit der Einfuhr in Kraft befindlichen Zölle. Die einheimische Polizeimannschaft wird, soweit dies thunlich, krtaufn bleiben, ebenso die vor der Occupation im Amt befindlichen ordentlichen Gerichte. Die wichtigste Aenderung für Santiago ist eine Tarifreduktion des Tonnengeldes bei Schiffen, welche 2000 und mehr Tonnen führen, von einem Dollar per Tonne auf zwanzig Cents. v“

1“ es Nichtamtlichen in d

„Ekten Rickmers“,

weiter, daß bis heute Mittag die Hälfte der 24 Ver⸗

starker Erdstoß verspürt; der letztere dau te zwei

departements Alger gerichtet, welcher dem General Shafter

spanischer Sprache veröffentlicht werden solle. Das Dokument Verehe licht:

Wetterbericht vom 19. Juli, 8 Uhr Morgens.

sp m

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Milli

Temperatur in 0 Celsius 0 C. = 40 R.

Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aparanda. t. Petersburg. Moskau 8

762 761 751 752 751 751 753 752

b

2 bedeckt 8 8. egen 4 bedeckt 4 bedeckt 2 wolkig 1 beiter 1 Regen

Cork, Queenstown Cherbourg.. ““ Hamburg . . . Swinemünde. Neufahrwasser.

1“

762 763 759 755 756 754 754 753

2 halb bed. 2 bedeckt

4 bedeckt

4 bedeckt

4 wolkig ¹)

2 bedeck1 ²)

3 bedeckt ³)

12163“* Münster, Westf.. Karlsruhe 8

Wiesbaden München Chemnitz Berlin Wien.. 8 11“ 11“*““ 8

762 757 761 761 764

756 761

759 SW 3 halb bed.

SO

W 759 SW W 4 bedeckt ⁴)

1 bedeckt

Z bedeckt

4 heiter

1 heiter

4 wolkenlos 3 halb bed.

still wolkenlos

11u1“*“

b“ ¹) Nachmittags und Nachts

762

Regen.

Regen. ⁴) Gestern anhaltender Regen. Uebersicht der Witterung.

Die Nordosthälfte

Europas wird von

NO 3 wolkig 764 O 1 wolkig

²) Nachts Regen. ³) Früh

einer umfang reichen

Depression überdeckt, deren Kern über dem südlichen Schweden liegt.

Die Luftdruckvertheilung ist im allgemeine

land ist das

Mittelwerthe.

n gleichmäßig. In Deutsch⸗ 6 Wetter wärmer, im Norden trübe. im 1ggad den Küstengebieten ist allenthalben, im gefallen; in Süddeutschland liegt

en heiter; in

Binnenlande stellenweise Regen die Morgentemperatur über dem

Deutsche Seewarte.

““

40. Vorstellung. Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag: 41. Vorstellung. Hünsfel und Gretel.

Theater.

Königliche Schanspiele. Neues Overn⸗Theater. Mittwoch:

Undine. Romantische Zauber⸗Oper in 4 Akte von Albert Lortzing. Text nach Fouqué*⁸ 8 8

Erzählung frei bearbeitet. Märchen⸗

spiel in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid

Wette. Die Puppensfer. von Haßreiter und Gaul.

2 *

Pantomimisches Ballet⸗Divertissement Musik von Joseph Bapyer.

Anfang

Neues Theater. Schiffbauerdamm 42./5. Direktion: Sig⸗

mund Lautenburg.

Jarno. In Scene

Werner. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag und Freitag: treuer Antoine.

Mittwoch: Bei bedautend Aschermittwoch. Schwank in 3

Aschermittwoch. Vorher:

ermäßigten Preisen:

Akten von Hans Fischer und Josef gesetzt von Hermann Werner. treuer Antoine. Schwank in 1 Akt (nach dem Lafargue und vd'Avrecour) von Arthur Rüdiger.

Vorher: Mein Französischen des Regie: Hermann

Belle-Alliance-Theater. Belle⸗Alliancestraße7/8. Mittwoch:

Ein toller Einfall.

Donnerstag: Der letzte Brief. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert und Spe

zializöten. Neues Programm.

Nesidenz-Theater. Mittwoch: Gastspiel von Paula Wirt Satirischer Schwa⸗ 1

Momentaufnahmen. J. Jarno.

Thalia-Theater.

Leiter: F. J. Grasellt. Im von Ernst Gettke und Alexander

Mittwoch: Ensembles unter Leitung des Direktors A. Peiser.

Fegefeuen. Anfang 8 Uhr.

Engel.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

8s

des Wiener Artistischer Schwank in 3 Akten

astfpiel

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Elifabeth Boettcher mit Hrn. Staatsanwalt Frirdrich

von Spreckelsen (Kottbus Bremen).

Frl. Marie von Bülow

mit Hrn. Professor Dr. Rudolph von Scala (Rom Innsbruck). Frl. Cäcilie Gronewald mit Hrn. Prem.⸗Lieut. Otto von Corvin⸗ Wiersbitkt (Mülheim a. Rh. Glogau). Frl. Else von Zimmer⸗

mann mit Hrn. Hauptmann Hans Frl. Kathi Heinrich mit Hrn. Gerichts⸗

Dr. Gustav ge. (Breslau). r. von Byern (Parchim).

Geboren: Ein Sohn: A. von Huge (Osterwieck i. Eberhardt Wittenau ( (Potsdam). Hrn. Eine Tochter: (Wiesbaden).

Gestorben:

erlin).

Rittmeister

Hrn. Postdirektor und Major a. D. H.). Hrn. Hauptmann Walther von Berlin). Hin. Hauptmann Hans Schach von Hrn. Prem.⸗Lieut. Horst von Görschen Prem.⸗Lieut. Hugo Frhrn. Knigge (Ivenack).

Hrn. Major von Knoblauch zu Hatzbach

von

Hen. Hauptmann von Hr. Hauptmann Walther

Jacob von Laue (Gera). Assessor und Sec.⸗Lieut. d. R.

Jordan mit Frl. Olga

Printz (Königsberg i. Pr.). von Peyne (Mierzwin).

Hr. Prem.⸗Lieur. Peter von Garnier (Oldenburg). Hr. Gerichts⸗ Assessor und Sec. Lieut. d. R. Dr. Walther Collin (Berlin).

AVerantwortlicher Redakteurt: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Erpedition (J. V.: Kove) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt,

Berlin SW.,

sowie

ilhelmstraße 32. Fünf Beilagen

1b leinschließlich Börsen⸗Beilage), die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffentlichen Anzeigers

(Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften)

für die

889

Woche vom 11. bis 16. Juli 1898.

EC11““

8 * 8

8

168.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

1 wolkig

Qualität

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

chster niedrigster h

niedrigster

öchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen

Du itts⸗ eagn Markttage

preis für 1 Doppel⸗ zentner

1““ Strehlen i. Schl... hb66e68 Löwenberg... Halberstadt. Breslau.

SD Strehlen i. Schl. Striegau 1 Grünberg Löwenberg Oppeln. Halberstadt. Aaleex .. Breslau. Glogau [Neuß.

14,00

12,90 17,00

11,30

Ostrowo Strehlen i. Schl. Striegau .. 1 alberstadt..

1.“ Breslau.

Ostrowo. 8 Strehlen i. Schl. Striegau. Grünberg . Löwenberg . Oppeln . .

8 alen..

Breslau.

Glogau. 3 8 J111“”“

16,10 15,20 15,00 15,50 15,00 16,60 15,70 15,80 15,30 16,00

20,20

18,00 20,30 18,70 17 30 19,90

16,00

15,30 15,80 15,30 16,30 14,30 18 90 14,80 16,00 14,00

14,20

13,30 18,00

12,00

14,20

14,50 18,00 17,20 13,50

16,30

15,80 16,00 15,60 16,80 16,40 16,74 15,90 16,50

16,20 15,90 15,40 15,50 15,00 16,60 16,40 15,80 15,70 16,00

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle

Ein liegender Stri

Weizen.

20,30 20,30 19,50 18,40

20,40 20,30 21,30 18,90

18,90 18,70 19,50 20,40

20,40 Rog

gen. 16,10

16,10

16,40

15,70 16,50 15,80 15,30

16,20 15,80 16,30 14,60

16,50 14,60 18,90 15,30

19,20 16,00

16,10 14,50

16,30 14,50

Gerste. 14,50 15,00 16,10 18,50

14,40

Hafer. 16,40 16,60 16,60 16,60 16,20 17,00 17,10 17,20 16,30 17,00 14,00

Bemerkunge Mark abgerundet mitge

14,50

14,90 18,50 17 20 13 80

16,40

16,20 16,00 15,60 16,80 17,10 16,90 16,10 16,50

n. theilt. Der D

(—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein

schnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

unkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 8 der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 18. d. M. gestellt 14 271, nicht recht⸗

i Ut keine Wagen. g esgeftelt kein Sfege sind am 18. d. M. gestellt 5037, nicht recht⸗

zeitig gestellt keine Wagen. Berlin, 18. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und b8 Preise.) Per Doppel⸗Ztr. für: *Weizen 20,85 ℳ; 18,25 *Roggen 15,40 ℳ; 13,5 „Futtergerste 15,00 ℳ; 12,60 ** Hafer, gute Sorte 18,30 ℳ; 17,20 Mittel⸗Sorte 17,10 ℳ; 15,80 geringe Sorte 15,70 ℳ; 14,30 Richtstroh —,— ℳ; —,— Heu —,— ℳ; —,— **° Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ***Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 *** Linsen 70,00 ℳ; 25,00 ℳ. Kartoffeln, neue 12,00 ℳ; 5,60 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch 1 kg 1,30, ℳ; 0,90 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 Kalbfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 Hammelfleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,10 ℳ. Butter 1 kg 2,40 ℳ; 1,80 ℳ. Eier 60 Stück 60 ℳ; 2,20 ℳ. Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1 Aale 1 kg 80 ℳ; 1,20 ℳ. Zander 1 kg 2,50 ℳ; 1,00 ℳ. Hechte 428 ; 1,00 ℳ. Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ. Schleie ,00 1,00 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 ℳ. Krebse tück 12,00 ℳ; 2,50 * Ermittelt von d entralstelle der preußischen Landwirthschafts⸗ kammer Notierungsstelle. 11“ ** Preise im 1 Berliner Verkehr.

8 *** Kleinhandelspreise.

2,

C“

In der heutigen außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Ostdeutschen Bank A. G. vormals J. Simon Ww. u. Söhne, Königsberg i. Pr., wurde der Antrag auf Er⸗ höhung des Aktienkapitals um 2 ½ Millionen Mark, also auf 10 Millionen Mark, 1 genehmigt. 1 ½ Millionen Mark der neu zu emittierenden Aktien sollen den alten Aktionären in nächster

Zeit zum Kurse von 112 % zum Bezuge angeboten werden.

Die Einnahmen der Pfälzischen Eisenbahnen betrugen im Jand 1948 2 350 430 (+ 249 496) und vom 1. Januar bis Ende Juni 1898 13 310 575 (+ 1 267 985)

Die Betriebseinnahmen der Gotthardbahn eees im Juni 1898 für den Personenverkehr 422 000 (im Juni 1897 vorläufig 426 000, endgültig 450 261,63) Fr., für den Güterverkehr 808 000 (im Juni 1897 vorläufig 804 000, endgültig 812 220,53) Fr., verschiedene Einnahmen 70 000 (im Juni 1897 vorläufig 65 2 endgültig 70 375,26) Fr., zusammen 1 300 000 (im Juni 189. vorläufig 1 295 000, endgültig 1 332 857,42) Fr. Die Betriebsausgaben betrugen im Juni 1898 860 000 (im Juni 1897 vorläufig 825 000, endgültig 826 857,43) Fr. Demnach Ueberschuß im Juni 1898 440 1897 vorläufig 470 000, endgültig 505 999,99) Fr.

Stettin, 18. Juli. (W. T. B.) Spiritus loko 53,80 nom.

Breslau, 18. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 8. 8 L.⸗Pfdbr. Litt. A. 99,85, Breslauer Diskontobank 119,50, B

im Juni

reslauer Wechslerbank 111,00, Schlesischer Bankverein 149,00, Breslauer Spritfabrik 163,25, Donnersmarck 169,00, üeeere h 179,75, Oberschles. Eis. 108,50, Caro Hegenscheidt Akt. 134,00,

166,25, Giesel Zem.

raffinade II —,—.

9,70 bez., 9,72 ½ Br.

port. Anleihe 19,10,

Gotthardbahn 139,1

99,40, do. Union

Essen a. d. R. rheinisch⸗westfäl

3 ½ % deutsche Kreditb.

133,75,

Leipzig, 18. und Solaröl⸗Fabrik

Leipziger

96,30, Koks⸗Obligat. gesellschaft 128,35, Cellulose Feldmühle Cosel 168,25. Produkten markt. Spiritus pr. 100 1 100 % Merxdnencgahen h 8 abgaben pr. Juli 53, . Magdeburg, 18. Juli. (W. T. B.) ucker exkl. Fe Le. 8 d t 7,95 8,15. ill. fnade Gem. Raffinade mit

rankfurt a. M., 18. Juli. Fncgfa 20,386, Pariser do. 80,825, Wiener 3 % Reichs⸗A. 95,00, 3 % Hessen v. 96 92,70, Italiener 92,80, 3 % 5 % ee. 8 da-asf ce üeen. 4⁰ . 1894 68,00, % Spanier 38,60, Konv. 3

198,60, Lhel Reichsbank 161,50, Darmstädter 152,70,

22,50, Unif. Egypter —,—, itteld. Kredit

iskonto⸗Komm. 199,10, Dresdner Bank 160,70, ekant Soneee Bank V“ Kreditakt. 304 ¼¾, Adler d 255,00, Schuckert 256,70, b Fübpea⸗. Gußst. 226,50, Westeregeln 200,00, Laurahütte 199,40, 0, Mittelmeerbahn 97,50, Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 304 ⅛, Franz. 304 ½, Lomb. 69 ½, Gotthardb. 139,00, Deutsche Bank —,—, isk.⸗ —. 199,10, öben ve Gußst. 226,00, Dortmunder Union —,—, Gelsen⸗ kirchen —,—, Harpener 181,40, Aerrhe 1o en ete 1gac, —,—, Schwei entralbahn ,70, do. Nor ahn Portugiesen —, chweizer Z 189 de.etedeggan

b9gsHe. Segh zu erhöhen. ”ges mit großer Mehrheit abgelehnt.

Dresden, 18. Jult. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 92,80, do. Staatsanl. 100,40, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,00, —,—, Presd. Kreditanstalt 134,75, Dresdner Bank Straßenbahn 224,00, Dresd. Bauges. 244,50.

ug „Kurse.

—,—, do. Bankverein 122,50,

Deutsche Straßenb. —,—, Dresd. Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—,

90 1. vareite 4008

dente 92,90, do. Anleihe ,50,

se Rgut 16,90, Mansfelder Kuxe 889,00, Leipziger .n

Bank⸗Aktien F. 150,00,

Sa e Bank⸗Aktien 134,00, Sechfalc Baumwollspinnerei⸗Aktien Spinnerei⸗Aktien 176,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. AMenburger Aktien⸗Brauerei 240,00, Zuckerraffinerie 123,50, Große Leipziger Straßenbahn 226,75, Leipzi Straßenbahn 147,25, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 224,50,

berschles. Koks 166,090, Oberschles. P.⸗Z. 1he, g. g , esg s⸗at areite 41 6, Selt Süse 2 . Zinkh.⸗A. 277,50, Laurahütte 70, Bre elffabr. 388,00 egleen Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗

102,25,

Juli 73,40 Br.,

Gem. Melis I mit Faß 23,00. Ruhig. Tranfito a. B. 8n pr. Juli 9,27 ½ Gd., 9,37 ½ Br., pr. August 9,37 ½ bez., 9,40 Br., pr. September 9,45 Gd, 9,47 ½ Br.,

pr. Oktober⸗Dezember 9,47 ½ Gd., 9,50 Br., (W. T. B.) i o.

Stetig.

Dresdner Bank

74,80, do. Simplonb.

Northern Pacific 69,40, —,—, Allgemeine Elektrizitätsges. —,—, Edison —,—, Nationalbank

(W. T. B.) Der Beirath des Kohlen⸗Syndikats beschloß der ichtpreis für Kokskohlen von 8 Alle anderen Vorschläge auf Preiserhöhungen

uhr, 18. Juli.

ischen zufolge den

Juli.

Leipziger do.

160,75,

do. 70

Brotraffinade I 23,50. 23,50 24,25. I. Produkt

Rohzucker

Höchster Farbwerke 405,50,

Berl.

7 7

„Aktien 206,25, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzi znstalteAttige Leipziger Hypothekenban ächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt —,—, 172,00, Leipziger Kammgarn⸗ Co. 185,00, Halle⸗Aktien eer Elektrische

Opp. Zement

.50 erbrauchs⸗

Zuckerbericht. Korn⸗ Nachprodukte exkl. 75 % Brot⸗

Ee

pr. Januar⸗März

Kurse. 169,85,

Privatdiskont 3 ½.

Handelsges.

Türken

eitzer Paraffin⸗

che Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 134,50.

4 La Plata.

ammzug⸗Terminhandel. pr. Juli 3,60 ℳ, pr. v. 3,60 ℳ, pr. Oktober 3,57 ½ ℳ, pr.2

pr. Januar 3,47 ½ ℳ,

Tendenz: Ruhig. Bremen, 18. Juli. Raffiniertes Petrole um. (Offizielle Notierung der Bremer Börse.) Loko 6,20 Br. chmalz. Besser. Armour shield 29 ½ ₰, Cudahy 30 ¾ ₰, White label 30 ½¼ 4. Speck. Höher. 31 ₰4. Baumwolle. Ruhig. Taback. 49 Packen Ambalema.

Lloyd⸗Aktien 110 ¾ Gd., Bremer Wollkämmerei 294 ¼ Gd.

Hamburg, 18. Juli. (W. T. 8 Schluß⸗Kurse. Kommerzb. 137,80, Bras. Bk. f. D. 167,2

A.⸗C. Guans⸗W. 77,00, Prpetzütont 3%¼ Nordd. Lloyd 111,40, Trust Dynam. 166,00, 92,70, 3 ½ % do. Staatsr. 105,00, Vereinsb. 165,00, bank 129,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2790 Br. in Barren pr. Kgr. 80,85 Br., 80,35 Gd. London lang 3 Monat 20,32 ½ Br., London kurz 20,39 ½ Br., 20,35 ½ Gd., 20,41 ½ Br., 20,37 ½8 Gd., 20,39 ½ bez., Amsterdam 3

mb. We

20,38 bez., London

bez., St. Petersburg 3 New York Sicht 4,20 Br., 4,18 Gd., 4,19 ½ bez., Sicht 4,17 ½ Br., 4,14 Gd., 4,16 ½ bez. Getreidemarkt. 198,208. feft cgce ru eer loko fest, 8 Rüböl fest, loko 51. Spiritus fest, pr.

mecklenburger loko

fest, Juli 23 ½, pr.

uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzu 8 % Rendement neue Usance, frei an Bord

Allg. pr. Dezember 9,52 ½, pr. März 9,75. Ruhig.

3 ⁰° o 395,50, Wiener Bantverei 267,00, Böhmi Buschtiehrader 608,50, Elbethalbahn 262,75, Oesterr. Staatsbahn 359,90, Lemb.⸗Czern. 292,

Amsterdam 99,60, Deutsche Plätze 58,85,

noten 1,27, Brüxer 311,00, Tramway 519,00. Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 15. Juli. und Zunahme gegen den Stand vom 15. Juli.

an

Siut chs Spitzen⸗Fabrik 231,00, Leipziger Elektrizitätswerke 124,00,

Grundmuster B. pr. September 3,57 ½ ℳ, ovember 3,50 ℳ, pr. Dezember 3,50 ℳ, pr. Februar 3,45 ℳ, pr. März 3,42 ½ ℳ, pr. April 3,42 ½ ℳ, pr. Mai 3,42 ½ ℳ, pr. Juni 3,42 ½ Umsatz: 5000.

(W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. setroleum⸗ Wilcox 29 ½ ₰, Choice Grocery 30 ¾ ₰, Short clear middl. loko Upland middl. loko 32 ¾ ₰.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 162 Br., 5 % Nordd.

Hamb. 5, Lübeck⸗Büchen 169,25, Hamb. Packetf. 123,00, % Hamb. Staatsanl. chsler⸗ 2786 Gd., Silber sechselnotierungen:

20,28 ½ Gd., 20,3 1 b 28.

onat 167,95 Br., 167,55 Gd., 167,85 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,90 Br., 167,50 Gd., 167,90 bez., Paris Sicht 80,95 Br., 80,65 Gd., 80,87

Monat 213,80 Br., 213,20 Gd., 213,60 bez., New Pork 60 Tage

Weizen loko behauptet, holsteinischer loko 142 154, Mais 96. Hafer und Gerste bede ee

ult⸗ Aug. 23 ½, pr. Aug.⸗Sept. 23 ¼, pr. Sept.⸗Okt. 23 ½. Kaffee ruhig. 6 8 Saa. A stramm. Standard white loko 6,05. affee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Sept.

9 , pr. D ber 29 ½ Gd., pr. März 30 Gd., pr. Mai 30 ½ Gd. Wot d.⸗pr,Herenben 332 8 cker I. Produkt Basis Hamburg pr. Juli

9,27 ½, pr. August 9,35, pr. September 9,42 ½, pr. Oktober 9,42 ½,

Wien, 18. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterreichische

4 „% Papierrente 101,75, Oesterr. Silberrente 101,65, Oesterr. Goldrente 121,50, Oesterr. Kronenrente 101,00, Ung. Goldrente 120,80, do. Kron.⸗A. 99,00, Oesterr. 60 er Loose 142,00, Länderbank 226,50, Oesterr. Kredit 359,90, Unionbank 295,50, Ungar. Kreditb. che Nordbahn 258,00,

erd. Nordbahn 3420, Pardubitzer 208,50, Alp Vmbarden 65,00,

Nordwestbahn 247,00, Pardubitzer 1 „Montan 163,30, 8 Londoner Wechsel 119,95, Perser Wechsel 47,55, Napoleons 9,52, Marknoten 58,85, Russische

Ab⸗ Notenumlauf 635 785 000 Abn. 5 442 000, Silberkurant 126 389 000 Zun. 117 000,