1898 / 177 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

88

nach Westen zu erhalten. Der Minister befürwortete ei AAAXX“ 1““ S-he 1 lurwortete eine annehmbar zu halten. Die Zeitungen erheben nur Ein⸗!] Vieh . . ——5 namentlich des Wassers, spruch gegen das Ansinnen der Wertu 8 Sbehen ber ag ISgS 82 Hauptmenge nach wohl S weinefleisch ich ist, deren Koeffizient indeuti lytische Funktionen eine bessere Wetterperiode seit Anf⸗ dieser Woche einzutret Sächsische Bank⸗Aktien 133,40, Sächsische Boden⸗Kredi 9 rechts, und hob die Bedeutung die Feindseligkeiten fortzuf EE vorläufig ovurden t mehr ein⸗ als ausgeführt; setzt man auch hier 25 , Gleichung ist, ren Koeffizienten eindeutige analvtische Fun e esse riode se nfang dieser Woche einzutreten. e Bank⸗Aktien 133,40, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt —,—, der Ausgestaltung des 18 forstwirths chaftlichen Unter⸗ zusetzen. für Knochen und Fett ab, so verbleiben 18 3000t reinen Fleis 0 eines partikulären Integrales s der vorstehenden Differentialgleichung Sowohl die Wetternachrichten als auch die über den Stand der vens Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 172,00, Leipziger Kammgarn⸗ richtswesens hervor. Auf agrarsozialpolitischem Gebiete sei 8 Türkei. .“ 0,36 kg auf den Kopf der Bevölkerung. n 88 oder sind. Er machte hierbei Gebrauch von einem von Herrn Studiosus lauten indessen aus den verschiedenen Gouvernements wenig überein⸗]/ Spinnerei⸗Aktien 176,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185,00, wesentliche Maßnahmen nothwendig B örd Ze. Dem Wien Tel Verbrauch an Rindfleisch 13,3 kg pro Kopf fleisch g1 hen. Heinrich Karstens ihm mitgetheilten Beweise für einen bei der stimmend. Altenburger Aktien⸗Brauerei 240,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien des landwirthschaftlichen Genossensche ft .“ 5 erung aus K ber „Telegraphen⸗Korrespondenz⸗Bureau“ wird am Hammelfleisch 1,2 kg, an Schweinefleisch 17,9 kg, an di 1 g, Lösung der erwähnten Aufgabe in Betracht kommenden Hilfssatz. Am wenigsten scheint das Gouvernement Wilna unter der Ungunst 123,50, Große Leipziger Straßenbahn 226,75, degeeae Elektrische nossen de uch sei u onstantinopel berichtet, daß die fünfzig türkischen Fleischarten zusammen 34,3 ug. Des weiteren wird der Konsun esen vier Herr van't Hoff las eine mit Herrn Dr. W. Meyerhoffer bear⸗ der Witterung gelitten zu haben; auch aus dem Gouvernement Grodno Straßenbahn 146,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 225,50a, m an Pferde⸗ beitete neunte Mittheilung aus seinen „Untersuchungen über die lauteten die Berichte bis zum ersten Drittel dieses Monats recht Deutsche Spitzen⸗Fabrik 231,00, Leipziger Elektrizitätswerke 123,00, günstig, doch sind auch dort in den letzten Wochen durch Gewitter⸗ Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 135,25.

es nöthig, den mit schwierigen Verhältnissen Sold t 8 mpfenden Soldaten, deren Landung au fleisch auf 0,7 kg, 3 ü 2 Bergbau konkurrenzfähig zu erhalten und die Intkrefhfe der nach Tripolis zuruͤckgefühtt gestattet wurde, fris 8† Fischen 8 Bcgersesch uf0, g, an Geflügel auf 2 25 kg, an Bildungsverhältnisse der ozeanischen Salzablagerungen, insbesondere . Dagegen seien vor⸗ an Heringen auf 3,06 k 8, 8 8 ervierten Fischen auf 0,05 kg. des Staßfurter Salzlagers. Es werden darin die Löslichkeitsdaten stürme die Aussichten wesentlich verschlechtert. Auch in den Gouverne⸗ Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. 16, eg, an Kaviar auf 0,07 kg, an Wild auf mitgetheilt, welche sich auf Sättigung bei 25 Grad an Chlornatrium ments Kowno und Suwalki sind die einzelnen Distrikte in sehr ver⸗ pr. Juli —,— ℳ, pr. August 3,65 ℳ, pr. Seytember 3,62 ½ ℳ, i pr. Oktober 3,62 ½ ℳ, pr. November 3,57 ℳ, pr. Dezember 3,57 ℳ,

Bergarbeiter zu wahren. Der Minister kündigte f di gestern einige Sold imli Regelung der Frage, betreffend die B ““ ie grsetliche wofür ei henatdatg. 8 gelandet worden, 1,3 kg, an Fleischextrak die Pelstentn ragchg veeff 1 haeh sei 1“ den Schiffskapitän zur Ver⸗ überhaupt 811 1Iccs 8 L113 88. . Fleisch und bezw. Chlormagnesium, Chorkalium und Natriumsulfat sowie schiedenem Grade von den geschilderten Schädigungen betroffen worden, erabsetzung der Arbeitszei z 2 9 ns, Verbrauch an Eiern (ohne die S ng berechnet, der auf die drei Gruppen der zwischenliegenden Lösungen beziehe 1 sodaß sich ein klares Bild der Ernteaussichten noch nicht geben läßt. pr. Januar 3,55 ℳ, pr. Februar 3,55 ℳ, pr. März 3,52 ½ ℳ, pr. erabsetz eitszeit und Beschränkung der Frauen⸗ und oh chalen) auf 4,3 Kg, an Kuhmilch Kinderarbeit wuͤnschensw erth. Der Ablauf der Fondelspertr⸗ 2 Serbien. an Butter auf 5 kg, an Käse auf 5,13 kg, an Jiegeinhedc Fpen 3,52 . pr. Mai 3,52 ½ ℳ, pr. Juni 3,52 ½ Kein Umsatz 818 hen Landwirthschaftsrath ein neues Arbeitsfeld 88 s Skupschtina konstituierte sich gestern mit Nesto⸗ E““ an Fett auf ,8 11ö1“ animalischen Ueber die Reiseroute der ersten deutschen Tiefsee⸗Ex⸗ Handel und Gewerbe. 98 Juli. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Fenrurz amit hänge die Mitwirkung desselben bei der Her⸗ üst ch als Präsidenten und Rajovitsch als Vize⸗ 12,155 kg Stickstoffsubstanz, 23,033 k. Fett. 440¾ 8 Jahre, die pedition berichtet der „Hamburger Correspondent“: Am Nach⸗ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ stellung eines autonomen Zolltarifs zusammen. Der Industrie⸗ Präsidenten. 8 Extraktstoffe, 1,430 kg Asche, im db. Wasse⸗ Cat 5 stickstofffreie mittag des 1. August wird die Expedition an Bord des vom Reichs⸗ an der Ruhr und in Oberschlesien. Börse.) Loko 6,40 Br. Schmalz. lau. Wilcox 28 ¼ ₰, und der Landwirthschaftsrath hätten dazu beigetragen, daß Amerixa 8 Von den Brotfruͤchten Roggen Weizen vne esn 1 eröli amt des Innern gecharterten Dampfers „Valdivia“ der Hamburg⸗ An der Ruhr sind am 28. d. M. gestellt 14 842, nicht recht⸗ Armour shield 28 ¼ ₰, Cudahy 29 ¼ ₰, Choice Grocery 29 ½¼ J, Oesterreich für die äußerste Eventualität gerüstet sen Goffentlich 8 X““ Jahre 1893/94 für den Verbrauch zur mens vre z verblieben im Amerika⸗Linie in See gehen. Die Gelehrten, die an der zeitig gestellt keine Wagen. White label 29 †¼ ₰. Speck. Ruhig. Short clear middl. loko werde es auch gelingen, die drohende kritische Wendung im sekretär hing on meldet „W. T. B.“, daß der Kriegs⸗ 167,5 kg; dieses Körnerquantum entspricht, da I“ sin zumeg größten Theil 8b dant kch glae Fhc gnn 2ee b Meccgelt besoe nit h .5.a. wirthschaftlichen Leben der Monarchie zu beschwören. Auch seine e 5 h hHabe, alle C Rünem vhfesanantum von 129 kg. Es 8 ““ E114“ 6 1. 10, 9, matler Vereins. 5 % Norddeutsche 5 e 8 8 A . D. . . be 1 2 5 ong Is 1 evölkerung im Jahr konsumiert: Reis der Unterelbe zu dampfen und bei Brunshausen vor Anker zu gehen. Liquidationskurse der Berliner Börse für Ende Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 162 Br., 5 % Nordd. Juli 1898. 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 94,90, 3 % Preuß. Lloyd⸗Aktien 109 ¾ Gd., Bremer Wollkämmerei 300 bez. Panas amb.

vom Standpunkt der agrarischen Interessen Oesterrei 1— 1 - reichs zuschaffen, sobald dies mögli (ohne die Schalen) 1,77 k 5 hr. ebeeee „Grund zur Aufhebung des Generals ssaen unter —13132 06, Fg. Becgnhenaelges. 0„enstnaraapan, oe e Nlgrorise Hier werden sich sodann die Theilnehmer an der Expedition ein⸗ 1 . G een Wirthschaftseinheit. Es bestehe zwar ein krankungen vorgekommen; in 2924 Fäll e 0. Er⸗ Kartoffeln 100 kg, Gemüse 38,8 kg, frisches Obst 68 kg, schiffen, worauf die Reise am 1. u. M. beginnt. Zunächst wird sich Konsols 95,40, Oesterreichische Kredit⸗Aktien 224,50, Lombarden 33,25, Harss b SE

gewisser V egensatz der beiderseitigen agrarischen Inter⸗ das gelbe Fieber * ällen handele es sich um getrocknetes Obst 0,66 kg, Weinbeeren 0,94 kg Nüsse d 5 kg, die Expedition nach dem Norden Schottlands wenden; sie wird vor⸗ ·97 osen 152,00, Berliner Handelsgesellschaft 165,00, Darmstädter Kommerzb. 137,50, Bras. Bk. f. D. 167,00, Lübeck⸗Büchen 169,25, essen, derselbe lasse sich jedoch überbrücken. Ein ver⸗ Nach einer in Madrid einget 0,115 kg, Apfelsinen 0,466 kg, Korinthen 0,194 bg Rosinen ö aussichtlich am 2. August in Edinburg eintreffen und am nächsten Bank⸗Aktien Mark⸗St. 152,50, Deutsche Bank⸗Aktien 198,25, Dis. A.⸗C. Guano⸗W. 77,00, Privatdiskont 3 ⅛, Hamb. Packetf. 123,00, ständnißvolles, wohlwollen des Erfassen der beiderseitigen aus Porto Rico ständen di nge roffenen amtlichen Depesche Mandeln 20097 kg, Pfeffer 0,083 kg, sonstige Gewürze 0,025 88 Tage diesen Hafen wieder verlassen, um zwischen den Farber⸗ konto⸗Kommandit⸗Antheile 198,50, Dresdner Bank 160,75, National⸗ Nordd. Llopd 110,50, Trust Dynam. 165,00, 3 % Hamb. Staatsanl. Bedürfnisse vermöge innerhalb des einheitlichen Wirth⸗ immer in i ie amerikanischen Truppen noch außerdem Salz 7,6 kg, Zucker 10,1 kg, Honig 0,357 k 8e und Shetland⸗Inseln hindurch sich nach dem Süden zu bank für Deutschland 145,50, Russische Bank für ööö 92,65, 3 ½ % do. Staatzr. 105,00, Vereinsb. 165,75, Hamb. Wechsler⸗ schaftsgebietes eine befriedigende Aus leichung d mer in ihren alten Stellungen bei Guanica. Mehrere stoffe pflanzlichen Ursprungs überhaupt 312 K wenden. Die Fahrt geht sodann an den Rockall⸗Felsen vorbei, 168,00, Dortmund⸗Gronau 187,50, Lübeck⸗Büchener 169,25, bank 129,25. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber 9 g der agrarischen amerikanische Kriegs⸗ und Transportschiffe kreuzten rings um Jahre, enthaltend 20,206 kg Stickstoffsubstanz, 2,718 kg im um hierauf an der marokkanischen Küste entlang nach den arienburg⸗Mlawka 87,50, Ostpreußische Südbahn 95,25, Busch⸗ in Barren pr. Kgr. 80,25 Br., 79,75 Gd. Wechselnotierun en: anz, 2 kg Fett, Canarischen Inseln zu steuern. Hier wird der erste Aufenthalt tehrader 305,00, Canada Pacific 80,80, Gotthardbahn 137,75, London lang 3 Monat 20,31 ½ Br., 20,27 ½ Gd., 20,30 bez. de Italienische Meridional 132,50, do. Mittelmeer 97,50, Jura- London kurz 20,40 ½ Br., 20,36 ½ Gd., 20,39 bez., London Sicht 20,42 ½ Br., 20,38 ½ Gd., 20,40 bez., Amsterdam 3 Monat 168,00 Br.,

Interessen herzustelln. Der Präsident der deuts 88 Feition des Landes⸗ 88 schen die Insel. 135,525 kg stickstofffreie Extraktstoffe, 10,293 kg Asch r— 8 ölb ““ 8 1 8. . Weite

beantragte hierauf eine Reform des Statuts ü. Landmr 8 ö Senats für die aus⸗ 5,3 8 kersfo g,wurden roeovf 8. Fäbte verbraucht: Wein basstert is, E““ und Simplon (konv. Schwz. W.) 87,75, Oesterreichische Nordwest⸗ 18 vis hielt gestern in St. Paul Bestandtheile von Thee 0118 k ah in Wasser lösliche nach der Insel Ascension dampfen, um von dort aus die Bucht von bahn 123,25, do. do. Elbethal 132,00, Prince Henri 105,75, 167,50 Gd., 167,95 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 168,10 Br.

g, von Kaffce 0,479 kg und von Kamerun zu befahren und die Mündung des Congo aufzusuchen. Transvaal 205,00, Schweizer Zentralbahn 142,00, do. Nordost⸗ 167,50 Gd., 168,00 bez., Paris Sicht 81,00 Br., 80,70 Gd., 80,87

Wiener 385,00, Italienische bez., St. Petersburg 3 Monat 9 Br., 213,20 Gd., 213,60 bez.,

chaftsraths, namentlich in der Richtung einer grö j 1 1 richtu größeren Beruͤͦ Minnesota 2 Kectgeza essandatenea in Böhmen. Anderenfalls muͤsse 888 T E4““ Cufolge, Fetao 5.10 e, an Getränken überhaupt 121 628 Le, enthaltend Dann geht die Fahrt südwärts nach Deutsch⸗Sldwestafrika, bahn 99,25, do. Union 74,75, Warscha 2 ¹ erthe j ¹ - e 8 6 d . 2 1 7 . 720, 4, 2 8 *, *, 5

h idigung gegen dieselben Angriffe Die Gesammtaufnahme von Nährstoffen betrug somit arktischen Benaffer der usenthalt b dpffan 16 1 88 do. 4 % 8688 Anleihe 897.00 do. 4 % dielc 630 8 olg., 26,30, Saennet es ruhig, holsteinischer loko

D. do. konv. 22,10, do. Loose 113,75, Ungarische 4 % Gold⸗Rente 102,80, 197 208s. Roggen ruhig, mecklenburger loko wrefe eh

erste fest.

des Antrags Kölbl an die Geschäftsordnungs⸗ ü R G di gs⸗Abtheilung rüsten, welche China in sei ärtige auf den Kopf der Bevölte an. Der Ackerbau⸗Minister Baron Kast hielt die setzt hätten. e8- sei bezt sehtentheden warüig, Lage ver⸗ 587,804 ölterung ö“ Reichs im Jahr 1“ S daß die Vereinigten 144,597 kg stickstoffsreis o⸗ 8. ickstoffsu stanz, 25,826 kg Fett, Es sollen eventuell Inseln im südlichen indischen Ozean angelaufen do. Kronen⸗Rente 99,40, Russische 3 % Goldanleihe 96,25, do. 3 ½ % russischer loko fest, 97. Mais 97 ½. Hafer ruhig. Z g rtrakrstoffe, 9,977 kg Alkohol, 12,023 k werden, vielleicht die Kerguslen oder die Crozet⸗Inseln. Sodann Gold⸗Anleihe 100,00, Chinesische 5 % do. 99,25, Hamburg. Packet⸗ Rüböl fest, loko 51. piritus still, pr. Juli 23 ⅛, pr. Juli⸗ . 173,50, Aug. 23 ½, pr. Aug.⸗Sept. 23 ½, pr. Sept.⸗Okt. 23 ¼. Kaffee behauptet,

Beseitigung etwaiger Mängel des Statuts ü 8 ur U⸗ ze F 8 ;1;43 8 8 f Staaten eine große Flotten⸗ und Militärmacht sein würden. Asche), demnach tagli G g offfubstach, öghich 1,61 kg. oder 1610 g. enthaltend 90,9 g geht die Fahri nach Sl. Paul und von dort aus nach Neu⸗ fahrt⸗Akt. 122,75, Norddeutscher Lloyd 110,00, Trust Co ussische Banknoten 216,25, Buenos Aires 34,30, Northern Pref. Umsatz 2500 Sack. Petroleum fester. Standard white loko 6,25.

umn’ 3

gegeben und ihn ersucht, diese Versicherung der britischen w di 1 e Verschleppungen der columbischen Regierung auf das Klosterstraße 41, zu richten. 8 sind der russische Oberst⸗Lieutenant im russischen Topographenkorps 5 3. Carl * Ermittelt von 225

Regierung zu übermitteln —, daß Rußland kein finanzielles äußerste mißbraucht worden seien, und

Charakter der Körperschaft. Sand beantragte di . 1b

gte die Ueber⸗ Davis, der Wechsel in der Gesinnung sei jetzt deutlich zu erkennen, 27,3 g Alkohol, 32,9 g de

nag 1. 8 Inseln und weiter nach Padang an der Westküste Sumatras einschlagen d02—he Fpah 0een hütign. Aent Hurchschucgfuran, 29 g 8 Hmittgee

aiser. er 1 eutsche Fonds und Eisenbahn⸗Aktien. mtlicher Durchschnittskurs ., pr. Dezember; 8

Antrag wurde angenommen. Mehrere Redner EEEE“ nutreff 1 Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis

:,2 5 8 8 ierauf geht die Fahrt weiter nach den Chagos⸗Inseln, den Sevychellen, .Petersburg. e

schaftsraths und dem Minister für seine Ausführungen. Rechh⸗ 888 9,20, pr. August 9,25, pr. September 9,35, pr. Oktober 9,40,

88 onferenz. e Tagesordnung enthält folgende 2

comités vorgenommen 88 8 1 gende Berathungs⸗ daselbst eintrefken. Von dort aus wird alsdann die Heimreise durch Köni i⸗Prã

4 8 8 . 1 glichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per

8 verlaute daselbst, daß sich die Regierung der Vereinigten Landwirthschaft Arbeitskräfte zu erhalten und zuzuführen? (Referenten: 1 18 Roggen 14,40 ℳ; 4 % Papierrente 101,85, Oesterr. Silberrente 101,65, Oesterr.

1. hause . britische Regierung gewandt habe: Die Vereinigten Staaten, Dr⸗Treuter⸗Halle a. S.). 2) Urbeitsnachweisstatistik. (Referenten Direllor 15,90 120,38. J0. os⸗n ega.

er Parlaments⸗Sekretär des Auswärtigen Curzon die Er⸗ Strei Ueber geographische Expeditionen berichtet H. Wichmann

Streitfalle zu Gunsten Italiens entschieden hätten möchten Heu ℳ;⸗, *“ Erbsen, gelbe, zum Kochen 394,00, Wiener Bankverein

Kcjuch um brits . (Referent: Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath Fuchs⸗Karlsruhe). 4) Die Perthes): Dr. O. Nordenskjöld hat seine Expedition nach Alaska, 4 e, e vo e. keeeeee ee Baschtiebesde 611,50, Elbethalbahn 262,50, Ferd. Nordbahn 3420,

einlichkeit vorhanden, daß die Derwische Lado, Unioro be⸗ 1 Fvon der Keule 11 d dito! h Nordwestbahn 246,75, Pardubitzer 207,00

. 1 616n k

Bau der Bahn von Peking nach Hankau betreffe, so laute die Ant⸗ wogegen die Vereinigt G geln ist auf zwei Jahre veranschlagt; die Kosten der 1. Kalbfleif chj g 1,66, ℳ; 1,10 Hemmelsleisch 1 Xg 1,60 ℳ; erter Wechsel 47,55,

g 1 ereinigten Staaten sich anheischig machten, gung der Einrichtungen des städtischen Arbeitsamts E1 4 anknoten 1,27, Brüxer 315,00, Tramway 513,00.

sische Regierung, dem brilischen Gesandten die Versicherun ———.᷑—ͤ%ͤ%ͤͤͤͤ

9 Statuten, Jahresberichten und Formularen stattfinden. Anmeldunge

oder anderes Interesse an d öö’ö3 Der internationale Chemiker⸗Kongreß ist heute eröffnet

3 sse er Linie Peking-—Hankau habe. durch den italienischen Admiral überrei 1 Fr. Schultz, der bekannte Erdmagnetiker Dr. V. Carlheim⸗

i enihnlic la al überreichten Ultimatum sein in Stock. kammer Notierungsstelle.

in Peking dem britischen Gesandten gemacht. Ueber die in vorläufi 1 1 Verein 8. 1 ab. Der Vertreter des Unterrichts⸗Ministeriums begrüßte die Ver⸗

v11““ orläufig noch nicht amtlicher Form die britische Regierung Aus Düsseldorf berichtet die „Rhein.⸗Westf. Ztg Vorbereitungen, Bestimmung der besten Plätze für die Basismessung Bärnreith

Meg ne Unterhan rnreither. ungen mit den Anliegens aufzubieten. und Zimmerleute folgend, in eine Lohnbewegung eingetreten und haben (W. T. B

359,90, Franzosen 359,00, Lomb. 76,75, Elbethalbahn 263,25, Oesterr.

lässig. Lemisch betonte den di iti znfß e unbedingt unpolitischen Bezüglich der gebesserten Beziehungen zu Großbritannien sagte Stickstoff ubstanz, 29,7 g Frrt, d96,1 8 1— mittelung des Dankes sowie des Ausdrucks der Ergebenheit und die 125 Milli . 32,9 11 ickstofffreie Extraktstoffe, Amsterdam, von wo die Expedition die Richtung nach den Kokos⸗ und Bereitwilligkeit zur Erledigung der A fgab 8 illionen Menschen englischer Zunge, die in allen 70,50, Spanier 39,00. Heutiger amtlicher Durchschnittskurs für Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Sept. gung Aufgaben an den 11-““ dac ngeäenete ische Regierungsform mit ve Herband deutsch Helh Dermnachft nimmt 11“ Weg nach Ceylon jfim Sendg und Cügen fah Notenentlichen e 8 2ö84 nedemeer Z ae⸗ r. März 30 ¾ Gd., pr. Mai 31 ¼ Gd. dan 3 - n gen Zubehör der persönli ihei 2 „Der Verband deutscher Arbeit Anfang Februar nächsten Jahres gedenkt man dort einzutreffen. vom 29. d. M. für Oesterre e Noten, Wechsel pr. en u. uckermarkt. ußbericht. kten der Regierung für die Einberufung des Landwirth⸗ heführt hätten, seien in freundschaftlichr⸗ 1böö die Einladung zu der am 27. September znmeisge erlitt, 68 58090 benena g. e.e ö 1 er findenden V. Verbandsverfammlung und Arbeitsnachweis⸗ den Amiranten und von hier nach Dar⸗es⸗Salàm an der Ostküste Se Konstituierung der Abtheilungen des Sub⸗ er „Kölnischen Zeitung“ wird aus Lond 1 Afrikas. Mitte März 1899 dürfte die Expedition voraussichtlich Berlin, 28. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des pr. Dezember 9,47 ½, pr. März 9,70. Kaum behauptet. 8 1 5 ; 1 1 as Rothe Meer, den Suezkanal und da ittelländische Meer an⸗ oppel⸗Ztr. für: eizen 20,10 ℳ; 17,90 8 Großbritannien und Irland Sctaaten von Amerika mit folgendem Anliegen an die Dr. Naumann⸗Hamburg, Bürgermeister Thoma⸗Freiburg i. Be Assesso getreten. 13,00 Futtergerste 14,60 ℳ; 12,10 ℳ, Hafer, gute Goldrente 121,50, Oesterr. Kronenrente 101,45, Ung. Goldrente Im Unterhause gab, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern lche g 1 t n 8 Sorte 18,20 ℳ; 17,10 Mittel⸗Sorte 17,00 ℳ; b 1 1 welche als Schiedsrichter in dem columbis ch⸗italienischen Dr. Bleicher „Frankfurt g. M., Privatdozent Dr. Jastrow⸗ Berlin geringe Sorte 15,50 ℳ; 14,00 Richtstroh ℳ; 225,50, Oesterr. Kredit 189,26 Unionbank 294,50, Ungar. Kreditb. klärung ab, daß von belgischen Offizieren am Congo kein S. b 3) Empfiehlt sich die Gebührenfreiheit bei der Arbeitsvermittelung im neuesten Heft von „Petermann’'s Mittheilungen“ (Gotha, Justus EIe 65,50, Böhmische Nordbahn 259,00, Gesuch um britische Hilfe ein egangen sei. Es sei auch keine jetzt gern vermieden sehen, daß die Italiener zur Anerkennun Refe 1 K 40,00 ℳ; 25,00 ** Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 shres unbestreitbaren Rechtes Gewalt gebrauchten, und haͤtten ““ fh weibliche Personen und Dienstboten. (Refe⸗ besonders nach Klondike, am 23. März angetreten; ihn Renesteisch von der Beule 10kg 1,80, eneh,büs Banchsteisch Oesterr. Staatsbahn 358,40, Lemb.⸗Czern. 892,% Snnhe 1 . 5 . 8 8 8 ; . r. 8 ü ¹ 8 8 % 9 5 nd b 1, 2 50, und Uganda angreifen würden. Was die Konzession für den vesdalh. 8 8 85 8 EE“ Regierung dvabin Ufetsnzcehe 2 1“ Gerictung vo Ufe. Peee Dr. Gunnar Andersson. Die Dauer der Ex 1,20 ℳ; 0,90 ℳ. Sbweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 Amsterdam 99,70, Deutsce hse Kondoner oe. be b - 1 6 . egeln absehen, ünster). Auf dem Programm stehe 5 1 Unt itet der ² 1“ Napoleons 9,53, Marknoten 58,83, Russische gischen Syndikate gewährt sei. Gleichzeitig habe die chine⸗ uszahlung der geschuldeten Summe zu betreiben. der Besuch der II. Kraft⸗ und Maschinen⸗Ausstellung unter Füh 3,60 ℳ; 2,20 ℳ. Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Aale 1 kg Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,10 Gd., 8,11 Br., Auf die ablehnende Antwort Italiens, die d ; von Sachverständi A bnen 9 er Führun zderi oggen pr. Herbst 6,72 Gd. liens, die damit begründet gen. Auch soll eine Ausstellung von Arbeitsnachweis Edw. Jäderin und von dem Dampfer der schwedischen Marine 8 gg ES worden sei, daß die Geduld und die Lan Ran“ unter dem Kommando des Kapitäns H. 2 a 2,00 ℳ; 1,00 ℳ. Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ. Schleie 6,74 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5,28 Gd., 5,30 Br. Hafer pr. Herbst gmuth Italiens durch für pe 1 g 8 t n Kom p H. Palme an den 3 für die Theilnahme sind an den Vorstand des Verbandes in Berlin 6 Ort ihrer Bestimmung übergeführtt werden. Seine Begleiter Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 ℳ. Krebse 5,71 Gd., 5,72 Br., pr. Frühjahr Gd., Br. . U / ; 2242 8₰ 1 Eine ähnliche Erklä 1 entralstelle der preußischen Landwirthschafts⸗ worden. Der Vorsitzende, Hofrath Ludwig, sandte im Namen des hnliche Erklarung habe auch ber belgische Gesandte Bewenden haben müsse, hätten jetzt die Vereinigten Staat Zur Arbeiterb Plgesstött vug ** Preise i Berliner Verk onesst enne e deg tereghnn Meinistedams lmraste pfs Fhen⸗ beiführ 1 2 g aaten rbewegung. holm H. von Zeipel. Jäderin’s Aufgabe besteht darin, die letzten *, Preise m freien Berliner Verkehr. 2 Her i ung eines internationalen Abkommens über See⸗ 7 1 : Die 8 Kleinhandelspreise. 1u““ sammlung, ebenso Bürgermeister Lueger und Handels⸗Minister ersucht, ihren Einfluß in Rom zu Gunsten des amerikanischen Dachdeckergesellen Düsseldorfs sind, dem Beispiel der Tischler 8 und Winterstationen, Aufstellung von Signalen ꝛc. zu treffen für ein e 8 Nordsee⸗Mächten statt, es sei aber zur Zeit ein Mei 8 üu. 3 schwedisch⸗russische Grad messung zwischen Südkap und Roß⸗ oder Wie die „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ aus Essen meldet, beschloß 29. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. .T. B.) b . 2 ein Meinungs⸗ D euter'sche n, or5 1 den Meistern eine List 5 ö G ges2 p h 1 ich 8 austausch mit der schwedischen Regierung im Gang zur Ver⸗ as „Reuter'sche Bureau“ erfährt aus Rio de Janeiro, deu.2 stern eine Liste mit erhöhten Lohnsätzen unterbreitet. .“ Parry⸗Insel, welche in den Jahren 1899 und 1900 ausgeführt die Beirathssitzung des Kohlensyndikats mit erheblicher Mehrheit Fest. Ungar. Kredit⸗Aktien 395,50, Oesterreichische Kredit⸗Aktien g 5 r⸗ daß, nach dem Berichte des Finanz⸗Mini mneiro, Dachdeckermeister haben bis auf einige wenige kleinere Unterne werden soll. Das Triangulationsnetz ist bereits 1861 und 1864 die Erhöhung der Richtpreise für 1899/1900 um 50 für die Finanz⸗Ministers, das Defizit für diese List hmer 9 Si ü z r diese Liste genehmigt. In den Betrieben, in denen die Forderungen von den schwedischen Expeditionen sorgfältig rekognosziert worden. Tonne. Nur Kokeskohlen sind ausgenommen, für welche am 18. d. M. 101,80, 4 % ungarische Goldrente 120,85, Oesterr. 1m eine Erhöhung beschlossen wurde. ronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 99,00, Marknoten änderbank 226 00, Buschtiehrad. Litt. B.

anlassung einer internationalen Unter uchung der Fra W welche mit der Nordseefischerei zusammenhängen gen, 1897 41 256 Contos betrage. Der Minister habe deshalb nicht genehmigt wurd ben di 00 00 8 vorgeschlagen, die Einfuhrzölle in Gold 1a und sir gt wurden, haben die Gehilfen die Arbeit niedergelegt Eine endgültige Lösung des Grönland⸗Problems, d. h. der Frage Jult 5 5 m b 1 er ind abgereist, sodaß es zu einem eigentlichen A 8 Siestar, 28. Ban ng. T.) Se) eglase Kule ec⸗ üten , Khetsce gentlichen usstande nicht seiner Ausdehnung nach Norden und der Feststellung seiner Ostküste, Breslau, 28. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. Altien 613,00, Türkische Loose 60,00, Brüxer 317,00, Wiener Tramway

Rußland. 1“ Basis von 12 d) zu erh

6 heben und eine Einkommenst kommen wird 1 1 öni b 1 jfeeinzufü euer 1“ 8 dürfte von der norwegischen n unter L Der König und der Prinz Ferdinand von . 1 1u146“ 1 8 dürfte., O. Sverpluh 8 8 18 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 99,85, Breslauer Diskontobank 119,00, —,—, Alpine Montan 164,75.

ie ordentliche Sitzung des peruanischen Kongresses 1 Kunst und Wissenschaft. Christiania verlassen hat. Sverdrup will noch in diesem Breslauer Wechslerbank 110,60, Schlesischer Bankverein 148,750, Budapest, 28. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt.

3 8 Sommer durch den Robeson⸗Kanal an der Westküste Grön⸗ Breslauer Spritfabrik 162,75, Donnersmarck 170,00, Kattowitzer Weizen loko fest, pr. September 7,95 Gd., 7,96 Br., pr. März

183,50, Oberschles. Eis. 109,00, Caro Hegenscheidt Akt. 139,00, 8,11 Gd., 8,13 Br. Roggen pr. September 6,35 Gd., 6,37 Br.

Hafer pr. September 5,35 Gd., 5,37 Br. Mais pr. Juli 5,02 Gd.,

Rumänien trafen, wie „W. T. B.“ berichtet „W. T. B. gestern Vor⸗ 6 mittag u 1 de Ei 85 g um 11 Uhr auf dem reich geschmückten Bahnhofe von ist gestern 8 worden. Eine Botschaft des Präsidenten In der Sitzung der philosophisch⸗historischen lands möglichst weit nach Norden vordringen, auf Schlittenreisen 5 Oberschles. Koks 167,25, Oberschles. P.⸗Z. 161,40, Opp. Zement 5,03 Br., pr. August 5,02 Gd., 5,03 Br., pr. Mai 1899 4,25 Gd., Kohlraps vpr. August⸗September 12,40 Gd., 12,50 Br.

Peterhof ein. Zum Empfange hatten sich der Kaiser sowie theilt mit, daß der Ertrag des Sal 3 d 1 n 1 1 1 G zmonopols in de . .r, sämmtliche Großfürsten und Großwürdenträger 1ee flossenen zwei Jahren auf 734 000 Soles 11See; fei, ühs deelenn Behkademße der, Wissenschaften vom 21. Jult die nördliche Erstreckung des Landes erforschen und den 16 *5 89 (gie sel 155,75, L Kramsta 154,25, Schl Die Musik der Ehrenwache spielte die rumänische Nationalhymne. gestattet habe, sofort eine Million Soles als ersten Theil der ⸗vedische Beiträge, 7: Aus alter Zeit⸗ nt 8 vüehe 226,00, Segle⸗ Sene A Sz8,d’n däufte 204,50, SaiS Föabnt 4,27 Br Bis tr es ia an Bagend vrlt, dlen er ccisern gzhen üsiöfangsumme für Taena und Arien an Chile zu zahlen-wàn de Cshwolsgie des Cheres, Setimtr, dat, veset ifen 1RNeett sen dinin der snenevvafaen Benbagnisse nomenrlich der, —,-—, Forz ⸗Höliaat. 102 30, Rüederschlef, elektr, und Kleinbahn. London, 28. Jult, (48. 1.9. (Schluß⸗Karse) agr 3109 u und begrüßte den Köni als die gleiche, zweite Ha martki b b m 1 1 s b 13 % Reichs⸗Anl. Pe rPeren Kseasarss chzorzechedin ng eir de. dlche, gete Häste, desFaires narhent nih, sanse Hesce enetst. ne nter-sechstsce uncerschrnen fälich. vesasgan, 1392. Senloe Hennante Go 8828, „ma wden autö Gerdr 8e dis 1 a22. 5” nae aen stellung des beiderseitigen Gefolges stattgefunden hatte, begaben 8 bani b Aneg, , Fralihen resc 2 1uß des Jahres (⸗die 2,8 verhültntsmahig veere he inecn Marise Sien enaee e⸗ ü8s 1 73,90 Br., do. 70 Verbrauchs⸗ Bt⸗ J 8 da e. Cägseses 190%,27, Sphr. Ie. welche seiner Meinung nach die Herstellung ei 8 1 1 abgaben pr. Juli 53, r. 7o unif. da. 108, 3 ½ % Rupees 63 ⅛, JItal. ente 91 ⅛, 6 % ch Herfte ung einer Baumann als stellvertretender Chef, Kandidat Ed. Bay aus Magdedurg 28. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ kon. Mex. 98 ¼, Neue ger Mex. 96 ¼, 4 % 8ger Russ. 2. S. 104 ½, 4 Konvert. Türk. 22 ½, 4 ¼ % Trib.⸗Anl. 111

sich der Kaiser und der König im Statisti g ersten, der Prinz Ferdinand tistik und Volkswirthschaft. üHParmonie zwischen dem lunaren und dem solaren Jahre bezwecken, 8 Kopenhagen als Zoolog, Dr. Svendson als Arzt und Meteorolog, zucker erkl. 88 % Rendement 10,20— 10,30. Nachprodukte errl. 75 p 4 % Spanier 39 5 4 2 2 0 . 5 8 0 8 Benrsiast Iseeete a Fohanraph und Heedit,. 9g. C. Lerhet ats Rendement 7,95 8,20. Ruhig. Brotraffinade I 23,75 24,00. Brot⸗ Ottomanb. 11 ¼, Anaconda 4 ⅛, De Beers neue 2715⁄16, Incandescent

1231 —— Bat ofüten Verbrauch von Naͤhrstoffen im Deutschen Reich. eußerte der Vortragende die Vermuthung, daß beides auf Armenien, . 8 7 . ahnhof bis Im neuesten Heft des „Centralblatts für allgemeine Gesundheits⸗ de den estzer Jedehermanen, Fhrühe. 9 dadurch theils ein Geolog, Dr. H. G. Simmons aus Lund als Botaniker. Als Expe⸗ Fiwement, 8 Raffinage nit gaß 238,100 —La7n8 tenaoe 1— ⸗nefen 2.Degtatbiskont 18. Bilben en . em dem Win . 3 ti vegi sc raffinade —,—. em. affinade m a 50 24,25. (neue 4 iinto neue 27 ½, atzdiskon 8 er 27 ½, bendü erste Folg⸗ Aistoneshiff Hat die norw⸗he Neg... .an. . Gem. Melis I mit Faß 23,00. Fest. Rohzucker I. Produkt] q Neue Chinesen 88. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,60, Wien 12,15, Paris 25,40, St. Petersbur

dorthin bildeten Garde⸗Kosaken Spalier wäͤh rend beide Wagen pflege“ unternimmt Dr. Lichtenfel Vers jäbrl 1G von se einer Sotnje mit Standarte eskortiert wurden. Die an Rahrungsmitteln im Beengsn denersuch, den jlährlichen Konsum 4 8 - 3 mitteln i zukommkf, theils ein . - Ahajesaten und der Prinz Ferdinand statteten alsbald 2 setner E 8 Hemeichen 88 82 ermitteln und auf Grund werde, insofern deed vit senküischer Nachbarschaft bedingt Dampfer „Fram“ zur Verfügung gestellt, welcher nach den 11“ Jule Gd. 927 B. 25 Kaiserin Alexandra Feodorow d der mittel den durchschnittli fe einwandsfreier Analysen der Nahrungs⸗ zwischen lunarer und sol ng einer solchen Harmonie Erfahrungen der Nansen’'schen Expedition von seinem Er⸗ ransito f. a. B. Ham ur pr. I 2,27† Br., pr. 8 . Multer Bes b owna und der Kaiserin⸗ de- urchschnittlichen Verbrauch an Nährstoffen pro Person punkt der I olarer Zeitrechnung für den kulturellen Stand. bauer Archer in Laurvik umgebaut worden ist; die August 9,27 ½ bez. und Br., pr. September 9,35 Gd., 9,40 Br., Bankausweis. Totalreserve 24 167,000 Abn. 1,009 000 Pfd. esuche ab, worauf die rumänischen Herrschaften und Tag festzulegen. Er hat dazu das Jahr 1894 gewählt, über 18 er Indogermanen in jener Zeit schwerlich denkbar, sondern. übrigen Kosten der Expedition sind von drei Privat⸗] pr. Oktober⸗Dezember 9,40 Gd, 9,45 Br., pr. Januar⸗März] Sterl, Notenumlauf 27 916 000 Zun. 47 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ von dem Kaiser und dem Großfürsten Michael in das Große welches nach jeder Richtung hin, die dabei in Frage kommen kann, eben wohl nur als von Babylon her entlehnt zu erklären sei. Er leuten aufgebracht worden. Für die Expedition sind zwei bis drei] 9,62 ½ Gd., 9,67 ½ Br. Ruhig. vorrath 35 283 000 Abn. 962 000 Pfd. Sterl., Portefeuille Palais geleitet wurden. Mittags 1 Uhr fand daselbst Familien⸗ statistische Angaben vorliegen. ”stützte diese Vermuthung durch weitere Indizien, die sich auf die Jahre in Anschlag gebracht. Der amerikanische Ingenieur Offizier Frankfurt a. M., 28. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 33 366 000 Abn. 552 000 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten früͤhstüͤck statt, an wel chem beide Kaiserinnen theiin - Zunächst wird der Verbrauch an Fleisch, das von Rindvieh Stellung und das Wesen des alten indogermanischen Götterpaares Peary ist durch seine Einberufung zum aktiven Dienst während des Lond. Wechsel 20,38, Pariser do. 80,85, Wiener do. 169,77, 46 242 000 Abn. 1 045 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staats Später statteten der König und der Prinz von Ruma ahmen. Kälbern, Schafen oder Schweinen des Inlandes herrührt, berechnet der Dioskuren, der vedischen Agvin, beziehen und knüpfte daran eine Krieges mit Spanien an der Ausführung seiner diesjährigen Expedition 3 % Reichs⸗A. 94,80, 3 % Hessen v. 96 92,50, Italiener 92,50, 3 % 6,956 000 Abn. 505 000 Pfd. Sterl., Notenreserve 21 870 000 Großfürsten und Großfürstinnen Besuch 5 9 umänien den und nachgewiesen, daß das auf den Kopf der Bevölkerung entfallende Uebersicht über einige der Resultate, welche man durch die ver- nach Nordgrönland und von dort zum Nordpol gehindert worden, port. Anleihe 19,00, 5 % amort. Rum. 100,30, 4 % russische Kons. Abn. 909 000 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 13 792 000 Pfd. 1 n Besuche ab. Gestern Nach⸗ Gewicht an Fleisch, wie es vom Schlächter ge 8 gleichende Mythologie erzielt zu haben meint indem er di 8 G znd [103,30, 4 % Russ. 1894 68,10, 4 % Spanier 39,10, Konv. Türk. Sterl. unverändert. Prozentverhaäͤltniß der Reserve zu den Passiven mittag begab sich die Kais M 8 8 geliefert wird, pro Jahr dieselbe gegen sodaß Kapitän Sverdrup ihm hinsichtlich der grönländischen Forschung 8 fürsten Mi aiserin⸗] utter mit dem Groß⸗ 39,8 kg beträgt. Eßbar sind hiervon 80,9 %, sodaß für die Nahrung die Geringschätzung, welcher sie, gegenüber der anfänglichen Ueber⸗ jedenfalls zuvorkommen wird. —,—, Unif. Egypter 108,70, Reichsbank 162,30, Darmstädter 152,90, 45 gegen 45 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 129 Mill., ürsten ichae und der Großfürstin Olga in Begleitung nutzbar werden im Einzelnen: 12,4 kg Rindfleisch, 1,8 kg Kalb⸗ schätzung, jetzt verfallen ist, in Schutz zu nehmen suchte. Diskonto⸗Komm. 198,80, Dresdner Bank 161,00, Mitteld. Kredit gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 10 Mill. mehr. des Kaisers und der Kaiserin an Bord der Yacht „Alexandria“ fleisch, 1,5 kg Schaf⸗ und 16,8 kg Schweinefleisch, insgesammt . Herr Harnack legte eine Mittheilung des Herrn Dr. Hiller von Land⸗ und Forstwirthschaft. 117,80, Oest.⸗Ung. Bank 773,00, Oesterr. Kreditakt. 304 ½, Adler An der Küste 1 Weizenladung angeboten nach Kronstadt und trat von dort auf der Yacht Polar⸗ 32,/2 kg. Vermehrt wird dieser Konsum durch die Einfuhr Gaertringen „über eine jüngst auf Rhodus gefundene Bleirolle, ent. 86 8 5 rrad 263,90, Schuckert 254,80, Höchster Farbwerke 413,20, 96 % Javazucker loko 11 ¾ träge. Rüben⸗Rohzucker loko 9 ¼ 7 haltend den 80. Psalm“ vor. Der Verfasser giebt ein Faksimile Saatenstand in Rußland. Bochum. Gußst. 233,00, Westeregeln 199,50, Laurahütte 204,80, stetig. Chile⸗Kupfer 491816, pr. 3 Monat 50 ½ 22. Juli 1898. Im Juni standen sämmtlich Gotthardbahn 138,00, Mittelmeerbahn 97,50, Privatdiskont 3 ¼. 29. Juli. (W. T. B.) Wie die „Times“ unter dem 27. d. M. aus Peking meldet, hat die russisch⸗chinesische Bank, als Bank⸗

stern“ die Reise nach Kopenha - e von lebendem Vieh und von Flei sschr b s ch Kop gen an. Der Kaiser und die Nach Abzug der Ausfuhr von der Fheisc.. 11“]; Inschrift, bestimmt das Alter der Rolle (III. oder IVv. saec. init.) Kowno, den

und sucht wahrscheinlich zu machen, daß sie zum Schutz des Wein-. Saaten in üppigster Fülle und boten berechtigte Hoffnungen auf eine Elete 188 z de94 5 (Sen., Oener p sefc Ptien, 399 nsnmneütc⸗ 1“ ben Eh ranz. 303 ¾, Lomb. „Gotthardb. 20, Deutsche Ban ,30, institut für die Peking⸗Hankau⸗ n n, li⸗

e 35 000 Pfund Sterling, als erste Zahlung à conto

Kaiserin kehrten auf der „Alexandria“ nach P ü 1 „Ale 1 Peterhof zurück Jahr 1894 an Jungvieh 10 ü s- wo Abends bei dem Großfürsten Michael Nikolajewits gewicht von 19 e 7b denc tth etnen, Vurchschnitte bergs des Besitzers dienen sollte; dieser faßte den „Weinstock“ des 1 ehr gute Ernte. Indessen traten sehr bald häufige Regen in immer 2 salms, der dort das Volk Gottes bedeutet, wörtlich. Herr Diels verstärktem Maße 19 so daß Roggen schon in der Blüthezeit isk.⸗Komm. 199,40, Dresdner Bank 161,60, Berl. Handelsges. angezeigt, daß 166,80, Bochumer Gußst. 235,90, Dortmunder Union —,—, Gelsen⸗ der belgischen Eisenbahn⸗Anleihe, zur Verfügung der chinesischen Re⸗ gierung hält. Nach einer Meldung desselben Blattes aus Shanghai

Familientafel stattfand Gewi 3 Kgs 1“ wichts des lebenden Thieres an, so lieferte jede ittli Der Kaiser hat den 25239 von Rumänien zum Chef 67,26 kg Schlachtgewicht. An Kühen Sis 148 38zu chschnittlich egte vor: „Alexandri quod fertur in Aristotelis Sophisticos durch kalte Winde und Regengüsse litt und die Befruchtung 0 8 Elenchos commentarium edidit Maximilianus Wallies. Berolini nur in unvollkommener Weise stattfinden konnte; in ge⸗ kirchen 192,00, Harpener 181,20, Hibernia 193,20, Laurahütte 206,50, 1 b 3 8 ringerem Grade wurde auch bei Weizen die Blüthe und Portugiesen —,—, Schweizer Zentralbahn 142,20, do. Nordostbahn vom gestrigen Tage hat der französische Gesandte in Peking beim 1 99,30, do. Union 75,00, do. Simplonb. 88,40, Italiener 92,60, Tsung⸗li⸗Vamen Einspruch erhoben gegen die Verhandlungen, welche

des 18. Infanterie⸗Regiments logda ernannt, welches i ein⸗ als ü 1 es im ausgeführt, ihr Durchschnittsgewicht betrug 380 kg, ihr 2 e han mit den rumänischen Truppen bei Sclaßt Kenichth ederam u b desselhen nigenommen 216,60 kg. Trge errechts g ocabulgrivm furseprudenties Befruchtung beeinträchtigt. Ganz ausgezeichnet war dagegen mit einem durchschnittlichen Einelgewi t s 9 S.en . 15 übersandte das von ihm verfaßte Werk „Die Worisenngnceehich 8 die Heu⸗ und Kleeernte, 2 Schnitt in der ersten Hälfte des Juli] Schuckert —,—, Northern Pacific 70,60, Helios 188,20, Türken von einer durch die „Jardine Matheson Company’ vertretene Gesell⸗ Spanien. gewicht von 265,62 kg. Schafe wurden nicht mehr eingeführt Das lebenden hochdeutschen Sprache als Grundlage für ein System der begann. Die starken Regengüsse mit theilweise heftigen Stürmen, 35,75, Allgemeine S—ektrizitätsges. —X,—, Edison —,—, Nationalbank schaft geführt werden und den Bau einer Eisenbahn zwischen 1 Bedeutungslehre. I. Theil. 1. Lief. 1898.“ . welche bis vor wenigen Tagen andauernd aufgetreten sind, haben die —,—. 1 Kaulung und Canton zum Gegenstande haben. Der Einspruch Aussichten aber sehr erheblich verschlechtert. Der reichliche Ertrag Köln, 28. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 56,00, pr. Ok⸗ werde damit begründet, daß die Provinz Kwangtung in der französischen tober 52,50. Einflußsphäre liege. (W. T. B.) Baumwolle.

Nach einem in der „Gaceta de Madrid“ 5 Einzelgewicht der 715 772 mehr. eingefü adeid veroffentlichten ig lePrreinstimmung mit dem Siatnsischen ürgech echrensa arn nker Sthungderphystkalifsth,morhematzschen Klasseder Aussich Akademie von demselben Tage svorsitender Sekretar: Herr Waldeneh Iu“ der Wiefen⸗ und Kleefelder hat nur zum theil gut Cg 28. Juli. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 92,90 Liverpool, 28. Juli resden, 28. Juli. .T. B. 1 3 16 1 1 Allg. 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Fest. Juli⸗August 3²964 32164

offiziellen Bulletin nimmt die Krankheit des Köni s ei normalen Verlau „Konigs einen Reich“ niedriger als das Durchschnittsgewicht d 1 de f ohne irgend welche Komplikationen. namlich zu 99 Kg, angesett; ihr Schlachtzechcht nie ühch üne Feseenira daduns einer mitdfr Theorieder hypergeomelkischen bFortenem eftende eczatsc, vurde e ende naung rg ig del neg, a, ,de Senesant. 109 Drad. Eastant, *. 80 1072b, mmenhängenden speziellen funktionentheoretischen Aufgabe 8 dorbenem Zustande möglich, und stellenweise liegt der Erschnitt no o do. anl. 100,25, b .v. 1,25, 1 jetzt dem Verderb 8 deutsche Kreditb. 206,00, Dresd. Kreditanstalt 134,75, Dresdner Bank Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. jet ederben ausgeseßt auf dem Felde 8 Verkäuferpreis, August⸗September 327⁄64 3²9⁄64 Käuferpreis, Sep⸗

Admiral Camara hat dem Marine⸗Minister tele 1 28 telegraphisch Thieren, zu 80 % des Lebendgewichts ange ä

Femebde 306 er mit seinem Geschwaver in Cadiz vor Kale⸗ 3 E;. ee hke; S. dn. deg innaech vr. Hifferentian leichung, welcher der Quotient » zweier linear un. in 187 90. weeiee ds. 86,5 Sfeho Dem „Temps“ wird aus Madrid gemeldet: In An⸗ tyre vcgit vnen, nc—h 29 78 18 Feehs und Fett ceomefrsschen Rehen als gegtnlen hrn geenee ghe heng, der ZI“ erh 18109, e scet Eeir eat, 158,09 eHresd. Straßenbahn 22300, tember. Oktober 321/⁄64 3²2⁄34 do., Oktober⸗November 38/⁄64— 3²/64 8 h Eöö“ genügt, hat die Gestalt: I“ aber auch Weizen und Gerste durch Wind und Regen stark nieder djesj b Bampfsasstab es, Gen. 28299, veran Bcenge 268e d⸗ e 3315 Prrsaferxneeis, 1“ 1 8 8 ürn nd S Leipzig, 28. Juli. 8“ uß⸗Kurse. %o 3 ⁄%4 do., Januar⸗Februar 3²0%4 Käuferpreis, Februar⸗März 32164 nd sehr mit Unkraut durchwachsen, steUenmeise wurden die Halme pzig 2,95, 3 ½ % do. Anleihe 100,25, 9. er Paraffin⸗ Verkäuferpreis, März⸗April 327⁄64— 322/64 Käuferpreis, Aprit. Mai

——yy—

8

betracht dessen, daß keine Kriegsentschädigung gefordert lebendem Vieh: von J Mi . und ¹ : von Jungvieh 5,184 Mill. kg, . g, gef völkerung 0,101 kg, von Kühen 24,269 Mills 1 8 2) 1 1— ¹² föͤrmlich in den Boden eingepeitscht. Dle Aeh twickelung ist dadurch Sächsische Rente 9 b ESIT 6 e Aehrenentwickelung laröl⸗Fabrik 116,25, Mansfelder Kuxe 887,00, Lespziger Kredit. 32⁄¼4 32%6 d. Werth. Lrag;; 6 121,75, Sefi zenie Notierungen. American good ordin. 35⁄32,

die Souveränetät Spaniens auf den Philippinen gewa 22 (.=I71 1““ m S in

scheint die vehrse der Madrider Vlater be häs 129' 8 5 göszulammen 43,74 Mill. kg, pro . 2 (2-— 1) gehemmt, und es wurde schon eine völlige Mißernte befürchtet, falls und 1 S nen 38,652 Mill. kg, pro Kopf 0,7593 kg, Der Vortragende behandelte die Aufgabe: Ermittelung aller der . ddie Re engůsse nicht rechlihgen Eine Reihe 8-9 sonnigen Tagen anstalt⸗Aktien 206,00, Kredit, und Sparbank zu Leipzi

8 . Leipziger Bank⸗Aktien 185,90, Leipziger Hypothekenbank 150,25,] do. low middling 3 ⁄16, do. middling 31 ⁄22, do. good middling 3 ¼

Präsidenten MeKinley gestellten Friedensbedingungen ür gungen f insgesammt also 1,707 kg pro Kopf der Bevölkerung. Fleisch von] jenigen Fälle, in welchen die Größe die Wurzel einer algebraischen ann aber noch vieles wieder gut machen, und in der That scheint