—BTgggeeeeee
1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗ 8 3 w E 1 1 E B E ĩ 1 812 g &E
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 4 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8 SDSDoeffentlicher Anzeiger.. zum Deut Anzeiger und Königlich Preußi
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekantnmachungen.
8 serloren gegangen und soll auf den Antrag des [29139] Aufgebot. wegen Ehetrennung, mit dem Antrage, das zwi 8 . — 92 G., . 1) Untersuchungs⸗Sachen Eigenthümers zum Zweck der neuen Aus. Der Kaufmann Diedri Schumacher zu Amster⸗ Parteien bestehende Band der Ehe 8 Rens es se No. 172. Berlin, Sonnabend, den 23. Juli 1898. 29101] Steckbrief fertigung amortisiert werden. Es wird daher der dam hat das Aufgebot des über die im Grundbuche den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu n 1 Gegen den unten beschriebenen Maler Richard Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Auf, von Barmen Band 59 Art. 2929 in der 3. Ab⸗ erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 1. Untersuchungs⸗Sachen. 1 6. Fomeke det. eelschesbe auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Weise, geboren am 4. Aprül 1866 zu Goldberg in gebotstermine den 15. März 1899, Vormittags theilung unter Nr. 1 eingetragene Hypothek von Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 8 ’ b 9L .Erwerbs⸗ und Wirthse afts⸗Genossenschaften Schle 4. zuletzt wohnhaft in Fulda, welcher flüchtig 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 12) 10 400 ℳ gebildeten Hypothekenbriefes beantragt. kammer des Königlichen Landgerichts zu Allenstein 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 ent er n er er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälteen. Ff s b68 vierusen sbast aen veee e. 8es Reüele Eö Fapulegen, “ der ö 8 Hefgegeggas 8 dn “ kobeFher 1808, Hormitians 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 8 121 “
5. idrigenfa e Kraftloserklärung desselben er⸗ spätestens in dem auf den 16. Dezember . r, mit der Aufforderung, einen bei de 5 1 8 jeren. “ . Verschiedene Bekanntmachungen. hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften, folgen wird. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten gedachten Gerichte zugelassene Anwalt zu bestellem “ —
in das nächste Gerichts⸗Gefängniß abzuliefern und Freystadt (Niederschlesien), den 15. Juli 1898. Gerichte, im Sitzungssaale, anberaumten Aufgebots. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2) Aufgebo te Zustellun g en Zeit von Johanni 1899 bis dahin 1917 steht in [28260] Oelsnitzer [29188] Ausloosung .
8 9 9 eö“ 77 vn2. ttngJ. ö“ Königliches Amtsgericht. termine seine Rechte anzumelben und die Urkunde Auszug der Klage bekannt gemacht. unserem Sitzungszimmer neuer Termin an am von 3 ½ % igen Prioritäts Obligationen der 8 des efar enh 1. Pinoff — — vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Oesterreich, Dienstag, den 23. August er Bergbaugewerhkschaft früheren Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗ Beschreibung: Alter 32 Jahre. Größe: etwas 1el gag. Aufgebot hes F1. S. “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, 3. Z.⸗K. und dergl. “ Vormittags 11 ühr. * Oelsnitz, Erzgebirge. Bnedn vom Jahre 1888. Lehg ar erhi,, Jlatnr. e er lesglon 8, des Sparlassenbuchz Nr. 17 587 der Sparkasse Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. [29108] Oeffentliche Zustellung. ([29118]1] Oeffentliche Zustellung. 1 Varrencge e 8 Pränd afttreebntns Bei der am 16. Jult vor Notar und Zeugen auf Auslbesues von 18 „ar vpedbeitale Bhtsangsenen w dunkle Joppe, helle Hose Besondere Kenn ns des vormaligen Amts Göͤttingen zu Göttingen, lau⸗ (get.) Schroeder. Die Ehefrau Margareta Werner, geborene Walzer, Der Kaufmann Herrmann Hoffmann zu Berlin, —2 4431 ℳ Bisheriger Pachtzins = 4080 ℳ das Geschäftsjahr 1898 planmäßig vorgenommenen der früheren Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz an der rechten Hand fehlt ein Glied am tend auf wahrscheinlich 3498,52 ℳ oder auf 3548,52 ℳ Beglaubigt: zu Frankfurt a. Main, Savignystraße 613, Prozeß⸗ riedrichstraße 50, im Prozeß vertreten durch den Pachtbewerber haben spätestens in dem Termin, Ausloosung von 1 8 Eisenbahn⸗Gesellschaft sind folgende Nummern ge⸗ Zeige⸗ und Mittelfinger fehlen gänzlich zu Gunsten des Pfarrwittwenthums zu Glade⸗ (L. 9 Klumb, “ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Leroi in Hanau, klagt Feherichstra Alfred Lublinski zu Berlin, klagt möglichst jedoch vorher ein frei verfügbares Ver⸗ 50 Stück Prioritäts⸗Obligationen zogen worden: 11 beck, ist von dem Kirchenvorstande von Gladebeck und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gegen deren Ehemann, Fabrikarbeiter Ernst Ludwig gegen den Rittergutsbesitzer und Lieutenant a. D., mögen von 36,000 ℳ nachzuweisen. Die Pacht⸗ 1. Emission 4 ½ % Litt. 4. Ne. 64 Ute. [291022) 1““ 2) des Sparkassenbuchs Nr. 22 432 der hiesigen —— eh. Paul Werner, zuletzt wohnhaft zu Bergen, E. von Saucken, früher zu Berlin, jetzt unbe⸗ bedingungen und Bietungsregeln liegen in unserer der vormaligen 1J-. Bergbaugesellschaft Litt. B. Nr. 257 361 922 = 3 5 1000 ℳ 3000 ³G% I Di 1 ch B schl 88s städtischen Sparkasse, ausgestellt auf den Namen der [29131] Aufgebot. jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen wieder⸗ kannten Aufenthalts, wegen Zahlung von 798,80 ℳ Registratur und auf der Domäne zur Einsicht aus, vom Jahre 1862 sind folgende Nummern gezogen Litt. GC. Nr. 707 Nbeerer “ ur 1 8 fs andger g vom 31. Juli Antragstellerin und lautend über einen Betrag von Als Eigenthümer des Grundstücks Zaborowo holter Bedrohung mit der Begehung eines Ver⸗ Restforderung für gelieferte Waaren und Arbeiten, verben auch auf Wunsch gegen Nachnahme der worden: “ “ I1““ FKarl sütxlaus Bouohencnch se eneumncse7z e Boager 19 dent 8 2 Ehraaz ge “ Bändsnl. Alatt dr, 98, welches aus enem Haus⸗ 1 vrhacher “ gn 98 tnn mür 8 Veskag kostenpflichti verurtheilen. Schreibgebühren ꝛc. versandt. 847 117 72. 199,1892 989 9tz 5927218921577 Die Auszahlung erfolgt vom 2. Januar 1 9 uu“ „ Babette, geb. „ in n dstück an der Kirch asse in Zaborowo gelegen, trage, durch vorläufig vollstreckbares Erkenntn e en Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, Besichtigung des Vorwerkes jederzeit gestattet nach 88 8 . ] 75, „ 1 Contchen, wird aufgehoben. beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ grund 9 ’ gen, % 342 esichtigung jederzeit gestattet 1274 1387 1473 1508 1527 1548 1552 1608 1656 1899 ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst . zwischen den Streittheilen bestehende Ehe dem an ihn 798,80 ℳ nebst 6 % Zinsen von 784,25 ℳ h Anmeld bei d Domänenpächter — ; 3 I; . Metz, den 5. Juli 1898. gefordert, spätestens in dem auf den 19. April Gebäudesteuerrolle Nr. 84, mit einem Nutzunggwerth 1 5 88 Herberiger ehmeldung bei dem Domänenpächter 1700 1732 1733 1756 1869 1898 1949 2006 2022 den noch nicht älig gagvebenen Kupons Nr. 2 und „ . von 60 ℳ und aus der nach dem Hutungstheilungs⸗ Bande nach zu trennen und den Beklagten für eit dem 1. April 1897 zu zahlen, 1 4 d b 1 vect. he 9 Sesgih S Tezöresgene Inas, ge nett , acerdehh votz dem 1 rezesse vom 2. November fchg anhbehi eih duns ech Füeit zu vFlärbas Se AFüähern 9 des Fiäs seastt gegen Sicherheitsleistung für E Königliche Regierung, 199s 6 1885 2171 2180 2186 2196 2202 2308 nge. bz 2dw bh 1a. goene⸗ eichneten Gerichte, elmsplatz Nr. 2, Zimmer Nr. 7, ab ndung von 70 Qu.⸗Ruthe „Grundsteuermutter⸗ ladet den Beklagten zur mün en Verhandlun vorläufig vollstreckbar zu erklären, 1 2 euern, Domänen 94 2 1 — . nberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ .16 NRrß 76, in Größe von 8 93 8 mit einem des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Abtheilung Domã Dieselben werden bhierdurch aufgerufen mit b8. i bFBE 2) Auf ebote Zustellun melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls Reinertrag von 0,52 Thalern besteht, sind ein⸗ Königlichen Landgerichts zu Hanau auf den lung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des v. Aweyden. Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen T 2öeö Großherzoglichen Eiscaife⸗ 9 F.-A-eren g 2 die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. getragen: die Renate Pafel, später verehelichte 23. November 1898, Vormittags 9 Uhr, Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstr. 58, träge auf unserm Hauptkomtor in Oelsuitz i. E. kasse zu Schwetne zog Haupt⸗ und dergl Göttingen, den 18. Juli 18899. Schuhmacher Dobrowolska zu Warschau, Karl Pafel, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1 Treppe, Zimmer 63, auf den 30. November pegen vlcgohe ö Leher v keg eemhkern antgelogsten Obligationen . Königliches Amtsgericht. 3. Karoline Pafel, späͤter verehelichte Krieger zu Radom, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fler grhc 111.“ “ Berznfuns des endigt mit dem 3. Jen ae 18690
[29123] Zwangsversteigerung. Daniel Gottlieb Pafel. Das Grundstück ist durch der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- 8 C Der Werth der nach diesem Zeitpunkte fälli gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5) Verloosung A. von Werth Kapitalbetrages aufhört. werdenden und nicht mit zur Einlösang Se V
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im [27580] Beschluß. rivatschriftlichen Vertrag, d. d. Zaborowov, den Klage bekannt gemacht. b 8 Grundbucht⸗ von 80 Loussenstadt Band 9 Nr. 2673 „„Es ist bei uns das Aufgebot folgender Einlage⸗ ben vanrif 1852, an 889 Gechlüste Bahore Julius Hanau, den 14. Juli 1898. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ; Von den in früheren Jahren von vorgenannter Kupons wird von dem Kapital in Abzag gebre cht auf den Namen der verwittweten Apotheker Adelheid bücher der Stadtsparkasse zu Zei zbeantragt worden: Nerreter zu Zaborowo verkauft worden. Auf Antrag Tapp, Assistent, 188/98. . 10 3 p ap ieren. 1 Anleihe ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen Rückständig ist aus der Auslovfing vom Notzke, geb. Kirst, zu Berlin eingetragene, in der a. Nr. 79 906, ausgefertigt für Julius Oettner der Erben der verstorbenen Schlossermeister Julius Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bekannt gemacht. O. 6217 C. K. 10. 8 Keine — Stück aus dem Jahre 1895: Nr. 1708 1713 2432, 15. Juli 1897:
Alten Jakobstraße Nr. 66 belegene Grundstück am in Schkauditz, mit einem Einlagebestande Ende 1897 und Henriette, geb. Menzel, Nerreter'schen Eheleute, vn-gasg. Zeh⸗ 8 Berlin, den 13. Juli 1898. “ 8 1 1 Stuch dre 1896: Nr. 2195. “Litd. C. Nr. 358 und 502 über je 500 ℳ
12. Oktober 1898, dardas d⸗ 10 ⅛ uhr, von 208,18 ℳ. at fü nämlich: [29106*° ¶Oeffentliche Zustellung. (Unterschrift), Gerichtsschreiber 4 Stück aus dem Jahre 1897: Nr. 341 354 1231] Die Verzinsung dieser Stücke hat mit dem 2. Ja vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ b. Nr. 64 989, ausgefertigt für Albert Weiser 1) der Lehrerfrau Ida Kubel, geb. Nerreter, zu“ Der Maurer Wilhelm Malchow in Schmargen⸗ des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer X. ¹ 186S8 emn Saßre —JFuuar 1898 aufgehört.
straße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, ver⸗ 8 Seit. mit einem Einlagebestande Ende 1897 von Groß⸗Drensen bei Filehne, dorf bei Angermünde, vertreten durch den Rechts⸗ 6) Kommandit 7 Gesellschaften ch nicht erhoben worden Schwerin, den 19. Juli 1898.
steigert werden. Das Grundstück ist noch nicht zur 70,89 ℳ 8 . 2) des Gastwirths Wilhelm Nerreter zu Lissa, anwalt Dietrich zu Prenzlau, klagt gegen seine Ehe⸗ 4 5 nr Se 1gutc im Erzgebirge 16. Juli 1898 Großherzogliche Grundsteuer, dagegen mit 22 480 ℳ Nutzungswerth Beide Bücher sollen auf unbekannte Weise ab⸗ 3) der Feilenhauerfrau Emilie Leukert, geb. frau. Antonie, geb. Leetz, zuletzt in Rummelsburg [29121] Oeffentliche Zustellung. auf Aktien u Aktien⸗Gesellsch er.“ rstand — General. Eisenbahn⸗Direktion. zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält 11. ekommen sein.é Die Inhaber dieser Spar⸗ Nerreter, zu Zaborowo, bei Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Die Lebensversicherungsgesellschaft zu Leipzig, 8 8 Aug. Bauch, Vors 29206]
der Aushang an der Gerichtstafel. Das Ürtheil kassenbücher 1 aufgefordert, spätestens in dem 4) der Buchbinderfrau Bertha Reich, geb. Nerreter, böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Che⸗ rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalte Justiz⸗Rath (29189] 1 g. 2 ö“ 8. 1 über die Ertheilung des Zuschlags wird am 12. Ok, auf den 27. Februar 1899, Vormittags zu Zaborowo, scheidung, und ladet die Beklagte zur mündlichen braß⸗ und Dr. Haendly zu Berlin, Taubenstraße 32, 4 ½ % Prioritäts⸗Anleihe der Fleusburger [29208] Petersberger ahnradbahn Gesellschaft. 1 tober 1898, Nachmittags 12 ½ Uhr, ebenda 111 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, 5) des Schlossermeisters Julius Nerreter zu Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ klagt gegen den früheren Gerichtsvollzieher Friedrich Schiffsbau Gesellschaft, Flensburg. Die Aktionäre der Zuckerfabrik Frankenstein Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu verkündet werden. Die Akten 86 K. 47/98 liegen anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden und chirnau, kammer des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau Herrmann, früher zu Neuruppin, jetzt unbekannten: In der am 2. Mai 1898 in Flensbyrg notariell Schl. werden hiermit gemäß § 22 des Statuts einer außerordentlichen Generalversammlung in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ein⸗ die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die 6) des Stationsvorstehers Gustav Nerreter zu auf den 21. Oktober 1898, Vormittags Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter erfolgten Ausloosung von 40 Stück Obligationen vom 27 Juni 1896 nochmals zu einer außer⸗ auf Dienstag, den 16. August 1898, Vor-
t aus. Kraftloserklärung derselben erfolgen wirde. Kamenz in Schlesien, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ von Klägerin behufs Bestellung der Dienstkaution à 1000 ℳ der Anleihe von 1895 im Betrage ordentlichen Generalversammlung auf Montag, mittags 11 Uhr, im Hotel Ernst zu Köln,
Berlin, den 13. Juli 1898. - Zeitz, den 89 Fis tsgericht 7) des Schlossermeisters Hugo Nerreter zu Lissa, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. am 27. Nugust und 10. Oktober 1891 je ein Dar⸗ von ℳ 1 000 000,— sind folgende Nummern gezogen den 8. August 1898, Vormittags 11 Uhr, Trankgasse Nr. 1/5, ergebenst eingeladen. 2 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. nigliches Amtsgericht. 8) des Schlossermeisters Reinhold Nerreter zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lehn zum Betrage von je 300 ℳ erhalten, in den worden: 1 112 131 136 163 243 in Umlauffs Hotel (Otto Scholz) in Frankenstein Zur Theilnahme an der Fene ger sind
.“ 29136 ee KTrrachenberg, Auszug der Klage bekannt gemacht. (R. 38. 98.) bierüber ausgestellten Schuldverschreibungen sich ve⸗ 6 26 63 89 90 93 111 112 131 2 i. Schl. eingeladen. nur solche Aktionäre berechtigt,⸗ welche ihre Aktien [2912523 — ufgebot. 1“ werden alle Eigenthumsprätendenten, insbesondere, Prenzlau, den 20. Juli 1898. pflichtet habe, die Darlehnssumme mit 5 % zu ver⸗ 270 276 299 393 456 458 469 478 481 527 542 Tagesordnung: bis zum 15. August c., Nachmittags 6 Uhr,
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Ee. Fatafgs her lo gFner Quittungsbücher der die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Renate Pafel Holzvoigt, zinsen und jährlich 1 % der Darlehnssumme als 561 562 575 582 642 709 712 716 720 725 732 1) Liquidation der Gesellschaft. bei der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft,
varkasse des früheren Amtes, jetzt Kreises Hümm⸗ verehelichte Dobrowolgka, Karl Pafel, Karoline Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Amortisation zu zahlen, und daß Beklagter für die 763 916 918 923 939 950, 2) Antrag auf freihändigen Verkauf der Fabrik Berlin, Schiffbauerdamm 22, oder bei der Gesell⸗
d ” di i tst t 2 †. 4 . „„ . 1eh Ses anddie Gerichtstafel bekannt gemach⸗ ling zu Sögel (st beantragt; Pafel verehelichte Krieger, und Daniel Gottlob — Ansprüche aus dem Darlehn der Klägerin die von rückzahlbar am 1. August 1898 durch die Liquidatoren. schaftskasse bne ordn :
tem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des 1) von der Dienstmagd? 1 1 3 b gd Anna Grote zu Börger 8 ’ ändet, b . 2 2. Fuli 8 dir 13isbändleh Eean. Iplt n Seg 88 Uien ahg Fasetera üchen phr 8 ee müsgicge sotz rte Capeüche und ec dn 12ho .. La ner geb 8 Jahre 1896 Zes 8.ee Obligation nebst zugehörigen Behessatris “ i Schl 1 88 “ en Stell mine statt: sgente — 188 ne Einlage von 30. September 1898, Vormittags 10 Uhr, , mwalt versicherung noch die bedungenen Zahlungen auf das es — — 8 es verstorbenen Herrn Eduard Conrad. 1 8⸗ Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ 100 ℳ 8. anzumelden, widrigenfalls der Ausschluß aller be⸗ Fces a 1 en eeügceh vertrnn durc Reganeadt Pesche eleiste habe, mit dem Antrage, Vereiusbank a n Der Aufsichtsrath. Königswinter, den 22. Juli 1898. nierung der Verkaufsbedingungen am 28. September 9, 2) vom Pastor Fiedeldey zu Sözel des auf den kaunken aund 1encgenalls. Eigenthumsprätendenten, den Geschirrfübrer Andreas Goamlot Friedrich 1) den Beklagten zu verurtheilen, 110,42 ℳ nebst der Gesellschaftskasse in Flensburg Vietor. Der Aufsichtsrath. 1898, Vormittags 9 Uhr, 2,5 „ ernlehekafse * Feher Lur⸗n Zeüen und die Eintragung des Besitztitels für die Antrag⸗ Wagner aus Winkel, jetzt unbekannten Aufenthalts, 6 % Zinsen seit dem 1. Juni 1898 zu zahlen und Fleusburg er [29211] Gottlieb Besserer, stellvertr. Vorsitzende 2) zum Ueberbot am 19. Oktober 1898, Kaplan Woesthoff in Sögel“ lautenden Buches steller erfolgen wird. Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet der klägerische die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen, Schiffsbau . Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden [29207]
Nr. 486, ausgestellt am 16. September 1873 über Li 8 lal 7' 75 z ckbar kla 8 1 8 Vormittags 9 Uhr. in Kapital, einschließlich der bis 1 1898 ssa i. P., den 18. Juli 1898. Vertreter den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. hierdurch zur Theilnahme an der ordentlichen Annweiler Emaillirwerke Auslage der Verkaufsbedi vom 12. Sep⸗ ein Kapital, einschließlich der bis 1. Januar Königliches Amtsgericht. 1 ie 1. Zi Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Der Vorstand. Generalversammlung, welche am Mittwoch, den — age der Verfanfebedingungen vom 12. Sep ausgelaufenen Zinsen, von 7618 ℳ 1 beecshss da ee fe . Verhandlung des Rechtestreits vor das. Königliche Te. Shungeff Seaczma ns16; Uhr, in Berlin, vorm. Franz Ullrich Söhne in Annweiler.
tember d. J. an guf der Gerichtsschreiberei. ie Inhaber der obenbezei 2 3 enbezeichneten Urkunden werden 29132 Aufgebot. icht 8 i den 30. September [10758 Bekanntmachung. 60 stattfindet ebenst eingeladen. Die ordentliche Generalversammlung findet s J 8 ss den 17. November 1898, Vormittags 9 Uhr, Amtsgericht zu Neuruppin auf ep 1 ] g Hôtel Minerva, stattfindet, ergebens⸗ g statt Samstag, den 20. August 1898, Nach⸗
roßherzoglich Mecklenb.⸗Schweri sgericht. aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den Auf Antrag der Ehefrau Elisabeth Jürgensen, . 1898, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der Auf Grund der Ermächtigung im zweiten Absatze Tagesordnung: A — — Großherzoglich M Schwerinsches Amtsgericht 9. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem geb. Gottfriedsen, in Hadersleben wied ihr Fhemann, I bassehe. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage des § 4 des Preußischen Gesetzes vom 16. Dezember 1) Geschäftsbericht sowie Bilanz und Gewinn⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft [29124] unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebolstermine der am 2. Januar 1824 zu Hadersleben geborene Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum bekannt gemacht. 1896 (Gesetz Samml. S. 215), der Ermächtigung und Verlustrechnung für das Jahr 1897/(8. in Annweiler, wozu die Herren Aktionäre unserer
In Sachen des Handelsmanns Hein rich Behrens ihre Rechte anzumelden 2 die Urkunden vorzulegen, Schiffskapitän Anton Peter Jürgensen, der seit Zwecke der verwilligten öffentlichen Zustellung wird Neuruppin, den 18. Juli 1898. im Art. 4 des Hessischen Gesetzes vom 3. Oktober 2) Beschlußfassunz über die Genehmigung der Gesellschaft eingeladen werden. in Timmerlah, Klägers, wider den Agenten Theodor widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗- dem Jahre 1888 verschollen ist, aufgefordert, sich dieser Auszug hiermit bekannt gemacht Krause, 1896 (Regierungsblatt S. 147) und des Vorbehaltes Bilanz und die Entlastung des Vorstands ee Sack in Braunschweig, Kalandstraße Nr. 5, Be⸗ folgen wird. 1 189 sppätestens in dem auf den 1. November 1898, Weimar, den 13. Juli 1898S. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. in § 3 der betreffenden unterm 8. Juni 1889 landes⸗ und des Aufsichtsraths für das Jahr 18978. 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ klagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf An⸗ Sögel, den 14. Juli 8. 10 ½ Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Der Gerichtsschreiber 1 ““ 8 herrlich genehmigten Anleihebedingungen, wonach es 3) Neuwabl zum Aufsichtsrath. rathes. trag des Klägers die Beschlagnahme des dem Be⸗ Königliches Amtsgericht. II. Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts: hhsHKder Ludwigsbahngesellschaft freisteht, in den Rück⸗ Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ klagten gehörigen Brinksitzerwesens No. ass. 30 in widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. (Unterschrift.) V1 Oeffentliche Zustellung. saabhlungsterminen auch größere Summen zurückzu⸗ ihre Aktien bis zum 15. August, Abends 6 Uhr, und Verlustrechnung pro 30. Juni 1898. Broitzem (Grundbuch von Broitzem Band I [29133] Bekanntmachung. “ „ ²Hadersleben, den 12. Juli 1898. IEEII“ 8 Die Eheleute Karl Gemmerich und Anna, geb. zahlen, kündigen wir hiermit die dreieinhalb⸗ bei der 3) Feststellung der Dividende. Blati 38) zum Zwecke der Zwangsversteigerung un 2os 1i!, dem Aufgebot vom 5. Jult, 1898 Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 29105] Oeffentliche Zustelung. Lenzen, zu Duisburg, Prozeßbevollmächtigte: Justiz⸗ prozentigen Prioritäts⸗Obligationen der Bank⸗Commandite Simon, Katz & Co. 4) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ durch Beschlug vom 7. Jult d. Js. verfüigt, auch unter III; erlassene Aufgebot des von Gerber Rissom. 16“ Die Frau Jobanna Arnpt geb. Bot zu Schneide⸗ Rath Gießing und Rechtsanmalt Dr. Gießing zu Hessischen Ludwigseisenbahn, Emission von Berlin, Neustädtische Kirchstr. 3, oder en rathes.
& Schink gezogenen Wechsels ist zurückgenommen. “ mübl⸗ Meuer Mart 97“ Prozeßbebollma htigte: Duisburg, klagen gegen den Schreinermeister August 1889, soweit dieselben nicht bereits ausgeloost Brandenburg a. H. bei dem Branden⸗ 5) Neuwahl des Aufsichtsrathes. 8. “ 8 . Leuzen, Fühser zu Duisburg⸗Neudorf, jetzt unbe⸗ sind, zur baaren Rückzahlung am 1. August burger Bankverein, oder 6) Statutenänderung.
8 ETEEEEE “ Berlin, den 15. Jult 181883. [29154,) Bekanntmachun Justiz. Rath A. Gaebel und Rechtsanwalt E. Gaebel er Gemeral 2 g Wetzel, Gerichtsschreiber 8 g. 3 p ee g n ufenthalts, unter der Behauptung, daß 1898. bei der Gesellschaftskasse Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗
steigerung au ontag, 24. znariJhon— schluß kannten 1— 8 8 b 1 G reg. 1egchme ane vrgagd⸗ - eee des Königlichen Amtsgerichtz I. Abiheilung 8a. G Vaschlazurthtil des naten g n 5 2 Paee eenene Fsa es lehn chemang — 8 Beklagter verpflichtet sei, anznerkennen, daß er sowohl / Die Auszahlung des Nennbetrags der gekän⸗ nebst ipeeiten Verzeichniß hinterlegen. versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien Amtsgerichte Vechelde in der Eggeling'schen Gast⸗ d1X“ haft gewesene Kaufmann Louis Moses, geboren unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß wie die Kläger je zur Hälfte Eigenthümer des im] digten Obligationen erfolgt von dem genannten Berlin, den 23. Juli 1898. oder Depotscheine spätestens bis zum 18. August wirthschaft „zur Rothenburg“ in Broitzem angesetzt, in [29134] Aufgebot. 88 am 9. September 1854, Sohn des Handelsmanns der Beklagte sie am 2. Mai 1896 böslich verlassen, Grundbuche von Duisburg Bd. 15 Art. 20 ureien. Tage ab bei der Königlich Preußischen und Der Aufsichtsrath der Brandenburgia auf 11. 8e7. kaufmännischen Bureau in Annweiler welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe Der Käthner Heinrich Storjohann aus Kremper⸗ Moses Hirsch und dessen Ehefrau Amalie (Malchen), seit diesem Tage nie wieder etwas von sich habe hören neten Grundstücks Flur X Nr. er⸗ Großherzoglich Hessischen Eisenbahn⸗Haupt. Fabrik für Fahrradtheile, Kugellager und Näh⸗ zu binter 21. Juli 1898 zu überreichen haben. moor und der Käthner Markus Block ebendaher, geb. Ehrlich, für todt erklärt. . llassen und insbesondere auch nichts für den Unter⸗ dem Antrage, den Verklagten kos 8 ig zu 88 kasse zu Mainz und bei der Bank für Handel maschinen vorm. Waßmuth & Eisenmenger, Annweiler, 8 en
Bechelde, den 16. Juli 1898. letzterer als Pfleger des Saß'schen Nachlasses, haben. Schrimm, den 16. Juli 1898. hbalt seiner Familie gethan habe, mit dem Antrage, urtheilen, anzuerkennen, daß er 18 wee 7gc 6s und Industrie in Darmstadt und deren Nieder⸗ “ Act.; Ges. 6 v16“ ultrich ust Ullrich Herzogliches Amtsgericht. das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Königliches Amtsgerich. sdas zwischen den Parteien bestehende Band der Che Kläger je zur Hälfte 27 88 bchnen „lassungen in Berlin und Frankfurt a. M.⸗ D. Katz, Vorsitzender. — 8 5 Fe S 8 Dr. Schilling. Kaufkontraktes vom 8. März 1877, aus welchem ein — zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ buche von Duisburg 855 s6. 8 S. 5 en A. Schaaffhausen’'schen e 8 gün- Kmöiils k — — 8 —— deNacftraufgeld gen 223 ℳ 30 3 zu Gunsten des/ D Durch Ausschlußurtheil vom 11, d. M. sind die digen Theil zu erklären, ihem ach die ente us Erandstücs, Flur X Zir. 2219,60 sind, auch zu Sal. Oppenheim zun. A. Co. in v „ 14 [42739] Aufgebot. verstorbenen Christian Saß in Krempermoor auf Hypothekenurkunden vom 12,28. Juni 1831 bezw. Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den erleiden, daß im ö 88 4 9 n lbeil einsbank in ede vnc fEEFIII . gs ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden dem Grundstücke des Käthners Heinrich Storlohann J1. Apeil 1843 Uber 80 ber2 o Thaler — Theil. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1““ vollstreckar Leipzig, Merck. Finck .IF 8 u er cͤ ri e e. gekommener Urkunden beantragt: bypothekarisch eingetragen worden ist, beantragt. Der betraͤge von 500 Thalern — eingetragen im Grund⸗ streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen gegen Sicherheits däfeäng fir ve eufigh kla ten vur Albert Kuntze & Co. in Dresden, Fn 8 S 1. der Schuldverschreibung der konsolidierten Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in buche von Halle a. S. Band II Blatt 46 Ab⸗ Landgerichts zu Schneidemühl auf den 17. De⸗ zu erklären. Die Kläger n6 R Fiost ts he- sir bergische Bankanstalt vorm. veeesae. 8, Ddie Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Altfelde werden hiermit zur
4 %oigen Preußischen Staatsanleihe von 1885 Litt. E. dem auf den 17. November 1898, Vormittags theilung III Nr. 5 für die verehelichte Kutscher, zember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der mündlichen u“ Kea. 1; 98 nen 8. vis elin Stuttgart gegen Rückgabe der wgrellgen 2 8
Nr. 1—esss über 300 26, vom Vorstande des 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe. Marie, geborene Teichgräber, bezw. für den Privat⸗ eeene einen bei dem gedachten Gerichte E 8 1h aarea 1898, Vor⸗ Flöste nans 5 denn Kehee en. ““ ordentlichen Kriegervereins Germania zu Belzig; raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden mann Friedrich Christian Mente, für kraftlos erklärt. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei — Der Geldbetrag eiwa fehlender Zinskuvons wird G e
neralversam!
auf
II. der Schuldverschreibung der Preußischen kon⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ alle a. S., den 12. Juli 1898. 28652] öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1 . 1 7, vtcen Stagteänleihe von 1876/79 loserklärung der Urkunde erfolgen wird. “ 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 7. bekannt 8 8 “ zußelasenen Aaealt, nn dem Betrage der zu leistenden Zahlung ge⸗ Fralne ven Faven vceh FWe.le. dnngchac dsee “ n Tn 1348 1 ntliche Zuste 8 1X“ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obligationen „ . „ — „ 8 gliches Amtsgericht. II [29104] Oeffeutliche Zustellung. Rettig, 8 Duisb den 16. Juli 1898 ört mit d 31 li 1898 auf treten durch den Rechtsanwalt Dr. Erich Meyßner LELovrentzen. Sachen der Ehefrau Margaretha Catharina Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z.⸗K. 2. isburg, 88 Sed⸗ bkÜböͤrt mit dem 31. Juli 189
9
zu Berlin, Behrenstr. 4; 1 —— Müller, geb. Sievers, verw. Schroeder, in Albers⸗ — F 1 1 1 jzal⸗; b Berlin 18 Fpeil 1 8 8 s S. 8 Projeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Dahm [291190. Oeffentliche Zustenung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Darmstadt den 5. April 1898 8 Freitag, den 12. Augu cr.,
III. der Schuldverschreibungen der Preußischen [29140] Aumufgebot. 1“ dorf. 1 konsolidierten 4 % igen Staatsanleihe von 1882 Der Gutsbesitzer C. Warncke zu Torwitz bei Neu⸗ in Altona, gegen den Zimmermann Gottlieb Heinrich Die Wittwe Anna Becker, geb. Grafahrend, in ¹ 3 beeeinn Der Königlich Der Großh glich 8 Litt. E. Nr. 616023 und 616024 je über 300 ℳ, strelitz hat das Aufgebot eines ihm angeblich ver⸗ Wilhelm August Müller, früher in Albersdorf, jetzt Aerzen klagt gegen den Muͤhlenbesitzer Gustav 88 Preußische Hessische 8 Na mittags 4 Uhr . von dem Kaufmann Robert Colditz zu Leipzig⸗Go., loren ge angenen Hypothekenscheins, eingetragen auf unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet Becker, ohne bekannten Aufenthaltsort, früher zu 8 Finanz Minister: Finanz⸗Minister: 4 8 Mechlerstr. 3. seinen Namen im Hypothekenbuche über die dem Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Aerzen, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Miquel. eber. be⸗ in das Sitzungszimmer der Fabrik eingeladen. 5
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Major a. D. von Rosenberg⸗Lipinsky in Sophienhof des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des noch Leibzuchtsforderungen aus dem Urtheil vom Im Anschluß an vorstehende ö. Tagesordnung: spätestens in dem auf den 12. Dezember ehörige, auf dem hiesigen Stadtfelde belegene Große Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 29. No⸗ 5. Dezember 1894 schulde, mit dem Antrage, den Versi erung nachrichtigen wir die Inbaber der gekündigten d 1. 8 CCCCCC1C6““ 8 1898, Vormittags 11 Uhr vor dem unter. Wiese Nr. 11 b. Rubr. III Nr. 4 über 350 Thl. vember 1898, Mittags 12 Uhr, mit der Beklagfen kostenpflichtig durch vorläufig volfstreck⸗ 2 I. gationen, daß mit denselben arithmetisch eSe Bericht des Aufsichtsrathes. 3 ter Vorl d zeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße Kurant, verzinslich zu 4 Ct. pro anno, beaniragt. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ bares Ürtheil zu verurtheilen, die durch die von ihm Keine Nummernverzeichnisse, zu welchen G 83 85 Bericht der Direktion über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Flügel B, part. Zimmer Nr. 27, anberaumten Auf. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweocke der betriebene Zwangsvollstreckung am 15. Juli 1896 8 8 15. Juli d. J. ab bei den 1,..Is en ““ Bilanz. 18 “ scheidend E fals re en und 8; Ur⸗ Mer. f wS.2 ”,8 dn 24. ene. öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt 1.r EE Fegehaage. 1 räjis8 — ——y — ger c n. cpfsng, Teeeevaieiv vhsn welche die e Fece gesches. Petönihe⸗ an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden
n, widrigen oserklärun „ Vormitta r, vor dem unter⸗ gemacht. elb, opha mit grün üschbezug, ö“ en wi Fügndd⸗4 ve⸗ Sg. 8 g 8 gemacht 9 pp gfüneasf Plceseenh ett, Geldbeträge durch die Post zu erhalten wünschen, Feach der Direktion nach § 35 des Statuts.
der Urkunden erfolgen wird. zeichneten Gerichte, Rathhaus, 1 Treppe hoch, an. Altona, den 19. Juli 1898. Rohrstühle, 1 Matratze zum zweischläfrigen 9 ebotstermine seine Rechte anzumelden 1ee ies Aktuar, 3 Peahle, . 1 nans. gerben usziehtisch aus 4) Verkäufe, Verpachtungen, werden dieselben auf ihre Kosten und Gefahr nach Bericht der Revisions⸗Kommission und Decharge⸗Ertheilung pro 1897/98 und Neuwahl 1“X“
H bas. keeee; Abeheileng 81 gSer. Aufg 1 besndes H ladet den Be heriger Einsend der Obligationen mit selb s Königliche sgericht I. eilung 81. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dem Pfande freizugeben. Die Klägerin ladet den Be⸗ 1 vorheriger Einsendung r blige derselben. — loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 6 “ 8 8 knthf zur Uchha en Verhandlung des Rechtsstreits 8 Verdingungen A Nummernverzeichnissen und nach vorher ertheilter 6) Beschluß über die Verwendung des Betriebsgewinns. [29135] Bekanntmachung. Neustrelitz, den 16. Juli 1898. [29107] Oeffentliche Zustellung. vor das Königliche Amtsgericht zu Hameln auf 88 8 9 Quittung über den Empfang der Zahlungen zuge⸗ Altfelde, den 14. Juli 1898. 5 1 Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Die Arbeiterfrau Wilhelmine Kaczorowski, ge⸗ den 19. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. [28483] Bekanntmachung. sandt werden. Di Di ti d uckerfabrik Altfelde Freystadt Niederschlesien, alte Konto⸗Nr. 14 247, (gez.) Jacoby. borene Dziombowski, aus Waplitz bei Hohenstein, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zur öffentlich meistbietenden Verpachtung der Mainz, den 3. Mai 1898. li le irec ion er * neue Konto⸗Nr. 32 547 über 356 ℳ 26 ₰, aus⸗ Veröffentlicht: vertreten durch den Rechtsanwalt Schey zu Auszug der Klage bekannt gemacht. Domäne Marienbergerhof bei Kamp a. Rh. Königlich Preußische und Großherzoglich Vollerthun Pohlmann. R. Wunderlich. 8 gefertigt für den Schmied Ernst Kaergel in Lessen. Neustrelin, 18. Juli 1898. Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hameln, den 16. Juli 1898. nI (Fußweg) sterspay a. Rh. (Fahrweg) auf del Heffische Eisenbahn⸗Direktion. 8 vorf, jetzigen Auszüglers ebendaselbst ist angeblich tein, Pro st, Johann Kaczorowski, unbekannten Aufenthalts, Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. II. 8
1“ “