icges gemachten Aufwendungen entschäͤdigen. Hinsichtlich genommen 1 1b 8b Philtpyinen habe man sich nog nicht 1ae 80g 28.beren Cen gcbena eestünhee in P.Ffagebton Fdie, im Aufsichts. 1894 (1894/95 2105 59 im Jahre 1898 (188/94) und 104,23 im—der Räglichen Hariation gebildet und durch Vector,Diagramme dar.] nicht zu Ende geführten Stich, wie von der Blelstiteichnung dan Deutsches Rei ch. 86 folgende Polilik schlüssig gema t; dieselbe haͤnge von der Ent⸗ Maß“ waͤhrend der sogenannten Saison beohachtet „ Jahre 1892 (1892/93). 3 Festel ierbei ergab sich, daß diese Diagramme an den Polar⸗ die sich beide in der Sammlung des Städel'schen Instituts in Frank⸗ 8 wickelung der Lage ab. Fedenfalls werde mar die Ladronen zugeben. Folgender Zail aeten e Sehebende s bhesfrnh 8* vor⸗ Auf jeden Kopf der fortgeschriebenen Bevölkerung Preußens von stationen mit Ausnahme jener von Kingua⸗Fjord, sofern man die furt a. M. befinden, sind dem Aufsatz Faksimiles beigefügt. — gesesber aenon ee bederg de Uece Ganerhatn banz —““ ohen kom⸗ B ommandieren iner frn v bis „Nach 8 vW b 8 : St 1— 1 Fr “ 11 — L8 e. ekv an, Rüsznzer Brehen eegsn, ginn Eehsbeheeeeeer . M. S. „Hela“, Kommandant: Korvetten⸗ Kapitän Hettsgert. Diese Verzögerung werde darauf zurückgeführt, sondern nur im einzelnen Falle passend zu fertigende der enc eager. Arbeitsnachweis in Baden. wurde, daß die Akademie das korrespondierende Mitglied ihrer physi⸗ (beide sind in Lichtdruck⸗Abbildung dem Aufsatz beigegeben), die Be⸗ ommerwerck, gestern von Digermulen in See gegangen aß die zur Begleitung der Expedition bestimmten Schiffe dungsstücke hergestellt werden. Nach der A ef rthvolle Klei⸗ Der vor kurzem erschienene Jahresbericht des Verbandes kalisch⸗mathematischen Klasse Herrn Ferdinand Cohn in Breslau am deutung des niederrheinischen Meisters P M. und des ihm sehr nahe seitens des Marine⸗Departements mangelhaft ausgerüstet seien. 1897 zur Bundesrathsverordnung fällt viejer veisun g Jul badischer Zentral⸗Arbeitsnachweise bezeichnet die Gesammt⸗ 25. 1 1. 588 g. “ 1 stebenden Meisters 8 R (mit einem verschnörkelten Kreuz zwischen 8 va % Ps fc. säe e 5, Seh. Tampa 2gchen. die Asbel 8- e2 nd 1029 Cereacs. gg- Bestellung nach Maß e. (Pebenfanf legesmalige henägende, ah dkatläch lich nd,grie Fblen Arbeitskräfte gefuch; “ Wissenschaften eine Kommission ernannt. einer Aneignung fremden Eigenthums schuldig gemacht. b 1 S egen dürfte erst nach eini 8 a.⸗ Eine Einwirkung auf Herabsetzung der übermäßi stezester. tten, stehen im Bericht für 1897 31 016 Arbeitgeber als Suchende Dieser Komm on, gehören außer den vpier “ 88 Regierungs⸗Assessor von Schwerin in Danzig ist geg Dem 88 nigeh Fagen herfalgen. W in diesen Betrieben ist demnach 8 Zeit nichte Fhigen⸗ 88 hatten 43 969 Arbeitsstellen zu vergeben Auch die Zahl der in 29 ee Henes⸗ 8 von en Se Fameer 36 er i Ve r 3 “ selegra wird aus ashit 6 318 G 5 8 89 0 e 89 un E. ulze an. Herr Harna at es 18 “ ““ Kreise Paromesseilcsetawetvaen Ba des e. telegraphiert, daß das Geschwader 8en Commodore Win 8 vie blästigung en Scnnig aeeeeetser zim Großen“ herstellen. nrbet lephiter vn krelüoen sese ia nd wan Festschrift herauszugebende Geschichte be kademie zu schräben. 8 s. Geschichte des deutschen Volkes und seiner Kultur Der Regi gs⸗ 1 er Leebfchns e hmn. sich an der Expedition nach Porto Rico betheiligen und erst finden, der die Anwend s ervünscht, einen Weg zu an 7000 2 Bes d die oͤffentlich 3 im Mittelalter. Zweiter Band: Geschichte der Salischen einige Monate bese Kagesgiche Rec nae 9. shühn sür vonn nach Spanien abhehen ware 1 ”e le Ascütee erüalean welse im checer en .nn eatk . Klhene. Pie eh, dden ehcena,en⸗ Nachweffestellen Kaiser und ihrer, Zeit. Von Heinrich Gerdes. Lecher önigliche ge . b glicht, e im — 88 eitsnachweise. 1 8 1 88 aushilfsweisen Beschäftigugg 1üb der hergichunas⸗Psehfe r Aus Havanna wird gemeldet, daß sich das vor Man⸗ liche oder Arbeiterinnen mit der Herhtelluns von Fronserrlonssence 8 Fragenden, die einen Listeneintrag nicht forderten, betrug trotz des In Brüssel ist, wie „W. T. B.“ meldet, gestern der Völker⸗ u. Humblot, ersen — Dem 8 sieben Jahren erschienenen Lolleben, z. Zt. in Berlin, der Königlichen Regierung in Faubh- b d.fn Krierifenische Geschwader am Mittwoch ge⸗ gafeigener Wecfigtatt sber b Zwischenmeistern beschäftigen. Der guten Geeftsishe 1090 93 “ ne. 11““ Dr. Alph Rivsen Effteden, Derselbe 78 naee dee ser ae hefc . ben e Hersschesreicht, Stettin zur dienstlichen Verwendung überwiesen worden geilt habe. Fünf Kriegsschiffe hätten den Signalthurm auf sicher B jeb wilchenmeistern; soll verhindern, daß die in gesundheit⸗ sonen. Die unentgeltliche Vermittelung hat es, wie im Bericht war Ilitierte sics (ecren, studierte in Berlin, Lausanne und also vornehmlich die Geschichte Deutschlands im 11. Jahrhundert be⸗ f — K. ini — 3 1 it günstigere Arbeitsbedi bi itgetheilt wird, noch nicht vermocht, den Verkehr zwischen Herr⸗ Paris, habilitierte sich 1862 an der Universität Berlin als Privat⸗ 1 . 9 e Der Regierungs⸗Assessor Dr. Marcks zu Zehlendorf bei dem Kap de Cruz beschossen und einigen Schaden verursacht. betriebe 6 . weit g. xre2 ngungen bietenden Groß⸗ m g. 87S 8 p ät bandelt. Das Buch zerfällt in zwei Abschnitte: in die äußere und in i 1 da ke G 5 1 - vr zelne kleine Weristätt 89 ten und weiblichen Dienstboten an sich zu ziehen; dozent und folgte 1863 einem Ruf als rofessor an die Universität t 1 2 Berlin ist dem Landrath des Landkreises Gladbach und der De sche⸗ kem Für ker „Evening Zournal“ veroͤffentlicht eine übergeführt werden. Ein Aran 1n Kbie car ahe dih Haubinduftree . statcn wird 8 dem Unterschied zwischen der bureau⸗- zu Bern, von dort 1867 an die Uin vetfätch 8- Fenen wo er seit sces innere Geschichte des deutschen Volkes. Uater 9 ußeren versteht Regierungs⸗Assessor Strahl zu Wiedenbruͤck dem Landrath an e Generak Shaafüh⸗ vüc gestern, nach welcher Garcia noch darin, daß dabei die Ausgaben für Unfall., Alhers⸗ 8g 8 kratischen Vermittelung der Zentralnachweise und der raffiniert ge. auch das Amt eines schweizerischen Generalkonsuls bekleidete. Er verfaßte d nesh . Heeh a. 8ö eeere 88 Kreises Lennep, Regierungsbezirk Düsseldorf, zur Hilfe⸗ würden nicht “ ür ges Fcben hätte: die Aufständischen validenversicherung gespart werden.“ Der Gewerbe⸗ Inspektor in schäftsmännischen Vermittelung durch Vermittlerinnen erblickt. Die u. a.: „Eléments de droit international privo˙ (eine französische Be⸗ ältnisse, der ständischen Freebelung Fns 8 geistigen Lebens, Sies⸗ eist ng in den landräthlichen Geschäften überwiesen worden 8 mit den Amerikanern zusammen wirken, M.⸗Gladbach berichtet: „Hier besteht eine große Anzahl Konfektions⸗ Nachfrage nach weiblichen Dienstboten ist fortgesetzt größer als arbeitung des holländischen Werkes von Asser, Paris 1884), „In- Eintheilang ist nicht ohne Mängel So ist 2 üdle “ sondern unabhängig von ihnen wie vor ihrer Ankunft handeln. werkstätten, welche bis zu 40 Arbeiterinnen beschäfti die j 1 das Angebot, was seine Gründe sowohl in der absoluten und — troduction au droit des gens“ (mit Fr. von Holtzendorff, Brüssel intheilung ist n ohne Mängel. So ist es 1. B. unvermeidlich, in Er werde sich infolge dessen mit seinen Truppen in die Berge nicht auf Vorrath, sondern stets auf Bestellung, d. Foch relativen Zunahme des Bedarfs an Dienstboten, der für die bessere und Hamburg 1888), „Programme d'un cours du droit des gens“, den üe te er ö den EEö“ zu Fftsh da ja ohne zurückziehen. Verordnung „gelegentlich“ arbeiten. Gerade in diesen Wertstätten Lvbenshaltung vieler Familien spricht, als auch in der verminderten „Lehrbuch des Völkerrechts“ (Brüssel und Stuttgart 1889), „Prin⸗- wire I ümn L.S ils üs Pepft. face Die cubanische Junt b 2 wäre ein energischer Arbeiterinnenschutz dringend ü .“ Neigung weiblicher Personen hat, Dienstbotenstellen anzunehmen, cipes du droit des gens“ (2 Bände, Paris 1896). Von 1878 bis 7 päter in der Betrachtung der kirchlichen Entwickelung t 3ͤ Bata hat, wie „W. T. B.“ aus 1 S ie Mädche erwünscht, da zur äftigun j ie zieh 1 . Safr ür muß er noch einmal ausführlich dargestellt werden. Dabei ergeben Washington erfährt, an Garcia “ Zeit der verschiedenen Saisons die Mädchen oft die ganze Nacht wenn andere Beschäftigung dargeboten ist. Die Industrie ziebt 1885 gab er ferner sechs Bände des Jahrbuchs des Instituts für sich Wiederhol d dann Fomni efrnte dar Ke b 8 ändi bi andere Führer der Auf⸗ zurcharbeiten müssen mit Unterbrechung d 16. immer noch weibliche Arbeitskräfte heran und entzieht solche dem Völkerrecht heraus, dessen General⸗Sekretär er war. In denselben l mwerpotungen, und dann kommt mitunter das Kausalverhältniß 8 28 ständischen telegraphiert daß d Veꝛ ung durch nur ganz kurze Pausen f ibli nicht zum richtigen Ausdruck. Andererseits freilich wird hierdurch Ihre K 1 Vrnereeeen 88 p . eren erhalten gegenüber den Aehnlich liegen, wie der Regierungs⸗ und Gewerberath in Düsseld rf Dienstbotenberuf; aber auch der Handel bedarf vermehrter weiblicher, Jahren war er auch Chef⸗Redakteur der „Revue de droit inter- öglicht, di 9 1 . Hicht Ffatr h er⸗ öniglichen Hoheiten der Großherzog und die Amerikanern bei Santiago von ihr nicht gebilligt werden binzufügt, die Verhäͤltnisse in den ist icht 7 8 ilfskräfte, sodaß in kaufmännischen Kreisen über die Schwierigkeit, nationall. möglicht, die einzelnen Partien der inneren Geschichte ausführlicher Großherzogin sind vorgestern von St. Blasien nach St. könne, und daß die Suche Cubas ernstlich würde geschädigt betriebenen Konfektionsanlagen des v h. e e cech erkäuferinnen zu finden, ebenso geklagt wird, wie über den Dfenft⸗ “ ehin. dadurch d8 Gang der politischen Geschichte zu Webeig. nober Schweis abgereist. Höchstdieselben trafen, wie iö wenn sie bei ihrem bisherigen Verhalten beharren In “ hatte die Verordnung des Bundesraths nehrfach de. botenmangel. Es gingen im b“ Jahre 12 025 Gesuche um u Fir sif tt hater I1“ 18 mag an Uas 1uu.“ EEou Zürich ein. 6 Der Agenzia Stefani“ wird aus Cart “ berhenenen gröefen Schneiderwertfätten, T“ Fsastcen Saa⸗ 16“ 4e9r,1d geacer lungen. 19. Band, 2. Heft. (Berlin, G. Grote'sche Verlags⸗Buch⸗ stellung der politischen Geschichte ist zwar nicht ganz ein⸗ 8 1 hoffe dar a en Veen iech au artagena gemeldet: für den persöͤnlichen Bedarf der Besteller 2 st lüre ung nach Maß eingestellt gegen 7035 im Vorjahre. In den Listen nicht ein⸗ handlung.) — Die im ersten Heft von Hugo von Tschudi begonnene wandsfrei, da der Verfasser hier und da „etwas mehr 8 Daß es dem italienischen Admiral Candiani nung erweckt, daß auch ih 8 gestellt werden, die Mei⸗ 1 bliche Personen, die bei den Arbeitsnachweisen nach Arbeit über den unbekannten „Meister von Flémalle“ (früher Kritik an den Quellen namentlich in Zahlangaben — 1 8 8g werde, die dem Italiener Cerrutti durch Schiedsspruch zu theil werde. D r sli blsb die Wohlthat der genannten Bestimmung Stellen 1 88 e 88 oben erwähnt, 11 710 vorhanden ewesen „Meister der Sammlung Merode“ genannt; vgl. Nr. 81 d. Bl.) hätte üben müssen, aber im allgemeinen ist seine Erzaͤhlung zuverlässi Großbritannien und Irland vseffrüͤheren Präfidenten der Vereinigten Staaten Eleveland sache Beschserdde ve s eemtein Uachen screibt bierüber: ⸗Mehr⸗ Oñ1“ Der Prinz von Wales hat, dem „W 8 lII zugesprochene Entschädigung und völlige Genugthuung von der Beschäftigung an den Sonnabent Rölheben 11 e ierhgubt 8 Fahre in Karlsruhe abgehaltene Versammlung der Arbeitönachweise⸗] weiteren I Hüchs ües santen altriezerländischen Künftlers Fe dent fit 82 Fncer ;88 e enehan b8 “ 11““ 1 ik C sodaß ei 1 iteri Tee; r gingen f eigs EA. noch zur rechung un bildung die Madonna der Sammlung 2 ehr Ber igung fand als unter den früher esserung in dem f W Königli it — ird f 2 2 äll 8 ergaben, daß es n üi-4 h g⸗ 2 5 vye zu Dijon, ferner zwei Bilder aus der Berliner Gakerie: die 2 be icher Zug zur Herrschaft kam. einrich III., so gewaltig er na guis Forsschritae “ Königlichen Hoheit macht das bbe wird dem „W. T. B. berichtet, daß Seee b Me dpütten handelte, welche nach der Aus⸗ sslnhangg. übf die hcge nng eege sentschen 98 “ der 1 der Sammlung Hulot (unter dem Namen Massys) außen das Ansehen des deutschen Königthums wahrte, erkannte die Das Oberhaus hat gestern die zweite Lesung der deck nn ghen sei nmaett dehe Veen Cuestas ent⸗ Kleiders unz Wascheronfekio ene. nücst vonat den Hegris 8 Erfölge i der Finftelung von Reservien in Arbeitsgelen usch den 2n Leenhocztafer siht 8e veftenung, ebcit an Sen ckt, nenge — 117 fluht dir dn Bierarchischen 3„; 8 8. „ ledene Verhaftungen seien vorge 8 3 - 9 . konnte daher diesen -98 1 ee; auf der die Landschaft, welche den ursprünglichen Goldgrund verde „ drohte, n unterstützte diese vielmehr nach Kräften. Nach seinem Tode irischen Lokal⸗Verwaltungs⸗Bill genehmigt. worden. 8 18 “ EE“ löiber Nacht beschäftigten 8 föber. veitebiegega dendsin 128dnn 86 Veraee. ög lahehnaehän erst von 888 Maler 8 se dehrongei zemaet twarde 88 — 8 wübzend “ 8 8 deKrh che geholfen werden.“ Auch i - 1 8 Eö und ein unbekanntes männliches Bildniß. Auch zwei kleine Bildchen und unter Heinri brach dann der große Kampf zwischen Staa Frankreich. ] ök1111“ “ hnteucK ts ans nteelsgt der, Verardnung seiner Pe Heae e sna c i n. dartaets dch sesr h lchte und en sind 8 der Erfmstag⸗ zu S zerutter ehne ohne sastgen 85 5 8 8 das Fanze 81 efaige ele 8b erst von 8 t ath machte at Das „R. 1 - ; 8 — ke einzige Werkstätte, ein größeres b ; 1 rund als Madonna bezeichnete, das nackte Knäblein auf ihrem seinem Sohne durch ein kompromiß vorläufig beendet werden konnte. W Ir 8 “ vfeerah machte, wie 8 .e sche Bureau“ meldet aus Peking vom Damenpusgeschäft, das nur zu einem kleinen Theil für aachere⸗ vee- und Erilge neiget. tt EEE1““ Pforzheim Schooße züchtigende junge Mutter), ferner Bilder aus dem In diesem Waffenstillstand — dem Wormser Konkordat — mußten 1“ . arine⸗Minister Lockroy Mit⸗ .d. M.: Der tussche. Geschäftsträger Pawloff habe das noͤschaft und zumeist im Großen arbeiten läßt; alle anderen steht schon jetzt auch mit Stuttgart in Verbindung. Rathhause zu Löwen und im Brüsseler Museum, endlich Kopien beide Parteien einen Theil ihrer Ansprüche opfern; der Papst erhielt
theilungen über neue Pläne zur Neorganisation der Verlangen gestellt, daß für die neuen chinesischen Schiffe aus⸗ Konfektionsgeschäfte arbeiten fast ausschließlich für Privat⸗ und Schulbildnifse werden beschrieben und kritisch gewürdict. Am nicht die verlangte weltliche Gewalt über die deukschen Bischöse, und
Marineschule. Der Ministerrath stimmte der Vorlage zu. schließl ich russische Instrukteure bestellt werd kundschaft, und auch die, meisten dortigen Waͤschegeschäft Schlusse seiner Untersuchung gelangt der Verfasser zu folgender der Kaiser verzichtete auf die Investitur mit den geistlichen Insignien. 1.“*“ Sre. ge zu. s rden sollten und daß h schegeschaͤfte Zur Arbeiterbewegung Echrusse sginer,s Meffuche Ereüst 81 Eklektiker, 82 sich seine An⸗ Definitiv wurde diese Frage erst zur Zeit der Hohenstaufen
“
““ 2
ebenso in Zukunft alle Armee⸗ und Marine⸗Instrukt aben keine eigenen Werkstätten, sondern lassen in der Um⸗ vC116“ 6 8 RNußzland. “ Die Chimnele Fahne⸗ rutteure gegend auf dem Lande arbeiten, wo dann vielfach kleine Arbeitsstz Aus Düsseldorf berichtet die „Rhein.⸗Westf. Ztg.“: ie er 8 8 „ wie b 8 ochten. Von diesem gewaltigen, welterschütternden K. Eee es v“ 1 Russen sein müßten. Die Chinesen widersetzten sich dieser vorhanden sind, in denen hin und wieder Lac egetne. Fhreast e. zermerheweaung fcheint goößere Ausdehnung annehmen In wollen. vIesngen sowohl bei Jan van Eyck, wie bei Roger van der foch V sem g g rschütternden Kampfe war da
Ee he g 8 ] 8 Forde „,1 1 — Weyden holte; tyvisch hierfür ist schon seine früheste datierte ganze innere Leben in Deutschland abhängig: sein Einfluß zeigte sich .“ 88 Fü rst und die Fürstin von Bulgarien sind Ford Aus Shan 1 3 bur Familie des Arbeitgebers gehöriger Personen beschäftigt wird. n einer Versammlung der Former wurde beschlossen, wegen des Ver⸗ Arbeit der E. ner Vöhfür „Altar dea Prado⸗Museum zu sowohl in der Ausbildung der territorialen und städtischen Macht wie mit dem Prinzen Boris, wie „W. T. B.“ meldet, gestern Nach⸗ Provinzialbehö ghaß rd demselben Bureau berichtet, die Aber auch in jenem größeren Damenputzgeschäft fand der Gewerbe⸗ haltens der Formermeister über sämmtliche Gießereien am Orte die Madrid (eine Stiftung des Kölner Magisters Heinrich von in den Wandlungen der sozialen Gliederung und der Entwickelung mittag 5 Uhr auf dem mit bulgarischen Flaggen geschmückten rovinzialbehörden hätten der Bevölkerung ihre Ge⸗ inspektor in Frankfurt die Schutzvorschriften nicht durchgeführt. Sperre zu verhängen. Die jüngeren, sowie die unverheiratheten Werl): klare, scharf begrenzte Einflüsse der beiden Meister des geistigen Lebens. Gerade in der Schilderung dieser Dinge ist das Bahnhofe von Peterhof eingetroffen und d aselbst in Vertretung schäfte wieder zu öffnen, und erklärt, sie würden andernfalls Namentlich wurden Arbeiterinnen an den Sonnabenden ständig noch Former sollen, falls sie die Arbeit aufgeben, Düsseldorf verlassen. begegnen sich hier. Sein Eklektizismus ist ein sehr klug wählender, Gerdes'sche Buch außerordentlich reichhaltig und kann jedem, der sich des Kaisers von dem Großfürsten Wladimir empfangen nicht über ein Arrangement mit der Ningpo⸗Gilde verhandeln. nach 5 ½ Uhr Abends beschäftigt. „Die Inhaber waren der Ansicht Aus Genf meldet „W. T. B.“: Infolge des Ausstandes der der mit Bewußtsein die Glanzseiten seiner Vorbilder zu kombinieren darüber unterrichten will, warm empfohlen werden. worden. Außerdem waren die Großfürstin Wladimir und d Dieser Schritt habe bereits das Ende des Boykotts herbei⸗ des his sda auch für Pribatkundschaft gearbeitet werde, hierzu be⸗ Bauarbeiter, der zu ernsten Ruhestörungen und zum Aufgebot von sucht. Mit Roger van der Weyden trifft er sich vielleicht nur in der — Staatseisenbahnen, Staatswasserstraßen und die Großfürst Mi chael Ale androwitsch, b b dime un er geführt. Die Fremden⸗Kolonie sei hierdur ch sehr befri digt rechtigt seien, ebenso wie andere Konfektionsgeschäfte am Orte.“ Truppen führte, wurden der sozialistische italienische Arbeitersekretär Wahl der Gegenstände, aber beeinflaßt wird er von ihm in deren deutsche Wirthf schaftspolitik. Von Franz Ullrich. Leipzig, bur d ega 8 „die anderen in St. Peters⸗ Der vene ge Dampfer „Wuotan“ i rühigt. Der Berichterstatter für den Regierungsbezirk Minden theilt mit daß Vergnanini und vier andere italienische Arbeiterführer ausgewiesen. dramatischer Gestaltung, der selbst das Pathos nicht fremd Verlag von Duncker u. Humblot. Preis 1 ℳ — Diese anregende türgfsche esen aft Großfürsten und Großfürstinnen und der Hongkong eingetroffen. Derf lbe b b Cavite in die Bestimmungen der Bundesrathsverordnung mehrfach theils aus Aus Verviers wird der „Köln. Ztg.“ geschrieben: Mauer⸗ ist. Seine, malerische Anschauung dagegen, das Verständniß kleine Schrift giebt einen Vortrag wieder, den der Verfasser, Prä⸗ e Botschafter mit dem gesammten Personal der Botschaft am 16. und 17., b M. d elbe bringt die Nachricht, daß Unkenntniß, theils auch absichtlich übertreten worden seien. „Gegen anschläge verkündeten gestern, daß sämmtliche Ausständigen der für den Reiz des Helldunkels, den tieferen Klang der sident der Eisenbahn⸗Direktion in Cassel, am 21. Januar d. J. auf zum Empfang erschienen. Der Fürst schritt mit dem uEeue“ Rest der amerikanischen Ver⸗ 15 Firmen der Wäscheindustrie ist das Strafverfahren eingeleitet, weil Attien⸗Maschinenfabrik, die die Arbeit nicht sofort wieder, Farbe, hat er von Jan van Evck. Eine gewisse Schwäche Wunsch des Vorstandes der schlesischen Landwirthschaftskammer in fürsten Wladimir die Front der Ehren⸗Kompagnie ab, wobei ärkungen in Cavite angelangt sei. Die Amerikaner hätten sie rbeiterinnen über die gesetzliche Arbeitszeit beschäftig j aufnähmen, als Ftlaffen betrachtet würden. Trotzdem hat sich seiner künstlerischen Organisation verräth sich zweifellos durch solche dem von dieser veranstalteten Vortragscyelus gehalten hat. Sie ie Musikkapelle die bulgarische Hymne spielte. Der Fürst keine weiteren Bewegungen ausgeführt, da sie auf die An⸗ den Waͤschefabrikanten wurden Arbeiten, wie das Zuschneiden, Sortieren, niemand in den Werkstätten eingestellt. Die Fortdauer des Aus⸗ Abhängigkeit, und sie verbietet, den Flémaller in eine Reihe mit den bewegt sich in dem Gedankengang, welcher schon in degselben und die Fürstin statteten alsbald in eeun, de Grof⸗ 2 übes Hüherag Verrit warteten, welcher in zehn Tagen enettg . Een einigen sogar 5. Hand⸗ und Maschinen⸗ Feenes at Cröa heleb en. ds Hnceiner, e großen “ zu stellen. bleibt venng übrig, 88 ibn vct neafters b eäschifnener e “ ns v. ürsten und Frg I 5 „eintreffen solle. ie Aufständischer j ie S den eschäften des Komtorperson abgehaltenen Versammlung sämmtlicher dem belgischen Metallarbeiter⸗ nur zu einer beachtenswert en, sondern auch zu einer interessanten raßen“ hervorgetreten ist, führt die Fragen aber weiter und gelang fürst nd der Großfürstin Wladimir dem Kaiser, der dn ss 88 8 1 S die Stadt noch angesehen. Unterstützt werden die Arbeitgeb 2 1 fägie verband angehörigen Arbeitersyndikate ein Beschluß gefaßt wurde, Persönlichkeit 88 Ob er gleich Elemente der Komposition, zahl⸗ dabei zu einer einschneidenden, prinzipiell und praktisch gleich bedeut⸗
I
aiseri kaiserin⸗ immer eschlossen 6 er bei ihren Zuwider⸗ dikat 1 G 1 Far sgrin nüns hsr aseinenn 5 Grogfahe nch ab, b“ b 1““ 1“ B desAengen gegen die gesetzlichen Bestimmungen durch die wonach die Genossen der Ausständigen diesen 10 % ihrer Löhne reiche Becgegungamotihe von Roger van der Weyden entlehnt, ein samen Erörterung der im Titel angedeuteten wichtigen Probleme. Alexandrowitsch erwiderten alsbold den e. r Bfürst Michael 8 1 “ der eetfreneg. gegen die Beschaffung des Arbeitsbuches und gegen abtreten. 1 dem V shüfüteses Entlehner ist er nicht. Die Bewegung wird bei ihm oft Zugleich wird auf den Se aller Tarifpolitik für jede P lais. Der Mini Beas. den Besuch im Großen d polizeilichen kevisionen. Vielfach wird auch den Mädchen, nach. In Lille sind nach demselben Blatt infolge einer von dem Ver⸗ ogar sprechender als bei seinem Vorbild, zuweilen sagt sie selbst Art der inländischen Verke rswege mit der Zoll⸗ und auswärtigen Palais. Der Minister des Auswärtigen Graf Murawiew em sie die gesetzlich zulässige Zeit in Konfektionswerkstätten gearbeitet waltungsrath der Aktiengesellschaft für mechanische Weberei etwas anderes. Er glänzt nicht als Erfinder, wie ja die Phantasie überhaupt Handelspolitik durch seine Ausführungen von neuem hingewiesen. ee mit dem bulgarischen Minister⸗Präsidenten Stoilow 86” .“ haben, Arbeit nach „Hause mitgegeben. Allerdings kann beschlossenen Lohnherabsetzung 400 Weber in den Ausstand getreten. nicht die starke Seite der altniederländischen Malerei ist, aber was — Die Rechte der Anlieger an einer Gtkaße im Sinne ebenfalls Besuche. Abends 8 Uhr fand im weißen Saale des Statistik und Volkswirthschaft. L1“ die haͤusliche Thätigkeit der Arbeiterinnen nicht kon⸗ 3 Amsterdam befinden sich der „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ zufolge die Anderen gefunden oder was sich nach und nach herausgefunden, des Gesetzes vom 2. Juli 1875, betreffend die Anlegung und Ver⸗ Großen Palais ein Familiendiner statt . 8 8 vsfrroliert werden, immerhin wäre das Verbot, den 8 die Zimmerleute seit einigen Tagen in einer Lohnbewegung, und das kontroliert er wieder an der Natur. Er hat einen starken Sinn änderung von Straßen und Plätzen in Städten und ändlichen Ort⸗
8 v“ Die Durchführung der Vexrordnung über die Arbeits eit über beschäftigten Arbeiterinnen Arbeiten nach Hause mitzugeben ein Theil ist schon ausständig. 1u““ Ffür die Realität des Geschehenen. So umkleidet er hergebrachte schaften. Von Rudolf Bering, Geheimem Regierungs⸗Rath in
8 Spanien. in den Werkstätten der Kleider⸗ und Wäschekonfektion wünschenswerth.“ In Berlin sind die Werkstätten der Kle 11u6“ Motive mit Zügen von einer Feinheit und Lebensfülle, von so Erfurt. Berlin, Verlag von Franz Vahlen. Preis 1 ℳ — In der Di 5 8 WI“ Am 1. Juli 1897 ist die Verord 8 ¹ 85 Wäschekonfektion, soweit sie unter jene Verordnung fallen behufs dgagaaunst und Wissenschafft.. paastischer Anschaulichkeit, daß man glaubt, das Alles wäre hier zum vorliegenden Schrift wird die Frage erörtert, ob Anlieger an öffent⸗
le Königin⸗Regentin erhielt anläßlich ihres gestrigen vom 31. Mas v J., betreffend di G A. Bundesraths urchführung der formellen Vorschriften von den Polizeibeamten ersten Male gesehen. Seine Erzählung wird dadurch außer⸗ lichen Straßen in Städten und Dörfern deren wesentliche Geburtstages zahlreiche telegraphische Glückwünsche von aus⸗ bis 139 und des §8 139 5b lüf⸗ Ger eeeg. der §§ 135 mehrmals, von den Gewerbeaufsichtsbeamten zum kheil revidiert In der Gesammtsitzung der Akademie der Wissenschaften üger klar, lebhaft, zuweilen dramatisch zugespitzt. Diese Er⸗ Veränderung ohne Ersatzanspruch dulden müssen. Ausgehend wärtigen ouveränen, darunter eine sehr herzliche Gratulation ätten der Kleider⸗ und Wäf chekon ekeh nung auf die Werk⸗ worden. Letztere berichten, „daß die Arbeitspausen wohl kaum richtig vom 14. Juli (vorsitzender Sekretar: Herr Waldeyer) las Herr assung des Charakteristischen, Ausdrucksvollen giebt ihm von dem doppelten Zwecke der öffentlichen Straße: ein⸗ von dem Papst. 1 14,88 Durch dieselb 8 äschekonfektion, in Kraft ge⸗ innegehalten werden. Da eine Festlegung der Pausen nicht gefordert Frobenius „über Relationen zwischen den Charakteren einer auch die Mittel für die karikaturhaften Uebertreibungen, mal den allgemeinen Verkehr zu vermitteln, dann für die
Mehrere Mini ster haben, dem „W T. B.“ zufolge 8n neie Schuß der C“ dede üh “ eer ich. e 1* ” nicht möglich. Die Arbeiterinnen selbst Gruppe und denen ihrer Untergruppen.“ Zwischen den Charak⸗ zu denen ihn mitunter 82 “ meh 3e. Anlieger bie ehe vn ese, eüsshenrh. 8 75 .
Z e⸗ng. ven, „W. T. B.“; — 1 eiter, 1d. i r (Maximal⸗ n seltenen; Arbeite n 1 e 2 erländ e .Jahrhunder asser zu folgenden Rechtsgrun n: 1) Den ern ste n din Befragen erklärt: ihnen sei von gegenwärtigen Friedensver⸗ arbeitstag ꝛc.) auf die Werkstätten, in denen die Imnferti⸗ und Arbeiterinnen stehen sich wahrbe bigetten⸗ vee es tia er becteh, daer, ac, dlicen Rhruppe.⸗ üg- 19 wei veh. Neterüeehen “ Vorläufer des Hleeocdm Bosc⸗ liches Recht auf Anschluß an die öffentlichen Stra 8 zu; 2) sie könne handlungen nicht das Geringste bekannt. Sollte irgend eine LE“ 18. von Männer⸗ und Knabenkleidern, der Fall ist; deshalb sagen die Arbeiterinnen nicht 2 2 abgeleitet und dazu benutzt Neen. in gewissen Fällen Als Techniker ist der Meister sehr ungleich. Er malt Bilder, die zwar eine im öffentlichen Interesse von der Obrigkeit angeordnet Eröffnung bezüglich des Friedens gemacht werden, so würden uemn Irohen erfolet 8 Gelid sowie weißer und bunter Wäsche was den Arbeitgeber belasten könnte.“ 8 einige Charaktere einer ruppe zu berechnen. — Herr an Schönheit und Gewissenhaftigkeit der Durchführung, an Zartheit wesentliche Veränderung des Bestandes einer Straße nicht hindern, der Minister des Auswärtigen Herzog von Almodovar und edehnt und die Einbaltu eider⸗ Sn Wäschekonfektion), aus⸗ 88 Harnack las „über zwei von Grenfell und Hunt ent⸗ der Helldunkel⸗Modellierung, an Kraft und Glanz der Farbe von haben aber 3) ein Recht auf Ersatz des durch die Erschwerung ode der Handels⸗Minister Gamazo damit betraut werden die stätten der Kontrole der Vrtgsobi 15 estimmungen in solchen Werk⸗ 8 8 deckte und publizierte altchristliche Fragmente (Oxyrhynchus keinem Anderen überboten werden. Daneben begesnen wir Bildern, Veränderung des Zugangs verursachten Schadens. 1 nöt iger Verhandlungen 1ö1.14“; werbe⸗Inspektoren unterst⸗ lit po mfei ehörden und der besonderen Ge⸗ 3 1 Pap. 1, IV und V).“ In dieser Abhandlung wird gezeigt, daß das in denen die Gegensätze unausgeglichen, die Konturen — Der Widerspenstigen Zähmung. Lustspiel in fünf 11““ “ des Ministers fü eunterstellt. Nach einer Ausführungs⸗Anweisung Sparkassen in Preußen. eiste Fragment gnostischen Ursprungs ist, das zweite aus dem 2. Jahr⸗ hart, der Farbenauftrag sorglos sind. Auffallend bei seiner natura-. Alten und einem Vorspiel von Shakespeare. Nach Baudis sin'ss
“ Türkei. Anw für Handel und Gewerbe vom 16. Juli v. J. ist die Nach der vom Königlichen Statistischen B 1t hundert stammt, auf einem Zitat aus dem apokal ptischen Buche listischen Tendenz bleibt die starke Verwendung wirklichen Goldes, das Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von Eugen Kilian. 88 1e nwendung der Verordnung nicht auf solche Werkstätten beschränkt, gestellten Hauptübersicht über den Geschäft * Eeieb und ie Edlct 8989 des Hermas fußt und ein neues Licht auf das alte brisen gae wirft. der Illussion gerade entgegenarbeitet. Für die Chronologie der Werke Pr. 1. ℳ 20 ₰. Hlldenburg, Schulze'sche Hofbuchhandlung)
Nach ei 5 in denen Kleidungsstücke oder Waͤscheartikel zer Zal ss 4. t 1 E JFür Fe — en 8 ch einer aus Kreta in Konstantinopel Angetraffenen werden; um eine Gesfänt hagegber Zadt beszesellt der preutlschen Eparkäsen segyesncnsgest se bezw. 1896/97 IEETkbkbvbeeeeeeeebe den Ttinefcche nanen r plite Lartnhen er vnrt sen, ere aichtgren
Meldung hat der Admiral Poitiers 1 erstellung „im Großen⸗ handelt es sich vielmehr waren in Preußen in dem 2 513 asser bespricht im Anschluß an seine frühere Mittheilung b von s 8 „Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau“ ber Raa anläßlich der — Wiener stats 8 8 der Unternehmer, der die fertige Waare in den Ver⸗ 23 mehr 8 — Jahre “ Spsekasten vorhanden, beses eedäsche 1898, 5S. 385/6) anderweitige Angaben über das Ankhalt bietet die Jahreszahl 1438 auf dem Werl⸗Altar. Sie ist wichtig, des Lustspiels wird in der vorliegenden Bearbeitung das der Erlaubniß, 50 türkische Soldas .-en.S.S; ringen will, die Waare in Massen herstellen läßt, gleichgültig, städtische, 180 Landgemeinde⸗, 378 8. nd Ben waren 084 untkupfererz⸗Vorkommen von der Froßnitzalp. Dieselben stellen nicht nur als einziges, sondern vor allem als so frühes Datum; man Shakespeare'sche Original wieder in seine Rechte eingesetzt und dabei b 11 auf Freta an Land zu Feo iscdenrailtecg. Werkstätten, die sür den Unternehmer oder seine vinzial⸗ und ständise 88 Kreis⸗ und Amts⸗, 6 Pro⸗ das Vorkommen eines neuen Ikositetraoders ⁄à+,0 ⁄ (533) fest, das der wäre leicht neigt diese Werke mit ihrer frischen Beweglichkeit später die moderne Bühne möglichst weitgehend berücksichtigt. Auch das selten
setzen, ein Schreiben an Dschewad Pascha gerichtet, in wischenmeister arbeiten, nur wenige Stücke der Waare angefertigt werden. kassen. Zu den vische Cnrg1 Vereins, und Privpatspar⸗ Verfasser nicht beobachtete, und geben Andeutungen für ½ 0 ½ (322), anzusetzen. Ueber einen Zeitraum von etwa zwanzig Jahren mögen ee Fas. Bahsbäir Pon. bden E— ü nordnung hergestellt, die der Aufführung kaum? igkeiten bereitet.
welchem erklärt wird, daß keinerlei Verstärkun ür di agegen bleiben nach § 8 der B 1 gehörten 556 Filial⸗ od — 8 8 b , ürri 983; n- gen für die Gelt der undesrathsverordnung von ihrer Nebenkassen (gegen 529 im Vorjahr 202 für das er sichere Daten in seiner oben erwähnten Arbeit erbracht hat. sie sich immerhin vertheilen. Zu den älteren werden die gehören, in ng; eiten däi gs Gernsen satfgan äreati döuehegfn imete eheseb seesegateich; erccn dceerre sFeete e heneesheunn Bgnghn nen2hter sch ꝑ%NRRRRRR 41A“
halb der Garnisonen stattfinden dür ten schzeiii lich zu seiner Familie gehörige oder nur gele entlich nicht e oder ꝓ 8 89 allen Schiffsagenturen “ “ 7 derselben gehörige Personen beschäftigt, und Werkläͤtten, 5 88-. ne 8 Seggcsc oder Annahmestellen vertheilt sich mit 252 8 Aagh Ni Holecgne, übs vie 1-Se “ den jüngsten die hellfarbigeren Bilder, wie die Berliner „Kreuzigung“ der seelischen Beziehungen zwischen Petruchio und Katharina und mit anzunchmen. p r Kreta Herstellung oder Bearbeitung von Waaren der Kleider⸗ und Wäsche⸗ mit 341 und 1527 ischen, mit 0 und 23 auf die Landgemeindee, der Anorbnun des Faraday'schen Versuchs über die Drehung der und die „Anbetung“ in Dijon, vielleicht auch der Altar von Flémalle. Ausmerzung der üblichen Possenreißereien und Virtuosenmätzchen, das onfektion nur 2. entlich erfolgt; in der Anweisung des Mini ers die Provinztal. und fin ö 8 ents., mwit 178 und b1 auf Polarisationsebene an die Stelle der drehenden Substanz einen Licht, Die Bezeichnung des „Meisters von Flémalle“ durch einen der ur⸗ esammte Stück auf einen feineren Lustspielton abzustimmen. Dem . Dänemark. hei t es, daß die Zestimmungen über die Arbeitszeit und ⸗pausen der und Pribatspartaße 8 18 en und mit 52 und 205 auf die Vereizs⸗ absorbierenden Körper und kreuzt die Nicols, so wird bei Erregung kundlich überlieferten Künstlernamen zu ersetzen, ist unmöglich. Der ext ist die Uebersetzung Baudissin's (Schlegel⸗Tieck) in sorgfältiger
Der Vie Praͤsident des Kopenhagener Gemeinderaths Echeitsaianen, vnd wugendlichen 9—— vendun finden auf + 556 + 2026 T4095 ö “ (”9)1518 des Magnetfeldes das Gesichtsfeld aufgehellt mit dem Licht, welches bedeutendste unter diesen 5 van Föüanten 1 es Fenisihn 1. 8 1 Heseheiker 1-e 8 itgli alisti An denen auf Bestellung na aß fuͤ . . 1b 88 . d water mit einem bestimmten Bilde in Ver⸗ rstaufführung des n der vor e 3
Peter Holm, Mitglied der ezan tischen Fraktion des lichen Bedarf der Besteller gearbeitet nird, d.ae fiefegcpersön. somft 1,2 Dfüah Gerens. 190 im Vorjahre) vorhanden. Es kam vb11“ Eö“ des Gerard van der Meire. In der That zu Karlsruhe hatte einen vollen Erfolg.
Folke things, welcher der unregelmäßigen Verwendung des Ge⸗ Plättstuben für sogenannte Privatkundschaft. 1895, sowie auf 7879 w 8”18. Tam gegen 88,41 qkm im Jahre rünem Licht, dessen Spektrum die Umkehrung des Absorptions⸗ fand sich gelegentlich das eine oder andere Bild des Flömallers auf ecfar 0 “ 5 ütte“ 1.gee 8n — aten von Amerika“. Von Harr . 8
meindevermögens beschuldigt und aus Kopenhagen flüchti Ueber die Durchführung dieser Bundesrath regegen 8091, im Jahre 1895, 8155 j ist, wi b lich preußt Sverordnung enthalten di 1 . : 815 ekt d 1 8 iervon wird in ihn getauft, aber die Daten, die wir von ihm haben, deuten auf einen . erika ec e. Aus d.
-eeeer war, ist, wie der Feee. Korr.“ meldet, au equisaog Resre er der Königlich Prenßischen Regierungs⸗ und cewerberäthe 6 1899, —— “ eöl. 8 8 mneender Untersalgetersane ist. Zie Srkgiang, be naͤmlich der pastch i gee Künstler. — In demselben Heft setzt unter der Englischen neu übersetzt von Rargarete Jacobi. Mit 112 Illu⸗ er Regierung gestern in amburg verhaftet worden. merfemswers oe Meihtronmn. sie serish bercits manche be. Vorjahre verzei chnet en waren gegen 2983 im 3 goͤtper 1. e. ga des Feldes Licht von der Schwingungszahl N, Ueberschrift “ Kesegc. vün vefgeener 3 192* 8. Penienen und hean EI“ he eaf . n. Sie alle stimmen darin überein, daß di üche o ab . res Licht von Quattrocento“ C. von Fabriczy seine Untersuchung über den Lebens⸗ eutsche Verlags⸗Anstalt. Pr. 6⸗ 1 3). — Amerika. Bestimmungen derselben ni 9 wirtsam vezu “ 128 t Peeichee n hee Fern. esr in Umlauf gegen 6 869 518 eitm 84 br 8 8 Feüg eütan 88 882 chwin⸗ gang und die Fetsteerische Thätigkeit dieses Meisters an den noch von Nach dem Erscheinen der 20. Lieferung liegt diese neue 1Z.Eü Eine halbamtliche Mittheilung der Regierung in Washington Schutvo Lsegch⸗ Pr K.; 8— ü8 unter e dieser Bü fielen von den 4 655 deg. 05,59. Auf Lggs abl Na. Von dem auffallenden, geradlinig Fcfefnne T verhanzenen 58 85 C “ v v. 2 leste. Hest
besagt, wie „W. T. B.“ berichtet, daß Porto Rico z wenigen 2 han, nie iffe nur B itt wird also die links⸗zirkulare Componente von der wingungs⸗ einer chronologischen Ueber 8. Authen⸗ enthä dem el und ein 2 Wie ini ztaa⸗ 8 1. itg ee des Fonfektionsgewerbes 3 im 8 hl 1 tizität der im Ko torenpalast in Rom (Marmorkopf), im Museo] Tom'’s Hürte“ entstanden ist, mit Nachrichten aus dem Leben der den ereinigten Staaten werde be alten werden Mon Dies liege an dem Mangel genügend scharftn ghute, käͤmen. 631, 80 ℳ im Vorjahre). 8 zchle Na, die re ts⸗zirkulare von der Schwingungszahl Na durch;] tnität der im vFernlees 589 Mus d im South Ken⸗- Verfasserin“. Man findet hierin das Nöthigste zur Erläuterung der . n V eHegzen. Andeeen Lchershe efatton de wie gesg.e Finsen betrugen 121 350 527,39 ℳ ( G lasien, und diese Gomponenten werden von dem Analysator nur sington b teaer Hefi daseam n aufbewahrten an⸗ Pes def und Bedeutung des Romans und die interessantesten Daten
habe schon lange beschlossen, die Insel, wenn sie Zegriffs „Herstellung im Großen“ und an der Bestt egen theil vnr.; an9 einmal in 1 „ . ie Werkstätte an der Bestimmung, daß 112 718 189, ℳ), die neuen Einlagen 1 183 23 4198 eilweise ausgelöscht. — Herr von Bezold legte eine Mittheilung des 1 8 1 nthe. Leinpsch Beiasa ebensgeschichte der Autorin (freilich nicht alle) nebst drei Besitz genommen sein werde, nicht wieder stätten, in denen „auf Bestellung nach Maß für den persoͤnlichens (1 136 209 984,45) ℳ Die Rü Hhahlamn b 6 errn Dr. G. Lüdeling in Potsdam „über die tägliche Variation des beheicen Pegrüt ec 89 aSlmadhntbc. F1 var 88 Le b ch 8* er See g 892 1 r8. ) s S
herauszugeben. Der Besitz Porto Ricos werde die V Bedarf der Besteller gearbestet wird, nicht unter die Verordnung (903 614 rd . 8 — „P. b 2 1— 8 r 499,40) ℳ, der gesammt 3 5 magnetismus an Polarstationen“ vor. Der erfasser hat für die 1 1— — . Shec üi Werl oerse eesh ee. einigten Staaten zum theil zchre, Ver⸗ fallen. „Damit ist“, so führt z. B. der Berichterstatt g . gesammte Zugang m So torbenen, begabten Frankfurter Kupferstechers Eugen Eduard Schaeffer, Schicksale des Buches selbst werden geschildert. Dana urden schon g 5 heil für die großen, anläßlich des Regierungsbezirk Köln aus, „den Aufficiobeenich 18 Resflichden fönag S 109 886 e,e n 2”; ds6edunabe deon 109 auf für pawlomek als Lergfeschestcten dernana dte des Meenennari⸗ sbee⸗ Schüͤlegs bn,SErntsefite Von dem sorgfältigen, aber letder am ersten Tage 3000 Exemplare abgesetzt und im Laufe des ersten
“ 1“ 7 „ „
6
1““ ““