—.-——
war, in der Qaantität nicht besonders entsprochen; doch konnte das 85 zumeist eitlich und Fünftsg eingebracht werden und war in der seiner aus Turnern ge
3 ndern ist jedoch die Heu⸗Ernte noch weit zurück und noch sehr wenig Futter unter Dach. Es konnte da⸗
nalität besser. In den Alpenl
erron hatte der Jahnverein mit der Fahne und
ildeten Musikkapelle Aufstellung ge⸗ nommen. Außerdem hatten jablreiche andere Berliner Vereine Abordnungen zum Empfang entsandt. Die fremden Turner wurden
selbst dag Heu bisher größtentheils nur sehr schlecht und unter in zwei Abtheilungen nach dem Etablissement von Buggenhagen am
regneri schen Witterungsverhältnissen geerntet werden, sodaß die
quant ttativ gute Ernte zumeist nur minderwerthig ist. he. fehlt es schierten die gesammten Turner r
aus diesen Laͤndern nicht an Nachrichten, daß das Heu ve une zu Streuzwecken verwendet werden könne.
Moritzplatz geleitet, wo ein Begrüßungsakt stattfand. Dann mar⸗
in einem Zuge nach dem Kaiser
aule und Wilhelm. Denkmal und von dort durch die Linden nach dem Die Bergwiesen Lehrter Bahnhof, wohin inzwischen die beiden Sonderzüge mit
egehen kümmerlich, und die Alpenweiden zeigen infolge der kühlen dem Gepäack uͤberführt waren. — Um 11 Uhr trafen auf dem
Temperatur zumeist eine schwächliche und schüͤttere Grasnarbe. Aussichten auf die Grummeternte und auf den zweiten Klee sind jedoch sehr günftig. Die Kartoffeln ha
zum theil auch in der nördli
der mittleren un
Die Anhalter Bahnhof mit dem Ferien⸗Sonderzuge zahlreiche Turner aus schnitt Baden und Württemberg ein, wel
che mit der Theilnahme am Ham⸗
ben — namentlich in burger Turnfest zugleich einen Besuch der Reichshauptstadt verbinden
chen Länderzone — sehr wollten. Um 12 ¼ Uhr endlich brachte ein aus Prag abgelassener
durch die Nässe gelitten. Auch Reif und Engerlinge haben viel Sonderzug österreichische und sächsische Turner. Der Zug hatte auf Schaden verursacht, und die Peronospora ist fast überall aufgetreten.
Trotz all dieser schädlichen Einflüfse ist do
der Sta
schnitt kein unbefriedigender, und haben Frühkartoffeln, Orten schon geerntet wurden, vereinzelt recht erfreuliche Erträͤge geliefert. Die Spätsorten, die jetzt in Blüthe stehen,
Kraut und lassen eine gute Ernte erwarten.
nd im Durch⸗
die an einigen
sind üppig im
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗
Maßregeln.
Ronm, 22. Juli. (W. T. 2 heute ist ein Dekret ver⸗ öffentlicht worden, durch welches die internationale Pariser Sanitaäts⸗Konvention vom 3. April 1894 und die Zusatz⸗
erklärung vom 30. November 1897, welche am 20. Paris ratifiziert en, in Kraft gesetzt werden.
Verkehrs⸗Anstalten.
Bei Postpacketen im Verkehr mit Großbritannien und stbetrag der Werth⸗
Irland wird vom 1. August d. J. ab der angabe von 1000 ℳ auf 2400 ℳ erhöht.
Mei
Juni 1898 in
Bremen, 22. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Llopd. Dampfer „Kaiser Wilhelm II.“, v. New York kommend, 21. Juli Vm. Neapel angek. und Reise n. Genua fortges. „Prinz⸗Regent Luitpold“ 21. Juli v. New York n. Bremen abgegangen.
— 23. Juli. (W. T. B.) Dampfer „Mainz“, n. Brasilien
8,2† 22. Juli Mrgs. Reise v. Antwerpen n. „ Gera“, n. Australien best., 22. Juli Vm. in Ade
Oporto fortges. n, „Sachsen“,
. Ost⸗Asien kommend, 22. Juli Mrgs. in Genua angek. „Halle“, v. La Plata kommend, 22. Juli Nm. St. Catherines Point
passiert.
Hamburg, 22. Juli. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Fürst Bismarck“ und „Phönicia sind heute Mreg. in New York, „Pretoria“, von New York kommend, heute
Mrg. in Cuxhaven, D. „Suevia“ 8 82
London, 22. Juli. (W. T. B.)
enang angekommen. stle⸗Linie. Dampfer
„Dunottar Castle“ ist heute auf der Ausreise von London ab⸗
Theater und Musfik.
Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater geht morgen, Sonntag, Mozart's Oper „Don Juan“ mit Herrn Lafsalle in der Titelrolle in Scene. Im übrigen Nautet die Besetzung: Komthur:
Herr Lohfing;
Donna Anna: Fräulein Reinl; Don
Sommer; Leporello: err Knüpfer; Maset
Zerline: Frau Gradl. Als Donna Elvira tri
Octavio: Herr
to: Herr Sattler;
tt zum ersten Male
1 räulein Klusen auf. — Im Garten findet von 4 Uhr an Militär⸗
onzert statt.
Am Montag wird Humperdinck's Märchenspiel Gretel“ gegeben. Die Besetzung ist folgende: Peter: Gradl; Gretel:
Gertrud: Fräulein Kopka; Hänsel: Fräulein Reinisch; Hexe: Fräulein Rein
Frau
l;
Sand⸗
„Hänsel und Herr Wuzél;
und Thau⸗
männchen: .“ Egli. Hierauf folgt das Ballet „Die Puppen⸗
fee“. — konzert statt.
achmittags von 5 ½ Uhr an findet im Garten Militär⸗
Das Repertoire des Neuen Theaters wird in der nächsten Woche von dem Schwank „Der Unterpräfekt“, von Léon Gandillot,
beherrscht.
Der Spielplan des Belle⸗Alliance⸗T
Woche lautet: Sonntag, Dienstag, Mittw Male: „Er muß aufs Land“, Lu
heaters für die nächste
och und Freitag: „Ein toller Einfall“; Montag: „Der leßte Brief“; Donnerstag, zum 8 es
tspiel von Friedrich (einst belie
Repertoirestück des Königlichen Schauspielhauses und später auch im Deutschen Theater unter der Direktion L'Arronge aufgeführt). — Auf der Sommerbühne bleibt die Operette „Mannschaft an Bord“ nur noch bis Ende dieses Monats auf dem Spielplan; für den Monat August ist ein ganz neues Programm in Aussicht genommen.
Im Thalia⸗Theater beschließt das Wiener Ensemble
sein erfolgreiches Gastspiel nunmehr am Mont
welchem Abend der Schwank „Im Fegefeuer“ Niese in der Rolle der Christel zum letzten Mal
Mannigfaltiges.
zu seiner Universalerbin mit der Bedingung
sie verpflichtet sein solle, seinen Nachlaß
verwaister oder verlassener Kinder, welche der Armendirektion unterstehen, zu verwenden und Grundsützen zu ernähren. Der Nachlaß darf
ag, den 25. Juli, an
mit Fräulein Hansi in Scene geht.
u
Der Magistrat saßte in seiner gestrigen Sitzuna Beschluß über Vegl neheerge 2 gen 8 bie Beshbdee E. g Vermächtnifi h 12 erschienen. Die fremden Gäste marschierten unter Vorantritt von Ham storbenen Rechtslehrers an der Universität Bonn, Professor Dr. Julius Baron. Derselbe hat die Stadtgemeinde Berlin in erster Linie
kürzlich ver⸗
eingesetzt, daß
zum Besten armer,
Erziehung der diese nach vegetarischen niemals mit anderen
stärtischen Fonds vermischt werden, soll vielmehr getrennt für sich allein und unter dem Namen „Professor Baron's v 1
Kinderhaus“ von einem besonderen Kuratorium Verrechnet werden. Nur die Zinsen des Nachlasses sollen zur Verwendung kommen. Das Kuratorium foll aus
egetarianisches
verwaltet und
drei Mit⸗
iedern bestehen, und zwar aus dem jeweiligen Vorsitzenden derjenigen
ädtischen Verwaltungsabtheilung, welcher die Armenpfl verwaiste, verlassene Kinder obliegt, einem Mitglie
ordneten⸗Versammlung und einem stimmfähi ordneten⸗Versammlung zu wählenden Bürger.
das Vermächtniß anzunehmen.
— ; ͦ — —
gen,
ege für arme,
de der Stadtver⸗
von der Stadtver⸗ Der Magistrat beschloß,
Auch am heutigen Tag haben zahlreiche Turner auf der Fahrt
zum Hamburger Turnfest Ber in berührt. 1 Schneidemühl «uf dem Schl 1 t aus Ost⸗ und Westpreuße nur wenige Minuten Aufenthalt und fuhr dann über die tadtbahn
Der erste Sonderzug esischen Bahnhof ein; n. Der
direkt weiter. Um 7 Uhr 50 Minute n langten auf dem Görlitzer über 600 Turner aus Schlesien lichen Posen fowie wieder ein: Anzahl E waren
Turngenossenschaft mit der F ahne sowie eine Deputation
Turnerschaft erschienen. D er Empfang war überaus
In geschlossenem Zuge führten die Berliner Turner ihre
fremden Genossen nach dem „Dresdener (Farten“,
und
wurde. Dann zog man nach dem Kaiser Wi. belm⸗enk Manen des großen Kaisers begeisterte H. ildigungen dargebracht
wurden, und hierauf die Linden entlan
füg. Etablissement und dem Lehrter
dem füͤd⸗ österreichischer
Abordnung
wo gefrühstückt
mal, wo den
na dem Kroll⸗ Hahach a..
F1II
Uhr 5 Minuten fuhr in den Sch lesischen Bahnhof
ein dichtbesetzter Sonderzug aus Breglau ein, n zweiter Sonderzug von dort folgte.
ersten dieser Züge befanden sich auch die Mit Damenabtheilungen sowie 10 Tuche⸗ kans
dem
Bei de Turner aus Schlesien und den östlichen Theilen.
lieder
nach
Bukarefie.
9
88
40 Minuten
Auf dem gesetzt werden könnten.
]
ab bis 1 Uhr in kurzen Zwischenrä wurden; drei derselben waren spezi⸗ Mark bestimmt. Die Mitglieder
Ecke der Invalidenstraße und
Schwarz' Hotel an der Sandkrug Sonderzüge, der um 10 Uhr 53
schaft ab. Die beiden an der neuen Pot
Zugleich wurde gestern auch die Die zweite Versammlung
den 11. August, im „alten Marienplatz) abgehalten wird
Heizungs⸗ und Lüftungsanlagen“,
wendung von Kältemaschinen zur und der städtische Heizungs⸗Inspe
Berathung über Honocierung Normen von Lieferungsverträgen
(Hannover) über Abdampf als
nach der Heizkraft“, Bauverwalter beschaffenheit“ und Rathsingenieur Besichtigungen von Heizungs⸗ und 8
den 13. August, Morgens 8 Uhr, für den Nachmittag ist ein Ausflug — Anmeldungen zur Betheiligung
Zimmer Nr. 55, zu richten.
der Dachdeckung zusammen. verschüttet, von denen bisher
Königsberg theilt mit: Gestern
und vier leicht verletzt wurden.
welcher die Haltestelle Sorquitten I Hamburg, 22. Juli. (W.
österreichischen Turnern traf Berlin hier ein. Taufende waren
glänzenden Empfang. Dann wurd abgegeben, und die Gäste begaben
auch einige stärkere.
21. zum 22. d. Mts. auf dem hi Briefbeutel (s. Nr. 171 d. Bl.) versehrt eingehändigt worden.
Garmisch, 23. Juli. (W. T
Berliner Professors.
borgen werden konnten. — Die Königliche Eisenba
dem Anhalter Bahnhof nur 20 Minuten Aufenthalt, dann mußten die Wagen wieder bestiegen werden, worauf unter Benutzung der Ringbahn die Reise direkt nach Hamburg fortgesetzt wurde. — Das regste Leben herrschte auf dem Lehrter Bahnhof, von wo von 10 Uhr 35 Minuten
umen sechs Sonderzüge abgelaffen ell für die Turner Berlins und der der Vereine des Berliner Turn⸗
raths hatten sich im Wirthshause zum „Bahnschlößchen“, an der
des Wilhelmsufers, versammelt.
Sie benutzten mit der Turngenossenschaft den ersten der Sonderzüge. Die Berliner Turnerschaft sammelte ihre Mitglieder in
brücke; sie “ den zweiten der Minuten von hier abfuhr. Die
Turngemeinde endlich hatte den Garten des Marine⸗Panoramas als Sammelpunkt gewählt und fuhr zusammen mit der Berliner Turner⸗
sdamer Brücke errichteten Erz⸗
bildwerke, welche Hermann von Helmholtz und Werner von Siemens darstellen (ersteres von Max Klein, letzteres von Professor Johannes Moser entworfen), sind gestern enthüllt worden.
neue Potsdamer Brücke für den
gesammten Fuhrwerksverkehr freigegeben.
von Heizungs⸗und Lüftungs⸗
Fachmännern findet in den Tagen vom 11. bis 13. August d. J. in München statt. In der ersten Si ung, welche am Donnerstag,
Rathhaussaal“ (Rathhaus am und Vormittags 10 Uhr be⸗
innt, werden sprechen: der Geheime Regierungs⸗Rath, Pro⸗ ger Rietschel (Berlin) „über die Ausschreibung von
der städtische Heizungsingenieur
Schneider (München) „über den gegenwärtigen Stand der Gasheiz⸗ frage“, der Privatdozent Dr. Brückner (München) „über die Ver⸗
Lüftung von Wohnungsräumen“ ktor Beraneck (Wien) „über die
Wiener Volksbäder“. Am Freitag, den 12. August, findet von 9 bis 10 Uhr eine besondere Sitzung der Vertreter der Heizungsfirmen zur
von Entwürfen und über statt. Um 10 Uhr beginnt die
zweite Sitzung im „alten Rathhaussaal“, welche ausgefüllt wird durch Vorträge der Herren Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor H. Fischer
Heizdampf“, Professor E. Voit
(München) „über elektrische Heizung“, Zipil⸗Ingenieur H. Recknagel (München) „über Berechnung der Schraubenventilatoren“, städtischer Heizungs⸗Ingenieur A. Oslender (Köln) „über Verkauf der Heizkörper
A. Steckhan „über den Einfluß
der Lage der Zu⸗ und Abluftkanäle in Schulklassen auf die Luft⸗
Wieprecht „über zweckmäßige Ent⸗
fernung zwischen Heizkörper und Außenwand“. Von 3 Uhr ab finden
üftungsanlagen (Krankenhaus links
der Isar, Justizgebäude, eine städtische Normalschule, ein Volksbad) sowie der Kraft⸗ und Arbeitsmaschinen⸗Ausstellung statt. Am Sonnabend,
folgt eine Besichtigung von tech⸗
nischen Anlagen (Deutsches Theater, städtisches Elektrizitätswerk u. s. w.);
an den Starnberger See geplant. „fowie etwaige Anfragen wegen
Wohnungen sind möglichst noch vor dem 10. August an das städtische Heizbureau des Stadtbauamts, München, St. Jakobsplatz 13 II,
Königsberg i. Pr., 23. Jult. (W. T. B.) Beim Bau des Exerzierhauses in Rastenburg stürzten die Eisenträger
Elf Bauarbeiter wurden fünf, die Ses vencht nd, ge⸗ n⸗Direktion
entgleiste auf der Haltestelle
Sorquitten ein Arbeitszug, wobei zwei Arbeiter getödtet
Vier Arbeitswagen sind stark be⸗
schädigt. Der Betrieb auf der Strecke Sensburg — Bischofsburg, auf
iegt, ist noch nicht eröffnet. Die
Arbeitszüge verkehren lediglich zu baulichen Zwecken.
—
T. B.) Der Extrazug mit den heute Abend, kurz vor 7 Uhr, von vor dem Bahnhof zur Begrüßung
burger Turnern und des sie begleitenden Musikchors nach der Turnhalle zu St. Georg, wo feierlicher Empfang stattfand. Die Begrüßungsrede hielt Professor Dr. Voller. Profess
sor Dr. Kienemann dankte für den en die Fahnen zur Aufbewahrung sich in ihre Quartiere. Viele der
angekommenen Turner äußerten sich hocherfreut über den herzlichen Empfang und die zahlreichen Veranstaltungen seitens der Berliner Turnvereine während ihres fünfstündigen Auß
„Zara, 22. Juli. (W. T. B.) In den letzten Tagen wurden in der Umgebung von Sinj wiederholt Erdstöße verspürt, darunter
enthalts in Berlin.
Budapest, 23. Juli. (W. T. B.) Der in der Nacht vom
esigen Hauptpostamte vermißte ist aufgefunden und der Post un⸗
.B.) Gestern früh unternahmen
zwei junge Leute eine Besteigung der Zugspitze ohne Führer. Einer derselben stürzte ab. Der Abgestürzte ist der 18 jährige Sohn eines ““
Konstantinopel, 23. J ildiz⸗Palais ergangenen Entschädigung hatten,
den Ansprüchen gegenuüber genei ashington, 23. Fuli.
spanlschen Kriegsschiffe „Reina und den Hrüehs
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. 1
uli. (Meldung des „Wiener
Tel.⸗Korr.⸗Bureaus“.) vvee wies auf einen aus dem
efehl auch die Forderungen der Botschafter anderer Maͤchte ab, welche für den ihren Unter⸗ thanen bei den armenischen Anruhen ve Schaden
obwohl der Ministerrath sich gt zeägte. (W. T. B.) Lieutenant
Züge brachten ¹ Hobson berichtete an den Marine⸗Sekretär ong, daß die
der Mark: j der Brebzlauen
Mercedes“, „Maria Teresa“
guch „Cristobal Colon“ wieder in Stand Dem Ersuchen desß spani
Friegs⸗Ministets, daß die Gefangenen von Santiago in Bigr Santander und Coruna gelandet werden möchten, wird statt⸗ gegeben werden.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
Wetterbericht vom 23. Juli, 8 Uhr Morgens.
—— —
Bar. auf 0 Gr. d. Meeressp. m
u. d. red. in Milli
Belmullet. 758 NNW bedeckt Aberdeen .. 750 NW bedeckt Christiansund 746 bedeckt Kopenhagen. 754 bedeckt Stockholm. 756 wolkenlos aparanda. 3 753 SW halb bed. “ 755 bedeckt
Cork, Queenstown 758 bedeckt Cherbourg. . 759 W bedeckt “ 753 bedeckt LEE1ö6“ 751 bedeckt xö 754 bedeckt winemünde. 756 halb bed. Neufahrwasser. —. 761 alb bed. BS“ 760 alb bed.
“ 1u6. 760 0 bedeckt ünster, Westf. 754 8 wolkig Karlsruhe. 759 bedeckt Wiesbaden 758 wolki München 761 bed. Chemnitz 757 wolkig Berlin. 757 wolkig Wien. 762 wolkenlos Breslau. . 761 bedeckt
Ile d-Aix 1 766 3 halb bed. Nizza.. 8 1762 9 wolkenlos Triest. AAA1“ wolkenlos Uebersicht der Witterung.
Ein tiefes Minimum ist über der Norwegischen See erschienen, einen Ausläufer nach dem westlichen Deutschland entsendend, während der Luftdruck über der Biscayasee am höchsten ist. In Deutschland ist das Wetter trübe und wärmer; die Morgentemperatur hat stellen⸗ weise den Mittelwerth überschritten; vielfach ist Regen gefallen. In Süddeutschland fanden Gewitter statt. In Oesterreich⸗Ungarn herrscht noch heiteres, meist wolkenloses Wetter. Da das Depressionsgebiet oftwärts fortschreitet, ist für Deutschland trübes, feuchtes Wetter mit nachfolgender Abkühlung zu erwarten. Deutsche Seewarte.
— —-——
8 Fvheater. .“
Königliche Schanspiele. Neues Opern⸗Theater. Sonn⸗ tag: 44. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Akten von Wolf⸗ ang Amadeus Mozart. Text von Lorenzo Daponte. (Don Juan:
err Lassalle, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.
M 45. Vorstellung. Häusel und Gretel. Märchen⸗
Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelbeid Wette. — Die Puppenfee. Pantosmimisches Ballet⸗Divertissement von Haßreiter und Gaul. Musik von Joseph Baper. Anfang 7 ½ Uhr.
Dienstag: 46. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von Giacomo Meyerbeer. Text von Eugène Scribe, deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglionk. (Vorletzte Gast⸗ rolle des Herrn Jean Lassalle.) Anfang 7 ½ Uhr.
3 : Die Stumme von Portici. Donnerstag: Der Waffenschmied. Orientalisches Tanzbild. Freltag: Unbestimmt. (Letztes Gastspiel des Herrn Jean Lassalle.) Sonnabend: Die Hugenotten. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Lohengrin. Anfang7 Uhr.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 a./5. Direktion: Sig⸗ mund Lautenburg. Sonntag: Bei bedeutend ermäßigten Preisen: Der Unterpräfect. Schwank in 3 Akten von Löon Gandillot. Deutsch von Max Schönau. In Scene gesetzt von Hermann Werner. Anfang 7 ½ Uhr.
Montag und Dienstag: Der Unterpräfect. “
Velle-Alliance⸗Theater. Belle⸗Alliancestraße 7/6. Sonn⸗ tag: Ein toller Einfall. Entrée 50 8
Montag: Der letzte Brief.
Im prachtvollen Sommergarten: Großtes Konzert und Spe⸗ zialitäten. Mannschaft an Bord. Operette in 1 Akt von L. J.
Harisch. Musik von Zeitz.
Residenz-Theater. Sonntag: Gastspiel von Paula Wirth. Momentaufnahmen. Satirischer Schwank in 3 Akten von
J. Jarno. Vorher: Frage an das Schicksal. Lustspiel in 1 Akt von Arthur Schnitzler. 82
Thalia 8 Theater. Sonntag: Letztes Gastspiel des Wiener
Ensembles unter Leitung des Direktors A. Peiser. Artistischer Leiter: F. J. Graselli. Letzte Sonntags⸗Vorstellung. Hansi Niese.
m Fegefeuer. Schwank in 3 Akten von Ernst Gettke und Alexander Engel. Anfang 8 Uhr. 11“ Montag: Abschieds⸗Vorstellung. Im Fegefeuer.
Familien⸗Nachrichten. 8
Verlobt: Frl. Marie Bruno mit Hrn. orst⸗Assessor und Sec.⸗Lieut. d. R. hrns. Jekel (Darmstadt⸗Rybnik).
Verehelicht: Hr. Landgerichts⸗Rath Ferdinand Schroeder mit Frl. Therese Buschmann (Nachen).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gallus von Hahn (Kohlfurt). — Eine Feter⸗ hrn Major von Kurowski (Liegnitz)z. — Hrn. Heistor Rother G ottesberg). — Hrn. Regierungs⸗Baume ster
ichard Köhler (Bad Reinerz).
Gestorben: Baronesse Ida von Heyking Geeee — Verw. Fr. Ober⸗Bürgermeister Marie Thomale, geb. Barth (Königsber i. Pr.). — Fr. Ober⸗Amtmann Anna Hilgendorff, geb. Billrot (Zandershagen). I1“
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Seasece und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Erste Beilage
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 23. Juli
Qualität
gering
mittel
gut
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster höchster
ℳ
ℳ ℳ
niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner
1 Dop
Außerdem wurden
Durchschnitts⸗ n am Markttage preis (Spalte 1)
für nach überschläglich pel⸗ Schätzung verkauft
Doppelzentner (Preis unbekannt)
sneaee . 2
Krotoschin Strehlen i. Schweidnitz Liegnitz. ildes heim öttingen Mayen . Neuß.. Landshut
Augsburg
Bopfingen kainz. St. Avold Breslau. Neisse.. Krefeld. Bruchsal.
Allenstein S
S5 Rawitsch Krotoschin Filehne. Schneidemühl. Kolmar i. P..
Schweidnitz.. Fleakxtth. . .. Hildesheim. Göttingen.. Matzen. 1165656* Saarlouis.. Landshut Augsburg Bopfingen Mainz. Anklam . Dramburg Breslau. Neisse Fegn
Allenstein Sorau . Rawitsch Krotoschin Strehlen i. Schweidnitz Liegnitz. Breslau. Neisse. Krefeld
Allenstein Sorau. 8 Rawitsch.. Krotoschin . Schneidemühl Kolmar i. P.. Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Liegnitz. Göttingen Mayen . N
Saarlouis Landshut. Augsburg Winnenden Bopfingen Mainz . St. Avold Anklam . Breslau.
Neuß.. Bruchsal.
Die verkaufte Men
Ein liegender Stri
G ⸗ ⸗ “
Strehlen i. Schl.
16,80 15,50
15,50
21,30 19,00 19,00 19,50 20,50 16.50 20,30 19,70 20,00 200 23,80 22,50 21,50 22,00 18,50
20,50
17,00 14,00 15,25 14,60 15,50 14,50 16,30 16,00
16,20 16,00 15,70 15,80
14,50 17,00 17,86 17,60 16,20 15,35 14,60 16,00 15,00
14,50 15,50
13,65 15,50 15,00 15,50 13,75 15,20 15,00 13,80
12,00
17,15 16,00 16,18 16,00
16,00 16,60 17,70 15,20
16,00 14,70
16,80 16,13 17,60 18,00
14,90 14,00 15,20 15,70 15,20
16,50 17,10
15,90 16,40 15,70 16,00
17,00 17,00 18,28 18,40 18,40 16,40
16,00 15,50 16,10
16,50
15,00 15,00
(—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorg
Roggenu.
Gerste.
Weizen.
21,60 21,60 20,00 20,00 19,50 20,00 19,50 20,50 21,00 21.00 19,00 19,00 20,30 20,80 20,90 20,90
19,20 19,20 20,00 20,00 20,40 21,00 22,33 23,67 24,00 24,80 22,80 22,80
19,30 20,40 21,00 21,00 20,00 21,00 21,30 21,30
17,75 17,75 14,50 14,50 15,50 16,00 14,60 15,60 16,00 16,00 15,00 15,00 16,60 16,60 16,10 16,25 16,00 16,00 16,20 16,60 16,50 16,50
15,80 16,00 15,32 15,32 14.50 15,00 17,00 17,20 18,21 18,57 18,00 18,60 16,60 16,60
14,70 14,70
15,80 16,20 17,20 17,20 14,00 15,00 14,50 15,00 16,00 16,
14,30 14,30 16,00 16,00 15,00 15,50 16,00 16,00 15,00 15,00 15,20 16,00 16,00 16,00 14,40 15,50 15,00
fer. 17,50 16,50 16,50
16,00 16,50 17,00 17,00 17,60 17,60
16,60 16,60 16,40 16,80 16,60 16,60 16,00 16,50 16,00 16,00 14,30 15,30 17,40 17,40 17,00 17,20 18,82 20,97 18,60 19,20 18,50 18,80 18,60 18,60 17,25 17,25 16,50 17,00 16,00 16,00 16,30 16,50 15,80 15,80 15,00 16,00 14,30 15,30 17,50 17,50
“
Bemerkungen. 1 e wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet r. Der Durchschnittspreis wird aus den un
ommen ist; ein
1
unkt (.)
den letzten sechs
8
bgerundeten Zahlen berechnet. 8 Cpaller daß entsprechender Berich
8G
114191u11““