1898 / 169 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

—ggnAwenengggnne ngneeeneeegB. eggg2gnögn— —üöö

naannten berechtigt ist,

erig

vpoon Caroline Marie Julie Fischer übernommen

Firma, deren Inhaber Carl Joseph Emil Kirch

1— Fritzlar.

Klöckner, ist, nach Anzeige vom 14. Juli Peter Klöckner Sohn.

ssel. Handelsregister.

88 Firma Adler⸗Apotheke W. Thomas in Cassel.

Inhaber der Firma ist Apotheker Wilhelm Thomas in Cassel, Fuldabrücke 8, laut Anmeldung vom 11. Juli 1898 eingetragen am 13. Juli 1898.

Cassel, den 13. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Cassel. [28373]

Handelsregister. Nr. 2203. Firma: Hefsische Schloßfabrik Stöcker & Kuhr in Cassel. Inhaber der Firma sind: 3

1) Kaufmann Emil Stöcker hier,

2) Kaufmann Friedrich Kuhr in Wehlheiden, laut Anmeldung vom 12. Juli 1898 eingetragen am 13. Juli 1898.

Cassel, den 13. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. [28376] Nr. 2204. Firma: Louis Stemmler Havanna⸗ Haus in Cassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Louis Stemmler in Cassel, laut Anmeldung vom 13. Juli 1898 ein⸗ getragen am 14. Juli 1898.

Cassel, den 14. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 Hlwürden. [28340] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ erichts ist heute auf Seite 223 unter Nr. 320 olgende Eintragung bewirkt:

½ : A. Cordes. Alleinige Inhaberin: Ehefrau des Bäckers Anton Cordes, Anna Helene, geb. Plümer, in Seefeld. Dem genannten Ehemanne der Inhaberin ist Prokura ertheilt. Ellwürden, 1898, Juli 9. Großherzogl. Vnsgertcht Butjadingen

ot he.

Essen, Ruhr. Handelsregister [28358]

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Zu Nr. 550 des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft „Board und Hohf Architekten“ zu Essen, ist am 14. Juli 1898 ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Essen, Ruhr. Handelsregister [28357]

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Die dem Kaufmann Wilbhelm Heinrich Teves zu Katernberg für die Firma W. Teves zu Katern⸗ berg ertheilte, unter Nr. 356 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 14. Juli 1898 gelöscht. Bekanntmachung. [28359] Bei Nr. 56 hiesigen Handelsregisters, Firma Die Firma ist

eingetragen: geändert in

[28374]

hierselbst waren, ist aufgelöst.

gezeichnet. Bahlmann & Eurén.

allein gezeichnet. Josef Isaac Italiener war, ist aufgehoben.

der Südsee⸗Inseln zu Hamburg.

des § 17 der Statuten beschlossen worden und Folgendes bestimmt: „Die

diesem allein,

standsmitglied zusammen mit einem stellver⸗ tretenden Direktor oder mit einem Prokuristen.

aus einem oder aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei gezeichnet werden und zwar entweder von zwei Beamten, welche den Titel eines stellvertretenden Direktors führen, oder von zwei Prokuristen, oder von einem stellvertretenden Direktor zu⸗ sammen mit einem Prokuristen.“ Juli 15. Martin Schröder & Co. Kommanditgesellschaft. Diese Firma hat an Heinrich August Louis Ernst Richter Prokura ertheilt. Johannes Geerk. Diese Firma hat an Heinrich Adolf Julius Geerk Prokura ertheilt. Jarck & Meyer. Inhaber: Carl Heinrich Eduard Fara und Hermann Albert Wilhelm August Max eyer. S. Charmack. Diese Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Berlin, deren Inhaber Siegbert Charmack zu Berlin ist, ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen. Carl Julius Koppen. Das unter dieser Firma bisher von Karl Julius Koppen geführte Geschäft ist von Hans Julius Oppenheim⸗Lübbert über⸗ nommen worden und wird von demselben, als hseishen Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt. Egmont Hagedorn & Co. Joseph Wilhelm ugust Liebenschütz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Gustav Hermann Lud⸗ wig Carl Heintze, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Diese Firma hat an Karl Moritz Wilhelm Schwabe Prokura ertheilt. A. Liebenschütz. Inhaber: Joseph Wilhelm

Fritzlar, den 15. Juli 1898. 1

Königliches Amtsgericht. Dorn.

[28380]

Eintragungen in das Handelsregister.

1898. Juli 13.

Fritz Gerlach & Juchter. Inhaber: Adam Robert Friedrich Gerlach und Jul ius Heinrich

Johann Juchter.

Rudolph Krafft. Das unter dieser Firma bisher von Rudolf Karl Emil Krafft, zu Berlin wohn⸗ haft, geführte Geschäft ist in eine Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma zu Berlin, deren alleiniger Inhaber der genannte R. K. E. Krafft ist, verwandelt und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat die an Johannes Carl Emil Neumeister und Leo Levysohn ertheilte gemein⸗ schaftliche Prokura aufgehoben und an den ge⸗ nannten J. C. E. Neumeister, hierselbst, Einzel⸗

ppvrrokura ertheilt.

Mumme & Schultz. Georg Gustav Lepel ist aus

dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Martin Rudolph Mumme, als alleinigem

Ihnnhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat an Georg Gustav Lepel Prokura ertheilt.

uli 14.

8 Spreen & Guhl. Carl Eduard Guhl, hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Carl Friedrich Wilhelm Spreen zu Eisenach, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ GC. Serte 85 1,S. F. W. Spreen. jese Firma, deren Inhaber Carl Friedrich Wilhelm Spreen, zu Eisenach, war, ist aufgehoben. Hamburger Filiale der Deutschen Bank, weigniederlassung der zu Berlin domizilierenden ktiengesellschaft in Firma Deutsche Bank. Die Gesellschaft hat Wilhelm Friedrich Sophus Husmann, Diedrich Wilhelm Bode, Paul Wilhelm Theodor Lucas Heuck und Edwin Richard Antonio von Janinski, sämmtlich hierselbst, dergestalt zu Koollektio⸗Prokuristen bestellt, daß jeder der Ge⸗ 1 in Gemeinschaft mit je einem Direktor oder stellvertretenden Direktor der Zweigniederlassung die Firma derselben per procura zu zeichnen. Martinez, Rademacher & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Montevideo. Diese Firma hat die an Dionisio Mauricio Ungo ertheilte Prokura aufgehoben und an Heinrich Carl Julius Einzel⸗Prokura, sowie an Carl Radolf Wetzel und Oskar Stein gemeinschaftliche Prokura ertheilt. B. & E. Hops. Das unter dieser Firma bisher von Bertha Charlotte Maria Hops und Emma Christiane Elisabeth Hops geführte Geschäft ist

orden und wird von derselben, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt. „Sirius“ Luftgas⸗Automaten⸗Gesellschaft Hamburg mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft hat Emil Schmidt zu Altona der⸗ estalt zum Prokuristen bestellt, daß derselbe befugt ist, die Firma der Gesellschaft per procura allein zu zeichnen. Wiedenbrüg & Co. Die Gesellschaft unter dieser

Pommerschein & Lassen.

August Liebenschütz. Sossidi freres de Constantinople. Diese Firma hat an Yorghi (Georg) Nicolas Sossidi Prokura ertheilt. H. C. Meyer jr. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 2. Juli 1898. b

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von der Kommanditgesellschaft in Firma H. C. Meyer jr. zu Hamburg⸗Harburg geführten, von der Gesellschaft übernommenen Geschäfts, bestehend in einer Rohr⸗, Stock⸗ und Fischbeinfabrik, sowie Erwerb, Bebauung, Ver⸗ äußerung oder sonstige Verwerthung von Grund⸗ eigenthum für die Zwecke der Gesellfchaft, ferner die Errichtung auswärtiger Niederlassungen und der Betrieb aller mit dem Unternehmen in Ver⸗ bindung stehenden oder zu bringenden Geschäfte.

Das Gesammtkapital der Gesellschaft beträgt 2 000 000,—, eingetheilt in 2000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000,—. Von denselben bilden 200 Stück die Einlagen der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter

Heinrich Christian Meyxer und Otto Mühry als persönlich haftende Gesellschafter, zusammen mit den Kommanditisten der bisherigen Kommandit⸗ gesellschaft in Firma H. C Meyer jr. übertragen das gesammte bis jetzt unter dieser Firma betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, einschließlich Grundeigenthums, Gebäuden u. s. w. auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1897 Anlage 1 des Gesellschaftsvertrages auf die Gesellschaft zum Preise von 2 000 000,—.

Der Preis wird beglichen durch Uebergabe von Aktien zum gleichen Betrage an die bisherigen Antheilsinhaber nach Maßgabe ihrer Antheile, welche sich aus der Aufstellung, Anlage 2 der Statuten, ergeben. Die Aktien gelten als voll⸗ eingezahlt.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:

1) Heinrich Christian Meyer, Kaufmann und

Fabrikant, zu Harburg,

2) Mühry, Kaufmann und Fabrikant, zu arburg.

Dieselben sind an dem Gesammtkapital der Gesellschaft mit auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nominalbetrage von 200 000,— betheiligt und zwar jeder derselben mit 100 Aktien im Be⸗ 1eg von 100 000,—.

eenn ein persönlich haftender Gesellschafter ausscheidet oder stirbt, so wird dadurch die Gesell⸗ schaft nicht aufgelöst, sofern mindestens noch ein persönlich haftender Gesellschafter vorhanden ist.

Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt seitens der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder des Aufsichtsrathes durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens ana echene⸗

e öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den „Deutschen mügepc. Anzeiger“ unter der Firma der Gesellschaft mit dem Zusatz: „Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter“, bezw. „Der Aufsichtsrath“.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1) General⸗Konsul Paul Johann Martin Picken⸗

pack, Kaufmann, hierselbst,

2) Hermann Jebsen, Kaufmann, hierselbst,

3) göecrs Heinrich Kaemmerer, Kaufmann, hier⸗

Juli 16. Durch einstweilige

zu Altona und John Carl Hermann Bahlmann 1 t Die Firma in Liquidation wird von Wilhelm Settemeyer allein

Das unter dieser Firma von John Carl Hermann Bahlmann geführte Geschaft ist in Liquidation getreten und wird die Firma in Liquidation von Wilhelm Settemeyer

J. Italiener jun. Diese Firma, deren Inhaber Deutsche Handels⸗ und Plantagen Gesellschaft

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. Juni 1898 ist eine Abänderung des Absatzes 4

Firma der Gesellschaft wird, falls der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, von falls der Vorstand aber aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mit⸗ gliedern gezeichnet. Im letzteren Falle ist zur Zeichnung der Firma berechtigt auch ein Vor⸗

Die Firma kann außerdem in Vertretung des Vorstandes und zwar, gleichviel, ob der Vorstand zu der F

Beamten der Gesellschaft

worden, namens der geschäfte für dieselbe einzugehen oder abzuschließen oder dieselbe zu zeichnen. Das Landgericht Hamburg. Hannover. Bekauntmachung.

zu der Firma W. Bühring & Co. eingetragen Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. 8

allein unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hannover, 14. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung.

Apotheker Hermann Kleeberg zu Hannover. Hannover, den 14. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 4001

W. Oldemeyer Nachfolger eingetragen: Den Kaufleuten Christian Bökemann und Oskar Müller in Hannover ist Kollektivprokura ertheilt. Hannover, 16. Juli 1898. 8 Königliches Amtsgericht. 4 A

Höchst, Main. [27786]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 217 bei der Firma O. Krebs zu Schwanheim ein⸗ getragen worden, daß der Firmeninhaber Oskar Krebs gestorben ist und das Handelsgeschäft von seiner Wittwe als Leibzüchterin des Nachlasses in unveränderter Weise fortgeführt wird. Höchst a. M., den 15. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Jever. [28371] In das Handelsregister ist eingetragen zu Nr. 258: Firma C. Schmidt. Sitz: Belfort bei Wilbelmshafen: „Einzige Inhaberin der Firma ist seit dem 25. August 1897 infolge Erbganges die Wittwe des Kaufmanns Christian Schmidt, Anna Sophie, geb. Lübben, in Bant bei Wilhelmsbhafen.“ Amtsg icht Jever, den 12. Juli 1898.

(Unterschrift.)

Kaltennordheim. [27740] In unserem Handelsregister sind die Firmen: Wilhelm Kop in Wohlmuthausen, E. Völker in Helmershausen, R. Flechsenberger in Kaltennordhei Nikolaus Heumüller in Zella heute gelöscht worden. Kaltennordheim, den 11. Juli 1898. Großherzogl. 6 II. otze.

Dr.

Karlsruhe. Bekanntmachung. [28372] Nr. 19 050. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1) In das Gesellschaftsregister zu Band III O.⸗Z. 43 zur Firma „Evangelischer Arbeiter⸗ verein in Karlsruhe“:

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. x2) In das Firmenregister zu Band III O.⸗Z. 105: Firma Fr. Ankener in Karlsruhe. Inhaber: Friedrich Ankener, Kaufmann in Karlsruhe.

3) In das Firmenregister zu Band III O.⸗Z. 92 zur Firma Adolf Sexauer in Karlsruhe mit Zweigniederlassung in Mannheim.

Die Zweigniederlassung der Firma in Mannheim besteht als solche nicht mehr; die dem Kaufmann Georg Spohn dahier für die Firma ertheilte Prokura ist erloschen.

8

Gesellschafter Caesar Johannes Lassen untersagt Firma zu handeln, Rechts⸗

[28368 Im bie’sigen Handelsregister ist beute Blatt 888”

Das Geschäft wird von dem bisherigen Mit⸗ inhaber, Kaufmann Wilhelm Bühring zu Hannover

[28367]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5926 eingetragen die Firma Hermann Kleeberg mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber

[28366] irma Hannov. Geschäftsbücher⸗Fabrik

Gustav Wenzel Ku d K Wenzel Kuhn MiinbasKubn 6 aufmann Rudol

Borna. Fol. 120 e., g. I 8 . 8 dorf, künftige Firmirun ermann Gi 1 Maschinenfabrik. 8 H ünther, Am 5. Juli

: Fpol. 12. F. G. Handwerck’s Witt., Handwerck 1 auf Loujs Chemnitsz. m 11. Juli.

A Fol. 409. Joh. Friedrich ugbeil, ol. 862. Rudolp ebeskind, Fra EE1“ 8 he ol. F. Nier, Frieda Clara verehel. ebensa Albin Max Nier Prokurist. Fol. 4427. M. Langer & Uhlig’s Nachfolg., Inhaberin Theresie Melanie verehel. Ueberschaar.

Am 14. Juli. Fol. 139. Wex & Söhne, auf Bertha Elise Sächsische Korkstein⸗ und

verw. Gläntzel übergegangen.

Fol. 606 Landbez. Isolirmittel⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Einsiedel, Stammkapital um 60 000 erhöht.

Fol. 1245. Adolph Rädel, Agnes verw. Rädel übergegangen.

Dresden. 8 Am 7. Juli.

Fol. 2506. Petzoldt & Schliephacke, Kauf⸗ mann Max Richard Heinrich Warmuth Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

Fol. 8170. Wendler & Co. in Kötzschen⸗ broda, Friedrich Wilhelm Robert Wendler und Carl Georg Mörck ausgeschieden.

Fol. 8391. Ernst Lippmann, Heinrich Ernst Lippmann ausgeschieden, Johannes Paul Seyfert Inhaber.

Fol. 8469 Metallwaarenfabrik „Velo“, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz nach Löbtau verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Nachtrag vom 30. Juni 1898 abgeändert worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer, deren gemeinschaftliche Erklärung und Zeichnung die Gesellschaft berechtigt und verpflichtet, indessen soll jeder Geschäftsführer auch einzeln be⸗ rechtigt sein, alle mit der Post für die Gesellschaft eingehenden Sendungen einschließlich aller Werth⸗ sendungen, sowie alle sonstigen für die Gesellschaft eingehenden Geldbeträge in Empfang zu nehmen und darüber rechtsverbindlich zu quittieren.

Fol. 8504. M Jansdesnn. 1

fol. Marschall. Drogerie Paul Büchner, Inhaber Paul Gustav Buͤchnen⸗ 8 8 Fol. 8505 Fischen 4 vent

Fol. 8505. 7 er ittmann in Kötzschen⸗ broda, errichtet am 1. Juli 1898, Senheesscheg. leute Bernhard Friedrich Fischer und Friedrich Emil

Dittmann. Am 11. Juli.

Fol. 1561. Weber & Niezel, Heinrich Emil Weber ausgeschieden, Kaufmann George Gruner Mitinhaber. Am 12. Juli.

Fol. 5148. Emil Staudigel, Kaufmann Friedrich Aeaa Wilhelm Jentzsch in Niedersedlitz Mit⸗ nhaber.

Fol. 7956. Ernst Tamme, Christian Ernst Tamme ausgeschieden, Friedrich Corl Emil Brecht künftige Firmierung Ernst Tamme

achf. Fol. 8506. Pariser Chic, Lehr⸗Atelier der loriamethode A. Wähner, Inhaberin Christiane Amalie, verw. Wähner, geb. Nitzschner, in Struppen, Marie Klara Fiedler, geb. Wähner, Prokuristin. Fol. 1071. Chr. Seidel & Sohn, Louis Heruns.

Fol. 8507. Fritz Freudenfels in Kötzschen⸗ broda, Inhaber Fritz Freudenfels. ü

auf Friederike

Karlsruhe, den 18. Juli 1898. Großh. Amtsgericht. III.

Kattowitz. Bekanntmachung. [28482²] Als Prokurist der in Siemianowitz bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 352 unter der Firma M. Schüttenberg eingetragenen, dem Kauf⸗ mann Moritz Schüttenberg zu Beuthen O.⸗S. ge⸗ hörigen Zweigniederlassung ist der Kaufmann Loebel genannt Hermann Schüttenberg zu Beuthen O.⸗S. in unser Prokurenregister unter Nr. 91 heute ein⸗ getragen worden.

Kattowitz, den 14. Juli 1898.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [28378] Der Kaufmann Oscar Hubrich zu Königsberg hat unter der Firma „Hamburg Westphälische⸗ Sächsische⸗Cigarren⸗Lagerei, Inhaber Oscar Hubrich“ am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft errichtet. Dies ist am 14. Juli cr. unter Nr. 3816 in unser Firmenregister eingetragen.

Königsberg, den 14. Juli 1898.

Konigliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Kreuznach. Bekanntmachung. [28494] In unser Firmenregister wurde unter Nr. 554 die irma „Geschwister Schloß“ zu Kreuznach, Zweigniederlassung der Hauptniederlassung in Simmern, und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Schloß in Simmern eingetragen. Kreuznach, den 11. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Leipzig. Handelsregistereinträge ([28379] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht

Leipzig, Abtheilung für Regi 3 Auerbach. 2 3 f egisterwesen Am 6. Juli.

Fol. 174. Carl Wilhelm Müller, Robert Oehmigen Mitinhaber.

Am 9. Juli. Fol. 159. C. L. Doß & Co., Carl Ludwig Doß ausgeschieden, Albin Baumgärtel Inhaber, künftige Firmierung C. L. Doß & Comp. Nachf.

Annaberg. Am 12. Juli.

Kaufmann

Verfügung des Landgerichts vom 13. d. M. ist dem

Am 13. Juli. Fol. 8508. Dresdner Patentstein⸗Fabrik,

1h Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. Mai 1898 mit Nachtrag vom 4., 6. Juli 1898. „Gegenstand des Unternehmens ist die wirthschaft⸗ liche Verwerthung des deutschen Reichspatents Nr. 88 549 für Herstellung einer künstlichen Stein⸗ masse aus Gips und Kalk mittels schwefliger Säure oder Sulfiten, ferner des deutschen Reichs⸗ patents Nr. 94 104 für eine Bauplatte, endlich des Gebrauchsmusters Nr. 61 465 für eine Steinform im Königreiche Sachsen.

Das Stammkavpital beträgt 20 000 falderr Ludwig Götzl in Dreeden ist Geschäfts⸗ ührer.

Fol. 8509. Hoffsommer & Möller, früher in Erfurt errichtet am 15. September 1895; In⸗ haber Kaufleute Eduard Hoffsommer und Karl Möge. 8.

ol. 183. obert Hoffmann, Prokura Bruno Emil Georg Götze's erloschen. 14

Fol. 3845. Hermaunn Arndt, Hermann Robert Arndt ausgeschieden, Selinde, verw. Arndt, geb. veer 2

ol. 8510. einrich Neumann, nhaber Heinrich Alwin Neumann. e Prauenstein. Am 12. Juli.

Fol. 48. Moritz Pretzsch in Neubau⸗Hart⸗ mannsdorf, auf Juliane Auguste verw. Pretzsch, geb. Zeller, übergegangen.

rossenhain. Fol. 255. F. O. Ziegler, auf Wilhelm Horst Kleinsimon übergegangen.

rossschönau.

I. 344. Hel n 76315 198 Inhab le

ol. 344. Helene er, Inhaberin Helene

Kösser, geb. Wünschmann. b 8 Am 8. Juli.

Fol. 345. Erlebach & Wünsche in Seif⸗ hennersdorf, Inhaber Kaufmann Vinzenz Erlebach in Warnsdorf und Blattbinder Ernst Julius Wünsche in Neugersdorf, fie dürfen nur gemeinschaftlich

zeichnen. Am 14. Juli.

Fol. 329, 301, 319. Oskar Berndt, Hugo Hüsts⸗ J. Galewski in Seifhennerodorf, ge 1 Fol. 346. Emil Mättig, Inhaber Gustav Emil

Mättig. 3 b ber nha

Fol 20. W. Kuhn & Sohn in Bärenstein,

Fol. 347. Hermann Engelhardt, Ernst Louis Hermann Engelhardt.

FLeipzig. Fpol. 1350.

Meichenbach.

Hohenstein-Ernstthal. Am 12. Juli.

Je.. Gebrüder Vetter in Hohenstein elöscht. 3 Fol. 264. Albin Vetter in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal, Inhaber Julius Albin Vetter.

Königstein. 8

Fol. 72. F. S. Hamisch in Hütten, Theodor Richter ausgeschieden.

lLimbach. Am 12. Juli. Fol. 99, 191. J. A. Pester, Robert Lemcke vorm. F. W. Ahnerts Söhne in Wittgens⸗ Lauenstein. Am 11. Juli.

Fol. 110. Hermann Henke in Glashütte, ermann Henke ausgeschieden, Julius Oswin Werner Hernen künftige Firmierung Hermann Heuke Nachfolger Oswin

bichtenstein. Am 13. Juli.

Fol. 288. Richard Franke, Inhaber H Richard Franke.

Adolf

Werner.

Am 7. Juli.

Friedr. Wilh. Krause, Kaufmann

Carl Hartwig Gotthold Gregor Mitinhaber, dessen

Prokura erloschen. Fol. 7271. Oertel & Uhlemann in Leipzig⸗

Eutritzsch, Moritz Albert Oertel ausgeschieden. Fol. 10 024. Wojtan & Co. in Leipzig⸗

Lindeuau, Karl Wojtan ausgeschieden.

Am 8. Juli. Fol. 2727. Zangenberg & Himly, Albin

Saledin Schmidt's Prokura erloschen.

Fol. 10 052. M. W. J. Krause, Inhaber Mayx Wilhelm Jacob Krause in Berlin.

Fol. 10 053. Müller & Loeben, errichtet am 1. Jult 1898, Inhaber Kaufmann August Martin Theobald Müller und Konditor Robert Wilhelm

Loeben. Am 9. Juli.

Fol. 7208. F. Ronniger & Co., Max Fer⸗ dinand Hühnel ausgeschieden.

Fol. 7857. Klose & Co., Adam Thierauf aus⸗ geschieden, künftige Firmierung Wilhelm Klose.

Fol. 8206. Hermann Glöckner in Leipzig⸗ Volkmarsdorf gelöscht.

Fol. 9595. Funfak & Zanke, Gustav Paul Funfak ausgeschieden Am 11. Juli. 1

Fol. 9984. Leipziger Schraubenfabrik, Max Arnold & Co. in Möckern, Constantin Ma Arnold ausgeschieden, Kaufmann Johann August Hermann Andreas in Leipzig Mitinhaber, künftige Firmierung Leipziger Schraubenfabrik, Günther

& Andreas. 8 Am 12 Juli.

Fol. 9107. Komet⸗Musikwerke, Bauer & Co. in Leipzig⸗Lindenau, Christian Adolf Mayer roknrist. Prebe 054. Oswald Suaalbach, Franz Oswald Saalbach. Am 13 Juli. Fol. 7781. 8g Runwerth, Hugo Paul Stölzel Prokurist. Fol⸗ mrers Simon Brück in Leipzig⸗Neu⸗ reudnitz, Inhaber Simon Brück. 8 Oschatz. ““ Am 8. Juli. Fol. 226.

Inhaber

Eichler & Gernegroß, Kaufmann Carl Wilhelm Emil Georgi Mitinhaber, künftige Firmierung Gernegroß & Georgi.

Oelsnitz.

Am 13. Juli. . Fpol. 265. Quintus & Co., errichtet am 11. Juli 1898, Inhaber Graveur Alexander Quintus in Eger und Kaufmann Wenzel Winterstein in Oelsnitz.

Penig.

1“

Fol. 132 Gustav Silbermann, auf Jenny

Schwarz, geb. Hennoch, übergegangen, Nathan

Schwarz Prokurist. 8. Pirna.

Am 9. Juli. 8 8 Fol. 209 Landbez. Emil Förster in Heidenau,

daber Ernst Emil Förster. Iepobe, Landbez. F. Paul Winkler in Stadt

Wehlen, Iehg Friedrich Paul Winkler.

m 12. Juli. 3 Fol. 211 Landbez. Johannes Sperling in

Rottwerndorf, Inhaber Ernst Hugo Johannes Sperling.

Fol. 341. Franz Zwerger, Inhaber Franz de Paula Johann Zwerger.

Am 12. Juli. Fol. 822. C. Alfred Schmidt, Inhaber Carl Alfred Schmidt.

Sebnitz.

8 Am 7. Juli. Fol. 363. May 4 Schmid gelöscht. u“ 8

Schneeberg. Juli

m 6. 8

Fol. 198 für Neustädtel, Aue und die Dorf⸗ schaften. Rich. Günther in Aue, auf Julius Gustav Albin Hofmonn übergegangen.

Stollberg. Am 14. Juli. Fol. 365. Emil Bausch in Thalheim, In⸗ haber Carl Emil Ehregott Bausch.

Treuen. Am 11. Juli. Fol. 217. Max Ebersbach, Inhaber Max Ebersbach. 88

Taucha. 18 Am 13. Juli. 1 Fol. 88. Hechts Dampftischlerei in Mockau, Inhaberin Pauline Ernestine Friederike Hecht, geb. Bärwolf, Carl Heinrich Hecht Prokurist. WMmaldheim.

Schönbach,

Am 13. Juli. Fol. 265. Karl Klaus, Bierbrauerei Wald⸗ heim, Inhaber Karl Gustav Klaus.

Wilsdruff. Am 9. Juli. 8 ·8. 50. Otto Starke gelöscht.

Wurzen. 11“ Fol. 200. N 8,8 ne a;,

ol. 8 ober n a Roitzsch verlegt. 88

Zittau. Fol. 859. M hm.; .- Hirschf

ol. 3 ax Rieger in Hirschfelde, In⸗ haber Friedrich Max Rieger. sch 1

Magdeburg. Handelsregister. [28381] Das von dem Kaufmann Emil Carl Friedrich Raßmus unter der Frma „Fr. Raßmus“ hier⸗ selbst betriebene Handelsgeschäft ist nach dem am 1. Mai 1898 erfolgten Tode des Inhabers auf die seit diesem Tage unter derselben Firma neugebildete Kommanditgesellschaft übergegangen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Paul Raßmus hier. Die Einzelfirma ist deshalb unter Nr. 2548 des Firmenrezisters gelöscht, dagegen die Firma der Kommanditgesellschaft unter Nr. 2024 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Zugleich ist die Kollektivprokura der Kaufleute Hermann Frenzel und Richard Ulle für die Firma „Fr. Raßmus“ unter Nr. 1262 des Prokurenregtsters und die Prokura des Ingenieurs Paul Raßmus für dieselbe Firma unter Nr. 1414 desselben Registers gelöscht, sowie der Kaufmann Hermann Frenzel hier als Einzelprokurist für die Kommanditgesellschaft in Firma „Fr. Raßmus“ unter Nr. 1472 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 16. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Mülheim, Ruhr. [28382] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Unter Nr. 344 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Juli 1898 unter der Firma Humpert &

Bäumer errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Mülheim/ Ruhr am 16. Juli 1898 eingetragen,

und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Ziegeleibesitzer Theodor Humpert zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr,

2) der Ziegeleibesitzer Gustav Bäumer zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr.

Müllheim. Handelsregister. [28495] Nr. 9104. I. In das Gesellschaftsregister ist ein⸗ getragen unter O.⸗Z. 25: Firma Eduard Beidek Söhne in Müllheim. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Firmen⸗ inhaber Eduard Beidek und Julius Beidek, Kauf⸗ leute in Müllheim. II. In das Firmenregister ist eingetragen: Unter O.⸗Z. 297. Firma Eduard Beidek in Müllheim. Inhaber der Firma ist Eduard Beidek, Kaufmann in Müllheim. Derselbe ist verheirathet mit Maria Elise, geb. Meyer, von Seefelden. Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse sind bereits zum Handelsregister unter O.⸗Z. 25 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen und veröffentlicht. Unter O.⸗Z. 298. Firma Julius Beidek in Müllheim. Inhaber der Firma ist Kaufmann Julius Beidek in Müllheim. Derselbe ist ver⸗ heirathet mit Ida Emilie, geb. Engler, von Müll⸗ heim. Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse sind be⸗ reits zum Handelsregister unter O.⸗Z. 25 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen und veröffentlicht Müllheim, 8. Juli 18c88. Gr. Amtsgericht.

Sitz nach 6“

Bekanntmachung. [28384] In unser Gesellschaftsregister ist I. bei Nr. 97, betreffend die Firma S. Bial mit dem Sitze zu Oppeln, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist infolge Austritts des Kaufmanns Hermann Friedlaender aufgelöst, das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Arthur Bial zu Oppeln fortgesetzt. Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 598. die Firma S. Bial mit dem Sitze zu Oppeln und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Bäal ein⸗ getragen worden; 1

II. bei Nr. 100, betreffend die Firma Oppeln'er Speditions⸗Comptoir Hermann Friedlaender u. Coe mit dem Sitze zu Oppeln heute ein⸗ getragen: 18

Die Gesellschaft ist infolge Austritts des Kauf⸗ manns Arthur Bial aufgelöst, das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Hermann Friedlaender zu Oppeln fortgesetzt.

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 599. die Firma Oppeln’er Speditions⸗Comptoir Hermann Friedlaender u. Ce. mit dem Sitze zu Oppeln und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Friedlaender zu Oppeln eingetragen worden.

Oppeln, den 14. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Salzuflen. [28385

Im hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 9 eingetragene Firma Clamor Sturhahn in Schöt⸗ mar gelöscht.

Salzuflen, den 13. Juli 1898. 8

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I. 8

Siegen. 1 [28387] Die unter Nr. 646 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Reppel in Anstoß bei Freudenberg (Firmeninhaber der Leimfabrikant Carl Reppel zu Freudenberg) ist gelöscht am 15. Juli 1898. Königliches Amtsgericht Siegen.

Siegen. [28386] Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 436 am 15. Juli 1898 die offene Handelsgesellschaft Reppel u. Comp. mit dem Sitze in Freudenberg, Kreis Siegen, und sind als deren Inhaber der Leimfabri⸗ kant Carl Reppel und der Kaufmann Wilhelm Demandt junior, beide zu Freudenberg, Kreis Siegen, eingetragen worden Jeder der Gesellschafter für sich ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Königliches Amtsgericht Siegen. Stettin. [28388] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2918 der Kaufmann Adolf Altmann zu Stettin mit der irma „Adolf Altmann“”“ und dem Orte der iederlassung „Stettin“ eingetragen. 86

Weimar.

unter dem heutigen Tage eingetragen worden:

loschen.

selbst die Aktiengesellschaft in Firma Weimar⸗

Fol. 12 Bd. D. des hiesigen Handelsregisters ist

Die Firma M. Möller zu Weimar ist er⸗

Weimar, am 13. Juli 1898. Großherzoglich S. Amtsgericht.

Weimar. [28397] Bei Fol, 135 Bd. C. des Handelsregisters, wo⸗

Rastenberger Eisenbahn⸗Gesellschaft in Weimar eingetragen steht, wurde heute eingetragen: Das bisherige Vorstandsmitglied, Direktor Otto Coulon in Charlottenburg ist ausgeschieden. Der Königliche Regierungsbaumeister, Betriebs⸗Direktor Carl Unruh in Weimar ist als alleiniger Vorstand gewählt worden.

Weimar, am 13. Juli 1898.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [28390] 1) In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen, hier domizilierten offenen Handelsgesellschaft mit der Firma „B. Berlé“ eingetragen worden: Der Gesellschafter Ferdinand Berlé ist durch Tod am 8. Dezember 1897 ausgeschieden. Die Wittwe des verstorbenen Gesellschafters Ferdinand Berlé, Sofie, geb. Berend, ist als Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Carl Berlé in Frankfurt am Main und Dr. Bernhard Berlé in Wiesbaden bestellt. Jeder der Liquidatoren ist einzeln zu handeln befugt. 2) In unser Prokurenregister ist zu Nr. 164 gleich⸗ zeitig eingetragen, daß die dem Friedrich Stettmund und Nathan Bär für obige Gesellschaft ertheilte Prokura erloschen ist. 8 Wiesbaden, den 7. Juli 1898. 8 Königliches Amtsgericht. III.

Werden, Ruhr. Handelsregister [28389] des Königl. Amtsgerichts zu Werden a. d. Ruhr. Bei der unter Nr. 47 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Dickel A Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist heute Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft Dickel & Co hat ihren Sitz zufolge Beschlusses vom 6. Juni 1898 aus dem Bezirke des biesigen Amtsgerichts, nämlich von Bredeney nach Altenessen, verlegt.

Werden, den 16. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negister.

Fürth, Bayern. Bekaunntmachung. [28163] Darlehenskassenverein Möhrendorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1898 wurden unter Aufbhebung der bis⸗ herigen Statuten vom 5. März 1895 neue Gesell⸗ schafts⸗Statuten d. d. 13. März 1898 festgesetzt. Hiernach sind Firma und Sitz der Gesellschaft, sowie der Gegenstand des Unternehmens, ferner die Form, in welcher der Vorstand seine Willens⸗ erklärungen kundgiebt und für die Genossenschaft zeichnet, sowie auch die derzeitige Zusammensetzung des Vorstandes und das öffentliche Blatt, in welchem die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, unverändert geblieben. Die Bekanntmachungen des Vereins, der sich nun⸗ mehr auf Möhrendorf, Bubenreuth, Kleinseebach, Oberndorf und Alterlangen erstreckt, erfolgen nun unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher v.S.S den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrathes und sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Fürth, den 15. Juli 1898. Kgl. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: (L. S:) Bittner, K. Landgerichts⸗Rath.

Gnesen. [28152] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 heute die durch Statut vom 4. Juni 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Landwirthschaft⸗ liche Brennerei⸗Genossenschaft eessseheIr Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Groß⸗Rybno eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: a. der Betrieb der in Froß⸗Rybno vorhandenen, der Genossenschaft seitens des Fiskus zu übereignenden Brennerei zur gemeinschaft⸗ lichen Verwerthung von Kartoffeln und Getreide für Brennereizwecke, b. der Verkauf des gewonnenen Spi⸗ ritus für gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, c. die Gewinnung von Schlempe als Viehfutter, das indessen nur in eigener Wirthschaft zur Verwerthung ge⸗ langen darf. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern und sind in das Gnesener Kreisblatt aufzunehmen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 100. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Robert Völker, Gustav Schulz und Hermann Krüger, sämmtlich in Groß⸗Rybno. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die f..e zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Guesen, den 12. Juli 1898. 8 Keodoͤnigliches Amtsgericht. ““ See hs Ftehr n Ludwigsburg. Bekanntmachungen ([28156] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird. K. Amtsgericht Ludwigs⸗ burg. 2sDatum des Eintrags. 1. Juni 1898. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen. Darlehenskassen⸗ verein Asperg, e. G. mit unbeschränkter Haft⸗

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. Die

Genossenschaft ist mittels Statuts vom 23. April 1898 errichtet worden.

Das Statut entspricht

den Bestimmungen des Reichsges. v. 8. Mat

1889, betr. die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen⸗

schaften, und setzt im wesentlichen Folgendes fest:

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern

die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe

nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende

Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden

werden.

Die Organe der Genossenschaft sind:

a. der aus dem Vereinsvorsteher und vier Bei⸗

sitzern bestehende Vorstand,

b. der aus dem Vorsitzenden und sechs weiteren

Mitgliedern bestehende Aufsichtsraths,

c. und die Generalversammlung.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Stadtschultheiß Kinzler, Vorsteher des Vereins, Gemeinderath Wagner, Stellvertreter desselben, Gemeinderath Hahn, 8 Friedrich Höß, Steinhauer, 8 Georg Bahr, Schullehrer,

Rechner ist: Wilhelm Gerber, Weingärtner. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Se die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter

genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand

dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter

der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗

steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im

Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Der SelSefüesrtben wird auf 100⸗ℳ festgesetzt, wovon ein Zehntel entweder auf einmal oder in fünf . Theilzahlungen von mindestens 2 ein⸗

ezahlt werden muß.

5) Bemerkungen. Der Eintrag gründet sich auf

den Gerichtsbeschluß vom 1. Juni 1898.

K. Amtsgericht Ludwigsburg. 8

1. Juni 1898. b

Darlehenskassenverein Geisingen, e. G. mit

unbeschränkter Haftpflicht in Geisingen.

Die Genossenschaft ist mittels Statuts vom 13. März

1898 gegründet worden. Das Statut entspricht den

Bestimmungen des Reichsges. vom 8. Mai 1889,

betr. die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften,

und setzt im wesentlichen Folgendes fest:

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die

zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthi⸗

gen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende

Gelder verzinslich anzulegen.

böe. dem Verein kann eine Sparkasse verbunden

werden.

Die Organe der Genossenschaft sind:

a. der aus dem Vereinsvorsteher und vier Bei⸗

sitzern bestehende Vorstand,

b. der aus dem Vorstand und sechs weiteren Mit⸗

gliedern bestehende Aufsichtsrath,

c. die Generalversammlung.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Friedrich Groß, Gemeinderath, Vorsteher

Karl Geiger, Bauer, Stellvertreter desselben,

Christian Tröscher, Flaschner,

Christian Willrett, Gemeinderath,

Ludwig Hehr, Bauer,

Rechner ist: Ludwig Kuhnle, Gemeinderath.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung

für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder

seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des

Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die

Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die

Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗

stimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter

der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗

steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im

Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Der Geschäftsantheil wird auf 30 festgesetzt, wovon ein Zehntel auf einmal eingezahlt werden muß. 8 den Einträgen, betr. den Darlehenskassenverein Asperg und Geisingen, wird bemerkt, daß die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Der Eintrag gründet sich auf den Gerichtsbeschluß vom 1. Juni 1898

K. Amtsgericht Ludwigsburg.

1. Juni 1898.

Neckarweihinger n, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in Neckarweihingen.

In der Generalversammlung vom 13. Februar 189

wurde Jakob Stuber, Gemeinderath, zum Vereins

vorsteher und Matthäus Benkiser, Gemeinderath, al

Vorstandsmitglied neugewählt. 8

3. U.: Amtsrichter Schoffer.

Swinemünde. Bekanntmachung. [28168 Nach Statut vom 5. Juni 1898 wurde eine Ge nossenschaft unter der Firma Ostseebadeanstalten Osternothhafen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz ilihn Osternothhafen gebildet und am 13. Juli 1898 in das Genossenschaftsregister etngetragen. Gegenstand 8 des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Damen⸗ und einer Herren⸗Seebade⸗Anstalt in Osternothhafen. Die von der Genossenschaft aus ehenden Bekanntmachungen sind von beiden Vor⸗ ftandemttgliedern und dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths zu unterzeichnen und in die Swinemünder Zeitung aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. November und endigt am 31. Oktober. Die aftsumme beträgt 25 Die höchste zulässige Henr der Geschäftsantheile beträgt zehn. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind Oskar Appel und August Engelke, beide in Osternothhafen. Der Vorstand

Firma die Worte: „Der Vorstand“ und die Unter⸗ schriften der beiden Vorstandsmitglieder beigefägt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8

Swinemünde, den 13. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Stettin, den 15. Juli

ol. 60. C. A. Klemm, Inhaber Carl Klemm. 8

1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15

pflicht in Asperg.

zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der