1898 / 173 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

8

ee achung. [29526]1 Bekauntmachun [29354] . 5 nd d 1 [29350] 8 8 18 ng. 29161 rüher Vol. Iv Pag. 782 des Hypothekenbuches, [29329] Bekauntmachung. kraftlos L il vom 19. Juli 1898 fär p 8 e ebs ehene eP. Fegs e nehees⸗ Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen. Durch Ausschlußurtheil vom 11. d. M. sind Ausschlchecdent des hetecheicneten Gerichts b va1 das Urtheil vom heutigen Tage sind die 18 Roßleben Nunn. an Nr. 6, 12 im Grund. Durch Ausschlußurtheil des Unterzeichneten Gerichts 8. In der Aufgebotssache des Caspar Anton die Margmetba Et g 1; 8 Amtsgerichts vom 6. Mali resp. 15. Juli 1898 sind die unbekannten Rechtsnachfolger der verstorbenen vom 13. Juli 1898 sind Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf folgende buche von Roßleben Band 3 Art. 12 Abth. III vom heutigen Tage sind folgende Hypothekenurkunden: Hörsken zu Netteberge daezenige Hypothekendokument, eingehre mass 99 Tbl. ze bst vn 18 5 sin 2 alle unbekannten Ei enthumspratendenten und dinglich unverehelichten Dorothee Elisabeth Kunze in 1) für kraftlos erklärt worden die Hypothekenbriefe Posten: 60 Thlr. sechsprozentige Darlehnsforderung Nr. 2 für die minorenne Marie Therese Emilie a. über 72 Thlr. 23 Sgr. 1 Pf. Restkaufgeld, welches sich über die Gintragung Bd. 17 Bl. 541 289 G ndstückgei hüme. st Zinsen ist auf Antrag Berechtigten mit ihren Ansprüchen bei Anlegung der Hessendorf mit ihren Ansprüchen auf die sr die über die auf dem Grundbuchblatte Polajewo Nr. 60 des Wirths Behrend Bojarski in Wischniewen, ein⸗ Busch in Roßleben eingetragenen 150 Thlr. (Kurant)] eingetragen für die Geschwister Frost: Paul David, Abth. III Nr. 3 der Gemeinde Bork für die Ge⸗ Elisewo in 5 ftlgs She Michael Pahlke in Grundbuchblätter über folgende im Gemeindebezirk Genannte im Grundbuche von Passendorf Band II in Abth. III unter Nr. 7 für den Kaufmann Jakob getragen auf Grund der Obligation vom 3. No. Darlehn, F. 8,97, Marie Elisabeth, Samuel und Emilie Julie in schwister Maria Bernardine Johann Heinrich Schubin⸗ 84 8 E“ 8 belegene Grundstücke: 1) Kartenblatt 6 Blatt 39 Abtheilung III Nr. 3 auf Grund de Danziger in Rogasen eingetragenen 49 Thaler vember 1859 auf Hellmahnen Bd. Bl. 7 Abth. III 9) die Ausfertigung der Schuldurkunde vom Abtheilung III Nr. 3 des Grundbuchs von Grätz nürich Ferdinand und Cafpar Anton Zörste . Könen n Auasbeeeicht schnitt 631/76, Hofraum, 2 a 15 gm Stadtlage, Schenkungsvertrags vom 25. Mai 1827 eingetragenen 29 Sgr. nebst Zinsen und Kosten und 25 Thaler Nr. 3 und ellmahnen Bd. I Bl. 10, Bl. 11 und 14. Mai 1853 mit den darauf gesetzten Ingrossations⸗ Nr. 162, 3 verhält. nigliches Amtsgericht. 8 dem Weber Johann Fuchs in Gefell gehörig; Hypothek von 100 Thaler ausgeschlossen worden 8 nebst Zinsen und Kosten und der Hypothekenbrief Bl. 13 Abth. III Nr. 3 bezw. 3, ausgeschlossen. noten vom 6. Juli 1853, 22. Juli 1862 und b. über 100 Thlr. Erbtheilsforderung und 7 Thlr. Sb. In der Aufgebotssache des Bernard Grote zu racs⸗ . 8 24 Larteanlatt . Abschnitt 635/76, Hosraum, 128 Halle a. S., den 1n shumlehhh edäcer die daselbst unter Nr. 9, für den Schneider. Lck, den 11. Juli 1890 7. November 1867 6. Sgr. 7 Pf. ältere Zinsen, eingetragen für Iofeph Südkirchen die Hypothekendokumente über die Ein [295300) Im Namen des Königs! 58 qam Stadtlage, der Wittwe Christiane Grüner, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. meister Ephraim Krenz in Polajewo eingetragenen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. [J36.Mai 1863 und dem Vermerk vom 16. Juli Wittchen in Abtheilung III Nr. 2 resp. 3 des tragungen Gemeinde Südkirchen Bd. II Bl. 3889 Veckündet am 13 Juli 1898. geb Fche, im. Gefell gehörig; 3) Kartenblatt 6 23 Thlr. 24 Sgr. nebst Zinsen und Kosten, 1892 und den angehefteten Hypothekenscheinen und Grundbuchs von Opalenitza Nr. 376, 8 Abth. III Nr. 1—2 u. 3 aus den Urkunden vom Setens hechtee ge. .. 8 gchaese 86,30, E. [29345) Im Namen des Königs! 2) der Bäckermeister Neses Abraham und der [29143] JHypotbekenbuchs⸗Auszügen vom ꝛ2. Jull 1862 und eare 1ber 140 Tlr. Daklehn, eingetragen für Gott. 7. ö“ 88 Mai 1812 und 17. Mai 1854. —— * Fene 2 Se S S- 1 8 689/„Getel, geböesg Verkündet am 12. Juli 9898 8 Hereh. Zosef Faß a .Holatevo, Sn. nge Durch Ausschlußurtheil Shes Fnigzitden a 18. I ö die fenber Vol. 1 Pag. 82 Un Hcgs 18,eharis dbthftlung III Nr. 3 des 0. In der Aufgebotssache d ttw 1 a. ; 2 rrestpfandgläubiger in Ansehung der im Grund⸗ gerichts Li adt vom 8. Jul nd alle des Haushypothekenbuchs von Ziegelroda Rubr. EE““ Alscheberg die SheH. Bse Fier s v. t, II. in Winsen a, d. L. durch dem Amts⸗ 8 . 8 Stabtlage, der Wittwe Wilhelmine In der Brse1. rfchttschefüthe-n0 Genoss buche von Polajemmo Bd. II Bl. Rrr 60 in Abth. III vC ““ danp dinglich 8 9 schvpots Wittwe Bala8 888. Haferburg, in d. über 26 Thlr. 4 Sgr. 12 Pf. Erbtheils⸗ 3 Senegen Gemeinde Ascheberg Bd. 1V Bl. 379 eetses⸗ ehn ge tulg, sch. . 1869 üche grbs dtchha hSegn. gebörig; 1 Ferten⸗ 4. F. 3. 6. 7. 9/98 erkennt das Königliche unter Nr. 9 E“ ges ihren u“ een Berechtigten mit ihren Ansprüchen und Rechten Querfurt, jetzt im Grundbuche von Ziegelroda Band 1 erdeeand eh gesescht. n iche gs 81 1 G . 1. . . 8 echten aus diesem ikel? 8 ür den 2 g 2 nuar 1828. Sb . G“ er des ꝛc. Heinsen, 13. 8 „00, a. Die Berechti c . Rogasen, den 15. Juli 1898. etragene Grundstück Flur 1 Nr. 30, am grünen in Roßleben eingetragenen 150 Thaler Darlehn, eilung r. 1 de n roß⸗ Lüdinghausen, 16. Juli 1898. nämlich Catharina Dorothea, Magdalena Catharina, 1,2 31,9 Stadtlage, dem Strumpf⸗ 1) des dn Mütchtiten v 8 dbuchs Königliches Amtsgericht. eee Acker, 2 Pla. 8 121 Ruthen 70 Fuß, aus. 10) die Ausfertigung der Schuldurkunde vom dorf Nr. 88, b Königliches Amtsgericht. S ös. Fe. Heftatse⸗ Vlbe mine gehörig ab mosen ünb hSe des dem Maler August Brockel zu Habelschwurde v geschlossen 30. Juni 1860, mit darauf gesetzten Ingrossationsnoten 8 B nebs JW“ 1gg b2 ne ndung von r. in das Grundbu ; n n „in der S 3 2 getragen für Johann Polus in Sworzyce in Ab⸗ bG [29325] Im Namen des K. von Quarrendorf Bd. 1 Bl. 16 eingetragen ist, iese 5,10 a, 0,20 Thaler Reinertrag, der Ehefsch gehörigen Grundstücks Blatt 266 abelschwerdt, 18eg Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. 7.November 1862 geerla

2 es Königgt (K vird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebots⸗ Christiane Karoline Spitzbarth, geb. Thalwitzer, in Haus, für den Horndrechsler Ignatz Mense⸗ ledigen 1111. ntersenceseten Gehzichts Fex.ee geegewe von 2. I6J 6. Mai 1863 ’“ Für L“ Verkündet am 30. Juni 1898. verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last Cbemnitz gehörig; 8) Kartenblatt 2 Abschnitt 108, Standes, aus der Verfügung dom 28. Ceptemͤer vom 11. Juli 1898 sind die unbekannten Inhaber 29155) Bekanutmachung. und dem Vermerke vom 16. Juli 1892 und den an. 1faarhafrler Scklärt worden Dunkel, Assistent, als Gerichtsschreiber. 9 8 ur Last in der Zeidelweide, Holz 16,90 a, 0 46 Thaler 1828 eingetragenen freien Herbergsrechts nebst Pflege der im Grundbuche vün ö“ Nr. 18 in Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom gehefteten Hypothekenbuchs⸗Auszügen vom 4. Juli Grätz, den 14. Juli 1898. 1 e- düaieseKe ber en. [29348] 8 Reinertrag, der Ehefrau Bertha Eulenstein ver. und Wartung in kränklichen Umständen, . Abtheilung III unter Nr. 11 für Marianna Grygier, 8. Juli 1898 sind die unbekannten Inhaber der im 1860, 22. Juli 1862 und 18. November 1863 über Knigliches Amtsgericht. 2 8 enen O⸗

scse hat das Königliche Amtsgericht, Ab. Durch Ausschlußurtheil des Käniglichen Amtgs⸗ wittwet gewesene Spitzbarth, geb. Schenba, in 2) der in unter Nr. 5 b, des ppäter verehelichte Tagelöhner Menzel, zuletzt in Grundbuche von Bnin Blatt Nr. 77 in Abthei⸗ die früher Vol. Pag. 832 des Hausbypotheken⸗

8 f Gefell gebörig; 9 z. Grundbuchs des dem Glasmacher Karl Gewald I11 Chrzonstowo wohnhaft, aus dem Erbvergleich vom lung III unter Nr. 4 aus dem rechtskräftigen Man⸗ buchs von Ziegelroda Rubr. 111 Nr. 5 für den ““ dian c 1lh, a Worbis, durch den Amtzgerichts. gerichts zun Dschereleben vom 29. Juni 1898 sind die Sefe 1he 87 rctenzsat Thabsh tt 10 1n Kasserewolze gebzeigen Geundstics Blatt 25 Kaisei. Ch1aa Ienz3380d 89 hgagenen, und guf öchowo date Cö“ dacecensts .e ehunt. 0101 G9.H. ee he gichteen Henra, M : 2 b d äck 992% . e auf Grund des 4 des Testaments vom 1 *hvon Dziatyüski zu Kurn eingetragenen Post von buche von Ziegelroda Band 1 Art. 3 th. III e fr 2 E 88 88 SH 88 88 Fna 18 8* dis in Häuser⸗ 15) Kaktäcatt dhethre 84“ 18 gfer. ehe hr 10. November 1885 und des Pers vom 15. De⸗ tragenen Post von noch 5 % Zinsen Mon 289 Thlr. 22 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. Kosten Nr. 3 für die zu Nr. 9 genannte Gläubigerin ein⸗ Fehgtenh Winter, zu Seaeans vertreten durch den für Recht erkannt: 8 Rbrheikteh Ir Rreic Fi edi 9c Gese üt Blatt 253 14,80 2, 0.31 Thaler Reinertrag, dem Viehhändler zember 1886 am 17. Dezember 1886 für die ver⸗ 5. Sar. Muttererbtheil, mit ihren Ansprüchen auf mit ihren Ansprüchen auf dieselbe ausgeschlossen. getragenen 25 Thaler Darlehn, F. 9/97, üstis⸗Rath Langemak daselbst, klagt gegen ihren 1.eedt. rceszaen Derechtlgten dss hacbstehend nna hlagpasen⸗ a gasee v“ Gustav Schmidt in Gefell gehörig; 11) Karten⸗ 1 Sattlerfrau Tberesia Gewald, geb. Zange, ve glhe ausgeschlofsen. Juli 1898 Scheimm, den 16 Juli 1888. 11) die Augfertigung der Grbregulierungs⸗Ber. Ghemaan. 69 Rer heegneet N. He e . 8. . orderungen: 8 ee, 9 1 ; ei. e n, 1 1 AZ.“ t8, r 3 1) 60 Thaler in Gold Darlehn, verzinslich zu gredeich Heinrich Matthias eingetragene Erbgelder⸗ Sech nbschnitg 16, in der ö“ Becns. 5. 60 ℳ., egräbniß eingetragenen Kautionshypothet Koönigliches Amtsgerich 86 gliches Peie ge ch 1 handlung vom 6II11“ Beirbeder 1862 nebst darauf ge⸗ böslicher Verla ung, mit dem Antrage, die zwischen 8 5 %, für den Ackermann Franz Wegerich zu Hüp⸗ forderung von 120 Tbaler, 1 e [29142] Verkündet am 13. Juli 1898. 8

b 8 aase Bveg atcchata 88 3 Bande nach zu Mlwine, geb. Roth, in Gefell gehörig; 12 3) der in Abtheilung III, unter Nr. 1. 1. 1. des 1““ 1 1 setzten Ingrossationsnoten vom 3. Januar 1866 den Parteien bestehende Ehe dem Bande dr, 2 b. vom 20. Juli 1868 über die im Grundbu seb. Roth, in gehörig; 12) Karten⸗ 9151 Bekanntmachung. 8 den all d il actian if s atiazt ge e Srazig2e 30 Pehahcz wevmeched,a Lhde. vnerg qRKK1““ lurgrundhuchs Hüpstedt; rhe ün die Wittwe Liedmann, Dorothee, geb. 58 ßrig: 9. n Alt. . A dem Fol. 1121 des Grund⸗ und Hypothekenbu 972 52 Ib.e gehse its zur Last zu legen, und ladet den Beklagten Flgfarag Peche dähütebt; verzinglich zu 5 %, für eer, ses decdeburg eingetragene Harlehnsforderung e 1e Ferbegsls 1 18seet 8. 8 Fechattereder,, CTEö“ 897 ch von gen veheee Erane. 8 Se Ziss : Inden Aufgebotssachen F. 2—9 .. 8 deh effüter Ral. 1r has dr n mölchn Verbandlung ver i aler, 7 9 7 8 2 8 2 5 9 elder m nsen 8 8 8 8 1 721 : . N ee hanscen e Fanshond g. vom 11. Juli 1867 über die im Häusergrund⸗ ertrag, dem Getreidehaͤndler Friedrich Roth in Gefell der Schuld. und Pfandverschreibung vom 25. Juni x889. 50 85 2 8 1 dusg ö en 11, 12, 14, 15 für die minorennen Friedrich Samuel, Johanne die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts

örig; ü u1 . 8 u Greifswald auf den 17. November 1898, vom 15. Mai 1795 Abtheilung III Nr. 1 Band 10 buche von Oschersleben Band XIV Blatt 97 Ab⸗ gehörig. 14) Kartenblatt 6 Abschnitt 166, am 888 lg falge heegn vom selben Tage, resp. Gera für erloschen erklärt worden. 97 F. 3/98, hat das Königliche Amts⸗ Friederike. Andreas Christian und Marie Auguste zu Greifsw f

3 ittags 10 ¼ Uhr, mit der Aufforderung,

b ür Idsweg, Acker 6,90 a, 0,38 Thaler Reinert 7. Oktober 1846 für den Bauer i Q durch den Amtsrichter Ewald Geschwister Koch in Gehofen eingetragenen 16 Thlr. Vormitt Artikel 42 Grundbuchs Kall ; theilung III Nr. 1 für Auguste Henriette Simon zu Leopo . aler Reinertrag, . Gera, den 16 Juli 1898. gericht zu Querfurt durch den Amtsrichter Ewa eschwi 3 1 ie einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Ag⸗ 3) 25 Thaler hgchs Fa Fen heise. für die Ehe⸗ Klein.Quenstedt eingetragene Darlehnsforderung von ü. Fartengtar 5 Abschnitt 170, in der Eube, Acker en.eed n „Meader 1 gencfncn Der⸗ Das Fürstliche Amtsgericht. b auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 6. Juli mütterliche Erbegelder, jetzt nur noch gültig über die bestellen. öö ffentlichen

vfoche Wlissbeth, geb. Maring, 609 n, Juli 1892 über die im Häusergrund⸗ Gene 1 11“” drs Lhe e“ werden für an8 14 ne 2eae eh gesg Synen gs Züsteginc wird dieser Auszug der Klage bekannt be.nirormber 1843. E“ Srhais hnhenrkog Zetten, Banden Houser ede n heh. Wiefe, 15,30 Becego thalan R.echnaensge andeg. brcha des dem Landwirth Adolph Jestel zu, Neu. 09152) . Gekanatmachumng. Hachitze anter dem g. Jut 18s beglaubzaten Ab. 1ngenn 8 Pene eeen is Trhalern, . 10,97. Greifowand, de 8 eh Hundes hagen; rundbuchs Pinternelle, zu Magdeburg eingetragene Kaufgelder⸗ 88 Khne bgtet 248, desereh e 1t 9 Plomni gach vbeece e stannaclch Khabbernder 1 „Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ schriften 6 1““ n nes Ferhegh enah. es Fhep nie as Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts zu 2 . 1— Behrne & Basöthesen. 'e⸗van nrece 18 über die im Grundbuche Wachter in Gefell gebörig 16), Kaxtenblatk 21a- 189 1856 er goereto vom 18. Mai g venbiutigen Vlat 37 Haus Pitschen des de.. eatcsentthe den Deꝛember 1847 und des Gesammt⸗Grundbuchs, jetzt im Grundbuche von 88 hausen, auf Grund der Schuldverschreibung vom der konsolidierten Braunkohlengrube Columbus und Eö6 haene Steig Holz 19,10 a, Farnpuch. ungerraaeshn e Züihen ü⸗esehe eingetragenen zwei Hopotheken, und zwar des Eintragungsantrages vom 15. Juni 1848 ms be. hecsbecnos vhe ee 12986812 SZZ Schultz,

15. Februar 1804, Abtheilung III Nr. 1 Band 4 Neimnann eh, Homeräleben EE1“ 2Ab⸗ Bahner in Gefell gebbrag 1 1n a Hleischer. Ais rechtes,. 3 5 ött nI. M. EE1114“*“ vernnf 1. btes h ens . rhpahr. .. 100 Thlr. (Kur.) Darlehn gebildet sein soll be. Auguste Friederike, geb. Beier, zu Stettin, Prezes⸗ Bchtt 11o Slurgaundzucs, bböbbkhce groewer zu Oschersleben eingetragene Frnfis von lchagtt 2197197, in 8 Zeidelweide Hol, 12870 a, gesckosmn.ntt ihren Anspruͤchen auf dieselben aus⸗ 88 882 29. November 1803, - 11. August 1848 über die früher Vol. I11 Pag. 140 säebend 8 vdir Werschreidung 1 1. März 1 bevolimachtigter. Zustir Reth, Farbac⸗h 88 n

J n, 1a 8 b; Hauptrann von April 1850 über die im Flurgrund⸗ i. Jletzgnacer gett, agf hanabra 8 Ran⸗ hee Naog sbotenerfohrens werden 1 t dec Meila, gn. 1efhe⸗ de eiehecam cha ougenmangsagn enne Ch. Fageebabenhnet und angeheftetem Hnpotheken⸗ Cans Schuns, silde. dereaurhlfe ankest Schise

12 Thaler 16 Sgr. 6 Pf. Zi ertho rude zu Athenstedt eingetragenen Dar⸗ ; u Breslau, eingetragenen b . 1 r mündlichen

gdang vom 17. Juli 1838 und der Reguisition des thektaag 1rr nh eben en Fes (Peter Bodenschatz in Gefell gebbri ; 20) Aarten. „r1) Das Hypothekendokument vom 24. Mai 1851 1 b vEbö 1 1850 und angehestetem Hopo⸗ leben Rubr. Ill Nr.2 seßt im Geundbuche von 9 Uhr⸗ mit der Aufforderung einen dei dem ge⸗ 8₰ 8. Tee halhn, 9* deness Senee⸗ Benhen entz Nante Aena Mhacdalene, ana Shrfstine Ecg. Hetr 999encoi Sh. 1g an Mas⸗ . Rampe dauxerageren 36 Tben e, Friezente deh 209 Ihlr. auf die betreffenden Posten Thatdor 1““ K.s de 8 n s. n. vftofr 8 Stettin, den 18. S. * ““ gn Flen hefran, ga. Fublront, z vns Ken Schelehe⸗ Vend N. B. Flurgrunzbuche Pah 1 gedue, 89 Frefreu na, geh. mh er Geurzsha en vom 30. Junj 1877 über auggesch ofen den den Jrl j8081 8 8 1 1“ bnseknhecerher incehelderf v. Bie Bläuzigfe zehtefss fasgender Hepothelen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Prnerihras gs 86 88 Brgen- 1,Ne es Feiedrsa eiste ö“ Vhöneeteg, dem dtr s geaalh 8 Freceit. Beaan ein Jerzhanse. im Geanahage Königliches Amtsgericht. 88 8 8. C“ 12 18. 1876 augfegiofe e. b e. ia Hanshypatterenknche 18671, Seertezah. v . beeesss Za 3e FärsiJheit i a de eeras eaneen Seeie ect b renigeüs desaete tcceenac e eee 60017 Tccopat käreaeists n. Herhössagh 85 N. dste nh ne 88 2 endeleh ne n⸗ 24) Karkenblant 6bennehn tn 6sglareth geh vrig; Nordhausen, den 38. Ful 1898. 1 S Sn 1 Ten . 8 Ukende 88 18. Mat 1870 jjetz Band 4 [d. d. vea. 8 t ℳn 92 Seheh 1823 ein⸗ Peneen. üest . 18 Ln g aheesend, 1. April 1882, zahlbar nach dreimonatlicher Kündi⸗ für kraftlos erklärt worden. Ferner sind die In⸗ Wil 88 Sens esen, ,gede ; Fenst Konigliches Amtsgericht. 3 nuar 1859, gebildet aus dieser ine. Iit 8 fzes deeHe. ve nagrfertahtbeilun 8 getzraetn, eg den G Hanshppothekegbuche Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur gung, auf Grund der Schuldurkunde vom 6. März Fep en in Frrisenadzuche 8 Beah S; schlossen. 8 Söö wens Naulandt, in Querfurt eingetragenen 2400 Darlehn von Roßleben Vol. IV Pa 517 Rubr. III Nr. 3, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ür kraftlos erklärt. Die Kosten sedes Aufgenend eingetragenen Kaufgelderforderung von 75 Thaler 8 Rocht Abtheilung 2, in Allenstein für Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die oben 1877 mit darunter gesetztem Umschreibungsvermerke Christiane Ernestine, geb. Fracke, aus dem Kauf g g,

1987 . e. 2 8 inen bei d dachten Gerichte zugelassenen Anwalt werden, unter gleicher Vertheilung der Insertions⸗ mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Post aus⸗ [29347] Bekanntmachun Die eingetragenen Hypotheken⸗ Pfand⸗ und Arrest⸗ bezeichnete, für ihn eingetragene Hypothekenpost aus⸗ vom 5. Ws L“ EEb anftgete vom Ancuf eot fingetragenen Wess 8 bestellen⸗ m Zennchien e 8 B huglacse Zustellung kosten, den betreffenden Antragstellern auferlegt. he gläsen. eben, 29. Juni 1898 .“ Nachstehende Hvpothekenurkunden⸗ gläubiger der in Abtheilung 111 Nr. 1. des Grund⸗ be a. W., den 13. Juli 1898. 1 dan 18. Sher l, Gefameat gheumpeiecsde Querfurt 3) betreffs der frͤher Vol. II Pag. 613 des Hypo. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königliches Amtsgericht. 3 n hede aePtebetebeie vom 19. Juni 1891, aus 5 von nlheses Nr. 100 für die Schneidermeister Köni gliches Amtsgericht. DAbth. III Nr. 2 für den Rentner Karl Koch in Sehebec. von Ziegelroda vnj III N 8 jeßt Karlsruhe, den 21. Juli 1898. 16 er Schuldurkunde vom 30. Juni ews'schen Eheleute aus dem gerichtlichen Kontrakt 1G 1““ 8 DQOArerfurt aus der Urkunde vom 18. April 1877 jetzt im Grundbuche von Ziegelroda a. an

f 88*

L225s Im Namen des Ktnigsl In der Aufgebotssache des Ackerbsr ers Wilhelm

(L. S.) Kern, 1 1 kauntmachnn H.8 üngemma Gmilie Augaste Klint in Husum vom 25. August 1823 zufolge Verfügung von dem⸗ 1 . im Grundbuche von Querfurt Band 4 Art. 38 Artikel 54 Abth. III Nr. 6 und b. Band I Artikel 25 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landesgerichts. Boesel zu Köͤslin als Antragstellers hat das Kgl. [29537] Bekanntmachung. lsim Grundbuch von Segeberg Bd. II Bl.ñ49 Abtbei⸗ selben Tage eingetragenen, in Höhe von 20 Thaler (107 Ausschlagerennben Irr glichen Abth. rn uch 2 für die Wittwe Dorothee Wein⸗ Abtb. III Nr. 1 für den Wilhelm Kämmerer in ——

Amtsgeri ; 8 Durch Urtheil des unterzeichneten Geri ts ve lung III Nr. 3 1500 ein etragen sind, nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 26. Juli 1826 der 3 ; ich, geb. Naulandt, in Querfurt eingetragenen Ziegelroda aus dem Kaufkontrakte vom 16. November [29366]) Bekanntmachung. 1. Amtsgericht Retholin am —— 38 88 88 die Hvpothekendokurichts lber ss en Besaneatzurkene, vom -. Juni 1880, 8 8 ee. dede faäghch⸗ 6“ vergerha bacg 9. Sihglcea nich Derlehmnah Zinsen, b 1 Fees 1 dem e. vons 109 55 , ““ Kahtt Loichinger Bier, Der ei äubi dechts. die im Grundbuche: ubliziert am 15. Februar 1882, aus welcher für den pfändeten, in Höhe von aler nebst Zinsen zu 1 . ü . othekenbrief vom 5. Ma eingetragenen aler onven e 8 1 . . gachfolger u der Rauiohedher decn essen Reechts 1) Großvargula 110 und 587 für die Kirche in bandmann Gustav Albrecht Sorgenfrei 8 Harten⸗ Gunsten der Geschwister Knorra mit Arrest belegten gr Fhe aessens reRhschmmtmann Fndurkunde 88. 19. April 1887 ftch hi. Kaufgelder, F. 12/97, 3 hier, Klagetheils, gegen JGen Se 2 fünfzig) Mark, welche für den Bauern Wilhelm Großvargulg aus der Schuldverschreibung vom holm 500 mütterliche Erbgelder im Grundbuche Kaufgeldforderung von 100 Thaler nebst 5 Prozent F enen Post von 500 Thlr. mit ihren Ansprüchen über die im Grundbuche von Querfurt Band 4 4) betreffs der früher Vol. II Pag. 714 des Hypo⸗ Loichinger, früher hier, nun unbe deeSe rana 8, evinend Laahs, zur Wabrung gegen alle aus der 28. Snhg.1339 eingeiragene Harlehnsforderung von i Dlatt 12 Abthellung EI Zenlert gnd yf e 1.“ auf ese Post ausgescbloffen eitel 18 Ab. II1 Nr für die Wiüimee Bororhee tzeregbucheg Re. . s Heh aeten verenne heschalden. n sidar erllephiche estrati j aler; unter Nr. 1 eingetragen sind, Hypotheken⸗, Pfand⸗ und Arrestgläubiger werden m 1 Beinreich, geb. Naulandt, in Querfurt aus der im Grundbu n . t, luß Vülehenseugndchen dsüce egrdethase Blatss 2) Amtsbezirk Tennstedt 615: 3) die Aussageakte vom 14. August 1876, aus ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. Die bücetthete . 1cheS 180e ht April 1887 eingetragenen 1200 ] Abtheilung III Nr. 1 und b. Band 10 Artikel 21 ven diese Klage die öfkentliche Sitzung der I. Zivil⸗ aus Bd. 16 Bl. 616 in Abth. III Nr 3 und Bd 8. a. für die Begräbnißkasse Tennstedt aus der welcher für den Hufner Ernst Friedrich Tonn und Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der Antragsteller Feee. G SPSarlehn nebst Zinsen, Abtheilung III Nr. 1 für die Christiane -S kammer des 6.—”nb iir eee. 8 1 8n I. 184 in Abth. III Nr. 2 früher Köslin Scheune Schuldverschreibung vom 4. September 1857 einge⸗ dessen 3 Geschwister Fritz Wilhelm, August Ferdi⸗ zu tragen. (29 ‧62] Bekanntmachung. 3 6) die drei zusammengehefteten preuß. Hypotheken⸗ Hasselbach und die Caroline Dorothee Freitag, den 8,n g-8 er Ee H Bl. 69 aus der Urkunde v. 9. August 1871 zufolge 1“ 78 8 1 nand und Do 9 dinch 6 esxeran vs Teü. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts briefe vom 5. S“ 8 8g.eee 4—8„ buonste Felen c dn 2B deg.eed wet. Se. Verfügung vom 7. Oktober 1871 eingetragen ist für die artung'schen Erben in angensalza 8 8 rundbu⸗ von Leezen nigliches Amtsgericht. eilung 4. 8 vom 13. Juli 1898 ist für Recht erkannt: urkunde vom 8. uli über e früher im 2 neger rechtzeiti 8 bei

4 2 1 . 7 Fera 1b W14.“ g einen bei diesseitigem Kgl. werden mit ihren Ansprüchen auf diese Forderung vnn 3eChlr. 22 Sgr. 10 9; für die unverehelichte Band 1 Blatt 14 Abtheilung 11I1 Nr. 5, 6, 7, 8 5 Die undekannten Berechtigten der in dem Grund⸗ Grundbuche von Querfurt Band 2 Artikel 12 geld, F. 11//9 %% khekenbuche v 86 adgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. ausgeschlossen; die Forderung soll in dem Grund. Mathilde Weymann zu Bruchstedt von 8 Thaler eingetragen sind, [29524) Bek 9 8 buche des dem Altsitzer Johann Groß gehörigen Abth. III Nr. 4, im veeh von 5) betreffs der früher im Hrnsbypo d 8 üe 8 Sr. geß vün 9 buche gelöscht werden, G. har. 6Psi uc ün,die Witiwe gaura John in 4) der Kontaatt vom 24. März 18a8, aus welchem Oie Popathetezeteate öerdsbsm m veretnalis Grundstüces Kurau Nr. 9 in Ablh, I11 Nr. 9 Ouerfurt Band 168 Art. 6160 Aöth-H1ll. Iir. G. Boltendor! Vol; 11 Pog. 99 Rubr. 11. Nür 8, ieht Der ene d beantragen, ga erkemg 1 d 1 dpothekenurkunde über 4500 % unverzinsliche 1 rundstückes Kurau Nr. V Band 99 Artikel 4323 im Grundbuche von Bottendorf Band 9 Artikel 4905 I. Die Ehe der Streitstheile wird aus Ver⸗

Zimmer. Greußen von 1 Thlr. 27 Sgr. 4 ½ Pf. überwiesenen für die Ehefrau Catharina Blunck, verwittwet ge⸗ W kauti ai 8 und 15 für Dorothea Restetzki, Erbin der Anna und in demselben Grundbuche Ban rtike 8 ger schulden der beklagtischen Ehefrau wegen von der⸗ eilforderungen von der zu a. t thek wesene Grimm, geborene Fahrenkrog, in Wittenb echselkaution auf Grund der Urkunde vom 25. Mai 1 nen bei ils⸗ .III Nr. 6 für den Rentner Karl Koch in Abth. III Nr. 3, für Johanne Christiane Künzer schulden der g für kraftlog erklärt Se gpann 8 im Grundbuche von er Fabren Band 1 Blatr 18 1892 für die Handlung Max Jacoby in Königsberg Lange, geb. Schroeter, eingetragenen beiden Erbtheils⸗ Abth r

1 S 1 21. März 1851 ein⸗ ben verübten Ehebruchs dem Bande nach getrennt. [29538] Bekanntmachung. .RXeunstedt, den 19. Juit 1sos Abtheilung III Nr. 1 600 Kaufgelder ein⸗ in Abtb. 111, Nr. 11 des Grundbuchs des dem Be⸗ Frderungen von 5 Rihir. 22 Sgr. 8 Pf. und Querfurt aus der ürkunde vom 8. Juli 1881, jeßt 18gn .890 7e. PESor21 Füchagsh Ccte. selbfn ne Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Kgl. Amts⸗ Königliches Amtsgericht. sgetragen sind, sitzer Otto Leopold Stangenberg gehörigen Grund⸗

G V 5. Mai 1887 1 1 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf., beide fällig nach dem Tode nur noch gemäß des Vermerks vom kbegenen 29, streiis m tragen besiehnnasweise zu eratten b Sno V 82 ü ü des ge⸗ auf dem Hause Klostergasse 246 im Grundbuche von gelder, F. E 21. Juli 1898 gerichts vom 6. Juli 1898 sind: 4 1— 8 sind durch Ausschlußurtheile des Königlichen A ts, stucks Joneikischken Nr. 28 eingetragen, noch gültig des Jgnatz Lange, früheren Eigenthümers t Band 4 Art. 38 Abth. III Nr. 4 für die 6) betreffs der früher Nr. 520 des Flurhypotheken⸗ Wearuhtme n ieuec 1 1 e.n E eeneten 8 fef Sn 88493 2 schlekguntmachung. 8 saseste Uihctae 8 in Segeberg Hernt 19. Juli Fs 5 E11 85 E“ dea be en geseach. üepe⸗ ee Heeckhee ““ 1 in 8 N Süter harghain W11A““ . I. ung r. 1 für den urch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die ür kraftlos erklärt. E 2 1 . om 26. Juli und 11. Oktober 1837 Querfurt eingetragenen 600 Darlehn ne insen, Grundbuche von Nemst „Artt Herd. Kak. Selmann Martin George Ackermann zufolge Verfügung vom angeblich verloren gegangene Hypothekenurkunde über: Segeberg, 19. Juli 1898 Neuausferngung für kraftlos erklärt. Die Kosten verhandlungen vom 26. Juli un ; 1 Abth. III Nr. 3, für die ledige Wilhelmine Mala⸗ v. n. Held, Kgl. Sekretär. . , 9 B 21. Feb und F. 7/97, 8cs 1111“ e(% m 23. ier auf Kameranofen . II. Nr. 8 1 Nr. b 8 . 1 11““ 2 ichtlich genehmigten 2 1 8 Plan 21 in Abtheilung III Nr. 1 übertragenen, zu getragenen getilagen Rechtand 29 Heinrichswalde, den 14. Juli 1898 1 E 2. Juli 1898 1o ö ü. April 1848 mit auf Grund des rechtskräftigen Erkenntnisses des Der FSüereFebn. Miamtenin Gearding 8₰ It Prcnent Successtonzrecht in die Parzellen Flur 17 9 8 chafkenmtmachung. Königliches Amtsgericht. 111“ Knigtcches Amtsgericht Abtheilung 2. darauf gelacter ; K.⸗ 82 Mat Sen ccheg, Feee MWeke ngcsait vom. 12 Dr. Beefhun nogt gegen den Seemans Brans Hage⸗ 1b ausnerchlont ihren Ansprüchen Nr. 19, 20, Flur 18 Nr. 5 23/8 und 22/9 ꝛc. der ur usschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ 1“ bnes 86. ,s4 1848 und angeheftetem Hypothekenscheine vom 20. 8 uus Tönni Zt. unbekannten Aufenthalts auf diese Forderung ausgeschlossen. Steuergemeinde Steinhausen, richts vom heutigen Tage sind die ihrem Aufenthalt rogg⸗ 1848 über die früher Vol. IV Pag. 782 des Haus⸗ nowski und ihres Kindes /2 Hermann Lautenschläger dorn aus Tönning, z. Zt. f 1 2) Die Hypothekenbriefe vom 118. Dezember 1842 b. das Recht auf freien Unterhalt und den nach unbekannten Geschwister Johann unsfegs am Hee aenedesene 19299. Dezember 17 909 889g Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ hvpothekenbuchs von Roßleben Rubr. I1II Nr. 2, in Nemsdorf üh 1 V“ 8 koerentlchfn, Theh eilunh 1 recaeg , 8S. 2 e freien Ein⸗ und Ausgang im elterlichen Prn . 8- nüzafeft hinm deren 89 über die im Grundbuch von Bechlingen Band II gerichts zu Lippstadt vom 11. Juli 1898 sind die lete rh gbce. has Raslehen e 8 1tneE 8 88 nehhngn Theker un Zeäisns ven 88 bw. .. . cks K ür 8 5 ilf, irannte echtanachfolger mit ihren Ansprüchen auf Artikel 178 Abtheilung III Nr. 4, Band V Ar..— unbekannten Berechtigten der im Grundbuche von Abth. r. 1 eingetragenen 3 2. . 14. 2 Ein⸗] deten 18. Lebensjahr, und ladet den Beklagten zur Grundstücks Kameran Blatt 2 für Johann Daniel c. je 25 Thaler Abfindun die im Grundbuche von Lübkau in Abtbeilung I11 Artike theilung r. 4, Ban r ekannten Berechtigten 2 ein⸗ 10 Pfg., und zwar 15 Thlr. 12 Sgr. 4 Pf. Illaten Alimente zu fordern sowie die 3 Thlr. 2 Sgr. Ein eten ebensjahr, Rte Hrantran fa- Patzke und Caroline Wilhelmine Patzke eingetragenen, für die Geschwister Marig Alexander, Aloysia, sub Nr. 2 bezw. 3 für sie aus dem Kaufpeiben e S Abthetung IIr. Nr. 1 und Band v Ar. 3 Hoern Vol. IX eh. Ss 86 1 Nen für 85 Wittwe Marie Dorothee Güntsch und tragungskosten, F. 3/98, 1 mündlichen Fagraean. des 88 ün ts 8 8 zu fünf Prozent verzinslichen Vatererbtheils beziehw. Aloys, Antoinette und Therese Slebboff, b fteh 8 vom 11. April 1859 beiw dem Vertrage 882 8 81 203 Abtheilung III Nr. 1 zu Gunsten des getragenen Post: 220 Thaler Abfindung für senen 9 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. Erbegelder für Anna III. dem Arbeiter Karl Böhme in Roßleben Königliche ve 2 8 1 ½ 259 ug 1 uhen Darlehnsforderungen von je 148 Thaler 7 Sgr. aus der Schichtungsurkunde vom 21 Dkiober 1851 16. November 1863 eingetrag 1 Liebmann Mildenberg von Aßlar eingetragene Post 2 der Brüder Engelbert und Heinrich Niggenaber ne „, prifti iedri iedrich August und werden die von ihm betreffs der Post zu I12 29. September Vormittag 8 ür 8 genen Forderungen von 8, Marie, Christian Friedrich, Fr 8 1 öffentli stellung wird dieser 1 - j erger 11“ 1 6 bewilligten Vortheilen, eingetragen ex decreto vom e Au⸗ G Last Berg, Schöneck, den 6. Juli 1898. Bluüren, 14. Juli 1898. Putzig, den 13. Juli 1898. Heh . 78es d 10. Oktober 1859 mit darauf gesetzter Ingrossations⸗ stellern antheilig zur Last. ali Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. F. 1/ =„ag. Königliches Amtsgerich Königliches Amtsgericht. eeeed . 19. 888 8* E mit ihren Ansprüchen note vom 15. Oktober 1859 und angeheftetem Hypo⸗ Von Rechts Wegen. Gerichtsschreiber des Königlichen 8n gen 5 8 8 8 9 m ge r . - 111X“ 8

thekenbuchs⸗Auszuge vom 15. Oktober 1859 über die; G

688 6 1u1““