1
abgeg. „Preußen“ 27. Juli Reise v. Genua n. Ost⸗Asien fortgef.) es ist eher besser geworden. Wenn nicht die heftigen Schmerzen 1“ “ ““ ““ 3 im Fuß und im Gesicht vorherrschten, würde das Befinden 11““ — 1 1 j — a
Getreidehandel in Buenos Aires.
——
Ausfuhr von Getreide aus dem Hafen von Buenos Aires für die Zeit vom 1. bis 15. Juni 1898.
Mengen in Säcken (bolsas)
Gesammt⸗ menge in 1000 kg *)
34 974 1 34 590 24 407 22 115 9 260 106 566
Getreideart Verschiffungsziel
Deutschland Italien England Belgien Brafilien Frankreich für Ordre
insgesammt
Belgien England Deutschland Italien
für Ordre
insgesammt
Mais
315 056
Gegenwerth der höchsten
und niedrigsten Preise in
Mark , dem Durch⸗ schnittskurse von
§ m/n 1 = ℳ 1,55
Mais, und zwar: 1111“ 1“]
Weizen, und zwar:
a. guter und feinerer. 10,00 „ 10,30 b. geringer und mittel⸗ mäßiger 8,30 „ 8,90 c. Candel 9,— „ 11,50 *) Die „bolsa“ zu 66,66 kg.
§m/n bis § /n 89 3,— 3,50
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
(Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 30
11““ 8 16 Pest. E1““ “ “ Britisch⸗Indien. Laut amtlicher Mittheilung vom 30. Juni hat die Krankheit in Karachi weiter bedeutend abgenommen, sodaß nur noch 3 bis 6 Neuerkrankungen täglich vorkommen. Insgesammt nd bis zum 30. Juni 2976 Erkrankungen mit 2339 Todesfällen ekannt geworden. v114“ Britisch⸗Ostindien. Kalkutta. 18. Juni starben 20 Personen an Cholera, 5 an Pocken und 45 an
Pocken und Flecktyphus.
Oesterreich. In Galizien herrschten nach dem Stande vom 4. Juni d. J. die Pocken in 26 politischen Bezirken und 88 Gemeinden, der Flecktyphus desgleichen in 25 und 47. In der Bukowina waren am 2. Juni von Pocken 3 politische Bezirke und 6 Gemeinden heimgesucht, während das Land von Flecktyphus frei war.
Verschiedene Krankheiten.
Pocken: Madrid 25, Moskau 3, St. Petersburg 2, Warschau 7 Todesfälle; Nürnberg 5, Paris 5, St. Petersburg 11 Erkrankungen; Rückfallfieber: Moskau 3 Todesfälle; Genickstarre: Kopen⸗ hagen 3, New York 7 Todesfälle; Reg.⸗Bez. Königsberg 2, Kopenhagen 3 Erkrankungen; Keuchhusten: London 40 Todesfälle; Hamburg 69, Kopenhagen 99, Wien 45 Erkrankungen; Influenza: Amsterdam 2, London 8, Moskau 3 Todesfälle; Milzbrand: Frankfurt a. O. 1 Todesfall; epidemische Ohrspeicheldrüsen⸗ Entzündung: Wien 26 Erkrankungen; Trichinose: Reg.⸗Bez. Marienwerder 8 Erkrankungen. — Mehr als ein Zehntel aller Ge⸗ storbenen starb an Masern (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886/95: 1,15 %): in Remscheid — Erkrankungen kamen vor in Berlin 58, Breslau 88, in den Reg.⸗Bezirken Königsberg 827, ter 109, Posen 203, Schleswig 122, Stade 94, in Hamburg 207, Amsterdam 36, Budapest 118, Christiania 49, Edinburg 111, New York 243, St. Petersburg 92, Prag 34, Stockholm 35, Wien 220 — an Diphtherie und Croup . 4,27 %): in Halberstadt — Erkrankungen sind emeldet in Berlin 64, Kopenhagen 23, London (Krankenhäuser) 156, ew York 166, Paris 49, St. Petersburg 84, Stockholm 39, Wien 35 — an Unterleibstyphus (1886/95: 0,75 %): in Trier — “ kamen vor in St. Petersburg 114 — desgl. an Scharlach im Reg.⸗Bez. Königsberg 140, in Budapest 39, Edin⸗ burg 46, Kopenhagen 21, London (Krankenhäuser) 265, New York 146, St. Petersburg 35, 8 ien 48. “
EET113131““ 8* 8
Verdingungen im Auslande.
Spanien.
85 117. August, 11 Uhr. Junta administrativa del Arsenal del Ferrol (Provinz Corusia, Spanien): Verkauf der beiden Goletten (Dampfer) „Concordia“ und „Prosperidad“ ohne Ausrüstungsgegenstände. Voranschlag 15 000 bezw. 14 000 Pesetas. Kaution 1000 Pesetas. Näheres bei der Jefatura de Armamentos des Arsenals zu Ferrol und in den Comandancias de Marina zu Barcelona, Bilbao, Cadiz, Coruna und Maͤlaga sowie (in spanischer Sprache) beim „Reichs⸗Anzeiger“. Angebote auf Stempelpapier 12. Klasse. 20. Auguft⸗ Ministerio de fomento in Madrid: Vergebung der Ausbeutung des Korkbestandes am Berge Montero de los Pro- rios de Alcalà de los Gazules Ler hn Cadiz) von 1 202 578 qm m Werthe von 19 241 Pesetas. ngebote müssen 962,05 Pesetas
„Crefeld“, n. Kiautschou best., 26. Juli in Port Said, „Roland“ 27. Juli v. Baltimore in Bremerhaven angek. „Bayern“ 26. Juli v. . n. Bremen abgeg. „Mainz“, n. Brasi⸗ lien best., 26. Juli in Oporto, „Dresden“ 26. Juli v. Bremen in
Baltimore angekommen. Dampfer „Trave“ 25. Juli
— 28. Juli. 2 T. 2 Mttgs. v. New York n. d. Weser abgeg. „Lahn“, n. New York (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗
best., 27. Juli Mrgs. Dover passiert.
Rotterdam, 27. Juli. Linie. Dampfer „Maasdam“ ist von New York heute Nach⸗ mittag in Rotterdam angekommen. 8 8
Theater und Musik.
Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater gelangt morgen Mozart's Oper „Don Juan“ zur Aufführung. In der Titelpartie verabschiedet sich Herr Jean Lassalle von der Großen Oper in Paris. Im übrigen ist die Besetzung folgende: Donna Elvira: Fräulein Klusen; Komthur: Herr Lohfing; Donna Anna: Frasten Reinl; Don Octavio: Herr Sommer; Leporello: Herr Knüpfer; Masetto: Herr Sattler; Zerline: Frau Gradl. — Die am vergangenen Freitaz ausgefallene “ der Oper „Die Hugenotten“ findet am Sonnabend, den 30. d. M., statt. In den Hauptrollen sind beschäftigt: Fräulein Destinn als Valentine; S Burrian als Raoul; Herr Bachmann als Graf St. Bris; Herr ohfing als Marcel und Herr Wuzél als Graf Nevers. 8 Im Neuen Theater hat der Schwank „Der x von Leon Gandillot bei seiner Wiederaufnahme vielen Beifall ge⸗ funden und dürfte daher längere Zeit auf dem Spielplan bleiben.
Seine Königliche Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Coburg und Gotha hat bekanntlich im Herbst vorigen Jahres eine Preis⸗ bewerbung für dramatische, für die Volksbühne geeignete Dichtungen, welche Bilder aus der Vergangenheit der Veste Coburg vorführen, ausschreiben lassen. Wie die „Coburger Ztg.“ nunmehr meldet, sind zu dieser Preisbewerbung über 40 Werke igehangen⸗ Die Fällun des Urtheilsspruches durch das Preisgericht wird voraussichtlich nicht vor Zeit erfolgen, denn jeder der drei Preisrichter hat zunächst unabhängig von den beiden anderen eine eingehende Prüfung und selbständige Beurtheilung der einzelnen Stücke vorzunehmen. Diese Urtheile werden, sobald sie im Ganzen beendet sind, verglichen. Ergiebt sich nicht etwa von vornherein Uebereinstimmung hinsichtlich der für die Preisertheilung und zugleich für die Aufführung zu wählenden Dichtung, so erfolgt eine engere Auswahl und unter Zuziehung von Beiräthen eine erneute sorgfältige Prüfung und Beurtheilung.
8
“ 8
Mannigfaltiges. 8 1“
Kiel, 28. Juli. (W. T. B.) Etwa 9000 Turner trafen, vom Hamburger Turnfest kommend, heute in zehn Sonderzügen hier ein und zogen unter Vorantritt von Musikkapellen in die Festlokale. Die Stadt ist festlich geschmückt, das Wetter herrlich. 700 der Turner fuhren Vormittags auf zwei Postdampfern nach Kopenhagen.
Stuttgart, 27. Juli. (W. T. B.) Infolge eines heftigen Sturmes stürzte heute Nachmittag das Gerüst eines Neubaues ein, wobei ein Zimmermann getödtet, ein anderer leicht verletzt wurde. Das mit starkem Hagelschlag verbundene Unwetter hat an Häusern, in Gartenanlagen und auf Feldern vielfach großen Schaden
angerichtet.
Hamburg, 27. Juli. (W. T. B.) Auf dem Festplatz des IX. Deutschen Turnfestes fand heute Nachmittag 6 ½ Uhr, ein⸗ geleitet durch eine Ansprache des Vorsitzenden der Deutschen Turner⸗ 988 Dr. Goetz, die Vertheilung der Preise an die 128 Sieger katt. Nachdem jeder derselben Eichenkranz und Diplom empfangen hatte, dankte Professor Rühl⸗Stettin der Stadt Hamburg und allen Mitwirkenden und schloß mit einem Hoch auf die Stadt. Ein Mitglied des Genueser Turnvereins „Andrea Doria“ übergab hierauf ein Schmuckstück, das Dr. Gooctz dem Jahn⸗Museum einzuverleiben versprach. Guerra⸗Rom überreichte ein Telegramm Seiner Majestät des Königs von Italien, das den wärmsten Sympathien Allerhöchstdesselben für die Turner Aus⸗ druck verleiht, und alsdann namens des Turnvereins der Stadt Rom ein Fahnenband in den italienischen Farben für das Bundesbanner. In seiner Schlußrede ermahnte Dr. Goetz unter dem Hinweis auf die Erkrankung des Fürsten von Bismarck, treu zusammenzuhalten, um das zu bewahren, was schwer errungen worden sei: das einige deutsche Vaterland, und schloß mit einem „Gut Heil“ auf das Deutsche Reich, worauf mit dem Gesang des Liedes „Deutschland, Deutschland über alles“ das Turnfest seinen Abschluß fand. Sodann begann der Fackel⸗ zug, der einen imposanten Eindruck machte. Trotz des gewaltigen ewernneen ist alles ohne jede Störung verlaufen. — Die hervorragendsten Sieger im Wettkampf sind folgende: Als die sechs ersten Sieger im Einzelwettturnen (Sechskampf) gingen hervor Alfred Flatow mit 63,5, Karl Schumann mit 62 Punkten, beide von der Berliner Turnerschaft, ferner Friedrich Zohsel vom Münchener Turn⸗ verein mit 61,5, Willy Oepen vom Turnverein Neuß mit 60,5, Karl Seidel, Alfred Körting vom Turnerbund Hannover mit je 60,25 Punkten. Die übrigen 99 Sieger erhielten 59,75 bis 50 Punkte. Sieger im Ringen sind in Gruppe 1 Ernst Albin Dathe vom Turnverein Grüna bei Chemnitz, in Gruppe 2 Christian Baehringshausen von der Turngemeinde Mülheim am Rhein. Sieger im Schleuderball⸗Weitwerfen sind D. Lahrmann vom Turnverein Burhave (47,04 m), Anton Hayen von demselben Verein (41,35 m), D. Reinders vom Turnverein Rodenkirchen (41,25 m), 2 Behrens⸗Burhave (41,17 m). Die übrigen fünf Sieger aus
reslau, Greifswald, Burhave und Guben erreichten 39,70 bis 38,20 m. Die Sieger im Hindernißlaufen sind: Otto Reißner von Münchener Turnverein mit 12,8 Sekunden Zeit für 100 m; ihm folgt Kählert aus Kiel mit 13,4 Sekunden, die sieben anderen Sieger aus St. Louis, Fiencghirt, München, Altona und Hamburg brauchten 14 Sekunden. Die Sieger im deutschen Dreisprung sind Joh. Buch⸗ heist aus Leipzig mit 11,97 m, Wilhelm Lange aus St. Louis mit 11,90 m, Alfred Augustin aus Lübeck mit 11,85 m, Heinrich Merte aus Offenbach mit 11,80 m; die übrigen aus Neuß, Bremen und Berlin sprangen 11,70 bis 11,50 m. 1
des Fürsten als ziemlich gut zu bezeichnen sein. Die Nacht ist so weit gut verlaufen; der Fürst hat ziemlich gut geschlafe Belgrad, 28. Juli. (W. T. B.) Durch Königlichen Ukas ist die Session der Skupschtina für 1897 ge⸗ schlossen und durch einen weiteren Ukas die Session für 1898 heute eröffnet worden.
40R.
Wetter.
Stationen.
Temperatur o Celsius
in
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim
18. L6 bedeckt Aberdeen.. „.P6 bedeckt Christiansund. 762 wolkig
— — — —E
Kopenhagen. 761 bedeckt Stockholm. 760 S Regen Haparanda .. 3 756 bedeckt Cork, Queenstown 762 wolkig ZZ““ 764 wolkig herbourg.. 763 1 wolkig EEEEEE1ö1“”; 762 heiter
—— bo0
— —2
amburg. 763 bedeckt winemünde 762 wolkig
Neufahrwasser.. 762 wolkig Be“ 1 762 bedeckt
Peröh ““ 763 NNO 2 balb bed. ünster, Westf. 761
EEEEE“ ☛ bEnN
NW 1 wolkenlos Karlsruhe.. ,763 NO 2 Dunst Wiesbaden. 111“ still heiter München 764 W 2 halb bed. Chemnitz 763 N. 1bedeckt Berlin. 763 still bedeckt Wien. . 8 761 NW 1 wolkenlos Breslau. 762 NW 2 Regen 2 ll 4
Fle dhr — 766 NO 2 bester Nizza.. 8 759 still heiter Triest. “ 761 NNO Regen
Uebersicht der Witterung.
Die greichmaßzige Luftdruckvertheilung dauert über Europa fort; am höchsten ist der Luftdruck vorm Kanal, am niedrigsten über Nordost⸗ Europa. Die Luftbewegung ist über dem ganzen Gebiet schwach. Eine flache Depression liegt über der Nordsee und scheint sich südost⸗ wärts auszubreiten. In Deutschland ist das Wetter kühl und heiter; nur in den südlichen Gebietstheilen ist etwas Regen gefallen; Karls⸗ ruhe und Friedrichshafen hatten gestern Nachmittag Gewitter. Auch in Oesterreich fanden vielfach Gewitter statt.
6 Deutsche Seewarte.
8 Theater. — 8 Königliche Schauspiele. Neues Opern⸗Theater. Freitag: 49. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Lorenzo Da Ponte. (Don Juan: Herr Jean Lassalle, als letzte Gastrolle.) Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: 50. Vorstellung. Die Hugenotten. Große Oper in 5 Akten von Giacomo Meyerbeer. Anfang 7 Uhr.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 42./5. Direktion: Sig⸗
mund Lautenburg. Freitag: Bei bedeutend ermäßigten Preisen: Der Unterpräfect. (Le Sous-Préfet) Schwank in 3 Akten von Léon Gandillot. Deutsch von Max Schönau. In Scene gesetzt
von Hermann Werner. Anfang 7 ½ Ubr. Sonnabend und Sonntag: Der Unterpräfect.
Ein toller Einfall.
„ Im prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert und Spe⸗ zialitäten. Mannschaft an Bord. Operette in 1 Akt.
Residenz⸗Theater. Freitag: Vorletztes Gastspiel von Hansi Niese. Momentaufnahmen. Sattirischer Schwank in 3 Akten von Josef Jarno. — Lieder, gesungen von Hansi Niese. — Abschieds⸗
Souper.
Familien⸗Nachrichten.
Frl. Margarethe Troschke mit Hrn. Gerichts⸗Assessor Ernst Süßbach (Bad Landeck). — Frl. Anna Kiel mit Hrn. Super⸗ intendenten Arnold Jacobshagen (Relliehausen b. Dassel -Mark⸗
Verlobt:
oldendorf). Verehelicht: Hr. Oberst⸗Lieut. von Kurnatowski mit verw. Fr.
Berlin, Donnerstag, den 28. Juli
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußij
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
gering
mittel
gut
Cezahlter Preis für 1 Doppelzentner
ℳ
niedrigster
höchster
ℳ
niedrigster
ℳ
höchster ℳ
niedrigster
ℳ
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Verkaufs⸗ werth
Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner
schnitts⸗
Am vorigen
Markttage
Durch⸗
preis
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
itsch. 3 LA11“ Schönau a. K. Halberstadt . Eilenburg “ Goslar. Duderstadt.. LünebuUrg.. Limburg a. L.. Dinkelsbühl . Ueberlingen.. Schwerin i. M. Altenburg ... Altkirch. Breslau.
Luckenwalde.. Potsdam... Frankfurt a. O. Greifenhagen. Schivelbein .. Neustettin. Köslin..
VRTb66. Rawitsch. Militsch. e1I111“1“ Schönau g. K.. Halberstadt.. Eilenburg “ w“] Duderstadt.. Lüneburg... Limburg a. L.. Dinkelsbühl.. Biberach. Laupheim. Schwerin i. M. Altenburg . . Breslau. .
Sonnabend: Er muß aufs Land. “
Neuß.
Schivelbein... Militsch. ööö“ Schönau a. K. alberstadt. LEE111““ Goslakr. Lüneburg.. Biberach. Schwerin i. M. Altenburg.
Elbing rankfurt a. O. targard. ““ Rummelsburg i. Stolp.. Rawitsch.. Militsch.. Tö11““ Schönau a. K. Halberstadt... Eilenburg.. Whnne ... Goslar. . Duderstadt. Lüneburg.. . Limburg a. L.. Dinkelsbühl.. Biberach... Laupheim.. Ueberlingen.. Schwerin i. M. Braunschweig. Altenburg.. S ö. Breslau.
Rummelsburg i. P.
19,50 16,75 18,50 18,80 19,00 20,00 17,50 19,40 16,75
20,00
18,00 18,50 19,72 13,90
14,25 12,00 15,50 15,20 15,60
13,00 12,60 12,75 12,80 14,70 14,50 15,75 13,50 15,40 13,75
18,00 13,00
14,00 13,30
16,80 14,80 13,25 12,00 17,00 11,75 14,00 11,75
13,00 14,00 10,80
13,60 16,00
16,40 16,40
16,00 15,05 15,60 16,00 16,00 15,00 16,00 14,67 15,25
17,00 14,00 16,40 16,00 13,50 16,00 15,10
13,50
19,50 17,00 19,00 19,00 19,00 20,00 18,00 19,60 17,00
20,20
19,00 18,50 20,00 15,90
14,25 12,00
15,50 15,40 15,60
13,50 12,60 13,00 13,20 15,0) 14,50 15,75 14,00 15,60 14,00
18,60
14,00 13,60
16,80 14,80 13,50 12,70 18,00 11,75 16,00 12,00
14,00 14,00 11,50
14,40 16,00
16,40 16,60
16,00 15,30 15,80 17,00 16,00 15,00 17,00 15,00 15,50
17,20 14,00 16,80 16,00 14,00
16,00 15,50
14.20 20,00 17,25 19,40 19,00 19,25 20,50 18,10 19,60 17,00
20,40 21,10 19,00 19,60 20,27 16,50
14,50 13,00 13,00
15,75 15,60
16,26 15,40 13,50 13,00 13,25 13,50 15,00 14,75 16,00 14,10 15,60 14,00
18,80 17,60 18,40 13,50 14,50 13,80 14,00
17,20 15,00 13,75 13,00 18,00 12,00 16,10 12,00 15,00 44,00 16,00 13,00
16,60
17,20 16,60 15,50 16,80 15,55 16,00 17,00 16,50 15,50 17,10 15,00 15,50
17,40 17,00 17,00 16,92 14,00 17,00 16,60 17,67 15,70
Weizen.
14,20 20,00 17,50 19,70 19,30 19,50 20,50 19,00 19,80 17,50
20,70 21,10 20,00 19,60 20,55 17,90
Roggen.
14,50 13,00 13,00
15,75 15,80
17,76 15,60 14,00 13,00 13,50 14,00 15,20 15,00 16,00 14,50 15,80 14,50
19,60 20,00 18,40 14,00 14,50 14,00 14,50
17,20 15,00 14,00 13,30 18,50 12,00 19,00 13,00 15,00 15,00 16,00 13,30
16 60
18,00 16,80 15,50 16,80 15,80 16,20 17,40 16,50 15,50 18,00 15,33 16,00
17,70 17,40 17,20 16,92 14,50 17,00 16,60 18,60 15,90
14,50 20,10 17,75 20,00 19,30 19,80 21,00 19,10 19,80 17,50 21,25 20,80
20,00 20,00 21,09 18,70
14,75
13,60 13,00 16,00 16,00 16,40
14,00 14,50 13,75 14,20 15,20 15,30 16,25 14,60 15,80 14,50 16,33 19,80
14,00 16.00 14,30 14,50
Gerste
17,60 15,50 14,25 13,60 18,50 12,25 19,10 13,00
13,90 fer.
17,20 15,50 17,00
16,80
17,00 15,80 16,40 17,40 17,00 16,00 18,10 15,33 16,00 17,20 17,80 17,60 17,20 17,50 14,50 17,50 17,50 19,53 16,10
20,10 18,00 20,30 19,60 20,50 21.00 20,00 20,00 18,00 21,00
21,00 20,00 21,37 19,80
14,75
13,60 15,00 16,00 16,20 16,40
14,50 14,50 14,00 14,50 15,40 15,90 16,25 15,00 16,00 15,00 16,53 20,00
15,00 16,00 14,80 15,00
17,60 15,50 14,50 13,90 19,00 12,25 20,00 14,50
15,00
17,20 16,00 17,00 17,20 17,00 16,30 16,60 17,70 17,00 16,00 19,00 15,67 16,50 17,60 18,00 18,00 17,40 17,50 15,00 17,50 17,50 20,46 16,30
baar oder in spanischen öffentlichen Papieren als Garantie enthalten und 3 86 8 zum 1* Anga üe 89r Abtbes g 3 1 de “ v. fäbsThäs Käösn Ke0688 .. 111“ obengenannten Ministeriums oder bei einem Gobierno Civil der 1 49 w 1 New York, 27. Juli. (W. T. B.) Wie aus Pinole 48 spanischen Provinzen a eig⸗ erden 8 bees((Californien) gemeldet wird, fand heute in der dortigen Pulver⸗ 8 8 “ ½ sabritk 89 1 ion füntt. man nit den .“ “ Feee; “ e, n 11““ arbeiten beschäftigt war, ereignete sich eine zweite Explosion, dur 1. September, im Rathhause zu Mons: ferung von welche 5 Personen getödtet und 12 perletzt wurden. Eine aufgefundene Maschinen, Kesseln, Pumpen, Dynamos ꝛc. für die Einrichtung einer Zündschnur weist darauf hin, daß die erste Explosion absichtlich herbei⸗ Wasserleitung. sgeführt worden war. 1
Therese von Skopnik, geb. Kuckein (Glittehnen, Ostpr.). 1 v11A61“*“ .“.“ 8 S. eease. Ein Sohn: Hrn. Pastor Heinrich Wuttke (Guders⸗ euß 8 14,30 15,0 ◻ 8
leben). — Hrn. Pastor Otto Graetz (Reichthal). — Eine 5 Bemerkungen. 88 Der v wird aus den unabgerundeten Zahlen berechneet.
Tochter: Hrn. Amtsrichter Juliusberg (Spandan). Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
1“
Handel und Gewerbe. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Ruhr und in Oberschlesien.
Vor nachstehend aufgefü . an der 8 ö fgeführten Firmen in Amsterdam An der Ruhr sind am 27. d. M. gestellt 14 732, nicht recht⸗ Algemeen Aanwyzing Kantoor. Firma van Dolder oder
van Dolder u. Co. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Dionysius u. Co., Warmoerstr. 55 (Hendrik DionysiusSleyser); Dames de Vries & Vroegop, Sanatorium van Ver-
Berlin SW., Wilhelmstraße 32.
8 S; “ 1 3 loskunde en Zieken verpleging — Sanatorium für Geburts⸗
amburg, 28. Juli. (W. T. B.) Das Befinden des Fünf Beilagen en verpleging um für Geburts⸗
Bremen, 27. Jull. (W. T. B.) Norddeutscher Llopd⸗ Furste Bismarck hat sich, wie der shonbun ische eee 86 “ ebFe wenn); „Ellen Rlmers- 26. Juli v. Baltimore n. Bremen! dent“ aus Friedrichsruh meldet, seit gestern nicht vers 8 1“ ECh. Mobrreeß ober auch Fr. Moorreeß.
11““
(bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) v ausgemästet, Mund, Schlachtwerths, höchstens -cn. a aee zettic afteh 1bn ürnd. 2) Fense süscige nücht wnae9 und ältere ausgemästete — bis dntc 3n b erschlesien sind am 27. d. M. gestellt 5489, nicht rect. Je gerins geaübede 1ees Atters a b0 17: brt, afer — gte n, g g . “ “ 8 ige, höchsten Schlachtwerths — bis —; 2) mäßig genährte üngere und gut genährte ältere — bis —; 3) gering genährte 45
bis 47. — Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästet
Färsen hö sten Schlachtwerths — big —; b. vollfleischige, aus gemästete ůüͤhe öchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Fabee alt, — bis —; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger ent⸗
wickelte jüngere — bis —; 3) mäßig genährte Färsen und Küh
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
8
85
Verkehrs⸗Anstalten.
8 Nach Santiago auf der Insel Cuba können Brief⸗ sendungen wieder auf dem Wege über New York befördert werden. Vorläufig sind dieselben jedoch der Fenler der amerikanischen Kriegs⸗ leitung unterworfen. Die Weiterbeförderung von New York erfolgt
mit der nächsten Gelegenheit.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 27. Juli. Zum Verkauf standen: 491 Rinder, 1518 Kälber, 1425 Schafe, 5986 Schweine. Markt⸗ preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission; Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark
Depeschen.
T1“ 88 “ 1¹“