1898 / 174 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Massener Bergb. Vvigt u. Winde 8 8 119,50 G 1“ Wl M „Wer- Klab. 2 Volpi u. Schlüt. 11 72,50 G 8 8 Mech. Wb. Sor. Vorw. Biel. Sp. 1 112,50 G e Mecenige d r 1000/bog Mixu. Genest Tl. 1900/2oc Müller Speisef. 1000 147,00 bz G Nähmasch. Koch 1000 /soc 69,50 bz G Nauh. säͤurefr Pr. 1000 122,50 bz G Neu Berl. Omnib 1000 [183,25 bz Neufdt. Metallw. 2100/600/188,90 bͤ3 B Neurod. Kunst. A. 25à 188,60 à 188,30 bz Neuß, Wagenfbr. 1000 [194,75 bz Niederl. Kohlenm 1000 [109,90 bz Nienb. Vorz. A. 750 [109,90 bz Nolte, N. Gas⸗G. 1500 [121,00 bz G Ndd. Eisw. Bolle 300 —,— do. Gummi.. 500 [114,90 G do. Jute⸗Spin 1000 120,40 G Nrd. Lagerh. Brl. 1000 167,10 bz G do. Wllk. Brm. 1000 154,75 bz Nordstern Brgw. 600 [177,50 G Oberschl Chamot 1000 90,10 G do. Eisenb. Bed. 1000 —,— do. E.⸗J. Car. H. 600 [116,10 G do. Kokswerke . 1126,50 bz G do. Portl.⸗Zm 600 [285,00 bz Oldenbg. Eisenh. 600 [191,50et. b G S 300 [105,25 G Osnabr. Kupfer 1000 [178,50 bz G Pass.⸗Ges. konp. 1000 [227,75 G Paucksch Masch. 1000 —,— do. Vorz.⸗A. 500 [58.00 bz G Peniger Maschin. 400 [275,00 bz G etersb. elkt. Bel. 1000 [131,00 G hön. Bw. Lit. A 500 [131,90 bz do. B. Bezsch. 600 447,00 G Pietschm., Musik 1000 [170,40 G Pluto Steinkhlb. 500 [117,10 G do. St.⸗Pr. 1000 —,— omm. Masch. F. 7 500 [303,00 bz G Pongs, Spinner 6 ½ 1000 [61,00 G osen. Sprit⸗Bk 10 1800/800 403,00 bͤz3 B Preßspanfabri? 4 400 [135 80 bz Rauch. Walter. 5 400 [159,50 bz G Ravensb. Spinn. 4 ½ 1200/300 158,25 bz G Rednh. Litt. A. 3 600 [179.25 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 5 179,50 à, 70 à, 30 bz do. Anthrazit] 7 ½ 600 [185,60 G do. Bergbau. 8. 1200 —,— do. Chamotte 7 ½ 1000 119,50 B do. Metallw. 6 300 [81 50 bz dov. Sthlrork. 15 300 [155 00 bz Rh.⸗Westf. Ind 10 300 [153,50 bz Rh. Wstf. Kalkw. 7 1000 [170,10 bz G Riebeck Montnw. 11 1000 [185,40 bz Rombach. Hütten 12 1000 [188,00 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 12 500 [170,75 bz G do. Zuckerfabr. 12 1000 125,10 G Sächs Guß Döb 18 1000 [173,40 bz G do. Kmg. V⸗A 7 ½ 600 [191,10 bz do. Nähfäden kv. 7 191à 191,50 à 191 bz] do. Thür. Brk. . 1181,90 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 [196,00 G do. Wbst.⸗Fabr. 1000 [151,00 bz Sagan Spinner. 1000 [128,25 G Saline Salzung. 1200 170,90 bz G Sangerh. Masch. 1000 [410,00 bz B] CSchäͤffer & Walk. 600 [9 00 bz Schalker Gruben 300 [12,10 bz Schering Chm. F. 1000 —,— do. Vorz.⸗Akt. 1000 [156,25 bz G SchimischowEm. 1000 189,50 bz G Schles. Bgb. Zink 1000 [175,75 G do. do. St.⸗Pr. 300 [263,00 bz G do. Cellulose .. 1000 59 ,00 G do. Gasgesellsch. 500 [89,30 G do. Portl.⸗Zmtf. 1000 [166,25 bz G do. Kohlenwerke 1000 [134,10 bz G do. Lein. Kramfta 500 —,— Schön. Frid. Terr 400 [70 60 G Schönhaus. Allee 300 [199 50 G Schriftgteß. Huck 1000 171 00 bz G Schuckert, Elektr. 1000 311,00 bz G Schulz⸗Knaudt. 2000 [2312 G Seck, Mühl. V. A 1000 149,70 bz Sentker Wkz. Vz.]¹ 1000 [128,40 bz G sISiegen Solingen 1000 [136,25 bz G VGSiemens, Glash. 1000 [179,25 bz Sitzenvorf. Porz. 1000 123,60 G Spinn und Sohn 1000 102,00 bz G Spinn Renn uKo 276,00 G Stadtberg. Hütte 600 [256,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 1000 [127,75 bz B Stett. Bred. Zem 600 [51,00 B Stett. Ch. Didier 300 [90,90 bz do. Elektriz.⸗Wrk. 600 [228,00 bz G do. Vulkan B.. 1000 [288,00 G do. do. St.⸗Pr. 600 [87 60 bz G Stoewer, Nähm 1000 [86 80 G Stolberger Zink 1000 [117,50 B do. St.⸗Pr. 1000 [157,50 bz StrlsSpilket.⸗P 1000 [221,75 bz G Sturmßalzziegel 600 [117,00 B Südd. Imm. 40 % 848,00 bz Terr. Berl.⸗Hal. —,— do. G. Nordoft —,— do. Südwest 186,25 bz G ThaleEis. St.⸗P. 201,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 75 h 201,50 bz Thüringer Salin. 144,50 bz G vo⸗Nadl. u. Stahl 105,00 G Tillmann Wellbl. 94,80 bz G Titel, unftt h. 122,00 B Trachenbg. Zucker .[69,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 451,00 bz G [Ung. Asphalt.. 27,25 G Union, Bauges. 69,00 b G do. Chem. Fabr. 79,00 bz U. d. Lind., Bauv. 113,00 bz do. Vorz.⸗A. A. 143,00 bz G do. do. B.. 100,50 bz G VarzinerPapierf 123,50 G V. Brl⸗Fr. Gum. 91,90 bz V. Berl Mörtelw 425,00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. —,— Ver. Kammerich 134 00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. —,— Ver. Met. Haller 111 00 G Verein. Pinselfb. 89,80 bz G do. Smyrna⸗Tpp 141,00 bz G Viktoria Fahrrad

239,00 B Vikt.⸗ 258 „G. G Vogtlä asch.

178,50 G alkenst. Gard. 164,380 bz ein⸗Jute Akt.. 131,00 bz G Feldmühle ... 177,75 bz G löther Masch. 885,00 bz ockend. Papierf. 226,00 bz G rankf. Chaussee 160,00 bz G raustädt. Zucker 121,60 bz G reund Masch. k. 145,00 bz G riedr. Wilh. Vz. 85,90 bz G rister & R. neue 127,30 G Gaggenau Vorz. 103 50 B Geisweid. Eisen 98 00 bz G Gelsenkirch. Bgw 72,25 bz do. i. fr. Verk. 1565 B do. Gußstahl 109,40 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 98,00 G do. eine 518,00 G do. 8 126,75 B do. kleine 138 75 G Germ. Vorz⸗Akt. 134,00 bz Gerreshm. Glsb. 204,25 bz G Ges. f. elektr. Unt. 1220,00 bz Giesel Prtl.⸗Zm. 546,00 bz G ꝑGladbach Spinn. 216,25 G Gladb. Woll Ind. 127,25 G Gladb. & S. Bg. 303,50 bz G Glauzig. Zuckerf. 158,30 G Web. 108,60 G Görl. Eisenbhnb. 91,75 bz G Görl. Maschf. k. 104,10 bz G Grevppiner Werke 4 ½ 94 25 B Bevenbr hea ch —,— ritzner Masch. —— Beihnes Nhasc. —,— Gr. Licht. B. u. Za. 117,75 G Gr. Licht. Terr. G. 244,50 bz G Guttsm. Al. 78,00 bz G Hagener Gußst. 294,00 et. b G e Maschinfb. 117,00 bz G mbg. Elek.⸗W. 86 60 G Hann. Bau StPr 138,75 G do. Immobll. 925,00 bz G do. Masch. Pr. 150,00 bz G

Annabg Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Archimedes.. au Aschaffenb. Pap. Bär& Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bank f.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus do. Kais. Wilh. do. Movabit. do. Ostend Vorz. do. Kl. Thierg. Bauv. Weißens. Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb Ba.⸗Märk. J.⸗C Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Dmpfmü do. do. Gub. Hutfb. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do Lichterf. Terr. do Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt 18 Fescfahe o. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. ug do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. Biesmarckhütte. Bliesenb. Bergw. 16 Boch. Bgw. VPz. C 0 Bochum. Gußst. 12 ½ do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. 8 Bonif. Ver. Bwg. 5 ½ Braunschw. Kohl. 7 do. Jutespinner. 15 do. Maschinen 14 1 Bredower Zucker 0 Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik 5 ½ do. Spritfabrik 8 ½ do. W. F. Linkes14 15 do. Vorz. do. Kleinb. Ter. 8. Brüxer Kohlenw. 11 13 Busch Waggonf. do. do. neue Butzke &Ko. Met. 2 Carlsh. Vorz. 0 Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wass. ,11 Chem Fb. Buckau 5 do. Griesheim 16 do. Milch. 9 do. Orbg. St.⸗Pr. 9 do. Weiler15 15. do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 3 do. Byk 8 ½ Chemnitz. Baug. 4 Chemn Werkzeug 9 Concordia Brgb 13 Concord. Spinn. 16 Consolid. Schalk. 15 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb.] 6 Cottbus Masch. 10 Courl Bergwert Cröllwtz. Pap. kv.] Dannenbaum.. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗ üis w Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Drt. Un. St⸗Pr4 do. i. fr. Verk. Düss. Chamotte Düss. Drht.⸗Ind üsseld. Kammg üsseldorf. Wag Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust —“ ert Masch. Fb. sestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer do. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Eal. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk.

2

0FAß‚AgöA

Vulk., Duisb. kv. 202,25 G

97,00et. bz G Wassrw. Gelsenk. 301,75 G 1

174,00 G Westeregeln Alk. 199,00 G

217,00 bz G do. Vorz.⸗A. 106,75 G

160,40 9 Westf Drht⸗Ind. 154,75 bz

258,10 bz G do. Stahlwerke 213,90 bz

126,00 bz G do. Union St. P 181,50et. b B

—,— Weyersberg... 188,75 bz G

126,50 G Wickrath Leder. 228,60 G

490,00 G Wiede Maschinen 134,75 böz G Wilhelmj Weinb 59,80 G do. Vorz.⸗Akt. 105,50 G Wilhelmshütte. 96,25 bz G Wissener Bergw. 126,40 G do. Vorz.⸗A.

114,00 G Witt. Gußsthlw. 91,00 bz G Wrede, Mälz. C [60,00 böz B Wurmrevier... 212,75 bz G eh Maschin.

,— S8

21III11eIL2S8II

FxỹEʒxEEEFüSEGnREEE*nEnE 6S =VSIESSS

. 2 22 2 2

CSdo S GSw. 128S88SSe&.

954— [2IolSE8S00o]à—22=Sa.

Eaee]

28SSgSSSSvSgS 22228022ISIIg=gnSAnöASAnggSASAneeee

vFPEPFEEEPFEVSEBSESgʒ

SqêLSSSÄSA”SngSESgSZ

22

e;2S 8 --2öSs-SA

00

2 —,—

q 11211 I“

2*

Q

ögÖSÖSéSSSSAI⸗

SnSeo

verena 8 HH 8 192805: 8 Zer Arzugapreis betrügt vierteljährlich 4 % 50 ₰. „‿ν n 1 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. 112 00 bz B 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; WWZI 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 128 80 bz G 1 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 2₰ 1 1 des Nentschen Reichs-Anzeigers 8 306 50 bz G SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 4† und Königlich Preußischen Ktaats⸗Anzeigern 9

Einzelne Nummern kosten 25 ₰. NEES 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

00 00 00 Oe 00 0 0,⸗d

9

2

———

Iö=ööÖSSIge

8 2O 08

1 80 00— 2—ö—ßöögAögqISI

1be;

166,80 bz G ellstoffverein.. 109,00 B ellst.⸗Fb. Wldh. 2 [137,25 bz G

E& 168,75 bz G Ar go, Dampfsch.]/ 7 160,00 b; G Hreslau NRheoer. 8 166,50 bz G Fbinc. Küstenf. 11eSg2 do. ult. Juli 11 500 G Hansa, Dpfschiff. 105,75 2 Kette, D. Elbschff. 125,90b8 G Kopenh. Dmpfsch 11 2 90 b; Norddisch Lloyd 181 90 b2 do. ult. Juli 5 (Schl. Dampf.Co.

PPeerrürerfröeö8ööE=

—VSVYöxVS eVSYYVYę F8SWVSÖg 8 8 —2ꝙ &

-—'—YVVYSSIISU9ö

—V- 8

110,50 6b; G Berlin, Dienstag, den 26. Juli, Abends.

179 25 bz G 121,90 rb= Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Fürstlich lippischen goldenen Verdienstkreuzes: zuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt Maje n All gerul 3 1 na 878 dem bisherigen Propst von St. Nikolai und St. Marien em Steuer⸗Einnehmer erster Klasse Gohlke zu Salzuflen; lpiabe s er Ordnung der Nam eacher 822— 1997,c zu Berlin, Wirklichem Ober⸗Konsistorial⸗Rath D. Brückner 1 von A bis H am Hontag und Dienstag, 1000 110,50b;G den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse in Brillanten, 1“ 1“ Jͤbis R am Mittwoch und Donnerstag, 110,60 b; dem Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. Roth zu des Offizierkreuzes des Königlich niederländischen S bis Z am Freitag und Sonnabend. 1819 8 1000 [99 00 bz; G Oppeln, dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse a. D., Sanitäts⸗ Ordens von Oranien⸗Nassau: Berlin, den 25. Juli 1898. See Stett. Dmpf. Co. 2 1000 106 00 bz; G Rath Dr. Frasch zu Friedrichsberg im Kreise Naugard, bis⸗ dem Polizei⸗Rath und Chef der Kriminalpolizei i Die G l⸗Verwalt 323,10 bz G Veloce, Ital. Dpf 7 ½ 500 Le.82 25 bz G her Arzt des Bezirks⸗ und ö“ in Naugard, den bur Hauptmann der Reserve Roscher: Nese in Ham⸗ 1“““ b 8. Geer ewernng. 323,10 bz G. do. i. fr. Verk. 82,75 à 82,25 bz G Bürgermeistern Krakau zu Rawitsch und Neumann zu 8, p 1 V 129,60B do. Vorz.⸗Akt.] 7 ½/ 0 4 [1.1 500 Le. —,— im rasc enbnil, 85 u“ von des Ritterkreuzes desselben Ordens: 97,75 bz G. . Versicherungs⸗Aktien. (Kurs in pro Stück.) adai zu Rawitsch und dem Brauereibesitzer und Stadtrath dem bisherigen Königlich niederländischen . Ministerium für Landwirt 168,25 b G Aach.⸗M. Feuerv. —X,— Magdeb. Hagelv. Karl Schmidt ebendaselbst den Rothen Adler⸗Orden vierter mann zu Kiel; 8 8 und

ĩ79,00 bz 1. Aach. Rückvers. G. —,— b. aen 1 b 8” 3 ach vers. G Magdeb. Lebensv 3 Klasse, des Kommandeurkreuzes des Päpstlichen Die Oberförsterstelle Ebersbach im Regierungsbezirk

91,00 bz G Allianz —,— Magdeb. Rückv. dem Stadtverord . itze 1 . 1 1111* u Saalan im Free Fhdrar es Shn esberstict B6. . St. Gregorius⸗Ordens mit dem Stern: Wiesbaden ist zum 1. November d. J. anderweit zu besetzen 384,75 bz G Berl. S. —,— Niederrh. Güt.⸗A. Maver zu Malstatt⸗Burbach, bisher zu Fägerofreude im dem Landeshauptmann der Rheinprovinz, Geheimnen 8 1“

198,71G Colonia Feuerv. 7300 G 1 Kreise Saarbrücken, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Regierungs⸗Rath Dr. Klein zu Düsseldorf; sowie Ministerium des Innern. Klasse, des Malteser⸗Ordens: Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Meyer ist die Leitung der

151,40 bz Concordia, Lebv. —,— Nordstern, Unfall 8 8 145,00 bz G Dt. Feuerv. Berl. —,— Olbdenb. Vers. G. Fußgendarmen a. D. Andreas Happel zu Hessisch⸗ dem Königlich preußischen Hauptmann a Finanz⸗Abtheilung der Verwaltung der direkten Steuern bei 8 der Regierung in Oppeln übertragen worden.

8 111“

0 00 OE SU-SFN9” 20— 0—10,—

O. 28gg2

Eann oeren

2IIelSlosSgg! IIII

—nSEögEAqꝑE

—O— 'OOOO

80 002

—ög

0 0 àd0 0 8 2

8˙2₰ .

A

êqSÖSNZg= boSgSggSgÖgFo”

1[118200

5ömnnönnöö —ö——

exoo 11IIelI=IEIESeES1— 200—

0— 21e

·,—

-/qsq

☛—

8R 8

SESS 802 ⁴½

S S

29— 2 5y—ö=2

8

8Sd8do SS

2.

—öqgSVSgÖ

—ö

1 88—-——-Sg=gÖh

126,50 bz G rb.⸗W. Gum. 347,00 G rkort Brückb. k. 62,25 G do. St.⸗Pr. 207,25 bz Gdo. Brgw. do. 235,50 bz G Harp. Brgb.⸗ 85,00 bz G do. i. fr. Verk 300 228,00 bz G Hartm. Maschfbr 10 10 28,25à227,90 à228bvz do. neue . 146,00 B Hartun Gußst. 3 300 128,00 bz G Harz. WSt P. kv. 600 [138,50 bz G do. St.⸗A. A. kv. 4 ½‿ 600 [155,30 bz G do. do. B. kv. 4 200/n00 180 etb G k Hasper, Eisen 10 600 [199,00 bz in, Lehm. abg. 9 12 600 [60,50 G lios, El. Ges. 12 v. St. 290,00 G umoor Prtl.Z. 6 ½¼/11 600 [96 00 G gstenb. Masch 66 1o0/ 600] 62,50 bz G erbrand Wagg. 7 300 300,00 bz G Hibern. Bgw. Ges. 9 ½ ,12 1500 [107,25 G do. i. fr. Verk. 1500 —-,— do. do. neue 100 fl. —,— Hecfcgnand Mhl.11 ½ 1000 [144,00 bz G irschberg. Leder 10 (10 1000 [141,50 G do. Masch. 8 1000 141,80 bz G beah A. kv. 12

222 —658—

—q

82⁷2 SSaa] n 80‿

2.—

IIIIiIIIgEglS8IelI [&E111=S

& *EEE —n2g q=g

1881S 1“

ASS=SgES=SSg= 5F-2--SIö

82

b0

S

210,00 bz G DOt. Lloyd Berlin —,— Preuß. Lebensv. Oldendorf im Kreise Rinteln, Gustav Heinze zu Hachenbur

228,00 bz G D. Rück⸗ u. M. G. —,— reuß. Nat. Vers. im Oberwesterwaldkreise und Jos Locken 8 Wegchem et Hresden. 228,00 bz G Disch. Transp. V. —,— rovidentia.. Kreise Osterode O.⸗Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold 120,75 bz G. Dresd. Allg. Trsp. —r,— Rbein.⸗Westf. Ll. den Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeistern Otto Lettau zu . N.end2 Mam eheene. Allenstein, Heinrich Süßenbach zu Krotoschin und Wile

185 2969 Fertmna nrJ., S.= Salat geua gh Ihelm Wolf, zu Beeskom, den berittenen Gendarmen Hver:, SDeutsches Reich. 8 3“ 169,50 G ermanta, Leb. V. —,— Thuringta, V. G. mann Haase zu Bunzlau, Wilhelm Jung zu Args im pekann t an den dentg!ich prenischen theolsgischen und —,— Gladb. Feuervers. —Y,— Transatlant. Güt. —, Kreise Johannisburg, Hermann Klos zu Grottkau, 8 1 9. ch v.n g; 86 philosophischen Akademie zu Münster 80,00 G M.⸗Gldb. Rückv. —,— JUnion, Allg.V. G 1 Gustav Kursawe zu Guhlau im Kreise Glogau, betreffend die Anzeigepflicht für die Geflügelcholera. für das Winter⸗Halbjahr 1898 /99.

104,75 G Köln. See g —,— Union, Hagelvers. —, Theodor Lietz zu Gardelegen und Wilhelm Schultz Vom 21. Juli 1898. (Die mit einem“* bezeichneten Vorlesungen werden öffentlich und

137,75 G Köln. Rückv. G. —,— Vitktoria, 18 = sn Greifswald, den Fußgendarmen Joseph Felgen⸗ Auf Grund des § 10 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend unentgeltlich gehalten.)

11—” auer zu Gnesen, August Röhning zu Neu⸗Ruppin und die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom Tvbeologische Fakultät

211,75 G Magdeb. Feuerv. —2,— Wilhelma MAllg —,— 8 Sn 1 8 S

898 8 88 g S vaegefeln, 1 16 Schlgusingen, 1eh Nen Mai 1894 (Reichs⸗Gesetzbl. 1894 S. 409) 6 8 Sa Kirchenrecht (Forts.). 3 St. Kirchliches

2,00 G - . 88872 , mme ich: üterrecht. 8 irchenrechtliche Ueb 1 Kreise Pr. und den berittenen Gendarmen a. D. Iütr me Großherzogthümer Haden und Penfe Hobegetit, 3 28 ETI 8. Prof

315,75 G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 22.: 1 8 80,00 G Schuckert, Elektr. 255 50 bz G. Vorgestern: Port. Heinrich Reinecke zu Neuhaldensleben und Wilhem Mecklenburg⸗Schwerin wird vom 1. August d. J. Seminar: Kirchenschmuck. 1 St. Prof. Fell: Erklärung des

339 79 bz G Eisenb. II. Rg. 14,50 B. Neue VBerl. Omnib. Weckwarth zu Medenau im Kreise Fischhausen das All ab bis auf weiteres für die Geflügelcholera die An⸗ Buches Jeremias. 3 St. „Beblische Hermeneutik. 2 St. ⸗Fort⸗

185,25 et. b B127,25bz G. Stett. Cham. Didier 399,60 bz G. gemeine Ehrenzeichen, sowie 8 1 . J1. Se-. setzung des Koran⸗Kommentars von Beidhawi. 1 28 197,498 dem Fuhrwerksbesitzer Paul Ulber zu Deutsch⸗Lissa im vigehgch. im Sinne des §9 des erwähnten Gesetzes Seminar: Lektüre des Mischna⸗Traktats vpira; aer. PBtereg.

123 ,50 bz G Kreise Neumarkt und dem Zimmermann Paul Erber zu b ; Prof. Mausbach: Sppezielle Moraltheologie, 1. Theil 3 P 3 Berlin, den 21. Juli 1898. eber die Tugenden. 1 Br Feee n 1 Et. 19e⸗.

8 Marschwitz desselben Kreises die . 7605b 1 Nichtamtliche Kurse. zu cain 1“ Der Reichskanzler 1 Bludau: Erklärung des Matthäus.Evangeliums. 3 St. Leidens⸗ und 116,75 bz Buanuk⸗ und Industrie⸗Aktien. 1b IeKrhttcs 16“ 8 Im Auftrage: JAnferstehungsgeschichte. 2 St. „Uebungen im exeg. Seminar 1 Ste 187,85 Sh, te g e 558— t 1. 8. S ö“ 8 88 Rothe. Prof 8bH Fbrittlggie umd Coteriologe. 2 Ef Zeitliche g . .1 mʒge, 8 . 8 ö 11“.“ 82 8 8 8— endun 6 1 1 8 t 1 39,10 bz G Baug.†. Mittlw. ffr. 250 201 00 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ooE111 1g Prof Bautz: Dir 19eeae 154,25 G 18n 0 1.1 3 39,50 G ¹ den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung In L ird 12 A 1 we bööser. 4 St. „Christliche Apologettt, 2. Theil. 2 Sf pes. 118,008 9 99 15 pfedb e 7 17 200 1852568 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, In Leer wird am 12. August d. J. mit einer See⸗ Hitze: Nationalokonomse. 3 St. „Ausgewählie Kapitel aus den 118,909, G Brorfabrik, 1 880 189 96hss und war⸗ steuermanns⸗Prüfung, in Papenburg am 25. Augustd. J. Naturrecht. 2 St. „Seminarübungen. 1 St. Prof. Pieper: 149,50 bz G rotfabrik 11 1 600 [186,25 G mit einer Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt be⸗ Kirchengeschichte, 1. Theil bis auf Gregor den Großen. 3 St. Patro⸗ S EE“ 11 64,250 1“ des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich gonnen werden. logie. 2 St. Kucchengeschichtliche Uebungen. 1 St. Privat⸗ 293,009G Ellen ds 1-5 EFee 8 württembergischen Friedrichs⸗Ordens: 5 dent Preheltz ee 2 St. Chri tliche Apolo⸗ 200 30b;G 8 19. ee .ldem Ober⸗Bürgermeister Zelle zu Berlin; 8 sieben 1“ Kochne v; Stekompe schichte der 8 onschm. kony. 2 1

187,00 968 Früen cen ae G des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 32 Philosophische Fakultät.

116,00 bz G GummiSchwan. 128,70 bz einrichshall.. 82,25 bz ss.⸗Rhein. Bw. 120,25 B arlsr. Str.⸗B. 169,50 G Langens. Tuchf ko. 174 00 G Oranienb. Chem. 400,00 bz G Rathen. Opt. 8 1170,25 G Stobwasser Vz. 222,10 bz G Gudenbg. Masch. 222,75 bz G Tapetenf. Nordh. [66,50 bz Varnowitz.St.⸗P.

. 2₰

3 8

—xS2SöggöSSSnngnn

[œ-2Sc0

18

SqVS=S =e= gS

S8-S2SÖSISNo

,—5

———

—nQ—gZ -veeeY=VEFEEEeEFE=YVYVS V=Ö

e —22ö-öI2ö

400 /120 53,00 bz G st. Farbwerk. 28 26 300 139,80 bz G Hörderhütte altes ffr. 1000 349,50 bz G dvo. alte konv. ffr. 1000 204,60 G do. do. St.⸗Pr. ffr. 1000 409,00 bz G do. St. Pr. Litt. à 8 4 1000/800 351,40 bz Hoesch, Eis. u. St. 12 4 300 91,50 B offmann Stärke 12 12 4 1000 —,— vofm. Wagenbau 11 15 4 1000 —,— owaldt ⸗Werke 4 1500/20 154 50 G üttenh. Spinn. 6 5 4 1000 [262,00 B uldschinsky 15 15 4 1000 126,50 G lse, Bergbau. 6 7 ½ 4 1000 122 50 bz G Inowrazl. Steins3 ¼ ffr. 1000 138,75 G do. abg. 4 3 ½4 600 [110,75 G Int. Bau StPr 10 10 4 300 [185,60 bz G Jeserich, Asphalt 9 ½ 10 4 1000 [254,00 bz G Kahla Porzellan 22 22 ½ 4 1000 [194,75 G Kaiser⸗Alleea. 1000 —,— Kaliwk. Aschersl. 7 10 286,50 à, 75 à, 40 böz Kannengießer 12 1000 [144,10 B Kapler Maschin. 1 ½ 1000 [176,30 bz G Kattowitz. Brgw. 10 1000 [153,00 bz G Keyling u. Thom. 5 300 [290,50 bz G Klauser, Spinn. 9 1000 [110,75 bz G S 15

110à 110,50 bz Köln. Bergwerk. 1 600 [82,10 b Gkl. f. Köln. Elektr. Anl. 1000 94,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 2 ½ 300 [207,75 bz G do. do. konv. 5 500 [171,25 G König Wilh. kv. 12 1000 [131,60 G do. do. St.⸗Pr. 17 1000 [544,00 G König. Marienb. 5 600 [148,00 B Kgsb. Msch Vorz. 0 1000 368,50 bz G do. Walzmühle 10 600 142,00 bz G Königsborn Bgw. 6 ½ 1000 [122,00 bz G ũKönigszelt Przll. 15 1000 261,00 G Körbisdorf. Zuck. 4 300 [172,75 bz G Kurfürstend.⸗Ge 139,25 G do. Terr.⸗Ges. 170,30 bz G Lauchhammer 111 ½ —,— 8 15 100,00 bz G Laurahütte 10 25 à 100,10 bz do. i. fr. Verk. 245,00 b3z B Leipz. Gummiw. —,— Leopoldsgrube.. 84,50 bz Leopoldshall... 85,60 bz G do. do. St.⸗Pr. 287,00 bz G Lexk. Joseft. Pap. 153,75 G w. Löwe & Ko. 2 173,10 bz G Lothr. Eisenw.. 10 à 172,60 bz do. t.⸗Pr 102,00 bz G ũLouise Tiefbau kv. 136,25 G do. do. St.⸗Pr 156,75 G Mrk. Ma 5. br 342,25 G Mrk.⸗Westf. Bw. 68,10 G Magd. Allg. Ga 191,00 G do. Baubank 132,10 bz G do. Bergwerl 113,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 144,90 G do. Mühlen .. 127,50 G Marie, kons. Bw. 52,75 G do. abgest. —,— Marienh.⸗Kon. 81,10 G Maschin. Breuer 201,00 bz G do. Kappel 117,75 G Msch. u. Arm. Str

11

—ᷣη 2— 22 2

A

2 22

SSIISOUoSS] —4

—JO——VAA

—;2g

2 10,—

—,—,——

—,— &

85göSgehenng

1500 88 75 b, G des Fen u“ 500 212 00b G den Ober⸗Stadtsekretären Behnke und Blümel und. des Reichs⸗Gesetzblaits, enthält unter A. Philosophisch⸗pbilologisch⸗historische Abtheilung.

300 [127,90 ebz G —* b 1 5 ¹ 1— 81 Nr. 2499 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Ver⸗ 4: b-8 300 24 00b G dem Magistrats⸗Sekretär Ruppin, säͤmmtlich zu Berlin; ordnung zur Ausführung des Gesetzes lebref die Natural⸗ .grrfärate te Hahec chte ge nergent e 1-ehe e ee 11 ndes Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des leistungen für die bewaffnete Macht im Frieden in der Fassung nistischen Seminar. 2 St. Prof. Stahl: Griechische Staats⸗ 150 55,00 b 11 Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer des Gesetzes vom 24. Mai 1898 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 361), alterthümer. 5 St. „Ausgewählte Gedichte Pindar's. 2 St. „Im 5 2 8 B Löwen: vom 88 898 1898; und unter belekaaichen 18 .gs Fb schriftlichen Arbeiten 8 6 gr. 35 waxh bahs., er homerische Hymnus auf den Hermes. t. Prof. Spicker: 1500 +, dem Kammerherrn Seiner Durchlaucht des Fürsten zu ser. 2500 die Bekanntmachung, betroffend die Anzeige Geschichte der griechischen Philosophie. 3 St. U ältni 635 154 00 G Fehfhaneg ⸗Lippe, Rittmeister a. D. von Dulong zu pfliche sne 516, Ceftn82hlee, 1898 21. Juli 1898. Fgsn der 82 zmrchgeegn Hbil 8” Naturefsfenschafs en e 300 —,— eburg; den 26. . 8 Phi 18 300 29,50 B 1 Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. 8”” blenh scs, nfhangec nns ,S J1““ gheff 78,90G Weißbier Ge 500 105,50 b; G des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herz 8n In Vertretung: thum im Mittelalter. 2 St. Uebungen im historischen 1 do. (Bolle [200/180e 116,00 G sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: 8 qqq1I1616*“ 18 v a 8. casat 8 v. S- Psvchologie. 29 dem Rentner Karl Quensel zu Berlin; 5 9 8 eschichte der alten Philosophie. 3 St. 123,25 G 1 2 8 8 er. Prof. Nordhoff: Geschichte der neueren Kunst. 2 St. Leben und IFar⸗ Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkre uzes Werke Albert Dürers. 1 St. Kunsthistorische Uebungen. 1 St. 19770G Berlin, 25. Juli. Die beutige Börse eröffnete in erster Klasse: die niae Ce- bea ase me üer b vt. Töesteng 2 dcgacs ecte te ör- dem Direktor im Justiz⸗Ministerium, Wirklichen Geheimen 22 K8 „Französische Uebungen im romanischen L F.zere peSt 129,90 bz fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, Ober⸗Justiz⸗Rath Vietsch; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Finke: Deutsche Verfassungsgeschichte. 3 St. „Uebersicht der fran⸗ 13700 B boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar⸗ des Fuüͤrstlich waldeckschen Verdienstk 6 den Regierungs⸗Rath Julius Meyer zu Barmen zum zösischen und englischen Geschichte. 2 St. ⸗Westfälische, Geschichte 119788, Hdierverwicelte sch das Gescät im allgenehen rites Niesstes streszes Obep eeged eMene. is nes sn Eenhner 2,St. pfhf Forn. hnc. . eeg ruhig, gewann aber in einigen Papieren größeren . 1 . 8 em beim Statistischen Bureau angestellten expedierenden rvenen en 82 8 2 Belang. Im Verlaufe des Verkehrs blieb die Hal⸗ dem Major a. D. Freiherrn Kleinschmit von Lenge⸗ Sekretär und Kalkulator Busch den Charakter als Rechaunde. Z 1““ 8 Seaegeeehe 8 v-Äe 88,50G senceete dac⸗ uue“ feld zu Verlin; den zu Verziüh sonie D von Plautus’ Curculio und Besprechung der Arbeiten b 955 nn 80,20 G ssch b . 8 1 4 1 5 er Wa es Oberlehrers Dr. Hermann Wahle am Prof. Parmet: „Ueber die Poesie der sogen. Alexandrini Zeit e x 8g-8 fe nndegrubig des EE““ BPädagogium des Klosters Unser nichen Frauen zu Magde⸗ 2 St. eErklärung des 2. Buches der Gpihen eee. en Let 143,00 b1 G Reichs⸗Anlelhen und Konsols; dreiprozentige etwas 68 . 1 burg zum Direktor des in der Umwandlung zu einer Real⸗ „Erklärung des Gesprächs „über die Redner“ von Tacktus. 2 St. 133,00 bz G abgeschwächt. dem Kammer⸗Rath des Fürsten zu Bentheim Borge⸗ schule begriffenen städtischen Real⸗Progymnasiums zu Delitzsch, Prof. Einenkel: Historische Grammatik der englischen Sprache h2. Fremde Fonds behauptet; Italiener und Merikaner mann zu Rheda i. Westf.; egierungsbzirt Merseburg, die Allerhöchste Zestätigung zu 1, 1ee Habeen ehg g S. e, hhte gernaul den sssre —,— 9. ertheilen. Neen hi 56,50 bz G * 8 des Ehrenkreuzes erster Klasse des ich „Paradise Lost“ im Seminar. 2 St. Prof. Ka 8: logi 111““ scaumburgeltvv schen c01s⸗ewenesheh c eeee b 28,30 G JFrehttaktien giemlich, behaurtet; Frontosen und dem Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Geheimen Staats⸗ Ministerzum der geiftlichen, Unterrichts⸗und Beepb 1osenane 2 8t ecsen ofv—e. Geünaglge der Archäolofie 146,00 G Lombarden, sowie italienische Bahnen fest brat 1 1 Medizinal⸗Angelegenheiten. 8,St. ⸗Archäologische Uebungen. 1 St. „Hsstorisch⸗epigranhisch 153,30 bz Inländische Eifenbahn⸗Aktien ziemlich fest; Marien- h, Hauptmann der Landwehr von Borries zu Altenburg; Königliche Bibliother nebnagn im Anschluß - escanaasen Ancyranum. 1 St. 262,50 bz G burg⸗Mlawta schwächer. 3 3 der Fürstli n e⸗ g⸗ 1 rof. Spannagel: Deutsche Ge e von der Auflösung des 234,50 b B Bankakrien zumeist fest, auch in den spekulativen Fürß 8.em g.segilchen silbernen f 18 N. Se s e nob e eh. 6 78g fünbft 8 deeischegegge ea h nhn, teer e, 8 Set 1etwscan . 1 . ieferung sämmt⸗ 8. 1b

180,50 bz G DOevisen. 6 1b ihte. 2 165,00 bz; G Industriepapiere wenig verändert; Montanwerthe dem Leibjäger Seiner Hohet des Herzogs Friedrich licher aus der ö ibliothek entliehenen Bücher statt. 1ig afsche Sfchettder fngren ee hhff aet 3 St vroh. ol

SSbe,nSnnS

22Ö-S=S nr 38822g=-=Ig=

4—

2 2

8 8 8 8

—,— 0, 0⸗02 12 00 J——nnqnnngnngnUgnngnngnggngn

=SEgn

—ð—öISSn‚ngneüönn;

Hee Sr SœOe

—,— DD

= 0S I00=I

2ö—V=gB-Sg=IéASIS

FBesee 2

S50 =Segs”Sane

œ 8SASSShdeesoo

—SSSSSSSngsnög’sss 8

1

IIIIIelegleSsiIIISIe!

—22Qnnnnnnn-——OMBnBREnngnAAnꝓA—g 111112— 2—

—,— S8SS222Ido

0 S.

0Ꝙ0

29v

12

2 2— 1

&

1=

—,— 82 S SSSc- .888SSns

„SIÖSSIAg 4 B —— O . e.

4 £☛ —½

0 IrSSUOSRcennn 8˙ο —6q—ͤAüüöAöö

εl1nSSne

[SSSeUmUeSS

2,9— S8SSS0

̈ 00290 d0

IIIII!

/, SSAS —D₰¼ & geg —¼

——‚n‚nE2nęnNg=RQ

—VgVEg —22 ——

119,70 b; G thellweise fester und lebbaster. erdinand zu Schleswig⸗Holstein⸗Glücksburg ichael Alle, welche solche Bücher in Händen haben, werden hiermit über di 200,90 bz esmens zu Grünholz in Holstein; 8 86 5 aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden (9 bis 3 Uhr) hiermet Se. Nrdohvdoffcheralge ota,ie. 1Sn. g

8 8 8

Zün52I=2

288g

—,— 1IIel IHIIIIII8SS! vüreöPereögrüaüüreöaseeeeeseeneneesnse SüPFgrrürüürrüüöarsrüöürrüüüreeee

122.2!

—,——

* 22SoI=

5