1898 / 177 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [28712]

Die in den Hauptmagazinen zu Hagen und Voh⸗ winkel lagernden unbrauchbaren Oberbaumaterialien, und zwar ungefähr: 1530 t Schienen aus Stahl und Eisen, 715 t Eisenschwellen, 495 t Stahlschrott (Herzstücke, Platten u. s. w), 90 t Gußschrott, 2275 t Eisenschrott (Kleineisenzeug, Stangen u. s. w.), 10 t Blechschrott, 0,030 t Messingschrott, 0,070 t Bleischrott, 3,500 t Zinkschrott und 8 Stück eis. Brückenüberbauten mit rund 27 t Gewicht sollen öffentlich verkauft werden. Angebote sind postfrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Gebote auf alte Oberbaumate⸗ rialien“ an uns einzusenden. Die Eröffnung der Angebote findet am 5. August 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Haupt⸗Verwaltungsgebäude hierselbst statt. Der Zuschlag wird bis zum 19. August 1898 ertheilt. Die Bedingungen nebst Massenverzeichniß können gegen postfreie Ein⸗ sendung von 50 von dem Kanzlei⸗Vorsteher hier⸗ selbst bezogen werden.

Elberfeld, den 19. Juli 1898. 6 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

G1u““

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

82220] Kündigung von Breslauer Stadt⸗Anleihescheinen. Bei der am 19. Februar d. J. stattgefundenen Ausloosung der auf Grund des Anerhöchsten Pri⸗ vilegii vom 25. Oktober 1880 ausgefertigten Bres⸗ lauer Stadt⸗Anleihescheine à 4 %, konvertiert vom 1. April 1896 ab auf 3 ½ %, sind behufs Tilgung am 1. Oktober 1898 folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. über 5000 Nr. 16 20 22 42 178 263 299 306 363 377 379. Buchstabe B. über 2000 Nr. 415 417 438 442 462 484 496 503 557 654 706 716 729 744 775 792 809 856 886 888 900 901 937 948 953 965 981 983 998 1011 1087 1163 1207 1211 1242 1259 1477 1486 1539 1540 1541 1555 1606 1621 1719 1772 1787 1797 1815. Buchstabe C. über 1000 Nr. 1981 1985 1993 1999 2045 2095 2194 2197 2208 2231 2407 2414 2441 2474 2522 2654 2660 2685 2700 2755 2768 2772 2783 2845 2855 2918 2941 3196 3204 3209 3231 3236 3254 3273 3306 3337 3379 3406 3446 3466 3541 3586 3609 3627 3694 3727 3871 3928 3987 4002 4022 4043 4057 4074 4271 4341 4385 4397 4400 4411 4433 4455 4476 4495 4498 4536 4583 4607 4631 4657 4681 4701 4757 4773 4794 4812 4859 4967 4980 5035 5057 5116 5122 5130 5178 5265 5377 5424 5451 5527 5597 5607 5692 5744 5783 5798 5815 5846 5863 5949 5954 6022 6414 6440 6474 6651 6668 6692 6750 6760 6859 6862 7045 7083 7085 7112 7119 7158 7188 7189 7204 7226 7236 7251 7305 7371 7389 7404 7413 7481 7541 7568 7602 7614 7659 7668 7669 7704 7748 7756 7763 7956 7959 7970 8042 8108 8182 8211 8420 8427 8435 8636 8845 8854 8974 8990 9065 9072 9090 9092 9126 9154 9205 9217 9235 9245 9259 9274 9295 9336

zinsung derselben nicht.

fordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten Kapitalien vom 1. Oktober 1898 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und Anweisungen in unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse in Empfang zu nehmen.

Den gezogenen Stadt⸗Anleihescheinen ist bei deren Einlösung ein nach den Beträgen und Nummern ge⸗ ordnetes Name, Stand und Wohnung enthalten⸗ des Verzeichniß beizufügen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört in jedem Falle mit dem 1. Oktober d. J. auf, und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Abzug ge⸗

racht.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachgenannten früher gekündigten Breslauer Stadt⸗Anleihe⸗ scheine vom Jahre 1880:

Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober 1896.

Buchstabe B. Nr. 1823 über 2000

Buchstabe C. Nr. 4418 7724 11826 über 1000

Buchstabe D. Nr. 17496 17569 17590 23342 23420 über 500

Buchstabe E. Nr. 26206 26392 30181 31146 31576 31594 31666 33020 33363 über 200

Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober 1897:

Buchstabe A. Nr. 89 329 über 5000

Buchstabe B. Nr. 428 429 626 871 1235 1339 1567 über 2000

Buchstabe C. Nr. 1925 2439 4168 5193 5213

7511 9329 über 1000

Buchstabe D. Nr. 13333 15085 17032 17686 17706 19983 22884 23266 23473 23479 24055 25126 25154 über 500

Buchstabe E. Nr. 27399 28960 29075 30915 31770 31961 32731 33014 35544 über 200

zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Rückgabe dieser Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen hiermit erinnert.

Breslau, den 3. März 1898.

Der Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.

[84180] Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1881 II. Ausgabe Buchstabe A. à 500 ℳ, 4 Stück, und zwar die Nummern 116 27 95 und 19, Buchstabe B. à 200 ℳ, 17 Stück, und zwar die Nummern 927 554 763 577 237 640 798 312 138 815 502 635 281 826 974 375 und 393, werden zum 1. Oktober 1898 hiermit ihren Inhabern gekündigt.

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ Die genannten Anleihe⸗ scheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober 1898 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst J Seaf aa n en in ee Zu⸗ stande zur Einlösung an die Kämmerei⸗Kasse ab⸗ zuliefern.

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablöfungskapitale abgezogen.

In Rest sind verblieben aus den Vorjahren:

I. Ausgabe de 1880. Verloost zum 1. Januar 1898.

Buchstabe B. Nr. 27 171 und 647 à 200 = 600 3

Buchstabe C. Nr. 85 und 98 à 100 = 200

II. Ausgabe de 1881. 6 Verloost zum 1. Oktober 1896.

¼

[832600) Bekanntmachung. E Bei der am 15. d. M. stattgehabten vierzehn Verloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen 4 % igen, jetzt 3 ½ % igen Provinzial⸗Anleihescheine I. Aus⸗ gabe ls die nachbenannten Nummern:

1) Buchstabe A. Nr. 6 10 44 79 = 4 Stück über je 3000 = . . . . . . 12 000 2) Buchstabe B. Nr. 1 90 125 = 3 Stück über je 2000 . 6 000

3) Buchstabe C. Nr. 6 15 93 113 274 = 5 Stück über je 1000 = .5 000

4) Buchstabe D. Nr. 18 49 71 218 268 279 399 621 625 670 717 773 786 910 943 960 979 = 17 Stück über je

5) Buchstabe E. Nr. 38 40 130 147 148 207 273 453 513 535 545 579 612 692 699 727 962 973 1000 = 19 Stück über je 200 = .

zusammen 48 Provinzial⸗Anleihescheine über 35 300 gezogen worden.

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Prertagial⸗ Anleibesche ne und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 10 bis einschl. 23 nebst Anweisungen die Kapitalbeträge bei der Provinzial⸗Hauptkasse hierselbst oder bei der neuvorpommerschen Schuldentilgungskasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. Oktober d. J. ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die Verzinsung hört mit dem 30. September

d. J. auf.

Die Inhaber der bereits im Jahre 1897 ge⸗ zogenen Pommerschen 3 ½ % igen Provinzial⸗Anleihe⸗ scheine I. Ausgabe Buchstabe C. Nr. 218 über 1000 ℳ, D. Nr. 76 107 242 über je 500 ℳ, E. Nr. 57 78 180 821 über je 200 werden gleichzeitig an die Abhebung der Geldbeträge derselben unter dem Hinweis darauf erinnert, daß die Ver⸗ zinsung mit dem 30. September 1897 aufgehört hat.

Ebenso werden die Inhaber der Provinzial⸗An⸗ leihescheine III. Ausgabe Buchstabe D. Nr. 70 und 568 über je 500 an die Abhebung der Geld⸗ beträge erinnert.

Stettin, den 16. März 1898.

Der Landeshauptmann der Provinz Pommern:

Hoeppner.

8 500

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

30340] Actiengesellschaft für Trebertrocknung: Cassel. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 24. August d. J., Nachmit⸗ tags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft zu Cassel stattfindenden 10. ordeutlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1897/98.

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.

V“ v111 Der Aufsichtörath schinenbauanstalt Kirchner & Co. Aetiengesellschaft in Leipzig⸗ Sellerhausen besteht gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern: Herr Bankdirektor Dr. jur. Albert Gentzsch in Leipzig, Vorsitzender, Herr Stadtrath Heinrich Dodel in Leipzig, Stellvertreter des Vorsitzenden, Herr Kaufmann Ottomar Kirchner in Altenburg, Herr Kaufmann August Zwarg in Berlin. Leipzig⸗Sellerhausen, am 27. Juli 1898.

Maschinenbauanstalt Kirchner & Co. Artiengesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Dr. Gentzsch.

[30118]

Die Herren Aktionäre der

Buckerfabrik Güstrow, Artiengesellschaft, werden hierdurch zu der am Dienstag, den 16. August d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Hôtel de Russie zu Güstrow stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Berig des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes.

2) Antrag auf Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes für das Jahr vom 1. Juli 1897/98.

3) Antrag auf Ergänzung des § 7 des Statutz.

4) Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes.

5) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

6) Wahl der Hagelkommission.

Wegen Einlaß⸗ resp. Stimmkarten wird auf § 13

des Statuts verwiesen.

Güstrow, den 26. Juli 1898. 88

Der Aufsichtsrath. C. Troll, Vorsitzender.

[29886]

Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 30. August a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Bülle, hier, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ganz ergebenst ein. 8 8 nedee : 8 1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrathz. 2) Vorlegung der Jahresrechnung, Inventur un

Bilanz.

3) lchtugkasung über die noch zur Verfügung stehenden Rübengelder und Ertheilung der Decharge.

4) Beschlußfassung über die zur Ergänzung in den Reservefonds abzuführenden Gelder.

5) Wahl der Rechnungs⸗Revisoren. Es scheiden aus die Herren Bobsien, Vathje und Wand⸗ schneider.

6) Wabhl von zwei statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedern des Aufsichtsraths. Es scheiden

aus die Herren von Hobe und Oekonomie⸗

Riath Schmidt.

7) Wahl von zwei statutenmäßig ausscheidenden MMNiitagliedern des Vorstandes. Es scheiden aus ddie Herren Oekonomie⸗Rath Kirchner und Krüger.

8) Antrag der Herren Bobsien und Mussaeus

betreffs Kopfdüngung von Zuckerrüben.

Aetien⸗Zuckerfabrik Malchin.

No 1279. 8

Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 29. Juli

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, ustellungen u. dergl. 3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 4. Verfäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

7. Erwerbs⸗ und Wirt 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausweise.

schafts⸗Genossenschaften. eechtsanwälten.

10. Verschiedene Bekantnmachungen.

6. Femmendst, Gelegschacten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

1802931 Kabelwerk Rheydt Actiengesellschaft in Rheydt.

Gemäß Beschluß des Aufsichtsrathes haben die

Aktionäre am 1. August d. 8 weitere 10 % ihrer ank⸗Verein, Hins berg Fischer & Co. in M.⸗Gladbach einzuzahlen.

Betheiligung beim Barmer

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Gustav Peltzer⸗Teacher.

[29668]

Wir kündigen hiermit sämmtliche noch nicht aus⸗ gelooste Partial⸗Obligationen unserer Anleihen vom 25. August 1885 und 28. Dezember 1886 zum Belaufe von 500 000,— und 300 000,— zur Rückzahlung nach Ablauf von sechs Monaten.

ie Rückzahlung unserer Anleihe von 500 000,— erfolgt bei den Bankhäufern

ermann Bartels in

Gottfried & Felix Herzfeld Hannover, und die Rückzahlung unserer Anleihe von 300 000,— erfolgt bei dem Bankhause .

Hermann Bartels in Hannover.

Linden v. H., den 23. Juli 1898.

Hannoversche Caontchour-, Gnttapercha⸗

und Telegraphen⸗-Werke in Lig. Gooß.

1730293]

8 Bei der diesjährigen Verloosung unserer Ob⸗ ligationen II. Emission sind die nachfolgenden

Nummern gezogen worden:

10 26 34 44 47 67 79 96 122 228 236 265 286 288 294 325 351 359 373 414 427 435 436 461 468 472 556 572 602 612 649 655 657 674 741 745 771 772 773 779 780 803 816 832 835 839 872 900 942.

Wir machen dies mit dem Bemerken bekannt, daß die ausgeloosten Stücke zu 500 mit 525 per Stück und die zu 200 mit 210 per Stück

vom 1. Oktober cr. ab

Iin Berlin bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft und bei unserer Gesellschaftskasse in Königs⸗ berg i. P

8 gegen Einlieferung der Obligationen und sämmtlicher

noch nicht fälligen Kupons zur Einlösung gelangen, und daß die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗

[30328]

Die Aktionäre der Zuckerfabrik Sobbowitz

werden hiermit zu der am Freitag, den 19. August

1898, Nachmittags 3 Uhr, im Berathungs⸗

zimmer der Fabrik zu Sobbowitz stattfindenden

v. Generalversammlung ergebenst ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz mit Zubehör für das abgelaufene Geschäftsjahr gemäß § 239 des Handelsgesetzbuches und Verhandlung und Beschlußfassung über die Genehmigung der⸗ selben und über die zu zahlende Dividende.

2) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths und zweier Revisoren für die Rechnung des laufen⸗ den Geschäftsjahres.

Die Direktion der Zuckerfabrik Sobbowitz. P. Schuntermann. Carl Hagen.

[30326]

Leipziger Buchbinderei⸗Ahktiengesellschast .

vorm. Gustav Fritzsche.

Gemäß den §§ 11 bis 15 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 22. August 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Leipziger Bank zu Leipzig stattfindenden III. ordentlichen Generalversammlung ein. 8

Tagesordnung: 1) 1 des Geschäftsberichtes und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1897/8. 2) Beschlußfassung über die Vorlagen und Er⸗ theilung der Entlastung an den Vorstand und den Rfsichterats. 3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗Vertheilung. 4) Neuwahl bezw. Zuwahl von Aufsichtsraths⸗ Mitgliedern. Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsrathes und der Direktion auf Erhöhung des Grundkapitals um 250 000,—. 8 Festsezung des Zeitpunktes und der sonstigen Bestimmungen über die Durchführung der Erhöhung des Grundkapitals und Feststellung des niedrigsten Kurses, zu welchem die neuen Aktien auszugeben 8. Beschlußfassung über Abänderung der §§ 6 und 31 der Statuten.

Die Aktionäre, welche in der Generalversamm⸗ lung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien bei dem Eintritt in die Generalversammlung vorzuzeigen oder durch Depositenscheine, in welcher von einer öffentlichen Behörde oder von der Leipziger Bank zu Leipzig die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummer derselben bescheinigt wird, sich als

[30264] Debet.

Rüben⸗Konto Abschreibungen

Activa.

Betriebsunkosten ..

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

880 314, 41 Zucker⸗Konto 288 031/75 yrup⸗Konto 40 452 25] Verlust

1208 798,71 Bilanz⸗Kouto.

[1 208 798 Passiva.

Kassa⸗Konto Inventur⸗Konto

Geleise⸗Anlage⸗Konto 8

Gewinn⸗ und Verlu

5 Debitores 1A“

53 582701]Aktien⸗Kapital⸗Konto 107 735 Reservefonds⸗Konto 1 544 564 06] Extra⸗Reservefonds⸗Konto 16 287 85]% Konto⸗Korrent⸗Konto 71 553 70⁄ 19 Kred

1 793 72262

Broistedt, den 31. Mai 1898. 8

Aetien⸗Zuckerfabrik Broistedt.

Der Vorstand.

C. Willmer. F. Stock. W. Ho e. F. Kreye. C. 4. Geprüft und richtig befunden. v Broistedt, den 6. Juli 1898.

Herm. Heyne, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

[757228

1 122 416 70 094 16 287

412 500 82 500 41 250

350 600

906 872

ö

[30300]

Activa. ℳ.

404 926/67

334 763/01 div. Terrains 37 869,13 qm. 70 16366 Debitoren.

Bilanz per 31. Dezember 1896.

Aktien⸗Kapital vpotheken und Zins eingewinn ..

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

404 926

Bauterrain⸗Aetiengesellschaft in Ludwigshafen a Rh.

Passiva.

300 000 102 297

2 629

53¹

80

541/ An Vortrag. Zinsen⸗ und Prov.⸗Konto 44 Unkosten⸗Konto. 8 29 Saldo (Reingewinn).

88

Per Immobilien⸗Konto.

763980

Activa.

1802631 Aetiengesellschaft⸗Hermannsbad, Lau

Bilanz per 31. März 1898.

sigk i. Sa.

Passiva.

Grundstück Becker“

An Kassenbestand .. 1 „Hermanns⸗ a 4

528 91 bez abgestempelte Aktien).

Hypotheken Zinsen Reservefonds

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto A. (zusammengelegte

163 330 Aktien⸗Kapital⸗Konto B. (nicht abgestempelte z. halben Nominalwerthe eingesetzte Akti

33 300 14 100

128 600— 546 09

S A. 8 88 8 65 Buch 18— 8 1 1 Dn ob 88 1897. 2 w desstande,n.n. Aufsichtsrathes. euwahl des Aufsichtsrathes. 8 1 ö“ 2 & Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der [30325] Bilanz vom 31. Mai 1898. 1 Der Magistrat. Generalversammlung theilnehmen wollen, bitten wir,

J. V.: H. Krebst. ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichniß Activa. Nr. 11935 12003 12045 12060 12090 12204

29 sbis längstens den 21. August a. c. V e; und Gebäude 12331 12378 12389 12401 12539 12571 12635 (81940] Bekanntmachung. in Cafsel bei der Direktion der Gesellschaft Debitoren Konto⸗e, 12720 12728 12804 12852 12855 13015 13131/ Bei der am 11. Februar d. J. vorgenommenen poder dem Bankhause Mauer & Plaut, Bankdepot 25 496 13144 13350 13476 13515 13643 13738 14091 Ausloosung der im Jahre 1898 zu tilgenden in Berlin bei den Herren Steinsieck & Co., 14106 14476 14644 14700 14738 14749 14751 Kreis⸗Obligationen des Kreises Westhavelland II.

in Leipzig bei der Leipziger Bank, Kassa⸗Konto, Bestand. . . . . 406 14778 14965 15130 15302 15325 15506 15539 (zweiter) Emission sind folgende Nummern gezogen in Dresden bei der Filiale der Leipziger Bank, Materialien⸗Bestände 38 567,50 15686 15862 15984 15996 16004 16007 16078 worden:

in Chemnitz bei der Filiale der Leipziger Bank, Fabrikations⸗Kto., Bestände 524,— 16278 16366 16459 16463 16545 16651 16665 Litt. B. zu 1000 Nr. 16 68.

in Dortmund bei dem Dortmunder Bankverein Waaren⸗Konto, Bestände 105,— 16769 16778 16805 16806 17315 17469 176538 Litt. C. zu 500 Nr. 21 66 78 95 106. gegen Aushändigung eines Depositenscheines zu hinter⸗ Werkzeug und Maschinen 138 659,11 17728 17742 17881 17940 18000 18061 18119 Litt. D. zu 300 Nr. 15 50 90 103 121] legen. Derselbe dient als Einlaßkarte zur General⸗ Absch

reibung 34 659,11 18176 18268 18274 18405 18425 18503 18578 122 163 166 184 186 189. versammlung.

1 1 Erfindungs⸗Erwerbs⸗Kto. 56 450,12 18696 18707 18816 18881 18912 19059 19112 Litt. E. zu 200 Nr. 5 26 38 56 58 61] Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, vFüschnaunn 21 450,12 35 000

1 b Die diesjährige ordentliche 1““ sr 8 8 12 604 93 12 604 93 19177 19200 19306 19413 19433 19439 68 76 80 87 104 136 157 173 174 20. sowie Bilanz können von den Aktionären im Ge⸗ 1 8 Lausigk i. Sa., den 31. März 1898. 286 1ee .ee deee 0e—e 8081 w1101 40 92419 264 1 211 218 schäftslokal der Gesellschaft in Cassel während nt aeen en e ge Generalversammlung .“ Die Generalversammlung vom 5. Juali a. c. beschloß die Vertheilung einer Dividende von 21145 21198 21245 21252 21395 21468 21495] Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten der Geschäsftsstunden eingesehen werden. E1818ö findet am Dienstag, den 16. August cr., Nachmittags 3 Uhr, i nsilten⸗

8 3 - de statt, unb 2 % auf die zusammengelegte Aktie, die gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 17 bei 22029 22141 22193 22217 22230 22338 Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Cassel, den 25. Juli 1898. veensänen Kontz u: 2 635 werden die Herren Aktionäre hiezu ergebenst eingeladen.

.“ 1 unserem Kesligner 8 6 8 I. asgzablt Le a Ke

22424 22510 22565 22653 22665 22668 Zinsscheinen (Reihe 5 Nr. 9 10) und d . er Au rath. agesordnung: 8 8 Nach der in obiger Versammlung erfolgten Ergänzungswahl und der Neu⸗Konstituierung besteht 23195 23255 23300 23488 23929 23969 I 6 5. Me; d. g Fns Hermann Sumpf, Vorsitzender. Vortrag a. n. R. .. . 76 0005—7 1) Die in §§ 15 und 16 unserer Statuten bezeichneten Gegenstunde. (sder Aufsichtsrath der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1898/99 aus folgenden Herren:

24104 24153 24220 24301 24307 24454 in kursfähigem Zustande bei der hiesigen Rreis⸗ 29461 . 28 2 zPasgeeehn vat Fhhsgbte⸗

3) Legitimation durch K. Nr. 64 und ige Stell aath schitn Fe 1ntcntnhrsie Raechde. 8 8.,3 Sene —2 s 24615 24716 24887 24949 25064 25085 Kommunal⸗Kasse zur Einlösung vorzulegen. . 3) Legitimation durch Kupon Nr. 64 und etwaige Stellvertretung nur durch schriftliche errn Kommerzien⸗Rath Aug. Koch, als stellvertr. Vors.⸗ 25259 25557 25608 25627 25814. Mit dem 1. Dktober d. J. hört die Actiengesellschaft Schwabenbräu Vollmacht. .und den Herren:;

in Düsseldorf.

Buchstabe E. über 200 der ausgeloosten Obligationen auf. Göppingen, 27. Juli 1898. 8 C. Rob. Platz, Rob. Frauendorf, J. L. Dietze, Rob. Töler, Gottl. Große, Emil Uhlig, 25982 26083 26124 26131 26221 26488 Für fehlende Zinsscheine Nr. 9—10 wird deren Der Vorstand. .“ Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 16. Juli 1898 hat die Erhöhung

Brauereidirektor Jubisch in Altenburg S.⸗A., Richard Uhlmann in Reichersdor 27192 27199 27216 27222 27227 27353 Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht. b Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnun 28805 28826 28892 28995 29128 29179 Folgende Westhavelländische Kreis⸗Obli⸗ des Aktienkapitals von 1 250 000.— auf es [30262]

Lausigk, am 13. Juli 1898. 1 27702 27751 27790 28087 28112 28716 Rückstände: Der Vorstand. 8 8 1 vom 31. Mai 1898. 8 29428 29565 29708 29792 29811 29844 gationen II. (zweiter) Emission werden 1 700 000.— durch Ausgabe von 450 Stück ““ Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Credit. 29872 30092 30220 30294 30340 30475 30498 wiederholt aufgerufen. neuer Aktien von se 1000.—, auf den Inhaber An Gründungskosten 5 199 ——————— 1“ 2

Der eeace heh des Aufsichtsraths:

9350 9564 9586 9608 9658 9708 9907 9954 10116 Deichmann.

10266 10277 10285 10297 10299 10310 10450 10487 10567 10588 10594 10626 10645 10696 11195 11242 11254 11270 11450 11566 11608 11668 11754 11790 11793 11803 11863. Buchstabe D. über 500

Moor⸗Vorrath.. Sparkassen⸗Einlagen. 8.eeneö““ Neubau

Bau⸗Reservefonds Gewinn⸗Vortrag aus 1896/97 13 Gewinn⸗Vortrag u“ Nicht abgehobene Dividende

Aktionär auszuweisen.

gationen vom 1. Oktober ab aufhört. Geschäftsbericht und Bilanz können im Geschäfts⸗

Von den in früheren Jahren verloosten Obli⸗ gationen II. Emission sind die Nummern lokal der Gesellschaft oder bei der Leipziger 21 48 229 245 765 788 923 Bank zu Leipzig vom 8. August 1898 ab bisber zur Einlösung noch nicht präsentiert worden. von den Aktionären in Empfang genommen werden. Königsberg, 25. Jult 1898. . Leipzig⸗Reudnitz, den 26. Juli 1898.

„,⸗ 22 8 w b Königsberger E ferdeeisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Actien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung Fätestchecr.

Dr. jur. Albert Gentzsch. Göppingen. Gewinn 1 417 81 8

5870 20 193 523 03 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

ℳ.

Insertionskosten⸗Konto. 62590 Bäder⸗Konto 729278

Betriebs⸗ und Verwaltungskosten⸗Konto 1 594 51] Pacht⸗Konto 4 849 48 Kohlen⸗Konto 8 Kurtax⸗Konto 51270

193 523,03 qredit.

143 107 . Debet.

6 999,92

insen⸗Konto 551 911 rundstücks⸗Unterhaltungskosten⸗Konto.. 597 29 8 1 723 95

39 196

104 000

300 000 129 842

429 842

Aktien⸗Kapital. Div. Kreditores..

erzinsung Wm. Metzger.

Der Aufsichtsrath. Arthur Koch, Vors.

b1 1““

Bürgerm. Fabian, Vors.

30778 30816 30942 31061 31111 31138 31190 Ausgeloost zum 1. Oktober 1896: lautend, zum Preise von 140 % beschlossen. Die Unkosten . . . . . . . . . . . 11 506 [18029505 Actien⸗Gesellschaft für Gas und jcitä 5 31191 31307 31473 31725 31833 31838 31866 Litt. D. zu 300 Nr. 175. 8 neuen Aktien nehmen für das Betriebsjahr 1898/99] Ahlgteh auf Werkzeug und S öGehes 22 Ie 120 454/64 Zuckerprodukte 666 020 Activa. schaf t für Ga e ets in Köln. M31906 32031 32089 32141 32165 32380 32418 ULitt. E. zu 200 Nr. 99. 8 mit der Hälfte desjenigen Prozentsatzes, welcher auf Maschinen 34 659 8 . osten der Fabrik. & 337 69 Räastände, Diverse . 10 431˙10% 1 2 .

32454 32513 32679 32710 32979 33087 33266 Ausgeloost zum 1. Oktober 1897:?: die alten Aktien als Dividende vertheilt wird, an Abschreibung a. Erfindungs⸗Erwerbs⸗ aan on 8 55 Effekten⸗Konto 8 2 238 16“ 8 33630 33845 33862 33927 33935 33981 34029 Litt. D. zu 300 Nr. 91 97. der Dividende theil und sind im übrigen gleich⸗ Konto 21 450 ““ 472 Fectgen. I 1 5 064 Mobilien und Geräthe der Haupt⸗ -Aktien⸗Kapital 2 500 000 34081 34226 34270 34291 34402 34633 34642 vitt. F. zu 200 Nr. 25 96. berechtigt. 5 Abschreibung auf Gespanne . . . . 4 643 8 IIö 190 454 84 verwaltung G 3 299 4] Obligationen . . . . . . 2 000 000 34710 34777 34859 35061 35071 35334 35379 Rathenow, den 12. März 1898. Sämmtliche Aktien sind von den Bankhäusern 77158 1 8 Vortrag aus . 4, Konti der Gaswerke .. .. . . 5 063 348,/48] Kreditoren 743 830 35497 35620 35689 35697 35860, ““ Der Kreis⸗Ausschuß C. Schlesinger⸗Trier & Cie. in Berlin und ais. ab Gewinn 1897/98. Konti der Betriebsvorräthe bezw. Obligations⸗Zinsen 8 20 000 zusammen über einen Kapitalbetrag von 4w50 500 des Kreises Westhavelland C. G. Trinkaus in Düfseldorf übernommen Per Zinsen⸗Konto. 1458 Lagerbestände 23 869,52 Dividende, unerhoben . . . . . . . 350 Die Besitzer dieser Anleihescheine werden aufge⸗ von Loebell. worden, nse hh alnno finer von de gen Bilanz⸗Konto, Vortrag a. n. R.. (76 000 Kautions⸗Konto 12 393 91] Abschreibungs⸗Konto . 11 50 000

es 8 1 sgesgangenen Verpflichtung räumen sie den itzern S 6

183579] Bekanntmachung. der alten Aktzen der Actiengesellschaft Schwabenbräu 77458 1271 32748 Sreservesends . eg Bes der d üadignag 9 E d des Aleeböchst 5 Hehegerecht dergestalt .. auf je Cneeninn 31. veis Ale: Arott gege 1X“X““

ei der heute stattgehabten planmäßigen neunten Ausloosung der auf Grund des Aller en alte Aktien eine neue à zum Kurse von j abri er v. Krottnaurer 8 .ℳ 9 046. W“

Privilegiums vom 6. Oktober 1886 ausgefertigten 4 proz. Weißenfelser Stadtanleihe ⸗Scheine sind 140 % bezogen werden kann. hemische . 82b 1evgs b 21 .-e 8 Dividende 6 %%P 150 000.—

egnesrcser Kaneer

1¹9 942

803 697 Passiva.

803 697 05

A ctiva. 8 Bilanz pr. 1. Juli 1898.

SIII12IIS.

n:

Inventurbestände der Fabrik...

Ee 7 ebitoren i. I. R

Kassabestand.

Per: ’1 PrsoritätsObligationn ... .. 27030 sZinseneKonto .

Kreditoren: a. Depositen 58 482,10 b. Bankverein 194 312,—

A“;

behufs Amortisation pro termino 1. Oktober 1898 folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. über 1000

Nr. 43 74 246 248 322 334 376 395;

Buchstabe B. über 500

Nr. 211 228 256 262 339 341 366 371 429 443 533 550 580 586 747 776 795;

Buchstabe C. über 200

Nr. 18 94 301 305 331 368 481 513 531 562 585 636 646. 707 739 782 849 852 954 997;

3 zusammen über einen Kapitalsbetrag von 20 500

Die Besitzer diefer Anleihescheine werden aufgefordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten Kapitalien vom 1. Oktober 1898 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört in jedem

Falle mit dem 1. Oktober dieses

ZJahres auf, und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in

Abzug gebracht. Weißenfels, den 15. März 1898.

Der Magistrat. Wadehn.

Dieses Bezugsrecht ist mit einer Präklusivfrist bis zum 3. August a. c. inklusive auszuüben: in Düsseldorf bei C. G. Trinkaus, in Berlin bei C. Schlesinger⸗Trier & Cie., und hat die Einzahlung wie folgt zu geschehen: 25 % plus 40 % Agio und ½ Schlußschein⸗ stempel bei der Anmeldung, 75 % am 1. Juni 1899.

Die alten Aktien sind bei der Anmeldung des Be⸗ zugsrechts ohne Kuponsbogen mit einem in duplo ausgefertigten Bezugsschein einzureichen, wozu die Formulare bei den vorgenannten Stellen verabfolgt werden.

Düsseldorf, den 24. Juli 1898.

Aetiengesellschaft Schwabenbräu.

Actiengesellschaft. Der Vorstand. Der Ses. Goldenring. Puplat. Ellan. L. Cohn. v. Krottnaurer.

Auf Grund der von mir vorgenommenen Prüfung bescheinige ich hiermit die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung der A.⸗G. Chemische Fabrik Alex v. Krottnaurer & Co⸗ Actiengesellschaft, sowie die Uebereinstimmung mit den von mir geprüften und als ordnungsmäßig geführt befundenen Handlungsbüchern dieser Ge⸗ sellschaft.

Berlin, 28. Juni 1898.

(Stempel.) Hermann Wallach, Stadtrath a. D. und gerichtl. Sachverstdgr.

Neuanlagen.. Maschinen und Geräthe.. Grundstücke und Gebäude

169 320 100 000 119 942

814 372 Kleinpaschleben, den 1. Juli 1898.

achtabgabe. ewinn⸗ und für Saldo⸗Vortrag .

Zuckerfabrik zu Kleinpaschleben.

Der Aufsichtsrath.

Tantiome..

W. Westphal. J. Reinicke. M. Stephan.

c. j. I. NJN. 88 643,34 291 437

vypotheken 11*“ 91 500 e 111ö61“1“*“ 403 9 . . 9 „. 04

814 372

Der Vorstand.

Gewinnvortrag auf neue Rechnugg

5 541 694 28

nsaring 30. .“ Der Vorstand.

5 541 694/28

Ddiee von der heutigen Generalversammlung auf 60.— für jede Aktie festgestellte Dividende das Geschäftsjahr 1897 kann vom 1. August d. Js. an bei der Bergisch⸗Märkischen Bank hierselbst und den Zweiganstalten dieses Bankhauses gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 10 erhoben werden. Der Umtausch der Anweisungen zu den Aktien erfolgt vom Hauptkasse der Gesellschaft hier, ““ Köln, 29. i 1898.