1 8 unter
uund in das Firmenregister
Magen, Westr. Handelsregister (29606] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. .. am 22. Juli 1898.
Bei Nr. 633 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Wesemann & Ring zu Bochum mit einer Zweigniederlassung in Hagen eingetragen steht:
Die Zweigniederlassung in Hagen ist erloschen.
b. kan grn . 88600 Der Zigarrenfabrikant Fr er⸗ stadt 8 der unter Nr. 263 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Vaupel & Co. zu Halberstadt ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den 111 Gottlieb Günther zu Halber⸗ tadt übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Gesellschaft ist daher im Gesellschafts⸗ register gelöscht und die Firma im Firmenregister unter Nr. 1308 neu eingetragen. Halberstadt, den 19. Juli 1898. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Halle, Westf. Handelsregister [29608] des Königlichen Amtsgerichts zu Hane i. W.
Der Kaufmann Gottlieb Buskühl zu Halle i. W. hat für seine zu Halle i. W. bestehende, unter der Nr. 128 des Firmenregisters mit der Firma J. H. Hackmann eingetragene Handelsnieder⸗ lassung seine Ehefrau Amely, geb. Schnelle, als Prokuristen bestellt, was am 16. Juli 1893 unter Nr. 59 des Prokurenregisters vermerkt ist.
annover. Bekanntmachung. [29609] g das hiesige Handelsragister ist heute Blatt 5929 eingetragen die Firma Emil Rögener mit dem Niederlassungsorte Fannover und als deren Inhaber 1 mil Rögener zu Hannover.
ver, den 20. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. 4 A. G
g. Handelsregister [29610] Königlichen Amtsgerichts in Haspe.
unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
97 eingetragenen Aktiengesellschaft Hasper
en⸗ und Stahlwerk zu Haspe zufolge Ver⸗
ung vom 19. Juli 1898 am selben Tage Fol⸗
ndes eingetragen:
Die von der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 1. September 1897 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe des Restbetrages von 397 000 ℳ erfolgt. 8 *
—V Hirschberg, Schles. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist das Erlöschen der Nr. 762 registrierten Firma Rudolph Wehrsig hierselbst eingetragen worden.
Hirschberg i. Schl., den 21. Jult 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. (29612] Die in unser Firmenregister unter laufende Nr. 163 eingetragene Firma G. Lange zu Hoyerswerda ist erloschen. 3 Hoyerswerda, den 19. Juli 1898. 3 Königliches Amtsgericht.
[29611]
burg. 1029613)
Fol. 194 des hiesigen Handelsregisters zur Firma C. Stahmer, Fabrik für Eisenbahn, Bergbau und Hüttenbedarf Aktiengesellschaft zu Oesede ist heute eingetragen: Prokura ist ertheilt: 1
1) dem Ober⸗Ingenieur August Harwig in Oesede,
2) dem Kaufmann Fritz Christianus daselbst.
Iburg, den 19. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. “
tzehoe.
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1028
ermerkt worden, daß der Konditor Theodor Paul Carsten Mohr in das Handelsgeschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten ist.
Demnächst ist am selben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 238 die Firma Jacob Mohr als die einer offenen Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesell⸗ schaft am 18. Juli 1898 begonnen hat, und daß ddeerren Gesellschafter die Konditoren Jacob Heinrich Wilhelm Mohr und Theodor Paul Carsten Mohr . Itzehoe sind. .
Itzehoe, den 21. Juli 1898. 18 Königliches Amtsgericht. II.
8 “ Jever. [29615] In das Handelsregister ist auf Seite 179 sub
r. 549 heute eingetragen:
irma: J. & G. Willers. 8 Rüstersiel. 1) Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1898. 2) Gesellschafter: a. Kaufmann Johann Gerhard Willers zu Rüstersiel,
b. Kaufmann Gerhard August Willers das.
Ametsgericht Jever, III, 1898, Juli 15. (Unterschrift.)
Riel. Bekanntmachung. [29617]
In das hiesige Register zur Eintragung der ehe⸗ lichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 68. eingetragen: Der Kaufmann Robert Wilhelm Kriegelstein in Kiel und dessen Ehefrau Louise Marie Caroline Kriegelstein, geb. Danielsen, in Kiel haben durch notariellen Vertrag vom 7. Juli 1898 eeinne Abweichung von dem an ihrem Wohnorte gel⸗
tenden ehelichen Güterrecht vereinbart. Kiiel, den 22. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. [29622]
Königsberg, Pr. Handelsregister.
Die am hiesigen Orte unter der Firma „Rudolph Förster“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Moszeik aufgelöst. 1 1 Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Mit⸗ gesellschafter Rudolf Moszeik übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma für eigene Rech⸗ nung fortsetzt.
Deshalb ist die gedachte Firma am 18. Juli cr. in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 1199 gelöscht
- Nr. 3818 ein⸗ getragen 1“
selbst heute eingetragen.
Gleichzeitig ist die Prokura des Rudolf Moszeik
bei Nr. 1106 des Prokurenregisters gelöscht.
Königsberg, den 18. Juli 1898. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [29621] In unser Handelsregister ist unter Nr. 3819 die Firma Hel. Szitnick, Königsberg, Inhaberin: Frau Helene Szitnick, geb. Kroeck, zufolge Verfüg vom 21. am 21. Juli cr. eingetragen. Königsberg, den 21. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Kottbus. Bekanntmachung. [29619]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 880 die Firma „Max Brehmer, Holzindustrie Milkers⸗ dorf“ mit dem Sitze in Milkersdorf und als
mann in Datteln, dessen Stellvertreter der Brennerei⸗
woselbst die hierselbst unter der
deren Inhaber der Kaufmann Max Brehmer da⸗
Kottbus, den 22. Juli 1898. — Ksönigliches Amtsgericht. Lemgo. [29623] In unser Firmenregister ist heute unter lfd. Nr. 110. eingetragen: “ Bezeichnung der Firma: Wilhelm Hackemack. Bezeichnung des Inhabers: Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Hackemack. Ort der Niederlassung: Lemgo. Lemgo, 19. Juli 1898. Fürstliches Amtsgericht. I. J. V.: Huxholl.
Magdeburg. Handelsregister. 29624] Den Kaufleuten Fritz Schaeckel und Wilhelm Brandes, beide in Magdeburg⸗Neustadt, ist Kollektiv⸗ prokura für die Firma „Albert Schaeckel“ hier ertheilt und diese unter Nr. 1474 des Prokuren⸗ registers eingetragen.
Magdeburg, den 23. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Mücheln. [29625] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 36 eingetragene Firma „A. Sauer in Mücheln“, Inhaber der Kaufmann Otto Sauer, heute gelöscht und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7 heute Folgendes eingetragen: 1 Die offene Handelsgesellschaft „A. Sauer zu Mücheln“ und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Otto Sauer, 2) der Kaufmann Paul Sauer, beide zu Mücheln. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder der beiden Gesell⸗ schafter befugt. 88 Mücheln, den 14. Juli 1898. 1
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr.
29626]
zu Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmenregister ist unter Nr. 790 die Firma H. Bungert und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bungert zu Mülheim a. d. Ruhr am 22. Juli 1898 eingetragen.
Oberstein. [29627] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 498 der Firmenakten eingetragen: Fuma: Gebr. Weyand. Sitz: Oberstein. 1) Inhaber: Fuhrwerksbesitzer Karl Ludwig Weyand und Heinrich Weyand, beide in Oberstein. 8 2) Offene Handelsgesellschaft (Frachtfuhrgeschäft) seit 1. Juli 1898. “ Oberstein, den 16. Juli 1898. Großherzogliches Amtsgericht. 8 Riesebieter. Posen. Bekanntmachung. [29628] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 975 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Julius Flonder zu Posen, Inhaber der Firma J. Flonder daselbst, hat für seine Ehe mit Paula, geb. Kantorowicz, durch Vertrag vom 12. November 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das von der Braut eingebrachte Vermögen den Charakter des Vorbehaltenen hat. Posen, den 15. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Pyrmont. [29629]
Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 141 eingetragen die Firma „Vereinsbuchdruckerei Pyrmont A. Weißer“ mir dem Niederlassungsorte Pyrmont und als deren Inhaber die geschiedene Ehefrau des Zeitungsverlegers Bernhard Weißer, Anna, geb. Schlanzer.
Pyrmont, den 22. Juli 1898. 1““
Fürstliches Amtsgericht. 1
Quedlinburg. [29630] In unser Firmenregaister ist heute unter Nr. 686 die Firma „Franz Wegener“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als Inhaber der Kaufmann Franz Wegener in Frankfurt a. M., und in unser Prokurenregister unter Nr. 94 die dem Kaufmann Carl Aster in Magdeburg für obige Firma „Franz Wegener“ ertheilte Prokura eingetragen. Quedlinburg, den 22. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Rahden. Handelsregister [29631] des Königlichen Amtsgerichts zu Rahden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 207 die
Firma Apotheker Helmuth Breusing in Die⸗
lingen und als deren Inhaber der Avpotheker
Helmuth Breusing in Dielingen am 22. Juli 1898
eingetragen. 8 —
Recklinghausen. [29632]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 57 die in Datteln domizilierte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Katholischer Ge⸗ sellenverein zu Datteln i/ W. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen und hierbei Folgendes bemerkt:
A. Der notariell aufgenommene Gesellschafts⸗ vertrag lautet vom 7. Juli 1898 und befinder sich in Ausfertigung Blatt 5 ff. der Akten.
Handelsregister des Königlichen An tsgerichts
Vereinigungsort der dem katholischen Gesellenverein angehörigen Mitglieder.
C. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
D. Der Geschäftsführer ist der Vikar Heinr. Mehr⸗
besitzer Heinr. Middeldorf daselbst. Recklinghausen, den 19. Juli 1898 Königliches Amtsgericht
St. Wendel. [29637] In das hiesige Gesellschaftsregister st 8 Nr. 7 rma „S. Daniel“ bestehende Handelsgesellschaft eingetragen ist, heute Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Sanuel Daniel zu St. Wendel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle sein Sohn Milian Daniel, Kaufmann daselbst, eingetreten. Derselbe ist vertretungsberechtigt. St. Wendel, den 19. Juli 1898. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Schneidemühl. Bekanntmachung. [29634] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 19. Juli 1898 unter Nr. 373 die Firma Arthur Grützmacher und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Grützmacher in Schneidemühl eingetragen worden. 8 Schneidemühl, den 20. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht
Schwelm. Handelsregister 129635] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
A. Die unter Nr. 421 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma S. Rosenbaum zu Gevelsberg mit einer Zweigniederlassung in Schwelm (Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Salomon Rosenbaum zu Gevelsberg) ist, soweit sie die Zweigniederlassung be⸗ trifft, gelöscht am 19. Juli 1898. B. Unter Nr. 322 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Juli 1898 unter der Firma S. Rosenbaum errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Schwelm am 20 Juli 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Salomon Rosenbaum zu
Gevelsberg,
2) der Kaufmann Carl Löwenstein zu Schwelm, 3) das Fräulein Julie Löwenstein zu Schwelm. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist un⸗ beschränkt. 1ö1
Schwerin, HMeckl. 1L12866] In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist heute Fol. 150 zu Nr. 128, Firma H. Dunkelmann, eingetragen: Die Firma ist verändert in „H. Hein, Dunkelmann Nachf.“ Der Uhrmacher Heinrich Dunkelmann ist verstorben. Seine Erben haben das Geschäft an den Uhrmacher Heinrich Hein zu Schwerin verkauft mit der Be⸗ fugniß, die Firma mit dem Zusatze: „Nachfolger“ fortzuführen.
Schwerin i. M., den 22. Juli 1898.
Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.
Seelow. Bekanntmachung. [29638] In unser Firmenregister ist unter Nr. 208 am 13. Juli cr. die Firma G. Ernst zu Zechin mit dem Inhaber Kaufmann Gustav Ernst daselbst ein⸗ getragen worden. Seelow, den 21. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Siegburg. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heut worden:
I. Bei Nr. 92 des Firmenregisters, woselbst die Firma Klein & Cie. zu Siegburg, — Inhaber Theodor Schmidt, Kaufmann daselbst — vermerkt ist:
Der Eugen Hollerbach, Kaufmann zu Siegburg, ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und dasselbe unter Nr. 56 des Gesellchaftsregisters eingetragen.
II. Bei Nr. 56 des Gesellschaftsregisters: Firma Klein & Cie zu Siegburg.
Gesellschafter sind:
Theodor Schmidt, Kaufmann zu Siegburg, und Eugen Hollerbach, Kaufmann daselbst Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. “
Siegburg, den 19. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
Solingen. [29640]
8* unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:
I. Bei Nr. 505 des Gesellschaftsregisters. — Firma Weyersberg, Kirschbaum & Cie Actien⸗Ge⸗ sellschaft für Waffen und Fahrradtheile zu Solingen —:
A. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1898 ist das Gesellschaftsstatut geändert und zwar:
§ 10 Abs. 1 dahin, daß der Aufsichtsrath aus mindestens 5 und höchstens 8 Mitgliedern be⸗ stehen muß.
§ 11 Abs. 5 dahin, daß die Zeichnung der Firma durch eine oder zwei Unterschriften erfolgt und der Aufsichtsrath bestimmt, wie die Zeichnung durch die einzelnen Mitglieder des Vorstandes und die Pro⸗ kuristen geschehen soll.
B. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 30. Juni 1898 ist Carl Dißmann, bisher Prokurist der Gesellschaft, zum Mitgliede des Vorstandes er⸗ nannt und bestimmt worden, daß die Zeichnung der Firma erfolgt:
1) durch Richard Berg zu Hackhausen allein, oder
2) Carl Dißmann zu Solingen gemeinschaftlich mit einem Prokuristen, oder
3) durch die beiden Prokuristen Carl Wilhelm Hahmann und Frih Hartkopf zu Solingen gemein⸗ schaftlich oder durch einen der Prokuristen in Ge⸗ meinschaft mit Carl Dißmann.
II. Bei Nr. 336 des Prokurenregisters: Die seitens der Firma Weyersberg, Kirschbaum & Cie Actien⸗Gesellschaft für Waffen und Fahrrad⸗ theile zu Solingen dem Carl Dißmann daselbst ertheilte Prokura ist erloschen.
Die he chaang der Firma erfolgt nunmehr gemäß Beschluß des Aufsichtsrathss vom 30. Juni 1898 durch die beiden Prokuristen gemeinschaftlich oder durch einen derselben in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitgliede Carl Dißmann. 8
Solingen, den 20. Juli 1898.
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb
eines Vereinshauses, die Unterhaltung desselben als!
Gemeinschaft der einander ausgeschlossen.
[d. J. auf unbestimmte Z
Spandan. Bekanntmachung. [29641 Der Kaufmann August Bünte und dessen Ehe frau Emma, geb. Steinke, früher zu Minde und Bückeburg, jetzt in Spandau, haben die üter und des
Spandau, den 18. Juli 189c88N. Königliches Amtsgericht.
Tuchel. Bekanntmachung. [28561] In unser Firmenregister ist am 11. Juli 1898 unter Nr. 16 vermerkt worden, daß das Handels geschäft in Tuchel, welches die Firma „Aro Maschke“ führt, auf den Kaufmann Max Maschk zu Tuchel durch notariellen Vertrag vom 9. Jun 1898 übergegangen ist und daß derselbe das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 86 mit dem Bemerken ne
eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kauf⸗ mann
Max Maschke zu Tuchel ist. — Tuchel, den 9. Juli 1898. 9 Königliches Amtsgericht. G
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. [29644] In das Handelsregister ist heute Seite 191 unter Nr. 328 eingetragen: 8 Firma: Reinders & Janssen. Sitz: Zetel. Offene Herndeleg⸗secscheft gegründet seit 1. Jul eit. Gesellschafter:
1) der Kaufmann Ide Friedrich Christian Janssen, 2) der Kaufmann Friedrich Christian Reinders, 1 3) ““ Bernhard Diedrich Reinders, alle zu Zetel. 88 Die Gesellschaft wird durch jeden der Gesellschafter vertreten. 8 1898, Juli 20. 8 Kleyboldt.
111“ 1
Villingen, Baden. Handelsregister. [29645 Nr. 12 219. In das diesseitige Gesellschafts register wurde eingetragen: Zu O.⸗Z. 78: Johaun Georg Weißer Söhne in St. Georgen. Die Prokura des Wilhelm Weißer von St. Georgen ist erloschen und Ludwig Weißer, Techniker, ledig, von St. Georgen, als Theilbaber der Firma eingetreten. Zu O.⸗Z. 112, 122: Rudolf Färinger & Cie in Vöhrenbach. Der Sitz der Firma ist nach Allensbach verlegt.
Zu O.⸗Z 81: Düsch & Stern in Vöhrenbach. Die Firma ist erloschen. 8 Villingen, 21. Juli 1898.
Gr. Amtsgericht. Dr. Bernauer.
Warendorf. Handelsregister [29646] des Königlichen Amtsgerichts zu Warendorf. Unter Nr. 77 des Gesellschaftsregisters ist die am 5. April 1888 unter der Firma Joh. Petermann & Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Warendorf am 21. Juli 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Fabrikant Heinrich Petermann zu Waren⸗
dor 4 8 2) Johann Petermann zu Waren⸗ orf, 3) E Laurenz Petermann zu Frecken⸗ orst. Warendorf, den 21. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Winsen, Luhe. [29648] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 108 eingetragen die Firma H. Harms mit dem Nieder⸗ lassungsorte Oldershausen und als Inhaber der Bauunternehmer und Gastwirth Heinrich Harms in
Oldershausen. Winsen a. d. Luhe, den 18. Juli 1898. Königliches Amtsgerichr. I.
Winsen, Luhe. Bekaunntmachung. [29647] Auf Blattt 99 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 8 Harms & Cie. Bauunternehmer⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung . eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Winsen a. d. Luhe, den 18. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. I.
zeitz. [29649] Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 218 bei der Grube Fürst Bismark Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zipsendorf Folgendes
eingetragen worden: as Stammkapital von 700 000 ℳ ist durch Beschluß vom 9. Ottober 1897 um 70 000 ℳ er⸗ höht und dieser Betrag als neue Stammeinlage von dem alleinigen Geschäftsführer Bergwerks⸗Direktor Karl Haase in Zeitz übernommen und in voller Höhe baar eingezahlt. 1““ 8 Zeitz, den 20. Juli 1898. 8 Königliches Amtsgericht.
Zerbst. 11829650] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Blatt 383 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Albert Moritz in Zerbst geführt wird, ist heute worden, daß das Geschäft vom Kaufmann Albert Moritz in Zerbst auf die Wittwe Marie Höber, geb. Rose, in Zerbst übergegangen ist, die dasselbe unter der Firma Albert Moritz Nach⸗ folger in Zerbst weiterführen wird.
Zerbst, den 22. Juli 1898. “
Herzoglich e;. Amtsgericht.
Züllichauu. v “ Zu Nr. 300 unseres Registers ist zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Juli eingetragen am 18. Juli 189 Die Fuma Robert Greulich ist erloschen. Züllichau, 18. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Königliches Amtsgericht
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 26. Juli
4 174.
3 Vierte
8—
Beilage
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Berlin aicch dur Anzeigers, SW. 18
Fenoss enschafts⸗Register.
Penig. [29508]
Auf dem Folium 3 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts, den Consumverein „Eintracht“ zu Lunzenau und Umgegend, e. G. m. b. H. in Lunzenau be⸗ treffend, ist beute der Fabrikarbeiter Franz Julius
inßmann in Lunzenau als Vorstandsmitglied an
telle des ausgeschiedenen Fabrikarbeiters Hugo Starke eingetragen worden.
Peuig, am 21. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. J. V.: Dr. Isensee, Ass.
Konkurse. [29440]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kaiser in Hemelingen ist heute, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kreisbeamter H. Büssenchütt in Achim. Anmeldefrist bis zum 10. September 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Sonnabend, den 13. August 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 24. September 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. September 1898. . Achim, den 22. Juli 1898. ““ Königliches Amtsgericht. II.
[29490] Bekauntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Aschaffenburg hat auf den vom Rechtsanwalt Stadelmayer dahier namens des Fabrikbesitzers Karl Stadelmann in Aschaffenburg und Genossen gestellten Antrag vom 21. Juli 1898 durch Beschluß unterm Heutigen, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Konditors Franz Stieg in Aschaffenburg das Konkursverfahren eröffnet, als provisorischen Konkursverwalter den Privatier Franz Staab dahier ernannt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 120 und 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen Termin bestimmt auf Samstag, den 20. August 1898, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 34. Offener Arrest wurde erlassen, wonach allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige gesf im Besi haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, auf⸗ gegeben wird, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt wird, von dem Besitze der Sache oder von Forderungen, für welche sie etwa aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kenkursverwalter bis längstens 13. August lfd. Irs. Anzeige zu machen. Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Betrages der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechts und unter Beifügung der etwaigen Beweisstücke gemäß § 127 der K.⸗O. entweder schriftlich beim Kgl. Amtsgerichte dahier eingereicht oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers angemeldet werden. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endigt am 13. August I. J. Der Prüfungstermin findet am 20. August I. J., Vormittags 9 Uhr, im amtsgerichtlichen
Sitzungssaale statt. Aschaffenburg, den 23. Juli 1898. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Hirn.
[29437]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Curt Wilhelm Pieschel in Crimmitschau wird heute, am 22. Juli 1898, Nachmittags ½4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Wachs in Crimmitschau. Anmeldefrist bis zum 13. August 1898. Prüfungstermin am 23. August 1898, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August
Königliches Amtsgericht Crimmitschau. Eisold.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Ring'l.
9454] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Niederjeutz verstorbenen Second⸗Lieutenants Heller wird heute, am 23. Juli 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvolzieber Trippen in Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. August 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. August 1898, Vormittags 9 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen. Dr. Gotischalt.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
8
—— 9.
[29441] ““ Ueber das Vermögen des Werkführers Carl Heinrich Kunze in Löbtau, Wilsdrufferstr. 9, In⸗ habers eines Haus⸗ u. Küchengeräthegeschäfts unter der nicht eingetragenen Firma „Heinrich Kunze“ daselbst, ist heute, am 22. Juli 1898, Nachmittage 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Privatauktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15. Anmeldefrist bis zum 18. August 1898. Wahltermin am 29. August 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. August 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. August 1898. Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. I b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
oft⸗Anstalten, für
en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
[29475] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Eduard Meffall zu Görlitz, Bahnhofstraße 40, wird heute, am 22. Juli 1898, Nachmittags ⁄6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felir hierselbst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldungsfrist bis zum 31. August 1898. Gläubigerversammlung den 23. August 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 28. September 1898, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
[29439]
Ueber das Vermögen des Schankwirthes Camillo Jäger in Hainichen wird heute, am 22. Juli 1898, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Justiz⸗ Rath Reinholdt⸗Frankenberg. Anmeldefrist bis zum 31. August 1898. Wahlrermin am 19. August 1898, Nachmittags ½3 Uhr. Prüfungstermin am 9. September 1898, Nachmittags ½3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August
1898. Königliches Amtsgericht Hainichen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Lotze.
[29680] Vekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Alois Chittaro in Illertissen wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Seitz in Illertissen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 26. August 1898. Erste Gläubigerversammlung am 16. August 1898 und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Sep⸗ tember 1898, jedesmal Vormittags 9 Uhr.
Illertissen, den 19. Juli 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Sekretariats⸗Assistent: (L. S.) ürstlein. [29456] K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Konkurseröffnung gegen Wilhelm Gluff, Schreinermeister in Ludwigsburg, am 21. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Betz in Ludwigsburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 17. August 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 31. August 1898, Vormittags 9 Uhr. 1““
H.Gerichtsschreiber Geiger.
[29457]
Das Kgl. Amtsgericht München I. Abth. A. f. Z.⸗S., bat über das Vermögen des Schneidermeisters Leopold Sondheimer hier, Luitpoldstraße 6/II, auf dessen Antrag heute, Vormittags 11 ½ ÜUhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Thoma in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. August 1898 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbin⸗ dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 20. August 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt. v“
München, den 22. Juli 1898.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) v. n. Lingg, g. Rpr.
vähnar. Württ. Amtsgericht Oehringen. 2 Konkurseröffnung über das Vermögen des Friedrich Traub, Bürstenholzfabrikanten in Ohnhyolz, Gemde. Untersteinbach, am 23. Juli 1898, Nachm. 3 Uhr. Konkursverwalter ist Amtsnotariats⸗Verweser Karg in Neuenstein. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 18. August 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. August 1898, Vorm. 9 Uhr.
Den 23. Juli 1898. “ Gerichtsschreiber Carle.
[29427] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Carl Mücher, Ida, geb. Jellinghaus in Erloh bei Ruͤggeberg, ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Eickhoff in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 24. August 1898. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters: 15. August 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemetiner Prüfungstermin: 29. August 1898, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August
Schwelm, den 21. Juli 1898. 8
8 8 Hoppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[29422] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Otten zu Steinheim ist heute, am 21. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Scheibner zu Steinheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. August d. J. einschlteßlich. Anmeldefrist bis zum 19. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. August 1898, Morgens 9 Uhr.
Steinheim, den 21. Juli 1898. .
ungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Vic 8 dem ster
Central⸗Handels⸗Register für das
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k die Königliche Expedition des Deutse 8 dekrn vang all.
chen Staats⸗Anzeig
Bezugspreis beträgt Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
[29424] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 29. Januar 1894 zu Treptow a. R. verstorbenen Rentiers Johann Gottlieb Beilke wird heute, am 21. Juli 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗Nöüßth Calow hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernännt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. August 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. September 1898, Vormittags 9 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, — die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. August 1898 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Treptow a. R.
[29493] Beschluß. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Christian Friedrich Richard Schmidt in Apolda wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, hiermit eingestellt und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf Donnerstag, den 4. August 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Apolda, den 18. Juli 1898. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. III. Deinhard.
[29436] 8* Beschluß. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Max Bohlemann in Apolda wird zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf Donnerstag, den 11. August 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ lägen ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Apolda, den 21. Juli 1898. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Deinhardt.
“
“ 8
[2945999) Bekanntmachuug. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗
schluß vom 20. Juli 1898 das Konkursverfahren über
das Vermögen der Firma Vogel & Cie. offene
Handelsgesellschaft in Augsburg als durch
Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
iue e; den 20. Juli 1898.
SGSerrichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Der Kgl Sekretär: Lieberich.
— V——
[29460] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Berg⸗
zabern vom 23. Juli 1898 wurde das Konkurs⸗
verfahren über das Vermögen der Ehe⸗ und
Wirthsleute Friedrich Hauck und Katharina
Schottler in Billigheim, nach Abhaltung des
und erfolgter Schlußvertheilung, auf⸗
geboben.
Bergzabern, den 23. Juli 189883. 3 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. ““
[29472] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Julie Lasch (in Firma J. Caro) zu Berlin, Greifswalderstraße 202, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 116u““ Berlin, den 20. Juli 1898. b 8
„Jaffke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[29473] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Gustav Willhöfft zu Berlin, Neue Friedrichstr. 55, Firma G. Willhöfft vorm. Paul Evert & Co., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. August 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgerichte I hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, anberaumt. 1X“ Berlin, den 20. Juli 1898. 1 1 Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
29474] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
1) der offenen Handelsgesellschaft in Firma P. Meyer & Co.,
2) der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hugo Wernaer & Co, beide zu Berlin, Leip⸗ zigerstraße 98 (Gesellschafter sind Hugo Wernaer und Carl Scheunchen),
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläuviger über die Erstattung der Auslagen und
Expedient Gundermann.
Königliches Amtsgericht.
und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tart
Deutsche Reich
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei int in d lich. — 1 ℳ 50 ₰ für datz v Deutsce dis, rfcheh n der Regel täglich. — Der
1. se Nummern losten 20 ₰.
des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. August 1898, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue riedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt. Berlin, 58 21. 1 1898. 88 etzel, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[29447] Konkursverfahren.
In dem Konkurverfahren über das Vermögen der Firma J. G. Höpfner, alleiniger Inhaber Techniker Paul Hopfner in Leopoldshall, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Sonnabend, den 13. August 1898, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor den. Herzoglichen Amts⸗ gerichte bier — Zimmer Nr. 58 — anbe
den 20. Juli 1898. 8
chmidt, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amt ichts.
[29434]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delikateßwaarenhändlers Julius Zeuthöfer zu Charlottenburg wird nach erfolgter Abhaltugg des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Charlottenburg, den 20. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. [29432]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Leißling zu Charlotten⸗ burg wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 20. Mai 1898 vesemommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Mai 1898 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Charlottenburg, den 20. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
[29433]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Zigarrenhändlers Willy Durré zu Char⸗
lottenburg wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 20. Jult 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. [29431]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Nebore zu Char⸗ lottenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Charlottenburg, den 20. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. [29430] 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma A. Ullrich & Sohn zu Charlottenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Charlottenburg, den 21. Juli 1898. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14
[29478] b Nachstehender Beschluß: 11“ 1.-.w. Lerdeegersaheen, . 8 Vermögen des pezereihändlers Adolp aasch zu Hombruch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 12. Juli 1898. “ Königliches Amtsgericht. 8 (gez.) Brüning. . “ wird hiermit gemäß § 151 Konkursordnung öffentlich bekannt feeneJ Dortmund, den 12. Juli 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[29477 Nachstehender Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Louis Brunöhler zu Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 13. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Cger.) Brüning. wird hiermit gemäß § 151 Konkursordnung öffent⸗ lich bekannt gemacht. Dortmund, den 13. Juli 1898. Der Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.
[29435] Koukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Wilhelm Lang in Ober⸗ wiesa wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Fraukenberg, den 23 Juli 1898. Königliches Sächs. Amtsgerichtt
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Günther.
[29492] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Wilhelm Max Otto Grust Ernst, in Firma M. & O. Erust hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Frankfurt a. M,, den 20. Juli 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
[29491] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
E1“
die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder
Kaufmanns Max Mendelsohn, in Firma Gebr.