1898 / 172 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Nachrichten über den Saatenstand um die Mitt h SHandel und Gewerbee. eiziger Baumwollpinnerei⸗Attien 172,00, Leipziger Kammgarn,, Glasgow, 22. Jult. (W. T. B.). Roheisen. Mired 3 Spinnerei⸗Aktien 176,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185,00, numbers warrants 46 fh. 4 ½ d. Stetig. Senneh; Mixed numbers = Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokes Altenburger Aktien⸗Brauerei 240,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien, warrants 46 fh. 3 ½8 d. Warrants Middlesborough III. 40 sh. 6 d.

Um die Mitte des Monats Juli war der Stand der Saaten⸗ 11A“ an der Ruhr und in Oberschlesien. 123,50, Große Leipziger Straßenbahn 226,50, Leipziger Elektrische Die Vorraͤthe von Roheisen in den Stores belaufen

. v An der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 14 935, nicht recht. Straßenbahn 147,75, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 225,75, sich auf 328 121 t gegen 353 339 t im vorigen Jahre. Die Zahl

Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel, Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. 1t zetig gestenn 8 Mafin. sind am 22. d. M. geftelt 5320, nicht recht⸗ Sn hc Spihin Fabrit Eetpsiger EE“ 122,75, 5 Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 81 gegen 80 im vo gen

Spelz Roggen C b Klee zeitig gestellt Felas Wagen. - Fünn 3 Fe,Feemze bagd de29 La 1s Grundmußte B. 8 Fanhs 8 85 geMass⸗ 89 * ees se. fest

om⸗ pr. Juli 3, pr. Augu . ℳ, pr. September 3,60 ℳ, ei ziem ebhaftem Ge 8 panier star eigend; größere

Win⸗ Som⸗ Win⸗ Som⸗ zmer⸗ Hafer Len (uch pr. Oktober 3,60 ℳ, pr. November 3,57 ½ ℳ, pr. Dezember 3,55 ℳ, Deckungen und Prämienkäufe machten sich bemerkbar. Die neeß en

ter mer ter mer Gerste zerne) 3 Aex.nin; 8s Mulh F üpafile 5 vefrmittz ungen 8 2 Nenm. 3,52 ½ E“ 85e 82 „v FPevict⸗ fest. Banken und Rio Tinto höher. Italienische

. Königlichen Polizei⸗Präsidiums. e und niedrigste Preise. er pril 3, ℳ, pr. Mai 3,47 ½ ℳ, pr. Juni 3, Umsatz: 3 erthe besser. b

Doppel⸗Ztr. für: *Weizen 20,30 ℳ; 17,80 *Roggen 14,90 ℳ; Tendenz: Behauptet. (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 103,20, 5 Italienische

86. ber. Königsber AöS ea 2,4 2,3 8 13,00 e„Futtergerste 14,50 ℳ; 12,10 *⸗ Hafer, gute Bremen, 22. Juli. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Rente 92,35, 3 % Portugkesische Rente 18,10, Portugiesische Taback⸗

hcheas Gum 8 2,5 2,5 8 Sorte 18,20 ℳ; 17,10 Mittel⸗Sorte 17,00 ℳ; 15,60 Uö6 fftzielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Oblig. 463,00, 4 % 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ %

bööö 22 24 8 8 d SSo-en gen 50 921 886 4400 egeseüstla en olki Fensr süer 287 9, Kaete a. Eere Nhenn, 3. Le. 12 rhe, 29 1, dusen ,,”ch”h venehere Sat 3881,

11111““ 1 1 Heu 7, ; 3,80 3 rmour shie „Choice Grocer onv. Türken 22,45, Türken⸗Loose 109,00, eeridionalb. —,—,

Marienwerder 19 22 2,3 Heriqteer ee et Sish kilche 1ee ö 10,00 ℳ; 25,00 * Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 Wbhite label 30 ¼ ₰. Speck. Fest. Short elear middl. loko Oesterr. Staatsb. Bangue de France —, B. de Paris ar.

(mit St. Berlin) 2,6 2,7 liegenden Temveratur die Entwickelung der Feldfrüchte sehr ungünstig beeinflußt. Die 1“ eseioln, 19u 10,95B c essch bnin nn. 1““” ruhig. Baumwolle. Matt. ng.

8g 2,7 EEE11“ 3 eflen bielts üumn 1014 Tage vertegert oder, v 1 kg 1,20 ℳ; 0,90 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Amst. k. 207,31, Wchs. a. dtsch. Pl. 12211/13, Wchs. a. Italien 79,

2,8 8; n, wo dieselben bereitz in Angriff genommen waren, erheblich erschwert 7g 1,60 ℳ; 1,10 Hammelsteisch 1 kg 1,60 ℳ, Wollkammerei und Kammgarnspinneret⸗Aktien 162 Br. 5 % Nordd. Wchs. London k. 25,20 b, Chsq. a. London 25,22 ⅛, do. Madt. 285,039,

88 86 . utter 1 kg 2,40 ℳ; 1,80 ℳ. Eier 60 Stück Lloyd⸗Aktien 110 Gd., Bremer Wollkämmerei 294 Gd. do. Wien k. 208,00, Huanchaca 57,75. 0 7 2,5 2,7

2

8

do do 5082 80—

do0 de

d

0⸗

odo de

do po 22 do dodo

bo bo

o de

80

bobo bo do

do bo do bo —ceeE 8⸗ bodo do do

o bo .

2,5 2,6 4

BE“

.

—2

Ddo. ho S82 o S⸗ 2’

bo bo do bo do po *

In Preußen leiden hauptsächlich die Provinzen Ost⸗ und Westpreu en, Hannover, . aes ; düss 1 f . 1 2,15, Westfalen, Hessen⸗Nassau und Rheinland unter den seit 3 Wochen 88 8 5 Nesehs⸗ 29 2 7he 6“ Haule 1 8 6022 Malt. 2 F. 197252 19 Kurge., Hhand. pr Neahf 85 38, bt CSsclag. veen 8918. dit nsd Pehelee. denc nheiet Zerichlhebeenhe nexFntlieh, im 1.Sternpssbenirr 11,00 ℳ. Varsche f. Xg 1,90 ,ℳ 0,86 * Schleie] A.⸗C. Guan⸗⸗W. 76,79, Privatdiskont 3 ⅛, Hamb. Padetf. 121,50. Roggen matt, pr. Juli ĩ15,50, pr. Sept.⸗Dez. 12,90. Mehl fest, die Berichte aus den üͤbrigen preußischen Probinzen und fast allen anderen Bundezstaaten. 1790,0. b 2.50 ““ N1ond. lan 11ee ee09 1n2 18 1”102 e ahd en ie⸗. 1e.eengaft Rarn⸗ 88 Sept. Se⸗ 1980. Württemberg hatte im Laufe des Monats Juni eine kurze Periode warmen, trockenen 8x 88 t bank 129 25. Gold in Barren pr Kgr 2788 Br 2784 Gd Silber 52 ¾, pr September⸗De ember 53 ½ 92 Jan „April 53 ½ Spiritus Wetters, die das gute Einbringen der Heuernte in den milderen Landestheilen ermöglichte. Ermittelt von der Zentralstelle der preußischen Landwirthschafts⸗ in Barren pr Kgr. 81,75 Br 81 25 Gd. Wechselnotierun en: behauptet pr. Juli 50. - August 49¾ pr September⸗Dezember 44 ¼, Reichlicher Hagelschlag und starke Gewitter⸗Regengüsse haben vielfach Lagerung der Halm⸗ kammer 1 sstelle. London lang 3 Monat 20,33%, Br., 20,29; Gd., 20,31 ½ bez., pr. Januar Apdil 42 ½. * 88 früchte bewirkt und in zahlreichen Berichtsbezirken Preußens und Bayerns bedeutenden 86 *, Preise im freien Berliner Verkehr. London kurz 20,40 Br., 20,36 Gd., 20,384 bez., London Sichl R ch Schl Ruhig. 88 % loko 28 ¼ à 28 ½. Weißer Schaden angerichtet. So sollen im Kreise Johannisburg (Regierungsbezirk Gumbi G Kleinhandelspreise. 1 v e; „, 20,38 bez., London ZSich ohzucker. (Schluß.) Ruhig. Uo loko 28 ¼ g. Weißer etwa 75 % b EE““ Roggenfelder vernschten ser 8 (Regierungsbezirk Gumbinnen) 20,42 Br., 20,38 Gd., 20,40 bez., Amsterdam 3 Monat 167,90 Br., Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juli 29 ½, pr. August 29 ⅛⅜ geiten. und Roggenfelder vernichtet sein. 18789 Sr. 18789 ket., Peris enat se 28e een2 1911,s5; de Pbeg⸗Zara z0l, r. Jannerkearh 108 e Landen 3 8 8 ö 1 b 1 ez., Paris 1 r., 80, . 80, Petersburg, 22. Juli. (W. T. B. echsel a. London Hutger., aias- Gesericht iber Cpeiscsette von Gebhr Gaule Les. St. Peierobutg 8.konat 217,109 Br. 21950 08, 0 da,, e Mean dend r b4 in de, e däe.) - Rlelne wün 8 1— 1 icht. New York Sicht 4,20 ½ Br., 4,18 ½ Gd., 4,20 bez., New YPork 60 Tage Wechsel Paris do. 37,22 ½, Privatdisk. 4 ½, Russ. 4 % Staatsrente 101 ½, Wintergetreide. . eine nennenswerthe Abnahme der Produktion macht sich noch nicht e 5 5 Die Wintersaaten haben a bemerkbar; nur für feinste Hualttzten konnten sich die Preise be. Sicht ,18 dr, 4,15, d., 4817 bel. 3 dng, belleiaisches laie der 16 7 0. .. ees ntersaaten haben allerdings im allgemeinen durch die naßkalte Witterun itã f etreidemarkt. eizen loko flau, holsteinischer loko von Serie —, do. o Gold⸗Anleihe von 1. . weniger gelitten, indeß ist sowohl beim Winterweizen wie beim Winterroggen der Körner⸗ 8 1. - vndge enenf 197 208. Roggen flau, mecklenburger loko 142 154, do. 3 % Gold⸗Anleihe von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗Anleihe ansatz zum großen Theil lückenhaft, auch wird delsach über das Ueberhandnehmen des schaftsbutter I a. Qualität 83 ℳ, d o. I1 a8. Qualität 81 ℳℳ, Landbutter russischer loko ruhig, 98. Mais 97. Hafer still. Gerste behauptet von 1864 288, do. 5 % do. von 1866 248 ½, do. 5 % Pfandbriefe Unkrauts geklagt. Eine gute Körnerernte wird beim Weizen als nicht wahrscheinlich nominell. Schmalz: Die kleinen Besserungen im Anfang der Rüböl stetig, loko 51. Spiritus still, pr. Juli 23 ¼, pr. Juli- Adelsbank⸗Loose 217, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 100 ½, St. bezeichnet, dagegen vielfach berichtet, daß Brand und Rost bedeutenden Schaden anrichten. Woche gingen später wieder verloren, weil die Kauflust weniger Aug. 23 ¼, pr. Aug.⸗Sept. 23 ⅜, pr. Sept.⸗Okt. 23 8. Kaffee ruhig. Petersburger Privat⸗Handelsbank I. Em. 526, do. Diskontobank 698, Dazu kommt noch, daß große Flächen zum Lagern gebracht sind, wodurch die normale Ee11e.“ Trotdem müssen die Umsatz 1500 Sack. Petroleum schwach. Standard white loko 6,10.] do. Internat. Handelsb. I. Em. 575, Russ. Bank für auswärtigen Entwickelung des Korns gehindert wird. Beim Winterroggen ist die Lagerung größten⸗ Bezüge für Deckung des voraussichtlich großen Herbstbedarss jetzt ge⸗ Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Sept. Handel 422, Warschauer Kommerzbank 483, St. Petersburger Privat⸗ theils erst nach der Blüthe eingetreten und dadurch eine Verringerung des Ert schehen, da die Vorräthe in Europa sehr klein find. Hier am Prce⸗ 29 ½ Gd., pr. Dezember 30 Gd., pr. März 30 ½ Gd., pr. Mai 30 ¾ Gd. Handelsbank III. Em. 511. herbeigeführt worden. 1“4“ Gaasabess UaeseAtes denhs 1 Geschäft ebenfalls ruhtger als in der Vorwoche, Die beutigen Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis Produktenmarkt. Weizen loko 11,20. Roggen loko 6,70. Notierungen sind: Choice Western Steam 36 ℳ, a merikanisches 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli] Hafer loko 4,25 4,50, Leinsaat loko 12,00. Hanf loko —. Talg loko Tafelschmalz 38 39 ℳ, Hamburger Stadtschmalz 38 ℳ. Berliner E11 520,vrt Feptemker e,2eg, pr. Oktober 9,32 ½, (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 99,17⅛, 5 3 88 93 8 z ¹ e.n. . 9,40, pr. „62 %. . . . .T. . . 0 8 18 Bratenschmalz 40 42 ℳ, Fairbanks Kunstspeisefett 31 Mittelmeerbahn 521,00, Meoridionaux 719,00, Wechsel auf Parts

ommergetreide. 1“ 8 Wien, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterreichische 4 dion Speck ist unverändert in den Feütbhan und in der Nachfrage 3 8 4 % Papierrente 101,95, Oesterr. Silberrente 101,70, Oesterr. 107,72 ½, Wechsel auf Berlin 133,25, Banca d'Italia 879.

Von den Sommersaaten hofft man, daß ihnen die Niederschläge weniger geschadet 8 12 0 Madrid, 22. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 72,75. haben, wenn sie auch durch dieselben in der Entwickelung zurückgehalten worden sind. Die I“ 2.20,990 Sfter. Beeeenrente. veae 14nag üaens⸗ Lissabon, 22. Juli. (W. T. B.) Goldagio 79 ½.

Gerste hat sich verhältnißmäßig gut entwickelt, hin und wieder zeigt sich Rost und Die Einnahmea der Königlich bayerischen Staats. 225,75, Oesterr. Kredit 358,75, Unionbank 294,75, Ungar. Kreditb. Amsterdam, 22. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 %

Unkraut, indeß hofft man auf eine verhältnißmäßig gute Ernte. Der Hafer laäͤßt im eisenbahnen betrugen im Juni d. J. 12 006 223 (11. 578 715) 394,50, Wiener Bankvereiu 366,50 Böhmische Nordbahn 258,50, Russen v. 1894 64 ⅛, 3 % holl. Anl. 96 ⅞, 5 % garant. Mex. Eisenb.“

Königreich Sachsen viel zu wünschen übrig, steht aber sonst im allgemeinen nicht schlecht, und vom 1. Januar bis Ende Juni 64 030 962 (. 4 161 183) Buschtjehrader 610,00, Elbethalbahn 263,50, Ferd. Nordbahn 3425, Anl. 33 ½, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 100 &, 6 % Transvaal

wenn auch vielfach das Stroh kurz geblieben ist. G“ 8 „e,— Die Einnahmen der Königlich sächsischen Staats⸗ Oesterr. Staatsbahn 359,00, Lemb.⸗Czern. 292,00, Lombarden 76,75, 211., Marknoten 59,10, Russ. Zollkupons 190 v⅛. Wechsel auf London

. eisenbahnen betrugen im März d. J. 9 061 580 (+ 610 747) Nordwestbahn 248,00, Pardubitzer 208,50, Alp.⸗Montan 164,30, 12,03 ½. 1 G 8

G und vom 1. Januar bis Ende März 23 929 268 (+ 726 070) Amsterdam 99,65, Deutsche Plätze 58,83, Londoner Wechsel 119,95, Getreidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, do. pr.

Die Einnahmen der Zittau⸗Reichenberger Eisen⸗ ariser Wechsel 47,55, Napoleons 9,52 ½, Marknoten 58,83, Russische Novbr. 176. Roggen loko rrhig, do. auf Termine etwas niedriger,

Kartoffell. 8 188 betr gen im März d. J. 70 457 (+ 1568) und vom anknoten 1,27, Brüxer 316,00, Tramway 514,50. pr. Oktober 118, pr. März 116. Rüböl loko 24 ¾, do. per Herbst 23 ¼.

1u1“ 1. Januar bis Ende März 188 944 (+ 688) süet kt. 2 8,06 Gd., 8,07 Br., Java⸗Kaffee good ordinary 37 ½. Bancazinn 428⅛. Für die Kartoffeln ergeben sich aus den Berichten große Unterschiede. Auf kaltem Die Einnahmen der Zittau⸗Dybin⸗Jonsdorfer Eisen⸗ pr. hane 2s 89 dSn. 604, Sr⸗ Antwerpen, 22. Juli. (W. T. B.) Getreivemarkt.

undurchlässigen Boden haben sie durch die Nässe sehr gelitten, namentlich frühe Sorten. 2 8 Zum theil stehen sie in diesen Lagen mcr nüss⸗ G Fee aeh arnfatäch sra und sind bahn betrugen im März d. . 5181 1110) und vom 6,48 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5,40 Gd., 5,42 Br. Hafer pr. Herbst Weizen ruhig. Roggen fest. Hafer fest. Gerste behauptet. 1 schon jetzt pielfach gefault. In leichtem durchlässigen Boden ist dagegen der Stand der 1. Januar bis Ende März 14 205 (+ 2832) 5,70 Gd., 5,72 Br. Petrol kum. (Schlußbericht.) Fefinerten 8 Kartoffeln kein unbefriedigender, zum theil sogar ein guter. Freilich hat die Witterung Der diesjährige Verbandstag des Deutschen Seiler⸗ Im Juni d. J. betrug die Einfuhr in das österreichisch⸗ 17 bez. u. Br. pr. 17 Br., pr. August 17 ½ Br., pr. Septbr auch die Kartoffeln im Wachsthum zurückgehalten und die Entwickelung des Unkrauts und Reepschläger⸗Verbandes wird am 7., 8 und 9. August ungarische, Zollgebiet 73,7 Millionen (mehr 17,4 Millionen Dezember 18 ½ Schmalz pr. Juli 72. begünstigt. Im Königreich Sachsen ist in den Gebirgsgegenden im Anfang Juli das d. J. in Langensalza stattfinden. Das vollständige Programm gegen Juni 1897), die Ausfuhr 65,4 Millionen (mehr 5,7 Millionen „New York, 22. Juli. T. B.) Die Börse eröffnete Kartoffelkraut erfroren. In Preußen rechnet man wenigstens in dem weitaus größten wird von der „Deutschen Seiler⸗Ze itung“ mitgetheilt und ist vom gegen Juni 1897). Im ersten Halbjahr 1898 betru die Einfuhr träge und verblieb einige Zeit in träger Haltung. Im späteren Ver⸗ Theile der westlichen Provinzen auf eine Mittelernte; Bayern, einige thüringische Staaten Verlage dieser Zeitung (Berg u. Schoch), Berlin O. 27, Schilling⸗ 437,8 Millionen (mehr 82,8 Millionen gegen das erste Halbjahr 1897), lauf gaben die Kurse etwas nach und der Schluß war lustlos. Der und Elsaß⸗Lothringen bezeichnen die Ernteaussichten als befriedigend. 1 straße 30, zu beziehen. Auf dem Verbandstage werden auch die Preise die Ausfuhr 372,6 Millionen (weniger 1,6 Millionen gegen das erste Umsat in Aktien betrug 134 000 Stück. ö 1111211124A“ ertheilt, welche in der von dem Deutschen Seiler⸗ und Reepschläger⸗ Halbjahr 1897). Die Handelsbilanz ergiebt somit für das erste Halb⸗ „Weizen eröͤffnete stetig, zog im weiteren Verlauf des Geschäfts 88 b Feerr ionen im gleichen Zeitraum des Vorjahres. ngebieten veranstalteten Konkurrenz auf Seilspleizen ausgesetzt worden sind. 1n e eereei dht. e. (W. T. B und Realisierungen wieder ab. Der Handel in Mais verlief auf

b 23. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. 8 Klee. Stettin, 22. Juli. (W. T. B.) Spiritus loko 53,40 nom. Sehr still. Kredit ⸗Aktien ℳ9590, Hestert. Kredit⸗Aktien Angaben über minder günstigen Stand der Ernte und Deckungen in

Der erste Kleeschnitt hat allerdings reichliches Futter geliefert, ist aber nur in Breglau, 22. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 358,90, Franzosen 358,75, Lomb. 76,50, Elbethalbahn 263,50, Oesterr. fester Haltung. wenigen Gegenden, wie z. B. im Königreich Sachsen und in Hessen, gut eingebracht worden. 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 99,75, Sauss sheher 119,50, vasien 101,95, 4 % ungarische Gofttentet 120,90, Oesterr. E1 1u sie e ienmcsbgabe. Pecrentha 14 82 eiten 1 ½, echsel auf London age) 4,84,

0

Stralsund

osen. romberg.

do S00U; No

r

do do do SU S 8

do do do ”9o

do. o —2

Ho boe Se

6 2,6 2,6 2

2,5 2,4 2,5 24 2,3 2

boo

d0 bo bo

*

5 2,5 2,5 24

d do bo

do bo

do o dedo

bedo bo Süee

3 22 2,2 2,7 2,2 2,9 24 2 2,8 2,5 2,9 2,3 2,9 2,4 2,6 22 2,6 2,0 2,7 2,2 2,6 22 2,9 2,2 2,8 2,1 24 1,9 2, 2,1 2,3 2,1 24 1,9 2,3 2,3 27 1,9 2,8 2,4 2,6 2,4 3,0 2,5 27 2,3 27 2,6 27 2,0 2,4

1

U

1 e

do 0 de

bo 2* do do do bo

180 S 0 do

boᷓS⸗

00D PSe Söo do. do

beahehe 1 üneburg Stade

do.bo0 U0 SU⸗ S⸗ dodo e

—J2ͤS8.-

““ bo0 do

72

SSobdo do0 80 aenn Soe

o do do SUdo

bo bo

Cassel Wiesbaden

I 0o0 82—2

do

o. do S0do

bo bo bo odo do e. S⸗

0 ¼ b0. b0

. 8e. d⸗

̃Sdo

I1 0 do

do do bo

8 Sigmaringen Khönigreich Preußen Mecklenburg⸗Schwerin. . Mecklenburg⸗Strelittz.. Lübeck

-PEg 2 d0 00

o0sdo bo de⸗ 28oͦbS

.

Hddo S⸗ DO2de

SS⸗ DSS

11 I E SS⸗

do bo bo 0

Oldenburg. —— Oldenburg ürstenthum Lübeck . Birkenfeld Großherzogthum Oldenburg. .

eeeiie 8

80 d0CSUS

2 1

3

2, 6 5 7

3

7

Sne

d . bo bo bo

1

3 1 2 1 2

5 Sog

3 1 2

8 4 ,9 4

8 E—

3 7 3,0 . 0 2,6 v 6 3,0 2,6 2,8

AS

bond

wUdo S0

Se SUedo do S⸗ bo bco SoeeSesecohbeh Seee

802—

Sbocoee Seeen S—

d0. do do. bo0

be bo do Se OoDSO0 C. 11IE EIIII do0 8e

0,50—

bo

o Se .-F

d

obo do do bo vdo EoE do

Sn Se ee e⸗

Kreishauptmannschaft Dresden... . e“

8 wickau..

b autzen.. Königreich Sachssen. Sa ser⸗Rehnim 1166“

₰—2 ᷣedo do do

bo bo

EiI SPdo de

—+

do bo bo bo q obo bo bo bo0 do do do o. b0

deo bebe

Sbbomedo

bo do bo bo bo nGv

S D

—+

d0 bdo —0,8,8,-

00 = C; 00 00 be bo bodo. bo bo doe do. bobeosbobode bbe

80 Ab

ꝙ9= do bo

nn —- =2bO S⸗

doOͤbo bo dodo do0 bo dbo I.

SS=SInE CoÖSSÖ

bo bo bo bo

b0 —έ½ bo do bo

de o oO do do JSSSS 2*

0b—.P bo bo bobo e0.——

—SWbS

bo pbo bo bo Swdodoe

EEI1 bo do bo bo bo bo bdo bo do bo bo

d0 do

do bo bo do do dbodSDY—-'

o do po bo d0. do do0

8

o bo do bo S Ho o 02+ - O Sodo

H’’do

d8g 8

dH—g 8

—S bo ½—2

bo0 —,bo bo

dsde bo eo bo

SNS b

do SdoUn

0o do Ue

2 —Z 0 d⸗

—2 8‿ —- 8

dd

50—e⸗08 d

d0 In

do sbo b0* 0‿

S=U

0S— bo 02ö 1u —d⸗ Se

ϑ 00 2— dSe do do— dͤdoS.bo 8 do

d0odd

O-9 . De o

do— be bo o— 2 2So⸗do SSo do

n Osdo 8R bde 00 880 —2

q—

do

EIIhtI

8

im In einigen preußischen Provinzen, Bayern, Anhalt und Württemberg gelang es nur sehr 8 eneegcch Kronen⸗ 8 ür andere Sicher Sachsen⸗Meiningen.... schwer, das Futter trocken unter Dach zu schaffen, während es in Ost⸗ und Westpreußen Soehitgessns n9,80,d Schlefische geacherein, 150,c0, 8883, Balähern 266 21-¹ 1 .de NonenzTa eibeg 20s Martroten Casr Transfers 4,85 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ¼, do. Sachsen⸗Altenburg . und in der ganzen westlichen Hälfte des preußischen Staats sowie im sonstigen Nord⸗ und 179,25, Oberschles. Eis. 108,20, Caro Hegenscheidt Akt. 136 58 Aktien —,—, Turkische Loose 59,80, Bruͤxer 314,00 Wiener T auf Berlin (60 Tage) 94 ⅜, Atchison Topeka u. Santa Aktien Sachsen⸗Coburg⸗Gotha Mitteldeutschland ßen Theil Berkchthzeit d 1 Dasselb 25, erschles. Eis. ,20, aro Hegenschei 8 75, en —, Türkische Loose 59,80, Brüxer 314,00, Wiener Tramway an Paci de8, g53 3 8 : Schwarzburg⸗Sondershausen’ 5 5 eutschland zum gro 8 Theil zur 188 zeit noch auf den Feldern lag. Dasselbe Oberschles. Koks 167,50, Oberschles. P.⸗Z. 159,25. Opp. Zement —,—, Alpine Montan 164,00. 13 ½, Canadian Pacific Aktien 8 Zentral Pacific Aktien 15 ¼, Chicago

7 2 8 00, Giese em. 20, L.⸗Ind. Kramsta 25, es. Zemen udapest, 2. ult. . . . etreide markt. . 8 7 8 2 3 See „Rubolstabt st theils durch den Regen, theils durch Ue erschwemmung verdorben und nur noch wenig 165,50, Giesel Zem. 153,25, L.⸗Ind. Kramsta 154,25, Schles t Budapest, 22. Juli. (W. T. B.) Getreid kt. Milwaukee u. St Paul Aktien 98 ¾, Denver u. Rio Grande Preferred Reuß zlter 88 Linie . .. davon als Futter verwendbar. Der zweite Schnitt hat allgemein gut angesetzt, ist aber b 221,50, Schles. Zinkh.⸗A. 277,50, Laurahütte 200,00, Bresl. Oelfabr. Weizen loko weichend, dr. September 8,04 Gd., 8,05 Br. Roggen 49 ⅛¼, Illinois Zentral Aktien 107 ½, Lake Shore Shares 188, Louis Re 8 auch durch Nässe und Kälte zurückgeblieben. 8 8 96,50, Koks⸗Obligat. 102,30. Niederschlef. elektr, und Kleinbahn⸗ pr. September 6,82 Gd., 6,33 Br. Hafer pr. September 5,43 Gd., ville u. Nasbville Aktien 52 ¾, New York Lake Erie Shares 12 ¾, 1 b gesellschaft 130,25, Cellulose Feldmühle Cosel 167,75. 5,.44 Br. Mats pr. Juli 5,16 Gd., 5,17 Br., pr. August New Pork Zentralbahn 117 ½, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.] 9 ½ 1 292 Oberhesse v 8 1“ 8 9. g. d utten Fvirine 8 100 1 190 % e d. 88—, 116 CE8. b,17 Br. pe. Meai 1899, 4,24 Gd. 4,26 Br. Kohlraps pr. g. Resgen. EE“ n erbrauchsabgaben pr. Ju 2,80 Br., do. 70 Verbrauchs⸗ ugust⸗September 12, 2„ 12,10 Br. iladelph. tirst T. „AUnion Pacific Aktien —— 1u“ 8 Wiesenheu. 8588 pr. 52 Bet ö1““; 8 18ore-,9 G T. 58 (HJ 2 ¾ % Cere.Ees ton) Lef. 8 E“ 125 ¾, . n ie im letzten Bericht espro 8 1 Magdeburg, 22. Juli. (W. T. B. uckerbericht. Korn⸗ ons. 111 ⅜, 0 Reichs⸗Anl. 2 reuß. 3 ½ % Kons. —,—, m 4. : . G Großherzogthum Hessen .—— würde, L imal has 3 scht usgesprechen Heft ungen at die vhewemmte eihe ng. san zucker erl. 88 % Rendement —,—. Nachprodukte exkl. 75 % 5 % Arg. Gold⸗Anl. 85 ¾, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. ”. A. Waarenbericht. in New York 6 18, sehr frühzeitig begonnen werden konnte, ist das Wiesenheu in guter Beschaffenheit ein⸗ MReendement 7,95 8,15. Ruhig. Brotraffinade 1 23,75 24,00. Brot⸗ 86, Brasil. 89er Anl. 50, 5 % Chinesen 100, 3 ½ % Egypt. 103 ¼, 8 98 üerra bvr. ugust 88. I do. pr. Oktbr. 5,85, do. gebracht worden. Außer im Königreich Sachsen war das nur der Fall in einigen preußischen raffinade II1 —,—. Gem. Raffinade mit Faß 23,50 24,25. 4 % unif. de. 108, 3 ½ % Rupees 63 ¼, Ital. 5 % Rente 92 ½, 6 % 5 10 ew iegg- 8 zbi EEI“ 8. tand. white in New York Provinzen, Württemberg, Hessen und Elsaß⸗Lothringen. Im übrigen wurde die Heuerte.] Gem. Melis 1 mit Faß 23,00. Stetig, Rohzucker I. Produkt kons. Mex. 98, Neue der Mex. 96, 4 % 89er Rußf 2. S. 104, 6,10, 88 99 ladelphia 840% Refined (in Cases) wurde die Mahd in vielen Gegenden durch Austreten der Flüsse weggeführt. Der zweite August 9,25 bez. und Br. pr. September 9,32 ½ bey., 9,35 Br., Oitomanb. 11 ⅝, Anaconda 4 ⅛, De Beers neue 27 ⅜, Incandescen! steam 5,80, do. Rohe & Brothers 6,00, Mais pr. Jult 37, do. Schnitt verspricht bisher ebenfalls keine guten Resultate. Nur stellenweise ist der Nach.l —ne Sctober, Deven. vnd 822 18. 88 ventereeanh 188 8106; 88 Tinto neue 27 ¼, Platzdiskont 1 ⁄16, Silber 278, deen9 . E.; E1“ wuchs befriedigend zu nennen, derselbe ist durch die naßkalte Witterung ebenfalls zurück. . 9,57 2,60 Br. Ruhig. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft Neue Chinesen 88. s. G 1 eee Ien pr⸗ ür di w 40 000 Ztr. Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Markt sehr ruhig, englischer Juli 82 ¾, do. pr. August —, do. pr. September 72 ⅜, do. 8.ge und hc für bve Wetter sehr erwünscht 8 8 8 e. 8 M., 22. Sult. .8 T. 89 Schluß 1 Fb ng ggt eee. st E“ ees 61² Beteeftacht nac hdergoole 8 8 8 Lond. Wechsel 20,38, ariser do. 80,783, iener do. 77 on schwimmendem Getreide Weizen sehr träge, Gerste nahe Ankünfte . . . . 45, do. do. pr. ch Parise er sch 1 g f h Okt. 5,50, Mehl, Spring⸗Wheat clears 3,55, Zucker 3 ½, Zinn 15,60,

—,bo— .

bo de0 ꝙ-SSo

Schwaben . Pfalz Königreich Bayern

Württemberg. Neckarkreis.

—₰ 2 —₰

- f 88=g= 0% S 2E

—.b0. do ——

3 % Reichs⸗A. 94,80, 3 % Hessen v. 96 92,60, Italiener 92,60, 3 % fest. Mais stramm, Laplata⸗Mais matter. Kupfer 11,50

port. Anleihe 18,90, 5 % amort. Rum. 100,20, 4 % russische Kons. An der Küste 2 Weizenladungen angeboten. 3 8 Seffä 96 % Javazucker 11 ¾¼ ruhig. Rüben⸗Rohzucker loko 9 ¼ Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗

103,80, 4 % Russ. 1894 67,90, 4 % Spanier 37,20, Konv. Türk. 8 HqrAtet- 889 da. Tahag 8 ruhig. Chile⸗Kupfer 49 ⅞, pr. 3 Monat 50 /18. häfen 8000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 8000 Ballen.

⁊22,30, Unif. Egypter —,—, Reichsbank 161,50, Darmstädter 152,90, 1 Diskonto⸗Komm. 198,80, Dresdner Bank 161,40, Mitteld. Kredit Liverpool, 22. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz BAusfuhr nach dem Kontinent 3000 Ballen. Vorrath 270 000 Ballen. 23. Juli. (W. T. B.) Einer Meldung des „R. B.“ zu⸗

G 8 .“ 8 1““ 1

118,30, Oest.⸗Ung. Bank 773,00, Oesterr. Kreditakt. 304 ⅛k, Adler 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. 23. J In der nebenstehenden Tabelle bedeutet 0 weniger als 0,5, ein Strich (—), daß die Faährrad 255,50, 8.Sxuckert 257,00, Höchster Farbwerke 414,00, Amerikaner ⁄2 niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig.] folge, ist über das Ergebniß der in St. Paul zwischen den Präsidenten

betreffende Frucht garnicht oder nur wenig angebaut wird, ein Punkt (.), daß Angaben B ochum. Gußst. 227,00, Westeregeln 199,50, Laurahütte 200,00, Juli⸗August 32²264 Verkäuferpreis, August⸗September 32⁄4 322⁄634 der Canadischen Pacifir⸗Bahn und der Great Northern⸗ fehlen oder nicht vollständig gemacht sind. Gotthardbahn 138,50, Mittelmeerbahn 97,10, Privatdiskont 3 ⅛. do., September⸗ Oktober 320 14— 321⁄634 do, Oktober⸗November 31 84 Bahn zum Zwecke der Beilegung des Personentarifkriegs abge⸗ 8 8 85 1“ B.“ Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 304 %, 32034 do., November⸗Dezember 318⁄64 319 9834, do., Dezember⸗ haltenen Konferenz noch keine offizielle Mittheilung erfolgt. Wie 8 Franz. 304, Lomb. 69 ⅞, Gotthardb. 138,80, Deutsche Bank —,—, Januar 318⁄64 319%⁄4 do., Januar⸗Februar 31864 319/84 Käuferpreis, verlautet, ist indessen eine Vereinbarung erzielt worden, deren

Disk.⸗Komm. 198,80, Dresdner Bank —,—, Berl. Handelsges. Februar⸗März 31 %4 do., Marz⸗April 3 %, do., April⸗Mai 3204— praktisches Ergebniß angeblich das Aufhören des Tarifkrieges und die

165,30, Bochumer Gußst. 227,50, Dortmunder Union —,—, Gelsen⸗ 32 ⁄¼24 d. do. Wiedereinführung von Tarifsätzen sein wird, die den Interessen der

kirchen 188,30, Harpener 181,00, Hibernia 192,25, Laurahütte —,—, Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige] amerikanischen Linien Genüge leisten. Nach der Rückkehr van Horne’s

ortugiesen —,—, Schweizer Zentralbahn 142,40, do. Nordostbahn Woche 51 000 (vorige Woche 50 000), do. von amerikanisch. nach Montreal soll, wie angenommen wird, eine Versammlung von

8 8 9,50, do. Union 75,00, do. Simplonb. 88 60, Italiener 92,75, 48 000 (47 000), do. für Spekulation (1000), do. für Export ö“ der betheiligten Bahnen zum Zwecke der Feststellung der

3. Juli 1898 8 Schuckert 255,90, Northern Pacific 69,70, Helios —,—, Türken 3000 (1000), do. für wirkl. Konsum 45 000 (50 000), do. unmittelb. Einzelheiten einberufen werden. 1 —, Allgemeine Elektrizitätsges. 276,00, Edison —,—, Nationalbank ex Schiff 60 000 (12 000). Wirklicher Export 5000 (36 000). Import Chicago, 22. Juli. (W. T. B.) Weizen setzte zwar etwas 11“ —. der Woche 19 000 (30,000). Davon amerikanische 13 000 (—). höher ein, schwächte sich jedoch später auf Angaben über günstigeren voberln, 22. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 56,00, pr. Ok. Vorrath 995 000 (1041 000)0. Davon amerlkanische 910 000] ꝙStand der Ernte und geringen Exportbegehr wieder ab und schloß tober 88250. (958 000). 1. 24 000 (28 000). S. 1 8. deshes höher infolge von Angaben über resden, 22. Juli. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 92,80, Davon amerikanische 1 . 0). .

3 ½ % do. Staatsanl. Jgr0.- S.Ti. Weartan. v. 1- 100,40, Allg. Der Baumwollmarkt wird von Sonnabend, den 30. Juli, „Weizen 8 Juli 76 ⅜, do. pr. Sept. 67 ½. Mais pr. Juli 33 .

deutsche Kreditb. 206,50, Dresd. Kreditanstalt 134,75, Dresdner Bank bis Dienstag, den 2. August, Vormittags geschlossen bleiben. Schmalz pr. Jult 5,45, do. pr. Sept. 5,55. Speck short clear 6,12 ½.

161,50, do. Bankverein —,—, Leipziger do. —,—, Sächsische do. Getreidemarkt. Weizen mitunter 1 d. höher, Mehl unver⸗ Pork pr. Juli 9,70. .

Bee S⸗Deusc⸗ Straßenb. —,—, Dresd. Ceragenbahn ves Vindess t d. Janeiro, 22. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf „Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 280,00, Dresd. Bauges. 245,00. anchester, 22. Juli. T. B. r. Water Taylor 58⅛, 1 Leipzig, 22. vilchif be,g s B.) Deee a 3 %] 20r Water Leigh 5 ½, 30r Water courante Qualität 6 ½, 30r Water Buenos Aires, 22. Juli. (W. T. B.) Goldagio 172,80

Sichfische Rente 92,95, 3 ½ % do. Anleihe 100,40, c. er Paraffin⸗ bessere Qualität 6 ½, 32r Mock courante Qualität 6, 401 Mule 8 8 8

und Solaröl⸗Fabrik 116,75, Mansfelder Kuxe 885,00, Leipziger Kredit. Mayoll 6 ½, 40r Medio Wilkinson 7, 32r Warpcops Lees 6, 361

anstalt⸗Aktien 206,00, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 121,75, Warpcops Rowland 6 ½, 36r Warpcops Wellington 6 ⅛, 40r Double

Leipziger Bank⸗Altien 186,60, Leipziger Hypothekenbant 150,40, Weston 7 ⅜, 60r Double courante Qualität 10, 32“ 116 pards

Sächsische Bank⸗Aktien 134,00, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt —,—, 16 16 grey printers aus 321/„46r 149. Ruhig.

esdo do d5 S

+ʃE Ssee n

/ Se

b 1 - 12 0

0.0 S0

oCo do 88.—2do

bore Eg

d0. .

do do 82

do de bo

agstkreis vE111“”

Königreich Württemberg 1]

H bo bo -— ‚. ee

—+

A

bobo bo do. bo —-

bedo bo o.— Se deo

bobo bo do

020 öSSSe

8 8‿ bosbodo —— SOASdo d⸗ o 8ο 0 9.

Söbo 8—— 02

bo bo

ö0

2 do do

bo bo

do ddo de⸗

—ybbee

hum Baden. —. El AIIn en. ezirk Unter⸗Elsaß Ober⸗Elsaß. Lothringen 8 EE11“ Reichsland Elsaß⸗Lothringen. —.

utsches Reich Juli Dagegen im Juni ... . E“ 2525

Juli 1897

1896

1895 1894 1888

KüSbodo SSS⸗

osdo po bo do 1 0, do0o do

odo bo de

bosbo bo bo bo S .

bobo be de do e0 deobo o0

do

SSSgÖ0

—,—

0 bo

d0,b0— do do bo 00

eobodo bo0. —-—,’’e SoS

0 —2

1

Odo

robo

2S

o0do

—SS OxOD

ISnaASSeeSSSS

No do bo ISrcen —— bo bo Se . bode 8,S ddD0SoS ebo bo do.— dbo*

-

ASISF

do. do do do do do do do oe

8 —₰½

do do do do do do do

H88922 do do do co

e do e NR do 0/0hSD

SS

dRhddhdddodoo—de

e d 2

do do do Se do SIeN

80à