— — . — — — ———— ————————yyö 170,00 G Massener Bergb. Voigt u. Winde 119,50 G 111,00 G “ Lind. 156,00 bz; G Volpi u. Schlüt. 72,50 G 167,60 G Mech. Wb. Sor. 181,00 B Vorw. Biel. Sp. 112,50 G 144,00 B Mech. Wb. Zittau 149,90 B Vulk., Duisb. kp. 202,50 bz B 131,25 G Mechernich. Bw. 1550 bz G Warstein. Grub. 144,00 bz G 113,50 G Mend. u SchwPr 95.90 bz G Wassrw. Gelsenk. 301,75 G 98,50 G Mix u. Genest Tl. 174,25 G Westeregeln Alk. 198,10 G 326,50 G Müller Speisef. 221,00 bz G do. Vorz.⸗A. 106,75 G 145,60 bz G Nähmasch. Koch 160,40 G Westf Drht⸗Ind. 155,00 bz G 8 69,590 bz G Nauh. säurefr. Pr. 259 00 ebz B do. Stahlwerke 213,75 bz G 6 00 b eufdt. Metallw. —,— e. 75 bz G
189, 00 z. Neurod Kunst A. 125,50 G Wichrath Leder. 229,00 bz 80à 188,75 bz Neuß, Wagenfbr. — 490,00 G Wiede Maschinen 2 76,50 bz G 1 8 195,75 bz Niederl. Kohlenw noo/100 134.60 G Wilhelmi Weinb 0 —,— 8 “ 109,25 bz G Nienb. Vorz. A. 1200 [59,75 G do. Vorz.⸗Akt. 0 49,50 bz G —,— Nolte, N. Gas⸗G. 1000 /80 105,00 G Wilhelmshütte 2 ½ 73,50 B kl f 120,00 bz G Ndd. Eisw. Bolle 600 [97,50 bz G Wissener Bergw. 0 —,— do. Gummi. 300 [126,40 bz do. Vorz.⸗A. 12 114,60 G do. Jute⸗Spin 1 1000 114,00 G Witt. Gußsthlw. 10 120,40 G Nro. Lagerh. Brl. 1500 [92,00 bz Wrede, Mälz. C 6 167,10 bz G do. Wllk. Brm. 1000 160,25 G Wurmrevier. .. 6 ½ 154,25 B Nordstern Brgw. 300 [213,75 G Zeitzer Maschin. 20 177,75 bz Oberschl Chamo⸗ 1000 166,00 bz G Zentosprerensr 6 90,10 G do. Eisenb. Bed 600 [108,80 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 15 . 1126,00 bz G do. Portl.⸗Zm 1000 159,75 bz G Breslau Rhever. 600 [286,00 bz G Oldenbg. Eisenh. 400 —,— Chines. Kü tenf. 600 [191,75 et. bB Opp. Portl. Zem. 1500 /300 165,25 G Hamb Am. Pacl. 1000 [176,90 bz G Hasissches konn 300 [84,60 bz Hansa Dpfschiff d 8s Kopenh. Dmpfsch
Ser 17.“ Norddtsch. Lloyd 600 181,30 bb Schl. Dampf. Co.
AnnabgSteingut Annener Gußst Aplerbeck Steink. Archimedes.. Arenbg. Bergbau Aschaffenb. Pap. Bär& Stein Met Bk. f. Brgb. u Ind Bank f.elekt. Ind. Barop Walzwert Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. BerlNeust do. Kais. Wilh. do. Moabit. do. Ostend Vorz. do. Kl. Thierg. Bauv. Weißens. Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G Berl. Anb. Masch l⸗ Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau — do. Eichorienf. do. Dmpfmühl do. Elekt Werke do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗Kmpt. do. Hot. Kaish. do. Jurespinn do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. St.⸗Pr. do Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. 9 do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzeltus Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Koh do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. do. Butzkec&⸗Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. 2 Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch.. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert 1.. EIII Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Goncordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwer Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Drt. Un. St⸗Pr 4 do. Vorz.⸗Akt. O do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg Düsseldorf. Wag Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Juli Eckert Masch. Fb. estorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind⸗ Elektr. Kummer do. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Elekt. Unt. Züri Em.⸗ u. Stanzw. EI. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk.
V , —
x 22SSh -2öSSSAiheönöSeen
See — f£8 I
SIIIIISIIgE
164.75 G ein⸗Jute Akt. 130,40 G eldmühle . .. 1000/500 175,25 bz G löther Masch.ü 1500 884,75 G ockend. Papterf. 1800/300 220 80 bz G rankf. Chaussee 1000 [157,50 G Fraustädt. Zucker . 121,60 bz G reund Masch. k. . 145,90 bz G riedr. Wilh. Vz. 1000 86,00 bz G Frister & R. neue 1000 [127,50 B Gaggenau Vorz. 1000 [103,25 bz G Geisweid. Eisen 600 [94,50 bz G Gelsenkirch. Bgw 500 [71,50 bz do. i. fr. Verk. 1000 1565 B do. Gußstahl 1300 /600 109,40 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 150 [98,00 G do. kleine 650 [518,00 G do. Stamm⸗Pr. 1000 126,90 bz G do. kleine 1000 [138,75 G Germ. Vorz⸗Akt. 600 [134,00 bz Verreshm. Gleh. 600 [202,00 bz B ]ꝑEGes. f. elektr. Unt. 600 1230,00 B. Ziesel Prtl.⸗Im. 500 536,00 bz G qGladbach Spinn. 300 [216,25 G Gladb. Woll Ind. 1000 127,75 G Gladb. & S. Bg. 500 303,50 bz G Glauzig. Zuckerf. 1000 158,25 G Göppinger Web. 600 [108,90 bz Gorl. Eisenbonb. 300 [90,90 B Görl. Maschf. k. 2900 / b”.[103,70 bz Grepviner Werke 1000 [95,00 bz Grevenbr. Masch 600 —,— Gritzner Masch. 600 —,— Gr. Berl. Omnib. 1850 —-,— Gr.Licht. B. u. Zg. 1000 [117,75 G Gr. Licht. Terr. G. 600 [243,50 bz G ꝑGuttsm. Masch. 600 [77,90 bz ener Gußst. 2009 /600 293,00 G e Maschinfb. 600 115,50 bz G Hambg. Elek.⸗W. 1000 86 50 G Hann. Hau StPr 1200 [138,75 G do. Immobil. 450 [920 00 G do. ve 1000 [150 00 bz G Harburg Mühlen 500 [126,75 b3z G Harb.⸗W. Gum. 1000 346,75 bz Harkort Brückb. k. 600 [62,00 G do. St.⸗Pr 600 [207,00 bz G do. Brgw. do. 1000 235 50 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 1200 86,90 bz do. i. fr. Verk. 300 [227,90 bz Hartm. Maschfbꝛ 75 à, 90 à, 60 à, 80à, 70 bz do. neue . 145,50 bz G “ Gußft. 300 127 50 bz G FHarz. W.St P. lv. 600 [139 80 G do. St.⸗A. A. kv. 600 [155,30 G do. do. B. kv. 500/o0 178 bz G Herpes, Eisen. 600 [191 00 bz G Hein, Lehm. abg 82 60,50 G elios, 22 b v. St. 290,00 G HemmoorPrtl Z. 600 [95,50 bz G den stenb. Mase 1290 /8600] 162,10 G Ser rand Wagg. 300 299,00 bz G Hibern. Bgw. Ges. 1500 [107,25 G do. i. fr. Verk. 1500 —,— do. do. neue 100 fl. —,— Hildebrand Mhl. 1000 [143,00 bz G Hirschberg. Leper 1000 140,50 bz G do. Masch. 1000 140.60 bz G Hochd. Vorz A.kv. 709 /120652,25 bz G Sschst Farbwert. 300 [139,50 bz G Hörderhütte alte 1000 349,75 G do. alte konv. 1000 204 60 G do. do. St.⸗Pr. 1000 105,00 bz G vo. St. Pr. Litt s. 000/800 35 1,50 B böfetzneten
—9A
—
— 1ögx09 d0 O0 S f. Sx — — SeESS 8
—
q=E —=IéöSSASEgAggngnng qEFEEE=E”EE”
F”AEê”EE=”EAEAEEEAEAn
— — d0
— D¼
-
& 8 8 . 2. ---OhqIÖISSSgSgSgEISAge
F
8
2 SS!]
2-q-5So
0* 00 00 O0 Od —22202ögö=
STTSTTe;
197,10 b G
201,00 82G Zer Aezugupreis brträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Eun Insertionspreis für den Naum riner Druckzrile 30 ₰. 112,90 bz Alle Nost-Anstalten nehmen Brstellung an; 2998 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 129,00 bz G 8 fu Berlin außer den Post⸗Anstalten auch dir Expedition 1 82 62* 1 des Denutschen Neichs-Anzeigers
304,75 G 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 6 “ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers ’ Einzelne Uummern kosten 25 ₰. NEEeAI. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
110,50 bz G 8 73. 1 8 8
179,50 bz G 1000 [85,60 G B 1
1000 [121,30 G 1 1 121,50 bz Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des ‚„Reichs⸗ 1000 [153,20 bz G ddeem Rittergutsbesitzer von Kröcher auf Lohme I im norwegischen Ordens des heiligen Olaf: und Staats⸗Anzeigers“ ” vine Uebersicht über die Ein⸗ 188
188 n Kreise Ostprignitz den Nothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit dem Obersten Freiherrn von Grutschreiber, à la suite Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zoll⸗ 1600 110,80,G der Schleife, 1 8 des Generalstabes der Armee und Direktionsmitglied der gebiet in der ersten Hälfte des Monats Juli und in der — dem Amtsgerichts⸗Rath Wojtowski zu Schrimm, dem Kriegs⸗Akademie. Zeit vom 1. Januar bis zum 15. Juli d. J. veröffentlicht.
110,80 b ; 3 4 8 1000 98,50 bz G Kreis⸗Bauinspektor a. D., Baurath Müller zu Guben, dem
18 ek s Stett. Dmpf. Co⸗ 1000 105,90 B Foests ett. a. D. Meyer zu Radolfshausen im Landkreise eahcs 323,10b; G “ 500 Le. 8 8 kl.f. Krattvbi⸗ CCCCCC“ WI“ Prützmann zu — 1 — “ 8
9. i. fr. Verk. 82,75 bz 8 rottoschin im Kreise Löbau und dem Eisenbahn⸗Sekretär a. D. eutsches Reich. I ni 1 300 125,00G. do. Vorz.⸗Akt.] 7 ½ 0 4 1.1 500 Le.] —,— 8 Krüger zu Steglitz bei Berlin den Rothen Adler⸗Orden 1 1 8 “ Königreich Preußen.
2775G1 Versi cherungs⸗Aktien. (Kurs in ℳ pro Stück.) vierter Klasse, Dem mit der Vertretung des beurlaubten Kaiserlichen Seine Majestät der K önig haben Allergnädigst geruht: 166,75 G 8] Aach.⸗M. Feuerv. —,— Magdeb. Hagelv. dem Korvetten⸗Kapitän Pohl, Vorstand der Zentral⸗ General⸗Konsuls in Athen beauftragten Kaiserlichen Vize⸗ den bisherigen Pfarrer an der Dreifaltigkeits⸗Ki d 79,00 S Aach. Rückvers. G. —,— Magdeb. Lebensv. —, Abtheilung des Reichs⸗Marineamts, dem Erzpriester Werner Konsul Bucherer in Piräus ist auf Grund des 8 1 des General⸗Superintend b Kur 8 Dg.9 8. 91,80 G Allianz 1350 B Magdeb. Rückv. . zu Queetz im Kreise Heilsberg und dem Eisenbahn⸗Stations⸗ Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Berlin ; 6 len Pompredge 2425 G, Berl. .“ 2G. —,— “ 1-; 8 Vorsteher erster Klasse a. D. Simon zu Wiesbaden, bisher gescbes. 88 8— “ für den Amtsbezirk des 1 88 “ Bof⸗ da eehn si 85 Sn 1 92.75 bz erl. Hagel⸗A. G. —,— iederrh. Güt.⸗A. in Oberlahnstein, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Konsulats in Athen und für die Dauer der Vertretung die m R Serg. 1 .b Fsge. Farc 161 00 b Berl. “ 88 Nordd. Versche. 1 dem Postsekretär Scgrch zu Berlin, deer er laff denaag ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen “ der Befugniß, 68 151˙71 670 11A“ Nordstern Unfal Güter⸗Expedienten a. D. Staab zu Kastel bei Mainz, den von Reichsangehörigen und Schweizern vorzunehmen und die demselben zugleich das dsh als Stellvertreter von ihn, wahr⸗ 144,00 b; G. Dt⸗Feuerv. Berl. ⸗— Olvenb⸗ Vers. G. Eisenbahn⸗Berriehs⸗Sekretären a. D. Hacufler zu Verlin und Geburten, Heirathen und Sterbefälle von sol eneuneene das Ableben des bieherigen Salohfaree9e⸗ 1 I“ —,— Sehr 8 u“ bei 1 und. Eenzahm Gite 1 8 Ober⸗Hofpredigers D. Koegel erledigte Amt des Schloßpfarrers 230, Rück⸗ u. M. G. —,— Preuß. Nat. Vers. Expedienten a. D. Winnacker zu Elberfe königli 6 8 8 ür das S. in8 finiti 7 ““ 229,50 b; Dtsch. Transp. V. —,— Providentia. v- 1“ vierter Klasse, 5 erf en Königlichen für das Schloß in Berlin definitiv zu übertragen. 120,00 bz G Dresd. Allg. Trsp. Rbhein.⸗Westf. Ll. dem emeritierten Lehrer Schircks zu Prenzlau, bisher Am 1. August d. J. wird im Bezirk der Königlichen
202,75 G Düsseld. Transp. Rh.⸗Westf. Rückv. in Milmersdorf im Kreise Templi dd li 1 d.4 enhSa,s” - 191,00 et. bG Elberf. Feuervers. Sächs. Rückv. G. 1— a. Lemp in 8 em evange ischen Eisenbahn⸗Direktion in Elberfeld die Haltestelle Rems eid⸗ L j Löni ädi . 193,30) Fortung, Allg V. Schlef. Feuerr. G. Lehrer Stolpe zu Neudorf im Kreise Samter den Adler der Güldenwerth an der Bahnstrecke Remscheid. Boisn ch für . 8 “ “ b
770 002 Germania,Leb. B. —, Thuringia, V. G. Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, den Personenverkehr eröffn erden. Gladb. Feuervers. Pransogianeihha. 8 „ dem Stadt⸗Wachtmeister a. D. Mikliß zu Trachenbeg. Bensene vertehr Faff 1639e den 1 zum Mitgliede der Hauptverwaltung der Staatsschulden im 79,50 G M. -„Gldb. Rückv. Union, Allg. B. G im Kreise Militsch das Allgemeine Chrenzeichen in Gold, sowie Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamt Nebenamt, und 104,50 b; G Köln. Hagelv. G. Union, Hagelvers. —, „ den Gemeinde⸗Vorstehern Schindler zu Klein⸗Sürdinng 18 Schulz. den Regierungs⸗Rath Hermann Otto [38,00 b3 B Köln. Rückv. G. Viktoria, Berlin im Landkreise Breslau und Gericke zu Könkendorf im 8 “ Schwarz in Berlin zum Geheimen Finanz⸗Rath un 143,00 bz G Leipzig. Feuervers. Westd. Vers. B. Kreise Ostprignitz, dem bisherigen Rechtsanwalts⸗Bureau⸗ — 1 S;; tragenden Rath im Finanz⸗Ministerium zu ernennen. 211,50 G Magdeb. Feuerv. WilhelmaMAllg vorsteher Ruschweyh zu Waldenburg i. Schl., dem 11““ Bek t — ö Ekerten ö . e zu, Berlin, dem 1 8 — 8 is e 8 8 8 b “ G 8 b“ 922,00 1 8 1 Strafanstalts⸗Aufseher a. D. Stahn zu Breslau, bisher it Bezug auf die landespolizeiliche Anordnung vom Finanz⸗Ministerium. 3982188 Dehter tign 5 % (Znr r L l.e Forgsteag. in Rawitsch, dem Polizei⸗Sergeanten a. D. Kaminke 11. Februar 1893 (Extrablatt zu Nr. 6 des Reg.⸗Amtsbl. füur Be k t 38 eö Schoen 1893) bringe ich nachstehend ein anderweites, nach dem der: — genn m n.
Bei dem Stempel⸗ und Erbschaftssteueramt in
338 00 bz G Lloyd ult. 110,70à, 60 bz — Gestern: Dessauer Gas zu Breslau, bisher in Brieg, dem 2 9 ri 185,00er b Sok⸗ 107,70 G. s zu Waldenburg i. Schl., dem Eisenbahn⸗Weichensteller erster zeitigen Stande der Lungenseuche aufgestelltes Verzeichniß . 1 1 . 107,10 G Klasse Mense zu Letmathe im Kreise Iserlohn, dem derjenigen Sperrgebiete in Oesterreich⸗-Ungarn zur Breslau wird mit dem 1. Oktober d. J. eine vierte 8 89¾ 1 8 1 Fhe Fenstiler 8. D. Eö zu Bernau, an den d ö e Einfuhr von Rindvieh dh errichtet. Das Amt führt alsdann die Be⸗ 276,25 G “ b em Eisenbahn⸗Rangiermeister a. D. Voigt zu Schöneberg in das Inland nicht stattfinden darf. 8 G Fig 1 1 Nichtamtliche Kurse. 8 bei Berlin, den Bahnwärtern a. D. Zalkinf 8 1 ABlrreslau, den 1. Juli 1898. 8 8 Königliches Stempel⸗ und Erbschaftssteueramt. vs oehes Bank⸗ und Industrie ⸗Aktien. Kirchhundem im Kreise Olpe und Ruhrmann zu Werdohl Der Regierungs⸗Präsident. Abtheilung I (II, III, IV). “ 222,50 b G Asvcan., Chem. kv.] 8 ¼½ 1.1¹1 600 —-.— 8 im Kreise Altena, dem Eisenbahn⸗Rottenführer Haennig zu Dr. von Heydebrand und der Lasa. Beerlin, den 18. Juli 1898. 39,60 G Zaug..2 ittlw. — — 250 [203 00 G Gedern bei Witten im Landkreise Bochum, dem Provinzialhl-d 8 1 b “ Der Finan'⸗Minister 154,106G “ 600 39,50 b; G Wegemeister Henkel zu Hilter im Kreise Iburg, dem Wirth⸗ Verzeichniß Im Auftrage: 126 50 bzz G do. Zementhau 600 [155,10 bz G schafter Wilhelm Dünow zu Tasdorf im Kreise Nieder⸗ der von der Lungenseuche betroffenen Sperrgebiete in Oesterreich⸗ r 118,25 G Braunschw Pfrdb 500 [182 00 rb= barnim und dem Ersten Sch oer Gottfried Ts Ungarn, aus welchen die Einfuhr von Rindvieh auf Grund Art. 5 Dr. Fehre. mae es Brotfabrik 600 [186 00 G 8 9 ri champel zu des Viehseuchen⸗Uebereinkommens vom 6. Dezember 1891 sowie Ziffer 5
. 5 1 Bankwitz im Kreise Namslau das Allgemeine Ehrenzeichen zu 8. 859(0 , G Chgrp.Frtss. er ve“ “ na ö des Schlußprotokolls zu untersagen ist. “ 193 50*G Biran G 129 2 20 10 Ausgegeben im Ra snchen deelagg “
33,002 Eilenbrg. n 3 2, “ am 22. Juni 1898. 88 9 169,90 Frfurner 5* 8 G 153,00 b Fagonschm. konv. 231,999 9 FlückaewBa 118,00 G Gummi Schwan. 128,00 bz G Heinrichshall.. 9 84,00 B Hess.⸗Rhein. Bw. 120,70 B Karler. Str.⸗B. 169,25 G Langens. Tuchf ky. 173,00 bz G Oranienb. Chem. 169,60 b; G Rathen. Opt. F. 170,00et. b G Stobwasser g. 221,50 bz Sudenbg. Masch. 222,00 bz G 2. Nordh. 666,75 bz G Tarnowitz St⸗P.
S
2 2
[21OolSESS0h2Sö
SS=S==gV=ZEZZ
—
—JO'— 1SSe AI11E8SSS12
— 00 107—107— 00˙S8909 2 11 1III 8 "
—
80‿
20— —
00 00 OE O D 08 -
1 EI1“ — —nBBNRBENN —
10 5
1““
— 2 —
S bdo 00 ̈4 —2
SEESZ
—,———A 8 2. —
—IS=SSggen=Z=E=SSSnnenehösgS
— —
— 0
11921bS
p —
gE
—,——— - O— — —
*
S ILLIIIISeælS8IeIIH
enönNgng
1000 —,— do. Vorz.⸗A. 500 60,25 bz G Peniger Maschin. 400 [274,00 G Petersb. elkt. Bel. 1000 [131,00 G hön. Bw. Lit. A 500 [131,00 bz G do. B. Bezsch. 600 447,75 G Pietschm., Musif 1000 [170,00 bz G PlutoSteinkhlb. 500 [116,50 G do. St.⸗Pr. 1000 —-,— Feenam hescn.3. 500 [300 00 bz G ongs, Spinner 1000 [61,00 bz G egibenabed
—
00—— G 2 JBVBqgVSö=Sggg
8 8 8 ☛
28101-— —, —g=Z 111 — q—
— 1l20,CU. 0 —.
8 Zb0F
20,— Sn
MN 8—OO—V'; — —
—
—
—,— dodo D S
— ½CSEgSͤ2ghͤ
2
—
—,— —O—— — EEEEEbö“
—Jh— — 2,⸗* —½
—
802 — 28SSURScCe g 2g
1500 /800 403,00 G Preßspanfabrik 400 [135 80 bz G Rauch. Walter. 400 [159,25 G Ravensb. Spinn.
1200/300 157,00 bz G Rednh. Litt. A 600 [180,10 bz Rhein.⸗Nfj. Bw.
180,25 à, 40 à, 10 bz do. Anthrazit 600 [186,00 et. b B do. Bergbau.
1200 —,— do. Chamotte
1000 [119,50 bz G do. Meiallw.
300 [80 50 bz do. Sthlwrk. 300 [152,00 bz Rh.⸗Westf. Ind.
300 [150,50 bz Rh. Wstf. Kalkw.
1000 [173,75 bz G RiebeckMontnw.
1000 185,00 G Rombach. Hütten
1000 188,70 bz G Rositz. Urnk.⸗W.
500 [170,75 bz G do. Zuckerfabr.
1000 [125,00 G Sächs. Guß Döhl
1000 [173,25 bz G do. Kmg. V⸗A
600 [192 60 bz dp. Nähfäden kw..
192,90 à,20 bz do. Thür. Brk.
. 181,90 bz vo. do. St.⸗Pr.
1000 196,00 G do. Wbst.⸗Fabr.
1000 51,25 G g Spinner.
1000 128,25 G Saline Salzung.
1200 [171,75 bz G San erh⸗ Masch
1000 412,50 G Schaffer & Wall. 600 [8,50 G Schalker Gruben 22.
300 [12,10 bz Schering Chm. F.
1000 —,— do. Vorz.⸗Akt.
1000 [154,40 bz G Sehbenisgoneme
1000 [188,50 bz G Schles. Bgb. Zink
1000 [175,60 bz G do. do. St.⸗Pr. 300 [260,50 bz G do. Cellulose ..
1000 59,00 G do. Gasgesellsch. 500 [89,30 G vo. Portl.⸗Zmtf.
1000 [165,60 bz G do. Kohlenwerke
1000 134,70 bz Gdo. Lein. Kramsta
500 —,— Schön. Frid. Terr-
400 [70 50 G Schönhaus. Allee
300 [199,50 G Schriftgieß. Huckh
1000 [171 00 bz G Shengcer, lektr.
1000 311,50 G ulz⸗Knaudt.
2000 2312 G Seck, Mühl. V. I
1000 47,00 bz G Sentker Wkz. Vz
1000 [128,40 bz G Siegen Solingen 8
1000 [135,75 bz GSiemens, Glash.
1000 [179,20 bz Sitzendorf. Porz.
1000 [123,60 G. Spinn und Sohn
1000 —,— Spinn Renn uKo
300 [275,00 G Stadtberg. Hütt
600 [257,25 bz G Staßf. Chem. Fb.
1000 128 25 G Stett. Bred. Zem.
600 [50,90 bz Stett. Ch. Didier
300 [90,10 bz G do. Elektriz⸗Wrk
600 [228,50 bz G do. Vulkan B..
1000 [286,50 bz G do. do. St.⸗Pr.
600 [87,60 bz G Stoewer, Nähm.
1000 [86 80 G Stolberger Zink
1000 [118,00 bz G do. St.⸗Pr.
1000 159,00 bz StrlsSpilkst.⸗P
1000 [22,00 B SturmFalzziegel
600 [116,00 G Südd. Imm. 40 %
1000 Terr. Berl.⸗Hal.
2000 do. G. Nordoß
600 - do. Südweß
450 7 ThaleEis. St.⸗P
600 5 bz G do. Vorz.⸗Akt.
01,50 à 201 à 201,20 bz Thüringer Salin.
500/1000 [143,75 bz G do. Nadl. u. Stahl
105,00 G Tillmann Wellbl.
9 [95,10 bz G ETitel, -zen
122,00 bz B Trachenbg. Zucker
.71 25 G Tuchf. Aachen kv.
455,00 bz G Ung. Asphalt ..
27.75 G Unton, Bauges.
70,50 bz G do. Chem. Fabr.
81,00 bz G U. d. Lind., Bauv.
113,50 bz G do. Vorz.⸗A. A.
144 25 G do. do. B..
100 25 G / Varziner Papierf
123,50 G 8.Sec,hi 5
88 3.BSrn Päele
425,250 er. Hn 1.
425,25 G Ver. Kammerich
133,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw.
fe. pen Ver. Met. Haller
111,25 G Verein. Pinselfb. 1
389,00 bz G do. Smyrna⸗Tpp
141,60 G Viktoria Fahrrad
239,90 bz Vikt.⸗Speich.⸗G.
102,50 bz G *Vogtländ Masch.
82‿ &†τ S
5 8 22
’—; SS=A ,
—
S
— 00
—,——,- — — 8 ☛
— Oð-S-— EEE1ö11““ —2O—ß-I2I —Ae — —έ½ Co en G†
02—
29—
₰ —
m Ibögn’e
21 2⸗]
—, —
o2SCS LIIIEsISSIZIeEII
—
—,———õ— b0 d0 dd2
— 2
— 0
—
—*Nn—,
2ö280 —0—
— 0 00
181
— 2ͤ—— ö— — SZ
[oOSn] b—2 FFFöarrgeenn EEE
2 1118 E
— 80
ö „ 2* 2
ꝙ 2
300 [91,50 B HoffmannStärke 1000 —,— Hofm. Wagenbau 1000 —,— Howaldt⸗Werke 1500/½0 154,50 G Felsse Spinn.
— 02 —₰ 2’q=géSg
20
— —
en er.⸗
1000 [263,90 bz G uldschinsky .. 1000 126,50,G lse, Bergbau. 1000 [122 50 bz G Inowrazl. Steins 3 1000 [139,25 G do. abg. 600 [110,25 bz G Int. Baug. StPr 300 186,00 b, G. ZJeserich, Asphalt 1000 262,50 bz G Kahla Ferelens. 1000 [194,75 G Kaiser⸗Allee..
1000 [287,75 bz G Kaliwk. Aschersl. — à 287e bz Kannengießer.. 1000 [144.00 G Tapler Maschin. 0¹ 1000 [175,50 G Kattowitz. Brgw. 1 1000 [152,60 bz G Keyling u. Thom. 300 [293,50 G Klauser, Spinn. 1.000 [111,10e bz G Köhlmnn. Stärke 110,75 à, 60à 11 1,40 bz Köln. Bergwerk. 1 000 S1,25 G kl. f. Köln. Elektr. Anl. — 1000 [96,00 B Köln⸗Müsen. B. 300 [205, 10 bz G do. do. konv. 500 [171,25 bz G König Wilh. kv. 1000 131,60 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [548,00 G König. Marienb. 600 s148,75 bz Kgsb. Msch Vorz. 1000 369,00 bz G do. Walzmühle 600 [141,20 et.b⸗GKönigsborn Bgw. 1000 [121,25 G Königszelt Przll. 1000 [261,00 G Körbisdorf. Zuck. 600 [72,50 bz G Kurfürstend.⸗Ges 1000 [139,25 G do. Terr.⸗Gef⸗ 170,00 bz G Lauchhammer.. —,— do. konv. 100,25 bz G Laurahütte.. 00à 100,30 bz / bo. i. fr. Verk. 245,00 bz G Leipz. Gummiw. —,— Leopoldsgrube.. 84,30 bz G Leopoldsball. . . 85,60 bz G do. do. St.⸗Pr. 281,50 bz G Ae.Sßseft. Pap. 153,50 G Ludw. 25we & Ko.2 173,25 bz G Lothr. Eisenw.. 73à 173,25 bz do. t.⸗Pr. 102,40 bz Louise Tiefbau kv.
136,25 G do. do. St.⸗Pr 156,50 G Nrk. Masch. sbr. w. G
—
2nmD 10— —,—O —-—,-B
121
—
0˙ ¼ — —-9 do S —
C. — —
—— 2
—
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten
300 ℳ 103,75 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 A. Oesterreich. “ Königliche Bibliothek.
—,—,— .
—,ö ¶8
A—
—SV —'OS SVBgSFB” —— 8 8/—
—,— — CoU‚; G 0 90 11 —2
. 2* —,ß
600 [197,50 bz G den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ frei. G 8 1 1500 88 80 6 ven E“ 1 zut B116“ 1 In der Woche vom 1. bis einschl. 6. August findet nach 800 212 0 G EE1““ nichtpreußischen Insignien . B. “ 8 as der Benutzungs⸗Ordnung die Furüclieferun sämmt⸗ 300 1 b Rint 1 - 1 1.“ 8 8 1 icher aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. 300 8 es Ri 88 reuzes erster Klasse des König lich . v v“ Alle, welche solche Bücher in Händen haben, werden hiermit 8 8 . sächs ise ch en Albrechts⸗Ordens: vanberpolireik A b jaaufgefordert, sie in den Geschäftsstunden (9 bis 3 Uhr) zurück⸗ 88 ddem Rittmeister Freiherrn von Barnekow vom 2. Garde— Bannespoltzeiliche Anordnushgh,,,.. Zurücknahme eder Bücher erfolgt nach 1— Ulanen⸗Regiment; betreffend Maßregeln gegen die Geflügelcholera. Hzereisa Ordnung der Namen der Entleihe
—— ddes Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Zum Zwecke der Verhütung der Verbreitung von Geflügels- von A bis Ham Montag und Dienstag,
1000 [153,10 G dem Premier⸗Lieutenant Friedrich Prinzen zu Solms⸗ cholera wird hiermit auf Grund des § 20. Abs. 2 des „ 1 bis R am Mittwoch und Donnerstag Braunfels von demselben Regiment; Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 „ S bis Z am Freitag und Sonnabend. 300 [28,25 G B “ und des § 56b Abs. 3 der Gewerbeordnung in der Fassung] Berlin, den 25. Juli 1898. “ 78 90 bz Weißbier Sir) 103,00 bz G Nitterkreuzes erster Klasse des Königlich des Gesetzes vom 6. August 1896 (R.⸗G.⸗Bl. S. 685) zufolge. Die General⸗Verwalt 149,75 bz do. (Bolle 115,25 G württembergischen Friedrichs⸗Ordens: Ermächtigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, 8 E ss 38988 * — dem Divisions⸗Pfarrer Wilhelm bei der 30. Division; eeess ”98 88 8 ErFinzung der für den hiesigen 8 1
. Fonds. und Aktien⸗Börsee. s . egierungsbezirk unterm 28. Dezember 1897 (Amtsblatt 1898 Fonds⸗ un 8xn “ des dem Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Orden Nr. 1 S. 1) erlassenen landespolizeilichen Anordnung bis auf
129,50G Berlin, 28, Juli. Die heutige Börse eröffnete in 1 Philipp’s des Großmüthigen affiliierten steres 1— 1 101,10 bz G ziemlich fester Haltung und mit zum theil etwas silbernen Kreuzes: weiteres Folgendes angeordnet: 1 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 25
Se. e höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die fremden dem Kasernen⸗Inspektor Müller bei der Garnison⸗-⸗ 1 § 1. 8 d 4 „ 1
17,0 b, . Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten Verwaltung se Peee henc 8 e. .SSe. der Sanselsbet zu anderen als der E169c 8g dag, betbe Diensteinkommen
72 00 bz G abes, gescnanct,, rrcng Bum dare SSFEa Le 8 dem Vize⸗Wachtmeister Müller vom Garde⸗Kürassier⸗ zu Bideescen. .2 “ in Wagen, Käfigen, Körben ꝛc der evangelischen Pfarrer, vom 2. Juli 1898; unter . segiment, kommandiert zur Leibgendarmerie; erfolgen, deren Einrichtung das Herabfallen von Koth und Nr. 10 011 das Kirchengesetz, betreffend das Dienstein⸗
146,75 B ruhig und nur einzelne Pavpiere gingen zeitweise dec 203.29 G] etwas lebbafter um. 8 Nach unwesentlichen der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich Streu verhindert. fünmen ö ter eg .. .
58 50 bz G Schwankungen schloß die Börse ziemlich fest. anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’s des Bären: § 2 1 88 50 G Auf internationalem Gebiet woren Oesterreichische ddem Garnison⸗Baubeamten des Baukreises Magde⸗ Die zur Beförderung von Srsdeeneguge gebrauchten Nircheng⸗.he betefsset den ensee ee . ke-.
80,10 G Kreditaktien und Oesterreichische Bahnen wenig ver⸗ öup zltni g
A gn . 1 — b urg III, Garnison⸗Bauinspektor Zappe; Wagen und sonstigen Behältnisse müssen nach jeder Benutzung 2
s1 8ob e araeon; lhmnäscer Giehnahrrttten Rürn Den. . der Ritter⸗Instgnien zweiter Klasse desselben soraftltin ereanee wenee der enen eeschelutherischen Kirche der Provinz Hannovet, vom 8 3 Nr. 10 013 das Gesetz, betreffend das Diensteinkommen
132,50 bz G und⸗Gronau etwas höher und lebhafter. Ordens: 1 vre gc age: Kemeüats trfe via ziemlich el. aber ruhige dem Second⸗Lieutenant Auer von Herrenkirchen vom Zuwiderhandlungen gegen die neeeashe Bestimmungen der katholischen Pfarrer, vom 2. Juli 1898 56,25 B Haltung für heimische solide Anlagen auf; Reichs⸗ 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Königin von Großbritannien unterliegen, insofern nicht nach den bestehenden Gesetzen, ins⸗ Berlin W., den 25. Juli 1898 188 25 G Anleihen und Konsols zum theil etwas abgeschwächt. nd Irland, besondere nach § 328 des Strafgesetzbuchs eine höhere Strafe Aönkali ches Feset⸗Sammlungs⸗Amnt. 1. 350 Fremde Fonds behauptet; Italiener fester; Türken⸗ dem Second⸗Lieutenant von Koseritz vom Hannover⸗ verwirkt ist, der Strafvorschrift des § 66 Ziffer 4 des Reichs⸗ Mice b⸗Sal ngs⸗Amt. 128,50 G JALoose schmwäͤcher chen Husaren⸗Regiment Nr. 15 Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 189bb.‚. . 146,50 G Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notiert, Geld don G. 1 isgugen r. 15 und 8 J 1 . “ 153,50 G “ mit etwa 4 % gegeben. 8 em Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor Radtke zu Kosel; Die Anord neitt 15. d. M. j 8 8 889 208% Bantaktien ziemüich fest und ruhig, auch in den ferner: e bns 1e. .M. in Kraft.
1 ativen Devisen. . 1 8 b 8 181,00 bz G E“ wenig verändert; Mon⸗ 8 Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens EE1“ Der Regierungs⸗Präsident. 165,80 G tanwerthe ziemlich fest, zum theil etwas besser und zweiter Klasse: von Heyer. 119,50 G Jjjebhafter. fen von Roedern vom Garde⸗Kürassier⸗ 199,50 bz B 1““ 52,00 bz G 104,00 G
=Sʒebb S,,9ͦSnbSö’ — [ECGœ ——C—M——— gegEgegseg
üPeSEgEeeSöéngZF — S
—— — ———OO—— 8 —
SII151801S8S
— — R — SSeo Se 2OVSSęSYVðSVSB =VSÖe
q*sq
—-—-qI2ISe 2 2 —2—s—
— bnbnoSöönönnön— — —
1III=SlISS
EnSn 1SS8g
225205
EEPFJFürreeeE
8SSSnnnnn,,nn,Q",Qꝑ‚»ꝑQQQꝑ"Qꝑ‧’E
8. 2 8 2—öAAö
—
5 S
- —— —,8g?
—Y—SI222ö22öISA’Sn FE- —282ͤ=L
— PgrPrüürresesss
IIIIIESI=eSSS’Se12I.
IIIIISILOeEIln
— — -SSS22ͤ2=
— — 80 1SSSbo Seoe. — —, — [SSSX —
2—2 —— SOean
5 — — [SSSeFEeSSES
— 2—
342,25 G Mrk.⸗Westf. 68,10 G Magd. A 191,25 G do. Baubank 132,10 bͤ3; G do. Bergwerk 113,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 144,90 G do. Mühlen .. 127,00 bz G Marie, kons. Bw. 52,75 bz G do. abgest. —,— Marienh.⸗Kotzn. 81,00 bz G Maschin. Breuer 200,60 bz G vo. kopxpe 117,80 bz Mjsch. u. Arm. Str
Bath.
8828SnSg
—,—8O 2. 2.
—22ö—
—2 2-b2
—,—
S 0œ 200 bdSSS
— —D —
vW“ Seine Excellenz der Prasident des Erangelischen Ober⸗ Kirchenraths, Wirlliche Geheime Rath D. Dr. Barkhausen.
SAg2
— IUIelllII1111282! ο ⸗22 2 11e11SSSelIiIIIPErl ——————g’ggS
2 ——gg 180.2!