1898 / 172 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

taats⸗Anzeiger.

5 5

8 1 8 4

Ner Aezugaprein beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗-Anstalten anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertiongpreis für den Ranm einer Druchkzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Ataata-Anzeigern Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Juli, Abends. 8 1

2

den 23.

naTaTr

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Hagelweide zu Steglitz, bisher im Kriegs⸗Ministerium, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Rechnungs⸗Rath Heydemann, den Kan lei⸗Räthen Gorholt und Hähnel, sämmtlich im Kriegs⸗Ministerium, dem Bacdab ns en Peänge Rechnungs⸗Rath Nicolai

der Fürstlich schaumbur slippischen silbernen Verdienst⸗Medaille:

hrer Hoheit der Prinzessin Marie zu lücksburg Friedrich Wilhelm Bahns

Roman Meißner am Gymnasium in Pr.⸗Stargard,

Richard Nadrowski am Gymnasium in Thorn,

Dr. Karl Serres am Gymnasium in Kulm,

Albert Schöttler am Gymnasium in Fürstenwalde,

Karl Osterwald am Lesin in Berlin,

Dr. Otto Hoffmann am Friedrich⸗Werderschen⸗Gym⸗

nasium in Berlin,

Dr. Siegfried Hosch an der Luisenstädtischen Ober⸗

Realschule in Berlin,

Dr. Gotthold Willenberg am Real⸗Progymnasium

in Lübben,

8. Max Mögelin am Königstädtischen Realgymnasium

zu Berlin,

Dr. Rudolf Boxberger am Real⸗Progymnasium in

Havelberg,

Dr. Walter Herz am Falk⸗Realgymnasium in Berlin,

8 843 Emil Albrecht am Friedrichs⸗ Gymnasium in erlin,

Dr. Wilhelm Gercken am Realgymnasium in Perleberg, Karl Cleve am Gymnasium in Schwedt a. O., Max Sander am Gymnasium in Anklam,

8 G“ Boehmer am Schiller⸗ Realgymnasium i tettin,

Dr. Franz Krause an der Ober⸗Realschule in Breslau,

Dr. Berthold Speck am Johannes⸗ Gymnasium in

Breslau,

Dr. Paul Regell am Gymnasium zu Hirschberg i. Schl.,

8 Warmuth am Gymnasium zu Kreuzburg i. Schl.,

Dr. Heinrich Rüter am Domgymnasium in Halberstadt,

Wilhelm Brinckmeier am Gymnasium in Burg, Adolf Müller an der Leibnizschule in Hannover,

Heinrich Friedrich Haastert am Realgymnasium

nebst Gymnasium in Hagen, 8 ser August Eigenbrodt am Wilhelms⸗Gymnasium in assel,

Wilhelm von Kamptz am Gymnasium in Rinteln un

dem Lakaien Schleswig⸗Holstein⸗ zu Itzehoe;

der ersten Stufe der dritten Klasse des Kaiser lich chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: dem Rittergutsbesitzer Dr. Freiherrn von Langen auf

zu Spandau und dem Festungs⸗Ober⸗Bauwart a. D., Rech⸗ nungs⸗Rath Thiele zu Zoppot, bisher in Danzig, den Rothen Flaßs⸗ zeblitz Neukirch i em Major Freiherrn von Zedlitz un eukirch im Ffllien⸗ Refiment von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80 dem Lüdershagen im Kreise Franzburg; 1 3 eheimen Rechnungs⸗Rath Exner zu Schöneberg bei Berlin, des Ritterkreuzes des Königlich spanischen bisher im Kriegs⸗Ministerlum, und dem Proviantmeister a. D., Ordens Karl's III.: ns 9 188 G se Frankfurt dem Schriftsteller Theodor Stromer zu Berlin; sowie a. O., den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Kla se, ; g1; ; ; . dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Ober⸗Inspektor Esser zu E13“ vessaschch streg i hernen 11“ Jüterbog, dem Lazareth⸗Ober⸗Inspektor Jechow zu Torgau, des St. Stanislaus⸗Ordens: dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor Drenkmann zu ildk Häes 3 1 Bruchsal, den Kasernen⸗Inspektoren a. D. Niendorf zu Straß⸗ dem Bildhauer Joseph Moumalle, 18 burg i. E, bisher zu Mülhausen i. E., und Do rnbusch zu dem Kanzlei⸗Sekretär a. D. Theodor Foreit, Liegnitz, bisher in Berlin, und dem Königlichen Hof⸗Buchbinder⸗ dem Weinhändler Heinrich Ruppel, meister Schlafmunter zu Berlin den Königlichen Kronen⸗ dem 8aeah e. A afere

Ies . dem Schu Orden vierter Klasse, sowie dem Fetenimzie Eduard Cürten,

dem Intendantur⸗Kanzlisten Preiß bei der Intendantur Sge., 8 8 des IX. den Geheimen Kanzleidienern Linck e des Sängerchors der russischen Kapelle 8

und Voigt beim Kriegs⸗Ministerium, dem agazin⸗Aufseher Wialdhelm bei dem Proviantamt in Halberstadt, den Kasernen⸗ wärtern a. D. Karl Jahrmark zu Stolp i. Pomm., Johann Haftka zu Thorn und Werner zu Gumbinnen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

1““

Dentsches Reich.

8 Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Jassy,

6“ b 81 x Bojinca ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer seiner gegenwärtigen Geschäftsführung die Ermächtigung

ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗

angehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkundrn.

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ nasiun theilen, und zwar: Wilhelm Schlaadt am Gymnasium in Wiesbaden des Großkreuzes mit goldenem Stern des ist der Charakter als Professor beigelegt worden. Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: 1“ 8 . dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Schlesien Fürsten von lX“ ““ 3 des Komthurkreuzes erster Klasse desselben Ordens: wird am 24. d. M. der an der Strecke Nordhausen Northeim 3 ildungsanstalt in Droyssig ernannt worden.

z Mräß 1 zwischen den Stationen Walkenried und Tettenborn⸗ Sachsa 8 der dem 8 8 Dr. dyn HeghreFehe necb errichtete Personen⸗Haltepunkt Bad Sachsa dem Verkehr

* 8 9

8

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Landrath von deeh zu Trebnitz und

ddeem preußischen Staatsangehörigen, Königlich sächsischen Bauinspektor bei der Sächsischen Staatseisenbahn⸗Verwaltung Rüden zu Dresden;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Bürgermeister Hencinski zu Guttentag im Kreise Lublinitz; ddes Königlich sächsischen Allgemeinen Ehren⸗ zeichens: dem Gemeinde⸗Vorsteher Michalke zu Lossen im Kreise Trebnitz; des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem General⸗Major a. D. von Zepelin zu Eberswalde;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone:

dem Landrath des Kreises Norderdithmarschen Behncke zu Heide und dem Direktor des Seebades Westerland auf Sylt, Oberst⸗ Lieutenant a. D. von Scharfenort;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

eff dem Bürgermeister Meyer zu Stoppenberg im Landkreise en; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: dem Rentner Weyerbusch zu Elberfeld;

des Nitterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:

dem Landrath Dr. jur. Klemm zu Mühlhausen i. Thür.;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Verlagsbuchhändler Alfred Paetel zu Berlin;

des Herzogli anhaltischen Verdienst⸗Ordens ür Heffchalgisch und Kunst:

g.. dem Schriftsteller August Brause zu Schöneberg bei Berlin;

übergeben werden.

Berlin, den 22. Juli 1898. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der Wasser⸗Bauinspektor Varneseus ist von Frank⸗

furt a. O. nach Tapiau versetzt worden.

rium der estti hn. Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Den Oberlehrern Adolf Barn bwitz am Realgymnasium zu Brandenburg a. H.,

Lambert Wytzes am Gymnasium in M.⸗Gladbach,

Karl Wagner an der Realschule in Unna, Dr. Heinrich Schaefer am Kaiser Karls⸗Gymnasium

in Aachen, ch

Karl Starcke am Real⸗Progymnasium zu Stargard i. P.,

8 Karl Hrth an der Neifeüric. Wilhelmsschule in Eschwege,

8 ob Baus ch am Kaiser Wilhelms⸗Gymnasium in Köln, Dr. Oswald Marbach an der Realschule in Potsdam, 5 Wilhelm Diderich am Gymnasium in Mülheim a. Rhein, Wilhelm Glabbach an der Ober⸗Realschule in Saar⸗

brücken,

Dr. Hugo Merguet am Gymnasium in Insterburg, August Freudenhammer an der Städtischen Real⸗

schule zu Königs

berg i. Pr., Heinrich Foßbach an der Realschule in Unna, Gotthilf Rohse am Städtischen Realgymnasium zu

Königsberg i. Pr.,

harsg Brettschneider am Gymnasium in Insterburg,

r. Johannes Baske am Gymnasium in Lyck,

Louis Nast am Gymnasium in Tilsit,

Ernst Duvinage am Realgymnasium in Tilsit,

Emil Lukas am Gymnasium in Tilsit,

Dr. Ernst Kirchauff am Gymnasium in Lyck,

August Papenfuß am Gymnasium in Konitz, einrich Luͤke am Gymnasium in Pera ritz Winicker am Gymnasium in Pr.⸗ 8 2. 8 3 ü 8

targard,

Personal⸗VBeränderungen.

Königlich Bayerische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Im aktiven Heere. 15. Juli. Leeb, Oberst und Kommandeur des 17. Inf. Regts. Orff, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Kommandanten der Festung Iagofsäsde Bayl, Oberst, bisher mit der Führung der 6. Inf. Brig. Allerhöchst beauftragt, unter Belassung im Verhältniß à la suite des 14. Inf. Regts. Hartmann, zum Kommandeur der genannten Brigade, Frhr. v. Mauchenheim gen. Bechtols⸗ heim, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier vom 14. Inf. Regt. Hartmann, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des 17. Inf. Regts. Orff, ernannt. Bärman n, Oberst und etats⸗ mäßiger Stabsoffizier vom 1. Inf. Regt. König, in das Verhältniß à la suite dieses Regts., unter Kommandierung zur Dienstleistung beim General⸗Kommando I. Armee⸗Korps, versetzt. Frhr. v. Münster, Pr. Lt. des 5. Chev. Regts. Erzherzog Albrecht von Oesterreich, zum überzähl. Rittm. in diesem Regt. befördert. G

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 14. Juli. Frhr. v. Malchus, Sec. Lt. vom 1. Train⸗Bat., behufs Uebertritts in Königl. württemberg. Militärdienste der Abschied bewilligt.

15. Juli. Betzel, Gen. Major und Kommandant der Festung Ingolstadt, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit der gesetz⸗ lichen Pension zur Disp. gestellt. Brönner, Sec. Lt. vom 2. Fuß⸗ Art. Regt., der Abschied bewilligt.

16. Juli. leßa, Major und Bats. Kommandeur vom 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, mit der gesetz⸗ lichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, sowie unter Verleihung des Charakters als Oberst⸗Lt., der Abschied bewilligt.

Kaiserliche Marine.

Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen, Ver⸗ setzungen ꝛc. Molde, an Bord S. M. Yacht „Hohenzollern“, 14. Juli. Frhr. v. üea s h. Kapitän zur See, unter Entbin⸗ dung von dem Kommando S. M. Schulschiffs „Stosch“, zum Lehrer an der Marine⸗Akademie, Ehrlich, Korv. Kapitän mit Oberst⸗ Lieutenantsrang, unter Entbindung von dem Kommando des Stamm⸗ schiffs der Res. Div. von Panzerschiffen 4. Klasse der Nordsee, zum Kommandanten S. M. Schulschiffs „Stosch“, ernannt.

Stellenbesetzungen für die Herbstübungen 1898: Molde, an Bord S. M. Pacht „Hohenzollern“, 14. Juli. Hoff⸗ mann, Kontre⸗Admiral und Inspekteur der 2. Marine⸗Insp., zum Chef des neu zu bildenden 2. Geschwaders der Uebungsflotte und der zu bildenden 3. Dip. dieses Geschwaders, Geißler, Kapitän zur See, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs der Marine⸗Art., zum Chef der 4. Div. des neu zu blldenden 2. Ge⸗ schwaders der Uebungsflotte, Kindt, Korv. Kapitän mit Oberft⸗