Mit diesen Anleihescheinen sind halbjährige Zinsscheine bis zum] 1898 ab die Korps⸗Auditeurstelle des NXVII. Armee⸗T g üb . 8 “ 8 “ 1 “ 8 -11“ 89 zbri itta ausgegeben; die n.nL. eg 8 werden für zehn; Kleberger, Div. Auditeur von der 31. zur 30. Diem⸗ Leagen Nichtamtliches , isch ommission ad referendum zu unter⸗ trafen also 42,6 auf diese jüngste Klasse. Im Verhältniß; Mehr und mehr nimmt Fritz Overbeck das Hauptinteresse für sich fage Ze süsfbenenege eben werden. Mie na galt⸗ einer nenen Justiz⸗Rath, Garn. Auditeur zu Mainz, als Div. Auditeur zur 8 zeichnen. — In ihrer Erwiderung auf die engag ische Note, zu 100 im Jahre 1897 lebendgeborenen Kindern starben 29,3 vor in Anspruch, dessen Landschaft „In den Wiesen“ (754) ungekünstelt
G 8 „— letztere drei zum 1. Oktober versetzt. G 8 8 verursachten Verluste begehrte, lehnt die Pforte jede Ver⸗ ve h b I“ 1 Er Hceeratct, “ E’“ Aerabebündbig Beamte der Militär⸗Verwaltung. ; kea see n. Berlin, 20. Juli. 8 ntwortung für die Unruhen cb. 5 Die russische Botschaf t EEEE“ d.2 beüne ee di han gerchlechte, nne⸗ “ 1“ c Felner dessen Vorzeigung rechtzeitig gescheden ist , 8. ne eelseh ac tan chied. 23. Juni. Dr. Dittrich, Seine Majestät der Kaiser und König trafen 8 at neuerdings wieder eine Note an die Pforte gerichtet, worin ein Durchschnittalter von 43,3 Jahren, für das maännliche Geschlecht daß nicht die Steigerung der BarHekchegtk ns⸗ fert it 3 gt Zur S cherheit der bierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet Minit 9 — 12 riegsrath und vortragender Rath, im Kriegs. wie „W. T. B.“ meldet, gestern Abend 10 ½ Uhr an Bord ie auf der Repatriierung der armenischen Flüchtlinge im von 42,6, für das weibliche von 44,1. vielmehr die Intimität der Auffassung bei Hverbeck's Bildern das P Prapin Schleswig⸗Holstein mit e I““ g- 2 f 8 “ EE“ efeßs n Senbenölhen nach guter Fahrt bei schönem Wetter Kaukasus besteht. — Der e. Eö“ IT ch er⸗ 98 Eine vö der Zahlen für 64 größere deutsche Städte, Beste zur Wirkung Peh einrich Vogeler’s „Mondschein“ Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer E Geheimer Kanzlei⸗Rath, Geheimer Registrator im Kriegs⸗ einen Rusflug 888 nSente fruͤh unternahmen Seine Majestät G1 ö“ 1ee vufs Eensegung Se “ 1“ 1— Hoaas i 1g vee Sas ne sön. nn,tnas necr Zefe des nnte. ritt ertzeilt, 6 1 tisterumg auf u“ zum 1. Oktober d. J. mit Pension Aünorams he⸗ “ 8 Fhnen em die Alba nefen im Vilajet ossowo unter Zu⸗ 1ecefiegh 2 eIhüt ün ö iedrucn ig Pelsdam, n . füter “ Worgzaedene “ Fris 5. nsen sich — „ den.. ten . 18 (bezw. 19 . )). 2. Juli. Patschke, Roßarzt p 1d⸗Art .“ —— I“ iehung eines serbischen Delegirten. — Im Laufe der jüngsten unter eibt sie in en, über e e in⸗ en, streng zum Realismus hält. e an der Leiche eines Kindes trauernde
Der Provinzial⸗Ausschuß. Der Landes⸗Direktor. b rit vom sfeld⸗Art. Regt. Nr. 335,564, ziehung g 2 jung während die Mehrzahl (46) zwischen 30 und 40 nachweist. Die all⸗ amilie (657) bekundet diese realistische Neigung in fast peinli (Eigenhändige Unterschrift zweier (Eigenhändige Unterschrift.) ü1 leben ntreg mit Penßs an in, den Firhesen 88 ]A Laut telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommand Audienz des b “ ters bei dem gemeine Ebthrza. ( disch am höchsten 1 Elbing mit Fem e. Ernst un ehrlich, wie 5b was Ma he nasknage deeS Siegel des Landes⸗irektors.) “ Nr. 30, auf seinen Antrag mit Penfton I Nenze Feld⸗ der Marine sind S. M. S. S. „Hohenzollern“ Kommandant⸗ CE 1 8 bilden 818 88e” 184, cntedrigsten ln b mit 1428 18 Lerchc Gecarten ds 8.- finn Heschnäüher Feraktertshect b 2 d Direktors.) 1 8 8 7 . 8 7 . 2 2 „ je 8 ; ; . 3 2
Eingetragen in das Register, Blatt.. 1 Regts. Fuli.teln r Zehges. 28 8 . 4. Bad. Inf. Löö“ E11“ en, und „H ela“, die Errichtung von Schulen, als das beste Mittel, die] 29 Stadte bleiben Lnnn 1g 99 während dle 115 8); mißige in Uhnen wirct. anmm. nüchte tist 1hed g e lbe 1 Der Kontrolbeamte. den Ruhestand versebt. auf seinen Antrag mit Pension in in Di “ api än Sommerwerck, am 19. Juli Albanesen zur Disziplin zu erziehen, an. — Der monte⸗ zwischen 20 und 30 nachweisen. Ein Vergleich der Geburten⸗ und künstlerische Gleichgewicht. Wie dieses bei allem naturalistischen Be⸗ 1 8 germulen, . M. S. „Loreley“, Kommandant: negrinische Gesandte machte neuerdings dringende Vor⸗ der Sterblichkeits⸗Ziffer ergiebt überall einen Ueberschuß der ersteren, streben wohl bestehen kann, lehrt ein kleines dicht daneben hängendes
8 8 Königlich Bayerische Armee. Korvetten⸗Kapitän von Witzleben, am 19. Juli in Therapia 5 zthi und zwar den höchsten in Essen mit 25,0, den geringsten in Potsdam Interieur von Max Kahn⸗Paris (483), das zuerst die Freude am 8 stellungen wegen Erfüllung der Zusage, das nöthige Geld zum mit 4,9 und in Regensburg mit 5,1. Der Antheil der Todt⸗ anzen Kunstwerk weckt und 28 erst in seinen Einzelheiten Aufmerk⸗
inz Schleswig⸗Holstein. 8 Offiziere, Portepee⸗Fähnri ingen. und S. M. S. „Olga“, Kommandant: Kapitän⸗Lieutenant istli örfer im Vilaj Zinsschein 1 Beförderungen 8 EEEEA- 1“ erevon Dassel, am 9. Juli in Advent⸗Bay angekommen; ““ der christlichen Dörfer im Vilajet Berana zu eborenen an der Gesammtzahl der Geborenen war am höͤchsten in famkeit hervorlockt, während der Betrachter bei dem Bilde Mackensen's 8 Reihe 5. Juli. Die Königlichen Edelknaben: Frhr v. Hertling, Fehr⸗ der Reichs⸗Postdampfer „Bayern“ mit der Abl ösung aus “ IF. Kühlhausen mit 5,6 und in Wien mit 5,5, am niedrigsten in den Weg machen muß und schließlich zu einem negativen zu dem Anleihescheine der Provinz Schleswig⸗Holstein,.... v. Kramer, Graf Basselet de la Rosse im Inf. Leib⸗Regt Ost⸗Asien, Transportführer: Kapitän⸗Lieutenant Lietz⸗ . Amerika. M.⸗Gladbach mit 2,2 %. Für die unehelich geborenen Kinder weist Ergebniß gelangt. gabe, Buchstabe .. . „N. ber... Mark zu.. . Prozent Frbr. v. Roman im 4. Chev. Regt. Könk, — Poörk. Fähnrichen mann, ist am 19 li i 8 8 6 . . „]†ä(soweit ein Vergleich möglich ist) Wien mit 34,3 die höchste Prozent⸗ Der Stil Walter Leistikow's mit seinen scharfgeschnittenen infen üb rhr. g, — zu Port. Fähnrichen n. 19. Juli in Hongkong eingetroffen und beab⸗ Aus Playa del Este berichtet das „Reuter'sche Bureau“, Mu 1 11 96 Zinsen über Mark. Pf. mit einem Patent vom 10. Juli d. J. ernannt sichtigte, heute die Weiterrei 1 45 1” zahl auf, der jene von München mit 28,9 und Würzburg mit 22,2, Silhouetten und großen Formen, die tiefe Stimmung erzeugen, ist in Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe 7. Juli. Schäffer, Pr. Lt. des 5. Chev. Regts. Er herzo . e Weiterreise anzutreken. daß am Montag eine Schaluppe der „Marblehead“ in die dann von Straßburg mit 21,9 zunächst folgen. Am geringsten dem „Sommerabend am See“ (598) vielleicht für den Geschmack dnbch 1 eadr w ab 7z Zinsen des Keseäge Me; von Oesterreich, kommandiert zur Landgestüts⸗ erwasn. unhen vö Le “ “ 1e wg 1e 9 1- 8 sin lhtea hemschei, it SSes Mlihen 8 . Rscns Sg bagss seact eanthen er 84 den 9 8 das Halbjahr vom ... .. .ten Stellung à la suite dieses T 1 b 2 8 über era, vor g 1 rheinisch⸗westfälischen Städte: Duisburg un ochum mit 2,9, zügen des Hintergrundes fast an Kulissen sich erinnert fühlen. Gleich⸗ E’ö “ 9. suite dieses Truppentheils, auf die Dauer eines Jahres 1t Sachsen 8 mandanten sei formell mitgetheilt worden, daß General Toral Barmen mit 3,2, Münster mit 3,5, Aachen mit 3,9, Dortmund und wohl steckt auch in dieser Arbeit des talentvollen Landschaftsmalers, dübe Heüektiel Haupttasse in Kiel. 9. Juli. Fürst Otto zu Oettingen⸗Oettingen u. Seine Majestät der Köni 8 1 sich ergeben und Santiago kapituliert habe. Der Führer der Essen mit 4,2, M.⸗Gladbach mit 4,7, Elberfeld mit 5,0, Düsseldorf der durchaus selbständige Bahnen wandelt, ungewöhnlicher Ernst und . ikena rej ch 3 11 Oettingen⸗Spielberg, zum Port. Fähnr. im Inf. Leib⸗Regt. Journal“ enelbe⸗ 5 Uständi dn ist, wie das „Dresdner Schaluppe habe eine Srist festgesetzt, innerhalb deren die Krefeld “ mit 7,0. Unter 91 heer die Natursinn, während Ernst Liebermann in seinem deutschen Fluß⸗ ;,q,BeqeZ V1““ Unterschrift zwei cder. ; 8 . v. g, „Lt. a. D., der . d 1 3 und erklärt; wenn das Kanonenboot „Sandova in 6 8 2 6 — ; Der Kontrolbeamte. Portepee⸗Fäͤhnrichen ernannt, und zwar: Kre 884 e 8s. Ie Württemberg. tion, die öffentlichen Gebäude und Kasernen in Caimanera Wiesbaden, Würzburg und Liegnitz. Altenkirchen auf Rügen“ (875), ebenso schlicht und anspruchslos, wie 85 1 Wgen c g⸗ Unterschrift.) 186 im 1. Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent Lustpold; wie ge Hen Mereeöf. Das RNottenburger Domkapitel wählte, dem oder Guantanamo zerstört werden sollten, würden Revpressiv⸗ Der letzte Abschnitt enthält die Statistik der Erkrankungen an Carl Biese⸗Karlgruhe eine herbstliche Dorfstraße (62) bei be⸗ inne⸗ ülepics welbenr 6 * * 1 vnigh Eckstein im 1. Inf. Regt. König, Werz 1n; Eu Rient. „W. T. B.“ zufolge, heute den Domkapitular Dr Franz Mc geees ergriffen Snsesen Darauf sei die spanische Flagge 85e in vö. 2 8 3₰ ö ee 2 ütre P hnic n auf des Kalenderjahres der Fälligkeit Kronprinz, Meyerhofer, Rosenberger im 3. Feld⸗Art. Regt. Taver Linsemann, sei 8 ĩ am Nachmittag niedergeholt worden. Lrn ergten⸗eeefe h er Futeren errengh teiten asedow dagegen den Mummelsee auf Rügen (35) mit Farben⸗ erhoben wird. Königin⸗Mutter, Siry im 1. Jnf. Regt. König, Mü ker im 2. 8 kapitels im Sehch EEö mareeter des⸗ Hom. Der General Shafter hat der Regierung in Washington vFazares. 88 Fälle 8 üee 85 Vi gche⸗ 87 8 5 88 29 3 5. 1 B des Orts gut “ provinz Schleswig⸗Holstein. “ 8 Regt. Kronprin- 8* st im 14. Inf. Regt. Hartmann, Stadel⸗ Fakultät in Tübingen, zum Bischof. 5 9 telegraphisch das ihm von dem General Toral hihe gnc 5 16 11-n nrch dirjcres Zebhl des auftraten und 3160 Faleinc 8 “ en negen cesee. (789) n Anweisung nh Deeh 1 8 Fer. e Bösmiller im 1. Inf. Regt. S 8 Verzeichniß der Gefangenen mitgetheilt. Die Zahl derselben als im Vorjahre verzeichneten. Außerdem stieg die Zahl der Er⸗ Hans Peters en⸗München den aufkommenden Sturm in seiner zum Anleihescheine der Provinz Schleswig⸗Holstein, . Scheser im 15. Inf. Enegg. wrede, No ““ “ achsen⸗Coburg⸗Gotha. 6 beträgt 22 780 Mann, ist also höher als die Zahl der Truppen krankungen gegen 1896 bei Brechdurchfall um 259, bei Typhus um 94. „böigen See“ (778) mit überraschender Naturwahrheit zu malen weiß. .. 8 Aasgabt. Bychstabe⸗ weifn⸗ Nr frncl über “ Mark. Art. Regt, vakant Bothmer, Fischach im 9. Inf Regt. Peae von NümLac lich⸗ Sehheit 88 Befuthzasshn Fn 58G ieh der A ik den Ins Di me gens erncerngeh drdentungeg, Uatbesannenh eeee.; 8 ver. Ul nge 5 dds befassh cebale felt aiserngh 8 “ er Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe, Maännlein im 5. Jnf. Regt. : Inf. sr 1b gestern zum Besuch am Herzoglichen Hofe e Beziehungen der Amerikaner zu den Insur⸗] busten, Wechselfieber, Mumps und Gelenkrheumatismus, verzeichneten volle Gestalt des belgischen auers Constantin Meunier, von der 8 sa dem vorbezeichneten Anleihes gne die.. .te Reihe von Iins⸗ “ 8 See nne C Crhersog Frnfdadwig bon Hissen. in Coburg eingetroffen. .“ genten werden, wie dem „W. T. B.“ aus E vom 1897 weniger Fälle als 1896. Hand seines Landsmannes J. Verheyden gemalt (1019), befonders 1 schftnen Fdteea Jahen. 19 88 18 19 8- der Prohinatas Hang⸗ Deuscher im 11. Inf. Regt. von der Tann, Muffat im 1. Chep⸗ Reuß ä. L. gestrigen Tage gemeldet wird, von Tag zu Tag ges pannter; Der sehr EE“ Bericht, welcher ve Gnnc. die vügenslresi⸗ S 8 Nachdenklichkeit geben dem von encg Fisede ze. Ris ezns gätie iecrrz ehaen eht Säe, Stewan Shnt a d. en, Uer hese rageachenct der Füri hat sch am 15 b M. von Ueer ecghr zwicgen heden Ninfen har hafsiclich guf. aecn efänci. nüderchegen belnste dtin cg irrsrchnelcg st ensdans enee eegsaie hehfüne di egt. König, ephan, nk im 5. Inf. Regt. Großherzo iz in ei 1 ehört. Genera hafter erklärte, keinem Aufständischen — 1 b wird. d . g zog Greiz in ein 8 8 g 2 mis gwedne a Jes Mrbteder da Kcleleschena Binsscheine Crus vazoßh von Hessen, Schönhärl im 14. Inf. Regt. Hari. h 1“”“ werde das Betreten der Stadt erlaubt werden. Castillo, Manchene dezoder tvreden angen des Statitschen Amts der Stadt zer Geteig enehenaßen nas gürait Iisegt. wes de sthlg ee Kiel, den .. ten 18. (bezw. 19.). Sachsen, Weyfe, Rtter und FdSrf. 1“ 16 IIII 1 der von den Insurgenten erwäͤhlte Gouverneur, mache kei8—28—— “ Ferbe daran fehlt (6070. Marie David’'s Brustbild einer Der Provinzial⸗Ausschuß. Der Landes⸗Direktor. rinz Karl von Bayern, Bootz im 12. Inf. Re nn ven adreg 3 8 — Hehl aus seiner Unzufriedenheit. Ebensowenig hielten die Dame in grünem Kleide 892 gefällt sich in der gesucht lichten Farben⸗ (Unterschrift oder Faksimile der (Unterschrift oder Faksimile der ürst v. Wrede im 1. Ulan Kein Kaiser Wilhelm II., Köni 1 Desterreich⸗Ungarn. merikaner mit Aeußerungen ihrer wachsenden Verachtung der 1 Weinproduktion und Weinbesteuerung in gebung, die aus Bildnissen von Dora Hitz in guter Erinnerung ist, Unterschrift zweier Mitglieder.) Unterschrift.) reußen, Schneider im 1. Jäger⸗Bat., Frhr. v Hoßd bes ü s 1 g. 8 Insurgenten zurück. Man fürchte, daß es binnen kurzem zu Elsaß⸗Lothringen. ohne ihr Vorbild zu erreichen. Solide, aber nicht eben allzufesselnde KLcWvrockenes Siegel des Landes⸗Direktorsl) 14 Cßen, Regt. König, Karl im 18. Juf 51 Pre nfr h m Gestern hat in Wien eine Besprechung des Minister⸗ einem Zusammenstoß kommen werde. v1“ 1 Im Jahre 1897 standen, der „Straßb. Korr.“ zufolge, in Elsaß⸗ Porträts von Adolf Beyer⸗Darmstadt (57 und 58) und Curt (Ber heei. 8 3 dinand, Kipfmäl! er im 6. Chev. Regt Prics Albrecht ven Pan 8 sifastdene S Thun mit den Vertretern der katho⸗ 1 — ESe de eas n beenüh g Se egab gar lle Gn⸗ P 8 8 Vorheigehen, 8 9— hn genhändige Unterschrift.) 1 1 du S . - ischen Volkspartei statt den. “ ittel 30, ein gegenüber 46, im Vorjahre. ie Ge⸗ anderen Sälen er die Idealmalerei vertreten. e große, in Vrr. 8 stattgefunden. An derselben nahmen, 1.“ Asien. sammtproduktion an Wein betrug somit 930 014 hl gegenüber Tempera gemalte Bauernmadonna von A. D. Goltz (322) aller⸗
Die Anwei t e 1 gt. König Wilhelm „ 1 b nweisung ist zum Unterschiede auf der von Württemberg. wie „W. T. B.“ meldet, der Präsident des Abgeordnetenhauses 1““ Wie dem „Reuter'schen Bureau“ aus Peking vom 1 428 140 hl im Vorjahre. Der mittlere Preis eines Hektoliters dings bleibt hinter den Ansprüchen, die man an ein Werk
4
ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon 12. Juli. Schul d Dr. Fuchs und die Abgeord b abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken: I chulz, Hauptm. des 14. Inf. Regts. Hartmann, 8 hs und die Abgeordneten Baron von Dipauli und .d. M. gemeldet wird, stimmte der russische Geschäftsträger neuen Weines stellte am Schlusse des Jahres 1897 auf 22,98 ℳ dieses Umfangs stellen muß, erheblich zurück, obwohl der n kommandiert zur Kriegs⸗Akademie, zum Komp. Chef in diesem Regt. Dr. Ebenhoch theil. Wie die „Neue Freie Paes — Pawloff dem Anleihe⸗Vertrag, welcher zum Zweck der Ver⸗ gegenüber 20,06 ℳ ch Emn. 2 2¹ 1896. Der 1e.e, esetine de n ssen Smng gegeben hat. Dagegen SS der
b t ernannt. Riederer, Sec. Lt. vom 19. Inf. Regt. Köni b handelte es sich d 8 2 j 5 jenti — 1 d .. ter Zinsschein. .. ter Zinsschein. 1 Regt. König Humbert h ich darum, den Vertretern dieser artei Kenntni längerung der Tientsin⸗Shanhaikwan⸗Eisenbahn mit der werth der Weinproduktion in Elsaß⸗Lothringen im Jahre 1897 be⸗ „Christus mit den Jüngern“ von August von Brandis sch — von Italien, zum 18 Inf. Regt Peinz Ludwig Ferdinand versetzt. von dem Inhalt und dem Resultat der mit den anderen Parteien ngerung Sher eteimt üaschäiffon vaelen if unter der trug sonach 21 368 812 ℳ gegenüber 28 646 998 ℳ im Vorjahre. (103) durch seine energische, vor keckem Wagniß nicht zurückschreckende
8 . † Wären die Gestalten weniger unnatürlich bbeeht und
Eilhauer, Port. Fähnr. im 19. Inf. Regt. König Humbert von n t ung versp 8 1
weisung. 8 talien, 3 Sec. ss ker⸗ Port. Faͤdnr um en dor F ogene Verhar dlungen u geben. Doch solle in der gestrigen edingung zu, daß die chinesische Regierung verspreche, 1) keine Die Zahl der Weinbauer belief sich im Jahre 1897 auf 88 286 gegen⸗ Erenaehana 1 iguren b — — — Ke. 11 rhn dch i eein 0c. in! tri zu, i erspreche, über 88 386 im Jahre 1896. im Typus nicht allzusehr dem Kanon der biblischen Figuren Gebhardt's Anweisung 8 um Rump Port. F m 1. Feld⸗A nferenz auch eine Diskussion über die g genwärtige politische Hypothek auf den Bahnkörper aufzunehmen, 2) die Bahn selbst An Weinsteuer von Traubenwein zum Satze von 1,50 ℳ für angepaßt, so könnte man dem jungen Maler zu einer durchaus
Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, zum überzähl. Sec. Lt., — befördert ü - u“ Lage und über Eventualitäten, die sich aus derselben entwickeln niemals an eine fremde Macht zu veräußern und 3) den Eisen⸗ 1 8 dn. 8 8 b * 8 üb 4 5 85g. 8 8 hl 1897/98 lsaß⸗ b d selbständ t tulieren. 8 Ext edizinal⸗Angelege 1 Militär⸗Te 1 8 I. dg - 5 8 1 ahn zu ernennen. 11“ Steuer für Rosinen⸗, Feigen⸗, Johannisbrot⸗ und Tamarindenwein großen Triptychon 8) anregen lassen, das ebenfalls viele 3 gelegenheiten Militär⸗Telegraphenschule enthoben. Schellenberger, Pr. Lt. der- Thun werde sich demnächst an das Hoflager nach Ischl be-⸗ Nach einer amtlichen Depesche aus Atchin ist die Ruhe zum Satze von 6 ℳ betrug 993 ℳ gegenüber 1650 ℳ im Vorjahre, koloristische Vorzüge besitzt, als Komposition aber ( Peeh und
Bekanntmachung. Fortifikation Germersheim, als Direktions⸗Assist. und Lehrer zur geben. Besprechungen mit den Italienern und Südslaven seien in Edi wiederhergestellt diejenige für Obstwein zum Satze von 0,80 ℳ belief sich auf 4876 ℳ unübersichtlich wirkt. Die persischen Bizarrerien von Militär⸗Telegraphenschule kommandiert. nicht in Aussicht genommen. hergestellt. gegenü 6,1599 ℳ im Worlaßbe. Die Stempelgebühren für Aus. Carl Strathmann, die immer wieder zweifeln lassen, ob es dem witzigen Karikaturisten wirklich Ernst mit seiner Stilisierung ist,
Auf Grund des § 16 Absatz 4 der Vorschriften, betreffend Durch Verfügung der J b
8 3 „ 2 2 er Inspektion der Fuß⸗Artillerie. Die un 2 3 38 zc. 6 ie Prüfun 8 8 6 S r garische Zollenquéte ist gestern abgeschlosse fertigungen in Bezug auf die Weinsteuer stellten sich auf 112 766 ℳ
Ke tghcef ig ner 5 sa hgsmeettech 8 1. den 5, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot Würzburg, zum Art. Depot Fürth worden. In seiner Shlaßrede erfuchte ben deneg bgeschlossen t gegenüber 90 640 ℳ im Vorjahre. können schließlich nur als Leistungen kunstgewerblichen Fleißes — und Genußmitteln, an welchen di ch 89 Kah 1 Beurlaubtenstande. 10. Juli. Zenetti von Daniel alle diejenigen Mitglieder der Enquöte welche Nr. 28 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Am Schlusse des Etatsjahres 1897/98 gab es in Elsaß⸗Lothringen denn den bekunden sie zweifellos — interessieren. Wie leicht findet Absatze des genannten b 1 8. D., vormals in der Res. des Cönigk. Preuß, Held Art. eae⸗ sich mündlich nicht geäußert hätten, dies nun schriftlich zu Gesundheitzamtz⸗ vom 13. Juli bat folgenden Inhalt; Arbeite 8 Pehcse eede e 18 desgetlegggergäuser, vͤhrenn. x ven sich vagesog in die retzgolle, Seücsserung der Hesteltin, t⸗ ische Ausbildung erworben werden kann, das Pharma⸗ Rer d mit imehn EE Dezember 1893 als Sec. Lt. der Küchn⸗ 5 (der Minister) werde alle Aeußerungen in Druck legen e;. Gö. ö 56 “ ipet 28 88 9833 Weinkleinverkäufer zählte. Die Bestände der Weinlager der blumige Wiese dahinschweben. Der stumpfe Gobelinton der Leim⸗ eutisch⸗chemische Institut der Universität Marburg Abf chi 8 zbewillis X“ gacgestest und sodann veröffentlichen lassen. kün vena.. gslehs Aeter pend 82 Gesundheits ez8zvg; Reg. Weingroßhändler betrugen am Schlusse des Etatsjahres 1897/98 in farbenmalerei läßt nur nicht recht die beabsichtigte „Scherzo“⸗ und das Chemische Untersuchungsamt der Stadt Graf v. Rambaldi pe- dG n. b 25 Heere 7 Zuli. Großbritannien und Irland. “ Bei 1889/9452 Geburten und Sterbefälle in Frank⸗ den Lagern für unversteuerten inländischen Wein 443 607 hl, in den Stimmung aufkommen. Ludwig Neuhoff⸗München hat seine Altona gleichgestellt worden. 8 .mit der Erlaub iß zum Trage 8 „ umft der gesetzlichen Pension und Nach d vSe.eLse .. ich, 1894. — Gesetzgebung f Deutsches Reich.) Schild⸗ Lagern für unverzollten aufgändischen Wein 17 600 hl, in den steuer. phantastischen „Strandräuber“ (730) wohl nur als bequeme Staffage in 8 niß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für ach dem gestern Vormittag ausgegebenen Bulletin macht ö “ fio, freien Zowischenlagern 1977 hl, gegenüber 395 693, 15 385 und seine frischgemalte Schilderung einer felsumragten südlichen Bucht
Berlin, den 15. Julr 1898. 8 Verabschiedete vorgeschrieb Ab 1 G 8 drü äparate. — Berli Leicht entzündliche Flüssig⸗ 2 8 1“ geschriebenen Abzeichen der Abschied bewilliagt. die Besserung in dem Befinden des Prinzen von Wales rüsenpräparate. (Preußen. erlin.) Leicht entzündliche Flü 9- 2003 hl am Schlusse des Etatsjahres 1896/97. gesetzt, die als landschaftlicher Vorwurf nicht ohne Reiz ist. keiten. — (Frankfurt a. M.) Milch. — (Hessen.) Maul⸗ und chlufs 1 vchan alsfcgndschapliche verdient Hoffart's ausdrucksvoll be⸗
Der Minister 8 8 12. Juli. Lautenschlager, Hauptm. und Komp. Chef vom trotz einer etwas unruhigen Nacht b 1 1 der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angel 3 14. Inf. Reat. Hartmann, mit der gesetzliche uhigen Nacht befriedigende Fortschritte. Klauenseuche. — (Lübeck.) Rinder. — (Hamburg.) Hafen⸗ Die Ein fuhr von Wein, mit Ausnahme des unter Zollkontrole 1 b
1“ Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Unif it ü 8 In Vertretung: 1 — rig orm mit den für Ver⸗ 1 r. e n 1b von Weyrauch 888JZ“ Atschied bewiligt. Das Finanzgesetz für das Jahr 1898 beziffert die Heiatenbindungsangalten. *h— efelgien.) Kindertubegfulose. Theilen des deutschen Zollgebiets, auf 39 761 hl, aus dem Zollauslande lichen Marstal⸗Neubaus von dem Geheimen Hof⸗Baurath G. J Mwigshafen), Affift der der der vnn 1 . Fnr. 881 8 Kad. regelmäßigen Ausgaben für das Heer mit 615 554 237, die landen, 1. Vierteljahr 1898. — Desgl. 1896. — Zeitweilige Maß⸗ auf 88 006 hl, gegenüber 17 027, 126 857, 41 755 und 78 187 hl im interessierernr. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Regts. Erzber bg Albircht von seftrr dech es 5. Chev. Ebö 85 24 433 88” die Gesammtausgaben also regeln gegen Thierseuchen. (Preußen, Reg.⸗Bezirke Bromberg, Stade; Poörsahee. Ausfuhr betrug nach Baden 26 197, nach der Pfalz 1“ “ 2 - 8 „r 8 8 MBoloaj MPie — 1 „ 7 6 „ ferner für die Flotte im Ganzen mit Oesterreich, Belgien, Niederlande.) Vermischtes. (Preußen. Frank 10 107, nach anderen Theilen des deutschen Zollgebiets 126 810 und Bauwesen.
und Forsten. . Juli. Dr. Hauschildt (1 München), Dr. Lehmann 8 EE. w ü1 .eage 8e . (II München), Oberärzte in der Res., Dr Eremer, Dr. Voit 286 956 946, für die Kolonien mit 66 706 872 Fr., sodaß für furt.) Rekonvalescenten⸗Anstalten, 1896/97. — (Oesterreich.) Kranken⸗ 4 - 1 8 Dem Kreis⸗Thierarzt Klebba zu Halle a. S. ist, unter Dr. Bihler, Dr. Sittmann (. München), Dr. Winter die Wehrmacht Frankreichs 993 651 805 Fr. aufgewendet Ersebthar977, 187 ,289,a nöhhe cen Mecpen, deg dber ve⸗ Geeb. nn8 “ Z““ erftannes S.e anmafter, Gehecm feglermsan Rns Wobtel in
Versetzung in die Kreis⸗Thierarztstelle für den Stadtkreis Pots⸗ (II München), Frhr. v. Schönhueb (² izeibezi ¹ 8n andshut), Dr. Arnold werden sollen. ille i 8 1 Die Einfuhr an Obstwein stellte sich auf 584 und die Ausfuhr tralbl. d. B ¹ j 1 4 2 2 † 6 g — 9 . . v w. B icht. Da w d di i am und die Ortspolizeibezirke Babelsberg, Drewitz, Neuen⸗ (Gunzenhausen), Oberärzte in der Landw. 1. Aufgebots, — zu Stabs⸗ Zola sal⸗ wie „W. T. B.“ berichtet, Paris gestern ver⸗ Eö“ und ecs nssbnern. nz ezssenn auf 94 hl gegenüber einer Einfuhr von 1157 und einer Ausfuhr von 188 “ Aun Rülrng der Sto Dargach 8 5 1 8. Sö. 8 8 Kai d. J. durch Fertigstellung der Stift⸗
dorf b. P., Nowawes, Potsdamer Forst, Stahnsdorf, Teltow ärzten, Dr. Adam (Wasserburg), Dr. Vay (I Mü lassen und si Brüͤ 1 Stadt) und Zehlendorf des Kreifes Teltow⸗ 98 nf. Amts⸗ Dr. Frank, Dr. Heinsen (Augsburg), Dr. Man w1, Lr. Mearchen), ss d sich nach Brüssel begeben haben. “ deukscher Großstädte. — Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Land⸗ 13 hl im Vorjahre. 8 S 8 nn hes enchee 1 IJ3JIZ
ohnsitz in Potsdam, die kommissarische Verwaltung der Dr. Dchetter (Gunzenhausen), Dr. Geiger (Regensburg) Pr. Spanien. benirken. — Witterung. 8 6 altars zum Abschlu
8 2 8 8 tung 8 . . “ gebracht. Die Mitte des Presbyteriums ztstelle für den Regierungsbezirk Pots⸗ SBeld Bamberc) e TT „Einer Meldung des „W. T. B.“ aus Madrid zufolge, Zur Arbeiterbewegung. 1 Thron sitzende Gestalt 1e ah als g 8 8 Dr. Völckers (Aschaffenburgz Dr Bauernfei F. (Wervema nn. hätten die Minister ihr Erstaunen darüber geäußert, daß 8* In Magdeburg fand gestern die Konferenz zwischen Vertretern Repräsentanten der geistlichen Macht ein, umgeben von „Der Thierarzt Heinrich Spitzer zu Dramburg ist zum Seifert, Dr. Fridrich, Dr. Koch, Dr. Köhler cb e Snr. General Toral die ganze Provinz Santiago de Euba . 8 deranieicgeen hehunne des Lder Lür vnneses Sezne Kat., Hache gden ee deehessesehe. de eeh Königlichen Kreis⸗Thierarzt ernannt und demselben die Kreis⸗ (Bayreuth), Dr. Franken (Kaiserslautern), Poeplau (Ladwi .. win die Kapitulation einbezogen habe. Man habe den Sttatistik und Volkswirthschaft. ddurch die Vermittelung des Ober⸗Bürgermeisters Schneider zu stande zu einem Strom vereinigen, der, vom Altar ausgehend, die Dar⸗ Thierarztstelle für den Kreis Dramburg übertragen worden. hafen), Toelle, Dr. Gilly (Landau), Dr. Runck (Zweibrücken) Marschamll Blanco um nähere Auftlärung ersucht, und die ä d 11““ Ranh Ne kenangent dan cbrilicen itche nd seht sanäbngen güte ber Ahen —- 11““
“ -büeEeandshut), Dr. Weißenrieder (Augsburg), Dr. Jakob, werden. Wie der „Imparcial“ meldet, hätten mehrere Minister 88,g kV. SBantecr seßae g 8 3 Z „ - üs 7 ⸗ — 3 4 d . 2 * u. a. ei die gestern Abend stattfinden sollte. 3 dem vom Metropolitan⸗Kapitel aufgestellten Programm die sieben Dr. Hof mann (Bamberg), Dr. Dielmann (Würzburg), Dr. Bode, sich dahin ausgesprochen, jetzt um Frieden nachsuchen hieße die vüten Hest des & 1S. el “ Aäug Düsseldorf wird der „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ veschrehen: ig; und sicben weltlichen e angeordnet; auf der Nord⸗
Abgereist: Dr. Bünz, Dr. Brunner (Aschaffenburg), Dr. Reinig, Dr. Zacke Niederlage eingestehen Zudem seien die Bedingungen der 8 B Vereini ü T V ischöfli 4 . b D . ei der Vereinigten Düsseldorfer Aktienbrauerei vorm. H. Vossen seite, vor dem erzbischöflichen Thron, die typischen Figuren der gung JFahres 1897. Derselbe gliedert sich in fünf Hauptobschnttte sind die Brauer, Küfer und Kutscher in den Ausstand ein⸗ istlichen Würdenträger: in der Mitte der Papst, umgeben von dem
. (Hof), Bergmann (Landau), Assist. Aerzte in der Lanbw. 1. A ini
CE1“ 8 (ehe, Seramanyn (Eanden), b andw. 1. Auf⸗ Vereinigten Staaten so ausschließlich für Amerika vortheilhaft, I. Geburten; II. Sterbefälle; III. Ueberschuß der Geburten⸗ über e 8
eistlichen, Unterri ts. und Menisina ergelrgenh nnes Der 8. Juki. Seel, 8.-eehchenrn 17. Inf. Regts. Orff, zum daß man lieber den Krieg fortsetzen wolle. die Sterblichkeitsziffer im allgemeinen und in den einzelnen Stadt⸗] getreten. Veranlassung zu diesem Vorgehen gab die Entlassung eines Kardinal, dem Erzbischof, dem Kanonikus, dem Priester, einem Mönch
Vosse, nach Bad Flinsberg; .—Alhssist. Arzt in diesem Regt. befördert. 8 1 Niederlande Wüilen a1nn befatfcha⸗ 1gi Feroleichung 28 88 8 eöburte, nng Dberherschn. beim sind nach demselben Blatt 400 Arbeiter der ahd finem Füönstsdrer er er eaoce hes h htaltgehes Parbans. erbefälle bezüglichen wichtigsten Zahlen aus den größeren . Rheknischen Gasmotorenfabrik Benz u. Co. wegen Lohn⸗ mannsund des Bettlers. Mit der Ausführung der farbigen Detail⸗Skiggen
Seine 8 1 668 Durch Verfügung des General⸗Stabsarztes der Südafrikanz ; 349” 1 Excellenz der Unter Staatssekretär im Justiz⸗ Armee. Dr. Bock, eingäbrig freiwiliger Arzt des 2. Schweren ist, „r Hrsradte der Südafrikanischen Republik Dr. Leyds Deutschland, aus Wien und Zürich; V. Grkrankungen an über⸗ streits ausständig. für die Mosaikbeflurung des Domchores wie der Kartons in natürlicher
Ministerium, Wirkliche Ge . “ beri va mit Uheram Se “ veriredc g Fröneihe Erzherzog Rudolph von Oesterreich, getroffen ö116“ vx Feöfbüten.. München im Jahre 1897 geborenen Aus Genf meldet „W. T. B“: Der Ausstand der Bau⸗ Größe war der ehemalige Direktor des Germanischen Museums in Seine Excellenz der Wirkliche G 6 Wahrnehmung einer off 8 ds t hrin Leee 1 L b Kinder beträgt 15 783, 8101 Knaben und 7682 Mädchen, 11 219 ebe⸗ handwerker nimmt einen beunruhigenden Charakter an. Die Aus⸗ Nürnberg von Essenwein betraut. Längeres Unwohlsein des Genannten Seehandlung von Burchard, nach der Schweiz. praktikant, Sec. Lt “ 85 u 2 Krell, Militär⸗Gerichts⸗ Aus Augsburg meldet die „Luxemb. Ztg.“, daß der (= 3,6 %) todtgeborene. Die allgemeine Geburtenziffer, berechnet vertrieben wurden, und warfen einige Wagen mit Material um, denen dJahre 1892 erfolgten Tode hinterließ von Essenwein die Arbeit für Jhzum Regts. Auditeur und 8 chtsk 85 : Aufgebots (I München), Großherzog mindestens drei bis vier ochen in der aus der Zahl der lebendgeborenen Kinder im Verhältniß zu 1000 Ein, sie begegneten. Deshalb hat die Regierung energische Maßregeln er⸗ das Chorinnere unvollendet. Durch Vertrag von 1892 und 1895 — Bezirksgericht Würzbu öa 1 undigen Sekretär beim Militär⸗ essing'schen Kuranstalt in Göggingen verbleibem werde. Das wohnern der mittleren Jahresbevölkerung (424 000), stellt sich auf 35,9 griffen und Infanterie und Kavallerte unter die Waffen gerufen. — übertrug die Dombau⸗Verwaltung die Fertigstellung der Vorlagen — E“ Befinden sei seh ied ai legen 35,6 im V 7 35,4, 35,2 und 37,0 in den Gestern Nachmittag gab ein spanischer Anarchist einen Revolverschuß für den Raum zwischen den Chorstühlen und für den östlichen Theil
Beamte d n sei sehr zufriedenstellend. Die Großherzogin ist gen 35,6 im Vorjahre und 34,8, 34,7, 35,4, 35,2 und 37,0 in den 1
G mte der Militär⸗Vexwaltun g ebenfalls nach Göggingen übergesiedelt ahren 1895 bis 1891. auf die Gendarmerie ab; der Thäter wurde verhaftet. der Chorbeflurung dem Maler Prof. Geiges in Freiburg i. B., 1 b I Juli. Wackenreuder, geprüfter Rechtspraktikant, Sec. Lt. gging gesiedelt. 8 Gestorben sind 1897 im Münchener Stadtgebiete 10 463 Per⸗ 8 8 der, unter Zugrundelegung der Essenwein'schen Vorarbeiten, sämmt⸗ Königlich Preußische Armee. 1 ert es. des 8. Inf. Regts. Pranckh, zum überzähl. Assessor bei der Türkei. ““ sonen, 5515 männliche, 4948 weibliche; wie bei den Geburten über⸗ Kunst und Wissenschaft.. liche Kartons bis zum Schluß des Jahres 1897 vollendete. Mittels Militär⸗Justizbeamte. Intend. II. Armee⸗ orps ernannt. Bei dem österreichisch ; iherrn wiegt auch hier das männliche Geschlecht Der Ueberschuß der Lebend⸗ 6 Vertrages vom 7. Januar 1890 übernahm die unter Leitung des 8 * Bareäbachste Bestallung. 2. Juli. Fischer Betechar C. B gn 11 h8echs. 8 nice Müsteruns. Göbel, von Calice fand wie „ngceiscen vxt. aster Frethopet geburten gegen die Sterbefälle beträgt 4754 = 45,4 %. Die all⸗ Große Berliner Kunst⸗Ausstellung 189b88. Heersgon⸗ v maber öeeg. vegscirhanag n0n neer h. den 8h 1. ustiz⸗Rath, Div. Auditeur 8 . . 6 I.„1 11 : Königin⸗Mutter, das Kommando 2 ver- eann. e — G b IV.* ettlach die Anfertigung der Stiftmosaiken im Bere⸗ es Chor⸗ Fefsrer v 2. bei der 30. Div., zum Ober⸗ und Korps als Assist. zur Mllitär⸗Lehrschmiede vom 1. Oktober d. J. ab erfährt, heute eine Berathung der Botschafter statt, an — wiralöchkectan 1 1. stntheabln der Steraesalenag- L. K. — Saal IX. Einige Verke aus dem Kreise der Worps⸗ umgangs, der Vierung wie des Chorinneren einschließlich des Presbyteriums ‧ Durch Verfügung des General⸗Auditeurs der Armee weitere zwei Jahre verlängert. 11I1““ welcher auch die von den Botschaftern zu den Berathungen 23,6, 26,2, 26,1 und 27,6 in den euft24. 1896 bis 1891. weder Malerkolonie heben sich farbenfrisch aus der Umgebung hervor.] und förderte diese Arbeit in mustergültiger und kunstvollendeter Weise. 16. Juli. Fischer, Ober⸗ und Korpz⸗Auditeur, vom 1. O 5 — 8 über die Quaitaxe entsandten Vertreter theilnahmen. Es Unter der Gesammtzahl der Sterbefälle hefanden sich 44d7 ——t— Für die Skizzen und Kartons sind aus der Dombaukasse an die ge⸗ ven111116111111A1A2A2AA“ 11““ wurde beschlossen, diese Delegirten zu ermächtigen, den von Kindern im ersten Lebensjahre. Von 100 Sterbefällen *) S. die Nrn. 117, 125 und 146 d. 3323Z. 8 nannten Künstler 24 263,10 ℳ ausgezahlt worden; die Herstellung der
8