425,25 G Ver. Hnfschl. Fbr. —,— Ver. Kammerich 8 135,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 8bh Per. Met. Haller 109,75 bz G Verein. Pinselfb. 89,75 bz G do. Smyrna⸗Tpp 141,90 bz Viktoria 188
153,25 bz 257,00 bz G 234,10 bz 180,00 G 165,25 G 119,70 G 203,90 bz 53,50 B 104,50 bz
8 Preußischer Staats⸗Anzeiger.
2
204,75 bz G C¶El. Licht u. Kraft 274,00 bz G do. Liegnitz. 82,00 G Elekt. Unt. Zürich 260,00 bz Em.⸗ u. Stanzw. 40et. bz Eppendorf. Ind. —,— Erdmansd. Spn. 111,25 B Eschweiler Brgw. 176,50 G do. Eifenwerk. 166 50 bz G alkenst. Gard. 130,50 bz G ein⸗Jute Akt.. 177,70 bz eldmühle ... 879,75 G löther Masch. 222.50 G ockend. Papierf. 160,25 G rankf. Chaussee 121,60 bz G raustädt. Zucker 145,50 bz G reund Masch. k. 85,40 bz riedr. Wilh. Pz. 127,25 bz rister & R. neue 103 00 G Gaggenau Vorz. 105,25 bz G Geisweid. Eisen 73,00 bz G Gelsenkirch. Bgw 1565 B do. i. fr. Verk. 109,25 G do. Gußstabl 97,00 bz G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 516,00 G do. eine 127,00 bz G do. Stamm⸗Pr. 138 75 G do. kleine 134,50 bz G Germ. Vorz.Akt. 205,25b Gk. f Gerreshm. Elsh. 1230,00 B Ges. f. elektr. Unt. 560,00 bz Giesel Prtl.⸗Zm. 216,25 G Gladhach. Spinn. 127,50 G Gladb. Won Ind. 304,25 bz G Gladb. & S. Bg. 158,30 G Glauzig. Zucker. 108,60 bz G Göppinger Web. 91,50 bz G Görl. Eisenbonb. 103,75 b3 B Görl. Maschf. k. 93,90 B Grepviner Werke —,— Grevenbr. Masch 12 —,— Gritzner Masch. —,— Gr. Berl. Omnib. 117,75 G Gr. Licht. B. u. Zg. 243,00 et. b G Gr. Licht. Terr. G. 79,00 bz G Guttsm. Masch. 294,00 G agener Gußst. 6 116,10 bz G Ule Maschinfb. 40 86,60 G mbög. Elek.⸗W. 5 —.,— inn. Bau StPr 930,00 bz G do. Immobil. 150,00 bz G do. . b 125,00 G rburg Mühlen 62,60 G ort Brückb.k. 207,30 bz G do. St.⸗Pr. 231,50 bz G do. Brgw. do. 84,75 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 230,00 bz G do. i. fr. Verk. 230,25 /à 230 à230,25 bz Hartm. Maschfbr . 145,00 bz G do. neue 300 [127,00 bz Fernag Gußst. 600 [138,75 G Harz. W. St P. kv. 600 [155,25 G do. St.⸗A. A. kv. 900/200 179,5b G k — do. do. B. kv. 600 [197,75 bz Hasper, Eisen. 600 [60,60 bz G Hein, Lehm. abg. p. St. [290,00 G Helios, Gl. Ges. 600 [96,00 G HemmosrPrtl. Z. 6 ¾ 1800/00 162,50 G Hen stend. Masch 300 [300,00 bz G erbrand Wagg. 1500 [107,30 G ern Bar Ge 1500 —,— do. i. fr. Verk. 100 fl. —,— do. do. neue 1000 [144,00 bz G Hildebrand Mhl. 140,75 G Hirschberg. Leder 141,25 bz G do. Masch. 136,00 bz G d. Vorz. A. kv. d
Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗Gs. Allg. Häuserb. kv. Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut Annener Bußst Aplerbeck Steink. Archimedes.. Arenbg. Bergbau Aschaffenb. Pap. Bär& Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Bafalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. Moabit. do. Ostend Vorz. do. Kl. Thierg. Bauv. Weißens. Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗ Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau 88 Flcorient, o. Dmpfmü do. Elekt Werle do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗Kmpt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. — Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch 7 Birkenwerder.. Bismarckhütte 11 Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bon ; Hwanaschgenh 6 do. St.⸗Pr. 8 do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oel dhet 5 ½ do. Spritsabrtt 8 ½ do. W. F. Linke 14 do. Vorz. — do. Kleinb. Ter./ —
8 113,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 144,80 bz G do. Mühlen. .8 125,75 G Marie, kons. Bw. 5 52,50 G do. abgest. Marienh.⸗Kotzn. 2
1 8 4
— 28
131,90 bz G BBeuechee
egZm1I —öA
—2g
81,10 G Maschin. Breuer 200,25 bz G do. Kaypel 119,60 B Mesch. u. Arm. Str 170,00 G Massener Bergb. 111,25 G Mech. Web. Lind. 5 ½ 167,50 G Mech. Wb. Sor. 12 143,75 bz G Mech. Wb. Zittaus 9 †— 130,75 G Mechernich. Bw. 0 113.50 G Mend.u SchwPr 5 ½ 98,75 bz G Mixu. Geneft Tl. 10 d0326,00 G Müller Speisef. 13 1000 [149,25 bz G Nähmasch. Koch 10 1oc0 / doo 70,25 bz G Nauh. säurefr. Pr. 12 1 121,25 bz G Neu. Berl. Omnib — 1000 [184 00 G Neufdt. Metallw. 0 2180/600 189.25 bz Neurod. Kunst. A. 7 ½ — 188à 188,80 à,50 bz Neuß, Wagenfbr. — 1000 [194,60 bz Niederl. Kohlenw 1000 109,00 bz B Nienb. Vorz. A. — 750 [109,00 bz B Nolte, N. Gas⸗G. 1500 [122,00 G Ndo. Eisw. Bolle 4 300 —,— do. Gummi 7 ¼ 500 [114,90 G do. Jute⸗Spin. 10 1000 [119,90 bz B Nrd. Lagerh. Brel. 1000 [167,10 bz do. Wllk. Brm. 1000 [155,75 bz G VNordstern Brgw. 600 [177,00 G Oberschl Chamot 1000 90,10 G do. Eisenb. Bed. 1000 —, do. E.⸗J. Car. H. 600 [116,10 B do. Kokswerke .126,00 bz G do. Portl.⸗Zm. 600 [282,50 bz G Oldenbg. Eisenh. 600 [191,00 bz G Opp. Portl. Zem. 300 [105,75 bz G Osnabr. Kupfer 1000 182,50 bz G Fafigscge⸗ konv. 1000 227,50 bz G aucksch Masch. 1000 —,— do. Vorz.⸗A. 500 [58,50 G Peniger Maschin. 400 [275,00 G Petersb. elkt. Bel. 1000 [131,00 G Phön. Bw. Lit. A 900 [131,90 bz do. B. Bezsch. 600 [446,75 bz Pietschm., Musik 1000 [170,25 G PlutoSteinkblb. 500 [117,75 bz do. St.⸗Pr. 1000 [115,00 bz B E11 600 [300,10 bz G Pongs, Spinner. 1000 [59,75 B Ee 1800/200 403,00 bz G Preßspanfabrik. 400 [135,80 G Rauch. Walter. 600 [159,50 G Ravensb. Spinn. 1200/300 157,50 bz G Rednh. Litt. A. 600 [178,40 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 7 178,10 à, 30 bz do. Anthrazit 185,50 bz G ds. Bergbau. —,— do. Chamotte 122,00 bz G do. Metakw. 6 80,00 bz G do. Sthlwrk. 150,50 bz Rh.⸗Westf. Ind. 150,00 bz Rh. Wstf. Kalkr. 172,25 bz G RiebeckMontnw. 185,00 B Rombach. Hütten 188,00 bz B Rositz. Brnk.⸗W. 172,50 bz G do. Zuckerfabr. 125,00 G Sächs.Czuß Doöhl 174,00 G do. Kmg. V⸗A 190,50 G do. Nähfaͤden kd. 29,40 à 90,75 bz do. Thür. Brk. 181,00 bz Gvo. do. St.⸗Pr. 196,00 G do. Wbst.⸗Fabr. 149,25 bz G Gagan Spinner. 128,25 G Galine Salzung. 171,00 bz G Sangerh. Masch. 412,00 G Schäffer & Walk. (Schalker Gruben Schering Chm. F. 1“ do. Vorz.⸗Akt. 156,25 bz imischowEm. 187,00 bz G GESchles. Bgb. Zink 174,60 bz G do. do. St.⸗Pr. 262,75 G do. Cellulose.. 159,75 bz G do. Gasgesellsch. 89,30 G do. Portl.⸗Zmtf. 165,75 bz G do. Kohlenwerke 134,00 G do. Lein. Kramsta —,— Schön. Frid. Terr 70,10 bz G Schönhaus. Allee
199,50 G Schriftgieß. Huck 170,25 bz G Schuckert, Elektr.“ 313,50 bz G Schulz⸗Knaubt. 2312 G Seck, Mühl. V. A 149,80 bz Sentker Wez. Vz. 125,25 bz G Siegen Solingen 136,60 bz G Giemens, Glash. 182,80 bz G Sitzenvorf. Porz. 123,60 G Spinn und Sohn bheg Spinn Renn uKo 278,00 G Sladtberg. Hüttt 257,50 bzz B Staßf. Chem. Fb. 128,00 bz G Stett. Bred.Zem. 51,00 B Stett. Ch. Didier 91,90 bz do. Elektriz⸗Wrk. 229,50 bz G vo. Vulkan B.. 288,10 G do. do. St.⸗Pr. 88 00 bz G Stoewer, Nähm. 86,80 G Stolberger Zink 117,40 B do. St.⸗Pr. 157,90 bz StrlsSpilket.⸗P. 221,00 bz G Sturm Falzziegel 116,40 G Südd. Imm 40 % —,— Terr. Berl.⸗Hal. —,— do. G. Nordost —,— do. Südwest 185,60 bz G ThaleEis. St.⸗P. 201,60 bz G do. Vorz.⸗Akt. 10 60à,70à50à202,40 kz] Thüringer Salin. 4 500/1000 144,25 G do. Nadl. u. Stahl 10 1000 [105,25 G Tillmann Wellb ero/8200 95,00 bz G Titel, Kunsttöpf. 0 600 [121,75 G Trachenbg. Zucker 0 200 fl. 70,50 G Tuchf. Aachen kv. 4 1090 /C20 452,50 bz G 15 300 [27,10 G 9 500 [69,25 bz G o;. Chem. .7 ½ 20/1000 76,80 bz G U. d. Lind., Bauv. 8 12 ½ 8 6
238,90 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 102,30 G Vogtländ. Masch. 148,10 bz G Voigt u. Winde 156,00 G Volpi u. Schlüt. — Vorw. Biel. Sp. 150,00 G Vulk., Duisb. kv. 12 1 1555 B Warstein. Grub. 1000 93,25 bz G Wassrw. Gelsenk. 1000 174,25 G Westeregeln Alk. . 213,00 bz G do. Vorz.⸗A. 1000 [164,50 G Westf Drht⸗Ind. 1000 258,00 G do. Stahlwerke 1000 124,50 bz Gdo. Union St. P 1000 —,— Weyersberg... 1000 [126,40 bz G Wickrath Leder. 600 490,00 G Wiede Maschinen 800/11%134,00 bzz G Wilhelmj Weinb 1200 58,80 G do. Vorz.⸗Akt. Lc0/ 0,106,25 G Wilhelmshütte. 600 [94,60 bz G Wissener Bergw. 300 [126,50 bz B do. Vorz.⸗A. 1000 [112,70 bz Witt. Gußsthlw. 1500 93,25 bz G MWrede, Mälz. C 160,00 bz G Wurmrevier... 212,90 bz Zeitzer Maschin. 167,00 bz G Pelsfofersn 8 00 [108,90 bz ellst.⸗Fb. Wldh. 15 1000 [137.00 G
9 E 167,00 bz G g⸗ go, Dampfsch. 18 88 bs G Breslau Rheder. 10750 b,23 z do. ult. Juli 115,75 9. Hansa, Dpfschiff 105,75 G Kette, D. Elbschff. 00 128,30 bz G Kopenh. Dmpfsch 500 Rb114,50 bz G Norddisch. Llohd
—2
⁵ ErFPeE 0 E dOoE
00 198—
S&
— 2IIIIILSOIIESIIIIIIIIII
146,75 bz G 301,75 G
96,75 G . . e rei den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 1998958G Zer Bezugsprrisg brträgt nierteljährlich 4 ℳ 50 g. eeee See v an: die Königliche Expedition 214 00 e bz G Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; “ 4—X. des Deutschen Reichs-Anzeigers 180,25 bz G 8. 6 füͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expedition 58 8 SEn und Aöniglich Preußischen Stants⸗Anzeigers 188,75 G 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. AI 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. AA 3 86
1000 49,00 b; G 8 75,10 bz G Abends.
1000 157,005 ““ ““ 1000/900 200, 25 b; G müssen ihrer Beschaffenheit nach zur Abstempelung geeignet heute daher im Sitzungssaale der Zentralkommission für die
1000 114 25 bz G Seine Majestät der König haben “ in. Auf welchen Stellen der ganzen Bogen der Werthstempel Rheinschiffahrt versammelt und Folgendes vereinbart:
309 359 0980 v144“*“ den u. 888 1he ein “ soll, ist genau zu bezeichnen. “ Zu den Artikeln 32 bis 40 der den dier en .hetnschifsghete.
1,25 Schloeteeeehe Die Abstempelungsgebuͤhr wird mit 1 ℳ 75 ₰ für je akte vom 17. Oktober 1868 wird festgestellt, daß die nach der S 8
1900 129,29G E1“ 1000 Stück Streifbänder und Briefumschläge oder für jedes Heesgebung der, ferstnaten eegh ic e dncfe h gne v nd berechnet. ichen Strafbefehle und pr — n der
Aktien. 116 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst 8e 1g 1 veech Stück von jeder Gattung werden vheai e a e“
1000 175,50 bz G 3 dem katholischen Garnison⸗Pfarrer mit dem Range als zur Abstempelung nicht zugelassen. 8 Volcfilerd ndit piefer Ssraftesehn eeeö as
1000 85 00 G Militär⸗Oberpfarrer Beitzeler zu Mainz den Rothen IVZ 16 Feichs⸗Postamts 8 nach Ablauf einer mindestens einwöchigen Frist nach der Zu⸗
2 ritter Klasse mit der Schleife, — 1 3 1000 [154 10 bz Brassat, beide im Kriegs⸗Ministerium, dem Geheimen Kal⸗ jeser Frist eine Verhandlung und Aburtheilun 300 75,60 G D., Rechnungs⸗Rath Jaeckel zu Berlin, bisher be -⸗8 sspruchs binnen dieser Frist eine Verhandlung und; 9
110,70 G qööö dem Intendantur⸗ Bekanntmachung. 1 1 EE“ eta⸗ er
1000 [110,00 G · n Berli b bee we hhehe Der Fernsprechverkehr mit Osterburg und Diese Verfinbarangg von welcher eine Ausfertigung jedem e
do. ult. Juli 10,30 à 110 à 110,10 bz ; 0 ie⸗Divisi nd den 5 8 ; 1eE i. dei dfa ümeisden rafe za e Härk e Targen Gremsmühlen (Bz. Kiel) ist eröffnet worden. Die Gebühr] der oben bezeichneten Bevollmächtigten mitgetheilt worden ist,
600 [180.25 bz Schl. Dampf. Co. 2 8 102 — 1 0 „. 1 2 2 2 9 9 * „ 2 * 2 bn “ Stt Bwwf 8 1S 129ei Probientmeimer Lras Feerter Kasse, für ein Sö öxö bis zur Dauer vor drei in Fgrsfte e c n sben vgr sämmtlichen betheiligten 1809/*320,25 bz loce, Ital. :1 f 8 Li t und Garnison⸗Verwaltungs⸗ Minuten beträgt je 1 esSo geschehen M
do. i. fr. Verk. 0,50à81,25 bz dem Oberst⸗Lieutenan 1 So geschehen Mannheim, den 18. September 1895.
300 620,25 b; G Her. Je leder⸗Lößni bisher Berlin C., den 25. Juli 189cb. do. Vorz.⸗Akt. 7 ½, 0 4 [1.1 [500 Le.]—, Direktor a. D. Beckh zu Nieder⸗Lößnitz bei Dresden, bie Kajserliche Ober⸗Postdirektion. See
300 129,50 G⸗ json⸗ dem Ge⸗ 1000 96.00 b; G. 5 Versicherungs⸗Aktien. (Kurs in ℳ pro Stück.) bei der Garnison⸗Verwaltung zu Frankfurt a. O., Griesbach. 1 Dr. Otto Freiherr von Völderndorf und Waradein 8
300 [169,75 b G Aach.⸗M. Feuerv./ —,— Magdeb. Hagelv./ —,— heimen Rechnungs⸗Rath Fuchs zu Berlin, bisher im Krieg⸗ 88 8 8 8
— —öBOeAeq
n8=gögSö=gSEgSSgSe
EIISeSeSs 188c-.
FEürmPFrürfreSg
S6SzqBSevege
EEE1 10.—
— d0 œ
— —JO — 2,—ZS
[S00ο 22=SSS,[0. S88 —xö—öqAIggggA‚nnnee eSgggs
—,— ꝙ d0
PüPFüPPPPPPPSPFESS EnoEEg=eggse mÜeümee’’’EEEEbͤbIͤIbbIbb1I111“
b —88* =S gSgÖF 2g=2ͤög==80 △‿ᷣ2g=2
—,
10—
1
— ☚
20S
00 O00 Gœ 0 0 2200 1III —
*
1210àb1S
2 —
— 80 10— 12S5geos; 20,10—
— — 1S
10,— üFEFEGEEE=
— Ꝙ
11“
200
1280
E“ 2 8
— —
— —
—,— gU. —
— -6=8 Sg=gVS=nüögnne
920 24— — — 2
1121So⸗ qEN”Z
—;—y--Sgg
— 0 64— —
— Sꝙ 0o Seco 2
Urn 5—2SISgSgggngeeeöSee EEAEEE==
hhFFʒüpeüpeeeüePEUSgIS=g
— W“ — —
SgS=gES”n
——SgngEögngöSögöge,eeee
5 8 3
Se [.oe; SvüvgFgerresFn „„ 00—S 2dS⸗
80
5
SEEggF. 1I111e.z
SüaAgSo
2 —,8
25 2 —,—qh ——
”n” 280 —½
— 8S
10
nEEgFSVSV=WYVSWR= —29 e
— * —
— — —2 — —+½
&OS -2Sögnnön öIeön —
1000 78,75 G Aach. Rückvers. G. —, — Magdeb. Lebensv. —,— Ministerium, und dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Plenske 1 — 1000 91,75 B Allianz 1350 ebz; Magdeb. Rückv. —,— im Kriegs⸗Ministerium den Königlichen Kronen⸗Orden dritter 8 300 83 90 5; erl. Hagel⸗A. G. —,— ederrh. Güt.⸗A. rnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor Günther zu Offen⸗ in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 - 28900 [164,70 ‧z Berl. Lebensv. G. —,— Nordd. Versicher. ba dem Ga gr. Ferarnien Eö beim Festungs⸗ b. den 8e 379) ist der Kranken⸗ und des kanntmachung der Ministerialerklarung zu dem 900 139,95,8 Celentcz Sae —, Vordste ehman Fescgnth e Aeige unh den deemnte Hehateee en ggeüsgef Senertvereins ber EE11 d scham hem heheinschiftehris⸗ Berse. “ - ““ . . 1 te⸗Depot Neuhof Seefahrer und anderer Arbeiter (E. H.) zu Br. O. vr 2 n, Elsaß⸗ 1000 146,75 bz EG Dt. Feuerv. Berl. X,— Oldenb. Vers. G. —, a. D. Schaefer zu Tilsit, bisher beim Remon 3 18 von Preußen, Bayern, Baden, Hessen, Elsa 1000 210,60 b: G Dt. Lloyd Berlin —,— Preuß. denfnh. 1 bei Ragnit, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter . 8 neuem die “ — vaß se vorhehaltlch Lo gen' und der Niederlande in Mannheim am 600 [228,30 bz G D. Rück⸗ u. M. G. —,— 6“ dem 8 Geheimen Kanzleidiener Christian 5chu z. n9 der Höhe des Krankengeldes, den 1 Herngg “ 18. September 1895 vereinbarten Zusatzartikel zur 1000 228,00 bz G Dtsch. Transp. V. —,— Providentia —, dem Pförtner August Gentzmann, beide im Kriegs⸗ Krankenversicherungsgesetzes gees. “ 8 revidierten Rheinschiffahrtsakte vom 17. Oktober 1000 [123,00 bz G Dresd. Allg. Trep. —,— Rhein.⸗Westf. Ll. —, Ministerium, den Kasernenwärtern August Harrichhausen erlin, den 25. Juli 1898. 1“ 8 88 1868, betreffend die Gleichstellung der richterlichen 150 202,50 G Düsseld. Transp. —X,— (Rbh.⸗Westf. Rückv. zu Bonn und Friedrich Hein zu Rastatt, dem DOer Reichskanzler. 8 6 Stra befehle und polizeilichen Strafverfügungen 1099 192,00 k1 G Elberf. Feuerverf. —,— Sächs: Rücko. G. Kasernenwärter a. D. Joseph Herzogenrath zu Kalt Im Auftrage: dFcförf h den Prktenr 88 bis 45 ber Rheinschiff⸗ 600 [194,00 bz G Fortuna, Allg. V. —,— Schles. Feuerv. G. im Landkreise Köln, bisher in Köln dem Maschinisten a. D. 1“ mit den in den Ar li Urtheil 500 170,00 G Germania, Leb. V. —,— EThuringia, B. G. —, Heivrüer „ Wesel, bisher beim Garnison⸗Lazareth 8 fahrtsakte erwähnten strafgerichtlichen Urtheilen 600 279,75 1b; B Gladb. Feuervers. —2,— ETransaklant. Gül. —,— Heinrich Groß zu T Werstr beded 11“ und Erkenntnissen. 300 80,00G M. Gidb. Rückv. —,— Union, Allg. B. G 91066 daselbst, und dem Magazin⸗Vorarbeiter Friedr Ehrcort ““ Vom 15. Juli 1893. 1000 [104,75 G Köln. Hagelv. G. —,— Union, Hagelvers. 806 G beim Proviantamt zu ilsit das Allgemeine jhrenzeichen zu Den nachbenannten Krankenkassen: 1“ ““ — 8 “ 600 [138,00 bz B Köln. Rückv. G. —,— Viktoria, Senee⸗ vv1“ 8 11u“ 1) Krankenkasse der Bauhandwerker zu Danzig (E. H.), Der zwischen den Rheinschiffahrts⸗Bevollmächtigten von
80
— 8
82 LIIIIIISgEIl SIæmn] FEE”êEEEE”EeFg
10 EEPEFEEEEE IZle8
2—gqAgg
10
9⸗ — —₰½
— —ά½
D —¼ E EEEE BE E
— 1
—
[0052ScP 21182
üEEFrrrgeneeeg Il
— &☚
— ‧⁸‿
- — 8
28
— .
I
SaroaAnöegnn
BEBSeGIg
28
8 D
EIIZZa,,— 8 2 α EE1111““ .
— e- —
— EII
2. —
600 [142,50 G Leipzig. Feuervers. ,— Westd. Vers. B. —,— E16 8 8 8 b äbni n, Baden, Hessen, Elsaß⸗Lothringen und der 1- 213,00 bz Magdeb. Feuerv. —,— WilbelmaMAllg1001 G — . 2) Fennene hand, Pegräön scasse der A Heede m e dmhonnbefm 88 18. Ss anthr 1895 verein⸗ 000 90,00 G (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3) Kranken⸗ und Sterbekasse 8 Oberhöchstadt (E. H.), barte Zusatzartikel zur revidierten Rheinschiffahrtsakte vom
Brüxer Kohlenw. 11 829 B o.
82——
— 2 902 00
—gg
600 g Berichtigung. V — — i 1— 1 — 1000 31708,B Rybinsk 101,40 B. kl. f. — Gestern: Dresdner Bk. den nachbenannten Großherzoglich mecklenburg⸗schwerin⸗ 4) Kaufmännische Krankenkasse für Rheinland und 17. Oktober 1868, betreffend die Gleichstellung der richterlichem
600 78,50 G ult. 160,705z. Ostpr. Südb. St.⸗A. ult. 94,70à, 90z. Flügel⸗Adjutanten die Erlaubniß zur Anlegung der von Westfalen zu Elberfeld (E. H.), Strafbefehle und polizeilichen Strafverfügungen mit den in 1000 336,00 bz G 1 1 “ schene Hlüge Sn d tan Majestät sne verliehenen Insignien 5) “ für das dci,. Alt⸗Rahlstedt (E. H.) den Artikeln 32 bis 40 der Rieinsche fä etzatte, 600 185,00 5bz G Nichtamtliche Kurse. ddes Danebrog⸗Ordens zu ertheilen, und zwar: itt die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der strafgerichtlichen Urtheilen und Erkenntnissen, wird hiermit
1000 (107,10G Bank⸗ und Jundustrie⸗Aktien he des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des nach ertheilter landesherrlicher Genehmigung ratifiziert.
. „ 2 2 2 . 8 3 8 * E1“ i 2 . g. 2 k d
5 geng g“ EvE;-hass 1 des Großkreuzes: Zu Urkund dessen ist gegenwärtige Ratifikations⸗Urkunde 5
1I2
—ö2IgAg
2 0
I1i Esel Zaaee
SAg
0 654,00 bz B öchst. Farbwerk. 140,00 bz G örderhütte alte 349,50 G o. alte konv. 205,00 bz B do. do. St.⸗Pr. 400,00 bwz vo. St. Pr. LittA. 351,50 bz G Hoesch, Eis. u. St. 91,25 G offmann Stärke —,— Hofm. Wagenbau —,— Howaldt⸗Werke 154,50 G üttenh. Spinn. 260,00 B Hersgene 6 126,50 G lse, Bergbau. 122,25 bz G Inowrazl. Steins 138,75 G do. abg. 112,00 G Int. Baug. St Pr 186,25 bz G Felric sphalt 258,00e bz G Kahla Porzellan 194,60 bz G 8 lleec.. 1000 [286,25 bz G Kaliwk. Aschersl. 285,25à, 75 bz Kannengießer.. 1000 [143,90 bz Kapler Maschin. 181,00 bz G Kattowitz. Brgw. 154,00 bz G FKeyling u. Thom. 290,25 G Klaufer, Spinn. 107,50 bz G Köhlmnn. Stärke 105,25 à 107 bz KPöln. Bergwerk. 82,50 G kl. f. Köln. Elektr. Anl. 96,00 B Köln⸗Müsen. B. 208,10 bz G do. do. konv. 170,75 G König Wilh. kv. 12 131,25 G do. do. St.⸗Pr. 17 541,00 G König. Marienh. 5 147,00 B Kgsb. Msch Vorz. 0 369,50 bz G do. Walzmühle 10 141,50 G Königsborn Bgw 6 ½ 123,25 bz G Fenhcs er Przll. 15 260,75 G Körbisdorf. Zuck. 4 178,25 bz G Kurfürstend.⸗Ges — 139,50 bz B do. Terr.⸗Ges. — 169,80 bz G Lauchhammer. 11 ¼ 52,00 bz o. konv. 15 1500 [99,30 bz G Laurahütte 110 99,70 à, 50 à, 75 à, 40 bz do. i. fr. Verk. 1000/2001244,75 B Leipz. Gummiw. 9 1000 —,— Leopoldsgrube.. 5 ½ 600 [83,70 bz Leopoldshall. 4 1000 [85,00et. bz G do. do. St.⸗Pr. 5 1000 286,90 bz Leyk. Joseft. Pap. Duxer Kohlen kv. 1000 [154,25 G 2 “ Dynamite Truft 10 £ [173,00et. bGGLothr. Eisenw. 0 do. ult. Juli 172,75 à 80à173 bz do. t.⸗Pr. 2 ¾ Eckert Masch. Fb. 600 [102,30 G Louise Tiefbau kv. 0 Egestorff Salzfb. 1500 [136,25 G do. do. St.⸗Pr. r. w.
0
0
21 12 do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim
do. Milch .. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weller/ 18 do. Ind. Mannh. do. W. Albert Botk..
Baug.
b erkzeug Concordia Brob. 1 Concord. Spinn. 1 aff. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum.. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. heutsche Asphalt tsch⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. 28 do. Spiegelglas. do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Drt. Un. St⸗PrA do. Vorz.⸗Akt. O do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg Düsseldorf. Wag.
[00SF
S5Ee.
— —qö
q;2SSööSennee
— 8ο .“ 2 /₰2 „ 2 22 —
51111181181
SSC
8 8 8' 2 8 95 Fehrr,nes erungsgesetzes genügen. rku e ürkun 300 273,00 bz B Baug.I. Mittlw. — t. 250 [203 00 G 8* dem General⸗Major Freiherrn von Maltzahn; sowie Vrner 12 23. Juli 1898. unter Beidrückung des Königlichen Insiegels ausgefertigt 1000 11 6,60 G Berl. Aquagrium 4 88
1.1 600 (39,60 bz G — b 9 IDer Minister für Handel und Gewerbe worden. . 600 [168,25 bz G „do. Zementbau „— 3600 [156 00 G des Ritterkreuzes: 86 3 In Vertretung: Berlin, den 15. Januar 189b88. 8 600 225,60 b G ZraunschwPfrdb 500 [183 00 G 8 dem Premier⸗Lieutenant von Rantzau und “ 5 “ Der Königlich preußische Minister der ausw en 400 39,10 bz G Brotfabrik 600 [186 00 bz G 6 dem Premier⸗Lieutenant Grafen von der Schulenburg 28 88 1 Angelegenheiten. 8 1000 154,50 G Chemn. Frb. Kör. 88 ö
300 63,75G 8 8 1000 [124,00 bz G O.I. Pekr. St. P. 1000 [32,60 G 8 88 8 In Vertretung: 118,50 G Eilenbrg. Kattun — . ö6“ ““ 8 von Bülow.
8 — 1000 149,50 G Erfurter Bank. 300ℳ 103,75 G 8 8 1000 255,75 b; ö 600 [179,50 bz G 8 “ 1000 204,00 bz G Glückauf BwAA 1500 89,50 bz G 88 Deutsches Reich. 1000 s170,00 B Gummi Schwan,
890 719 509 jestät der König haben Allergnädigst geruht: 1- 6 Belteim 10% 200, 10 8, G Fen⸗cehalh.. Eä 80 8S em bisherigen Kaiserlichen Konsul in Durban (Port. Seine Majef g 18. September 1895 betheiligten Regierung gewechs 1200/6001150,00 bz G eff.⸗Rhein. Bw.
issions⸗ t dolf den ist, hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
300 24 0 8 dem Kommissions⸗Raͤth Karl Wilhelm Ru f worden ist, zur ö⸗ 1900 232,50 G Karlzr. Str.B. 8* s 1—“ n h die erbeshn W wees Bergemann in Berlin den Charakter als Geheimer Kom⸗- Berlin, den 15. Juli 1898. 12s H. Pengen Fuchfcd. 8* 98 “ . 8 8 missions⸗Rath zu verleihen. 8 8 “ Der Minister der auzwärtigen Angelegenheiten. 1000 125920 Rathen. Opi. F. 600 116,75 G 1u“ 9 8 8 1 8 120,50 G Seaerasenes2; 8 HBekanntmaoeche, 8 Iu“ zue reolbierten Rheinschif 8 8 3 7 K udenbg.; b ’ 88 1812218 Taeüen Nnbe. betreffend die “ von Bevollmächtigten vom 17. Oktober 1868.
. e. B srath
1000 [408,00 bz G Carnowitz St⸗P. 7 300 [29,50 bz G zum un 3 9 1 . 1000 1100*,G Weißbier Her. 1.10, 500 [103,00 G Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung sind von 11““ Vom 18. Septemder 18b5. “ Meedizinal⸗Angelegenheiten. 19000 221,805b do. (Bolle 1.10 *010 [116 60G Sei Königlichen Hoheit dem Großherzog von Nachdem über die Auslegung einiger Artikel der revidierten 331800 insch 7. Oktober 1868 Zweifel entstanden Bekanntmachung. 600 221,80 G 5 s Hessen und bei Rhein der Staats⸗Minister und Minister Rheinschiffahrtsakte vom 17. Oktober c. b 8 Andenken des am 28. Juli 1888 auf Jochia ver⸗ 1000 165,25 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗ Börse. ddes Innern Rothe und der Minister der Justiz Dr. Dittmar sind, haben sämmtliche beheeer beschlossen, diese Foeif⸗ 89 Adoff Em . Jenns esüen See d 393 8s Ot”s g ehnt ishunt Die euttt Harse erssetega, ¹²ꝑe He-olmmächligten zum Bundesraih ernännt worden 1I11““ 600 9g - — 5 2 i te abgefaßte ußprototo 2 1 2 ů 8600 129,25 G Kursen auf spekulativem Gebiet. Die fremden Berlin, den 21. Juli 1898. Fefas von Boschan, geborene Ginsberg, in Wien, eine Stiftung “ ben esaetrungen, keuteger miemlich Ancb. 8 1I1“ eee“ 88 be eit geen weck haben sich die hierzu von ihren Regie⸗ errichtet, welche den Namen 8 2000 129,50G ier entwickelte sich das Geschäft wieder sehr ha 1 88 rungen beauftragken Rheinschiffahrts⸗Bevollmächtigten, nämlich: „ Adolf⸗Ginsberg⸗Stiftung“ 1000 [100,00 bz G ruhig und nur einzelne Papiere hatten etwas belang⸗ 8 8 für Preußen: G trägt. 11mMb 1000 [112,50 G reichere Umsätze für sich. Im Verlaufe des Verkehrs 8 8 8 111“ der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Carl Gamp, D Zweck der Stiftun ist, jungen befähigten Malern
130,50 bz G befestigte sich die Haltung und der Börfenschluß Bekanntmachung. für Baden: 3 8 l, deut 8 2 bkunft ohne üngeh ed der gen bffahi welche ihre 1312095,B bligs 18. italsmarkt fest und ruhig für heimi 8 Die Reichsdruckerei übernimmt von jetzt ab für Privat⸗ ök111111X*“* dagschefche Studienzeit absolviert und davon mindestens das 146,75 bz; G lider Kap eg; ver geftzun; gubicg 8 g. sce personen die Abstempelung von Streifbändern und von Brief⸗ für Bayern: b Völdern⸗ letzte Semester die Königliche akademische Hochschule für die 204,756G 1 8 dreipsonentige fester v“ 8 mschlägen mit dem Freimarkenstempel unter den für die der ö e en Otto Freiherr von Völdern⸗ 5 Künste zu Bectin besucht haben, dur 9 Verleihung 58,10 bz G 38 Fonds behauptet; Spanier fester. 8 Föütemgesann von Postkarten und Kartenbriefen geltenden dchr.1nd ara ein, von Stipendien die Mittel für ihre weitere Ausbildung, ent⸗
.
25 Prir 9 7 die Postämter auf Er⸗ ür Elsa 2üor I; ärt f 8045 6““ “ 8 NIo nacen for dnechen es acthen⸗ .“ b 6 der Regierungs⸗Rath Johann Baptist Traut, henen is Meagresgkheh. 8 ” —,,— Auf internationalem Gebiet waren esterreichische Die zur Abstempelung bestimmten Streifbänder können für Hessen; 1 8 Die Stipendien sollen vorwiegend alern zu gute 600 vver 8 Kreditoktien 88 festes. Sefe chezsce Fran⸗ einzeln geschnitten oder in zusammenhängenden Bogen bis der . Sg Carl von Werner, foboommen, doch sollen in zep Nüsnoahmefälen auch hervor⸗
1noehehbeööeeeee zur Größe von 60:90 ecm, die Briefumschläge in beicgen 86 der enfversene van den Waterstaat Wil ragend be — 11 Sicahgher 11 gegebenen Größe eingeliefert werden. Die Briefumschläge François Leemans, (81 bes Stam 8
—,— —.,.—
——— — —öSAÖN SqB
— 9 ₰¼
b“ — 0g2SPSSEogS
—* —
8
— 80 —— — ☛ 8
— ̊eo — 2;— —6 —
2SVSę=FY;SSgVVqgg=S — —
—'IgSgg
2₰ *
— [818&2 * 000.
EEEE gEEE
121II
Königreich Preusen. MlPorstehende Erklärung wird, nachdem sie gegen die Ratifikations⸗Urkunden der übrigen, an der Vereinbarung vom
₰
——V—öqAqengnööönööneg △ ☛ 2 7 EEEE6* ½—8Inenn. —
—'—Aö
— —2
—+
71
—éöqqgSnnnöönö
SUXReSn
S* —
———
. 1 “
—
22q—
111“
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
SnsAm —,——Aqö
—5ö’SggöSSöSAg;
æ‿—̊☚q— 2gögögS
+J
11
*
1I18122.à EEEEE
EzüPEPFEFFPEgEgðWRVWeg=Sge S2SUSEho
——— ++½ S8
-,gZE — III=2SIISee⸗
,—
10œ˖2 8
82 8 ebeenn booesnnnnöen
28 2.
IqnAnüen 02222 IIIIIglee
EESET
—
88 *
2 2
Sg⸗ ho de
2
—⁹ S
EEAE AAS UöSSIAööe
—,— 1SSer
— — —-——
SFicgen adbalga sceicge, Vetremmterbabs seste. Zustande oder ebenfalls in ganzen Bogen bis zu
56,50 bz G Bankaktien ziemlich fest; die Ultimopapiere anfangs 194,25 G schwach, dann fester. 128,40 G Industriepapiere wenig verändert; Montanwerthe 145,10 bz G anfangs schwächer, später befestigt. “ 1 8
1
300 [110,50 bz G do. Vorz.⸗A. A. 899 189 205; G Zo. do Fe.r 75 bz arziner 300 [123,50 G V. Brl⸗ Sunf 300 [93,25 bz G V. Berl Mörtelw
6
2
SB2SIIö2SIIggögsAgsnnnnnnn
——=Sgn
Eintracht Bgwk. 1000 157,00 bz G Mrk. Masch. Elberf. Farbenw. 1 343,00 bz G Mrk.⸗Westf. Elb. Leinen⸗Ind. 68,10 G Magd. Allg. Gas Elektr. Kummer 191,00 bz G l do. Baubank 1
2*
——q—OAggUUREIBg
q*A=EE
——'qhön
vüPPEEPPPüeüeege —
20,9288S
üpPPrüPräanhee6en
—A‚qsAgnh
8 8 8
“