1898 / 173 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

2 .-, . u. . .““ öG 6. Fommandst⸗Ge ellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 8 1 8 b 8 1— Oeffentlicher Anzeiger. Staals. chen Staats⸗Anzeig

6. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Hermnntmechungen 8 Anz eig er und Königlich Preußis

1) Untersuchungs⸗Sachen. Prichte anberaumt, wozu die und 8 bezeichneten Sparbuches die Aufforderung, spätestens [28290] Oeffentliche Ladung.

rsteher hiermit vorgeladen werden. im Aufgebotstermine am Dienstag, den 17. Ja- Im Grundsteuerkataster des Gemeindebezirks Ahr⸗ 8 Berlin Montag den 25 Juli .

[29342] Steckbriefs.Erledigung. Wolfenbüttel, den 19. Juli 189b8. nuar 1899, Vormittags 9 U r, seine Rechte weil d ei . Der diesseits gegen den Schuldiener Rudolf Herzogliches Amtsgericht. beim unterfertigten Gerichte eneeheben und 889 42, am Sürchen 1 V 6. Kommandit⸗Gesellschaften uc arzes u. Aktien⸗Gesellsch.

Arehynsky, geboren am 15. April 1856 zu Neuen⸗ Reinbeck. Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für Weide, 9,65 a groß: Peter Schumacher Erben zu Unterxfuchun s⸗Sachen.

berg, Kreis Schwetz, wegen Kuppelei in den Akten 8 kraftlos erklärt wird. Staffel J. 1 A. 158. 88 unter dem 24. [83578] Aufgebot. rrki . 1 1 »Aufgebote, Zustellungen u. dergl. kassene Stebrief wird hiermit vureeeennen e“ Der Bäcker Otto vegez ziopel bier bat bean⸗ Genlhrfcerchen; den 21 Pani 188, pfarrtiechen, rosher, Herrurd. 6 er 26 Ntr. 201, auf Gier. 3. Kngal. und Jnvaliität . ersrherung. Berlin, den 16. Juli 1898 tragt, die vor mehreren Jahren abhanden gekommena. Der K. Sekretär. Radih Saner, zung. 9,79 a groß: Nietgen, Johann . Verfäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Koͤnigliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht 1. Afih hegaverans zu Gers, Attier. ö“ 8) A1ene. 123. en, 22 Ir. 21, im Sürchen, Kecsenae F2eh Lichet sea,nean Uschaft, im Aufgebotsverfahren für kraftlos zu „ae⸗ Welde, 8,50 IEE 3 erklären. Es wird dieserhalb Aufgebotstermin auf [25348] Aufgebot. 8 ⁷. ³,50 a groß: Anton Steins, Ackerer zu . Die unbekannten Erben der am 26. August 1895 Prusinkiewicz, geborene Lliwinska, spätestens am bung vom 8. August 1864 und der Ingrossations⸗ [29341] Steckbriefs⸗Erledigung. ESonnabend, den 22. Oktober 1898, Vor⸗ Die Cheleute Böttcher Heinrich Müller zu Pretzetze Saa tiket 416, Fl. 8 3 6 2) Aufgebote, Zustellungen zu Guttentag verstorbenen Arbeiterin Kunigunde 23. August 1920 an den Versicherten, früheren re sratur vom 18. August 1864, wird für kraftlos Der diesseits gegen die verehelichte Louise mittags 10 Uhr, anberaumt. Der Inhaber der baben das Aufgebot zweier Sparkassenbücher der Flur 22 Nr. 32, am Sürchen, verwittweten Brysch, geborenen Galka, werden mit Schuhwaarenfabrikanten jetzigen Geschäftsreisenden erklärt; Areynsky, geb. Greiser, geboren am 15. April 1859 Aktie wird aufgefordert, spätestens in diesem Termine Stadtsparkasse Dannenberg, nämlich Nr. 3503, v roß Anton Goeben zu Staffel, 8 und dergl. ihren Ansprüchen auf den Nachlaß derselben aus. Michael Prusinkiewicz zu Ostrowo, für kraftlos 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden zu Saalfeld, Kreis Mohrungen, wegen Kuppelei in seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte, Neubau, lautend auf Ehefrau Wilbelemine Mueller, Pretzetze 5) Artitel 82, Flur 23 Nr. 217, auf Nentert, geschlossen und es wird letzterer dem Fiskus ver⸗ erklärt sdder Wirthschafterin Theresia Fritsch, geb. Seipelt, den Akten J. 1 A. 158. 88 unter dem 24. Oktober Erdgeschoß, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die über jetzt 1554,45 ℳ, und Nr. 10 008, lautend auf Holzung, 7,80 a groß, Flur 26 Nr. 184, auf Gier. [29336] Aufgebot. abfolgt werden. Der sich später meldende Erbe ist. Potsdam, den 19. Juli 1898 zu Birgwitz auferlegt 86 te. sce⸗ Steckbrief wird hiermit zurück⸗ Aftie vorzulegen. Unterbleibt die Anmeldung, so ““ Fkebete. 5* jett 159,92 Pdder. 4,038 a groß: Wittwe Theodor E“ T“ schuldig, alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers an⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung .. 8 C . 1 üj 3 ntragt. e Inhabe r w 8 nau, 3 . . 199, 1t . 8 Berlin, den 16. Juli 1898. nhes,2e dete fürc afi o klär “X gefordert, spätestens in dem auf den 24. Januaf 6) Artitel 837, Flur 21 Nr. 79 c., auf dem Koh Sese. verwittwete Gerge, geb. Haffte, eingetragen tetengen, 11“ vechate . [29353] 8 8 Ausschlußurtheil vom 11. d. M. ist die Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Daz Fürstliche Amtsgericht. 1899, Vormittags 11 Uhr, vordemunterzeichneten kof. Holzung, 9,16 a groß: Elisabeth Leyendecker st, soll das Clara Angrick in Heilsberg sich vielmehr mit der Herausgabe des noch Vor. Durch Ausschlußurtheil vom 11. d. Mts. ist der v 712. Pehechhe esss ea 712,84 Ta Abtheilung für Zivilprozeßsachen. Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte 7) Altikel 444, F1. als Eigenthümerin eingetragen werden. Auf Antrag handenen begnügen. Die Kosten des Verfahrens sind für die Wittwe Margarethe Hanstein, geborene Hypothekenurkunde vom N S 1864 über [29343] Ladung. Dr. Niegold. 8 falumelden de Hrtunden vorzulegen, ee rüssh Holzung, 17,89 5 Praere, Eim Landgraben, 11““ E1“ aus dem Nachlaß vorweg zu entrichten. Vogel, zu Darmstadt von der Lebens⸗, Pensions⸗ die im Grundbuche von SgeE.n 8 Band 41 In der Privatklagesache des Arbeiters Joachim heg Fars detäbasn⸗ menberg, der eng cher Urkunden erfolgen wird. Koͤnsgsstld, 1 5 1 1 eekeFergrnhs 8 und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Fduna“ zu Blatt 1482 Abtbeitane 1iI e 1 nür den nnd 2 Sczimeziak, zuletzt in Falkenhagen, jetzt unbekannten 1. Aufgebot. 1 kch 8 nauns 1898. 8) aalr. 1587, Flur 32 Nr. 625/64, unten im deeheneae hehezaace ecaeh c nerüce [29346] Bekanntmachung. Halle a. S. ausgestellte Depositalschein Nr. 25 088 Pe. Er e öee ““ segen. 5 Statthalter 1.,Gn Kontgliches Amtsgericht. 1. Giesemerthal, Acker, 10 qm groß: Jakob Louis im Aufgebotstermine den 19. Dezember 1898 8 d ee eede . E“ 13 2 S 8 1— erklärt. 6600 Thaler Kaufgelderrückstand und Darlehn für riedrich Trieger in Klein, Vieltst, Angeklagten, 8 1 arkassenbu r. 4 . 1 1 „vom 11. d. „sind die unbekannten Erben de alle a. S., den 14. Ju Rißhandlung, wird Privattliger Segtm aiar den T“; 1111““ Aufgebot. ve hracgcgnörwellet, Benar eensz ennr Roeio vomahemelkene gshage ö“ Konigliches Amtsgericht. Abiheilun 7. krecgaale enlägt worden, Z 1398 on 1 am 1. April „aus⸗ te Bank 6 11“ 8271 3 73 ür todt erklärten Arbeiters Augu amerow, -([1⁶ ““ Ey-49- üe. 4 p e Bankfirma Mauer und Plaut zu Cassel hat Kallen, Acker, 74 qm groß: Kuhl⸗ falls der Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten zuletzt in Klöppersier, mit ihren Rechten und An- [29153] Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Anordnung Großh. Amtsgerichts Waren, unter 1 8 8 8 efertigt am 2. ü 8 ; 1 . Mittheilung des Beschlusses vom 14. Juni d. Js. gef g.. am Juni 1891 für den ꝛc Rünker, das Aufgebot folgenden, angeblich verloren gegangenen, mann zu Enneperstraße (Kreis Maye und die Eintragung des Eigenthums der Antrag⸗ sprüchen auf den etwa 400 betragenden Nachlaß In Aufgebotssachen hat das Königliche Amts⸗ [22881] Bekanntmachung Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Geri

die Eröffnung des Hauptverfahrens, daß Trieger beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ von „Georg Vogt“ acceptierten Wechsels⸗ 10) Artikel 1144, Flur 1 Nr. 280. im Elli stellerin erfol

d eforde e els: , 1 8 1 gen werden. g . eee. d renächin ver am 7. Mai 1898 auf Petert 1 8.e f 12g nünn 8 88 Cahfer 1897 a. Cassel. Für 286,00. Acker, 2,37 a groß, Nr. 281, daselbst, Weide, 5,049 Heilsberg, den 13. Juli 1898. des. Demerog 1 Küsgöschloffen . ’.“ 1 I“ 8 1 1 öö. sact jeichneten Gericht Zimmer Nr ZE. E11““ Prnec vn,1,0 ö 8 Flur 8 Ir. 2)9 8 hs Epeich, 8 5 15 8 öee. fünf aus der Ehe mit bem Steinsetzer Christoph Rabel 1 Recht erkannt: vnge —a ae e

4 4 88 9 8 1 2 8 ¹ 8 8 2 7 . 8 un en m D0 8 8 d 2 7 A 2 4 18 Faf 1ö“ be wehtsensült eer Aratla⸗ undachig 18 kerie von Zweihundert sechs⸗ garten, 3,60 a groß, Nr. 8 wcfelbst nbie 3,26 g [29337] 8 Kageüta n 88 8 ee. E 8n dükan Veften . . Z ö“ 1.5.5 sies cecg eee 1“ groß, Flur 10 1“ Wim bersien vümmeric, Aufgebot eines Berschollenen zum Zwecke] und Anfprüche auf den gedachten Nachlaß vorbehalten. laufende Abtechtrngetuch N. k646 ds Vorschuß⸗ Fefmang Nathan Haass n.

„G.⸗ aup 2 Essen, den 18. Juli 1898. 8 * . kr. 240, mitten au er Todeserklärung. . . Juli 11“ . 1 ä ͤn]; Celattenatfüersgtgae. de. C. ucs; ch au. e’ca geen et, ghur 38e da. 39, Aut Artraa senes Ahweseeisvosmundes, de emperrusgz cnhcz Aanlegeöst. Beeeiasancheaabeasgcle oged nge aagercegertt Sösgeae disse post as hantes eeän

5 1 8 5 duf denende wird auf. im Domberg, Holzung, 4 a groß, Nr. 102 daselbst⸗ Weinhändlers Friedrich Schwaarcke in Hamburg, 1““ Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag⸗ eäünehgeen 1.8öger

Oeffentlicher Anzeiger. =

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1 3 Uhr, vor das 9 1 Großh. Schöffengericht Waren geladen. Die Privat⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 30. Januar Weingarten, 3,65 a groß, Flur 30 Nr. 197, wird der verschollene Gastwirth Gustav Karl Johann [29327] Bekanntmachung. stellerin auferlegt. 6

lage gilt als zurückzenommen, wenn Privatkläger [29339] Aufgebot 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ oben im Auel, dito, 2,27 a 8 . 1 +. b 1 2 . 2, groß, Nr. 787 Bernh i zuletzt Mölln w ft, 1 ,sms74]7T“* v.hgeg-wang.

1 1 0 3 isfurth, a ormundes der minderjährigen 1 2 orzu⸗ r. 25 b., oben in der Helten, Holzung, Schuh isters d Gottfried Schi in: 8 8 1 März d. Ladung vom 7. Juli d. Js. wird zurückgenommen. Martha Hoffmann zu Wallisfurth, wird das 8 1. ese e fali die Kraftloserklärung der Urkunde 10,57 a groß, Nr. 249, am Schweinen, 1h. boltunc ”98 E111—“ Fcbehdeg f. 1n o Ahcheabflehigern, i⸗ ver⸗ [29330] Bekanntmachung. 1.e. (eceeds. n ze de e n g . 1,84 a groß, Nr. 254 daselbst, Holzuag, 1,28 a groß, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. No⸗ storbenen Rittmeisters a. D. Emanuel von Jerin, Durch Auschlußurtheil des biesigen Königlichen zum Wiesbadener Regierungs⸗Amtsblatt

Waren, 22. Juli 1898. geblich verlorene, auf den Namen des benannten 8 Cassel, den 11. Juli 1898. Nr. 399 b, in der Helten Acker, 1,89 a groß, vember 1898, Mittags 12 Uhr, anberaumten und Amtsgerichts vom 16. Juli 1898 ist das Spar⸗ 31. März d. J.) sind mittels heutigen Ausschluß⸗ urtheils für löschungsfähig erklärt worden. F. I. 2/½9 8.

Zürens, Mündels lautende, am 22. Juli 1380 ausgestellt Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. r städtisch gegglhe Känigliches Amtsgericht. chtsschreiber Großh. Amtsgerichts F. 9 städtischen Sparkasse zu Glatz 8 8 e Amtsgericht. Abtheilung III. I.. kfeiuh Wein garten, 2,49 a groß, Aufgebotstermin beim änterzeichneten Gericht zu II. des am 14. April 1897 zu Glogau verstorbenen kassenbuch der städtischen Sparkasse zu Osterode, ——õiV nEhERhglnhlleen von 187 959 er ℳ, im gegenwärtigen Werthe 1 8 79 r. 482, auf dem Stummerich, Acker, melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und Bureaugehilfen Otto Carl Siemienowski Ostpr., Nr. 4687 über 521,27 ℳ, für Pauline Battenberg, 20. Juli 1898. on 487,95 ℳ, hierdurch aufgeboten. Der Inhaber [84055) Aufgebot. 773 a groß: Jatob Schäfer sen. Erben zu Ahr⸗ sein Vermögen seinen Erben überwiesen werden wird. werden ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß Schwerz ausgestellt, für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht des bezeichneten Sparkassenbuchs wird auf Rieck i 1 weiler. ö 3. Juli V e, . f ü 2) Aufgebote, Zustellungen eut ensscnet, Sbarkassend den 1. Wmars Tgvg, geöok awefnanmn aie dersakan gegtan bet as if; In. das Grunzbuch sollen eingetragen werden Iaee, ö Nali 1n8 des Cmanuel von Jerin bezw. des Otto Carl Siemite. Osterode, Oftpr., den 16. Juli 1s. BDPr. Türckk. . d d l Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten d. d. Mittelhufen, den 26. Roneenves 1ah Wechse⸗ nachgenannte Personen, und zwar bezüglich der 88 ““ 11““ l Jerin: 68“ [29147] Bekanntmachung un erg . 8 Fes eare⸗ des Fechehrchteg. seine —1 8e be Arenher d189 über je 1100 beantragt. r Peter Schmitt zu Staffel . [293577 DODeffeutliche Ladung h Fuin a⸗e. Kenenun- ““ [29521] Bekauntmachung. Durch Ausschlußurtheil des dessgen Königlichen 29656 sverstei draftloserklärun evorzulegen, widrigenfalls Beide Wechsel sind auf Herrn F. Bunschus⸗Mittel⸗ 2 Eheleute Häsc, itt zu Staffel, oth ve ine b ärztliche Bemüͤ Amtsgerichts vom 14. Juli 1898 ist folgende Ur⸗ Im Seee 81. soll das im EET Fsbelcen wird. hufen gezogen und von diesem b Beim Geur 8 E“ Marner und 8 S.Sss in.s nüen 1““ See e 3 nec Lasrnerse2g der nntetcheketen gffchs nnteoehichis don erklärt worden: sels Grundbuchs von der Königstadt Band 91 Nr.108881 ee“ 8. . dom öö der Aussteller; der uu 8⸗, Peter EWn bö“ Eigenthumgansprüche an Flur 14 Nr. 473/90 und 2) der Firma C. Kraetzig und Söhne in Jauer: Sparkasse in Berlin Nr. 173 148 über 159 6 3, Der Hypothekenschein über die auf dem Grund-. auf den Namen des Kaufmanns Friedrich Daniel g echsel vom . Dezember ist ausgestellt von Romes, minderjähri 8 Josef 478,90 der Gemeinde Neunkirchen längstens am a. wegen einer Forderung von 360 nebst 5 % ausgestellt für das Dienstmädchen Martha Beck für stück Bl. 133 Imielin in Abtheilung III unter eingetragene, zu Berlin in der Langestraße 97/98 [29135] 111.“ Naühsea Bunschus, ge⸗ Eeeng. e auf der n.a anderlübrig, un affelt, Niethen, Maria 1. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, hier Zinsen seit dem 1. Januar 1896, kraftlos erklärt worden. 5 Z ponf 21. 8”g 8 1.. 9.1 e“ Uhr, F S der städtischen Sparkasse zu daher der unbekannte Inhabher der S. enirh Eeete, geb. vSEene Winzerin, 8 8 Feen ehenen elstcgerss eiee h 1“ Beerie en 1. Zali 1598. Abtheilung 84. tra . v n ka dan 19,ether 8 for 8n Febehes hecte, Sfrcht. Neue Friedrich⸗ ven Kentoegde sch 1e.eae-Iie. 12 807 Anna Niethen, belde ar 7. -9 8 2 8 Seee ese 1““ 8Se lhes Ieserung an encscki gehüseen h [29532] Ausschlußurtheil 1 wcscen y stnaße. 1. ve A Grundftä fmemner 40, gefertigt für den Schmied Ernst Kaergel in Lessen⸗ Zimmer 38, seine Rechte anzumelden und die Wechsel] zu 5 Theodor Beißel, Winzer zu Dernau, 8 en 88 virdban⸗ 3) Christian Hansen, Weingroßhandlung Das ginlegebuh Jschsn vgeThvarkase der Ge. Myslowitz, den 18. Juli 18998S. e bendos 32 qm mit 12 540 Nutzungswerfä 111“ dhene bic dieselben für kraftlos erklärt 8 82 Liege. harcharncehan. n See 8 Königliches Amtsgericht. 3. zu Breslau, wegen einer Benlen Reingroßand von u“ sber 289,25 x Füe. anf Königliches Amtsgericht. zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält ten Eigenthü g 1 bei Münst 1 8 18313,50 ℳ; iedrich Meyer zu Geestemünde als Einleger, i 8““ der Aus d ichtst genannten Eigenthümers zum Zweck der neuen Aus⸗ Königsberg, den 17. März 1898. nster, 1 8 12933 A bot. 4) d t Arzt Dr. Rau, jetzt in Fried⸗ Ant des letzt d Urtheil hi [29149] Bekanntmachung. über die bensh n.— HZEEö“ amortisiert werden. Es wird daher der Königliches Amtsgericht. Abtheilung 17. Nih Peter Fleißig, Eisenbahnarbeiter zu Köln⸗ 8 Nss G Antrag des sasbatz ners, Hausbesitzer hbein Shkestl zen Nent vr an Fäten. di. Acrag de leßte nethe d. be sihen Durch Ausschlußurtheil vom 14. d. Mts. sind d tober 1898, Nachmittags 12 ½ Uhr, ebenda 8 8 des Buches aufgefordert, spätestens im Auf⸗ Ppesr, sia Fleißi Frraanz Havlitzti zu Makoschau, vertreten durch den honorar im Betrage von 114 ℳ; kraftlos erklärt. drei Hypothekendokumente über die im Grundbuch verkündet werden. Die Akten 86 K. 44/98 liegen Taen⸗ den 15. März 1899, Vormittags [29134] Aufgebot Fl. tte daseld t Fleißig, Ebefrau Schlossers Josef Fe, dend Malorny zu Zabrze, werden die un⸗ 5) der verwittweten Frau Rittmeister Marie von Geestemünde, 20. Juli 1898. svon Scheune Band I S. 49 Nr. 5 in Abthlg. III in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ein⸗ seine Regne demunkereichntten Geascht (Jimmer 19) Der Käthner Heinrich Storjohann aus Kremper⸗ 8 Jebans liectic Postschaffner daselbst, kbekannten Erben des am 13. September 1895 zu Jerin, geborene Müller, in Groß⸗Gräditz: 8 Königliches Amtsgericht. Z. Aunter Nr. 1, 2 und 4 eingetragenen Posten von 18 sicht aus. swidrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er⸗ moor und der Käthner Markus Block ebendaher, f. Friedrich Fletzig, Schuhmacher in Köln, Makoschau verstorbenen Auszüglers Martin Bialas a. wegen ihes Ilatentesene b0s h. sao Fera⸗ vnnnnnd Berlin, den 13. Juli 1898. folgen wird. letzterer als Pfleger des Saß'schen Nachlaffes, haben] g. Gudula Fleißig, Dienstmand i Se aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den b. wegen einer Forderung aus einem Darlehn im [29158] Bekanntmachung. für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 8. Freystadt (Niederschlesten), den 15. Juli das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen h. Barthel Fleig Schleffenen 8,8 onn, 20. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, Betrage von 21 700 ℳ, Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom Stettin, den 14. Juli 1898. 8— . Könfcfähscs 9 veein 5. Juli 1898. Kaufkontraktes vom 8. März 1877, aus nel chem ein zu 7 a. Johenn Ueer 2 eeSe. Vir rt 8 Hünger 88n Nnaüche unn 8 wegen g. JIö“ aus einem Darlehn im g. Fenn g9 e bns 8— Königliches Amtsgericht. Abtheilüng 15. asn⸗ mMestkaufgeld von 223 50 f 8 gsr⸗ 2 Martin Bialas'schen Nachlaß, welcher in dem Mit⸗ etrage von er städtischen arkasse zu Genthin über Le. erererigerann. [29136] Aufgebot. Christian Saß 5 -.... 5 . E vG“ Hergarten, Anna eigenthumeantheile zu ¼ an dem Grundstücke Blatt d. wegen einer Hypothekenforderung von 134 000 ℳ, 87 8 ausgestellt für den Arbeiter Friedrich Fels [29150] Bekanntmachung. 1 Gdandbuch 8* 3 88 st 5 ung soll das im Das Aufgebot folgender Quittungsbücher der dem Grundstücke des Käthners Heinrich Storjohann c. Ehefrau Ackerers Mathias Kleefuß, Maria Nr. 101 Makoschau besteht, bei dem unterzeichneten welche der Erblasser eingezogen hat, zu Belicke, für kraftlos erklärt. Durch Urtheil von heute ist die auf Fol. 83 des 2 3 n 5 83 Band 9 Nr. 492 Svarkasse des früheren Amtes jetzt Kreises Hümm⸗ hypothekarisch eingetragen worden ist, beantragt. Der Anna, geb. Casper, zu Dedenb 2 Gerichte anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren „ne. wegen einer Forderung von 12 500 aus einem Genthin, den 16. Juli 1898. 1“ (Grund⸗ und Hypothekenbuchs von Steinbrücken ein⸗ Fehrdh Caeittenerh S V nr es Rentiers Voß, Uing zu Ssgel ist beantragt; 2 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in d. Peter Casper, Ackerer zu gh. t Ansprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen für den Erblasser an Frau Wilhelmine Müller, ge⸗ Königliches Amtsgerich sqeetragene Hypothekenforderung: 28. Mai 1813 nge Cng u len. Hre nmhalde btergn 1) von der Dienstmagd Anna Grote zu Böͤrger d.. anrf den 17. November 1898, Vormittags zu 8a. Cheleute Schreiner August Rudolph Jarre 8 n8. 88 ger ha. sich 8-9 de 1e vvee aus einer [29851] err sen gs r Seaseer⸗es 8 f 2 I vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ sen. und Johanna, geb. S mierenden Erben, in Ermangelun en 6 n einer Forderung von 1— r . Pf. Kaufgelder nebst u einem Achtel, des Kaufmanns Ernst Hugo Voß des auf ihren Namen lautenden Buches Nr. 3061, aumt r.n b 8 7, geb. Syre, zu Ahrweiler als dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich später Grundschuld, Durch Ausschlußurtheil vom 11. d. M. ist der Zinsen zu vier Prozent, dem Kaufmann Samuel bier zu zwei Achtel und des Brautechnikers Julius ; am 1. Mai 1894 über eine Einlage von v. TI Felnen Fr n89 20 hatan,50, 11“ 3 8enSn Erbe aber alle Verfügungen des Erbschafts⸗ g. wegen einer Forderung von 7104,72 für be⸗ Hypothekenbrief vom 9. Juni 1884 über die im Kirsch in Gera zediert, für erloschen erklärt worden. Wilhelm Voß hier zu einem Achtel eingetragene, in ogerklärun 3 1 vT] besitzers anzuerkennen schuldig und von demselben zahlte Nachlaßschulden, Grundbuche von Diemitz Band III Blatt 72 in Gera, den 14. Juli 1898. 8 Sögel d loserklärung der Urkunde erfolgen wird. b. Ehefrau des Maurermeisters Stefan Schö sit 3 3 1 8 gel des auf den 2 efan Schöͤne weder Rechnungslegung, noch Ersatz der Nutzungen zu/ 6) der Maschinenfabrik C. Weiß in Glogau wegen Abtheilung III unter Nr. 14 für die Wittwe Land⸗ Das Fürstliche Amtsgericht. 1 mann, Friederike, geborene Thoenert, zu Halle a. S. ieh für Zivilprozeßsachen.

.4 belegene Grundstück „2) vom Pastor Fiedeldey zu S Itzehoe, den 16. Juli 1598 8 Abrwei „Vormittags 10 Uhr, Namen „Sodalitätskasse in Sögel durch Herrn Poe, ena ü c un 8 zerg, Theresia, geb. Krah, zu Ahrweiler als derzeitige fordern berechtigt ist, sich vielmehr mit der Heraus⸗ einer Forderung von 1717,20 für gelieferte vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich: Kaplan Woesthoff in Sögel“ lautenden Buches 3 nigliches Amtsgericht. II. Eigenthümerin der Parzellen Flur 33 Nr. 300/209, 1 Vorhe 1 Wac 1 0⁰ c Friedrich Nr. 486, ausgestellt am 16. September 1873 i9 Lorentzen. 8 hund 302/208, 1 ““ 18889 üren und, Ibeiten; des Otto Carl Siemienowski: E [291599) Im N nnn 8 igs! m Namen de nigs!

straße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 40, ver⸗ - ein Fapital, einschließlich der bis 1. Januar 1898 b 1. erChefrau des Milchhändlers Anton Jose ¹ Koönialiches Amtsgericht. dem Buchhändler R. Trenkel in Berlin NW., Hane a. E., den 12. Juli 1898. 1 Luisenstraße 52, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge⸗

e1 L- 8. t Roch 8 aufgelaufenen Zinsen, von 76,18 [83019) Aufgebot. JVallender, Apollonia, geb. Kelter, zu Köln⸗Ehrenfeld, 8 * 1 zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält Die Inhaber der obenbezeichneten Urkunden werden. Der Landwirth Paul Sellier in Leumnitz hat das 1u 10 a. Handelsmann Peter Josef Jacobs, Sohn 129540] Oeffentliche Ladung a. wegen einer Forderung von 263,75 nebst gangener Hypothekenurkunden, hat das unterzeichnete der Aushang an der Gerichtstafel. Das Ürtheil aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den Aufgebot folgender auf seinem gebundenen Gute von Adam ju Ahrweiler und Schwestern, Alle, welchen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an den 6 Prozent Zinsen seit dem 1. Oktober 1891, [29331] Bekanntmachung. Amtsgericht am 13. Juli 1898 auf den Antrag des über die Ertheilung des Zuschlags wird am 9. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem 89 6 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs von Leumnitz b. CEheleute Jakob Knieps, Sohn Michael Nachlaß der am 5. August 1897 dahier ledig b. wegen einer Kostenforderung von 46 15 ℳ, Durch Ausschlußurtheil vom 14. Juli 1898 ist Besitzers Gottfried Legal in Stein für Recht er-⸗ 12. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr, ebenda unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine haftenden veralteten Hypotheken, welche nach seiner Maurer, und Anna Maria, geb. Gies, zu Ahrweiler v rstorbenen Katharine Magdalene Maria Bau⸗ c. wegen einer Forderung für verauslagtes Porto der ncco denaschluß vom 2. Juni 1882 über die im kannt: verkündet werden. Die Akten 36 K. 48/98 liegen ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Erklärung durch Tilgung der Schuld erloschen find, bu Da der Wohn⸗ bezw. Aufenthaltsort der im Flur⸗ mann zustehen, haben solche vor dem 7. Sep. von 040 Grundbuche von Weißenhöhe Blatt 285 Abth. III 1. Die aus dem Hyvpothekenbrief vom 28. April jin der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ein⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ beantragt, nämlich: eingetragenen Personen un⸗ ember 1898 bei unterzeichnetem Gerichte B. Alle übrigen Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ Nr. 5 für den Bureau⸗Vorsteher Ernst Hoffmann 1879 und einer Ausfertigung der notariellen Ver⸗ so werden dieselben bezw. deren Erben rdnungsmäßig anzumelden oder gewärtig zu sein, nehmer können gegen die Benefizialerben ihre An⸗ zu Schneidemühl aus der Verpfändungsurkunde vom handlung vom 4. Juni 1877 bestehende Spesee. eld, we

aus. folgen wird. 1) sub 2/II 15. Dezember 1814. Mercis. und Rechtsnachfolger hiermit behufs Geltendmachung dieser Nachlaß an die theilweise im Auslande sprüche nur insoweit geltend machen, als die bezüg⸗ 29. Juni 1878 eingetragene Post von 1200 urkunde über diejenigen 450 Restkauf im Grundbuch des dem Schneider Ignatz Lofephonsens

Berlin, den 15. Juli 1898. Sögel, den 14. Juli 1898. 8 a. Herberge für Susanne Regine Sellier in Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. Königliches Amtsgericht. II. Feeumnitz, 1 7 E. 16. September 1898, ohnenden Erben ohne Sicherheitsleistung verab⸗ lichen Nachlaßmassen mit Ausschluß aller seit dem Darlehnsforderung nebst 5 Prozent Zinsen seit dem [21582 5 8 b. Ausstattungsstücke und ein Hochzeitsmahl oder Königli ag Amt hr, in das Geschäftshaus des olgt werde. Tode der Erblasser aufgekommenen Nutzungen durch 29. Juni 1878 für kraftlos erklaärt.“ in Pronikau gehörigen Grundstücks in Abtheilung II1 [2935505050 A Bekanntmachung. anstatt des letzteren 50 meißnische Gulden Spec. berh ichen mtsgerichts zu Ahrweiler vor dem Frankfurt a. M., den 21. Juli 1898. Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er⸗ Wirsitz, den 14. Juli 1898. 8 1 Nr. 8 zu 5 % verzinslich für den Besitzer Gottfried Im Zwangsvollstrecengsperfahren über die Neue⸗ SAvft,ntraß des Kaufmanns Paul Cichstädt zu à 35 Gl. ober 41 Thale Cce 8 3 für dieselbe Oberthore hiermit öffentlich geladen mit der Maß⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. II“. schopft werden. Königliches Amtsgericht. Legal in Stein umgeschrieben stehen, wird für kraft⸗ Mühle bei Friedland i. Mecklbg. steht erster V eue⸗ Samotschin als gesetzlichen Vertrekers seiner minder⸗ laut Kauf⸗ und Lehnbriefs d. d. 15 Dezember 1814. gabe, daß, wenn Ansprüche an den vorbezeichneten 6 . 8. 1 C. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus EG los erklärt termm auf den 29. September 28988. Cufe⸗ läbrigen Tochter Else Cichstädt daselbst, vertreten 2) sub 3/111, 5. Auguft 1842., Sechshundert rundstücken nicht angemeldet werden, die aus vor⸗ 229413) Bekanntmachun den Nachlaßmassen,zu ennehmen. 9 [29332] Bekanntmachung. 1 II. Die Kosten des Aufgebots fallen dem Antraa⸗ mittags 11 ½ Uhr 1 und der Ueberbotstermi auf durch den Rechtsanwalt Cohn in Kolmar i. P., Thaler zediertes Darlehnskapital mit Zinsen zu 4 stehendem ersichtlichen Eintragungen in das Grund- 1““ D Ausschlußurtheil vom 7 t li 1898 ist der Glogau, den 13. Juli 1898 1 “X“ Die über die bei dem Grundstück Frankenstraße 78 steller zur Last. (F. 13/97. 5.) den 27. Oktober 1898, V itte 1 1141 auf wird der Inhaber des angeblich verbrannten Spar⸗ und Kosten der Christiane Friederike verehel. Weise, buch erfolgen werden. 6 hanc n9 1 1Ma 2 Brud d 89 Königliches Amtsgericht hier im Grundbuch Band 14 Blatt 15 Abth. III V. R. 1 an. Dingliche Ansprüche sind g- tag .-. 5 kassenbuchs der Kreis⸗Sparkasse des Kreises Kolmar geb. Schlutter, in Leumnitz laut Konsensurkunde Ahrweiler; den 14. Juli 1898. 8 48 EPrlhollene. 8 1 ““ unter Nr. 7 und 9 eingetragenen 3000 Thaler bezw. Löbau, den 13. Juli 1898. 8 mine unter dem Nachtheile des Ausschlusses 1s 8 P. Nr 9477 über 507,50 ℳℳ, ausgestellt für Else d. d. 9. August 1842 und Uebereignungsurkunde Königliches Amtsgericht. Abth. I 8 Micchigan Nors⸗Awerfta⸗ geboren am 3. August ([29533) Bekauntmachung. 8625 gebildeten Hypothekenbuchsauszüge sind Königliches Amtsgericht. 1 melden. Zum Seguester ist der Kaufmann Fehl⸗ 1 ichstaedt, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ d. d. 7. Juni/24. Juli 1851. 5 (gey.) Dr. v. Ley. 18248 in Wendisch⸗Tychow als Sohn des Einwohners Durch Ausschlußurtheil des Kaiserlichen Amts⸗ durch Urtheil vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. + haber in Friedland bestellt termine am 4. Januar 1899, Vormittags 3) sub 4/I1II 30. Mai 1855. Dreihundertvier⸗ Veröffentlicht zum Zwecke der öffentlichen Zustellung. Carl Friedrich Wilhelm Machann und dessen Eh erichts zu Straßburg i. Els. vom 11. Juli 18988 Stralsund, den 12. Juli 1893. [29525] Urtheil. 1 Friedland i. Mecklbg., 16 Juli 1898 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ undsechzig Thaler 25 Sgr. 2 auf die Kaufgelder (1. 8.) Wollschlaeger, Aktuar, frau Friederike, geb. Haase, für todt erklärt. 8 auf Antrag der Ursula Auli, Wittwe von Lorenz Königliches Amtsgericht. Im Namen des Königs! Großherzogliches Amisgericht. Abth. 1 kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraft⸗ überwiesene Obligationsforderung mit Zinsen zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2. 1 IrSchlawe de 7. Jult 1898 Sanauer, Kutscher in Leberau, vertreten durch Ge⸗ d.n In der Aufgebotssache des Ackermanns Heinrich 69 8 b . II. los erklärt werden wird. 4 % der Regine Sellier laut Kaufvertrags vom 8 1 Königliches Amtsgericht. 1 8 schäftsagent Messinger in Straßburg, der Pfandbrief [293444 Im Namen des König! Weber in Dilschhausen hat das Königliche Amts⸗ haer afc hen enma 8 8 der Athiengesellschaßt für Boden⸗ und Kommunal⸗ Verkündet am 14. Juli 189b88. gericht Abth. 1 in Marburg durch den Amtsgerichts⸗

6“ PB., den 14. Juni 1898. 113. Mai 1855 und Bestätigungsurkunde d. d. 30. Mai

w— 29 ——— Königliches Amtsgericht. b 130 , S Sek h ab 1 [29163] Bekanntmachung. kredit, 8 Sisah, Lotheingen, 1. 5. Ir des 88n8 59 Sert hgeaes 8 ieae ne-ee. 88 W

8 8 b 5 2 8 e. r nxg iejenigen, welche Rechte auf diese Forderun 2 . 8 8 1 igliche r. 1249 über 300 ℳ, verzinslich zu 4 %, für kraft In der Rupprecht'schen Aufgebotssache 4. F. r .“ eiershausen

18⸗ E Kaupmaan⸗ Bekanntmachung. zu haben glauben, werden aufgefordert, solche spätestens Eigenthümer der Grundstüͤcke des Artikels 96 dnnch t chee t denh neo bt⸗ 1828 8 De⸗ los erklärt worden. 5/98 erkennt das Königliche Amtsggericht in Abth. III Nr. 1 auf dem Grundvermögen des

anwall Victor Wrede hierselbst, Klägers, wider den durch e 2* 8gn hrg -,h Feeea en 55 Mr. hhn ö7r7Se⸗. g. n 22. Ceptember E ehnieffbach, des Karttlels 0 zember 1858 zu Drachowo geborene Hermann Bloch Straßburg, den 22. Juli 178.. Zab EE durch den Amtsrichter Stelzer für 2 1 en. 8 88 desenoaher Gastwirth Otto Brüdern in Beddingen Beklagten Aufgebot erlassen: Aufgebot. Am 3 Mäͤrh üs. n Gericht 98 nn. Uhr, vor dem unter⸗ bek Erb daFe2esze 1.“ für todt erklärt. Der Amtsgerichts⸗Sekrerär: C. Zahn. echt: 1 rau, Elisaberh, geb. „eingetragene 0

ddingen, t „8 b 2 3 I. J. zeichneten Gericht, Justizneubau, Erd unbekannten Erben dieser Personen werden zur 1 3 1) Die Hypothekenurkunde über 60 Thaler Dar⸗ 200 Thlr. Darlehn, verzinslich zu 4 ½ % an Heinrich

wegen Forderung werden die Gläubiger aufgefordert, ist das Sparkassabuch der Distriktssparkassa Pfarr⸗ hirh 5, Aeeacbare grdoeschoß, Zmmer Geltendmachung ihrer Eigenthumsansprüche auf den 9. Gnesen⸗ den it. als 180eerict 1b [29531] Bekanntmachung. lehn, e. aus der Schuldurkunde vom Weber in Dilschhausen It. Obligation vom 26. No⸗

15. Oktober 1898, Vormittags 10 uhr, 1 161u1“ Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage wird 8. August 1864 zufolge Verfügung vom 17. August . 1 Sa4 n 2

3. September 2, übertragen aus dem General⸗

ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an kirchen Fol. 363/659 lautend auf den Namen Maria di Urk ü 1 Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen Hingerl und einer Einlage von nun 1057 50 3, Sch nenden wachüber vorzulegen, widrigenfalls die vor das . ü 1 1 8 uld für erloschen würd r das unterzeichnete Amtsgericht hiermit öffentlich G . ' ene Police der Deutschen 1864 für den Häusler Ferdimand Otto zu Melling G 11’“”“; bInbeeheea bänsesn iratnaör aerore seengecer aa üeheenserecee eislen eafe is iteren Seeeneereheeen 1n 2 8 e auf dem Wege zwischen— Das Fürstli den 18. Ju 1 ; . itigkeit i otsdam, nunmehr Rupprecht zu Grafenort gehörigen rundstücks gebildete Urkunde vom 26. November wird theilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kauf⸗ Obergrasensee und farrkirchen zu Verlust gegangen. Abtheinn gicg ntsgerscht. Königliches Amtsgericht. Abth . beensters, Wigbelm eh ltchenerhne g. 1. Gafte au Gegenseit Nr. 81 222 Blatt Nr. 225 Grafenort, gebildet aus dem Auszuge kraftlos erklärt. 1“ Münch. ö1“ 8 b vom 26. Januar 1892 über 3000 ℳ, zahlbar nach des Hypothekenbuches vom 18. August 1864, e,, 1n 25 9 Abth. 1 nigliches Amtsgericht. a

gelder wird Termin auf den 19. August 1898 Auf Antrag des Johann Hingerl vom 7. bezw 8 ; den Amtzrichter Breitkopf n 1 8 8 3 0 ¼ 86 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ 15. Mai 1898 ergeht nun an den Inhaber des vor⸗ 8 B fur Racduls öööu“ G vi dem Tode des Versicherten an dessen Ehefrau Marie! beglaubigten Abschrift der notariellen Pfandverschrei⸗

.

—-9

4