— — —— —— — — —————
——
—,
.,]
—ꝛ——— ——
.
Swinemünde. Bekanntmachung. b In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 18. d. M. unter Nr. 275 folgende Ein⸗ tragung bewirkt: Spalte: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Erich Klickow zu Swinemünde. . Spalte: Ort der Niederlassung: Swinemünde. Spalte: Bezeichnung der Firma: Erich Klickow. Swinemünde, den 19. Juli 1898. 8 Königliches Amtsgericht.
Wiesloch. Freiwillige Gerichtsbarkeit. Handelsregister. 1. Unter O.⸗Z. 76 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma Kramer & Marschall.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Walldorf und hat begonnen am 1. Juli 1898. Die Gesellschafter sind Abraham Kramer und Raphael Marschall, Handelsleute in Walldorf. Abraham Kramer ist verheirathet mit Rosalia, geb. Engel, von Baiers⸗ dorf bei Erlangen. Die ehelichen Güterrechtsver⸗ verhältnisse sind bereits zum Firmenregister unter O.⸗Z. 173 eingetragen und veröffentlicht. Raphael Marschall hat sich am 10. Mai 1898 mit Klara Kramer von Walldorf verheirathet und mit derselben am 5. dess. Mts. einen Ehevertrag abgeschlossen, welcher in Artikel I lautet: Die beiden 8 rautleute und künftigen Ehegatten werfen ein jedes den Be⸗ trag von 50 ℳ in die Gemeinschaft ein, indes alles übrige Vermögen, fahrendes wie liegendes, gegen⸗ wärtiges wie zukünftiges sammt den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet wird.
II. Zu O.⸗Z. 173 des Firmenregisters, Firma Abraham Kramer in Walldorf, ist eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“.
Wiesloch, den 26. Juli 1898.
Gr. Amtsgericht. Hott.
[30253]
wimnelmshaven. Bekanntmachung. [30254] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 371. eingetragen die Firma! A. Krojanker (Zweig⸗ niederlassung) mit dem Niederlassungsorte Wilhelms⸗ haven (die Hauptniederlassung befindet sich in Burg) und als deren Inhaber der Schuhwaarenfabrikant Adolph Krojanker in Burg bei Magdeburg. Wilhelmshaven, den 19. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. “
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [30255] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 372 eingetragen die Firma Heinr. H. Janssen mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hermann Janssen in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 25. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 8
Wreschen. 1630256]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 248 Spalte 6 Folgendes eingetragen:
Der Firmeninhaber Johaun Lewandowski in Wreschen hat für seine Ehe mit Marie, geb. Frommholz, mittels gerichtlichen Vertrages vom 31. März 1892 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen. 1
Wreschen, den 21. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. 4
Ziegenhain. [30257]
Im hiesigen Firmenregister Nr. 90 sind bei der Firma „Oscar Ehrhardt’s Buchdruckerei in Ziegenhain“ mit dem Sitze in Ziegenhain folgende Eintragungen gemacht worden:
1) Der Buchdruckereibesitzer Dietrich Ordemann in Ziegenhain hat das von dem Universitätsbuch⸗ händler Oscar Ehrhardt in Marburg betriebene Handelsgeschäft durch Kauf erworben und führt das⸗ selbe unter der Firma „Oscar Ehrhardt's Buch⸗ druckerei in Ziegenhain D. Ordemann“ fort.
2) Die dem Dietrich Ordemann am 16. De⸗ zember 1897 ertheilte Prokura ist erloschen.
Eingetragen auf Grund der Anmeldungen vom
„ 16. und 21. Juli 1898 am 23. Juli 1898.
Ziegenhain, den 27. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Berlin. 1930273]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 164: „Papier⸗ und Schreibwaarenhändler Berlins, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation“ heute eingetragen worden: Die Voll⸗ macht der Kaufleute Albert Werber, Johannes Schirrmacher und Eduard Beck, sämmtlich zu Berlin, ist erloschen. Berlin, den 26. Juli 1898. König⸗ liches Amtsgericht I. Abtheilung 96.
Düren. Bekanntmachung. [30317] Zu Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters — Soller Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Soller — ist heute eingetragen worden: run, Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1896 sind an Stelle der eee. Vorstandsmitglieder Joseph Bollig und Wilhelm ütten der Anton Dahmen, Ackerer, und Arnold Schumacher, Polizeidiener, beide zu Soller wohnend, als Vorstandsmitglieder erwählt worden, und zwar Dahmen zum Vereinsvorsteher. 1 Düren, den 23. Juli 1898. .
Königliches Amtsgericht. 4. Frankenthal, Pfalz.
Bekanntmachung. 1
Betreff: Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bissersheim.
Der stellv. Direktor Phil. Heylmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und das Vorstandsmitglied Phil. Boell hat die Funktion des Rendanten nieder⸗
legt; in der Gencralversammlung vom 10 Juli
888 wurde Jakob Hoffmann, Pfarrer in Bissers⸗ heim, zum Rendanten, und in der vom 24. Juli 1898 genannter Phil. Boell zum stellv. Diretto ge⸗
wählt F thal, den 26. Juli 1898. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.
[30252]] 6
ehren. Bek chun [30274] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß in den Vorstand des Großbreitenbacher Dar⸗ lehnskassenvereins durch die Generalversammlung vom 26. Juni 1898 an Stelle des Forstaufsehers Adolf Fresselt der Porzellandrucker Wilhelm Hoff⸗ mann zu Großbreitenbach als Beisitzer neu gewählt worden ist.
Gehren, den 23. Juli 1898.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. 8 Bielitz. 1
Hananu. Bekanntmachung. 130276] Bei der Genossenschaft Spar⸗ und Leihkasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wachenbuchen, Nr. 26 des hiesigen Genossenschaftsregisters, ist nach Anmeldung vom 26. Juli 1898 heute eingetragen worden:
In der ö vom 21. Mai 1898 ist an Stelle des Andreas Stein der Landwirth Philipp Müller I. in Wachenbuchen in den Vorstand gewählt.
Hanau, den 26. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Itzehoe. Bekaunntmachung. [30277] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 66 die durch Statut vom 27. Juni 1898 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Handwerkerbank in Itzehve. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und mit dem Sitze in Itzehoe“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes zum Zwecke der Förderung des Er⸗ werbes und der Wirthschaft der Mitgliede Vorstandsmitglieder sind: 1) der Schlachtermeister H. Lange, 2) der Maurermeister E. Lau, 3) der Malermeister E. Lensch Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma in den „Itzehoer Nachrichten“ und dem „Holsteiner Bote. Kreisblatt für den Kreis Stein⸗ burg“, bei Eingehen eines dieser Blätter oder bei Verweigerung der Aufnahme bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den „Deutschen Reichs⸗ Auzeiger“. 8 u“ Die Haftsumme jedes Genossen beträgt für jeden Geschäftsantheil Dreihundert Mark. Jeder Genosse kann sich auf mehrere, jedoch höchstens fünfzig An⸗ theile betheiligen. 5 Das Originalstatut befindet sich Bl. 2⁄9 der kten. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Itzehoe, den 25. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. II.
S
Kottbus. Bekanntmachung. [30278]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die durch Statut vom 23. Juli 1898 unter der Firma „Cottbus⸗Spremberg⸗Sorau’er Dampfpflug⸗Genossenschaft zu Cottbus, E. G. mit beschränkter Haftpflicht“, errichtete Genossen⸗ schaft eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Dampfpflug⸗Apparaten und der Lohnbetrieb derselben in eigenen und fremden Wirthschaften.
Der Vorstand besteht aus den Herren:
1) Rittmeister von Heynitz⸗Neuhausen, Vor⸗ sitzender,
stellvertretender Vorsitzender,
3) öö Vielhaack, Groß⸗Oßnig, Schrift⸗
ührer.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnenden Firma der Genossenschaft und zwar, soweit es das Statut nicht anders bestimmt, durch das Kottbuser, Spremberger und Sorauer Kreisblatt.
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft in allen gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht da⸗ durch, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen.
Der Betrag des einzelnen Geschäftsantheils be⸗ trägt 8000 ℳ
Alle Genossen, deren Betheiligung bis zu 3 Ge⸗ schäftsantheilen zulässig ist, haften für die Verbind⸗
ihrer Geschäftsantheile.
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Kottbus, den 25. Juli 18988. Königliches Amtsgericht. Künzelsau. ““ K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Bekanntmachung über Einträge im den 26. Juli 1898. Darlehenskassenverein Oberginsbach,
Haftpflicht.
Sitz in Oberginsbach. Statut vom 1. Juli 1898.
anlegen zu können. dem Verein verbunden werden.
Personen Mitglieder desselben sind bezw. werden. Zu -nn,
schaft nur vorübergehend verwendet werden.
Gemeinde Oberginsbach beschränkt. der Genossenschaft dieser,
Stellvertreter es Vorstandes.
2) Rittergutsbesitzer von Berndt, Komptendorf, 1
lichkeiten der Genossenschaft bis zur vollen Höhe Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
[30279] andelsregister
eingetragene Geunossenschaft mit unbeschräukter
Die auf unbestimmte Zeit gegründete Genossen⸗ schaft hat den Zweck der Gewährung verzinslicher Darlehen an Mitglieder zum Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb und der Schaffung einer Gelegenheit für Mitglieder, müßig liegende Gelder verzinslich Auch kann eine Sparkasse mit
Güterzieler können nur dann erworben werden, wenn die dadurch zu Schuldnern des Vereins werdenden
schaftlicher Anschaffung von Wirth⸗ schaftsbedürfnissen dürfen die Geldmittel der Genossen⸗
Die Mitgliedschaft ist auf die zur selbständigen Vermögensverwaltung berechtigten Einwohner der
Jedes Mitglied haftet für die Verbindlichkeiten sowie unmittelbar den Gläubigern derselben mit seinem ganzen Vermögen. Das Rechnungsjahr fällt mit dem Kalenderjahr
zusammen. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder
Bei Anlehen bis zu 100 ℳ genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstand hierzu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter seiner Firma und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Amts⸗ blatt, also im „Kocher⸗ u. Jagstbote“ hier. Vorstandsmitglieder sind?: Johann Wagner, Schultheiß, Vorsteher des Vereins, 18 Johann Hofmann, Müller, Stellvertreter des Vereins⸗Vorstehers,
Anton Wolpert, Bauer,
Bernhard Wolf, Bauer,
Ignaz Kilian, Bauer, sämmtl. in Oberginsbach wohnhaft.
Rechner ist:
Franz Geldenbott, Bauer in Oberginsbach. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestatte Zur Urkunde: “ mtsrichter Ziegler.
Langenburg. [30280] K. Amtsgericht Langenburg. In das Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 18 wurde heute, betr. den Darlehenskassenverein Schroz⸗ berg, e. G. m. u. H. in Schrozberg, eingetragen: In der Generalversammlung vom 15. April 1898 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Georg Salzer, Schullehrer in Schrozberg, gewählt: Michael Hagelstein, Privatier daselbst. en 4. Juni 1898. Oberamtsrichter (Unterschrift).
L g. [30281]
Auf Fol 25 des Genossenschaftsregisters ist heute der Arbeiter⸗Wohnungs⸗Bauverein für Leipzig und Umgebung in Wahren, vg. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Wahren eingetragen und weiter Folgendes verlautbart worden:
Das Statut ist ausgestellt am 31. Mai 1898
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung kleiner Häuser auf den von dem Verein erworbenen Grundstücken, um den Mitgliedern billige, gesunde, möglichst mit Garten verbundene Wohnungen zu be⸗ schaffen, von welchen die Einfamilienhäuser von den Mitgliedern nach und nach als Eigenthum erworben werden können.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind im „Leipziger Tageblatt“, im „Generalanzeiger“ und im „Leipziger Stadt⸗ und Dorfanzeiger“ zu veröffentlichen und von drei Mit⸗ gliedern des Vorstandes oder von dem Aufsichts⸗ raths⸗Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. 3
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt Dreihundert Mark.
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche
ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf Zehn be⸗ sttimmt. 1 Die Herren Friedrich Seifert in Wahren, Gustav Frey in Schönefeld, Oskar Wagner in Wahren, Robert Reiche in Leipzig⸗Konnewitz, Max Fuchs in Leipzig und Robert Otto in Möckern sind Mitglieder des Vorstandes. “
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch drei Vorstandsmitglieder erfolgen. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.
Leipzig, den 26. Juli 1898. Konigliches Amtsgericht. Abtheilung II B.
Schmidt.
Leonberg. Bekanntmachungen [30082] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtestelle, welche die Bekanntmachung erläßt;
Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗
register geführt wird: Kgl. Amtsgericht Leonberg.
2) Datum des Eintrags: 22. Juli 1898.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Hemmingen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hem⸗ mingen.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist vom 29. Juni 1898.
Der Verein hat den zu ihrem Geschäfts⸗ und
verzinslich anmlegen. Sparkasse verbunden werden.
1) Schultheiß Karl Grözinger, Vorsteher,
3) Wilhelm Schmid, Landwirth, 4) Johannes Schmid, Landwirth, 5) Otto Gentner, Landwirth,
Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen.
klärungen abgeben. b Der Aufsichtsrath besteht aus 7 Mitgliedern.
Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Zur Urkunde: Oberamtsrichter (Unterschrift).
Meseritz.
eingetragene Glozewo⸗
13. Jult 1898 aufgelöst. Vorstandsmitglieder.
Meseritz, den 21. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Mittweida. 8
Auf Fol 5 des Genossenschaftsregister
nd zwei weitere Mitglieder
weck, seinen Mitgliedern die irthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, mußig liegende Gelder Mit dem Verein kann eine
Der aus 5 Mitgliedern bestehende Vorstand, dessen derzeitige — in Hemmingen wohnende — Mitglieder
2) Gemeinderath Georg Ellwein, Stellvertreter,
find. vertritt den Verein und zeichnet für denselben n der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des
Der Vorsteher oder sein Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im
[30083] Die in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 20
Volks⸗Spar⸗Darlehnskasse zu eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist durch Beschluß vom Liquidatoren die bisherigen
eSDSDSDienststunden Jedem gestattet.
130282] s nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 ist heute eingetragen worden, daß Herr Direktor Eduard Hofmann in Weißthal aus dem Vorstande der Gemeinnützigen Baugesellschaft zu Mittweida, eingetragene
und Prokurist Max Weidlich in Mittweida Mitglied des Vorstandes dieser Genossenschaft ist. Mittweida, am 26. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. J. V.: Amtsrichter Sommer.
Münstermai feld. Bekanntmachung. [30283] In der Generalversammlung der Maifelder Getreide⸗Verkaufs⸗Genossenschaft, eing. Gen. m. unb. Haftpflicht zu Münstermaifeld vom 26. Juni 1898 wurden folgende Abänderungen des Statuts vom 9. Mai 1897 beschlossen: 1) Der § 16 Abs. 2 wird dahin abgeändert: Der Vorstand besteht aus dem Direktor und vier weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Direktors zu bestellen ist. 2) § 41 Abs. 2 erhält folgende Fassung: Das ö beginnt mit 1. Juli und endet am . Juni. 8 8 Münstermaifeld, den 22. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung. [30085] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 30: „Oerer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein Folgendes eingetra gen:
Spalte 4: An Stelle des ausgeschiedenen Ackerers Heinrich Pieper ist der Zimmermeister Wilhelm Schmülling in Klein⸗Erkenschwick zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. “ Recklinghausen, den 21. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung. [30084] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 34 „Hertener Volksbank’“ Phebende eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direktors, Gerichts⸗Sekretärs a. D. Wüseke, ist der Schneidermeister Bernard Schoppmann in Herten zum Direktor, ferner der Bäcker und Wirth Felix Brechtmann in den Vorstand gewählt worden. Recklinghausen, den 21. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. Bekanntmachung. (30259] Der Allgemeine Consumverein in Forbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Klein⸗Rosseln, Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die beiden Vorstands⸗ mitglieder Ludwig Nau und Johann Reisdorf, beide in Klein⸗Rosseln. Saargemünd, den 25. Juli 1898.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
St. Goar. Bekauntmachung. [30318] In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 4, betreffend die landwirthschaftliche Bezugs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pfalzfeld, ein⸗ getragen worden: 1 „An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Jacob Neuneyer, Ackerer von Hausbay, ist der Ackerer Heinrich Heyles von Norath zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.“
St. Goar, den 23. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Schorndorf. [30086] K. Amtsgericht Schorndorf.
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 13, Darlehenskassenverein Haubersbronn, eingetragen:
An Ciele des ausgetretenen Wilhelm Rath ist
riedrich Benz, Maurer in Haubersbronn, zum Vor⸗ firrevrcrifan gewählt worden.
Schorndorf, 23. Juli 1898.
b K. Amtsgericht. A.⸗R. Rampacher. Trier. [30087]
Heute wurde bei Nr. 75 des Genossenschaftsregisters, betreffend die zu Föhren unter der Firma Föhrener Spar⸗ und Darlehuskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht bestehende Genossenschaft eingetragen: 88*
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mathias Petry wurde Franz Joseph Becker zu Föhren als Vorstandsmitglied gewählt. 3
Trier, den 23. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Usingen. Bekanntmachung. [30319] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die durch Statut vom 1. Mai 1898 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Usinger An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und dem Sitze zu Usingen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: die Interessen
seiner Mitglieder zu fördern durch gemeinschaftliche Beschaffung von
landwirthschaftlichen Gebrauchs⸗ gegenständen im Großen und deren Abgabe an ie Mitglieder im Kleinen, sowie durch gemeinsamen Absatz von Erzeugsissen der eigenen Wirthschaft der Mitglieder.
Vorstandsmitglieder sind: Fritz Peter, Landwirth zu Usingen, Hemrich Wicht, Landwirth zu Usingen, Wilhelm Schmidt, Postschaffner zu Usingen.
Die Zeichnung für die Genossenschaft muß von
mindestens drei Vorstandsmitgliedern geschehen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma im „Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte“ zu Neuwied.
estgesetzt. filts fehn Geschäftsantheil. Ein Mitglied kann
mehrere Geschäftsantheile erwerben, jedoch wird die höchste Zahl der Geschäftsantheile, die ein Mitgli erwerben kann, auf zehn festgesetzt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Usfingen, 26 Juli 1898. Königliches Amtsgericht. I.
vöhl. [30088]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1 „Molkerei ⸗Genossenschaft“ zu Höringhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgende, durch die Generalversamm⸗
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Jausgeschieden und an seiner Stelle Herr Kaufmann
lung vom 12. Februar 1897 beschlossene Statuten⸗ änderung eingetragen:
Die Höhe der Geschäftsantheile wird auf 100 ℳ 1 Die Haftsumme beträgt das Fünffache
Die Haftsumme der Genossen ist auf einhundert Mark herabgesetzt. Die Betheiligung eines Genossen mit mehreren — höchstens 12 — Geschäftsantheilen ist für zulässig erklärt. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse“ zu Darm⸗ stadt und in der „Deutschen Tageszeitung“, beim Eingehen eines dieser Blätter in einem anderen vom Vorstande zu bestimmenden Blatte zu veröffentlichen.
Vöhl, den 8. Juli 1898. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Weiden. Bekanntmachung. [30260] Darlehenskassenverein für die Pfarrei Eb⸗ nath, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Ebnath. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 8. Mai 1898 wurde vorstehende Firma der Genossenschaft in „Darlehenskassenverein Ebnath, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht” abgeändert. u“ Weiden, den 16. Juli 1898. vD“ Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: (L. S.) Straßer.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [25218]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 V“ Vorschuß⸗ & Sparkassen⸗ verein zu Wiesbaden, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, auf Grund des Beschlusses des Aufsichtsrathes vom 16. Juni 1898 eingetragen worden, daß aus Anlaß der infolge Krankheit andauernden Verhinderung des Direktors Fen F. Seher dessen Geschäfte dem bisherigen
orstandsmitgliede Kontroleur H. Meis übertragen sind, und daß zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede (Kontroleur) der Buchhalter Karl Michel bestellt worden ist. L11““
Wiesbaden, den 27. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. 7.
Wongrowitz. Bekanntmachung. [30285]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, woselbst der Oporzyner Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht eingetragen steht, in Spalte 4 am 22. Juli 1898 Folgendes eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder August Hannemann und Gustav Schwandt sind August Peil, dieser als Vereinsvorsteher, und Johann Bomke gewählt worden.
Königliches Amtsgericht Wongrowitz.
n Wongrowitz. Bekanntmachung. [30284]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18, woselbst die Kornhausgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Janowitz i. P. eingetragen steht, in Spalte 4 am 23. Juli 1898 Folgendes ein⸗ getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Ludwig Romanomski ist der Gutsverwalter Heinrich Klaaßen in Janowitz gewählt worden.
Königliches Amtsgericht Wongrowitz.
ZSZeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.
Die ausländischen Zeichen werden unter — Leipzig veröffentlicht.)
Elberfeld. [29173] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 649 zu der
Firma F. A. Kosr in Elberfeld laut Bekannt⸗
machung in Nr. 66 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers
von 1893 für Messing⸗, Stahl⸗ und Eisenwaaren
aller Art eingetragene Zeichen.
Elberfeld, den 18. Juli 1898.
Koönigliches Amtsgericht 10 c. zu Elberfeld.
EIberreld. 1 [29202]
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 471 zu der Firma F. A. Kost in Elberfeld laut Bekannt⸗ machung in Nr. 108 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Seiden⸗, Wollen⸗, Baumwollen⸗, Leinen⸗ und aus diesen Stoffen gemischte Bänder, Litzen und Kordeln eingetragene Zeichen.
Elberfeld, den 18. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.
Frankenthal, Pfalz. [29201]
Als Marken sind gelöscht:
1) Das unter Nr. 26 zu der Firma „Knoll & Cie.“ in Ludwigshafen a. Rh. laut Bekannt⸗ machung in Nr. 85 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1888 für chemische Produkte eingetragene Zeichen.
2) Das unter Nr. 27 zu der Firma „Deutsche Schaumweinfabrik Wachenheim“ in Wachen⸗ heim laut Bekanntmachung in Nr. 105 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1888 für Schaumwein ein⸗ etragene Zeichen.
Frankenthal, den 20. Juli 18908.
K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekr.
Frankenthal, Pfalz. [29174] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3 zu der Firma: Friedrich Lichtenberger & Weiner in Lud⸗ wigshafen a. Rh. laut Bekanntmachung in Nr. 204 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1877 für moussierende Weine eingetragene Zeichen. Frankenthal, den 21. Jult 1898. 8 K. Langerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekr.
1630080) Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 24 des Zeichenregisters zu der Firma Gothaer Essenzen⸗ fabrik Jacob Popper in Gotha laut Bekannt⸗ machung vom 23. November 1885 eingetragene Zeichen. Gotha, am 13. Juli 1898. 8 Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III.
Mülheim, Ruhr. [29654] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 20 zu der Firma Ferd. Gothot zu Mülheim an der Ruhr laut Bekanntmachung vom 13. Juli 1888 für Fuhr eingetragene Zeichen. Mülheim a. d. Ruhr, den 16. Juli 18 KOsnigliches Amtsgericht. 89
4. Juni 1898, Nachmittags 3 Uhr,
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Mülhausen, Elsass. [30094]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2146. Manufactur Weiß⸗Fries & Cie., Aktiengefellschaft in Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 23 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 67, 231, 299, 504, 513, 557, 583, 588, 589, 673, 679, 1067, 3750, 3751, 3752, 3753, 3754, 3755, 3756, 3757, 3758, 3759, 3760, ange⸗ meldet am 3. Juni 1898, Nachmittags 4 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2147. Scheurer Lauth & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 8659, 8673, 8668, 8657, 8651, 1109, 8608, 8615, 8620, 8649, 8650, 8637, 8641, 2554, 2523, 2519, 2559, 2552, 2536, 8632, 8642, 8660, 8663, 8675, 8678, 8693, 8698, 8701, 8613, 8703, 8706, 8707, 8713, 8722, 8724, 8725, 8729, 8730, 772, 8670, 8689, 8691, 8700, 8704, 8705, 8710, 8716, 8658, 8658, angemeldet am
S ist 3 Jahre. Hest s
Nr. 2148. Spinn⸗ & Webereien Kullmann & Cie., Aktiengesellschaft in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit vierzehn Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern FN 82, 83, 85, 86, BMA 106, 107, 108, S B M 28, SB K 33, 34, 35, SFR 351, 353, G R —, angemeldet am 4. Juni 1898, Nachmittags 4 ½ Uhr. Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2149. Schaeffer & Cie. in Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern C H 8004, 8008, 8011, 8016, 8021, 8028, 8033, 8037, 8041, 8046, 8056, 8081, 8086, 8093, 8098, 8126, 8131, 8136, 8144, 8146, 8152, 8159, 8161, 8167, 8179, 8181, 8187, 8198, 8205, 8206, 8214, 8218, 8227, 8232, 8236, 8244, 8250, 8255, 8258, 8261, 8267, 8271, 8278, 8282, 8288, 8292, 8296, 8302, 8307, 8311, ange⸗ meldet am 11. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2150. Dieselbe Firma, ein versiegeltes
Packet mit 40 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern C H 8319, 8321, 8326, 8331, 8340, 8390, 8394, 8397, 8404, 8408, 8411, 8416, 8422, 8430, 8432, 8439, 8443, 8449, 8452, 25101, 25137, 25148, 25164, 25168, 25176, 25182, 25188, 25198, 25210, 25222, 25233, 25243, L P 3700, 3707, 3719, 3731, 3808, 3857, 3876, 3891, 3900, ange⸗ meldet am 11. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. „Nr. 2151. FEréères Koechlin in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 17327, 17766, 17340, 17487, 17314, 17458, 17292, 17527, 17244, 17552, 17662, 17507, 17272, 17258, 17634, 17569, 17394, 17516, 17402, 17387, 17399, 17434, 17351, 17445, 17478, 17412, 17304, 11131, 11124, 2507, 15770, 14376, 11114, 17622, 17633, 17642, 17649, 17677, 17684, 17710, 17747, 17780, 17807, 17824, 17836, 17857, 17861, 17870, 17881, 17452, angemeldet am 13. Juni 1898, Nachmittags 2 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2152. Schaeffer & Cie. in Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern P 7001, 7018, 7024, 7043, 7053, 7063, 7076, 7082, 7095, 7108, 7120, 7131, 7136, 7149, 7164, 7166, 7176, 7194, 7203, 7219, 7228, 7237, 7241, 7257, 7267, 7282, 7287, 7296, 7313, 7322, 7330, 7336, 7350, 7358, 7364, 7373, 7379, 7388, 7394, 7399, 7412, 7421, 7734, 7740, 7748, 7752, 7760, 7774, 7779, 7781, an⸗ gemeldet am 15. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2153. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 42 Mustern für Flächenerzeugnisse,
abriknummern P 7789, 7801, 7811, 7816, 7822,
828, 7833, 7836, 7843, 7846, 7852, 7856, 7863,
7867, 7873, 7908, 7915, 7948, 7956, C H 8121,
8193, 8342, 8351, 8358, 8362, 8366, 8460, 8501,
8508, 8512, 8519, 8521, 8531, 8537, 8544, 8550,
8556, 8564, 8574, 8580, 8589, 8601, angemeldet
3m. 15. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist ahre.
Nr. 2154. Manufaktur Weiß⸗Fries & Cie. Aktiengesellschaft in Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 40 Mustern für Flläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 3, 11, 22, 24, 85, 87, 97, 115, 516, 517, 520, 525, 531, 533, 534, 536, 540, 571, 574, 576, 578, 581, 582, 585, 587, 592, 593, 634, 635, 638, 642, 643, 654, 655, 664, 666, 675, 686, 688, 692, angemeldet am 20. Juni 1898, Vormittags 10 ¼ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2155. Dieselbe Firma, ein persiegeltes Packet mit 21 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 697, 698, 707, 708, 711, 901, 902, 903, 904, 905, 906, 907, 908, 909, 3761, 3762, 3763, 3764, 3765, 3766, 3767, angemeldet am 20. Juni 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2156. Scheurer Lauth & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 8669, 8697, 8749, 8762, 8766, 8767, 8764, 8727, 8753, 8763, 8475, 8677, 8731, 8732, 8736, 8747, 8748, 8752, 8754, 8755, 8757, 8758, 8759, 8760, 8761, 8723, 8740, 8712, 8718, 8726, 8733, 8734, 8735, 8737, 8739, 8743, 8745, 8688, 8695, 8696, 8719, 8720, 8741, 8742, 8664, 8708, 8709, 8714, 8715, angemeldet am 88 Fhern 1898, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist
ahre.
Nr. 2157. Freéres Koechlin in Mül⸗ ausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für lächenerzeugnisse, Fabriknummern 17251, 17518,
17269, 17532, 18222, 10743, 12108, 11090, 17590, 17714, 17360, 17371, 17223, 17788, 17951, 17921, 17912, 17902, 17895, 17727, 18146, 18161, 18233, 18053, 18107, 18099, 18093, 18079, 18072, 18061, 18045, 18036, 18021, 18012, 18001, 18251, 18215, 18208, 18201, 18191, 18185, 18176, 18172, 18154, 18131, 18118, 17612, 17593, 11949, 11935, ange⸗ meldet am 30. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
asxehn; den 25. Juli 1898.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.
[80288] Beschluß gemäß ist in unser Musterregister einge⸗ tragen Nr. 20 Kaufmann Max Kießling in Weimar, 8 Modelle für plastische Erzeugnisse für
Metallguß mit den Fabree 1306 A, 1321, 1327 A,
11341 B (2 Modelle), 1342A (2 Modelle), 1350 A,
der nicht eingetragenen
öffnet worden. Arras in Dresden, Blochmannstr. bis zum 24. Auguft 1898. Wahltermin am 5. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungs⸗ beene am 5. September 1898, Vormittags
r. 24. August 1898.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1898, Nachmittags 3 Uhr. Weimar, den 11. Juni 1898.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Konkurse.
[30137] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmann h Köhn zu Alsleben a. S., in Firma Ernst Böttchers Nachfolger, ist am 26. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Kieling in Alsleben a. S. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1898. Anmeldefrist bis zum 6. September 1898. Erste Gläubigerversammlung 23. August 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 27. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 10 Uhr. Alsleben a. S., den 26. Juli 1898. chwanecke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[30163] 1““ 11A“; 8 Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters Robert Kramer in Berlin, Landsberger Allee 14 und 17, ist heute, Nachmittags 12 ¼¾ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linienstraße 131. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. August 1898, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Oktober 1898. Prü⸗ fungstermin am 4. November 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zi 8 Berlin, den 27. Juli 1898. 8 Wetzel, Gerichtsschreiber 6
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[30159] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Auerbach, wohnhaft zu Pankow, Parkstr. 27, z. Zt. in Untersuchungshaft, in Firma Louis Auerbach, Berlin, Taubenstr. 20, ist heute, am 26. Juli 1898, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin S., Sebastianstr. 76, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 3. Sep⸗ tember 1898. Beschlußfassung über die Bei⸗ “ des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände den 11. August 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin den 15. September 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 20, part. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 3. Sep⸗ tember 1898.
Gebhardt, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts II zu Berlin. Abth. 25.
[30160] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glaswaarenhändlers F. A. Menzel zu Schöneberg, Apostel Paulus⸗ straße 2, ist heute, am 26. Jali 1898, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Goedel zu Berlin S., Sebastianstr. 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 27. August 1898. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 11. August 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Prüfungstermin auf den 8. Sep⸗ tember 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 20 pt. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 27. August 1898.
Gebhardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II zu Berlin. Abtb. 25.
[30133] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers August Bimpage zu Schwanewede wird heute, am 26. Juli 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Albert Dunker in Blumen⸗ thal wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. August 1898 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 10. August 1898, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 5. September 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hsrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 8 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. August 1898 Anzeige zu machen. “ Blumenthal, den 26. Jult 189S.
8 Königliches Amtsgericht. 8 8 ——-—
[30321] 8 Ueber das Vermögen des Droguisten Eugen Weber, Inhabers eines Droguengeschäfts unter Firma „Eugen Weber“, Wohnung und Geschäftslokal in Kossebaude bei
Dresden, Dresdnerstr. 14, ist heute, am 27. Juli
1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalter: Herr Kaufmann
Anmeldefrist
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. I b. Bek t emacht durch den Gerichtsschreiber:
xpedient GSundermann.
[30125] Konkurseröffnung. 1 Ueber das Vermögen des Ieeischermeisters Carl Hohmuth zu Halle a. S., Herrenstraße Nr. 8, ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 27. Juli 1898, Vormittags 10 x¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor a. D. J. Ed. euschel zu b a. S., meehsehen Nr. 51. ffener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 5. September 1898. Erste Gläubigerversammlung den 24. August 1898, Vormittags 10 ¾ Uhr, allgemeiner 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 27. Juli 1898. Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[30/48]
Ueber das Vermögen der Wittwe des Pro⸗ fessors l'Allemand, Marie, geb. Wessel, in Hannover ist am 27. Juli 1898, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Steinfeld hier, Georgstraße Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 9. September 1898. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 25. August 1898, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer Nr. 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: 22. Sep tember 1898, Vormittags 10 Uhr. Hannover, 27. Juli 1898.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
[30290] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alois Majowski aus Bozgutschütz wird heute, am 26. Juli 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Der Kaufmann Max Fröhlich zu Kattowitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. August 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. August 1898, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüsung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. August 1898 An⸗ zeige zu machen.
8 Königliches Amtsgericht zu Kattowi
[30134] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Müller zu Koblenz wird heute, am 27. Juli 1898, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Ben⸗Israel zu Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. August 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. August 1898, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 7. September 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. August 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, III, zu Koblenz.
[30156]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Engel⸗ bert Beckmann in Ober⸗Roden wird heute, am 25. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ taxator Küster in Langen. Prüfungs⸗ und Beschlaß. fassungstermin Dienstag, den 30. August 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis zum 20. August 1898. Großh. Hess. Amtsgericht Langen.
[30130] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Becker zu Lötzen ist heute, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dahms zu Lötzen. Anmelde⸗ frist bis zum 22. September 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. August 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 3. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis zum 22. August 18c8. Lötzen, den 25. Juli 1898.
thovbg. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.
183
Württ. Amtsgericht Marbach. Ueber das des Bauers und Fuhr⸗
manns Gottlieb Bäuerle von Nassach wurde
am 26. Juli 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren Müller in Beilstein. frist sowie Anmeldefrist bis 22. August 1898 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 31. August 1898, Na 1 g
Verwalter: Amtsnotar
eröffnet. Offener Arrest mit Anzeige⸗
ittago
27. Juli 1898. Gerichtsschreiber: Gottschick.
rüfungstermin den 22. September